1900 / 259 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ö

bei den größeren Kompositionen die Philharmoniker unter ihres Diri⸗ genten, Herrn Rebis ki Leitung vortrefflich aus, während die kleineren Lieder am Klavier von Herrn O. Bake in seiner bewährten Weise beglettet wurden.

Der Pianist Herr J. W. Otto Voß gab am Sonnabend im Beethoven⸗ Saal ein Konjert mit dem Philharmonischen Orche ster. Er hatte drei große Vortragsstücke auf das Programm gesetzt: Daß Drmoll-Konzert von Rubinstein, das Konsert in B- moll von Tschatkowski und das Liszt'sche Es- dur - Konzert. Er überwand die großen Schwierigkeiten, welche genannte Werke bieten, mit großer Bravour. Sein Splel ist zwar noch recht wild und un⸗ estüm, die Ausdrucks weise noch nicht hinreichend entwickelt, doch lassen eine sichere, streng gegliederte Art des Vortrages und die bedeutende Technik sein großes Talent erkennen. Seinen Darbietungen wurde reicher Belfall gespendet.

Im Königlichen Opernhause wird morgen Richard Wagner'z Oper Tannhäuser“ in der Pariser Einrichtung und in nach stebender Besetzung gegeben: Landgraf: Herr Wittekopf; Elisabeth: Fräulein Destinn; Tannhäuser: Herr Sylva; Wolfram von Eschen⸗ bach: Herr Bulß; Walter von der Vogelweide: Herr Sommer; Biterolf: Herr Nebe; Venus: Fräulein Reinl; Hirten knabe: Frau Gradl. Kapellmeister Walter dirigiert. Aug Anlaß der Benvenuto Cellini Feier und des Deutschen Goldschmiedetages in Berlin wird am Fieitag, den 2. November, Hector Berlio'' Oper „Benvenuto Cellini! mit Herrn Ernst Kraus in der Titelrolle gegeben. Kapellmeister Strauß dirigiert.

Im Königlichen Schauspielhause geht morgen G. von Moser's und T. von Trotha's Luftspiel „Der wilde Reutlingen“ in Scene. Die am Donnerttag, den 1 November, stattfindende Auf⸗ führung von Schiller's Trauerspiel Kabale und Liebe“ ist folgender maßen besetzt: Präsident: Herr Molenar; Ferdinand: Herr Christians; Hofmarschall von Kalb: Herr Vollmer; Lady Milford: Fräulein 26 Wurm: Herr Pohl; Miller: Herr Kraußneck; Frau Miller:

Frau Schramm; Louise: Fräulein von Mayburg; Sophle: Fräulein Abich; Kammerdiener: Herr Nesper

Im Neuen Königlichen Opern⸗-Theater gelangt morgen Arthur Sullivan'z Operette: ‚Der Mikado“ zur Aufführung.

Im Neuen Theater gelangt in Abänderung des Spielplans morgen, am Freitag und Sonnabend an Stelle des Pander'schen Schwank „Der wriße Hirsch' Arthur Pserhofer's Schwank „Die Butterseite' zur Aufführung. Am Donnerstag geht Franz Koppel Ellfeld's Schauspiel Gerda Mohr“ mit Frau Nuscha Butze in der Titelrolle in Scene

Die Eröffnung ⸗Vorstellung der Deutschen Volksbühne“ (.Der junge Gelehrte! voa G. E. Lessing) findet morgen, Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr, im Belle ⸗Alliance Theater statt.

Bei dem morgen, Mittags 12 Ubr, in der Marienkirche statt⸗ findenden Orgelvortrage des Masikdirektors Otto Dienel kommen lediglich Kompositionen J. S. Bach's zu Gehör. Zur Feier des Reformationstages werden das Präludium über ‚„Ein' feste Burg“, Arien und Ensembles aus der Reformations Kantate ꝛc. auf— geführt. Außer dem genannten Organisten wirken mit die Dam:n Martha Meißner und Maria Michels, die Herren N. A. Harzen— Müller, Ernst Prartorius (Violine) und R. Schwiesselmann. Der Eintritt ist frei.

Jagd.

