1900 / 257 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

2

Die Konzert Direktion Hermann Wolff kündigt für die nächste Woche folgende Konzerte an: Sonntag: Philharmonie: Mittags 12 Uhr, öffentliche Haupsprobe zum J. Konzert des „Phil⸗ harmonlschen Chors“. Dirigent: Plofessor Siegfried Ochs. Solisten: Frau K. Fleischer Edel, Frau L. Sobrino, Frau L. Gmeiner, Herr R. von Zur Mühlen, Herr A. von Eweyk; Saal Bechstein: Lieder⸗ und Balladen ⸗Abend von Leopold Löschcke; Beethoven. Saal: 8 Uhr. Emil Götze: Konzert. Mitw.; Arthur Speed (Klaoier); Sing⸗ Akademie: Mittags 12 Uhr, Matinse. von Adele aug der Ohe (Klavier), Mitw.: Miß Blanche Sylvana. Montag; Philharmonie: J. Konzert des „Philharmonischen Chors; Saal Bechstein: II. Klavier ⸗Abend von Waldemar Lütschg; Beethoven Saal: Lieder Abend von Hans Sasse. Dienstag: Saal Bech—2 stein: Sonaten Abend von Perey Shetwood (Klasier) und Johannes Smith (Cello); Beethoben⸗ Saal: Klavier Abend von Hermine Schwarz; Sing Akademie: JI. Abonnements⸗ Konzert von Heinrich Grünfeld und Florian Zajie, Mitw.: Rose FGttinger, Professor Max Pauer. Mittwoch: Saal Beckstein: Lieder⸗Abend von Emmy von Spuruy; Beethoven⸗Saal: Klavier⸗ Abend von Wladimir von Pachmann; Sing. Akademie: Konzert von Johanna Schwan (Gesang) und Agnes Zeeh (Janko⸗Klavier); Künstlerhaus: Konzert zum Besten des ‚„Grweiterungsbaues des Luther stiftes in Steglitz. Donnerstag: Philbarmonie: Konzert des Berliner Lehrer Gesangvereinßz. (Nrigent: Professor Felix Schmidt) mit dem Philharmonischen Otchester; Saal Bechstein: Lieder. und Duett⸗Abend von Magda und Franz Henri von Dulong; Beethoven⸗Saal: J. Abonnement. Soirée des Böhmi⸗ schen Streichquartetts. Freitag: Saal Bechstein: Lieder⸗Abend von Elisabeth John⸗Marlitt; Beethoven, Saal: Konzert von Professor Johann Kruse (Violine) mit dem Philharmonischen Occhester unter Leitung von Professor Josef Joachim. Sonnabend: Saal Bechstein: Lieder⸗Abend von Nina Faliero Daleroze; Beet hoven⸗Saal: Il. Konzert von Vösra Maurina (Klavier) mit dem Philharmonischen Orchester (J. Rebscek); Sing ⸗Akademie: Lieder ⸗Abend von Johannes Messchaert unter Mitwirkung von Julius Röntgen (Klavier).

Jagd. Am Montag, den 29. d. M., findet Königliche Par force⸗Jagd statt. Stelldichein: 123, Uhr Jagdschloß Grunewald, U / Uhr am Saugarten.

Mannigfaltiges. Berlin, den 27. Oktober 1900.

Der Magistrat hat in seiner gestrigen Sitzung dem Be— schlusse der Verkehrs- Deputation zugestimmt, den Straßenbahngesell—⸗ schaften die Genehmigung zur Einführung der unterirdischen Strom— zuführung unter der Bedingung zu ertheilen, daß diese sich verpflichten, diejenigen Mehrkosten zu tragen, welche entstehen, wenn der Bau

