37,75 G Dannenbaum (103) 263 90 bz G Dessau Gas. . (105 127.756 do. 18902 (105 64 50 6 do. 1898 (195 34,90 hz Dt. Agvh.: Ges. (105 2538 75 bz G do. Ges. f. elektr. U. 193,156 do. Kaiser · Gern 108256 do. Linol. (103 , do. Wass. 1898 (102 313. 506 do. do. (102 3I3, 50 G Donners marckhütte 102 00b3G ö, 109996 Dortm. Bergb. 105) 02,756 do. Union (i190) Il 00bz G do. do. 190) 1654, 090bzB Düsseld. Draht (105 1665 bz c. Wlberfeld. Farh. i Ih cüchbz Elekt. Licht n. K. 1904) 125,006 Engl. Wollw. (103) do. do. be
131,69bzG Saline Salzungen ol, 75bzG Sangerh. Masch. 1186 906 Saxonia Zement 146 50B Schäffer u. Walker , Schalker Gruben 4 191, 99086 Schering Chm. F. 196, 90 bz G do. V. A. 131.9063 Schimischowm Em. 125,506. Schimmel, Masch. 157, 50 bz G Schles. Bgb. Zink — ; do. St.- Prior. 260,90 bz G do. Gellulose. 365, 00bzG do. Elekt. u. Gasg. I — — , do. Kohlenwerk 9 do. Lein. Kramsta do. Port. Zmtf. Schloßf. Schulte 2009 bzG Hugo Schneider. 77, 25bz Schön, Fried. Ter. — Schönhauser Alle. 144, 715 bz G Schomburg u. Se. 192.90 bz G Schriftgieß. Hug 202. 090bz3G Schuckert, Elektr. 119, 10bz G Schütt, Holzind. . 125.90bz Schulz ⸗Knaudt. 158 906 Schwanitz u. Ko. 140, 2565 Seck, Mühl V. A. ob. 00 C Max Segall ... 1690,906 Sentker Wez. Vz. 138, 306 Siegen⸗Solingen 41265963 Siemens, Glash. 188,756 Siemens u. Halske S1 15 G Simonlus Cell. . 106640. Sitzen dorfer Porz. 200 00bz6.. Spinn u. Sohn. 99 7 za 40200, a9, 5b Sinn Renn u. Ko 1000 1101,50 bz G Stadtberger Hütte Mh / ioo ii k Staßf. hem. Iz. 1000 D565, 2583 Stett. Bred. Zem. 600 300 84 00bzG do. Eh. Didier 600 11DV006 do. Elektrizit. 200 fl. 61,506 do. Griston 1000/60 do. Vulkan B 9, , , . Stobwasser V. A. . Stöhr Kammg. . 33 30bz G Stoewer, Nähm. 66,60 bz G Stolberger Zink. 300/100 οι 5636 do. St. Pr. 09 123569 bz Strls. Spl. St. P. 1009 1721560 bz Sturm Falsziegel 1000 122,590 8 Sudenburger M. 600 138. 09bz G Sůüdd. Imm. 00/0 600 60h bz G Tarnowitzer Brgb. 300 12270bzG Terr. Berl. Hal. . 300 99 090bz G do. Nordost. 0 15 00G do. Südwest 60 — do. Witzleben. 10090 120,90bz Teuton. Misburg 1000 108,006 Thale Eis. St. P. l2960 I94I5bz do. V. Att. 600 S5, 00bzG Thiederhall .... öh, ä Hohzch Thüringer Sa lin. 1200, 300 1595906 do. Nad. u. St. 91 300 181,258 Tillmann Eisenb. 1000 831506 Titel, Knstt. Lt. A 1000 156, 15 bz G Trachenbg. Zucker 600 149 990bzG Tuchf. Aachen kv. 600 147,256 Ung. Asphalt .. 1000 170,506 do Bucer 1009 152,306 Union, Baugesch. t. Stück 40,006 do. Ehem. Fabr. 1 1000 1139, 00 do. Elektr. Ges. 12 1000 123, 50bzG U. d. Lind., Bauv. 1660 37 356 do. VB.. A 1000 102, 30bz G do. do. * 199 — Varziner Papierf. 1669 183, 59bz G6. Venti, Mach. . 1ID00 108,50 bzG V. Brl. Fr. Gum. 100 132,106 Ver. B. Mörtelw. 1090 17065696 Ver. Hnfschl. Fhr. 1000 Ver. Kammerich . 1990 slöl, 25630 Ver. Köln⸗Rottw. 1099 114571 Ver. Met. Haller 1099 8561, 50bz Verein. Pinselfab. 2h00 865986 do. Smyrna · Tey. 1000 125,00 Viktorig⸗Fahrrad. 1 . Vikt. Speich. G. lo)] 244,996 Vogel, Telegraph. 0M, 1900 I27.10bz36 Vogtländ. Masch. 1000 69, 75 B Vogt u. Wolf .. 600 6,50 bz. Voigt u. Winde. 6009 B68, 5obz G Volpi u. Schl. abg. 10699 241, 50G Vorw., Biel. Sp. 300 Ul 00 G Vorwohler Portl. 1909 88 00bz G Warstein Gruben 1500 89, 756 Wasserw. Gelsenk. looo 1136600 bz do. do. neue 300 82,2563 Wenderoth .... 1200/300224. 00bzG Westd. Jutesp. .. 8 1, Westeregeln Alk. 15 1lztß cb, Do,, , V. itt. 13190636 Westfalia 33 124. 00 bz G Westf. Kupfer.. 8 ö Westph. Draht ⸗ J. II 141.256 do. Stahlwerke 12750bz3 Waeyersberg .. .. 125,90 et. bz Wicking Portl. .. 129.7586 kl. Wickrath Leder.. 18471563 Wiede, Maschinen ,. do. Litt. A 121. 090b36 Wilhelmi Weinb. 0 obs cd; Fe,, W, Alt. S4. 5bz G Wilhelmshuͤtte .. 88, 106 Wilke, Dampfk. . . Wis. Bergw. V. A. 100 99bz B Witt. Glashütte. B33 2 h6bz G do. Gu ßstahlw. 2086 ch Wrede, Mãälzerei 158, 50bz G Wurmrevier ... 56 8 , men l S7 256 ellstoffverein ..