Morgen, Mittwoch, den 31. d. M. findet Königliche Parforce⸗Jagd statt. Stelldichein: 1X / Uhr Jagdschloß Grunewald, L/ Uhr am Saugarten.

Mannigfaltiges. Berlin, den 30. Oktober 1900. Der Magistrat erläßt folgende Bekanntmachung: Auf Grund des Beschlusses des Bundesraths vom 17. März d. J. wird im Deutschen Reiche am 1. De— zember a. c. eine allgemeine Volkszählung stattfinden.

Wetterbericht vom 30. Oktober 1900, 8 Uhr Vormittags.

Reutlingen. Wind⸗

Name de Win r n starke, Beobachtungẽ⸗ 3 Wind station 32 * richtung

sius.

l

Wetter.

Temyeratur Ce

Operette in 2

in

2

3 bedeckt 3 halb bed.

Stornoway. Blacksod . ..

Sbields ..

121222

G GGG

Liebe.

86 G

1222 *

44.

han, d

4 halb bed. 2 halb bed.

. 965 22132222

. i

Herren.

Freitag: 9.

Sängerkrieg auf Wartburg. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Schauspielhaus. 241. Vorstellung. Der wilde Lustspiel in 4 Aufzügen nach dem Roman von Hans Werder, von Gustav von Moser und von Thilo von Trotha. Neues Opern Theater. Der Mikado. Burleske Akten von W. S. Gilbert. von Arthur Sulltvan. Balletmeister Gundlach. Anfang 73 Uhr. Donnerstag: Opernhautz. 229. Vorstellung. Der Bärenhäuter. Anfang 74 Uhr. Schauspielhaus. Ein bürgerliches Trauerspiel in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. Anfang 73 Uhr. Neues Opern-Theater. Italienische Oper Marcella Sembrich. 5. Vorstellung: La Traviata. Opera ĩ atti del G.

ignor Bevignani.

16 J Dentsches Theater. Mitwoch: Rosen—⸗ c Rebe 25 montag. Anfang 78 Uhr. ö ? Donnerstag: Rosenmontag. Freitag: Rosenmontag.

Berliner Theater. Mittwoch: Die streugen

Donnerttag: Ueber unsere Kraft. Abonnements ⸗Vorstellung. strengen Herren.

Das Zählgeschäft wird in ähnlicher Weise, wie bei den früheren Zählungen, die städtische Zählungs-Kommission mit einem Kommissar des Königlichen Polizei⸗Präsidiums unter Mit⸗ wirkung von Bürgern unserer Stadt vermittels Zähl⸗ papiere ausführen, deren Ausfüllung am Zählungstage den Haushaltungs⸗Vorständen obliegt.

Indem wir unseren Mitbürgern schon jetzt hiervon vor⸗ läufige Nachricht geben, bitten wir um eine recht zahlreiche Betheiligung bei dem Zählgeschäft. Wir bemerken dabei, daß die Volkszählung von großer Bedeutung für die Wissenschaft und die ö ist und nicht zu steuerlichen Zwecken er⸗ folgt. Zur Annahme von Meldungen sind die . Bezirksvorsteher oder zwischen 8 und 3 Uhr die Volks⸗ zählungs⸗Abtheilung des Statistischen Amts der Stadt, Kloster⸗ straße Nr. 13 15a, III Treppen, bereit. .

Ferner aber richten wir an diejenigen unserer Mitbürger, an welche wir uns in der Ueberzeugung von ihrem stets be⸗ währten Gemeinsinn unmittelbar oder durch unsere dazu an⸗ gewiesenen Organe wenden werden, die dringende Bitte, uns auch bei dieser Zählung die erbetene Mitwirkung freundlichst zu gewähren.

Berlin, den 15. Oktober 1900.

Magistrat hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt. Kirschner.

