1900 / 262 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Nov 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Wlllenserklärungen, voelche Lon zwel Vorst andt⸗ mitgliedern mündlich oder schrifilich in der Form abgegeben 6 daß dieselben zu der Firma der Genossenschaft ik ce NRamengzunterschrift beifügen, sind für die Sen os ensch ift. verbin disch

u Vorfe aßdsmltgftedern sind bestellt worden:

1) Fetedrich Carl Heinrich Christianfen, Bureau.

ge hilfe, hierselbst,

Heinrich Christian Johannes Friedel, Zoll⸗

amtzg. Assistent, hierselbst,

3) Heinrlch Christian Adolf Sass, Schreiber, zu

Altona, 4) Johannes Matthias Kanzleigebilfe, hierselbst, 5) August Diedrich Theodor Eggers, Rotations⸗ maschinenarbeiter, hierselbst.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts während der Dienststunden Jedem gestattet.

Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. (gez.) Völckers Dr. Veröffentlicht: Wehr, Bureau ˖ Vorsteher.

Heiligenstadt, Eichsfeld. 61065

Die durch Statut vom 19. August 1900 unter der Firma „Werleshäuser Spar und Darlehns⸗ kassen Verein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ gegründete Ge⸗ nossenschaft mit dem Sitz in Werleshausen ist heute in das Genossenschaftsregister unter Nr. 19 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere a. vor- theilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebs⸗ mittel, b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeug⸗ nisse. Bekanntmachungen erfolgen im Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftablatt in Neuwied, und zwar, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent⸗ halten, in der für Willentzerklärungen des Vorstands vorgeschriebenen Form, sonst durch Unterjeichnung des Vereinsvorstehers. Willenserklärungen des Vor stands sind von drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter befinden, muß, abzugeben. Die Zeichnung erfelgt, indem die Zeichnenden der Firma ihre Unter⸗ schrift hinzufügen. Die Vorstandsmitglieder sind: Schulje Balthasar Kliebe, Vereinsporsteher, Ritter⸗ gutsbesitzer Hermann v. Christen, Stellvertreter det Vereingvorstebers, Ackermann Gustav Gerstenberg, Stellmacher Friedrich Schelper, Schreiner Wilhelm Rühling, sämmtlich in Werleshaufen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden Jedem gestattet.

Heiligenstadt, den 20. Oktober 19600.

Königliches Amtsgericht.

Ferdinand Ramm,

Kammin. Bekauntmachung. 61066

In unser Genossenschaftsregtster ist bei der unter Nr. J eingetragenen Genossenschaft „Stuchow' er Molkerei Verein, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Stuchom“ am 22. Oktober 1900 Folgendes eingetragen: Der Rittmeister von Doeringen ist aus dem Vorstande auggeschieden und an feine Stelle der Ritterguts⸗ besitzer Jultus von Elbe in den Vorstand gewählt.

Kammin i. Pom., den 22. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Münchem. Bekanntmachung. Betreff: Genossenschaftsregister.

Bayerische Zentral Darlehens Kasse ein getragene Genofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juli 1900 wurde das Statut geändert. Die Aenderung bezieht sich auf die Aufstellung eines weiteren Vorstandsmitaliedes und auf die Mitglied⸗ schaft von Kreis. Darlehenskassen.

Als weiteres Vorstandsmitglied wurde Franz van Ginkel in München gewählt.

München, am 30. September 1900.

Kgl. Amtsgericht München J.

61068

Neuburg, Donau. Bekanntmachung. 61069

Der Unterfstaller Consumvereiu, e. G. m. beschr. H. in Unterstall. hat mit Generalversamm · lungsbeschluß v. 17. Oktober 1900 seine Auflösung beschlossen. Die Firma führt jetzt den Beisatz: „in Liquidation.“ Liquidatoren sind die Oekonomen Jobann Huber u. Andreas Ostzrmeier in Unterstall.

Neuburg a. D., 27. Oktober 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Nieder-Olm. Bekauntmachung. h97 38 Eintrag in das Genossenschaftsregister.

Gemäß Generalversammlungsbeschluß des land⸗ wirthschaftlichen Consumvereins e. G. m. u. S. in Harxheim vom 8. September 19090 wurde an Stelle des sein Amt niederlegenden Direktors Philipp

einrich Frieß, das Vorstandsmitglied Johann

hilipy Ackermann VI. in Harxheim als Direktor gewählt. An Stelle des Vorstandsmitgliedes Jo⸗ bann Philipp Ackermann VI. wurde Jacob Böll in Harxheim neugewählt.

Nieder Olm, 19. Oktober 1900.

Gr. Amtsgericht.

Schlüchtern. 61070

Consum⸗Verein Hutten eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht. Eintragung vom beutigen Tage im e,, ,,, regifter: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mstglieds Johann Michael Ochs ist laut e w, der Generalversammluag vom 14. d. Mts Christop Ochs zu Hutten in den Vorstand gewählt.

