1900 / 258 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

. S ; Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gese . unterjelchneten Gericht in Zimmer Nr 25 1 an- I597 56] Aufgebot. Hutner in Neuburg a. R., gehörigen 40/9igen Pfand⸗1 1690764 1 ,, . 8⸗Sachen . enschaften. seulc beraumten Aufgebotztermine zu melden, widrigen falls Der Bernhard Hermen, Ackerer in Trittenheim, briefe der Bayerischen Handelsbank in i e ö. . Ausschlußurtheil des Königlichen Amts

2. ebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 Erwerb, und Wirthschafte⸗ . . ie 3. . und r ir nnn 6, ö ? ; n 2 * n E er Niederlassung ꝛ. von Rechtsanwälten. die Todetzerklärung erfolgen wird. An alle, welch: hat beantragt, den verschollenen Nikolaus Rlassen,ů Litt. Q. Ni. 17931 zu 500 M, gerichts zu Berlinchen vom 10 Oktober 1960 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. * Bank / Ausweilse. . Autkunst über Leben oder Tod des Verschollenen zu geboren 1848 zu Trittenheim, früher Tagelöhner Titt. E. Nr. 4073 zu 200 M, der Hypothekenbrief vom 30 Juli 1857 . . 5 1 2c. von erthyapieren Verschiedene Bekanntmachungen. . ertheilen vermögen, geht die Aufforderung, spätestens daselbst; im Jahre 1871 während des Krieges als Litt. R. Nr. 11 547 zu 200 , im Grundbuche von Karzig Band Y 5 ö. welchem * . ; . = im , . r Anzeige zu machen. e ., . zuletzt wohnhaft in Litt. S. Nr. 7915 ju 100 6; und von Pieckow Bande] Blatt n. . . e en ,. ; en g ö . en . den 19. r 1900. Luxemburg, für todt ju ären. berei, udwias. Misst 1 , . 3 . 2 mn Tn. ) Untersuchungs⸗Sachen I. 39 igen von 1892593 it g Ni. 153 Oi ls sc, ; Aufgebot. . ö uh e tie eng, z 62 1h der Sta. . Fürth, den Ren fi n. keen. , ,, , , , . 8 , , ,, . u. ; . e eben, unter Nr *? . über itt. D. Nr. 153 41 ber . Es ! uch? n Mellen 2 . ; ff 6 ö 8 e ĩ 3 d ) ine ö 3 s ; 16 , ö J. . als Fordernngsdokument für die ledige . 70 hal: n 33. 6 0so gien fal 6 e nh l ö ggei) Bau mann . J. den 6. September 1991, Vormittags Pfarrers und Dekans Johann Eyangelist Miltner für den Gute besster Otto w ef. . lögrlb Beschlagnahme Verfügung, Uibranttaät von beim Kön glichen, Steuer Ginnehmer Augusie Kuttkd in Jeßnitz aus gefertigte Schujd 18686, ö . 3 n , er tãr a er ,n , , anherchmien h. Hanchhag gehßrige rig Beger. Gherndgbu, bei Lirpebne hgerrg gen ih fr irehlles . , . , J. Klasse Mer er in Baden gedt (bei Hannoper) . a ö . h , 1870, ; . Post 6 III Nr. 1 deg Grynnd (L. S) Helle rich, Kgl. Ober Sekretär. er slrung . n n ger e n ,,. . Ser. 309 Kat. Nr. 30 858 zu Königliches Amtsgericht. e l ep h 7 ; o tagen r 89 Litt. E. Nr. 296 48. 1 elcher 2c. Wi ö ü uch ö Wi 9 181 . . 58. '. . . . 9. 460 . . . . . ; 7) der 34 So kgen von 1889 Litt. L. Nr. 256 4594, laut welcher für die 2c uttky im Grundbuche von buchs früher von Nächst. Wünsdorf Band 1 Blatt über Leben oder Tod des Verschöllenen fu ertheilen I) der der Privatierswittwe Bertha Schmid in lbo'66) ,,

Schwaab in Kontrole des K. Beiirkg, Kommandos 296 485, 257 365, 297 366 über je 300 , beantragt Jeßnitz Band VI Blatt 292 und von Bobbau Nr. 50, jetzt von Mellen Band III Blatt Nr. 965 . 59762 Aufgebot. vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im München gehörige 3J0soige Pfandbrief der Bayerischen Durch Ausschlußurtheil v 4. Ott ; e , ,. nen . , , aye Ul us 6 dom 24 Oktober

