1900 / 258 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Kl. 50e. in der vorliegenden Nummer des Reichs triebsmittel. W. Haölgrigg; Barmen, Richard Klasffe. . Llasse. . dal. mit zentraler Verriegelung. P. Ehmke, aufnehmenden Anhängewagen. W. Zimmer— Schanz u. Wilh. Kortüm, 9. lin, Leipziger⸗ am Umfang ger ei Anjeigers. Wagnerstr. 25. Vom 6. 9. 99 ab. 21f. EE 6 a, mn, me. zu m Erhitzen eines 341. 1126 9. . für Christbaum. n ttin. iar 23. 6. 99 ab. . Stettin, König Albertstr. 3. Von straße 91. 25. 8. 1900. F. 6945. ö. sprung ö ew en e , . glasse laffe. Nernst'schen Glührbßrpers durch e inen geleftrischen untersätze mit Musik. - J. G. Eckardt gem., glasse. 14. 12. 99 ab. Rlasse. ohe b. Schnelsen i. H 36 9. 1506 . S4d,. G. 14 140. Vorrichtung zum Durch⸗ Lc. 116 512. Achsigl Turbine. * A. Wizet. Heizkörper. Dr. O. Pilling, Arnstadt i. Th, Stuttgart, Tübingerstr. s Vom 1. 190090 ab. . 7f. EI6 523. Gummischlauch⸗ Dichtung für Klasse. 26. A1 . Fingerartig ge stalteter Knet . und Sch. 11 561. V schlagen und N. von Papier oder ähnlichen Paris, 6 Rue des Teur⸗Gareg; Vertr.; Dagobert Lohmühlenweg 28 oder 23. Von 1 18 5 59 ab. 341. 116 8G. Kleiderpr esfe. - WB. Jeffrey. Behälter mit hobem Ahnendruck . J. Wendelbe. G3. EEG 551. Vorrichtung zum Verschließen Mischflügel. Adolf Thieme, Mockau b. Leipzig. Alaffe Stoffen. 23. 7. 1900. Timar Berlin, Lulsensttr. 27368. Vom 222. Hi 82 Verfahren zur nl ln, London; Vertr.: R. Deiß 3. 3 ,. u. . Madsen. Hellerup. Dängm ; 3 C. Gronert, * sum Einbrsngen des Luftrelfens dien enden 17. 8. 189009. T. 3699. Sd. L142 O83. Waschvorrichtung mit Wri 55f. G. A3 a6. Vorrichtung zum Imprägnieren 24 5. 99 ab eines grünen substa⸗ itiven Trisaze farhstoffg an Fr. Beißler, Berli n, Lutsenstr. fa. Vom . J. Berlin, Lu nien str. 42. Vom 24. 5. 99 ab. . Schlitzes an Laufrelfen von Fahrrädern. 26. 112 E08. Teigtheilmaschine mit Teig; und. Mangel w. 38 und nenn W . von Papierbahnen. 26. 7. 1500. 145. 1165 328. Zwangläufige Ventilsteuerung. Arthochloꝛanilin, Joh. Rul J). Geigy 1900 ab. ( 47. 116 621. . anbr . Gas⸗ Buchignaui, Lexington, Kentucky; Vertr.: vert heller hestehend aus ein eln Hobzklötzen, behälter. Otto ; asch⸗

8 . . XI ; ö I . ö 82 7 . ñ ö ö Hamann Dres d zen, Se 8

S885. G. 4 142. Verrichtung zum Verstreichen Rn zs Tide Are debt Rh. Lem , , b i r,, eh men, nn, enn, ö,, g neren Fißen Lit ä selmesstr nne . ö, lo. n, min Drrkhen, Serreftt. s und Vertbeilen von Auftragstoffen auf . . 12. 99 ab. Wut, Herlin, Bernburgerftr. 15ỹ16. Vom Fahrit Bh oenin Riohie der M 6 Dannig, mundebef s. Vom 2. 11. 98 ab. w . r lan und Feder bethatigt werden. Capett 10. a v2. Man Gießform und Würfel. Leffe rern sh h Donn (gz 156. Tas 428. Vorrichtung 7 Ben u des 7. 5 1950 ab Wallgasse 3/5. Vom 3. 4. 1550 4 ö 479. L16520. Veischluß für Durchstoß. 63e. i116 606. Ventil für Fahrradluftreifen. Gm ert Struthütten. 5. 9. 1900. G. 4694. schneidzeug bestehende Vorrlchtung zum Formen Hein ich Hempel,

Das Datum bedeutet den ea der Mean machung em den. its von Schnell preff sen. e un r 224. IHG 565. Verfahren zur De srstellung von 35 116 5 97. Sicherheit bolt ichtung an r yfnungen ar Hähnen, Venttlen u. d A. C3 Blechschmidt, Berlin, Blücherstr. 2. za. Ii G70. S. fzr: mig gebogene Klammer von ö Spiritus. h aut. . ,

. ö im Neichs. An ze ger. Dic Wirt ingen Dresden, Bl mio irstr. 70. Vom 2. 5 HJ ab. Aofarbsteffen; ö 3. Pat. 10s oat3J. Zarb. Winteng ür Bo zenlampen u. dgl. mit den selbst. ; Luck, Mar deburg⸗B., Köthenerste. Von ; Vom 20. 9. 99 ah. ö zum Halten von Voch ö. n und Kragen. Berlin, des einstweillgen Schutzes gelten ais nicht eingetreten. A1 116517. Vorrichtung an untttugt⸗ werk , . vo . 63 Lernt ar dt 32 tbätigen Rücklauf der Wi 1 verhütender . 5. 160. 99 ab. . . 233 16523. Geschwindiakeits messer . Heinrich Hub. Esser, Buer J. W. 3. 16. 1900. HS. 14597. 3 Versa ungen maschinen zur Er zielung gle ich; iliger und gleich⸗ . Co., Mühlh im a. om 28. 9. 39 . J Sperrvorrichtune . indeck, Kaiseiglautern, 41 i is 162. Vorrichtung zur zwanglänfi er won 3 Ch harkotte nburg, Wallstr. 61. G. 4139. . 112. 142 946. Albumblatt zum Einkleben von