Schlüchtern, 27. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Schweintart. Bekanntmachung. (6101

Der Tarlehenskassenverein Schraudenbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat an Stelle des Johann Hofmann den Oekonomen Johann Rumpel in Schraudenbach als Vereinsvorsteher gewählt.

Schwein furt, 29. Oktober 1900.

Kgl. Amtsgericht Reg.“ Amt.

Schweintart. Sekanutmachung. 61072

Der Darlehenskassenverein Untererthal, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter , n . hat an Stelle des Johann Schäfer,

aspar Pfeuffer, Johann Fischer und Johann Georg Niebling den Schuhmacher Florian Desch und die Landwirthe Joseph Herbert, Georg Koch und Joseph

. sämmtlich in Untererthal, in den Vorstand ewãhlt. ! Schweinfurt, 31. Oktober 1900.

Kgl. Amtsgericht Reg.⸗Amt.

Strassburg. Genossenschaftsregister [61073 des Kaiserl. Amtsgerichts in Straßburg i. G.

In das Genossenschaftsregister Band II unter Nr. 8 wurde heute eingetragen:

Ruprechtsauer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Rup⸗ rechtsau.

Das Statut ist vom 7. Oktober 1900 datiert. Gegenstand des Unternehmens ist:

Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere

a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel,

b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterjeichnen und in dem landwirthschaftlichen Ge— nossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand setzt sich zusammen wie folgt:

I) August Andrsoz, Gärtner, Vereingvorsteher,

2) Johann Meyer, Kaufmann, Stellvertreter

des Vereinsvorstehers,

3) August Kauffmann, Beamter,

4 Josef Uffler, Gärtner,

55 Gustav Hammer, Tagner, von 3 —– 5 Beisitzer, sämmtlich in Ruprechtiau wohnhaft.

Dle Willenserkläcungen und Zeichnungen des Vor—⸗ standes sind abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Zugleich wird bekannt gegeben, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.

Straßburg, den 27. Oktober 1900.

Kaiserl. Amtsgericht. Swinemünde. Bekanntmachung. 61074

Infolge Abänderung des Genossenschafts. Statut ist bei der unter Nr. 1 des neuen Genossenschafts— registers eingetragenen Genossenschaft „Ostseebade⸗ Anstalten Osteruothhafen, eingetragene Ge-⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ folgende Eintragung hewirkt worden:

Gegenstand des Unternehmens ist: Errichtung und Betrieb einer Damen- und einer Herren⸗See— bade⸗Anstalt zu Osternothhafen und dazu gehöriger Baulichkeiten und Anlagen.“

Swinemünde, den 27. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Tettnang. Bekanntmachung. 60163

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute unter Nr. J die durch Statut vom 30. September 1900 errichtete Genossenschaft: Darlehenuskasfsenverein Laimnau, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

mit dem Sitze zu Laimnau eingetragen.

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem kann derselbe für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf land⸗ wirtbschaftlicher Bedarfsgegenstände, sowie den ge— meinschaftlichen Verkauf landwirthschaftlicher Erzeug⸗ nisse vermitteln.

Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Die Organe der Genossenschaft sind:

I) der Votstand, welcher aus fünf Mitgliedern be⸗ steht, nämlich aus dem Vereinsvorsteher und vier Beisitzern, und von der Generalversammlung ge— wählt wird,

2) der Aufsichtsrath, welcher aus sieben Mit⸗ gliedern besteht und von der Generalversammlung gewählt wird,

3) die Generalversammlung, deren Berufung in ortgüblicher Weise durch öffentliches Ausrufen und Anschlag erfolgt.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

I) Johann Georg Hirscher, Amtsdiener in Laimnau,

Vereinsvorsteher,

2) Martin Strauß, Gemeindꝛrath daselbst, Stell⸗

vertreter des Vorstebers,

3) Johannetz Sauter. Gemeinderath daselbst,

4) Josef Weiß, Kirchenvfleger daselbst,

5) aver Bernhard, Gemeinderath in Unter—⸗

wolfertsweiler, Gde. Laimnau.

Mitglieder des Vereins können nur zur selbst— ständigen Vermögens verwaltung berechtigte Einwohner der Gemeinde Laimnau sein.

Der Geschäftsantheil beträzt 100 .

Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen für den Verein erfolgen durch den Vorsteber oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mit— glieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, in⸗ dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. ö

Bel Anlehen von 100 AM und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand daju bestimmte Vorstandsmitglieder. Die Bekannt⸗ machungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher beiw. den Vorsitzenden des Aussichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts Jedem geftattet.

Tettnang, den 17. Vktober 1900.

R. Amtsgericht.

Wel ns derg. 61179 g. Amtsgericht Weinsberg.

Im Genossenschaftsregister Bd. 1 Bl. 36 Nr. 6 wurde beute bei der Firma Darlehenskafsen verein Lehrensteinsfeld, G. G. m. u. H. in Lehrensteinsfeld eingetragen:

In der Generalversammlung vom 6. Mat 1900 wurden die ausscheidenden Vorstandsmitglieder Gott⸗ lieb Hornig und Gottlieb Wagner wiedergewählt; an Stelle des weiter ausscheidenden Vorstandsmitglieds Karl Frank wurde Wilhelm Ramm, Weingärtner in Steinsfeld, neu gewäblt., je auf 4 Jahre.

Den 27. Oktober 1900.

Oberamtsrichter Abel.

Tabern. (61180 Genossenschaftosregister zu Zabern.

Unter Nr. 74 wurde heute bei dem Dolvinger Spar ˖ C Darlehnskassenverein, e. G. m. u. S., zu Dolvingen eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Oktober 1900 wurden zu Vorstandsmstgliedern gewählt: Haffaer, Viktor, früberes Vorstandsmitglied, als Stellvertreter des Vorsitzenden an Stelle des Johann Gaut hier, Hesse, Anton, und Sins, Eugen, alle in Dolvingen.“

Zabern, den 31. Oktober 1900.

Kaiserl. Amtegericht.

Zeichen⸗Register. Reichsgesetz vom 30. November 1874.

PDarmstudt. 60554

Als Marken sind gelöscht die unter:

I) Nr. 165 für die Firma UAuton Faßbender, Wilhelm Weber Nachf. zu Darmstadt lt. Bekanntm. in Nr. 11 d. Reichs Anz. v. 1888 für Flaschen und Packete mit Essenzen und Maikräatern,

2) Nr. 18 für die Firma G. L. Mohr daselbst für Mohr's wetterbeständige Quarifarben, Mohr's Wasch⸗ und Reinigungspulver für industrielle und gewerbliche Zwecke, Mohr's beständige Oelfarben für Kunstmaleret und Mohr's Mal und Studienkartons für Kunstmalerei, zum Aufdruck auf Etiketten und Verpackungen lt. Bekanntm. in Nr. 128 des Reicht⸗Anj. v. 1889,

3) Nr. 20 für die Firma Mühlenbauanftalt, Maschinensabrik u. Eisengießerei vormals Gebrüder Serk zu Darmstadt für Gries und Dunstputz⸗Maschinen oder deren Vrrpackung, sowie für Drucksachen lt. Bekanntm. in Nr. 190 des Reicht⸗Anz. von 1890,

4) Nr. 22 für die Firma Georg Walter Cie in Darmftadt für Knopffabrikate und deren Verpackung lt. Bekanntm. in Nr. 130 des Reichs—⸗ Anz. v. 1891,

5) Ne. 23 für die Firma G. L. Mohr in Darmstadt zur Kennzeichnung des mittels Durol präparierten Stahls, der unter dem Namen „Mohr's Durol⸗Stahl“ in den Handel kommt lt. Bekanntm. in Nr. 153 des Reichs⸗Anz. v. 1892,

6) Nr. 24 für die Firma E. Merck in Darm⸗ stadt zur Anbringung auf Arzeneimitteln bezw. deren Verpackung lt. Bekanntm. in Nr. 237 des Reichs⸗ Anz. v. 1892,

7) Nr. 30 für die Firma G. Merck in Darm⸗ stadt zur Anbringuag auf Arzegeimmiteln bejw. deren Verpackung lt. Bekanntm. in Nr. 136 d. Reichs Anz. v. 1893,

eingetragenen Waarenzeichen.

Darm ftabt, den 25. Oktober 1900.

Großh. Hess. Amtsgericht Varmstadt I.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Aachenm.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 860. Firma Neuß Gebrüder in Aachen, Packet mit elnem Modell für Nadelverpackung, ver⸗ siegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1106, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 6. Oltober 1900, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 861. Firma Josef Kummer in Aachen, Umschlag mit 1 Muster für ein Einschlagpapier für

igarren, offen, Flaͤchen muster, Fabriknummer 117, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 862. Firma A. H. Kendall in Aachen, Packet mit 1 Modell für cine Dose mit einem Stück Seife, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrtkaummer 3275, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 863. Firma Schwamborn K Claßen in Aachen, Umschlag mit 6 Mustern für Wollen waaren, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 60, 61, 62, 807, 808, 809, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 864. Firma Robert Neuß in Aachen, Umschlag mit 1 Modell für einen Würfel mit Stahl—⸗ steckndeln aus einem Stück hesteckt, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabrikaummer 820, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Bei Nr. 634. Firma Georg Printz Cie. in Aachen hat für die unter Nr. 634 eingetragenen 2 Modelle für bedruckte und unbedruckte Nähnadel⸗ briefe aus Glanzpapier, deren Innenseite mit Silber oder Staniol belegt oder bestrichen ist, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 13 Jahre an— gemeldet.

Bei Nr. 640. Firma Georg Printz C Cie. in Aachen hat für die unter Nr. 640 eingetragenen 2 Modelle fär bedruckte und unbedruckte Nadel- glanzbriefe, deren Innenseite mit Gold belegt oder bestrichen ist, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 13 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 440. Firma Jul. Jecker Laurenz Sohn in Aachen hat für das unter Nr. 440 ein—⸗ getragene Modell zu einem Näͤhnadeltönnchen mit drehbarem Deckel, Fabriknummer 2001, die Ver⸗ längerung der Schetzfrist bis auf 15 Jahre an— gemeldet.

tr. 865. Firma Jof. Kummer in Aachen,

Umschlag mit einem Muster für einen Muster⸗ abdruck bon Seidenband zum Bündeln von Zigarren und einem Modell für einen Abdruck von einem Brenneisen für Zigarrenkisten, offen, Flächenmuster bezw. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1000 und 1001, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten.

Aachen, den 31. Oktober 1900.

Kgl. Amtsgericht. 5.

61149

Angbach. (61150

In das Musterregister ist eingetragen:

Ansbach Nr. 108. Firma Luis Schmetzer Cie. in Ansbach, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 6 Photographien von Kinderwagenkörben, Fabrik- nummern bo, 630, 545, 646, 565, 604, ufter plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an—⸗ gemeldet 19. Oktober 1900, 4.50 Uhr Nachm.

Nr. 109. Firma Heinrichmayer und Wünsch in Rothenburg 9. T., 1 versiegeltes Packet, ent⸗ haltend 9 Photographien von Kinderwagen, Fabrik. nummern 114, 120, 197, 131, 146, 778, 787, S826, 828, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet 30. Oktober 1900, 3 Uhr Nach. mittags.

Ansbach, 30. Oltober 1900.

Kgl. Amtsgericht. Scha ezler. Cassel. 61153

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 184. Firma H. Grünbaum, Cassel, offene Handelsgesellschaft, fünf Muster zur. äußeren Aut stattung verschiedener gewerblicher Artikel, versiegelt, Muster für , , mn Fabriknum mern 537 bis 541, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1900, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 185. Stahl E Nölke, Aktiengesellschaft für Zündwaarenfabrikation, Cassel, neun Muster für Verpackungsmatertal von Zündwaaren bezw. Zündhölzern, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 21, 22, 22 h, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.

Cassel, den 23. Oktober 1900.

Königlichts Amtsgericht.

Abtb. 13.

61154 eingetragen

Coburg.

In das hiesige Musterregister ist worden:

Nr. 294. Kaufmann Friedrich Hermann Förster in Neustadt (Herzogthum Coburg) ⸗, 6 verschiedene Bonbonnisren, Schachtel mit den englischen Farben, auf welcher sich je 1 Figur unter einem aufhbängbaren Glasbehälter befindet, die auf den Burenkrieg Bezug hat, Muster plastischer Er⸗ jeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 25. Ok⸗ tober 1900, Rachmittags 4 Uhr.

Durlach. 61208

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 26. Firma Maschinenfabrik Gritzuer, Attiengesellschaft in Durlach: 1 versiegeltes Packet mit 5 Verzierungen für Nähmaschinenobertheile, Flächenmuster, Fabriknummern 1232, 1233, 12365, 1236, 1240.

Durlach, den 31. Oktober 1900.

Großh. Amtsgericht. Fuldn. 61151

In unserm Mustercegister ist folgender Eintrag bewirkt worden:

Nr. 127. Vereinigte Schuhstoff⸗Fabriken in Fulda, 11. Oktober 1900, Nachmittags 5 Uhr, 5 Schuhblatt⸗ und 10 Möbelstoff⸗Muster in einem persiegelten Packet mit der Aufschrift: Einliegend 5 neue Dessins für Schuhblätter. Nr. 3011, 3013, zolb, 3620, oz, und 10 neue Dessins für Möbel— stoffe, Rr. 162. 166, 177, 185, 186, 187, 189, 190, 192, 193, Flächenerzeugnissen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Fulda, am 31. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Heiligenstadt, Eichsfeld.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 23. Hugo Engelmann C Co. in Heiligenstadt, 1 verstegelter Umschlag mit 13 Modellen, und jwar für Blousennadeln Nin. 2065/1, 2065/3. 26514, 205 5, 2065/8, 306 /9, 2065 / 10. 2605/11, für Gürtelnadeln Art. 58 / 13, 58 / 30, 58 / 40, für Haarnadeln Art. 20, 21, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1900, Nachmittags 16 Uhr.

Heiligenstadt, den 21. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

6 1152

Ludwigshafen, Rhein. 61209

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 137. C. J. Gramlich, Inhaber eines Stuktateurgeschäfts in Neustadt a. Hdt., 1 ver⸗ siegelter Briefumschlag, 6 Muster für plastische Er⸗ zeugntsse, photographische Abbildungen von plastischen Zimmerbekorationen, Geschäftsnummern 204 209, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1900, Vormittags 101 Uhr.

Ludwigshafen a. Rh., den 31. Oktober 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Marbach, Württ. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 6. Firma Bock Fischer in Marbach, ein Muster eines Stuhles, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer S806, Schu nfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1900, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Marbach a. N., den 16. Oktober 1900. K. Amtsgericht. Kern, L. G.⸗R.

61156

Feurode. 61157

In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Ne. 110. Firma Carl Gersch Söhne in Ludwigsdorf, Kreis Neurode, hat für die unter Nr. 116 eingetragenen Mufter die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.

Neurode, den 9. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Nürnberg. 61158

Im Musterregister sind eingetragen unter:

Nr. 2347. Josef Hörmann, Metallmaaren⸗ fabrikant in Nürnberg, 5 Muster von Bierglas deckeln, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 3. Oktober 1900, Vormittags 109 Uhr.

Nr. 2348. Bleistiftfabrik vorm. Johann Faber, Aktiengesellschaft in Nürnberg, Muster inet Holimodells, dreieckig ausgekehlt, für Blei-, Farb. und Kopierstifte aller Art, offen, Muster für plastische Erjeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1900, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 2349. Fritz Schardt, Schreibwagren⸗ händler in Nürnberg, 18 Muster von Ansichts—⸗ postkarten, Nr. 1001 - 1018, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1900, Nachmittags 55 Uhr.

Nr. 23509. aver Wohlgschaft C Sohn, Firma in Neunkirchen a. S., Mufter eines Spiels Jockey ⸗Rennen im Tunnel Nr. 237, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, n am 17. Oktober 1900, Nachmittags

ö

Nr. 2351. Georg Leonhard Staudt, Firma in Nürnberg, Muster eines Torpedoboots Spiel⸗ zeug Nr. 3103, offen, Muster für plastische Grzeug⸗

Konkursverfahren

nisse, Schutzfrlst 3 Jahre, angemeldet am 24. Ok⸗ ober 1900, Nachmittags 44 Uhr.

Nr. 2352. Ernst Stöttner, Lithograph in Nürnberg, 3 Muster von illustrierten sogen. Nürn⸗ berger Lebkuchen ⸗Postkarten, welche mit verschieden lautendem Aufdruck versehen werden, offen, Flächen⸗ muster, , 3 Jahre, angemeldet am 24. Ok⸗ tober 1900, Nachmittags 5. Uhr.

Nr. 23653. Nürnberger Metall. C Lackier⸗ waarensabrik vorm. Gebrüder Bing, Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg, 2 Muster von Emaillte⸗ rungen, Rosengranit, Nr. 9895, u. Grünmarmor, Nr. 9882, versiegelt, Flächenmufter, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1900, Nach⸗ mittags 44 Uhr.

Nr. 2354. Albert Fechheimer, Kaufmann in Nürnberg, 2 Muster von Patentstiften in Form einer Plakatsäule bezw. Leuchtthurmes, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 31. Oktober 1900, Vormittags 94 Uhr.

Nürnberg, den 31. Oktober 1900.

K. Amtsgericht. Ohligs. 61159

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 241. Firma J. H. Becker in Ohligs, Umschlag mit 4 Modellen für Taschenmesser, a. in Form einer Flasche, b. mit verschiedenen Einlagen versehenen Holischalen, die schichtweise aufeinander geleimt sind, mit Verzierungen, Blumen ꝛc. in ver— schiedenen Farben, Muster für plastische Erieugnisse, Fabriknummern 2000 K und 2200 M, ,, 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten.

Königliches Amtsgericht Ohligs. Schmunlk ald en.

In das Musterregifter ist eingetragen:

Rr. 71. Firma Joseph Erbe, Striegel⸗ E Leuchterfabrik in Schmalkalden. Gin ver— schlossenes Packet, enthaltend 4 Striegel mit eigen artig geformten, auf kaltem Wege gebogenen Platten, Geschäftsnummern 94 90 mit durchgehendem Hammer 280 280 mit durchgehendem Hammer, Muster für plastische Erieugnifse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1900, Vormittags 11 Ubr 50 Minuten.

Schmalkalden, den 30. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

61160

Wel den. (61161 A. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 93. Firma Gebrüder Bauscher, Porzellan ˖

1 Kuvert mit 12 Vignetten,

4952, 4953, Schutzftift 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1900, Nachmittags 4 Uhr.

B. In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 47. Firma Gebrüder Bauscher, Porzellanfabrik in Weiden, hat für die unter Nr. 47 eingetragenen 7 Flächenmuster zur Dekorierung von Porjellangeschirren, und zwar 6 Vignetten sowie ein Bandmuster, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 13 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 64 Firma Gebrüder Bauscher, Porzellaufabrik in Weiden, hat für die unter Nr. 64 eingetragenen 13 Flächenmuster zur Dekorierung von Geschirren, Vigneften, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Weiden, den 31. Oktober 1900.

Kgl. Amtsgericht.

1M . 1 7 Börsen⸗Register.

NKRerxlim. Börsenregister lblobꝛ des stöniglichen Amtsgerichts L zu Berlin.

In das Börsenregister für Werthpapiere ist am 29. Oktober 1900 eingetragen worden:

unter Nr. 238. Philipsborn. Philivy Ferbinand, Bankier. (Firma: F. Philips⸗ born.) Berlin.

Berlin, den 29. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Hanan. Börsenregister. 60980 Die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Stern in Hanau ist heute in das Börsenregister für Werthpapiere eingetragen worden. Hanau, den 30. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. 5.

Schönebeck. 60991 In das Börsenregister für Werthpapiere it heute unter Nr. 1 der Kaufmann Paul Gerson (Firma M. Gerson) zu Schönebeck a. G. ein getragen worden. Schönebeck, am 23. Oktober 1990. Königliches Amtsgericht.

Konkurse. (60935

Ueber das Vermögen des Wilhelm Korn imn Bernau, Inhabers eines Leder⸗ Fahrräder und Nähmaschinengeschäfts, ist am 30. Oktober 1900, Nachmittags 6 Uhr 15 Minuten, der Konkurs er—⸗ öffnet worden. Verwalter: Kaufmann W. Goedel jun. zu Berlin, Bayreutherstr. 1. Anmeldefrist bis zum 12. Dezember 1900. Erste Gläubigerversammlung am 21. November 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 23. Jaruar 1901, Bor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. November 1900.

Bernau, den 30. Oktober 1900.

Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(6lo3s] Ueber das Vermögen des Architekten und Maurermeisters Gustav Wenzel hier. Bammeltz⸗ burgerstraße g, ist heute, Vormittags 1064 Uhr, das j eröffnet. Der Kaufmann B. Mielziner hier, Kaiser Wllhelmstr. 16, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. De⸗ zember 1900 beim Gerschte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 27. November 1900, Vormittags 95 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 15. Januar E901, n 85 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 37, hier. Braunschweig, den 30. Oktober 1900. Der Gerichtsschrelber Herzoglichen Amtsgerichts, X: R. Fichtner, Registrator.

61138] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Woll und Weißß⸗ waarenhändlers Hinrich Flömer, Elisabeth⸗ straße 133 hier, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Kulenkampff⸗Post hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dejember 1900 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1900 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 23. November E900, Vormittags EI Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 10. Januar 1901, Vormittags II Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Ober⸗ geschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße).

Bremen, den 31. Oktober 1900.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede.

(60931

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ esellschaft John Comp. zu Breslau wird eute, am 27. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Ferdinand Landsberger hier, Klosterstraße 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 1. Dezember 1900. Erste Glaäubiger⸗ versammlung den LE. November 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 19. De⸗ zember L900, Vormittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89, im II. Stock. Offener Arrest

mit Anzeigepflicht bis 1. Dezember 1900 einschließlich. Breslau, den 27. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

61036

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Paul Menzel, in eingetragener Firma Gustav Baenisch in, Breslau, Flurftraße 5. Wohnung Flur straße 9b. wird heute, am 29. Oktober 1900, Vormittags 116 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Johannes Vormeng in Breslau, Tauentzienstraße 82. Frist zur Anmeldung der Kon— kursforderungen bis einschließlich den 29. Dezember 1900. Erste Gläubigerversammlung: den 28. No⸗ vember 1909, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs— termin: den Ez. Jauuar 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweid⸗ nitzer Stadtgraben Rr. 4, Zimmer 90, im zweiten Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis I7. November 1900 einschließlich.

Breslau, den 29. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. Vermögen des Bauunternehmers Louis Richter in Dessau, Thurmstraße Nr. 6, ist heute, am 31. Oktober 1900, Vormittags 9b Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Ascher in Dessau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. November 1900. Anmeldefrist bis 29. November 1900 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 23. November 1900, Vormittags 99 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am L 4. Dezember 1900, Vor mittags 10 Uhr.

Defsau, den 31. Oktober 1900.

Veröffentlicht: (L. S.) Block, Bureau⸗Assistent, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, i. V.

61023 Ueber das

60914

K. Württ. Amtsgericht Geislingen a. Stg.

Ueber das Vermögen des Alfons Nägele, Kauf⸗ manns in Weißenstein, ist heute, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotariats - Hilfsarbeiter Carle in Donzdorf. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. November 1900. Termin zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 K. O. be⸗ zeichneten Gegenstände, sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 26. November 1900, Nachm. 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. November 1900.

Den 29. Oktober 1900.

Gerichtsschreiber Busch.

60919 Konkursverfahren. ;

Ueber das Vermögen der Firma A. Hennig vorm. Friedr. Langenickel C Co. in Gotha und des alleinigen Inhabers derselben, Kaufmann Albert Hennig daselbst, ist heute, am 30. Ok- tober 1900, Nachmittags 5 Uhr 40 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heege— waldt in Gotha ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung? 28. November E900, Vorm. EI Uhr. Allgemeiner Prüfungg⸗ termin: 21. Dezember 19090, Borm. 11 Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 28. No⸗ vember 1900.

Gotha, den 30. Oktober 1900. Herzogl. Amtsgericht. VII. (gej.) Dr. Sodermann.

Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Lange, Gerichtsschreiber.

60920 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Alexander Gimm in Gotha, Inhabers der Firmen: II Gothaer Metallwarenfabrik, Aleg. Gimm in Gotha, 2) Th. Wiegk's Nachf. in Friedrich ˖ roda und der Papierhandlung A. Gimm in Gotha, ingleichen ber daz Vermögen der Ehe— 36 des Genannten, Anna Gimm, geb. Hering, n Gotha, ist am 30. Oktober 1900, Nachmittags 6 Uhr 20 Min., das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtzanwalt Dr. R. Müller in Gotha zum Konkursverwalter ernannt worden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. November 1909, Vorm. EI Uhr. Offener Arreft und Anmeldefrist bis 28. November 1900. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Dezember 1900, Vorm. 11 Uhr.

Gotha, den 31. Oktober 1900.

Lange, Gerichtsschreiber Herzogl. S. Amtsg. VII.

60924 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Carl Brauns, in Firma G. Frauendorf, in Halber stadt ist durch Beschluß des Königlichen Amts gericht, Abth. 4, daselbst am heutigen Tage, Nach- mittags 4 Uhr 15 Minuten, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Engelmann in Halberstadt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. November 1900. Anmeldefrist bis zum 30. November 1900. Erste Gläubigerversammlung am 23. November 1900, Vormittags 9 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 12. Dezember 1990, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 11. Halberstadt, den 27. Oktober 1909. Mentzel, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichis. Abth. 4. (60917 stonkurs verfahren. Ueber das Vermögen der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft, in Firma August Æ Adolph Hirsch, u Hamburg, Brauerstraße 35, wird heute, Nachmittags 14 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter L. Splegeler, Dammthorstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist big zum 22. November d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 5. Dezember d. J. einschließlich. Erfte Gläubigerversammlung d. 2T. November d. Is., Vormttgs. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 189. Dezember d. I6., Vormttgs. AO Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 39. Oktober 1900. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

0918 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lederhändlers Hein⸗ rich Otto Arendt zu Hamburg. St. Pauli, Thalstraße 14 wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 17. No— vember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin d. 28. No⸗ vember d. Is., Vormttgs. IE Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 31. Oktober 1900.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtoschreiber.

60926

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Richard Brumme zu Bündheim ift am heutigen Tage, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffvet. Der Gerichts schreiber⸗Aspirant Huzo Nieß zu Bad Hariburg ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon—= kursforderungen sind bis zum 4. Dezember 1900 anzumelden. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. De⸗ zember 1900, Bormittags 10 Uhr. Termin zur Beschlußrafsung über die Wahl eme anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und event. Über die in 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstaͤnde am LG. November 19090, Vormittags 10 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge— meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Befitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursherwalter biß zum 15. November 1900 Anzeige zu machen.

Harzburg, den 30. Oktober 1900

Herzogliches Amtsgericht. (ges.) R. Wierieg. Veröffentlicht: Wille, Gerschr. Asp., f. d. Gerichtsschreiber.

61031

Ueber das Vermögen des Fräuleins Praxeda Bloch aus Inowrazlaw wird beute, am 30. Oktober 1960, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Gerichtapoll ither a. D. Kelm hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 1. De⸗ vember 1900. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 1. Dezember 1900. Erste Gläubigerversammlung am 29. November 1900, Vorm. 95 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. Dezember 1906, Vorm. 95 Ühr, Sool⸗ badstraße 16, Zimmer 4.

Inowrazlaw, den 30. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

61021 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hausierers Josef Tirtey zu Gr. Boslar wird heute, am 26. Ok tober 1900. Nachmittags 4 Uhr, das Kontursver⸗ fahren eröffnet. Der Prozeßagent Schwalge zu Jülich wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kurzforderungen sind bis zum 15. November 1900 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und ein tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs—⸗ ordnung bejeichneten Gegenstäͤnde, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. November 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, , ,, Zimmer Nr. 10, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs maffe gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkurtmasse etwag schuldig sind, wird auf— gegeben, nichtz an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder ju leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Hesitze der Sache und von den Forderungen, für welche siÿkr aus der Sache ab- gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bit jum 10. November 1900 An⸗ zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Jülich. 61020 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kauf⸗ manns Gustav Lindheim, Bertha, geb. Kamp, zu Krefeld, ist heute, am 30. Oktober 1900, Nach⸗= mittags 6 Uhr, das Konkursvomrfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Haake in Krefeld. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1900. Erste Gläubigerversammlung am 22. November 19009, Vormittags ELI Uhr. Prüfungstermin am 29. Dezember E900, Vormittags EA Uhr, jedesmal Zimmer 20. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 20. November 1900.

Kgl. Amtsgericht zu Krefeld. Abth. 3.

60915 Kgl. Württ. Amtsgericht Künzelsau.

Ueber den Nachlaß des am 12. Oktober 1900 ge⸗ storbenen Miathäus Schulz, ledigen Bauers in Nagelsberg. wurde heute, am 30. Oktober 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ift Gerichtsnotar Kübler in Kün⸗ zelzau. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis 20. November 1900. Erste Gläubiger versammlung, Wahl und allgemeiner Prüfungg⸗ termin Dienstag, 27. November 19009, Nachmittags 4 Uhr.

Den 30. Dktober 1900.

Hailer, Hllfsgerichtsschreiber.

59925 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 23. Seytember 1900 zu Lennep verstorbenen Schuhmachers Hugo Pohl wird heute, am 26. Oktober 1990, Nach= mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Prszeßagent Schneider⸗Zeutzius zu Lennep wird zum ztonkurtverwalter ernannt. Offener Arrest und An⸗ meldefrist der Konkursforderungen bis zum 4. De⸗ zember 1900. Erste Gläubigerversammlung den 2. November 1909, Vormittags 1095 Uhr. Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen den L4. Dezember 1900, Vormittags E03 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Sitzungssaal.

Lennep, den 26 Oktober 1900.

Königliches Amtegericht. 60934

Ueber das Vermögen des Konditors Gduard Fritzsche in Magdeburg, Sedanring 8, ist am 31. Oktober 1900, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und der offene Arrest er⸗ lassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wil⸗ helm Schumann hier. Anzeige, und Anmeldefrist bis zum 30. November 1900. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 30. November E800, Vsrmit⸗ tags E Uhr. Prüfungstermin am 19. Dezember 1869, Bormittags LI Uhr.

Magdeburg, den 31. Qltober 1990.

Königliches Amtsgericht A. Aobth. 8.

61024 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des zu Mülhausen ver⸗ storbenen Wirths Philipp Zindel und über das Vermögen der Wittwme desselben, Maria, geb. Wahlfarth, in Mülhausen, Apollotheater, ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen heute, am 29. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Polizet⸗Inspektor a. D. Wohlgemuth dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrtist, offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 6. Dezember 1900. Erste Glaͤu⸗ bigerbersammlung am 22. November 1900, Vor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Dezember 199090, Vormittags 10 Uhr, Dreikönigsstraße 23, Zimmer Nr. 7. (N. 42 00)

Mülhausen i. Gis., den 29. Oktober 1900.

Der Gerichtsschreiber: Bachmann.

(60923 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Heinrich Block in Lensterbeck bei Cismar i. Holst. wird heute, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Adolph Böttger in Cismar. Erste Gläubigerversammlung am 29. November 19900, Vormittags 0 Uhr, an Gerichtsstelle in Neustadt i. H. Frist zur Anmeldung von Kenkursforderungen beim Gericht bis zum 18. Januar 1901. Sonstige Anzeigen an den Konkursverwalter bis 18. Januar 1901. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 25. Jauuar 1901, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle in Neustadt i. H

Neustadt i. Holstein, den 30. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

(60925 Bekanntmachung. (Auszug.)

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 30. Ok⸗ tober 1900, Nachmittags 64 Uhr, über das Vermögen des Schuhmachermeifters Michael Bankel in Nürnberg, Stabiusstr. 9, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kommisstonär Friedrich Uebel in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Dezember 1900. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Mittwoch, den 28. November E900, Vormittags 97 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 15. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des hiesigen Justizgebäudes.

Nürnberg, den 31. Oktober 1900.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

612061 Konkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Zigarrenhäudlers Ludwig Dehe in Offenbach a. M. wird heute, am 30. Oktober 1909, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtgzanwalt Dr. Guggenheim dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 30. No⸗ vember 1900. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin wird auf Freitag, den 7. Dezember 1900, Vormittags 9 Uhr, Saal 12, bestimmt.

Großherzogl. Hess. Amtsgericht Offenbach a. M.

61033 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Thomas Siewiez in Posen, Halbdorfstraße Nr. 38 a., ist heute, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Hill hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrift bis zum 22. November 1900. Erste Gläubigerversammlung am 30. November 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am X. Dezember L900, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 35 des Amtsgerichtsgebäudes, Wronker⸗ platz Nr. 2.

Posen, den 30. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

61018 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Peter Genenger, In⸗ haber einer Schlosserei und Eisenwaarenhand⸗ lung in Rath, wird heute, am 30. Oktober 1906, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Prozeßagent Müller in Ratingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1900 bei dem Grꝛricht anzu⸗

melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗

behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaäͤu⸗ bigerausschusseg und eintretenden Falls über die im § 120 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenftände auf den E6. November 1900, Bormittags IH Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 22. Dezember 1990, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur in rr af etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtgz an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem