1900 / 258 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

m/ ·

2

ö

ü

.

x ᷣ¶¶ᷣᷣ ·ᷣ—ͥᷣ— —r¶y ůuiͤ6i ᷑ᷣ᷑x᷑— ——

Jeserich, Asphalt. Kahla, Porzellan. ? Kaiser⸗Allee .. Kaliwerk Aschersl. Tannengießer; . Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keu la Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kischner u. Ko.. Klauser Spinner. Köh mann, Stärke öhm Bergwerke. do. Elektr. Anl. do. Gag⸗ u. El. Köln. Müsen. B.. do, konv. ö König Wilhelm kv. 13 do. do. St. Pr. 2 Körg Marienh. Kgsb. Msch. V. A. do. Walzmühie Köni . e. Tönigszelt 1 Vor Kör bisd orf. n. Kronprinz Metall Růpperbuj ch Tunz T Treibriemen 10 11 Lurfäürstend . Ge/. iꝛ. 6. Kurt. , ; Lahm? ver u. Ko. Langensalza. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer. z do. konv. Laurahütte ... do. i. fr. Verk. Lederf. Eycku Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube Leopoldshall ... do. tz Pr. ent Josefs t. Pap. Ludw. . u. Ko. Lothr Cement . . 1 do. Eisen, alte do. abg. do. dopp. abg. 80; St. Pr. 2 Louise Tie fbau kp. do. St. Pr. Lünebur ger Wachs Luther, Masch nen Märk. WMa he Ibr. Märk. Westf. Vw. Mag dl Db. All Ilg. Gas ö do. Hanubant 3 do Bergwerk 27 36 do. do. Skt. Pr. 27 35 do. Mül len. 10 Ma nnh. Rheinau 6 66 Marie, konf. Bgw. 4 4 Macienh. Kotzn. Ma chinen , Buca

De . h. Web Linden 6 7 do. So rau l do. Iittau M hernich. Bgw. Meg ener Wal w. 15 Mend u Schw 8 16 z Mexcur, Wollw. . 81 Milowicer Eisen. Mi ctteld. Kan img. 0 7 Mir und Geneft 16 Mülh. Berg werk. 19 L, Gum im. 7 Müller Speisefett 16 16 Nähmaj hin. ag . 24 Nauh säure . 15 15 Neptun Sc h w. 4 8 Neu. Berl. Omnib. Neues janfav. T. Nen od; Kunst⸗A. 81 Neuß, We a9. i. Liq. Neuer Eüenwerk 13 Niederl. , . 8 Nienb. Vz. X abg. 3 Nolte, N Gas⸗G. 51 Nordd. Eiswerke . J do. V. A do. Gumm' ) 5 do. Jute „Spinn. 8 Do. 2 agerh. Ber 1. 0 . do. Wollkämm. . 10 15 Nordhauser Tapct. 41 Nordstern Berg. 14 Nürn⸗ sg. Velociped 12 Oberichl. EChamot. 12 1 do. Eisenb. Bed. 7 E. J. Car. H. 10 z neue Kokswerke 11 1 Portl. Zement 13 nb. Eisenh. k. 12 Portl. Zem. 13 Yrenst. u. Koppel 20 osnabrück. Kupfer 4 si,. Eisenw. 14 Panzer ? Passage⸗ Ges Paucksch, 6 a. do. Peniger Maschin. Peters b elekt. Bel. Ve rol. * V. A. Phön. Vn Litt. A 11 do. B Bezsch. Pong, Spinnerei 3 Pos. Syrit I. G. 10 Pretspanf. Unters. 4 Rathenow. opt. J. 6 Rauchw. Walter. Rave asbg. Ering 81 Redenh. A u 6 Reiß u. bert . Rhein 1 MNafs. Bw. do. Anihrazit .

1

2 2

ö

do. Bergbau. do. Chamotte. do. Metallw. .

do. Sry geg sl as

do. Stahlwerk Rh.⸗Westf. Ind.

do. Kalkwerk e Riebeck Montanw. 12 Rolandshütte .. Rom dacher dsitteñ 15 Rositzer Brnk. W. 13 do. Zuckerfabr. ] 121 15 Rothe Erde Eisen id Zäch . Gleltr-⸗ K. 15 i do. Gußst. Döhl. 20 do. Kamg. V. A. 0 2 do. Nähf. konv. 7 6

Do. St. Pr. J

/

C C

7 13 15 4

ö r.

. 12

.

—— ——

S. Thür Braunk. 7 85 8 0

4 Sächs. Wbst. Fbr. u 4 Spinnereil 0!

.