den Conecordia⸗Festsälen (Andreazstraße 64) eine Erinnerungs⸗ feier in Form eines Kommerses, der außerordentlich zahlreich be⸗ sucht war. Der große Saal war festlich geschmückt und die Bühne in einen Hain von Blattpflanzen verwandelt, aus welchem die Büsten Ihrer Majestäten der Kaiser Wilhelm J., Friedrich und Wilhelm II. sowie diejenige des General⸗Feldmarschalls Grafen von Moltke wirkungsvoll hervortraten. Als Ehrengäste waren neben mehreren Offizleren des Bezirks Kommandos u. A. anwesend: der Vorsitzende des Preußischen Landeg⸗Kriegerverbandes, General der Infanterie z. D. von Spitz. der Generalmajor 3 D. Bartel g, der Oberst leutnant z. D. Mitzlaff, der Geheime Regierungsrath Witowski, der Hof- und Domprediger, Konsistorialratb Kritzinger und der Professor Dr. Westphal vom Geodätischen Institut. Nach dem einleitenden musikalischen Theil, der von der Kapelle des Garde⸗Pionier⸗Bataillons unter Leitung des Königlichen Musikdirigenten Kühle ausgeführt wurde, eröffnete der Vorsitzende des Kriegerbundes Berlin Daub mit einer kurjen Begrüßung den Kommers, worauf der Vorsitzende der Kamerad⸗ schaftlichen Vereinigung Pfanstiel ein Hoch auf Seine Majestät den Kaiser und König ausbrachte, in das die Versammlung begeistert einstimmte. Bald darauf hielt der General von Spitz die Gedächtnißrede, in welcher er ein Lebensbild des General⸗Feldmarschalls Grafen von Moltke entwarf und dessen Bedeutung wärdigte. Nach dieser Rede wurde von der ganzen Festversammlung dag altniederländische Dank— gebet gesungen. Die letzte der offiziellen Ansprachen hielt der Vor⸗ . des Berliner Kriegerverbandes Wolkewitz, welcher in markigen Worten des deutschen Vaterlandes gedachte.

Am 22 November veranstaltet, wie bereits mitgetheilt wurde, ein unter dem Ehren⸗Präsidium der Prinzessin Elisabeth zu Hohen lohe⸗Schillingsfürst slehendes Comits im Neuen Königlichen Opern- Theater ein Wohlthätigkeitsfest zum Besten der Berliner Unfallstationen, zu welchem der Eintrittapreis auf 3 M festgesetzt worden ist.

Erhaltung deutscher Burgen allmonatlich in der Urania“ (Taubenstraße) veranstaltet werden, ist bis jetzt, wie folgt. festgesetzt: Am 31. Oktober wird C. Krollmann, Herausgeber des „Burgwarts“, über Bilder von deutschen Burgen am Rhein“, am 28. November Dr. Albert Werminghoff über daß Leben auf deutschen Burgen im 12 und 13. Jahrhundert“, am 28. Januar Architekt Bodo Gbharot über die Bedeutung alter Abbildungen für die Geschichte deutscher Burgen“ sprechen. Sämmtliche Vorträge werden durch zahlreiche Lichtbilder erläutert. Die Vereinigung vertheilt außerdem an jeden Besucher unentgeltlich eine Reihe von Drucksachen, wie den reich illustrierten Burgwart“ u. s. w.

Im wissenschaftlichen Theater der Urania“ (Taubenstraße) spricht am Mittwoch, den 31. Oktober, Professor Neesen über „Gewitter und Blitzableiter“V. Morgen wird der dekorativ ausgestattete Vortrag „Auf den Wogen des Ozeans, Bilder aus

Dr. Donath; „Ueber Schall, Wellen und -Strahlen“. Im Instlitut der „Urantia“ in der Invalidenstraße wird der Vortrag Eine Wan derung durch die Weltausstellung in Paris“ morgen zur Wieder, holung gelangen. ;

Auf der Treptower Sternwarte wird während der ganzen nächsten Woche schon von 45 Uhr an der Mond in seiner setzkggen ünstigen Phase mit dem großen Refraktor beobachtet. Morgen , m, um 5 Uhr spricht der Direktor Archenhold über Alte und neue Erforschungen über den Mond“ und Abends um 7 Uhr über das . Photographteren der Sternschnuppen“. In letzterem Vortrag werden Anweisungen für die Beobachtungen des . Stern⸗ schnuppenfalles gegeben werden.