Jeserich, Asphalt. Rahla. Porzellan. 2 aiser · Alec. Kaliwerk Aschersl. Kannengießer. .. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Neusa Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko. .. 2 Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke do. Elektr. Anl. do. Gas- u. El. Köln- Müsen. B. . do. do. konv. König Wilhelm kv. do. do. St. Pr. Königin Marxienh. Kgsb. Msch. V; A. do. Walzmühle Königsborn Bgw Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucken Kronprinz Metall Küpperbusch ... Kunz Treibriemen Kurfürstend. Ge] i. Lurf. Terr. · Ges. . i Lahmeyer u. Ko. Lan zensalza. .. Lapp, Tiefbohrg. 20 Lauchhammer. . 6 . konv. Laurahütte .... ö, i, e,. Lederf. Eycku Str. Leipzig. Gummiw Leopoldgrube .. Leopoldshall ... do. St. Pr. Leyk⸗Josefst. Pap. Ludw. Eöwe u. Ko. Lothr. Cement .. do. Eisen, alte do. abg. do. dopp. ahg. do. St. Hr. Louise Tiefbau kv. do. St. Pr. Lüne zurger Wachs Luther. Maschinen Märk. Masch. Fbr Märk. Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk do. do. St. Pr. do. Mühlen .. Mannh. Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn. . Maschinen Hreuer do. Buckau do. Kappel? Msch. u. Arm. Str. Ma ssener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web. Linden 6 do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich. Bgw. Meggener Walzw. Il Mend. u. Schw. Pr. Mercur, Wollw. . Milowicer Eisen. Mitteld. CKammg. 9 Mir und Gen st 19 Mülh. Bergwerk. 10 Müller, Gummi. 7 Müller Speisefett 16 Nähmaschin. Koch 1j Nauh. säuref. Pr. Ih Neptun Schiffsw. Neu. Berl. Omnib. Neues Hansav. T. Neuxod. Kunst A. Neuß, Wag. i. Lig. Neu her Eisenwerk ls Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eiswerke. do. V. A. do. Gummi ;... do. Jute⸗Spinn. do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm. . Nordhauser Tapet. Nordstern Bergw. Nürnbg. Velociped 1 Oberschl. Ehamot. 12 do. Eisenb.- Bed Do. G. J. Car. H. do. neue do. Kokswerke do. Vortl. Zement Oldenb. Eisenh. k. 1 Opp. Portl. Zem. I Orenst. u. Koppel Osnabrück. Kupfer Ottensen. Eisenw. Panzer J Passage⸗ Ges. konv. Vaucksch, Maschin. do. V. A. Peniger Maschin. Petertb, elekt. Bel. Vetrol . W. V. A. Phön. Bw. Litt. A do. B Beisch, Pongs, Spinnerei Vos. Sprit A. G. , Rathenow. opt. J. Rauchw. Walter. Ravenshg. Spinn. Redenh. A u. B Reiß u. Martin. Rhein. Nass. Bw. l do. Anthrazit. 5 do. Bergbau. do. Chamotte. do. Metallw. . do. Spiegelglas do. Stahlwerk Rh.⸗Westf. Ind.. do. Kalkwerke Riebeck Montanw. Rolandshütte .. Rombacher Hütten Rositzer Brnk W. do. , Rothe Erde, Eisen Säch Gieltr⸗ R. do. Gußft. Döhl. do. Kamg. V. A. 9 do. Nähf, konv. S. Thür. Braunk. dy. St. Pr. 1 Sãchs. Wbft - Fhr, Sagan. Epinnerei
G- =
*
— — — 2 1 . — — —
Brobułtenmarłt.
Berlin, 1. Nobember 1900
Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg)] und in Mark. Weizen, märkischer fein 151,50 frei ö.
Mühle, Normalgewicht 755 g 150 Abnahme im
laufenden Monat, do. 152 — 1851 50 Abnahme im
id g5G Dezember, do. 159,50 — 1658 50 — 158 75 Abnahme im 23 J. e 2
3 Ghz Mal 1901 mit 3 M. Mehr. oder Minderwerth.
ö, Ermattend. — . 2
306 2
2
h 3. Deutscher Reichs⸗Anzeiger
gh Sobz G
22
de de —
2
— 2
———1— —— —— XX — 2 1222
C C E W — G
23 re =
h * Roggen, märkischer 142 ab Bahn, osipreußischer j 144 eint Ladung kahnfrei Berlin, Normalgewicht
ds 8 — —
dò O n
. 1 . Abnahme im ö ö — ———— — .
