PDũüsseldor t. Unter Nr. 264 des Handelsregifters Abtheilung A. wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Geschwister Rott mit dem Sitze in Düffeldorf und als deren Gesellschafter die Minder⸗ jäbrigen Johanna und August Rott hierselbst. Die Gesellschaft hat am 31. Jult 1900 begonnen. Zur Vertretung derselben ist nur die Wittwe August Rott, Amalie, geb. Reininghaus, in Düsseldorf als gesetzliche Vertreterin der minderjährigen Gesell⸗ schafter ermächtigt. Düfseldorf, den 25. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
PDislus sk dor g. (60442
Bei der unter Nr. 2132 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma M. Flechtheim mit dem Sitze der Hauptnieder⸗ lassung in Münster und Zweigniederlassung hier wurde heute vermerkt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Emil Flechtheim, Kaufmann hier, führt das Geschaͤft in Düsseldorf, wohin der Sitz der Hauptnieder⸗ lassung verlegt ist, mit einer Zweigniederlassung in Duisburg unter der bisherigen Firma fort. Die Niederlassung in Münster ist aufgehoben. Die Firma wurde nach Löschung an obiger Stelle unter Nr. 26! des Handelsregisters Abtheilung A. eingetragen.
Düsseldorf, den 25. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Ebers walde. Bekanntmachung. 60342
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 10 die Firma „Uuguste Notzke“ mit dem Sitze in Eberswalde, als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Georg Notzke, Auguste, geb. Grüne⸗ waldt, hier, und als Prokurist der Kaufmann Georg Notzke hier eingetragen.
Eberswalde, den 23. Oktober 19600. Königliches Amtsgericht. Eckernförde. Bekanntmachung. 60343
In das hiesige Prokurenregister ist unter Nr. 18 heute eingetragen: I) Prinzipal: Müller Heinrich Christian Bruhn in Cckernföärde. 2) Firma, welche der Prokurist zeichnet: H. C. Bruhn. 3) Ort der Niederlafsung: Eckernförde. 4) Firmenregifter: die Firma H. C. Bruhn ist eingetragen unter Nr. 32 des Firmenregisters. 5) Prokurist: 1) Detlef Hans Bruhn, 2) Markus Heinrich Bruhn, beide in Eckernförde, welchen Gesammt ⸗ Prokura ertheilt ist.
Eckernförde, den 23. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. Einer reld. 60d a6
Unter Nr. 2448 des Gesellschaftsregisters — Firma H. v. Götzen, Eiberfeld — ist einge⸗ tragen: Der Kaufmann Hermann v. Götzen hier ist infolge Ablebens — den 26. Juli 1900 — aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die verwittwete Frau Kaufmann Hermann v. Götzen, Maria, geb. Busch, und der Kaufmann Hirmann v. Götzen, beide hier, sind am 27. Juli 1900 als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.
Die Firma ist nach Nr. registers A. übertragen, und zwar: Firma H. v. Götzen, Elberfeld. Persönlich haftende Gesellschafter: verw. Frau Kaufmann L
224 des Handels
Hermann v. Götzen, Maria, geb. Busch, Moritz v. Götzen, Kaufmann, und Hermann v. Götzen. Kaufmann, sämmtlich in Elberfeld. Die bisherige öffene Handels⸗ gesellschaft hat am 22 Juni 1891 begonnen. Die der Frau Hermann v. Götzen, Maria, geb. Busch, hier ertheilte Prokura — Nr. 1696 Pr. R. — ist er⸗ los hen. Glberfeld, den 25. Oktober 1900. Königl. Amtsgericht. 13. Elber rell. 60444 Unter Nr. 225 des Handelsregisters A. ist die Firma Julius Lipken zu Lipkens Katernberg bei Elberfeld und als deren Inhaber der Guts— besitzer Julius Lipken daselbst eingetragen. Elberfeld, den 27. Oktober 1900. Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. 60445 Unter Nr. 226 des Handelsregisters A. ist die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Klein in Cronenfeld bei Cronenberg, und es sind als reren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Ernst und Walther Klein, beide daselbst, eingetragen. Die Gesellschast hat am 20. September 1900 begonnen. Elberfeld, den 27. Oktober 1900. Königl. Amtsgericht. 13.
Erfurt. 60076 Die dem Karl Rothe hier für die Firma Gott fried Rothe hier ertheilte Prokura ist heute im Handelsregister A. Nr. 272 eingetragen worden. Erfurt, den 25. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. 5. Essen, Ruhr. (60077 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 25. Oktober 1900 unter Nr. 147: Die offene Handelagesell⸗ schaft „Leggewie Redecker“ zu Frohnhausen. Die Gesellschaft hat am 1. September 1900 be— n, . Gesellschafter sind: Kaufmann August eggewie und Fuhrunternehmer Josef R decker, beide zu Frohnhausen. Essen, Ruhr. (60078 Eintragung in das Firmenregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 26. Oktober 1909 zu Nr. 519, die Firma „E. Æ J. Hirsch⸗ land“ zu Essen betreffend: Die Firma ist erloschen. Essen, Runr. 60344 Eintragung in das Gesellschaftaregister des Könia— lichen Amtsgerichtgz zu Essen (Ruhr) am 26. Ok- tober 1900 zu Nr. 46, die „Arenbergsche Aktien gesellschaft“ für Bergbau und Hüttenbetrieb zu Essen betreffend: Das Grundkapital ist um 3 000999 4A erhöbt und beträgt jetzt 6 000 000 4A Die 2000 neuen Nameng⸗Aktien werden zu je 1500 4M ausgegeben
Falkenstein, Vogt. 60345
Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma „Falken steiner Gardinenweberei und Bleicherei“ in Falkenftein betr. Blatt 162 deg hiesigen Handels
(60443) registers ist heute eingetragen worden,
daß der Gesellschafts vertrag durch Beschluß der General versammlung vom 25. September 1900 anderweit abgeändert worden ist.