. 1 1 * maf jer Umdrehungen der . 226. 1190 546. Dart tellung Rheinyf. Vom 29. 5. 19 . ab. . Hin⸗ ind Verbewegung umlaufender Denen, Vom 25. 3. 1900 ab Za. 122 O2z7. Auf seinem . Ende mit Photographien verschiedener Größe, bei w ilche Auf die nachstehend bepeichneten, im Reichs ⸗Anzeige E e . Paris, 31 Rue Duret; Vertr.: von Sulfosäuren von , far sstoffen. 35d. 116499. Gin gleich eitig als Luft pumpe . 6ᷣ n . u. dal. —= O. Geiger, Luzywi en 63H. 116 63 *, Voꝛrichtun Verändern einer von der Gegenfeder des Mittel getrennten purch die Einfaffungen und durch die in ee. an dem ar gegebenen Tage bekannt gemachten Ar Dia schöning, Berlin, Lindenstr. 11. Vom Badische Anilin und Soda. Fabrik, Ludwigs verwendbare hydraulische Hehbevorrichtung für J a. Rb. Bleichstr. 2. Vom 12. 9. 99 ab. ð ö es bei Treth gebel mn l en für Absteifungsblattfeder ausgestattetes 4 nchet für Einfassungen angebrachten Zahlen der Raum für

' 98 191 1 1 s . ) 9 1 ] 7 . ö J 8 al r1f9 hrzae 69 1 P [. zorrich ng9 1 ? q 8 l ) C meldungen. then batent versagt. Hie 9. inger 16. 11. 6 ab. ,, Ta hafen a. M, Vom ib ibn dr. ö ä e r 6. Fele nee gn, Paris, 602. Vorrichtung zum ö. schalter z J ,. Forseti6; Wilhelm Holdheim, Berlin, Zt. = i d nr, lien zu erkennen ist. W. Loewen des einstweiligen Schu s gelten als nicht eingetreten 5e. 116 4 Borrichtung zum Abstäuben 2 EHE6 566. Var fahren zur Dar stellung von mi. Caff rell; Vertr.; R. Schinehlik, Berl lin, . der Selbstgänge bei Drehbänken mit Zug. und l 5. Je le 3 riest; Bertr.. Maximilian schreiberstr. 23 4. 4. 10. 1900. H. 146585. that Brie . 8. 1900. 7743 /

L.

stlasse! zon mit v dee. nigen Materiallen, wie Triphenylmethanfarbstoffen; Zus. z. Pat 106 721. enstr. 47. V m. 8 . 1900 ab. Lestspindel. de Fries C Co., 2. Ges., Min: dil. r den Linden 11. Von a. E42 O7. Etsatz Fußbla itt hadhafte Le. 1242 9035 Zum F E65. K. 15 4AR4. Verfahren zum Bedrucken Maanesia, Bro : bestreuten Stoffen. Ehe Vidal üxed aniline dyes a6** 116 815. . an Zimmeröfen, I Düssel dort Vom H. 539) ab. 29. 5. 1 Strümpfe, bestehend aus jwei der Länge nach u. gran men n. lle. , . keramischer oder ähnlicher Gegenstande mit Staub⸗ Maschinenfabrik W üüh. Frenzel, Radebeu Limited u. S. Haas, Paris; Vertr. F. C. Kochherden u. del 9 uuerungen zur Berhinder ung 196 161 Metallschere. Wess⸗ mann Faßverschluß. Dr. S. ud sammenhängenden Fußhälften, aus den nen ein Dr reieck

farben. 20. 10. 98. 33 Dresden. Vom 11. 99 ab. . Glaser u TZ. Glaser, Berlt Lindenstr. 80 . des Herausfallens Bre un stofft sten beim ; aschinen Gesellschaft m. 6. V., Berlin, 8e er Ah. Vom 17. 12 98 ab. zur . 3 Fersenrundung aus! . nitten die 42. A. 64274. Rock 56 enschützer, insbeson 159g. 116 166. 19. rrichtung zum Prüfen der Vom 1 9 28 ab. 3 . deff nen der n 4 A. Ahrens, geb. Friedr r. 1052. Vom 22. 5. 98 ab. . 11 6 Giernhr. B. Weile werden nn. Emma Wagugz, Berlin, i. . 31 4. god für selb ostke assierende erhaker 26. 9 3. 0 Gestalt und Lage der Typen von Schreib⸗ 22e. ELHI6 631. . Verfahren zur Darstellung ge Saitauf, Yiüuncher Ehrengutstr. 3. Vom 49. A6 587. Vorrichtung zuů Schneiden olernenstt 1. u. 3. Quandt, Herrenstr. dit ch i. 8. ö. . 1900 W. 10 334 36. Fochtessel 59 6. 13 293. Selbstthätiges mtr naschine J. V (an New York Brooklyn; chlorter Rosinduline. . . F. Fehrmann, 3. 6 9064 . . t voön Gewinde an Holzschrauben. 8. Lauge, Prei Sta rgard. Vom 19. 2. 99 ab. 26 141 957. Weste mit fest oder abnehmb iurefes Guß mit einer in Pumpen, Kompressoren u. dgl. 19. 2. 190 Vertr.: Dagobert erlin, Luisenstr. 27/28. Henf; Vertr.: Dr. Walter Karsten n. Zernard ? ö EHS 88 *. e, . rheitanlage. -A. B. Cro rg. Rbld. Vom 10. 1. 19 ö, . 500. Zusammenlegbares Rꝛttungs⸗ daran angebrachter Andrückwvorr ichtun 9 der de Zäureoberfläche angeordneten Bleiverklefdung 78. K. RT 436. Darstellung von Sicherheits Vom 8 8. 99 ab. . . . r ,. ö Berlin, Junkerstr. 18. Vom Reck, 8 ä un; Bert . . a r, men ö 3c. 1 to t. Dialchine zum gleichzeitigen boot. ö. V. F. G Rößfer, Norde m, Vinnen Ausschnitt begrenzenden n Brusttheile mlttels eines , er e al und a genf brit für spreng zstoffen. 3. ö 3j 11 Kinstellvorrichtt g . 3. 3. 9 ab.. . J ; 66 . en, niburg. om 16 7. 08 ab lnschneiden Gewinden an beide Enden vor straf . 2. 1900 ab. . um den Kragen herum nlaufenden, n in die Hosen⸗ el . * 4 , 2 C. das . 6 B 1 gl hn ; d stehung . ĩ Dr 6 n ert 1g 1. . = . 1D. 111111 281 1—i * „vl Pi z . Gengdktor, .