906 ᷓ o. 141 50-140, 75 - 141 Abnahme im Dezember, Ver Gezugspreis heträgt nierteljährli . z . u ,, ,, , . — 3000 u. h . do. 142 50— 142 142,25 Abnahme im Mat 1901 Alle w . ö ö. 6 i f Insertions preis 7 10090 u. oo 93, mit 1,50 Æ Mehr- oder Minderwerth. Matt. für Berlin außer den Rost.Anstalten auch dir Eyhedition . .
— * — —— —— — ——— — — — —— — — 1 K K 2 — D — 1 —— * —— 3*—
Erdmannsd. Syinn. dy. do. 36 29. Frister n. Roßm. (106 190, 10bz G Gelsenkirchen. Bergw. 107,256 Georg Marie (103) lol, So G Germ. Br. Dt. (102
t ; . oo
—
—— — —7 26
—— O——— 2 — 94
1000 u. 500 o,o kl. f. 500 u. 1000 Hafer, pommerscher, märlischer, mecklenburger 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
feiner 145 - 161, pommoerscher, mäß slscher, mecklen= J Einzelne um m burger, preußijcher mitiel 141— 148, pommerscher, i n de,, ele. erlin 8́., Wilhelmstraße Nr. 32.
maͤrkicher, mecklenburger, preußischer geringer 137 9 mi,, — e., .
lol, Iõ c; bis 140, posener, schlesischer mittel 139 — 146, 9 6 XR Berli 1 ̃ ꝛ 262 n, Freitag, den 2. November, Ahends. 1900.
—
D
Ges. f. elekt. Unt. 103) do. do. (103) —— Görl Masch. L. C. 103) 1200/3609 140 25636 Hag. Text. Ind. (106) 1200/6001143, 90h36 Hallesche Union (i063) 2453, 00 bz Hanau Hofhr. Ls lõ9 80 bz G Har. Bergb. 1892 kv. 171006 Helios elektr. (102, 79, 006 o. do. 100 Sl, 25 bz B Hugo Hengel (105) 87 3583 Henck Wolfsb. i665) 165,50 bz G Hibernia Hp. O. kö 168. I5 bz G 6. do. 1898 149.75 bz G Hörder Bergw. (103) 331,00 bz G Hösch Eisen u. Stgh 14090bz B Howaldt · Werke (902) 110,90 bz Ilse Bergbau (102) 200 00 bz G Inowra law, Salz.. 200 0 bz G Kaliwerke, Aschersleb. 56. 50G Kattowitzer Bergbau 146,906 Kölner Electric. . S6 50 bz 50h bz G 137. 108 19,256 wied, Kuß; 96, I0bz G kullmann u. Ko. (103) S6, 75 B Laurahütte, Akt. Ges. 111,50 G kl. f. Louise Tiefbau.. — Ludw. Löwe u. Ko. 106. 50 bz G NMannesmröhr. (105) 68, 00 bz & Mass. Bergbau (104) — — Mend. u. Schw. (103 95,256 M. Cenis Obl. (103) 4 131, 00b3zG Nauh. säur. Prd. (103) 106, 50bz G Niederl. Kohl. (105) 112, 75bz G Nolte Gas 1894... 10,5906 Vordd. Eisw. 103) 67. 50 bz G Oberschles. Eisb. 10554 117, 90bz do. Eis⸗-Ind. E. H. 4 144,00 * do. Kokswerke lo3) 4 1000 58, 00bz G Oderw.⸗Oblig. (1065) 44, 100090 118, 7563 Vatzenh. Brauer. 103) 4 i665 64, 5obze dö. it i634 100 fl. — — Pfefferberger Br. (055 4 12090 Kr. — — Vommersch. Zuck. Ankl. 4 600 119.3256 Rhein. Metall w. 106) 4 1200/600137, 9090bzB Rh.⸗Westf. Klkw. (l05) 49 1000 136, 006 do. 1897 (1093) 45 600 — — Romhb. Hütte (10554 1200 g Schalker Gruben 13605 54 25 do. 146 165 ö 10900 104,256 Schl. Elektr. u. Gas 44 1000 102, 9006 Schugert Flektr. 02) 1000 130,090 et. bz; Schultheiß ⸗Br. (105 1000 128,506 do 1892 195) ͤ
—— —— — — — — — — — — — K , . — — — C — — — — — 222 — 25*—
— ——— — — —
8SSeCI Sec]
2.
—
re- do-
io Mo
— — — — — — — M — — Q
* Q- 3 — 14 — Seo? de er
posener, ichlesischer geringer 136 -= 138, russischer mittel 131—139, Normalgewicht 450 g 13325 —133. 50 98 00G k im 6. 1901 mu 2 M Ptehr⸗ oder — Minde rwerth. Behauptet. S2 ,,,, ö r . zo ooo 9 o . . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Mini 6 33. ,. 9 obi Mals, Amerik. Mired 125 — 127 frei Wagen, bem Ober Bürgermeister . ö. gnadigst g ht Ministerium für Handel und Gewerbe. hoch und heilig halten. Eine Stadt, die eine solche Geschichte hat 1000 do. 117,50 Abnahme im Dezember, do. 107 — 106,75 ö zuürgermeister usta Struckmann in Bek =
lood u. Soo J Abnahme in Ma] 1901. Matter .˖ . Hildesheim den Rothen Adier-Orden brüter Klasse, Bei V . err, . ibo u. 566]! =* ,, . den Senatoren August Jost und Hr. Stto' Gerland, Bei dem für die Norddeutsche Knappschafts⸗-Pensionskasse Ich beglückwünsche den Bürgersinn, der in dieser Stadt weilt; Weisenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 bit dem Oberlehrer Dr. Paul Graßmann, dem evangelischen In Halle a. S. ebendaselbst bestehenden Schiedsgericht für din denn es schlägt Un auz ihren alten Gebäuden, den ehrwürdigen
195d * Dr oc Wet enn . t , 21,50. Still. Pastor August Ohnesorge und dem Domkapitular! Pr aus dem Bezirk der Sektion JV der Knappschafts-Berufs⸗ Kirchen und diesem schönen Rathhause nicht der vermoderte Geist
1000 . ⸗ j 9 u 35 8 — 5 14 z . . s. n en Streit iałei j 1 P 3 gro ig , (p. 100 kg) Nr. O u. 1 18,50 ö an,. in Hilbesheim, den Rothen bee, mn . bei n,, vergangener Jahrhunderte entgegen, sondern das Große und Schöne. 166 . is 19,50. lll. er⸗ n vierter Klasse, ber n nber sicherun, der Ober-Hergrath Boettger Was das Studium der Geschichte der vergange 7 ; 0 500196 — . f 1 c 2 F ö rr reo . 2 ö 8 j 2 8 9 2 Iva ß . 8 6 8 146 OE] 1 2 I nen n ö! / 9 42 Rübsl (y. 100 kg) mit Fan 62,50 6 —— ö Wortführer, Kaufmann Karl . a. S. zum stellvertretenden Vorfitzenben ernannt dem heutigen Geschlechte, erwecken kann 9 . . ö. . Y gd pos laufenden Monat, do. 62,30 - 62 60-62, 40 Ab- Stolter, dem Polizei-Inspektor Otto Lenuweit, de en. 9 w n n, . 1099 lob n ⸗ i . ᷣ , , 8. Lenuweit, dem y,, ⸗ pfleg de zer St underbaren Rei ö ⸗ LoG nahme im Maj 1901. Fester. Stadtsekretär Heinrich Hennecke und dem Kaufmann J osef Berlin, den 31. Oktober 1900.“ ö , a 1 e,, Rein, der sie
1009 . . * 353 . 10960 — Spiritus mit 70 „ Verbrauchtzabgabe oh Bettele, sämmtlich in Hildesheim, den Königlichen Kronen“ Der Minister für Handel und Gewerbe 3 J pin — n b 1 gabe ohne ö h . 2 ei Len Königlichen Kronen⸗ ⸗ DM ͤ 2 H? . . . . Orden vierter Klaffe, . n Im Auftrage: Zu tiefem Danke aber bin Ich vor allen Dingen Ihnen gegen—
jdõßdß5⸗' == lg tee . 00 9 e Faß 7,10 frel Haus. 4 ; ᷣ ĩ̃ fü Sie dles t S000 = o9 30 10G 1000. dem Polizeisergeanten Ernst Küken in Hildesheim das Es kens. abe dafi verrichtet, aß Sie diefes herrliche Dentmal dem grohen
2000 u. 1000 — — ; ö ö ⸗ 39 . 6 S9 2hßbz Allgemeine Ehrenzeichen, sowie ferner Kaiser gesetzt haben. Ec hat das Sehnen, das Jahrhunderte lang Lö. — ö. . K . ; . . k . ; durch die zerrissenen deutschen Lande 9 . ö ; gr bob 10oof. ö dem Bankdirektor „Max Leeser in Hildesheim den PYinister um der geistlichen, Unterrichts- und 3 ö 3 , . än n n, ging, wahr gemacht, und ee ist 3 e, Hi. 3. , ,. und Medizinal-Angelegenheiten. ; ö. ö. fat , e , , . . zu schmieden und wieder Berlin, 31. Oktober. Markipr nach Er⸗ a Stadt⸗? ister Gu st Schw eber en j3hor; , dm . erzustellen, zuerst in still verborgener Arbeit, her ; Berlin, 31. Oktober. NRarkipr elite nach Er em Stadt-Baumeister Gustav Schwartz ebenda den Der bisherige is ; j gener Arbeit, hernach aber als Gottes 1 . ; 3 . ö k. ; 1 ib e' 11 U6 ) XV her e . 6 3 24 3 . 