1900 / 262 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Nov 1900 18:00:01 GMT) scan diff

(. ö. .

. . . . . 9. . ö 6 . . . 5 ( ᷣ. ö . * . . ö. ö ö ö J . . . . ö . ö ö ö ö. ö * * ö. . . J 6 H ö J 5 .

// /

—— 8

* .

K

k

Nr. A6 810. G. 12358. Klafse 38.

Purifex

Eingetragen für Leopold Gugelhardt ÆK Co., Bremen, zufolge Anmeldung vom 11. 6 1900 am 3. 10 1900. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß: Rauchs, Kau. und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten.

Nr. A5 8SLIzZ. G. 33603. Klasse 28.

EI Bocado

Eingetragen für Carl Gräff, Bingen a. Rhe, zu⸗ folge Anmeldung vom 17.7. 1900 am 3. 10 19660. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb nach— benannter Wiaren. Waarenverzeichniß: Rauch., Kau- und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten.

Nr. A5 813. G. J TGF. Klasse 38.

Eingetragen für Carl Gräff, Bingen a. Rh., zufolge Anmeldung vom 17.7. 19600 am 3. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrleb nach benannter Waaren. Waarenverjeichniß: Rauch-, Kau- und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten. Nr. 1d S811. 5. S861. gtlasse 8.

. ) 2 6. 15 5 . 3

ö 81 5

Eingetragen für Heidelberger Cigarrenfabrik Gebrüder Wolf, Heidelberg, zufolge Anmeldung vom 20. 4. 1900 am 3. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Herftellung und Vertrieb von Zigarren, Rauch-, Kau. und Schnupftaback. Waarenverzeichniß: Zigarren, Rauch., Kau⸗ und Schnuwpftaback.

ö. RKlaffe 38.

Nr. A5 S815. SH. 538946. Fort Kaiserin

Eingetragen für J. Hockenheimer Söhne, Bockenheim, zufolge Anmeldung vom 6. 6. 1900 am 3. 10. 1900. Geschäftabetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Zigarren. Waarenverzeichniß: Zigarren.

Nr. 45 816. H. 59417. Klasse 28.

Fort Lothringen

Eingetragen für J. Hockenheimer C Söhne, Hockenheim, zufolge Anmeldung vom 6. 6. 1900 am 3. 10. 1900. Geschäftshetrieb: Verfertigung und Ver⸗ trieb von Zigarren. Waarenverzeichniß: Zigarren.

Nr. 45 817. K. 5 E689. Klafse 38.

Eingetragen für Kaiser⸗ liche Tabakmanufaktur, Straßburg i. E., nufolge Anmeldung vom 20. 3 1960 am 3. 10. 1900 Geschäfts. betrieb: Herstellung von Tabackfabrikaten. Waaren⸗ verzeichniß: Rauch Kau⸗, Schnupftaback, Zigarren, Zigarillos und Zigaretten.

Nr. 45 818. L. 3079. 8 ö .

E NGl. Ih

Ce bß.

Eingetragen für Langhans . Jürgensen, Altona⸗Ottensen, zufolge Anmeldung vom X27. 11. 99 am 3. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabackfabrikaten. Waaren⸗ verzeichniß: Zigarren, Zigaretten und Rauchtaback.

Nr. A5 8E9. O. LEH41I. Klasse 28. Bussi;

Eingetragen für Orientalische Tabak u. Ciga⸗ retten fabrik Menidze, Dresden, zufolge Anmeldung vorn 20. 12. 99 am 3. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Zigaretten, orientalischen Tabacken und Zigarren; Handel mit Zigarettenvapier. Waaren⸗ verzeichniß: Zigaretten, geschnittene Tabacke, Zigarren

und Zigarettenpapier. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. Id dz. FB. ZRzRIG.

Klafse 38.

FIARH T CH NDIS JohN PLN ERC SONS ID.

XGL UnGtarl. EHGLQWsb

j ——— .

e, en, , en,,

w ,,,, J 19. ted, dieß Ria e lr er, gland Mer , w

Eingetragen für John Player K Sons Ltd., Nottingham (England); Vertr.: August Rohrbach, Max Meyer u. Wilhelm Bindewald,

Erfurt, zufolge Anmeldung vom 6. 6. 1900 am

3. 10. 1990. Geschäftsbetrieb: Taback. und Zigarren, fabrit. Waarenverzeichniß: Rauch⸗, Kau-, Schnupf⸗ tabacke und Zigarren.

Nr. A8 821. P. 2422.

Klasse 28.

2

wf ( imfsih lor 6e h bn e

gohn Flyer dons.

Eingetragen für Johm Elayer Sons Ltd., Nottingham (England); Vertr.. August Rohrbach, Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, Erfurt, zufolge Anmeldung vom 6 6. 1900 am 3. 10 1900. Geschäftsbetrieb: Taback⸗, Zigarren⸗ und Zigarettenfabrik. Waarenverzeichniß: Zigaretten.

Nr. A5 S222. S. 3111.