Diese Aenderung besteht insbesondere darin, daß zu rechtsverbindlichen Zeichnungen der Firma der Gesellschaft, wenn der Vorstand aus einem Mit⸗ aliede besteht, dessen Unterschrift oder diejenige zweier Prokuristen für erforderlich erklärt ist.
Falkenstein, am 27. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. Dr. Jahn.
Falkenstein, Vogt. 60346 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 262 die Firma Otto Wolfram in Falkenstein und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Carl Otto Wolfram ebenda eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Materialwaarenhandel. Falkenstein, am 29. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Jahn.
Flensburg. Bekanntmachung. 60079
Im Prokurenregister ist unter Nr. 229 heute ein⸗ getragen:
Die Prokura des Kaufmanns Ernst Burmeister in Flensburg für die Firma N. Andresen C. S. in Flensburg ist erloschen.
Im Handelsregister Abth. A, ift unter Nr. 148 heute eingetragen:
Die Firma N. Andresen C. S. in Flens⸗ burg ist von deren bisherigem Inhaber, dem Kauf⸗ mann Johannes Diedrich Burmeister zu Flensburg, auf den Kaufmann Ernst Burmeister zu Flensburg übergegangen. .
Flensburg, den 20. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
Forst, Lausitꝶ.
In unser Handeleregister Abthlg. A. ist heute
unter Nr. 37 die Firma Gustav Neubert, Forst i. L., und alt Inhaber der Steinsetzmeister Gustav Neubert in Forst i. L. eingetragen worden. Forst, den 23. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Frank furt, Main. 603501
„Konstruktionswerke elektrischer Apparate System Bertram Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Unter dieser Firma ist mit dem Sttze zu Frankfurt a. M. durch Gesellschafts vertrag vom J9. Oktober 1900 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung errichtet worden. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Fabrikation, Verwerthung und Aus— beutung der Bertram'schen Erfindungen und Patent — anwartschaften auf größere elektrische Apparate für Kraft, Licht, Bahn und Elektrochemie im In und Auslande, sowie die Anfertigung und der Vertrieb sonstiger elektrischer mechanischen und industrieller Erzeugnisse. Daß Stammkapital der Gesellschaft beträgt 250 000 Ss Der Gesellschafter Ober⸗ Ingenieur Hans Bertram hat zum Zwecke der aus— schließlichen Ausbeutung und Verwerthung durch die Gesellschaft im In⸗ und Auslande in die Gesellschaft eingebracht seine Erfindungen, betreffend ein neues Armaturen und Schaltapparate System für elek— trische Lichte⸗, Kraft,; Bahn ⸗ und Anlagen, sich auch oder nach seiner Anweisung oder unter senh Leitung von Anderen bis zum 10. Oktober 1902 gemachten Verbesserungen, Aenderungen und Zusätz zu diesen Erfindungen gleichfalls ohne besondere Ver— gütung einzubringen. Ferner hat derselbe auf die Gesellschaft das Recht übertragen, alle von ihm ein gebrachten Erfindungen ond Apparate auf seinen Namen oder auf den Namen der Gesellschaft In⸗ und Auslande patentieren zu lassen, sowie seinen Namen dauernd als Bestandtheil der Firma zu benutzen. Die dem Gesellschafter Hans Bertram für dieses Einbringen gewährte Vergütung ist auf 150 000 AM festgesetzt, welcher Betrag auf die von dem Einbringenden übernommene Stammeinlage an⸗ gerechnet ist. Beim Vorhandensein mehrerer Ge— schäftsfübrer wird die Gesellschaft durch zwei Ge— schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer un einen Prokuristen vertreten. O ffentliche Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger. Alleiniger Ge— schätsführer ist Ober⸗Ingenteur Hans Bertram, ju Frankfurt a. M. wohnhaft.
Frankfurt a. M., den 22. Ofltober 1900.
Kgl. Amtsgericht. Abth. 16.
Frank frart, Oder. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A J ist bei Nr. 134, Firma: Hermann Herzberg — Frankfurt a / O. mit Zweigniederlafsung in Beeskow heute ein⸗ getragen: Die Zreigniederlassung in Beeskow ist aufgehoben, deren Firma erloschen. Frankfurt a. O., 27. Oktober 1900. Königl. Amtsgericht. Abtb. 2.
60349
Friedland, Rz. ERreslan. Bekauntmachung.
In unser Handelsregister A. ist beute unter Ne. 38 die Firma „Dr. Theodor Römpler's Heilanstalt, Theodor Römpler“ und als deren Jahaber der Sanitätsrath Dr. Theodor Römpler in Görbersdorf eingetragen worden.
Friedland, Reg. Bez. Breslau, den 26. Ok— tober 1900.
60348
Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirehenm. Handelsregister A. 59982) des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Unter Nr. 95 ist die Firma Julius Wirth zu Wanne und als deren Inhaber der Bauunternehmer Juliuss Wirth zu Wanne am 22. Oktober 1900 ein getragen.
Gelsenkirchen.
Handelsregister Abtheilung H. des Königlichen Amtsgerichts Gelsenkirchen. Bei der unter Rr. 10 eingetragenen Aktiengesell⸗ schaft Schalker Gruben ⸗ und Hüttenverein zu Gelsenkirchen ist am 22. Oktober 1900 vermeikt worden, daß dem Ober-Ingenieur Johann Holthaus ju Hällen Prokura ertheilt ift. Er ist nur berech= tigt, gemeinsam mit einem Vorftandsmitgliede oder einem Prokuristen die Firma zu zeichnen.
