1900 / 257 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

d

ü Q

, / .

beläuft sich auf 2 000 900 t, von welchen 600 000 bis 800 000 t zur Autzfuhr kommen. Das Land könnte jedoch jährlich 10 000000 Tonnen erzeugen und davon 4 bis 5 Millionen Tonnen ausführen. Gegenwärtig hat sich die Butterausfuhr Sibiriens nach Dänemark belebt. Man nimmt an, daß Sibirien jährlich an Butter. Wolle, Leder und getrocknetem und konserviertem Fleisch fär 36 006 006 Franken ausführen kann; auch Fische und Talg werden voraust— sichtlich bald in der Ausfuhrliste auftreten. Die zunehmende Zerftörung der sibirischen Wälder hat ein Nachlassen in der Ausbeute von Pelz fellen mit sich gebracht; um diese Hilfsquelle dem Lande zu erhasten, hat sich eine Bewegung bemerkbar gemacht, welche dahin geht, Waldreservate zum Schutze der Peljthiere zu schaffen. An der Welt⸗ augbeute an Gold ist Sibirien mit 10 ½ betheiligt, doch sind bisber mit Rücksicht auf dag Klima nur wenige Minen in Angriff genommen. Die gewaltigen Kohlenlager sind kaum berührt worden; eine Mine mit sechs Kohlenschächten enthält ebenso viel Kohlen als die ge— sammten Ablagerungen in Großbritannien. Der Mangel an Tra nsport⸗ gelegenheit allein hat die Auzbeute bisher verhindert. Die trang— sibirische Bahn ist nunmehr bis zum Amur fertiggestellt und wird vor= aussichtlich in drei Jahren Port Arthur erreichen. Fär den jährlichen Ueberschuß von 1 500 000 Geburten über die Todesfälle ia Rußland bildet Sibirien ein willkommenes Absatzgeblet. Das schwarze Land in Sibirien umfaßt nicht weniger als 50 900 000 ha. Der durch- schnittliche Frachtsatz der trantsibirischen Bahn beträgt zi Cents pro Tonne und Kilometer.

Anknüpfung von Handels beziehungen zwischen Nord⸗Amerika und Syrien.

Wie der nordamerikanische Konsul in Beirut meldet, sind in letzter Zeit verschiedene nordamerikanische Firmen bestrebt, Handels— beziehungen mit Syrien anzuknüpfen, was ihnen auch gelingt. Schon jetzt werden Mehl und Baumwollenstoffe in großen Mengen aus Amerika nach Syrien eingeführt. Außerdem finden zur Zeit Ver— handlungen statt über den Import amertkanischen Petr olenms sowie über die Einfuhr von Steinkohlen. Eine große sprische Firma, welche jährlich nach Nord⸗Amerika ungefäbr für 1 Million Dollar Wolle, Süßholz und Erdwachs exportiert, hat mit einer amerikanischen Firma einen Vertrag wegen Lieferung von Bewässerungsmaschinen abgeschlossen; auch andere Maschinen und Geräthe sollen eingeführt werden. Außerdem sind in Amerika große Bestellungen auf Eisen⸗ und Glasfabrikate, Bier, Spitituosen, Konserven u. s. w. gemacht worden. Der Konsul glaubt, daß die Herstellung einer regelmäßigen direkten Dampfschiffs⸗Verbindung noch mehr zur Hebung dieser ö beitragen würde. (Russ. Handels und Industrie⸗ Zeitung.

Griechenland.

Zollbebandlung des aus dem Auslande eingehenden, zur Vermischung mit Wein oder Most bestimmten Spiritus. Eine im Hinblick auf Art. 3 des Gesetzes vom 28. Mär; 1884, betreffend den mit Wein oder Most vermischten Spiritus, und die Art. 3, 5 und 47 des Gesetzes vom 28. Mai 1887, betreffend Auf⸗ erlegung von Steuern auf Bier und spiritushaltige Flüssigkeiten, er⸗ lafsene Königliche Veroddnung vom 17. August d. J. enthält u. a. nachstehende Bestimmungen:

Der Besitzer von Wein oder Most, welcher aus dem Auslande Spiritus zur Vermischung mit Wein oder Most einführen will, muß in der der Zollbehörde zu übergebenden Deklaration oder dem Gefuch zur Lagerungserlaubniß außer anderem aach angeben das genaue Ge— wicht des ihm gehörigen Weines oder Mostes in Oka, mit welchem der einzuführende Spiritus versetzt werden soll; den Ort, an welchem die Niederlage, woselbst der Wein oder der Most lagert, belegen ist, und die Entfernung dieser Niederlage vom Zollamtsgebäude; er muß serner angeben, ob der Wein oder Most, mit welchem die Vermischung des Spiritus geschehen soll, zur Ausfuhr in das Ausland oper zum Verbrauch im Lande bestimmt ist.