* 2

T r

*

1

—— —— —— —— W —— ——

23 C D ö

E

2

2 * 1

2 8

7 ——— 21 * ——

300 10601600 1000

600

1000 1000 1000 1000 600

1000 1000 1000 1000 1620 1000 150

1000 600

450

600

197497 1000 00 / lo00 1000 600/300 600 200 f.

x —— —— * D

*

e

1000 600 300 300 1000 300 / 1000 300 1000 1000 500 600 300 300 300 300 1000 1000 1200 600 1000 1 200 / 390 300 1000 1000 500 600 1000 5 1009 r. Stück 1000 1000 1000 1000 1000 1000 1000 1000 1000 1000 1000 1000 1000 2000 1000 450 1000 Hob / 1300 1000 60 600 1000 300 1000 1500 1j 00 1 31 70 299g 300 1000 ooh 600 1000 1000 1000 1000 400 500 / 300 1000 1000 1000 1000 300 1000 1000 1000 500 R. 1000 1200 / 600 1000 300 1000 600 1000 600 1500 1000 300 1000 1500 1000 1000 1009

. .

2 2

oꝛãRä——— 22 2.

r S8 n

—— —— t 3 -* 2*—

7

8 .

12090 / 609

—— —— W ——— W ' *

L ——

10090/600133

1099 3006

26,50 bz G 292 50 bz G 11865906 145 00bz G 108. hbz G 99 25h

192 hbz 131, 6

125,50 149 hõbz 263, 906 öh 6h bz G 67, 75 1i6 5G 44,50 bz G

325636 204,00 l zG 268. 006 77. 00bz G

142,75 bz G 185. 96663 199,906 i18,50bz G 133,00 bz B 157 565 bz 146. 5h G 604,006 1677, 09006 135,50 6 42,00 bz 188, 15 6 8l, 75 G 109, 090bzB 197.40 bz R 7, 50a l 96, 75 bz 1. 560 G 131. 356 gh 0 G

82 hbz 17,906 60, 19bz G „50G 167,006

5

32, 10bz G 66, 25 bz G IL 30 bz 1263 2 zbi 3G 1763 Hd 138, 80bz G 61, 00bz 122, 106 96,00 z

, 107,50 6 . 5 6g 33 w 696

15 3 6 3e he * 176, 10bz3 6G 148, 106 147,00 bz B 111 56öhl bz e h 3c Ss4, 25 bz G 126323383 oe 8 23,10 bz G 65 s55 B 86,50 G 06G 95,00 G 70, 900 B 90,50 bz 8), 756

134 00bz G 26 25b3

131.756 139 65 bz G 133 55bz c

141,50 6 127,80 et. bz G 136. 166

130, 25bz kl. f 182, 50bz G dd hbz B

ö 16, 00bz G 127,90 bz G S4, 90 bz G

88, 25 6

100,106 37,00 21,50 bz B

los 5b G 86,2 56

166. 265 6G

57 658 18,50 G 103.00 et. bz G

79 00bzG M7 00bz B 144. 35 122, 19bzG b G 6 35 G 138,2 5 bzG 133. 906 174 256 5 259 Hh ; 109, 30 bz e g

203 90bz GG 170.1065 158, 90bz 121 0obj

Gontin. Wasser

Saline Salzungen Sangerh. Masch. ! Saxonia 5 Schäffer u. Walke Schalker Gruben Schering Ehm. J. do. V. nA. Schimischow Em. Schimmel, Majch. Schles. BVgb. Zink do. St. Prior. do. GCellulosen. do. Elekt. u. Gasg. do. Litt. B. do. Kohlenwerk do. i. Kramsta do. Port. Zmtf. Schloßf. Schulte Qugo Schneider Schön. Fried. Ter. Schi önhauser Allee S chomburg u. Se. Schriftgieß. Huck Sch ckert, Elektr. Schütt, Dolzind.. Schutz K naudt .. Schwanitz u. Ko. Seck, Mühl V. „A. Max Segall . Sentker W. Vz.

Si iegen⸗ Solinge ö 1

Siemens, Glash. Siemens u. Halske l Simonius Cell. Si itzend orfer Horz Sr inn u. Sohn. binn Renn u. Ko adtberger Ditz taff Cl . em. Th Di dier Elektrizit. n f ) Vulkan! do. neue . Stebu e er V. . Stöhr Kammg. . 1 Stoewer, Nähm. 1 Stolberger Zink. do. St. r. l Strls. Spl. 28J. P. 3 Fa giege Sudenburger M. Sůüdd. Imm. 00 ½ 1 Tarnowitzer Brgb. Terr. Berl. ⸗Hal. do. No rdost. do. Südwest do. Witzleben .

C N- N 2 * —— 3—

—— —— —— —— Q ——

r —— —— —— —— —— ——— —— 7 W

.