60084)
60347] ve
chem ische Nr verpflichtet, alle von ihm Se
Gelsenkirchen. Handelsregisfter A. [60085 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 96 ist die Firma Ernst Mehring zu Schalke und als deren Inhaber der Konditor Ernst Mehring zu Schalke am 23. Oktober 1900 ein⸗ getragen. Gelsenkirchen. 60082 Handelsregister Abtheilung E. des Föniglichen Amtsgerichts Gelsenkirchen. Unter Nr. 14 ist am 24 Oktober 1900 die Firma „Rheinisch⸗Westfälische Maschinenbau⸗ Anstalt und Eisengießerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Gelsen⸗ kirchen eingetragen worden Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Oktober 1900 errichtet. Die Firma ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Weiterführung der bisher unter der Firma Eisenwerk Stern zu Altenessen be— triebenen Eisengteßerel,, Maschinen⸗ und Metall⸗ waarenfabrik, sowie der Abschluß anderweitiger Ge⸗ schäfte, die direkt oder indirekt hiermit zusammen— hängen. Das Stammkapital beträgt 250 000 t Der Gesellschafter Stein bringt das ihm biber ge— hörige Eisenwerk Stern zu Altenessen in dte Ge— sellschaft ein, besthend in dem im Grundbuche von Altenessen Band 14 Blatt 15 verzeichneten Grund⸗ eigenthum nebst aufstehenden Gebäuden, in den in der überreichten Bilanz aufgeführten, zum Eisenwerk gebörigen Mobllien sowie den gleichfalls in dieser Bilan; angegebenen Forderungen und den etwa ihm erwachsenen Ansprüchen gegen Bergwerksgesellschaften wegen Beschädigung des übereigneten Anwesens. Die Gesellschaft übernimmt die in der Bilanz auf geführten Passiva des Eisenwerks Sterns zu Alten essen als Selbstschuldnerin. Von dem Ueberschuß der Aktiva über die Passiva sind von der Gesell— schaft dem Gesellschafter Stern 337 M 12 3 in vergütet, der Rest von 12 000 M wird ihm auf die von ihm zu leistende Stammeinlage angerechnet. Geschäftsführer sind: 1) der Banquier Alfred Hernekamp zu Gelsenkirchen, 2) der Kaufmann Simon Stern zu Essen und 3) der Ingenieur Edugrd Franke Der erstgenannte ist befugt, allein, die
zu Essen
beiden letztgenannten nur gemein fam die Gesell—⸗
schaft zu vertreten.
Gelsenkirchen. Handelsregister A. 60083) des Königlichen Amtögerichts zu Gelsenkirchen.
Unter Nr. 97 ist die Firma Heinrich Hirnstein zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Schuhmachermelster Heinrich Hirnstein zu Gelsen— kirchen am 25. Oktober 1900 eingetragen.
Glauchan. 60351]
Auf Blatt 669 des Handelsreagisters für den Stadt⸗ bezirk Glauchau ist heute die Firma Hugo Thoft und als deren Inhaber der Handelsmann Herr Hugo Richard Thost in Glauchau eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Drogen, Farben und Kolonialwaaren.
Glauchau, den 27 Oktober 1900.
Das Königliche Amtsgericht.
Berndt.
GlIlogan.
im 55 Bel sr, 10 * n ndeigi egi
8
603531
2 J ist das Erlöschen der unter
Firma „Carl Hering, znigliches Amtsgericht
t A. ist heute unte f Cohn, Glogau“ è Adolf Cohn hier e Hut⸗, Mützen- und vaarengeschäft. Glogau, den 27. Oktober 1900.
Amtsgericht
Gäöcrlitꝝ. In unserem Handelsregister ute folgende Eintragungen bewirkt we fr. 1II. Firma Emil Paul in Görlitz, In—⸗ ann Emil Paul daselbst. Firma Gustav Meißner in Görlitz, Taufmann Gustap Meißner daselbft. Nr. Firma Ernst Gude in Görlitz, In⸗ haber Gerhereibesitzer Ernst Gude daselbst. Firma Gafthof zur deutschen Eiche,
b0354
Abtheilung A. sind
orden:
Nr. 114 Karl Krähe in Görlitz, Inhaber Gasthofsbesitzer Karl Krähe daselbst.
Nr. 115. Firma Hotel zum Strauß, Gustav 'angner in Görlitz, Inhaber Hotelier Gustav . ler dal lbst.
116. Firma Conzerthaus, August Schulze Görlitz, Inhaber Gastwirth August Schulze daselbst.
Rr (T.
9. r
11
117. Firma Stadt Brünn, Herrmann Lützel in Moys bei Görlitz, Inhaber Gasthofs— besitzer Herrmann Lützel daselbst.
Nr. 118. Firma Gafthof zur Stadt Prag, Avolf Fürll in Görlitz, Inhaber Gasthofsbesitzer Adolf Fürll daselbst.
Nr. 120. Firma Friedrich Wilhelms Höhe, Rudolph Bergemann in Klein- Biesnitz bei Görlitz, Inhaber Hotelbesitzer Rudolph Bergemann daselbst.
Görlitz, den 26. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Grei srenberg, Schles. 60355 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 169 dite Firma Herm. Schwerdtfeger gelöscht Greiffenberg i. Schles., den 26. Oltober 1900. Königl. Amtsgerlcht.
Grei Cenberg, Schles., 60356 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 288 die Firma Louis Rüdiger gelöscht Greiffenberg i. Schles., den 26. Oktober 1900. Königl. Amtgge:icht. Güstrow. 60358 In das hiesige Handelsregister Fol. 291 Nr. 416 ist beute eingetragen worden: Firma: Ernst Hennings. Ort der Niederlassang: Güstrow. Firmeninhaber: Apotheker Ernst Gu ntrow. Güstrow, den 29. Oktober 1900. Der Gerichts schreiber
Hennings in
Güstrow. 60357]
In das hiesige Handelsregister Fol. 177 Nr. 298 betreffend die Handels firma Leopold Jonas mn, Güstrom, ist heute eingetragen worden;
Die Firma ist erloschen und die Prokura der Frau Minna Jonas, geb. Drews, ift erloschen.
Güftrow, den 29. Oktober 1900.
Der Gerichtsͤschreiber des Großherzoglichen. Amtsgerichts.
Hamm, West tr. Handelsregister 604481 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm.“! Vie Firma „August Andernach Siachflgr.“
ju Hamm, Nr. 365 des Fürmenregssters, ist dem
Kaufmann Karl Adams zu Hamm übertragen und
am 29. Oktober 1900 unter Nr. 74 des Handelz,
registers Abtheilung A. neu eingetragen worden.