Der Deklaration oder dem Gesuche um Lagerungserlaubniß muß von dem Antragsteller eine schriftliche Bescheinigung des Bürger— meisters, in dessen Bezirk die Niederlage belegen ist, beigefügt werden, daß der die Einfuhr oder die Lagerung des Spiritus Verlangende der Gigenthümer der in der Deklaration oder in dem Lagerungsgefuch er— wähnten Wein. oder Most. Menge ist und daß der Lagerraum, in dem dieselbe aufgespeichert worden, nicht weiter als 20 Km vom Zoll⸗ gebäude entfernt liegt. Außerdem ist betreffs des zur Vermischung mit Wein oder Most und zum Verbrauch im Inlande bestimmten, eingehenden Spiritus von dem Antragsteller auch der Nachweis der Zahlung der nach Art. 3 des Gesetzes vom Jahre 1887 geschuldeten Verbrauchssteuer von 1650 Drachme für jede Kubik. Oka des zu ver⸗ mischenden Spiritus beizubringen.

Bezüglich des eingeführten Spiritus, der zur Vermischung mit Wein oder Most und zur Ausfuhr nach dem Auglande bestimmt ist, ist eine Erklärung des Antragstellers und seines Bürgen beizufügen, daß der Wein oder Most, der mit Spiritus versetzt werden soll, nach dem Auslande binnen einer zweijährigen Frist gemäß den Vorschriften über Transitlager ausgeführt werden soll

Ohne Beibringung dieser Urkunde wird die Deklaratien oder das Gesuch um Lagerunggerlaubniß weder angenommen noch ein— registriert. Der auf diese Weise einzuführende Spiritus wird in das Transitlager gelegt, auch da, wo ein solches nach dem Zollgesetz nicht eingerichtet ist.

Nach Erfüllung dieser Vorschriften setzt die Zollbehörde im Ein— veiständniß mit dem Friedengzrichter des Bezirks, in den die Nieder— lage belegen ist, jwecks Vornahme der Vermischung Tag und Stunde fest und giebt diese schriftlich dem Antragsteller und dem Finanz— Ministerium bekannt. Dies soll spätestens nach 8 Tagen, von der Einreichung der Deklaration oder des Gesuches um Lagerungs— erlaubniß an gerechnet, erfolgen.

Zur festgesetzten Zeit muß der Antragsteller erscheinen und aus der Zollniederlage den Spiritus in Empfang nehmen, welchen ein Zollbeamter oder Aufseher oder Wächter begleitet, auch müssen sich die Zollbehörde und der Friedensrichter nach dem Lagerraum begeben, in welchem der Wein oder Most niedergelegt worden is Nachdem durch wiederholte Prüfung festgestellt worden ist, daß es sich um wirklichen und echten Wein oder Most handelt, unb nachdem durch Messung die Menge des Weines und Mostes fest— gestellt worden ist, sollen sie das Mischen gestatten und dauernd demselben beiwohnen.

Es wird der Zollbehörde und dem Friedensrichter ge oft sie es für nöthig befinden, einen oder zwei Sachverstä zunehmen

In dem betreffenden Bericht über die Mischung soll in jeder Einzelheit die Menge in Kubik. Oka niedergeschrieben werden, ebenfo der Gehalt des eingemischten Spiritus, der Grad des Weines oder Mostes, mit welchem die Vermengung vorgenommen wird, sowie der nach dem Vermischen sich ergebende Gehalt des Weines, wilcher nicht über 130, gestattet wird.

Die Vermischung muß spätestens innerbalb 10 Tage beendigt sein.

Die Einfuhr zur Vermischung mit Wein oder Most ist nicht eilaukt, wenn die Menge des Spiritus geringer ist als 100 Oka.

Wenn innerhalb zweier Jahre nach Einreichung des Gesuchs um Lagerung von Spiritus nicht die ganze Menge oder ein Theil des Weines oder Mostes, mit dem die Mischung vorgenommen ist, aus- geführt wird, so sind der Gesuchsteller und sein Bürge verpflichtet, sofort bei der Staatskasse die nach Art. 3 des Gesetzes vom Jahre 187 schuldige Verbrauchssteuer von 1,50 Drachme für jede Ola des in den nicht ausge ührten Wein oder Most eingemischten Spiritus zu hinterlegen, widrigenfalls sie durch die Zollbehörden nach der Vor— schrift des Gesetzes über Erhebung der staatlichen Einnahmen ein— Ejogen wird.

stattet, so ndige mit⸗

Betheiligung Deutschlands am Außenhandel der Vereinigen Staaten von Amerika.

