de ./ . .
ö
. — . 38. . 8 ö
ö
ve, = ==.
Ala sse.
64e. 148 192. Misch⸗ und Abfüllvorrichtung mil iwischen Ahfüllhabn und zwei Mischkugeln eingeschaltetem Dieiweghahn für Abfnillapparate. Carl Malmendier. Köln, Mittelstr. 2/4. 28. 6.
19090 — M. 1010.
685. 141 980. Bootsriemen mit seitlichen Kehlungen. Fr. Lürßsen, Aumund. 16.3. 1966.
— X. 7231.
G⁊7c. 141 930. Schärfstahl von kreisabschnitt⸗ förmiger oder sonst runder Querschnitte form. Ed. Christians Sühne, Kronenberg. 2159.
1900. — C. 2826.
68a. 141 913. Viereckig gestalteten Schlüůssel. auge, Carl Wipperfürth, Weyer, Rüld.
20. 9. 1900. — W. 10360.
68a. 141 9TH. Kastenschloß mit steigender Falle und Wechsel. Carl Janusch, Dreaden— Striesen, Markgraf Heinrichsti. 14. 2. 10 1900.
8 is.
68a. 14 AI. Einlaß. Vorsaalschloß mit ver⸗ schließbarer Falle, dessen Sicherheltsschloß mit Nuß zu verschließen und müttels Stechschlũssels
zu öffnen ift. Karl Janusch, Dresden-⸗Sirlefen, Markgraf Heinrichstr. 14. 15. 3. 1500. —
J. 2963.
68b. EAI 910. Verdeckt liegender Verschluß für zerlegbare FVücherschtanke aus einzelnen, in unhbeschränkter Anzahl auf und neben' einander aufzubauenden Kästen mit horijontal einschieb- baren Thüren. F. Ssgennecken z Verlag,
Bonn. 20 9 19650. — S. 6602.
G8b. 141 OR. Auz unter Federwirkung stehen⸗ dem Winkel hebel und Arrerierbaken bestehende Falle für Schrankthüren. Wu. Neuviaus,
Velbert. 20. 9. 1900. — N. 2945.
68b. E42 18S. Feustertreibriegel mit Knie⸗ Jos. Mienes, Aachen. 25. 9. 19600.
M. 16 473.
S68b. 142 E46. Verschlußhebel für die Klappen an Schiebladefächern in Verbindung mit einem inneren Hebelarm, welcher beim Oeffnen des Ver. schlusfes bie Klappe aufstsßt Max Koch, Wald,
Rhld. 12 9. 1909 — K. 12507.
68e. EAI S838. Vorrichtung zur Verbindung der Bettstelltheile, gekennzeichnet durch jwei an einer Platte sitzende Stifte und zwei an einer vertikal verschlebbar gelagerten Zugstange befind- liche keilfömiae Haken. Reinhard Klitzke, Rieck. linghausen · Bruch. 20 8. 19600. — KR. 12765. G68c. 142 164. Oberlichtfenster, welches durch beweglich am Blendrahmen befestigte Arme heraus schwingbar gehalten wird. J. A. Spengler, Cassel, Königstr. 103. 27. 9. 1950 — S. 6611. 68d. 142 014. Glektrischer Türöffner, gekenn⸗ Lichnet durch eine Orffnerfalle mit Ansatz, im Riegelschlitz ruhendem, beim Oeffnen den Riegel vorziehendem und dann den Oeffner wieder
schlleßendem, senkrechtem Stift. Theodor Carl.
Würzburg, Lehnleite 31 21. 9. 1900. — G. 2823. S8sd. E42 172. Fensterfestfteller mit einem Anschlag für den federnden, mit bügelartiger
Kröpfung versehenen und dadurch parallel zum Fenfterramen in der Rube festgelagerten Haken. Anna Hartmann, Dresden, Augeburgersst. 69. 28 9. 1909. — H. 14622.
Se. 14A 91H. Panzerwände für Geldschränke
u. dgln, beftehend aug äußeren Stahlpanzerplatten mit dajwischen eingebrachten Platten aus Syenjt. Franz Quester, Magdeburg. Werder, Mittel; straße 4. 20. 9. 1900. — Q 226. 70e. 141 920. Behälter fer Radiergummi, Kreide o. dgl., bestehend aus zwei eine runde Scheibe bildenden, ineinander drehbar angeord⸗ neten, halbrunden Kapseln. Paul Rose, Ham. burg, Valentinskamp 62 22. 9. 1900. — R. 8525 70e. E A2 I7ZA. Zusanmmenlegbares Zeschen⸗ gestell mit einer schwalbenschwan förmigen Nuthe zur Führung der Reißschiene. Wilhelm Biedt, Charlortenburg, Englischestr. 22. 1. 10 19665. — V. 2402 70e, E42 E91. Messerfübrer zum Spitzen von Bleife dern o. dgl., auz einer mit einem Aug= schnitt versehenen Hülse, die mit jwei nach innen vorstehenden Wulsten die Bleifeder nur an zwei Stellen festtlemmt. G. R. Siegenthaler, Birminabam; Vertr.! M. Schmitz, Aachen. 19. 6. 1900 — S. 6346. 71a. 142 O54. Filischaft mit im Filz selbst angeordneten Verstärkungen. Carl Kreeb, Göppingen. 5. 9. 1900. — K. 12852. 142106. Dictunge deckel mit abnebm—⸗ zarem Gummiring an Schnellfeuergeschützen, n Tteisiagplatte und Gummiting jufammen
aben. Th. Vogel, Berlin, Brunnen⸗ . 9. 1900. — V. 2385 O24. Geschoßbülsenaus eher, beftehend onischem Aufweiter versehenem, ge—⸗ Rohr, welches vermittels eines Kragenz Peter Bergersen, Cheyenne; ;
Lange, Hamdurg. 1. 10. 1900.
