sodaß die darauf folgenden Indexjablen eine Uebersicht über die Zu⸗ ] handels in Einfuhr und Ausfuhr ändert sich jedoch das Bild. Einfuhr von Faßdauben nach Malta. 562 32342 Soles gegen dag Jahr 1898. Die Augf ist v oder Abnahme der e del eberer geben: Während, in der. Entwickelung der Einfuhr sich für den Jskres= Malta braucht Faßdauben für verschiedene Zwecke, hauptsaächlich I0 274 775. 35 Soleßz im Fahre 189 4 z0 725 gin n den 1 a , an , , nn , . *in men ,,,, fg . 8)
r von 19 297 272,13 Sols 8,90 — 8,55. Stimmung: Ruhig. Kristallsucker J. 27721. Brot. Ungar. Kredltaktien ö 00, Oesterr. Kreditaktien 653 00, Franzosen
Werth des durchschnitt 1396358 bei Deutschland eine prozentuale Vermehrung aber zur Verstellung von Fässern für Kartoffeln, welche nach Groß- Jahre 1899 gestiegen, während die Ginfu Länder Jahr , . 3. 64 , ,, 18323 5ron sr (giebt (Cegen Jzess' Pritannien sone nach den' berschi denen wälen ber Mett ilandishh, im Jahre 1858 auf 18734 918.71 Soles im Jahre 1555 heränser afflnade I. Z, ,, Gem gläffin rn cum Faß 77 hd , Le, ö e 6 tannlen, 2 6 bei Vereinigten St d 210 ö , h = . 2t, 638,765, Lombarden 110 00, Elbethalbahn 467, 00, Desterr. lerrent . jahlen et Großbritannlen, 2 Jo bei den Vereinigten Staaten un Meere ausgeführt werden. Da Faßdauben bei der Ginfuhr nach gegangen zst. Mels nit., Fäß 7. Fgtimmung! — NRehincke: 37 15, on mem, Göoldneb, ᷣ . ee mr .
dä destgtreich Ungarn wassen in der Gntwcklung der Ausfuhr die Pöaltg eincn Zoll nicht unterllesg nnn feln eöeign'ä ie nü ert Der Gin und Ausfuhrhandel von Iquitoz ist in diesen Zahlen j. Produkt Tranfit ö . .
Deutschland ... 1894 5990 109 Vereinigten Staaien die höchste prgzentnale Stelgerung von 597 a Statistik über diefe Einfuhr; nach Ängabe der an dem Handel Pe— nicht mit einbegriffen; derselbe belief 6 im 36 ih . . Br. 1 , r cher un He men g, . ö. n,, . ,,, 1895 2643) 198 zue gegen l Jo bei Deutschlant, 2 Co, bel Frankrzich und 6 6 hei theillgten follen 1855 536 0b, * m8396 rg O00, 1897 1 000 000 und zd 6s s Soles. Nie stelgende Tenden des Ferüanischen Aus. tar; Her Bd., rr ' gr, ür Mal öl Ge, 9 ger Br, pr., Leher oo, Grüter? , *. e. rr, Tirti che 1396 2332 142 NYcterfeich lngarn. , Hie Ginfuhr Frankeescht im Jabrtzodurchlchnitt 1598 i 446 00 Stück Faßdauben eingeführt worden sein. fuhrhanocks wurde, durch die lebbafte Entwickelung des Hergbaueß August l 5 Gd, fö, itz Br. Gift!“ . , Alpin. Hh ,, zr Ttien Hatt, A. 25100, 1897 8316 17 B66 938 ist um 12249 und dietenige Itallens um ! o gegen den Die Menge der zur Einfuhr kommenden Faßhölzer hängt von und der Zuckerindustrie hervorgerufen. Die Ausfuhr von Mineralten Frankfurt a. M., 1. November. (B. T. B Schl ö. . gerd ' mn 3 6 9 g, Tabacks. Akten — —— 1898 8 837 128 Jahres durchschnitt 1882 /8ac zurückgegangen. In der Ausfuhr inner. dem Umfange der jährlich jweimal auf der Injel' stattfin denden stieg ven 9 451 213 44 Soles im Jahre 1898 auf 16 667 017, 32 Soles zond· Wechsel zo, 447, Partser b. 81 453 ö. ,, , London. 1 n . ĩ 33 * Keine Börse. 1899 9690 140 halb dieser Zeit zeigt sich bei Großhritan nien ein Rückgang von 1 90 Kartoffelernten ah. Es werden derschledene Sorten von Rartoffeln ⸗ im Jahre 1350, hatte also gegen daz Vorsahr eiñ Ju nahim? en . 6 f J . 4.866, , ,,, nn, *. . B.) Ya nt au c h ei 6.
