i. r Anmeldefrist bis 30. November 1900. Eiste Gläubigerversammlung 209. November 1909, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ sungstermin EL. Dezember 19090, Vormittags IO Uhr, Zimmer 17. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 30. November 1900.
Stargard i. Pomm., 26. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
söõ99o0l] Konkursverfahren. .
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kreis physikus Sanitätsrath Dr. med. Karsten zu Waren wird heute, am 26. Oktober 1900, Nach⸗ mittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kortüm hieselbst wird zum Konkurs verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist big 22. November 1900. Erste Glänbigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin L. Dezember E900, Vormittags 9 Uhr. Großherzogl. Mecklenburg ˖ Schwerinsches Amtsgericht zu Waren.
59909]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Gustan Wienecke zu Barmen wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. G 204 Konkurg⸗Ordnung.)
Barmen, den 20. Oktober 1900.
Königl. Amttzgericht. 6a. h9882 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Cwald Limper zu Berle⸗ burg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Berleburg, den 25. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. 59888] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Pulvermann, alleinigen Inhabers der Firma: Avolph Pulvermann zu Berlin, Geschäftslokal: Frankfurter ⸗ Allee 60, Privatwohnung: Petersburgerstr. 91, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 24. November 1800, Mittags Ez Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht L in Berlin, Kloster⸗ straße 77/78, 1 Treppen, Zimmer Nr. 67, an⸗ beraumt. Der Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ theiligten niedergelegt.
Berlin, den 25. Oktober 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
[60273 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Otto Matthes M Co. hier, Cotheniugstr. 3, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 23. November 1900, Mittags LT Uhr, vor dem Königlichen Amts erichte L hierselbst, Klosterstraße 77ꝭᷓ 78, LiI Treppen,
immer 5, bestimmt.
Berlin, den 26. Oktober 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. 69887 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des am 19. April 1893 in Berlin verstorbenen Rentiers Julius Jacobi Halpert, zuletzt Melanchthon⸗ straße 17, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 2X. November 1900, Vormittags EHIUhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Lhierselbst, Kloster⸗ straße 77/78, II Treppen, Zimmer 13/14, bestimmt.
Berlin, den 26. Oktober 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
sos9 io]
In der Lewingki'schen Konkurssache ist der auf den L9. November 1900, Vormittags 10 Uhr, anberaumte Termin auch zur Beschlußfassung über die im 5132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗— stände bestimmt.
Briesen, den 27. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
[160125
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Optikers und Mechanikers Heinrich Reinhard Kühn in Chemnitz wird eingestellt, nachdem alle Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet, ihre Zuftimmung hierzu erklärt haben.
Chemnitz, den 27. Oltober 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Attuar Reger.
[5993] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Reftaurateurswittwe Therese Reuel von Er— langen ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß des Konkursverwalters im dies gerichtlichen Geschäftsiimmer Nr. VII auf Montag, den 19. November 1909, Nachmittags T Uhr, anberaumt worden. Die Schlußrechnung sammt den Belegen und das Verzeichniß der bei der Schlußvertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen sind auf der diesgerichtlichen Gerichts— schreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
Erlangen, den 25. Oktober 1906.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
(L. S) Laut, Kgl. Ober⸗Sekretär.
59883 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Winkeliers Johann Hellenkamp zu Bismarck i. W. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Gelsenkirchen, den 23. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. Ioö9 928] Ronturs verfahren.
Vas Konkurtzͤerfahren über das Vermögen der
Firma Bormann Æ Co. zu Iserlohn wird,
nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Juni 1900 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 8. Juni 1900 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Iserlohn, den 24 Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. 69906 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Eigenthümers Robert Zerbst in Knarr⸗ hütte ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 24. November 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.
Kolmar i. P., den 24. Oktober 1900. Ziegler, Sekretär, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
5)915
In dem über das Vermögen des Kaufmanns und Schueidemühlenbesitzers Otto Rieck in Labiau, alleinigen Inhabers der Handlung C. Rieck in Labiau, eingeleiteten Konkuitverfahren wird die unter dem 17. Oktober 1900 bewirkte Be⸗ kanntmachung, wie folgt, geändert: Der am 13. No⸗ vember 1900 anstehende Prüfungstermin wird auf— gehoben und auf den LH. Dezember 1900, Vorm. I0 Uhr, verlegt.
Labiau, den 27. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
59889 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhnachermeisters Paul Müller hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück- sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den E55. November 1900, Vormittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 23, II Treppen, bestimmt.
Landsberg a. W., den 22. Oktober 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
59926 Ronkursversahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Wilhelm Fehling in Vietz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 19. November 1900, Vor mittags EIB Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Landsberg a. W, Zimmer Nr. 17, II Treppen, anberaumt. Der Vergleichsborschlag und die Er⸗ klärung des Verwalters sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ theiligten niedergelegt.
Landsberg a. W., den 26. Oktober 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
59912 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Bertha Rehra, geb. Geb⸗ hardt aus Lyck ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die Gewährung einer Ver— gütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 28. November 1800, Vormittags E10 Uhr, vor dem Koniglichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 111, bestimmt.
Lyck, den 22. Ottober 1900.
Warpakowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichis. Abth. 3.
59929
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Möoses, alleinigen Inhabers der Firma Max Moses CR Co. in Neumünster, Kuhberg 37, wird, nachdem der in dem Vergleichs— tecmine vom 5. Juli 1900 angenommene Zwangs vergleich durch rechttzkräftigen Beschluß vom H. Juli 1900 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Neumünster, den 25. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1. 59896 Konkursverfahren.
In dem Kontursversahren über den Nachlaß des in Hahnheim wohnhaft gewesenen und allda ver— lebten Taglöhners Johann Philipp Schwab ist zur Abnahme der Schlaßrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verjeichniß der bei der Vertheilung zu berück- sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den L. November L900, Vormittags 8 UÜhr, vor dem Großh. Amtsgerichte hterselbst bestimmt.
Nieder⸗Olm, 25. Oktober 1900.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.
b9 902 Beschluß.
In Sachen, betr. das Konfursverahren über das Vermögen der Wittwe des Bäckers Daniel Weers, Gebke, geb. Freimuth, zu Martenhafe und des Bäckers Gerhard Weers daselbst, wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Ver⸗ theilung nachgewiesen ist, das Verfahren aufgehoben.
Norden, den 23. Ottober 1900.
Königliches Amtsgericht.
69904 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Fliegner zu Prenzlau wird, nachdem der in dem Vergleichgtermine vom 15. Sep⸗ tember 1900 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. September 1906 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Prenzlau, den 24. Ottober 1900.
Königliches Amtsgericht. ö9897 Konkursverfahren.
Vas Konkursverfahren über das Vermögen det Bauunternehmers Andreas Felten zu Saar⸗ louis wird eingestellt, da eine den Kosten des Ver— fahrens entsprechende Konkurszmasse nicht vor— handen ist.
Saarlouis, den 27. Oltober 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
595886
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Fritz Wernhart zu Arns⸗ dorf ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 9. November 1900, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
Schmiedeberg i. R., den 24. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
601221 Bekanntmachung.
In der Bäckermeister Fritz Wernhart'schen Konkurssache zu Arnsdorf i. R. soll die Schluß⸗ vertheilung erfolgen. Daju sind 1123,87 M ver⸗ fügbar, wovon noch die Kosten für das Verfahren in Abzug kommen. Die zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen betragen 3455,03 SV Das Schlußverzeichniß liegt auf der Gerichtoschreiberei 11 des Röniglichen Amtsgerichts Schmiedeberg zur Einsicht aus.
Schmiedeberg i. R., den 26. Oktober 1900.
Goerlich, Konkursverwalter.
60123 Bekanntmachung.
In der Handelsmann Josef Kleiner'schen Konkurssache zu Querseiffen soll die Schlußver⸗ theilung erfolgen. Dazu sind 1394,80 S6 verfügbar, wovon noch die Kosten des Verfahrens in Abzug kommen. Die zu berücksichtigenden Forderungen be— tragen 5462,42 M Das Schlußverzeichniß liegt auf der Gerichtsschreibere! III des Königlichen Amts— gerichts Schmiedeberg zur Einsicht aus.
Schmiedeberg i. R., den 26. Oktober 1900.
Goerlich, Konkursverwalter.
59893] Konkursverfahren.
In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. W. Busch in Karlow ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde— rungen Termin auf Montag, den 2. November 1900, Vormittags 104 Uhr, vor dem Groß— herzogl. Amtsgerichte bier anberaumt.
Schönberg, den 27. Oktober 1900.
Helm, als Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
69884 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über daß Vermögen des Schuhmachermeisters August Pach zu Sommerfeld ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fafssung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2. No vember 19090, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, 2 Treppen, Zimmer 12, bestimmt.
Sommerfeld, den 26. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
59905 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen dez Tischlermeisters W. Sternke in Stettin, Petrihof⸗ straße 16, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fafssung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Aus— lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß termin auf den 20. November 1900, Mittags EZ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer 57, bestimmt.
Stettin, den 22 Oktober 1900.
Kundler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 5.
69894 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über daz Vermögen Schneiders Heinrich Wolterstorff dahier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Straßburg, den 26. Oktober 1900.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
des
69921 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedes Michael Kieffer zu Rumersheim wird mangels einer den Kosten des Verfahrens ent— sprechenden Masse eingestellt.
Truchtersheim, den 26. Oktober 1900.
Kaiserliches Amtsgericht.
õ9 895] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Vilsbiburg hat mit Beschluß vom 24. d. M. das Konkursverfahren über den Nachlaß er Hausbesitzerswittwe Maria Pfeiffer von Frontenhausen, nachdem eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt.
Vilsbiburg, den 26. Okttober 1900. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Vilsbiburg.
Der K. Obersekretär: Gillitz er.
59917 Bekanntmachung.
Vas Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Hermann Schumann in Gerstewitz ist auf Antrag des letzteren unter Zustimmung der Konkursgläubtger eingestellt, wird hierdurch aufge— hoben und Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters auf den 22. November 18900, Vormittags 95 Uhr, Zimmer Ne. 7, bestimmt.
Weißenfels, den 24. Ottober 1900. Königliches Amtsgericht.