56 ; ö . a,,, ; ö z 55e Ana * ͤ ,,, (Gebr. (Sarcttu; l ö ö 44 2 . Sasser Nas n J! s ö Aalen With, tothe 8 ach solner ĩ 9h . 163 die hierunter angegebenen Gegenstände ist der Dertr:. Hugo Pataky u. Wilhelm Pataly, iner schichtabsetzenden. Flüfssigkeit. w ebr. Commichau, 195. 116496. Sägeblatt mit angesetzten Zahn,) Gaffel, Weserstr. IH. Vom i, , Fh ak Reutlingen. J. 1G 190! 12980. 12. 142 569 a e .. , , . J j ö , . 5577 76 . MmIleaczoß Berli Steglitzerstr. 30/31 Vom! 2 del Sudenburg. Vom ? LL 99 ab * 466 Henckell Remscheip, Mi; 705 1169 Schr z prin . 1a8smozs 1 . f 41 it 1 68 j ; . 55 z lan n ite] vo m be e n Gerl J J . , J egllßet itt. 1 50m 28r 82 . ; . S D. ö. temscheid⸗Bli 7 Vo. 2 4 ihr etdring wr zwangsn t 38; 2 41 858. B usenhemd ntt gürtelartigem mit im Grunde ange ordnetem 6 e , . 9. Papier und Koblenblattkꝛᷓalter : 58 41 23 165 Lustungspvorrichtung. W. B iusen. Von 11 ö Erler 6116 dhaltung ĩ ? i stei . sg s ; t r nachstehe n der r Numn ner der Val ntrolle held * * 1 Papier“ ea , nnn, in, w. 5 ö 6 4 4 1771 J E611. 268. 1416 , N . ö. 53 2 . . 5 e, . . * l . ) ; * VJ halt ing beim Gugen r i, n e, B er lin 1 stehen V , zum Eb ser . 1 E645 bis EI 632. fir Seren aer, ü s. 6. o en. 116 a5. Apparat zum Ueberziehen kleiner Tohnséun, Lioerkool; Vertr. C. D. Knooh, a0 vorrichtung zum Durchschneld Schreiben. A. Abel, Frantfurt a. M., straße 19130. 1. 00. 8 7816. Sälämmen, Mus ß ßen, mit

Bois⸗ Gege nstände mi lack. D. Gatz Züsbach Vresde Vom 27. 5. 1900 ab. . ( jn R ngen U. dgl. . W. Irn in 3. 1900 ab. 11 n Daken un se bet n scher Troges d See rte 2 na gi

Be gnBFEasmsal woass er * 6 , , , 34 ff mn 299 Machen Vom 3 900 al ( 1 3 57 Zement Doppelfalda hstein M rg. Vom 5 8 ; ö. ; . J ö Brand! 1lpsel wasser⸗ dveymor Did xz 2bagnet, Schiss bar damm 29a. 7. Mac l 253 . * 11645 * '! . . B lan cke * Co. 8 om (. 5. 1990 ab. Schuß⸗ t 3 . el. it nach 9h J en nach unte Stegen. . rl Hrom m

3. ß ö . 2 Mrz. ö z ; M 19 ö J. ( J sichthrenner J. Cie Ren d Von 23. 1. 18 a ; 11 86 80. Verfahren zur Herstel eines W. Wienke, Varriehausen. Vo 2. 995 ab. E198. IAG 60. Hoberftij balter zorricht

3 Julius Maenmeck Fran 3 le , 2 Berimn laugen, hlän nen ine f ien . Luisenstr. 314. 20. ö Trog, st irchlöcher jugberschluß für Mehr⸗ ĩ 14 Hake nd se, welche an in einer O— i. ung oder Unterb brechung 9 Savage Arms Company, l w dienenden u Inde der heidew⸗ auf liegender l r Baermann, weit nach eichenden Ausbiegungen versehen barem Flüge ta Farl Dromad nit , lind z Grog ge, rsey City; ö b. München 1 S. 14 607. ther 2 . ] J öbffnender Nohe t Deißler, za ies IRaemecke Franz 12d. Filter ß stehr d aus mit Vor— straßen. Ather d, Kor 9g. b. ; 65 . D J e , . einer, wagerecht tei hluß fur Ge schütĩze mit Roh , ler, Berlin, Lu enstr. 31 a. 20. 9. 1900. sprün he zden, die du ch Rahmen Jünkerath i. d. Eifel. Vom 20. 12. 99 ab Vertr.: . Schymehlik, Berlin, Luisenstr. 47. Bom 10 10 29 a ö kJ . Bom 0. * 1999 al ruck lau Fried. Krupp, 5 Bon 2. G. echunden sind 6 illet 6 7e. 1165 85. Vorrichtung zum Herstellen und om . i ! 16. ‚. 37 11 34829. Heuer ngsanldge ur Tan ps⸗ Z 9a. , , ,. . . eum w. Sor ructen 9e 5 * 798. Ftauchvorrichtung für Rid 900 ab. * Haken und Oese mi iner 35 1 6 65 z * tei von Nägeln au t . Verfahren zum Gn laden von kessel. A. Ritzoͥm, Konstantinopel; Bertr:. x Bohreinrichtung an Measchinen zur Her . 8. Gummersbach, Köln, Seberins⸗ 72e. 1I6 466. Selbstanzeigende So ĩ cc neten Zunge, 14 ö. , Nossian u. F. Mar her, Wien, Hugo Pa ö n. Wil heli Pataky, Berlin, Luisen⸗ ü ,,,, . un 12. 4 1900 ab, JZäs. z. Pat. 114 02 L. Wiebe, W er Jun., Ungar. Sstra; Vertr. Bou ) . Jork; rn ö z 3 z 5 ; 8 ;