Großbritannien. . 1334 11 zz 199 und bei Italien (in solcher von 2Y½ gegen den Jahresdurchschniit gezogen. Einige wurden früher für den englischen Markt befonders 1186 798,63 Soleg zu verzeichnen. Noch bedeutender tritt die Zu. zo parc , 3 ; ,. 3. 6 94,70, , n, n. 3 n. . . Fd. Sterl., ten . 1395 11 563 192 18823347. (Die Ziffern sind zum thell dem Schwrizerischen Handelz. mn Kisten verpackt; diese Art der Verpackung ist indessen allmählich ö nahme der Erzausfuhr hervor, wenn man die Werthe der Ausfuhr, 109 Ruff iss = 4, Spanier 66, g . vorrath 327 425 009 Ab un. 3 Go0 Pfd pft. Sterl . g. 1896 12513 110 amtsblatt entnommen.) abgekommen und an ihre Stelle die Verpackung in Faffern getreten. soweit sie über den Hafen von Callao erfolgt ist, für die Zeiträume nf. Egypter —— Jop Her lte . 1899 . eig, 5 oh oo Zun or gh fd 3 ge . 6,
J
. K
2 —
83
1897 12 505 110 ' x en s ersten Halbjahres 1899 un ĩ ĩ z ; ( . 2 . 9 9. 14 Gin fuhr und Ausfuhr von Getreide, Mehl aus Getreide . , , , e. . . ,, . 1. 66 i, , , , l. lt bre . 1 . * ö. * e go an r gn Psd ö. . ö ö 9 . . 2 üälsenfrüchten in Desterreich⸗ Ungarn in den ersten eingeführt, sondern aus alten Kistenbrettern * hergestellt, die stets in 3245 25 Sols Gröe ausgeführt wurden, stieg die Ausfuhr im ang. Bank 121. 50, Dest. Kredllak⸗ 2ö6, 565, Adler Fahrtas SU, bn. 723 o P : Reat 3sicherbeit 19 5 ß Frankreich ... . 1894 5543 109 kö ; ; ⸗ hinrejchender Menge zu haben sind ersten Halbjahr bereits auf. den doppelten Betrag, nämlich auf n , n,, nnn. gd, n, Farrand, nr, Roh. Pd. Sterl.. Neglerungssicherheit 19 691 G90 Abn. 1555 565673 165 acht Monaten des Jahres 1900. . ,, . sast ausschliehlich gaßdaub ; . , ö. 26 ö. Allg. Elektrizität 1.20, Schuckert 190 660, Höchst. Farbw. 360, 99,6, o 0b0 Pfd. Sterl. Proßentverhältniß der Referpe zu den Dassiven 363 56563 . Ein fubr Ausfuhr ur Vern gg lommen fast ausschlie aßdauben au ö i,, . V1 , Pochum Gaßst, rg. Westeresgeln 216 20. Laurakztte 156,5, 125 gegen 25 in der Uörwocht Gl rarn, ouse⸗ Umsatz 193 Mill. ö , , ,n, , ,, , til geile gelen, n, , l er, , , ,, , 1898 6 387 115 ꝛ soffa ff fer ö. ; ; tr ontoban H0, Privatoistont 4ꝶ. ; o Javazucker loko 127 ruhig, Rüben⸗Rohzucke 13h 34633 117 erts . Tausend Ceonen . lf! , ö ab ge ge Zac rfrhr Perm ist, gegen dag Vorsabr u ,, , K Vereinigte Staaten von Amerika 1894 6477 100 als - — 20, 13 74 36g 137 Perladu ng auf del Wer tan agen ca; „etzt. sind. Jumeist werden . 82 55769 Soles gestiegen, was auf eine follssl einne Deren, Frtnzofen iäß o, Lon. z , ing s, Gelbren te,. Botthardzah; s ö lla ßtttent, Die, Preise waren ungersnderl, ünd es zeigte e 1895 564 , 1 . . ,, der anten ichen acute sähichken len n, mat, nil k,, H nisch? ant fh, ts ene e ch, d, m, fi Err, belle stens chan und dez Konsinentz 1396 8933 108 uchwezen ., , Dicke gebraucht. Ble eine Selté der Dauben ist gehobelt. Pie die Zunahme der Jackergus fuhr nach den Wereingten Staaten von 1460, ,, Handelßges. 1470. Hechumer Gußst. 17530, Bort, 12005 ., 1. a,, T. 3 Baum wolle. . . 145 35 , , gr — Enden werden vor dem Gebrauch schmäler gemacht. Amerika, welche van 14196 358 kg m Jahre 1596 auf s5 353 Sy6 bo kg; wunzst Union , Gelsenkirchen 186870, Harpeher, 173, 56, Hibernja . 5 für Syekulation und Crphort zob H. T 1898 7761 1260 1 230 226 4825 — Zu verschiedenen Zeiten hat n den Verfuch cht im Jahre 1559 stieg, alfo um 2 1973250 R h 1934330, Zaurahütte 201,50, Portugtesen — — Italien. Meittelmerrb. Stetig. Middl. amertkanssche Lieferungen: Rubig. November‚ 1899 8619 133 10 45ꝝ) 3 325 68 ? ae 6. , itzt nen . 1 den ö Am gun t gien cl sich der Hande , , Vereinigten 00, Schweizer Hentalba hn 151,85, da. Lor dostbahn l. 70, do. r, , . feiß, Hezember. Jan g, J ö 6 , b, , ,, n, , , , ,, ,, ,,, , . e e. 6 ĩ . 9 indessen nicht als geeigne efunden, und der Preis war er als m Jahre und 3 oles im Jahre 7 au e, e. an n ,. . 9 , ,, ö , . 56 / ; ; X,, 1896 3313 Hal frucht 34 . . derjenige für die von Fiume, Triest und Venedig bejogene Waare. 1951 90243 Soles im Jahre 1898 und auf 7329 641,52 Sole j , , , Spanier h, S0, Nationalbank 13220, Türkenloofe keen Käuferpteigz, Juni, guli 166. 333 ; ö j 62 6333 2 (Nach einem Bericht des Konsuls der Vereinigten Staaten von . Jabre 1899 gestiegen und hat sich seit 1896 mehr als verdoppelt. 