Die Kaiser Wilhelm⸗Stiftung für deutsche In⸗ validen trat heute Mittag im Reichstage zur Generalversam m⸗ lung zusammen, die im Auftrage Seiner Kaiserlichen und König— lichen Hoheit des Kronprinzen von dem General der J jfanterie z. D von Werder geleitet wurde. Derselbe gedachte zunächst der verstorbenen Vorstandz mitglieder, des Generals von Zychlinski, des Vije Admirals Frei⸗ herrn bon Reibnitz, des Geheimen Sanitätsrathz Dr. Brinkmann⸗Wies⸗ baden und des Majorg von Bredau, zu deren Ehren sich die Ver sammelten von den Plätzen erhoben. An Stelle des Majors von Bredau und des ausgeschiedenen Obersten z. D. Frantz wurden der Sanitäts« rath Schmidtlein⸗Charlottenburg und der Dberst a. D. Krokisius—⸗ Charlottenburg in den geschäftsführenden Ausschuß gewählt. Als Ver treter des sächsischen Landesvereins ist an Stelle des ausgeschiedenen Obersten Grafen Vitzthum von Eckstädt der Major Krug zur Nidda in den Gesammtvorstand delegiert worden. Die Thätigkeit der Stiftung war auch im vergangenen Jahre eine recht umfangreiche. Fortlaufende Unterstützungen erhielten S6 Personen in Gesammthöhe von 82 833 „6, 24 Personen weniger, aber 5211 A1 mebr alg im Voriahr. Einmalig unterstützt wurden 159 Personen mit 4811 6, genau so viel Personen, aber mit 202 S weniger als im Vorjahr. 30 der Unterstützten, welche zusammen 5686 M erhlelten, waren Offiziere oder Hinterbliebene solcher, die übrigen waren Mannschaften oder Hinterbliebene solcher. Insgesammt wurden im verflossenen Jahre 1005 Personen mit 87 644 * unterstützt, gegen 1029 Petsonen mit 82 635 S im Voijahre; 10 500 0 erhielten die Zweigvereine an Subventionen, 1738 M erforderten die außerordent⸗ lichen ⸗Ausgaben und anderes; die Verwaltung kostete 11 985 M, und 651 M ergab sich als Kursdifferenz, sodaß unter Berücksichtigung von 4603 4 Räöäckjahlungen 107 837 Ausgaben erwuchsen, gegen 105 g80 M im Vorjahre. Diesen Aus— gaben standen nur 28 155 S Einnabmen aus Zinsen u. dgl. gegen— über. 33 239 S weniger als im Vorjahre, in dem allein an Legaten 30 000 M eingegangen waren. Es mußten daher zur Deckung der Ausgaben 79732 S6 aus dem Bestande genommen werden, der sich infolge dessen von 791 670 auf 711 938 M verringerte; im Vor⸗ jahr waren nur 44 585 M Zuschuß aus dem Vermögen erforderlich gewesen. J

Krampfkranke und infolge von Krampfanfällen bewußt lose Per sonen, welche auf öffentlichen Straßen hilflos aufgefunden werden, finden in den öffentlichen Krankenhäusern zumeist keine Auf—

nahme, well sich diese Fälle vielfach als lediglich ep

sieren. Um diesem Ueber stand im Interess⸗ 26 n r d g n, , n Unfallstationen neuer dings bereit erklärt, in 14 ihrer 23 nlasnn⸗ stationen, in denen bekanntl ich Einrichtungen für die . 66 loser und sinnlos Betrunkener getroffen worden sind, auch den ö kranken ein vorläufige Unterkommen in besonderen Räumen g . und dieselben so lange fachgemäß zu überwachen, big sich er e: läßt, ob ernste Krankheitserscheinungen vorli⸗ zen, welche elne unbehsn te Aufnahme des Patienten im Krankenhause erheischen. g

Im wissenschaftlichen Theater der Urantka“ (Taub ; hält Professor Nersen morgen. Mittwoch, einen . Vortrag „über Gewitter und Blitzablefter“.

Bremen, 29. Oktober. (W. T. B.) Die Ret tungs station Cuxhaven der Deutschen Gesellschaft ur Rettung Schiffbrüchtzer telegraphiert: Heute wurden von dem auf Groß⸗Vogelsand gestran , deten deutschen Viermaster H. Bischoff, Kapttan Schwarting, mit Salpeter von Iqusque nach Hamburg bestimmt 8 Personen durch das Rettungsboot des dritten Elbleuchischiffes un 4 Personen durch das Rettungsboot des Staatsdampferg Neuwerk! gerettet (vgl. Nr. 258 d. Bl.).