B. 185 604. 142165. Aus T ss zusammengeflapyten durch beide Hälften dur ketallplatte gebildete Sign n.
Alois Gaißmaier, Ulm. 27. 9. 1900
Langpeljapparat für Krempeln
nahme des Flors dienenden, winkliz zu einander bewegten Tüchern. A. Schrspel, Tirchberg i. S. 16. 6. 1900. — * 11127
ande am Bürftenhoh— Litzkendorf, Q 7855 72278. L141 901. Die Groberung Peling it Würfeln ju spielendes Gesell⸗
bor⸗
55e 1 1 1nr. 1 195 3 802. Wartel, — elkart
12 TI
Regelung 5 ls ver⸗
, me j Ga men, , e 42 dünn l.
ae me, w . 8 m 844 ren deren Fartenblätter
mit den farbigen Quadraten entsprechenden far⸗ bigen Flächen. L. Hessenmüller, Burla b. Mechterstädt. 28. 9. 1906. — H. 14625.
Klasse.
778. 14H 914. Im Verschieben von Holzkegeln bestebendes Geduld und Gesellschaftssplel Sof. Süffkind, Hamburg, Gr. Bleichen 15. 29.9. 1900. — S. 6614.
778. L422 18K. Geduldspiel, bestehend aus mit Häkchen versehenen Figuren, welche sich in einem Kästchen befinden, auf dessen innerer Bodenfläche eine Anzahl Stifte angebracht ist. Hans Klauder, Dessau. 8. 10 1900. — K. 12994
77f. IAE 9a. Wattefiguren mit Metallfüßen zum Aufftellen. Friedrich Hillmann, Sebnitz t. S. 28. 9. 1965. — H. 14 626.
775. 141 937. Spiels rug ⸗Badegarnitur mit Heijofen und Druckwasserbehälter. Georg Brunner, Nürnberg, Knauerstr. 28. 9. 1900. B. 15 603.
77f. 142 048. In beliebigen Kreisen sich be⸗ wegender Wagen mit Uhrwerk und darauf an— gebrachter drehbarer Figur. Moritz Punprath, Berlin, Dennewitzstr. 11. 29. 8 1900. — P. 5367.
77f. 142 053. Radauinstrument, bestehend aus einem dosen⸗ oder glockenförmigen Körper mit einem daran scharnierartig gelagerten, mit Gegen—⸗ feder versehenen, durch Fingerschlag zu bethäti⸗ genden Klöppel. Franz Schüler, Frankfurt a. M., Kettenhofweg 62. 3. 9. 1900. — Sch. 11 487.
775. E423 056. An Puprensteckbettchen und Puppenbettchen die direkte Polsterung des Ueber⸗ zuges ohne Hinzunahme einer Matratze. Martin Jackier, Dresden, Annenstr. 21. 7. 9. 1900 I Ii dh.
779. E4I1 947. Vorrichtung zur illusorischen ars en von Reltef⸗Bildhaucrwerken, beftebend aug einem Podium v. dgl. und einer durchlochten Hinterwand zur . lebender Personen, welche durch abgestimmte Beleuchtung dem Zu⸗ schauer als Relief vorkommen. Bruno Scheide maun, Emdenerstr. d, u Max Scheidemann, Kottbuser Damm 79, Berlin. 29. 9. 1900. Sch. 11594.
778. L42179. Zauberlaterne mit zur Auf⸗ nahme von Bilderplatten dienendem, behufs Ein— schaltung von Bilderscheiben aufwärts verschteb— barem Fenster. Nürnberger Metall. E Lackierwaarenfabrik verm. Gebrüder Bing Act engesenschaft, Nürnberg. 8. 10. 1900. — N. 2961.
779. 142 180. Zauberlaterne mit an einer Führungsrolle der loihrechten Bilderscheibe an⸗ gebrachter, zur Drehung der letzteren dienender Handkurbel. Nürnberger Metall⸗ Æ Lackier waarenfabrit vorm. Gebrüder Bing Aetien⸗ gesellschaft, Nürnberg. 8. 10. 1900. — N. 2962.
775. L42177. Zusammentlappbarer Drachen in Polygonalform mit um die Mitte drebbaren, strahlenftzrmigen Rippen. Alols Aigner. München, Karlstr. 38. 3. 10 1900 — A. 4345.
77h. L42178. Zerlegbarer Drachen in Poly⸗ gonalform, dessen Rippen in einem zentrischen Stern festgestellt werden Alois Aigner, München, Karlstr. 38. 3. 10. 1900. — A. 4346
SOg. L42016. Lösch⸗ und Mischapparat fur Kalk, Zement u. s. w. mit Dampfheijnng im Bodenraum. Martin Keferftein, Halle a4. S. Wilhelmstr. 7J. 21. 9. 1900. — K. 12939
SI. L422 E82. Wertjeug zum Verschnüren von Kisten, Waarenballen u. dgl., bestehend aut zwei in entgegengesetzter Richtung zu bewegenden Backen jum Spannen von Reifen oder Effen— säden. Ednard Goldbeck, Danzig, Hundegasse 123. 28. 5 1900 — QG. 7342.
SIe. IAI 999. Faltschachtel mit an der Deck. klappe seitlich ausgeschnittenen geraden Zungen, die in gerade Schlitze der Sesten klappen ein“ greifen und die unter die Deickklappe geschobene Verschlußklappe festbalten. H. Grüubaum, Cassel, Sedanstr. 8 —8. 6. 9. 1900. — G. 7581.
SIe. E42 O00. Faltichachtel mit in Schlitze der Seitenklappen eingreifenden Hakenzungen an der Deckklappe und breitem Schlitz in dieser für die gerade Zunge der Verschlußklappe. H Grün. baum. Cassel, Sedanstr. 6 — 8. 6. 9. 1900.
G. 7582.
SHe. LA 00A. Faltschachlel mit Bogenschlitzen der Seitenklappen ür die Gcken der Deckklappe und breitem Querschlitz in dieser für die gerade breite Zunge der Verschlußklappe. H. Grün⸗ baum, Cassel, Sedanstr. 5 — 8. 6. 9. 1960. — G. 7583.
SIe. IA O02. Faltschachtel mit Hakenzungen an der Verschlußklappe für Schlitze in der Deck— klappe und Begenschlitzen der Seitenklappen für die Ecken der Deckklayppe. H. Grünbaum, Cassel, Sedanstr. 5 — 8. 6. 9 1500. — G. 7584.