6b, Allgemeine Clektrititätgges. 219 70. 1393 373384 . B . * 35 3 833 ĩ Amerika in La Valette) . (Nach einem Bericht der Kaiserlichen Minister⸗ Residentur in Lima.) Frankfurt a. M., 2. November. Getreidemarktbericht von ö . 6j. . — 165 61353 14 J . Joseyh Strauß. Weizen, ab uns. Gegend 1650 - ; do. frei hier 1855 123655 105 Lins 166 293 246 Anzahl der Billardg in Frankreich. . ; 9 eam . . ,, n , . ö 15656 1785,85 105 Lupinen, Wicken 3 41 11 Auswelzlich der Steuerliste beträgt die Zahl der öffentlichen und Konkurse im Auslande. hoggen, hiesiger, 11 15 Di u ger err e, len. . rough 1897 18266 . zusammen . 25 589 21 295 67 9887 privaten Billards in Frankreich im laufenden Jahre 91 N79 Stück. Rumänien. unegal) 181, do. Franken ( Schfenfurter Gau) 17-3] Hl er und. good fair Tisis, do. rough 1, do. moder. 13988 3993, — Die hauptsächlichsten Getreidearten der österreichischen Einfuhr Auf die einzelnen Gemeinden des Landes vertheilen sich die elben . Sus man f. Marantzä in Fassy Rieß 173. . Hafer (ie nach Hua, erquif, 23 50 ' abe, sough ait ss. Peru moder 1899 23504 13 sind Mais und Weisen. In erfterem Artlkel ist die Ginfuhr um un. folgendermaßen: . Melich Veisman in Podul Floac; : Notiz) 139— 145. . Maig fgefundez ziireßy 1it- 12 Welzenkleie smooth fꝛin s ie, zo, smooth Oesterreich⸗ngarn ..... 1894 2542, gefähr 50 o / g geftlegen, dagegen in Weizen um 70 0 gesunken. Die Zahl Anzahl 2. 9— 14. Reggenkleie 10 - . Nalzĩeime 95 10. Weizenmehl 3j 1895 2189,35 Einfuhr von Roggen ist in ganz erheblichem Maße gefallen, nämlich Art ver der ge⸗ der nicht Gesammt⸗ . (automat. ) G 244 - 255; 1 221 —- 236; IJ 20t - 21; do. exquis. . 35156 von 2 663 000 Kronen auf 84 000 Kronen. Die Einfuhr von Gerste der Gemeinden Gemeinden meldeten gemeldeten jahl . Zwangsversteigerungen. Dual, per Sack 142 M ber Notiz. Roggenmehl o 239-333; isn Ida 6 1. ,,, , , ĩ . 1 , Zieht man diesen Vergleich getrennt für Ein und Autz fuhr von 323743 Oo auf 35 146 000 Kronen alfo um 119 gestlegen ft als 50 000 Ein⸗ . . i, n,, . 3 a . . . e bei webernahme abschlüssen nur wenig geneigt, bewahrte jedoch eine verhůãltn ißt d zig Bleser änder im Speztalhandel, ie ergießt sich auch hiöerbel für Pie KRussahr von Gö'rflenmal beträgt z sz gog und ift. gegen don wobnern 30 6 383 * 16 ö , . ie 6 . ö , , rde rubige Haltung. Patz Woelzen geschz it legte festere Valtun e, bin Deutschland eine äußerst günstige Entwickelungztendenz. Bezüglich gleichen Zeitraum des Vorjahres um 16600 Galden gefallen. Recht Gemelnden mit a inn e, . z . , . Ersteher. Ein. auch in einer bescheldenen Werthbesserung' zum Ausdruck kommen der Einfuhr steht Deutschland mit einer prozentualen Vermehrung erheblich hat auch die Ausfuhr von Mehl zugenommen, nämlich von 10 001 bis 50 0090 1 ze 67 . an i ten . Sachen Oem ler, Wrangel. konnte. Die Roggen preise waren fest, weil an Waare Börse, sowie von 3990 gegen das Jabr 1894 an der Spitze aller Nationen und 638 G00 auf 4344 500 Rrnnen Auch die Ausfuhr von Bohnen ist Einwohnern 195 10 184 103 ra geg * ef . 1 z ; . Mangel ist, Die Abschlüsse in Gerste erreichten keinen Umfen; heu te un markt, wird nur durch den sprunghaften Schritt, welchen die italienische gestiegen, und zwar von 3 888 000 auf 4 595 000 Kronen. Gemeinden von 10000 ( chb . ö 19 . i, ,. 11 Bersin gelangten die die Preise bleiben aber fest. Hafer verkaufte sich in seinen Inlands: Einfuhr in den Jahren 1898 und 1899 gemacht hat, annähernd Gin Ueberwiegen der Einfuhr über die Ausfuhr ist in erheblichem Einwohnern und 3 6 96 er e r, . . Chauss r estraße in forten leicht, wogegen geringe Qualitäten nicht eine solche Auf erreicht. In der Entwickelung des Einfuhrhandels seit dem Jabre Maße bei Mais, Hirse Buchweizen und Weizen sestjustellen. Bei darunter 18 657 69 599 432 70 031 , Be 36 ,, ,, Ferd. List. in Berlin fanden. Der Handel mit Mais trug nicht so entschieden dat feste A894 ist die englische Enßubr um 1399, die französische um 35 do, Roggen überwiegt die Ginfuhr ncht mehr in so erheblichem Maße zusammẽñ r mi il NI 3 3 * Q 136 6 4 v3 a. 6 nde Rel tent, f, hach anfhrte fitr lenk Geyräzg, Für Weiten, Roggen die gmerikanische