1Itifornz

Eingetragen für C. F. W. Spreen, Hamburg, Deichstr. 16, zufolge Anmeldung vom 23. 5. 1906 am 3 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieh nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Zigarren, Zigaretten, Rauch,, Kau. und Schnupf⸗— ö Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gesugt.

Klasse 8.

Nr. A6 826. B. 6233. Klasse X.

3 22 M 2omolin Oln

Eingetragen für M. Brockmann, Leipzig⸗Eutritzsch, zufolge Anmeldung vom 11. 12. 99 am 3. 10 1906. Geschäftsbetrieb: Chemiscke Fabrik. Waarenverzeich⸗ niß: Ein Mittel gegen Wildbiß.

Nr. A5 sz. Sch. A087. ; X ö ĩ̃

Klasse 28.

Eingetragen für Joseph Schürer, Würzburg, zufolge Anmeldung vom 22. 6. 3. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Tabackwaaren.

1900 am Waarenverzeichniß: Rauch⸗

taback. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. A6 24. W.“ 171. Klasse 38. ; .

3 3 4 ö R ie,, . 33 83651 6 632 . m 2 3 8 11 J . -. . . ; 2 5 8631 J ö 2 56 2 1 . 14 1 1 1. * 8 3 . 8 ü, 6 , . * ! M i 8 83 68

Gingetragen für L. Wolff, Hambura, zufolge Anmeldung vom 19. 5. 1900 am 3. 10. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabrikation von Zigarren, sowie Handel mit Rohtaback, Rauchtaback und Zigaretten. Waaren⸗ verzeichniß: Rohtaback, Rauch«, Kau⸗ und Schnupf— taback, Zigarren und Zigaresten. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. Ad S225. K. 5 420.

Eingetragen für Johann Jacob Köpcke, Hamburg, Rödingsmarkt 52, zufolg“ Anmeldung vom 5. 7. 1900 am 3. 10. 1900 Geschäfts⸗ betrieb. Herstellung und Vertrieb von Pflaster und Salben. Waarenverzeich niß: Pflaster und Salben.

Rr. A8 827. A. 2185.

choco!

f

Fabrikation, Berlin, zufolge Anmeldung vom 9. 7. 1900 am 4. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb nachbenannter Waren. Waaren⸗ verzeichniß: Pharmazeutische Präparate.

Nr. A5 S828. S. 3173.

Ty 4

Eingetragen für Dr. Speier von Karger, Berlin, Lothringerstr. 41, zufolge Anmeldung vom 12. 7. 1900 am 4 10 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waare. Waarenverzeichniß: Formaldehydlösungen, die medi⸗ zinisch⸗pharmazeutische Verwendung finden.

Nr. A5 829. g. SLA. glasse L.

Eingetragen für Kupfer

G Mohrenmitz, Bamberg, zufolge An⸗ meldung vom 19. 3. 1900 am 4. 10. 1900.

Geschäãftsbetrieb: Mechanische Seiden⸗ zwirnerei und Chappe⸗

Nähseidefabrik. Waarenverzeichniß: Näh⸗, Maschinen und Stickseide aller Art Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗

2

gefügt. , = 8 **, Fmdenden an earn. S6 Ge fir mee . 9

; . 4 Klasse 14.

Nr. A5 S0. K. 50Oss.

Eingetragen für Kupfer c Mohrenwitz, Bamberg, zufolge Anmeldung vom 28. 2 1900 am 4 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Mechanische Seildenzwirnerei und Chappe⸗ Nähseidefabrik. Waarenber⸗ zeichniß: Näh⸗, Maschinen⸗ und Stickseide aller Art. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.

Nr. A5 831. H. 6021. Klafse L6 b.

Hilger z ark P. I.

Eingetragen für Richard. Hilger, Düsseldorf, Färstenwallstr. 72, zufolge Anmeldung vom 10. 7.

1900 am 4. 10. 1900. Geschafisetrieb: Wesngroß⸗ handlung. Waarenverzeichniß: Weine und Kognak.

B. 5851. Klasse 20D.

Nr. A5 S232.

Eingetragen für Richd. Bvuncken, Ham bure, zusolge An⸗ meldung vom 12. 7. 99 am 4. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Ex⸗

port nach allen Ländern. Waaren⸗ verzeichniß: Ceresin, Paraffin, Stearir, Wacht, Harz und Ge⸗ mische derselben.

Nr. A5 S833. Sch. 1039.

Klafse 26 b.

ö . fluß E TRas EE M AFK

Eingetragen für W. Schöffer E Co., Rotter⸗ dam; Vertr. A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin, Friedrichstr. F 3, zufolge Anmeldung vom 265. 5. 1900 am 4. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Fettwaaren, insbesondere Schmalz. Waarenverzeichniß: Schmalz.

Rr. 45 s35. Sch. 4084.

Klasse 28.

Jos ek Schürer Wurd hurg.

Ver kan kẽprels 20 FHfennig

Eingetragen für Joseyh Schürer, Würzburg, zufolge Anmeldung vom 6. 6. 1900 am 4. 10. 1900. Geschäfts betrieb.: Fabrikation und Vertrieb von Tabackwaaren. Waarenverzeichniß: Rauchtaback, Schnupftaback, Zigarren.

