Per sonal⸗Veränderungen Abschied bewilligt. Loch zt ö ĩ . . ed bewilligt. Lochner, Lt. des 16. Inf. Regts. Großherzog § 1. Ein vom Auslan . . ; . . . ö V . Ferdinand von Toskana, zu den Ke. Offizieren dieseg Regi. bersetzi; die Ganrantäneslagze bisen ö in Norwegen ankommendes Schiff son ö. London, 31. Oktober. Amtlich wird gemeldet: Ein Mann, 23,7 Mill, Franes im Jahre 1899 gezen 185 Mill. Francs im Jahre (1727 710 Pfd. i. W. v. 1 5016 Doll). Somit stellt sich ins⸗ gFbnigl ich Preustische Armee. 21. Oktober. Neudegger, Fähnr. des 20. Inf. Regtg., zur a. wenn es pon einem autlandischen, pestver uchten Ort . der vor kurzem mit einem von den Pbillppinen eingesroffenen 1856 bei beständiger Ste igerung während der litzten 4 Jahre. gesammt die Einfuhr der Union an Robseidematerial für das letzte Offiziere, Fähnriche ꝛ. Ernennungen r Re]. beurlaubt. oder auf der Reise mit einem folchen Srt oder a. . 6 ent . Da mp fer an am, witze in dat Ha fen hop ita nahe der Themse= e r,, , 29 , r , R ĩ * . ; 3 ; 9) O 2 r ö 1st * 1 l 7 6 9 2 21 35 z 9 5 360 888 ehnZhn ungen und Verfetzungen. Im aktiven Heere. Neues 22. Ottober. Christoph, Aberstlt, von der Insp. det Fuß. Berührung gekommen ist, welches Pestkranke an Bord 1 in mündung gebracht; er leidet an Pest. über 13596 für 27 Mill. Francs mebr hereingebracht. Frankreich mit gene,, 13 672333 Pfd. i. Ww. öäbg St. Doll. im Jahre vorher Pala lz, 27. Oktober. v. Bus se, Hauptm. und Komp. Che Art., àz la suite des 3. 564 Art. Regt. Königin Mutter, mit der einem pestverseuchten Orie kam, . — 1 n nem Antheil von schwach 25 0so 64 schweir rijchen Imhert hat im . der Y , lapanisd her Rohseide von 65 500 Pikuls Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Grlaubniß zum Tragen Er bishe rigen Unifbrm mit den für Verab⸗ b. wenn es Kranke an Bord hat und zu befürchten ist, daß die . J . 8 h Verg eich u 1836 einen um 1. 785 Mill. Franes stärkeren Absatz erzielt. 1899, , (gegen . ; . 9 . ela ng ten in erster Saison la suite des Regts. gestellt. v. Unruh, Oberlt. in demselben schi edete , . tiebenen Inn n 1 der qesetzlichen Pension der Krankheit Pest ist, . Handel und Gewerbe. Schm. fe n, zur bet e ö ,,, . 63 ö. . e ,. 2 * 1 je 13313 Pfd. zum * ; 9 Meß ? * ⸗ oem an ᷣ— ed B 7 de 8 8 j ö ö J ö . Heiz einen ni nan erfo gloz gewesen 1 ein, i em der ECrpor davon 9 in 619 nach Ame j 8 16 ö. . Regt , unter Bess orderung um DVauptm zum Komp. Chef ernannt. Ah schied be ewilli igt. ulling, Fähnr. g Feld. Art. Rgts. Königin⸗ . wenn es während des Aufenthalts im Abgangshafen, während . Das Brasi lia nische A mtsblatt veröffentlicht in seiner 4 . Leb , ganz ʒ . Konf ᷣ . ö , n, , n . nn . , , . . ka und 16 958 nach Kirchne Lt f. Re von E Branden Mutter, zur Disp der Ersatzbehörden 3 . der Reise oder 2 ; xport vo: ibn äsche und a4 tonfektion e 2 Fr z onde der ai waren noch 1606 Pfkul 5 7 3 . zr ge, ,. on . i zran burg . 2 Sant tär? 6 9 8 . Assist 9 6. 6 . ö ö, , 69 l oder Krankh zeite fall an ; Nummer vom 20. Oktober d. J. ein Dekret, wel ches die Leinen, Se ide und Wolle (ohne Wirkwaaren) von 0 864 Mill. Francs vorräthig ö der Saison 9g /9 vurd . ? ö . 8 n Tes Inf. Regt; von Boeben (2. Rhein.) 8, . 7) ö d Mattern, Assist. Bord hatte bezw. hat, er auf Pest zurückgeführt oder für . ubi , . wieder ö. 3 r ur, sGinkur (i899 18518 56 587 Piru versa . , v. Bojan, QOberlt. im Kolberg. Gren. Regt. Graf Gnessenau Arzt vom 17. Inf. Regt, Orff zur Res. des Sanitäts Korps versetzt. gehalten wird, . ir Pest konsularische Begla ubig an. 9 ö. ge erg iche im e Fahre ü ho auf den im err leich r Gun hr, (i699 18618 30 58 Pikult versandt, dadon 30 697 nach Amerika und 15448 (2. Pomm. Rr. 9, in das 4. Thüriag. Inf Regt. Nr. 72 . AUnte rarjt im 9. Inf. Regt. Wrede, Dr. Mayer, Unter⸗ d. wenn an Bord Kleider oder Bettzeug vorhanden sind ö anordnet 6 die Notiz in Nr. 73 des „Reichs⸗Anzeigers ,,, noch 4 Betrag von 1225 Mill. Franch nach Frankreich; es verblieben zu Ende der Saifon nur 985 ö ! 8 3 i 4 6 * 17 . 9 ] 7 . . 9 * ) ** . — * 9 7 . . dri 18 w ö 1 z voFyo — X, * 145 * 200 * 7 2p F * * vy ghrrtier — ( * 1 Auer v. , , (Frithtos, Et. im Kurmärk. arzt im 18. Inf. Regt. Prinz dudwiq Ferdinand, — ju Asssst. Aerzten von einem Pestkranken oder einem an Pest Verstorbe nen ae, . vom 23. März d. J). Das Dekret soll 60 Tage nach der im Ihhre 800 i ich, gehoben Sy t t — 1 94d nlbhle in, der Haison 1899 1960 Drag. Regt. Nr. 14 in das 2. Garde Drag. Regt. Kaiserin Alexandra . worden sind, ö. nutzt Veröffentlichung, also am 9. Dezember d. J, in Kraft treten. 1 ich. Ausweis der bez n, m perl n,, . . c. 4577? Hallen, von (ie 106213 YId. gegen 46 540 im Jahrer von Nagtand. ö. Dam brswerk'* ram r enen ah nn Röuiglich Sächsische Armee. 8. wenn es Mannschaften oder Reisende an Bord hat welche ö ö . rücksicht lich nr, Artie s. el e . . 3 , ,. . 3 beliefen sich in letzter Saison auf 2 99 3 R h * 2 sęn 8 6. T 2E. . , . ; 3, ; . S ĩ— D Tederw (! 34 n Re chu chuhwaaren augtz⸗ 468065 allen davon nach F ttich 31 03 18 na . Regt. er. 22. in das Feld⸗Art, Regt. Nr. 69, — versetzt. Plöcker, Offiziere, Fähnriche ꝛc. Erne . Beförderungen direkt oder indirekt . pestfreies Gebietz von einem für peft. ; . e d , 6. . Stelle ein. Der Gesammtwerih der aug 11 655 geen äs bh. el 4 , , . nach Amerika t. der Res. des Magdeburg. rag. Regts. Rr. 6, kommandiert zur und 6 zungen. Im aktiven Heere. 21. Oktober. verseucht erklärten ausländischen Orte ankommen, falls nicht seit ihrer (Aus den im Reichsamt des Innern jzusammengestellten Beuischland eingeführlen Konfettion artikel giebt die amtliche Statistik 12284 Ballen nach Amerika im Bafa CG Frank eich und Dienftleistung beim Feld ⸗Art. Regt. Jir. 33, im aktiven Heere als v. Klenck, Gen. Major und Kom: , der 4. Inf. . Brig. dir, 48, Abreise von einem solchen Orte 10 Tage („dögn * -Tage zu 24 Stunden) Nachrichten für Handel und Industrie“ ) des Ware 937 , g Sch zei mit bem uglande auf oz s ien, Galen o 14s Dan,, and, ang nen,, Lt. mit Patent vom 1. September d. J. bei dem letztgenannten Regt. zu den Ojfisteren von der Armee (mit Wohnsitz Vierden zerfetzt, verfloffen sind, ö. . Zur L des Eisenmarktes in Oesterreich ö . went J ö une n hct on ö Schweiz 1 r. 3 dach sum ag. gegen ge (s, ene, , m ,,, c * 1 2 2 1264. ö f é 2 ö ; * ⸗— 3 c x ö. * 2 ) 1 10 1e 8 1 8 e r e . sran ene 5 s 2 ö 1 */ . * 1990 6⸗ 399 Frank 3c angestellt. v. Saucke n,, Fähnr. 4. D. zuletzt im Inf. Regt. Fürst Flsa, Gen. Major von der Armee, zum Kommandeur der 4. Inf. f. wenn es von einem Hafen kommt, welcher zufolge Bekannt . ; Sur ö. ; , J . ch ern chler ! , Konfktiongwaaren gegenübersteht,. 1256 233 nach . 9 nach Frankreich und Leopold von Anhalt. Dessau (1. Magdeburg;) Nr. 26, 1m aktiven Brlg. Nr. 48 ernannt. Günther, Hauptmann und Kompagnie. machung der Regierung . in so naher Verbindung mit pestver. . Der Pester Lloyd verßffentlia als, authenti ch , , , , G,. ie aus Mer r lc, eingesst hr en gan an n n Den dh zan . , . Heere als Fähnr. mit feinem Patent im Feld. Art. RKegt. Rr. 44 Chef im J. Infanterie Regiment Rr. Isz, vom 1. November d. J. feuchten Orten stehend angesehen wird, daß Ansteckun gsgefahr batch . Angaben för den Fnlandabsät, f, latte ite le, here . 9. Pil. F zes * andenommen, und. für die dieses Land ein. Markle in lchten zh be se dn me ,,, wiederangeftellt. ab zur Dienstleistung zum, Bekleidungsamt XII. (1. K. S.) Armee. Reisende zu befürchten ist. 6 ö werke in den abgelaufenen neun Monaten sowie über die Au fuhr in ., . , . 6 Artikel derselben 6 e 9 erthbetrag im vorher 9 e . , gc 9 ö x 4 . . . . 3 g ö , 8 h z 2M 10 2 ; e ; ko erze zetri e be Absatz uhr te detzer Srean J ; 1è1borherg nden Fiskal 1b chie de bewill ingen. Im aktive n Heere. Hubert u g⸗ Korp kommandiert. Frhr v. S5) Byrn „ aggreg. dem 2. Gren. Regt. In allen diesen a4 llen ist der Verkehr mit dem Lande verboten . diesem Zeitraum. In Komm 7 eisen betrug der inl dische Al satz 96 J ig . her angeg eben. Die be⸗ ũaliche öste ,. Einf ö. Der Werth I 5 stog. 8. Oktober. n . Esebeck, Major beim Stabe des Nr. 101 Kaiser Wilhelm, Konig von Preußen, unter Belassung in bis das Schiff den Quarantänevorschriften gemäß . worde ö. in dem erwähnten Jelttaum. i 381 . (gegeüber 1 , e, 2 4 , bezifferte fich auf 835 964 Fr, die italien ische ; einigsen Sta z len in 5 gyn nal 3. . 6 5 . 4. 1 in. ö =. n ö . . s X 5 5 16 a0 ⸗ ö di ( ᷣ a0 23 Gioh iet ogl. Dess. Digg. Regis (Leib Drag. Regts.) Nr. 24, be⸗ dem Kommando als Erzieher der Prinzen Georg und Friedrich ist und das Ergebniß dieser Unterfuchung volliegt. Die Unke ersuchun =. den eisten drei Viertel jahr; . ). 6 e. ung *? 9gon 557 736 Fr 6 nen 139 615 n schweizerischer ur . r in die Aufftellung chtlich: hufs Uebertritts in den Kha Ho ö fdier . mit . sion und der Uni⸗ Ehristian, Herzöge zu Sachfen, Königliche Hoheiten, à la suite des ist in jedem einzelnen Fall durch das ä fich Mitglied der ; n . . 0 45 (gr J an . 3. n n, , , aj ; , Sa ilbinsel gegenüber gest ellt werden. 3 9 er 9 28 3 (Ge 5 j 8 . h Tek 9 6. z ü . ‚ ; 24 — O no mr yr 3 ö ö . 6 2 (GGisenbahnschienen und Lisenbe 1 zin ma — * 5 . . ; . form es 3. Garde Ala n , ge ef, llt Regts. gestellt. Frhr. v. Miititz, Sberlt. à la suite des 1. CEeib,) Quarantänekommission (oder durch einen anderen dazu angenommenen 6 . ö. ä geen. J 6 ö 000 , ö Verglichen mit diesen Hauptzweigen des Textil 9 4