um 18 4. die rufsische um 33 oo, die italienisch? wöier im Vorjahr infolge des bedeutenden Rückgänge er Cin fuhr in , een ö ! ö . un. ähpel ju Stolpe a. d. Nor bahn arfteher. . Berliner. Ii und Maljkeime war die Marktlage fest, der Verkehr? war j um 20s und vie zsterreichisch. ungarisch. um 4 66 hüte! enen, kiten Knall ehre l fuh ö. Im Vorjahre stellte sich die 32h der vorhandenen Billards auf straße ein Pant on, dem Glalermeister Na than hr mann ju in deffen wenig belebt, sodaß die Preise keine Vernderung erfuhren 2, Petersburger Dig. Einfuhr zurückgeblieben. — In dem Ausfuhrbandel hat Deutschland Pi? A e hr übersteigt die Einfuh gmentlich in Gerfte und 2 483, wo von 5300 auf Paris, 6490 auf Gemeinden bon. mehr als Neu, Weißen er gehörig. Nutzungzwerth 57009 S Mit dem Baar⸗ Auf dem Mehl marlt her schte ei 16 d ti rr 5 . ; nale Handelsbank I. Em. ö s Die Ausfuhr übshsteigt die Einfuhr, namentlich in Gerste und Hö 0hö. Cinwohnern, 10 368 auf GJemelnben mitz lo 9ol biz 50 00 gebot van 137 500 „6, wurde Tischlermeister Rob. Pirsig zu Berlin 66 ; n qußergrdent ih gedrückter Ton. e ß bis zum Jahre 18987 die Führung unter den Goßstaaten innzgebaßt Mall- in geringerem Maßc auch pe Hafer, Mehl und Bohnen. hh wobnern nn F ss mu Gäne n 16 hb G Zoffenerstraße 54, Grsteh Wartbarastre g. j , . Köln, 1. November. (W. T. B.) Keine Bazrfe. artigen Handel 281, Warschauer und dieselbe im Jahre 1838 an die Vereinigten Staaten von Amerika Insgefammt übersteigt die Ausfuhr dieser landwsrthfchaftlichen ö 6g, 2 men , von 106 900 Einwohnern und fir ner ann, 9 . D att gef rahe 24. Ccke Elsenacher· Dreg den, 1. November. W. T. B) 3 eso Sächs. Rente 83 zo merit . ,,, , ö , Flehen, ,,,, , ,, , d,, , , r, hö e, , ,, , mehre e n. nte. c J . 52 Mill; ron 2 2 Mijllötoner J ; ⸗ g ; 36 ö — n 2 9 2rh ö . ; . 8 de, . ö. ß . ö ö ö 1 ; . 5 a, 2. . ö 26 ö 11 im, 1. er. W. ö Uß⸗ . J , 1 n, d, , , n,, , ,, , , 32 die, Handel zrstéher.. . Zehlendorferstraße in., Groß-Lichterfel de, dem 113,0, Dresdner Bank . de. Bankverein lid, h, Leipziger do. Fabläegnt. 391, oo garant. Trangvpagi. Cisenb-Obl. Soz, Trang⸗ De Sächstscher do, 13376, Deutsche Straßenb. 147,75, Dresd. agli. Att. B24, Markäoten 58, 95, Ruff. Zollkupong 191.“
nahe. Die Einzelheiten über die Entwickelung der Cin. und Ausfuhr Desterreich. Ungarn hat sich daher, fowelt biefe Grzeugniss? in Frage nn, ,, . ᷣ . k ; d, , ,. e eugnisst ( entter Fritz Eichborn zu Deutsch. Wilmersdorf gebsrig,. Mit — t [or. Ver der e, , n e, mn Zeitraum von 1894 bis 1899 geben wir in tommen, gegen 1899 wejentlich gebessert. Rußland. . dem Baargekot von 33500 6 bei Uebernahme von 5500 * Hypo. Strazenbahn 17000. Dampsschiffahrts. Gef, ver. Elbe⸗ und Saalesch. Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäfts los, do. pr. Nov. Werth Werth ö — Eingangszoll auf Wein. Das Gesetz, durch welches alle ö. theten wurde Wöittwe Jog Hauschild in Bersin, Fehrbellin erstt. I, 1 . . Dampfschiffahrts Ges. , Dresd. Bau ⸗·— = Roggen auf Termijne ruhig, do. pr. März 128 50, do. Lander Jahr der Einfuhr der Ausfuhr Indertzhlen . 8 ; 9. Weine in Fässern bis 13 von der durch das Gesetz vom 21. Juli d. J. ( Grsteherin. — Aufgehoben wurde das Versakren, betreffend die gesellsch. 178.00. pr, Mai —. Rüböl loto — — do. pr. Dezember — — db. pr. in Millionen Malk Einfuhr Ausfuhr Außenhandel Oesterreich⸗Angarng im Monat September verfügten Zollerhöhung ausgenommen sind, ist inder am I8. v. N. Zwanagsversteigerung der nachbenannten Grundstücke: Gustap-Adolf— Leipzig, 1. November. (W. T. B) Schluß Kurse. 3 0 Pai = —. Deutschland 1894 3533 3h62) 100 100 und in den ersten neun Monaten 1900. Abends ausgegebenen Gesetz Sammlung veröffentlicht. '; straße 25a in Neu- Weißen see, dem Handelsmann G. Schreck Sächsische Rente 84,90, 36 o do. Anleihe 95 25, Oesterreichssche Java⸗Kaffee good ordinary 35. — Bancazinn 773. J 3315 165 112 Nach den vom österreichischen Handels-Ministerium veröffent— . geboͤrig. Am Steindamm 12 zu Hohen⸗Schönhausen, dem Banknoten 34,90, Zeitzer Paraffin und Solaröl ⸗ Fabrik 142,5). Washington, 1. November. (W. T. B.) Die Staats⸗ 1896 4307 3525 169 115 lichten Angaben über den Außenhandel des oͤsterreichisch⸗ ungarischen ö