Kömnerm. 60956 In unserem Handelsregister Abtheilung A. Band 1 ist unter Nr. 54 die Firma „Adler⸗ apotheke Dr. Arthur Francke, Coennern a. S.“ und als deren Inhaber „der Apotheker Dr. Arthur Francke, Könnern a. S.“ eingetragen worden. stönnern, den 26. Oltober 1900. Königliches Amtsgericht.
Labeos. 60957 In unser Handelsregister A. ist bei der Firma Nr. 13, von Loeper, eingetragen: „Die Firma ift erloschen. Labes, den 30. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Landsberg, Warthoe. 60958 In unser Handelsregister Al ist heute unter Nr. 50 die Firma: Darmhandlung Emil Wuttge zu Landsberg a. W. und als deren Inhaber der Fleischermeister Emil Wuttge daselbft eingetragen. Landsberg, Warthe, den 27. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Langen, Ez. Darmstadt. Bekanntmachung.
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Nr. 12: Isaak Morgenstern zu Sprendlingen. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Isaak Morgenstern, in Sprendlingen wohnhaft, ein Han— delsgeschäft als Einzelkaufmann. Angegebener Ge⸗ schãstszweig:
Kurz⸗ und Galanteriewaaren.
Langen, den 24. Oktober 1900.
Großherzogliches Amtsgericht.
60983
Langen, Erz. Darmstadt. Bekanntmachung.
In das Handelgregister ist eingetragen worden:
Nr. 13. Hermann Kahn . ju Egelsbach.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Her⸗ mann Kahn J., in Egelsbach wohnhaft, ein Handels—⸗ geschäft als Einzelkaufmann.
Angegebener Geschäftszweig:
Steinkohlen, Landesprodukte, Fourage und Spe⸗ zereiwaaren.
Langen, den 24. Oktober 1900.
Großherzogliches Amtsgericht.
60982
Löt em. (61202
Die unter Nr. 72 des Firmenregisters eingetragene Firma D. S. Rosenberg zu Lötzen ist heute geloͤscht.
Lötzen, den 27. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Luckenwalde. Bekanntmachung. [60959
In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 80 bei der Firma Bürgerliches Brauhaus zu Lucken⸗ walde heute Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Luckenwalde, den 25. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Ludwigshafen, Kheim. Registereintrãge.
1) Betreffend die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Hch. Schumacher“ mit Sitz in Grünstadt.
Diese Gesellschaft wurde infolge Ueberganges des Geschäfts mit Aktien und Passtven auf die neu— gegründete Gesellschaft Heinrich Schumacher, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ gelöscht.
2) Unter der Firma „Heinrich Schumacher Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hat sich durch Vertrag vor dem Kgl. Notariat Grünstadt vom 12. Oktober 1900 und Nachtrag hierzu vom 27. Oktober 1900 eine Gesellschaft gebildet mit Sitz
in Grünstadt. .
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des bisher von der offenen Handelsgesellschaft ‚Hch. Schumacher“ in Grünstadt betriebenen Ge⸗ schäfts, sowie allgemein die Herstellung und der Vertrieb von Fensterrahmen, Thüren und anderen in die Holjbranche einschlägigen Gegenständen.
Das Stammkapital beträgt 127 000 .υς. Die Dauer der Gesellschaft ist auf zehn Jahre festgesetzt, beginnend mit der Eintragung und endigend mit dem 31. Dezember 1910, wobei die Zeit von der Ein⸗ tragung bis zum 31. Dezember 1901 als ein Jahr in Anrechnung kommt.
Es sind zwei Geschäftsführer bestellt, nämlich: 1) Karl Schumacher, Fabrikant; 2) Friedrich Schumacher, Kaufmann, beide in Grünstadt, welche die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten und 3 der Firma und ihrer beiderseitigen Unterschrift zeichnen.
Die Gesellschaft wird auch durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten.
In die Gesellschaft bringen ein die Gesellschafter Karl und Friedrich Schumacher obengenannt, alleinige Theilhaber der zu Grünstadt unter der Firma, Hch. Schumacher“ bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft, die von dieser letzteren betriebene Fenster⸗ rahmen und Thürenfabrik mit allen Aktiven und Passiven einschließlich des ihnen und der Frau Margarethe Schumacher, geb. Neuschaefer, ohne Ge⸗ werbe in Grünstadt, Ehefrau von Karl Schumacher, gehörenden, an der Kirchheimerstraße zu Grünstadt gelegenen mit Plan Nr. 4016 bezeichneten, unter den Aktiven jener Firma mit aufgenommenen Fabrik gebäudes und zwar zum Preise von 13 000 M6, von welchem Betrag jeder der beiden genannten Gesell⸗ schafter die Hälfte mit je 6500 M auf die von ihm zu leiftende Stammeinlage in Anrechnung bringt.
Ludwigshafen a. Rh.. 29. Oktober 19600.
Kgl. Amtsgericht.
Hosts
Magdeburg. Handelsregister. 603731
1) Die Ehefrau des Kaufmanns Krüger, Agnes, geb. Schäde, ist seit dem 5. September 1900 aus der unter der Firma „Gustav Krüger Co“ hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft aus« geschieden und diese dadurch aufgelöst. Der bis⸗ herige Mitgesellschafter Kaufmann Gustap Krüger setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 368 des Handelgregisters A. eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 2094 des Gesellschaftzregisters gelöscht.