1 P 7. 3 264 . 1 . Rr . J 8 Ir j J 1a; 166 ; Neues J alais, 27. Oktober. . ch 8, la suite 3 Yren. Megts. Nr. 0, unterm 1. November d. *. Petzold, Lt. Arzt) in Gemeinschaft mit einem and n Mitglied der Kommissior . 3335 3. gewerbes, hat die Leinen⸗Industrie nur eine bescheidene 9
6
8e
1
6
V 8
z , . ⸗ ⸗ 3 5 2 * ; . 89 ar 1 41 ] dret Viertelfahren 886 giebt s Drag RNegts ge he von Manteuffel 16 thein.) ; lt Penno Aa 1a Sulte d . Regts. Nr 179, unterm 25 Oktober d. 31 an Bord vorzunehmen. . O d in der ersten i,, , , , ,, , . 1. . — Der deutsck Ar itheil 9 der n. hierher gehörigen n . der Abschied bewilligt in viese Mm k Rabe yr st N L. (Leib Als p stverseucht werden auch ) he ö . also ein Weniger von 434 000 42 Dage 1”ist die Ar ugfuhr in Ver deut c che z , , , i fer n 2 l üUigl. diese Regtr. wiebdereingereiht. v. Rabe nho rst, Fäh nr. im 8 eib⸗ . pestbt eue . (. 1 ich solc aus lä 1discher n Drte ange abaelaufenen neun Monaten po ö . 4. ig 06 47 gesti material und Garnen . nkte ch auf ein Geringes, 4 . chen ꝛ 2r or w h ß ö ( —— Ee DiIlone — . 1 d 1 —d4Us 6 . 6 ⸗ 9 ö Ei wm Aug zust 1906 sehen, von welcher er betreffe nde zube rlässiger Weise erfal ren * fh J ] n, Stellt mand J bern deutsche G hebr. im 9 e für rund. 2 Milt allo um 14 ' tellt man das Wentger des J lan 146 . . * ö ‚ . . 1 Stickereien für 133 000 Fr., Seilerarbeiten für 209 000 Fr, eingeführt Sammete
Beamte der Militär-⸗Verwaltuna en. 6 Nr. 100, dieser mit einem Patent vom 24. Au ] j . Sachße, Schreyer, Fähnr im 9. Inf. Regt. Nr. 133 hat, daß dortselbst die 23 ausgebrochen ift, selbst wenn er von eine ; ,. 9 . U h ; 7. — dem Mehr der Ausfuhr gegenüber, so bleibt immer noch ein . . . von 320 600 42 7 wurden. Für die schwelzerische Ausfuhr dieser Branche ist Deutsch— Son n dee . land nicht in , . er ne n Bericht des J .
9 n NR 5 2 59 19 ; * 82 64. 7.0 1* 1 — ! 33. z ö ö . . 966 3 . ,, ,, , n e. , ähnr. 9 I6. Inf. Regt. Nr. 1534, zu Ltz . bezüglichen öffentlichen Be tank ting keine Ke untniß ann, In en Assessor, Borstar ntend. d ; Vib, zum g. e j nitz, * on icka! u Un iter off iz iere im — (Ceib⸗ ) Gre ren haben sollte. l Intend. Rath befördert. Rr 100, v. Metz sch, Oberjãger im J. Jäger⸗Bat. Nr. 17, §z 2. Erfolgt die Ankunst in einem norwegischen Ha chen General⸗Konsuls in Basel. Yu r ch Al lerh och ste Pa tente „Oktober. Tinney, abnrichen . ua v. An derten, Oberst. im J. Uian. Re zt. woseibst sich keine Quaranfänekommission befi ndet, so s soll i. ( . 6544 1. . Hofrath, Geheimer expedierend i. Sekretär . Krie g96⸗ Min ister ium, d zj 8 , m , ,, t . 1 2 bel wel h⸗ k . ? v. in bel, . 0 . Frankreich. h ̃ n, Laiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn Schiff, bei wel chem einer . aten Fälle zutriff heschã ftigt bei Militärkabinet, C e 6 1 J Franz * 58 n o̊esteérreih, Konig on Ungarn, — 6 1 ? de Ggenannten Falle zutrifft ü ; 9u ; ö . i ig . ulstärtabinet, der Charakter als Geheimer Hofrath, unter Enthebung von Dein Kommando ais Assist. der Militaͤr Reit, so bald als möglich v der betreffenden Polizeibebörde i z olltarifierung von Waaren. Runde Scheiben oder Ein— Klug, Ha hn Geh ime exp die rend e Sekretãare und Kalkulatoren anstalt, zum Rittm. und Eskadr. Chef, vorlaufig ohne Patent Gemeinschaft mit de Disttikizarzt des Srte⸗ ; ö J ö ageböge en aus widerwüe hsig em ltranche 5 weißen Holz zum T rennen in. Kriege, af iu st steriun, der Ch rater als Rechnungsrath, . be fördert. v. Pape * Oberleutnant und pe rsör li cher 95 r Verhinderung es letzteren, sowie ö wenn s . 8 . . vor elaiben , zu andere 3 35 vecken, die his als , rte ĩ I Geher degistr . r . 