burger; Kala: Herr Christianß; Timur; Herr Nesper; elima: nr Hausner; Skirina: Frau Schramm; Barak: err Kraußneck; Jsmael: Herr R. Arndt; Teriaglig: Herr Vollmer; Herr Hartmann; Truffaldin: . ichholz; Brighella: ,, Das Werk ist vom Ober⸗Regisseur Grube in Seene gesetzt.
Im Neuen Königlichen Opern⸗Theater gelangt morgen und am Montag Die Fledermauß“ zur Aufführung. — Am Dienstag findet die 6. italienische Opern -⸗Vorstellung statt. Zur Aufführung gelangt Gounod's Oper „ Faust“. Frau Marcella Sembrich singt zum ersten Male die Rolle der Margherita.
Im Deutschen Theater findet morgen Abend die erste Wiederholung von Tolstol's Drama „Die Macht der Finsterniß“ statt, welches außerdem in nächfter Woche noch am Dieng⸗ tag, Donnerstag und Sonnabend in Seene geht. Am Montag, Mittwoch und Freitag, sowie am nächstfolgenden Sonntag Abend kommt Rosenmontag' zur Auffübrung. ĩ vorstellung ist für morgen „Die versunkene Glocke“, für nächstfolgen⸗ den Sonntag „Der Biberpelz“ angesetzt. ö.
Der Spielplan des Berliner Theaters für die kommende Woche ist, wie folgt, festgesetzt: Morgen, am Montag, Mittwoch und nächsten Sonntag: „Die strengen Herren.; Sonnabend (Schiller ⸗ Feier): Maria Stuart“; Dienstag: Erstanfführung des Schauspiels „Der Rebell! von Hugo Ganz; Donnerstag und Freitag (10. Abonnementg⸗ Vorstellung): Der Rebell; morgen Nachmittag: „Die lieben Kinder“; nächsten Sonntag Nachmittag: „Der Pfarrer von Kirchfeld .
Im Schiller⸗-Theater wird morgen Nachmittag Suder—⸗ manns Schguspiel Das Glück im Winkel“, Abends das Vers— lustspiel Die goldene Epa“ gegeben. Die letzte Wiederholung aller vier „Faust!⸗ Abende im Zusammenhang fällt auf die Tage Montag bis einschließlich Donnerstag,. Für Freitag ist die erste Aufführung des Pailleron'schen Lustspiels Die Welt, in der man sich langwellt“, in der Uebersetzung von A. Fichten und Carl Friedrich Wiltmann, angesetzt. Am Sonnabend Nachmittag und am Sonntag Nachmittag finden zur Feier von Schiller's Geburtstag, Aufführungen von „Wilhelm Tell“ statt. .
Im Theater des Westens geht morgen Nachmittag Boieldieu's Oper „Die weiße Damen zu halben Preisen in Scene, morgen Abend, sowie am Dienstag und Donnertztag finden Wiederholungen von Offenbach's phantastischer Oper ‚„Hoffmann's Erjählungen? statt. Am Montag gelangt Lortzing's Oper „Undine“ zur Aufführung. Am Mittwoch und Freitag setzt Trau Selma Schoder ihr Gastspiel in der Titelrolle von Suppéiz Operette Boccaccio“ fort. Als Vor⸗ stellung zu halben Preisen wird am Sonnabend Weber's Oper „Der Freischütz' gegeben. ᷣ
Im Lessing⸗Theater findet am Dienstag, den 13. November die Erstaufführung von Felix Philippi's Schauspiel Die Mission“ statt. In der kommenden Woche geht allabendlich ‚Johannisfeuer“ in Scene. Morgen und am nächsten Sonntag wird als Nachmittags vor stẽ ding zu ermäßigten Preisen ‚Dle Ehre“ gegeben. .
Im Neuen Theater gelangt an allen Abenden der nächsten Woche bit einschließlich Donnergtag Arthur Pserhofer's Schwank „Die Butterseite' zur Wiederholung. Am Freitag wird Thilo von Trotha's und Julius Freund's neuestes Bühnenwerk Die Liebesprobe“, Schwank in drei Aufzügen, zur Erstaufführung gebracht und geht auch am Sonnabend und nächsten Sonntag in Scene. Morgen und am nächsten Sonntag finden als Nachmittagsvorstellung zu halben Preisen Aufführungen von G. Lehfels' Schwank „Nackte Kunft“ statt.
Im Residenz⸗Theater geht morgen als erste literarische Matinée Mittags 12 Uhr das Schauspiel Sturm“ von Friedrich
antalon:
Als Nachmittags
. Abenden nächster Woche wird Die Dame von Maxim“ gegeben.
Im Thalia⸗Theater geht auch in der nächsten Woche die Ausstattungsposse Der Liebesschlüssel! allabendlich in Scene.
Im Central⸗Theater geht morgen Abend die Suppé'sche Operette Boccaccio in Scene. Nachmittags wird bei halben Preisen Vie Geisha“ gegeben.
Die Konzert⸗Direktion Hermann Wolff kündigt für die nächste Woche folgende Konzerte an: Sonntag; Philharmonie, Mittags 12 Uhr: Deffentliche Hauptprobe zum III. Phil harmonischen Konjert, Dirigent: Arthur Nikisch. Solist: Henri Marteau; Sing Akademie, Abends 8 Uhr: Quartett⸗Abend der Herren Professor Johann Kruse (1. Viol.), Charles Shilsky (II. Viol. ),, A. G. Förir (Viola), Herbert Walenn (Cells) aus London. — Montag: Saal Bechstein: Lieder Abend von Amalie Gimkiewiei; Philharmonie: 1II. Phil harmonischeß Konzert, Dirigent: Arthur Nilisch, Solist: Henri Marteau. Dienstag: Saal Bechstein: Volkslieder ⸗Abend von Jeanne Golz und Hjalmar Arlbera; Beethopen⸗Saal: Richard Strauß ⸗Lieder⸗Abend von Dr. Raoul Walter, Königlich bayerlschem Kammersänger, am Klavier: Hofkapellmeister Richard Strauß. Mittwoch: Saal Bechstein: II. Lieder ⸗Abend von Arthur van Eweyk; Beethoven ⸗ Saal: Lieder ⸗Abend von Anna Stephan. — Donnerstag: Saal Bechstein: Lieder⸗Abend von Hedwig Boenisch; Beethoven Saal: Konzert von Ossip Schnirlin (Viol) mit dem Phil⸗ harmonischen Orchester (J. Rebisk); Sing⸗Akademie: Lieder⸗Abend von Tilly Koenen, Mitw.: Eduard Behm. — Freitag: Saal Bechstein: Lieder, und Klavier -Abend, Kompositionen von Eduard Levy, Mitw.: Charlotte Taubert (Sopran), Eugen Brieger (Bariton), Fritz Lindemann (Klavier); Beethoven⸗ Saal: Lieder-Abend von Raimund von zur Mühlen. — Sonnabend: Saal Bechstein: Klavier⸗ Abend von Gottfried Galston; Sing⸗Akademie: II. Lieder⸗Abend von Johannes Messchaert und Julius Röntgen (Klavier).
Mannigfaltiges.
Berlin, den 3. November 1900.
Der Magistrat hat in seiner gestrigen Sitzung beschlossen, auf Grund der Resolution der Stadtverordneten⸗Versammlung vom 15. März d. J., der Magistrat möge der Versammlung ein Crmndstück in Vorschlag bringen, auf dem ein städtisches Amt zur Untersuchung von Nahrung und Genußmitteln und Gebrauchsgegenständen er⸗ richtet werden kann, der Stadtverordneten Versammlung das städtische Grundstück an der Mühlendamm⸗Brücke, Fischerstraße und Fischerbrücke, neben dem Neubau des Feuerwachtgebäudes gelegen, ju empfehlen. — Ferner wurde das Projtkt des Aufbaues . Stock werkes auf die beiden Seitenflügel des Krankenhauses am Urban ge— nehmigt, dessen Kosten auf 75 000 M veranschlagt sind. — Im weiteren Verlaufe der Sitzung beschloß der Magistrat die von der gemischten Deputation beantragte Ausdebnung der Krankenversicherungspflicht auf die Hausindustrie nach Maß— gabe eines Ortgzstatuts, welches die Beitragepflicht in allen Fällen, in denen unmittelbare Arbeitgeber (3wischenmeister) zur Ge— werbesteuer nicht veranlagt, also selbst krankenversicherungspflichtig sind, dem eigentlichen Unternehmer auferlegt. Ist jedoch der Zwischen⸗ meister selbst nicht krankenversicherungepflichtig, so liegt die Beitrags« pflicht ihm ob. ö
In der Deutschen Gesellschaft für voltsthümliche Naturkunde spricht am Dienstag, den 6 November, Aben?s 8 Uhr, im Bürgersaale des Rathhauses Hert Direktor Professor Dr.
ö 4
tionen). Am Diengtag, den 13. November, Abends 8 Uhr, wird im 1
Hörsaal deg geologisch- paläontologischen Instituts des Köntgllchen Museums für Naturkunde (Invalidenstraße 48) durch Herrn Professor Dr. Jaekel ein Cyclus von Vorträgen üger ‚Versteinerungen“ eröffnet werden. Nähere Auskunft ertheilt der Erste Schriftführer Oberlehrer Dr. Greif, Köpenickerstr. 142. ;
Die Standbilder der Sieges⸗Allee zu Berlin bilden die Vorwürfe für eine nach der vorliegenden Probe in Lichtdruck mit Reliefrahmen geschmackvoll ausgeführte Serie von Künstler Post. karten (Pr. je 15 ), welche von der Firma MaxKrause (Berlin S8 VW., Beuthstraße 7) hergestellt worden sind. Die bis jetzt erschienenen Karten zeigen die Bilder folgender Gruppen: Albrecht der Bär, Otto L. Otto II., Albrecht II, Otto III. und Johann J, Otto IV. Waldemar der Große, Heinrich das Kind, Ludwig der Aeltere, Otto von Wittelsbach, Kaiser Karl IV., Kaiser Sigmund, Kurfürst Friedrich L, Friedrich II., Albrecht Achilles. Joachim JL, Georg Wilhelm, König Friedrich J., Friedrich der Große, Friedrich Wilhelm II. Die ganze Serie wird 32 Karten umfassen.
Im Theater der Urania“ (Taubenstraße) wird der neue de— korativ ausgestattete Vortrag ‚Auf den Wogen des Ojeans“ morgen sowie am Mittwoch und Sonnabend nächster Woche gehalten werden. Am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag wird der Vortrag Eine Wanderung durch die Weltausstellung in Paris“ wiederholt werden. = Im Hörsaal hält am Montag Herr Br. R. Werner seinen Vor⸗ trag: „In den Alpen sonst und jetzt“, am Mittwoch spricht Herr Direktor Goerke über „Die Weichsel von der russischen Grenze big zur Mün— dung“, am Doanerstag Herr Dr. G. Naß über „Schwefel und Phosphor“, am Freitag Herr Professor Miller über „Die niedersten Lebensformen und unser Wissen vom Leben' und am Sonnabend Herr Dr. Donath Vom Zusammenklingen der Tönen. — Im Urania“. Institut in der Invalidenstraße hält in der nächsten Woche Herr . Graff einen Vortrag über „Die Sonne und die inneren
aneten“.
Elberfeld, 2 November. (W. T. B.) Amtlich wird ge⸗ meldet: Heute früh 7 Uhr 40 Min. fuhr der von Barmen Wichling⸗ hausen kommende Vieh zug 2912 infolge Nichtbeachtung des Halte⸗ signals seitens des Lokomotivfübrers auf dem Bahnhof Barmen Rittershausen auf einen dort baltenden Rangierzug, wodurch die Lokomotive des Viehzuges und 3 Wagen des Ranglerzuges be⸗ schädigt wurden. Personen wurden nicht verletzt, Vieh wurde ebenfalls nicht beschädigt. Der Betrieb konnte ohne Störung aufrecht erhalten werden.
Wien, 2 November. (W. T. B) Der gestrigen Ginweihung des Krieger⸗Denkmals auf dem Friedhof ju r en (gl. Nr. 262 d. Bl.) wohnte auch der deutsche Militär⸗Attaché, Rittmeister und Flügel Adjutant von Bülow bei. Seine Majestät der Deutsche Kaiser und das preußische Kriegs⸗Ministerium ließen Kränze an dem Grabmal niederlegen. Die „Neue Freie Presse' meldet aus Inn sbruck: In der vorigen Woche ist der große, den Rand der Kluft überragende Theil des Schwarzenstein⸗ Gletschers in den Zillerthaler Alpen abgestürzt. Schaden wurde nicht angerichtet.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten
Jacobsen zum ersten Mal in Scene.