= 2

C E L . b C C —· ᷣ— D C K L , , g=

0 5 4 5 5

316

C

. ö. 0 0 2 5

2 2 2 22 47

C

768 ö 160 64

= Teuton. Misburg 19

Thale Eis. St. P. l do. B. Akt t.

Thi ringer v Salin.

9

0 ö

Do, Nadl. u. St.

Tillmann Eise nb. Titel, nstt. Lt. A

Trae che nbg; zucker

Tuchf. Aach n kv.

Ung. Asphalt 5 Db. i gen

Union, Baugesch. 101 do. Chem. Fabr. I?

ktr. Ges. Kind M

V. A. A

do.

ö Kerker 3 Met t. Hailer Verei n. Pinself f do. Smy rna⸗Lep. Viktor ria⸗ Fahrr at . Vikt.“ Speich.“ G. Dogel Telegraph. Vogtländ. Masch Vo u. Wolf .. Voigt u. Kinde Volpi u. Schlü do.

T

Gorw., Bie Nor* Ion Vorwohler Warstein ru Wasserw Gel 2

d do. Wenderoth .... Westd. Jutesp. . Westeregeln

do. Westfali ia KJ Westf. Rupfer .

Westph. Draht⸗J.

do. 3 hlwerke l!

Weye ey

berg . zn . Portl.. Wickrath Leder. Wiede, Ma inen do. Lit b. Wilhelmi We inb. ) do. Al Wilheims hütte .. Wilke, Dampfk. Wiß. Ber 9 v. V. A. Witt. Glashütte. do. Gi stahlw. Wrede, Mälzerei Wurmrevier .. Zeitzer Mas hinen 2h gellste off verein . Jellft. Fb . Wldl h. 6 Zuckerfb. Kruschw. 2

, , nen indust

A.⸗G. f. Anilinf. (10 do. do. 163) A. G. 6 Mt. J. 102

auv.

00

b G -= o

C do OD 585

O— M do CM dee 0

* E . . , B , s, d, m, s, =

2

e e n = r

6 7

C P n . = . ö . 2 ——

5

1

7 ; 3 2

8

1000 1000 1000 1000 10090 000 1000 1000 1000 500 pr. Et. 1000 1200/3000 IIb / 666 1000 1000 1000 1000 600 1000 600 300 500 1000 1000 1000 1000 1000 1500

1900

000 1000 600 1500

88, 50 bz G

600 10909/300266. 006

126 990 bz G 63 00 bz G 338,50 bz G 234,2 25 5b 8 103, 75 S 107 50663

371,50 102,50 bz G 108, 756 102, 756 Ib hbz 153,50 G 16 50 bz 73, 75 6G 125006 136,50 bz G

112,501) 129, 75 B 184,59 bz B 107,096 148,25 bz G 157,006 20,006 114, S᷑o G M43, 00bzG ir bor 238, 50 bz G 159, 40b3 G 17 ig 719.00

81, 6th, B

87 Sh bz G

16 1 OMbz G

J 6 h G

154, 00bz 330, 900 bz G 138,50 bz G 111,00 et. bzB 209. 50bz G 200. 75 bz 56,50 G

bᷣooo / 1000 41,606

81, 606 7H, 60 bz * g n 8 4 O00B

36 j bz G 8. 15 B 113. 966 kl. f f.

ob, 256 66 ) 556

96 756 124,35 bz 106,75 6

1i5 IS et. G6 100,00 bz B 67,50 G

147 006 56 00 bz 3 19,106 62, 75G

. 156, 90

W 600 1200 1200 1000 1000 1090 1000 1000 1000 1200 1000 1000 1000 1000 500 1000 1000 1000 1000 300 300 600 1200 1000 1000 1000 10600 1000 1000 1000 1000 1900 600 1000 1000 1000 1000 1000 lbbh i. Lig. 10900

1209 / 300 1000 /500

1000 1000 500 1000 600

18,506

127 * X 6 137,59 B

155 Jo bz G

54 256 210,00 bzG 104,006 99,90 bz G 0, 00 bz G 122, 90bz 144,590 bz G 198, 090et. bz G 134,256 z G 165,506 126, 756 57 Hl b 3 G 0266

3. 1086 306 87656

0,50 G

54. Het bz G 89, Shohz & 262,5 06G

65, 006 Fö, 7 obzB

1M] 0G 91 256 I 8 ö 70 b 3 104,50 bz G 142,50 bz G 154 253 G 15.50 bz G 130, 2566 167, 25G

108, 75 G 105, 6obz G 15 Hobz G

99.506 127,006

1200 300 316. h bz G

t 10 5000 - 390 bob = 600

Allg. Elektr. Gef ga

Anhalt. Kohlenwerk Aschaffenb. Pap. (10 Berl. Zichor J. (I6t Berl. Elektrizit. We do. do.

Berl. Hot. G. Kaiser do. do.

Bochumer Bergwer do. Gußstahl (103 Braunschw Kobl. l03 Bresl. Delfabrik. (103 do. . Brieger Et Br. (103 Buder. Eisenw. (10

2041

e. 4

2341 54 ria

J 1.7 500-2009

h. 1 500 u. 200

1416 19 7 41

ö )

3) 3

Central⸗- Hotel 1 (110) de nen

Charlottenb. Wasserr Chem. F. Weiler (10 Constant. d. Gr. (10. Cont. E. Nůürnb. (107)

v. 2) 4*t

41

1634

Li0 56h u. 6h

84,50 6 *. 23 006 4 237,50 bzB S*

ieller Gesellschasten.

o pßobz 6

936 2356 92, 90 G 99, 75G

101,7 Iöbz kl. f. . 656 * * 006 ü.

3 go G *

3009 u. 100M -'2C C. 105,506 105,506

ob oG

lob, 50o G lol, oG

100, 20bzG

109,906

16h u. bh 92, 890 G 1000

1000 u. 500 1000 99, 7.06 10090 86,006 1000

000 u. 300

1000 u. 500

16h u. So ](—

Dannenbaum ( 109) Dessau Gas.. .

or or- 22 - 2 —— 112222 * 1 90— —— 2

ds. 1892 (105 do. 1898 (105 Dt. Asyh. Ges. (105) do. Ges. f. elektr. U. do. Kaiser⸗Gew do. Linol. 183 do. Wass. 1898 (102 do. do. (102) n,, o. w Dortm. Bergb. (1065) do. Union 110) do. do. l00) Düsseld. Draht (105 Elberfeld. Farb. (1065) Flekt. Licht u. K. 104) Engl. Wollw. (103) do. do. 166) ö a, o. (105) * fter u. Rꝛod i. (105 Gelsenkirchen. Bergw. Georg Marie (193) Germ. Br. Dt. (102) Ges. f. elekt. Unt. (03) do. do. (iG) Görl Mas ch. L. C 99 Hag. Tert. Ind. (10? 9 Hallesche Union (103) Hanau Hofbr. . Harp. Bergb. 1892 ky Helios elektr. i. ) do. Do. (100) Hugo Henckel 165) Henck Wolfsb. 5 Hibernia Hvp.⸗O. kp. do. do. 898 Hörder Bergw. (103) Hösch Eisen u. ihn Howaldt⸗Werke (102) Ilse Bergbau (102) Inowra law, Salz .. Raliwerhe, Ascheroleb. Kattowitzer Bergbau 3 Kölner Electric. iM 41 Königs horn IG) 4 König Ludwig (10254 Ron Wilhelm (102) 4 Fried. Krupn . Kullmann u. J. 94 q Zaurahütte, . Louise Tiefbau Ludw. Löwe u. Ko Mannesmröhr. (10 Mass. Bergbau i. Mend. u. S i. (103 N. Cenis (10 Nauh. säur. Wi. 68 Niederl. Kohl 63 9) Nolte Gaz 1504. Nordd. Eisw. (io3 ber chef. Eifb. (105) do. Eis. Ind. C. H. do. Kokswerke 103) Oderw.⸗Oblig. 105) Seer. Brquer. 1903) Do. 1 33 Pfefferberger Br. (l * Vommersch. Zuck. An Rhein. Metallw. ö Rh. ⸗Westf. Klkw.(l05) do. 1897 (103) Romh. Hütte (105) Schalker Gruben. do. 1898 (102 do. is55. ...

rere e-, oe, ar rer tar e. 2 ——8 2

wer or sr

=

—— —— 2

500 u. 1000 —- 1000 1000 ——

1000-500 99, 9906 500 101,756 1000 100 104 00bz

000 u. 500 -. -

1000 6 1000

500 -= 1000

1000-500 1000

10090 u. 509 8 ob⸗

1000 u. 500 Cho 1000 97 106 1000 1000 9 660 G 1000

1000 u. 500 9 5 566

1000 U. 500 1000 oh o 1000 10900 1000

5000-50016

2000 u. 1000

1000 38 800 B

1000

10 1000u. 3000

200 = 500 - 1000

2

Kw

8

r , , P 8 -= = = , = 2 7 r 4

1 ——

=

1 —— =

3

C C w

E 8

2222 * 22 *

9, oe 5

22

er e

er

1000 ö. 97,256 lo00 u. 6 3 10 2000. 4, 00bzG

a. .