96 4. inn, n ö 181ui i, n,, ., 1 en en! eine Perbetrufun . ; fa, 7 86 T. liehen. ; Dreese 85 arl, Geheime Re egistratoren, im Kriegs 8⸗ weiland des Pri nzen Asb ert, Herzogs zu Sachsen, Köniali einen Aufenthalt von über zwölf 1 ,, ieee 1 ; Ich e rarbeit iar Nr. Tarifs (Mindestf iz 7 560 Fr anken Minifterium, be er C Charakt r als Kanzleiratbö, Stenzler, Zech, Hoheit, ha Ulan. Regt er 7 8 , Franz“ Jo e , Gemein schaft mit einem and . . vorl fie. un e, i für 1 . perjollt wurden, durch Minsst 1 ntschließ 3 vom Ober ⸗Amtmänne r. Remontedey ot⸗Admiinistratoren zu Megclenhorst rern f, . pon Ungarn verseßt. Frhr! v. FRritsch ( unterzogen werden. Dampfschiffe o, ö. an , . ö nter ,, . J. ember d. J 36 rechend der für F ißböden , Be⸗ bezw. Bärenklau, der Charakter als Amtsrath, — verliehen. ; Ular n. Regt. Rr. 17 Kaiser F , , n , , ,. täneflagge nack dem nächsten Hafe ,, ,. Jer . e, n, w. an e em Zollsatz der au geinant r genomm leeren Fässer Durch Allerhöchsten Abschöed. 20. O K ] ö an. Regt. Nr. 17 Kaiser Franz Joseph von Oesterr ), dne sidggt v dem nachster asen, in dem sich eine Quarantäne⸗ . j 5 NM vests für 1 en vorde Deutschland n , , b äichted. 20. Otto ber. KalLIustv, König von mn arn, als Assist. zur Militär ⸗Reitanstalt kommandiert kommission idet, abzugehen . ,, Nindestse w, 2 Franken für 1 42) zugewiesen worden zeutschland Intend. Rath von der Intend. es XI. Armee Korps, auf seinen An— yæärle c ib⸗ ri che im — Reid. Art. gRdegt . . Da z sich um ein 8 lschiff, so muß (Revue de commerce zrieur vom 13. 10 900. ( de so 3 k Schmidt, Hahnrig 1 Ne Nr. . in Sege „ so muß n die nächste ; zeaßh . trag mit Pension in den Ruhestand versetzt. 8. befördert. ren,, übenb . Fri z 3 5, Falch. zuarantäne . ich let w rden, a6 it rder Großbritannien Norfüsagnm 2 Gr; ö. z 2 1 —— d . . . 2 benba- 86 8b al XUlglanldneltmmtssit berichtet werden, welche c weiter Grforder⸗ 9 z Durch Verfügung des Kriegs⸗Mi nister kume. 14 Sey. E Bockticher, Um 4 . ö nbgch, Fräed; ‚ . Dh grantaneromm stp en, e order . 66 n i, ö . . ; n z 8 6 er, erols sizterk m 2 elt? LI. egJ. F. ) zu e zu ve Uassen it, 85 1* . ; Sonstiges tember. Zychlin v. Zychlinski, Baurath in Gumbinnen, ahnrichen a t. Wich, Fähnr . 3 ; zucker⸗Ausfuhr Rußlands im Bei bgzabr 1899/1900 Frankreic 44 ö 1 0,5 90,9 Fe c , Rahmlow, Garn. Bauinsp. in Graudenz ö zum 1. Oktober . ; ö Wich, Kghnr. im 1. Train Bat. Nr. 12, zum S 8. S gag wel he b 63 en, wa en nd der Reise oder Zucker⸗Ausfuhr Rußlands im Bet! 314 . . i. . Japan gegen seitig verfetzt. . . J Lt. mit einem Patent vom 30. Janugr 1960 Ki befördert. nach der Ankunft ef inke an Bord hatten bez: zer erden Vom 1. September 1899 bi 23 0 si 2 aus Hest 1 5 69 n 967 China z wi ĩ 36 2 n ; Ab ch iedsbewi 18aunge X. J 2 3 . X )yrTh 283 1 KBoer 43 ; . 3 6 3 . ö z e] . 1Ing n ? k ö 57 7, 8 2 9 ä d. 17. September. Die Zahlmeister; Höpfner vor Bat. or . ch d ben 26. gen. ö m ö 58 3 nigl J ing Ru . 1 os sl Ander Inf. Regts. Nr. 99 zum Garde⸗Kosps, Völker vom 2. Bat. Inf ö . r. Vaupin. à4 1 . des ne. Regts. . urn . ord n einen solche von entfallen auf Raffinade X ö 9 8 er we. . 6 22nu1⸗= Nr. 91 MWelassundg n feiner Ste 1a als 5 1 Falle y . ö h ffafũi hrer . . 21 R 383 ; ĩ * Regts. Nr. 157 zum XI. Armee Koips, Jacob vom 2. Bat. Inf. He tend , ö Rath muß, sofern der Schiffsführer es ver n d die Quarantane⸗ 3 883 424 Pud und auf weiß Regtg. Nr. 99 zum VI. Armee, Korxs, — versetzt 8e Jntend, K. S) Armee⸗Kerps, mit d di len iß zun on es für nothwendig erachtet, dem Schiffe, wenn möglich Die arößte Menge — ö . . Tr der Uniform des Regts en vo ? e rz ni n er er ficken ; w * ; ö ö 8. Oktober. Denecke, Zahlmstr vom 3. Bat. des Inf ö . 6. ö ; 1 , n Regts. mit den vorgeschriebenen ein Arzt mit den erforderlichen . rzeneien zur Versü g gestell ganger Darauf kommt ] Inf. Abzeichen der Absch bewilligt. Schaefer, Lt. a. D., . t im den 3533 ga Pud
8 13 XI
ö Her . 1 on Bi tenf eld Westfäsl.) 8 z un V Nes ö ö Rette. Sefrartb von Bittenfeld (J. Beiffal) Fir. iz, zum lv. Armee. Ihen e ts zer z hne sicbh ü intl, h givildienst
11
Korps versetzt. . ͤ . ö I . Oktober. Stuckhardt, Garn. Bauinsp. in Kön erthelst j ĩ . Unter juchung daß Im Beurlaubtenstande. 21. Oktober Vohland 0 ö bezũglid
1. 11
953 1
Mlawa
1. P Sibur Garn. ö ), tech . Hilftarbeiter ; 2 J, 9. ; . 6 Rittm. der Kap. 1. Aufgebots des Landw. beacht n:
nien XV. Armee toipe, zegenseitig versetzk. 8 n Träsen de, Hann, Beirks Wurzen, mit der 2 . .
Oktober. t in Lissa, als Erlaubniß zum taßen der Landw. Arme e, m, v. Seydewitz „Die Aborte . 6 fes müssen gereinigt werden, und, wenn das prayer, auf 9 ro e nach . 5 J — 3 . Aufgebots des Landw. 2 zirks Zittau, Sauer 23. von einem rseuchten Orte kommt, muß das Kielwas t Pfliegner, Proviantamts, Rendanten in Plalzburg bezw. Manz dberlt; der Inf. . 2. Aufgebg 91 ind. Bezirks Leipzig des el ben den und ausgevumpt, sowie . ö nm a fen in Bord die A 6a ngen der (Armee⸗Konservenfabrik) und Berlin, nach Wan dsb bel bezw. Lissa und Pfalz⸗ 58 = . . n ,,, n indm. Bezirke e r erlezt werden. Ferne v e , feichter ein als im in gig eh 2. burg, Weigel, Pr pig nta 1 Ko ntroleur i in Grf urt, als Pi oviantam t5⸗ 2 . leßter n. reien — kp hu 2 leberführung zur Landsturm 01 int on ngel on t wer n. daß Kleide nd ander eger stãnde 6c e . se . Rendant nach Berlin, Eggert, Kliets ch, Romberg „Proviantamts— * 8 benuß den sind in dinigt w : — ; win Assistenten in . bejw. Posen und nn ere. r, als Proꝛ viant⸗ amts⸗Kontrolenre auf Probe nach Mainz (Armee Ronfer zenfabrik) bezw. Erfurt und eln, zum 1. bejw. 15. November versetzt Koan ke, Proviantamts⸗Kontroleur in Mainz (Armee Konferven- fabrik), vom 1. November l 00 ab mit Wahrnehmung der Rendanten⸗
bei dei er Fa ,. beauftragt. ö
21
Von dem im
1.
Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Maßregeln.
)
erfügung der General Kommandos. Zahl⸗ Nack . 2 hein vom 2. Bat. Fuß ˖ Art ö . 9 . K zum Ulgn. Regt, Hegnigs von De fenen il, n, n, re, J. 2 . a . . ö — vahrend e 6 . z l1iahre 19 ) ö Ian . . röe wärt) Nr. 16. Pe 1m vom 2. Bat. Inf. Regts. Rr. Ibo zum Rbein. Klauenseuche in 5253 Geböften 1. r, . 2 2 ö Train. Bat. dir 8. Horn pam 1. zum 2. Bat. Inf. Regis. Nr 160, 9h mite ett Helredont'äe n' nen gegei 1 im 1. Vierteliahr Auch in anderen Fällen kann die Quarantä—r neflags Soeble vom 3 Ba. J. Rhein. Inf. Regts. Nr. 69 zum J. Bat. . . mn, nmtbestande von: und dem Schi der Verkehr mit dem Lande in de ge n ö dol Regts. Nr. 160. Kalle von ⸗ D . Bad. Cx. 66 23 — Iin gege ! J J rlel Tw 190 Ia den, wie 8 zu 6 hen und zum Lade erforderlic 1 Fre . . . 32 5 7 ge 653 beñ⸗ nn. . ire ö 3 m. ö . Fr in. 8 Ihe lm ö 11* z ] 84 7 N. 5 65 ; re 1 Scha sen . 27 ‚ j sch soll das 2 ö fernerhit der be . 56 * . t hel 1 1 3. 1. ö . ö t, — ‚ . 363. z E samml⸗ M 1 2D8UukrliDn ö 964 7h Wi e 1129 zum 1. ga Bad. if. its. . r ef, 2384 i, , Schiff. fernerhin der onderen Aufsicht der vier Monaten bez Jahre, zu' einem außerordentlich lebhafte: 2 z2 ro 4886 Rr. 142 Mi ülle 3 . Bat. Inf. M . 2 zum 2. at. . 3 ö 2. . al ald 10 ü n ezuglie des Ges 4, s g z ö n. ⸗ ö . . ; Inf. Regt. Rr. 99: b zugetheilt folge Ver zun Fr ö ; n ., 132 = . 8 — ö lie 1 di zum Ablauf von 190 Tagen von dem Abgang n , , der 3. Ahtheil. Lehr⸗Regts. der . , . Bierteljal 0 2strerseuchten Orte oder von dem 5 itpunkte an gerechne schule, senecke der 2. Abtheil. F Art egtt 3 R; . ; * 6 e ,. y lich aul Herührung mit einem pestverseuchten oder einem s Schiffe er 1 f d zem üb z up ; 1 1 z . 9 l ö . ö 4 . 11 3⸗ r . ate egen 5 1m ( ier 1 . ; LI 1. 71 It 2 ) 1 J Ie ] 1 911 71 J n 141 ⸗ vr nik finn n J M. aben ; Luitpold von Bayern agdeburg.) Nr. 4, Jacob dem 2 Wr. Fnf. * ö 866 . l Sietlellal 9 folgte a6 aus einem ver euch en kam. Werden in ⸗ Waar ür die K i nun, zu Liefern 1 Angaben ä. an Regts. Nr. 1 Völker em 3 7. Thürt 1g. . Regts . —ͤ 56 ) 8 Sezule in Biertel jahr ) t . es vor ein pestverseuchten 37 ** angetor . ar ĩ 8 . 4 . ist De 4 J I in . 19 ben be glich Nr. 96 Arnold dem 3. Bat. Inf. Regts. Nr 136, Scheer 1953. 5e ö. 22 2 Schiffes todte Thiere, ins end. ere Ratten, gefund ꝛ; m hinsichi 6e de lz uch der 7 * voustandi te Angaben der Bergm r r ꝛ I ö * (. 1720 Gemeir 2 0 664 , ,, , 23 ⸗‚ . —1IDwoh in De Luftschiffer⸗Abtheil.,, Briel der Reitenden Abthei Feld⸗Art. Regts m . ö. r ö 2 bniß zum Löschen oder Laden uicht ertheilt werden. è durch eine Schweiz im Jahr 399 e Nr. 35 . leberhaupt verseucht waren ntersuch ung fest 6 wurde, daß die Thiere nicht . 2 1. . 24 Siaaten n . . 7 * l nicht von de est nämlich im Jahre 1899 glatte Baun num * laalen 1 ĩ ö ] lerte ) 980 268 7 2 2 3. a l l 3 J e j ), gri ; en; jede c soll die se ner f hung kein Hir iderniß . . Mill. Fre 2 5 wolle ne Kon se ktionen 9 g56 gen, 96 2 Ee zi z ziertel; 19 rt ing in een ãbnte n Irlaubniß an die Sch ff gy 9 X van 29 n ew ebe für 98 Mm; Teanza zemusterte k ꝛ— Offiziere, j 1 e g. Ernenn , . De l 29685 9. * w r e, gn, ede die Untersuchung, daß die . von der 6 iw be 8 ill. Franes 18 Baumwollgarn für er die Produktion rungen un d V 28 ] at ve 596 9 2 16 n 2968 E emeinden 2c. ö ) srissen war ll di ö . or 5 . * 2 =. ö. 2 e 1 . —⸗ . ry ⸗ * ; al, ĩ z ; f 5 N s runger 18 * éGBöun gen. 8 tiven Heere. ; 8565 (Geb — ll. die Quarantänekommission sehn gung Mill. Franes aus ! and eingeführt. Vi eiden letzteren Hauptmärkt der Welt, sowi 1 mber. Helle zerstlt. des 1 Bureaus de , hat bierrack ; Zchiffes und seiner Ladung vornehmen lassen und ane onstigen 9. laß artikel haben sich in o er Lin bewegt. ö en an Rohseide und Sei be . , 1 . h ; r Vie Seuch zat hiernach ganz erheblich abaengmrn en 2 4 men treffe mel ke r rede, . . 2 ; ; x x . ö. ; n . 3 . , , ,. e, w. 2 9 * ef * hen. blieben 86 burg Lippe u j a , . n ahmen treffen, welche erforderlich erscheinen, um . 3 Von den schr veiz nischei n Ausfuhrartikeln dieser Branche gingen : Is. beendeten Fiskaljahres ! ö liebe Schaum bur pr und übeck, ferner vor 2 zu verhüten ,, ; I * r n. ; ff. n ii J ; 8 ä . 9 z im ne 99 nach Her lan! Einfaches rothes Baumwollengarn 898/99, veröf entlicht die New Yorker Sekrätär der 3 Danach stellte ssch die Rohseidem 1899/1900 auf 16557 000 k n fielen auf Europa insgesamt freich 560 000
e , e, ür
der 1m . iser hen Re su
Regts. Vncke iber * Baht
2
on Dü.