Morgen Abend sowie an allen
Müllenhoff über Augenblicksaufnah men“ (mit Demonstra⸗
Beilage.)
Wetterbericht vom 3. November 1900, 8 Uhr Vormittags.
Wind⸗
stärke,
Wind⸗ richtung
reduz.
Name der Beobachtungtz⸗ station
Wetter.
in Celstus.
Barometerst. a. 00u. Meereg⸗ Temveratur
C niveau
bedeckt
bedegt wolkig
2 D De
5
S8 w 8865
ö. di de e To
Stornoway. GBlacksod ... Shields ... Sellly ... Isle dAix . Paris....
Vlissingen .. ,, hristiansund
Stkudegnaeg .
Skagen ...
Kopenhagen.
Karlstad ...
Stockholm.
Wigsby ... 5 6
Haparanda . 3 SW
Borkum ... O
Keitum... O
mburg .. 22 ON do winemünde SO
Rügenwalder⸗ münde. .. OSDO
O NO
* d 81
11
Nebel halb bed. bedeckt bedeckt bedeckt halb bed. wolkenlos wolkenlos wolkig wolkig
wolkenlos wolkenlos wolkenlos bedeckt
bedeckt bedeckt heiter
DANO ONO DSO SSO 80
ON Do
O Windstill O
e / . 36828 de E OOO — ddt Q O‚ O0)
do d = 0
Neufahrwasser Memel ... Münster (Westf) .. , . er n. Chemnitz.. Breslau ...
& See Oo e , .
O t O0
2 wolkig e halb bed. 3 hetter bedeckt Nebel
—
O yWindstill DSO
D
— S O d S0
S0 O do do
D
Karlsruhe. München. — —
Ein Hochdeuckgebiet erstreckt sich über ganz Europa mit einem Maximum von über 775 mm von Nord⸗ westrußlland bis zum , eine Depression von unter 760 mm liegt nördlich von Schottland. In Deutschland ist daz Wetter meist kühler und tbeil⸗ weise heiter. Ruhiges, vielfach heiteres, trockenes und kühleres Wetter wahrscheinlich.
Deutsche Seewarte.
1 „ä / Theater.
Königliche Schanspiele. Sonntag: Opern— haug. 232. Vorstellung. Fra Diavolo. Komische Oper in 3 Akten von Auber. Text von Eugéne Scribe, bearbeitet von Carl Blum. — Vergiss⸗ meinnicht. Tanzmärchen in 1 Akt (3 Bildern) von
einrich Regel und Otto Thieme. Musik von
ichard Goldberger. Anfang 75 Uhr.
Schauspielhauß. 245. Vorstellung. Meine Schwiegertochter. (Ma bru.) Lustspiel in 3 Auf⸗ zügen von Fabrice Carrs und Paul Bilhout. Deutsch von Paul Block. In Scene gesetzt vom Regisseur Droescher. Anfang 76 Uhr.
Neueß Opern ⸗ Theater. Die Fledermaus. Komische Operette mit Tanz in 3 Akten von Meilhac und Halésy. Bearbeitet von C. Haffner und Richard Gense. Musik von Johann Strauß. Tanz von Emil Graeb. Anfang 78 Uhr.
Montag: Overnhaus. 233. Vorstellung. Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. — Preise der Plätze: Fremden ⸗Loge 12 ½, Orchester⸗ Loge 10 46, J. Rang 8M Parguet 8 „, II. Rang 6 S, III. Rang 4 66, IV. Rang Sitzplatz 2 41 50 3, IV. Rang Stehplatz 1 Æ 50 3 Anfang
74 Uhr.
Q uspieltaus. 246. Vorstellung. Sonder⸗ Abonnement A. 36. Vorstellung. Der wilde Reutlingen. Lustspiel in 4 Aufrügen nach dem Roman von Hans Werder, von Gustav von Moser und von Thilo von Trotha. Anfang 7 Uhr.
Neue Opern Theater. Die Fledermaus. Komische Operette mit Tanz in 3 Akten von Meilhae und Halsvy. Bearbeitet von C. Haffner und Richard Gense. Musik von Johann Strauß. Tanz von Emil Graeb. Anfang 7 Uhr.
Dienstag: Neues Opern⸗Theater. Italienische Oper Marcella Sembrich. 7. Vorstellung: FEanst. Opera in 5 atti del Charles Gounod. Direttore d'orchestra: Signor Bevignani. Anfang 795 Uhr. — Preise der Plätze: Fremden⸗ Loge 20 AMÆ ,, Mittel ⸗Balkon und Logen 12 , Mittel · Parquet 10 M, Seiten⸗Parquet 6 S6, Seiten- Balkon 1. und 2 Reihe 6 S, 3. —5. Reihe 5 , Tribüne 1. und 2. Reihe 5 M, 3.—5. Reihe 4 H, Stehplatz 2 M. Der Billet ⸗Verkauf findet täglich im Köntglichen Schauspielbause am Abendkassen schalter statt. Billetreservesatz 46
Opernhaus. Diengtag: Zum ersten Male: Der Barbier von Bagdad. Djamileh. Mittwoch: Die Afrikanerin. Donnerstag: Neu einstudiert: Abu Hasfsan. Der Barbier von Bagdad. Freitag: T. Symphonie Abend der stöniglichen Kapelle. Mittags 12 Uhr: Oeffentliche Haupt probe. Sonnabend: Der fliegende Holländer. Sonntag? Der Barbier von Bagdad. Die rothen Schuhe.
Schauspielhaus. Dienstag: Meine Schwieger⸗ tochter. Mittwoch: Der Kaufmann von Venedig. Donnerstag: Der wilde Reutlingen. Freitag: Meine Schwiegertschter. Sonnabend: Schiller's Geburttztag. Zum ersten Male: Semele. Neu einftudiert: Turandot, Prinzessin von China. J Turandot, Prinzessin von
na.
Neues Opern Theater. Mittwoch: Der Mikado. Donnerstag: Die Fledermaus. Freitag: Italienische Oper. Marcella Sembrich. 8. Vorstellung. Rigoletto. Sonnabend: Geschlossen. Sonntag: Die Journalisten.
DVeutsches Theater. Sonntag, Nachmittags 2 Uhr: Die versunkene Glocke. — Abends 73 Ubr: Die Macht der Finsterniß.
Montag: Rosenmontag.
Dienstag: Die Macht ver Finsterniß.
Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags 21 Uhr: Die lieben Kinder. — Abends 75 Uhr: Die strengen Herren.
Montag: Die streugen Herren.
Diengtag: Zum ersten Male: Der Nebell.
Schiller Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das Glück im Winkel. Schauspiel in 3 Akten von Hermann Sudermann. — Abends 8 Uhr: Die goldne Eva. Lustspiel in 3 Akten von Franz von Schönthan und Franz Koppel⸗Ellfeld.
Montag, Abends 8 Uhr: Faust, erster Theil. Erster Abend.
Dienstag, Abends 8 Uhr: Faust, erster Theil. Zweiter Abend.
Mittwoch, Abends 8 Uhr: Faust, zweiter Theil. (Erster Abend: Das Reich der Mütter.)
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Faust, zweiter Theil. (Zwelter Abend: Fauft's Tod und Erlösung.)
Thegter des Weslens. Sonntag, Nachmittags: Zu halben Preisen: Die weiße Dame. — Abends: Hoffmann's Erzählungen.
Montag: Undine.
Diengtag: 10. Abonnements Vorstellung. Hoff⸗ maun's Erzählungen.
Mittwoch: Gastspiel von Frau Selma Schoder. Neu einstudiert: Boccaceio.
Lessing ˖ Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu volkgthümlichen Preisen: Die Ehre. — Abends 75 Uhr: Johannisfeuer.
Montag: Johaunisfeuer.
Diengtag: Johannisfeuer.
Neues Theater. (Direktion: Nuscha Butze) Sonntag, Rachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Nackte Kunst. Schwank in 3 Akten von Georg Lehfels. — Abends 75 Uhr: Die Butterseite.
Montag: Die Butterseite.
Nesidenz · Theater. Direktion: Sigmund Lauten · burg. Sonntag: Die Dame von Maxim. (La dame de chez Maxim) Schwank in 3 Akten von Georges Feydeau. Uebersetzt und bearbeitet von Benno Jacobson. In Seene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Anfang 793 Uhr.
Sonntag, Mittags 12 Uhr: Literarische Matinse. Zum ersten Male: Sturm. Schauspiel in 4 Auf— zügen von Friedrich Jacobsen.
Montag und folgende Tage: Die Dame von Maxim.
Seressionsbühne. Alexanderplatz o. Sonn tag, Nachmittags 3 Uhr: Die Komödie der Liebe. — Abends 76 Uhr: Die Bildschnitzer. — Daheim. — Der Bär.
Montag: Die Bildschnitzer. — Daheim. — Der Bär.
Thalia Theater. Sonntag: Der Liebes chlüfsel. Große Ausstattungspofse mit Gesang und anz in 3 Akten von Jean Kren und Alfred Schönfeld. Musik von Max Schmidt. Anfang
743 Uhr. Montag und folgende Tage: Der Liebes⸗
schlůssel.
Bentral · Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Die Geisha. Operette in 3 Akten von Sidney Joneg. — Abends 71 Uhr:
Boccaceio. Komische Operette in 3 Akten von F. Zell und R. Gene. Musik von Franz v. Supps. Montag und Dienstag: Boccaccio. Mittwoch und folgende Tage: Die Geisha.
Konzerte.
Sing Akademie. Sonntag, Anfang 8 Uhr: Quartett ⸗ Abend der Herren Professor Johaun Kruse (Violine), Charles Shilsky (II. Violine), 2A. G. Förir (Viola), Herbert Walenn (Cello).
Philharmonie. Sonntag, Mittags 12 Uhr:
Oeffentliche Sauptprobe zum II. Philharmoni⸗ schen Konzert.
Montag, Anfang? Uhr: IAH. Philharmonisches Konzert. Dir.! Arthur Nikisch. Solist: Henri Marteau (Violine).
Saal Bechstein. Montag. Anfang 73 Lieder Abend von Amalie Gimkiewicez.
Uhr:
Birhus Schumann. Sonntag, Nachmittags 35 Uhr und Abends 78 Uhr: Zwei große außer⸗ ordentliche Gala ⸗Vorstellungen. In heiden Vorstellungen: Nachmittags und Abends: Letztes Sonutags⸗ Auftreten der Liliputaner⸗Hofkünstler⸗ Truppe Les 9 Colibris. Die kleinsten Menschen der Welt. In beiden Vorstellungen: Auftreten des Löwen ⸗Baron. In beiden Vorstellungen: Riesen⸗ Programm. Auftreten sänmtlicher neu engagierten Spezialitäten, sowie Vorführung der anerkannt un⸗ erreicht daftehenden Original. Dressuren des Direktors Alb. Schumann. In der Nachmittags ⸗ Vorstellung auf allen Plätzen ein Kind frei. Jedes weitere Kind unter 10 Jahren halbe Preise (außer Galerie), Abends jedoch volle Preise. Zum 44. Male: Das größte Mandgen« und Wasserschaustück der Gegen⸗ wart: China. Die Unseren in Kiautschou. — Der Aufstand der Boxer. — Krieg. — Die Verbündeten vor Taku. — Peking. — Die Wegnahme des großen chinesischen Kreuzers durch die verbündeten Truppen.
Montag: Gala ⸗ Sport Vorstellung. Neues Programm. Löwen ⸗ Baron. Letztes Auftreten der Colibris. China.
Familien⸗ Nachrichten.
Verehelicht: Hr. Pastor Otto Patschgwely mit Frl. Martha Dittrich (Schnellewalde D. S.). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rittergutsbesitzer Christian von Mecklenburg (Wieschendorf). Eine Tochter: Hrn. Oberleutnant Curt von
Raumer ( Dels). Gestorben: Fr. Gertraud von Gutzmerow, geb. von Puttkamer a. d. H. Dt. Carftnitz (Berlin).
—
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siem enroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Fünf Beilagen leinschließlich Börsen · Beilage).
M 263.
Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 3. November
1900 November
Tag
Marktort .
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualitat
gering .
mittel
Geahster Preis für 1Doppelzentner
gut
niedrigster
hẽchster 4.
niedrigster Mp.
höchster
16.
niedrigster
höchster Mp6
Verkaufte Menge
Berkauft⸗
werth Doppelʒentner
Durchschnitts⸗ preis für 1ẽDoppel⸗ zentner
n
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts⸗ preis
dem
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 3 nach überschlãglicher Schätzung verkauft Doppel zent ner (Preis unbekannt)
Allenstein
Goldap
Thorn
Posen . k Strehlen i. Schl. . Schweidnitz . ; Glogau
Liegni J Hildesheim. Emden
Mayen
Krefeld. Geldern.
Neuß .
Landshut. Augsburg Bopfingen
. Schwerin i. M. St. Avold . Sorau N. E. Bruchsal .
8 n g in g n n .
2 *
Allenstein Goldap
Thorn
Posen. . Schneidemühl . Kolmar i. P.. Strehlen i. Schl. Schweidnitz . Glogau Liegnitz . Hildesheim. Emden Mayen
I Krefeld Geldern. Neuß. Landshut. Augsburg Bopfingen Mainz ö Schwerin i. M. St. Avold. Sorau N. „X.
Bruchsal
Allenstein Goldap
Thorn.
Posen . Hö, ; Schneidemühl . Kolmar i. P... Strehlen i. Schl. Schweidnitz. Glogau . Liegnitz
Mayen
Krefeld Geldern. Landshut. Augsburg Bopfingen Mainz. Sorau N.. Bruchsal.
Allenstein
Goldap
Thorn
Posen.
N Schneidemühl .. Kolmar i. P... Strehlen i. Schl. Schweidnitz. Glogau. Liegnitz . Hildesheim. Emden
Mayen
Kreseld
Geldern.
Neuß .
r,, Landskut. Augsburg Winnenden. Bopfingen .. ,,,, Schwerin i. M. St. Avold . Sorau N. L.. Bruchsal. ..
Bemerkungen. Die verkauft
ona n a 2 a 9 a 9 a2 9 9 24
14,90 11,50 14,64 14,20 14,90 12,00
13,70
10,50 10,80
alter Hafer neuer Hafer
e Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkau et m : — Gin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
13,50 14,00
1420 13,00 14350 14,80 14,60
12,65
16,40 13,50 17,00 17,00 17,00 16,45 13,00
15,00
14,90 12,50
13,70
10,50 10,80 1320 13,00 13,20
1200
13,00
— K d de , , do
— — — — — — — Q — D228 8 ö
14,15 14,20 14,30 14,50 14.40 14, 15 14,50 15,00 14,80 14 50 13,05
15,70 16,40 14,50 16,33 17,20 17,20
13 00 17.50 15,00
16,50
— Do ND *
DA EdC NI , D
— — — — — — — — —
1 — — — —
— — O1
. 1 — —
1456
S S , e
838
16 26 13,00 14,00 15,50
13,00 12,40 13,60 12,00
12,30 12,50
13, 13 16 8 * 1 12 50 15,00 13,50 P 14,00
fswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt.
e i zen. 14,80 14,40 14,90
14,80 15,30 15,00 15,20 15,80 14,00 16,66 16,20 e 16,70 16,20 13 67 18,00 17,40
E L L L W e , O O, do de
14 66 14.00 15,50 13,90 15 71 15,80
13 60 13,80 12,50 14,50 14,40 14 60 15,30 14,00 13,00 14 00 16,54 1640 16,80 16,60 14,50 1650
14,80 14540 15,10
15,00 15 30 15,50 15,20 15,80
14,00 16,66 16,20 16,90 16,20
2 65
— — — —
111 1385 884 448 1064 5 500 2800
68 645 1735 121 270 2500 1680
1085 866 357 236 540
1460
1000
339
2720 4800 180
630 146 243 2667 3 465 2460 1974
1550
1420 14561 14 60 14,73 15,00
15 00 14, 54
13,60 16,66
8D de = Dor
O C .Do “&
Der Durchschnittspreis wird aus den unab
1667 ,, 1839 17,62
17, 11
ö
15 50
51. 16. 31. 16.
26. 109.
10. 10. 26. 10.
27. 10.
200
gerundeten Zahlen berec net.