SIe. 142 076. Hebelverschluß mit Feststell. vorrichtung für Versandkisten, Ballen u. dal. C G. Hoenes, Trier, Aachenerstr. 47. 2. 9. 1900 — H. 14616
SIe. 1142 079. Juz Paxpe oder anderem ge⸗ eigneten Material hergestellte, mit Luftspalten persebene Packung. Becker NMarxzhausen, Cassel. 29. 9 1900. — B. 15 606.
SIe. HE4A2O81. Verpackunge karton mit doppelten Seitenwandungen. Aug Flaskamp. Krefeld, Tannenftr. 116. 1. 10. 1965 — F. 7050.
SIe. 142085. Nadelverpeckang, bestehend aus einer Einsatzrose in Buchform. Robert Neuß, Aachen. Krataustr 22. 3 10 1900 — N. 2957.
SLe. 141987. Tranzportvor richtung für Packete, Säcke und Lasten jeder Art, mit Räder tragenden teleskopartigen Robrstãben. Ernft Herse, Berlin, Mitten walderftr 24 19 6. 1960 — H. 14 154.
SIe, 142008. Aufmwechselbarer Mitteliapfen sür Traneport. Schnecken und Spiralen, welcher durch Schrauben oder Stifte starr mit den Rohren derbunden ist. Gebr. Commichau, Magdeburg⸗ Sudenburg. 15. 9. 1900. — C. 2521.
Ss2a. 141 929. Crocken oder Aufbewahrunge⸗ Regale mit Verschlußleiste. Ecste Mann heimer Holztypenfabrik Sach Æ Eo. Mannheim. 24. 9. 1900. — G. 4128.
sa. 142159. Mit dem Werkttragstuhl ver= dun dener oger getrenat von demselben ju ver— wendender Gongfederträger für Rgulatenre, mit seitlich in die SSallylatte eingeschtaubter Gong⸗ stange. Decar Kreuzer, Freiburg i. S., Scheffel
strahe 4 22 9. 1969). — R. 12945. s§8. 141 977. Spälwasservorrichtung mit Wind⸗ kessel, Luftsaugerentil, Preiwegehahn und Rück
Sh.
S Ge.
86e.
176.
201.
24.
49.
81. S1.
263
schlagventil. straße 84.
lasse. S ß5d.
22. 9. 1900
Wasserleitungsaus Scheibe mit elasti Zentrierjapfen.
142018.
August Herbst, Altona, Bürger⸗ II. 1. 1900 — H. 13276.
Hehelverschluß für Wasser⸗ verschlüsse, dessen gegen einander federnde Hebel⸗ enden sich gegen Widerlaasflächen des Rohransatzes anlegen. ö Frankfurt a. M. S5d. L142 028. Vorrichtung zum Abdichten von gußbecken, bestehend in einer cher Ringwulst und mittlerem J. Kranz, Berlin, Lutsenstr. 67.
5. 9. 1900. — K. 12 851
Wasserzufluß
Fellx Teich
S5d. L42055. Niederschraubhahn für Wasser⸗ leitungen 2c. mit bei ausgeschraubtem Hahn den selbstthätig abstellendem Ventil. Berlin, Madaistr. 15.
6. 9. 1900 — T. 3680.
— QF. 7027.
SGc. L411 780.
5. 9. 1900.
Dortmund, F
Ingersoll,
1H 649. Untertheil des
lagertem Haspel. 20. 8 1900. LÆRE 78ER.
Ss5h. 141 A9. Zweiweg⸗Entwässerunge hahn zur Verhütung des Einfrierens von Wasser in den Wasserkästen und Rohrleitungen für Spülklosets. Herm. Bannehr, Bremen, Bleicherstr. 15. 13.7. 1900. — B. 15171.
E42 OHE9. Zwanglaäufiger Verschluß für Spülkästen, bestehend aus einer den Verschluß— kanu tragenden, im Ventilsitz geführten und als Schwlwmerträger dienenden Stange. Fetzer c Calmano, Frankfurt a. M.
Schlauchartig gewebtes Sport⸗ band mit verschiedener Musterung auf beiden Setten. J. Gerngroß, Berlin, Leipzigerstr. 94. — G. 7578.
Drahtflechtmeschine mit im Maschinengeftells drebbar ge⸗ Dans Konopac, Bamberg. . Matten⸗Webegestell mit ver⸗ stellbaren Aufiughaken. Heinrich Hensell,
3 7 1
Aenderungen in der Person des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs— muster sind nunmehr die nachbenannten Perfonen: Klasse. 13. LS 352. Röhrenreiniger. — W. 5. Hamburg, V. St A.; Vertr.:
C. Valchow, Berlin, Marienstr. 17.
u. s. w. — Vertr.: Carl
Johnsos u.
E38 694. Drehbare Gefriervorrichtung J. A. G. Anuderson, Chicago; D. Lange, Hamburg.
138 538. Stroma nebmerbügel. — G. G. F. D. Palmer, New Jork, u.
Carl Coenen, Stapleton; Vertr.: Otto Sieden— topf, Berlin, Friedrichstr. 49 a.
24. 96 599. 24. E33 899.
verzierungen.
Dampf · Bügel Maschine. . Prägevorrichtung für Wäsche⸗
. O63. Handapparat zum Prägen von Wäscheperzierungen.
84. 138 904. Bügelofen mit Wasserkessel.
Margareta Rieß, München, Implerstr. 8.
26. 94 458.
M. 54 Brennluft u.
hausen.
7. 97 085. barth, Nürnberg, E02 38⁊.
Bodenklappen ju s. w. in Zimmeröfen. E Wehrenbold,
Schmierbüchse. — Georg Beiß⸗ Gostenhef, Hauptstr. 46 Eiserne Tonne u. s. w.
Schwelmer Eisenwerk Müller Co. Aktien.
geselschaft, Schwelm 7. S5 460. graphischer Platten.
Apparat zur Entwickelung pboto— — J. Hauff C Co.
G. m. b. H., Feuerbach.
64. 35 124.
Schmiedeeiserne Flasche u. s. w.
Sawelmer Eisegwerk Müller C Co. Aktien
gesellschaft, Schwelm. 81. S9 598. EIS A230. 118 725. SH. EHS T2XT.
