1900 / 259 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Dentscher NReichs⸗Anzeiger

und

öniglich Preußisch

1

R au ehtabalt, mild

Grobschnitt No. 3 4 5 6 7 8

Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 20 3. Juserate nimmt an: die gtönigliche Expedition des Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischtn Ktaats-Anzeigerz

Aer Kezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 9. Alle Kost-Anstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin außer den Host-Anstalten auch die Exprdition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

per Pfd. MBR. . Feinschnitt Mk. 1160 1260

1 1410 120 150 150 160 189 2 250 1306 Tb 70 X - 730 246

Hotizen, betr- den Uersandt,

. J . Grobschnitt, rein üherseeisch, per Pfd. Mk. 0, 50

] Rippentaba 9 FPfund-Beutel franes Mt. 5

( Club- Taha Grobschnitt, mild und wohlschmeckend. per Pfd. 80 Pf 1

9 Pfund-Beutel franco Mk. 8. —.

zur gütigen Beachtung

Bei Bestellung bitten um Angabe, ob hell-, mittel,, oder dunkelbraune Farbe gewünscht wird, unsortirte Sumatra und Fꝗarbenreste sind

DIL

6.

in gemischter Farbe lieferbar.

St. Felix -Brasilsorten haben mehr mittel- und dunkelbraune Farben.

Versandt im Allgemeinen per Nachnahme, auf Wunsch

an Herren, deren Stellung Bürgschaft bietet, gegen 1 Monat Ziel.

500 Stück liefern wir franko, bei kleineren Quanten berechnen wir einen Theil des Portos und zwar:

gegen Nachnahme

gegen Vorausbezahlung 33 . Michtpassendes tauschen wir bei sofortiger Reklamation um oder nehmen es zurück.

Me- 4

Ihre guten Cigarren empfehle ich gerne. Genthin, 9. Jan. 1899. Engelbrecht, Kgl. Kreis-Bauinspektor. Gerne theile ich Ihnen mit, dass ich mit den im Laufe des letzten Jahres von Ihnen bezogenen Cigarren ver- schiedenster Art und Preislage sehr zufrieden bin. Besonders zusagend sind mir die Marken Haarlem, Planter Sigaar II, Koning, Boeren und Jurgen in ihrem angenehm milden und doch ausgesprochenen Geschmack, sodass ich mir aus dieser Zusammenstellung auch für die Zukunft gerne meinen Bedarf entnehmen werde. Kappeln a. d. Schlei, Schleswig, 9. Jan. 1899 Dr. E. Fuchs, Direktor der landwirthschaftl. Lehranstalt.

Mit Vergnügen bestätige ich, dass der mit Ihren Cigarren gemachte Versuch mich im hohem Grade besfriedigte und ich gerne wieder auf Ihre Firma zurückkommen werde.

Duisburg, 9. Jan. 1899. A. Brovot, Ingenieur.

Ihre Marken Lora, Hendrik, Planter Sigaar l, mit denen 1 sehr zufrieden bin, kann ich allen Liebhabern einer n, qualitätreichen Cigarre bestens empfehlen. Rosenberg, Ober-Schles., 7. Jan. 1899. Richter, Kgl. Rentmeister.

Eine preiswerthere Cigarre, als die seit Jahren von Ihnen bezogene, in ihrer Qualität stets gleichbleibende Planter Sigaar I ist mir nicht bekannt. Menzel,

Rittergut Grochau, 7. Jan. 1899. Güterdirektor.

Ich habe Ihre Cigarren in den besseren Qualitãten sorgfältig geprüft und kann mich dem Urtheil vieler an- Schliessen, dass Milde und Wohlgeschmack ein besonderer Vorzug Ihrer Cigarren sind. Eltester, Fabrikbes

Rengersdorf b. Glatz, Schlea, 183. Jan. 1899.

Ihre Fabrikate finde ich vorzüglich, insbesondere ge- allem mai 1 , ö 1 ö 83 , fallen mit Marken Utrecht, Klaas und Planter Sigaar II.