——

Schweidnitz, 26. Oktober. (W. T. B.) Die hundertste Wiederkehr des Geburtstages des General-Feld— marschalls Grafen von Moltke wurde heute in Creisau durch eine weihevolle Gedächtnißfe ier im Mausoleum begangen; an derselben nahmen die Mitglieder und nächsten Verwandten der Familie von Moltke, Vertreter des Großen Generalstabt und des Generalstabs des VI. Armee-Korps sowie der Offizier— korps der Garnisonen von Breslau, Oels, Schweidnitz und Glatz, ferner Deputationen des Kreig,Kriegerverbandes und zahlreicher Kriegervereine der Umgegend theil. Im Auftrage Seiner Majzestät des Kgisers und Königg legte der Generalmajor Graf von Moltke einen prächtigen Lorbeerkranz am Sarge nieder, der auf weißseidenen Schleifen die Inschrift trägt: „Dem Feldmarschall Grafen von Moltke von seinem dankbaren Könige Wilhelm. 1800 26. Oktober 1900. Der Sarg war mit zahlreichen herrlichen Kränzen geschmückt.

Parchim, 26 Oktober. (W. T. B.) In der hiesigen Stadt, dem Geburtsorte des General-⸗Feldmarschalls Grafen von Moltke, fanden aus Anlaß der hundert sten Wiederkehr seines Ge⸗ burtstgges ein großer Festzug und eine Feier vor dem reie geschmückten Moltke⸗Venkmal statt. Die Schwestern des Verstorbenen hatten dem Kriegerverein für den Festjiug einen Zweig des Baumes gewidmet, unter welchem Moltke als Knabe gespielt hat. Die Stadt war festlich geschmückt, am Abend illuminiert.

St. Petersburg, 27. Oktober. (W. T. B.) Auf der bal. tischen Bahn in der Nähe von St. Petersburg stießen zwei Personenzüge zusammen. Drei Personen wurden schwer, fünf leicht verletzt.

Berdjansk am Asowschen Meer, 26. Oktober. (W. T. B.) Während eines mit hestigen Regengüssen verbundenen Sturmes überschwemmte heute früh eine Meereswelle den Quai und einen Theil der Stadt; der Schaden ist bedeutend, auch Verluste an

zum Deut

Erste Beilage en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 27. Oktober

M 257.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Marktort

Qualitãt

Geiahifer Preis far I Dopperren ner

niedrigster höchster niedrigster

h öchster M6

Allenstein , ,, Sorau N. ⸗L. , ,, Breslau. Strehlen i. Schl. Schweidnitz. Glogau. Liegnitz Hildesheim Emden

Mayen

Krefeld

Neuß ; Landshut Augsburg Bopfingen. Mainz . Schwerin i. M. ,, Breslau. 3 Bruchsal . St. Avold

4,60 15,10 15,50

5,00 1500 15,60 15, 20

5,70 15,40

15,80

1900.

Außerdem wurden am Markttage

Epalte 1)

überschlaglicher

Am vorigen

Durchschnitts⸗

Doppelzentner (Preis unbekannt)