Schwelmer
Merallfaß u. s. w. Metallene Flasche u. s. w. Gasabzugs schraube u. s. w. Spundlochverschluß un s. w. — Eisenwerk Müller K Co.
Aktiengesellschaft, Schwelm. Verlängerung der Schutzfrist.
1
12. 10. 1900
8. S4 80s.
Stockinger,
Görlitz. 29. 10. 97 S dz.
6 18 öeitsöro? Deil!
Die Verlängerungsgebühr von 60 M ist für die nach⸗ stebend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden.
Klasse.
Z. SG RE00.
Landmann, Zeitz.
u. s. w. Otto
20. 10. 97 L. 4673
Damen huthalter u. s. w. Andreas Vertr.: Richard Läders, St. 2518. 12. 10. 1900. Einrichtung jum selbstthätigen
Stillsetzen eines Band. oder Drahtwal jwerkez u. . w. Carl Arndt, Graunschweig, Henne— bergst.. 19 11. 10.97. — A. 2356. 9. 10. 1900.
S4AO42.
12. 10. 1900. SG 7T39.
Druck ibsteller u. s. w. Dietz K Listing, Leirzig 7 7
10. 97. — D. 3169
Verschluß für Schriftensammler u. s. w. Louis Leitz, — 260. 10. 97. — B
80968.
Feuerbach b. Stuttgart.
9201 16. 10. 1900. Dampfwasserableiter u. s. w.
Rickard Tommerell, Kiew; Vertr.: Georg Neu- mann, Rerlin, Hannoverschestr. 12. 16 10. 97.
— K. 7445.
S4 067.
10. 1900. zwei Vertikalstangen und
einer diese verbindenden Schere gebildete u. s. w.
abgeschlossene
D. Doyen Æ Co.,
GUrivegnoe. le · Lisge; Vertr.; Hugo Pataky u. Wilheim Pataty, Berlin, Luisen ir. 25. 15. 16.
97. — D. 3142 2H. S4 992. Aschenteller für Bogen lampen u s. w.
15. 40 1900.
Körting Mathiesen, Leutzsch · Leipzig. 9.11. 97. —
R. 7555.
ZI. SI 995.
15. 10. 1900. Elektromagnet u. s. w. Körting
Mathiesen, Leutzsch Leipzig. 9. 11. 97. * 7557. 15. 10. 19650
85 487.
* Glühlampenfassung u. s. w. Ge⸗ brüder Jaeger, Schalkamühle i. W. 9. 11. 97. — J. 1864. 23. 87 551.
10. 1900. Etagen ⸗Gxtraktor u. s. w. Ernst
Schliemann, Hamburg, Katharinenstr. 26, n. Fdgar von Bohyen, Trufelabrũcke b. Hamburg.
5. JI R
26 8AS8S82X. Aktieugesellschaft
Sch. 6804. 12 10. 1905. Bunsenbrennerdüse u. s. w. für Fabrikation von
Breonzewagaren und Zinkgußf vorm. 5. C. Spinn . Sohn, Berlin. 8. 11. 9. — D. 3190. 18. 10. 1900.
lafsung Prokura ertheilt. register ist beute erfolgt. Bad⸗Nauheim, den 22. Großh. Amtsgericht.
Härwalde, Pomm. Bekanntmachung.
In das bisherige Firmenregffter des unterzeichneten Gerichts ist bei Nr. 14 heute eingetragen worden, daß die Firma S. H. Saalfeld, Zülkenhagen, Inbaber: Kaufmann Hirsch
Bärwalde i. Pomm., den 23 Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
im Handelt⸗ ktober 1900.
Emdenerstr. 2. 22. 10. 97.
20. 84 290. Respiratot u. s. 0 1900. wald. Breglau, 4 B. 9238 16. 10.
20. 84 356. Linder Söhne, 10. 10. 1900.
T2. S4 643.
Imstr. 37. 2. 16. ꝛ ü Pa mtr. 37 10. 9 . Thürgelenk für Schranke u. s. w.
M. Fablau, Berlin, 6. 11 97. — F. 3997.
Zusammendrückbare Kapsel u. s. w Newton Limited, London; Vertr.:
Nagelzange u. s. Ohligs. 29. 10 97.
Sandstrahlgebläse u. s. w. 6 Fabel . W. 12. 10. 1900. Portem onnaibügel⸗Ku Ludwig Heller, 14. 10 97. — H. 8599. 24. S3 655. sebener Klappstuhl. Stralauerstr. 21. 13 10. 1900. 24. S4 381.
16. 106 1900. 70. 8 62. Win sor I Heinrich Knoop, gar , n f esgho 0. 84 851. Durchschreibebach u. s. w. Richard z Dresden A., Am See 1. 16. 10. 1900. Stopfen u. s. n,. Müller, Fabrik. Stettin⸗Grahow. 6 e 6 13. 10. 1900. Ueberwurfmutter u. s. w. Frankentbal i. Pf.
8 1 ,
2. S4 266. Saalfeld daselbst, er⸗ 18. 10. 9. — H. 86532. 70. S5 968.
13. 10. 1900. ꝛ itz u. s. w.
ag er quist, 0. 97. — 2
Mit festem S Hanutzem. Auf Blatt 527 des biesigen Handelsregister heute die Firma Josef Friedrich in Bautzen u
em ige Ch, Spiritus -Heijorrichtung u. s. n 29. 10. 97. Gebr. Maerklin . Co., Göppingen. 6 16 10. 1900.
24. S4 486. Sprungfederpolster für? A. Knippenberg, Ohrdruf J. 11. 10. 1900.
g zum Reinigen von
Friedrich,
Friedrich daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäfräiweig: Holjhandel en gros. Bautzen, den 24 Oktober 1900. Königl. Amtsgericht.
S3 G41. Schm. mmerrentil für Spülkasten ö Nicolaus Wey, Wiesbaden, Helenen— de J. 7. 10697. —
85. S4 E09. In das
— M. 6027
5. 10. 1900. Steigrohr eines Wasser— oflens eingeschaltetes Kompensationgrohr u. J. w. nil Müller, Cöniasberg i. Pr, Moltkestr. 14. ö 12. 10. 1900.