Nr. A6 836. B. 6432.

Kiasse 28.

1 . . Bilstein

Eingetragen für Gebrüber Brill, (Westf.). zufolge Anmeldung vom 1. 3. 1900 am 4. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Taback und Zigarren⸗ . Waarenverzeichniß: Rauchtabak und

garren.

Nr. 15 837. G. 3276. Klasse 28.

sss 1 8.

. 1 . ?

Eingetragen für F. Germeshausen, Bremen, zufolge Anmeldung vom 26. 6 1900 am 4. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Zigarillosfabrikatton. Waarenverzeichniß: Zigarren und Zigarillos.

Nr. 45 838. R. 4089.

, an . Ad. Richter Cie., Nürnbera, . mn, zufolge Anmeldung vom 2 3. Cnmtnt Kagar can, 1990 am 4. 10. 19090. Ge, Ausserlieh schäftsbetrieb: Fabrikation 3. Die schmerzenden 3 und Vertrieb nachbenannter . . 3 . ln z ) und Waaren. Waaren ver eichniß: nm,, Arzneimittel, einfache und en bedecken. Es darf 9 zusammengesetzte, pharma ˖· niehts in die Augen teutische Spen glitäten, näm , , . in E Vor der Anwendung lich Pain Grpeller und lese en e e e' . Sarsaparillian. Der An liegende Lehrauoh., . ist eine Beschreibung Anweisung. eigefügt. 2 *

. .

w riasehe gat ver kot!

F. A. Hichter & eie

. Cbem. Fharm. Fabrik **

wbolslus). Rol Ituun.

Nr. A5 839. G. 2498. Eingetragen für Gkert

Brothers, Hamburg,

zufolge Anmeldung vom

18. 7. 1900 am 4. 10.

1900. Geschäftsbetried:

Vertrieb nachbenannter

Waaren. Waaren verzeich⸗

niß: Schuhwaaren, int⸗

besondere Gummischuhe, Gummigaloschen,

Gummisohlen, Gummizüge, Ledersohlen, Leder⸗ und

Segeltuchschuhe mit Gummisohlen, Gummistiefel

mit Ledersohlen, Schäfte, Absätze, Spoꝛtschuhe,

Seestiefel, Jagdstiefel, Reitstiefel, Stiefel und

Schuhe für Damen und Kinder.

Nr. A5 840. D. 2722. Klafse 4.

rn sin on

Eingetragen für Gebrüder Demmer, Eisenach zufolge Anmeldung vom 18.7. 1900 am 4 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrik für Kochberde, Hetzöfen, Zentral Heizungs und Ventilationsanlagen, Eisen— gießerei und Emaillierwerk. Waarenverzeichniß: Oefen.

Klasse 6.

Nr. 45 811. T. 183.

Eingetragen für Georg Thierauf, Cannstatt, zu— folge Anmeldung vom 30. 6. 1900 am 5. 10. 1960. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach— benannter Waare. Waarenberzeichniß: Härtemittel. Nr. Md SIz. C. z7556. Flafse 6.

Rfmlasfe av.

. 6 Chemische Fabrik X

Duisburg

Gegr.

Eingetragen für Friedrich Curtius, Duisburg, zufolge Anmeldung vom 23. 2. 1900 am 5. 10. 1905. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Schwefelsäure, Salyetersäure in verschiedenen Grädig⸗ keiten und von künstlichen Tüngemitteln. Waaren— verzeichniß: Schwefelsäure, Salpetersäure, Super⸗ phosphate, Ammontaksuperphos phate, Salpeter⸗ superphofphate. Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗ bung beigefügt.

Aenderung in der Person des

Inhabers. Kl. 26 b. Nr. E18 416 (R. 1668) R.. A. v. 4 9. 96 w Zufolge Urkunde vom 10. 8. 1900 umgeschrieben

auf Morris Packing Compauy, Hamburg.

Kl. 2 Nr. 22 288 (G. 1075) R. A. v. 20. 4. 97. Zufolze Urkunde vom 26. 9. 1900 umgeschrieben auf den Apothekenbesitzer Joseph Peyser, Hamburg. Kl. 20 b. Nr. 55 5ᷓ 6 (A. 549) R. A. v. 7. 5. 95. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: „Phoenix“ Eiswerke und Kannen Petroleum⸗ Versand Maximilian Minkowski, Königsberg

i. Pr.

Nachtrag. Kl. 13 Nr. 44 718 (P. 2365) R. A. v. 10. 8. 1900. Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach Heidelberg.

Löschungen.

Kl. 38 Nr. 24 21 (S. 2017) R.. v. 6. 12. 98. (Inhaber: „Serail“ Fabrik türk. Tabake . Ziga⸗ retten, Erle & Hofmann, Dresden). Für Zigaretten gelöscht am 27. 10. 1900.

Gaeccharint, Mischung beider Körper.