006-500 100 163 01, 50G

500

10 500 10 I000 - 500 1000-500

1000

1000

1000

1000

1000

5 4) 5 3 3

2

5 6 3 6 *

rar.

k w * 1

Schultheiß⸗Br. (1 95 716 1892 (105)

e k R

1a Halske 8 Do

103, 006 * 100,006

L , m = . . e or

Eisenh. (102

erh. Hyp.⸗Anl. 41 Ur ien, El. Ges. (103) Westf. Kupfer (103) Westph. Draht (103) Wilhelmshall (103) 41 Zeitzer Masch. (103) 45 ZJoologischer Garten. 4

. 70G 10 1000 1

7 1000 —— 71000 u. 50 10 1000

10 865 31 IO 600 u

41 n 10901

C C=

102, 606

= / / : ÜÜÜ . K 2 * J / /// / ä . . 23 I

vꝙæ N N De

Elekt. Unt. Zür. (103)

Naphta, Gold⸗Anleihe est. Alpin.

Sr ling Ver

Ung. Lokalb. O. (105

Versicherungs⸗ Aktien. Heute 8 Y,. 2 24 Oldenburger Versich. G. 1500 B.

Berichtigung. 2172 B. Gestern:

95, 15 6.

Vorgestern: Cröllwitzer Pap Ital. strfr. 4 ½ Nalbk.“Psdbr. Nürnberger Verelnsbank gh. 8063.

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 27. Oltober 1900. Die heutige Börse zeigte im allgemeinen eine unentschiedene Tendenz.

Die Umsaͤtze err eichten auf keinem Gebiet einen erheblichen Umfang.

Auf dem Fondgmarkte baben sich heimische An leihen gegen gestern wieder bedeutend im Kurse er⸗ höht; fremde Renten stellten sich gleichfallg eine Kleinigkeit besser.

Das Geschäst in inländischen mäßig belebt; Dortmund Gronau lagen höher; aus⸗ ländische Bahnen bliehen the ilweise gefragt. Canada⸗ Pacifie und Trans vaal notierten niedriger.

In Bank. Aktien machte sich anfangs Kauflust be⸗ merkbar; später trat aber Ab! chwächung ein.

Auf dem Markte der Bergwerlẽ⸗ Attten herrschte

1 Beginn der Börse schwache Stimmung; weiterhin uni sich die Kurse jedoch gut behaupten.

Der Kassamarlt ver Induftrichapiere lag ziemlich fest.

Schiffahrts⸗Aktten und die übrigen Trangport ˖ werthe waren etwas schwächer.

Auf dem Geldmarkte blieben die ändert.

Pripatbigkont 3g o /

Ultimogeld 3z à 34 0.

Bahnen war nur

Sätze unver⸗

FBroduktenmarkt.

Berlin, 27. Oktober 19800.

Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 Kg) in Mark: Weijen, Normalgewicht 755 g 150 35 Abnahme im November, do. 152 50-153 - 15225 Abnahme im Dezember, do. 16593 25— 159 Ahnahme 1 w 1901 mit 2 M Mehr oder Minderwerth.

a

Roggen, Normalgewicht 712 g 142 142,25 Abnahme im Dezember, do. 143 143,25 une in im Mai 1901 mit 1,50 Æ Mehr⸗ oder Minder⸗ werth. Behauptet.

Hafer, pommerscher, märkischer, feiner 148 - 159, pommerscher, maͤrkischer, burger, preußischer mittel 139 —146, maͤrkischer, mecklenburger, preußischer geringer 135 bis 138, posener, schle ssischer 3 137 —143, posener, schlesischer ,, 135 = 136, russischer 131 bis 137, Normalgen 2. tz g 133 75 132 50 Ab⸗ nahme im Dejember mit 2 Æ Me hr o oder Minder⸗ werth. Unverändert.

Mai, Amer. Mlęrer. 10,650 107,25 Ab⸗ nahme im Mai 1901. Ruhiger. Wetzenmehl (. 100 kg)

II, 75. Unverändert. Roggenmehl (p. 100 kg) big 19,60. Unverändert. Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 63,70 Abnahme im laufenden Monat, do. 63, 9 Abnahme im Mai 1901. Still. Spiritus mit 70

Faß 47,90 frei Haus.

mecklenburger mecklen⸗ pommerscher,

Nr. O0 19,00 big

Nr. O u. 1 18,690

. r* 16 X D ue 3M dge ohn

nach Er⸗ zei ⸗Präsidiums. Per Doppel⸗

zerlin, 26. Oktober. M arktpreise ngen degs K königlie n

ste und niedrigste Preis

. Weizen, gute Sorte ;

zen, Pte l- orte 3 n 9

. .