Wasserverschluß für gemauerte Wendlinger, 15. 11. 97. — W. 6148.
10. 97. — K. 7509
Vorrichtun Schaufensterscheiben u. s. Klingenthal i. e
Saudelsregister des Königlichen Amtsgerichts J Berlin. ¶ Abtheilung A.) Am 23. Oktober 1960 ist in unser Handelaregister Folgendes eingetragen worden (mit Ausschluß der
Gesellschaftsregister Berlin J. Berlin.) Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöft; Kaufmann Carl Holj zu Berlin führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort; diese tft nach Nr. 5097 Abtheilung A. übertragen und zwar Firma Carl Holz. Berlin. Inhaber Carl Holz,
Gesellschaftsregister Berlin I. (Theophron Kühn. Berlin.) Wittwe Johanna Hempel, geb. Kühn, ist aus der Gesellschaft aus. Moritz Emil Ernst Hempel, Taufmann, Berlin, ist als persöalich haftender Gesellschafter die Firma theilung A. ühertragen. 16 554 Gesellschastsregister Berlin 1 almer. Freybur ung in Berlin).
Regeneinlaͤffe, u. s. w. Nürnberg, Färberstr. 13.
Schaftmaschine mit KnowlesGe— triebe. Paul Schönherr, Chemnitz, Salistr. 71. 13. 10. 1900.
22. 9. 1900. mit schraubenförmia gewundener Lichttülle u. f. w ö Wohlers Alfee 44. 9. 10. 1900. Matratz ö
Altona a. E.
Bei Nr. 14987.
34. 85 892 ( Cart Solz.
Rautenkranz t. 11. 10. 1900. Sproffenstuhl Weinheim. 13. 10 1900.
Sch. 6763.
87. S5 664. Oeffnen bon Riemenverbindern u . Peters, Hamburg, Gr. Reichenstr. 30. 8. 11. 97.
6. 10. 1900.
Löschungen.
Jufolge Verzichts.
Rock und Büstenträger u. s. w.
Mit Sicherheitg, und Absperr⸗ ventil versebeneg Abdampfrohr u. s. w. Umlegehebelschalter für Augen⸗
Leinenkugel, — L. 729
26. S4 216. trische Oefen u
Scholvinftr. 1b.
— P. 3315. j Kaufmann, Berlin.
128 230.
37. S3 786. 136 976.
Aufgebängte Verschalung von Betondecken s München, Liebigstr. 39 13 10. 1900.
138 872.
blick bewegung u. J.
107 277. Karton jur Aufnahme der Be—⸗
standtbeile zur Herstellung von Fruchtgelee u. s. w.
Doppelpluͤsch u. s. w. 139102. Blechspule u. s. w.
b. Jufolge rechtskräftigen Urtheils.
Radfahrermütze u. s. w. jũtz s (Un strut)
Dx. Moll emiker Dr.
mit Zweigniederla phil. Rudolf Moll zu Freyburg a. U ift aug der Haadelggesellschaft ausgeschieden Kommanditist eingetreten. mandütgesellschaft, die dieselbe Firma fortführt, ist nach Nr. 5105 Abtheilung A. übertragen und jwar Firma: Or. Moll C Palmer. Frenbur mit Zweigniederlassung in Berlin.
geselll Haft. Persönlich haftender Gesellschafter: Georg August Palmer, Kaufmann, Freyburg (Unffrutj. ist: Dr. phil. Robert Ghrhardt in Berlin. Handelsgesellschaft
86. SO 554.
Schietrumpf C Co., Jena. der Gleichzeitig ist ein Die so gebildete Kom—
Tiegelschmelzofen u. s. w.
24. 60 536. Gin Ghamotte⸗Ginsatz vor, sowie nit Durchhrechungen versehener Einbau hinter der Feuer brücke u s
Gelochte u. s. w. Feuerplatten.
Durchbrochene s
42. EE6 285. Maßstabkappe u. s. w 11H23 218. 12 10.1900. Maßstabkappe u. s w. C. Bube, 2 12. 10 1909 44. S3 S39. Kartenhalter oder Klammer u. s. w. G. Heivenreich, Sonnenburg Nm. 16 — H. 8610. 85 8:37. Schmuckgegenstand aus Glag n. s. m. 2A. Witzel C Cie., Stuttgart.
(¶Unstrut)
LI6 448. ommandit⸗
Die Gesellschaft am 15. Mai 1876 begonnen. Bet Nr. 33 Brandenburger. Berlin.) ist durch Erbgang und Vertrag auf die Wittwe ilie Agsna Brandenburger, geb. Krause,
unter unver⸗
ist nach Rr 5109
Oftober 1900. Raiserliched Patentamt. von Pu ber.
Berlin, den 29
Firmenregister Berlin J. (l Das Handelsgeschäft
14. s7 928.
uguste Emilie zu Berlin übergega änderter Firma fortfübrt, Abtheilung A. Brandenburger. Berlin. Augufte Emilie Anna Brandenburger, Kaufmann, Herlin. Bei Nr. 29 632
zur Regelung der — Schulz Justushütte, Post Wesden«
5. S4 144. Hufunterlage aus Gummi u. s. w. Vereinigte Gummiwagren Fabriken Sar—⸗
burg ⸗Wien vormals Menier
Eintragungen in das Handelsregister:
25. Oktober 1900.
A. Garcia C Sohn, Altona.
dieser Firwa, Abraham Garcia de los Reyes, Kauf—
in Ottensen, ist gestattet worden, den alleinigen u „Garela“ zu führen.
Co in Hamburg,
Ottensen.
Inhaberin Wittwe
N. Reit J 1 geb. Krause
9 Dem Inbaber Berlin, Potedamerftr. 141. 1.11.97. — 5 ö ö Firmenregister Berlin J. Familiennam Neußaus Co. Luckenwalde mit Zweignieder⸗ Hauck 4
Holtkötter, Berlin, Lintenstr. Zweignieserlassung
Flashoff zu Luckenwalde tst als persönlich haftender Gesellschafter bebaltene Firma übertragen, Luckenwalde Offene Handelt gesellschaft. Burmeister, Fabrik Flarhoff, Ingenieur, Luckenwalde.