Zimmerpolier Joh. a . gehoͤrig. Mansfelder Kuxe 1120, Leipniger Kreditanstalt Attien 187,75, Kredit! schuld hat im vergangenen Monat um T7554 35] Doll. ab⸗ 1897 4651 3635 119 123 Zollgebiets im Monat September d. J. erreichte in diesem Monat Gründung einer Börse in Tomsk. . . und Sparbank zu Leipzig 117,76, SLeirziger Bank -Aktien 16430, genommen, der Baarbestand dez Staatsschatzez beläuft sich auf 1855 566 zb, 1125 157 Gans schliflich des Cdelmetallperkehrs die Gin führ einen Werih von Auf Grund eines vom Kasser von Rußland bestäͤtlgten Minister. ; Br, Wrotherer dent 's, äche. Bnnt ati n is re, Tini ori Ser Daf. 13335 i Id 153 14 13d 4 Müslisnen Kronen (s Millinen Ktoneh mehr als mn Ser! Gomßel ge lufee wn , , n,, . . einc Ger- . Tägliche Wagen gestellung für Kohlen und Kok Sachsische Boden⸗ Kredit ⸗ Anstalt 121,50, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ New Jork, 1. November. (B. T. B. Die Bʒrse eröffnete Großbritannien 1894 7011 4320 166 105 tember 1899) und die Ausfuhr einen Werth von 163.1 Millionen eröffnet. Die Stadt Tomsk hal schon seit Alterg ker eine hervor= . an der Ruhr und in Oberschlesien. Aktien 162, 00, Leipziger Kammgarn. Spinneres-Attien 163,00, Kamm, in träger Haltung und die Kurse fielen auf Reallsterungen; im 1js695 7040 4522 1060 105 Kronen (159 Millionen mehr als 1899); es ergiebt sich fomtt für ragende Bedeutung in kommersielle. und industrieller Hin ficht für . An der Ruhr sind am 1. d. M. geftellt 5463, nicht recht garnspinnerei Stöhr u. Co. 147, 00, Wernhaufener Kammgarnspinnerei Verlaufe war die Nachfrage jedoch durchweg besser und der Peartt 1896 7711 4855 116 111 den Monat September ein Aktioum der Handelsbilanz von 427 Slbirten gehabt als Endpunkt des schiffbaren oberen Theisz des . zeitig geflellt keine Wagen. 12 00. Altenburger Allien Brauerei 205 90, Zuckerraffinerie Halle⸗ schloß ruhig, aber fest. Ber Amsatz in Akt ien betrug 245 660 Stück 1897 7821 1684 12 168 Millignen Kronen, gegen ein solchesß von 35, Millionen Kronen iin Se, Bassthgh nach der letzten Volks ählung hat sie 57 430 Ein⸗ ö In Oberschlesien sind am J. d. M. gestellt 116, nicht recht⸗ Attien 143 00, Kette. Deutsche Elöoschiffahrtz. Attien 75.00, Klein- Der Weiten markt eröffgete, infolge widersprechender Berichte 1595 81 5 4668 117 165 Vortahre, Während der Monate Januar bis September 1900 be— wohner aufsßüweisen. Die? Zahl der Fabriten und sonstigen gewerb⸗ J. zeitig gestellt keine Wagen. bahn im Mansfelder Hergkevier S2 00, Grohe Leipziger Siraßenhahn über Ernteschäden in Ärgentinien, willig mit niedrigeren Preisen und 1859 8351 993 1260 133 sifferte sich, die Einfuhr (auzschließlich des Cdelmetaliperkchre auf Hih'n Anstalten beläuft sich in der Stadt Tomsk auf 21 und bie . 16200, Leipziger Elektrisch Straßen bahn g6, 06, Thbüringische Gas. verblieb auch weiterhin, auf geringen Exportbegehr, ungänstige grantreic .. . ö 1 . lag Hölhlsaynen Können (ät, Hill nens sonen, esee n g'), , a. ad gh ö ö ö. . . Gesellschafts . Attien 233,50, Deutsche Spitzen, Fabrik 203, 25, Leipziger europaͤische Marktberichte und unbedeutende Entnahmen in schwacher k 2976 3695 97 116 und die Ausfußr auf 13870 eillienen Kronen (64,9 Millionen mehr 2 Gröffaung der großen sibirischen Gisenbahn steht Tm gk alf dem . D 6 6 D er, Mongtsbericht de; ständigen Glettrlzitäts werke 112.50, Säachstsche Wollgarnsabrik vorm. Ksttel u. Daltung. — Der Handel mit Mais konnte sich auf bedeutende Ab⸗ 1896 3039 2721 99 110 als 1859); das hieraus resultierende Aktivum der Handelsbilanz be— Wege weiterer Entwecke lung in Handel und Industrle, hatte jedoch . . . e, f ö K fat . e , eit Krüger 140 00, Polnphon 26s cc, Leipziger Woll kämmerei — nahme der Vorräthe an den Seeplätzen, Käufe für den Gxport und 1897 3165 2878 163 117 träft, demnach 149,6 Millionen Kronen, gegen ein solches von 1409 bisher noch keine Bötse. Die Gerichtung einer folchen wird zur Wollen , ge. n,. dee e, j ö l deut cher Brem en, . November. Börsen - Schlußbericht. Taback. naffes Wetter im Westen durchweg behaupten und schloß ftetig 1898 3678 2809 116 114 Millionen Kronen in Vorjahre. Der Menge nach stellte sich während wältzren Gatwickelung der örtlichen Industrie und des Handels bei⸗ qntgenenlom men f. 3 ö 6 in fun ,. ,, Umsatz 355 Ballen Paraguay. Kaffee behauptet. Baumwolle stetig. (Schluß Kurse) Geld far Negierunggbonds: Prolentfa 4 o 1899 3374 3119 110 126 der genannten Manate die Einfuhr, auf. 78.4 Millionen Doppel. tragen. (Russ. Regierungs · Anzeiger) mi ö er ,n . gn . . . ö . Parität Upland middl. loko 496 5. Speck stetig. Loto short clear — g, für andere Sicherheiten do. 5o / , Wechsel auf London (60 Tage) . Vereinigte Staaten zeniner und die Ausfuhr auf 125 3 Millionen Doppelzentner, es ; Spelulati ons aufe ö. ö. e 6 46 9a Ian VowAbladung 364 8, Dez. Jan. Abladung 353 J. Schmal, ruhlg. Cable Transfers 4843, Wechfel auf Paris (60 Tage) 5,7, do, auf pon Amersla .. 1894 2784 3693 100 100 wunden demnach 47,9 Millionen Doppelzentner mehr aus, als ein. . . zu den niedrigen Prefsen jun icht h! ur Beczung des gerd feria Wilcor in Tub S386 , Armour shield in Eubs 355 9g, andere Berlin 60 Tage, 84, Atchison Topeka u. Santa F 1595 3191 33576 112 91 geführt. Während des gleichen Zeitraums weist ker Verkehr in Spanien. . Verkauft wurben Ttwar 1390 Itt ging u s ö ö n. tr Marten in Doprel Cimern 39— 595 4. Petroleum. Amerik. Attien 327, do. do. Preferred 74, Canadian Paciste Aktien 85 1896 3315 3668 119 99 den wichtigsten Waaren (in Milltonen Kronen) nachftehende Er— g oltt eiten, ,,, ga err kt preß ö. ungewaschene . Ver B . z ö 1 g . Ftr. Standard white. (Offiziell. Makler- Preignotierungen der Bremer Chicago Milwaukee und St. Paul Attien 1i5f, Denver 1897 6 1386 117 119 , n,. gn der . ö . 3 rü ffn ö. i n . Ent gin ne 3 3. . . auch wahrend des , , . hh . , Loko 7,00 t. Br. Reig. Polierte Waare ruhig, u. ö 9 . — r,. Jentral Aktien i iS. Song piie 1898 2618 5143 94 131 e 29 J — 2,1). 3 69097. mereien 25, h z 9 h . h . . z ß ze ß ö 96 r aber stetig. un ashville en New York a 32 . I356 9663 . . M 463. Schlachtvieh 12,8 (— 3,6). Kohlen, Koks und Torf 791 n 4 . a , n. , 1a m. er n g fr . ö . ö. . , a von Care des Effekten ⸗Matler⸗Verein . (W. T. B.) Nordd. acifie Preferred 721, e , n, n, . Rußland 1894 1251 1471 100 100 ( 19.0), Baumwolle 112383 (4 240), Flachs, Hanf, Jute ꝛe. 31953 iu e n, ö * s . v . 6 ien , ., 6 J 6 ö r ne , Vie 9 her * . r 1 . . Aires. Llovd, Aktien 1144 bez, Bremer Wollkämmerel 147 Gd, Norddeutsche Northern Packfie Jö Bonds hot. Norfolf and Western J 1185 1515 96 165 (K 24). Schafwolle, Kammseug 36. so 3 (= „10 4), Wollgarne 292 dit Sölle in bebanden ünd, von denen sie berühren, als Gartenbau ö . erste le, erfuhren in, Ueherein stimmung mit Hellänmneret nad Kammgarnsprnnerei Aktien 131 Gd.,, Bremer Preferred a6, Southern Pacifie Ättien Jzz, Union Paclfie Aktien 613 gew ches warunter die Zuckfrrüben fallen, nach sir. 304, neue Rr. Zh enen der Londoner Auktion einen weiteren Rückgang. Vulkan 1587 Gd., Delmenhorster Linoleumfabrik 173 Br. 0IVd Vereinigte Staaten Bonds pvr. 19353 134 Silber, Commercial
1896 1295 1515 1605 165 (= OY), Well waagen 203 ( 1,27), Seide 313 (- 47). Seiden. gemgch a , ö . , , ; 185 15337 1595 156 15. waaren 23 4 A8), Papier und Papierwaren 178 (. 39), Roh- . ö. , . da) iu veriollen. (eo de las In. der beutigen Aufsichtsrathssitzung der Allgemeinen Ham burg, 1. November. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Hamburg. Bart 54. Tendenn für Geld: Fester. 1895 12564 1562.0 166 106 eisen und Luppeneisen zc. 7, (— 36); in der Ausfuhr: Zucker 124.65 ⸗ ĩ j Elektrisitätsgeselischaft wurde beschloffen, der einzuberufenden Commerzb. 11350 Bre s. Bf. f. D. 145.50 Lübeck. Hhichen 136 05 Waaren bericht. Baumwolle. Preis in New Jork 9z, do. 1899 1567 5 15135 1606 96 (4 4b. Getreide ö ( 46). n. 39 2 . 8). Tghleg Stolz — 9 Sen ralversammlung ür 1899, 1960 die Vertheilung 6 Guano. & * ö . od idis ont ö. K . 3 127 26, ir Lieferung pr. Noybr. ot, do. für Lieferung pr. Januar 908, Italien. .... * . iz 5 ö . , Glas und Glaswaren a n , . . Die Handelsplätze Mexikos. 3 ö ,, ele, FPordz. Floyd iz ö, Tänst. Brggm, =, b I Harn. Staaten , rr , ,, ,, in 13 314 3ai7 165 102 , Die Hauptstaßt Mexiko ist nicht der einzige Handelsmittelpunkt ö schlag zu bringen. ⸗ 1 ae, 3 6 36 20, Vereingbank 161145, 6 o sb, Do, Crevit Balances at Sti Civ 110, e an . 