w Q

Landau i. Pfalz wegen Fahnenflucht, wird auf Grund Sa dem Tußtiirs Sinn temin 6zfn Band B ) 2360 S H her in Höhe von 60 T J gb ö . . Hiert von Wissels hat als n, Auf rung . . 96 en; . k. ger e n n rr , one ber , , . . latt 160 12 300 S Hypothek ein 9 ö . , nebst 66D Zinsen seit ö ,,, Au ge bots termin dem Gericht Anzeige zu machen. Vereinsbank in München Ser. VI Litt. C. Nr. 14015 sind die unbekannten Berechtigten beisäglich der ee. FS§ 366, 360 der Militär ⸗Strafgerichtsordnung der kenn, , . 5 . das Quittungsbuch der Kreissparkasse zu Dess 2 Thalern 17 Silbergrosch ö en, e en, , , am 10. September Neumagen, den 23 Oftober 19606. ju 50g M; Blatt 101 Gostitz Abth. Ifi Rr. 13 unt 2 si : , , . * ( * des Kaufmanns Heinrich Heep zu Montijoie, b. das Quittungsbuch der Kreissparkasse zu Dessau 2 Thalern 17 Silbergroschen Protestkosten und Genehmigung beantragt: den Königliches Amtsgericht I Folgende dem Bierbrauerei z . , . 0 Abth. und 2 für den Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und 3) der 35 vormals 40ssigen von 1885 Lätt. C. Nr. 60 584 über noch 102.04 4 angeblich abhanden Porto, zoo Provision von 200 Thalern und der . 1856 in Wissels a-borenen und zuletzt daselbst wohn⸗ . Amtsgericht. 2 50 9 , und O kogomie⸗ . und die Dedwig Neugebauer bejw. für die sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Nr. 702 4938 über 1000 j, beantragt von der Wittwe gekommen. . . Prozeßkosten. . . haften Augustin Bickert für todt zu erklären. Der; oo? h . . a g n, . , ,, e. a. e, Rechts n n. Neugebauer eingetragenen Hypothekenposten Beschlea belegt, ; . . Maria Anna Schmidt, geb. Geyer, zu Kotta (bei Ferner ist der am 27. Juli 1847 zu Jeßnitz (Anh.) Sämmtliche drei Hypotheken sind für den Erb— selbe wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf äüusgebot betreffend eiuen Berschollenen f n ge, ene . ; ,, tanz aher den, . 13 Sgr. be w. 30 Thlr. mit ihren An⸗ Landau i. Pfalz, den 25. Oktober 1900. Dres den), Florastraße, geborene Maurer Friedrich Gustax VBeutschbein, lasser der Antragsteller, den Kaufmann Gust. Ad. ben 13. Juni E901, Morgens 9 Uhr, he⸗ Der Diensttnecht Ve imnrich 8 , , , , ,,, r ihn e , e, ,. bahn Attien sprüchen beiüglich die ser Posten ausgeschlossen worden. K. Baver. Gericht der 5. Diwiston. 9) der zoggen von 1885 Litt. B. Nr. 15 943 zuletzt in Jeßnitz (Unh) wohnhaft, angeblich ver- von Laer in Berlin, eingetragen und gründen sich stimmfen Rusgebotstermin zu melden, widrigenfalls 15. Mtovembe 9 Brunckhorst, . 1 . i , ,, ,, 104 982, 104 984, Patschkau, den 24. Oktober 1900 Der Gerichts herr: Kirchner über 300 Me, beantragt von dem Postverwalter A. schollen. auf das WechselErkenntniß dez Königlichen Stadt— seine TRodezerklärung erfolgen wird. Alle, welche nach Amn . n , . J Jeddingen, ausgewanzf⸗ Ot ds 6 156 225 zu je 290 Fl. ; önigliches Amtsgericht. J. B.: Prand, erieagaerichtgrath Ocker zu Neuenhaus (Hannover), II. Auf Antrag des Pflegers der ledigen Auguste gerichts in Berlin vom 3. Dezember 1868. De . King need ber Leben oder Tod des Verschollenen zu nah Amrita, ist verschollen. Auf Antrag des An= ) der der geschtedenen Kaserneninspeltorsgattin , , , . ne,, , , Kriegsgerichts rat Ocker zu Neuenhaus (Hannover), . 3. Auf Antrag de Plegers der 19 Auguste grichts . ei 8. Ver ö Auskunft über e, nee, ne e zn, bauers Friedrich Brunckhorst in Jeddingen wird Regina Weber in München gehörige Vepoischein [59749 ß : Generalmajor. 10) der 3. migen von 1890 Titt. F. Nr. 206 409, Wuttky, des Gerichts -Sekrelärs Hugo Hartmann in Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenn werden aufgefordert, spätestens Aufgebot termin anberaumt auf Da nnergtag, den . o9gs der B zer fn . e , . a, . ö 5 Oeffentliche Bustellung. oo 16 Ber chung os Klos ch Kik übAer j. 256 , beantragt voi It gitz on La, der wezehelichten Arbeiter dle randt, in Tem ah Rinn“ r Tebrut, e, sösr, w . 5e 6] 9 ekauntma ung, O Richtsanwalt Dr. Heim zu Dresden namens der geb. Phetzsch, in Jeßnitz zu 1b., der verehelichten Maurer mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Fulda, den 16160 Gerichtsstelle mit Aufforderung ben Verscholl nen] „Herrn Jofef Weber *. re n, Ha, de,, n,, 6 i. ere. . Pen hen e, zerttete Die durch Beschluß der Strafkammer des R. Wittwe Marie Peschel, geb. Georgi, zu Dregden, Sophie Deutschbein, geb. Bergmann, in Jeßnitz anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte . Königliches Amts sich ! e hen? . , , . , nlp ö , Hr len⸗ Rechtsanwalt, Just . Dr. Schüler in Darmstadt

tzra Qanbaerlchts Merz n 2 Sey tembe 899 39 ö. , . ;. ö ; M.. , ,. en, s . ; . e n. . 1. klagt gege Fhe n Leonbar: r e, 26 Landgerichts in . m ; 19 n , z 51 11) der 35 vormals 465j01gen von 1876/79 Litt. B. zu IL ist AM uf iebotstermin bestimmt auf den melde n und die Urkunde porzulegen, widrigenfalls die wsdrigenfalls seine Todetzerklärung erfolgen wird. Regina Weber a Fee,, mne nn, . ; n. , . Nufe 6 . deonhart Dinges, mit gegen den am 2. Jull 1818 geborenen Albert Emih Nr. 16 359 Üüber 300 6, beantraat von dem König, HL. Mai R920, Vormittags 10 Uuhr, an Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. . ; e Aüe wle nnn, n,, ,, n ie en, ,,,, ufent halt orte ahwesend, wegen Ghe⸗ Ochs angeordtiete Vermögensbeschlagnahme ist durch jichen Steueraufseher Wilhelm Reichardt zu Berlin, hiesiger Gerichtsstelle. Zossen, den 2. Ottober 1900 he nnn, n , een, nr me ,, ,,, Entscheidung desselben Gerichts vom 19. ltober Ver ebergerstraße 16 II. Die etwaigen Inhaber der zorbezeichgeten Köntglichez Amtsgericht. . . g 3 1. t er far h 1 , f, 3 un, Ba yerische Anleihe und unterzeichne and und auf Grund 1568 B. G.. B. 1909 aufgehoben worden. 123 der 3E obigen von 188788 Litt. HE. beiden Urkunden werden aufgefordert, spätestens im . ; i n , , fee 2566 n ngen, , nn, * n ,, n, , üer . zwischen den Parteien ⸗sᷣ c : J 2 2 * 17 ö ? ö h ,,. 6. . ! T t 2 An n z ver ber any starswmwittr N; z 4 7 c. 8 ,, 682 . Metz, den 24. Oktober 1900. Nr. 156 572 über 300 MS, beantragt von Fräulein Aufgebotatermin ihre Rechte bei dem unterzeichneten I è⸗ Inn ag gz ( * A zt , ma 6 Ottol 1806 ; 3 r der Schmiedmeisterswittt 1 Che zu eiden und den Beklagten für den schul 2 2 mi. , 2 . 219 * C 19 * 2, 2 181 1. 791 18111 1 2. = 2 6 . 7 ö * ö J . w co6gn] * 1 * 3. Al 1 1862, 24 R * te 1 . 99, 19 90 ö ber so 49 195 v7 1 * * sal * no; a 12. 46a . 51 5 . * Der K. Er ste Staatgzanwalt. Emma Ziegeler zu Schonebera Goltz straße 46 Gerscht anzumelden und die U unden vorzuleg n, 21 Aufgebot. 65 8 ich Häderle geboren im Angen, toten arg. 3. a. 0h . icht . ,. , . und auf diese IIe Hell zu erklären, und ladet den Beklagte n jur münd e 13) der 3 ooigen von 1885 Litt. EB. Nr. 19071 widrigenfalls die Kraftloserklärung d rselben erfolgen uf Antrag nachstehender Gläubiger: * ö , . ,,, Pfandbriess der Süddeutschen Verhandlung deg Rechtsstreitz vor die 1I. Zivil war ̃ . 66. 3 . H Bodenkreditbank in München Ser. 35 itt. J. k er des Großherzoglichen Landgerichts zu ** T*. der . 3 , j auf Dienstag, den 8. Januar 19 6 N —— ; 2 e,, * , , Eschenbach aus Der Schreiner Johannes Zollinger von Weichert⸗ 7) der dem Arbeiter mrad Städler in Fürth B j ; . 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund namens der Frau Hermine Salzmann, ge b. Lesser, eutschbein aufgeforder s , e. im förmli h nach Amerika aul f wo si⸗ sich ba h hat beantragt feen . 186 ben ö gehör 5 Memel . . DIable ü rh m, ,, . . de 1 14 5 ein ; Bre 2 gebots termin z lden, widrigenfalls die Tos zriefitcber Nachri ; , e gen,, n,, ,,, , . , Dhtigalion des del dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt 070 . n röttergde, sa e ö , e , , ,,, . . lelch 5 der veiwsttweten Frau Gendarm Emma Paleika . brie licher Nachricht zusolg in Fortsville niederließen, Müller Johann Adam Zollinger, geboren am gemeinen Bayerischen Anlehens Ser. 27 Kat ⸗Nr. 6645 bestellen. Zum Zwecke de 3. ichen Bastelluna l el 14) der 3 vormal' Ego / gigen ĩ ef . gen wird. ugleic en ) vel weten Frau Oe idarm Emme Paleitat ar er aher He scholle 3 . Nope m ber 338 s wn ; 18. vecigke der 6 fentlie en Zustellung 69 gen, 1 U e ung el I 189 *⸗ S530 ] h . 6, 169 264 ür O00 M w . , 1 geb. Heir scher ,. ver . . sind. . l 9 November 183 zuletzt wohnhaft in Weichers⸗ zu 200 41; wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht . w. von 88 t Nr. 169 26 der O0 MG Ur ): 1 Austuns! 1e ebe Doe DPD . ,. ö. ü ] 2 * 4 Jakob Haäderle derer Uder, ba ür Di J FIG ren Yer zeichnete Mer⸗ 3 Der Hvor S a kältaerin ; 44 ö. 6. 1 e r g, ( . ,, . . 38 146 g Nr 48 71 f * 66 6. ; 6 23 n , sämmtlich aus Karkeln, vertreten durch den Rechts . 54a 9 e 7 . ; r, g am bach, sur todt zu elklä en. Der bezeichnete Ver ö 8) der der Haushälterin ) echt in T armstadt, den 24. Oktoher 1900. I5 ‘. 2 von 1881 Litt. H. Nr. 4 . 3900 16, zx. 3 ; 1 . ; . 5D. / * ö 14. August 1830 in Eschenb ett im ! schollene wird fgefordert, s spätesteng n den Herrlede 1m 91 ; 90 . ö 1 J . Verfa betreffend die Zwangsver c. von 1882 Litt. D. Nr. 234 903 ü 500 estens im 2 h, e, e nn,; e anwalt Müller in Ruß, wird nachstehender, verloren , , nach 9 . . . a , , . n , . 3. . . e, , , n. Keil, Gerichtz. Assefsor, de, ö. r, ge. gegangener Hypothekenbrief, welcher über die auf den w auf den 20. Mai E901, Vormlttags EO Uhr, storbenen . Sa Komprecht als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Land 9 4 1

