. . Krause, Breslau, Gneisenaustr. 13. 22.3. 1900. Becken und einer Metallbefestigung zum Fest⸗ J Klasse. F IL M f t E B E ö l 1 9
Tialse. des Beckens. Bocks & Eo., Nister⸗ 37a. 14AI0AE8. Metallgitter zur Einlage in
21a. 141 491. Morsefarbkaflen mit über⸗ — K. 12018. halten . ; . stehend an geordneter , nach Klasse. Lammer b. Hachenburg. 13.8 1900. — B. 1634. fuhärtendes aterlal, mit qherlaufenden wellen= * vorn abwärts geneigter Grund, und hinterer 28. 11 936. Acetylenentwickler mit Ei. Klasse . ; förmigen 6 nbiegun gen. Robert Grastorf, ; 1m ell en ei 8⸗ n ei er Un ini ir reußi en (llll 829 n ei el. Seiten flache zur Verhhtung des Farbeüberlaufens lichem, durch einen Schieber verschließbarem Ein⸗ 34. 142 03. Wichd pin sten halter. bestehend ; Dannpoher, Lut herstr 35. 21. 9. 1900. — G. 7615. 4 auf das Schreibwerk. Paul Klotz, Posen, füllschacht. S. Lücking, Schlangen. 28. ö aus einem Brett mit Metallbefestigungen für die Za. LA IHG. Parabelförmiger Bogenträger ( J Viktorlastr. B53. 2 7. 1905. — K. I hs. 1300. — . 7842. Büärsten, einem Ruhehrett mit Vertießzagen zur muit Fagbändern gun Flacheilen, welche die auf * 2585 Berlin, Montag den 29. Oktober 1960. 21a 141492. Morsefarbkasten mit über ⸗ 266. 142077. Acetylengas Erztuger mit im Aufnahme der ö und der . . ö , Lasten auf den Ober- ö 43 2 / ö 9 . 6 ö. . . ntw - hene drehbare * C Co., Nister⸗ Hammer h. Hachenburg. i über tagen ⸗ . enningsen, ö ö. — . ehen gate nd . . e,, 6g. eh ff. j . J 8 * ö 3 39 . Lothringerstr. 25. 25. 9. 66) , . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels. Gũterrechtẽ⸗ V Vereins, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗, Muster⸗ und . über Waarenzeichen, Patente, Gebraucht · ,, uf durch Klappdeckel veischließbare und durch einen 242, 142200. Möbelklopfer aus , mit 274. I4A2 E22. Durch gespannte Draht ver.
. muster, Konkurse, ie die Tarif- und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen bien e enthalten . erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
interseite zur Verhütung des Farbeüberlaufs auf ⸗ ; . ( ᷣ .
. . e m Posen, Vikto . vom Gasometer aus bethätigbaren Ring aufklapp⸗ . ö Einkerbungen und Wide . , stzifte , , , ruck Berlin, ‚
straßze h. 2 7. 1b. * R. 126563. bare Carbsdkammern an gebracht sind. O Brunner, in helme s; Pahm , Gu ö 2 en ral⸗ an e e ĩ er ür 60 21 e ei Nr. 258
21a. 141995. Fernsprechtischstation, deren Genf; Vertr.: Mao x Lorenz, Berlin, Alt Moabit 129. ; 4. 9 1900. — P. 48 f . 374, 69 217 ö Durch gespanntz Drähte ge⸗ . (Rr. 258 B.) aufrechtflehendé,, cleichtestig? als Unnschaitef 5. 5. 360. = . ü öh a7. 23 Gg . JZaso fi: eri, iste ts nit eit , Deutsche . J .
dienende Lin g fãulẽ! für 3. Sprechapparat in 26b. E42 09. Acetylengazentwickler mit trichter⸗ rolle und Klemm bel mu e n fs, n, ,. Berlin/ Michaelkichstrt. 43. 28. 9. 1900. Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗ Anstalten, für Das Central⸗Handels , Register für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
senkrechter Ebene schwingbar gelagert ist und an förmigem Boden und aufstehendem Trockner. riffeltem Zapen; Alfons Herr, Triberg. 17.9. ; B. 1 . a . . Berlin auch zur die on lin, Lrer tion e Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—⸗ Bezugspreis beträgt 1 tz 50 9 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern gte n 26 3.
ihrem oberen Ende einen leicht auswechselbaren Fr. Saßimaun, Münster i. W., Ludgeripl. 6. ö ö 66 . D ,, . nn,, in 6 Rin ei gerl rs, MW. Wilhelmstraße 32 giogen werden. ,, für den Raum ciner Druchzeile 0 53.