sb. A6 508. Wickelwalzentzäger für Walzen⸗ Älexander Specht!u. J. D? Peter sen, Hamburg. 24a. wärs a 6. Ken ffeuetung. 4 HBoigt, Vom 6 . 9, ad... ö ,, lafesiee, 766, 4AE6 5889. Vorricht

aus lei ht! oöslichen Saler 1. . auf mechanische Polierbänken ö . Pl itren aus ein irren den e erial mit vegetabili⸗ . 7. W. Julius lancke Æ 6 9. Berlin, Marien t. 28. Ve 2 Rambo ur, Eiquelinnes, Hainaut., Belg. scher Ginlage für. Vutzdecken und 9 ml? ö . 5 2 = n, Nincklake. Münster i. WB. Vom 27. b. E95. IH6 604. Drehstahlhalter für mehrere 6 ETS. Ein, und Ausheb grrichtung Stähle. C. W Jul lius Blancke E65 , fsenantreibmaschinen. Burkart rseburg. zom 12. 7. 99 ab

n

1 I J J z . f p e e r* 982 ) . ( ð ö J 12 ** ( X 11 nglon; z 6 ö . h = * 96. 3 14 606. ' 1 in 4 r 1 9 6 nin kr P ö ; J 164 ssisaen von * mor. (GSIaosnla 77 4 58 Berfahren zur S tellur von . ohr . hint . nner Der CSS S) artr- 85 aw ar Y i n, z J ) 65 ar,, , Ety of Lon don; Vertr.: A. Mühl 6. e n zur H ung langsam Kittes zum Befestigen n NM Ylasplatten 378. KEE65 ; ; r ; . er hinter einander arbeitender St en. ; *. a , n. 6. 'Pringmann u. 28 Jersey City; Vertr. Rob lber ͤ e. !

den

J 1DrHung mangeln. F. Grafe u. V. Willers, Borg⸗ Vom 14 6 99 ab. ö. h, ,, ö . ; l. Pick u. M. Fleischue ; 196 2 2. e era . ,. horst i. W. Vom 25. 10. 98 ab. 1207 570. Eine Weiche für zweipolige Vo 17. 2. 1900 a e nstäanden. AU. Mi ü. . Glenchner, 1 Bom 1. 5. 19 1b . G zrüssel; Vertr.: 0 G. 76 J . 364 n Gijenmern borst i. . Kd . J, , , , , e, ,, . 8 e , er. . Fele n ,,,, . 6 t 66 eie, n,. s. w. G. Lau Brüssel; Vertr.: G. 7611. chwel ö *. . 4 a. sö. 16 307. Gardinen Spannrahmen us Yberitdische Kostektleltangen ciettrlsch Leiriecbener 2 Kohlenstaubfeuerua en, ,, , ,,, 19 tz. Verfahren zum Schließen von 1 Pieper, Helnrich Springang n' u. Ti. 2 588. Aus Blech ausgestanzte Hake Atiiengefense 3h we 5. I Joo. = vier verstellbar zu einander angeordneten, sich hnen Br So veri & ader nn, D 1 . e . n, ,. 120 8 , ,, . ö l. z streif . Fü, c 1 *. . twink lig kr zenden Nadelleisten. C. Kother— Schweiz; Vertr.! C. Sch nidtlein Der lin ,, . . 1 6 366. . 5 ab. inhaberin nimmt für dieses Patent die Rechte an, , 36. uderrn 2 Se. IHG 5OS8. Vorrichtung zum NMeinigen ius Art. des 2 beréintomme 8 mil 1 8 berh en. on 8 2. 19 9 ab. irn u. dal. Dt. R. Rubl W. F. Schweiz vom 13. April 1892 uf (Grund einer 6 49 most G. EJ dert, 1 = 1

90 99

1 apier al. u . 59S, ; M , ⸗‚ ; , . 13 . 9 —⸗ J,. . ; zel l itztem 9 (. ( 66. l IT. XV Rreug . 646 11 V. BVhyrrichtung für Spinnmaschinen Franz ei ler Löerlin Lutsenstr . 20 3chof 29Fomattinesfes ö 2 eunett V. ; Har ö ian Serin Dorotheenstr. l w im Mer dern der Stelluna 9 19 *. 91 * 9 7 * * ö ö 3 853 ö r 27 . el. Si 9 Lentz,

N tl

von Sed Yrun J * Kost. Adams u. Ch. R. Jorns, Stole Newin ton, Anmeldung in der Schweiz vom 21. Dezember i. Ei zaeb. Vom 23. 6 ab. Ety. London; Vertr.: . Leman Berlin, 1898 in Anspruch. . ̃ ( 1i 6 A891. Most, insbeson den Elisabeth⸗Mier 40. Vom 16. )J. 99 ab. 201. A1 11 Kombiniert Dahnrad⸗ und en. Vp. Dammelrath 4 C . 1 ee 5 90. Ver ahr n zum Dicht von Sei l ihn m ektrischem Berriel . J 623 Köln Mol testr. Ss. Vom 12

un

ian voz,

dtlei n,

J 1900

i. nen Intr ind 8 htbrenner für Acetyler üren, Rbl

Spindeln BE x r 7 vyr Ro 191 2 0 N ö 1 D R i ken der Spindeln unabhängig bon einander. el welchem die Verengung der ringfsrmigen 180. rid 0 i. dienen. 3 L. Bizzorni, Ro lione k enug; Vertr.: Brenneröffnung in einen stimmten Verhältniß en ö anulgavi . 3