ist *

d

e. ; ö . 6 bes Besitze Moritz Weiß 5.42 l . . J über 300 M, beantragt von dem Privatier Job. wird. Besißers Poritz Weiß.. nd im er ter, der Wittwe [59760 8 me Nr. HI B77 5 ; Eisenach, Kasernenstraße 2 Ferner wird der Maurer Friedrich Gustav dessen Ehefrau Pauline, geb. Heinscher, nd n er, der Wittwe lög7 60] Aufgebot. Nr. 51 577 zu 500 6; Fis

Uher ,

Wilh. Salzmann zu 8262 1 QW 1 1U11 5 R. 3 Ren 2 cart ss uf 3) des Besitzers David Wehlus,

es⸗ g dessen Ehefrau Ernstine, geb. Heinscher,

9

.

4

234 ohne auszuwandern, nach

32 4 ; , n,. . n 67 s. auer machen. wer scBollo Ho ö 2m gan .* Dek he 6

steigerung des dem Droguenhändler Ad. Dehlsen galt Tichauet zu machen ö . Hoang stuck. * Kar kehn Ne h mn nbth. II Nr. dem verschollen. . R . vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— undstuchen Karel . . 1 Der Trikotweber Johannes Häderle i uch te gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes

2 rz w ' 58 (. 19 *

6r Bayerischen Hypo

70 und MWechselban a Nr 309 I59⸗ ; f

ö. d Wech elbant n Mün Nr. 8822 Iö97 50]! ffentliche Zustellung.

J. 132. q. B. IV, d. d. München, den 31. Die Ehefrau Musikus Paul Metz, Friederike,

1 1

früher ohBßriger slhier an der Idem . 2 Arens der Mittwe Marie Se

rüher ehörigen, allhier an der Waldemarstraße namens der Wittwe Marte Se ö ? 76 1b f ; f

n , 19. ; und Karkeln Nr. 76 in Abth. III Nr. 15 für die . D

970 4 ö 1Ib⸗ Berlin Herzoal. Anhalt. Amts, 6 8 n MWartgge . ; 5 . 970 CQ. be 1 ge en 8 1 es ] zur 1k zu Ol rlin, 6 1 5b 11 1 Amt sge . fünf Geschwister Wilhelm Fmma . Pa line zen, 8 A . er erklärung erf lgen wird An all ö welche Ausku aft ö itt an, n, fn, , n, Emma, Huge. Pauline er Christine, Anna sowie des Friedrich Häd ind über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen nuar 187 nn . n, ,, ; ö 6 37 ö , , nl und Ernstine Heinscher eingetragene Post von der . e r. ei e , , g, ,, n. en, ,. eben oder Toꝛ del Ber choller en zu erthetlen uar 1819, und unter; net von Dirigent Ed. geb. Henrici, zu Sondershausen, Prozeßbevollmäch⸗ 21 1 ge dot. ] ö . 24 y der Metzger Johannes hrinf nl vermögen er 1eht die Aufforderun 1 spätestens im B ttler ind 2 6 6. ö 1 11 15 . 2020 Thalern am 20. März 1880 nachträglich z e , , ö. nbach als vermögen, ergeht die Aufferderung, spätestens im Buattler und Admin stratze zendtner, inhaltlich tigter: zanwalt Cosmann zu Essen, klagt gegen , d ge. . h ; zesenheitspfleger des Jakob Häderle zen das Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen dessen die genannte. Bank . El ande, , ge, d,, her ,, nen,, . . , . , Nahen. sen die genannte Bank das Leben des Josef ihren genannten Ehemann, früher zu Essen, jetzt ; SGssen, jetz

sub Nr. nahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung 15) der 35 0 digen von tt. über den Theilungsplan, sowle zur Vornahme der Ver- Nr. 6690 634 über 3090 , beantragt von dem Stein⸗ theilung ein Termin auf Donnerstag, den 15. No— bruchspächter Friedrich Wilbelm Stecher zu Neu— vember d. Is., Vorm. IA Uhr, in Amts erichts, greußnig (bei Döbeln) durch den Postgehllfen gebäude, Zimmer Nr. 1, hieselbst anberaumt, und Otto Paul Stecher zu Borstendorf,

