1900 / 264 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Nov 1900 18:00:01 GMT) scan diff

di 2

eee / / / /// /// /// /// ü Jeserich. Asphalt. 1 21 ; 134.0036 Saline Salzungen 1.11 600 EB7I7J5G Dannenbaum (193) 17 3Mu. IoMMπσ—-· = Anzeiger

Kahla, Porzellan. 24 25 Il6 50bzG Sangerh. Masch. 10090 300265256386 Deffau Gas.. ö. 1000 u. 500 1905, 60B kl f.

& - =

Kaiser · Alle.. i. Lig. 1185096 Saxgnia Zement 12923 5bz G de. 1893 (105 1009 u. 500 loß, 6B , k 9 9 6 n n,. . . gi. 3 000 u. 500 angengie ßer. 9.26 Schalker Gruben ih h ßze f. Amph. Bes. Aich) , ; Kap ler Maschinen 101.506. Schering Ehm. J. 246 25b36 do. Ges. f. elektr. Uu. 989 806 Broduktenmarkt Jattowitzer Brgw. 200 0b G d 1063, 50bz G do. KFaiser⸗ Gem 2 Berlin, 3. November 1900. Keu g Eisenhütte. 130.6063. Schimischow Em. 108, 256 do. Linol. 663 100006 ; ; . Vevling u. Thom. 126, 90b3 G Schimmel, Masch. do. Wass. 1888 102 Vie amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 Exg) ö 2 150, 006 re ,, ö 9 . . lol. 0G in Mark: Weizen, Normalgewicht 7565 g 156 Ilan dinner. k o. St. Prior. 374,50 bz G onnersmarckhütte 89 75h Abnah n laufenden Monat, do. 151,75 Abnah gl n nn Car le 6 ng do. Geilntofe. ihr hb 8 a, . JJ Köln. Bergwerke 384,90 b3zG do. Elett. u. Gasg. 109, 258 Dortm. Bergb. (105) z . it ? . Pi hr. de Minderwert Sill. do. Sleltr. Anl. do. itt. B.. 106 15 bz G do. Union 116; e n, n nnn, ml,, ,, 0090 u, SoM os, 00bz Roggen, märkischer guter 143,50 frei Mühle, . do. 142 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 140 50—

do. Gas u. El. 17006 do. Kohlenwerk 6h , Köln⸗Müsen. B.. 14350 bz 6G do. Lein. Kramsta 153,50 bz G Düsseld. Draht (105)

d rf. iäo rd = 41.59 Kbnahme iin Rerember, do, lä, 33h , bis 142 141 75 Abnahme im Mal 1901 mit 1,ů50 A

do., do. konv. I6. 7h bz do. Portl. Zmtf. 169,506 Elberfeld. Farh. (1965) König Wilhelm kv. 1060/600208 350636 Schloßf. Schulte Ib öh bz B Elekt. Licht u. K. Iich . Ichnei S8, 005 . . M ; ** . Mehr- ode? Minderwe Stil 2 5 . Mehr ode Minderwert. Stil. ö. Aer Gezugsprein beträgt vierteljährlich 4 M 50 9. ö Insertionsprein für den Raum riner Arnckzeilt 30 9. Hafer, pommerscher, märklischer, mecklenhurger ' Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an; , ö. . Juserate nimmt au: die Königliche Expedition

W —— —— W ——

Sᷣ— 2 ——

e r r , 8

2 dee de c rer 2 22

2

w er- eee

2 —— * 222

——

J

d e . . e . . .

re- 2

2 883880 Q 22

8 8

—— —— Q —— , * ö

do. do. St. Pr. 1000 E271 50bz36 Qugo Schneider. 125, 9006 Engl. Wollw. (103)

Königin Marienh. 600 IJ18,60bzG Schön. Fried. Ter. 38, 00 bz G do. do. (105) Kgsb. Msch. V. A. 1000 Schönhauser Allee Erdmannsd. Spinn. Iöhdh u. , == einer 149 15], vommerscher, mar ischer, mecklen⸗ . für Gerlin außer den RNost Anstalten auch die Ezpedition 8 rem d, des Nrutschen Reichs Anzeigers 1665 u. 500 burger, preußischer mittel 141 148. pommerscher, SM., Wilhelmstraße Nr. 32. 4 und Königlich Rreußischen Ktaats-Anzeigern

= QD

195, 80 bz Gelsenkirchen. Bergw. 107,50 66 Georg Maxie (103) 155, 2563 G Germ. Br. Dt. (107 le8 006 Ges. f. elekt. Unt. (103) St. 20,006 do. do. (103) 1000 Görl Masch. L. G. 193 1200/300140, 50 bz G Hag. Text. Ind. (105) 1200/600147, 256 Hallesche Union (103) 1000 2d0, 25bzG Hanau Hofbr. (103) 1000 16100bz6 Harp. Bergb. 1882 ky. 1000 171, 006 Helios elektr. (1027) 1000 79, 006 do. do. (109 600 80,506 Hugo Henckel (105 1000 87,258 Henck Wolfsh. (105 600 167.0036 Hibemnia Hp. O. kö. 300 168, 60bzG do. do. 18984 500 151.006 Hörder Bergw. (108) 1000 334.5036 Hösch Eisen u. Stah 1000 139.25 Howaldt⸗ Ww 1000 110,60bzG Ilse Bergbau 1024 1000 210. 60bzG Inogwra lam, Salz.. 106909 Loz2 06G Kaliwerke, Aschers leb. 1500 55 7565 Kattowitzer Bergbau 3 doo / looo 7 00 G Kölner Electric. i653 i 1000 84,506 Königsborn (102) 4 300 N77, 00bzG König Ludwig (10234 300 i140, 90bz G König Wilbelm (10234 600 9, 25 6 Fried. Krupp .... 4 1000 95,25 Kullmann u. Ko. (103) 1000 86, 00 * Lauraghütte, Akt. Ges. 3] 600 112,506 kl.f. Louise Tiefbau ... . 41 1599 Ludw. Löwe u. Ko. 2000 106, 75bzG Mannesmröhr. (10 ? 1000 68,50 bz G Mafs. Bergbau (104) 4 1000 NM u. I 48 2000 956,50 6 e l. ü 1000 1285,75 bz B Nauh. säur. rd.! 600 107,50 bz 5 Niederl. Kohl. (1 1200 115,506 Nolte Gas 1894 .. 1000 102,256 NVordd. Eisw. (103 2

Königszelt Porzll. ! Kördisdorf. Zucker Kronprinz Metall Küpperbusch ... Kunz Treibriemen Kurfürftend. Ge. i. Kurf. ⸗Terr.⸗Ges. . i. Lahmeyer u. Ko.. Langensalza. ... Lapp, Tiefbohrg. 20 2 Lauchhammer... 6 do. konv. Laurahütte. do. i. fr. Verk. Lederf. Encku Str. in Leipzig. Gummiw. 9 Leopoldgrube .. . 51 Leopoldshall ... 5 do. St. ⸗Pr. 5 Leyk. Josefst. Pꝛnp. 3 Ludw. Löwe u. Ko. 24 Lothr. Cement .. 121, do. Eisen, alte do. abg. do. dopp. abg. 0 do. St. Pr. 5 Louise Tiefbau kv. 0 do. St. Pr. 4 Lüneburger Wachs 15 Luther. Maschinen 12 Märk. Masch.⸗Fbr. 9 Märk. ⸗Westf. Bw. 0 Magdb. Allg. Gas 7 do. Baubank 3 do. Bergwerk 27 do. do. St.⸗Pr. 27 do. Mühlen . . 10 Mannh.⸗Rheinau 6 Marie, konf. Sgw. 4 Marienh.⸗Kotzn. . 5 Maschinen Breuer 9 do. Buckau lz do. Kappel 20 Msch. u. Arm. Str. 6 Massener Bergbau 6 Mathildenhütte . 9 12

1000 Pos, 09bzG Schuckert, Elektr. 1 60h iz0, 50 bz G Schütt, Holzind. . 1090 12399636 Schulz ⸗Knaudt. 1000 161,006 Schwanitz u. Ko. 1909 139,756 Seck, Muühl V.⸗A. i 1000 610,006 Max Segall ... 7 1690 1705006 Sentker Wkz. Vz.! 1000 140 335 b36 Siegen⸗Solingen 150 42,60 8 Siemens, Glash. 1000 188,50 bzG Siemens u. Halske 600 81.758 Simonius Cell.. 159 III 00hbz3G Sitzendorfer Porz. 600 1203, 50 bz Spinn u. Sohn. 201 7h52, 50 azad, 254, 20bz Spinn Renn u. Ko 1000 1100, 00 Stadtberger Hütte 00 / lo⸗o0 135,006 Sta ßf. Chem. Fb. 1000 97, 00636 Stett. Bred. Jem. 60h / 300 8a. 50 G do. Eh. Didier 26 600 117,909 G do. Elektrizit. 8 20 fl. 60, igbz G do Gristom 19 10003 6001340, 90 bz G do. Vullan B 1000 165,506 ,, k Stobwasser V. ⸗A. 300 Stöhr Kammg. . 300 33. 80 bz G Stoewer, Nähm. 10090 69,00 bz eh Stolberger Zink. 300 / 1900 do. St. Pr. I0 300 25 bz G Strls. Spl. St. PP. J 1900 IId ,25bzG Sturm Falzziege 7 1000 Hobz ch Sudenburger M. 0 56009 138, 19bz G Südd. Inm. 40/90 600 S2 M obzi Tarnowitzer Brgb. 0 300 122. 252 Terr. Berl. Hal. . 00 97.650 bzG do. Nordost. 9 300 454,75 hz G do. Südwest 6 3600 55.375636 do. Witzleben. 19090 121,006 Teuton. Misburg 1000 sios 006 Thale Eif. St. P. 10 1200 0,50 b 3G do. V. Akt. 10 S600 6. 55 b; G Thiederhall .. 5 000. liz4,66bjcrß Thüringer Sali

do. Walzmühle 1000 144.1083 Schomburg u. Se. IR, 5oG do. do. (105) Jönigsborn Bam. 109909 193, 90bz G Schriftgieß. Hug 129.753 Frister u. Koßm. (06) 500 u. 1000 märkischer, mecklenburger, preußtscher geringer 137 . Nr. 22. 6 . bis 140, posener, schiesischer? Yitte? 139 —= 14, J ine nn, ,,, n, . , O0 . posener. schlesischer geringer 136 138, russischer 131 1060 * bo mo . ö aa e .

w, sörktbidss wegs, mel as sd l bo fert Barn, w 24. Berlin, Montag, den 5. Nopemher, Abends.