2 . . * mittelungen det Königlichen Vol zei · Yrästbtum. Charakter als Baurath zu verleihen. Peter zu ,, ö , Berthold erwähltes Werkjeug, als das Er sich immer angesehen hat. So freue 83 5. * nien r we ö 5 2 ö z k ö 8 14 3 er ĩ 3 C — M3 z * f . . (Höchste und niedrigste Preise) Der Doppel- Sau. der philofophischen Fakultät? v. ,,, Professor in Ich Mich denn, hier aussprechen zu können, welche Freude Ich . für: Wehen, gute Sorte Ih oo M; = . Rlosophischen Fakultät der Universität Breslau ernannt dem schönen Denkn . ,. Freude Ich an 000 u. So s, 5b; G6 Weizen, Mirtel⸗Sorte —— M; — — A — Weizen, worden. em schonen Denkmal habe und an der Art und Weise, wie Sie es O 2000 200 hẽ nh ch geringe Sorte —— M6; —— 6 — Roggen, Deutsches Reich gefeiert und enthüllt haben. ud 83. gute Sorte — — M; — — MÆ — Roggen, Mtittei⸗ i h. Ginem frommen, ehrwürdigen deutschen Kaiser verdankt diese — — 3,706 Sor . ö . in — r 4 . — . se Kö 4 — z ** 8 3 J ö. . d 5 ,, . . e, , ,. Der charakterisierte Geheime Kanzlei-⸗Inspektor Karge ist ö Stadt ihr Entst:hen. Das fortdauernde Interesse von vielen deutschen n in 6 e eigeh fn ö Geheimen Registrator in der Kaiferlichen Marine ernannt Bekanntmachung. Kaisern und von ehrwürdigen, heiliggesprochenen Bischöfen hat sie DVILi 217 3 8 6 * vrt nn, 9 en. . = . . ; ü . e ö MliIütbe gobBrachi 6 3 . Nittel. Sorte 4 jo Æ, I4 66 M — Hutter erfse, worder . Der Bedarf des Königlich preußischen Statistischen Bureaus zur Blüthe emporgebracht, und einem frommen alten Kaiser verdankt gerings Serte, 370 ez, 1 30 = af . annhäilfskräßften für die Volks- und Viehzählung ist sie es, daß Fee sich wieder eine deutsche Stadt nennen kann. Ibm J,, 63 e ü W. 2 mag . Bekanntmachung. ner n gedeckt Fernere Beschäftigungsgesuche müssen daher baben Sie dafür das Denkmal gesetzt. Sorte 5, Mp6; 20 6 — Haser, gering 8 K (. . , unberücksichti d zur Vermeidnm , ö Mz. 2 geutsd j 3 ö 346 Sorten“ 14 10 4A; 13326 M — Richtstroh 7 50 A; Einrichtung eines deutschen Postamts in Peking. nn, , 2, ,,, . 8 ö. , ,, 635 — Krbsen In Pekina ist ei , ö . e et bleiben. üürdigen Stadt gepflegt worden ist und öne Blüthen gezei 1656 62 , = Heu 0 M; 20 cz Erbsen, In Peking ist ein deutsches Postamt eingerichtet worden. Berlin, den 29. Oktober 1900 t , so schöne Blüthen geieitigt 1666 gelbe, zum Kochen a6 00 . 265, 00 w Spe se⸗ Seine Thätigkeit erstreckt sich außen auf den Briefpost. anh . 29. . . 2 ha in alle Ewigkeit Hildesheim bewahren und beschützen, und möge ö bohnen, weiße 45,00 ge; 20,00 M — Linen 70 * Zeitungsdienst auch auf den Postanweisungsdienst, den Aus— e sn ,,,. — es. Mir vergönnt sein, ihm allezeit ein friedevoller Schützer und 163609 äh zh Mh , g grartoffein 6 b ; To , . a,, . auf. stanwęisungsdienst, den Aus⸗ des Königlichen Statistischen Bureaus. Förderer zu sein! . Ho ioc Moo gel elsch von deere fan e, mh e, beo, n ausch von Briefen und Kästchen mit Werthangahe sowie auf Blenck. , nn, . . . 17 1000 Ha he dito Bauchfleisch 1 Eg 1.30 M, 10 ααο Schwenne⸗ den Austausch von Postpacketen mit oder ohne Werthangabe Ich trinke auf das Wohl der Stadt Hildesheim. hg u. 3 fleich J Kg 1,50 Me; 120 M. = PRalbfleisd. 1 Kg und mit oder ohne Nachnahme. . sc ff. 1130 „; I, Æν. -=. Hammelfleisch 1 Kg 1, 60 ; ; Ueber die Taxen und Versendungsbedingungen ertheilen o 699 3 E 1,10 6 — Butter 1 Eg 2,80 M; 2.00 M6 — Gier die Postanstalten auf Verlangen Auskunft. Bekanntmachung.
2000 - 500 1093,50 bz * gr, 565 s ; . — .
ö. 566 60 Stück 4,80 S; 3,00 MÆ — Karpfen 1 g Berlin W., den 30. Oktober 1900 zorschrift daa C 2 er hiesi mexikanische s e eneral
cos g sol Mee, , dg ene, li e, dale rg 26. , lo Der Sant ire. ö. , an S. Mb feli det ehtes vom 10 Ari izz2 (geset - SamnI. Hal *dädoif e n en weed, engel incon io ,, , D Zander ü Kg 260 . LG d, , Hecht; 1 Kg J K . , , iöbß bono; . 1,86 ; 0b Re = Barsche 1ER8 1,80 ; 6, o & 6 Nerllsder Allerhöchste Erlaß vom 20. August. 1809. betreffend die iner Abwesen heit fungiert der Legations-Sekretär de Lizardi 1000 —— 8 — Schleie 1 Kg 3 00 M. L20 M, - Bleie 1 kx Herlelbung des Enteignungs rechts an die Gemeinde Welßenborn zum als interimistischer Geschäftsträger.