9 ) 2 (r . 0 11 2 1
. Clatlon
J J D krol b 6 he * werksl 4 G; s hi k g 42111 1 . der 8 16 Ment s ho 5 war . ⸗ . ; ; ( hu gießerei und G 4 esche 6 sgfe 1 b it, zum Feuer herlt. 4 5rd ert. 8 ngel , w. . 2. ; ö. 1 1 ant ge. . 91 . 14 er n BVerwaltungsbezirken ö Wäh rend der nach M aßgabe des vorigen Paragraphen z ͤ . 99 5 ö ;. a - i 2 . Dunn . 3 a, r ie licher Feuerwerke, ö; 61 als Feuerwerkelt. 7 ea, . , wn. U lusbruchen perschon ieben zu berechnen den 10 Tage, während deren das Schiff der besonderen zorjabre, baumwollene Stickereien Werthe vo 5 Mill Franc ) 3 ; l s ö 1 J de ö e l J c 1 1 8 1 ) 7 24 ** . . * 4 vn R . n 7 . I 1E — 1 . 1 . 2 6 112 26 1 1 — 1 291 1 8 1 — 7 111 Haup Lal zorator ium mit einem Pate nt vom 23. Juli 1899 ayges rr n ö er . ĩ 4. 1911 l z rseuchten f Aussicht der Qu 1rantänefommission unterliegt darf Riemand von (. , n, hi. Cane 2 3165 9 Trhz . s 9. Kreisen 2c. Sm TLause * . vierte; eg Ri- 3 9 den Bes Bo ,,, af 21. .. 3. 1 Niemand von oder 164 Frar ie a9 13 98, u re, r . 13 . obe s . * hr; * 3 urhe in, Lt 3 1. Schweren Reiter⸗ lofchim& an j im . ĩ tic lo bittlel] t — r* , er Anti nst. desselben an Bord befindlichen Personen ohne lene Rohbgeweb n Werthe von? MJ ‚ 5 ancs. Regis. Prinz K Karl von Bayern, unter Stellung à la suite seines am Schl! t * 79 . usdrücklicke Erlaubniß der Quarantäne kommission das Schiff ver— — ĩ eiden du strie spielt Deutsch—⸗ A3 O00 im zrjahr), und zwar auf Fran 5 h 6 . 15 In 3 59 21 5 r 1 Am Uusse 1 Vi el jahres 1 ) ar F 6 ö 236 4 a . ö ; ; ö r le er . 1j in ; ; ü ö 8 2 . eils, 9 6 15. künftigen Monats ab auf die Dor 7 Staaten k belt osse ! 46 kein Unb sugter an Bor desse ben zugelassen werden. ind sowoh 8 * itzmarkt, wie a zuge quelle eine ansehn— ] 363 060 (2 992 000), Desterreich 276 000 (244 000), Spanien Jah f beurlaul 2 N 1 894 s⸗ 89 R . sierur . 1 . ö i, n . . Vr Uuarar ntär nekommi sion kann, nacht em das S i liche Roll . Levante 1 760 000 (1 9681 000 1 ö Volk, Oberstlt. z. D., zum Kommand 235 Krelse ö : J egtn a,. 8 zum Verkehr mit dem Lande jugelassen worden ist, den Die Ausfubh zo chweizerischen S Deng keln nach Deutsch. Äfien, wobe ,, gan! ö ĩ empten nch nt. * 49 1d er, Fahr e junker, nterof ö 16 Gen e sahen ö ĩ — 44 Bor ) befindlichen Per so nen die Erla ubniß zum Verlassen zes 1 bewerthete sich im Je hre 1899 wir ol t: Floreffeid e, ungejwirnt kommt insg. s 520 000 (9083 000); im einjelnen des 8 Ju. Regts. Pranck kö, zum Fähnrich be efördert. 16 3 5 0, . 1 2 448 Schiffes unter bestimmten Bed ingungen ertheilen. 376 000 Fr Oraantine, und f 96 6 539 000 Fr ; 358 gret Schanghai 1616 . Höh 6660) auf Canton 141 000 56 3 Nenn tis 4 2 *, ö 519 G fte 196 22 Seeg ö ö . ö ( ; iganiine un Tra e . fr., oret⸗ S hai . ͤ ; nsn. d Dttober. Windisch, Vberst und Seftigneche bei der Verhaltn ß e. am stärksten verbreiten r ' . sti . G eignen sich während oder nach Ablauf der in § 5 be— seide, gezwirnt 17 515090 Fr., Seide, abgckocht, gefärbt 6 582 000 auf Vokobama 3 380 000 (3040000) und auf Caleutia 350 ; . ö Insp. des Ingen. Korps und der Festung en, unter Verleihung des Ju . . n . 319 k st . tell . le Ende n ten Frtst Vestfalle an Bord eines in einem Hafen des Reiches Fr. Nähseide und Floretseid „ für den Detailrerkauf h ergerichtet (275 000) kg = In der ge nin Ese weiler a iltenen eld versammlung Ranges und der Gebührniss eines Brig. Rommandeurg, mit Wahr⸗ 3 1 M , w. Lippe . 91 denen ge inden; befindlichen Schiffes, so ist dasselbe in Gemäßhest des 5 3 zu be⸗ 73 005 Fr Seidenbenteltuch 935 000 Fr e,. 1 e Te . Fur v5 8 isson 1900 1901 veranse gericht die R ohseiden es Eschweile rgwerke ereins war — Aktienkapital von ⸗ ; zafte der be 8 Ingen s ? ; ö 1gten die NMegierungs. ꝛc. ng is mit 3.35 har . ; 25 4 2 n . 