Hannover. Bekanntmachung. (bozbꝛ] In das hiesige Handelsregister ist heute Blat 5233
zu der Firma Deutsche Schuhfabrik, vorm. G.
Markus C Comp. Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Ilversgehofen eingetragen: Pie
Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die
bisherigen Gesellschaster: 1) Kaufmann Carl Rosen—
stein in Ilversgehofen, 2) Kaufmann Felix Behlow in Berlin. Die Liquidatoren können nur gemeinsam handeln.
Hannover, den 25. Oktober 19090.
Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Bekanntmachung. 60361
Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 541 ist heute eingetragen die Fitmm Paul Reichelt mit dem Niederlassungsorte Hannover und als Jahaber
Doctor med. Paul Reichelt in Hannover. Bemerkt
wird, daß derselbe Besitzer der Dampfziegelei Völksen⸗
Eldagsen ist.
Hannover, den 26 Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. (60359 Im hiesigen Handelsregister ist beute Blatt 4296 zu der offenen Handelsgesellschaft Schmorl von
Seefeld Nachf. eingetragen: Nachtem der Gesell—⸗
schaster Buchhändler Carl Knothe verstorben, ist
dessen Wit we Louise, geb. Stöcker, in Hannover als
Theilhaberin in das Geschäft eingetreten. Hannover, den 26. Oktober 1900.
Königliches Amtegericht. 4A. Hannover. Bekauntmachung. (60360 Ihm hitsigen Handelsregister Abiheilung A. Nr. 408 ist heute zu der Firma Eduard Wade eingetragen: Die Firma in Hamburg ist bereits im Jahre 1875 aufgegeben, und ist seit dieser Zeit die hiesige Zweig⸗ niederlassung zum Hauptgeschäfte erhoben. Der Firmeninhaber wohnt jetzt in Hannover.
Hannover, den 26. Oktober 1900.
Königliches Amtegericht. 4 A.
Hay mam. Bekanntmachung. (160363
In unserem Firmenregister ist Folgendes ein getragen worden:
zu Nr. 68 am 18 April 1900 bei der Firma „Siegemund Æ Hanke“ in Haynau: Die Firma ist erloschen.
zu Nr. 142 am 22 Juni 1900 bei der Firma „Ludwig Seidel“ in Siegendorf: Die Firma ist erloschen.
zu Nr. 14 am 17. Oktober 1900 bei der Firma „Petersdors'er Dominialziegelei Julius v. Nuffer“ in Petersdorf: Die Firma ist erloschen.
zu Nr. 74 am 20. Oktober 19690 bei der Firma „Heinrich Gierschner“ in St. Hedwigsdorf: Die Firma ist erloschen.
zu Nr. 40 am 20. Oktober 1900 bei der Firma „R. Sturm“ in Haynau: Die Firma ist er— loschen.
Desgleichen ist in unserem Prokurenregifter zu Nr. 22 am 22 Juni 1900 die Prokura des Apo— thekers Franz Krause in Siegendorf für die Firma „Ludwig Seidel“ gelöscht worden.
Ferner ist in unserem Gesellschaftsregister zu Nr. 24 am 30. Juni 1900 bei der Gesellschaft „Ober⸗HermsSdors'er Thoönwaarenfabrik W. Pusch . Co.“ eingetragen worden: Die Handelg⸗ gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Haynau, den 23. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Herborn. 60087 Die im Firmenregister unter laufende Nr. 122 eingetragene Firma „J. C. Jüngst“ zu Herborn ist erloschen. Herborn, den 24. Oktober 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. II.
Hochheim, Main. 60449 Im hiesigen Handelsregister A. ist unter Nr. 7: der Uebergang der Firma Ferdinand Raab Sohn zu Hochheim a. M. durch Vertrag von Otto Raab auf Ludwig Raab, Kaufmann zu Hech⸗ heim a. De, eingetragen worden. Hochheim, den 27. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Hohenlimburg. Bekanntmachung. [60450 In unser Handelsregister Abthetlung A. Nr. 4 ist bei der Handelsgesellschaft „Westsälische Schablonen ⸗Industrie Rasche, Dedering Comp. Hohenlimburg“ heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist er⸗ loschen. Hohenlimburg, den 24. Vktober 1900. Königliches Amtsgericht. Kallies. 60364 In unser Handelsregister ist unter Nr. 15 ein getragen die Firma Wilhelm Hildebrandt Wild⸗ forth. Inhaber Schneidemühlenbesitzer Wilhelm Hildebrandt, Wildforth. Kallies, den 25. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe. Bekanntmachung. 60559
In das Handelaregister B. ist zu Band 1 S.. 3. 19 Seite 145/36 zur Firma: Ewangelischer Schriften⸗ verein in Karlsruhe eingetragen:
Nr. 2. Johann Zuber, Erster Gehilfe, Karlsruhe, ist als Prokurist in der Weise bestellt, daß er be— rechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem Vorstandtz⸗= mitglled zu zeichnen.
Karlsruhe, 25. Oktober 1900.
des Großherzoglichen Amtsgerichts.
Großh. Amtsgericht. III.
18ruuhe. Bekanntmachung. [bbb] 63 dag Handelsregister B ist zu Band 1 O3. 36 Seste 30bsßz zur Firma Oberrheinische Elektri ⸗ zitãts werke, Atktiengesellschaft, Karlsruhe,
et en:; 3 K In der Generalversammlung vom 27. Sp⸗
jember 1905 wurde eine Statutenänderung beschlossen
ind darnach die 55 4 12, 17, 21, 22. 23, 24, 265, * 29 und 30 geandert und der 5 34 der Statuten estrichen.
ö 5 gilt insbesondere:
Ble Zahl der Vorstandzmitglieder wird durch den Aufsichisrath bestimmt. Die Generalversammlungen werden durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschaf(bläftern, die mindestens 22 Tage vor dem Tage der Generaloersammlung zu erpolgen hat, berufen.
Karlsruhe, 25. Oktober 1900.
Großh. Amtsgericht. III.