. 3. loz yo do. 118–-118,25 Abnahme im Dezember. Fester. 1000 u. 500. ; . ; ö . 1660 BS84obzG Weizenmehl (9p. 100 kg) Nr. O0 18,775 big . ; . ö . . ö ; 5 6 ö ö 21,50. Still. . ö Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Offizierkreuzes des Großherzoglich luxem⸗ 5 . des Bürgerlichen Gesetzbuchs erforderliche Genehmigung 0 -= I000 38 S0obz C . . 3. R ; . ü j g . tth⸗ , J togzenmehl (p. 100 kg) Nr. O u. 1 1849 . den Hauptleuten von Schmerfeld, à la suite des burgischen Ordens der Eichenkrone: erth . hen , Ohe, god

) 1, z 106. 2 P

ibo = Sb stabe, von der Oßten im Grenadier⸗-Regiment König Friedrich genten bei der General-Direkliön der Eisenbahnen in Elsaß Die Ministerien ö I

* 2 ——

—— —— —— r ö

* 98

W *

· —— —— * 25

w * e

—— —— ——— —— —— 8

1900.

**

Q 2

8

8

.

3

V 4 4

T

* E 6

ha, is 1950. Suill. . Garde⸗Füstlier⸗Regiments und zugetheilt dem Großen General⸗ dem Ober⸗Regierungsrath Franken, Abtheilungs-Diri 3 m, D. des Innern. der Finanzen.

ifenden Monat, do. S2, 6) Abnahme in Wal 190 ilhelm IV. (1. Pommersches) Nr. 2, von Wedel (Georg) Lothringen r ö 600 laufenden Monat, do. 62,69 Abne hme im Wai 1901. Wilhelm . (1. P , , 36. * . ö ö. . „1 w . Me * 163 . Behauptet. im Kolbergschen Grenadier-Regiment. Graf Gneisenau dem Regierungsrath Rhode, Mitglied der vorgenannten von Metzsch. von Watzdorf. 1009 * ü . . (2. Pommersches) Nr. 9, John im Füsilier-⸗Regiment General⸗ General-Direktion, und . . ; 89 Mn 06 R Feldmarschall Graf Molike (Schlesisches) Ne. 38 und von dem Eisenbahn⸗Betriebs⸗Direktor Kaeser zu Luxemburg. Niool vb boo b ge 65 . Bob schüßz im Riederrheinischen Füsilier⸗Regiment Nr. 39, U Bekanntmachung, (l009 u, Soo. . den Rittmeistein Se ul im 2. Westfälischen Husaren⸗Regiment die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den 33 1l0b 006 ( Nr. 11 . ö 23 . . . ö Inhaber betreffend. 9 . . . Regiment Nr. 5, dem erlehrer a. D., Professor Dr. Hugo ; ö in Gemökbe 6 w ,, K fa e. 64 en, , nn, 3.3556 i Der Stadt Mainz ist in Gemäßheit des 8 795 des jöbdeß = Berlin, 2. Nopemher, Tt arkeprt ze nach Er= Müller zu Greifswald, dem Siminar- Dir ckior Dörffling Deutsches Reich. Burger fich n Gisey dn h . 14 . ö 33 he chen '. n 33 ö (Höe id nledri x ö ö ,. zu G ö Seine Majestät der Kaiser und König haben Ausführungsgesetzes zu demselben vom 17. Juli 1899 mittels 1059 89 106 für: Welten, Cete Sorte —— ; —— 4 , gr ,,, ,. 3 ö . k gestern im Neuen Palais zu Potsdam den Königlich italienischen Eutschlietzung des unterzeichneten Ministeriums vom 27. Ol⸗ , roc ids Welten, Mitiel⸗ Sorte 6; 0 Weinen, ö . z e ,, nnn n, Rr ul seß von und zu Botschafter, Generalleutnant Grafen Lanza in Audienz zu tober 1900 die Genehmigung zur Ausgabe der nachbezeichneten , ., ö, arrte,, , , , dogger . w 2 Weh esfhen Hier hängten ent Rr. Fl empfangen und aus dessen Händen ein Schreiben Seiner vierprozentigen Schuldverschreibungen auf den Inhaber ertheilt K gute Sorte M; —, M Roggen, Müitiei⸗ . . e m 2. Wen n,, alen n s Königs Viktor Emanuel itgegen⸗ den: 1999 ö ee, e, hee n J , , , . J dem Oberleutnant zur See Wur mb ach, AÄssistenten beim Maje ät des Fönigs 6 nue III. entg . 2 k n . , . , k Tor edo⸗Versuchs⸗ Kommando zur Zeit Kömmandant S. M zunehmen geruht, durch weiches Graf Lanza in seiner bis⸗ Litt. P. 309 Stück 41 41909 20090 500 , . rde. , . S Gr seen é herigen Eigenschaft eines außerordentlichen und bevollmächtigten w . 20090909 1099 = Dort 15,59 „R; 1489 6 Futterger? Torpedobootes 8 33, dem Zeichenlehrer a. D. Gu st av ers hafte 3 bel Ullerhöchstt'nseben beftätigi wird 1365 ; . 665 Sh De tier e rte, l- Funtergerfi⸗ ; . zu Stettin und dem früheren Bohrmeister Alois . . , . 5 9. .

000 1 500 r V 2 14 2 7 2* [ 10M u. Rübßöl (y. 100 kg) mit Faß 63 Abnahme im

0

—— 8 OS

de? de

—— 1 —— 3 4 6 —— 6 0 20 - 1 1 . w / /// C R =

3 . Q

8 tr

*

2

ö.

881

——

=

11111

1

n . e e d = . m. . E · m ,

do

8831 . 2

8

—— —— —— —— * * 94 * 9 * 3 64 . * * 2 1

W 2 1 8 *—

—— 2 2 2220 82

ö 1121

—— 8

7

O 2 k K 2 . 2 K . er- de ö 1 C C L C P C —‚ m J ᷣ— E g = N D —‚ , , -.

giert : . ,, 4 Der Staatssekretär des Auswärtigen Amts Freiherr zusammen TG o T l zu Klein-Zabrze im Kreise Zabrze den Königlichen . . n e,. . z . . . von Richthofen war bei der Audienz zugegen. Darmstadt, den . Oktober 1900.

ö. J ; roßnherzoglie S854. Mini j

dem Gemeindeschullehrer a. D. Moritz Matho zu r Berlin, den emeritierten Lehrern Echt ernacht zu Sobernheim ö sechischen Ge gönn, ot he. im Kreise Kreuznach, bisher zu Schlierschied im Kreise Dem Königlich griechischen Gener l- Konsul Baron Simmern, Adolf Weber zu? Saarbrücken und Joseph August von der Heydt, in Köln a. Rh. ist namens des Weber zu Eisenach im Landkreise Trier den Adler der Reichs das Exequatur ertheilt worden.

Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern, Königreich Preußen.

dem Raths⸗Oberdiener a. D. Karl Henschel zu Breslau . J J das Kreuz des Allgemeinen , sowie . ; , ,, 4 des Gesehes, enn ,,, Seine Majestät der àönig haben Allergnädigst geruht:

8 9 Dnulierten . ; 9 C vwrforster rnit erhältnisse der eutscher D606 gebiete re h6z⸗ Be bl. O 4 ĩ M s⸗

e den Pen fin er ten herrschaftlichen 5 edler for ter and; 2 . ö ,,, . hin ,, . den nachbenannten Direktoren an Nichtvollanstalten und Knieschke zu Friedrichsfelde im Krelse Niederbarnim, bisher S. 75), und Des Gesetzes, betreffend ie Ehesch iehung un Profe eren? n (hoeren Ehranstalten ben Nang der Kathe . o , , zu Glienig im Kreise Jüterbog-Luckenwalde, dem Maurer- Beurkundung des Personenstandes von Reichsangehörigen im niere Klasse zu derlethen h 0 10. Zander 1 kg 2,60 aM; 6 Hecht 1 Eg polier Franz Grünberg zu Barnim im Kreise Osthavelland, Auslande, vom 4. Mai 1870 (Bundes⸗Gesetzbl. S. 99, Reichs—⸗ . . ;

4 Msobz B 1,85 ; 100 d. . Kariche Eg 1, 80 M, , o dem Polizei⸗Wachtmeister August Ziehme zu Königs- Gesetzbl. 1896, S. 614) sowie des 10 der Kaiser lichen Verordnung, A. den Direktoren

500 E68, 00bz G Oberschles. Eisb. 1000 116,006 do. Eis.⸗Ind. C. H. 1000 144.2566 do. Kokswerke (103) 4 1000 58, 196 Oderw.“ Oblig. (195) 4 1000 118, 756 Patzenh. Brauer. (103. 4 S5, 5bʒzʒ c 14. (19

1200 3 oo iss S5 do. Radl. n. Si. 83 4 V6 185 00bz6G Tillmann Eisenb. 11 15 4 1000 Byrne Titel, Knstt. Lt. A ö Tra chenzg. Zucer 5 590 Tuchf. Aachen ky 5 1 Mech. Web. Linden 6 41. 600 47,506 . r k. 11 do. do. Sarau li I kib 153 fish Zuger. 3 i , . . Melcher; glb. . MSG pr. ltc 2D. Lhem. Fabr. 16 Meggener Walzw. 15 20 , , iert Ge 12 10 Mend u. Schw. pr. 8 15 17 1000 8 3. Lind, Bauv. Mercur, Wollw. . 81 10090 87 ö Milowicer Eisen . 1 1090 105, 00bzG6 do. . Mitteld. Kammg. O0 10090 Mir und Genest 10 1000 195,50 bzG h ö Mülh. Bergwerk. 19 ö 1000 si09, 90 bzG V. Brl. Fr. Gum. 7 5 Müller, Gummi. 7 ö 1000 132,106 Ver. B. Mörtel w. 1000 177.909 Ver. Hnfschl.„Fbr. 19900 1148, 196 Ver. Kammerich . 29 15 19090 sl3s2,90bzG Ver. Köln⸗Rottw. 15 12 163 1c Ver. Met. Haller 124 58,10bz G öh Gi d 10900 126, 75bzG Viktorig⸗ Fahrrad. O0 450 Vikt. Speich. G. 0 10909 2444906. Vogel, Telegraph. 500,900 i30M90bz6 Vogtländ. Masch. 1900 69,50 bz G Vogt u. Wolf .. 600 836,903 Voigt u. Winde . 600 56,05 bz G Volpi u. Schl. abg. 1000 95, 00bzG Vorw., Biel. Sp. 64 ,, Vorwohler Portl. 18 18 1000 Yoo bzG Warstein Gruben 76 7 1500 90 00b3zG Wasserw. Gelsenk. 15 16 1000 138.106 do. do. neue an ,, , erg m, 12006500 228.25636 Westd. Jutesp. .. 8 1g050 10395 bzch; Westeregeln Alk. 15 1 ißöß ißt ße; Ro. B. Ait. 1 eh, 33 Sobz Westfalig . 335 n lb. W bzG Westf. Kupfer. 1999 Westph. Draht⸗J. 1900 i424 59bzG do. Stahlwerke 10090 1 36 bz Weyersberg . . .. 4600 I23 30 bz6 Wicking Portl. . . 15005300 -. Wickrath Leder.. I! 1009 8 090bze Wiede, Maschinen 1090 9 bz G do. Litt. A 109h 25.90 bz G Wilhelmj Weinb. 1990 26325 bz G do. V. Akt. og, 8a, abs Wilhelmshütte .. 1000 se8,50obz G Wilke. Dampf. 199 . Wiff. Bergw. V. A. 109 100,7 p5bz G Witt. Glashütte. 50) R. bz G do. Gußstahlw, . Wrede, Mälz rei 1200 / 600 160, 00bzG Wurmrevier ... . Zeitzer Maschinen ? 1000 88,50 6 JZellstoffverein

1 O 2 **

= 3

1

—— —— —— W —— —— —— —— —— —— ——ẽQ —— —— —— ——

Q G

118. 256 D /600 144, 006zG Rh. ⸗Westf. Klkw. (l0ö) 1000 138. 00b336 do. 1897 (103) , Romb. Hütte (10 1200 —— Schalker Gruben 12006 53, 756 do. 1 1000 213, 509bzG Do. l 1000 104,256 Schl. Elektr. 1000 1603, 9006 Schu ckert Elektr. 0 6160 1000 30.106 Schultheiß⸗Br. (105) 4 1.7 500 u. 200 —–, ; ; J . . , 9. e ; ö , . 1 ; 8 . ö ö. . 1666 es , ibb t II, So T5 —— Schlei ] Ex 3, o0 Æñ: L230 , g berg N⸗M., dem Holzhauermelster Baniel Philipp zu betreffend die Rechts verhältnisse in dem Schutz biete 26 Mu. Dr. Max Doempke am Progymnasium zu Schwetz, 165695 5 5hb; 5 Siem. u. Halte io) 1.10 2000 = hM os, 99bz kl.f. Lt ; O, 80 d.. K*rehse 60 Stüc 12 . ( Faltianken im Kreise Osterode O.⸗-Pr., den Obermeistern Guinea Compagnie, vom 5 Juni 1886 (Reichs⸗Gesetzbl. Oskar Przygode am Progymnasium zu Pr.⸗Friedland, 8 2000 - 500 1053, 30bzG 2, bi] 6 Karl Streubeck usd Johann Szillat, dem Nietmeister S. 187) und des 8 2 der Kaiserlichen Verordnung, betreffend Dr. Wilhelm Wilbertz am Progymnasium zu Neumark,

* *

* 5 6 6 . 2 S w—— 2

5

2 —— 7 *

P - , E == J 0 , 1 1 3 1 1— J

d r .

1 *

x= C · D P = e

Müller Speise fett 16 16 4 Nähmaschin. Koch lo 11 4 Nauh. säuref. Pr. I5 15 4 Neptun Schiffsw. 4 8 Neu. Berl. Smnnib. 6 Neues Hansay. T. 0 Neurod. Kunst-⸗A. 8 Neuß, Wag. i. Lic. Neu ßer Eisenwerk 13 24 Niederl. Kohlenw. 83 7 Nienb. Vz. A abg. 3 Nolte, N. Gas⸗G. 55 Nordd. Eiswerke. 7 V. ⸗A. Gummi... 3 o. Jute⸗Spinn. 8 do. Lagerh. Berl. 9 do. Wollkämm. . 10 Nordhauser Tapet. 49 Nordstern Bergw. I Nürnog. Veloeiped Oberschl. EChamot. do. Eisenb.⸗ Bed do. E. J. Car. H. do. neue do. Kokswerke do. Vortl. ZFement Oldenb. Eisenh. k. 12 Opp. Portl. Zem. Drenst. u. Koppel Dsnabrũ ck. Kupfer Ottensen. Eisenw. Panzer Passage⸗Ges. konv. Paucksch, Maschin. do. V. A. Peniger Maschin. 9 Petersb. elekt. Bel. 3 i. Petrol. W. V. A. 0 Phön. Bw. Iätt. A I1 do. B Bezsch. Pongs, Spinnerei 3 Vos. Sprit A. G. Preßspanf. Unters. Rathengro. opt. J. Rauchw. Walter. Ravensbg. Spinn. Redenh. A u. Reiß u. Martin. Rhein. ⸗Nafss. Bw. 12 do. Anthrazit. do. Bergbau. do. Ehamotte. do. Metallw. . do. Spiegelglas do. Stahlwerk Rh. ⸗Westf. Ind. . 27 do. Kalkwerke Riebeck Montanw. 1 Rolandshütte .. Romhacher Hütten Rositzer Brnk.⸗ W. 15 do. Zuckerfabr. 12 Rothe Erde, Eisen 12 Sãch . Gieltr W. 1h do. Gußst. Döhl. 20 do. Kamg. V.⸗A. do. Nähf., kony. S. ⸗Thür. Braunk. do. St Pr. J Sächs. Wbst. Fbr. 16 Sagan. Spinnerei 0

T . .

1200 199,006 do. do. (103) * 49 . k Arend Dorner, dem Meister Friedrich Imbozen, die Rechtsverhältnisse im Inselgebiete der Karolinen, Palau Dr. Heinrich Schmiti am Progymnasium nebst Real⸗ les) ) Frei Wagen und al saͤmmtlich zu Fähr im Kreise Blumenlhal, und dem Schiffs⸗ und Marianen, vom 18. Juli 189) (Reichs⸗Gesetzbl,. S. 54!) Progymnaͤsium zu Neumünster, - 100 . zimmermann Fritz Fechtmann zu Lüssum desselben Köeises ist den nachstehenden Beamten des Schutzgebiets von Deutsch⸗ Dr. Otto Hoffmann am Progymnasium zu Münster i. W.; ,, . k ö ( das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Neu⸗Guinea unter Aufhehung der feüher ertheilten Er⸗ B. den Professoren mächtigungen zur Wahrnehmung standesamtlicher Geschäfte ?

ͤ Dr. Oskar Boettger an der Wöhlerschule zu Frank⸗

loo u. Soo = . i gn. ; i ö 2 is r,, !

19090 172600 Zeitzer Masch, 4109 190 -** 102.506 ; . . die Ermächtigung ertheilt, bürgerlich gültige Eheschließungen . 1131 0bö G Zoologischer Garten . 4 11.4. 10 600 u. 3500 J Düsfseldorfer Börf vom. 2 November. . bezüglich aller Personen, die nicht Eingeborene sind, vorzu⸗ furt a. M. ; ö 3 93 506 Amtliche KRKurg her: Der TDoblenmarf n 2 1 2 . . . ,,, Dore 9. 4 Ster . ry F Jun de ö Inn ] 8 3 i. J i . / Seine Majestät der Kaiser und König haben nehmen und deren Geburten und Sterbefälle zu beurkunden, Dr. Czwaling am Gymnasium zu Wet . lies 6G bei. flottem Absatz nach wi, or fest; ( Allergnädigst geruht: und zwar: Pr. Heinrich Nagel am Wilhelms⸗Gymngsium in Cassel, 1666 36 5h bz Glett. Unt. Zur, (i063 a 1 1410 s810 ilsnmchh . k , , . ; ö n a Reichsbeamten die Eclaubniß zur An⸗ dem jedeamaligen Gouverneur des Schutzgebietes von Dr. Gustav Hoffmann am Friedrichs⸗Realgymnasium 109099 366,50 bz G a , , 1 ri soo dooolos 7G kart, ng . höheren Kursen; schwe . iachbenan Reichs en die Erclaubniß zur 2 Deutsch⸗Neu⸗ Guinea und seinem jedesmaligen Stellvertreter zu Berlin

, . Naphta,l 4.10 5000 - 1000 0904, 70bzG Werthe bevorzugt, ohne Angebot h ihne er e ztpreußise Orßzen Deutsch⸗Neu⸗Guinea und seinem jedesmaligen Stel 5uü . ; . ĩ 16 h , . . 2 und Rohs: 157 Za. und lin mf ge Sag . le un 39 6 ö innerhalb des ganzen Schußgebiets, August Kownatzki am Gymnasium zu Inowrazlaw, 6. Y, U bz e Spring ⸗Valley 16558 100 J 3 ö ein und GFiamm en Gas⸗ ö 2 ö zwar: ( ö 9 , . a . M.; . nun rt . 2 6 8. 4 . , , H „chst el sdebh,z. gage, ers kohle für Leuchtgasbereitung M 15,66 –= 1366, . ertheilen, und zwar dem Vize⸗Gouverneur in Ponape, den Bezirksamtmännern Lu gu t Faulde am Jstealgmnasium zu Neisse,

70 39 ö 4. Totalb.“* 6 * z 191M 200 *r. 72 568 114 2 6 J 9 / 9 * 3 a. . 5 9 c 2 * . . 1 * 2 . ö ö. 9 . . * 2 z . * 74 ) . 1000 E18, 90obz ö . Generatorkohle 12. Gas flammforder⸗ des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich in Herbertshöhe, Friedrich-Wilhelmshafen, Jap und Saipan, Franz Honika am Gymnasium zu Heuthen OG⸗Schl., . le oe n so . Fett en: der ole sächsischen Albrechts-Ordens: dem Stationschef in Nusa (Nord⸗Neu⸗Mecklenhurg) und ihren Dr. Heinrich Sudhaus am Progymnasium zu jedetzmaligen Stellvertretern innerhalb ihres Amtehezirks, Wattenscheid,

10090 192,903 G . g. 75H 1025. beste melierte Kohle 1075 11.7 .

6 256536 Y . 9 e Dell Ul . NMDBIt —ᷣ . 690, r⸗ ö 13 . ĩ I 3 B den) nd ĩ . ; ; . . ö 1666 id 5b ier, Koftzkohle 10 50 11,50; 3) magere Kohle: Förder. dem Ober⸗Postdirektor Geisler zu Karlsruhe (Baden) u benjcnigen Perfonen, welche flir Fälle der Abmwesenheit Dr. Viktor Wiedmann am Friedrich Wilhelms oder Behinderung der vorstehend bezeichneten Beamten von Gymnasium zu Köln,

1000 138, 900bz G Teut.⸗Misb. (103 1000 165,75 Thale Eisenh. (102) 1000 128, 9096 Thiederh. Hyp.⸗Anl 1000 56, 0690 bz G Union, El. Ges. (103) 500 40,006 Westf. Kupfer (1063) 1000 130,00 bz Westph. Draht (10 10090 101,506 Wilhelms hall

k

** w k 2 5 J 2

1 *

8 —— —— —— (

——

L 2

*

.

ö —— * 3—

—— Q Q —— W— W W

de Md O = Q

er

65

8

Steessl

* 1

S = *

*

*

8 = 02

3

T . . . n . . . . . ö ö .

1

. 6 . . . kohle 5 35 1025, melierte Roble 1625 5123235, dem preußischen Staate angehörigen, Bankdirektor, Ge— g. . 6. 3 rn, Vabeg gd⸗ ** II. E 11 n 250 . X, 9 5 er,. i, . * 56 1469 36 90 36 256 5 h eg . . Mog rat Ge ] 2e 19 se ö 1 * 3 hk; , mn, n,, w g Fo 3 Mea fe, T os de. n, dem Gouverneur oder dessen Stellvertreter zur Wahrnehmung Karl Ast an der Nealschule zu Görlitz, . 1139, 96 bz G SGießereitols z5, 00 24,00, Hochosfent ots 22 00, Nußz⸗ . = ö 5 ; ö ö ; . 8 ĩ ; 683 * ö 5 5. ( 1000 167, 2506 1 9 koks, ebcoche ( ) Briguchh 12, 00— . des Königlich sächsischen Allgemeinen standes amtlicher Geschäfte bestellt werden, innerhalb des vom 1 am Gymnasium zu . 2 . . Ehrenzeichens: Gouverneur oder seinem Stellvertreter zu bezeichnenden Bezirks. ,, . . . H, 2 9 gerösteter, je na . 5 S örig osts fner Schnelle Pau ) * an ilch ulm, - i 34 Job; G Berichtigung. Vorgestern: Stettner St. Anl Hor org oftto f . ö in , k / Dr. Peter Müllemeister am Gymnasium zu l 64,30 b Q * 11M 8149. 01 ern. SIkIiins Uni. ö ! fs. . . 6 66 2 . 3596 ; ; ztotterdam —, 4) nassauischer Rotheisenstein mit . 96 ! - . . Emmerich, . . a 56 oo Cisen! = 5] Rafenerze, frarko = . . des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ Bekanntmachung. Hermann Welsmann am Progymnasium zu St.

1

8 F 8 . 8 C D D G 6 = ö

.

2 —— 12 222

vsnatk. ie nach i lität c O ᷣ·C2 , De - b , Q Q e , - ,, (-e e , d- , , O m , O - d Qᷣ, e e de- ,. Xr L . 171 V / 1E Ae,

20

** **

2 2

109, 965 bz G 90, 10et bzGö. Vogel, Telegr. 30 3. Gestern ö

Doo 134. 0bzG Ostpr. 3 060 Pfohr. 84 808. ag. Gold⸗Invest. Eiwa 20 * . ; . ; 38321135 ö

i G bis et, , fer ng hne, hd fn me g, g hä, Erweiterung des Fernssrchrer ke hrg. . ,

, Fh op; 6 Bergh. Ges. i. fr. V. 179 40a 104180, 404179, 406. . i che nich wel ul iche , . e. ( dem Ober⸗Postdirektor Dehn zu Schwerin (Mecklenburg); Der 3 erkehr . Berlin und , 53 am , 1. .

1000 5b * , ,, ,, ? Lübchi ronau (. rover), Labischin r. Karl Schwale am Reglgymnahun .

. ,, ö des Großkomthurkreuzes des Großherzoglich , . i , er , ,,,,

4 1a da ien ,,, , ö I mecklenburg⸗schwerinschen Greifen⸗Ordens: Sang Me cib) Wüstegiersbo rf und nin. ist eröffnet Luswig Gröppel am Realgymnasium zu Essen,

86,508 z 2 9 z * . . . . . 64 z . J . . 7 ! 0 r e ,, 2 2 4 2 3 8 Ref 9 N 9 2

300 i660 s Jellst. Jb. Wlöh. 150665 33d bz Fonds und Aktien⸗Börse. eien Marke Mudelag eif. Rotterdam —, dem Direktor im Reichs⸗Postamt Wittko; worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Bespräch bis zur Robert Pe cher am Progyinnasium zu Linz, 23

1 . Zuckerfb. Kruschw. ho0 P40 00bzG Gerlin 3. November 1900. Die heutige Börse 9 beutsches . 85 P . des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich Dauer von 3 Minuten beträgt . e em Meseberg und 4 . Joseph Andries am Gymnasium an Aposteln

,, zeigte im allgemeinen eine theilweise feste Tendenz. J. H rbrauchs elt 8) Huddeleiklen Tuxemw. = ische Ordens und des Ehr en⸗ Prettin 50 J, mit den übrigen Orten 1 « a. ; ;

669 . . Obligationen induftrieller Gesellschaften. Die Umsaͤtze erreichten auf wenigen Gebieten einen , k . n, . . ö . a chf! fe en lip pischen Haus⸗ 9 Berlin G, den 3. . 1900. Karl Broch owski an der der: Nealschule zu Gleiwitz,

1, Fäöobicß5 AG. f. Anilinf. g 3. 14 10 em, =, fe. d t. leger ilfe? Maron . , . Ordens: Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. ö rg Funk an der Stäbtischen Realschule zu Königs

, do. do. . ho) = 500 10. 70bzG Auf dem Fonbksmarkte haben sich heimische An⸗ (S d . . ) tie erg i. Pr.

zds lat, ßh bz; AG. f. Mit. 3. Mb 160, de She leihen gegen gestern Turchweg abgeschwächt; fremde 11) deutsches Giehercteisen Nr, J 19399, 12) do. dem Postrath Buchholz zu Cassel; urn , è hr Thu is G auck am Gymnasium zu Gumbinnen,

13s 5b Gd. Vlg. Clettr- Gefell t ö 3d l.. Renten fiellten sich jedoch eiwas Lesser. Nr. . Do sn 13) de. Nin l1IJ 8 os. 143. dz Pr. Wilhelm Lackner am Gymaasium zu Allenstein

138, 9b G Anhalt. Kohlenwerke . 4 93.256 Das Geschäft in inländsschen Bahnen war ziem— Hämatit 102 00, 15) spanisches Hämatit Marke ferner: Alerand er Kurschat am Gymnasium zu Tilsit ö D * 1 . '. 1 7 l (. 1 * 3 1 *

Aschaffenb. Pap. (102) 4 99,906 J 5 emen, ,, nne WD. S isen: ; 36 8 z ö s . J. * 9.906 lich lebhaft; östliche Werthe wurden gefragt und Mudela ab Ruhrort D. Stabeisen . des Großoffizierkreuzes des französischen Ordens . Be k a nn m a ch u 6 Pr. Albert Schülke am Gymnasium zu Dsterode O⸗Pr., der Ehrenlegion: eine Anleihe der Kreuzkirchengemeinde in Dresden Dr. Karl Schmidt am Gymnasium Su Thorn,

88 . 9 = standen höher; ausländische Bahnen blieben gut . Stabeisen . 260 71066 behauptet. bel en , , 64 . 69 ; ĩ . . ö Bank Aftlen machte sich anfangs Angebot wöhnliche Blecke aus Flußeisen 16090 165 00. 2 do. dem Geheimen Ober⸗Regierungsrath Dr. Richter, vor—⸗ betreffend. Pr. Hermann Kummrow am Gymnasium zu Kulm do u. Ah be Terkbar, in Verlauf trat aber Befestigung ein. Schweigzeisen 219 00 220 09 3 fte sfelbleche aus gluß - tragendem Rath im Reichsamt des Innern; Die Miniflerien des Innern und der Finanzen haben zu F aui Henfling am Gymnafinm zu Friedeberg R. ii, der von dem Kirchenvorstande der Kreuzkirchengemeinde zu r. Adolf Fordemann am Fall⸗Realgymnasium zu

Auf dem Markte ber Bergiwerkg. Ait en herrschte een 130 186, 4) do. Scheiße sen 40 * 300 6) Fein- ; ; . während des ganzen Börfenverlaufg ziemlich feste blech —— HE. Draht: 1) EGisen walz det Kom mendgurtreutes desselben Ordens; Dresden mit Zustimmung der politischen Gemeindevertretungen Berlin,

*

lor, 5G Stimmung diaäßt 2) Stahl wall draht . Jaächfte dem Geheimen Regierungsrath Lewald, vortragendem . ̃ ; s ; ĩ Real⸗ : un mung. J , Bor e far Werthrezhi , . . e und Genehmigung der Kircheninspektion beschlossenen Ausgabe Dr. Paul Altmann am Real⸗Progymnasium zu Hen Cassämatt der Induscteyzpigte lag sebr felt, Vörst fäßertbtan zz am 8. November, füt Produtte Nath im Reichsamt des Innern; von auf . r Haren . seitens der letzteren unkünd⸗ Wriezen,

99730 Schiff Att in ori zrort⸗ am 15. November 1900. . 3336 Schiffahrtg⸗ Aktien und die übrlgen Transport l des Kommandeurkreuzes . Klasse des baren Schuldscheinen in Abschnitten von 1000 S zum Zwecke Dr. Ernst Schneider am Friedrichs⸗Werderschen Gym⸗

20G kl.f. werthe waren gut behauptet. . ; ; : ; ö än dem hl nell. ö die Sätze etwas an. Königlich norwegischen St. Olaf⸗Ordens: der Aufnahme einer mit 4 vom Hundert zu verzinsenden nasium ju Berlin. Syand Prwwathigtont gz cso. K dem Vorsteher der chalkographischen Abtheilung der Reichs⸗ Anleihe von . Pr. Bern hard Pretzsch am ,, zu Spandau, druckerei, Geheimen Regierungsrath und Professor Roese zu Zweihundertfünfzigtausend Mark Dr. Otto Dietrich am Französischen Gymnasium zu Berlin; sowie nach Maßgabe des Anleihe⸗ und Tilgungsplanes die nach! Berlin,

dW O r f

dee 2 deer iE X)

27

d d d=

,

r D 1 3

C L- * SG ——— ——— —— ——

86

8

—— 2

83

5. l

2 2282 1 2

ö 6 *

—— —— —— —— —— . K .

· - —— * * ** 2 ——

dẽẽ

ddlÿ M S ö

. or re- r- ö

8

S- = i- Ab. M s-.

3 M 2 2

D

Berl. Elektrizit⸗⸗ Werk ; do. do.

600 bz6C Berl. Hot. G. Kaiserh. Ih 6 G Do. do. 3 212.99 bz Bochumer Bergwerk. 105, 19b 36 do. Gußstahl 6) 206,00 b36 Braunschw Kohl. 103 17290636 Bresl. Oelfabrik. .

er- ter-

2

C * r

167.90 bz do. Wagenbau (loz 121, 10b3G Brieger St. Br. 103) 4 . Buder. Eisenw,. (1093 12901600 186, 00bG kl. 5 Central-Hotel L119 0900 300 do. do. L III0

1000 975256 Charlottenb. Wasserw. 1200, 600145, 59 6 Chem. J. Weiler 183

600 145,506 Constant. d. Gr. 93 4 *B0 181008 Cont, E. Nürnb. 102) 4] lob Br 55 G Gontin. Wasser Ich la

1 * 1 4 1 * .

D222

2

4 4 4 4. 1 1 3 1

e, , , e e e en e e e .

or-

C L . D C =

4

2

de . n . . . . . . . / ö 6

] 1 1 J ] 1 . h 1 j ] 1 1 1 1.

. . . . 1 P . . 9 . . I *

tear

C CoO—Omrw S 2828222