Kl. 166. Nr. As O96 (S. 2136) R. M. v. 20 6. 99. (Inhaber: Sociedad Vinicola S. & L. Durlacher, Hamburg). Für Still Wein gelöscht am 30 10. 1900.

Kl. 32 Nr. 16 919 (B. 2633) R. A v. 23. 6. 96. (Inhaber: Bleististfabrik vorm. Johann Faber, A. G, Nürnberg). Gelöscht am 30 10. 19060.

Kl. 29 Nr. 28 633 (D. 1646) R. A. v. 4. 2. 98. (Inhaber: Deutsche Syphon Gesellschaft G. m. b. Y, Berlin). Gelöschl am 31. 10. 1500.

Berlin, den 2 November 1900.

Raiserliches Patentamt.

von Huber. 60969

Zeitschriften⸗Rundschau.

Textil ⸗Zeitung. Zentralblatt für die gesammte Textis. Industrie. Sffülelles Drgan der Rorddeutschen Textil⸗Berufsgenossenschaft. Offizielles Publikations⸗ organ für die Fachschulen der Textil ⸗Industrie. (Verlag von W. u. S. Loewenthal in Berlin.) Nr. 44. Inhalt: Spinnerei: Leitbrettchen (Friktionsteller) für Spul⸗ maschinen. Spindellagerung für Ringspinn⸗ und Ringzwirnmaschinen. ÄÜbstellvorrichtung für Sel⸗ faktoren. Weberei: Mech. Webstuhl mit selbst—⸗ thätiger Schützenauswechzlung. Vorrichtung zur Regelung des Spulenhubes bei Bandkettenscher⸗ maschinen. Vorrichtung für Webstühle zum Aus— rücken derselben bezw. zum Veranlassen des Schützen⸗ wechsels Wirkerei Strickerei 1: Faden spannungs⸗ regler für Plattier,⸗ und Umspinnmaschinen. Faͤrberei, Bleicherei, Druck rei ꝛ0: Verfabren zum Abzieben der Farbe von Textilstoffen, welche mit künstlichen oder natürlichen organischen Farbstoffen gefärkt sind. Maschine zum Mercerisieren u. dgl. von Strähngarn. Maschine zum Ausklopfen der verkoblten Theile geätzter oder gebrannter Gewebe. Allgemein Technischeg: Luftbefeuchtungsanlagen. Wirthschaftliches: Seidenstatistik. Die deutsche Farben industrie. Literatur. Deutsche Patente. Gebrauchsmuster. Bezug und Absatz. Sprechsaal. Zur Geschäftslaze. Marktberichte. Handels und Export⸗Nachrichten. Rundschau. Konkurse. Brieffasten. Telegramme. Kurse. Anzeigen.

Handel und Industrie. Wochenschrift für volkswirthschaftliche, kommerzielle und industrielle Interessen, sowie Fachorgan über Aktien“, Bank Börsen. und Versicherungswesen, mit Polvtechnische Rundschau. (Verlag: München, Sendlingerthor⸗ platz 1a.) Nr. 463. Inhalt: Der neue Herr. Banken und Finanzielles: Eine Pfandbriefkatastrovhe.

Terraingesellschaft München. West, Aktiengesell⸗ schaft, München. Immobilien und Baugesell⸗ schaft München, Aktiengesellschaft, München. Annener Gußstablwerk (Aftiengesellschaft), Annen in Westfalen. Preußische Hypotheken ⸗Aktien ⸗Bank in Berlin. Deulsche Grundschuld⸗Bank. Bayerische Bierbrauerei ⸗Gesellschaft vorm. H. Schwartz in Speyer a. Rh. Volkswirthschaft, Handel und Gewerbe: Dag deutsch⸗englische Abkommen. Nutzen der Pariser Weltausstellung. Die Telegraphie der Zukunft. Schwarze Listen der Handlungsgehilfen über ihre Chefs. Die Abschaffung der Zucker prämien. Postalisches: Postboll machten.“ druckte Zahlungsbestätigungen. Versicherungs⸗ wesen: Lebenspersicherung für die China⸗Expeditions⸗ Truvyen. Sterblichkeit der versicherten und un— versicherten Kinder. Einbruchdiebstahl⸗Versicherung. Handelskammerbericht. Der Feuerversicherungs⸗ schaden in Hull⸗Ottawa. Deutsche Lebensver⸗ sicherungs bank „Arminia“, Aktiengesellschaft in München. Literatur. Kurse. Inserate.

Ge⸗

Leipziger Uhrmacher-Zeitung. Zeitung für die gesammte Uhren. Industrie. Musik⸗ werke, Optik, Mechanik und Elektrotechnik. Verlag von Wilhelm Diebener, Leipzig. Nr. 21. Inhalt: Zentralstelle Die Uhr“. Regelung des Prüfungs—⸗ wesens im Handwerk. Moderne Zimmeruhren auf der Leipziger Uhrenausstellung. Die Wärme und die Ausdehnung der festen Körper. Anker⸗ hemmung mit frei schwingendem Pendel. Ge— schäftsbetrieb der Auktionatoren. Petroleum Beleuch tung. Personalien und Geschäftsnachrichten. Vereine und Versammlungen. Handel und Verkehr. Ausfuhrhandel. Handelspolitik. Geschäftliche Mittheilungen. Gerichtliche Ent⸗ scheidungen. Unglücksfälle, Einbruchsdiebstähle, Verbrechen ze. Vermischtes. Frage und Antwortkasten. Korrespondenzen. Rechtsauskünfte. KRächertisch. Submissionen. Patente. Silberkurs. Konkurse und Insolvenzen. Arbeits⸗ markt. Inserate.