6 —*1 bt eu hg 98 r., eL l e f Die Sai] 190 l ) er [ 705 2090 9 * 41 1 nal 14 MefrJsnsz 20 nebmung der G. schäfte des Gb 5 des Ingen Forps und Inspekteurs bur ö rant 319 . g 6 2 . i l. . i ,,, 3,32, Ma 9de⸗ bandeln; doch oll das Schiff nicht nach der Qu arantäneftati⸗ on bei Seide 6 877 000 Fr. ganzseid⸗ ne Shawls und Schürzen 949 000 produktion aller Länder auf 15 77 0 kę. * 0 auf weniger als in ; . . ) g . ö. ĩ Atti are 28 rt rei * der Festungen beauftragt. Roth, Lt. vom 8. Feld-Art. Regt, zum burg mit 5.19, Freiburg mit 3,14 0/0 üuchlen Hemeind Christiansand beordert werden, wenn die betreffende Quarantäne Tr janzseidene Bänder 1473 009 Fr. und Stick-reien auf 8 ide ; z: ö ct sch * r l fi , . 2 iuffallla e Generalversammlung ge res ; 0 86 Doo, . 57 M z c 53 , z fin 9 V 6. J ? , ,. 1 9 ganseldent d2unbel ; nnd Dl 9 3 . . I ed on neh A189 n 6 It * DI. X Di ers auffa ⸗ J. 148 er ne. * . ; 3 . Feld⸗ Art. Ne gt, Hern, 2 ach mayr, Lt. vom 2 Feld⸗Art. Megt. 9 m en . nf det, daß die Kranke n auf et nem gi ne schfff in siche rer 1656 000 Fr. . sst * er U 6 hie d in der siatisc roduktion indem dar ach Di schle 5 eine 2 ; 12 U er 1 m Bor⸗ Horn, zum 8. Feld ⸗Art. Regt., — versetzt. Daser, dt. des 16. Inf Der Ausb j 2. ü sollert werden können. Die Ein sub r deutscher Seioenartikel nach der Schwehz erreicht Gcan hal * ö un l vorm ne sic 6 nur 3 55000 Caren 2000060 stande und ots ratt intlastune em ei ler ti tz na. 2 ** j * 81M — ö D Aus Pr1 19 un Ras 3 se * ö gn 8 ( 1 1 eulꝛ ld, eIDoeSm nan de Schr erreie naha ; a v u . ant 200 s * ñ Regts. Großherzog Ferbinar d von ö. oßtano, unter St llung à la , ,. . — ng as 986 hen, de ö Maul, und 8 . . ansteckungs verdächtig mit Bezug auf die Pest sind die il gende Werbe, denen die Werbe der auz e, ,. ö ö ne n , . 3260900 , oö und B suite seines Truppentheils, auf die iuer eines Jahres beurl lauenlseuche unter den Rindern ist dem Kai Elie n 6 i dheit folgen den nig ; 1 ö denen en ee ee ,. : ee gh ꝛ 59 2 — er . *. h ! e urlaubt. 1 . undheits⸗ ; eg ade anzusehen: zeid tikel z eraleick RFla . er n, ,, , * . g , , e g . ᷣ ö. . . Verfügung des amt gemeldet worden vom Schlachtviehhofe z fe n J pr Zei 6 66. Seidenartike um Vergleich mmern beigesetzt sind: Floret⸗ Die Rohseideneinsuhr der V igt aslen 2 si ch, dem d 18 t. Pr., 80. Dttober. Getreideme — ö i n , . Den ; fen . ö. Sar ß; gran f ara * 2 ö ö ö ü ö . Leibwäsche, andere gebrauchte Kleidungestücke und seide 872 009 Fr. Ocgealige, und Trameseide 8 280 009 Fr. Bericht zufolge, für das letzt. abr auf 7539 zallen im loko inländ. pr. W090 Pfd. auptmm. de riegs-Ministeriums, an Stelle des zam Generalstabe ank! url a. Y. am 2d. Ditober. ebrauchtes Bettzeug, ; 98 879 Beer,, g, 2 ulsolge, ut das 1 Bis 1 — ; 89 n, 64 alstabe 98 679 000 ö Floretseide, zwi 100 2 Swen, . 999 Pe 10 en ) en W J ; ). Gerste, kleine inländische, rubi⸗ Dafer un verändert, Armee⸗Korps verse tzten i orß Schoch als M itg li d b b. Vadern und Lumpen, 198 b Fr.), G J ; 9 int 457 000 Fr. (284 000 Fr.), W ribe von 45517 990 Doll. gen j 2 8. . z ; ie ᷣ lis di r f , . stompmis söän füt. zanzidaten des hẽ er r . , braucht ke, T ö Seide, abgekocht, gefärbt 269 000 Fr. (613 000 Fr.), Näh. und 32761 950 Doll. und 68 0987 Ballen i. v. 30 . S67 Doll. in oko pr. 20 . 8 00 — 12000. Russische Gibsen 18 1 16 l C. y 8 . . ( . ; ; . l l J alen e h eren Militär⸗ Ver⸗ S pa nien. 4 . fe. 5 Säc agi . und gestickte Arbeiten, Floretseid , für den Detailverkaur herge richtet 121 000 Fr., Gewebe den beiden vorhergehenden Jahren. Von Ie kzija hri Rohseiden⸗ 2000 Pfd. — . 1. J Ung egel e äute, aus reiner Seide l 97 * 900 Fr. 63 — 19000 . Hhalbseidene Gewebe einfuhr ent fi. len 9 1 europãische Seide 1 1 8659 len 1. W. v. D an zig, 3 8 ) 2 . V. X. X 47. e 18 er narkt. Weizen