KnRdln. boch 2]
In das Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ ichts ist eingetragen:
1
Am 15. Oktober 1900 ). unter Nr. 485 bei der Firma:; „Darmstädter Kiemmer“, Köln⸗Ehrenfeld. Die Firma ist geändert in „Wilhelm Klemmer“ und der Ort der Niederlassung nach Köln verlegt
Am 16 Oktober 1900 unter Nr. 486 bei der effenen Handels gesellschaft unter der Firma: „N. Pelzer Wwe.“, Köln. Die Witwe Nathan Pelzer, Therese, geb. Mayer, Handeltfrau, Köln, ist aus der Gesellschaft aus geschleden. Gleichzeitig ist Josef Freudenthal, Kauf⸗ mann, Köln, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der vorgenannten Wittwe Nathan Pellier ist Prokura ertheilt.
Am 18. Oktober 1900 unter Rr. 77 bei der Firma: „Boswau Knauer“, Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Köln. Dem Regierunzs. Baumeifter Fritz Pohl⸗ mann, Berlin, ist Einzelprokura ertheilt. Dem Kaufmann Emil Litty, Charlottenburg, ist Gesammt-= prokura ertheilt derart, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu vertreten. ö Am 18. Oktober 1900 unter Nr. 402 bei der Firma: „Schmitz C Zinken“, Köln. Der bisherige Inhaber der Firma Peter Josef Müller, Kaufmann, Köln, ist gelöscht und als neuer Inhaber Jakob Hochgesand, Kaufmann, Köln, eingetragen. Der Uebergang der in dem Betrtebe des Geschäftg begründeten Passiven und ausstehenden Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Jakob Hochgefand ausgeschlossen.
Am 18. Oltober 1900 . unter Nr. 439 bei der Firma: „Jakob Lohrscheid Nachf.“, Köln. Frledrich Bauer, Kaufmann, Köln, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die nunmebrige offene Handels⸗ gesellschaft hat am 2. Oltober 1900 begonnen.
Am 19. Oktober 1900 unter Nr. 487 die Firma: „Arthur Funck“, Kölzü, und als Inhaber Arthur Funck, Kaufmann, Köln.
Am 19. Oktober 1900 unter Nr. 488 bei der Firma: „Hans Bayha“, Köln Ehrenfeld. Der Ehefrau Fahrikant Hans Bayha, Auguste, geb. Lehmann, Köln ⸗Ehrenfeld, ist Prokura ertheilt.
Am 20. Oltober 1900 unter Nr. 489 die Firma: „Otto Uhlich Nachf.“, Köln, und als Inhaber Hugo Moeblech, Kaufmann, Unter⸗Barmen, im Begriffe nach Köln zu verziehen.
Am 20. Oktober 1900 unter Nr. 490 die Firma: „Julius Baruch“, Köln, und als Inhaber Julius Baruch, Kaufmann, Köln.
Am 20. Oktober 1900 unter Nr. 491 bei der Firma: „von Maltitz Ziesel“, Köln. Peter Ziesel, Architekt und Bau— Unternehmer, Köln, ist durch Tod aus dem Geschäft ausgeschieden. In dasselbe sind als persönlich haftende Gesellschaster 1) Wittwe Peter Ziesel, Anna, geb. Hoffmann, ohne Geschäft, Köln; 2) Philipp Zesel, Architekt, Köln; 3) Leo Ziesel, Architekt, wöln; 4) Karl Ziesel, Kaufmann, Köln; 5) Max Ziesel, stud. phil., Heidelberg; 6) Ernst Ziesel, Schüler, Bitburg; 7) Emil Ziesel, Kadett, Beneberg; 83) Wilbelm Ziesel, Kadett, daselbst, zu 6, 7, 8 minderjährig, eingetreten.
Vertretunge berechtigt sind nur Philipp Ziesel und Leo Ziesel, und zwar jrder für sich allein. Die nun— mehrige offene Handelsgesellschaft bat am 6. Juli 1398 begonnen. Die dem Georg Müller, Köln, er⸗ theilte Prokura ist erloschen. (P. R. 3432)
II. In Abtheilung B.:
Am 18. Oktober 1900 unter Ne. 156 die Firma: „Kölner Malzfabrik, Aktiengesellschaft“, Köln⸗Ehrenfeld. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Mälzerei und der zugebörigen Nebengewerbe und der Absatz der von der Gesellschaft hergestellten Fabrikate, Erwerb von Grundstücken und Betrieben, welche diesem Zwecke dienen. Die Gesellschaft kann Zweignieder⸗ lassungen an anderen Otten errichten. Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 176 000 M und ist in 176 Aktien von je 1000 K eingetheilt. Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden jum Rennwerth ausgegeben. Der Vorstand der Gefell⸗ schaft besteht aus einer oder mehreren Personen. Der Aufsichtsrath bestellt die Mitglieder des Vor stande, bestimmt die Art der Zusammensetzung der- selben und die Anzahl der Vorstandsmitglieder. Die Bestellung der Vorstandemitglieder ersolgt durch Protokoll eineg Notars. Alle die Gesellschaft ver⸗ pflichtenden Willenterklärungen müssen abgegeben werden: a. falls der Vorstand aus einer Person bestebt von dieser oder von zwei Prokuristen, b. falls der Vorstand aus mehreren Personen be—⸗ steht, von jwei Mitgliedern, ober von einem Mit— glied und einem Prokuristen. Auch wenn der Vor— stand aus mehreren Personen besteht, kann der Auf— n. bezüglich eines Vorstandsmitgliedes be- timmen, daß dieses zur Zeichnung ohne die Mit. zeichnung weiterer Personen befugt ist. — Erster Direktor. — Alleiniges Vorstandsmitglied ist Josef Greischer, Kaufmann, Wahn.
Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt durch einmalige, mindestens 18 Tage vor dem Tage derselben zu veröffentlichende Bekanntmachung unter Mitthellung der Tagegordnung; der Tag der Be— rufung und der Tag der Generalversammlung sind hierbel nicht mitzurechnen. Die öffentlichen Bekannt
machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. Die Gründer der Gesellschaft, welche die sämmtlichen Aktien übernommen haben, sind:
I) Josef Cremer, Guts besitzer, Bedburg,
2) Josef Derigs, Bank⸗Direktor, Horrem,
33 Barthel Esser, Gutabesitzer, Kerpen,
4 Stepban Friedt, Gutsbesitzer, Kirch Troisdorf,
5) August Krewel, Fabrikant, Honnef.
