1900 / 264 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Nov 1900 18:00:01 GMT) scan diff

61807]

Ginladung zu einer außerordentlichen Ge⸗

neralversammlung der Maschinenbau⸗ Gesell⸗

schaft Zweibrücken auf Donnerstag, den

29. November d. J., Nachmittags Uhr. Tagesordnung:

1 des Grundkapitals auf ein

rittel.

2) Ausgabe von 200 neuen Vorzugs⸗ Aktien,

denen aus dem Reinerträgniß 4 6n/0 vorweg

zufallen sollen.

Die Legitimation erfolgt durch Ausweis über den

Besitz von Aktien. Der Aufsichtsrath

der Maschinenbau⸗Gesellschaft Zweibrücken.

J. F. Meyjes, Vorsitzender.

ol? Gasbelenchtungs · Alien · Nerein

zu Kirchberg. Gemäß § 244 dest H.⸗G.⸗-B. machen wir hiermit bekannt, daß der Aufsichtsrath in folgender Weise zusammengesetzt ist: . Fabrikbes. J. Petzold, Vorsitzender, err Bürgermstr. Dr. Reichardt, stellv. Vorsitz., Herr Kaufmann F. A. Rietzsch, Protokollant, Herr Fabrikbes. E. H. Wolf, Herr Stadtverordneter Ewald Dietz, sämmtliche von hier. Kirchberg i. Sachs., am 2. Nobember 1900. Der Vorstand. E. Kegel. M. Un ger. A. H. Gerlach 61700

j Dortmunder Actiengesellschaft für Gasbeleuchtung.

Bilanz am 1. Juli 1900.

Activa. . 9 JI. Anstalt (Sonnenstraße). An Dampfmaschinen⸗ u. Exhaustoren⸗ ö Gasbehãlter⸗Tonto ... Gas⸗ u. Wasserleltung Gastöfen⸗ Konto . Eisenbahnanschlußgeleise Gebäude · onto Apparate⸗ Konto 577037 Areal⸗Konto )) 164 624 52 II. Anstalt (Breiterweg). Gasbehälter Nr. 1 39 986 10 Gas. u. Wasserleitung ö 191468 Dampfnmaschinen ˖ u. Exhauftoren ˖ J 160867 Gasbehälter Nr. 2 ...... . Apparate · onto 111 241 84 Gasÿfen · Fonto . 62 763 76 Eisenkahnanschlußgeleise. .. 15 921 84 Gebãude · Konto 148 502 43 Areal · TVonto 129 530 26 Gasbehälter Nr. 3... Immohilien (Bornstraße). Gebäude Konto . ö Werkzeug ˖ u. Geräthe⸗Konto .. Mobilien ⸗Konto Pferde u. Wagen ⸗Konto . Kandelaber⸗ u. Laternen⸗Konto. Röhrensystem⸗Konto Fernsprechanlage⸗ Konto ö Konto für aufgestellte Gaszähler Kassa⸗ Konto . Städtische Sparkasse Essener Credit ˖ Anstaltt... Konto pro diverse Debitores. . Röhrensystem der Köln⸗Mind. Bahn Depositen⸗Konto

159075 102 23307 311409

8 91382 10 463 64 121 62236

T

2 777277

20000 2 846 300 84 Passiva. , Aktienkapital · Sonto 1200 000 Reservefonds⸗Konto A. 120 000 Reservefonds⸗Konto B. 350 000 Anleihe ⸗K/onto 123 000 Obligationen · onto... 360 000 Konto pro diverse Kreditores. 19 244 60 Kaution Konto... 21 ho00 Obligationszinsen⸗ Konto.. 2002560 Hypotheken ⸗Konth 267 933 33 Gewinn⸗ v. Verlust: Konto: Uebertrag aus 1898— 99... 5 148 92 Gewinn pro 1399— 1900 .. 377 471 49 2 846 300 8 Gemiun ˖ und Verlust Rechnung für die Zeit vom I. Juli E899 bis 30. Juni 1900.

w n w , e,, .

PDebet. l. * An Steinkohlen zur Gasbereitung 346 270 635 Koks zur Feuerung 20 677 20 Betriebe arbeiterlöhne . 70 223 42 Unterhaltung der Gasösen ꝛe. 41 14773 Abschreibungen an den Anlage⸗ Konten HJ Betriebtunkosten, Lasten u. Ab⸗ gaben R Laternenwärterlöhne inkl. Repa⸗ , wat nen Unentgeltliche Privatreparafuren Zinsen für die Anleihen u. s. w. Gewinn ö

68 70597

1090795 25 900

2h 236 15 1 18 70067 W ( id

6 , be od 22 291 6

225301 1099721 49

Indem wir obige Bilanz sowie Gewinn, und Verlustrechnung veröffentlichen, benachrichtigen wir gleichzeitig unsere Herren Aktionäre, daß die Tivi⸗ dende für das Geschäftsjahr 1899ñ 1900 70 AM pr. Aktie beträgt und vom 2. November er. ab bei unserer Gesellschaftskafse erhoben werden kann.

Dortmund, den 31. Ottober 1900.

Die Direktion.

Ver bgesetztes Gos...

Nebenprodukte (Koks, Theer u. k

Diverse Privateinrichtungen inkl. Werkstatt

Handelsgesetzbuches seine Aktien bei einem Notar

2A Stunden vor der Stunde der General⸗ versammlung zu thun und innerhalb zweter Tage nach erfolgter Hinterlegung bei Verlust des Stimm⸗ rechts die Empfangebescheinigung des Notars der

lstsos]! Bekanntmachung.

Bei der heute in Gegenwart eines K. Notars stattgehabten zweiten Ziehung unserer 0/0 Partial⸗ Obligationen wurden ausgeloost:

zu M 1000 Nr. 16 55 67,

zu S6 500 Nr. 136 141,

zu M 300 Nr. 158 191,

zu S 200 Nr. 249 262.

Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem

I. Januar 1901 auf und werden dieselben zum vollen Nennwerthe bei unserer Gesellschaftskasse in Passau, Altstadt, Steinweg 235, zurückbezahlt.

Die Obligationen sind mit den Kupons vom 1. Mat 1901 u. ff. einzuliefern; fehlende Kupons werden am Kapltal in Abzug gebracht.

Aus erster Verloosung vom 31 Oktober 1899 ist noch unerhoben Nr. 133 zu A6 500.

Passau, den 31. Oktober 1900.

Aktiengesellschaft Passavia

für Buchdruckerei und Immobilien.

Der Vorstand J. Käufel. A. Grimps.

61461 Bekanutmachung. Nachdem in der außtzerordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 11. Oktober 1900 be⸗ schlossen wurde, das Grundkapital unserer Ge⸗— sellschaft durch Zusammenlegung von je fünf Aktien zu einer Aktie von S 700 000, auf A6 140 000, herabzusetzen und dieser Beschluß am 29. Oktober 1900 in das Handelsregister eingetragen wurde, fordern wir gemäß § 289 Abs. 2 des Deutschen Handel sgesetzbuchs vie Gläubiger unserer Gesellschaft hiermit auf, ibre Ansprüche bei uns anzumelden. Erlangen, den 1. November 1900.

Erste Erlanger Actienbrauerei vorm. Carl Niklas.

Der Vorstand. Carl Niftlas.

60hdo] In der Generalversammlung der Akiionäre der Zuckerfabrik Emmerthal am 22. September d J. wurden an Stelle des bie berigen Aufsichtsraths, dessen Wahl abgelaufen war, nachstehende Herren in den Aufsichtsrath auf vier Jahre durch Akklamation einstimmig gewählt:

F. Albrecht. Grohnde, Vorsitzender. Fr. Strüber⸗ Latferde. Baron A. b. Hake Ohr. Baron A. v. Hake⸗Buchhagen. Fr. Welsch⸗Afferde. W. Meyer⸗ Rrenke. L. Meyer sen.« Tündern. Fr. Wißmann— Tündern. 2. Grave⸗Börry. H. Leppel⸗Kirchohsen. Fr. v. Korff ⸗Hajen. C. Samuel⸗Soest. L. Ringe⸗ Daßpe. Fr. Zeddies / Latferde.

Als Eisatzmänner wurden gewählt: L. Budde⸗GEmmern. W. Tacke⸗Kemnade. Der Varstand der

Zuckerfabrik Emmerthal.

G. Heine. C. Runge. F. Niemeyer. W. Steinhoff. A. Bollmann. (61571

hresisner Alien -(icsiorien- uni Hiaffer⸗urrogal-ahril,

horm. Teichel C Clauß Aktiengesellschaft. Die vierzehnte ordentliche Generalversfamm⸗ lung unserer Aktionäre soll Diendtag, den 20. No⸗ vember d. Is., Vormittags IO Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses Eduard Rocksch Nachfolger in Tresden, Schloßstrahe 24, part. abgehalten werden. Tagesordnung:

1) Prüfurg des Berichtes des Vorstandes und Aufsichtsrathe', der Bilanz und der Gewinn—⸗ und Verluftrechnung auf das vierzehnte Ge— schäftjahr vom 1. April 1899 bis 31. März 1900 eventl. Genehmigung derselben und Enlt⸗ lastung des Vorstandes und Ayfsichtzrathes.

2) Wahlen zum Aufsichtsrath.

Die Legitimation zur Theilnahme an der General versammlung erfolgt durch Vorjeigung der Aktien oder der über deren Niederlegung bei der Gesell— schaftékasse oder bei einer öffentlichen Behörde, oder bei unserem Bankhause Eduard Rocksch e r elger in Dresden ausgestellten Depositen⸗ scheine.

Der Inhaber von auf Namen lautenden Attien hat sich durch gebörige Vollmacht seitenz des im Aktien—⸗ buche eingetragenen Eigenthümers zu legitimieren. Die gedruckten Geschäftsberichte nebst Bilanz und Gewinn und Verlust, Rechnung liegen vom 7. No— vember d. Is. ab in unserem Geschäftslotale, sowie bei unserem Bankbause Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden zur Einsicht der Aktionäre aus.

Mügeln, den 30. Oktober 1900.

Dresdner Aktien ⸗Cichorien ˖ und Kaffee⸗

Surrogat Fabrik borm. Teichel & Clauß Aktiengeselschaft. Der Aufsichtsrath. Geheimer Kommerzienrath Vietor Hahn, Vorsitzender.

61570]

Preußische Hypotheken. Actien Bank. Die Herren Aktionäre unserer Bank werden zu der am Mittwoch, den 28. November 1900, Vormittags IO Uhr, im Sitzungssaale der Bank, Charlottenstraße 42, stattfindenden außerordent ˖ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, ingleichen Bevollmächtigte der⸗ selben haben ihre Aktien, Voll machten, Bestallungen ꝛc. spätestens acht mal 24 Stunden vor der Stunde der Generalversanmlung einzureichen. Ein Aktionär, der in Gemäßheit des § 255 des

hinterlegt, hat dies ebenfalls spätestens acht mal

Direktion einzureichen. Tagesordnung: 1) Vorlegung einer Bilanz ver 31. Oktober a. e.

Hausmann. Tewaag.

3) Wahlen zum Kuratorium. 4 Decharge Ertheilung an das in den Vorstand delegierte Mitglied des Kuratoriums. Berlin, den 2 November 1900. Die Direktion. Sanden. Puch müller.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschaftsz⸗ Genossenschaften.