A; ? 15,50 S; 14,80 SC

Sor m 14,70 4 14 00 C6 be,. fte

geringe Sort“ 13,90 Æ; 13,30 4 1se

gute Sorten 1600 4; 165,10 M Hafer, Me

Sorie“ 15,00 S; 1410 Ss Hafer

Sorte“ 14 00 M; 13 20 M Richtfstroh

6,82 SC Heu 7,50 1SÆ6é; 5,20 M

gelbe, zum Kochen 40,00 M; 25,00 4

bohnen, weiße 45,00 S; 20,00 M

30,00 MS Kartoffeln 6,00 S; 4,00 A

isch von ber Keule 1 kg 1,60 „6; 1,20

hl kg 1,30 M; 1,00 Æ Schwein

fleisch 1 g 16560 AÆ; 1.20 Kalbfleisch 1 Eg

1,80 46; 1,00 M Hammelfleisch 1 kg 1,60 ;

l, 10 S Butter ) MS; 2, 00 Æ (

60 Stück 4,80

2, 20 A; 1,20 4

Zander 1 kg 2

2,00 M ; 1,00

Schleie 1 kg

1 40 606; 0, 80 46

2,50

Mitter

1

R 21 Df 2

dito B uchflei

Dentscher Reichs⸗Anzeiger

. Bennga preis beträgt vierteljährlich 4 . 30 .

Allr Post-Anstalten nehmen Kestellung an;

taats Anzeiger.

8 Insertionspreis für den Raum einer rn eile 30 .

ö. e 6e P

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

für Gerlin außer den RNost-Anstalten auch die Egprdition

8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinicin- Un nm nern 663 . *.

des Neutschen Reichs ⸗Anzeigerz

und Königlich Rreußischen taatz- Anzeigers

Berlin 8X., Wilhelmstraße Nr. 32. 4

Berlin, Montag, den 29. Oktoher, Ahends.

1

m , , ,

Seine Majestät der König habe dem Ober⸗Bür germeiste r Dr. jur. Lentze zu Barmen, dem Baugewerkschul⸗Direktor Hartig . dasel ö. dem Ober⸗ Bürgermeister Funck zu Elberfeld, dem evangeli isch⸗ lutherischen Pfarrer, Superintendenten Koch ebendaselbst, dem s Landrath Fes Kreises Mettmann Scherenberg zu Vohwinkel, den Bürgermeistern Thomas zu V elbert im . Mettmann und Kirschbaum zu Wunsrath desselben Kreises, dem General⸗Bevollmächtigten der Kontinentalen Ge⸗— sellschaft für . Unternehmungen, Regierungs-Bau— meister a. D. Feldmann zu Elberfeld und dem en ner, und Bayrath 8 ell. Mitglied der Eisenbahn⸗Direktion da iselbst den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Vize⸗ ö des Reichstages, Fabrikbesitzer Schmidt zu Elberfeld den Königlichen Kröͤnen⸗Orden zweiter Klasse, dem Fabrik-Direktor Dr., Henry Theodor Böttinger zu Elberfeld, dem Kreisd⸗ putirten, Fabrikbesitzer Vülfing zu Vohwinkel im Kreise Mettmann und dem Direktor der Kontinentalen Gesellschaft für elcktrische Unternehmungen, Regierungs⸗Baumeister a. D Da h tri zu Nürnberg den König⸗ lichen Kronen Orden dritter Kl asse, dem Bildhauer und Lehrer an der Handwerker- und unstgewerbeschule in Barmen Giesecke, dem Architekten . Zopf. ebendaselbst und ö Ober⸗Stat ztsekretär und zureau⸗Vorsteher Schöler zu Elberfeld den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, dem „Maurerpolier Hermann Beyer, dem Buchhalter Karl Schnaar, beide zu Barmen, dem Stadtdiener Jo⸗ hann Bernhard Brockhinke, dem Buch- und 3 drucker, Lithographen Karl Unverzagt, dem Bauaufseh Moritz von Nagel, sämmtlich zu Elberfeld, dem . wirth Heinrich Wilhelm Schar renderg zu Tüschen im Kreise Mettmann und dem Privatier Jo hann Brecker zu Langenberg desselben Kreises das Allgemeine Ehrenzeichen, so⸗ wie ferner dem Kommerzienrath, Fabrikbesitzer Philipp Barthels zu ie ü! den Charakter als Geheimer Kommerzienrath und . er Freiherrn August von der Heydt zu n Charakter als Kommerzienrath zu er zerleihen.