Genua, 29. Oktober. (W. T. B.) Heute früh stieß bei der Einfahrt in den Bahnhof von Pontedecimo ein Person en ing auf eine Lokomotive. Sieben Reisende wurden leicht, ein Bahn« beamter schwer verletzt.

New Jork, 29. Oktober. (W. T. B.). Nach einer Meldung des „Reuterschen Bureaus“ fand heute Mittag 1235 Uhr in der Droguen, und Chemikalien Fabrik von Tarrant K Co. am unteren Broadwayp eine furchtbare Explosion statt Das Gebäude bildete bald ein Meer von Flammen. Biz 3 Uhr Nachmittags erfolgte eine Reihe weiterer, noch bestigerer Exploesionen. Ein Theil der Hochbahn in der Nähe dez Hauseg wurde zerstört, die Nachbarhäuser schweben in Gefahr. Obwohl die Direktion der Firma Tarrant C Co. erklärt hat, daß alle ihre Angestellten ihr Leben gerettet haͤtten außer einem, über dessen Verbleib nichts bekannt sei, be— haupten die Abendblätter, die 6 der getödteten und vr. mißten Personen belaufe sich auf hundert bis zweihundert. In den benachbarten Gebäuten und Straßen sind Viele durch herumfltiegende Glassplitter und andere Trümmerstücke verletzt worden; eine dayon getroffene Person ist im Krankenhause gestorben; zwanzig Verletzte befinden sich dort in Behandlung. Der Gesammtschaden wird auf 1500000 Doll. geschätzt. Ein Telegramm des „Evening Joumal“ meldet, daß in Amoy 150 Geschäftshäuser, nahe bei der englischen und der amerikanischen Riederlassung, durch eine Feuerg= brunst zerstört wurden. Das Feuer dautre noch an. Britische, russische und japanische Marinesoldaten seien gelandet, welche daz Feuer bekämpfen sollen.

Caracas, 29. Oktober. (W. T. B.) Stadt und Bezirk Caräcas sind heute früh von einem heftigen Erdbeben heimgesucht worden. Fünfundzwanzig Personen sollen getödtet und viele ver wundet worden sein. Der Präsident sprang vom zweiten des Regierungsgebäudes hinab und brach ein Bein. Der Sachschaden ist bedeutend. Nachrichten aus dem Innern zufolge wurde die Er— schülterung bis in die Gegend der Anden verspürt.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

w /// / / r/sF// / /

; lenes enter. (Direktion: Anfang 73 Ubr. neues Th e . von Arthur Pserhofer.

Donnerstag: Gerda Mohr.

Anfang 73 Uhr. ; x. Musik Scenisches Arrangement vom

dame de chez Maxim) (. 2. 6 30 (Georges Ne 92 ober senh In 3 Akten von Siegfried Wagner. von Georget Feydeau. Uebersetzt von Benno Jacobson. In 242. Vorstellung. Kabale und

Maxim.

Sonntag, Mittags 12 Uhr: r . ; ' Facob Verdi. Direttore d'orchestra: Jacobsen. w Anfang 73 Uhr. Billetreserve⸗

woch: Die Bildschnitzer. Bär.

Hockenjos.

schlüffel. Große Ausftattungsposse

Schönfeld.

75 Uhr. Die schlüssel. .

Mittwoch: Die Butterseite. Schwank in Anfang 74 Uhr.

Freitag und Sonnabend: Die Butterseite.

Scene Sigmund Lautenburg. Anfang 79 Uhr.

Donnerstag und folgende Tage: Die Dame von Literarische Matinée.

Sturm. Schausptel in 4 Alten von Friedrich

Seressionsbühne. Alexanderplatz 40. Mitt⸗ Daheim. Der

Donnerstag: Der Thor und der Tod.

Thalia Theater. Mittwoch:

Tanz in 3 Akten von Jean Kren und Alfred Musik von Max Schmidt.