Keine.

95 Niederla ung zt. von Rechtsanwälten.

(616231 Velanntmachung. In die Liste der beim Landzericht 1 in Berlin zugelassenen Rechtszanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Willy Uschenheim, zu Berlin wohnhast, heute eingetragen worden. Berlin, den 24. Oktober 1900. Königliches Landgericht J. Der Präsident: Braun.

61622 Bekanntmachung. In die Liste der beim Landgericht J in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Walter Becherer, zu Berlin wohnhast, heute eingetragen worden. Berlin, den 26 Oktober 1900. Königliches Landgericht. J. Der Präsident: Braun. (61630 Bekanntmachung. In Cie Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu gelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 165 der bit herige Gerichts -⸗Assessor Dr. Pinner zu Breslau heute eingetragen worden. Breslau, den 1. November 1900, Königliches Landgericht. (61628 Bekanntmachung. In vie Listen der bel den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Dr Gustao Ascan Moller in Hamburg. Hamburg, den 31. Oktober 1900. Das Hanseatische Oberlandesgericht. S. Beschütz Dr., Sekretär. Das Landgericht. Das Amtsgericht. Kalckmann Dr., Dr. Romberg, Set tetãr Sekretär. (61631 Bekanntmachung. In die hiesige Rechtsanwaltsliste ist eingetragen worden der Rechtsanwalt Theobald Harmsen, bis⸗ her zu Peine. Hildesheim, den 30 Oktober 1900. Aöaigliches Landgericht.

w / /// /// /

61629

Der Rechtsanwalt Herr Emil Reinhold Klahre in Bautzen ist in der Liste der beim hiesigen König« lichen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Bautzen, am 1. November 1900.

Königlich Ein , Amtsgericht. echt.

61625 Bekanntmachung.

Der Rechtgzanwalt Dr. Becherer in Berlin, Friedrichstraße 62, ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Königlichen Landgericht 11 Berlin zu⸗— gelassenen Rechtsanwälte beute gelöscht worden.

Berlin, den 25. Oktober 1900.

Königliches Landgericht II. (61624 Bekanntmachung,

Ver Rechtsanwalt Skopnik ist auf seinen Antrag in der Rechtsanwaltsliste gelöscht worden.

Potsdam, den 31. Oktober 1900.

Königliches Amtszaericht.

61627]

Der bei dem Königlichen Landgerichte in Stendal zugelassene Rechtsanwalt Peters von hier ist am 30. Oktober 1900 gestorben. Seine Eintragung ist heute in der Luiste der bei dem unterzeichneten Ge— richte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Stendal, den 1. Nopember 1900

Königliches Landgericht.

9) Bank⸗Ausweise. 1élsze] Braunschmeigische Banl.

Stand vom FR. Oktober 1800. ActEß va.

479 823. 7415. 39 600 7934429. 1580470. 30192. 11369 019.

Metallbestand Reichskassenschein e Noten anderer Banken. Wechsel Bestand . Lombard ; Forderungen Effekten ⸗Bestand. Sonstige Aktiva - J . Easgirn. ' 10 500 000. . 450 414. 60. 399 440. 1883 300.

Grundkapital R eservefonds Speztal⸗Reservefonds Umlaufende Noten.... Sonstige täglich fällige Ver⸗ pindlichkeiten w An eine Kündigungsfrist ge bundene Verbindlichkelten Sonstige Passiva. . G ventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inland zahlbaren Wechseln K 226 581. 25. Braunschweig. den 31. Oktober 1900. Der Borstand.

11 J 1 Tebbenzohanns

5 9e 310.7

2813600 69 422.

10) Verschiedene Bekannt machungen. [62030

Einladung. Die Herren Miiglieder der Landschaft der Provinz Westfalen werden zu einer außer⸗ urdentlichen Generalversammlung auf Diens⸗ tag, den 20. Novbr. d. Is., Mitt. 12 Uhr, im Saale des Hotel Moormann zu Münster i W. eingeladen.

Tagesordnung:

1) Antrag des Jerwaltangzraths auf Beschlaß⸗ fassung über einen Nachtrag zum Repidierten Statut der Landschast,

Bestimmungen für die Beleihung von Anerben⸗ gütern zwecks Ablösung von Erbabfindangen, und über Abänderung des 5 10 Absaz 3, § 12 Absatz 4 und 5, F 15 Absatz 7, §5 39 Satz 1, § 41 Absatz 3 § 73 Satz 1. Formular A. Serte 30, und Formular B., Seite 31. Abschrijt der Vorlagen kann von der Direktion bezogen werden.

Neuwahl eines Mitgliedes des Verwaltungs rathe an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Gutsbesitzers Alberti.

Sandsort b. Olfen, den 31. Oktober 19600. Der Vorsitzende des Verwaltungsraths der Landschaft der Provinz Westfalen.

Graf von Wedel. 61057 Die Bürgermeisterstelle baldigst zu belrtzen. Daz Gehalt beträgt 2000 MSV; für Verwaltung des Standesamts werden 150 „S und für Schreib— bedürfnisse 90 „S pP. a. dergätet. Geeignete Bewerber wollen ihre Gesuche mit Lebenslauf und Zeugnissen bis zum L. Dezember er. an den Unterzeichneten einreichen. Nörenberg i. Pomm., 30. Oktober 1900. H. Krüger, Stadtyt rordneten⸗Vorsteher.

hiesiger Stadt ist

61620

Von der Dresdner Bank hier ist der Antrag ge⸗ stellt worden: Nominal M 234 400, neue Vorzugs⸗ Aktien, Serie II, Emission 1900 der Aktiengesellschaft Hofbrauhaus, Aktienbier⸗ brauerei und Malztiabrik in Kotta bei Dresden, Nr. 1—332 zu je M 1000 —, Nr. 333, 334 zu je „S 1200, zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen.

Dresden, am 2. November 1900.

Die Bulassungsstelle der Nresdner Pörse.

61215

Die Generalversammlung vom 31. August er. hat die Auflösung unserer Gesellschaft infolge Ver⸗ kaufs derselben beschlossen. Gemäß § 65 des Ges. fordern wir hierdurch eiwaige Gläubiger unserer Ge⸗ sellschaft auf, sich bei uns zu melden. Berlin, den 1. Nevember 1900.

„Heliodor“ Photograsische Gesellschaft

mit beschrünhter Hastung in Lignidalion.

Die Liquidatoren der Gesellschaft:

Franz Christen. H. Wallach.

5H6 952] German- American Portland Cement Work s, Chicago, BHII. L. S. A. Zu der am Donnerstag, den 6. Dezember bieses Jahres, Nachmittags 3 Uhr, in unserer Office Nr. 1511. Marquette Buildiag zu Chicago Ill. stattfindenden Generalversammlung werden unsere Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen. Tages ordnung: ) Vorlage der Silanz ver 30. September. ) Wahl des Board of directors. C. Prüssing, President and General Manager.

61626 Mecklenburgische Bank in Schwerin i. M. Status ultimo Oktober 1900. AcCti vn.

Kassenbestand, Bankguthaben und e,, 4 Darlehn gegen Unterpfand und Konto⸗Korrent⸗Debitoren.. . 10 533 427, 86 Eigene Effekten u. Betheiligungen 1 860 244 63 Nicht eingeforderte 600 / 0 des Aktien⸗

w . , 148 363, 26 G 163 365,21 „n 20 503 595, 69

Passiva.

Aktien⸗ Kapital.. n 5 0090 900

,, 6383

Kapital ˖ Einlagen, Sparbücher u. .

Kreditoren. d

Mackowsly.

p 20 502 gh, 69

w

2) Bericht des Kuratoriums über die Geschäftslage.

CM D XM 50 Ff V 1. 1 .

Gros Nr 402: M3. * 1 Auswahl (12 Fed.) 30 Pf Ueberall vorrätig F. SokENNECKEN BONN Berlin, Friedrichstr. 81! * Leipzig

2

mes Patentes nachgesucht. ; e, m, ist einstwellen gegen unbefugte Benutzung

11.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

264.

Fünfte Beilage

Berlin, Montag, den 5. November

chen Stagts⸗Anzeiger.

18G.

Das Central ⸗Handels⸗Register für das D

e, . Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Q 7 53nhalt diefer Bellage, in welcher die Bekanntmachungen gus den Dandels. Güterrecht, Vereins Genossenschaftg⸗ nuster, . . 61 Tarif⸗ . Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, ersch

Gentral⸗Handels⸗Register für

eutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

n auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats

Zächen, Mufser⸗ und Boörsen. Legistern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

das Deutsche Neich. n. 264)

Das Central⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt L M 50 für das Viertelsahr. Einzelne Nummern kosten 20 8.

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 .

me m,

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Dentsche Neich“ werden heut die Nrn. 264 A., 264 B. und 2864 C. ansgegeben.

Patente.

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach- gerunnten an dem hejeichneten Tage die Ertbeilung Der Gegenstand der

B. 27 006. Hosenhemd aus unelastischem Georg Baldszun, Weimar. 22. 5.

1900. ; 6c. B. 26 460. Verfahren zur Herstellung eines aikoholischen Getränks aus Honig und Melke. Alexander Berustein, Berlin, Dessauerstr. 10.

37.2 1900. sa. K. 19 462. Maschine jum Mercerisierg pon Geweben. Manuel Beck. i. F. Wiesche X Scharffe, Frankfurt a. M. 14 4 1900 gb. B. 27 IL 72. Versfabren und Voriichtung, Gewebe auf der Spann, Rahmen und Tiocken⸗ maschine mit Querstrich zu versehen. Otto Büttner Æ Freysoldt, Pößneck, Brunnen aasse. 0. 6. 1566 ; sb. T. 6835. Vorrichtung zum Dämpfen und Pressen von Geweben. John Terry, Ham⸗ burg. Neustädter Fuhlentwiere 10. 12. 3 1900. zb. J. S706. Bügeleisen mit augwechsel barer Bügciplatte und dieselbe abdekender Wärmeschutz bälle. Charles T. Jahnson, Stonghton, Wif, V. St. A.; Vertr:; „. Gerson u.

SGH. Sachse, Berlia, Friedrichstr. 10. 1. 5. 1900.

St. 6014. Maschine zum Heschneiden und Lochen von Papier u. dal. Gustav Stein, Berlin, Elisabethufer 5s6. 17. 6. 99.

121. A. 6625. Verfahren zur Gewinnung von Letzallali durch feuerflüssige Elektrolyse. = Charles Grnest Acker, Niagara Fallg, 424 Pine Avenue, Niagara County, New Jork, V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert n. Dr. L. Sell, Berlin, Vorotheen⸗ straße 22. 21. 8 99.

120. F. 11 803. Verfabren zur Darftellung symmetrischer neutraler Ftoblensäureester. Farbenfahriken vorm. Friedr. Banzer Æ Co., Elberfeld. 15 4. 99.

120. W. 15 620. Versahren zur Darstellung der Kongdensationsprodukte aromatischer Aldehyde mit primären aromatischen Aminen und deren Sulfonsuren. Dr. Johann Walter, Genf, Chemin des Cottages 30; Vertr.: Albert Rhein, Weil, Ant Lörrach, Baden. 19. 10. 99.