Gevelsberg, 7. Jan. 1899. Mertens, Pfarrer.

bestätige, dass ich bei Ihnen gut bedient bin und

rthige Cigarren bei verschiedenen anderen Firmen

Re- k, Pfarrer.

efunden habe.

Paaris, Ostpreuss.,, 10. Jan. 1899.

benutze mit Freuden jede Gelegenheit, Ihre Firma ekanntenkreisen zu empfehlen, da Sie mich seit sowohl mit Cigarren als Cigarillos zur vollsten Zu heit bedient haben Lucht, Pastor. Sterley, Lauenburg, 7. Jan. 1899. Dass ich mit den von Ihnen gelieferten Cigarren stets ufrieden gewesen bin, sehen Sie daraus, dass ich Jahren ein treuer Kunde von Ihnen bin und auch ferner- zu bleiben denke. Die Marken Boeren, Jurgen und endrik sagen mir am meisten zu. Frankfurt a. M., C. Wolfram, lan. 1899. Kapellmeister am Opernhaus. lhren Cigarren bin ich recht zufrieden. Besonders len mir Planter Sigaar l, Rembrandt und Hendrik. Hofrath Er. Zingeler. Sigmaringen, Hohenzoll,, Jan. 1899. Bestätige Ihnen gerne, dass ich mit den bislang von n bezogenen Cigarren sehr zufrieden bin. Pyrmont, 6. Jan. 1899. Rektor Schorkopf.

Die verschiedenen Bezüge fielen stets zur grössten Zufriedenheit aus Dr. Weber, Ritter p. p. Bacharach, 6. Jan. 1899,

Sowohl mit den Cigarren als mit dem Tabak bin ich durchaus zufrieden. Prof. Dr. Schmidt. Treptow, a. d. Rega, 6. Jan. 1899. wiederholt bezogenen Cigarren in verschiedener Höpfner,

1899 Stadthaurath.

war ich stets zufrieden

bei 100 Stück

200 Stück 300 Stück 35 Pfg.

fran ko.

S5 Pig.

Anerkennungs-Schreiben.

Mit den seit mehreren Jahren bezogenen Cigarren bin ich stets zufrieden gewesen. Stolze, Liebenburg, a Harz, 8. Jan. 1899. Amtsgerichtsrath.

Die Cigarren haben sehr gefallen, besonders die Hendrik, werde Ihre Fabrikate gerne empfehlen. Wesel, 3. Dez. 1898 Schrötter, Hauptmann.

Habe ich das 83. Lebensjahr auch schon weit über- schritten, rauche ich einstweilen doch munter weiter und soll es mich freuen, wenn Sie mich auch im nächsten Jahrhundert noch zu Ihren guten Kunden zählen können.

Dinklage, Oldenb, 17. Aug. 1898.

Steinmetz, Garni Verwaltungs-Direktor a. D.

Ieh bin mit gelieferten Cigarren recht zufrie und werde sie meinen Freunden weiter en pfehlen Bonn, 10. Jan. 1898 Kk. Schulze, 1. Kreisbau-Inspektor.

Ihre Fabrikate kann wohl in Hinsicht der Qualität äbake, als in Hins ler gleichmässigen Fertigung es guten Brandes f r preiswürdig und empfehlens- werth bezeichnen. Ins ere gilt dies auch von dem Cigarillos - Sortim München, König 35. 9. Juli 1897 Edmund Ritter von Wirschinger, yI !

Regierungs- Direktor.

Mit erhaltenen s Lijs und zufrieden.

Charlotte

Masor

Seit einige Ihre Marke Plante-

Schloss Wijl ;

lanuar 1897. Ural 1 Solms wildenfels.

* 1

son ihren Ciga Planter Sigaar Jena, 11.

Ich bitte ler letzten Breslau,

Febr. 1897

War

Weissenbur⸗

Bestätige Ihne gelieferten

Neu hof-Reiherstie

Meine wie sehr ich mi

Karlsruhe,

1 1

11116

Wolfen März 1897 Mit bezo Kiel, 2

15 10.

Gerne bezeuge bezogenen Tigarre j besonders die Marken: Jurgen und Hendrik München, Lessingstr. 12. Dr. med. Schmid,

9. Juli 1897. Kgl. Generaloberaræzt.

Mit bezogenen Cigarren war ich stets sehr zufrieden. Hannover, Scharnhorststr., Blanquet,

9. Juli 1897. Kgl. Oberstlieutenant

Als Raucher von reicher Erfahrung kann ich Ihren Fabrikaten meine vollste Anerkennung durch Ihre Leistungen die übrigen sogenannten Holländer Cigarren- Fabriken weit überflügelslt haben.

Bruck bei München, 6. April 1898.

mr .

400 Stück 20 Pfg. sfranko.

Mit Ihren Cigarren bin ich jeder

Elberfeld, 8. Juli 1897.

Mit erhaltenen Cigarren bin ich ganz zufrieden werde mehr beziehen

Siegmar i. Sachs. Osw. Krisch, 12. Juli 1897. Bergdirektor a

Bestätige Ihnen gern, dass recht zufrieden bin, dieselben preis würdig.

Breslau, Sternstr. 58.

9. Juli 1897.

Hartmann.

Nach wiederholtem Bezug ich gern, dass Ihre Cigarrei ztattung befriedigt die Cigarillos Grie Altona a Richter,

Die bezogenen Cigarren haben mich dui Besonders finde ich die beiden Il wohlschmeckend und preiswp Hohenlübbichow i. d. Neumark. 16 n. 1897. Lindemuth,

Mit den von ch ganz zufri Stuttgart, K

J

Dy ckhausen

1

Swinemünde. F. Breitenfel

Mit Ihren Cigarre! Oldesloe, Holstein, 22. Jan. 1897. Schre iber.

X14 1

digen und an verden

Zabrze, Obe

zehenden sehr G. Ottendorf. pract. Aræt.

re letzte Sendung ist wie er Zufriedenheit uusgefallen.

Bonn, 9. Jan. 1897.

hre Cigarren sind sehr schön und preiswerth. Bande kom (Pommern), Höppener, Pastor.

von 6 10 Mk. Vitt, Rektor

id ja der beste Beweis, einen Beifal iben. H. Dornbusch, Fabrik- Direktor. nnstr. 11. aussprechen und insbesondere betonen, dass Sie

zerlin, Bergn

Gg. Apfeibacher, Kgl. Assessor.

Berlin 8X., Wilhelmstraße Nr. 32.

. . . ö M 259. Berlin, Dienstag, den 30. Oftober, Abends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Königreich Preußen. dem Departements-Chef im persischen Ministerium der . auswärtigen Angelegenheiten, General H o utum⸗8 chindler vom 19. September b. J zu , . den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit dem Stern, der im Regierungsbezirk Maadeb ird beleatne dem Herausgeber der „Budapester Correspondenz“, Pro— 26 , . Bere . 6 ae x fessor Or. Sturm zu Budapest, und dem Sanitäts⸗Offizier *.), fül . WJ bei der niederländisch-⸗indischen Regierung, Kapitän Pr. Kun . . zu Batavia den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, dem K. und K. österreichisch- ungarischen Hof⸗ und Ministerialrath im Ministerium des Kaiserlichen und König— lichen Hauseg und des Aeußern Dr. Jettel von Ettenach ; 3 P ö. . den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern, dem Superintendenten, Oberpfarrer und Kreis-Schul— dem Chef des Zanitätsdienstes in Niederländisch⸗Indien inspektor Ob st fel der zu Schmalkalden, dem Pastor Thom sen Colonel de Fr eytag zu Batavia, dem Konful Ritter von zu i ,, ö ien sbung n, ö Er dmann Schoeller zu Brünn und dem K. K. österreichischen Hofrath Medizinal-Angelegenheiten. K, e Wer Jen, . ; sess Doll ien, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse Friedrich⸗Wilhelms-Universität z Rerl! Dr. Friedric, mann zu Kattowitz, dem Oberlehrer a. D. Professor ; Fan g, m. . 4 , Friedrich Wilhelms⸗Universität zu Berlin LY Friedrich J . . ; —̃ dem Sanitäts⸗Offizier bei der niederländisch-indischen Y ust König ist das Prädikat Professor“ lat marden Waldeck zu Korbach, den Oberlehrern a. D. Deskau zu Regierung, Masor r! Fiebia zu Bataria ben Kziihllde lugust König ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden ; ö ; J 4 !. ö 5 gie 9, Valor . F te bag zu Batavig den Königlichen Tilsit und Dr. Junker zu Wiesbaden, beide bisher Kroönen-Orden dritter Klasse . in, Frankfurt a. M. und dem Eisenbahn-Siations⸗-Vorsteher dem Ftaufmann Adam Rechberg zu Durban den König⸗ erster Klasse a. D. Sch midt zu Soden 9. T. bisher zu lichen Kronen-Orden vierter Klasse, sowie ö Dismarg im Kreise Gelsenkirchen, den Rothen Adler-Ocden dem Kammerdiener Seiner Königlichen Hoheit des Kron— Bekanntmach u vierter Klasse, ; ö ; . prinzen von Griechenland Achilles Bergiannis das Kreuz Die akademische Ausstellung dem . 3. ö. von Zieten zu Berlin, bisher des Allgemeinen Ehrenzeichens zu verleihen. Studien und Skizzen h à la suite des Husaren⸗Regiments von Zieten (Branden— . ie,, München burgisches Nr. 3 und Eisenbahn⸗Kommissar, und dem Ober— ordentlichen Mi liehe, . . . . lehrer . D., Professor Dr. Koerber zu Fulda den König— 3 Donnerstag. bei a, fen, 1990 lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, Deutsches Reich. im Akademiegebäude, Unter den Linden 389, eröffnet. dem Regierungs⸗Baumeister a. D., Stadtrath Grün feld Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädiast geruht: Besuchszeit täglich von 10 bis 3 zu Kattowitz, dem Baugewerksmeister Frantzioch ebendaselbst, k J Eintrittspreis 50 8, Montags 1 dem Regierungs⸗-Baumeister a. D, Architekten Dihm und deni . den bis n, dar gen nen, n. Berlin, den 25. Oktober 1900 Aichmeister a. D. Fehler, beide zu Friedenau im Kreise Wi ai Geheimen egations⸗ A 1h 386 Vr ö Teltom, dem Kirchenältesten, Gutsbesitzer Wruck zu Villisaß ztaatssekretär im Auswärtige ,,,, Kreise Kulm, dem Maurer- und Zimmermeister Frucht 4 Kulm, dem Steuer⸗Einnehmer zweiter Klasse Uhde zu Klenze im Kreise Lüchow, dem Eisenbahn⸗Stations-Ein- Sein nehmer a. D. Enterlein zu Gotha, bisher in Neuwied, dem Reichs den bisheriger Lisenbahn-Gepäck⸗-Expedienten a. D. Mroczynski zu Gesandtschaf Duisburg, dem Fürstlichen Revierförster a. D. Römer zu Below-Rutza Breslau, bisher zu Lassowitz im Kreise Rosenberg O.⸗Schi geruht dem Gräflichen Revierförster und Wildmeister Volkmer Thiergarten im Kreise Falkenberg und dem Förster a. D.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Regierungsrath a. D. von Seydewitz zu Dresden, bisher in Liegnitz, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Gymnasial⸗Direktor a. D., Geheimen Regierungs⸗ rath De; Buchenau zu Marburg und dem Kirchenpropst a. D., Pastor Schmidt zu Schwenstrup im Kreise Sonder⸗ burg den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Hauptmann Freiherrn von Lüttwitz im Großen Generalstabe die Schwerter zum Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

eine Majestät der Kön ig habe lllerhöchsten

geruht, daß

Wernige⸗ Vbr4llinlt⸗

Der Königlich preußische Vize⸗Konsul E.