1

werden die bei der Zwangsversteigerung Betheiligten 16) der 35 vormals 4 09igen

1892, 1893, 1895

55 ann 141111,

Aufgebotsperfahren zum Zweck der Todeserklärung Schwarzenfels, den 24. Oktober 1900 Calasankttus Komyrecht. S= rer 5 ) ifgebe hr Zweck d Todeserkläru S irzenfels, den 24. Oktol 900. Lalasanktius Komprecht, Schullehrers und Kantors unbekannten Aufenthalts, wegen GEhebruchs und böß—

. 2

zildet worden ist und aus dem Hypothekenauszn

bilde 5 C .* 211 3gor 1 . 167 zu er Mug 51811 a (ek Eintragungsvermerk und einer Ausfertigung des Gh i , * i, , r gie, . . rel ehrers un 3 rezesses vom 8.22. November 1873 besteh 8 . 1 1 . Königliches Amtsgericht in Dinkelsbühl, auf Lebensdauer die Summe von licher Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung ) h . 2 2 66 65 8 . s ö. . z ö Verschollenen rer des halb hierm 600 nenn . 6. 3 21 6 . . 1. . , . . ö enn un dazu mit dem Bemerken geladen, daß der Theilungs— a. von 1880 Litt. D. Nr. 99 803 über 500 4M, Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten. Der In fordert, spaͤtestens . 50 Fl. versichert und die erste nrate mit der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur J , Fe n n, en ei 18332 Tir F Me 6 6 des vorstehend bezeichneten Hypothekenbrieß . , , . , , ! 1 ö. ; ĩ plan zu ihrer Ginsig auf der Ger chte sch etbere b., von 1883 Litt. D. Nr. 404 . über 2 O . r , , r 2 , , . shatest 2. Rufe ch on Mai 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem Aufforderung unbekannter Erben. g) der dem Rentner Leynhard Bauer in' München]! I 3. n e r n, . gericht . . rage s bean 19t 0n e Mog z Dresden 1usfge fordert hre in sp 2 syätesten? 1 dem au wird bier m! 21 Heül bi! Dale stèns Ange v6 K 19 ichn e te Ser an! z ton 91 urge J rm in 8 19 3 5 r 1 . * 2 7 J 1 e g, r,. . ö 6 4g . ves Noalgilhten lb gerihlò = 1. , 1900 Ostbabnstrak. 1 . e uhr, , ge 6 uh terzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin Als die nächsten betganten Erben des am 25. März Depositenschein der Bayerischen Hyvothe en 9. Januar 1901, Vormittags

Rostock, den 23 Oktober 190 stbahnstrate 1, ei dezember d. J., Morgens Eodegerfsz 1832 hieselbst als Sohn des Einhei Heinr! 9 . a r, d gm . riit

ö . lich Mecklenburg Schwerinse „eder zr pormals 4 0ᷣMiden von 187679 Litt, B. vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Auguststrafze 6 332 hieselbst alg. Sohne des Kinbelers Heinrich un ch 49 165, unter A mit der Aufforderung, einen dem Gre ßherzoglich Mẽeeckle urg S jwerinsches J 53 n 8 * o'(gen bor S (O/ ( 1181 / Dor dem Unlerzelichnelen grertlchlt, A ugultst kat 31 M ver und der K atharine El isabeth Köhler geborenen zeichnet vo or O und j rok rist Wirth dachten Gerichte 2m J 23 bestell n ht. im Betr n je und am 9. d. M. für todt Heinrich müller, über die am Februar 1399 er 3 ae,, ; m , n.

n

7 412 234

Amtsgerit uz Mener haben sich zes G Hrenderg las. , , 5 81 ; Meyer haben sich zwei Bruders Hinterlegung einer versiegelten Kassette im deklarierten Auszug der Klage bekannt gemacht.

1 35n 26 M ** ' . =. 27* r* irt Ra . . 33 * ö * r eines Vaters, de er Hermann Werthe von 50 000 6 bis 2. März 1900 zur Auf— issen, den 19. Oktober 1900

in em ouf Mar ö / 97731 ö TI 26 e . J 2. MW 233 in dem auf Montag, den [597731 Fl. 36 Kr. empfangen zu haben bekennt; nündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die

r. termin den 5. Juli 1901, Vorm. 10 Uhr, seine Rechte bei dem unterzeichneten Gericht anzu— 300 S, beantragt von Zimmer 19, bestimmten Aufgebotster amine anzumelden m, lden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalk . val m zu Berlin namens dez und die Obligation vorzulegen, widrigenfalls diese e, . fraftlo 3. . 5 rund 155 Æ erfolgen würde. Zugleich wird jedermann, Eduard Ludwi 59770 Fräuleins Joh karie Schiller zu Bautzen, Muß, den n. w der Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen kinder s Nachdem bezüglich des im Zwangsversteigerungs⸗ der 35 0oigen von 1887/88 Litt. D 2 Okt Königl. Amtsgericht zu ertheilen vermag, aufgefordert, spätestens in diese Meyer zu Peine und die Wittwe des Dachdecker zahrung; . Nöàthe, Aktu verfahren verkauften, früher der Frau Bastian r. 12 030, 122 031 über je 500 MM, beantragt von Herzogliches Amtsgericht. J em Gericht Anzeige zu machen. August Gerecke, Ke geb eyer, hiefelbst aus der der Köchin Margarethe Müll k Gerichtsschreiber des zn n n gehörigen Wobhnhauses Nr. 365 an der Rostocker⸗ Fräulein Hedwig S schmidt zu Glauchau, R eg mann. 59758) r den 19. Oktober 19 gewiesen. Alle in gleich , Rn, darm Inrerimgsch in D , ; 3. n R / r 1 ! h 2 52325 191 2 13 8 1 X . * 4 ö ö . J F n * . . h 4. in nüt 8 ein 1 * ui] r 34 oosgen von 1890 Litt. E. Rr. 532 121 ifgebot zum Zwecke der Todeserklärung, . K. Amtsgericht k , ; 6 ai nn, . . . g - ; z 3 ; gerich Erbrecht an Nachlasse des genannten Eduard heken J ink in München Nr. 41 159748 liche Zustellung.