raabũael fnehmenden Arm besitzt. 12. 9. 1900. — S. 6577. Ze. * Lambreguins, aus Holj her— 86, Qustay erer . . 5. i ᷣ . 3 ö dier, r esäel⸗ gent. 3204. 142 086. An ihrem hinteren Ende mit stellt. Julius ö,, die lger, l . tz ne; . W., Annenstr. 19. 21. 9. 6 ebrauchsmuster Unterbaueß einetz den eigentlichen Beschickungs⸗ Flasse. Ciasse. . 30. 8. 1900. S. 6538. robꝛarti gem Hohlraum und por demselben mit 21. 6. 1900 K. 12 426·. : ann, 1000 1212 ö. M charfk n Fe (. e ap ö. u nschieße nden Hauptschwengelträgers, eine 54h. IL4I 92. Aus einer Anzahl unbedruckter / F Ag. 142169. Mit autz deckender Farbschicht 21Ab. E42 080. at mit in gehörigem durch zwei Längsrinnen und ein Oehr gebildetem ö 1418727. Aus Eisen oder Stahi ber⸗ 376. e, , uit ig . ze. , in (. (Schluß.) Roll e, und unter dieser auf einem Fahrgestell oder sum Giwec der Abrechnung bedruckter Lohn⸗ der Rückseite ausgesparter und durch hinter rlegte Abftande verschraubten, auf Rohren mit elasti⸗ Quersteg versebene Nähnadel für chirurgische gestellte Dubel mit loser Schraube . 2 berlaufenden — , ,, . 6 8 ochst 9 . rnst ö grlasse. . ö. . ; eine heritörmige Hubscheibe angeordnet sind. beutel bestehendes Lohnbuch 6 Arbeiter. Garl gemusterte Platten markierter Schrift verfe hene schen Wandungen ruhenden Platten. Jung Zwecke. Knoebel Laubscher, Basel; Vertr.: sestigung von Nellen, Rlemmen, Sch len 2c. nen,. . ach b. Borken i. H. 27. 9. ( 4a. 142 006. Sparbũchse in Form eines Aetiengesellschaft Lauchhammer, Lauch⸗ Tusch. . Carolinastr. 27. 9 oon Glasschilder. Mostler Æ Co., Frankfurt a. M. , 63 Kolosche, Leipzig. 29. 9. 1960 Wilbelm Giesel, Berlin, Friedrichstr. 3253. 3 C Ipsen, Berlin. 1 ; 4186 62 ETG, Du 5 Pi in heraeflfell . Fernsprechapparat g. W. Quaschning⸗ Berlin, hammer. 6 4. 1900. — A. 4016. — F. 7032 ; *,, , 1900. — M. 10 476, 3144. 3. 10. 1900. K. 12981. . G. 75? . . 79. e. , . - giess g ög estellter Stallschreiberstr. 63. 14. 9 1900. — Q. 224. Klafse. ö 554bB. 142 05 Voppelte pvierseitige Postkarte, 84g. 142 A755. Zündholx .
W. 141625. Star kstromisolator mit Auf. 306. E42149. Durchlöchette Meinllplatte mit Af. 923. TLöffe he an Tellern und en gt. n, . . Vhran kerung 444. 1420721. Ring mit an die Konfirmation 49. 142 022. Gitterspitzen oder Zierknöpfe deren erste . für die Adresse kent smmt ift, lästch n mit durchbrochenem ülsenboden n hängevorrichtung in Form einer mit Isolier⸗· Scharnier zur Ist ö der Luft oder Saugte⸗ Scüffen, 3 zend gin n , n ‚. ö . , . j Gag igg, Aue i. S. oder erste Kommunion erinnernzer Inschrift. aus Rohr mi durch geschmiedete Einschnürungen während die anderen geograpbische Darste ellungen Sichtbarmachung von Retlamen. Witzen, An material bezogenen und mi durchbohrtem Steg kammer bei Jahnersatzplatten. Otto Richard Rand des Tellers i , . 3. 16schni 1 * . ?. ,. 1 H . . 2 st li t ö Robert Brüche, Ch arlottenbur Irg, Grolmanstr. 9 ge bi ldeten Hohlkörper. O. Stolberg., Berlin, einer Gegend mit sämmtlichen Bahnlinien Und sichten C. Anton Knobloch, Leivzig, Kö nig⸗ versehenen Schnalle. Harburger Gummi⸗ Wehrmann, Markneukirchen. 19. 9. 1900. , . twag hochgebog nen. Sum un . 86 . , bn Aird 5 ö Yi unt s. . miete em 24. 9. 1900 B. 15 573 . Breslauerstr. 13. 31 1. 1990 — St. 3937. den dazu gebtrigen Fahrplänen enthalten. Leo aß 6. 1990 — K. 12 968 Kamm ⸗Compaguie, Hamburg. 18. 9. 1900. W. 10349. ö welchen der Lösel ruht. 6 5 6) 3. e gn. ie, , fes. a . ö . 661 ih hin hl 442. 142 090. Celluloiöse mit später , 494. 141 927. Féeäsporrichtung für Zylinder, Krause E Emerlien, Königsberg i. Pr. 1. 9. 844. 1476. Wohnungtanzeiger, bestehend 141 566. z 208. 141 954. ! Hlat ihülse zur Aufnahm ö. acht e, . 900. — 6 278. enn 8 a ,. . In 5 ff ach ppe. lannte 2 Weise umzub ördelndem Metalliylinder, Ges chüß ohre ꝛc, beftehend au einer LIniahl 1900 — K. 12 841 ö. ; aus einer Platte mit aus wechfel baren .
21e. 4194. Sämmtliche Stromschli ußhebel glenischer und chirurgischer Artikel, bestehend 4 12059. Kon ole 6 Trag lber * 1 . . *. r . m Roloff, Leipzig. am unteren 4 n Theil mit a parallel angeorhneter, durch in einander liegende 5Ab. I4A2 RO. Mit unn achahmba rer, farbiger zur Aufnabme der An . Fr. eher mittels Zinken umgebender Heft aus Isolier⸗ aus durch lber ju samm engefügten, der Büsten, Vo hn ze mit Nuit; Hermat i Albe 227 i ) 1a d 3, 6 iegel aus Zement am oberen, in der Cel luloidöse steckenden. r⸗ Wellen angetriebener Walzenfräser. Alfons Sos⸗ oder nichtfarbiger, aufgekleb ter oder direkt auf⸗ Leipzig, Schloßgasse 6. 1. 10. 10h). . material für mehrpolige Hebelschalter . . . telle eine Sprengnaht, bildenden Neheir i, es. . , 26 . , . r nen ( welterten Tbeil aber mit schwalbenschwann— bach u Pb Wiesen er, Leipzig, Bernhardt— , Original⸗Ravbierung ebensowobl wie 579. IA O03. Punttiervor gesellschast Mix MC . Le er nor, und Haul Hartmann, Heidenhei . 3 47. 14255. e . her 1g . uit ö. lee 4 n , . , ä . . k ( förmigen Lappen versehen ist. Felix Adler, straße 35 715 19090. 82 14 so ö. reprod: tzierter Radierung verse dene Werthy ayie re, fassetten ium Mar kieren Telegraphen Werke, Berlin. 28. 1900. — 16. ni gog H. 14 oö. ⸗ ö . eines Kissens n . darauf angeordneten ll wer ,,, 96 . ö . i chtem ( Frankfurt a. M., Kron prinzenstr. 55. 3. 10. 1900. 49a. 141 928. Fräsvorrichtt ung i Zyliader, ale: K onfensscheine, Dyvothetenscheine, Pfand⸗ zweier Aufgahmen, !