Handels

Die Um schau. NUebersicht über die Fortschritte und Bewegungen auf dem Gesammtgebiet der Wissenschaft, Technik, Literatur und Kunst. Heraus⸗ gegeben von Dr. J. H. Bechhold. (Verlag von * Bechhold, Frankfurt a. M. und Leipzig.) Nr. 45. —2 Inhalt: Die Gestaltung der Preise in den letzten Jabrzehnten. Von Dr. N. Syrtin. Gold⸗ schmidt's Aluminothermie. Das Wasserstoffsuper⸗ oxyd und die physiologische Verbrennung (Athmung). Von Prof. Dr. Th. Bokorny. Nils Eckholm: Ueber Veränderung des Klimas. Transparentes Email in Porzellan. Von Dr. Bechhold. Be⸗ trachtungen und kleine Mittheilungen: Individuum und Gruppe. Die geschlechtliche Fortpflanzung der Malariaparasiten. Neue Untersuchungen über das Wetterschießen. Ein neuer Bazillus in Goldfischen. Industrielle Neuhelten: Wacker's Lineal mit aug—⸗ wechsel barem Löschboden Bücherbesprechungen. Neue Bücher. Akademische Nachrichten. Zeit⸗ schriftenschan. Sprechsaal. Verband wissen⸗ schaftlicher Vereine.

Deuntsche Brau⸗Industrie. Offizielles Organ des Bundes der mittleren und kleinen Brauereien der Norddeutschen Brausteuergemeinschaft und der demselben korporativ jzugehörenden Brauerelbesitzer Vereine, sowie dessen Brautechnischer Unter⸗ suchungg und Versuchsstation in Frankfurt a. M., des Thüringer Brauer⸗Vereing, des Neutomischler Hopfenbau⸗Verelns und der Sektion VI Berlin der Brauerel ! und Malzerel⸗Berufsgenossen⸗ schaft. Nr. 69. Inbalt: Die Entwickelung des Kreditwesens in den Bayerischen Aktienbrauereien. Enthält der Brauhopfen ein Alkaloid? Ver- fahren jum Pasteurisieren von Bler unter Wieder einführen der entweichenden gasförmigen Produkte nach deren Sterilisterung. D. RP. Nr 112450. Aus dem Kammergericht. Nachweis des der Salizylsäure oder auch einer Hopfenberichte.

Marktbericht. Vermischtes. Selbstentzündung der Steinkoblen. Bierverbrauch verschiedener Länder. The Bohemian Brewéries Limited. Zur Lage des Kohlenmarkts. Liebesgaben nach China für unsere Krieger. Abonnements, und Insertions⸗ Bedingungen. Geschäfts, und Arbeits⸗ markt. Inserate. Mittheilungen für Haus und Wirthschaft.

Handels⸗Register.

Aachem. 61174 Die unter Nr. 4614 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „J. Stump“ zu Forst b. Aachen wurde auf Antrag gelöscht. Aachen, den 30. Oktober 1900. Kgl. Amtsgericht. 5.

Aachen. 61173 Die unter Nr. 1603 des Prokurenregisters ein—= getragene Prokura des Jean Ambost in Aachen, ertheilt für die Firma „D. Baumgarten jr.“ daselbft, wurde auf Antrag gelöscht. Aachen, den 39. Oktober 1900. Kgl. Amtsgericht. 5. Aachen. 61172 Bei Nr. 72 des Handelsregisters A, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter ver Firma „Franz César Æ Co“ zu Forst b. Aachen verzeichnet steht, wurde eingetragen: Die Frau Carl Gensike, Caroline, geb. Bock, ohne Geschäft, in Gütern ge⸗ trennt, in Aachen, ist aus der Gesellschaft aus— geschieden; gleichzeitig ist der Kaufmann Eduard Bölhoff in Aachen in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eing'treten Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Dem Carl Fahrenberg in Aachen ist Prokura ertheilt. Aachen, den 30. Oktober 1900. Kgl. Amtsgericht. 5. Aachen. 61171 Bei Nr. 104 des Handelsregisters A. woselbst dte offene Handelegesellschaft unter der Firma „Ferd. Offermanns K Co“ in Aachen verzeichnet steht, wurde eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ferdinand Offermanns setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Aachen, den 30. Oktober 1900. Kgl. Amtsgericht. 5. Alreld, Leine. Bekanntmachung. 60997 In das hiesige Handelsregister A. ist heute unter Nr. 9 eingetragen die Firma: August Grosche mit dem Niederlassungsorte Alfeld und als deren Inhaber der Kaufmann August Grosche in Alfeld. Alfeld, den 27. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. II.