In den letzten zehn Figkaljahren stellte sich die deutsche Ein— und Ausfuhr im Verhältniß zum Gesammthandel der Vereinigten Staaten von Amerika nach der amerikanischen Statistik, wie folgt:

J q Fiekaljahr Gesammtwerth . Gesammtwerth ö endigend der Einfuhr au der Ausfuhr nach Genn t am Deutschland Deutschland Ausf n 30. Juni Dollars e Dollars i ;

1891 97316 383 92 795 456 10, 64 1892 82 907 553 105 521 558 10,39 1893 96 210 203 83 578 988 10,06 1894 69 387 905 92 357 163 10,63 1895 81 014 065 92 053 753 11,60 1896 94240 833 97 897197 11,34 1897 111 210 614 125 246 088 12,14 1898 69 697 378 155 039 972 12,81 1899 S4 225 777 155 772 179 12,94 1900 97 330 095 187 370199 13,67.

Die deutsche Einfuhr war also in dem Zeitraum von zehn Jahren wohl ziemlich beträchtlichen Schwankungen unterworfen, ist aber 1900 sowohl dem Gesammtwerthe nach als auch im Verhältniß jur Gesammteinfuhr der Vereinigten Staaten fast dieselbe wie 1891; es hat sich sogar Deutschlands Äntheil an der Gesammteinfuhr der Union im letzten Jahre dem Anfangsjahre gegenüber etwas ver— mindert.

Dagegen zeigt die Ausfuhr der Vereinigten Staaten nach Deutsch— land eine erhebliche, fast ununterbrochene Steigerung; sie war 1960 dem Gesammtwerthe nach mehr als doppelt so groß als 1891, und auch das Verhältniß zur Gesammtausfuhr war bedeutend größer alg vor zehn Jahren und größer als in irgend einem der Zwischenjahre. (Nach The Foreign Commerce and Navigation of the United States.)

Japans Außenhandel in den Monaten Fanuar bis Juli 1900.

Die folgende Tabelle zeigt nach der amtlichen japanischen Statistik den gesammten Außenhandel Japans in den Monaten Januar bis Juli 1900, sowie die Werthe derjenigen Waaren, welche in Ein oder Ausfuhr den Betrag von 600 006 Jen überschritten haben.

Januar bis Juli

Ginfu hr. 1900 1899 Werth in 1000 Jen ö 350 Bohnen, Erbsen und andere Hülsenfrüchte 2971 3028 , 387 326 ö ö 82 446 Rohbaumwolle, entkernt... ĩ 4903 2 624 ⸗. ungereinigt ... ; 23 376 Bedruckte baumwollene Zeuge . .... 312 263 Baumwollene Satins und Velvets. 2143 293 ö. Shirtings, ungebleicht .. 837 1220 =. ö gebleicht. . 92 222 1 P 456 1848 Frische Eier . 316 393 Flachs, Hanf, Jute und Chinagrag .. 97 693 Mehl, Grütze und Stärke.... 268 533 . 77446464 3 33 1878 Roheisen und Ingots ... . 70. 3665 Stab⸗ und Stangeneisen ..... 3790 1094 Eisen⸗Platten und Blech .. K 4570 1572 Nägel JJ 1627 1036 m ; 2 35 1 124114 18 234 Eisenbahnschienen .. . 2402 385 Gisendraht und dünne Stäbe 610 18.

Verzinnte Platten und Bleche Leder

.

Lokomotiven, Personen⸗ und Güterwagen Maschinen und Theile davon Raffiniertes Petroleum

Oelkuchen .

Dꝛuckpapier

Anderes Papier

Reit .

ö Baumwollenstoffe

Wollmusselin

Wollenes Tuch . .

Nicht besonders genannte Gewebe Wolle

,,,

Zink in Blechen. .. .

Zusammen einschließlich aller Waaren J K... ̃

Mieder Kin fuhr... 348

Januar bis Juli 1900 1899 Werth in 1000 Mein , . w 1658 987 Kohlen. JJ . . 9 9260 Kupfer, Roh- und Garkupfer .. 6711 6307 Gebleichte baumwollene Zeuge... 322 Baumwollengarn . 36 15 600 Fächer . Pelzfelle . J Kanten oder Pflanzenleim. Lackierte Waren.. Zündhölzer RFlur⸗Matten J Porzellan und Thonwaaren Reis. k . Rohseide. . w . 22948 Noshi⸗Seide und Abfälle Seidene Taschentücher Seidene Gewebe, Habutae . . Kaiki. Strohgeflechte.. .. Grüner Thee . V Sonnenschirme europäischer Art Zusammen einschließlich aller anderen Waaren. 165115 e,, 2672 1155. (Monthly Return of the Foreign Trade of th Empire of Japan.)