9 79 R 1 21 * 5 19 9 5 1 stäbtischer Untergrundbahnen dadurch erschwert oder vertheuert wird der Entwickelungsgeschichte des Seewesens“, an allen übrigen Tagen Menschenleben sind zu bellagen. ( 6. Allenstein und in den für diese Anlagen gewählten Straßen Kabel oder Kanäle der nächsten Woche der Vortrag „Eine Wanderung durch die Welt— Thorn ö der Straßenbahngesellschaften liegen, welche unterirdische Stromzuführung ausstellung in Paris“ wiederholt. Im Hörsaal werden folgende J . Soꝛrau N.. L. vermitteln. Vorträge gehalten: Montag, Dr. Werner: „In den Alpen sonst und k . . . . Polen ö . jetztz; Dienstag, Direktor Franz Goerke: Bornholm‘; Donnergtag, (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten . Lissa . = Anläßlich der 109. Wiederkehr des Geburtstages des Dr. G. Naß: „Das Chlor und seine Gefährten; Freitag, Pro— Beilage.) Schneidemühl . General- Feldmarschalls Grafen von Moltke veranstaltete fessor Dr. Müller: „Schutz. und Trutzfarben im Thierreiche Kolmar i. P gestern der Hauptverband der Kriegervereine Berlins in und ihre Bedeutung im Kampfe ums Daseinz; Sonnabend, = Zreslann..

Strehlen i. Schl.

Schweidnitz . isn ĩ Glogau.

m 27. Oktober 1900, Musik Direktors Fritz Steinbach und unter freund Montag: Hoffmann's Erzählungen. Sanl Gechstein Sonntag, Anfang 78 U ( ,, ormittags. licher Mitwirkung von Fran Marie Soldat⸗Roeger. Dienstag: 9. Abonnements. Vorstellung. Letztes 8; . a e g . *. 2 29 w t ( ; 1 heim . . Abends, 73 Uhr: Der Wikado. Burleste. Gaftspiel won Maria Barrientoßg. Der Barbier Lieder, und Balladen Abend von Leopold .

Operette in 2 Atten von W. S. Gilbert. Musik von Sevinia. k . . ; ee n von Arthur Sullivan. Scenisches Arrangement Mittwoch: Hoffmaun's Erzählungen. ve e, Anfang Ubr: II. Klavier-Abend Krefeld Beobachtung e / WH. , Donnerstag: Lucia von Lam mermoor. e . . station 23 * mischiunn n sng ⸗Theat . 6 n ; 8 Nibel en. Bühnenfestspiel von Assing · Nhegiꝶ Sonnte Nachmi * . n g r . * ; Richard Wagner. Hern g , , J nn. , , ,, . ö Beelhonen . Saal. Sonntag, Anfang 8 Uhr: Bopfingen NNO 4swolkig 55,0 in 3 Alten und 1 Vorspiel. Anfang 7 Uhr. ⸗. 3 3a * 1 . . , . ö. Sklavin. Emil Goetze ⸗Konzert. = NNW 4 halb bed. . Schauspielhaug. 2539. Vorstellung. Sonder⸗ in ,. u. en ,, Montag, Anfang 8 Uhr: Lieder Abend von WSW 4 Regen 56 Abonnement A. 35. Vorstellung. Madame k Saus Sasse. l... 7544 RK 3 wolkig 4 Sans, Gene. a,. in 4 rigen von Dienstag: Johannis feuer. gle dini 75 WMW 3 wolli „H Victorien Sardou. (Cathérine Huebscher: Frau , i. . ; . e. Paula Conrab, als Gast.) Anfang 795 Uhr. Neunes Thenter. (Virektion: Nuscha Birkus Sch ann Sonntag. Nachmittass Neues Opern 4 Theater. Italienische Op? S9 te 5 R chu sstaos 3 Uhr: zu He lber 9 s 1 U5 ag umann. Son nag, Nachmittage . Vssssingen .. 11 6sdasb bed. a , * per Sonntag, Rachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: 33 Uhr und Abends 7 Uhr: Zwei große brillante J 191 , 38 5 S Regen 765 * larecella Sembrich. . orstellung: Rig oletto. 36. weiße Hirsch. Schwank in 3 Akten von Gala- Vor sseslungen. 1 . Höre ssnna . 6. Alen tein Ghristiansu 1 j ‚, S 5 bedeckt z Opera 1m J Abtbl del G. Verdi Direttore Carl Pander. 9 Abends 06* hr: Gerda Mohr. gleich reichhaltiges abwechfelndes großes Program ö ö ,

ö S dorchestra: Signor Bevignani. Anfang 7 Uhr. Schauspiel in 4 Anfzügen von Franz Koppel⸗

1

Temperatun

D353 Wind⸗ Name der 838 566 h Wetter.

