6 /
lolbrs] PHEOSGEEKEKRRL.
Yorfmunis-Grondu-Ensctieiser Gisenbasfin-Gesellschaft.
Nom. S 6 000 000 neue Aktien,
eine jede zu „ 1200 und je zwei Nummern (30 001 — 29 999/40 O99) tragend, mit Anrecht auf drei Viertel der Jahres- Dividende des Geschäftsjahres 1901.
Die Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Gisenbahn⸗Gesellschaft wurde auf Grund der landesherrlichen Konzession vom 8. Januar 1872 durch notariellen Gesellschaftsvertrag vom 1. März 1872 mit dem Sitze in Dortmund errichtet und am 15. April 1872 in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Dort mund eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung, Ausrüstung und der Betrieb einer Gisenbabhn von Dortmund zur preußischen Landesgrenze bei Glanerbrück zum Anschlusse an die von dort nach Enschede erbaute Bahn, sowie etwaiger Anschlußbahnen zu von dieser Hahn nicht berührten Orten, Bergwerken und sonstigen industriellen und gewerblichen Anlagen einschließlich Kanälen.
Die Betriebgeröffnung der ganzen Bahn erfolgte am 30. September 1875. Die Länge der Bahn beträgt 98,832 km. Die Bahn hat direkten Schienenanschluß an die Staatsbahn in Dortmund, Dülmen und Coesfeld. Ihr Unterbau ist mit Auenahme der jweigleisigen Strecke Dortmund -⸗Lünen ein gleisig hergestellt, das Terrain aber durchweg für jwei Gleise erworben. Die Spurweite ist die Vollspur der deutschen Bahnen. Die Betriebsmittel setzen sich zusammen aus 23 Lokomotiven und 3826 Wagen, von denen 35 Stück Personenwagen sind. Die Güterwagen, ausschließlich Gepäckwagen, haben ein Gesammt⸗Ladegewicht von 40780 t.
Das dem preußischen Staate zustehende Recht des Ankaufs der Bahn bestimmt sich nach § 42 des Gesetzes über die Eisenbahn-Unternehmungen vom 3. November 1838.
Das Kapital der Gesellschaft betrug ursprünglich „ 18 000 009, die in 15 000 Stamm ⸗Aktien 34 i. 000 Stamm ⸗Prioritäts⸗ Aktien, sämmtlich auf den Jahaber und je über 6 600 lautend, ein- getheilt waren.
Im Jahre 1880 wurden die M 9 000 000 Stamm ⸗Prioritäts⸗-Aktien den Stamm ⸗ Aktien gleich⸗ gestellt, so daß das ganze Kapital der „ 18 000 000 aus 30 000 Stück (Nr. 1— 30 000) Stamm Aktien zu je M 600 bestand.
Kapitalserhöhungen durch Ausgabe von Stamm ⸗Prioritäts Aktien erfolgten auf Grund der jedes mal eingeholten landesherrlichen Genehmiaung; im Jahre 1883 um S 1 500 000. im Jahre 1887 um „S6 600 000, im Jahre 1889 um S 1500 000, im Jabre 1891 um AM 2400 000. Die Emission des Jahres 1883 bestand aus Stücken von je M 600 (Nr. 49 001 —- 42 500): die Stücke der übrigen Emissionen lauten über je S 1200 und tragen je zwei Nummern (Nr. 42 501 /2 — 49 999/50 009).
Durch Allerhöchstes Privileg vom 29. Februar 1896 wurde die Geselischaft ermächtigt, zum Zwecke der Erweiterung und Verbesserung der Bahnanlagen sowie zur Vermehrung und Ergänzung der Betriebsmittel eine 35 ooige Anleihe im Betrage von M 6000 000 durch Ausgabe von auf den Inhaber gestellten, über je M 1000 lautenden Anleihescheinen aufzunehmen. Die Anleihescheine unterliegen vom Jahre 1900 ab der Tilgung durch jährlich in den Monaten April bis Juni zu wiederholende Ausloosung. Die Einlösung der hiernach zur Rücklahlung gelangenden Anleihescheine erfolgt vom 2. Januar des nächst - folgenden Jahres ab. Die Gesellschaft ist berechtigt, mit Genebmigung der Staatsregierung jederzeit nach dem 1. Januar 1905 sämmtliche Anleihescheine mit sechsmonatlicher Frist zu kündigen. Die ausgeloosten wie die gekündigten Anleihescheine werden zum Nennwerthe eingelöst. Bis zur Tilgung der ausgegebenen Anleihescheine darf die Gesellschaft keine Grundstücke verkaufen, abgesehen von solchen, durch deren Ver— äußerung die Betriebsfähigkeit des Unternehmens nicht beeinträchtigt wird, oder die innerhalb der Bahnhöfe zu öffentlichen Zwecken, oder die zu Packböfen oder Waarenniederlagen abgetreten werden. Der gerichtlich zu erfordernde Nachweis darüber, daß die Betriebsfähigkeit des Unternehmens durch die Grundstücks— veräußerung nicht beeinträchtigt werde, wird durch die Bescheinigung der Bahn-Aufsichts hörde erbracht. Von dieser Anleihe sind bisher M 2 624 000 begeben und MS 60 000 zur Rückzahlung am 2. Januar 1901 aus geloost worden.