Die Firma is . unveränvert Nr. 5106 Abtheilung A. Fiema M. Meuhaus Co. mit Zweigniederlassung in Berlin. Gesellschafter: 1) Eduard 2) Jobannes Die Gesellschaft
Sortiermaschine m . Verein der Spiritusfabrikanten in Deutsch— land, Berlin. 9. 11. 97. 47. S4 302.
Justin Speyer in Hamburg, mit Zweignieder⸗ Die Firma ist erloschen. Die Firma ißst erloschen.
lafsung zu Altona. A. Maus in Altona.
Dampfschmierapparat Königliches Amtegericht, Abth. 3 a., Altona.
Alex. Friesmann, Wien; Vertr⸗:
Annnberg, Errgeb.
Auf dem die Firma Moritz Pilz in Buchholz betreffenden Blatt 883 des hiesigen Handeleregisters daß Herr Johann als Inhaber
47. 86 86. Staeding
Schmierring u ] Prok-Reg. Nr. 12 225 die Prokura des Johannes eingetragen
Moritz Pilj, Kaufmann ausgeschieden
Nr⸗ (Otto Schiller. Das Geschäft ift nach Charlottenburg
in Buchholz, Bei Abtheilung A.
der Kaufmann Herr Pilz daselbst nunmehr Inhaber der F Annaberg, den 25. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Dr Böhme.
47. 87 772. bläse⸗Zylinder u. s. w.
Graphitschmiervorrichtung für Ge⸗ J. Echã fer,
Abtheilung Julius Schoty in Berlin für die Firma: Kirchhoff C Co. Berlin.
Bei Nr. 699. Abtheilung A. (Windmüller R Co. Commanditgesellschaft Cöln und Berlin.) Das Geschäft in Berlin ist aufgegeben. aber in Berlin erloschen.
Abtheilung A. ¶ Gebrüder Rath. Offene Handelt gesellschaft; dieselbe hat am 20. September 1900 begonnen. Kaufmann Clara Rath, geb. Er— 2) Wilhelm Rudolf Paul Rath, 3) Ernst Wilcke, Kaufmann, Wittwe Rath ausgeschlossen.
8s8 O0. Packung für Stopfbüchsen u. s. w. Carl Endruweit, Berlin, — G. 2304. 3. . Vorrichtung Bekanntmachung. G. C. Oberhäuser“ in Wasser— de heute im Firmenregister antrags—⸗
Ansbach. Die Ftrma „ trü dingen wu
. und Form zum ver— jüngenden Augwalzen von Bruchbandfedern u. s. w Breidenbruch Rosenkalmer, Wald, Rhld.
Die Firma
Ansbach, 25. Oktober 1900 Kol. Amtsgericht
Schaezler.
Reinhalten
Flachsieben u. s. Edmund Richter, Brau Gesellschafter: Eulenstr. 1. 1) Verwittwete
Ansbach. Bekanntmachun
Firmenregister des 93
Kaufmann, Charlottenbur tretung der E kura des Ernst Wilcke und Rath ist erloschen; dem schen eingetragenen Georg Fleck zu Berlin ift Einzelprokura ertheilt.
Bei Nr. 1177. Nixdorf.) Jean Pulvermacher zu der Firma.
Mundharmonika ⸗ Etui
C. A. Seydel Söhne, Untersachflenberg i. Amtsgerichts Ane⸗
„Germania ⸗Droguerie von Gberhard Gärtner“ udolf Paul er dieser Firma betreibt der Kauf⸗ zu Ansbach den Handel
Materialwaaren.
Gis⸗ Mechanik C. A. Schreiber. Markneukirchen.
eingetragen — Sch. 6751. J
¶ Gebr. Pulver⸗ Der bisherige Gesellschafter Berlin ist alleiniger Jahaber Die Gesellschaft ist aufgelsöst.
Abtheilung
. Abtheilung A. Seliger u. Jacques Seliger, Breslau, Schweld⸗ . 12. 10. 1900. S8 398. Mundbarmontka, Decken u. s. w. Untersachsenberg.
Oltober 1966. Kal. Amtsgericht. Schaezler.
nitzerstr. 31
¶ Havanna; Import Compaguie A. MHronson K Co. Ham- Zwelgniederlassung Charlottenburg.) Inhaberin: Verwittwete Kauf⸗ Azonson, Caroline Bergedorf.
A. Seahydel
56 Sz 20. Kunath, Brettnig i. S.
Gurtschnalle w. Graeger. s Fabrik. Mühlhausen i. Th. 13. 10. 1900 Scheivenförmige Kassette u. s. n Sächfische Holzwaarenfabrik Max Böhme, Dipyeldiswalde 1. S.
Artern.
In unserem Handeltregister B. ist Nr. 4 eingetragenen Firma Eise Aktiengesellschast. daß das bigherige Vorstandgmitglied mann Bach ausgeschieden
Pferde ⸗Futtersack u . burg mit hei der unter nwerk Brünner, erkt worden, aufmann Her⸗ und alt solches der Ma. schinenfabrikant Otio Brünner in Artern beftellt
Margarethe Ginzelprokuristen: 1) Oscar Schwabe in Hamburg, 2) Albert Aronson in Ham
Messing Werk Reinickendorf.)
56. s8 183. Pferde neschirr zu Artern verm geb Frele.
Bei Nr. 998. Reinickendorf. Johann Karl Rudolph Seidel ist verstorben. Offene Handelt gesellschaft. Gesellschafter: IJ) Witwe eb. Simon, Fabrikbesitzerin, Berlin, rhardt, Kaufmann, Dt.⸗-Wilmersdorf. ellschaft hat am 17. Juli 1900 begonnen;
Vertretung ift nur August Ehrhardt er⸗ Prokura der Fraun Marie Seidel,
beide in Reinicken⸗ sammtprokura ertbeilt.
irma: Bornemann eigniederlassung Gesellschafter:
G. Abtheilung A. S2. s83 683. ö R. Seidel. Artern, den 22. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Asehaffenburg. Befanntmachung. 69829) Thegder Bäckmann in Aschaffenburg. Diese Firma wurde antragggemäß gelöscht. Aschaffenburg, den 24. Oktober 1900. Königl. Amtsgericht.