121. B. 26 031. Verfahren zur Varftellung von Essigsäure. Dr. Paul Boessueck, Glauchau J. S. 12. 12. 99. ;

144. St. 6280. Dampfmaschine. Eli Alexander Stark, Tolero, Staat Qhio, V. St. A.; Vertr.: M. Schmeß, Aachen. 27. 1. 1960.

14e. K. E17 O67. Steuerung für Kraftmaschinen, bei welcher die Bewegungskolben für die Ver. theilangsorgane durch ein Druckfluidum geöffnet werden. Arnold Kienaft, Merseburg, Markt S. 10. 4. 99 .

158. S. L 11A. Antriebvorrichtung für Relief sarbendruckptessen. Robert Frith Sproule, London, Uxbridge Road 205; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond u. Hrox Waaner, Berlin, Schiff bauer⸗ damm 29a. 27. 11 99. 3.

194. W. 14 416. Schienenverbindung mit Keil zum Andrücken der Laschen. The „White“ FHFatent Rail Fastening Company Limited, Eagle Chambers Pirie Street, Adelaide, South ⸗Australia; Vertr.: C. Feblert u. G. Loubter, Berlin, Dorotheenstr. 32. 12. 9. 98.

196. F. 12 467. Vorrichtung an Kehrmaschinen ur Beförderung des Kebrichts nach einer Hebe⸗ vorrichtung. Emil Flechtheim, Düsseldorf, Bis marcklr. 19. 11. 12. 99. ; ö

20. CG. 7130. Berstellbare Kopfstütze für Eisenbahnwagen. Frl. Bertha Eugfer, Schweidnitz, Am Markt 11. 24. 8. 1900.

208. B. 27 005. Pendelstũtze für Untergestelle von Eisenbabafahrzeugen. Bergische Stahl⸗ Induftrie G. m. b. H., Berlin, Leipziger · straße 101/1092. 29. 5. 1900. .

20e. J. AA 780. Selbstthätige Kupplung mit gabelsörmigen Kuppelgliedern und an einer Gabelhälfte drehbarem Verschlußbügel für Gisen bahnwagen und ähnliche Fahrzeuge. Heniy

Swithen Frampyton,

Luisenstr. 31 a. 8. 4 20e. Sch. I5 737.

u. J. Jörrissen, Köln a. Rh. J. 3. 1900. 201. H. 22 771. Frankfurt a. M. 24. 3. 1900. 201.

Motoren

Glełtrizitůt · Attiengesellschaft

Schuckert . Co.,. Nürnberg. 22 21a. Sch. 14 832.

Paul Lippold u. G. Reuz, Budapest; Bertr. B. . u. Ferdinand Nusch, Berlin

Luisenstr. 24 30 5. 9 21a.

Gisenbahnbetriebz. Telegraphen. Max

Klasse.

Winchester; Vertr.. R. BVeißler, J. Maemecke u. F. Deißler, Berlin,

99.

Selbstthätige Eisenbahn⸗ kupplung mit waagerecht drehbaren Zughalen,. J. Schlechter u. A. Gompertz. Gelsenk rchen,

Weichen nellvorrichtung für Straßenbahnen. Isidor Hamel, Oberrad b.

G. 661. Trommelschalter für elertrisch betriebene Fahrjeuge mit jwei oder mehreren zum Augtzschalten eines Motors. ö

Gmpfangzapparat für elektrische Wellen. Johann Cbr. Schäfer,

9. ; Sch. A8 208. Selbstthätige Umsiell⸗

vorrichtung für den Schrelbwerksperrhebel 3 377

2Ic. M. 18 024. Elektrischer Leitungs draht träger mit mehrfacher Isolatlon. Maschinen fabrik Oerlikon, Oerlikon, Schweiz; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 5. 5 4. 1909. 21e. U. 1648. Wechselstrom⸗ Arbeits messer; Zus. z. Pat. 115 564 Union Elektrieitäts Gesellschaft, Berlin. 20. 7. 1900. 21f. B. 27 226. Regelungsvorrichtung für hintereinander geschaltete Bozgenlampen. James Borcherding, Bremen, Buntenthorsteinweg b96. 28. 6. 1900. 21f. Sch. E66 883. Elektrische Bogenlampe. Schweiz. Aecumulatoren Werke Tribel horn A. G., Zürich; Vertr. Yagebert Timar, Berlin, Luisenstr. 27— 28. 18. 4 1900. 21h. G. 6983. Elektrischer Schmelzofen mit mehreren von einander getrennten Reaktions⸗ berden; Zus. z. Anm. G 6626 Elektrizitäts Aktiengesellschaft vormals Schuckert Co., Rürnberg. 14. 5. 1900. 22a. F. 1 0EO. Versahren zur Darstellung einet Monoazofarbstoffes aus p-Ehlor-o-amioo- phenol - o- sulfosäure. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 15. 6. iGoõ. ; 22a. G. EZ 069. Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen der Stilbenreihe. Joh. Rud. Geigy Æ Co., Basel; Vertr.: Ph. v. Hertling u. Th. Haapt, Berlin, Bernburger⸗ straße I5/I6. 16. IJ. 99. 228. K. Ev A2 Verfahren zur Darstellung eines substantiven schwefelhaltigen Farbstoffs aus Pyridin. Kalle Co., Biebrich a. Rh. 3. 4 j1hoo, J 229. R. 1 506. Anstrich für Schiffsböden. Manfred NRagg, Wien X; Vertr.: F. C. Glaler u. T. Glaser, Herlin, Lindenstr. 89. 16. 9. Y. 24a. M. 16 933. Feuerbrücke mit Ver⸗ brennungskammer. Joh. H. Mehrteus, Haspe i. Westf. 24. 6. JJ. 24. R. E 4 420. Dobler Roststab mit gewölbtem Scheitel. James Reagan, Phlilazelpbia, Penns., V. St. A; Vertr.: Arthur Baermann. Berlin, Karlstr 40. 24. 10. 999. . . 25a. S. 13 3835. Camb'sche Strickmaschine mit Vorrichtung zur selbstihätizen Herstellung sack⸗ artiger Erweiterunzen in der Waare unter Ver— wendung versenkbarer Nadeln. Seyfert Donner, Chemnitz i. S, Beckerstr. J u. 9. 20, 2 1900. 25c. Sch. 5 527. Perlenaufreibmaschine. Hans Schartel. Prag, Stadtpark 3; Vertr.: A Mühle u. W. Zioleckl, Berlin, Friedrichstr. I8 5. 1. 1900, 9 266. F. 129436. Karburier vorrichtung Gustah Fischer, Risa b. Dresden, Max Richter, Presden, Streblenerstr. 8, Hugo Mestern, Fritz Woda u. Dr. Paul Pallester⸗ Wien; Vertr.! Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Berlin, Dorotbeenstr. 22. 23. 5. 1900. 306. Sch. 15 743. Befestigungseinrichtung für abnehmbare Zabnbrücken. Fritz Schmidt, Karlsruhe i. B., Kaiserstr. 44. 9. 3. 1900. 2908. Sch. 16 239. In einer Dilatgtiongiange angeordneter Pulverbläser. Dr. Adolf Schwau, Gedern, Oberbessen. 2 8. 1900. . . z0c. T. 71K. Krantenbett mit Wägevorrich⸗ tung. Carl Thewalt, Deutsch⸗ Cylau. 3. 9. 1900 ; z0f. FJ. 12820. Massiergeräth mit bin und ber Pendelndem Doppelbebel Kudolf Fisch⸗ bach, Stuttgart, Falkerstr. I0. 12. 4. 1990. z0f. R. 14 078. Vorrichtung zur Erzielung fberapeutischer Lichtwirkungen. Dr. Carl Noth, Berlin, Platz vor dem neuen Thor 6. 5. 3. 1900. ö z2b. St. 6241. Metallsprofsen für Ver⸗ alasungen vorzugswelse Kunstverglasun en. Christian Stahl, Münster i. Westf., ? zeseler⸗ straße 30 6. 3. 1900. 248. C. 9200. Sitzeinrichtung mit umlegbarer Rückenlebue und Klaßpsitz. Hugh Crichton, Liverpoof. Rockfield Road 6, Anfield; Vert: Georg Wohlfarth, Berlin, Friedrichstt. 214. 23 7. 1900. ö ö 241. D. 10 408. Feststellvorrichtung für Lurch Schraubenspindel verstellbare Stühle. Franz Die, Rbeinsheim, Baden. 24. 1. 1900. 341. 3. 2972. Möbel zum Aufbewahren und beqlemen Benutzen von Böchern Melchiorre Zagarese fu Rosario, Rom, 37 Via Modena; Jeryr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin, Luisenstr. 36. 30. 3 1909 ; g41. J. S454. Hutständer. Isaae Jalobo⸗ witz? Ritibor. X6. 10 Y. z4I. E. 14 225. Taffeckocher. Cbarles Lewis, Cincknnati, Ohio, V. St. A.; Vertr;: Wisbelm Giesel, Berlin, Friedrichstr. 223. 3. 5. 1900 35b. D. 10 703. Vorrichtung an Drehkranen jum selbstthätigen Deehen des Auslegers am Huben de. Wilhelm Den tsch, Köln⸗Sülz. 30. 5. 1900. 35e. D. 10 3907. Mapes Dodge,

Treppenaufzug. = James Germantown . Philadelphia; Vertr.: C. Fehlert u. G.

h Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 11. 12. 99.

366. N. 5188. Gagofen. Heinrich Neun burg, Krefeld, Vickoriastr. 185. 8. 5. 1990. M. 18 R067. An Saulen von Lager⸗

1

lasse. 2378.

380.

40a. S. 13 O98.

Tragbügel. Alfons

thãtie ; 6. Marienstt. 30.

Mauser./ 26. 4. 1900.