8 L

j bei dem ge⸗

1

9 9

straße zu Schwaan das Verfahren aus § 73 R Abs. 1 der Verordnung vom 24. Mai 1879, über 300 , beantragt Lon Jem Weinküfer Berthold 52 Aufgebot Auf Antrag der gesetzlichen Vertreter resp, rechtlich Amtsrichter Bälz Meyer zu gla betr. die Zwangsvollstreckung in das unbewegliche tockbaußen zu Berlin, Sellerstraße 154. , ?. kein Pwwitsbelde V. 2. Interessierter den die nachbenannten Verschollenen ö Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber: Langbein. asselbe binnen 8 Wochen beim unterzeichneten 8 tor Sendt in, in Vermögen wegen Geldforderungen, statt gefunden hat 2 er 33 vormals 4066 igen 1882 Litt. E. HS Hizubtaer bas ufael zt der Syy ken 98 ristian von Bentzen, geboren am Gerichte anzumelden und nachzuweisen. ber zine wei inne van 35 di , dnn, nnn m . Feist und Erinnerungen innerhalb der zweiwöchigen Frist Nr. 216 028 über 290 „6, eantragt von Fräulein urkunde vom 5 März 16574 aus welcher für ihn 10 Mat 345 zu N ndsburg, Sohn des Benediksu ö. 59870 Braunschweig, den 2 es gef ft * am, ng geren k nicht erhoben worden sind, ist von dem Großherzog zu Gebwei (im Elsaß), Mittlere zuf dem Kolona e Ostermann Rr. n Viyits heide bristian von Bentze und. der Anna Gatharina Württ. Amtsgericht Herrenberg. Herzogliches Margar

lichen Amtsgericht Termin zur Abnahme der Rechnung Schöppengasse 34, , , be dseichg Unter Wilhelmine, geb. tingelaus, . . Aufna ebot R., Engelbrech haft 1866 der III. Klass des Sequesters und zur Rückzablung der bestellten 2 35 o/ gigen von 1885 Litt. G. Nr. 20 702 R.* Yin fer ern n d „e, eingettaden“ stehen, 2) Anna Margarethe Maria Ammenbe, geboren Der am 20, Mär L835 zeb. Jalob Friedrich ; e , ,,,. Sicherheit an den Käufer angesetzt auf Donnerstag, über 1000 M, beantragt von der Firma S k , uf ze! am 4 lar 18. 1èAltong, und Carl Vermann er, Sohn des Vaaners b. Friedrit Aufgebot. ind zwar erstäerer zu ven 15. November 190900, Vormittags K Lanz zu Sachsenhausen Frankfurt a. M. , , ar Dienstan, Ammende, geboren am Mai 1834 zu Altonn Oberiesingen, mit den Eltern im Jah 9

ĩ 9. 4 werden aufgefordert, Fol. 5 vom 31. Dezember , unterzeichnet von Nr. 17 542. Vie Ehefrau des Zimr ans P 1 ö *.

den Pfarrpfrü 5 *)

3 1BeFanntem Erkan . h an, * ] 1 r e 18 te Unbdektadnnlen 11 ben des ). Novem er 13893 */ gige 1 risch n ECisenbah ö . 1. 1e nba

111 Uhr, Zimmer Nr. 3, des Amts gerichtsgebäudes. 22 der 30 digen von 1895/96 Litt. E. Nr. 174 095 gr , ö. ; ; a. = Kinder des ohann Heinrie hristian Ammende und 23 1 ueg wander yt nn Mae'blich 1 Lobu unehelich geborenen und am 3. Dezember

z z 8 24 1 * . 19 * ö 3 2 . 14 * . ä i . 4 9 3 J aM = 2 . z = ** 7 s e. R 9 ** ien aa, n . 1 1. * 11 1 [11 . 1 1, Beal k —— 9 111 1 ! . 53 n h I 12811 1111 5 n 61

Die Rechnung des Sequesters über die Verwaltung zer 300 „M, beantragt m Rechtsanwalt Hof ea dee e neten Gerth semne iets a der Anna Margaretha Rebecca, geb. Hintelmann, 4 ieBerfafis Sta , . sord Amerika, wobnbaft 1893 dafelbst verstorbenen Hermann Karl Fried d fin * . 8 3843 aner steßgerungâ 1 Marl won Wmf ani * n 11K LMeIbο le Vr leine wenn, n= z u imnBwig Yijtfmer f . . 9 ö 3 . . * * 11 * .

des Grundstücks während des Zwangsversteigerungs— Herlin namens des richtsdienerg a. D. d d , e f ; , 3 Ludwig Dittmer Kuhlenschmidt, . S Fe, länger werschösfen he den en rich Si verden aufgeforde hre Ansprüche und

2 J vt, , 27 * ĩ ; ers ür ; ; * Die 6 J Hlegen l Den neclls⸗ r j 9 5. 5 y a6 . Ul 1 oder länger Der c, onen 1 den eln 1 rden auge 66 ert 1h An s(bruche und

verfahrens ist mit den e . zur CEinstht der Cchl Wischniewski zu Oste ode (Ostpreußen) . ,,,, ist solche dem Sch er und dessen geboren 2 ugn 18 13 3u Stockelsdorf gi . Vermögen von etwa 550 M hier verwaltet wird ech de Nachlaß spätestens im Aufgebots—⸗

ö! 86 dow 3 ** 9 r „heilung 9 * 3 321 3rmwals ) 561 v nor ] 1 ö 9 h en. 26. . a , 7 j ,, ohan ] 1shias 1leboren am ? n * ö 1m 19 ö z

Bethe iligten in der Gerichts schre iberei, Abth eilung . 253 der 3 . tmal 4 00igen von ] . Rechts nachfola segenüber ö gültig nd 0 ann 1 att 118 nstuhl eu schmidt⸗ 6 ole 6e . wir 1ufgefordert, sich spätestens am Montag., den . r *. September 1901, zormittags

für Zwangsvollstreckungen und Konkurse, niedergelegt. Nr. 111 345 über 1000 , beantragt von dem Arit , ,, . ö . März 1849 zu Altona Söhne des Kontrelent J. ( ier zu Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anzu—

1

Schwaan, den 26. Olteber 1900 Dr. Mittmann ju Grohnde (a. Wese , ,. 19. Ottrober 18900 Auaust Kublenschmidt und der Caroline Christian ö. melden widr emäß dem Antrag des Ab, melden, widrigenfalls der Nachlaß dem sich melden⸗ Atti ?