; ö . 140 46; 0,80 46 — grebse 60 Srück 12,00 A . ,,,. . J n,, dauernden Heschränkung
10 00 - 566) 105 406 2,50 6 8 ö ; ; ; ö . 4 1 . 3 8 49 geh an n. Wasser leitung erforderlichen Grund⸗ 2.
bbq önigreich Preußen. Rgenthums, durch das Amtsblatt der Königlichen Regterung zu Erfurt
— — —
—— 38686 * —
S — E N
——
de
ö — * = or-
rr ** k y). . 7 ü D . 6 —
2— 1 12— 22
11
& — — — —
CS — — 0 DN O Ode - Q - 0 8
D
8 * 8
do de oO Sm 8
2 . /// / ; . * J K w 6. s;
— —
de L O M Mt, O F — — 8 —
— dd 11 2
ö
— f —— —— 8 — 8 C rer r*
311189911
— — L . · e e e e - e e e r . . . . . . . .
C — — — — — — — — Q —
6 2 r 2
.
2
D — — 2 — — — 2 2 — 2 — — 21
—
— — — — — — — — — — — — — —
—— —— 22222000 — — 1 1382 — — 2222
2
ü Sr — .
—
O — — 2 — O Od CQ D n — de
— de d&
— D —
11211921
— 2 w 0
2 2 0 — —
C —
l
— ß . — ö K J W t — — — — — — — —
rer
XW —— ———
—— de Or
——— — — * — —
2
— — — — — — —— — — — — 2 3
12
1
—
— — 088
3 I — — — 2 — — 2 — — db - 2 2 —
2 * D * ; * 8
— 2 — — — 9 —
C L C · r
— de 2
— ——
—— — — — —— — 3 —
——
e — A do Mo M ——
.
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
—
6 2
1
1000 146, 900bzG Siem. u. Halske (1035 1200 199,403 do. do. (103 1009 136,506 Teut. Mis b. (10 1000 166, 10bzB Thale Eisenh. (102 4 10900 128.006 Thiederh. Hp. Anl. 1665 65 56 G Union, El. Gef. iG 4 5090 — Westf. Kurfer (10935 10090 133.50 z Westph. Draht (103) 1000 102. 00b3z3G Wilhelmshall (103)
— — — — —— 025
,
— — 2 — —— — — ——
8106858
— — D* 2 2 — 2
— — — — D
—
8 =
— — 1 D
1990 3 66 . 96 ꝛ 1000 110.003 G oologischer Garten. 4 600 u. 300 .-. H' Nr. 40 S. 197, aus aegebe — . ' 70 5018 5 S — 1 . ö * 7 — 199 1 gegeben am 6. tober 1900; 2 5 38 ( 19. — 3 , . . ) Frei Mühle. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 2) das am 14. Septembe⸗ 1hõf Akerh och vollzogene Statut für a , m,, (h. S. M. 64 „Loreley“, . — N ö . j * . j 5. . 9 z 91 n 357 ung Gen ossęrse 36. ,, , ,. . 4 - 2 E — j 1200 i56 1963 **) Frei Wagen und ab Bahn. den früheren Königlich württembergischen Garnison— die Entwäfsserungg. Genof enschaft III zu Wolsfeld im Kreise Bitburg, 31. Oktober in Konstanti Fretherr von Dalwigk, am ibbß Fögbße;. Klett, Unt. Zür, dos) 4 1419 310 4 — Auditeur, Juslizrath Hort zum Kriegsgerichteralh unkanlten. urch bas Amtsblatt der Löniglihen Regierung ju Trier tr. . 51. Thtohsr in Kgnstanlingpeé angekommen. 1099 2639063 B ,, I.4. 10 5000 —- 1000 94,806 leihung des Stellenranages ö. , . e. . alh. 29 er Fer⸗ S. 439, ausgegeben am 12. Oktober 19006; enn M. S Vineta „Kommandant: Kapitän zur See 199 ö 6 Dest. Alpin. Mont. 1 117 30 — vin , ,, sowie ges der vierten Klasse der höheren Pro⸗ 3) das am 14. September 1900 Allerhöchst vollzogene Statut da Fonseca⸗Wol lh eim, ist gestern in Curagao eingetroffen . , , ; n,, . sär, die Catwäßserungs. Genossenschaft ãJ zu Rornmergleim im KRreise und heabsichtigt, am 3. Noveniber nach La Guayra * in Ge 33 . . Ung. Lokalb. O. (105) 4 .. J.. G ioœοοο 20. 2.256 II. f. = ; ⸗ die früheren Gerichts Assessoren Koch, Wrzodek, Prüm, Lurch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier zu gehen. ö 4 z ö Elb oohz Ant wels kber den, nnd anf, den. Dörken, Dr; Meyer, Sickmann, Warken tin, Richter, Rr. a. S. 4s, aus che den am 1g. Site zer god; ; S. M. S. „Hela“, K 9 3. lol, 19G Berit aer Sci k m 3. S x z n *. I. In, . m e,. i ge. ö l 1590; . M. S. „Hela“, ommandant: Korvetten⸗-Kapit 190 90b3 G Berli —ĩ n,, , ,, t ., 313. s Conr ad, Dr. Müller, Gimmler W olff den 4) das am 14. September 1900 Allerhöchst vollzogene Statut Rampold ist gestern von Taku nach Tsin h apitan c ) . ö — X24 . 9 * [ . * . i 2 . * s 3. ür 83 Su ben 9 ** 6 ⸗ = 71 . . . ), ? 2 ͤ ge 10d Oh bz ch ,,,, as, ern d tober 199g. Zum, Verlauf . m , . früheren Rechtsanwalt Dr. Coerrens, die früheren ü die Entwäfferungh, Gen gssen schaft zu Lasel im Kreise Prüm, durch S. M. S. Gefion“ a ö. Tsing we 1 gegangen. 145. 00636 * ö 11g u ng. Vorgestern: tod h, ö 1567 Rälber, 1742 Schafe, 1017 Schweine. Gerichts . Assessoren Tesme . 5 di 5 der . 1 das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier Nr 41 S 445 . f 5 ' mman ant: Fregatten⸗Kapitän 157 5ßbrcd5 1885 tl. 986zG. Bresl. Spritf. 169.7563. tl. 5. — Marke retse nach den Ermittelungen der Prelg.« herzoglich . Lü dicke, den früheren auggegecben an 17 Strober kt goö') . cr. 44 S. 44, Rollmann, will am 3. November von Hongkong nach 127563 Germania 114 25et. bz. — Gestern: Wilhelmshütte sestsetzungs⸗Kommisston: Hezahlt wurden für 100 Pfund Perzoglich braunschweigischen 6j )
— — D de ode
rer
— — — — — — — — — — — — — E iE - iK — = P
..
tor 21 er- 2.
rer 8 — 200 9 te- 8 8
— 8 — O)
— — 88 — E — M
C ᷣ· N · d
—
— — ——— — —— — * — *
8 Sir üer
w
11
90 . h , ,,,. K Whampoa in See gehen. 136. 5 bʒ 6. oder b0 kg Schlachtgewicht in Mark (em. für g lruheren Perzoglich braunschweigischen Regierungs⸗ — — Der Dampfer „Köln“ mit den a äõste = ls 35G . 1L Pfund in Pfg.: Für R in der: Och sen: M) voll. Assesor von Schmidt genannt Phiseldeck, die früheren schaften der Schiffe des e lf y . fleischia. ausgemästet, höchsten Schlachtwerths, höchstens Großherzoglich badischen Referendäre Dr. Weng, Hier— ; . an Bord, Transportführer: Oberleutnant zur S 9 l, . 7 Jahre alt, — bis =; 3 age fer schige, nicht auz⸗ holzer, Forns, Hauck, den früheren Gerichts-olsseffor in Aichtamtliches. gestern in Hongkong eingetroffen H 3 , i , le ne nen ff, ien Deere es ö 200 3666 hig genãh und g iähr e Gerichts-Afsessor n j 2 i 36 3 1läl 5 ch Berlin, 1. November 1900. Die heutige Börse * biz *; 3) gering genäͤhrte jedes Alters — bis — n m fen, ö ,,, JJ 107. 16bz G zeigte im allgemeinen eine unentschiedene Tendenz. — Bullen: 1) voh feischige, höchsten Schlachtwerths w . n erneftnem Preußen. Berlin, 2. November jh obi; ö. . ö. auf dem Montan ⸗ — bis —; 3) mäßig 3 . . * —— Seine Majestät der gals . d Kö . hörten i Damburg. . matte einen erheblichen Umfang. enährte ältere — bis — 3) gering genährte 4 . . 1 . ,, Ihre Maßestäten die Königi ie Königi ö Auf dem Fonhsmartte bahrn sich heimisch: An. bis 45. — Färsen und Kübe r n) ö Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Schlosse, zu Wernigerade heute Morgen den Vortrag des Chefs Muster . ö big . ie rz n , aaf n g r n gef. tien 3 hh , b 7 falt z Se meer, den Professoren an der Technischen Hochschule zu Hannover des Zivilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths Hr. vön Lucanus, mit Seiner Hohett dem Herzog! Heinrich zu? en . 6.65 ? ten s ichf ine Kleinigkeit besser. — bis —; b. vollfleifchige, aus zemästete Kühe Ar Ri en Charak , n g, , , . stern mitta⸗ 5 * t ; 165, 50 B ZJellst. Fb. Wldh. 1 r , e. Mas Geschäft in inlänoischen Bahnen war mäßig höchsten Schlachtwerths, icht e! 7 Jahre alt, ,, den Charakter als Geheimer Regierungs— — bu 19 gestern Nachmittag auf, dem Venloer Bahnhof in ö . 5 belebte ber Keht nguncber dere Carne delzmtfsg! böchtz Schlachwegttt, net Ri, e h zu verleihen. . 2 . ö . Hamburg ein, woselbst sich der niederländische General⸗Konsul lis ch ; Babnen blieben theilweise gefragt bei wenig ver. weniger gut entwickelte sängere — bis — 3 maͤßig 35 Die Rede, welche Seine Majestät der Kaiser und Gleichman, der Vize⸗Konsul von Oardt sowie die Mit⸗ lbb hc Obligationen i nnderten Kurfen. zenghrte ärsen und Kühe 44 bis 47, . gerkug Auf den Bericht vom 28. September d. J. will Ich der König am l. v., M. anläßlich der feierlichen Enthüllung glieder des niederländischen Vereins mit ihren Damen zur S0 / 5bzʒ G A.. G. f. Anilinf. ¶ 05 / . In Bank-Aktien machten sich Abgeber bemerkbar, genährte Färsen und Kühe 30 bis 42. — Kälber: Stadtgemeinde Cassel auf Grund des Gesetzes vom des Denkmals Kaiser Wilhelms des Großen in Hildesheim Begrüßung eingefunden hatten. Ihren Majestäten wurden ö . 9. 0j sobz G wodurch die Kurse leichte Abschwächungen erfuhren; ) seinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗ II. Jun 1874 (Gesetz Samml. S 23 h ö a. . bei Entgegennahme des Ehrentrunks im Rathhaussaale in prachtvolle Blumenstraͤuße überreicht Nach kurzem Aufenthalt ig 3obz G AY J. . Sir. J. Ib? 3 . gegen Schluß trat aber wieder Befestigung ein. kälber 76 bis 80; 2) mittlere Mastkälber und gute verleihen das Gr . u r ,, , as. Recht Erwiderung auf die Ansprache des Ober⸗-Bürgermeisters erfolgte die Weiterreise nach Len sah , 121 25636 Allg. Elertr.