g. 18 249. Rollladen. Martin Kieu, Wien; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. 15. 7. 99. . D. 16 816. Verfahren zum Aufiiehen von Fournieren auf Rundstäbe. A. B. Drautz. Stuttgart, riedrichstt. 62. 5 7. 1900. Verfahren der ele strolytischen Gewinnung von Zink und anderen Metallen mit Benutzung löslicher Mrtallanoden So ciets des Files Eleetriques, Paris; Vertr.: Maximilian Meintz, Bere, Unter den Linden 11. 25. 1 404. S. IZ 672. Verfahren zur Gewinnung pon Metall und Schwefel aus Schwefelerzen und Schwefel metallen durch schmelzflüssige Ele ktrolyse. James Swinburne, London; Vertr.: Lr. R. Worms, Rerlin, Oranfenburaerstr. 8.4. 17. 6.98. 426. G. T1061. Konusmeßinstrument. Elek- trieifäts ⸗Gesellschaft m. b. H. Gekrüder Cörner Æ Mahlk, Frankenthal, Pfalz. 97 1909. Aza. W. E5 768. Vorrichtung zur Kontrole der Schlösser einer Reihe von Briefkãsten und anderen Sammelbe bhältern. Fredersck Win ijams, Revere, Suffolk, Mass, V. St. A. Vertr.: Carl Pataky, Emil Wolf u. A. Sieber, Berlin, Prinzenstr. 100. 4 12. 99. ö 6e. H. 2A O79. Schlagleisten⸗ Trommel für Getreibedreschmaschinen. Wilh. Heikeroth, Rath b. Düsseldorf. 18. 5. 1900. ; 4589. R. I 392. Sockel für Milchschleudern. Friedrich Runte, Danzig, Dienerzasse 15. 16. 86. iSoõ ö 48a. Sch. 165 948. Zwillingsexplosionskraft⸗ maschine mit gemeinsamer Zündleitung. Louis Schreiner u. Gratien Elie Ricolas Michaux, Paris, 166 Rue de Charonne; Vertr.: Hugs Pataly u. Wilbelm Pataly, Berlin, Luisen⸗ straße 25. 5 5. 1909 . 468. M. E 882. Rippenkähler für den Zy⸗ linder ven Gasriaschinen mit in Schraubenform um den Zylinder herumgelegten Rippen. Albert Marquart u. Gaston Marquart, Brüssel, 4 Rae de Troveß; Vertr.: J. Leman, Berlin, Elijabetb⸗Urer 40 26. 2. 1990. . 475. Sch. 15 874. Zweitheilige Riem scheibe aus Holz. = Carl Scha ler, Zurich, Riedlist. 113 Veri. Hans Frlesrich, Düsseldorf. 14 4 1900. 475. B. 25 740. Rohrverbindang für Weich⸗ metallishren mit aufgelchraubten Endhälsen. Charleg Alexander Bailey u. George Whitfield Stevens Cromwell. Middle, Conn., V. Sti. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32 23. 10. 99. 478. K. 19 5EB. Ffverrventil. Franz strüger u. Johaanes Staudt, Spandau, Kirch⸗ hofstr. 1 u. Sckönwalderstr. 18. 27. 4. 1900. 496. M. R7 E33. Maschine zum Hobein von schraubenförnigen Zähnen in Kegeltäder. Fran gols Achille Monneret, ö Vertr.: Arpad Bauer, Berlin, Novalisste. 4. 9. 8. g. . ; 494. S. 12 825. Gewindeschneidkopf für Schraubenschnelemasckinen. William John Sntith, Westville, Conn., V. St. A.; Vertr.: Carl Piever, Heinrich Spꝛringmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3 5. 10. 99. 2498. B. 286 A823. Stahlhalter; Zuas. 3. Yat. 6h 68. Karl Bauer, Pfullingen, Württ. 1. 3. 1900. 49b5. W. A6 0227. Bohrknarre. Joseyh Rrtbur Wave, Liverpool, Old Hull Street 18, Vertr.: M. Fouquet, Hamburg. 1. 3. 1900. 409. G. IZ 856 4. Verfahren und Verrichtung zum Umformen von Hohlkörpern; Zus. 1 Pat. 53 318. Gesellschaft für Suberpressung⸗ C. Huber & p., Tarlzruhe, Baden,. 30. 8. 99. 495. R. E85 41. Schmeljofen zum Hartlöthen. = Gustar Kernreich u. Karl Loeffier, Geai, Mandelftr. ; Vertr.: F. A. Hoppen u Max Mayer, Berlin. Charlottenstr. 3 2. 6. 1900. S1 b. B. 285 952. Resonanzboden für Pianinos, Flügel u. dal. Uugust Boden K Sohn. Dalberstadt. 29. 11. 99. . 51S. B. 25 s78. Satteninstrument mit um- laufenden, die Saiten tragenden Resouan körpern. Hippolyte Beudet u. Alfred Beudet. Machn, Sabne et Loire; Vertr.: O. Lenz, Perlin, Schlff auerdamm 30, 16 11. 99. 51D. O 2322. Mechanisches Mosikwerk mit selbstthätig auswechselbaren Notenscheiben. Gustay Stto. 48 Sherman Aoenue, Jersey GEity, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: Ed. Breglauer, Leipzig. 12. 1. 1900. 51S. C. S953. Notenblattwender; Zus. 3. Anm. C. 8206 Josef Christ, Berlin, Wassertborstr. 24. 5. 4. . 5 Ta. 3 23 587. Steppfurter ˖ Nähmaschine. Friedrich Hafner, Berlin, Lindenstr. 101/102. 17. 2. 1900. . 57a. J. 12 S827. Roulegu-Verschluß mit mehreren Schlitzen von verschiedener Breite.! Fabrik photogr. Apparate auf Aktien vor mals R. Hüttig Æ Sohn, Dresden . Striesen. 14. 4. 1900. . 91a. J. S719. Rollschlitten für Schläuche o. dil. Joh. Jaschit u. Carl Zura, Ruda, O. ⸗Schl. 10. 5. 19090.

feststellender ; Köln⸗ Ehrenfeld,

Löon

6e. S. A2 808.

des Anciems Etablissements Fan- hard Æ Levassor, Parts; Vertr: C. Fehlert u. G. Loubter, Berlin, Dorotheenstr. 32. 21. 11 99.

Klasse. 31 H. 23 967. Rad mit federnder Nabe.

CGyarles Frederick Harlow, Willlam Patter son Stratton, Charles John Groues, Bofton, Maff, V. St. A.; Vertr.: Robert di. Schmitt, Berlin, Röniggrätzerstr. 70. 30. 4. 1900. Schutz bezug für elastische Radreifen. Eugen von Smertschkoff. St. Peterskurg, Furstatstaja Haus 27, Ver rr.: Dr. J. Schanz u. Wilh. Korrüm, Berlin, Leipztger⸗ straß⸗ 91. 1. 9. 99. .

63h. R. EA 1885. Federndes Gestell für Fahr⸗

räder; Zus. J. Pat. 108719. William Walker

Reid, 20 George Street, Edinburgh, Grfsch.

MRidlothian, Nordbritannien; Vertr: E. W.

Hopkins, Berlin, An der Stadtbahn 4 19 4 1900.