20h,

le,

——

59 F 1 = 13* * * 1m * = * . 169 . J 3 ö 6 v J . ; 4. ** 36 ö 2 e 2 = ö ; . 2 W. ; Voß ect] al 2 ] imnig ur Dünn eit belli leb. J. (C X. Mun n. VbDrlin 16 Cech ez Unt rech 21 ; 2 .. ! 52 2 5 = J. 1. ö YenHgai 1 8 5e n U ] zar faden mit Meg un des Uu ick lun J I 2 201 2 ) rie ö für ;. 15 z ö . c riratt. mz Qui llaia. de. brit Konn; * 2 ö . . . 1 . * ; ; ö. . . Pin Ra on, iteaurou rant. Vertr.: vintels. . OD. V zzor Rossiglione un Laternen, b velchen ö fluß des 58. 1412 sa, harr. Ha Ee g. om d 5. J 9 a. 6 ü 6 3 11 nichtu z zum rste len D685b. G v V n . 9* 1 ö LB 21 16 n : . (d. ⸗— E. 6 1dter, eri ?! h. ö 220 XR 7 727 ; 8 6. 6 . ö d 8 * *. der 3 e , f. ; 9. ö * ö 36 41 tung 5 Drahtheftmaschinen. 1. G. , b n, 6 * both. Münc en Langers 6 b. TSFarmer Bom 9 5. ab. ; * ? ñ = techenlehrmit z v. Dr eger ; zung un ; ende Ausschaltschiebe 18 * ,, ö 8. inner rn 6a ; h ! walzen. *. . We erke A. G. M ws 8 ** 76 fr 2 ö Rü, z —— 119er am Merl ( nut 26 5 ö N rfah en 1 r 1 1 in on D —ͤ ̃ zenro . WBom 6 1 1 * 5 k * 33 z 1 ö * 1” * . . * . 9 189M ; 21 1 ) . 1 B ). J 26 JI. 60 9 ) 2395 Hraday; ew Dort, ; 1 ö 1 . 1. ö r . n. Derlin 1sJLe. (4 . ö. z . ö * . ; zur g 6 . ] ; ' 6 n 33 * . lan t 13 ö z chinme hr Muh seubamn un a It 7 tz licht. . N el Ken s Loꝛ don Vertr.: 49 t. 1 5 656. rn r , n,. zr 6 1 6 8 142 m2 . 1 n G 3.1 ab. Vom 24 12. 98 ab. ͤ Leuchtgas aus lophonium W. Knann, 43. 384 Schalldorrichtung sür G. Luthe ktiengesi ells chaft, Braunschweig. O. Kri Berli zrothern. ni a ,,,, . ; . 163 525. Schneldmaschine zum Aus. 217M 2 vpendrucklelegraph. Dr. Guntbäst ler Chanssee 10a. u. R. Steil benz, Rezistrierrätrer von Kontrol ifaffen, deren J, d eiden von Bilderrahmen o. dgl. mit abge L 8 München. Von 7 11. Veidenstieg 16, Hamburg. Vom 1 99 ab. stellung durch die eingeworfenen Gel stũck ĩ svorrichtung ir 10 99 al . y ten Ecken aus Pappe oder ähnlichen Stoffen. 99 ab t ; Iceny! . kler mit Abschluß folat. ne Globe 28 hie 283 (iu ri ash Mischmaschinen 41 Wiezbaden. T8** Zicherbeitsvorri sj ö. zi . E cner, Berlin, Wasserthorstr. 4 om 21a. IG 8343. Gleltromagnetan dnung für vorrichtung am Carbidbehälter; Zus. z Pat. and Foreign) Häamated. nden; Vert Nerothal 5j. Vom 7* 10 ö D , 1. 10 99 telegraphische Relais oder Klopfer. F. L. 6220 Gesenif chaft für Heiz und Be⸗ z. Reichhold u. F. Nusch, Lutsenstr. * . 5 Of. 116 482. um 3 *. Bun 1 16 326. Halte r Zeitungen, Noten Cutler, New Vork. road treet; Vertr.: leucht uugsweser n m. b. H. Heilbronn a. N on 8 ) ah Mater ꝛ; . . j 2 ö ,, Pr. R. Mirtkh R f 64 Vom 10. 9 ; 423 6 573. J 9 . 2 Derlin, Lußtsenstr. im 1 ei 8 Preßwerkzeu r d d j ta u, dal. ö J. 1 irth, 431 11 ö fer 1a. 11. a. 9. ; . Berghauer, Berlin, Eisenacher⸗ z. 6. 99 ab m nem Ziehstemvel heil versepbensn Ste meyer, Sschersh⸗ 2 2 9 . ö . . 1 ylenemwickle mi federn⸗ ir Au b ch u ; raße 7 r ; , 12 . 3 ö ? l n Vlehslempelthet ber en Slempe . eim. om 2 6. . . * J J ; 2 9 2 1 69 5 4 2 n 6 46 J * 31 ) 834 j . 8 . 1 R. J z Kleber, Wiesbaden, N rothal 51 1 2 Ferfahren EE ) ellung einen ; tspi ch nder 3i höff ng ver 17 ö Ge s LL HG 527. Briefordner mit offenen igeln. ZHIb. HHG 4A56. Grregerflüß eit für Blei er lützlage a8 zidventil e gleichjeitigen Ausrücken der Registrier— und Oruct . om 13. 12. 9. s , h. i m , nn,, , n, em 1 ö g, . ung ver⸗ 7. 142 036. Gegen Meist er, Hamm i. W., gr. Weststr. 14. cumulatoren. P. Marin Brüssel; bätigenden Hebel. Ha nieatische . n vorrichtung. Bielefelder ase 2. ineuf abril 510 16 ö z her H. Suhr, Neue 9 Ras Welßzenfee b Berta m ön, Ostb. unn n mira gon, ni 6 j. ; s ) ie ‚. Gef Uschast m. j d. vorm. Dürkopp C Co., feld. Vom rade M Von *) 9 3 . Neuer z a g. eipßen e 4 l 1, Koni ; berg ahi * 29. 99. * C 248 . Ir nan Gi 21 m ; ; 21. 2 1900 ab. 5REe. EI6 6 . . ; an 36. , Za. z 11 662. 366 nführrolle als 11H42 185.

85

872 zorrichtung

mengen zu einer Mischvor—

5

( Drri in zum Anze nu 385 Iürfar grogr'oer . NI. osser X 15 f z 5 * ;

de e, . Dab 116 536. V ric ung zur Ent ernung 48a. A6 600. Kontrolkasse mit Zahlschein lageben von Tönen n, . gen und S5 c. 116 S0s. . * ,,. n. für bwaher Gewebelantenhalter für enspannrahmen. galor mit Voppe ten und seit r. n

? ea. . r r 9 J ( ; ö, n. 1 en m ö 4 * V k Und elan retnigingsapparate. 8 9 r . Merlin 7 21. 7 ö ] h r n, 851 ?

Hoffmann, Withington b.: , . nz zItstellung von verbrauchter Carbidkapseln aus A tylerentwickl lern. einfübrung. Bielefelder Maschinenfabrik ĩ icht. Luzsa, St. G. 1h her 2 pg gie l n . & . Deißler, Ve chiorstt. 5. 10. Ausströmung. 8 Sfbaffnadt.,

Artb Ber ; 3 nie ö Saule, ulle, Frank: 3 Vertr.: Dagobert vormals Dürkapp X Co., Gielefeld. Vom C. Feblert u. G. Tout fer. Ber? 8520 1165 962 23. F pn 9. . . 2 2. . ; . 12 1800. Sch. 1

* etrãgern. A. uad Berlin, Tin Berlin, Luisenstr. 27/28. Vom 8. 7. 99 ab. 12. 5. 1900 ab Da dr heenstr. 37 9e ö . Ela 8. Lepria' rte j 66 e gun, . 6 . bar fe, rben und Bleichen . icktung⸗ zum Auftrag 20. 10. 99 ab. 26 b. 1 35 537. z ö ylen en wich um Füllen 43a. 116 620. Selbstthäti— ge Abstellvorrichtu Der Patentinhaber nimm?“ . aus, Leipzig, Fri 30n 9. dienender Kreuzspulenhalter aus kurzen, je bis des Gefriergutes auf eine die rr, . t

Vom 4. 8. 99

. a . 1 (ler J 3 ; J nimmt für dieses Patent 98 ab. f

Very n lung von Glektroden von Schn mgürte Di. Ctzaistoph u. J. für in der Höchststellung befindliche Nebenvermerk tie Rechte aus S8 3 un . , , 9 ö . zur Hälfte d vberen und unteren Spule l g ) ph . . er ze l 1 und 4 des Uebe 31865. 116 Sn2. zerfahren zum En n vor reichenden Zuls

1

264 G ieße

——

iermas nnen,

A. . C lebend aug ein 4 mmel

z z 1524 ĩ . foren . J 9 * ö =. 96 53907 8468 t 85est einkomment atten mit aus nicht leitendem Stoff! jender Walch lünchen i, . 0 bzw. 3 werke; Zul. 4. Pat. 82 397. Taxameter ; tl Desterreich⸗Ungarn vom 6 Dezember 1891 a .

x . ) ; 14. r 8 Facguar h . mer ö , m,. Masseträgern; Zus. z. Pat. 169. A. Vom 30. 9. 99 ab. Fabrik Westendarp K Pieper, Hambure Grund einer Anmeldung in Ungar“ 3445 Wuah 6 . Vorwerk, Co., en h 2 l. r 38. je. May nich rlin. S fen 353. Vom 28 11. ö ib. 26. 1 E6 556. Acet lenapparat. ö u. Berlin. Vom 31. 12 98 ab. . zember 189 in Anspr ch. garn von Ve 827 ' 10 8 ö 5am sthan ö z * ä1 411939 ö An d doe (Grag ing Ma straße 9 5 ) 9 5 09. Stufenf K. r Schwaß E Co., Berlin, Kasser helm str. 42h. 21 16562. Ausgabevorrichtung für Selb F52b. II6 560. Maschine ö 6 r 16 ; 1k imer. -E Gunnell, vine nach Gebrauche muste 1413539 um 16091 142 182. tr . ö

ö. selbstth w gen hie go; 2 Pr. L Sell, lin,

1 2 216. ö Crisp e, Unt pl f

auptmann-

1186562 ing hiede omkreise. R. Gelsield, imndon, Vom 21. 6. 98 ab. ö. m ̃ aus * zhylthi estmi ue, 32 Victoria Street; V 2. arl 308 EEG 5RO. Katheter für rũc fließend en

66 93. . erlin en⸗ dolb un u J . 5 98 ab käufer von Briefmarken, Karten u. dgl Einführen der Spulen“ ie Sticm isck 95 , Ter in, Whrhthern . ö 8 '! enn. 2 u. Em J n schrã n .