5

ou

4.0

Sk 1desnaes (6 4 bedeckt ; . ; ke . me z 1 1 J = Diudesndes . ) De Dec Preise der Plöner: Fremden Wo 5 9 FSs5eld In beiden Vorstellungen Na hmittags und Aben 9 Sagen. 743 85 8 Punn Preise der Plätze: Fremden- Loge 20 S6, Mittel Ellfeld. 5 s ,. ; . s m s,. ( polen. 1 4142 32 ; . Ballon und Logen 12 S6, Mütel. Parquet 10 , Montag, Donnerstag und Sonntag: Gerda Auftreten der Liliputanischen Hof ⸗·Künstler⸗ ö issa . ope nhagen. 449 Se 5 Regen , ,. Sten B , , , . ö . truppe Les 9 Golinris, die einsten ( , Rarlftad 7567 bedeckt Seiten Parquet 6 S. Seiten- Balkon 1. und? Reihe Mohr. . ü , , e er Schneidemühl St 32 ziim. F553 8 ] . 6 „S6, 3— 5. Reihe 5 M, Tribüne 1. und 2. Reihe Dienttag, Mittwoch, Freitag und S , der Welt. In beiden Vorstellungen: Kolmar i. P

tockoelm, ,, a6 84 * 3 Reihe 4 * , 3 g, , 835 WJ Auftreten sämmtlicher neu engagierten Spezialitäten renn, Wisby ... 753,9 Se 4 bedeckt 8. . 8 . Reihe *, Stehplatz . e, . weiste Hirsch. sowie Vorführung der anerkannt e da⸗ ( . Gch Babaranda . 761, ile Jebel 365 Billet Verkauf n,, im Königlichen e ,, ä , nn,, dn, ner ,,, . Al J Strehlen i. Schl. h 5 3 - Schauspielbause am Abendkassenschalter statt. Billet. Eesi Thenter. Dirertion: Slamund autem. elenden brigindi. Vreduren, des irertors Alb Schweidnitz Borkum... * =. balb bed. 2. reservesatz aeg i n, Residen / Theater. Direltion: Sigmund Lauten. Schumann. In der Nachmittags⸗Vorstellung auf ̃ . ö wann:: t B tt g Läöhenhcäö. Pienttng:, Carrer, with; e Gente Tien gg, fair g, wüneblsen dne wege ei fangs, ge,, ö 8 unde i Sen d etig z3 Tannhäwser. Donnerötag: Der Bärenhäuter., nee dn g, de, m, ant Heier ind unter 10 zahn bald Preis lauf Emden

) enmunt I 9 . 9 egen 7. 2 ö P von Seor 9 ey de LU. l d und 1 del ( 4 11e) J nb dog D 6 Pre 3 Vas 6 t . 1 r, r ) 2 Megen Freitag: Benvenuto Celliui. Sonnabend: Fidelio. 4. i, . i ee ae,, n, de, , me. . , e , . polls. Hreise. Vas gr Mayen w ö aan ber, ss Sonntag: Fra Diavolo. Vergißmeinnicht. n,, g ele von gin nn, effet chan, er nn,, Krefeld n münde. . 749,8 S 3 hall bed. 5, Schauspielhaus. Dienstag: Julius Caesar Sigmund . China. Die Unseren in Kiautschou. Ver Auf⸗ . Lan? obut

eu farwasser * 2 s 2 3 ö J 4 v 3 ; 49 . S 6 2 ittag 3 Uhr: Bei 918 über die 4 Borer. Krieg. 1e zerbu ' ö . ; n n . Nrufahrwasser 29 SD . Dunst 45 Mütwoch: Der wilde Reutiin en. Donnerstag: Sonntag. lackmittags 3 Uhr; Bei bis über die stand der Box Krieg. Die Verbündeten vor Augsburg Men! J6 heiter 5 Fabale und Liebe. Freitag: Der wilde Rent daͤlste ermäßigten Preisen; Jugend. . Taku. Peking Darstellung der neuesten Bopfingen