1

Ho

ayerischen Notenbanut in NHünchin zu II. Zivilkammer des Großherzogl. Landgerichts

1 64 Q 2 . ö 1192 ö . 1 , m 19 1hlI . 9 ö * * ö , ,, ö L. I. 2 . ‚! ü 41 88 3h 0soigen von 1885 LCätt, 25 60 F j Ilhelmine, eb, Vahl, . wesenbertspertreters Jakob Friedrich Nünle und de ”und legittmierenden Erben, in Ermangelung 500 6 mit 50 o Ein

* 161i (

Die Gerichtsschreiherei. 240 de 7 4 w . . ; Ba ] f Furstlicher 18 1 ? . 1. . 1 bBnren n . e wid ber 2 . ; d , . w l ĩ 2 9, k nin 1 chen Mannheim auf Freitag, mber 1900 ber , , ĩ Eberhardt. , , tto d in rich Dusch, ge bocen ar . Erbin Rosine Barbara Widmaier von Oberjesing dessen aber dem Fizkus werde verabfolgt werden und am Septem ver 1875 von de zayerischen Hypo Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung ;

Kl. Bi zu Altona, und Franz Chiu ( für todt r Un alle, welche Aus. der sich später meldende Erbe alle Verfügungen des und lbank in München für die bei dem gedachten

2 er MJ *

ch des im Zwangsversteigerun grund 2 : Ich ten am 23. Januar 1858 zu Alton, . 1 iber Leben oder Tod des Verschollenen zu er erbschaftsbesitzerz anzuerkennen schuldtg, weder iselbst, nämlich: Lit bestel verfahren verkauften, früher dem Bauunternehmer 25) der 39 0 egen von 1890 Litt. E. Nr. 427 452 [64196 Aufgebot. ; Söhne des Gewürzhändlers Carl Otto Dusch und vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern 9686 t , e eg Thiel gehörigen Wohnhauses Nr. 266A. an der über 300 S6, beentragt ven dem Genossenschafts ˖ Die Wirthe Anton Waszak und Peter Szyman ki der Maria Jobanna, geb. Lietje, ö . im Aufgebotsfermire Anzeige zu machen. nur Herausgabe des noch Vorhandenen würde fordern 1241 3166, 13 727 28 13729, 15 957 Mannheim den Güstrowerstraße zu Schwaan das Verfahren aus beamten Oekar Schmidt zu Berlin Schäferstraße 14 18zyce haben das Aufgeb ypotheten⸗ 5 Anna Elisabeth Droste, geb. Hinsch, gebo en Kapler, Oberamisrichter dürfen 1 . 1696 964 ö 1 ; K § 73 Abs. 1 der Verordnung vom 24. Mat 1879, namens der Frau Anna Schade, geb. Schmidt, zu übe Agende im Grundbuch von Pieruszyges am 3, August 1841 zu Steinbeck, Tochter 5 J Loburg, den 17. Oktober 1900 z 9g65 16 969. 17294 17 17 592 Gerschtsschreiber betr. die Zwangevollstreckͤng in das unbewegliche Walmersdorf bei Stentsch, B 6365 2 unter Mithaft des Grundst ücks Schneiders Elaus, Hinrich Hinsch und der Maria 3 Königliches Amtsgericht. de, 1 : . ? iber Vermögen wegen Geldforderungen, stattgefunden hat, 27) der 36 vormals * scigen Fon 185 in, , n , n, n el nng 11 Caibarina, gez; Kig bn, . Mi 6 6 . 6 n bat ragzag die effentliche Zuftellung. und Erinnerungen innerhalb der zweiwöchigen Frist 168 200, 168 199 über je 500 S, Litt. H Nr. in Nr. 14 und 15 bezw. in Nr. 11 und 15 einge⸗ 6) Maria Carolina Henriette Möller, de, n. ö 1 ler August . 5 41 . 597 69 Bayerischer oth ö nie Fran Rartba Dohr , , , nicht erhoben worden sind, ist von dem Großherzoglichen 139 117 über 300 M, beantragt von dem Privat« tragenen Posten: . . ; am 19. Juli 18 37 u damhurg, St. Pauli. hter beantragt den verschollenen . cker Wil heln In dem Aufgebote verfahren zum Zwecke der Todeg. Ser. XVI Nr. 167 3 m KR. zu 200 * e 5 bepollmächti 2 Amtsgericht Termin zur Abaahme der Rechnung des mann Emil Wagner zu Mockau (bei Leipzig namens Nr. 14. 34 Thaler 15 Sar, Wechselforderung, des Hans dansen Möller und der Metta, geb. Aru n, . am w. . . 18 3. zuleßt erklärung des verschollenen Bierbrauers Karl Brand 14 z Bam. n * Seq iesters und zur Rückzahlung der bestellten der Weinholn'schen Erben, . 6 69 Zinsen t 27. Märm 1873 und 1 Thaler 1 Johar n Dan e Andre Bredehöft, eden, ö . haft in Lauterbach reis . gbelschwerdt e. on Korbach bar das Fürstliche Amtsgericht im von Adelsberg als Erbin ihres berstorbenen Va Sicherheit an den Käafer angesetzt auf Donner g 28) der 35 vormals 40,01gßen von 1885 Litt. G. 3 Sgr. Kosten, die Requisitions, und Eintragunge⸗ am 12. November 1833 zu Altona, Di drich Chua ue , . erklären, Der bezeichnet Verscholl ne nnr mine den 26. September 1900 durch den Amts. Josef Gruber geböcige sae tag, den 15. November 1900, Vormittags Nr. 677 685 über 109090 6, beantragt von der Firma kosten auß dem Mandat vom 29. März, Wechsel Martin Bredehöft, geboren am 31. März 1837 u aufgefordert, sich spätestens in dem auf den L. Juni gerichtzrath Rube für Recht erkannt: nk nnn, vom 27. Januar 1873 für den Kaufmann Fabisch Ottensen, und Theodor Wilbelm Ant n Bredehöst 1901, Vormittags EO) Uhr, vor dem Der verschollene Blerbrauer Karl Brandt, geboren Regenzburg Kar. Nr. 55 ig / is 349

am 15. Mai 1873, geboren am 20. November 1844 ju Altona. Söbne . unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine am 9g. März 1853 zu Korbach, Sohn des erlebten ; 5 die her Bierbrauer hwitiwe Urfula

8D.)