· Gesellsch. 4 8 20bz kl .f. uf dem Markte der Bergwerks-⸗Akttien herrschte Saugkälber 70 bis 74; 3) geringe Saugkälber 58 d stapti 38 Grundeigenthum, welches zur Durchführung Struckmann gehalten hat, lautete, wie folgt: ö . . 9 e , durchgehenda feste Stimmung. bis sa; I ältere gering genährte Kälber (Fressern r. lä dtischen Kang isatian, und, zwgr. zur, Herstellung, und t ahn m ga , , , id öß di schaffenb. . 6. 1 99, 506 Der Kassamarkt der Industriepapiere erschien IG biz 35. — . 1) Mastlämmer und Jüngere dauernden Unterhaltung des Vorfluthkanals der Schützenstraße 8 s wird Ihnen wohl begreiflich sein, daß auf so historischem e, k, gh g, deem . r eh s, d, , , , mwörle gene gerd nan agg, bei er Fu ene g en, srl wcnn häl, Gtabt ihhetheim sieht, den 174 6d hr G b. do. 14 14. 3 e ,,, 6 , ,,,, * 6 6 . . . . , der Wolfeangerstraße im Zuge der Landesherrn das Herz doppelt hoch schlagen muß. Oesterreich⸗ Ungarn. 363 Ho bz G Berl. Hot. G. Kaiserh. 4. 2900 98.73 the waren em est. (Merzschafe) 44 bis 50; olsteiner Niederung. raße E 3 nach dem landespolizeilich genehmigten Proje In kurzen und beredte ten hat de ehrte 8 * e is Töni i . 6. ö. 3 ö. . ) . 23 JJ auc , mn zen l , noch erforderlich ist, im W der k 63 . Stadt einmal einen 1 . ir 3. , 36. ö , n. 9 ö . i ,, zbz6 Bochumer Bergwerk. — dert. — bi — — Schweine: an für eit di ehen n, mit mne, nern, ,, . a, ,,,, . . wechselten, wie JW. T. B. berichtet, im Laufe des gestri do. Gußstah . — Pripatditkont 0 /o.) 100 Pfund lebend 0 50 kg) mit bor Tara⸗ . J,, ist, mit iner dauernden Be- Stadt geworfen, zum andern in zu Herzen gehender Weise Nachmittags Besfuche; am Abend fand zu 3 ges r r r, , . lor iõG Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer hube t. c . Die eingereichte Zeichnung folgt zurück. den Empfindungen und Gefühlen der Bürger der Stadt Uns von Griechenland in der Hofburg ein Diner statt. . . 3 ; ö 163 Rafsen und deren Kreuzungen, höchstens 14 Jahr Hubertusstock, den 8. Oktober 1900. gegenüber Ausdruck verliehen. Von töiefstem Herzen er— ; ; r er ö 186 . . 3 rg hte gn Fenk em sas her Wilhelm R. widere Ich im Namen Ihrer Majestaͤt der Kaiserin und ,, und Irland. e e nn . 57 bie 8; Y fleischige Schweine 50 big ba; gering Zugleich für den Minister der geistt in Meetnem Unseren hernlichsten und wöͤrmften Dank, von dem Ich ̃ Das Kabinet ist, wie. W. T. B.“ meldet, folgen dermaßen rel eien fz , . lichen ꝛc. Angelegenheiten: bitte, daß Sie ihn der Bürgerschaft aussprechen wollen. Sowohl die * önstruiert, worden. Märguis of Salisbu rh Prem üer— big 9 . ö . ö Freiherr von Rheinbaben. Ausschmückung, wie auch die alten Theile der Stadt, die uns noch . 6 k wit ch ie Staats n bt, nter der . ö r . n, , , . , , di etretär des Innern, Marquis of Lansdowne Staatssekretär ff h eiten, der geist erhalten sind, zeugen von dem Geiste der Verehrung für das Ver für die auswärtigen Angelegenheiten, Brodrick .
, erw. C . 8 9 j 3 6 2 1x r . lichen ꝛc. Angelegenheiten und des Innern. gangene, für ihre Geschichte, und beweisen, daß Sie Ihre Traditionen ! des Krieges, Car! of Selborne Erster Lord der Admiralität
— — 8 — — — de &
1
—
27
.
rear
— — — d d de O O
* — —— Do0 R
E F L L , - D Q 2 7
. —
— — w — —
III 8Sœ1 1X1 7 1
— —— — e er
r — —— — — —— ñ
. n .
=
ͤ em. J. Weiler 102) . Eonstant. d. Gr. (103 D, 50 G Cont. E. Nürnb. 102
606 Contin. Wasser 103)
h 126600 600 u. 36h 6 jGho k?
ear
x ·· 2 — — — — — — d 32 6 0 2
= r