. 1 . ? 12 re 5 1 j sfaend ane Gi . un en 357 1 z . 3 w. . bringt Můnster lingen. Sonnabend: Zum ersten Male: Meine an nag und folgende Tage: Die Dame von Ereignisse in China durch den Kinemato— ö Menn

Meß!) 5 . 2 * z 8 ' 2 z 38mm. en ; 5 1 . Feftf) .. 47,7 R e, rn, Schwiegertochter. Sonatag: Meine Schwieger en mn e Gala ˖ Sport · Vorstell N Schwerin i. Bannover.. 748,1 2 wolkig „„O (tochter. 8 . Yrontag⸗ ala Sport Vornellung. Neue . 7 Breslau Hzrün... g Wsgh Lede „d I Jlenez Opern- Theater. Dienstag: Die Fleder. Seresstonsbühne. Alexanderplatz o. Sonn. Dehllis. I2 Nummern. Les Colipris und . Fulda. Sbemalt . 6 Regen 6 maus. Mittwoch: Der Mikado. Donnerstag: tag, Nachmittags 3 Uhr: Die Komödie der China. - Bruchsal . ö eslau.. 5 8 heiter 34 Italtenische Dyer. Marcella Sembrich. h. Vor⸗ Liebe. Abends 73 Uhr: Der Thor und der dten+aaaaaSꝙ6s —— * Ne,. 2 55,4 1 bedeckt ö stellung. La Lraviata. Freitag: Die Fleder⸗ Tod. Hockenjos. * * * 26 Allenstein Frankfurt ö ͤ maus. Sonnabend; Italienische Oper. Vlarcella . Montag: Die Vildschnitzer. Daheim. . 1 . . - Thorn.

hai. , 8. wolli 64 Sembrich. 6, Vorstellung. MI KRarhbiere di Der Bär. Familien⸗Nachrichten. e . Karlsrube .. 53,1 S wolkig 2,8 Siviglia. Sonntag: Die Fledermaus. . 9 , * ; M . Posen Veanchen . 655 1 3 Regen 43 . Verehelicht: Hr. Rittmeister Georg von Rosen— . Affe )

Ei ssa

Ein Minimum von unter 740 mm liegt über Deutsches Theater Banntag Nach . 1 * 9, 70 ( 9

der südlichen Nordsee und beherrscht Zentral⸗Europa.

Tanz in 3 Akten von Jean

ju. J. Sonntaana⸗ S = 1 ß ; 78 Thalia Theater. nn n, Liebes thal mit Frl. Clara Bauer (Breslau). schlüsfel. Grgß. Ausstattungspofss mit Gesang und Geboren: Zwei Söhne: Hrn. KLandrath von Kren und Alfred Stockhausen (Hann.Münden). Gin Sohn:

Der Höchste Lustdruck liegt über Nordwestrußland. 28 Uhr: Die Weber. Abends 7 Ubr: Rosen Schönfeld. Musik von Max Schmidt. Anfang Hrn. Rittmeister Baath (Hanau). Hrn. Hanz

In Deutschland ist das Wetter fühler und ver montag.

anderlich, im Westen wehen starke Südwestwinde. Montag: Rosenmontag.

7I Uhr.

Montag und folgende Tage:

Ziemlich kühles und trübes Wetter mit Regenfällen Dienstag: Der Probekandidat. schlüssel.

wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.

Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags 2 Uhr: Prinz Friedrich von Homburg.

Uhr: Die Geisha.

Leopold von Ohnesorge (Domburg v. d. Höhe). Der Liebes⸗ Eine Tochter: Hrn. Oberleutnant Frhrn. von dem Bussche⸗Haddenhausen (Dresden). Hrn. Pastor von Lieres (Greifswald).