waltungezienstes lommandiert. 7 Hauptmn. à la suite des . n n Prin 2 opold, . der Mi lr r ⸗Schie ßschule. an ö i , , D. gm 24. 8. M. sind infolge amtlicher ö gtrif ö 36 Von Thie ren hocn, Hörner, Klauen, Hufe, 1262 000 Fr. (838 000 Fr.) ganzseidene Bänder 489 000 Fr 12 227 134 Ooll. (11619 B. I. W. v. 10 221 353 D oss. im Vorjahre), unverändert. . in bunt und weiß 154, uptm. Ro ger, nunmehr Ko 5h 2 e] acht don dem Erlöschen der enpest in Loure; j Vaare, HBorsten, Se 3 Te 7 ga her . än ö , . 29 1 37 g nn, pon 1136 2 8 * n,, m . * mp. Chef im 2. Inf. Regt. , . ö r, n, , r. 2 Seulenpes i d * ne Y m quez Da 2 53n n, rohe Seide und Wolle, . l 41 000 Fr.), halbseidene Bänder 981 000 Fr. (382 000 Fr.), ganz⸗ anf sapans Seiden 34 959 Ballen i. W. v. 2041152 Doll. (31 164 B. do. inländischer bellbun ), . r b . und weiß 3, Insptzient aufgestellt. Vertünfte von dort unter der üb ichen X zedingun jen wieder ? bei schenh haare. a Pofamentie 217 000 Fr. (286 ; ,,, ,, e, e m . . RM do 56 Te, 6 Verkeb r Lbschiedebewill ng F ktir 5 389 frei gegeb i 996 . gun ll Insof ⸗ seidene Polamentierwaaren 00 Fr. (206 000 Fr.) und seidene i. W. v. 14 701 349 Doll.), auf Hongkongseid 14 en i. W o. bunt 11 Te iem Verkehr pr. 16 2 88 36 ig ngen. 5m aktiven Heere 15 Ok⸗ i. 9 5. en worden. (B rgl t. Anz 79 vom 14. No⸗ use ern ein Schiff aus einem] pestbersenchten Lande, von welchem . Spitzen 1506 05 Fr. 361 000 Fr.) 5 3645795 (16 75 B. i. W v. 2687 52 ; ) und auf epi. do. 1 1 R gulterung preis u freiem 36. 2 Grhr. v. rn, Lt. 7. Feld,?) Art. Regts Prinz Regent ember 1869) die inf suhr nicht verboten ist, . g gh. tände mitbringt, müssen Ein eg gegen das Vorjahr haben die aus Deutsch., Schanghaiseide 17 388 Ballen i. W. v. 9 228 661 Doll. (10 056 B. kebr—=—— Roggen l9ko un derändert. inidnd. iz 6G. do. russischer 1 . ersion der Abschied bewilligt. Norwegen. e, d, . r w. es sei denn, daß sie nicht gelöscht werden und ̃ land eingeführten Seiden ar fikel nicht aufiuweisen, während frazösifche . W. d 4693 527 Doll). nil Ge ransit 88 00, do. Termin Pr. August = de. . be r. Ve t er st nd x 2 . 0 ) 9 1 . 5 . . . Landw ,., 34 . 8. ö; . und,. Kommandeur, des Durch Königliche Verordnung vom 1 M. ist die Königliche 6 . . 2 el. abe wdhchen sind. In diesem Falle Seiden, und Halbseidengewebe um 463 009 Fr. gewannen. Auch die Außer Rohselde gelangten nach den Vereinigten Staaten von Term ansit pr . do. Regulierungepr eis zum freien Ver⸗ 8 8 eil k 15 61 en, LL Der rl bniß zum X Nern x gan . 2 3 . 3 11k e 10n 1er l ss che 9 z J! ane 6 . 1 Koko (Rerste 166 706 * 35 m tagen der Uniform Verordnung vom 2. Septemb 5. J. treffen? Quatani ta. 9. ⸗ fn . ö *. r. (. ,, ) Len 65 26 französi chen Woll ce web; haben eine Zunahme von 8659 000 Fr. und Amerika im letzten Fis kaliahr zur Einfuhr: 43 10 Pfd Kokons im ? Gerste, große (660-700 8) 135.700. Ger te lleine 2 l itän sion bestimmt, ob und gegebenen die baum wollenen Konfektionen eine solche von 4 Mill. Francs aufzu, Werthe von 20 994 Doll. (5 080 Pid. i. W v. 67
zes 2 Inf 1 . 12 891 T3 ö ö des 2. Int.. Regte, Kronprin. zer erger, Hauptm und bestimmungen zur Ver ar Einschleppung der Falle lch Um / . R fer dinan ] 1 = . . 10 L ö e n . S a ö . ö. . ü 293 86 1 1 In Rorwegen (A.- Ani. 6 vom 25. Stptember 1899) 6. ö . 2 Schiff, welches ansteckngeverdäch tige weisen; diese Ziffern bleiben jedoch hinter den ent prechenden Zunahmen ihr); 1 559 757 Pfd. Seldenabsälle . W. v. 762385 s, mit den für Ver⸗ en worden Un der öFRnd nad ker. n n, taͤnde führt, zu desinfi ieren ist. der deutschen Finfuhr zurück. 1556 632 Pfd. i. W. v. 687 772 Doll; 239 285 Pid iden⸗
fehltchen Ben fan ü . : le sind nachstehende Be⸗ ; L585 632 Pfd. i. W. v.. n — 1 Senden. ᷣ ö. ßzlichen Pension der! stimm ungen en: Bei Zusammenfassung aller unter den Begri Konfektion? kämmlinge i W. v. 30 625 Doll. (295 907 Pid. i. W. v. 3 Doll) e , 30. Oktober. 9 B.) Schluß. Kare, Schles, 34 00 fallenden Waaren ergiebt sich für die Schweiz eine Einfuhr von J und 1961 823 Pfd. gesponnene Selde i. W. 86 59 ; — t. Litt. A. 94,00, Bre Dis kontodank 104 25, Breelauer
78 000 (80 000) und
tere sse 2 n.
16 8
*
Vor (62 . 30 g) 12 00. HVaser, inländischer 120 00. Erbsen, inländische Zpiritus loko kontingentiert —, nicht kontingentiert
4
b
21 ** 1