Dle Mütglieder des ersten Aufsichtsraths sind:
1) Josef Becker, Gutsbesitzer, Geretzhoven,
2 Wilhelm Außem, Gutgbesitzer, Niederaußem,
3 Doktor Peter Josef Laufenberg, Arzt, Elsdorf,
4 Johann Hartzenbusch, Rentner, Köln,
5) Fianz Stivck 1., Rechtsanwalt, Köln.
Am 18. Oktober 1900 unter Nr. 157 die Firma „Zühlke * Oertel, Gesellschaft mit beschränkter , ,, . gtöln. Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und Vertrieb von Werkzeugen, Maschinen und Apparaten aller Art, insbesondere einer Waschmaschine, einge⸗ tragen als Musterschutz unter 135 858, eines zu⸗ sammenlegbaren Zeitungshalters, sowie Heistellung einschlägiger Artikel, Verwerthung der darauf bezüg- lichen Musterschutzrechte, sowie ferner die Erwerbung und Verwerthung weiterer Zusatzpatente und Ge⸗ brauchsmusterschutzrechte auf genannte und einschlägige Artitẽesf. Das Stammkapital der Gesellschaft be fragt 23 0060 ½ς , Zu Geschäftssührern sind bestellt: 1) Julius Züblke, Fabrikant, Köln, und
2) Paul Oertel, Kaufmann, Köln,.
JI dem der beiden derzeitigen Geschãfts führer stebt die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Der Gesellschaftsvertrag ist festgestellt am 9. Oktober 1900. Pie Zeitdauer der Gesellschaft ist auf 19 Jahre vom Tage der Eintragung ins Handeltzregister an beschränkt. .
. Julius Züblke, Fabrikant, Köln, sind 800 auf seine Stammeinlage in Anrechnung gebracht worden dafür, daß er sein bisheriges Fabrikinventar im Werthe von 7099, 49 ½, seine Geschäftsforderungen und seine Musterschutzrechte bezüglich obengenannter Maschine, des Zeitungshalters, seine Rechte gegen die Firma „Fr. Moenkemöller & Cie.“ zu Dotten⸗ dorf auf Bezug einer Gebühr für den Absatz einer Abschneid⸗ und Bordiermaschine, welche er erfunden, deren Herstellung und Vertrieb er jedoch genannter Firma übertragen hat, im Gesammtwerthe von 3145,37 M in die Gesellschaft eingebracht hat, wo⸗ gegen die letztere die Geschäftsschulden in Höhe von 2244 86 1M übernommen hat. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrücken in den Deutschen Reichs Anzeiger.
Am 18. Oktober 1900 unter Rr. 158 hei der Aktiengesellschaft unter der Firma „he Continental Bedega Com- Ppany“, Brüßssel, mit einer Zweigniederlassung in Köln. Henry Armstrong Nicholson. Rentner, London, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet alljährlich am letzten Samstag des Monats April, Nachmittags 3 Uhr, an dem Gesellschaftssitze in
Bꝛüssel statt. Am 19. Oktober 1900
unter Nr. 159 die Firma: „Kölner Glasfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln⸗ Nippes. Gegenstand des Unternehmens ist die Weiterführung der früher von der Kommanditgesell⸗ schaft Becker C Cie., zu Köln ⸗Nippes, Florastraße 107, betriebenen Glasfabrik und die Ausübung aller ein⸗ schlägigen Geschäfte, insbesondere auch des Erwerbs von Fabrikgrundstücken ꝛc. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 50 000 M
Der Gesellschaftsvertrag ist am 13 festgestellt.
Zu Geschäftsführern sind bestellt: Josef Herriger, Chemiker, Köln⸗Nippegs, und Wilhelm Degens, Glasfabrikant, Köln⸗Nippes. Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Die beiden derzeitigen Geschäftsführer sind bestellt auf die Dauer von drei Jahren vom 15. Oktober 1900 ab und mit der Maßgabe, daß das Anstellungs⸗ verhältniß um weiiere 3 Jahre sich verlängert, wenn nicht ein halbes Jahr vor Ablauf der ersterwähnten 3 Jahre eine Kündigung seitens der Geschäftsführer oder der Gesellschaft erfolgt. Dem Joseph Herriger, Chemiker, Köln ⸗Nippes, sind 30 000 S, dem Ernst Wucke, Kaufmann, Köln, sind 9000 MS auf die Stammeinlage angerechnet worden dafür, daß die⸗ selben die von ihnen unter der Rirma „Becker C Cie.“ zu Köln⸗Nippes, Florastraße 107, betriebene Glas fabrik mit allen Aktiven (diese in Höhe von 48 081 61 M6) und Passiven (diese in Höhe von 8313.32 M) gemäß der Bilanz vom 8. Oktober 1900 in die Gesellschaft eingebracht haben. Die öffent— lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Kölnische Zeltung.
Am 19. Oktober 1900 unter Nr. 66 bei der Firma „Eisenwerk Hansa, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Dr. Albert Ahn, Kaufmann, Köln, ist als Geschäfts führer ausgeschieden und Gustav Gründig, Kauf— mann, Köln-Ehrenfeld, zum Geschäftsführer bestellt. Die Gesellschaft wird vertreten durch Gründig in Verbindung mit einem der beiden anderen Geschaͤfts⸗ führer Debo und Kraus.
III. Im alten Handelaregister:
Am 13. Oktober 1900 unter Nr. 2348 (P. M. bei der offenen Handels gesellschaft unter der Firma „Gebr. Heidenheim“, stöln. Die dem Eduard Frank, Köln, ertheilte Peokura ist erloschen.
Am 18. Oktober 1900 unter Nr. 4599 (GR.) bei der offenen Handel gesellschaft unter der Firma „Brinkmann E Funck“, Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Am 19 Oktober 1900 unter Nr. 4154 (GR.) bei der Firma „West⸗ deutsche Union Gesellschasft für Schuhwaren Vertrieb mit beschränkter Haftung“, Köln. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Oktober 1900 aufgelöst; die Firma ist erloschen.
Kgl. Amtsgericht, Abth. III *, stöln.
Rönigshütte. 60548
In unser Handeltregister A. ift heute bei Nr. 18 (Königshütter Discontobank — Cohn K Ce zu Königshütte) eingetragen worden:
Die Prokura des Max Vanziger ist erloschen. Die Kommanditgesellschaft hat sich durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Zum Liquidator ist der Rechtganwalt Kosterlitz zu Königshütte O. S. bestellt.
Königshütte, ben 26. Oktober 1900.
ktober 1900
Königliches Amtsgericht.
HKoschmin. Bekanntmachung. 60365 In unserem Handelsregister Abth. A. ift heute unter Nr. 98 die offene Handelsgesellschaft Central Drogerie Konopinski & Folarznnski in Koschmin und als deren Gesellschafter: . I) der Drogenhändler Wladislaus Konopinski in
Koschmin, . ö. 2) 9. , Slanit laus Folarzynzki
dase mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 15. Oktober 1900 begonnen hat.
Koschmin, den 23. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
Kosten. Bekanntmachung. 60366
Die Firma M. Lehmann zu Kosten, Firmen regifter Nr. 271, ist gelöscht worden.
Kosten, den 26. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Kreuznach. Bekanntmachung. (60367
Die unter Nr. 107 unseres Gesellschaftsregisterg eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma „Kreuznacher Feinledermerke Meyer Gießler“ mit dem Sitze zu Kreuzuach ist gelöscht worden.
Kreuzuach, den 25. Oktober 1900.
Kgl. Amtsgericht. Abth 2.
Landeshut. Bekanntmachung. 603653
In unserem Handelsregister Abth. B. Nr. 3 (früher Nr. 120 de Gesellschaftsregisters und 69 des Prokurenregisters) ist bei der Schlesischen Attien⸗ gesellschaft für Bierbrauerei und Malz fabrikation Landeshut i / Schlesien und Zweig⸗ niederlassungen zu Gottesberg, Hirschberg i. Schles. und Rudelstadt, Kreis Rolkenhain, ein⸗ getragen worden, daß Heinrich Seifart und Otto Stabrin aus dem Vorstand ausgeschieden sind und der Disponent Ernst Haupt in Gottetzberg zum Vor standsmitgliede bestellt und daß die Prokura des Letzteren erloschen ist.
Landeshut (Schlesien), den 22. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. 60369]
Auf dem die Firma Franz Wagner in Leipzig betreffenden Blatt 60 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Stadtrath 9. T Kom merzienrath Franz Reinhard Wagner Ablebens — als Inhaber ausgeschieden und au Marie Caroline Ottilie veiw. Kommerztienrath Wagner, geb. Brandstetter, hier, Inhaberin ist, sowie daß der Stabsarzt a. D. und Sanitätsrath § Dr. med. Hermann August Ramdohr in Leipzig in das Handelsgeschäft eingetreten und die Gesellschaft am 25. Oktober 1900 errichtet worden ist.
Leipzig, den 27. Oktober 1900
Königliches Amtsgericht. Abtb.
Schmidt.
Leipzig. . Auf Blatt 62 des Handelsregisters ist
in Leipzig erloschen ist. . Leipzig, den 27. Oktober 1900 Königliches Amtsgericht. Abth. I1B Schmidt.
Lindo. 603 In unser Handelsregister ist am 24. Oktober 190
die Firma H. Baumhammel und als derer
eingetragen worden. Lindow, den 24. Oktober 1900 Königliches Amtsgericht.
Lũbeclhe. Handelsregister. Am 29. Oktober 1900 ist eingetragen
bei der Firma: „Lübecker gesellschafi“:
Friedrich Wilhelm Vollhering ist aus dem stande ausgeschieden;
bei der Firma: „W. Brügmann E
Frau Theodora, geb. Cramer, des Loais mann Wittwe, in Dortmund iß
Lübeck. Das Amtsgerich
1 d ift geftorben inn
BTB 11 A bID. 11.
Malgartemn. Bekauntmachung. In das hiesige Handelsregifter Abth. sind heute zu der Frma Chr. H. Sandering Bramsche, an Stelle des bisherigen Ink Christian Heinrich Se ring als pe Gesellschafter eingetragen: Die Kaufleute Fritz und Rudolf Bramsche. Ferner Spalte Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Die am 1. Oltober 1900 begonnen. Malgarten, 26. Oktober 1900 Königliches Amtsgericht.
X (T.
Gesell chaft
MHannheim. Handelsregister. 60560
Zum Handelsregister wurde eingetragen:
1) Zum FRirmenregister des früberen Amtgerichts Ladenburg O.3. 18 Firma Theodor Kaufmann in Feudenheim: Die Firma ist erloschen.
2) Zum Firmenregister Bd. V, O -3. 40, Firma Wilhelm Ellwanger in Ladenburg: Das Ge— schäft ist mit Aktiven und Passiden und sammt der Firma von dem bisherigen Firmeninbaber Adolf Raht auf die Firma Gebrüder Strauß in Heil⸗ bronn (Inbaber Benjamin Strauß) übergegangen.
3) Zum Ges.⸗Reg. Bd. VIII, O-8. 233, Firma Süddeutsche Metallwerke Schad Verbst X Co. in Mannheim:
Die Gesellschaft ist aufgelöft, die Firma er⸗ loschen.
4) Zum Ges.⸗ Reg. Bd II, O. 3. 112, Firma Susßmann R Kuhn in Mannheim: Die Liqui- dation ist beendigt, die Firma erloschen.
5) Zum Handelsregister Abih. A, Bd. l, DOD.⸗3. 158:
Firma Carl Friedrich Groß, Mannheim. Inhaber ist: Carl Friedrich Groß, Kaufmann, Mannheim.
Angegebener handlung.
Mannheim, 20. Oktober 1900.