Bentral · Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Gestorben: Hr. Generalmajor Waldemar von

Puppe. Abends . ; . 1 9 n 3 Akten . Holtzhey (Erfurt). Verw. Fr. Justizrath

Hirschfeld (Oannover). Hr. Major z. D. Paul

Schneidemühl Kolmar i. P. Breslau. . Strehlen i. Schl. Schweidnitz . Glogau

Liegnitz Hildesheim Emden

Mayen

Krefeld

n n, . Abends 77 Uhr: Die strengen Herren. f Theater. Monta?: Die streugen 5 Sidney Jones. Mar eagnes von Radeck, geb. Frelin von Hoff Dienstag: Die streugen Herren. Montag und folgende Tage: Die Geisha. Gurt. . Fr, here, Konststorialratg Anna

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern er e, Renner, geb. von Ditfurth (Wernigerode). . . 95 P Martha Gräfin von Pfeil und Klein⸗Ellguth ö . .

2 e,, ,,, ,,. , . Schiller Theater. Sonntag, Nachmittags Konzerte. (Dessau). Saarl

nutzung deg Wolfgang voön Goethe chen Romans llbr: Die Orientreise. Schwank in 3 Atten von 144 . . n,

KBibelm Meñter s Lehrjahre von Michel CGarrè Oskar Blumeagthal und Gustay Kadelburg. Sing ˖ Akademie. Sonntag, Mittags 12 Uhr: . n

and Jules HYarbier, deutsch von Ferdinand i, ö ,. . in, dd inen Schau⸗ feelin, von Adele aus der Ohe (Klavien). 8

j Balf 5 ; 2 ; 3 Alten von Hermann Sudermann. . K ositi J. ; ; . nn.

. Ballet von Paul Taglioni. Anfang Montag, Abends 8 Uhr: Faust, erster Theil. l . ompositionen = Verantwortlicher Redakteur: ; 3 4 M

6 ; ĩ end. ; . s s Fi in ? 1 . Schwerin i. M. ö J . 2e. r , me. philharmonie. Montag, Anfang 76 uhr: Ye don Bojangwsti in Berlin. Tc *.

E. Konzert des Philharmonischen Chors.

Schauspielhaus. 2 Vorftellung. Der wilde . 3 z Reutlingen. Last pie in 4 Auf / ngen nach dem 9 eutg 8 Uhr: Faust, erster Theil. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. (. 27. Demmin ö (. - ö 2, 8d ; 13300 1300 Roman 6 3 r ,. 8 Moser Zweiter A Vir lgent: Professor Siegfried Ochs. Solisten: Dig * se e ge, , . , . J Breglau . JJ 2 7 13575 13 86 ne ven Thilo von Trotha. Anfang ; . ö. . . Fie Gdel, Sobri n erlin 8 W., Wilhelmstraße Nr. 32. . J w ‚. 2,590 2 Neueg Opern Theater. Mittags 12 hir. Matinee. Theater des Wellens. Sonntag. Nachmittags: e ,,,, 2 g, . . . Sechs Na: . . Dl Ha JJ l 126 2638 Populäres stonzert der Herzoglich Meiningen Zu halben Preisen: Martha. Abends: Hoff. A. van Ewek. ; Sechs Beilagen J 13. 50 14. 46 1056 15 15 80 200 3100 1550 210 schen Heskapelle unter Lestung des General I mann's Erzählungen. —— 3. m . ; . .

1 alter Hafer neuer Hafer

*

d de e e

, Q Q

1

———

. lo . 250 leinschließlich Börsen⸗Beilage). ö Gemerk ; f E Doppelzentne V Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Deppeljentner und der Verkausgzwerth auf volle Mark abgerundet mitaetrbe der g= r 9 * 8 ; . 5 . n n, nne, mee gerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aug den unabgerundeten Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preig nicht vorgekommen ist, ein Punkt (. ) in den lekten . Sxalten. daß 6

1