Konkurse im Auslande.

Bu kowina. Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Bernhard Sokal

in Dorna mittels Beschlusses des R. K. Kreisgerichts, Ab⸗ theilung Y, in Suezawa vom 20. Oktober 1960 Ngo. 8. io / h́b. Provisorischer Konkurtmasseherwalter: Adpolat Dr. Wasilowskt in Dorna. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl dez definitiven Konkursmasseverwalters) 15. Dezember 1900, Vormittags 9 Uhr.

Die Forderungen sind bit zum 20. November 19060 bei dem

K. K. Bezirksgerichte in Dorna anzumelden; in der Anmeldung sst ein in Dorna wohnhafter Zustellungsbevoll mächtigter namhaft in machen. Liquidierungtztagfahrt (Termin zur Feststellung der . sprüche) 21. Dejember 1960, Vormittags 9 Uhr. ;

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kokgz an der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 26. d. M. gestellt 15774, nickt recht. zeitig gestellt 2143 Wagen.

In Obernchlesien sind am 26. d. M. gestellt 5918, nicht recht zeitig gestellt 492 Wagen.

Berlin, 26. Oktober. Bericht über Speisefette (von Gebr. Gause). Butter: Obgleich die Zufuhren infolge der beginnenden Stallfütterung schon etwas zunehmen, sind feinst Qualitäten doch nur gerade genügend für den Bedarf horhanden, und eg liegt daber noch kein Grund zu einer Aenderung der Preise vor. Gut frische Landbutter ist wenig zugeführt und gut gefragt. Die beu tige Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter La Qualit 15 S, do. IIa Qualität 111 , Landbutter 80 - 90 6. Schmali: Die in der verflossenen Woche zurückgegangenen Schmah⸗ preise besserten sich sofort nach Beendigung der Regulierungen in Terminmarkt, unterstützt durch lebhafte Käufe seitenz der Packers. Loko.Waare blieb kaapp und gut bezahlt. Di heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 44 50 4 amertkanisches Tafelschmalz 46,00 —47, 00 S, Berliner Stadtschmal⸗ 47,99 48, 90 M, Berliner Bratenschmalj 48, 00-5000 „, Fairbani Kunstspeisefett 39, 00 M

Nach telegraphischer Mittheilung des Bochumer Vereinz für Bergbau und Gußstahlfabrlkation vom heutigen Tage wurde die zu zahlende Dividende auf 1635 festgesetzt, sowie he, schlossen, der Arbeiterstiftung 250 000 M, der Pensionskäsfe 50 000 4 sowie dem Ecgänzungs, und Erneuerungtfonds 3600 000 M. zu über⸗ weisen. (Vergl. Nr. 244 8d. Bl., Zweite Beilage.)

Auf den Königlich sächstschen Staats, und den in Staattzverwaltung befindlichen Privat-⸗Eifenbahnen wurden im Monat Junt 1900 befördert: 1) Auf den Staatz, bahnen: 6877 483 Personen und 2113 299 210 kg Güter gegen 5 822 497 bezw. 1 991 921 870 in demselben Monat des Vorjahreg. Die Einnahmen im Juni d. J. betrugen zusammen 11 295 810 AM, d. i. 1L 398 994 6 mehr wie 1399 Die Gesammtsumme derselben belief sich bis Ende Juni d. J. auf 6 705 093 , d. i. 2 422 611 ½ mehr wie in dem gleichen Zeitabschnitt des Vorjahreg. 2) Auf den Privat- bahnen: 152 872 Personen und 37 999 345 kg Güter gegen 126 55, bezw. 36 743 770 in dem nämlichen Monat des Vorsahreg Die Einnahmen im Juni d. J. stellten sich zusammen auf 108 651 S, d. i. 14 822 S mehr wie 1899. Vie Gesammtsumm⸗ derselben bezifferte sich bis Ende Juni d. J. auf 499 461 A,

36 535 S mehr wie im Vorjahre. Schluß⸗Kurse. Schles. 350 93,85, Breslauer Diskontobant 104,25, Breslauer Wechslerbant 103315, Kreditaktien 203 bez., Schlestscher Bank. 143,00, Breslauer Spritfab 194,00, Oberschles. Eis. Oberschles. Koks 141,25,

121

(00, Oyy 362

a „00, Schles. Zement

. 1 196,75, Bresl. Niederschles. elektr.

gesellschaft 58, 900, Cellulosfe Feldmühle Kosel 155,50

Zank⸗Attien 115,00, Emaillterwerke ‚Silesia 15

Elektrizitätz. und Gasgesellschaft Litt. A.

25 Hi

l 1 1

26. Oktober. 88 0/9 Rendement 10.201 8 00— 8,50 Ruhig. Brotraffinade II. —, Gem. Raffinade Gem. Meli I. mit Faß 27,023. J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. 7 vr. November 9, 60 bez, 9. 57 9g, 65 Br. de 9.82 Br., P Wochenumsatz

) Frankfurt a. M., 25. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse Wechsel 20 427, Pariser do. 81,416. Wiener do. 84 8 Reichs. A. S690, 3 o Hessen v. 96 S853, 10, Italiener 94356, o port. Anl. 23,80, 5H o /R amort. Rum. 86, 50, 4 0 o russ. Kons. 98. 20 1894 409 Spanier 68,80, Konv. Türk. ö Mexikaner v. 1899 97,40, Reichsbank t 130,40, Diskonto Komm. 172 50, Dresdner Bank redit 108, 909, Nationalb. f. D. 129,70, Oefl. 50, Dest. Kreditakt. 203, 00, Adler Fahrrad 1532.46. Allg. Elektrizität 217,00, Schuckert 184 90, Höchst Farbw. 361,50, Bochum Gußst. 177,40, Westeregeln 2160 10, Laurahütte 197,00 dombarden 24,‚70, Gotthardbahn 1359, 40, Mittelmeerb. 97, 80, ö lauer Diskontobank 105,00, Privatdiskont 4. Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit Aktien 20430, Franzosen 139,80, Lomb. 24,70, Ungar. Goldrente —, Gotthard ——. Deutsche Bank 189 20, Disk. Komm. 172 40, Dresdner 2 145, 10, Berl. Handelsges. —, Bochumer Gußst. 180,00, Tor munder Union —, Gelsenkirchen 185,70, Harpener 178, 00, Hibernia 194.40, Laurahütte 198,8, Portugiesen Italien. Mitelm er Schweizer Zentralbahn —, do. Nordoflbahn 87,75 Union So, 50, Italien. Möridionaux - —, Schweizer Simplonbal Wo, 0b, Mexikaner —, Italiener —, 3 oso Reichs. Anleihe Schuckert —, Northern 74 30, Nationalbank 129,80.

Köln, 26. Oktober. (B. T. B. Rüböl loko 69, 00, pr. Mai 67,50.

Dortmund, 7. Oktober. (W. T. B.) Die heutige Genera versammlung der Dortmunder Union“ hat die Bilanz für das abgelaufene Geschäftgjahr eiaftimmig genehmigt und die Dividende auf. Yo festgesetzt, sowie die Aufnabme einer Hprozentigen Obli— gationen Anleihe im Betrage von 6 Millionen Mark beschlossen

Dres den, 26. Oktober. (W. T. B. 3 o/so Sächs. Rente 83 09, 345 ,ο do. Staatganl. 94. 40, Dresd. Stadtanl. v. I3 go, 25, Allg. deutsche Kred. 186, 0, Berliner Bank —, Dresd. Kredbtftanstalt 113,25, Dresdner Bank 143,00, do. Bankverein 113,765, Leipziger do = Sächsischer do. 133,75, Deutsche Straßenb. 146,00, Dres d. Straßenbahn 170 00, DampfschiffahrtsGes. ver. Elbe. und Saalesch. 14090. Sächs. Böhm. Dampsschiffahrts. Ges. 230, 00, Presd. Bau- gesellsch. 177,00.

Bremen, 26. Oktober. Börsen⸗ Schlußbericht. Taback. Umsatz 1636 Pck. St. Felix. Kaffee fester. Baumwolle ruhig. Upland middl. loko 50 85. Speck stetig. Loko fhort clear 3, Nop.-Abladung 366 3, Dez. Jan. Abladung 355 3. Schmal fester. Wilcox in Tubs 383 3, Armour shleld in Tub 38 , andere Marken in Doppel Eimern 39 J. Petroleum. Amerlk. Standard white. (Offizielle Makler- Preisnotierungen der Bremer Petroleum Börse.) Loko 6,95 4 Br. Reig. Polierte Waare gefragter. Tendenz sehr fest.

Kurse des Effekten⸗Makler⸗ Vereint. (W. T. B.) Nordd. Lloyd. Aktien 111 bez., Bremer Wollkämmerei 147 Gd, Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerel-Aktien 1315 Gd., Bremer Vulkan 1597 Gd., Delmenhorster Linoleumfabrit 175 Br.

(Schluß in der Zweiten Beilage.)

.

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 27. Oktober

1900.

M 257.

Handel und Gewerbe. (Schluß aus der Ersten Beilage.)

Leipzig, 26. Oktober. (W. T. B.) Schluß ur le. 3 r Gächsische Rente 82, 5, 31 do do. Anleihe 4 40, Defterreichische zan knoten 84,85, Zeitzer Paraffin. und Solaröl · Fabrik 143,00, Mansfelder Kuxe 1090, deipn ger, Krtditan stalt / Alten 186 00. Krertt⸗ und Sparbant zu veipzig 117.16, We ziger Nanf ut jen 6 99 Leipziger Hyvothefenban? 13 , Gächsisch. Bank. Aktien 155 00, Sach usche Ryder Kredit ⸗Anstalt 121. 20. Leipzi gor. Vwaumm o lfpsnnerei. Aktien 159 00, Letpziger Kammgarn Soinneret-Aktien 163,00, Kamm garnspinneret Stöhr u. Co. 142, 00, Wernhausener Kammgarn garnspinneret Stöhr u, Eo. 14 3 n 37.00, Altenburger Aktien Brauerei = ce Muert Arten 144, 00, „Rette Deutsche Elb chiffahrts. Aktien 5.00, bahn im Mansfelder Bergrepier 82 00, Große Leipziger Straß= 162.75, Leipziger Elektrische Straßenbahn 960, Thüringische Gesell schafte · Aktien 232 O0, Dꝛutsche vitzen / Fahrt 203,25, Leiy Glektrizittswerk. 112550, Sächsische Wollgarnfahrik vorm. Titte Krüger 131,00, Polyphon —, Leipziger Wollkämmerei Hamburg, 26. Oktober. (W. T. B.) Schl merzb. 111775. Braf. Bk. f. D. zuano⸗ W. 91,50, Privatdiskont Lloyd 11150, Trust Dynam. 35 0/0 do. Staatsr. 95,50, Gold Anl. 98 00, Schuckert —, Hamburger Wechglerb 75, Breslauer Diskontobant 104 00, Gold in Barren pr. sd, Silber in Barren pr. Wechselnotierungen: London 20 22 Gd., 20,245 bez., London ; 20,44 bez., London Sicht 20,475 Br. 2 z., Amsterdam 3 Monat 167,60 Br., 167,10 Gd. zkyl. 3 Monat 83,70 Br., 83,40 Gd. l, zo Gd, 81,45 bez., E 213,00 bez., New w York 60 Tage Si

orraf nv Cert 1e

1

mig f * Mais stetie⸗

„pr. Mai 1000

26. Oktober. (W o Papierrente Desterreichische Goldrente Ungarische Goldrent Re 131,50, Länder 406,00,

, Ungar. Kreditb. 647 00 Böbm. Nordbahn 415,00. Busjschtiehradber 60 00, Ferd. Nordbahn 6090, Oesterr. Czenowitz 522 00, Lom barden 106,00,

107,00, Amster?

33

unabme 96g

132 000 Al 00, Goldbarren 909 614 000 sel 59 g985 000

000. Lom!

09 000 A b

809 Br

2 Gd 966

edttaftten 654,50, Lombarben 106,00, Elbethalbahn 464,00, Oesterr. P

4 9,½ ungar. Goldrente —, Oesterr. Kronen-Anseihe

Kronen⸗Antleihe 90,10, Marknoten 117,77, Bankverein Länderban 407, 00, Buschtierader Litt. B. Aktien dose 104,00, Brüxer 835,00, Straßenbahn-Attien Litt. : Alpine Montan 407,50, Tabacks⸗Aktien

V. T. B.) Getreidemarkt. W 31 Br. vr, Mr

7 j lo , n Bi.

Kreditaktien . Desterr

X TI. Re *

/

; Oktober 5,55

April H, 6 Gd., 5,65 Br. Mais pr. Oftober

Br., pr. Mat 1901 5, 07 Gd. , 5,08 Br.

ktober. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Englische

3 c Reichs, Ani. J6t, Prenß. Zz o, Konsols 2

zwo Arg. Gold Anl. 92, 46/0 äuß. Aug. 6 0m fund. Arg. A.

st, Brasil. 89er Anl. 604. 55/0 Chinesen 90z, 3500 Egvpter gs, untf. do. 105, 39 0so Ruypeeg 644, Ital. 50/0 Rente 938, 60 /

lons. Mex. 98t, 400 89ger Russen 2. Ser. 981, 40/9 Spanier 673,

Konpert. Türk. 22, 00 Trib. Anf. S6. Ortomanb. 116. Anaconda

dä. De Beerg nene 29, Incandescent (neue) 28, Rio Tinto neue

oͤdg, Platzdiskont 34. Silber 29i6 / is 1898 er Chinesen 753.

Jus der Bant flossen 22 000 Pfd. Sterl.

Getreidemarkt. (Schluß). Der Markt zeigt sich ruhig. n Weizen beeinträchtigte ein geforderter Preisaufschlag das Geschäft. Angelommener weiher Weisen F sh. böher.

An der Küste 9 Weizenladungen angeboten. .

96 oso Javazucker loko 124 ruhig, Rüben⸗Robzucker 9 sh. 76 d. Raäuftr rubig. Chile Kupfer 723, pvr. 3 Monat 73.

Wollauktton stetig. Preise unverändert. Morgen keine Auktion.

Liverpool, 26. Oktober. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz ooo Bes davon für Spetuiatson und Export 509 B. Tenden : siubig Middl. amerikanische Lieferungen: Ruhig. Qltober.· Nohember lle Verkaͤuferpreis, November Dezember 480/00 do., Dezember · Januar bas Käuferprelg, Fanuar-Kebruar gösss.- nn /e do. Februar. Mär; *. Maaäͤrz⸗April 48/0 54/9. Berkäuferpreis, April⸗Mal

45/0 do, Mai Juni 4810. = 4536ο do., Juni⸗Juli 480 / bis 1 do., Jult⸗August 466 /e. po /g d. do.

8 Baumwollen. Wochenbericht. Wochenumsatz: Gegenwärtige che 45 90090 B. (vorige Woche z7 00, wovon anerikanssche odd. ss Coo, far. Spekulation 360 (3660, fur Grpori

09 (aß00), für wirklichen Konfum 44 000 (34 000), unmittelb.

r Schiff oi oo (63 Go . Wirklicher Erport So (0 Gb. Impori

der Woche 194 900 (74 000), wovon amerikanische 93 0900 (68 000. Vorrath 199 000 (162 000), wovon amerikanische 144 000 (107 000). Schwimmend nach Großbritannien 421 000 (373 000), wovon amerikanische 394 000 (353 900).

Getreidemarkt. Weizen fest, unverändert, Mehl stetig, 9 d. niedriger, Mais willig, 4 d. niedriger.

Manche ster. 26. Oktober. (W. T. Taylor 61, 20 Water Leigh 73, 30r Water courante lt 30r Water bessere Qualität 8z, 32 Mock courante Qualität Sz, dor Mule Mayall 96, 40r Medio Wilkinson 10, 3ꝛr Warpeops Lees 83. 360 Warpeops Rowland 9g, 36r Warveors Wellington 94, 40r Double Weston 9, 60 Double courante Qualität 13, 328 116 yards 16 2 16 grey printers aus 321/464 192. Ruhig. . ö.

Glasgow, 26. Oltober. (W. T. B.) Robeisen. Mixed numbers warrants fest, 66 sh. 5 d. per Kassa, 66 sh. 79 d. per lauf. Monat. (Schluß.) Mixed numbers warrants 66 sh. 6 d. Warrants Middleshorough III. sh. d

Die J Je von Robeisen in den sich auf 77 089 t ge 2804595 t im vorigen J der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt

vorigen

Oktober. (W. T. B.) Nach anfangs ele im Verlauf matt Spanier und spanischen Werthe wirkte verstimmend und au st allen Gebieten traten Kurt ückgänge ein, besonders in Brasilianern, Banken und Rio Tinto; nur Goldminen waren befestigt; Staatsbahn lebhaft und höher auf Wiener Käufe; Harpener fest (Schlutz⸗ Furse 30 so Französische Rente 100 12 40/0 Italienische Rente 94,15, 3 o Port 23, ig Taback⸗ s ! , 340 nische ä

Meridion ; err. ttzb. 0 inque de France 3990, B. de Paris 1068, B. 5536,00, Ersd. Lyonn. 1083,

Debeerg 730,00 ld 117 Rio Tinto 1

* ** 19814 2 alIdis

don 25,10,

149.0

(3 Monate) 93,7 do. 54 357 Reorli Schecks auf Berlin

Privat

1864 33.

ndöoi

chauer Kommerzbe

—0n

è1rkFt

3

) garant.

) ri r 3* M yr ordinarv 35. Ban

NM

cazinn W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) J rken X 2

1 1

26. Oktober. Türken Litt. C. 25,10, Türken —. Lux. Prince Henry —. Oktober. (W. T. B.) Getreidemark ruhig. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Raffiniertes Type weiß 184 Br., pr. November 19 Br., pr. Schma 1 pr. Oktober 92. (W. T. B.) Die Kurse gingen an e bei den ersten Geschäften auf Realisierungen leichteren Geldstandes jedoch Besserung und belebt. Der Umsatz in Aktien

11

Schluß Slück.

Weizen war während des ganzen Börsenverlaufs, if aus⸗ gedehnte Realisie rungen e nde Entnahmen und günstiges Wetter im Nordosten, im Peeise nachgebend Das Geschäft in Mais nahm, auf erwartete Zunahme der Ankünfte, schächere Kabelmeldungen und reichliches Angebot von neuem Mais, gleichfalls einen durchweg schwächeren Verlauf.

(Schluß ⸗Kurse) Geld fär Regierungsbonds: Projentfatz 20, für andere Sicherheiten do. 300, Wechsel auf London (60 Tage) 4 80, Cable Transfers 4,843, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,21, do. auf Berlin (60 Tage) 94, Atchison Topeka u. Santa Fs Aktien 328, do. do. Preferred 744, Canadian Paecifie Aktien 87, Chieagoé Milwaukee und St. Paul Aktien 1155, Denver u. Rio Grande Preferred 703, Illinois Zentral Aktien 118, Louisville und Nashyille Aktien 756, New York Zentralbahn 133, Northern Paeifie Preferred 734, Northern Pacifse Common Shareg 56k, Northern Pacifie 3 ½ Bonds 663 Norfolk and Western Preferred 761, Southern Paeifte Aktien 378, Union Pacifie Aktien 628, 4010 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 135, Silber, Commereiaf Bars 645. Tendenz für Geld: Leicht.

Waarenbericht. Baumwolle. Preig in New York R/ is, do für Lieferung yr. Ort. 8.86, do. für Lieferung pr. Debt. 8 gl, Baumwolle. reis in New Srleang Sis /ig, Petroleum Stand. white in New Vork 45, do. do. in Philadelphia 7.40, do. Refined (in Cases) s, 7 5, do. Credit Balanceg at Oll City 110, Schmal Western steam 40, do. Rohe & Brotherg 7877, Maig pr. Ott. 45, do. pr. Deibr. 2, do, pr. Mal 4165, Rother Winterwelen loto 77, Weijen pr. Okt. 75, do. pr. Dej. 774, do. pr. März S0, do. pr. Mai zor, Getreidefracht nach Liverpool 34, Kaffte fair Rio Nr. 7 8k, do. Rio Nr. 7 Dr. Nov. 7.0, do. db. Pr. Januar 7 306, Mehl. r en, k elearg 2,80, Zucker 43, Jinn 28, 00, Kupfer 16,55 bis 16,87.

.

Baumwollen⸗Wochenbericht. Zufuhren in allen Unione häfen 324 000 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 145 000 Balten. Ausfuhr nach dem Kontinent 97 000 Ballen. Vorrath 657 006 Ballen.

Chicago, 26. Oktober. (W. T. B.) anfangs auf festere Kabelberichte und Export später auf Liquidation nach. Mais zurück, da die Nachfrage der Spelulanten eine

Die Weizen preise, käuse, anziehend, gaben im Preise

Erwartungen

Schmalz 977 M.. 6,873, Port pr.

mio de Ja

106 / ig.

Verdingungen im Auslande.

reich Ungarn.

DbBabn in TcTDbahn ir

60 000 kg 45 000 kg

österreichisch⸗ ungarischen

Hintere Ssrsbahn 1111 1* Q 11

Verkehr s⸗Anstalten.

1us f 418 1111

n 6 7 0 * p

ö Vuessant

Victoria“ New York, Cy . New Jork ü Vamburg abgeg. „Pretoria“, Borkum passiert. Valencia“ 25. Olt. in Colon, Francia“ in St. Thomas und „Calabria“, v. Thomas n. Hamburg, in Havre angek. Bethania“', v. Baltimore n. Samburg, 25. Okt. Seilly passiert. Belgia“ 25. Ott. v. Baltimore n. Hamburg und „Croatia“, v. Oamburg n. Para u. Manacg, v. Lissabon abgeg. „Sibiria“ 26. Okt. in Port Said angek. Arcadia“ 25. Olt. v. Schanghai n. Taku abgegangen. ; London, 26. Oktober. (W. T. B.) CGastle⸗Linie. Dampfer Dunvegan Gastle! Mittwoch auf Heimreise v. Kapstadt abgeg. Norbam Castlen heute auf Ausreise die Canarischen Inseln passtert. Union - Linie. Dampfer Guelph' beute auf Heimreise die Canarischen Inseln passiert.

——

. 0

ö