Ansbach. Bekanntmachung. (609391 Inhaber der Firma J. W. Waker in Dinkels⸗ bühl ist nunmehr der Kaufmann Emanuel Waker in Dinkelsbühl Ansbach., 30. Oktober 1900. Kgl. Amtsgericht. Schaezler.

Reckum. Handelsregister 60970 des Königlichen Amtsgerichts zu Beckum. Am 27. Oktober 1900 ist eingetragen:

Nr. 5. Abtheilung A: Firma: Gebrüder Stratmann, Sitz: Beckum, offene Handelsgesell⸗ schaft, als Gesellschafter: Theodor Stratmann und Wilhelm Stratmann, beide Maurer zu Beckum. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1900 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

KRerlin. Handelsregister (61051 des Königlichen Amtsgerichts IL Berlin

Abtheilung A.).

Am 29. Oktober 1900 ist in das Handelsregister eingetragen worden (imnit Ausschluß der Branch“):

Bei Nr. 237 Abtheilung A. offene Handels gesell⸗ schaft: Kunft Atelier Metropole Blum Fränkel, Berlin: Vie Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist jetzt Moritz Leyser, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Leyser aus— geschlossen.

Bei Nr. 26 949 Firmenregister Berlin L (Firma: M. Schutte aus Sumatra, Berlin): Die Firma ist auf den Kaufmann Jacob Schuit in Utrecht über- gegangen, der sie unverändert fortführt und nach Nr. 5251 Abtheilung A. übertragen und zwar Firma: M. Schutte aus Sumatra, Berlin, Inbaber Jacob Schuit, Kaufmann, Utrecht. Pro⸗ kurist ist Henricus Swertz in Berlin.

Bei Nr. 31 127 Firmenregzister Berlin L (Firma: Chr. Otto Vogel Buchbinderei, Berlin): Kaufmann Rudolf Schlaak zu Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein getreten; die Firma ist unverändert beibehalten und nach Nr. 247 Abtheilung A. übertragen, und zwar offene Handelsgesellschaft: Chr. Otto Vogel Buchbinderei, Berlin, und als Gesellschafter Christian August Otto Vogel, Buchbinder, Berlin, und Rudolf Schlaak, Kaufmann. Berlin. Die Gesell schaft hat am 15. März 1900 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist auageschlossen.

Bei Nr. 3472 Abtheilung A. Firma: A. F. Neumann Söhne, Charlottenburg: Inhaber ist jetzt Hugo Schulj, Apotheker, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe desselben durch Schulz ausgeschlossen.

Bei Nr. 4210 Abtheilung A. Firma: August Coenen, Berlin: Inhaber ist jetzt Samuel Becker, Kaufmann, Schöneberg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Handelsgeschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäͤfts durch den Kaufmann Samuel Becker zu Berlin aug« geschlossen.

Bei Nr. 1541 Abtheilung A. Firma: Bacher c Leon, Berlin, mit Zweigniederlaffung in Zwickau. In Annaberg ist eine Zweianteder⸗ sassung mit der Firma Bacher Leon Filiale Annaberg errichtet. Die Kaufleute zu Berlin, Heinrich Rosenberg, Adolf Müller, Max Mannheim und Carl Cohn sind alg persönlich haftende Gesell⸗

schafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft; die⸗ selbe hat am 10. Oktober 1900 begonnen. Die Prokuren von Adolf Müller und Cail Cohn sind erloschen.

Bei Nr. 29 637 Firmenregister Berlin J1 (Firma: Otto Fischers Maschinenlager, Berlin): Der Kaufmann Arthur Eduard Wiege in Berlin ist in das Geschäft des Kaufmanns Otto Fischer in Berlin als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten; die dieselbe Firma fortführende offene Handels gesell⸗ schaft ist nach Nr. 5244 Abtheilung A. übertragen und zwar offene Handelsgesellschast: Otto Fischers Maschinenlager, Berlin, und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin, Otto Fischer und Arthur Eduard Wiede. Die Gesellschaft hat am 1. Oitober 1900 begonnen.

Bei Nr. 3181 Abtheilung A. Firma: Fritz Amheos, Berlin mit Zweigniederlassung in Deutsch· Wilmersdorf: Die Zweigniederlassung in DVeutsch. Wilmersdorf ist in die selbständige Firma Fritz Amboss C Go. geändert. Diese ist nach Nr. 5239 Abtheilung A. übertragen und zwar offene Handelsgesellschast: Fritz Am bos . Co., Deutsch⸗ Witmersdorf, und als Gesellschafter die Drogisten Fritz Amboss, Berlin, und Richard Kulnig, Dt. Wilmersdorf. Die Gesellschaft hat am 7. Mai 1900 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschast ist nur der Gesellschafter Fritz Ambos ermächtist.