Donnerstag und folgende Tage:

600 Personen. Die Unseren in Kiautschou. Der Aufstand der Boxer. Krieg. Die Verbündeten vor Taku. Peking. Die Erstürmung der Taku⸗Forts durch die Truppen der Ver⸗ bündeten. Darstellung der neuesten Ereignisse in Ching durch den Kinematogropben. Kußerdem Neu: Mons. Poltafzef, russischer Parforce⸗ Reiter. Neu: Miß Mabel O'Brien. Neu:

Nuscha Butze.)

3 Akten

Residenz · Theater. Direktion: Sigmund Lauter Die weltberühmte Jamilie James Powell. burg. Mittwoch: Die Dame von Maxim. (La Schwank in 3 Akten Mlle. Adrienne.

Neu: Fròres Rinaldi. Neu: Frl. C6cile Kasprazkom Die Clowns Lonitoff, Antonet, Nipp, Tipp, Charles, Ernst, Little Wood, Marroli, Armander. Nur noch kurze Zeit: Auftreten der Liliputanischen Hof · Rünstlertruppe Les 9 Colibris. Direktor Alb. Schumann's neueste Original Dressuren. Ferner Auftreten der übrigen neu engagierten Spe— zialitäten.

ö ä Familien⸗Nachrichten. Verehelicht: Hr. Joachim von Bethmann ⸗Holl— weg mit Ilse Gräfin Arnim (Runowo). Hr. Jürgen von der Groeben mit Eva Freiin von

Mirbach (Kremitten). Geboren: Gin Sohn: Hrn. Oberlehrer Dr Der Liebes⸗ Samter (Charlottenburg). Eine Tochter mit Gesang und Hrn. Landrath Heinrich von Below⸗ Seehof (Schlawe i. PSmm.). Hrn. Hauptmann von Otto (Oels). Hrn. Wilhelm Grafen von Oeynhausen (Himmighausen). Hrn. Forst⸗ Assessor Koblbach (Posen). Hrn. Emil von Lieres und Wilkau (Gallowitz. J Geftorben: Hr. Kalserl. Bankdirektor und Ge— heimer Regierungerath Paul Richter (Köln).

und bearbeitet gesetzt von

Anfang

Der Liebes⸗

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Dienstag, den 30. Oktoher

chen Staats⸗Anzeiger.

M 259.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

1900.

Marktort Oltober

6

niedrigster höchster

Gerah lter Preis fir 1 Dopp

Qualitãt

mittel gut Verkaufte

Menge

elzentner

höchster M. 16

niedrigster höchster niedrigster . .

Doppelzentner

Durchschnitts⸗ Berkauft⸗ preis für 1Doppel⸗ zentner

werth

2

Am vorigen Markttage

Durch⸗ . dem

.

Außerdem wurden am Markttage Epalte 1) nach überschlaglicher Schätzung verkauft Doppel zentner (Preis unbekannt

Lissa

Ostrowo . Breslan. Strehlen i. Schl. Strieganu⸗ Grünberg Löwenberg. Oppeln

Neuß.

Breslau.

Posen..

Lissa

Ostrowo . ,, Strehlen i. Schl. Striegau Grünberg Löwenberg Oppeln

Neuß .

Aalen.

Filehne

Breslau.

Posen.

Lissa . . I Breslau. . Strehlen i. Schl. Striegau. . Grünberg

Löwenberg

Oppeln

Aalen.

Filehne

Breslau.

Breslau. Strehlen i. Schl. Striegau Grünberg Löwenberg

* Oppeln

K Aalen. Filehne Breslau

*.

emerkungen.