verk 9 . 5 Mir ĩ f z 3 . Hine stra ze . l 6. 9. 99 b 9 7 1m rn, Aack en Nor r ) 1 M. v. d. Heyden, Berlin, Wilsnackerstr. 4 Ichsffchen; Zul. z. Pat. i113 e ** [. : Mathonet, Aachen, ? 9. 1900. U nenden. z ĩ ; f . 2 . ö . ö ö. fe ; * , ,, ich ing daß vor den * . Re 2 1 9 335 . * ( nal r . 6 mans * ö. Sti icke rel 89e. 116 56 Offenes Va aku , ins hes sondere P M. 10 483. 3 3 K nn , m, 1 n zt hein ufer Sse Man r en, . 18 a3 Rear fc, 25 ren, Schoen feld * zur Gewinnung don Kochfali aus Sole. sb. 141 8940. An Koch. (Crabbina) un N 2 . nt ersin 3. Vor H 98 ab. ö kfinoliche insettiöse Material urch 45c. 116 461. K arto selernte ar bin n Rors ch ch, Sc weiz; ert? R 5 zste. 1 5 ; 4 9 . 6 UL * le. . * r 7. An Ke ch⸗ (Grabbing⸗) Ur türnberg, A. G. , J Nürnber g. 36 M k 11 4 * . 9 * 1 ö 2 . 99 ' 23 2 1 é J 11 . S De 1 ndere Naßden? tier na 1 ö! In en K hindurch . entfern . Dr. A. W. Becer/ Stolp, enn. Vom 24 4 1900 ab. . lin Neue Wuühelmstr. ' Vör 23. 1. 1500 2 halle z , , , gie än 6 and ren sdekati . asch nen Inordnung V. 1 ch 2 chbru osen, anone z. Vom 1 45 ö - ifeis⸗ ö ider, 5 1 zer fake ,, . . Sat! Pieper, ! . nes oder m 2 Y an de in der perforierter isenba ei . 5. = 96 ö . 14 19 * 7 ; 5 , ,, n. Dirschb 2 . ; n p donn 45 ö 16 56 83, Huf h; z N. gg r 3. 2 2wu um i ern pon Sprin mann u Th S1 vrt 2 rlin . er in⸗ h 1 10 7 ? 2 h ⸗— 1 42 199. Eisenbz E29. 116467. Verfahren zur elektrolytischer von Widerstand inen i iecksi! 24. 11. 99 ab. . Gjempin, Kr. Kosten. Vom 6. 4. 1900 ab. Rüböl. F Li Dortmun 6 . f Bale. Emil ho Berband, bestebend aus einem Bügel n Harstesl ang won Ben ldinen. Ir. W 2 tauchende Soleno sdrern erfolat. ] ic 20d. 116628. Verband stoff für te Ver 464. 1A6 601. Arbeits y , für Ver⸗ 5 * 1 ; . ao nn 66 ! Set 9 ab. 38 ö ; ** Varlser . 25 9 1900. Vt. 104 ; ind zwei Laschen Gusta D Hie ne, . Do . 9. 9 ; = ; 2 hn . ; ö. * 2. 2 s = / q * ; * 2 . e 1 . 8 5 ang * 2 u 644 1 J 9 5 ö 2 1 Sonn, ürstenstr. 60. Vom 31. 5. 1909 ab Baden b. Wien; Vertr.: Max e künchen. . e Dr F.. Hersing, Mülhausen i. 24 zaekraftmaschinen; Zus. 3. Pat. 108 586 5 Sortiertrommel für Zellsteff Schooten, Belg.: 8* J 6 0 P s r, rn, chi ö . Ie 2 Beo 121. Von innen und e ußen beheizte Vom 24. 10. 99 ab. ch 4 6. Fom 29. 9 98 ab. . Wachtel C P. td itz. Heil* Friedrich . R h. Dietz, Hann Münden. Vom ? Saen e g. ä tr. Hugo J 5 4 ö m ching nach Ger i gmuster 1041 und 116091 . Venti ia jonsvorri * s z 4 8 7 7 5 ö h . 9 ö 2 I * ** 9 * att 235er 1 25 8 mn ! 5 vorm drrro 5 . 1 z 1 Retorte fur die tocken⸗Destillation von Säge 218. 2 475. Anlaßvorrichtun ndultion? a0. 1 t 1. Massiervorrichtung mit Regelung straß 133. Vom 26. 6. 98 ab. Bocksattel. 6 Pataty, Berlin, Luise astr. 25. im 2. 9. 99 ab. ein Vorwärmer ug e un u. Emil Eisenbahnwagen mit Einri⸗

2 ** . . ! t . 5. ga en Lachen, Rael 9. Spur trier, Montreal; oto Zus. 3. Pat. 1 5 gs6. . r rkung. lime m chr; JIustitut 466. EE6 495. NMegelungsvorrichtung für Gas— Magdeburg, Scharrnstr. 9. Vom 29. 3. 1900 ö 8 , Aachen ielserstr. So . H. 10485

mit stetig

2209

Bertr. Hugo Pataky u. Wilbelm P ataly, Berli 8 e tn Gesellschaft. Berlin. Bom m. b. H., Frankfurt a. M. kraftmaschinen. Deutsche Kraftgas · Gesell⸗ 57 is82. va , 6G 2 6 Sb. I4I 942. A Koch (C ; mien f Bom 58. Jo. S8 ab . 5. ivo ab. n 13 190 schaft m. b. H., Berlin, Luisenstr. 31. Vom 1otierender Bildtrommel. Ch. M. Camwb ; eb ö ch ĩ j er D. An der Koch. ud 1 12a. 116 258 Damp fentwickler. 1 118 544. Verfahren zur Herstellung dauer⸗ 3 ö 289. Massiervorrich tung; Zus. . 23. 2. 1900 ab. m ing ton; Vertr.: F. Haßlacher, e. ** rau 5mu ter. bin, na brauchste , ,. mann, Berlin, Michaelkirchsir. 27. Vom alter Leucht! und Heinkörverfassungen. AM bat. 108 4. J. GC. Eckardt, Stattgart, 464. 1165672. Anlaß · Vor g g für Ver⸗ 4. M. Vom 25. 5 97 ab. Eintragungen. die von Kettengetrieben. 2. 99 ab. . el Berlin, Rathenowerstt. 74. Vom Türingerst . 69. Vem 22. 8. 99 ab. brennungekraftmaschinen mittelg Druckluft oder a2. a6 5. Photographisches Mehrfarben. 141 282 14 ö. Emil Mathonet, 12 38 * n wn ne, nm, 3. 11. 39 sh 22 Verfabrr , ochaespannter Gase Lu rf d st je⸗ nc erfakens , . ü 2 14914 141 A492 141 A923 Vaelser 80 238. 9 1900 . 8. 1 16 5114. Vor na zum selbjtthatigen IL. 99 ab. : Versahren zur Herstellung hochgespannter Gase. 3 In un 1 druckverfahren. Dr. G. Albert, München, 141 580 KRaI5S8 111 . = 28.1 ang Absperren ces Kesseldampfes be Robrbruch; Zus. n Erhitz n eines ines Schutz und Deil mittels gegen Maul und werke A. G., Ludwi oha en a. Rh. Vom Schwabingerland str. 55. Vom 5. 7. 98 ab 14H 599 1418997 141 143 * 222 Sd. . 6 Durch eine vorm. . hz weiter Tlass;. Klauenseꝛ He. (C. Hecker, 2 sppzig, Stern⸗ 8. 10. 979 ab. - . 8h. 116 548. Ballen presse für faserige S 8 Stoffe. 14241 6219 127288 12 141 828 Kurvensch ei een fluß e ü, die Ver lebung el rand X ee. on 6 h renfel. 106.9 . rern. 8 , Attiengeselischaft, wartenstr. 77 Von 15 1. 75 a6. 476. AIG A81. Kugellager für senkrechte G. A. Lowry, Ghieago; Vert. E. den cher, 1 7 836 1 söenh ie, h Eee, . den ee, e matigte W 0 315.

208.

r, udoy et: Vertr ?: Art thur Baern nann, Berlin, v. 1 16 594. Kernsormmaschine für? M asse W llen. G. Theisen, Baven⸗Baden, Yburg⸗ Berlin, 61. ditschstr. 37. Vom 21. 3. 1900 ab ano sch it. er 8 bis 142 228 Umsteuerungs vorrichtung für Dampf Wasch⸗ un ö 1 12 125. Schu iz. 1 . d str. 40. Bon . a. ö C. Rein, Hannover,. List, Seller. straße 1. a 14 12. 99 ab. ö . 1 80 116 595. Selbstthätige Vorrichtung für 1M Y94 112092 2 . 16 163 Spülparrichtungen. ; Emil Martin, 3. n ür taßenb abr : R. Jahr, . ra, Patentinhaber n nimmt sur diese Patent E e 88. Vom 21. 2. 1900 ab. 7c. IHG 5342. Reibungskupplung für gleich⸗ Kraiteinschaltung; Zuf. z. Pat. 110 9563. 11217 142 IZ7 142 139 2 * b. Sr, Diba a. Rb. i io 189 e n! * craft es Wagens . 2 ig eigftellenden. 10. 99 al . Rechte aus Artik u. 4 des es Ueber in * 49 Lis 831. Zum Tragen eines Plätteisens ichsig und nicht gleichachsig gelagerte . A. Lund, Ctristianla, 2 . CG. Fehlert u. 142 AaI 142 IA 112 1127 3 63 34. 19 . FDanhbsmanßel mit Antrtzß da . Wagen em C. S. 1. ö m meng jwischen den Deu schen Reich und bestimmter, abnet mbarer Aufsatz für Kochherde. 2 8 Mathe e, In, 6m erring 29. Bom . G. Loubier, Be rlin, Do. otheen str. 34 Vom ; 12152 Mangel wal n durch ei end e Kette. Emil evelg önne 104.

261 f 8 Ven 3 L44218 142 ; ; . 8 in au vo hrea. G. n., *esterreich⸗ Ungarn vom 6. Dejember 1891 auf Zebnpfund, Berlin, Köpenick-str. 145. 7. 3. 1900 ab. 26.7 99 ab. Klasse 182 u. AM1ν 862. Martin, G. m. b. O., Duisburg a. Rh . 990 ab Grund detz garischen Patents 17 421 (An—

* n 643 112 029. Scmlisicherunge bei i Bom: ich . . J 320. 193. 2 02 Schm kist erung patrone, bei 116 12. Vorrichtung zum Verdrehen neltung vom 31. Mal 18959) in Anspruch 244. AI6 528. . lroleumtechz!̃́ M. gelitteten keils be migen e derfliicken. . A. Wie h weckte zu benutzende r

d Brems vorrichtung wagen, mit durch die lebendige

21. 2 1900 ah. 172. 1A ao. Treibriemen aus zusammen— . ab. EI6 655. Gin sür Sport, und Arbeits. Za. 142022. Mit einem v 2 8. e on den vi. 8 d wre. 5 die Scme ljdrab —— urch be sondere, von

. Feuerungs, sd. 14a vr. Für die Fdegelung der Arbeit;. * 1. ! 2 mene, . 9. 118 926 Cane mn ene me, 37 Gerais w' 34 Rar d' nf Vertr.: Rober ; 1a. P N Malnzerstr. 860 5 er Wagen C. Kluwe, gasen . . umspilten, und einem zweiten, von eschwů digkeit . . ö . . licher Hampfahschlaßorgane; van Ma 6 ait 28. Lampe mit Leuchttöt pern aus zerva g. Parst, oc Issas; Vertr. Robert maun, Frantfurt a. M., Neue Mainzerstr. S6. ochstrieß b. Danzig. Vom 20 2. IHo6 ab. ken Gase en 2 ö ,

. nn, , n,, n, , . . 8 39 * ] l nur an seiner Bodenfläche getroffene dei rie be 8 nn ö ĩ ** Friedlaender, Leitern ; eiter RKlasse sur nicht sel 1 i n An⸗ ö Rrayn, Berlin, 80 J. Ven 2. 11.99 ab. 2 im 21 3. 99 ab. 3. ru Ein q tessel c. HG 550. Verbi indung eines elektrisch be⸗ Be e n arge n,, 6 n mit 29 ; y 6 . e er 2 mil Mar tin G. fübrende An schluß ck. mit den Keontaltylãttchen 3. 99 ab. regung. . gemeine Glektricitats Gesell⸗ 246. 16 . R, Kaudel ka, 47f. 1E 501. Gefäßverschluß für Druckkesse triebenen Motorwogeng mit einem die Strom cqulierungs vorrichtung für belde Backtänmme Y. 8 Dutskutz a. Rz. 1. id iööbs=— , , ae förmige Be schaft, Berlin. Vom 1. 1. 99 ab. Drerden, Paul. Gerh⸗ erf. Vom 13 1 1900 ab. sammler und einen Theil des Moorgewichte Simon Fischer, Budapest; Vertr. Pr. Johr sv. HI on n1. 2 chmaschi it * nm . a, ,. ) 5n ä * Joh 3d. ; Wa aschine mi nwendi/ S. 549