Bremerhaven ist gestorben.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts-

Königliche Akademie der Künste.

) 5

* 99nu * e Mal

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

*

, , , nn, ,, . , , , . Der Kolonialrath wird berufen, ; „de . ; w. ohm zu Eeremtienen den Koniglichen Kronen⸗Ocden vierter 8. November d. J . Nachmittags 2 Uhr, im Reichste gsgebäude Preu z en. Ber lin, 30. Oktober. ane 211 Martian 21 non z IH ö . Divisions⸗Küster a. D. Baron zu Flensburg, bisher 3 n ra gm gn res , . Sei te Maj estãt der K aiser und König arbeiteten ö n e . Inhaber bes Kom alichen ö , n ler auch gestern Nachmittag noch im Neuen Palais mit dem 66 ö , , mn der Unger n, mg, Der Reichskanzler des Marinekabinets, Vize⸗ Admiral Freiherrn von Senden— zrdens von Hohenzollern, Bibran. dem Ersten Lehrer, Küster und Organisten Heute Morgen hatten Seine Mechol? j vrois e 1 0r Hror 25 * e *.* ö M , im. Kreise Hoh, dem ö Lehrer J 8 i Seiner Königlichen Hoheit dem . biorten im Kreise Graudenz, den emeritierten Holstein in der großbritannische Dlaelser zu Hermsdorf bei Goldberg, Koch zu Paderborn, e . ng. dem Botschafter Sir Fra Sscelles und empfinge ndow im Die Telegraphen-Nummerlisten der Marine sind im Königlichen Schlesse hierselbst den Rektor der Universität zei dem Kaiserlich deutschen Postamt in Sche g ü Berlin, Professor D. Dr Harnock in Audienz. Demnächst hielten troffen. Es wird daher von jetzt ab auch in Fe der stellvertretende Chef des Militärkabinets, Veneralmajor grammen an Angehörige der Marine in Sst-Asien von Villaume id der Chef des Admiralstabs, Vize-Admiral die Aufschrift nur als ein Wort gezählt, sofern sie mit von Diederichs Seiner den Eintragungen in den beim Haupt Telegraphenamt in Berlin geführten Listen übereinstimmt. Es bedarf in diesem Falle keiner Angabe des Bestimmungsortes. Dieselben Er leichterungen finden auch Anwendung auf Telegramn .

21 11

Korte zu Bocholt im Kreise Borken, Kuhl zu Re

1 Kreise Grimmen, Schmidt zu Ne u⸗Ruppin, bisher zu Letschin l

2

Kreise Lebus, Schmidtke zu Kotusch im Kreise Schmiegel dau im Kreise Bunzlau en 2 der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von ern, sowie . dem Buchhalter Andreas von Chmielewski zu Königsberg . Fr., dem Gemeinde ⸗Vorsteher Schmidt zu Aßlar im Kreise Wetzlar, dem Kirchenältesten, Hufenguts— besitzer Gottlob Schulze zu Buckau im Kreise Schweinitz, dem Kreisboten a. D. Steinbrink zu Bentheim, dem Küster a. D. Felske zu Hohenkirch im Kreise Briesen, dem Straf anstalte Haus vater Frerichs zu Hameln, dem herrschaftlichen Forstaufseher Brand zu Oberwiederstedt im Mansfelder Laut Meldung des „W. T. B.“ ist M S. Jaad⸗ G'birgskrrise dem Cisenbahn- Lokomotivführer a. D. Kragy— Kommandant: Korvetten Kapll⸗ otzhausen, Nan ü 3h ger nm Emmerich im Keeise Rees, den Eisenbahn⸗Weichen⸗ 28 Oftnber j : angekommen eabsichtiat am

ern . ö. . 0 ! 2 8 ß 16 2 ) y 59 j g v 177 z 1 z n 2 3* . J . ö , , ,

3 Uhr, Jven zu Oberhausen im Kreise ö 53. M. S. „Loreley“, Kommandant: Kapitänleutnant Mülheim a. d. Ruhr, Menath zu Kray im Landkreise Am 1. November d. J. soll die 5 Freiherr von Dalwigk, ist gestern von Konstantinopel nach Essen, Over beck zu Dortmund, Pluͤgge zu Rheda im Kreise ina⸗Königsborn— Camen der Neubaustrecke . Marmara. Ju 1 geg nnen K Wiedenbrück, bisher zu Langendreer im Landkreise Bochum, C rfeld) für den . NM S8 * M oltre mnanant: Fregatten⸗Knritän und P ollmann zul Meiderich im Kreise Ruhrort, dem W Dezember d ] rm n ist . 96. Dtiober in Corfu augen, , , . Eisenbahn⸗Wagenmeister a. SD. Selas zu Köln, den —LLippusch der Reben 4 8 nl r e, , ef, , , , wg Fit. Fr w en,, . . : Eoin k 3 i , sichtigt, am 22. November nach Alexandrien in See zu gehen. Eisenbahn⸗Lademeistern a. D. Bärlecken zu Köln, bisher bahn Berent—Bütow (Eisenbahn⸗T irektionsbezirk Danzig) mit S. M. S. „Ge fon“, Kommandant: Fregatten Kapitän in Aachen, und Strüder zu Wesel, dem Eisenbahn⸗ den Stationen Lubianen und Lippusch für den Gesammt Rollmann, ist am 2X7. Gtiober , . . M erb Fahrkartenzähler a. D. KHoffschlag zu Köln, dem Eisen⸗ verkehr eröffnet werden. . gin, Kommandant: ee, den e, * * Futte n an bahn⸗Maschinenwärter a. D. Meyberg zu Oberhausen im Berlin, den 29. Oktober 1900. 6 nseiben Ta n , , . er , 3 . Kreise Mülheim a. d. Ruhr, den Bahnwärtern a. D. Höll zu Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. 2. 6 2 * ge 8c . 95 * = Korvetten⸗Kapitän Speldorf desselben Kreises, Bücker zu Homberg a. Rh, bisher Schulz. Bo e, för. * Was nn ö . . zu Rhade im Kreise Recklinghausen, Porta zu M.⸗Gladbach . 636 P 1 gel Geier * ,,,, und Wieland zu Schwadorf im Landkreise Köln, bisher in . P ters n . 26 Dtiober oer. nen,, * ga hai Brühl, dem Maurerpolier Jurczik zu Krzanowitz im Kreise , , 2. n dort . 263 Sr ebm dne Der Kosel, dem Fabrikmeister Heinrich Ackermann zu Pracht . * ö bee e, ee, n i, e. 8 ] 54 * * : i, ,,. zu Prach S. M. S. „Wörth“, Kommandant: Kapitän zur See im Kreise Altenkirchen und dem Altsitzer Wilhelm Pick zu Borckenhagen, ißt am 27. Oktober von Tfsingtâun nach Königlich Neudorf im Kreise Briesen das Allgemeine Ehren— * 3. 168 9 n m,, ö 3 zeichen zu verleihen. a,, sz w .

S. M. S. „Irene, Kommandant: Kapitän Stein, ist am 28. Oktober in Tsingtau, S. M. S. „Fürst Bismarck“, Kommandant: Kapitän zur See Graf von Moltke, an demselben Tage in Nagasaki angekommen.

14 ner ghaiestst * w U E

Norty n tal Vortrag.

Mitglieder der freiwilligen Krankenpflege i Asien. Berlin W., den 29. Oktober 1900. Reichs Postamt. II. Abtheilung.

Sydow.

*

1

1 1

1e 18

km lange?

Mit der nächsten Seeschiffer-Prüfung für große Fahrt wird in Leer am 23. November d. J., mit den nächsten Seesteuermanns-Prüfungen in Papenburg am 3. Dezember und in Geestemünde am 14. Dezember d. J. begonnen. Mit den Prüfungen in Papenburg und Seestemünde wird eine Seeschiffer⸗Prüfung für große Fahrt verbunden werden.