1900 / 258 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Dualttãt 3 K Handel und Gewerbe. den Boden in ben ein selnen Staaten Garopas ausgestellt. Auch (Ceylon und. Madagaskar) zurückgeführt, wo ausgezeichnete

. ualitã Am vorigen Außerdem wurden = rohgemahlener Gipß aus dem Kreise Chotin in Beffarabieu, nach Spitzen nach belgischem Muster zu Spottpreisen hergestellt werden

cn mittel gut Verkaufte . ö. Durchschnitts⸗˖ Markttage am Marklttage . (Aus den im Reich samt des Innern zu sam men gestellten welchem in den letzten Jahren eine regere Nachfrage bestand, befand von Anderen auf die große Zahl der Zwischenhändler, die allen Ge⸗ gering D . Verkaufs⸗ 26 (Spalte ij ö Nachrichten jür Handel und Industrie“ ) he a den Düngemitteln. In den übrigen Abtheilungen y. ö . ,, e., , , . 1 zu begegnen, ist die Er Marktort ; ,, ,, , . . Menge 66. . nach überschlä ; ö. Ausstellung vielfach schwach beschickt, sodaß sie stellenweife an Voll⸗ richtung eines Verkaufsyndikates in orschlag gebracht . Oktober Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner werth 1 Doppel⸗ . e r n ; Deutsches Reich. . . sanbia felt Iitt : Bal nn d ef- Ergebnsg der Aussteliung war günftig. Trotz alledem beschäftigt die Spitzen industtie 9 . . höchster zentner preis dem S, r en nun Verzeichniß der genäß § 6 der Beanntweinsteuer, Die landwirthschaftliche Gesellschaft beabsichtigt daher, jedes Jahr industrien in Belgien noch immer die größte Zahl von Perfonen,