Großh. Amtsgericht. JI.
Geschästejweig: Kolonialwaaren ˖
Mans eld. oz? In unser Handelsregister A. Nr. Hz ist bell 9 . ö, . ö in Kloster⸗ mansfeld, Inhaber Carl Hafermalz, S ‚— meifster daselbst. ; giesse Mans feld, den 235. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. . 3 — 6 60096 n unserem Firmenregister sind heute von Amtswe⸗ 46 2 — 2 r. 37. Joh. Dreeßsen, Inhaber der Kaufmann 33 , Dreeßen. Nr. 70. S. Buhmaun Æ Meyer, Inhaber der Kaufmann Manuel Heinrich är , ; Marne, den 27. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. NMHehlsa ck. Bekanntmachung. 60549] Im. Handelsregister ist eingetragen, daß über das Vermögen des Zlegeleibesitzers Otto Tromm der Konkurs eröffnet ist. Mehlsack, den 26. Oklober 1900. Königliches Amtsgericht. Mes ex itꝝ. . 60455 In unserem Handelzregister Abtb. A ist die unter Nr. 44 eingetragene Firma R. Briese zu Brätz, Inhaber: Kaufmann Richard Briese, gelöscht worden. Meseritz, den 20 Oktober 1909. Königliches Amtegericht.
Mes er itz. 60454
In unser Handelsregister Abtheilung A. sind nach⸗ stehende Firmenänderungen eingetragen worden:
a. am 20. Oktober 1900:
G. Donath in Gustav Donath (Nr. 67).
Wilh. Knothe in Wilhelm Knothe (Nr. 70.
G. Wandel in Gustav Wandel (Nr. 7).
W. Schulze in Wilhelm Schulze (Nr. 74).
b. am 23. Oktober 1900:
H. Ferrein in Hermann Ferrein (Nr. 72).
W. Leutke in Wilhelm Leutke (Nr 73).
Ferner ist am 3 Oktober 1900 unter Nr. 75 die Firma Franz König vorm. Marie Grundt, Meseritz, Inhaber der staufmann Franz König zu Meseritz, sowie unter Nr. 77 die Firma Karl Fischer, Meseritz, Inhaber der Zimmermeister Karl Fischer zu Meseritz, und unter Nr. 85 die Firma Julius Giesel zu Betsche, Inhaber der Maurerme ster Julius Giesel zu Betsche, am 20. Ok— tober 1900 eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Meseritz. Mügeln, Rz. Leipzig. 60028
Auf Blatt 89 des Handelsregisters für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk, die Aktiengesellschaft unter der Firma:
Lipsia, chemische Fabrik in Mügeln,
Fabrikdirektor
getragen worden, daß die Firma Bazar⸗Expedition
baber der Ziegeleibesitzer vermann Baumhammel zu *. Lindow mit der Niederlassung zu Lindom i. Mart...
Maschinenbau⸗ Außenst
Nürnberg und einer Zweigniederlassung Be staken*
Veustadt, Westpr.
Bezirk Leipzig ist heute verlautbart worden, daß Heer . ktor Bernbard Teufer in Mügeln Mit- zlied des Vorstandes ist. Mügelu, am 22. Okt 1900. Königliches Amtsgericht.
Dr. Heidemann.
München. Bekanntmachung. 60550] Betreff: Fäbrung der Handelsregister. A. Neu eingetragene Firmen. l Huber. Uater dieser Firma betreibt
iufmann Karl Huber in München ein Kunst⸗
9r 241
sstickereigeschäft daselbst, Hans Sachsstraße 11. * .
2) Theodor Pabft. Unter dieser Firma betreibt . rituosenfabrikant Theodor Pabst in München pirituosenfabrik mit Weinlager daselbst,
Otio Danner
2 3
Joseph Kohler vorm. Huber Kohler.
ter dieser Firma betreibt der Kaufmann Joseph kohler in München Kirchenparamenten⸗ und Fabnengeschäft daselbst, Blumenstraße 38. Die ßenftände und Verbindlichkeiten der Ftrma „Huder
2 * 11 w kerri KAnn Ti ? sind auf die vorbezeichnete Firma
1 18
B. Veränderungen.
Oettinger. Aus der unter
3 der HSauptniederlass
Vn lnie Berti d] in München nen Handelsgesellschast ift der Theil⸗ k Oettinger infolge Ablebens ausgeschieden. gniederlassung in München ist aufgegeben ür den Kaufmann Sigmund Dettinger in
zetragene Prokura erloschen. C. LVöschungen.
Suber C Kohler i. L. iese Beendigung der Liquidation erloschen. München, am 27. Oktober 1900
K. Amtsgericht München JI.
Gebrüder
r — . 8 29 ‚— 1 dem Sitze De rT
SrFefk
Bekanntmachung.
as elsre⸗ Abtteilung A. 10 zeute die Adänderung der bisherigen Firma „Erlen⸗ kamp X Ce * in Neheim in Caspar Taprogge“ eingetragen worden Neheim, den 16
Lö —
N
eheim. Bekanntmachung. 160 In das Gesellschaftsregister ist beute bei Gesellschaft „Thiele K Duülbderg“ (Nr. 65 Registers) die Auflösung und das Grlöschen Firma eingetragen worden. Reheim, den 16 Oktober 1900. Königliches Amtegrricht.
Neustadt, Orla. 60375 ser Handelsregister ist beute in Adtb. A. die Firma Galler K Ge in Kolda en Inbaber der Rutergutzhwachter Bruno itzsch und der Werkfübrer Ernst Vermann eingetragen worden. e Gesellschastt bat am 2 Wai d. J. begonnen. Neustadt (Orla), den 28. Dlteber 19M. Groß berzoglich S. Amte gericht.
Gos 6] Bekanntmachung.
In unserm Vandelgregtter ift die nater Nr. 185 eingetragene Firma MW. Rahn n Wheda und Die für dieselbe dem Raufmann Gastad Wahn ertdellte Prokura (Nr. WM) gel dicht.
Reustadt. W.. B.. den N. Dre der 10M
Rönigl. Umtaoericht.