Bei Nr. 21 706 Firmenregister Berlin 1 (Firma: Heinrich Emden, Frankfurt a. M. mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin): Die Firma der Zweig⸗ niederlassung in Berlin ist in Heinrich Emden Filiale Berlin geändert. Gesammtprokuristen für dte Zweigniederlassung in Berlin sind: Harald von Hasenkamp und Dr. jur. Ernst Loeb. beide in Berlin. Die Prokuren sind bei Nr. 5242 Abtheilung A. eingetragen.

Ne. 5238 Abtheilung A. Firma: F. W. Liebert sem. Tochter Catharina Liebert Fabrik des Holländischen Boonekamp Friedenau mit zweigniederlassung Berlin, Inhaberin Fräulein Catharina Liebert, Kaufmann, Südende.

Ferner in Abtheilung A. je mit dem Sitze zu Berlin:

Nr. 5240 Firma: Heinrich Bergmann, In⸗ haber Heinrich Bergmann, Kaufmann, Berlin.

Nr. 5243 Firma: Max Findeisen, Inhaber n nn genannt Max Findeisen, Kistenbauer, Berlin.

Nr. 5246 Firma: William Nernn, Wllliam Nernn, Kaufmann, Berlin.

Nr. 5248 Firma: Adolf Rathgeb, Adolf Rathgeb, Agent, Berlin.

Nr. 5249 Firma: Ludwig Sachs, Ludwig Sachs, Kaufmann, Berlin.

Nr. 5250 Firma: Willy H. Schueider, Inhaber Heinrich Willy Schneider, Kaufmann, Berlin.

Nr. 5252 Firma: Emil Thier, Hafbäcker⸗ meister, Juhaber Emil Thier, Hofbaͤckermeister, Berlin.

Nr. 5241 Abtbeilung A. offene Handelsgesell⸗ schaft: Otto Döring C Co., Berlin, und als Gesellschafter Otto Döring, Gurtler, Berlin, und verehelichte Gärtler Elise Döring, geborene Reichert, Berlin. Die Geselljchast hat am 15. Oktober 1900 begonnen.

Nr. 5236 Abtheilung A. Köppen, Lichtenberg bei Hermann Köppen, Zimmermeister, Berlin.

Nr. 5245 Abtheilung A. Firma: Heffe, Dt. Wilmersdorf, Inhaber Hesse, Maurermeister, Dt. Wilmersdorf.

Bei Ni. 4699 Abtheilung A, Firma: Gebrüder Klinge, Dresden mit f

Inhaber Inhaber

Inhaber

Firma: Hermaun Berlin, Inhaher Lichtenberg bei

Hermann Hermann

Zweigniederlassung in Bern: Die Hauptniederlaffung ist nach Löbtau verlegt. Die Prokura des Nitsche ist erloschen, die des Müller in eine Einzelprokura verwandelt.

Bei Nr. 5235 Abtheilung A. effene Handelsgesell schaft: Guftav Lohse, Berlin mit Zweignieder⸗ lassung in Wien: Einzelprokurist ift Udo Kampe in Wien.

Bei Nr. 5237 Abtheilung A. Firma: Max Funtz, Berlin: Prokurist ift Richard Kuntz in Berlin.

Bei Nr. 5253 Abtheilung A. Firma:; A. H. Zietlow, Berlin: Prokurist ist Gugen Brasch in Berlin.

Gelöscht Firmenregister Berlin JI die Firmen:

Nr. 16785 Emil Gütermann.

Nr. 24 048 Wilh. Eschmann, sowie die Pro⸗ kuren Nr. 9671, 9672, 9673 und 9674 des Paul Müller, Julius Greve, Ernst Eschmann und Max Jähne für diese letzte Firma.

Berlin, den 29. Oktober 1900

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

KRenthen, Obers chl. 61200

In unserem Gesellschaftsregister ist heute bet Nr. 393, betreffend die Firma Bergstein C Comp. in Beuthen O. S., eingetrogen:

Die Gesellschaft ist durch Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Mitgesellschafters Kaufmanns Otto Kleinschmidt aufgelöst.

Beuthen O.⸗S., den 25. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. KEielereldl. Bekanntmachung. 60998 In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗

getragen:

Bei Nr. 1260 des Firmenregisters (Firma C. Bentrup in Bielefeld): Das Geschäft ist auf den Kaufmann Heinrich Bentrup in Bielefeld über⸗ tragen, welcher es unter unberänderter Firma fortsetzt.

Bei Nr. 63 des Handelsreglsters Abtheilung A.: Die Firma C. Bentrur zu Bielefeld und als a Inhaber der Kaufmann Heinrich Bentrup da⸗ elbst.

Bielefeld, den 24. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Rres lam. (60617

In unser Handelsregifter Abtheilung A. ist heut eingetragen worden:

Bei Nr. 696 die Firma M. Bial ir. hier⸗ selbst betreffend: org Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf Rn Kaufmann Albert Bial zu Breslau über⸗ gegangen.

Nr. 698. Firma Arthur Kleemann in Breslau, ge. . Inhaber Kaufmann Arthur Kleemann ebenda.

Nr. 699. 6 Lorenz Hübner in Breslau, als deren Inhaber Kaufmann Lorenz Hübner ebenda. Breslau, den 24. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Runrlau. Bekanntmachung. 609717

In unser Handelsregister Abtheilung A, ist unter Nr. 20 folgende Firma eingetragen worden:

Bunzlauer Cigarrenfabrikation, Adolf Flechtner, Bunzlau. Inhaber: der Zigarren⸗ sfabrikant Adolf Flechtner zu Bunzlau.

Bunzlau, den 29. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

KEurbach. Bekanntmachung. 61184

Die in unanserem Firmenregtster eingetragenen Firmen: E. W. Durth in Wahlbach und Adam Thomas . in Holzhausen sind erloschen und im Ftrmenregister gelöscht.

Ferner ist bei der unter Nr. 27 des Firmen⸗ registers eingetragenen Firma Johannes Georg III. zu Holzhausen eingetragen worden: Die Firma ist hier gelöscht, da die Niederlassung an einen Ort außerhalb des Gerichtsbezirks verlegt ist.

Burbach, den 30. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

urhach. Bekanntmachung. 611851

Folgende unter Nr. 4 des hiesigen Firmenregifters bezw. Nr. 1 des Handeltregisters eingetragene Firmen: Johannes Reichmann zu Holzhausen und Simon Thomas daselbst sind erloschen und sollen daher in den Registern gelöscht werden.

Die unbekannten Rechtsnachfolger der verstorbenen Firmeninhaber werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 15. Ja—⸗ nuar 1901 schristlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

Burbach, den 30. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Haudelsregifter Cassel. 61009 3. 3. Oktober 1900 ist eingetragen zu F. Muünstedt Tassel: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht.

Abth. 13.

Colmar. Bekanntmachung. 609565]

Unter Nr. 581 Band IL des Firmenregisters wurde heute bei der Firma „S. Samuel ain“ zu Colmar eingetragen:

Der Ehefrau des Firmeninhabers Salomon Samuel, Johanna, geb. Heller, zu Colmar ist Pro⸗ kura ertheilt.

Colmar, den 30. Oktober 1900.

Kaiserliches Amtsgericht. Dannenberg, Elbe. 60940 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abtheilung A. ist zu der Firma W. Angelbeck., Dannenberg, Folgendes eingetragen:

Die Prokura des Ernst Ehlers ist erloschen.

Firmeninhaber: Oekonom und Brauereibesittzer Ernst Ehlers in 1enberg.

Rechtsverhältniss der Uebergang der Betriebe des &. Fffts und Verbindlichker

e in dem ts begründeten Forderungen 2. ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Oekonom Ernst Ehlers aug⸗ geschlossen.

Dannenberg, den 26. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. II.

Danzig. Bekanntmachung. 60972

In unserer Bekanntmachung vom 24. d. M., be⸗= treffend die Firma „Westfälisches Margarine⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Bielefeld mit Zweigniederlassung in Dan * muß es statt: Gesellschafter sindꝰ heißen ‚Ge— schäftsführer“ sind.

Danzig, den 29. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. 10.

Delmenhorst. 60941

In das Handelsregilster Abth. A. ist unter Nr. 11 eingetragen die Firma Johann Twisterling zu Delmenhorst und als deren alleiniger Inhaber der Bauunternehmer Johann Christian Diedrich Twister⸗ ling zu Delmenhorst.

Geschäfstszweig: Dampfziegeleibetrieb.

Delmenhorst, 1900, Oktober 24.

Großherzogliches Amtsgericht. I.

Dessan. (60942 Bei Nr. 27 des hiesigen Handelsregisters Abth. A, woselbst die Firma W. Dunzelt in Jeßnitz ge⸗ führt wird, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist in „Willy Dunzelt“ abgeändert. Deffau, den 30 Oktober 1909. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

PDrossenmn. 609431 In unser

Handelsregister A. ist heute unter Nummer:

1) die Firma August Hoede in Droffen und als deren Inhaber der Seilermeister August Hoede in Drossen unter Ertheilung der Prokura für den Buchdruckereibesitzer Fritz Hoede in Drossen,

2) die Firma Norddeutsche⸗Kunst Verlags- Anstalt Fritz Hoede in Drofsen und al deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Fritz Hoede in Drossen

eingetragen worden.

Drossen, den 20. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Dülmen. Handelsregister. 610909 Bei der unter Nr. 3 des Handeltzregisters Ab⸗

theilung A. eingetragenen Firma Gebrüder

Grothues in Hausdülmen ist vermerkt:

Heinrich Grothuts und Theodor Grothues sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig find Josef Grothues und Heinrich Grothueg junior in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Dülmen, 26. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Dülmen. Handelsregister. 609991 Die unter Nr. 14 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura des Bureauchefs Heinrich Hem zu Dülmen für die Firma „Eisenhütte Prinz Rudolf!“ zu Dülmen ist gelocht. Dülmen, 2. Oktober 1900. Königliches Amtagericht.

w / Q Q Q

2