2) In daz Handelsregister A. sind folgende Firmen neu eingetragen:
Nr. 369. Firma: Lesse C Wendenburg, Sitz: Magdeburg, Inhaber: Blumenhändler Robert Kempf daselbst.
Nr. 370. Firma: Salomo J. Leopold, Sitz: Magdeburg, Inhaber: Kaufmann Salomo — gen. Siegfried — Jakob Leopold daselbst.
Nr. 371. Firma: Gustar Nadge, Sitz: Mag⸗ e Inhaber: Kommissionär Gustav Nadge
aselbst.
Nr. 372. Firma: Hermann Hartel, Apotheke zum Storch, Sitz: Magdeburg Neustadt, In- haber: Apothekenbesitzer Hermann Hartel daselbst.
Nr. 373. Firma: Otto Siekum, Sitz: Mag⸗ deburg, Inhaber: Maler Otto Siekum daselbst.
Nr. 374. Firma: Paul Meyer, Sitz: Magde burg, Inhaber: Kaufmann Paul Mever daselbst.
Nr. 375. Firma: Reinhold Korsch, Sitz:
Magdeburg ⸗Buckau, Inhaber: Kaufmann Rein⸗ hold Korsch daselbst. Nr. 376. Firma: Magdeburger Eisenbahn⸗ Zeitung Wedel * Scholtz, Sitz; Magdeburg, persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Oskar Wedel und Redakteur Jultus Scholtz, beide daselbst. Die offene Handelsgesellschaft hat im April 1888 begonnen. ö
3) Der Rentier Heinrich Haberland hierselbst ist seit dem 1 Oktober 1900 aus der unter der Firma „Ofterloh K Ce“ hier bestandenen offenen Han⸗ delsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch auf gelöst. Der bisherige Mitgesellschafter Kaufmann Georg Osterloh setzt das Geschäft auf eigene Rech— nung unter unveränderter Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 377 des Handelsregisters A. eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 2097 des Gesellschafts registers gelöscht. Magdeburg, den 27. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.
Maimꝝ. 61189 Zum Firmenregister wurde heute eingetragen: Franz Jos. Liebmann Wwe. Unter dieser Firma betreibt die in Weisenau wohnhafte Anna Maria, geb. Hubertus, Wittwe von Franz Joseph Liebmann zu Weisenau, ein Handelsgeschäft (Zimmer⸗ geschäft)́; Dem Zimmermeister Franz Joseph Lieb- mann in Weisenau ist Prokura ertheilt. Mainz, 27. September 1900.
Großh. Amtsgericht.
Mexrseburę. 60985 Im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 17 ist bei der Firma C. Werner als gegenwärtiger Inhaber der Goldarbeiter Bernhard Adolf Werner hier ein getragen. Merseburg, am 29. Oktober 1900. Könsgliches Amtsgericht. Abth. 4.
sbogsq
Amtsgerichts
Metꝝ. Bekanntmachung. Im Firmenregister des hiesigen wurden heute eingetragen die Firmen: a. in Band III unter Nr. 3106 Raver Bier in Metz und als deren Inhaber der Spezereihändler Andreas Taper Bier in Metz.
b. in Band III unter Nr. 3107 Joseyh Hölle in Metz und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Hölle in Metz. Angegebener Geschäftg⸗— zweiz: Buchdruckerei, Buchbinderei und Schreib— materialienhandlung.
Metz, den 30. Oktober 1900.
Kaiferliches Amtsgericht. München. Bekanntmachung. 60960 Betreff: Führung der Handelsregister.
A. Neuanmeldungen.
1I) Michael Reschauer. Unter dieser Firma betreibt der Restaurateur Michael Reschauer in München die Restauration zum „Augustiner“ da⸗ selbst, Neuhauserstraße 16.
B. Veränderungen.
I) Deutsche Schuhfabrik vorm. G. Markus C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die unter dieser Firma mit dem Sitze der Haupt— niederlassung in Ilversgehofen und einer Zweig⸗ niederlassung in München bestehende Gesellschaft hat sich aufgelöst und befindet sich in Liquidation. Gemeinsam zeichnungsberechtigte Liquidatoren sind Kaufmann Curt Rosenstein in Ilversgehofen und Kaufmann Felix Behlow in Berlin. Die Firma lautet nunmehr: Deutsche Schuhfabrik vorm. G. Markus . Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung i. Liquidation.
2) J. N. Stark Inh. Creszenz Menhard. Unter dieser Firma betreibt die Schirmfabrikanten—⸗ wittwe Creszenz Menhard in München das bisher von dem Schirmfabrikanten Carl Haug daselbst unter der Firma „J. N. Stark“ geführte Schirm geschäft in München, Kaufingerstraße 5. Die im Geschäftsbetriebe dieser Firma begründeten Ver— bindlichkeiten sind nicht mit übergegangen.