Die Generalversammlungen der Stamm ⸗Aktionäre und der Stamm Prioritäts⸗ Aktionäre vom 5. Mai 1900 baben beschlossen, die Stamm ⸗Prioritäts Aktien unter Aufhebung der ihnen zustehenden Vor—⸗ rechte den Stamm ˖ Aktien gleichzustellen und das Aktien ⸗Kapital, vorbehaltlich der Genehmigung der Königlichen Staatsregierung, durch Ausgabe weiterer Me 6 000 000 auf den Inbaber lautender, je jwei Nummern (30 001 2 —– 39 999/40 000) tragender Stamm ⸗Aktien zu je M 1200 von M 24 000 000 auf S 30 000 000 zu erhöhen.
Durch Allerhöchste Entschließung vom 6 August 1900 haben diese Beschlüsse die landesherrliche Genehmigung unter der Bedingung gefunden, daß der noch nicht begebene Theil der durch das Privileg vom 29. Februar 1896 genehmigten 31, igen Anleihe im Betrage von MS 3 376000 erst dann zur Ver⸗ ausgabung gelangt, wenn und soweit hierzu der Minister der öffentlichen Arbeiten und der Finanz-Minister die ausdrückliche Zustimmung ertheilt hätten, unter der Bestimmung, daß der Minister der öffentlichen Arbeiten darüber zu wachen habe, daß eine Begebung vor diesem Zeitpunkte nicht stattfindet.
Der Beschluß über die Erhöhung des Aktienkapitals und die Durchführung dieses Beschlusses
mindestens Vo o/o des Anlagekapitals betragenden jährlichen Zuschuß aus den Betriebg— einnahmen zu dotieren. Hat er die Summe von S 300 000 erreicht, so braucht er nur auf dieser Höhe erhalten zu werden. Reservefonds II (Bilanz⸗Reservefonds). gebildet seit dem 1. Januar 1885 gemäß § 262 des Handelsgesetzbuchs. Erneuerungsfonds J, mit Eröffnung des Betriebes gebildet und in Werthpapieren anzulegen, die von deutschen Bundes staaten ausgegeben oder garantiert sind. Er ist bestimmt, die Kosten der Erneuerung der Lokomotiven nebst Tendern und Wagen bezw. einzelner ihrer Hauptbestandtheile, sowie der Erneuerung der Schienen Schwellen, Weichen und der kleinen Eisentheile des Oberbaues zu decken. Ihm sind die Einnahmen aus dem Verkauf der entsprechenden alten Materialien, seine eigenen Zinsen, sowie ein nach Anbörung der Direktion und des Aussichtsrathis von dem Minister der öffentlichen Arbeiten festzusetzender Jahreszuschuß aus den Betriebseinnahmen zu Üüberweisen. 4) Erneuerungsfonds II, gebildet im Jahre 1885 gemäß § 261 Nr. 3 des Handelsgesetzbuchs. Der Brutto ⸗Ertrag des Unternehmens wird wie folgt vertheilt: 1) Zunächst werden die Verwaltungs⸗, Unterhaltungs⸗, Betriebs⸗ und fonstigen Ausgaben sowie alle auf dem Unternehmen haftenden Lasten bestritten. g 2) Hierauf werden dem Reservefonds JL und dem Erneuerungsfonds J die für sie bestimmten jährlichen Beiträge zugeführt. 3) Der verbleibende Reinertrag wird in folgender Weise vertheilt: a. Der Reservefonds I erhält von dem jährlichen Reingewinn mindestens den 20. Theil, solange, bis dieser Reservefonds den 10. Theil des Grundkapitals nicht überschreitet. b. Sodann erhalten die Inhaber der Aktien einen Gewinnantheil von 40½ des Nenn— betrages ihrer Aktien. C. Von dem danach verbleibenden Reingewinn werden hoo den Mitgltedern des Aufsichts⸗ rathz als Vergütung für ibre Thätigkeit entrichtet. d. Der noch vorhandene Ueberschuß wird an die Inhaber der Aktien gleichmäßig vertheilt, . soweit nicht die Generalversammlung andere Bestimmungen töifft. t Die Zahlung des Gewinnantheils erfolgt gegen Cinlieferung der entsprechenden Gewinnantbeil— scheine spätestens am 1. Jult für das vorher abgelaufene Rechnungsjahr nach Anordnung des Aussichts.
rathz, und zwar bei der Kasse der Gesellschaft in Dortmund, oder „Direction der Disc onto / Gesellschaft in Berlin.