6998) nTonkursversahren. Nr. 15190. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma W. Schultheiß, Tuch⸗ fabrik in Schiltach ist infolge eines von der Ge— meinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin anberaumt auf Samstag, den 17. November 1900, Bor mittags 10 Uhr, vor dem Amtegerichte hier. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichts schreiberei des Konkurz⸗ gerichts zur Einsicht der Bethemnligten niedergelegt. Wolfach, den 265. Oktober 1960.
Reich, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. 698901 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Stefan Wojciechomski zu Wreschen
wird nach erfolgter Abhaltung d hierdurch aufgehoben. . Schlußtermin Wreschen, den 25. Oktober 1909). Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Tarif- ꝛc. Bekanntmachungen der deuischen CEhhenbe n gen
60127 Niederschlesischer Steinkohleuverkehr Stationen der Direktionsbezirte Brombe Danzig und Königsberg 1. Pre Mnverg, Vom 1. Nobemher d. J. ab werden die Sta der Neubaustrecke Schönsee == Straßburg j in den vorbezeichneten Verkehr einbezogen. Höhe der Frachtsätze geben die betheiligten stellen nähere Auskunft. Breslau, den 24. Oktober 1900. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion, im Namen der betheiligten Verwaltungen.
60128] Schlesisch⸗Sächsischer Verband.
Am 1. Januar 1991 werden die Ausnahmefrach sätze für ol; des Speraltarifs IJ zwischen Gig. Wartenberg elner⸗ und Leipzig 1 und II (Bayerlscher und Dresdener Bahnhof) andrerseits ohne Grfaß aufgehoben. .
Breslau, am 25. Oktober 1900.
Königliche Eisenbahn⸗Direktisn. namens der betheiligten Verwaltungen.
60129 Deutsch ⸗Sosnowieer Grenzverkehr, Ausnahmetarif 16 für Steinkohlen u. s. w. (Anhang zum Tarif, Theil EI, Heft 1.)
Mit dem 1. November n. St. 1900 wird die Dubenskogrube, Station des Eisenbahn⸗Direktiong, bezirks Kattowitz, in die Tariftabelle J des oben be= zeichneten Ausnahme ⸗Tarifs aufgenommen.
Ver Frachtsatz von Vubenskogrube nach Sognowlee W. W. und J. D. E. loko und transit (45 Em] beträgt 0, 175 S für 100 kg.
Bromberg, den 27. Oktober 1900.
Königliche Gisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
60135 Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr, Hest 2 Nr. II d. 1872. Im Ausnahmetarif Ha. für Steine des Spezialtariss III kommt ab 1. Nor dieses Jahres für Sendungen zwischen Riesa Chin und Marktleuthen ein Frachtsatz von O52 M Fu 100 kg zur Anwendung. Dresden, den 27. Oktober 1900. Königliche General. Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
(bolsz] Rheinisch Westfälisch⸗Belgisch⸗Englischer Güterverkehr. Am 1. Gütertarifs vom 1. Dezember 1893 in Geltung Derselbe enthält u. a. Frachtsätze für einige in d Tarif neu einbezogene deutsche Stationen. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten waltungen Köln, den 26. Oktober 1900.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion
60130 Gütertarif für die Tarifgruppe VII (Köln, St. Johann ⸗Saarbrücken).
Am 1. November d. Is. tritt zum Gütertarf vom 1. Januar 1900 der 2. Nachtrag in Krast Er enthält u. a. Aufnahme der Station Kalk Sü die Auznahmetartfe 5a. (für Steine des Sp.« T. Il 5b. (für Basalt, Quarz u. s. w.) als Empfang station, sowie in 98. (für Schiffsbaueisen) als Ver—⸗ sandstation, Aufnahme der Station Michelbach des Direktionsbezirks St. Johann⸗Saarbrücken in den Augnahmetarif 5 c. (für Steinschlag Straßen⸗ deckmaterial), sowie Ausnahmetarif 6 b. für den Kohlenverkehr von den Wasserumschlagsplätzen
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter abfertigungsstellen, von denen der Nachtrag auch be— zogen werden kann.
Köln, den 26. Oktober 1900.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
22 6
60132 Rheinischer Nachbarverkehr. (Gruppen Vll / VRR: Giberfeld, Gffen und Köln, St. Johann ⸗Saarbrücken.)
Zum Gütertarif vom 1. Mai 1899 tritt an 1. November d. J. der Nachtrag in Krast Er enthält u. a. anderweite zum theil er— mäßigte Entfernungen für die Station Camen des Direktiongbesirks Essen, Aufnahme der Stationen Kalk Süd des Direktionsbezirks Köln, Lintorf und Schwelm Loh des Direktionsbezirks Elberfeld als Versandstationen in den Ausnahme⸗ tarif 98. (für Eisen und Stahl zum Bau, zur Aut⸗— besserung oder zur Ausrüstung von See⸗ und Fluß⸗ schiffen im Versande nach binnenländischen Stationen), sowie den Ausnahmetarif 6b. für den Kohlenverkehr von den Wasserumschlagsplätzen. —
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Dienft— stellen, von welchen der Nachtrag auch zum Preise von 106 8 bezogen werden kann.
Röln, den 26. Oktober 1900.
Königliche Gisenbahn ⸗Direktisn.
601341
Berlin ⸗ Stettin Schlesischer Güterverkehr.
Mit Gültigkeit vom 1. November d. J. treten im Ausnahmetarif 10 für Getreide Ausnahmefracht⸗ sätze zwischen den Stationen Dramburg, Eulenburg, Falkenburg, Lubow, Tempelburg und Zülshagen einerseits und der Station Posen andererseits in Kraft.
Ueber die Höhe derselben geben die betheiligten Dienststellen Auskunft.
Posen, den 26. Oktober 1900. Kgl. Eisenbahn⸗ Direktion.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der GCxpedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt, Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 258.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
Berlin, Dienstag, den 30. Oktober
1900.
Amtlich festgestellte Kurse. Ferliner Hörse vom 30. Oktober 1900.
1 Frank, 1 Lirg, 1 Lei, 1 Peseta — O, S) 4 J d sterr. W. — 1,70 4
Gold⸗Gld. — 2.00 0
L Krone österr. ung. W. — O, 5 1 Gld. holl. W. — 1,70 6 skand. Krone — . 1 Rubel — 2, 16 4 4,20 (60
12.00 4 — 1,50 46 1 Goldrubel = 3,20 4 4909 a 1 Dollar 27,40 t
1 61d
I österr.
7 Gld. südd. W. 1Mark Baneyn
1 alter) 1 Peso —
1 Livre Sterling —
1,125
Wechsel.
Amsterdam⸗Rotterdam . do. do. . Brüssel und Antwerpen do. Do, Skandinavische Plätze. Kopenhagen London
do. New Yo do. Paris D,, Budapest . do
wü,
DD. Schweizer Plätze do. do. Italienische Plätze do ,, St. Petersburg Do. War chin
100 fl. 100 fl.
100 Fr 100 Fr
100 Kr.
18 18 100 Fr
169, 25bz 168, 30 bz 81,25 bz G 80, 80 G
83 .
8. 6.
de òös Ä co
—=— —
12, 10b36 0 4 4b zh 36
98 w
K — 83
—
sI pobz
1328
6. / T. 81456 100 Fr
8. 2 M. 81, 10bzB
100 Kr. X ,
100 Kr. 100 Kr. 109 Kr.
100 Fr 100 Fr
160 dire 166 Lire
166 5.
T. 84. 903 3. 3 T. sl lobz
. IlI6, 95bz G
Bank⸗Diskonto.
Amfterdam 3. London 4. Wien 4 / .
Berlin 5
Sch
(ELombard 6). Paris 3. St. Petersburg u. Warschau Hi. Italien. Pl. 5.
Brüssel
weiz 5. Schwed. Pl. 6.
Norweg. Pl. 61/4. Kopenhagen 6. Madrid Zi. Lissabon 4.
Geld ⸗ Sorten, Banknoten und Kupons.
Münz ⸗Duk pr. 9, I3bz B Rand⸗Duk. St. — — So zereigns . . 20,426 20 Fes. Stücke. 16,26 bz 8 Guld. Stck. . —, Gold ⸗ Dollars . 4, 195 bz Imperials St. . —
do. alte pr. 00g —
do. neue ... . 16,2353 do. do. 500 g. — Amer. Not. gr. 4,2125bz do. kleine.. — — do. Cp. z. N. J. 4,2125 bz
Belg. N. 100 Fr. Sl, 20etl
2
Engl
Holl Ital. Nord Oest. do. Russ.
do.
8
kleine
Bankn. 1 2 20,4353
Frz. Bkn. 100 Fr. 8140561. f
Bkn. 100 fl. 169, 30 bz
Bkn. 100 Lr. I6, 90 bz
Bkn. 100 Kr. 112, 106
Bk. p. 100 Kr. 84, 95bz 2000 Kr. — —
do. p. 100 R. 216, 4593. f
do. 500 R. 216, 4563
ult. Novbr. — — ult. Dezbr
Schweiz. N. 100Fr.
S1, 10bz 1090 R. gr. 324, 00etb G 323 90 bz
Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere.
D. Reichs⸗Schatz 19004 Dt. Reichs⸗Anl. konv. 3 do do. do. ult. Nov. Konsol. A. kv. ! do. ; do. Do. ult. Nov. Badische St.⸗Eis.⸗A. . 31 Anl. 1892 u. 94 34 3. Schuld ver. 1900 do. 1396 3 Bayer. Staats⸗Anl. . do. Eisenbahn⸗Obl. 3 do. ELdsk. Rentensch. 36 Brschw.⸗Lüneb. Sch.
dl do. V 1 Bremer Anl. 8], id,. 90 31 do do 1892.
— 1893 3
1595 5 1858 3 1599 3
do. G. 3. 10. 963 do. i. fr. Verk do. Staats⸗Anl. 9 Hamburger St. Rnt. 3 do. St. Anl. 1886 3 do. amortisablel 9004 do D, do. do. 93, 993 do. do. 18573 Lüb. Staats ⸗ Anl. 953 do do. 1899 31 Meckl. Eisb. ! Schldy. 31 do. . do. do. Sachsen⸗Alt. Lb. Ob. 3 S. Gotha St. A. 19004 Sach sen Mein. Adser. 4 Sächsische St.⸗Anl. 69 37 do. St. ⸗ Rente 3 Schwarz. Rud. Sch. n Schwarzb. Sond. 19004 Weimar. Landegered. 37 do. do. konv. 35 do. do
. 1 Württ. St. A. 81 83 3
Brdbg. Pr. A. n 3m Han Pr TV. VN, Vini do. S. Ns; do. do. S. X Ostp. Prov. O. I VUIII l do. do. VII 6 ovinz. Anl. osen. ovinz.⸗Anl. do. do⸗ Roemgr e,. ; do. - VII ; do. T. XRII.RVII .] do. E. X u. XIV do. T Vin ; do. XIX unt. 1909 do. TX, XRXI 4
H. Pyv Ani. 6
ĩ ĩ 1 —
1 1. 1 j
1 J 1 1
versch.
1.4.10 314 versch.
versch. 10000
versch. 1.4.10 1.4. 101
83 —— 2 868 8 — — 8
*.
ver
ch.
OD de —— — — 08
S — —
— 2 0 D d = m.
W — — 0 — — —
1. 1.7. L.5. 11
versch. versch.
1.6.12 14.10
N — — —
—
)
—— — — 88 —
. I
ver .
— Q — ——
21 —
1 — —
5000-200 g6.10bz 6000 = 200 96, 109bz 200 87, 906 S8, 40a88 bz 000 — 150195, 39)b; 000 = 150 96. 1063 0M C—00667 366
300) -= 1009 - — 3000-200 93 50bze 5 3000-200 93, 50 bz G 500M 200 —— 200 193, 50 bz G —200 — — 100 - — 200 5000 — 200 —- . 5000 - 500 93, 19bzG 000-500 5000 5000
—
540 = ö00 83,50 bz G 000-500 —. 5000 - 500 -, 000 -= 200 02, 606 oM — 200 - — 000 — 200 83 80erbGkl. f.
300 = 299ll0ob, lobz 2000 -= 500 96, 106 5000 = 500 84, 50G 1Gh, 5h bz G 009 = 600 3 Ob bz ch oM = 90093. Oobz G 000 -= 500 8d, 50 bz G 000-200 -—— * Vb = Ho soꝛ 75ßbz G bb · Hh ( ===. Vo -= 1965 - — hoo = ibg og sobz 0000 - 100 3, 50 bz G 1000 - 65 —— * 2000 —s 100 - - ißbü = hh og. 75G
S000 -= 190 84, 00bz 1009-200 —— 2000 - 2001100, 506 00h u. I000 02, 006 3009 u. 10009 92 006
30MM — d 0 lol, 00G
rich. Vb Hö .
— — — — —— ö
ö W —— — * —— — —
—— — 2 —
kl. f.
5000 = 556 — oh lob 20
hon,
8 *
ö ds Goch 5 . , *
Westf. Prov. Anl. NU 3] do po. M. Tf 3]
Altona 188 do. Apolda Augsburg 1889, 189735 Baden⸗ Baden 189835 Bamberg 19094 Barmen 1876, 832337, 91 36 do. 1859 4 Berlin 1866, 75 35 do. 1876/92 31, do. 1898 do. Stadtsvn. 19001 Bielefeld D do. 1E Bonn 18963 Boxh. / Rummelsburg 35 Breslau 1880, 1891 Bromberg 1896. 18909 Gassel 1868, 72, 18, 87 Charlottenburg 18894 do. 118994 do. 1885 konv. 1889 3 do. 1885 1. ri, iss i 3] Coblenz 119004 do. 1888 kon. 133331 Gotthus 19004 do. 1889 31 do. 18963 Crefeld do. Darmstadt Dessau
d= = 3
1876, 82, 835 3 1897 3 18914 1896 3
do. Dortmund lol 98, N 3) 189335
Dresden
Düren konv. 1893 3
o. 19004
d Düsseldorf 18763
do. 1883s, 1890, i364 3
do. is59 46 Duisburg S2 5 dd. 36 3 Eisenach 18994
Elberfeld kon. u. 1889 37 1 1899 I, N4 1893 13
do. Erfurt 3
do. 1893 UI 4 Essen TV, V 1898 3 Flensburg 1897 3 Frankfurt a. M. 1899 31 Fraustadt 18983 Freiburg i. B. Glauchau 1894 31 Graudenz 19004 Gr. Lichterf. Edg. A. 96 3 Güstrow 18953 Halberstadt 18973 Halle 1886, 1892 3
do. Hameln Hannover Heilbronn Hildesheim 1889, 1895 3 Höxter 18973 Inowrazlaw 73 Jena Karlsruhe
ds. Kiel
do.
1 7 . J *
1886, 1889 1900 1889, 1898 3) 1898 Köln 1894, 1896, 1898 3 Königsberg 1891,93, 953 do. 1899 1-H Krotoschin 1900 1 Landsberg 1890 u. 9631 Lauban 1897 3 Liegnitz 1892 3 Ludwigshaf. 1892, 941 Lübeck 1895 Magdeburg do. Mainz do. Mannheim do.
1891 1891
1888, 1554 3 18853 1897, 18583
do. 1899, 1900 4 Minden 189631 Mülheim, Ruhr 89, 97 3 do. 18994 München 1886/94 3 do. 1897,99 3 do. 1656 M.⸗Gladbach 1880, 83 3 1899 V3
1855 v]
190014 Münster 189731 Nürnberg 1896, 97. 98 3
do. 1899, 1900 4
Offenbach a. M. 190014 Offenburg 18953 do 1898 3 id 5 g
i359 1894 31 19004
Pforzheim rmasens
do. Potsdam Regensburg
do. Remscheid Rheydt !
do. IV 1909 Rirdorfer Gem. 1895 Rostock 1881, 1884 3 do. 18953 Saarbrũden 1896 St. Johann 1896 e e,, Gem. 91
do, is s Schwerin i. M. 1857 Solingen 1899 Spandau
1891 do. 1895 Stargard 18965 Stettin Litt. N., O.. do. Litt. P. I XVII Stralsund 1873 Thorn 1895 Wandebeck 181 1 Weimar 1888 3 Wiesbaden 1879 80, 83 do. iss. IGS 1900 18827 II 1899
do. Witten Wormg
14.1
19004
19004
1875/91 33 versch
10 3000-200
5000 = 500 6h = 5h6 665 = 596 1669 - 1665
10 rsch.
versch. 1.4. 15 1.6. 12 versch. 6. 1.4.10 versch.
1 3 S — —— — 2 2 2 —
versch. 1.4. 10 11 ver
4
000 = 200183. 253 5000 - 200 191,306 5000-200 1909, 90bz
1 006
ShoG = 266 ——
hdd = hh HG Ih
ob G · Ho]
hd b 9g Hob h 6 7
oo -= io h ob = 1H ha
5000-209
756 256 O9obz 50G
2666 -= 566 -
2000
5000-599 Ibo -= *660 5000 –— 200 1000-1090 3000 - 209 2000-100 5000 -— i060 2000 - 1090 hb = 166 ohh · 6h . 1000-200 S000 = 500
500
99 50obz
5000 - 500 —
7 5000 e 5000-200 2000 5000
228
ersch.
.
. ĩ
283
— 22222
O.
32 * — — W — 1 — 8
— 2
— —— — N — — — — — — 273
1,
—— 22
— * 8
V —— —— —
I
1 4 5. 4 1
I
5000 - 5090 — 00
1000
II0000—- 209 2000-500 5000
2000 5000
— 00
— 200 — 5000 –— 2090 3000 -= 500
—5600MI00, 25G kl. f. ö,, , — 900 5000-200 1000
—200 —
1000-200 -
3000
2000 5000
66 —
—00 —– 200 —–
000 = 200 - 2660 - 200 —
I000 u. 509
1000
— 209
.
1 . . J [ .
1666-3260 88 7536 —100 — —
3000
2000 -— 200 1000 - 200
5000 3000 5000 2000 1000 5000 2000 1000 2000 2000
2000 ; 2000-500 versch. 1000 u. 500 90
2000
2000
3000 2000
1000
2000
2000
versch. 141 1.5.11 versch. 1.4.10 1.4.10 1.4.10 versch. versch.
5.11 2000-200 ersch. 5000 — — 2000-200 99, 00b3z G
2000
5600
5000
— 00
165
6 - —
37 — 00
200 — 2660 - 200 —– 500 — —
200 2006
500 —,
500 — 500 — 200199 200 — 200 — 200 200 500
J 25bz
406
166 -
100 -
6b 0 = 200 99,50
1000 2000
5000 - 1090
5000 1000 1000 5000 2000 5000
5000 - 200
2000 2000 2000 5000 5000
2000
2000
2000 1000 — 5000 5000 -= 20 2000-200 5000
30 656 Sh Ho.
—209
200
100 —
— 00 300 4 500
56
100 200
200
65 =
Ih
200 —
200
200 —–, 200 —,
ö5 J-
doo J
500 200 5990
90
82 2 3
— — —
1
—
l
.
kl.
kl. f.
3 99,50 G kl. f.
99 00bzG kl. f.
Landschaftl. Zentral. Kur⸗
Ostpreußische do.
do. Posensche S. VI-Xx . 4
do. Schles.
Schlesw. ⸗Hlst. 2. K
2
D L
X
Pommersche .... ö ;
ã Landw. Kred. H- TV o. do. A. VA, VNA
Do. do. do. Pfb. Kl. IA .4
Preußische Pfandbriefe. 11.7 3009 = 150115. 60bz
*
, , en,
do. do. do. Do. do. do. . und Neumärk. 37 do. 35 do
do.
D.
— — — — — — — — — — ——⸗ *
Land. ⸗ Kr. 41 do. * neulandsch. 37 do. 3
Serie C
landschaftl. 3 altlandschaftl. 37 do. do. 4
landsch. neue 3
do. do. 4 do. 35 4 3 .
5
A
A
A
O
0
0
D
ö . D do do D !.
3 1 3 3 4 3 1
do. do. do. do.