A ih. 208. 142 081. Unverrückbare Leibbinde m Embleme n a 2 (erg. . . Korb 3 r Giuß 1 le uüdergt r , . k q A. 4344 . . Geschützrohre ꝛc., bestehend aus einer? Aniahl! radial briefe, Loose, Schecks u. dgl Bernhard Maun Bremgvorrichtung zwangläufig ve denen
5 . 27 71 9 19060 K. 941. dichtem Seitenv erschluz. Fritz Matthäy, Düssel⸗ . 446. 141 989. Zigarrenabschneider mit Keil⸗ angeordneter, vo⸗ außen durch in hohler Spinde J feld, Frankfurt a. M., Dürerstr. 10 T. 7. 1900. C P. Goerz, Berlin⸗ Eriedenau, Rheinf
1
der
4 9 . ö 6e rw rnunafeBer 4 Gafser M 3 9. J 900 593 ] 5 866 83 5 ‚ö. 1 r Fisch⸗ 3 E 4I 9234. Rahm u . dorf, Kaiser Wilhelmstr. 53. 24. 9. 1909. — shnittin Fi , ole F. J. Halbe⸗ sitzender Welle angetriebener Fräser, die außer M. 10158. 6 9. 1900 G. 7588.
g. Zprr
6 . 5 3e itenn an 91 ] 7 5 1 (. ö 1 33 rL 3 w. . n n. ; . .
natratzen, mit Schlitz in den ö M. 10464. un, Pilghausen b. Solingen. 21. 7. 1900 ihrer Drehbewegung eine Drehung mum die ge, 5ab. 142 102. Ansichtskarte mit Abbildungen S5 T⁊b. 1120868. Schale, deren eines Ende mit ann, L 9 71 . z
n
31 heir Pr 75er m Prust
zieher
ö
1 1 11
F. Walloch, Berlin, Röpenicke m , h beine zu befestigendes Gumn iband oben anzu⸗ l — x . — 1 22 1 Magdeburg, Wilhelmstr. 19. 18. 9. 19 — Berlin, Alte Schonhauser 8 Pb. Wiesener, ö Bernhardt⸗ Karte nfchlage . Friedrich Schiller, Nüenbera, Aufnab ner er Entwickelun nf 3. eßfIl dete S Itoraan hle N 7009. 6 as als Schei ilbe au gebildete Schaltorge n Zah n 2). 2. ö 1. W 1 685 2988 ; . 35 . 8 !. — 6661 ö 22. I * 2 5 8 x e zre, ö 19. 9. 1900, St 4288, sehener Behälter jwecks selbstthätigen Einsaugend 49a. 141996. Aus einer die Vorschubspindel 5b. 14 113. Ansichtspostkarten für Schüler , , , 8. 19 00 S 14651. nander ver⸗ barer 5 durch en verschie x 2 R . Fagbat e tr: A. Wiele Bl hler, S . Leitungsdraht. F. Walloch, , . ; För penicker⸗ Kaspar Freuler, 3 zurich; Vertr.! A. Wiele, 1 ⸗ ö . e, e, . — 103 5! 385 ,,, Sch. 11 582. hütten, Kr. Siegen. 4 9. 1000. — SB. 15 461. — H. 14599. nu von zwei oder , n nf. . Leitungs⸗ von Asthmakräutern u. s. w lind: , n n n . Holzwollfaser zur Aufnahme von Verzierungen, deren geriefte Grifffle en derart win ke för mig gelegter Stickerei auf Stoff zwisch . . wie natürliche oder künftliche Blumen u. dgl. abgebogen sind, daß sie Werkstücke belie . gef . 31. 8. 1900. — M. 10381. sch aubbaren besonderen Kapfelstück am Pumpen ˖ Im 19
21e. 141 964. In Gestlt einer Doppel⸗ vorderen, gekreuzten, oben abstehenden und unten Fürbringe . Glocke ausgebildete Einführung . Schutzalocke. anliegenden, durch ein an Haken schräger ;. 1900 W. 10396 1den elast chen Schienen. Dr. G. Fabian, zum Dure chstecken der Gurte Edmund. . 141 . 5 . ten m. Halten ö bei H. 14 3165 meinsame Mittelachse auLführen. Alfons Hos⸗ von S zteltarten und beigedrucktem Text zum einem gewölhten, dichtschlief den Deckel ; 8 . ; 1900 te IUIte Schönhauserstr. 30 87. Stuckarbeiten verwendeten Schablonen, mit ver— 26 , 665 „ss en Iuftnichter 4. . 21 141998. Schaltapparat, bei welchem 19 9. 1900. stein. , . ,, . ; ; . e n g ö. 636. ge . . E ve . 455. 141923. 2. pr ng w igen, dess n. luftdicht 1 bach . — ; 6 ö 5 ; . . * ö l ö. ; 1900. — L. 7838. ; 2 stellbaren Haltebacken jur diese. Veinr, Stust, mit Dom und Sau schlauch Ans hlußstutz n der⸗ straße 25 24. 9. 1900. — H. 14605. Eberhardt bofsr. 3b 11.7. 1900. — Sch. 11289. der Platte versehen ist. . Hungeus, r te Merkzeichen trägt gen F 306 952. Zerlegbare Tragbahre bei welcher 49g. E42 058 In einer Eisenplatte verstell Ham ander e Merkzeichen trägt. Eugen Folkmar, 30e. 141 952. Zerlegbare Tragbghre, bein r J. 22 e, . . . . n , ,,, . ; ⸗ . . . erlin, Wielandstr. 4. 5. 9. 1900. — F. 6973 die Tragsta 6e aus einzelnen mit . Kniehebel, als veranderlihe Siuße, un 2 1. 1a 1: 20. Sägemaschine mit 1m F, n . des Wassers darch eine von der Radachse ge— mit der Hauptantriebs gwelle verbindenden Welle von Lehranstalten aller Art, mit der Abbildung 61a. 121 607. Rettungsleiter, ge . et 142 025. Ginführunga-Schutzglocke mit schraubten Roh all. n best ben und durch an den I . 