Marie Seidel,
2) Auguft Ghrh
58. 90 900. Filterpresse u.
Christian Braun, Nürnberg.
Aus einem Siück Rohr gebogene n. J. w. Fahrradgabel. Deutsch⸗Oesterreichische Manunesmanuröhren⸗ Werke, — VD. 33655. Fleischzerkleinerun A. A. Polack, Erfurt, — P. 3251.
863. 68 9a T. zu Berlin
geb. Schlichting und Alfred Wessei, dorf, ist von Neuem Ge
C Gralle, = Berlin. Offene Handelsgesellsch Kaufmann. Derlin, 1) Augiist Hein rich Bornemann, 2) Friedrich Gralle. Die Gesellschaft hat am 1. Dk⸗ tober 1900 begonnen.
Düsseldorf. 13. 10. 1900.
vorrichtung artenftr. 1. 13. 10. 1900.
Senkrecht drehbarer Verschluß⸗ Hang Mollenhauer, Berlin,
Rad- Nanheim. Bekanntmachung.
Die offene Handelsgesellschaft „Robert Koch“ zu Inhaber Robert und Louis Firma am eigniederlassung zum
rankfurt a. M. udwig Koch — . Januar 1900 hier eine Zw Juweliergeschaftg Kaufmann Vanles Scheib ist für die Zweignieder ·
14. 10, 97 hat unter 968. S402.
hebel u. s. w. Betrieb eines
Nr. 5099. Abtheilung A. Firma: Victor Bausenwein. Berlin. Inhaber: Victor Bausen⸗ wein, Theater ⸗Direktor, Berlin.
Nr. 5100 Abtbeilung A. Firma: Calließ *
ischbach. Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter, Kaufmann, Berlin. 1) Hans Callleß. 2) Gustav Fischbach. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1900 begonnen.
Nr. 51093. Abtheilung A Firma: Mobebazar Eugen Großmann. Berlin. Inhaber: Eugen Großmann, Kaufmann, Berlin.
Nr. 51094. Abtheilung A Firma: Julius Meyer Co. Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter, Kaufmann, Berlin. 1) Juliut Meyer. 2) Fräulein Clara Chorinsky Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1900 begonnen.
Nr. 5107. Abtheilung A. Firma Sydow Strauchenbruch. Berlin. Offene Handels gesellschaft. Gesellschafter: Kaufmann, Berlin, 1) Otto Sydow 2) Mex Strauchenbruch. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Oktober 1900 begonnen.
Gelöscht ist:
Firmenregister Nr. 25 756 die Firma A. F. Rodewaldt.
Abtheilung A. Nr. 3129 die Firma Berlags—⸗ anstalt Peter Ganter („Berliner Fremden⸗ blatt“. „Juternationale Artisten Zeitung“, „Artisten Zeitung Berlin“, „Berliner Artisten Zeitung“, „Unsere Gesellschaft“ „Puck“.
Berlin, den 23. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. Merlim. Sandelsregister (59786 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
¶ Abtheilung H.)
In das Prokurenregister des unterzeichneten Gerichts ist am 24. Oktober 1900 bei Nr. 12733 und bei Nr. 12734 woselbst die Prokura des Max Dacge bejw. des August Siebörger für die zu Berlin domizillerende Aktiengesellschaft in Firma:
Aktien · Gesellschaft für Theer⸗ und Erdöl. Industrie (eingetragen unter Nr. 8254 des Gesellschaftsregistert des unterzeichneten Gerichts) vermerkt steht, ein—⸗ getragen worden:
Die Prokura ift wie folgt geändert: Der Prokurist ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitzlied oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Dem Carl Sarnow zu Friedenau ist für die vor⸗ genannte Aktiengesellschaft derart Prokura ertheilt worden, daß derselbe ermächtigt ist, wenn der Vor— stand aus mehreren Mitgliedern bestebt, in Gemein- schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Dies ift an demselben Tage unter Nr. 14170 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Die unter Nr. 50h der Abtheilung B des Handels- registerz des unterzeichneten Gerichts eingetragene, zu Berlin domizilierende Aktiengesellschaft in Firma:
Vereinigte Dampfziegeleien und Industrie⸗Aktiengesellschaft, hat, wie am W Oktober 1960 in das bezeichn te Register eingetragen worden ift, in der General versammlung vom 14. Augast 1900 nach näherer Maßgabe des Versammlungsprotokolls beschlossen
a. Die in der Generalversammlung vom 3. April 1900 gefaßten Beschlüsse zu ndern und zu ergänzen,
b. auf jede Aktie über 1000 4 eine Zuzahlung von 300 SG einzufordern,
C. das Grundkapital um 5 des Nennbetrages der⸗ jenigen Aktien, auf welche diese Zuzablung nicht ge⸗ leistet ist, derart herabzusetzen, daß je 5 dieser Aktien in eine, mit Litt. A. à 1000 S½ς zu bezeichnende Aktie jusammengelegt werden,
d. das Grundkapital nach Durchführung der Be— schlüsse ad b. und 6. um den Betrag, um welchen das Grundkapital infolge der Beschlüsse ad b. und e. herabgesetzt wird, und derart ju erhöhen, daß dae⸗ selbe den Betrag von 1 000000 M½ wieder erreicht aber nicht überschreitet.
Berlin, den 24. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89
.
NKRexlin. Sandelsregister 59787 des Königlichen Amtagerichts I zu Berlin. ¶ Abtheilung A.)
Am 24. Oktober 1900 ist eingetragen (mit Ausschluß der Branche):
Bei Nr. 3122 Abtbeilung A. offene Handels- zesellschaft Gebr. Leischuer, Charlottenburg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Berthold Letschaer ist jetzt Alleininhaber der Firma.
Bei Nr. 3177 Abtheilung A. offene Handels gesellschaft Siegert Liebig, Schöneberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Theodor Siegert ist jetzt Alleininhaber der Firma
Bei Nr. 2916 Abtheilung A. Firma Keidel C Co., Friedenau. Das Geschäft ist nach Schögeberg verlegt.
Bei Nr. 4767 Abtheilung A. gesellschaft Wilhelm Franke, Berlin. Fi tst in W. Franke's Feilenfabrik Fra ¶ Co. berichtigt.