Bei denselben Stellen gelangen auch neue Gewinnantheilscheine kostenfrei zur Ausgabe, ebenso kann bei ihnen die zur Wahrung des Stimmrechts der Aktionäre in der Generalversammlung erforderliche Hinterlegung der Aktien, sowie event, der Bezug neuer Aktien kostenlos bewirkt werden.
; Die Gewinnantheilscheine sind, wenn sie nicht innerhalb 4 Jahren nach Ablauf des Kalender⸗ jahres ihrer Fälligkeit zur Einlösung geltend gemacht werden, werthlos und verfallen der Gesellschaft.
Demienigen, der den Verlust von Gewinnantheilscheinen vor Ablauf der Kündigungsfrist bei der Direktion anmeldet und den stattgehabten Besitz durch Vorzeigung der Aktien oder in sonst glaubhafter Weise darthut, wird nach Ablauf der gedachten Frist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Gewinnantheilscheine gegen Quittung aucgezahlt.
. den letzten Jahren wurden bei einem dividendenberechtigten Kapital von ( 24 000000 (M 18 000000 Stamm ⸗Aktien und S 6000 000 Stamm⸗Prioritäts-Aktien) an Divldenden vertheil:
für das Geschäfts jahr 1895 ö 5lsa o/ . ö. 1896 . 9. ,, . . w . . 1809 Die letzte Jahres, Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗Rechnung stellte sich wie folgt: Bilanz per 31. Dezember 1899. , . 30 157 826 764 Anlage⸗Kapital: a. Stamm ⸗ Aktien. ö b. Stamm⸗Prioritäts⸗-Aktien . C. 3 1s2 00 Priori⸗ täts⸗ Anleihe . S 6 000 000 ab: noch nicht begebene . , 3 376 000 2624 000 — d. Bau- Einnahmen: Zuschusse von Gemeinden e. ; 156 570 58
. . Passiva.
k Bestand der Kasse. . S 6 67441 Ban quier Guthaben 101600220 103262661 Effekten a. des Betriebsfonds M 201 751,30 des Erneuerungt⸗ 1 16
. des Reservefonds? . 269 207,50
18 000 000 6 000 000 —
bless
Pchsel. Konts ..
Mayser's Hutmanufaktur Aktien⸗Gesellschaft Um a. D.
Aceti vn. Bilanz ver 20. Juni 1900. Passivn.
ulm. k . Immobllien/ onto l., Jul 1886 175 36472 Aktien · Kapital. Kto. 360 000 Neuanschaffungen M 25 900, — 16 Obligationen⸗Konto 320 000 Anwesen a. Bleiche 33 G69 86 568 969836 Kreditoren ⸗ Konto. 7 569 233 404 58
, n , . 23 629] bschreibungen: ligation. Kupons—⸗ . ul be 99. M 47 979 52 ; J 2137 , . 50 sos Q] 182 598 56] Deltredere. Kante ö 2171 Maschinen · Lonto J. Juli 1886 39 784 68 Gewinn u. Verlust⸗
) Konto 11 670 gieuanschaffungen .... 4 6021 Kon ; — 533 75 Fabrikationg t.
. gewinn 52 399, 11 Abschreibungen: . abzũgl.
p. 30. 6. 99. ½ 33 839, 62 Im mob.
p. heute. 268530 3622492 u. Ma⸗ nlensilien · Tonto 1. Jul 886 Id pr ĩ sõ schinen⸗ JReuanschaffungen ..... 78 035 90 Abschrei⸗
— 7757 — bungen 15 273, —
Nettogewinn.