6 ö . triebenz Luftvumpe luftlter u wird. Bern⸗ und einer . Kupplung bestebendes Getriebe der, Schule, dem Bild des oder der Leiter der durch ein in Stuhlform auteb es ange. ö * 271 snud I ster J 8851 1418 1 yy ipvanmöbeln Albe! Vruc walze sriß Da er De pen ! 2 *** 8 k 3 18 * MG. ö 9 Pr C 19 ununterbrochen durch die , bindurck gehende m Tragarmen angeb rachte Zeile versteift sin Fpolster an Sopona“ ui 3. . 26 9. , , One e 656 . ö hard Schmidt, Leuben h b. Dres zden, u. Richard zur 3 zurückstellung der Bohrspindel durch die S6 chule und , . is der Geschcht der Schule ge ; welchem . . r Wolanke, Niedersedlitz b. Dretden. 24. 9. 1900. Bohrmaschine selbst. Karl Breitenbach, Dilln— Albert Heyn, Berlin, Fidieinstr. 16. 24. 9. 1900. netallen ) 9a 1 9 . 1 F. 7052 — 35. straße 55. 2 10. 1900. . W. fe Ni irnbe r 141 10. bd B. 10 9. . ; ꝛ; . 56 r 3 aol kRarr z z 231 n r rotierende . ö a 3 ) ö. ö ö. 9 9 * * 2 z 1241 ö 22 s 21c. 142 089. Klemmrolle zur Befestigung 20f. 141 953. Vorrichtung zur Verbrennung 349. E420 ö ö ili . . . 2 45f. 142 005. Grabdekoration aus gefärbter 498. 1 4931. Kluppe mit drehbaren Back-n, 546. E42 142. Gratulationskarte mit ein⸗
? ehend aus eren ihren beiden iser. E hen Ober, und h — mit rähten durch Einklemmen von zwei Drähten, schale, Lampe, . und 96 194 3 28 Vorschubporrie 5 . eliebigen Untertheil. Anhöck . Co., Gößnitz i. S. steigbügelartigem Fuß und einem in diesen ein⸗ während der dritte lose in eine besondere Nuth . Schuman n, Hosterwitz b. Dresden. 1. 10. 1900. U ,, ,,,, ar, , , ,. e . Theobald Dietrich, Dreaden⸗Plauen, Hohestr. 25. Durchmessera umgreifen können. Aktienge
: — Platten. C. Boeckh, Toror zertr.: bear ingsmaschinen, mit zwei neben einander 3. 9. 1900. — D. 5387. schast B. A. Hjorth Eᷣ., Stockho 9 9y 14
g . 2 * 8911 9 ur vie Meßzsl 39 2542 9 * 51 91 eingelegt wird. Hartmann, Braun, ,. — Sch JJ P ö . ,, n, gane, Reef 4 era a, . 1 ; Sclit . ;. S Ab. L41733. Kolumn . Hehalter⸗ zlinter,. Sächfische Fatzradluf r nen furt a. M. Bockenheim. 3. 10. 1900 O. f. * 26. Pud erbeutel mit in demselben ö . , e din, ma, ,, . f. 455. 142 166. Aus einem Schlitten und eine Karl Franzke, Berlin, Ludwigekirck 1. 5. und laufende Nummer, das Datum des Versands und Metallwanrenfabrik, Walther Zagen—⸗ 19* Ww Dt -* * wennn, z 1. 6 1 2 8 h 93 R RA UActi ip zia⸗ Sell auler = ] 2a z 9 4 ank dar * . . . J X 5 ( . ⸗ *
14 654. derart l ast, daß ein Heraus⸗ 20. 9. 1900. 19940. ö . Uwetienge 2. ö Leipzig ⸗Sellerhaulen. 21. . Führung bestehende Pöller⸗CGinstell vorrichtung fü Vertr.: Maxim han Ming, Berlin, Unter den und der Rückkunft sowie Namen und Wohnort berg, Dresden. 26. 9 1900. 21c. 142 093. Elektrischer Drehschalter, desser nehmen des e t es beim Pudern nicht ; 2D5. Matratze mit diagonal ge . . 29 . 7 r . U W ter Giehappa ate Carl Greinitzꝰ Neffen Linden 11. . 900 — A. 4336. es Empfängers enthal tendes Buchschema für mit 639. 142 066. Fahrrad f ; j ! . s ; . s pannt terstützungs fe? Gustab Lien 860 Fur olzletstenbelagmaschmen —ͤ 3 Maritim inn ; mittels paralleler Federn wirkender Scha . Puderquast mit den Seitenwände e . n n , , 23843 — . 361 * , ,, mf Graz; Vertr.: Maximilian Mint, ⸗ q w mechanismus sich um einen abschli⸗ It. Auguste 3 von E Co., Schöneberg. 29. 9. 190 89 n,, i , en, zen Linde 1. A. 9 1900. — G. 7643 an einer r Platte Mech gten und einem jweiten Betriebe Franz Herhard, NRheinbroh Hebel auf derzell 6 * J Wwron FSharloftenbur (G3zthestr. 26 Le erk res den, Ste) stü 5. 1 1 Kleiderschrant mit die Ve J ! si dreht. O. Bretz, Charloltenbure Dol bheltt⸗· So. X 9. öden, Stephan ien K ; h ; w , 4 ö * ; , M. 10288 ö 22 ; . indung zwischen Rückwand und Sch 9 ri tr. 98. 8. jt. 288. asserablauf für Wetterschieß ˖⸗Appara 6 arl ; letzterer durch eine, in verschiebbarem 693 . 9 1 .