Mb

w

niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner Ve . , . , . ö . J . l . dust n gie die größ 1 gster jöchs iedrigs ch pp Preis unbekannt Befreiungsordnung zur Zusamme nsetzu J . allge⸗ eine derartige Ausstellung zu veranstalten. (Nach einem Bericht des nämlich 47 629. Die Hauptzentren der Spitzenfabrikation sind die 1 60 meinen Branntwein Denaturieru ng mit e . ermãch⸗ Kaiserlichen? Konfuls in Kiew.) beiden flandrischen Provinzen. In Brüssel werden 1420, in der tigten Gewerbzanstalten. Föni gr eich Preußen. Gebr. . Provinz Namur einige Hundert Spitzenarbeiterinnen beschäftigt. Ger st e. Kurreck in Königsberg i. Pr, C. A. F. Kahlbaum in Iblershof ber . Sämmtliche Spitze narbeiterinnen arbeiten für inggefammt 175 Firmen 9. * ö 5 4 3 ha . C. 2 Cx . 13 z w. 2 1 . * . Lyck ' 26 1375 5 4 12, 25 12,2? ; Köpenick, Hugo Blank in Hoherlöhn ö bei Fenigs g Wufterhgusen, Außenhandel Belgiens in den Monaten Januar bis von denen die meisten ihren Sitz in Brüssel, Brügge und Courtrai ö . 2 64 . 1a, . 173 224 12.4 ; , ̃ Naumann u. Rietz in Stettin, Adolf Baksyngtkt, in Polen, Jakob September 1900. (Westflandern) haben,. Zwischen diesen Firmen Und den Arbesterinnen 56 * ö ö . . . 1250 2.60 8 260 Hamburger u. Sohn in Breslau, Attiengesellschaft ylolvse in Januar bis September vermitteln 919 Händler. Reuruppin w , . . . k 400 400 ? ; ; DHannotzer, Chemische Fabrik der Hüst: ner Gewerkschaft in Bruch⸗ Franken stickerei auf Tüll beschäftigt 1650 Stickerinnen. Die 45 Verkauft n, . . 89 14, 4 9 3 4,9 n bei Hüften i. W.,, J. E. Germeehausen in Düsseldorf, Einfubr⸗ 580 213 000 03 015 000 häuser. für die insgesammt 55 Zwischenhändler thätig sind, beß Frankfurt a. O . 1450 4,50 4, 96 14,90 . ( hausen bei ĩ , ,. Einfuhr“) . 580 213 000 1 603015000 auler, u , , , . w hatig sind, befinden Anklam... . , K , 4 9 G. Ren dtzsff n Malbeim a, d; abt, , , gi. ö Ausfuhr); . . 1 2536 474 066 13415 3535 G6. sich fast sämmtlich in Brüssel. Nach einem Bericht des Kaiserlichen Stettm⸗ ; —— „40 144 4139 1,8 142 452 1465 24. 10. Könjgreich Panern; Fbemische Fahtit r . , An der Einfuhr war Deutschland betheiligt mit Konfulats in Brüssel) Di . . . . . ö . 2 . . 9 ö . ppymann u. Biernbe ir . 1dwiag⸗ 2 . 9. ö . ö . Greifenhagen . ĩ ö . K / . 4.00 . . mann u. . . e enn n, J ernbaum in Ludwigs 186 312 000 Franken gegen 160 834 000 Franten, in den Monaten 6 . ; . . . 3, 2 33 135 13, 19. 9. Rh., Karl Hub , , Januar bis * ber 1899; an der Ausf it 262 223 000 Franke ö S Rwe ] K Vhritz. ö . 12 50 2865 3 3 38 2 42 ** . . 3 k Sächfen: Gebr. Dollfus in Chemnitz, Max Elb Danuan bis Septemher 1899 ach der u , . 262 223 Co 6 , . Aus fu hr der Schweiz nach den Vereinigten Staaten von Stargard i. Voomm. 3 . 13,490 3499 8 9 5 188 ö 27 J . gan ,,, ,. lcke in Lelpzig ; ö gegen 314 947 000 Franken im Vorjahre. Ferner sind am Handels Amerika in den Monaten Januar bis September 15060. Kolberg 1,00 50 1200 12,0 96 20 . , 1 verkehr Belgiens hauptsächlich betheiligt: Großbritannien (Einfuhr Januar big Sent Rror ofchin . . 93 V 1690 2,5 3 375 12,50 „00 24. 