Abschreibungen: p. 30. 6. 99 . S 59 O51, 07 p. heute. . 363 6560 60 28387
Kassa⸗Konto
zb a3 1z 3 220 90 11 JI 65 251 7586 22 8a6 73 5 og os a5 257 ß
Debitoren Konto
Waaren⸗Konto: Rohwaaren. 656 796 82
Halbfabrikate 133 661 60
fert. Fabrikate 26 388 31
Fabrikations- Konto: Material Bankguthaben
Göppingen. ;
Immoblien Konto 1 Juli 1886
Neuanschaffungen 9448
Abschreibungen: p. 30 6. 99. 4M 47 075 65 p. heute 3104.20 ; 152 10620 Maschinen⸗Konto J. Juli 1886 3365753: Reuanschaffungen 57 738 56
Abschreibungen: p. 30. 6. 99. 49 54k 611,39 .
p. heute w. 58 435 59 72 660 26
Waaren⸗ Konto: Rohpwaaren S1 084760 Halbfabritate 1836351
Fabritationg⸗ Konto: Material 137706
1174 484151
l Soll. Gewinn und Verlust⸗Konto. x 28 — — 2 —— 1900 Mn 4A 1900 Juni An statutenmäßige Abschreibungen: Juni Per Saldo pro 1899 .. 30. a. an Immobilien S 6 830,70 30. Fabrikationsgewinn b. an Maschinen u. . pro 1900 Utensilien. . 8 442 30 15273 — Reserve⸗Kento: H oso a. 37 066,11 60 Delkredere⸗ Konto: Rückstellung
go 44821
117448415 Vaben.
4 l ori
52 339 11
185330 9000 —
61747
Dampfbuchbinderei⸗Aktiengesellschaft vorm. F. A. Barthel, Leipzig.
Geschäftsjahr 1899 1900.
Bilanz vom 1. Juli 1900.
Passiva.
4
Activa. An Grundstückz, Konto:
Penet.
Bestand am 1.7. 99 M 0h 414,50 Abschrelbung 129 36115 Dampf⸗ u. elektr. Anlage⸗Kto.: Bestand am 1.7. 99 4 14 500, — Abschreibung 1000 14560 — 13 000, — Zugänge. 5h34. 59 Maschinen⸗ u. Gerathe⸗Kro.: Bestand am 1.7. 99 M0 76 988,08 Abschreibung 1069 7608809 69 289, 28 Zugänge. 5166 40 Platten u. Schriften ⸗ Konto: Bestand am 1.7. 99 M. 38 000, — Abschreibung 120/90 4 560 — RD Toö— Zugänge. ; 2374 50 Geschirr⸗Konto: Bestand am 1.7. 99 0 1400. — Abschreibung 200/90. 280. — = Zugänge. 4185 81 Debitoren ⸗ Konto: Außenstände lt. Inventur vom w Kassa⸗Konto: Bestand lt. Kassabuch u. Auf⸗ nahme vom 1.7. 1900. Wechsel⸗Konto: Bestand am 1 7. 1900 . Fuer versicherungs. Ponto: Vorausgezahlte Prämie Betriebs Konto: Lagervorräthe lt. Inventur
Ir sss Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
cl. *
500 360 35
18 584 59
/ Ia dob 6s
z6 8I4 50
o 30581 163 oo os 3166 20 a 9s os zos õo
227 787 75
Per Kreditoren ⸗Konto: It. Verzeichniß vom 17. 16e, Aeceyte⸗Konto: It. Verzeichniß .. Hypotheken · Konto: Bestand vom 1. 7. 1899 S 378 000, — Abzahlung 11 000, — Gewinn⸗ u. Verlust Konto: für Gewinn . MS 40 676,70 Abschreibungen . 19042 95 welche zu vertheilen: Reservefonds: S 21 633,75 à 5 oo S 1081,70 Diyidende:
n hob oo .- à 409... 20 000, — Vortrag auf neue
.
Rechnung. pt 21 633.75 Aktienkapital ⸗Konto
1051 868 14
3 76 03 36
500 000
Credit.
An Verluste:
Saldo von früher. . At „Zinsen⸗ Konto... AUnkosten⸗Konton. ö.
15 726,23
. 3014979 DOrtskrantenkassen ⸗ Konto, 2 053, 15 Reisespesen⸗ Konto... 598940
M. 49,30
Abschreibungen auf Grund stücks⸗Konto
S6 505 414,50 10o Mαι 054, 19
Dampf⸗ u. elektr. Anlage
S 14 500, — A 100 Mαeν l 450, —
Maschinen u. Geräthe⸗ Konto
o ß 8 sticks⸗
. Per Gewinn:
96 auf Betriebs⸗Konto
M6 S0 O99, 37 92 . 6Grund⸗ ertrags· ⸗ Konto. 1461220
1. der Beamten. Pen ö der Arbeiter⸗Pen⸗ ne,, 8211975 der Krankenkasse. . 11 925 65 TT i Tr
ist am 18. bezw. 27. Seytember 1900, der Beschluß über die Gleichstellung der Stamm Prioritäte⸗Aktien und Stamm ⸗Attien am 25. September 1900 in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Dortmund eingetragen worden.