. a , , 5f Schꝛießrohr c zockeltin 3 mit n der Platte drehbar gelagerten Preßbacken, 29. 9. 1900. G. 7653 . . Achs⸗ gelag ert si 10. 1900. — B. 15 447 p B. 15 63 ind d zur, ᷓ . — . Glaeschtlde „ mit Hinter einer 21 9 1 2Ic. 142 09. Lappen Bleimänteln von 309 Pillenschachtel ein 1 eee, . , , , n, gn a8. ö 1 65 i. * Hol lein a sch un einitz' 6. fffen. Graz; Vertr.! M iximilian erstück gelagerte Spindel gegen ersteren ange / ze angeordneten chstaben, deren Gg. 112 1289. M 2 n r ,, ö . i. ' ; . 7 T r r nr GG 9 Bre firme 93tiich zhen den La In⸗ . ) . = 165 44 . ; w 54 9 r. . 15 — . oFffnung ul Traghaken versehenen Scheren. hur Eitner, reßwerk seitlich neber n gerstãn ᷓ Mintaz, en Linden 11. 27. 9. 1900 drück wird. Hans Schwarz, Stuttgart, 5 ta d dil. ungen durch seitlich verdec zwischen Sattelvlatt 9) n eine Refler
i, n 1 uderg — 11
Berlin, Unter 49d. 132 009. M ash nen ˖ fraupsteck mit eigem eihweise auszugebender Emballage arbeitende Reibräadchen und die Glo
111 n.
ö. 85 1 66 1 Kabeln, um dieselben in itend Verbindungen ordneter n nebssnung. 8 ret 1 1 ö — V, ; ö . ; ö 9 * ; 206. ut nder en Sleimänteln, Kabelmuffen ꝛc. M Berlin, Wasserthorstr. 2 — 8. Leipzig⸗Kleinzschocher, Hauptstr. Bx. C. 6 1900. geordner int. . Meißner, . —1 z l z 1900. — Sch. 11 555 e Meiall. Stanni ag in zon außen aufbläl 1 an [ 11nd 11 Rel . 1 n . 51 * 1 J ve 1191 . ‚ —— — J, . . . 22 l 196 ⸗ 392 . ö ; 2 OJ. ; ̃ . 4 ö i . 23 ö 9 A1 16 setzen. Dr. Cassirer & Co.. Charlottenburg 5. 190, . . 5 , ; . ö 9 5h. 112 004 Zange mit ne wech lbarer 49d. Maschinen⸗ Schraubstock mit . jeigen. Max Jacob, Frankfurt a. M. Pfennig. Berlin. 4. 10. 1900. C. 2834. Oi. 14 Bürstenwasch⸗ und ocken˖· 4g. 1121 13. Schlafsopha, i, ,, , . made Che , wan, . . acke zur Befestigung von Ebi J. n 6. gelo ochten ührungsstangen, in denen verstell Brückzofftr. 14. 20. 9. 19009. — J. 3140. P. 4786. 21c. 42096. Momenthebelsch . essen vor chin ig, bestehend ar s. jwei scharnierartig Kopfst ück du ir eine ihnt n Hogen unn, von d * 9 i hran e, en 29. h ö e, , , . verschiedener Form. Theodor M tas berg, irle⸗ und mi ttels in t. ften fesistellbar der eine 549. 1 12 089. Taschenreklames tegel, mit in 86236. 142013. s — Handheb ein n dem⸗ niteinander 1 denen heizbaren haltern beiden zeiten des Selten au , , 569 . berg, 10 9. 19090 M. Spannbacken, sowie ein, die Verstellspind s einem theilweise durchbrochene ehäuse ange⸗ W ndmotore,
415i. 141 925. Hufeisen⸗Steckgriff bw. Stoller anderen drehbaren Spam ibackens tragendes 8
Berlin,
28. Har ch. Lüdenscheid. 5. 10. 1900. Sieb verschlossene zum Trocknen der Bürsten tann, dessen Fußwal n, , eme n , , , ,,, ü . . ‚ mit halb ing örmigen 8 vnitt. F. Hester stück geführt ist. Hans Schwarz, Stuttgar Siof oder Papiersch: be. Karl Scheu ere. 8. 15 635 Ludwig Heß, Nürnberg, Königsstraße. isen umklappbar festgehalten wird und guch ab Ea. 142 022. HYutstumpentlop vorrichtung mi berg E Söhne, Miletpe i. W. 24. 9. 190 Gartenstr. 48 17. 9 30 Sch. 11 556. Nürnberg, Tüll 18. 27.7. 190 Sch. 113 21e. 141 932. Elektrisches Meßgeräth mit! 900 H. 14 646. . . nehmbar ist. Frieprich Knostmaun Dremen, 22 ntre 4 , m d ö. n ) 98 ⸗ 498. 142015. Rohbr— ußenfräser mit nachstell⸗ 549. 1 ] Is Spielieug verwendbare einem festen, zylindrischen Weich eisenkern und BRce. LAZ 062. Putz und Scheuervorrichtung Vl thorchausfee 1. . J 39. Sbinde 1. ind auf gagrechten We. lib 151. . 412 * 3. ufeisen . bgeflachte barem Messer Albert Roller, Waiblinger lach jzusammenlegbarer Reklameartikk n Schliffs⸗ er schraul resr z⸗förmig gewundenen, be⸗ für Gußsachen ꝛc, beftehend aus einem mit seinen 248. A4 IA8. Mööbel mit aus iarbigen Rolkern w, n , , , , m m Enden auf der Obe Nat fei mit aus 21. 9. 1906 . ö form. . ütun sidruc. und Verlags zeglichen Wei 5. fahne, welche beide im Innern apf in Lagerböcken drehbaren? kaatel, oder 5 ildeten Kehlungen nd R hilt . D 9e z. Frantsurt a. X. . 3 ; . 3 6. w (eher elastischen 97 mnten oder nur e de 9f. 111 228. Reifenbiegeapp rat mi Gef ll stalt zor mag A. — C. Kaufmann, einer strom dur floff in 8 Mun ang ordne sind. 5 b, z egungsen n] Ur euer Ba 11 gart r, rantsurl lee 98 * 6 ! ö 22 0 . , 2 ; ** . ö 16 . 2 zerseiten mit solchen, an der Unterseit ? ick den — . 10 960. Dr. 6 Mener air ellschaft, Berlin. fe Putztrommeln. Wilhelm Stoll, Lucken˖ Wegner, Junghez. 4, Frtedrichéberg b. Derlin. ,,,, ae, n. . nit auswechselbaren, scharfen Stoller ersehen di zurch esser. R. , 26. 9 1900. M. 1047 e. 1900 2k. 4 Rö 13. 3. 1900. D. . eddie, Ytig 2. nn Perle, den ind. Heinrich Mayer, Hochheim a. M. 26.9. straße 99 3 9 19856 * 21e. 1219238. Elektrisches Meßgerät! mit ZHRce. 42 097. Kernstützensteg mit Verstärku 248. A215! Zerlegbar tratze, deren feittenwalberstr. 1 . 1900. M. 10 469. 49f. 1H 991. Maschinchen zum Dire en von be ie r” Ausl der Kernstützenplattchen varl abnehmbares Polste en an den enn ,,,, nn,. (,, , , w be 451i. 142 074. Hufeisen mit ben ädern auf einer Wäljimaschine, getenn zeichnet
Depre 282 Arso al Anordnung Vel D nr bil * 1 118, = rin ö 1 1 ig Enden aufgeschobenen, . i 6 13. dure eine an d Stelle der Fräserachse zu 1
21*
LI
ben ö 3 le jlar aufgebänge ist. 3a Frier ch 2 te resden. ö 1 O. ä ebrach bviung n 969 el 111. Der ĩ n 6 ele ⸗ ö er . er u rn. ngesellschaft, Berlin. 8.9 (i 00. T. 3711 Dillner, Mylau. 20. 7. 1900 240 Schneidwertzeuge, 3 aus elastischem Material, welche von 4 en n zr hachse, einen durch Kurbel zu be—
P. 10480 11 219 Glaspresse 1durch kenn ⸗ T4h. 1591 s chutzhorrichtun an 2chneiden des Wertzeuges einen ind 49 z gehalten werden. Heinrich Mayer, Hochheir hätigenden, . der 18 3he verstellbaren Druckhebel 544 153. U Di an a. M. 26. 9 1900. — M. 10 470. und eine Einst. llschraube für das Maschinengestell . gellul 56. 142 128 hierfalle, aus einem Netz be Koch eile eld. 7. 8 1999 K. 127
21. 111 96, stehend, welches an einem hängenden beweglichen 51. 141 974. Windstimmen . Instrument mit 5 . efabr ik
T I
tr tler . w“ Gesellschaft z 1”wird, welcher 36 elektrische Beieuchẽ ing (m. b. ; Bewegu zwei Keilschie
Herlin. 21 2. 1885. raverse drückt. 11 he Glassor 1⸗ Mb. ĩ ö 11986. jzulbank ˖ Pult tte m t. u r⸗ f. 142 1: 25 Me oment⸗ SG! a ing Rahmen ar jgebreitet und ur ine Haar⸗ Druckstäben und Ei richtung zum Salten mechanisch Schell jr., Offenbure elf. 141948. Bogenlampe mit unterhal ͤ Maschinenfabrik Pohl K Fin eilen, Görlitz. halb der Mitte angeordneter Tinten inrichtung Gen 11 u Vejimalwaagen, bei welcher dä — abgejogen wird zum Fangen kleiner und zu spielender Notenblätter. Arthur Eitner, G. 7616 Koblenstifte angeerdnetem, mittels Kette . 7. 1900 Sch. 11 348 « ü t Federhalterrien von verschtedener Lange. Debe u itlastung be Samen den großer Thiere, lebend und unverletzt. G. Grell Leipzig ⸗Kleinzschocher, Hauptstr. 84. 29. 12. 99. 5488. 142 154. tansbarer Net lamesch Goblis. Seo Gewichts etriebenem Laufwer August B: 141914. J Reisebehälter (Koffer, Reise⸗ P. Jobs. ler, Berlin, Skalitzerstr. 9 . ien dur Kurbelantrieb, bew. . ꝛ: ö g., Paynau i. Schl. 22. 8. 1900. — E. 3653 aus Glas, Celluloid, Papier 2c. in Verbindung 142030. e mit Gelenkbũgel⸗Stütz Schwarz, Frankfurt a. M.. Ziegel hüttenwe— tasche o. dgl) mit an einer Wandung ane 20 — Vir Soo. . Aug Voehmer Ce, Mtagdeburt ö 3 5a. 142 068. Registermechanik, bei welcher ii inen * Uhrwerk beihätigten Appar nase und Hebelwiderlager Maschinen ⸗Hahl⸗ . 9.19 j 11 ] hter Klappe zum Aufkleben von Gepä z n. 34 14: An d Wand ode in Pulten abt. 23 41 0 15 23 7 95. Raubthlerfall „we lche im auf⸗ bei jejogenem hien e. ein am Registerzuge an⸗ N ihrur bender Bilder. 61 las placa te glashütte, 31 Co. Raldbur uↄsen. 141949. Bogenlampe für indir tte car won Funcke, Dresden-) . Bungru 1 ae wude ng, . Per wen wenn, gestellten ö Zuftandẽ nach pier Seiten geöffnet zelenkter Hebel durch den Registerklappenzughebel . Offenbur⸗ ziltzelm Sell jr., 28. 10. 99 1 2 ͤ dem Reflektor st 1 . . 10 F. 702 mittel itlicher Bogenführung um ihre als 2 cem Inhalt mit eingelassenen zer⸗ ist. Ludwig Schäfer, Braunfels. 9. 8. 1900 infolge Eintritte rns Ansatzes des erstere 1 in fferburg 142 087. G esperrt ih . 1121 zhung des Versch
26 venträger ang net Glüb⸗ 336. 1 1 o26. Börse mit Zahlbr und je Riegelachse verstellba Ichreibtischplatte. Emil rößrungsgldechen, u Darstellungen. Sch. 11 383. eine entsprechende Rast des letzteren g görn ing Marhiesen utzsck⸗ Abtheilung für Gold un Paplergel Schmw⸗ Franke Il, Pfalz 1900 Roce⸗ ö rloch Stuttgart. 21. 9. 19 6c. . 11 e. Zũndvorr icht ung für Explosion M. Hosberg, Leipzig⸗Plagwitz. 24. 9. 1900. Kästchen, ĩ mit Reklame rũckter eib 1 129 Lurwi umm, Offenbach a. M 4. 9. 1900. ch. 11 410 M. 8033 . kraftme ischin mit einem nabe seinem 6 H. 14602 Inschriften verseben ist. Alexander Stein b. . S.⸗A * an. * 35. Im vorderen und binteren Ende 2. 12 2532. ; ** n , , Giglapsen aug lad, gi nd , , . fran ; 3 eine perschlie eßbare Bohlung 52. IAI 975. Auf der Maschinenplatte von Berlin, Wallst aße 17/18. 21. 9. 1900 — St. 4284. ; 12 dos r Rol stattet Uusleger für 3 3b. 12 E98. Markttase deren äußere mschmuck, mit eingeschmolzene biegsamem Halter für eine Pipette und eine durch Valtdru halten den Rohr, welches das HJasge misch zur Gliedern schwingend gehaltener, von einer Kurve 54g. 142157. Spiest. mit Geschafts und Hebel fta nase mit d dra . . bol Kufserom, Zündstelle führt. 3. HSirschmann, Nürn⸗ der Ringichiffche entrelbwelle bethätigter Faden empfehlungen. Hermann Ende, Niederlößnitz. Hilde * Fo. 1900. — K. 12 berg, Lange Zeile 59 2. 4. 1900. — H. 13 744 vorleger für Nähmaschinen zum webartigen Rand⸗ 21. 9. 1900 E. 4120 M. 9 überzogenen 8 2 46e. 142 082. Motor ⸗Cüblwasse urbehälter mit oder Saumnährn. Otto C Viertel, Plauen i. V. 5 1Ag. 142 158. Kachenstreifen mit Reklame 64a. 1 12 os7. auterbach, Mitwitz. 19 L. 7 20. tlappbarem Mantel und mit in dei 19stange mi borijontalen Rivpen. Theodor Bergmann, 3 O. 1704. aufdruck Sch les. Spitzenpapier⸗ 6 verschluß m wel 142044. mmi ker m rer den ngesetztem Petroleumrundblaubrenner, bei welchem har tellungen, gus der 1 ichte und de Saggenau. 1. 10. 1900. B. 15 625. 52. 141 9276. Ginrichtung zum Bewegen der Fingerhut * Eomp, nn, , m,. mit be- lil ll . klapp f tel Beden⸗ jen l zen 4 n bbst deren Pil za. 142 136. Schraubensicherung mit um⸗ Kettenfaden führer an Nähmaschinen zum web— schränkter Saftung, Breslau. 21 196 Alexand dern Katz, Görlitz, ö . em chlüssel für Dakenschrauben bei Be⸗ artigen Rand⸗ oder Saumnähen, bestehend aus Sch. 11 568 tbeil des Runtblaubrenners abdichtet. ühlweg 119. 1900 A. 4 147. estigun der Schienen auf eisernen Qr terschweslen. an Kettenfadenfübrerhebeln angreifendem Doppel⸗- S 4a. 142 160. Reklame Tafe wei Ser Tie S*ͤ c Graetz, Berlin 12. 6. 1900. ; 3965 3 1 1 dis. Retlam säule mit durch Friedr h Vaum garten, Guntershausen. 25.7 excenter. Otto Æ Viertel, Plauen i. V. 6.1. Inseratenfelder von Zeichen, Ziffern, Buchstaben GRa. 1 12 197. 36a. 142189. Stauplatte für Pe leb biertem Verschluß, Zigarrenabschneider 1900 B. 16 247. 1900. — S. Nob. TUund, Bildern umrahmt sin ie in richtige aus einem, an ndblaubrenner von Petroleu ĩ n nwurssch itz. A. B. Brandeis, . 476. 141 585. Zweitheilige Riemscheibe mit 52a. 141 906. Nadel mit seitlicher Oeffnung zeise zusammengestellt, den Namen Fima gelegten R 19 9
glocken obne Beschlag n ü Henren hei. 298 0 aus leichter, mit einem Bindemittel versetzter des Oehrs. Gustay König, Dresden, Mark- eines Handelgartikels, die Lösung eines Rathiel zu jchiebenden H Schwarz, Frankrurt 9. M.. Ziegel hütter . Schnũr hend aus ei anschraubbaren erun r Flamme und B. 15 501 5 . 1 . Masse gepreßtem Felgenkranz. C. A. Greiner, grafenstr. 30. J7. 19600. — K. 1292. 9b F. X. bieuditz Bauerngasse 28 364 Platte mit zwei drehbaren Armen, welche mu ennent derselben. Ehrich Graetz, Berlin. 44a. 141 956. Doppel ⸗Schnüröse aus Gellu⸗ Nürtingen. 19. 7. 1900 — G. 7452 52a. 1141951. Von einem umlegbaren 22 9. 1900 ch. 11 577. 5 997. 21. 142 108. l nen 1 1900 E. 3940. . old und Metall. Kempf E Cie., Krefe Tce. 1419868. Reibungekupplung, welche mlt Excenterhebel und von einem unter Federwirkung 549. 142 161. Sta ür flache Waaren iet lei ungen = 12 190. Petroleumofen, dessen Hitze 1. 10. 19090 . l zweitheiligem. durch Schrauben auf die Welle stehende⸗ Treiber heeinflußte Spulenkapsel für MVostkarten us ges et lußenflächen theilweüße 444. 141 066. Mittel; Schraube bel stigter gepreßtem, hölzernem Armkieuz versehen ist. Ringschiffchen. und Ringgrel näbmasch nen. Fübdrung verschiebbaren — — balt ̃ g steher 2794. r ganz aus Alun iniumblech teher. Schloßuntertheil für Druckknopfverschlüsse. Müller 5. 8a. Berlin, Müllerstr. 168. 3. 10. 1900. Gebrüder Nothmann, Berlin Rirxdorf. 29. 9. auf veischiedene V — * 3. . ner. ist und jede X l n Nät l ocken⸗ . 2 34. Dochtlose Spiritus ve s Gen tz, Berlin. 3. 1 E. 3 C Mann, Barmen. 2. 10. 1900. M. 19 901 J 14 642 1900 — N. 2954 ⸗ ; Dretden. 24 9. 1900 W. 10388 z F. Kubin, Törting Main esen utz sch Koch., Heij⸗ Brenn⸗ und Haarbrennzwecke, 112 das. Mit Wwasserrost versehener A Aa. 141 987. Schloßobertheil für Dru ac. 24 111. Doppel Kupplung für beidseitig 84. 142 033. Diaphanien, die durch Ver⸗ S4. 142 2 ostkarte Dzlter bestebend aus . ö ; d aus l mi 1 z z Eirkulationgofen für Warmwasserheizung, dessen knopfverschlüsse mit einer um den sedernden auf der Antrieb Spind el sitzende Friktionsscheiben, mischen der Farben mit Leuchtmasse Nachts Rückwand mi fe in ele dem 8 za er mit 64e. 1141 2382 142 893. biflam ; lampe verse henen Füllbehälter, von welchem durch ein elförmig gewundene Roh ilen terrassen⸗ Kragen herumlaufenden, dem Rande der, Be— welche die darum sich legenden, zwecks Ge⸗ leuchtend gemacht sind. Kunstanstalt Grimme Einschnitten z aängen. dei dem die r ammtlich nach oben ger ten Kohlen ie oder lose Zwischenwand ein schmaler? m abaese bt sind. Hensel E Brachlow, festigungsbülse als Widerlager dienenden Prägung schwindigkeits. Veränderung angeordneten Stufen C Hempel Artiengesellschaft, Leipjig⸗ V. W. e e. . 24. 9. BeftängJe unterhalb der ichtbögt Hugo abgetrennt ist. J. Adolf Æ Co., Berlin 1900. — H⸗ 1 in der Kragenplatte, Müller , Maun— scheiben vermittels . Klemmbacken Schleußig. 14. 2. S509. - KR. Ii Biz. S. 7635. Bremer, eim ,. 1. 16520 Tas va. zerstäubungz . Injeltor mit Barmen. 2. 10. 1900. — M. 1050. wechsesweise in Betrieb setzen und auelösen. S4, 142 024. Plakate, deren Ausdruck durch sag. 112 103. Postkartenbalter, b 2214 1 1 241. Anf der R tbrũd = a. 14: ; Brennschereno Vara für Ha inem mit radialen Nuthen ver benen und von are, . r folgenden Beilage) Wilhelm Schwerdtfeger, n. Franz 83 Vermischen der Druckfarben mit Leuchtmasse einer in Pbanto si sorm ausgestan ten neter Rauch r g6sroft mit ; = dirit mit chtung zum Länge⸗ und Qn and verstellbaren Ventilkegel, sowie einem ver— Schluß in der folgenden Beilage. Niederwalluf. 30. 8. 1900. — Sch. 11 465. Nachts leuchtend gemacht sind. Kunst gnstalt Emschnitten zum Ginstecken der aut nubrkar alen. Technisches stelier flamme. Heinrich el. Serlin, stel baren Auffangbicken. Andrea Matossi, - - 47e. 141999. Ringschmierlager, bei welchem Grimme Æ Sempel Aktiengesellschaft, Leipzig⸗ S. W. Gutberlet, Annabeig. 2 Burcau Hildburghausen Gustav Büchner, 6. 2 190 v. 14 580. Turin; Vertr.: Gaston Dedreux u. Aloert Mer die zwischen den Lagerschalen besindiichen Falze Schleußig. 14 2. 1900. — R. 11837. G. 7636. ba⸗ j. 9. 19 604 245. Meibmaschit n t Schutz. Weickmann, München. 24 9. 1900. M. 10 468 SBeran twortlicher Redakt eur: nicht nach außen angeordnet sind, sondern nach 54. E42 O25. lag iakale die durch Ver. sag. 142 168. Aus Papiermachs gebi 111 981. Dorrit m TC 8 ri ̃ Gehauf zortfr. Quitmann, 37a. 121 917. Metallgüter zur Einlage in Direktor Siemenroth in Berlin innen liegen. Paul Hempel, Gera, Reuß. mischen der Farben mit Leuch masse leuchtend und mit ihrer farbigen Vor derß eite zur Bu 85 , : 1 1900. V. 14 644. n. sind. ü en r, r Schlei von Firmenschildern einer Glasscheibe binterlegte Oer ange oe dae . ktiengesellschaft, Leip̃ig ˖ Schleußig. 14. 2. Duch taben. Mosller * Co., Frankfurt a. M. rhein. Dran n
. lief k är n 6 ter H Pa ⸗ inen. 7. 9. 1900. erhärtendetz Material, mit querlaufenden Rippen Merl . 2 ; a 3. 10 J ; J 12 1 2 ö Berlag ' Frpe J (S in Berlin. 9 . l 9619 n n mn rc * . 2 0342. zFloserbi er Falter, bestehe: von drei ck zem und rechteckigem Queischnät. ö. . g der ö ö e een. 49. 141 6 art: Einsetzmaschine für Len e t : einem Konso Robert Grastorf, Hannover, Lutherstr. 35. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un as Wärmöfen, bei welcher im Mittel des vorderen 1900. — 8. A. 9. 1900. — M. 10 478. 1900 — K. 6 21. 9. 1900. G. 7618. Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32. ! I . ! 1
* wa ö
dung