10. ; Königreich Württem ber 93. X. Srhggmann in Heilbronn, auß Großbritannien 7 I,4 Millionen, Ausfuhr dorthin 240 0 Millionen * nuar bis Sep ember , d, . . , 30 13,0 04 3 , Hirsch u. Lichter in Stuttgart, Schmidt u. Dihlmann in Stuttgart. e, me n kreich (Einfuhr 21,1, Ausfubr 27316 Millione 1899 . Brombe 300 13, 06 n hir 1 Franken,, Frankreich (Einfuhr 241,1, Ausfuhr 291 illionen RWertk . n, . ö JJ 12 z 15 J r 6 130 30 ; 21 ; Gr oßh erzogth. um Baden; C hemische Fabrik Konstanz in Franken) und die Niederlande (Einfuhr 131.4 Augfuhr 149. . . . . ; Werth in Fr inken . Name lau 1900 14499 396 ) ,, . ö. * ö Conffanz Haas u. Cie. in Mannheim. Nil sonen Franken ;. . J . Seidene und halbseidene Stückwaare . 11 167 166 12 505 359 ebn 3 9 ‚— g 9 3 h ' 2, M 20 58, . . . . 66 * . ö = * j ö . 7 n , a 8 1 396 sson S Bhemisck⸗ẽe Br i 8zwohrt ** 1oner . h We 205 R232 90719 n. t 465 346 166 . 14, 14 40 10 1400 3,40 2 . ö ( Zroßherzogthum Hessen:; Chemisch⸗ JFabril Biebrich Die nachfolgenden Tabellen zeigen die bei Bꝛuteltuch . V . 25 853 077 193 .,, k . 1 . . 3 2335 126 . z. Ottmann u. Cle. in Amöneburg bei Mainz, Verein für chemische meisten (wenigstens mit?? Millionen Franken) betheiligte Bänder, seidene und halbseidene .. 5 223 95 . in Mombach bei Mainz 1idIlsl di 4 [ . 4 11Ibiit! 891 ' 7e 14 Seidengarn . ö ;. 43 9 . ( thum Braunschwei Werke zu Rübeland und Einfuhr Floretseide ..... 284 Foldl . J n , 6 6 146 1h 6? . Zorg? in Blankenburg a. H., Cbem sche Fabrik Cisenbüttel Lübeck u. . ö 7. Goldberg ĩ ? = ö . 14, 2 142 14 14.90 190,21 20 2 200 1,6 14,6 29.10 . 16 , n bei Braunschwei Senke Mme, in Hol. ö 1 . . . n . t 3 . t (45 5 (556 55 1650 1635 . . J Gie. Maninger et Bräu sch eig, Vente u. Baertling in olz Waarengruppen 189g 1900 De utsch⸗ Stickereien J Hoyerswerda ; . . . 2,9! . 1 5.29 5,90 15. 19. , 1 1 e bschütz ; 13.33 13 60 13 14, 3 / 1 HJ ĩ J . . . * ten! n w Dv urg e Uuudol stad 1. Karl Deinrich T ausend Franke 9 ollengarn , *. . *. * . 2 ö . 2 16 1 l ) 1 ! 1 0 91 90 ö Ludw g in ] . . ö Pferde und Füllen 1 547 1 12 ö. mwollgarn 25 300 Neiße ‚. H ö 19,0 . J ! *. Y . 823. , t Hamburg: Sthbamer, Noack 567. Pferde un D , ,, 951 ĩ gan 29 30 Hane nne; . 1 90 1490909 5,890 15,390 16, U I 3 . Hamburg: Sthamer, Noack u. Cie. 66 Thiere ö 20 43 9 490 53 mwoll⸗ und Wollgewebe gon rn Eilenburg . w . ö ö ; ö. . , 8 ,n, 16 Zutter, frisch und gesalien n. 0 8330 009 Erfurt ; . 14,50 16, 16,900 17, 90 590 U . JJ trall . n , 9 Reich Holz, roh und bearbeitet... 88 808 963. 56 e . 775 366 k ? ; 14,00 O0 450 . . . Gentralblatt für dag Veutsche Reich.) Kaffee k 25 87 247 92 Uhren und Uhrenbestandtheile 1153 987 Goslar . . 14 15,00 h, 1 16,00 ] ( Kautschuk, roh und bearbeitet 32 435 832 320 Bijouteriewaaren ..... 36244 Duderstadt. w ö ; ] . „25 16, 14 6 16,25 15,6 24. 10. Haa „nsez*. rheegeschäft k,, 4213. 51 807 75 Musikdosen . 176 073 Lüneburg 3.3 60 13,6 14,00 14, 00 14, ; . - e ,,, ., ö. ö, . ö. Nahrungsmittel, konservierte, 971. 9456 Wissenschaftliche Instrumente Lüneburg . . . . / , 6 ; . j . Benne e , hesßemeon 3 0 N 1 a ,. 6 ; Paderborn . J f 16.0 ] 10 160 6,00 l der h eutend ler russischen Lheesirmen hat dit Nachricht Andere Lebensmittel: Gemüse, . Maschinen

5 8 9 * w . v 14* 3 M ] die Fal rik ber ( Wesel . 14,9090 19,990 a, l —— 21 * * . 2 . B 9 2 *. 1 9 k 1 1 4

/ J

2

1 G8 *rro OY 1: Parzer

*

72 17

r za C 1 ö Sojsde ö, . 4 Januar bis September 1900 aus Seidenwaaren insgesammt

U 1

28

ö .

k

Fesellschaft in Hankau, welche ihre Arbei Eier, Reis und Salz München ; 180 . . 880 . 3 44 18.0 17 20.10. vegen der chinesischen Wtrren eingestellt harte, dieselbe wieder auf— Hadern und Lumpen München J J . ? ) . ; . 3 ö ; . 1 Habe ie Bhrtagn Tahbriken Hank jerden diese 6 6 . . 941273 ; 3 ell Straubing 1478 . ö igen dabrten in Hanlan werden diesem gn 187 34 41 2 Häute und Felle... Regenghurg ahl bald, folzen. . ; ö Dünger... ...... . . 1 32 18 918 3113 deder Regen . Nachricht ist von großer Bedeutung für den Theemartt. Leinengarn 8 212 z 338 Anilinfarben. . Be a. man sich die Lage pergegenwärtigt, in welcher sich der Sonstiges Garn l é und Chemikalien Theemarkt var und nach de esse von Nischny⸗Nowgorod Wollen S ; 1243. t . die X 5c n . 1 soaen F heeyrgsnrt J 1 ;. . . ; 5 , ö ; . . . 1 if Aut ichten der öulüntigen Thee toonttion voll. Getreide und Mühlenfabrikate . 25653 2146 1d Kondensierte Milch und Milchprodukte err hie so ist es 6 use Kleider und Waãsch 5 por ; . Wiederaufnahme nka Vegetabilische Oele Kreude erfüllte, . . Maschinen, Instrumente und chinesischen Wirren sich geltend machende Werkzeuge DF ; . ; ö . 6. ; 6. ö. ; 1 2 Be zellgẽe ö . 9 1 62. . . J mg . s . 15 5 ; . 5. P igerune on Zlegelthee in hatte namentlidc , f, ** ff ; z ) Waren i M... k J . . ö. ͤ JJ Animalische Rohstoffe 3532 92 ! / l serisches Handelsamtsblatt.) Braunschweig . . . , 14, ,, 4 . ö V = ren Grund ein den Vesürchtungen um die dleesährlge X herfahrilation, Mineralische Kohstoffe 55653 ;

33009 28 963 ; ö 99 9838 l Katholische Kultusartikel ..

2 9 969

Heidenhe Ravens Ulm

da

H

Rohe Spinnstoffe .

Kurz⸗ und Quincailleriewaaren Stahl und Eisen .. gCuwfeor nne Mech . R 1nd lc ; nan 79 s , dn el 1 rifnummer 221 zollfrei : 3 J. ö ; Binn, verzunntes . nr e schl im mt 5 199511 ö na arifrumrmer cht R Ei 158 Uf de , Zink 40 . 2a 8 * 4 1111 161 3 11 141 ahl in nel . 4. ö. 1 Und Iin ö . 94 7

lchwarzen Ziege Häute

Sten 15 64 ;

; Gal. , ; Fische J der weitere Verlauf des Theehandels davon Chemische Produkte denen Vorräthe noch big zur neuen Zufuhr Harz und Piech

T * 1 Bheanntworter nasünrli * Hrwyge Flage zl1 nitworte Iist naturlich schwer, ? .

Dänemark. olltarifentscheidungen. Gebrannter Magnesit ist

zaumwollenstoff on mebhrfarb

Tarifnumme

Elbing re Feninals- ticken wald

dam.

ö

Taha

r Ir Bf F arbstof

mr a w Ra er De,

Eifen un

bearbeitet. 10 801 10 78 5 wass ir Entwickelung von Kohlensäure . j ; er P

roh und bearbeitei

ohlen

ungsmittel, Gemüse,

D 3r*mrir r darstell 10min Dar lle

wn 5FNHMHak , . 1

de und Mühlenfabrikate

Kleider und Wäsche

15 ol o

Vegetabilische Oele. ö 54 C zns 9. 1

Masch nen, Instrumente und

1 28

Werkzeuge. Animalische Robsfioffe Antmalische mwohstoffe,. Mineralische Rohstoffe ?

Rohe Spinnstoffe

1 1 ; rutr e Mer; ‚. * Dieser Umsland mußte offenbar auch Furg und rtl in aaren , r Stahl und Gisen es neuen Ziegelthecs einwirke ie, ,. rice gutetz Material vorhanden war c ? er nn, nn, ö gi

i , . zeczinntes Giser

Ernten anbelangt, so ist derselbe, etz n,,

st, aus den Häfen Chinaz exportiert worden. Einen naßig so günstigen Ausgang der Thee Kampagne in China ie Theehändler hauptsächlich der neutralen Politik der südlichen Provinzen zu; sie haben in Wirklichkeit den für Europa bestimmt war. (Russ. Handels⸗

und er, roh Farbstoffe und Farben.... . Ueber die Ausstellung in Winniza. Baumwollene Zeugwaaren ... . . . 4 . . 23 . In den Tagen vom 11. bis 15. September d. J. hat in Winnija . ö 2 5 , J. 3 . 2. 5 3 1 don der landwirthschaftlichen Gesellschaft des Gouvernements Leinene 6 26 365 16 ö Podolien veranstaltete Austellung stattgefunden, welche aus acht 3 offe, nicht . 3 56 16 ö. hehlungen für Pferdezucht, Viehzucht, Schwelne⸗ und Schafzucht, , . 1 n, 91 696 35 385 3. Deluge zucht, landwörtbschaftliche Maschinen und Geräthe, Saͤmerelen, Flaswaaren... 14 5858 35575 J Ybstzucht und Gegenssaͤnde der Haugindustrie bestand und vorwiegend Heisch bn, * e. 5 300 5. . K 9. lolale Bedeutung batte. Für Veutschland war namentlich die (Nach dem Bulletin Mensuel du Commeres special de 21 35 530 ; 8 nn fe e n gl gr ih ift, . , 8 esse, zelcher deutsche Fabrikate, besonders Pflüge, Dampf⸗ ö ; ; ö sjentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet dreschmaschinen und xe ronlobslẽn gut bertreten waren und Aug age der Sp itzen in dust rie in Belgien. ö Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. ; zeichnungen erhielten. Unter den ungarischen Fabrikaten fand eine Die belgische 6 , . ist seit einigen Jabren in stetem M * acht Yferdekräfte starke Dampfdreschgarnitur Beachtung, und unter den Rüäückschritt begriffen. Vie Abnahme der Thätigkert und die wenig größer ] 6. n soede ne Sendur russichen Fabrikaten dieser Abtheilung traten Säemaschinen und befriedigende allgewelne Lage der Spitzenindustrie wird voa den Urenas an Ragbellanftraß n der äußersten Sndspitze angportable Waagen zum Verwiegen der Zuckerrüben hervor. Zu. Einen auf die Konkurrenz des Auslandes, namentlich exolischer Länder Amerikas,. ge sen; weite Partie Schrelbmaschinen ift gleich mit den Sämereien war auch eine Sammlung künstlicher 4 . . nach dem Ne Rußland), für den Gebrauch üngemiitel aus Kalt, Asot, Chilesaspeter und Phoephorsäure nebst ) Die Ziffern geben gemäß der belgischen Statistik die haupt. der Kaiserlich n orden. Biele Misstonare und Karten und Schriften über Ihre Anwendung und ihren Einfluß auf l sächlichen Waaren in Ein und Ausfuhr an. ausländische Geschäftaleute in Goina benutzen unsere Maschinen, und

1 16

12,

= ö k ̃ 12,30 * . ! * . Braunschweig. .. H 3, 13.40 Altenburg . . 3, 13,50 . ö 5 85 1 ) 1 1p

13,00 13 60

o de de

n= e , , , =.

.