Bei Nr. 19110 Gesellschaftsregister Berlin 1 (offene Handelsgesellichast Kurz C Kutzner, Berlin). Der Kaufmann Adolf Korytöwskt zu Berlin ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellichafter eingetreten.
Bei Nr. 12770 Gesellschaftsregister Berlin 1 loffene Handelt gesellschaft A. Frederich, Berlin) Der Gesellschafter Max Friedländer füdrt jetzt den Namen Max Krüger
Bei Nr. 27 613 Firmenregister Berlin 1 (Firma Kreuzberg⸗Apotheke Alfred Freund, Berlin). Das Handels geschäft ift auf den Apotheker Dr. Siegmund Danziger zu Berlin übergegangen, der dasselbe unter der veränderten Firma Kreuzderg— Apotheke Pr. Siegmund Danziger fortfübet; diese ist nach Nr. 5123 Adbtbeilung A. übertragen, und jwar Firma Kreuzberg ⸗ Apotheke Dr. Siegmund Danziger, Berlin, Inhaber Sieg⸗ mund Danziger Dr., Apotbefer, Berlin.
Bei Nr. 19 338 Gesellschaftgregister Berlin 1 (Rommanditgesellscast Chemigerie Hart- sienne Berthold Itzigsohn X Go., Berlin). Der Kommanditist ist ausgeschieden. Der persöalich haftende Gesellschafter Ißigsobn fübrt das Geschäft unter der alten Firma fort. Diese ist nach Nr. 5124 Abtbeilung A. Übertragen, und jwar Firma Chemiserie Parisienne Berihold Igig-
2 —
sohn Æ Co., Berlin, sohn, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 30 349 Firmenregister Berlin 1 ö F. W. Manegold, Berlin). nach Schöneberg verlegt. tbeilung A Nr. 5128 übertragen W. Manegold, Schöneberg, ochmann, Kaufmann, Frau Else Kochmann. ge
Inhaber Berthold Ihtzig⸗
Das Geschaft ist Firma nach Ab— nd zwar Firma ch Inhaber Louis Schöneberg, Prokursst ist: b. Brock, in Schö 4879 Gesellschaftgregister offene Vandeltgesellschaft Mieckley Thormann, Die Handelsges Hermann Mieckley zu Berlin unt r unveränderter Firma fort. 5129 Abtheilung A. übertra
Mieckley Æ Thorma
Kaufmann Adolph fübrt das Geschäft un Diese ist nach Nr.
Berlin,. Inhaber Adolph Hermann Mieckley, Kauf⸗
mann, Berlin.
Nr. 18249 Gesellschaftgregifter Berlin 1
Handels gesellschaft Die Gesellscha
Hermann Wagner aufgelsst.
schafter Adolph Andrée is
t ist durch Tod von Carl Der bisherige Gesell⸗ t alleiniger Inhaber der 5130 Abtheilung A. ᷣ H. Wagner, Berlin, Inhaber Martin Adolph Wolfgang Andre, Kaufmann, Berlin.
Nr. 5122 Abtheilung A. Firma Internationale g Peter Mauritz, Berlin, In⸗ haber Peter Mauritz, Buchdruckereibesitzer, Berlin. lung A. Firma Heinrich Maaß, Berlin, Inhaber Heinrich Maaß. Kaufmann, Ham— Prokurist ist Carl Seewald zu Berlin. Berlin, den 24. Oktober 1900
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
AVrtisten Zeitun Nr. 5127 Abtheilun
Creslau. In unserem Handelsregister A. ist die unter Nr. 45 eingetragene Firma Joseph Gußstude zu Breslau öscht worden. Breslau, am 19. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
In unser Handelzregister Abtheilung B Gesellschaft Gebrüder Schoeller C Co., Gesellschaft mit beschränkter ierselbst, heut eingetragen worden: Leovold Schoeller sein; an seiner Stelle ist Julius
KRreslanm.
Sabrith bat aufgehört, Geschaͤftsführer zr
Freiberr von Seherr-Thoß zu Güntherwitz, Kreis
Trebnitz, zum Geschäftaführer ernannt. Breslau, den 20. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregifter Aktiengesellschaft Haasenstein C Vogler Aktiengesellschaft zu Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Breslau, am getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vo 30. Toni 1900 ift ein neuer Gesellschaftsvertrag be⸗ Danach ift der Zweck der Gesell⸗ schaft die Vermittelung von Inseraten für Zeitungen sowie der Betricb von Zeitungs⸗, druckerei, und Verlagsgeschäften, sowie von Unter— nehmungen, welche zu denselben in Beziehung stehen. Die Geseklschaft ift berechtigt, sich an Unternehmunge und Andere 7
Rreslau. 16. d. Mts.
schlossen worden.
Insertions.,
schäften ju betheiligen. Breslau, den 22. ber Königliches Amtsgericht.
Rũckeburg. Handels register Fiema Georg König, als Bũuckeburg, abe apotheker Georg König zu Bückeburg. Bückeburg, den 2 Fürstliches Amtsgericht.
Handelsregister Cassel Am 22. Oktober 1900 ist eingetragen zu Zwenger E Ce , Cassel:
Die dem Kaufmann A. Demme Prokura ist erloschen.
Königliches Amtsgericht.
Chemnitꝝꝶ.
Auf dem die Firma massen⸗ Fabrik H.
enden Biatt
„Erste Deutfche Trocke
in Cbemnitz
er Firma „Dresdner Isoli
12 rr Bft cha 1989411
entftan denen
1 — — i 159 1 8 1 8 r*= begründeten Forderunge
Chemnitz, den 2?
Dannenberz, Elbe. Bekanntmachu
2 w rr dre 5er das Sandelsregi ter ?
Edefrau des Kaufmanng
) U. in Danr B. Buch, ie Firma ift Daunenderg,
Dresden. aft Prot * tt 3866 des egifters ist beute eingetragen worden: ist auf gelost
eff ne Dandehngesel betreffenden
sellschafterianen ; *
Camilla Juliane Dorotbee verw Prölß, geb. Weder. Amalie Clementine
ber sind infolge