Die neuen Aktien wurden zum Kurse von 104 0,½ von der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin unter der Verpflichtung gezeichnet, sie den Inhabern der umlaufenden Stamm ⸗ Aktien und Stamm⸗ Reservefonds II . 107949166 Prioritäts⸗Aktien zu gleichem Kurse zum Bezuge anzubieten. Dies ist innerhalb der Präklusivfrist vom Beamten ⸗Pensionskasse n. 630 952 91 JL. bis 15. Oktober 1900 geschehen, und zwar derart, daß der Besitz eines Nennbetrages von je 6 4800 Devonlerte Kautions— Arbeiter. Penston kaffe 58 0684 82 Aktien (ohne Unterschied zwischen Stamm- und Stamm ⸗Prioritäts Aktien) zum Bejuge einer neuen Aktie Effekten.... h20 864 22 3 236 281 53 Krankenkasse . ; 12 07037 berechtigte. Auf die neuen Aktien brauchte bisher gegen entsprechende Kassenquittung nur eine erste Ein— Materiali —— 213 71 7 Kleiderkasse. 14 335 96 zahlung von 331, / zuzüglich des Aufgeldes von 40 ö entrichtet zu werden. Von dem ausstehenden Rest⸗ , 3 ö 313 141 47 li , i; ../ 73 891 55 betrage sind 331! / 8 spätestens am J. März 1901 und 3343 0 spätestens am 1. Oktober 1901 einzu— en ; 427 1615 Deponierte Kautions- Effekten. 20 864 22 zahlen; doch ist die Vollzahlung jederzeit vor den festgestellten Terminen zulässig. Auf die gezahlten Kreditoren . 595 04314 . . in ö Falle 40/9 Jahreszinsen vom Zahlungstage bis zum Fälligkeitstage der vorzeitig Reingewinn. 2 551 644 63 gezahlten Raten vergütet. r,,
Das durch die Begebung der neuen Aktien erzielte Aufgeld im Betrage von annähernd S 20 000 5 16! 3877 fließt dem , . Reservefonds zu. Credit
ie Echöhung des Kapitals erfelgte zur Ausführung von nothwendig gewordenen oder — — — —
werdenden Ergänzungs⸗ und Etweiterungsbauten und zur weiteren Verstärkung des Wagen und e 3 . Lokomotivparkes. ‚ Ausgaben für den Betrieb pre 1899 (eianschließlich Vortrag aus dem .
Die neu auszugebenden Aktien werden nach bewirkter Volljahlung ausgehändigt; 9. tragen S6 I 577 50 Z V oί, Zinfen auf EFegebene Jahre 1893 09 12364 Talons und Dividendenscheine für die Geschäftsjahre 1901—19109. An der Dividende des Jahres 1901 „p 2 624 000 der Anleihe). . 1517787 391 Einnahme des Jahres nehmen sie mit drei Viertel theil, sind aber sonst den übrigen Aktien sowie den umgewandelten Stamm. Einlage in den Erneuerungsfonds I. 342 663 48 1899. ö Prioritäts⸗Aktien der Gesellschaft in allen Punkten vollständig gleichgestellt. Sie tragen je zwei Nummern Reingewinn w 2 551 64463 und sind mit den faksimilierten Unterschriften zweier Mitglieder des Aufsichtsraths, sowie den Unter⸗ TTF 5 an, zweier Mitglieder der Direktion versehen und von einem Kontrollbeamten handschriftlich — — ausgefertigt.
Der Aufsichtsrath der Gesellschaft besteht aus zehn von der General⸗Versammlung zu wählenden Mitgliedern, von denen mindestens zwei Drittel ihren Wohnsitz im Deutschen Reichsgebiete haben müssen. Die Wabl erfolgt für einen Zeitraum, der mit der vierten auf die Wahl folgenden Generalversammlung
S 76 988, 08 à 10001616 7 698, So Platten u. Schriften Konto — Mt 38 000, — à I20/o M 4 560, — Geschirr ⸗ Konto . S 1 400, — à 200600 AMA 280. — 19 O42 95 ga 7157. 9a 71157 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗Konto habe ich mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Dampfbuchbinderei. Aktiengesellschaft vorm. F. A. Barthel verglichen und in allen Theilen mit denselben übereinstimmend gefunden. 9 * big, gr. ö . 1 sce Geschftufih n n, nnn n. . 8171 ' , zer gerichtliche Sachverständige für kaufmännische Geschäftsführung beim Königl. Amtsgeri zu Leipzig 6714 Aetiengesellschaft: . . . mi Fr. 6. . ,,, [. ö te 7 5 li Die ordentliche Generalversammlung vom 30. ober d. J. hat vorstehende anz ne Gemeinnützige Anstalten für weibliche Personen zu Aachen. Gewinn ⸗ und Verlustrechnung genehmigt. Die danach zu vertheilende Dividende von 4 9 — 10 0 Aeti va. Bilauz vr L. April 1909. Eassira. pro Aktie ist von heute ab bei unserer Gesellschaftskasse, Hospitalstraße 21 in Leipzig, zahlbar. 2 , 5. JJ Leipzig, den 1 November 1900. Dampfbuchbinderei⸗Aktiengesellschaft vorm. F. A. Barthel. Otto Petermann.