Ein liegender Strie

J neuer Hafer

14,00 1610 12,60 13 50 14,B2 14 10 14,80 15 00 13,50 12,60

12, 90 13 80 13, 10 13 80 14,00 13,30 12,90 14,00 11,50 14,80

13,10

13,20

Weizen. 14,20 40 14 60 14,80 15.20 5,20 J 15 30 13,59 3, 90 t 30 14,90 13.50 ? 5 15,50 14,40 5, 165,40 14,10 è . 14,50 14, 80 39 5,90 15,80 15.00 5. , 15,50 13,50 4,50 Ho 16,20 13,60 3. 430 14,90

gen. 13,80

14, 10 14,60 4, . 14,80 14,60 4,890 15,00

14, 10 13,90 13, 99 4,70 14,70 14,50 14,50 5, 0 15.00 12,50 12 50 3,9 13,90

13,75

14 60

13,60 13,60 14,40 14,80

Doppelzentner und der

991 v4 2 Bedeutung

Dot 06 s. Daß 1

Sandel und Gewe

Lus den im Reichsamt des Innern

rbe.

zusammengestellten

Nachrichten für Handel und Industrie“ ) Großbritanniens Ein- und Ausfuhr von Rohbaumwolle

in den Monaten Januar bis S Ginfuhr: Januar bis September 1900 1899 Ballen Amerikanische .. . 1573 827 1859776 Brasilianische. 106 995 ft indische . 54 713 Ggyptische 252 359 Andere 55 429

Arten

eptem ber 1900. Ausfuhr: Januar his Seytember 1900 1899 Ballen 159 391 302 670 11 604 5980 24 891 55 791 58 414 69 703

8 552 5687

Zusammen 7 545 3775

262 852 439 831.

(The London Gazette.)

Die Glasindustrie in der belgischen Provinz Hennegau. Die Lage der Glashütten erfuhr zu Anfang des Jahres eine

erhebliche Besserung gegen daz Vorjahr.

Die Preise hörten auf zu

fallen; für gewöhnliche Waaren und Fensterscheiben war die Nach—

frage stark. und besonders aus Japan, C

hing und Amerika gingen

zwar ju, ließen aber aus Japan und China zu wünschen übrig, und die Verkaufspreise hielten mit den Herstellungekosten nicht gleichen Schritt.

Die Lage der Spiegelglasfabriken war befriedigend und im Ganzen etwas besser als die der Glashütten. Die Aufträge ge⸗ nügten, aber die Preise waren niedrig und wurden nur durch das Syndikat vor weiterem Fallen bewahrt. Die Preise der Rohstoffe stiegen, es trat Ueberproduktion ein, und die Erzeugung wurde im Herbst um 10 00 eingeschränkt.

„„Es waren 38 Glas und Kiystallfabriken und 4 Spiegelglas—⸗ fabriken im Betrieb, die zusammen 16314 Arbeiter beschaͤftigten. Der Tagelohn der Arbeiter betrug im Durchschnitt in den Glas— und Krystallfabriken 4,56 Franken und in den Spiegelglasfabriken 3,46 Franken.

Die Erzeugung wies nur bei Flaschen eine Abnahme auf, bei den übrigen Glagarten ist sie, wie folgende Tabelle zeigt, im Vergleich mit dem Vorjahre gestiegen:

1898 1899

4m Franken

648 240 7660000 ; 153 960 380 000 29 841 500 33 948 700

Stück

8415 600

Franken

5 571 600 520 000 41983 900

Spiegelglas Speztalglas Scheibenglas

Flaschen. Hohlglaswaaren 3 506 200

570 600 3627 800

777 600

der Schlachtungen in

der Argentinien herrschende Maul. und Klauenseuche

wurde

bewirkt

durch die im Lande

welche den Export

lebenden Viehes in die Schlachthäuser von Uruguay und Rio Grande

do Sul erschwerte.

Die Schlachtungen behufs Gewinnung

schon im Vorjahre stark zurückgegangen waren,

von Fleichextrakt, die

erreichten in der ver⸗

flossenen Saison nur 13 9 der Gesammtschlachtungen gegen 1667, im Durchschnitt der letzten 6 Jahre und haben al

niedriafte Prozentjahl erreicht (Dörrfleich ) Industrie von 84 0 , auf 87 0,9

Die Schlachtungen der Tasago einerseits und auf Extrakt⸗ und Kon

seits, wie folgt:

Argentinien Uruguay

vergangenen S .

damit die seit Jahren

ö be Dagegen ist der Antheil der Tasago⸗

4

. 1 2 afage

Rio Grande do Sul

Zusammen

10 Grnkf5d Sinn ee—* Die Kuhschlachtungen

T

gesammt 61 564 t gegen 57 6 on wurden nach ?

Jahre 1898

im Jahre

3 17 e r

tienen gesttegen.

on vertheiler

sich auf anderer⸗

116 =. 3896 1 d bk 11

ö ; V. * 2 rr Extrakt⸗ und Konserven⸗

Fabri 6-H sabrttation

542 *

.

8 HBerrun 8b Dell ln

t 4 4. k 9 wurde so n 2. er seiß langer Gesammtwerth 15 777 5s 54 7775 766 gegen 5195 ti 5 ) Zeit nicht gewesen war; Vorräthe waren nicht vorhanden, und di r, ,, sseriihe 1j in Brus ** gen 54d, t Tabre 185 Preise würden noch höher er , sein, . ,, (Mach einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Brüfsel') Zur Zen werden inte Aufträge in gewöhnlichem Umfange geschickt hätte. Der Kohlen— ö 1 arbeiterausstand brachte aber wieder eine Verschlechterung der Lage. . Es mangelte an Brennstoffen; die Glashütten wagten nicht, Liefe— unmittelbar nach . tung n einem von ein (Berlin). Margarethe Frelin von Houwald r g ertrag abzuschlie ßen, und liefen dadurch Gefahr, sich weitere ; Ingenieur erfundenen erfabren unter Anwendung von sterilisterter Berlin). Aufträge entgeben zu lassen, Dazu traten Schwierlgksten mit den In den Schlachtanstalten Argentinteng wurden in der mit dem lt egen Fänlniß geschüßt. Die erste wit derartig präpgrtertem Arbeitern, die durch die Forderungen der neu gebildeten „Union ] 31. Fuli d. J. abschließen den Schlachtfaison 1899/1900 329 400 Stück leische nach Liperpoo . véorrire belge“ harvorgerufen wurden; die Arbeiter waren knapp

, m, . ö ap Rindyvieh verarbeitet gegen 315 400 Stück im Jahre 1898 99, , , e. und die Konturren; des Auslandes machte sich fühlbar. Obwohl die 340 100 Stück im Jahre 1897,98. 4381 005 Stück im Jahre 189667 onluls in Bueno? Atres Unternehmer auf die Erböhung der Selbstkosten, hervorgerufen durch die Vertheuerung der Kohlen, und auf die seit 1898 50 betragende

und 413 500 Stück im Jahre 1895.96. Lohnerhöhung hinweisen konnten, erfuhren die Arbeitelshne doch eine

Die Gelen mn flache ngen in Argentinien, Uruguay und in der 636 ö brasiltanischen Provin; Rio Grande do Sul beliefen sich in der

weitere Steigerung um 5 ((oꝛA (während die Preise für Glag— ;

wagren fest blieben. Die allgemeine Lage, die im Sommer

Schlachtzeit 1899 1900 auf 1 309100 Stück gegen 1412000 Stück im Neuer 80 ö le. . 3 . . . noch gut zu nennen war, wurde im weiteren Verlauf des Jahres *

Jahre 1898/95, 1 3653 100 Stück im Jahre 1897,98, 1 526 000 Stück R. 0liefe l 2 im Jahre 1896/97 und 1424000 Stück im Jahre 1895/95. Die ee mm, ee, ee, infolge des zunehmenden Arbeitermangelg. der Vertheuerung der Gesammtschlachtungen haben also gegen das Vorjahr um 102 900 Stück (einschließllich Börsen . Beilage) Kohlen und Rohstoffe schwächer. Der Absatz nach Großbritannien Rindvieh abgenommen. Der Rückgang der Saladero. Industrie wurde ( r blieb gering, und auch aus den Vereinigten Staaten von Amerika hauptsächlich dadurch veranlaßt, daß die Viehzüchter Das eingeborene sowie die Inhalts angabe zu Nr. 6 des q ffent⸗ wurde nicht so vie! bestellt wie sonst, obgleich man infolge deg geringwerthige Kriollobleh durch Zächtung zu verbessern pder durch lichen Anzeigers (einschließlich der unter dort eingetretenen Glagarbeiterausstandeg auf eine Zunahme der edlere Rassen zu ersetzen bestrebt sind, um einen Export von lebendem Nr. T veröffentlichten Bekanntmachungen), Bestellungen gehofft hatte. Dies und der Ende des Jahres hinzu⸗ Vieh und von Vieh in gefrorenem Zustande zu ermzglichen. Von betreffend Komm auditgesellschaften auf Attien tretende Kohlen. und Wagenmangel,; führte verschsedentlich zu der Abnahme entfallen auf Uruguay 78 g00 Stück und auf Rio Grande und Aktiengesellschaften, für die Wache von Ueberproduktionen, die die Gefahr der Betriebgeinstellung nahe . . 22. bis 27. Ottober 1900. rückten. Am Schluß des Jahreg nahmen die Aufträge im Ganzen