2 3 24
IH. Folge 3 do. de. 3 eftpreuß. rittersch. 37 do. do. IB 36 do. H 31 neulandsch. H 31 rittersch. 13 do. H 3 neulandsch. H 3
—— /
= — — — — —— —— —— c —— — — — — —— ——— —— — —— —— — — —
12 222 2222222222222
A2 22222*
7
0b = 300] i099, 50G 30MQꝘ —- 150104756
000 -= 150 97.003
S000 — 100 166, 1ohz 000 -= 159 94,256 3000 — 150 83,496 0000 — 100911002063 5000 -= 1509 92, 2306 000 = 150 83.203 000 -= 150 93,756 3000 -= 150193756 3000 =- 1509 - — ö 0MOQσ—- 100 99, 756 3000-75 92 606 000 -= 100184, 50 bz 3000-75 93,403 3000-75 33, 25bz 3000-75 — — 3009-15 —— 5000 - 100 92, 106 000M C100 - — 3000 00110602563 5000 - 200 92,303 5000 - 200 91,7063 I0000 = 20083, 16 10000 - 200 83, 16 500MM -= 15 —— 3000-75 2,306 I0000 - 75 83,006 I10000—- 60 — — 3000 - 60 — — 3000 -= 150 - — 3000 — 150 — — 5000 - 100194, 006 3000 - 100199, 7563 5000 - 100 84, 758 5000 - 100 94,006 3000 = 100 59.7563 öb60 = 100 35, 0b; 5000 - 100 94, 006 5000 -= 100 99, 75hz 000 = 100 84,90 bʒ 000 -= 200 99, 2536 5000 = 200 91, 60 bz G 000 - 200 —, 5000 —·1I00 99,2536 ob 0 = bd od. 25 bz G 5000 - 100 - — 5000-200 5000 = 200 5000 - 200 — , 000 -= 2090 93, 25b3 000M ᷣ 20002, 706 5000 — 200 92, 80bz 000 -= 60 92, 196 00M —·— 2000845996 5000 — 200 84, 0086 5000-60 864, 006
Sãchsische Pfandbriefe.
X J VII, TKA, XL-XVI3 do...
A N X
L
do. do. Kl. A, Ser. IA- XA, XL-XIIXI -XVI
n
Hannoversche .....
XVIB.XRVILIu. XILXS3
do. Pfd. EBA u. Vita do.
22 ,
do.
ver 1
versch. 346 1.1.7 4 versch. 1500 u. 300
versch
ch. 2000-100
2000— 75 90,306 5000 -— 100190 306
2000 - 75 90, 306 2000-100 90, 306 5000 - 100 99, 3) 6 2000 - 100190 306
Rentenbriefe.
do.
Hessen · Nassau
Kur. und N.
do. . (Brdb.) 4 z
do. do. ..
Lauenburger 4 1. .
Pommersche
do.
Posensche
do. Preußische
Rhein. und Westfäl. 4 do. 3. 34 versch. Sächsische Schlesische
Schleswig ˖ Holstein. . 4
,,,
do.
do. do.
do. 31 1.4.
12
1.4.10 3000 - 39 sch. 3000 — 30
16 365665— 55 — —
versch.
316 versch.
1416 versch. 1.4.10
1.4.10 1.4.10 zr versch. 1.4.10 3 versch.
Ansb. Gunz. Tfl. L. — p. Stck. Augsburger 7 fl. E. . Bad. Pr.“ Anl. 67 .. 4 Baver. Prämien ⸗Anl. 4 1.8. Braunschw. WMThlr.⸗ L. — p. Stck. Cöln⸗ Md. Pr. ⸗Ant Hamburgerbb Thlr.“ Lübecker Meininger J -L. .. — p. Stck. Oldenburg. 0 Thlr. . 3 Pappenbeimer
— v. Etck. 12383
3 i i . 1.3. 4
7 f-. — v. Sid
3000-30
3000–30 h. 300030
100 306 93 00 bz
3000-30 3000 — 30 3000-30 — 100,306 92,751 „ 1060, 306 92 806 100 40b36 92 806 100 756 92 7569 100, 306 100 3306
3000-30 3000 - 30 3000-30 3000 - 30 3000 —-— 30 3000 30 3000-30 3000-30 3000-30 92, 906 3000-30 100,306 3000-30 —, —
12 40, 00bz 12 24,40 bz 300 1358, 96636
So9 — — 60 130 90bz 300 131,60bz 1509 128, 56ßz 12 23 903 12 75, 75h
12
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Deutsch Ostafr. 3. O. 5 ] 1.1.7 1000 - 3001105, 3063
Aus lãndische Fonds.
Argentinische Gold⸗Anleihe. do.
do. fe.
innere do. kleine äußere 1888
o. 500 E do. 100 2 ü do. kleine do 1897
Bern. Kant ⸗· Anleihe o konv. Bosnische Landesg⸗
do. Bulg. Gold ⸗ Hy
nleihe do. 1898
n 92 25 r Nr. 241 561-246 560 5r Nr. 121 561 - 136 560
do. abg. do. bn . z
77, 60636 79, 90 bz
67. 75bzG 68, 10bz36 69, 10bz3G 69, 10bzG C0 290bz
63, 15 b; G
ao
8703 70 bz
— —— — — — . . 38333 * 1— — —
—— —— — —— — — W —
= .
3 —
Sul 2
do.
do.
do. do.
do.
do
do.
do.
do.
do. do.
do. do. do
do. do.
do. do. do. do. do. do. Do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do.
do. do.
II.“
do.
Finlndis
Holländ.
tr. r Nr.
do. do.
do. do. do.
Gold⸗Hypoth.⸗ Anl. M) .
1— 90 000
mittel grohe
do. Chinesische Staats ⸗ Anleihe
1395 kleine
1396 5
do. pr. ult. Nov.
do. do.
Egvptische Anleihe gar. . .
1895 1d
si 55 (- ss] Chilen. Gold. Anleihe 1889 kl. 4 do
4 41 51 6 6
5
4
3
wir nn,, 3
do. do.
do. pr. ult. Nov.
Daira San. Anl. . che Loose
St. : Eis.· Anl. ... 3
Freiburger 15 Fres. - Losse Galizische Landes⸗Anleihe.
Propinations⸗Anleihe
do.
kons. G. Rente 40 1,
Gpiechische Anleihe 1881-81 1,60
kleine
.
1
360
6 160 30
do. mittel 40ͤ½ 153) doo, kleine 40, 130 Mon. ⸗A Anleihe 40,0 175
kleine 40/9
15775
Gold ˖ Anl. (P. L.) 1,69 mittel 160
do. do.
do.
do.
kleine
nd. Staats ⸗ Anl. Obl. 96 3 Ital. R. alte 20000 u. 10000 4 10600 - i Fr. 4 do. 2000-100 pr. ult. Nov.
neue
1 65
*
amortisierte II, IV. 4
do. do.
do. do.
Dest. Gold ⸗ Rente
do.
do. pr do. Papier ⸗ Rente
do. do.
do. do. do. 8 do. . e ,.
ö pr. Silber ⸗Rente
mittel kleine
ult. Nov.
ult. Nov. 1000 f.
pr. ult. Nov.
(Eok.) .. kleine
o. Gal. (Carl⸗. B.) ..
Loose 1854
1860 er Loose
do.
pr.
ult. Nor
1864er Loose
do. do.
Polnische Liquid - Pfandbr. . Portugiesische 88 / 89 410/.. do. Rum. Staats⸗Oblig. amort. 5
kleine
kleine
Luxemb. Staats⸗Anleihe 87 4 Mexik. Anleihe 1899 große 5
5
5
Norw. Staats Anleihe 1888 3 do. mittel u. kleine 3 2
41 /g
3 3
1853 55
kleine
amort. 1889
D — 0 2 2 Q QS S S
mittel kleine
1890 mittel kleine
1891 mittel kleine
1894 mittel kleine
1896 mittel kleine
Schatz anweisungen ..
do. do.
Engl.
do. do. pr.
Gold- tente
do. do. pr.
St. ⸗Anleihe
1890 HI. Em. 4
DD. do. do. do.
mittel
* . 4 * 4 * 1 * . * * * 1 ö 1
amort. 1898 4
kleine 5
Anleihe 1822
kleine ĩ 1859 1880
kleine ult. N
kleine ult. N
HI. Em. IT. Em.
do. 1894 VI. Em.
do. pr. do. do. pr.
do. do. do. vr. do.
Staatsrente
pr. do.
do.
z Vr. Anleihe d
do. do.
do.
Gold ⸗ Anl. strfr. 185
ult. Nov. 1896 ult. Nov
her
ler ult. Nov. II 1891
ult. Nov. kleine
kleine 1864 itz
1880 1886 1830, 188
Spweiß 1883. 3 1
senbabn Rente..
gr. abg. .
13 5 5. 12 -
* * *
1
3
6. kons. Eisb. Anl. i, ii
* *
4144710442 i J s has oa gob ]
Nikolai⸗Obligationen . 4
*
Poln. Schatz Obligat.
1 5 5
5
5 33 35
*
3
GSerbische amort. St ⸗· A. 985 4 . 8 0. o.
2 3 31 J
83, 10bz S490 bz G S3, 50 6G
876 bz G 88 25 bz G 98,25 b z G 0 Mobz G
— — — — — — — —
.. 6 2
— * — 8 2 .
24. 10et. bz G 3. 75bz G kl. f. 37 806 37,806 30,25 bz G 30 25 b G 30,25 bz G 1 75bzG 41906 37.406 37,406 37.406
. — * S 8 m — — — — — — — —
— *
—
— —
— —
— — — 2 2 — — 222 — * — * ——
— — — de do de
— 8 * 2
926. 706 96,706
96, 706
74 70bi 100 50bz G 178,60 b;
133 hbz 6
(345 5ob;
8
58 2
— 7
1 2
35, 756
35, 7156
S5, J5bz G
S5, 75bz G S5, 75 bz G
85, 90 8
72, 40bz 72.40 bz 72,4063
72 90 bz 72,906 Rob. 3 RI bz R 2 bi 2 72 303 7240bz3* 72.40 bz 712506
X 30bz
— 9
k — — — — — — —“ ae be tee X , e, , , r- - = = ,. d Rt
22 222222222——
Dẽe do de — — — Q —
98, 126 98 106
—— — — — —— — — — — — — — — — 4 —
O — — — — —
— —
ps h 100.
Iürn unn 10991.
*
*
2
3 —
— 2 — 0 — Q — — — D — — —
r ob 1000
/ . 2 — D
= 0 — —
1 — — — 22 * —
— 1
‚—