na

Di 6

rg ter

r

Ii Uhr, Zimmer Nr. 3 des Amtcsgerichte⸗ J. G. Scheder sel. Sohn zu Schweidnitz namens vom ; gebaͤudes. Die Rechnung des Sequesters über die der Frau Anna Maria Faustmann, geb. Schwarz, Frost zu Zerkow eingetragen g ai en ar 9 Alto Sohn nterzei 16 eraumten Aufge Verwaltung des Grundstücks während des Zwange⸗ zu Meichelsdorf, Rr. 15. 15 Thaler 13 Sar, Wechselforderung, ils Schsftummermamnns. Johann Weatin britta ,,. rn, w, n. sfolhen Gastwirths Hein ch Brandt van Korbach, wird füt in lÜigterneuhgusen gehörigen 40 versteigerungsverfahrens ist mit den Belägen zur 29) der JJ vormals 40igen von 1885 Jitt. E. 6 . 3insen seit dem 1. März 1873, 19 Sgr. Kosten, Bredeböft und der Margarethe Christina Caroline, , ,. lle, welche Auskunft über Leben des todt erklärt. Als Zäitpunkt des Todes wird der Grundrenten Obligationen Kat. Nr. ichen ndlung des Reer Einsicht der Betheiligten in der Gerichtsschreiberei Nr. 1049 360 über 300 S, beantragt von dem die Requisitions⸗ und Eintragungskosten aus dem geb. Brügmann. . ö. . 6 des Verschollenen 9 erthrilen vermßgen, ergeht die 31. Dez mber 1897 sestgestellt. und 10388, 14 941 zu j 1000 Fl; Grste Jwilkamme 9 Königlichen Landgerichts jn Abtheilung für Zwangsvollstreckangen und Konkurse, Diakonus Otto Schröter zu Ranis (Kr. Ziegenrück ,, Mandat vom 4 April 1873. Wechsel vom 1. De⸗ 8) Julius Christian Wilbelm Köster. geboren gu rde m g. spätestens im Aufgebotstermine dem Korbach, 20. Oktober 1900. (6 Me den Fare n, mid in Dohlktrher 2 z le, . = niedergelezt. z0) der Ir vormals 40nigen von 1881 Litt. G. Jember 18ñ3, für den Kaufmann Fabisch Frost in am 30. Juli 1834 zu Trittau Sohn dee sch n, Gericht Anzeige zu machen.. Fürstliches Amtsgericht. 1. geboͤrige gigen Baye s 3. mit der Anforderung, einen bei dem 2 Schwaan, den 26. Oktober 1900. Nr. 537 453 über 10600 beantragt von dem Zerkow eingetragen am 15. Mai 1873 lehrer Peter Köster und der Johanna Margarethe Mittelwalde, den 26 i e,, . . . * er ö Die Gerichtsschreiberei. Bäckermeister Oskar Schöne ju Löbtau, Linden; beantragt. Die Inhaber der Uckunden werden auf., geb. Ehnert, . ? Königliches Amtsgericht. 59765 Im Namen des Königs! Obligationen nm er 7 5. bele strehe 465, gefordert, spätestends in dem auf den 24. April( 9) Hermann Vinric Wriedt, gebotenen! Verkündet am 22. Oltober Igbo. , o m, Augzuñ de e bekannt ge 42872 Aufgebot 312er 3! vormals 4*en von 1830 lat. I) 1902, Vormittags 10 Ur, bor dem unter. 25 August 1818 iu, Nzeritz⸗ Sehn de ö e . . 9 24 ; ö Lehman n, als Gerichtsschreiber. 4 17 die d ö Posthuregnudienerswittwe Anna Baue Thorn, den 3. Dttober ar. Aufgebot fol getzgt; i von den Nr. 66 619 über 2000 K, Litt. E. Ne. 410 3823 teichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine gesellen Hermann Hinrich Wriedt und der 144 Dag Amtsgericht Bremen hat am 23. Oktober Auf den Antrag des Rechtsanwaltg Langenberg in dem Stationsgebilfen Fritz Bauer und der Theater- Meller Vas Aufgebot Ffola⸗ , ß won den über 300 , beantragt von Frau Kunigunde Seelig, ihre Rechte anjumelden und die Urkunden vorzulegen, Sophie Elisabeth, geb. Dorer, und eon, 165 das folgende Aufgebot erlafsen: „Auf Äntrag Zeltz, als bestellten Pflegers des Nachlasses des in' der dem Stationsgehilsen Fritz Bauer und de gater· Gerichtaschreibei 6 6 . nachstebend n , , e ,, . geb. Kurnick. zu Briesen (W. Pr.), widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ lo7 Johann Hinrich Chrsstian Barmbroc . des Küpers Hinrich Hillmann, Bremen, am Neu‘ Urtelsformel Genannten, hat das Königl. Amtsgericht Ost hahn? Aktie Emsssion Kat. R 1 F Schuldderschtei ungen der konsolidierten Preußischen 32) der 3 6/igen von 1886 Litt. P. Nr. 64 900 folgen wird. geboren am 13 Mai 1841 zu ttensen, Sohn des . stadtzwall Nr. 8, vertreten durch die Rechtzanwälte in Zeitz durch den. unter eichneten Richter am Yo Fl . ö ; 597461 Oeffentliche Zustellun 2 vormals 40 igen von 1885 litt. E über 300 Je, beantragt von dem Rechtsanwalt Pleschen, den 2 Oktober 1900. Johann Harm Jacob Barmbrock und der Catharinn Dr. G. B. u. G. jr. Noltenius, Bremen, wird der 22. Oftober 1900, mit Rücksicht aufs 481 Töeil! I' Goweit von den Antragstellern zu 12 Die Arbeiterin Elssabeth . ** Retz, als R) 93 fig . i nz gg up 6 ö f. Fischer zu Breilau namens, der Fiau Theresia Königliches Amtsgertcht. Margaretha, geb. Thiemann, erg auf . am 18. Juli 1853 in Walle geborene Arbeiter Titel 9 des Allgem. Landrechts, und § 846 Theil I die Fraftlogerklarung er, de g Talong a Vormũnderin ihres minder sãbt igen 1 Seam ir oö. 86, 1 Cos se nh Tard ihet Bcäagf . Selffert, gib. Bartsch, zu Breslau, Vir gentzsttaße 1, werden aufßefordert, sich spätestens in denn Diederich Hillmaun, Sohn des Maurerqesellen Titel 18 daselbst, für Recht erkannt, ehr, wrd, wind da , ,, nete, nes, Berrmann, vertreten durch Rechtgan walt Sim in beanteggt von dem Schankwirth Josef Schaaf in 33) der 35 vormals 4 0½igen von 1880 Litt. D. söo7 59 Aufgebot Sonnabend, den 1. Juni 1901, Vormittag ] Diederich Pillmann und dessen Ghefrau, Marta Pie unbekannten Erben des am 27. Februar 1899 i gn hel? ö. , . auf Erlassung des Aus⸗ , u o. we. De. , , J vormals 40 igen von 1880 Litt. P Nr. 138 914, 138 915 über je 50) , beantragt von . ,. des an ge n, 1880 veistorbenen E11 Uhr, anberaumten e , nnn, (helge, ( ei e, geb. Brinker, aus Walle, aufgefordert, in Zeltz verstorbenen Paylermachere Ernsi Könin . Din w die gosten den Aut 1 21 . 6 * 2 5 DL als 4/619 ) 86 1 0 * 1 1 3 C * 8— 9 aft e G ; 1 88 ö * 9 ⸗— 5 7 ( ) n s I ö. . 3 Ne 1 , n r 1 ö 2. 5 An le aben Koster Auf⸗ vor dorf, nun ehr unb an e Auf⸗ , , been rere ed, ee ace ce ,es b, err ehe e, lebt, eh, , s, , e eh de, d, der e , , , . 1 B chi j ö . Eging ** 1 rler] d . ern J . ; ? ö 5 1 l n dessen Na . 169 ) . Sor unn e ö * . 3 ; 1 ; * ̃ ; * a ma ua. . Emilie Werner, geb. Schüler, zu Berlin, Rosen⸗· 34) der 34 born als 40, 1igen von 1876,79 Litt E. 9 der Past or Fried n ch Bachmann . Zernin, welche Auskunft über Leben und Tod der Ven . Amtagericht, im Gerichts bause hiersel bft Zimmer Ecben nicht vorhanden sind, wird der Rachlaß dem . i ihrer Betbeiligung, die Auslagen i nd 6 . . gl. Aua grichte thalerftraße 66 Nr. 13 339 äber 306 K, beantragt , , 839 die , Anna Behm, geborene schollenen zu ertheilen . vermögen, werden 9. . Nr. 758, anberaumten Aufgebottztermine sich zu landesherrlichen Fiskus zugesprochen. Die Kosten des nag in i d, gelen e, w 6 , gefordert, spätestens im Aufgeboistermine dem Se melden, widrigenfallz er für kodt erklärt werden soll. Verfahrens sind aus dem Nachlasse vorwegzunehmen. getheslter Ausfertigung mit sr n, m, ,. öffentliche ESitzuna des genannten Pröozeßaericht⸗ am

1 11

* .