1897 5552 87354 109 1655 ded Landes. Die Reyublit ist in Ansehung ihres großen Gebiets ö. — In der heutigen Siltzung des Aufsichtsraths der Berliner 104 m6 ,, , ,, , w,, steam 7,50, do. Rohe & Brothers 7 85, Mais r. Rövbr. 433, do. 1595 11565 I627 5 1239 117 Bier-⸗Erjeugung und Kon sum in Nieder ⸗Oesterreich nur spärlich bepölkert. Merida in Väcatan ist der Handelsmittel- Maschinen bau, Aktien Gefell schaft vormals L. Schwartzkopff 27868 Br, 2784 Gd, Silber in Barren pr ge err en ,, ir. pr. Deibe. gz, do, pr. Mal 413, Rother Winterweizen loro 75 1333 123655 11452 157 139 im Jahre 1899. Punkt für den Südosten, die Hauptstaͤdt Mexiko für den Südwesten, wurde, vorbehaltlich der Zustimmung der Generalverfammlung, nach 83 25 Gd. — Wechsel not serun en: 569 . 35 M= 2 Welien pr. Nohbr. 774, do. vr. Dei. 794, do. Pr. März gaz, do. pr. Oesterreich ⸗ Ungarn 15854 15565 13335 169 1656 Das Jahr 1899 war für die österreichische Brautndustrie kein! Monterey für den Nordosten, Guadalgsard sär den Westen und ö reichlichen Abschreibungen die Dividende für 1599/1960 auf 13 / für 35 35 Br. 2020 Gb. 20 241 ! , Konbon kur 9820 167 * Mai 32, Getreldefracht nach Liverpool 33, Kaffee falt Fro Jr. 7 8h 1895 1228, 1261, 103 93 befriedi endes. Der Absatz und bementsorechend die Produktion haben Chihuahua sowie Guaymas für den Nordwesten. Die Haupytstadt . das ganze Aktienkapital von 10 800 00 0 (gegen 1460 auf 7 205 000 6, 36 13 Gd. AW 15 bei Lonbeon Gicht 260 15 9 3611 Ge. de. Rio Nr. 7 pr. Dejbr. 7, 25, do. do. Pr. Februar 715, Mehh⸗ itz 115g5 izt ol 3. abgenommen, nachdem verschiedere lÜicsachen, insb'sondere die im Merle wird mit der Auszehnung der mexilahischen Südbahn noche Athen ti ande t 'so auf Sö6 Cob neue Attlen im verflosfeien Saß bern mnseddrnrz een ie Ft g , zd? ä so d, Kringe Whet Kleatze bo, Zick g' günd n Kupfer ib 1557 125855 153655 og 36 III. Semester verminderte Bauthätigteit, sowie dag? Varnederlieg!?' n Bedeutung, gewinn ez. Einige von den Häfen an der Vacisschen Jahre) festgesetzt. n n , , . en , Gd. 83 . bis 16,87. . 1895 1393,35 1372,9 117 1602 einzelner Gewerbe die Konsumptjonsfählzkeit der Bevölkerung herab, Küste, welche seit dez, Ginführungg der Sisenhahn an Bedeutung ver⸗ — Vie Einnahmen der Neuen Berliner Omnibus Faris Sicht S. 65 Br, Sl, y Gd, Side de; Si. eterghurg d Ytonal Chieggo, 1. November. (W. T. B) Die Weizenpreise setzten 1899 1367,6 1582,4 115 117. gemindert hatten. Empfindlich benachtheiligt wurde die Brauindustrie loken haben, wie Mazatlan, Manzanillo, Colima und. Acapuleo, Aktien Gesellschaft betrugen im Monat Dltöber 1966 Ilz. zo Br., ig S5 Gd, zi 3 M0 bez, Iten Jork Sicht 4236 Br., auf große A klie serungen auf Kontrakte bedeutend niedriger ein; dann Die überaus günstige Entwickelungstenden; des deutschen Spezial. auch burch den vermehrten Weinkonsum. mögen wohl einen Theil ihres alten Handels wieder gewinnen durch . 14 100 ½ν gegen 178 74 e in demfelben Monat des Vorjahres, 365 Gb., 4 zr ber, Jiew Jort oo Sicht 4,18 Br, 415 Go., führten Abnahme der Eingänge und erwartete Ver 3. in d handels ergiebt sich auch, wenn man noch über das Jahr 1894 hinaus Ja Nieder⸗Oesterreich waren in der Erzeugungsperiode 1898,99, den Bat, des Hafens von, Salina Cru; ein , , . der J waren allo um 3974 , geringer. ö . 4. . . sichtbaren Vorraäͤthen eine Besserung herbei, welche e n g, . bis zum Jahre 1882 zurückgreift. Zieht man zum Vergleich die durch.; d. i. vom 1. September 1895 big 31. August 1855. 55 Branerelen' im ganzen Gegend von der Grenze gegen Guatemala dis Castfornten it ö. . Der Jahreabericht ges Mussichtstaths der Wis sener Berg; * Getr eidemarkt. Wehzen still, holsteinischer loko 142 — 151. günstiges Wetter und ungenügende Nachfrage der Sbekulatlon, wiede schnittlichen Handelewerthe der Jahre 1882 bis 1884, 1889 bis 1391 Betriebe gegen 66 im Vorjahre. Diese 65 Brauerglen erzeugten wohl zu erwarten. ine oer of Frack Tournk]) . bete und. hüten. zu Brückbofe bej Köifsen a. Sieg für 18991960 Roggen still füdruff. matt. Ci. Hamb. 104 = 108. do. loko 10. 113, rückgängig wurde. — Dag Geschäft in Mais verlief auf Abnahme . . . . ea anz * me fe n f ge nr fh its ggerft öᷣ . ö . ö mit . ö n . gegen das . , e in , j . . 