3) Carl Buchner C Sohn. Aus der unter dieser Firma in München bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist am 16. April 1900 der Theil⸗ haber Viktor Hölscher in München infolge Ablebens ausgeschieden; an Stelle der Erben desselben, näm— lich seiner Wittwe Glisabetha Hölscher und seiner Kinder Alexandra, Louise und Viktor Hölscher, ist der Chemiker Dr. Karl Brimmer daselbst als Theil haber in dieselbe eingetreten. Dieser und der bis herige Theilhaber, Apotbeker Moritz Kummer in München, setzen die offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fort.
) Münchner Straßenreinigungsanstalt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Auf Grund Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 25. Okiober 1900 wurde das Slammkapital um 80 000 S erhöht und beträgt dasselbe nun 300 000 S Der Gesellschaftsvertrag ist entsprechend geändert.
5) Bahyerische Trockenplattenfabrik Franz Piller Kommanditgesellschaft. Nach Gintritt eines weiteren Kommanditisten beträgt deren Zahl vier.
6) Andrae Kirchebner. Die Prokura des Kaufmanns Martin Beck in München ist erloschen. C. Löschungen.
ID) Nürnberger Centralheizungsfabrik Rösicke G Cs. Die unter dieser Firma mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Nürnberg und einer Zweigniederlassung in München bestehende Kom⸗ manditgesellschaft hat sich am 27. Januar 1894 in⸗ olg Ablebens des Kommanditisten Hermann Rösicke in Berlin aufgelöst. Der versönlich haftende Ge⸗
sellschafter Hugo Roͤsicke, Ingenieur in Nürnberg,
führt seitdem das Geschäft im Einzelbetrieb unter der bisherigen Firma weiter. Die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist nunmebr aufgegeben. München, am 30. Oktober 1900. Kgl. Amtsgericht München J.
Myslowitꝝ. 61191 In unser Handeltzregister A, ist unter Nr. 96 die Firma Grunwald's Hotel Juhaber Arnold Grunwald zu Myslowitz und als deren Inhaber der Hotelpächter Arnold Grunwald zu Myklowitz heute eingetragen worden. Myslowitz, den 27. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Myslowitꝝ. (61192
In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 97 die Firma Dampfziegelei Klein Do mbrowka Emil Mandrella zu Burowietz und als deren Inhaber der Dampfziegeleibesitzer Emil Mandrella zu Buro⸗ wietz beute eingetragen worden.
Myslowitz, den 27. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. Naumburg, Queis. 60961 Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute die Firma Carl August Blum in Tschirue, Kreis Bunzlau, und als deren Inhaber der Thon grubenbesitzer Carl August Blum daselbst ein⸗ getragen worden.
Naumburg ( Queis), 29. Oktober 1960.
Königliches Amtsgericht.
Nenbrandenbunrg. 60963 In das Handelgzregister ist heute Fol. 230 Nr. 213 bei der Firma P. Scharlau zu Neubrandenburg Kol. 3 eingetragen: Die Firma ist gelöscht. Neubrandenburg, den 30. Oktober 1900. Großherzogliches Amtsgericht. II. Dr. Müller. Neubrandenburg. 60962 In das Handelsregister ist heute Fol. 281 Rr. 264 Folgendes eingetragen: Kol. 3. Albert Kolbow. Kol. 4. Neubrandenburg. Kol. 5. Kaufmann Albert Wilhelm Karl Kolbow in Neubrandenburg. Neubrandenburg, den 30. Oktober 1900. Großherzoagliches Amtsgericht. II. Dr. Müller.
Friedrich
Ceuburg, Donau. Bekanntmachung. 60987 Die Firma Jos. Karl in Dillingen wurde in „Josef Karl's Nachflgr.“ mit dem Kaufmann FJösef Uebelmann dortfselbst als derzeitigen Inhaber geändert. Neuburg a. D.. 27. Oktober 1900. Kgl. Amtsgericht. Neustadt a. Rübenberge. 6l0ls3] Zu Nr. 39 des hiesigen Handelsregisters A. ist heute zu der Firma: Fr. Holste in Wunstorf eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ . Neustadt a. Rbge., den 29. Oltober 1900. Königliches Amtsgericht. J.
Nenwied. . 61014 In das Prokurenregister ist heute eingetragen: Die von der Firma Remy * Wahl ertheilten
Prokuren des Carl Friedrich Balj (Prokurenregister
Nr. 16), Julius Remy (Prokurenregister Nr. 193)
und Adolf Gödecke (Prokurenregister Nr. 172) sind
nach dem Erlöschen der Firma von Amtswegen gelöscht. ᷓ
Neuwied, den 17. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Vi colai. (61199 In unser Handelsregister Abtheilung B ist heute
unter Nr. 6 Folgendes eingetragen worden:
Firma Oberschlesisches Farbwerk. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nicolai.
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Lithoponefabrik. Das Stamm⸗ kapital beträgt 400 000 S6
Geschäftsführer sind die Herren:
Julius Feige, Mühlenbesitzer in Kattowitz und Br. Hans Zeumer, Fabrikbesitzer in Nicolai.
27. S b Der Gesellschaftsvertrag 7. September
J. Oktober 1900 geschlossen.
Der Gesellschafter Mühlenbesitzer Julius Feige in Kattowitz bringt in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage die Grundstücke Nr. 11 Ellgoth und Nr. 112 Ellgoeth jum Preise von 87 335,0 M in die Gesellschaft.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Breslauer Zeitung. Geht diese ein, so tritt bis zu anderweitiger Regelung der Deutsche NReichs⸗ Anzeiger an ihre Stelle.
Nicolai, den 26. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
XN. - Wildungen. 60995 In unserm Firmenregister ist heute die Firma B. Baruch Nachf., Inh. Max Schwerin zu N. Wildungen, gelöscht worden. N.⸗Wildungen, 26. Oktober 1900. Fürstliches Amtsgericht. II.
ist am
VlIe der- Wũstegiers dor. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister A. ist unter Nr. 67 die Firma Ernst Schramm ju Charlottenbrunn und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Schramm daselbst heute eingetragen worden. Nieder Wüstegiersdorf, den 28. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
60964
Peine. Bekanntmachung. 60965 In das Handelsregister A. ist bei der Firma Ferd. Möllring in Peine (Nr. 26 des Registers) am 26. Oktober 1900 Folgendes eingetragen: Spalte 3 (letziger Inhaber): Ferdinand Moͤllring jun., Kaufmann, Peine. Peine, den 26. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. J.
Prxettim. 59668 In unser Handelsregister Abtheilung A. sind heute eingetragen: unter Nr. 35 die Firma Otto Riemaun mit dem Stze in Aunaburg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Otto Riemann in Annaburg; unter Nr. 36 die Firma Bernhard Brandt mit dem Sitze in Annaburg und als deren Inhaber der Gast⸗ wirth Bernhard Brandt in Annaburg. Prettin, den 25. Oktober 1900. Königl. Amtsgericht.
HKegensburg. Bekanntmachung. 60989 Herr Paul Pirckmaver, akad. Archttelt in Regens burg, betreibt unter der Firma „Paul Pirckmahyer“ mit dem Sitz in Regensburg ein Atelier für Architektur und gewerbliche Kunst. Regensburg, 30. Oktober 1900. Kgl. Amtsgericht Regensburg J.
NH eimbek. 609881
Eintragung zu Nr. 3 dez Gesellschaftsregisters. Eingetragene Gesellschaft: Actiengesellschaft des Sophienbades zu Reinbek.
In der Generalversammlnng vom 17. Februar 1960 ist eine Statutenänderung beschlossen. Ein⸗ getragen am 26. Oktober 1900.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen ergehen fortan auch im Deutschen Reichs · Anzeiger.
Reinbek, den 26. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Saarxbxiuück em. 60990
Unter Nr. 271 des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma zur Mühlen C Hundhausen zu Dudweiler Folgendes eingetragen:
Bie Gesellschaft ist durch den am 19. Oktober 1900 erfolgten Tod des Gesellschafters Fritz Hund⸗ haufen aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt:
I) der bisherige Gesellschafter Fabrikant Enil zur Mühlen zu Dudweiler und
2) der Kaufmann Fritz Meyer zu Saarbrücken, und zwar in der Weise, daß beide nur gemeinschaft⸗ lich zur Zeichnung der Liquidationsfirma und zur Vornahme von Liquidationghandlungen befugt sind.
Saarbrücken, den 27. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. 1.
Sch wei d nitꝝ. 60644 Im Handelsregister Abtheilung A. ift unter Nr. 187 die Firma Carl Friebe in Schweidnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friebe hierselbst eingetragen. Schweidnitz, den 27. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Schwerim, Meck lb. b0966
In dag hiesige Handelsregister ist zu Nr. 593 Firma „Schweriner Ziegelwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ hierselbst heute eingetragen: An Stelle des am 4. September 1900 verstorbenen bis⸗ herigen Geschäftsführers ist durch Beschluß der Gesell⸗ schaft vom 30. Oktober 1900 zum Geschäftzführer erwählt Herr Ernst Baunow zu Schwerin i. M. mit der Befugniß, allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Schwerin ö den 30. Oktober 1900.
. Tiede,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
Sieg burg. Bekanntmachung. 60715 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei Nr. 15 unter Nr. 1 die Firma Erust Fasbender in Siegburg und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Ernst Fasbender daselbst eingetragen worden. Siegburg, den 27. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Siegburg. Bekanntmachung. 61015
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei Nr. 16 unter Nr. 1 die Firma Robert Wingen⸗ orf in Siegburg und als deren alleiniger Inhaber er Kaufmann Robert Wingendorf daselbst ein⸗ getragen worden.
tra Siegburg, den 30. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Sonneberg. 609921 Zu der unter Nr. 193 des Handelsregisters A. ein- getragenen Firma Pfingft K Co in Sonneberg ist heute eingetragen worden, daß dieselbe in Salomon Speyer in Sonneberg umgeändert worden ist. Sonneberg, den 29. Oktober 1900. Herzogl. Amtsgericht. Abth. J.
Soxamn. Bekanntmachung. 60645
In Abtheilung A. unseres Handelsregisters ist heute bei Nr. 1, woselbst die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma E. Fechner vermerkt ist, Folgendes eingetragen worden:
Die Befugniß des Gesellschafters Walter Born mann zur ausschließlichen Vertretung der Gesellschaft dauert nur bis zum 6. Oktober 1903 fort.
Sorau, den 29. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
Spandamn. 60716 Heut ist nach Löschung der Firma Heinrich Trotzki, Velten, Inhaber Heinrich Trotzki, Kauf⸗ mann, Velten, im Firmenregister Nachstehendes im Handelsregister A. Nr. 152 eingetragen worden; Firma Heinrich Trotzki Nachfl. Georg Larisch, Velten, Inhaber Georg Larisch, Kaufmann, Velten. Spandau, 24. Ottober 1900. Königliches Amtsgericht. Spandau. 60993 In unser ö Abtbeilung A. Nr. 153 ist heute die Firma: Franz Mellin, Spandau. Inhaber: Franz Mellin, Bahnhofswirth, Spandau, eingetragen worden. Spandau, 25. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 82.
Mn 262.
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats—
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Der Inhalt diefer Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterre muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen
Gentral⸗Han 7)
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für
. Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Auzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 2. Nobember
el 8⸗?
Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile
19h c.
xP , t — 8* *r * 2
chts, Vereins, Genossenschaftz, Jeichen , Muster, und Börsen Rennstern, ber Haaren ehen, aten, G, , J Be ö chafts⸗, Zeichen., Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Ge enthalten sind, erscheint auch in einen befonderen Blatt unter dem Titel / e, ü. J
tegister für das Deutsche
8 2 75 Eg c
Mr. 2620.)
Das Central Handelg, Register für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli Re f. V 163 . DTeul] ersche gel täglich. —2 Bezugspreis beträgt A tM 50 3 für das Viertellahr. — Einzelne Nummern kiten. 9 33
36 .
D
. Handels⸗NRegister. Stadtoldendorf. Bekanntmachung. 60718) Die im hiesigen Handelsregister Band 1 Blatt 56 unter Nr. 45 eingetragene Firma Wilh. Büttner ist auf Antrag heute gelöscht, dagegen ist auf Blatt 76 unter Nr. 65 als offene Handelegesellschast — Zigarrengeschäft mit Fabrikation — die Firma: „Wilh. Büttner Inhaber Emil & Albert Büttner“, alt deren Inhaber: die Kaufleute Emil und Albert Büttner zu Stadtoldendorf, als Ort der Niederlassung: Stadtoldendorf, als Beginn: der 23. Oktober 1900, heute eingetragen. Stadtoldenborf, den 26. Oktober 1900. Herzogliches Amtsgericht. Reinecke.
Stargard, Bomm. 60717 In unser Handelsregister ist heute eingetragen?: 1) Firmenregister Nr. 517 bei der Firma Reinhard Leistikow, Stargard i. Pomm.: Das Geschäft und die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Franz Eilenfeldt in Stargard i. Pomm. übergegangen. 2) Handelsregister Abth. A. Nr. 24, die Firma Reinhard Leisti kom Nachf., Stargard i. Bomm. als deren Juhabet Kaufmann Feanz Eilenfeldt. Stargard i. PSomm., mit dem Vermeik, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be—⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des ftüheren Inhabers, Kaufmanntz Reinhard Leistikow zu Stargard i. Pomm., bet dem Erwerbe des Ge— schäfis durch Franz Eilenfeldt ausgeschlofsen ist. Stargard i. Po mm., den 20. Oktober 190. Königliches Amtsgericht. Stettin. (60719 In unser Handeltzregister B. ist heute unter Nr. 58 bei der Gesellschaft „Deutsche Schuhfabrik vor— mals G. Marcus Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Ilnersgehofen und einer Zweigniederlassung in Stettin eingetragen: Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 19. Sep⸗ tember 1900 ist die Gesellschaft aufgelöst. Curt Rosenstein in Jiversgehofen und Behlow in Berlin sind Liquidatoren, Stettin, den 25. O'tober 1900. Königliches Amtsgericht. Akth. 15.
Felix
Stralsund. Bekanntmachung. (61016) In unser Haudelsregisfter A. ift heute hei Rr. 18 (stomm anditgesellschaft Levuhard Tietz) die Verlegung des Sitzes nach Kötn, die Errichsung von weiteren Zweigniederlassungen in Elverfeld, Eschweiler, Düren und Düsseldorf, sowie die Erhöhung der Einlagen der Kommandbitisten ein— getragen.
Stralsund, den 30. Oktober 1900
Königliches Amtsgericht. 3.
Strassbarg. Sandelsregister 60720] des staiserlichen Unt ag erichts in Straßburg i. E. In das Firmenregtster Band VI wurde heute eingetragen:
1) Unter Nr. 7:
Kalk u. . Hochfelden. borm. Jasef Pfister, G. Wetzke, Archltekt in Straßburg, und als deren g geber der
Architekt Gustaon Wetzke in Straßburg. 2) Unter Nr. 8: Josef Ihl, Witwe, Ziegelfabrik und salłk᷑brenuerei in Hönheim Straßburg und als deren Inhaberin die Catharina Hitz, Witiwe von Josef Ihl, Ziegelei⸗ besitzerin in Hönheim. Vem Kaufmann Jacob Wagner in Hönheim ist Prokura ertheilt. 3) Unter Nr. 9: Baruch Netter in Straßburg und als deren Inhaber der Anti⸗ quitäten⸗ Händler Baruch Netter in Straßburg. Dem Kaufmann Heinrich Netter in Straßburg ist Prokura ertheilt. 4) Unter Nr. 10 . Gail Unfried in Straßburg. Neudorf und als deren Inhaber der Bauunternehmer Emil Unfried in Straßburg Neudorf⸗ 5) Unter Nr. 11: August Beck in Straßburg und als deren Inhaber der Dach decker und Klempnermeister Auzust Beck in Straßburg. 6) Unter Nr. 12: August Brucker in Kogenheim und als deren Inhaber der Papier⸗ fabrikant Auguft Brucker daselbst. 7) Unter Nr. 13: . Peter Diundorf in Straßburg und als deren Inhaber der Bau⸗ unternehmer Peter Dinndorf daselbst. 8) Unter Nr. 14: Nichard Lechantre in Ruprechtsau und als deren Jnhaber der Bau— unternehmer Richard Lechantre daselbst. Der Ehefrau Bertha Lechantre, geb. Friebel, in Ruprechtzau, ist Prokura ertheilt. 9) Unter Nr. 15: David Stern in Straßbur
10) Unter Nr. 16: Friedrich Weber in Straßburg und als deren Inbaher der Metzger— meifter Gottfrled Friedrich Weber hler.
117 Kiter Mr,
Adnm Bürkmann in Straßburg ⸗Reudorf und als deren Inhaber der Bauunternehmer Adam Bürkmann dase'bst.
12) Unter Nr. 18:
FEaier Köhl in Straßburg und als deren Inhaber Tavier Köhl, Gas- end Wasserleitungs⸗Installateur hier.
13) Unter Nr. 19:
. Johannes Duchardt w in Straßburg und als deren Fahaber der Hut machermeister Johannes Duchardt hierselbst.
14) Unter Rr. 20:
Heinrich Malabert in Straßburg und als deren Inhaber Heinrich , Inhaber eines Herrengarderobengeschäfis ier.
165) Unter Nr. 2:
5 Eugen Bornemann in Straßburg und als deren Inhaber der Papler— und Buchhändler Eugen Borntmann hier.
In das Gesellschaftsregister wurde heate ein— getragen:
1) In Band VIII unter Nr. 13: . Fetzzerstein u. Schalck in Hagenau.
Gesellschafter sind:
I) Fräulein Philomne Feyerstein,
2) Frau Theolinde Feverstein, Wittwe von Dr.
Auaust Schalck, beide in Hagenau. e Gesellschaft hat mit dem 17. September 1887 begonnen.
2) In Band VIII unter Nr. 14:
KLefselring u. Nöthenbacher in Straßburg.
Gesellschafter sind:
I) Wilhelm Kesselring,
2) Emil Röthe beide Inhaber installationsgeschäftes
Die Gesellschafi hat mi gonnen.
3) In Band VI unter Ne. 11 bei der Gesell⸗ schaft firma Henri Cerf in Weistenburg:
Jeder der Gesellschafter ist zur Vertrtétung der Gelellschatt und zur Zeichnung der Firma ermächtigt. Straßburg, den 29. Ottoder 1900. ö Kaiserlichetz Amtsgericht.
Teuchexr n. 60994
In unser Handelsregister Abtheilung A, siad heute folgende Firmen eingetragen:
Nr. 7: Otto Lieferenz in Teuchern, In⸗ haber: Gachpruckäreibesitzer Otto Lieferenz daselbst Ne. 8: Mrthur Mendelsohn in Teuchern, Inhaber: Kaufmann Arthur Mendelsohn daselbst, Nr. 9: Alfred Reiber in Teuchern, Inhaber: Barbier und Friseur Alfred Reiber daselbst,
Nr. 10: Wittwe Alwine Schierke in Teuchern, Inkaber: Witiwe Alwine Schi ke, geb. Bühring, daselbfst.
Nr. 11: Ezuard Frohn jum. in Teuchern, Inhaber: Fleischermeister und Vtehhändler Eduard Frehn jun. daselbst. Teucherxn, den 26 Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. 60967 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 177 bei der Firma Hermenau . Kreutzberger in Tilfit heute eingetragen, daß die offene Handels—⸗ gesellschaft seit dem 1. Oktober d. Jä. durch Aus⸗— scheiden des Eduard Hermenau aufgelöst ist, daß der Kaufmann Gmil Kreutzberger in Tilsit allein das Geschäft unter der Firma Emil Kreutzberger weiterführt und daß der Uebergang der im Betrlebe des Geschäfis begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen auf Emil Kreutzberger ausgeschlossen ist. Tilsit, den 26. Oktober 1900. Königliches Amtegericht.
Uerdingen. Bekanntmachung. (60722 In unserm Handelgregister Abth. A. wurde bei der unttr Nr. H eingetragenen Firma J. Bernmi⸗ bach E Co., Kommanditgesellschaft in Uerdingen, Folgentetäz vermerkt: Die Prokura des Kaufmann Fritz Mathie zu Räaͤhrort ist erloschen.
Uerbingen, den 24. Ottober 1900.
Königliches Amtsgericht. Verdingem. Bekanntmachung. 60721] In unserm Handelgregister Abth A. ist vet der unter, Nr. 29 eingetragenen Firma Bernhard Nienhaus vermerkt worden, daß dieselbe auf den Kohlenhändler Bernhard Nien haus jun. zu Uerdingen übergegangen ist und daß die Füuma jetzt lautet: „Bernhard Rienhaus Nachf.“. Ferner ist ver—⸗ merkt worden, daß der neue Inhaber seiner Ghefrau Anna, geb. Wamper, zu Uerdingen Prokura er— heilt hat.