cis, Malffabrit Mellrichladt in Mellrichtadt i. Bahern.
Gewinn ˖ und Verlust⸗ Konto per 20. Seytember 1900.
Dividenden⸗ Konto:
4 0so a. 750 000 Utensilien⸗ Konto:
außerordentl. Abschreibungen .. Gewinn ⸗ Vortrag
587 874 61 Erneuerunge fonds 1 214296021 Erneuerungsfonds II. 407 47769
Reservefonds J. 300 000 —
30 oo
5 000 — 2 882 85 64 009 15 916 — 41900 — Reingewinn. WHJuli 1. Per Saldo⸗Vortrag. ..] 288
Mayser's Hutmanufaetur, A.⸗G.
Der Vorfstand. F. Mayser. F. Buck.
D Io 5, 7] Gewinn und Perlust Rechnung.
Pebet.
. 4 Aktienkapital 1700 000 — 2650 1234 Reservefonds 1 2800 Reservefonds II 8000 ; 21002130 k 1 325 4 36 . 0 5852 o Gewinn ö = ö. 6 J per 30. September 1999.
j W. 6
Immobilien: A. Erziehungsanstalten Immobilien B. Ländereien
Debitoren... Kassenbestand
1 302 97186
4 412 095 50 Verwendung des Reingewinns: . Zur Einlage in den Reservefonds II .
Bahlung dr dle, , ,. von . auf ¶s¶ 6 000000 ,, ö
; . der amm⸗ JI 510 00 - ( 3 040 55615 endet. In jedem Jahre scheiden mindestens zwei Mitglieder des Aufsichtsrathes aus. , , 618000000 ö P . Soll Gewinn und Verlust · Rechnung. Gegenwärtig bilden den Aufsichtsrath die Herren: Baurath Alfred Lent (Berlin) als Vorsitzender, Gian tn⸗ Mitten 6. — 1530 0000 . ö — — — — General⸗Direklor Kommerzienrath Hermann Brauns, Stadtrath Eduard Kleine, (sämmtlich in Dortmund), elner Tantieme an den Aussichts rat!!! 33 560 . Konsul Eugen Tomson (Zeche Bahlbusch⸗Rotthausen bei Gelsenkirchen), Direktor Hermann Laurenz Zum Vortrag au neue Rechnung ; ö 1153 51858 An Abschreibung auf Immobllien. (Grunewald bei Berlin), Geh. Regierungsrath Hugo Lent, Direktor a. D. Emil Reinbold, Rechtsanwalt * 5 ——— — ö Ahlden da Wäoritien a. D. Adolph Salomonsohn (sammtlich in Berlinj, General⸗Konsul Emil Russell, Senator a. D. Carl wie oben 2 66l 64463 Hö. z J Die provisorisch ermittelten Einnahmen der Gesellschaft im laufenden Geschäftsjahre betrugen ĩ Reparaturen .
, i, böchstens drel besoldeten Mitslied ie Direktion wird mindestens aus zwei, höchstens drei besoldeten Mitgliedern gebildet. von im Januar M6 324 400 gegen 1 292 900 im Vorjahre ö schů ᷓ denen das eine die Befähigung für den preußischen höheren Verwaltungs oder Justtdienst, das andere Februar 290 890 . 284 360 . -. i g. . die Qualifikation zum preußischen Bauinspektor haben muß. z 336 800 322 260 . ⸗ Die Wahl sämmtlicher Direktionsmitglieder, owie die Wahl des Vorsitzenden der Direktion n 324 250 306 009 . Iinsen
aus der Zahl der besoldeten Mitglieder steht dem Aufsichtsrath zu: sie bedarf bejüglich des Vorsitzenden 348 500 316 200 4 Salto Gewinn und des oder der technischen Mitglieder der Bestätigung des Ministers der öffentlichen Arbeiten. 335 990 325 260 n 374470
122 12605 225 000 —
Peper. 373 13924 An Gerste⸗, Betriebgunkosten⸗, Feue⸗ rungs-, Lohn ⸗ Salair⸗, Fourage , Geschirrunkosten· und Repara⸗ turen Konto
, . Activa. 3 e, n, An Grundstücke, und Gebäude⸗Konto Deen. Masdinen,, Gisengesaͤß, Elektr.
3 Beleuchtungsanlage / Utensilien, 56 Pferde und Wagen,, Säcke⸗ 153 066 Konto JJ ö 177 400
6 , n a⸗, Wechsel⸗ und Fffekten⸗
ö beds . Kefer ö. . 2l Sor 7o Debitoren dl 732 55 vorausbezahlte Steuern.... 122366 Vorräthe . 263 12664
Dv
. t ho gbz 8 352 55] Per Vortrag. 3 26052 . Miethe der 768947 . Pacht der Immobilien B. . .. 33 76550
34 Versicherungs⸗., Handlungsun⸗ kosten⸗ Reise⸗, Biäten⸗, Steuer⸗ Zinsen⸗, Provisions⸗, Spesen⸗ ö und Priorttätenzinsen⸗ Konto. 27 06
Erneuerung fond s Konto... 10000
Delkrederefonds Konto.... 10 000
Reservefonds⸗Konto 1533
Dividenden · Konts 24 500
Tantime⸗Konto s 2910
Vortrag auf neue Rechnung .. 2492 5649 476
Verwaltungs koften J 59773 z8 428 hꝰ 37654 85,
169 659 09
Passi vn.
Aktien · Capital ⸗ Konto Prioritäts Anleibe⸗Conto. Priorltäͤts . Anleibe Tilgung ⸗ Kto.: Unerhobene verlooste Obligation Cxeodit. . Priorltäta. Anleihe · Zin sen· Konto: Per Gewinn Vortrag von 1898/99. 760 Unerhsbene Zinsen ..... 3 375 Malz ⸗, Malztlohn⸗, Malzkeime⸗ . Dividenden⸗Konto: und Abfall ⸗ Konto.. .... 648 715
Unerbobene Dividende pro 1598/99... ö go 49 76 Dividende pro 1899/1960 .. 24 500 — Delkre dere ⸗ Konto 1193840 Erneuerungsfonds · Konto.... 1910647 Reservpefonds Konto.. .... 24 520 50 Tantiòùme⸗ Konto.... 291039 ü 74 32227 Vortrag auf neue Rechnung.. 242219
931 22513
6a so9⸗
3650 000 245 500
DJ J ss
w / /// /// /// // /
Zur Zeit besteht die Direktion aus den Herren: Regierungsrath a. D. Paul Meyer, als 354 950
Vorsitzendem, Regierungsbaumeister Wilhelm Beukenberg, als technischem Mitgliede, Direktor Moritz 378 680 391 890 Ottermann, als administrativem Mitgliede, und Regierungsbaumeister Gottfried Bode, als stellvertretendem 367 590 technischem Mitgliede.
Bekanntmachungen von seiten der Gesellschaftsorgane gelten für gehörig publiziert, wenn sie in den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger eingerückt werden. Sie werden außerdem in einer zweiten Berliner Zeitung ,, 37 . . ., , , , . . 3 niche G ; s
ie Generalversammlungen werden in Dortmund abgehalten. Die ordentliche Generalversamm⸗ Auf Grund vorstehenden Prospekts sind lung findet alljährlich in einem der ersten sechs Monate des Jahres statt. ; Er g ;
Die Einberufung der Generalversammlungen wird von dem Aufsichtsrath oder der Direktion in M1 6 009 009 neue Aktien der Dortmund ⸗ Gronau ⸗ Enscheder Eisenbahn ⸗Gesellschast dem Gesellschafteblarte unter Angabe des Zwecks der Versammlung und der Verhandlungsgegenstände zum Handel an biesiger Börse jugelassen.
e e, 21 . ee dem Tage der Versammlung bekannt gemacht. Je AM 600 Aktienbetrag geben Berlin, im , d Dis to⸗ G s llschaft em Besitzer eine Stimme. itrection der isconto⸗Gese aft.
Das Geschäfts⸗ oder Betriebsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr. s h f
Die Aufstellung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung erfolgt nach Maßgabe der —C———— . . ö gesetzlichen Bestimmungen unter Berücksichtigung der vom Aufsichtsrathe zu beschließenden Abschreibungen 61799 bei dem Vorstand ver Gesellschaft oder bei der Württ. Vereinsbank oder
bezw. Reservestellungen. . ; Die Reserpen der Gesellschaft setzen sich aus folgenden Fonds zusammen: Filderbahn⸗Gesellschaft, Stuttgart. bei der Württ. Baukaustalt vormals I) Reserpefonds 1, ⸗ Die Attionare unserer Gesellschaft werden hier⸗ Pflaum E Co. in Stuttgart mit der Eröffnung des Betriebes gebildet und in Werthpapieren anzulegen, die von mit auf durch Deponierung seiner Aktten autzgewiesen hat. 61801]
deutschen Bundesstaaten ausgegeben oder garantiert sind. Freitag, den 20. Novem ber, Jede Stamm ⸗Altie à 500 MÆ gewährt eine B F 1 , 1 , ze gin? 3s 534 67r Sör' sed 63 Fi zi. Dezember 186)
Dieser Reservefonds ist bestimmt, die Mittel zur Bestreitung der durch außer—⸗ Vormittags 16 Uhr, Stimme, jede Stamm ⸗ Aktie à 1006 M gewahrt Aetien⸗Gesellschaft. deren anderweitige Hinterlegung dargethan ist (8 16 3 Beellel glad . Bavern, den zo. Ottaber 1800.
gewöhnliche elementare Creignisse und größere Unglücksfälle hervorgerufenen außerordent⸗ zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ 2 Stimmen, jede Prioritäts- Aktie 1000 M gewährt Einladung zur dritten ordentlichen General⸗ der Statutem. Die Hüctzahlung der Schuldverschreibungen, Vralzfab ri Mellri chft adt.
lichen 6 ö ͤ 1 Mintfterg der bffentlicheg Arbelten sou c ( . in . ; , ö. ö 6 Stimmen. enehmlgung de nisters der öffentlichen Arbeiten soll er 4B. , laden. 900 gung er auch zu den Langestr in Stuttgart, eingeladen versammlung unserer Gesellschaft auf Neustettiu, eee ele en deren Versinfung mit dem 31. Bezember d. J. auf⸗ Sonnabend, den 1. d. ber Io o, fer . f hört, erfolgt von diesem Tage an, aufer an Vogel. S. Ruby.
Kosten der nachträglich für erforderlich oder zweckmäßig erachteten Ergänzungsbauten Zur Theilnahme an den Beschlußfassungen der ö ister Sasse, Vorsitzener. — im Hotel preußfeᷣ i ilfe i ettin . ö. unserer Kaffe in Mellrichstadt, bei dem Bank⸗
Aachen, 1. September 1900. ö Der Vorstand.
383 7650 Therese Felten.
„September Dortmund, im Oktober 1900.
Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Meyer.
— —
Tagesordnung: Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verluftrechnung für das Ge⸗ schäfts jahr 1899/1990. Genehmigung der Abschreibungen. Festsetzung der Dividenden. Eatlastung des Aufsichtsraths und Vorstands. Festsetzung der Mitgliederjahl des Aufsichts . rathJ und event. Wahl eines Aufsichtsrathg⸗ mitgliedes. Die Bilanz, sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung ah , nn, . da, n. der Generalversammlung im Ge okale zu Neu⸗ er Aktienäre aus. Stimm, I61705 bause B. M. Strupp in Meiningen und dessen a ,,, . welche spãtestens Bei ö e. , . , ee, ig ä Gotha, Hildburghausen, Salzungen ĩ 140 rioritãäts⸗ Anleihe wurden folgen ze und Ruhlg. e , . z Aus früheren Ausloosungen sind zur Einlösung
ejogen: , , ,, 6 * 3 33 154 167 174 176 201 206 299 noch nicht präsentiert: Nr. 203, rückiahlbar ver
löl 15] Aktiengesellschast: Gemeinnützige Anstalten für weibliche
Personen zu Aachen.
In der Generalversammlung vom 27. Sep⸗ tember er. wurden an Stelle der durch den Tod aus geschiedenen Clise Braun und Magdalena Wei die Institutsvorsteherinnen Antonie Happ und Antonie Simmler, beide zu Simpelveld, zu Mitgliedern des Aufsichtsraths gewählt.
Der Vorstaund. Therese Felten.
ö =
Tages orbnung: Neuwahl des Aufsichtsraths. Stuttgart, den 3. November 1900. Der Aufsichts rath. Alex. Pflaum, Vorsitzender.
herangezogen werden, Er ist aus Ueberweisung der nicht rechtzeitig erhobenen und ju Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, Gunsten der Gesellschaft verfallenen Zinsen und Gewinnantheile des Anlagekapitalg, seinen welcher sich spätestens bis zum 26. November, eigenen Zinsen, sowie aus einem von dem Aufsichtsrathe der Gesellschaft zu bestimmenden,! Abends, über seinen Aktienbesitz