1900 / 260 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

NPer gemgspreis brträgt vierteljährlich 4 A 50 3.

Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Beriin außer den Nost-Anstalten auch die Expedition

8w., Wilhelmstraße Nr. 32. n

e Uummern kosten 25 5.

Berlin, Mittwoch, den 31. Oktober, Abends.

ö. Ansertionapreis für den R , Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

1. aum einer Aruchzeile 30 5. des Aeutschen Neicha⸗Anzeigerz und Königlich Rreußischen Ktaats- Anzeigers Berlin 8 T., Wilhelmstraße Nr. 32.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Amtsgerichtsrath Heck zu Greifenberg i. Pomm. den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,

dem, Rittergutsbesitzer von Czettritz auf Sabitz im Kreise Lüben, dem Ober⸗Bürgermeister Berner zu Ratibor, dem Oberlehrer a. D, Professor Dr. Qt to Müller zu Groß⸗ Lichterfelde, dem Kustos der Zoologischen Sammlung des Museums für Naturkunde in Berlin, Professor Dr. Reichenow, dem Pastor prim., Superintendenten a. D. Friedemann zu Wartenberg i. P. bisher in Greifenberg i. P., dem Pfarrer Ewald zu Allendorf an der Landsburg im Kreise Ziegenhain, den Pastoren Birnbaum zu Mohrdorf im Kreise zranzbhurg, Dondorff zu Pansin im Kreise Saatzig und

iem ann zu Zecherin im Kreise Usedom⸗Wollin, den

emeritierten Pastoren Kypke zu Rehwinkel im Kreise Saatzig, Neumeister zu Schmolsin im Kreise Stolp, Scheer zu Kagen⸗ dorf im Kreise Anklam und Dr. Ziemßen zu Gleiwitz im Kreise Grimmen, dem Arzt Dr. Julius Wurst zu Görlitz, dem Gerichtsschreiber, Kanzleirath Drewelow zu Stettin, dem Eisenbahn-Stationskassen⸗Rendanten a. D. Win dels zu Bremen und dem Eisenbahn⸗Güter-Expeditions⸗ Vorsteher a. D. Rügge zu Lehrte den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, .

dem emeritierten Pastor D. Hoppe zu Groß⸗Jannewitz im Kreise Lauenburg i. P. den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, .

dem Stadt-Baurath Rumpf zu Ratibor, dem Rektor a. D. Gutt wein zu Breslau, dem Eisenbahn⸗Betriebssekretär . D. Schön ewolf zu Cassel⸗Wehlbeiden, den Eisenbahn⸗ Stations⸗Vorstehern zweiter Klasse a. D. Jacobi zu Cassel, bisher in Guntershausen, und Konieczny zu Elmshorn im Kreise Pinneberg, bisher zu Marsberg im Kreise Brilon, dem Eisenbahn⸗Güter⸗Expedienten a. D. Kinder zu Herford, bisher in Warburg, dem Eisenbahn⸗ Stations⸗Assistenten a. D. Koch zu Peine, dem Bahnmeister a. D. Henjes zu Emmerthal im Kreise Hameln, den Förstern a. D. Fauß zu Trittau im Kreise Stormarn, bisher zu Braak im Lanokreise Kiel, und Streitz zu Kielstruphof im Kreise Apenrade den Königlichen Kronen— Orden vierter Klasse,

den emeritierten Lehrern Hillmer zu Lauenbruch im Landkreise Harburg, Knie be zu Rhode im Kreise Olpe, Neisse zu Lobbese im Kreise Zauch-Belzig und Per enz zu Priort im Kreise Osthavelland den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern,

dem Strommeister a. D. Fabricius zu Groß-Bubainen im Kreise Insterburg, dem Kreisboten 4. D. Griese zu Jüterbog, den Eisenbahn⸗Zugführern a. D. Cöster zu Rothen⸗ ditmold bei Cassel und Rügge zu Bremen, den Eisenbahn— Lademeistern a. D. Lieberoth zu Hildesheim und Max zu Sangerhausen, den Eisenbahn⸗Weichenstellern a. D. Nienstedt zu Röddenserbusch im Kreise Burgdorf, bisher zu Hämelerwald im Kreise Peine, Schneider zu Schwefe im Kreise Soest, Striewe zu Schwaney im Kreise Paderborn, Suhr zu Eystrup im Kreise Hoya und Zacharias zu Paderborn, den Bahnwärtern a. D. Bierschenk zu Westhausen im Kreise Heiligenstadt, Dertz zu Schönhausen im Kreise Jerichoß R und Osterhorn zu Hedemünden im Kreise Münden, dem Schleusengehilfen a. D. Christian Thewes zu Schöpfurth im Kreise Ober— barnim und dem Hofmeister Andreas Kleemann zu Born— stedt im Kreise Sangerhausen das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie

dem Hauptmann z. F. und Friedrich Medaille

von Funcke im 2. Garde Regiment dem Gefreiten Henke im Grenadier⸗Regiment König Wilhelm IV. (I. Pommersches) Nr. 2 die Rettungs⸗ am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Srden zu ertheilen, und zwar: der Krone zum Großkreuz des Königlich württem⸗ bergischen Friedrichs⸗Ordens; dem General der Infanterie z. D. von Spitz zu Berlin;

X..

des Königlich sächsischen Albrechtskreuzes: dem Kanzlei⸗Sekretär Georgi im Großen Generalstabe; erster Klasse des Groß—

herzoglich oldenburgischen Haus- und Verdi enst⸗ Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig:

dem Major von Heuduck im Großen Generalstabe;

des Ehren-Ritterkreuzes

des Ehren-Ritterkreuzes zweiter Klasse des selben Ordens: dem Hauptmann Freiherrn von Imhoff, Flügel⸗ m men Seiner Durchlaucht des Fürsten zu Schwach burg; Rudolstadt;

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus-Ordens:

dem Maior von Kleist, persönlichem Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen; sowie

des Fürstlich waldeckschen Verdienst-Ordens

vierter Klasse:

dem Rittmeister von Rüxleben, à la suite des Dragoner⸗Regiments Prinz Albrecht von Preußen (Litthauisches) Nr. 1 und Lehrer beim Militär⸗Reit⸗Institut.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Ober⸗Postsekretären Koster in Berlin und Laacke in

Hamhurg bei ihrem Scheiden aus dem Dienst den Charakter als Rechnungsrath zu verleihen.

. Dem bisherigen Kaiserlichen Konsul in San Juan del Norte (Nicaragua) Christian Friedrich Bergmann ist die erbetene Entlassung aus dem Reichsdienst ertheilt worden

g nni m ann s Königlich württembergischen Ministeriums des Innern, d den Vollzug des See⸗Unfallversicherungs— gesetzes vom 30. Juni 1900.

Auf Grund des §148 Abs. 1 des Unfallversicherungs⸗ gesetzes vom 30. Juni 1900 wird hiemit bekannt gemacht, daß durch Verfügung des Ministeriums des Innern vom heutigen Tage die in dem genannten Gesetz bestimmten Zu ständigkeiten der „höheren Verwaltungsbehörde“ der Kreisregierungen, diejenigen der „unteren Verwaltungs—⸗ behörde“ den Oberämtern und diejenigen der, Ortspolizei behörden“ den Ortsvorstehern übertragen worden sind

Stuttgart, den 26. Oktober 1900.

Königlich württembergisches Ministerium des Innern.

von Pischek.

de

——

—99 Q

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Eisenbahn⸗Direkti ons⸗Präsidenten a. D. Präsidenten der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landesrath Peter Klausener in Düsseldorf den Charakter als Geheimer Regierungsrath zu verleihen, ferner infolge der von der Stadtverordneten-Versammlung Gummersbach getroffenen Wahl den Fabrikanten Karl Ewald Branscheid in Derschlag als unbesoldeten Bei⸗ geordneten der Stadt Gummersbach für die gesetzliche Amts⸗

auer von sechs Jahren, sowie

infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Neuwied getroffenen Wahl den Justizrath Friedrich Sayn daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Neuwied und

infolge der von der Stadtverordneten-Versammlung Ronsdorf getroffenen Wahl die Fabrikanten Friedrich Eller senior und Gustav Keller daselbst als unbesoldete Beigeordnete der Stadt Ronsdorf auf fernere sechs Jahre zu bestätigen.

211 14

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Rentenbank⸗Sekretär Engelhardt in Magdeburg bei

seinem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rech nungsrath zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Spediteur Mrax Neldel zu Hannover das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Spediteurs und dem Fuhrhalter Adolf Walther, Inhaber der Firma „Carl Walther“, zu Wiesbaden das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Fuhrhalters zu verleihen.

Ihre Majestät die Königin haben Allergnädigst geruht:

dem Königlichen Hof⸗Juwelier Johann Heinrich Werner zu Berlin das Prädikat eines Hof⸗Juweliers Aller⸗

stderselben zu verleihen.

Der Königliche Hof legt heute den Prinzen Ehristign Victor zu die Trauer auf acht Tage an. Berlin, den 31. Oktober 1900. Der Ober⸗Zeremonienmeister. Graf A. Eulenburg.

Staats-Ministerium.

Der Archivar Dr. phil. Paul Richter ist von Wies— baden an das Staats⸗-Archiv in Koblenz versetzt worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Bekanntmachung. 15 des Kommunalabgabengesetzes vom 14 Juli 152) wird das für die Kommunalbesteuerung im Steuer jahre 1900 in Betracht kommende Reineinkommen der gesammten preußischen Staats- und für Rechnung Staats verwalteten Eisenbahnen auf den Betrag

Gemäß 8

1893 1G.

des von 268 339 124 hierdurch festgestellt. Von diesem Gesammtreineinkommen unterliegen nach Verhältniß der erwachsenen Ausgaben Löhnen der Besteuerung:

A. durch di

= 5 ,, . , e betheiligten preußischen Gemeind

dem an Gehältern und

betheiligten preußischen Kreise 2 27. Oktober 1900. Minister der öffentlichen Arbeiten

m, e von Thielen.

. durch die Berlin, den Dar

dL

für Landwirthschaf r

und Forsten.

noisste 8gonwar wi * 1 mar! meister Oppermann zu V

12 na lRa j om 97 vülbe 11111 Dell

Rm egioritw Akai Sz Rar or ' ot 11**

„Regierungsbezirk Potsdam, versetzt und

der Forst⸗ er! igli

MssanTar W 1” 211 315 Assesßsor Wern zum Konigli 11H akortr a Uebertra 1

zern mn * ** Regierungsbezirk gleich

1118111

Inherũücksi - KBtigat Unberuciãsicht

Mitreaits 21148 Surteagaus auch

Aichtamtliches.

D Reich.

e utsches Preußen. Berlin ö ; gestern Na Führung ordentliche uus

Sultans

iederichs

. * yr * . des Herzogs

;. 1 83 zer bertethen Die

J d 6 Rn Handel und W