. rgnädigst geruht:

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kausnidun Otto Boecker zum Vize⸗Konsul in Jekaterinoslaw (Rußland) zu ernennen geruht.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs n, n,, geruht, das Mitglied der 8 Jeneral⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß— Loth zringen, Geheimen Regierungs⸗

rath Dr. von Miche zu Straßburg i. C. zum Ober⸗ Regierungsrath und

den Regierungs⸗Assessor Eberbach gierungsrath und Mitglied der General-D bahnen in ci, Lothringen zu ernennen.

daselbst zum Re⸗

irektion der Eisen⸗

roßbritannischen Konsul für . Konsul z ; ? 3 das

Dem zum Königlich gro Stadtbezirk Breslau . bisherigen Vize⸗ mann Humbert daselbst ii namens des Exequatur ertheilt worden.

und Geheimen Regierungsrath Dr. von Michels ist die Stelle des Vorstandes der zweiten Abiheilung in der General-Direktion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen zu Straßburg i. E. verliehen worden.

Dem Ober⸗

Bekanntmachung, betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrath.

Auf Grund des Artikels 6 der Verfassung ist von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von QM den burg der Vorsitzende des Großherzoglichen Staatt⸗Ministeriums, Minister Willich zum Bevollmächtigten zum Bundesrath ernannt worden.

Berlin, den 27. Oktober 1900.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Graf von Posadowsky.

Bekanntmachung. Erweiterung des Fernsprechverkehrs.

Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und Bernsdorf (Oberlausitz), Bützow (Mecklb.), Deutsch—⸗ Krone, albau, . (Sr . Sülze (RMecklb) und Walsrode ist eröffnet worden Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt je 1 6

Berlin C., den 27. Oktober 1900.

Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. Griesbach.

Das in Port Glasgow aus Stahl neu erbaute Dampf— schifft „Ernst Woermann“ von 3263,50 Registertons Netto⸗ Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum der Firma Beermann, Linie in Hamburg das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für delches die Eigenthümerin damb: irg lle Heimathshafen angegeben hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat in Glasgow unker dem 4. Oktober d. J. ein Flaggenzeugniß ertheilt worden.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht:

zu genehmigen, daß der Erste Staatsanwalt von Dit— furth in Potsdam in gleicher Amtseigenschaft an das gericht in Cassel ver seh. werde,

den Staatsanwaltschgftsrath Ersten Staatsanwalt in Potsdam,

die Landgerichtsräthe Echte und Stegemann in zu Oberlandesgerichtsräthen in Celle,

den Gerichts⸗Assssor Hoffmann in Beu zum Landrichter daselbst,

den Gerichts⸗Assessor Amtsrichter daselbst,

den Gerichts⸗Assessor Amtsrichter in Filehne,

den Gerichts⸗-Assessor Planck in Alfeld zum Amtsrichter in Alfeld,

den Gerichts⸗Assessor Augus zum Amtsrichter in Sögel,

den Gerichts⸗Assessor Plaum in? in N euß,

den Gerichts⸗-Assessor Helmentag in Zell Amtsrichter daselbst,

den Gerichts⸗Assessor P o s zum Staatsanwalt in giuch sals!

den Gerichts⸗Assessor Metsch anwalt daselbst und .

den Gerichte⸗-Assessor von Egidy in Frankfurt a. zum Staatsanwalt in Frankfurt a. M. zu ernennen.

Wagner in Berlin zum

Verden

then O.⸗Schl.

Wend. ⸗Buchholz

9

Riege in

Schalhorn in Krotoschin zum

t Canenbley in Hannover

Amtsrichter

iosel zum

hmann in Königsberg i. Pr.

in Magdeburg zum Staats—

Seine Majestät der König haben lerne, , geruht: dem Kaufmann Leopold Alexander zu. Memel den Charakter als Kommerzienrath zu verleihen, sowie infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu München⸗Gl an getroffenen Wahl . bisherigen Gerichts⸗ Assessor Dr. Karl! Porzelt in Krefeld als besoldeten Bei—⸗ geordneten der Stadt München⸗ Cr wach für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht

dem Antiquitätenhändler Max Heilbronner, dem In⸗ haber einer lithographischen Anstalt, Kaufmann Richard Ludwig, den Kaufleuten Wilhelm Roth und Karl Alterh off, Inhabern der Firma „Gebrüder Hildebrandt“, sämmtlich zu Derlin, dem Fabrikbesitzer Gu stav Wehner zu Britz bei Berlin und dem Kaufmann George Hamann, Inhaber der Firma „E. Fischbach Nachfolger“, zu Potsdam das Brädilgt als Königliche Hoflieferanten,

der Wittwe des Kaufmanns Lehmann, Marga rethe, geb. von Laer, Inhaberin der Firma „E. E. Mezner“ zu Berlin, das Prädikat einer Königlichen Hoflieferantin, sowie

dem Schlossermeister Richard Padell zu n,. burg das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Schlossermeisters zu verleihen.

nisterium für Landwirthschaft, und Forsten.

Domänen

Dem Domänenpächter Friedrich Mewes in Bergzow, Königlicher

Negierungsbeziyl Magdeburg, i ist der Charakter Ober⸗Amimann“ verliehen worden.

Tagesordnung für die am 27. November 1900, Vormitta Bromberg statt finden de Sitzung des ö r raths für die Ei sen bahn. Dir ekti ons ezir

Danzig und Köni g3berg.

A. Geschäftliche Mittheilungen.

B. Berathungsgegenstände.

1) Aufhebung der Kohlenaus uhrtarife.

2) a. Anwendung des Spezialtarifs III bei Verfa Sprit und Spiritus nach Hamburg, Bremen, wasser und Aufhebung der per mare-Klausel nach Hamburg,

b Desgleichen.

5 Aufnahme der Stationen Obornik und Samter in den Aug⸗

nabn ch 10 für Getreide und Mühlenfabrikate nach Berlin. )Einsührung von Staff terlsen für Wagenladungzaüter.

3 Einführung eines Nothstandgtarifs für Heu, Stroh und Torf streu ür die Provinz Weitpreußen.

6) Herstellung einer Tages Schnellzugverbindung Königk a. be: w. Dan; g Dirschau = Bromberg = Inowrazlow Posen Breelau.

7 Aenderung der Ankunft. bejw. Abfahrtzeit des D-Zuges Ni. 2 und 9 Schnellzuges 13 für Bahnhof Berlin Friedrichstraße.

8) Verlegung der Fahrjeit des Zuges 555 auf der Strecke Bel ard = Stolp.

9) Halten der gern üg mit Ausnahme der Schne und 20 in Oliva und Langfuhr.

10) Durchführung des Zuges Nr. 554 von Danzig bis

11) Spaterlegung des jetzt 8 Uhr Hi. 2 zon nach Kulm fahrenden Zuges.

12) Einrichtung eines neuen Zugpaares mit normaler Personen⸗ zugge / c vindigkeit auf der Strecke Posen— Schneidemühl.

13) Halten der Schnelle 51 und 52 in Tremessen.

14 Um wandlung der Lokalzüge Bromberg Inowra law und

Gnesen in

gs 10 Uhr, in t5. 6 senbahn⸗ ke Bro möerg,

abtung von Steftin und Neufahr⸗ für die Verfrachtung

Lokalzüge Bromberg Gn esen und Posen = Ino⸗

nberg, en 26 , 1900. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 2 J z J Raumann.

Angekommen:

Seine Excellenz der Unter⸗Staatssekretär im Ministerium für Handel und Gewerbe Lohmann, aus West preußen.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preu szen. Seine Majestät der Kaiser Neuen Palais heute von 9 Uhr a des Ministers der geistlichen 2c. Angelegenheiten Dr. 2 des Chefs des 3 Wirklichen Geheimen Raths Dr. von Lucanus, des Staatss sekre etärs des Reichs⸗Marit camts, Staats⸗Ministers, Vize Admirals von Tirpitz und des Chefs des Marinekabinets, Vize-Admirals Freiherrn von Senden⸗ Bibran.

Berlin, 29. Okt

hörten im . Vor trage

154 Mm n osischen Repub 11

ge Botschafter der Fran Marquis

es ist vom Urlaub nach o , zurückgekehrt und der Botschaft 1 übernommen.

der Vereinigten Staaten von

laub nach Berlin

Botschaft wieder

hat die

Der hiesige Botschafter Amerika Andrew D. White ist zurückgekehrt und hat die Geschäfte übernommen.

Der Regierungs⸗Assessor Dr. Brand der Königlichen Regierung zu Schleewig lichen Verwendung überwiesen worder

Der Regierungs⸗Assessor Dr. Valentin dem Landrath des Kreises Soest zur H lifeleistun räthlichen Geschäften zugetheilt worden.

Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach.

Königliche Hoheit der Großherz og empfing wie meldet, am 26. d. M. im Stadischlosse zu Eisenach in feierlicher Audiena den italienischen e ef in Berlin Grafen Lanza und nahm aus dessen Händen ein Schreiben Seiner Majestät des Königs von Italien entgegen, durch welches Graf e von neuem als außerordentlicher 8. esandter und bevollmãchti *. Minister am Großherzoglichen Hofe beglaubigt wird Der fandte wurde darauf auch von Seiner Königlichen Hoheit den Erb gro ßbergog empfangen und zur Großhe;. zoglichen Hof⸗ tafel auf der Wartburg geladen.

Seine die „Weim. Itg.“

——

3