' 9, Ser 801

2 22 . 0 / 3a9en 33 885 it 5 2 3) der 33 vormals 4 so igen von 1385 Litt. F. wirth Hinrich Todt u Reinfeld (i Holstei ; 36 gg aber o , Fecntraat von d , Hinrich z einfe (in Holstein), 37 die verwittt SMab— Ida S eboren 66 d e ö , . J 4 . rl, namens, der Tödt schen Erben. . , ö Ida Schelle, geborene eich. Anieist zu mache, 6 4 Mit dem Bemerken, daß angestellten Ermittelungen Studemund. der Urschrift: Freitag, den 14. Dezember 1909, Gorm rath Arneld Zitzlaff zu Berlin, Holsteiner Ufer. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, i, mne . Altona, den 29. Oktober 1900. zufolge der genannte Diederich Hillmann im Jahre 8 nee. ; ; . 4) der 39 vormals K0cso igen von 1580 litt. I) spãlestenz in dem auf den 26. Vãärz 1901 ) die verebzlichte Rentier Marie Luther, geborene Königliches Amtsgericht. Abtheilung 34. . 1878 nach Amerika ausgewandert ist dort mẽhrere 69763 ? ö * Amttger chte München 1. 2 woselbst benntwat wird. Urtbell dadm m Nr. 105 561 über 500 S, beantragt von dem R 1 ; ö . von Laer, in Zehlendorf ; ; Jahr ö , ,,, Hag! Cznialihe Amtgaericht Münche ; Abtheilung A, für Zivilsachen. erlassen: . Pfarrer J. Planz zu Hilbringen (Kreis Merzig), , mn. ahn fer o, en 1 , , . dinch Rechtganwalt Justizrath 6) Nußf⸗ r 3 , e ne . 365 . . ö. e. , e, . Der K. Sekretär: Dr. Jaeger. an. n Iren, * * ö des von der 5 der 39 o/o igen von 1886 Litt. E. Nr. 29 786 3 6. , 8 4 6 6. Reppen, Rudolph Schmidt in Berlin, Brückenstraße 6b, haben 159757. ufgebot. in hause zu Winnemu , w 161 . . Kindsmutter am 30. April 1900 geborenen Kindes ö 4 6. 2 mmer 6/7, anberaumten Aufgebotstermin ihre h 52 Taal ze 3 elicltas Zänglein i zu Winnemucen gestorben sein soll, ergeht an storbenen Therese Weithmann von Jagstetten und nz Herr erkläre zer 200 beantragt von rau Bertba Röhl, Rinn ; ; das Aufgebot der Hypothekenurkunde vom 6. Juni Die Taglöhnersehefrau Eva Felle ; ö. . 1X. 67 6 6 ; 5. . Franz Herrmann zu erklären, . e, ,, 9 ,, . , g,. . Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, 1357 , ne,. ee fe fich ke, dach, gan n , ihren verschollenen Bruder, den n dr Autzkunst über Leben oder Tod des Ver 16 Genossen unterm 29 Oktober 1900 folgendes im l598?1] Bekanntmachung. 2) ä. an dieselbe an Rieder kunfts., Tauf und sechs. geb. Ghrenberg, ju Berlin, Vanztzer sstrae 2, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er—⸗ stebende Hppottek n gebilber ist! rigen Schuhmacher Georg Bernecker, geb. am ollenen zu erthellen vermögen, die Aufforderung, Aussuge mitgetheiltes Ausschluß. Urtbeil erlassen: Durch Ausschlußurthesl des unter zeichneten Gerichts wöchentliche Verrfligungekosten S0 6,

des Schlächtermeisters Adolf nl ebenda ö ) ; J d 3 ; . ann⸗ spätesten 2 Auf d 21 a 9 3a 5 8 . . 2 ) . an, , , n. ; 16 ö. . 9 36 0soigen folgen wird. 4. Über bie Post Abtbeisung III Nr. 12 des Grund. 27. Juli 1854 in Zedersitz, Sl. Bey . n. er⸗ zu n 2 int Aneta J. Für kraftl n . n, 1 Tage ist der 35 Jaige Berliner Stadt., b. für das vorgedachte Find von dessen Geburt t todt zy n. Für traftloꝛe werden ertlart: Anleibeschein Litt. N. Nr. 55 019g über 200 Æ für biz zum zurückgelegten 6 Lebensjabre 10 M, vom

1.3 Berlin, den 6. August 190 ; f ü

83 6 . 6 sh i 704 8er . n, den 6 gust 1900. 75 ru. M , z ? a ürth, h . (. 20

1889788 Litt. C. Nr. I 704 über 1000 A, J buchs früher von Fern⸗Wüngzdorf Band 11 Blatt stadt, zuletzt wohnhaft in ann, wird auf Bremen. den 24. Oktober 1900. I). Folgende den Erben der verstorbenen Therese kraftlos erklärt worden. vom 6 bis zum [0 Lebens sabre 12 , vom 0. big f Mittwoch Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede. Weithmann von Ingstetten, vertreten durch den zur Berlin, den 24 Oktober 1900. zum 14. debengjabre 15 4 vom 14 bis zum

önzaltdes 7 j Aht 82 ; 2 93 ? ö Nr. 72 190 über 200 , Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 8 Nr. 58, jetzt von Mellen Band III Blatt Nr. 95 klaren. Ver bezeichnete

1 , 6 Lieber. j ) ; 31 sei zätes u on 1889 1. 3. Nr. 225 465 über 300. zhe von 70 st 60 Zinsen seit gefordert, sich spätestens in dem a 5 ö . 4 h 6. , , 2. 5 über 300 4, 6 . 9 6 . nebst 6' 0 Zinsen se 66 15 e rn nn, Vorm. 9 Ühr, vor dem Nachlaßverwaltung bevollmächtigten Privatier Josef Königliches Amtsgericht 1. Abth. 84. 16. Lebengjahre 20 Æ an monatlichen Alimenten