Zentral- Theater. Mittwoch: Die Geisha. , . in 3 Akten von Sidney Jones. Anfang 6 Uhr. . Berlin). Fr. Ida bon Schenck, geb. von Grol⸗

Donnerstag und folgende Tage: Die Geisha. 6 . Fr. Phystkus Emmy Türk,

Sonntag, Abends 77 Uhr: Boeccaceio. geb. Eschricht (Libau, Kurl. ). Fr. Geheime Rechnungsrath Henriette Gieppner, geb. Ewald

br. Geheimer Rechnungsrath Fedor Herz (Berlin Schöneberg). Hr. Poltzeilentnant Carl Arndt

* 2

ittwoch, Abends 8 Uhr:

z Reich der Mütter.) 3 5 Uhr: Faust, zweiter Theil. st's Tod und Erlösung.)

übr. Die golbne Eva. Konzerte. K Sing ⸗Ahademie. Mittwoch, Anfang 8 Uhr:

4 Mirtwaq. .Konzert von Johanna Schwan (Gesang) und ö Mittwoch: Hoff Agnes Zeeh (Janko, Klavier.

Donnerstag: Letztes Gastspiel von Maria Barrientos. Lucia von Lammermoor.

Freitag: 9. Abonnement. Vorstellung. Hoffmann' s Erzãh lungen.

Sor nabend: Volkethämliche Vorstellung zu halben Pretsen: Gistes Bastspiel von Frau Selma Schoder: Der Zigeunerbaron.

e GG

Vieh schlachtungen in Argentinien, Uruguay und Rio Grande do Sul im Jahre 13899, 1900

t

GGG

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholj) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Acht Beilagen

Saal Bechstein. Mittwoch, Anfang 76 Uhr: Lieder ⸗Abend von Emmy von Spurnm.

der be⸗ Kommission ibre tlegung des neuen

das Better mild Wenig Aenderung Zolltarifs vorgegang .

In dem neuen Tarif welcher am 1901 in Kraft treten 4 . Ne- 8 Bert rer 97 . * ,, bis berigen Zell zen des den der Zellbebörde genommene und fefstgesetzte Durchfchnittg Normalwer (aval fur die ) Ur fli . D . vr rr. ö 2 * td 2 uo ; 1. zolpflichtigen X ü Dontarif aufgeführt

ind, im allgemeinen um 25 0 erhö (Ma ĩ d uf. 6 , n mr, m me, mn . * einem ericht es Kai erlichen M initsterrende n

Beethoven Saal. Mittwoch, Anfang 8 Uhr:

Deut iche See warte. ; Klavier Abend von Wlavimir von Pachmann.

Tessing Theater. Mittwoch: Jobaunis feuer. Birkus Schumann. Mittwoch, Abends präse e merttz. Johannis feuer. Uhr: Grosse außerordentliche Vorstellung. Freitag: Johannis feuer. i 40. Male: China. Dag größte Wasserschau⸗

tück der Gegenwart. Darftellendes Personal circa

Theater. liche Schanspiele. Mutwoch: Dyern⸗ ern, nr, , Tannhäuser und der

do Sul 38 000 Stück Rindvieh, wogegen Argentinien gegenüber dem Vorjahr eine Zunahme von 14000 Stück aufweist. Die Zunahme