G64. M. 18 429. Vorrichtung zur Verhinderung

des Abtropfens von Flüssigkeit von Kelchgläsern.

Di /drich Meents, Hufen b. Königsberg i. Pr.,

Bahnstr. 6. 21. 7. 1900.

65a. K. E9 378. Vorrichtung zum Atrssetzen

pon Lasten, Booten u. s. w. durch Winden; Zus.

3. Pat. 104 154 Johann Heinrich Klencke,

Bremen, Mathildenstr. 29. 24. 3. 1900.

654. M. 17 7657. Antrlebsvorrichtung für

Schiffe und andere Fahrzeuge. Daniel Georg

Martens, Christiania, Norw., z. 3. Rusel

Sqäare, County of London, Montagneplae. 12

Vertr.: Richard Läders, . 30. 1. 1900.

65e. S. 23 902. Geschützdrehrhurm für Kriegt⸗

schiffe. George Welsty van Hosse, Tusca—⸗ loofa, Alabama, Comer Clark Avenue u. Dawron

Street; Vertr.: F. C Glaser u. L. Glaser,

Berlin, Lindenstr. 80 17. 4. 1900.

674. S. A3 222. Vorrichtung zur Zuführung

von Polterflässigkeit. La Soch6ére Amo-

nyme des Manufactures dex Glaces et PFrodnits; Chimiques de St.

Gobain, Cnauny et Cirexy. Variß,

9 Rue Ste. Cécile; Verrr.: Dr. R. Wirth,

Frankfurt 4. Mt. 31. 8. 99.

68a. J. L ABA. Schloß mit einem zur Aus-

füllung der Sperrschlitzes für die Zuhaltungen

bienenden Schlüssel. Paul Fehling, Berlin,

Am Friedrichshain 30. 30. 3. 1900.

71c. E. 9144. Verstell barer Leisten. Jere⸗

mtah Finton Collins, Breckton, Grssch. Ply⸗

month, Mass., V. St. A.; Vertr.: R. C Glaser

u. L. Glafer, Berlin, Lindennr. 80 23 6. 1909.

744. H. 24 013. Anzeigevorrichtung. E.

Hilgers, Viersen. 8. 5 1900.

766. S5. 24 248. Reinigungsvorricktung für

Faserstreckwerke. Georg Hartig, Zwickau⸗

Schedewttz. 22. 6 1900 .

78e. D. E6 919. Faden fübrungsauge für Spinn⸗

flägel u. dg. H. Deypermann, Herford.

24. 8 1900.

768. G. 14A 687. Vorrichtung für Knäuel

wickelmaschinen zum Fest machen des abgeschattenen

Fadenendes innerhalb des Knäuelz. Walter

wic. Gee C Son, Paisley, Renfrewshire,

Schottl; Vertc.:: Geors Wohlfarth, Berlin,

Friedrichstr. 213 23. 7. 1900.

T9894. R. ELA 39. Verfahren zur Herstellung

eines Tahbackbretes aus Tabackabfällen. Georg

Richter, Drea den, Holbeinstr. 46. 1. 6. 1900.

7196. G. AA 347. Rollvorrichtung sür Zigaretten

maschlnen. Emil Georgii, Stuttgart, Ucach⸗

straße 1. 26 3 1900.

goa. B. 24 8785. Mundflück für Ziegelstrang⸗ pressen mit Bewässtrungeschuůppen. Guftabp Becker, Sollngen. 5. 6. 98. .

soGa. D. 10 243. Vorrichtung zum Verhüten der Durchbiegung des zwischen Mundstũck und Abschneideltsch von Ziegelstrangpressen feei aus⸗ irctenden Thoastranges. Hermann Dietz, Dresden ⸗Fr. 15. 11. 99

soOa. K. ED 493. Vorrichtung zum Augeinander fetzen von paarweise hergestellien Ziegeln, Thon⸗ wären und anderen Gegenssänden. Carl Feller, Laggenbeck b. Ibbenbüren. 21. 4 1900.

soc. Sch. IS S897. Brennofen zum Brennen von Kalk, Zement und anderen Materialien. Permann Schmidt, Bonn a. Rh., Beethoven siraße 268. 6 4. 1906 6

83a. U. 6789. Wiederbolungzschlagwerk für Uhren; Zus. 3. Pat. 113 431. Johannes Aumund, Zürich, Schweiz; Vertr.: Hang Friedrich, Duüsseldorf. 20. 11. 96. .

884. G. 7102. Pendelhemrmung mit Anstoß des Pendels durch Verlegung (Hin und Her⸗ schiebunz) seines Aufbängepunktes. Joseph Gnkse, Roßhaupten b. Füßsen, Schwaben. 9. 8. 1900. .

sza. S. 4 3285. Aus einem Slück gestanzter und geprägter Werkträger für Uhren. Ham burg · Amerikauische Uhren fabrik, Shram⸗ berg, Württ. 10 7. 1900.

s5a. Sch. E16 299. Arparat zur Gewinnung von Kirn, ,,, . C. A. Schuppmann. Berlin. 10. 99.

8a ' , 653. Selbstthätige Abschlußoor⸗ richtung für die Zuleitung zu Badewannen. Paul Bender, Berlin, Danigerstr. 74. N. 3 19090 ö

g68c. D. 9423. Vortrichtung zur selbstthätigen, durch einen Schuß üblerarm und eine durch ibn beeinflußte Steuerwell. bewirkte Spulenaug⸗

63. S. 123 091. Wechsel und Wendegetriebe

Schäfer, Lochhausen b. München. 27. 9. 99.

ständen sich nach Art der Klemmgesperre selbst⸗

für Motorwagen. Socits Anonyme

wechselung. = George Otis Draper, Hopedale,

c

* * ———