Uerdingen, den 24. Okltober 1900. Königliches Amtsgericht.
Vetergen. Bekanntmachung. 606416 In unser Handeisregtfter Abtbeilung A. ist heute unter Nr. 55 die Firma Waldemar Schulz Uetersen und als deren Inhaber der Kaufmann Waldemar Hans Schulz in Ueiersen eingetragen. Uetersen, den 29. Oltober 1960.
Lnumn. Saudelsregister 61017 des Königlichen Mmtsgerichts zu Unna. J. Die dem Bureauchef Wilhelm von der Trappen zu Massen für die Firma „Bergbau Akeien-⸗ gesellschaft Mafsen zu Niedermassen“ ertheilte, unter Nr. 44 des Peokuren⸗Registers eingetragene Kollektipprokura ist am 22. Oftober 1900 gelöscht. . Die Bergbau⸗Aktiengesellschaft Massen zu Niedermassen bet Unna hat für ihre zu Nieder⸗ massen bestehende, unter Nr. 2 des Handels—⸗ registers B. mit der Firma „Ser bau Aftien⸗ gesellschafst Massen“ emgettazene Handelsnteder— lassung 1) Bure iuchef Heinrich Kemper in Niedermassen, 2) EGxpedirionsvorsteher Heinrich Neuhaus in Wickede, 3) Kassierer Paul Pötter in Obermassen als Prokuristen bejtelli. Dem Expeditionsgorfteber Heinrich Neuhaus in Wickede und dem Kassierer Paul Pötter in Nieder⸗ massen ist derart Kollektivprokura ertheilt, daß ein Jeder nur in Verbindung mit dem Bureauchef Heinrich Kemper in Firma zeichnen kann. Unna, den 19 Oftoher 1900. stönigliches Amtsgericht.
KraFaristar 3 Vroꝛkuristen , ,. Niedermassen die
Vechta. 60723 In bag Handelsregister ist heute zur Firma H. Hermanns in Vechta eingetragen: „Die Prokura des Buchhalteis Albert Peters in Vechta ist erloschen.“
Verden, Als neuer Inhaber der der Kaufmann Paul“ regtster A. (Nr. Verden, 27. Köalgliche⸗
. 60724 Firma A. Feist hier ist unser Handels⸗
)
Ver den. 60725 In unser Haadelsresister Abth. AI. Nr. 81 int heute die Firma Sp. Söhl's Buchdruckerei, Ver⸗ laß des Verdener Anzeigenvlatts, offene egesell chait mit dem Sitze Berben, als deren Heinrich und Friedrid
gonnen bat. Verden, 29 Orfober 1900 Königliches Amtsgericht. J. Vikbel. Vekguntmachung. 59678 „In unser Handelsrägzister Abtheilung A. eingetragen: l) die Firma Wilhelm Mettenheimer (Apo⸗ thefenbesitzer in Bilde; ö. 2) die Firma Julius Eisenhuth (Apothelen— besitzerʒ in Rodheim v. d. Höhe. Vilbel, den 25. Oktober 15900. Großherzogliches Amtsgericht. Wal denmdurx. 61170 In unserem Firmenregister ist bei der unter S876 eingetragenen Firma W. Hencl mit dem ze zu Waldenburg eingesragen worden, daß die Firma durch Grbaang betr. Vertrag auf den Kauf— mann Fritz Halx zu Waldentzurg Üübergegaagen ist. In unser Handelsregister A. ist eingetra jen worden: Unter 87 die Firma A. Henel mit dem Sitze ju Waldenburg und als Inhaber der Kaufmann Fritz Halr daselbit Unter 88 die Firma Earl G. Heiber mit dem Sitze zu Ober Salzbrunn und als Inhaber der Leinwandfabrikant Carl Heiber daselbst. Unter 807 die Firma Franz Bartsch mit dem Sitze zu Waldenburg und als Inhaber der Instru⸗ menten händler Franz Bartich daselbst. Waldenburg, den 29 Ortober 1900.
Wiesbaden. Bekanntmachung. In unjer Fitmenregister ist worden: Die Firma Teppichfabrik G. Müller, Zweig⸗ niederlassung Cäiesbaden zu der Haupinirder. lafsung All a. Mose! ist erloschen. Wiesbaden, den 18. Okrober 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. 12.
60870 heute eingetragen
Worms. Bekanntmachung. (60867 In unser Firmenregister wurde heute eingetragen:
* 87
übergegangen und wird von diesem als Einzel⸗ kaufmann unter der Firma „Julius Scherer“ weiter betrieben. Angegebener Geschäftszweig: Fa⸗ brikation technischer Klörapparate. Worms, den 24. Oktober 1900.
Gr. Amtsgericht.
geit. 60968 Im Gesellschastsreglster ist unter Nr. 79 bei der Zeitzer Eisengießerei und Maschinenbau— Actien Gesellschaft zu Zeitz heute eingetragen worden: Der Ingenieur Adolf Finke in Zeitz ist mit Genehmigung des Aufsichtsraths am 1. Dtiober 1990 aus dem Vorftande aus zeschieden.
Zeitz, den 29. Oktober 1900.
und als deren Inhaber d 5⸗ mann David Stern daselbst. ö
Königliches Amtsgericht.
zelt, Mose. Bekanntmachung. 60996
In dem hiesigen Gefellschaftsre, ister hat heute bet Nr. 16 folgende Eintragung stattge fanden:
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 10. Aprll 1900 ist das Statut ver Mechauischen Seiserwaaren fabrik Aktiengesell⸗ schaft zu Alf an der Mosel dahin abgeändert worden, daß
I) im § 11 zu Nr. 3b. hinter das Wort dez“ die Worte nach 1 und 2 verbleibenden eingefügt,
2 im § 31 satt der Zahl drei? Wochen die Zahl vier Wochen gesetzt und
3) im § 36 ju Nr. 4 die Worte und Aufsichtzz⸗ rathes“ ergänzt werden.
Zell (Mosel), den 29 Oktober 1900.
Köatgliches Auntz gericht.
Ziesar. Bekanntmachung. 61193 r . Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Handelsgesellschaft O Aurich C Ce u J . Die Handelsgeselllchaft ist darch Uehereinfunft aurgelöst. Ziesar, den 30. Oktober 1900. Königliches Amisgericht.
Genossenschafts⸗Negister. HRlument hal, Hann. 61062
Bekanntmachung. Durch Beschluß der n
gegenseitige
21 M
— *
us JIafolge dessen sind die b sher im Register eingetragenen stell vertretenden Vorstandz⸗ mitglieder: Vorarbeiter Karl Haeger in Blumen⸗ thal, Fabrikmeister GCustav Küttner, jrtzt in Lüssum, und Tischler Georg Gruber in Rönnebeck aus diesem Amt ausgeschieden und im Register gelöscht worden. Vlument hal, 30. Oktober 19500. Köntgliches Amtsgericht.
Buxtehude. Bekannt ackung. 61063 In tas hiesige Senossenschajtsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: Als Voꝛstandzmitglied der Meierei Genoffen⸗ schaft, eingetr. Genossenschaft mit unbe⸗ schran kter Hafipflicht. ist neugewählr:
Voll böfner Joachim Hinrichs in Kammierbusch.
Buxtehude, den 3. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Cochem. Bekanntmachung. 61067 An Stelle des Perer Josef Felrbausen aus Gllenz ist das Vorstandamitglied Johann Fuhrmann daselbst zum Vereins orsitzenden des Elleuz⸗Polteradorfer Syar - und Darlehnskassenvereins eingetragene Genassenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ju Ellenz Boltersdorf gewahlt; Peter Joses Feld⸗ hausen verbleibt AMorstandtzmitalied.
Cochem, den 27. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Eichstütt. Bekanntmachung. 61203 Führung der Genossenschastsregister beir. ⸗ Dar le henskaffen Verein Schönfeld. In dir Generalversammlung vom 23. September 1900 wurde an Stelle des ausgeschiedenen? mtigliedes A. Hirschmann der KR. Pfarrer Schuler in Schönfeld als Stellvertreter einsbvorstebers gewählt. Eich stätt, 30. Oktober 1900.
K. Amtsgericht Eichstätt.
Abth. 1.
Nam durg. 61064] Eintragung in das Genoffenschaftszegister des Amtsgerichts Hamburg.
E900. Oktober 30.
Bauwnerein „Hammonia“ zu Hamburg, eingeiragene Gengssenschaft mit beschränkter
Hafthflicht. Der Sltz der Genossenschaft ist Hamburg. Das Statut datiert vom 12 Ottober 1900 mit Abänderung vom 27. Oktober 1900. Die Gengssenschaft versolgt den Zweck, die Besse⸗ rung der Wohnungsverhälinifse in Hamburg und seiner Umgebung für ibre Mitglieder herbeizuführen durch Erwerb von Grundstäcken und Bebauung der- selben mit lleinen Wohnhäuserg, welche nach min⸗ destens zwölsfjährlger Mierhezablung seitens eineg Mitgliedes, even taell nach U-bereinkunft auch früher, Eigenthum desselben werden können. Die Haftfumme eines feden Genossen beträgt „ 100 jür jeden Geschäntzgatheil. Die böhste Zahl der Geschäftz anthelle, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt 50. Die Bekanntmachungen der Genessenschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den General. n⸗ zeiger für Oamburg⸗ Altona, die „Hamburger Neuesten Nachrichten- und die Neue Hamburger Zeitung“ unter der Firma der Genossenschaft. Derselben ift, je nachdem die Bekanntmachung vom Voiftand oꝛer vom. Aufsichtsrath erlassen wird, der Zusatz der Vorstand! oder „der Aussichtsratht nebst der Unterschrift von jw i Vorstandsmitglledern, resp. ef e Les Vorsttzenden des Aufsichtsraths, bejw. dessen Srellvertreters hinzuzufügen. Sollte eins der vorgenannten Blätter eingehen, so beftimmt die Generalrersammlung an Stelle dez
Königliches Amtsgericht.
selben ein anderes.
; e,
8 . — . . . / ee, , . — r W —