160 dp 9. . 134 1443. Pais fest, 120. dafer stetig. Gerste sterig der Ankünfte und unbedeutendes Angebot in stetiger Haltung. 8 ialhandels für eit v 2 bis 6 orjahr u ᷣ oder 4. ück. Im S 8 le. ,. n, eine ende von 5 J ; ; Do. pr. . . nn n led Chill Zelt von . ö Handel Per us in den Jahren 1595 und 1899. G . ern Sypezialbandel 1898, mithin um 177 982 hl oder 4,5 bg weniger. In der Botschaft, welche der Präsident der Republik Peru bei . ; ollen. ruhig, Standard white loko 6,90. clear s s J, Pork pr. Norbt; 1075. 1882/84 1889591 1896/98 zst y die ,,. y,, berbran ghten die nieder, der Gröffnung des dietzlährigen Kongresses verlesen hat, wird hervor⸗· Breglau, l. Nobember. (W. T. B.) SchlußKurse. Schles. zz o / Kaffee. (Nachmittaggbericht) Good average Santos r. Deibr. Rio de Janeiro, 1. Nobember. (W. T. B.) Feiertag. Deuischland 136 . 9 öst 6 chischen Brauereien 83 teterzentner Mal; und 31 670 gehoben, daß der Gesammthandel Perug mit dem Auglande im Zu⸗ sz Pfdbr. Litt. A. ga, 00, Breslauer Biäkontobaht 16 Oo, Breslauer 395 Gd., pr. März 40 Gd., pr. Maj 404 Gd. Pr. September, Simla, L. Nobember; (W. T. B.)] Nach einer Meldung des eutschland ; 1 3 Zollzentner Hopfen. . . nehmen begriffen, sei. Nach den speziellen Angaben der Boischaft Wechgleyban⸗ 103350, Kreditaktien zöb, C5, Schlestscher Banky. 115 Gd. — Zuck erm ark. [Schlußbericht ) Rüben Rohhucker „Reuter'schen Buregus‘ fell eine halbe Milllon Pfund Sterling in n, . ö. 105 . . und Hopfen hatten r , ,, Preise. betrug der Werth des Gesan mt sg nee , Perun, mit Ginschluß des 143,99, Breglauer Sprit fabrik 70, SH, Mon nergmarl 21900. Kattowißzer J. Produkt Basis S8 ée Rendement neue Usange, frei an Bord Ham. Gold am 3. d. M. nach London verfchifft werden, um elnen ö . 1 6 2. . nen Bewohner von Nieder⸗-Oesterreich entfallen pro Jahr Kiten handels im Jabre 1893 S2 O5 C2l,49 Sole und im Jahre . Oberschles. Eif. 130, 35, Garo Hegenscheldt Ait. 122560, burg pr. Novbr. g, sat, pr. Desember S, 57, pr. Januar Höß, gleichen Betrag in Silber zu ersetzen, ber zur Rupienprägung aus⸗= n e Staaten von Amerika 3 ö. . 25 z 7 see w, n, mi leo do . ; 169) 962 41337 Soles. Für das Jahr 1899 ergiebt sich hiernach OQberschles. Koks 141.56, Oberschles. P. J. 127,560, Opp. Zement pr. Mär 9, So, pr. Mal 8 go, pr. August 10 10. Malt. gegeben worden ist. sland .. ) An Brauereien, die mehr als h Bier erreugten, gab es ein Aasfall von 2 290 207 53 Soles, der aber fast augschlleßlich durch 1a, 50, Glesel Zem, Las, 75, C. Jnd. Kranfsia 154 75, Schbes. Jemen Ueber die Beschlagnghme der an Bord des Dampferz , 6 91 109 in Nieder- Oesterresch im verflossenen Jahre 12; die größte weist eine die Störungen deg Küstenbandels infolge der 1899er Revolution 168 360, Schl. Jinkh. A. —— , Baurah tte 195 26, Bresl. Selfabr. „ Bundetzrath? hier elngekroffenen Goldbarren (vergl. Rr, 261 Desterreich Ungarn.... 100 98 Ilz. Pronuktion von 63 600 hl auf. In ganj Oesterreichingarn waren verurfacht wurde, da der Küstenhandel* deg' ver angenen Jahres olio0, Koks, Dhligat. 4 06, Niederschlef. el d Kleinbahn! d. Bl., Erfte Beil 6 ilt di b. Bö mit Hint far 397 / h s. Brauergsen mit giner Probution on je fiber hö öhö ai ror, zn, eg or ü Sök? Regen Lenden des Po seh' Fehn, genschaft oi o, Gelluisose. Feibn ,, e , , , mech, a bieser Tabelle der deutsch. Spenial. Fanden nerd, mut gieren lis, nhl bnd Se ! m ; o Es ; sen igen des Vor abgenommen 5 — Yo, Cellulose Feldmühle Kosel 155,5), Oberschiesische auf ,, eines internationalen , n. geschehen ist, dessen : 1 9 e l erbekammer hat. Vergleicht man die Ein. und Ausfuhr der Jahre 1898 und ank Akten 116,09. Gmalllserwerke. Sllesia= 166 00, Schlesische Mitglieder sich ihr Anrecht an der Goldminen. Ausbeute in der Süd⸗ bandel unter den zum Vergleich berangejogenen Großstaaten den in Wien für 1895 . 1899, so ergiebt sich bei der Ausfuhr des Jahres 1599 ein Mehr Elektrizttäts. und Gas geselischaft Litt. A. — — do. do. Litt. B. afrjkanischen Revublit sichern wollten. Der Gefammtwerth der be⸗ Erößten Ausschwung auf. Bei einer Zergliederung deg Spezial! von 451 156.10 Soles, bei der Einfuhr aber ein Weniger von 10300 Gd. schiagnafmten Sendung wird auf ctwa 3 Millloncnt harz! geschäzz
Länder: