1900 / 264 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Nov 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Masf, V. St. A.; Vertr.: Carl Roöͤstel, Berlin, ] Klasse. Klaffe. Alasse. 326 14 283 149 429 142 A241 inkguß vorm n t ö 48. 21. 11. 98. 18S. EAG 708. Maschne zum. Falien und 24. A118 714. Hängeroft. J. G. T. Nei. Sic. 1I6 7083. Vorrichtung zur Frãftigung . 428 142 4554 1421285 1A2A90 i. 3 10. 5 a , ö (eg . LAT A2I. Briefordner mit gerade ge⸗ ire r stast 7 r n , . . asse. Schneiden der von einer fortlaufend bedruckten mann, Berlin. Fasanenstr. 51. Vom 18. 3. 99 ab. und zum Gelenkigmachen der Finger fur da⸗ 142500 142 597 12508 142 552 u. Klasse. fuhrtem die drehbaren Bügelschen kel mit schrägen Klasse . ; ; . Er nnn d errichtung zur Ertergunn Pabietbhahn abgeschnittenen. und ndelsammeiten 266. 148 7233. Verfghren zur Herstenuns zie; Fiarierspiel, . Wort, hon Vertt.; nalasse. 142 656. 4. 13304. Mü. Gewinde verschene Gas,. Ben nes Gd, Te, Fe max a02 Koblenlörner · Kapselmikroyhen Ban, berigdisch wirkendes Krafinßzztung durch Druckbogen. C. U. Cottrelli e Soms,, “aug Waßhserstoff und, Metban bestz benden Hein S. Glaser u. 8. Giaser, Berlin, Linden te. 6) 2b, 42 396. Aug beliebig vielen Tbhellen xegulterdüse an Fashähnen fir Bunsenbrenner, Schiteßen der! Sammelblgel Schmib, Daler nit Fäaconschützme ban ieh, glich aug Ker Meereswellen; Zus. 3. Pat. 110 307. M. gompany, Stonnington, Conn., V. St. A.; und raftga es; Zus. 1. Pat. 16 247. Dr. Vom 24. 5 1900 ab. zusammensetzhare Baumkuchenform von beliebiger durch welche der Gasstrom nach Bedarf reguliert c Co., Nürnberg. 8. 10. 1900. Sch. 11 636. Rapsel gestan ten Flantschen mit Loch jur Be⸗ Gehre, Rath b. Düässeldorf. 25. 2 99. Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. Vom R. Escales, Munchen, Wilhelmstr. 9a. Vom SIe. 116 74126. Klemmworrichtung an Noten Y öge. C. G. Gleis berg, Olbernhau . S. t nn , , Soh, . nn sas. Deppelmesserkasten für 10. s 33 3b. , . ; pulten hem festlgn hoer Hlätter. A Dotten. 2. 16 1990 = G. J660. 15. 8. 1800. St. 13,6. und andere Schriftstäce mit huchrückenartiß um,, 4 Berend. Herlin. W. 3. 160. Sch JI 55g. Schnitzelmaschnen. S. Putsch Co., 15g. EH6 684. Hemmvorrichtung für Typen. 266. 116 729. Vorrichtung zur Dämpfung roth, Berlin, Elisabethufer 42. Vom 15. 2. 3a. 142 3H. Umlegbare Doppellinte für! Aa. 142 532. Gagbrenner zum Weißglühen, legbaren Falzen. Marx Klotzsch, Breslau, Ea. A2 537. Mit siebartigem Boden ver⸗ Dagen i. B. 7. 6. 1900. hebel an. Schrelbmaschinen.· . Wnyckoff. der Va ssserb wegung bei Acztylenen twicklen nach 1900 ab Hemdärmel, deren von der Umlegstelle abliegende bestehend aug einem Rohr mit Verschluß, einem Gräbschnerstr. 160. 160. 10. i300. & 153007 sehener Schalltrichter für Mikrophone u. dal. S9e. G. A4 064. Offenes Vacuum, ins beson⸗ Seamaus * Benedict, New Jort; Vertr.: dem Tauch system. = 2 BlEriot, Parig; Vert: 58e. 1G 697. Verfahren zur Konservierung Hälften zu Manschetten auggebildet sind. Louig über einen Ring gesvannten Drahtnetz ais Gas. 11e. L142 5627. Papierlocher mit jwei gemeinsam F. Walloch, Berlin, Köpenickerstr. 55. 12. 10 dere jur SGewin ung von Kochsalz aus Soole; Carl Pieper, Heinrich Springwann u. Th. Stort, Maximilian Mintz, Berlin, Unter den Linden 11. pon Fischen und Fischfleisch in ibrem eigenen Rabom, Karthaut, Westpr. 8 160. 1900. vertheiler, der über demselben angeordneten Zünd- in Bewegung zu setzen den udn mn igen Hebeln 1500. K. 10 47 ö Zis , Wm, G, 18 4d. den Gienck, Peril. Hine siastt. 3. Vem 2. 1. 6 ck Vom 11. 1. 1200 ah. Del. d AKttebokasg et Eromotor, Ghöte, Hi. Söbß. pille und Finem. der, letzteren kühlende Lust zu., zum Niederdrücken der Locherstiste., Gini Mehle, 216. 142 092. Llus Gisen . oder Nickeldrahtnetz Kornmann C Cie., Schweizerhalle b. Basel; 168. 116 685. Lageranordnung für Typenbebel 28a. LEG T25. Verfahren jum Gerben von borg; Vertr.: C. Feblert n. G. Loubier, Berlin, Za. 142477. Korsetstange mit auf das Me⸗ führenden Luftkühlrohr. M. L. Roß, Brüssel; Göttingen. 27. 9. 1900. PH. 10 496. mit Rickeloxydbedeckung bestehende Sammler⸗ Vertr.: Garl Pieper, Heinrich Springmann n. an Schreibmaschinen mit verkleinertem Lagerring. Häuten und Fellen. E. Maertens, Provi⸗ Dorotheenstr. 32. Vom 2. 6 99 ab. tallband aufgelegtem Koriftreifen. Wilb. Wißner, Vertr.: Gouard Pz. Goldbeck, Danztz. II. 105 1H. 142 581. Bücherverschluß ,, fathode. Titus von Michalomwski, Krakau; Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. 12. 12. 99. were nm Fritins Machime Com- dence, V, St. A.; Vertr.. Henry E. Schmidt, 83g. 1166738. Verfahren zur Herstellung eines Göppingen. 10. 10 1900. W. 10 421. 1900. R. 8585. Buchdeckel gelenkig befestigtem Schloß mit von Vertr. Casimir von Ossowgky, Beriin HYots⸗ 2 Zuriicknahme von Aumeldungen. Dang, New Jork; Vertr.: Carl Pieyer, Hein Berlin, Blücherstr. 10. Vom 27. 8. 99 ab. haltbaren Copra Viehfutters M. Raabe, 2b. L42258. Vorrichtung jur Verdeckun 48d. 142 476. Zündvorrichtung für Slcher— unten in das am anderen Huchdeckel befestigte damerstr. 5. 4. 16. i960. M. Jo 366. . rich Srr ing ann u, Th. Stort, Berlin, Hindersin.· 284. 116 747. Verfahren zur Herstellung von Königsberg i. Pr., Hintere Vorstadt 17. Vom ungrader Beinformen, bestehend aug einem dur heitslampen mit über Rollen geführtem und durch Schließblech eintretendem Riegel und diefen 21b. E42 IB2. Esnschlaghülle für Sammler⸗ a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ straße 3. Vom 17. 3. 98 ab. ö Glacsleder aus der an der au feen Wand des 6. 12. 99 ab. Stahlfedern zusammengebaltenen und mit Stoff ein federndes Schaltorgan wejtergeschaltetem Buchdeckel erfassenden Vorsprüngen. Nicolaus elektroden, welche aus einem mit säurebeständigen sucher jurückgenommen. E9a. L16679. Stoßverbindung für St ea hen Darmkanals., tnsbesondere des Blinkdarms des szh. 1I6 758. Verfahren zur Herstellung von sberjogenen Gegänzungeftück, welches msttelz Zündband. Heinrich Mandt, Linden i. Ww. Klarowiez, Posen, Wilhelmstr. 11. 160. 10. Materiallen getränkten Zellfaserngewebe besteht Klasse. 1 bahnschienen. FJ Hachmann u. E. M. F. Rin es befestigten Haut. B. Trenckmann, Margarine unter Verwendung von kalter lom— 3 und Gummiband an Unterbeinkleidern ju I0. 10. 1900. M. 10518. 1905. K. 13 6005. uad zur besseren Durchlässigteit der Säure per B. 26 208. Verfahren zur Herstellung Vaasen, Milwautee; Vertr.; E. W, Hopkinz, Berlin. Burgstr. 14. Vom 19. 1. 99 ab. primierter Luft zur Abkühlung der gus der Kirne ffestigen ist. Rrmann Seefelb, Hof i. B. 58. 142 A347. Kombination einer elektrischen 124. 142 8X7. Hampfkochapparate mit Doppel- foriert ist. Oskar Behrend, Frankfurt a. M. klarer und lebhafter Farben sog. Schwefelfarben Berlin, An der Stadtkahn 26. om 18. 1. 55 ab. 286. 116 666. Maschine zum Bearkesten von kommenden Fettmasse. K. Scheffel, Biebrich 28. 7. 1900.— S 6459. Meldevorrichtung mit Gefrierapparaten mittels boden, bei denen der Heizboden sich mit sesnem Unierlindan s. 29. 3. 1906. . B. 15 53d. auf Wolle 28. 6. 19600 194, LEG6 689. Schienenst verbindung für Fellen und Häuten. Bill issen Pappert, a. Rh. Vom 25. 3. 99 ab. 3b. 142 261. Hosenträger mit unabhängig Einbaues einer Klappe mit oberhalb nach außen böchsten Heizhunkte, in der Mitte des Gefäßen 216. E42 A3. Anschlußkappe mit direkt aus 49. C. 6414. RNellenwaliwerk zum Auswalzen Straßenbahnschienen unter Verwendung einer Aachen. Achterstr. 15 Vem 25. 2. 1990 ab. Sa. EEG 6641. Masch ne zur Herstellung von von den Tragbändera auf den Litzenpatten ver— reichendem Kontakt innerhalb je eines der ab— in den Füllraum erstreckt. Carl Postrauecky, dem Boden derselben herausgestanzter Anschluß⸗ von Voll. und Hohlstäben. 26. 2. 1900. mittels Fußplatte die Schienenfüße unterstützenden 09. 116 688. Vorrichtung zur örtlichen Be⸗ runden Schachteln. Attiengesellschaft für . schiebbarem Rückenstück. Löwenstein . Ochs, strömenden Rohre. Eismaschinen u. inter Dresden Löbtau. 6. 10 1900. P. 5541 fabne. Helios Elektrieität, Aftiengesell. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu Stoßfangschiene. WitkowGitzer Bergbau⸗ handlung des menschlichen Rörpers mit Glektriztaͤt. Cartonnagen⸗ Industrie, Dresden. Vom Köln. 30. 8. 1900. L. 7783. nationale Tiesbau Gesellschafst von Geb, 12. L12209. Seitlich angeordneter Schutz. schaft Köln Ehrenfeld. 9. 10. 1906. entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als und Eisenhütten Gewerksttaft, Wit owitz, H. Behrendt, Worms, Ludwigsstr. 4. Vom 18. 10 99 ab. zb. 142 268. Verarbeltete Roßhaarleinewand hardt Koenig, G. m. b. S., Nordhaufen. deckel fär Knet⸗ und Mischmaschinen, welcher 9 14 877. ö zur ickgen im men = Naͤhren; Vertr.: F. 6 Glaser u. 6 Glaser, 4. 3. 1900 ab. 5a. 1IE6 709. Verfahren zum Befestigen der als Einlage in Kleidungsstücken zur Erhaltung 7. 9. 1900. G. 4099. beim Oeffnen mittels Hebel und Kette die 21e. 142 221. Moment ⸗Drebschalter, bei 266. W. 15 173. Aufsatz für Feuerungs⸗ und Berlin, Lindenftr. 86. Vom 30. 11. 99 ab. 80e. 16 739. Stuhl für Gleltrotbergp e Jlersp tzen (Staubklappen) an Luxuskästchen. des neuen Aussehens derselben für fertige Lager,. 6s. 142 497. Vorrichtung zum gefahrlssen Riemengabeln von der festen auf die losen welchem die Befestigung des Leitungsdrahtes güftun osch ate. 2 8. 900. 20. EAG 22. Borrichtung zum seitlichen J. Ja Stanger, Ulm a. D. Vom 24 6. 99 ab. , Stevenson u. F. Magin, Manchester; konfektion. Adalbert Stier, Berlin., Komman— Ausschwefeln von Fässern, Flaschen, Kleidern, Riemenscheiben zieht und daher bei geöffnetem durch ein hesonderes Klemmstück erfolgt. Nostitz A798, Sch. Ec E25. Vertheilungsschieber zum Spannen biw. Entspannen der Schraubenspindel⸗- 30f. EEG 689. Gesichts douche. JI. Simons, Vertr.. Max Schöning, Berlin, Lindenstr. 11. dantenstr. S0 / 81. 13. 9. 1900. St. 4271. Ungezieferbrutstätten, Wohnungen ꝛe., gekenn⸗ Deckel ein Laufenlassen der Maschine austschließt. G Kinzel. Chemnitz. 22. 9. 1900. N. 2947. allmählichen Zu. oder Abführen von Heiz oder AGupylungen zhon Gisen bahn fa hrzeugen, . J. geb. Yheloh, Charlottenburg, Schläterstr. 16 Vom 31. 12 99 ab. . . 365. L42269. Herrenweste ohne Rückentheil zeichnet durch inen Behälter, dessen Boden und Wilh. Pott jun. u. Peter Küpper, Rothe. 21A. LA Z2I. Porzellanring für Sicherungen, Kühlmitteln, 30, 7. 1990. giefer. Würzburg, Grombühlstr. 55. Vom Vom 7. 11. 99 . . ; 54b. EEG 662. Verschluß für Yriefum schlage, U mit in verstellbaren Rücken und Halsriegelver⸗ Deckel zur Abhaltung der durch die Schwefel Erde. 17. 9. 1900. P. 550. welcher die stromführenden Theile der Stöpsel Das Datum bedeutet den Tag der Belanntmachung 22. 3 YY ab, . 20f. 118252. Gehübunggstafel für Tab ter. Kartenbrtefe u. dal. E. Barn, Paris, 49 Rue schlüssen auslaufendem Westen⸗Vordertheil. Ludwig verbrennung erzeugten Hitze eine Asbesteinlage er⸗ IZE. 142 358. Kaligpparat zur Elementar- überdeckt. Elektricitãts⸗Gefelschaft Richter, der Anmeldung im Neicht⸗ Anzeiger. Die Wirkungen 209 EIG744. Drehscheibe für sich schneidende Lr. J. Schreiber, Aussee, Steierm; Vertr.: de Rivolt; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. N. Wiedenfeld, Frankfurt a. M, Steiaweg 3. halten. Ottilie Ilg, Stuttgart, Bismarckstr. 49. Analyse, mit eingesttzten kleinen Glastellern. Dr. Weil Æ Co., Frankfurt a. M. 3. 10. 1900. des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. glesse von verschiedener Neigung. P. Best, C. Feblert u. G. Loubier. Berlin, Borotheen⸗ Vom 24. 11. 99 ab. . 20. 9. 1900. W. 10 354. 13. 8. 1900. J. 3107. War mbrunn, Quilitz G Eo., Berlin. 6. 10. G. 4138. ö ö . 3) Ertheilungen. Bochum. Sztheftr, 6. Vom 27. 5.99 3b. straße 32. Vom 1 8 99 ab. Sb. R666. Werkstück zur Herstellung don 36. 142 387. Verbindungestück für jwei 7Ta. 141 990. Staffelwalze, gekennzeichnet 1900. W. 10409. 21e. 142 270. Zwischen Papierumspinnung 20i, EE6 745. Diahthruchsperre für Weichen, 30h. 116645. Verfahren zur Herstellung ge⸗ zwei Briefumschlägen. 1. Tellscho;, Berlin, Kleldungsstücke, bestehend aus einem elastischen Durch viele und geschloßsene Stauchkaliber. Jof. 128. L42 53. Trschterreagengrobr. Dr. F. und Draht angeordnete, aus fich überkreujenden Auf die bierunter angegebenen Gegenstände ist den Signal, und ähnliche Stellwerke. Söllig * schmackloser Bromtanninlcim, Ver dindungen. Grünauerstr. 27. Vom 19. 4. 1900 ab. Band mit einer den Stoff des betreffenden Außsten, Völklingen. «6. 8. 1900. A. 48354. Reiß, Berlin, Jagowstr. 24. 5. 10. 1900. Aloe⸗Hanfschnüren bestehende Isolatton für die Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage Veinitschke⸗ Berlin, Prenzlauer Allee 167. Aktien ⸗Gesellschast für Anilin Fabrikation, S449. 116 8G. Vorrichtung jur ruckweisen J LÄleidungestückeß um einen Knopf Remmenden 7c. 142 345. Präachorrichtung für Geflügel- R. 8559 J Adern von Papier ⸗Fernsprechkabeln. Süddeutsche ab unter nachfte hender Nummer der Paten rolle ertheilt Vom 18. 3 1900 ab, . Berlin. Vom 17. 1. 1900 ab. Bewegung von über Walien geführten Reklame— Vorrichtung an jedem Ende. Julius Brill, fußringe u. dal, mit feststehendem, das erhabene 176. 142 394. Spesseels. Beförderungsbehälter Kabelwerke A. G. System Berthoud⸗ P. R. 1R6 633 bis IHE6 756. 20 R671. Leitungsweiche für elektrische 0h. 116 6859. Verfahren zur Darstellung ge— bändern. S. Neum aher, Merseburg, Hallesche⸗ - Köln, Heumarkt 64166. 27. 8. 1900. Zeichen tragendem Halter und dagegen zu mit Asbestumbüllung. F P. Glaß, München Borel, Mannheim⸗Neckaran. 21. 9. 1900. Alasse. . Babnen mit Untergrundleitung; Zus. z. Pat. schmackloser tanninhaltiger Jodleim verbindungen. straße 13. Vom 13. 5. 1900 ab. . B. 77. pressendem Stempel mit vertieftem Zeichen. Thertsienstr. 33. 15. 16. 19500. 6. 7696. ; S. 6604. Ta. 116 748. Kersett; Zug Pat. ö 0, 95 147. Siemens C Halske, Aktien Aktien Gesellschaft sür Anilin Fabri Ssf. 116710. Verfahren zur Herstellung von 3b. E42 398. Als Gürtel sowobl wie auch Lehmann . Wundenberg, Hannover. 2. 19. 178. 142 2ZLE5. Kaminkübler mit schräg an 21Ac. A2 276. Holzdübel mit Metallrosette F. O. Stermann, Rottweil. Vom 31. 12. 90 ab. Gesenlschaft. Berlin. Vom Ile. 1. 1900 ab. kation, Berlin. Vom 30. 6. 99 ab. Glimmeipapler. Dr. H Zilles, Mannheim. als Weste tragbares Kleidungsstäck, welches I900. X. 7851. geordneten Rieselbrettern und nach der Mitte zur Befestigung von Gegenständen an eine mafffpe 2c. 116 548. Taschenverschluß ˖ Bügel. ö S. 201. 116 36. Leitende Schienenverbindung 2a. 16 G82. Vorrichtung zur verstellung Lamevstr. 13. Vom 11. 6. 9h ab, 4 mittels Druckknöpfe und Schnalle am Körper Sb. 142 267. Nach der Tapetenbreite einstell⸗ des Kamins verlaufenden Luftschächten. Louis Wand. F. J. Schürmann, Münster i. 6 Goldmann, Berlin, Pallasstt. 5/9. Vom für eleltrische Bahnen. Felten & Guillegume bon Glasboblkörpern; Zus. z. Pat 199 363 60. 116 641. Dampfdrosselvorrichtung. G. befestigt ist. Benno Jessel, Stettin, Gr. Dom⸗ bare transportable Tapetenbeschneidemaschine. Carl Schwarz Co., Dortmund. 10. 10. 1900. Goebenftr 35. 26. 9. 1900. Sch. 11593. 28. 6. 99 ab. Carlow ert Aktz en Gesellschaft, Mülheim P. Th. Sievert, Dresden. Vom 13. 1. 1900 ab. Hepburn, J. Taylor u. D. S. Evans, Liper⸗ straße 20. 19. 9. 1960. J. 3141. Menzel, Köstritz. 8. 9. 1900. M. 10403. Sch. 11 654. 21 c. IA2 281. Röhrenförmige, elektrische 28. EE6 649. Aus Draht gebogene federnde . a. Rh. Vom 9. 2. 1900 ab. ö 2 4e. E16 690. Gardinen und Vorhang Auf⸗ pool; Mertr.: Dagobert Timar, Berlin, Luisen⸗ . zb. 142 542. Knopfverschluß mit ineinander sb. 142 362. Zwischen schwingenden Gewichtz. ETS. E42 52. Berleselungskühlaprarat mit Schmelisicherung mit beweglichem Kontaktstück. zaken und Oesen. J. 8. Pearson, Boston; 201. II6 72. Sicherheitsvorrichtung für hängevorrichtung. A. Beckmann u. B. Groß, straße 2728 Vom 18 3 99 ab. . greifenden, kleuenartig miteinander verbundenen hebeln drebbar gelagerte Druckwalje für Naß— vertikaler Anordnung der Kühlrohre von be— Dr. Paul Meyer Aktiengesellschaft, Berlin. zertr. G. W. Dovkinz, Berlin, An der Stadt elektrisch betriebene Motorwagen. Union Altenhundem Kr. Olpe. Vom 3 8. 990 ab. Ska. 16794. Selbstthätige Feuerläschbrause Theilen. Dr. Leo Huppert, Brealau, Dekatier · Maschinen. Paul Klug, Crimmit— liebigen Querschnitten. Herm. Kämnitz, Chem⸗ 29. 9 1900. M. 10 489. bahn 24. Vom, ß 12. 99 ab. Elektrieitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Vom B. 1. 341. EI6 699. Sitz brause,. P. Kathe, mit Schmeliverschluß Gh. J. Zappert, Schwehnnitzerstr. 32. 28. I2. 99. H. 13227. schau i. S. 6. 10. 1909. K. 13 990. nitz . S. 2. 10. 19. K. 12973 21e. 112 288. Isolationskörper von länglicher 4a. I1I6 733. Acetylengat htenner. . C6, Bray, 1900 ab. . ö Braunschweie, Steinweg 35 36. Vom 30. 3. Wien; Vertr.: R. Deißler J. Maemeck u. Fr. . Ze. 14H 826. Haken und Oesen mit jwischen 8d. 142 206. EGinführwalje bei Wring⸗ 9a. 4X 220. JZanketthobel mit drehbarem oder ovaler Gestalt für Anschlußdosen. Attien⸗ . J. W. Bray, Leeds. Engl.; Vertr.: Dr. 21a. 186718. Ver fahren zun Empfangen und 1900 ab. . Deißler, Berlin, Luisenstr. 31 4. Vom 4 7. 99 ab. . den Schenkeln des Hakens federnd gelagerter maschinen, deren Oberfläche mit parallel zur Doppelschar. Ernst Gerbatsch, Nimprsch. gesellschaft Mix C Genest, Telephon und R. Wirth, Frankfurt a. M. Vom 20. 10. 98 ab. jeltweisen Aufspeichern von Nachrichten, Signalen 356. 6 658. Fahrwerk fär Laufkrane. 623. IAG 6035. Ventil für Luftradreifen u. dgl. . Zunge, welche derart gebogen ist, daß die Oese Achse laufenden Vertiefungen versehen ist. 28. 9. 1900. G. 7646. , Berlin. 29. 9. 1900. —2 Aa. EEG 734. Nach ahwärtzs gerichteter Gag⸗ 2. dgl.; Zus. J. Pat. 199 569. V. Poulsen, O. Kammerer, Charlottenburg. Vom 141. G. Müller, Schwäb. Gwünd. Vom 13. 12. beim Befestigen eine gesicherte Lagerung hat. Gustav Robiusohn, Löbtaü, Drenden, Wilt⸗ 194. 142 320. Vorrichtung zum Schutze der L. 4343. glühlichtbrenner mit ringförmigem Aushreitungs⸗ Kohenbagen; Vert: Hugo Pataly u. Wilhelm 1900 ab. 2 - 98 ab. G. W. Groeschel, Jersey CLity; Vertr.: Robert drufferstr. 40. 13. 9. 1900. R. 8490. Zahastangen!· und Sezmentzaäͤhne an Straßen 21e. E42 380. Platte für Blitzableiter an körper. - G. Henze, Charlottenburg, Schlüter Patakty, Be lin, Luisenfir. 26. Vom 28. 11. 99 ab. 368. 116 6853. Zimmerlufthrseuchter W. 64b. EEG 636. Vorrichtung zur Grmittelung . Deißler, Juliug Maemecke u. Fram Deißler, 88. 142 377. Auz Profileisen und verfo— gi , g, nnn nach Gebrauchs muster 134 549, elektrischen Apparaten, welche an den Ecken mit straße 7 u. B. Barg, Berlin, Graunstr. 28. 21a. E16 228; Schaltung der Weckbatterien Braubach. Butzbach. Vom 16 2. 1900 ab. des Flüssigkeitsstandes in undurchsichtigen Ge— I Berlin, Lusfenstr. 31a. 29. 9. 1900. G. 7656. riertem Blech hergestelltes Untergestell für Wasch⸗ bei welcher ein verschiebbarer Daumen in Hie kreisrunden Rillen versehen ist. Telephon⸗ Vom 29. 10. 98 ab. ö ö bei Fernsprech, Linienwähler, Anlagen. ö Firma 279. 11862712. Dach. G. Bruck, Berlin, fäßen. F. Bönke, Charlottenburg, Magazsn⸗ ö 3d. EL4AzZA98. Vorlage zum Zuschneiden, be⸗ maschinen, Wringmaschinen, Nähmaschinen o. dgl. Zahnlücken der Stange eingreift und gleichzeitig Fabrik Actiengesellschaft vorm. J. Ber⸗ 49. 1A 238. Dochtkappe für Prtroleumglüh- Friedr. Heller, Nürnberg, St. Peterstt. 37. Michatltirchstt, 43. Vom 16. 1. 99 ab. straß 14 Vom 8. 19. 99 ab. . stebend aus rechtwinkligen, konstanten und pro— Anna Stephan, Saarlouißz. 16. 2. 1900. ein Zurücknehen des Zahnsegmentes erfolgt. iner, Hannober. 6. 10. 1900. T. 712. lichtbrenner. J Spiel, Berlin, Thurmstr. 865. Vom 8. 5. 1900 ah, 37e. IHG 731. Dachfalniegel mit parallel zur 68a. 116 724. Vorbängeschloß. Schubert, . portionalen, nach Vielfachen von zwei hergestellten St. 3962. Julius Füfter. Dortmund, Balkenstr. 25. 12. 6. 2c. I42 400. Verschlußknopf für Rohre Vom 6. 8. 99 ab. ö 216. EI6 675. Verfahren zur Herstellung von Aufbaängerichtung abgestumpften Stoßkan ten. Charlnttenhurg, Schlüterstr. 19. Vom 4. 7. 99 ab. Maßen. Josef Walter, Frankfurt a. N., Sd. N42 4A. Gazebeutel zum Auslaugen und 1900. K. 12 464. (bi. B. Telephonständer) mit fternförmiger, auf Sa. 118 E60. Tiefbohrvorrichtung mit zurück⸗ Thermeosculen auf galvanischem Wege. B. F,. Nöltker, Steinheim i. Ww. Vom 31. 12. 70e. 116 686. Schultafel in Form eines über ö. Schlllerstr. 28 18. 8. 1900. W. 10229 Filtrieren von Seifenxrinde. Bruno Hoffmann, 196. 142 236. Sprengwagen mit zwei getrennt der Unterseite des Deckels befindlicher, in das hie hbarnm Bohrschwengel. A. Raly, Erkelenz. Jonas, Berlin, Emdenerstr. 11. Vom 8. 12. 8 ab. . . Rollen geführten endlosen Bandes. P. . Je. 142 405. Haarspange, deren nadelföͤrmiges Weida. 14. 9. 1900. H. 14555. an das Bassin angeschlossenen, hinter den Hinter Rohr hineinragender Rippe mit Oeffnung zur Vom 13 9. 99 ab. 99 ab. . ö 32708. 116 647. Brettchendorhang mit auf— Goffre, geb. Goguet, Coutras, Frankr.; Vertr.: . Uagtertheil mit einem Ausschnitt über einen Sd. 142 548. Waschapparat, bei welchem eine rädern angeordneten Sprengapparaten. F. . Aufnahme des quer durch das Robr hindurch ge⸗ Ha. 116 644. Verfahren und Vorrichtung 2E. EIG 651. Unterlegscheibe für elektrische klappbaren Fübrungeleisten. F. Fuchs, Ernst Herse, Berlin, Mittenwalderstr. 24. Vom . Führungasteg im Obertheil greift und jwecks böljerne, durchlöcherte und innen und außen mit Er⸗ Dittes, Leipzig, Antonstr. 6. 1. 10. 1900. führten Befestigungsbolzenz. Aug. Konfer⸗ zum Verpacken von Preßbefe. G. Müller, Arparate. Siemens Sals ke, Aktien; Ingolstadt. Vom 25. 6. 99 ab. ; 19. 1. 1900 ab,. . . Herstellung des Verschlusses in einen Auzschaitt höhungen versehene Waschtrommel in einem Gisen⸗ D. 65432. mann, Dortmund. 20. 9. 1900. K. 12935. Brünn, Grillon itz gas⸗ 18; Vertr.: Johann Gesellschaft, Berlin. Vom 21. 2 1900 ab. T7. LHA6 681. Fußboden mit zwischen Führungs⸗ T REa. 116 659. Stulpenstiefel mit lösbarer (. im Obertheil gefteckt wird. Ernst Dobler zylinder gedreht werden kann, der Zu. und Ab. E96. E42 A865. Sprengwagen mit in der Mitte 21e. 142 4089. Hebelschalter mit Arretierung Scheibner, Oppeln. Vom II. 1. 1900 ab. 2d. 116 719. Verfahren zur Erhöhung der leisten verschtebbar auf den Balkenlagen an— Stulpe. S. Vogel u. Cb. Herzog, Er— . Gebr., Berlin. 26. 9. 1900. D. 5424. flußrohr enthält und gleichzeitig als Waschkessel getheiltem Brauserohr und- besonderem Zufluß⸗ am hinteren Ende der Kontaktzunge. „Phönix“ 6d. LEG 693. Verfahren zur Reinigung von Maguetisierbarteit von Gußstücken für Elektro— geordneten Dielen. F. Gude, Ragnit, O. Pr. langen. Vom 26. 4 1900 ab. . Te. E42 562. Haarspange mit Kuagelverschluß. dient. Karl Wetzel, Melbergen b. Bad Oeyn⸗ stutzen nebft Absperrventil für die getrennten Elektrotechnische Fabrik G. m. b. SH. Spiritus mittels unlsslicher Manganate und magnete. H. Mosler, Charlottenburg, Knese— Vom 13. 8. 99 ab. 71a. 116 665. Gewendeter Schuh. W. ö. J. Manasse, Berlin, Wallstr. 17; 18. 20. 9. hausen. 8. 8. 1960. W. 10192. Brauserohrtheile. Emil Reichelt, Dresden, Berlin. 27. 9. 1900. P. 5519. des elektrischen Stroms. J. H. Lavollay u. beckstr. 84. om 11. 5. 1900 ab. 375. LI6 790. Schornstein. L- F. Thiemer, Wachsmuth, Hanau a. NM. Vom 27. 7. 99 ab. . 1900. M. 10 450. Se. EL4Z 298. Blasend wirkende Bürsten⸗ Hauptstr. 4. 4. 10. 1900. R. 8550. 2He. LA 275. Konische Polschuhe für Meß⸗ 8. E. Bourgoin, Parig; Vertr.: O. Lenz, 2 Le. 16671. Feststellbare Aufhängevorrichtung Dresden, Wennligstr. 15, u. O. Bachmann, 71a. II16 666. Elektrischer Sohlenwärmer. ö a. 142 207. Acetylengag Lampe mit oberer walje mit am Umfange in Abftänden von ein E96. EA2 466. In der Mitte getheiltes Brause⸗ instrumente mit beweglicher Spule. C. Wigand, Berlin. Schiffbauerdamm 30. Vom 27. 5. für den Anker von Elektrizitätszählern. R. Bautzen, Muskauerst.. 3. Vom 17. 9. 99 ab. C. Küfter. Berlin, Kl. Alexanderstr. 3. Von Gaszuführung und Reflektor zum Erhöhen der ander stehenden Schlagbürsten für Sackreinigungs⸗ rohr für Sprengwagen, mit Räumstutzen an der Hannover, Warmbüchenstr. 11. 25. 9. I950. 1900 ab. Krüger, Berlin, Dieffenbachstr. S1. Vom 17. I0. 380. IAG 682. Maschine jum Imprägnieren 9. 12. 99 ab. . Lichtstäcke nach unten. August Wagner, maschinen. Franz. Schingen, Aachen, Templer Trennungtstelle. Emil Reichelt, Dresden, W. 10371. 2b. IE6 753. Walwerk zum Lösen der 99 ab. . van Hölzern. G. Hübsch n. R. Avenarius 71a. 1186 667. Auswechselbare elaftische Gin⸗ . Hausen⸗Raitbach, Baden. 14. 9. 1906. graben 21. 4. 10. 1900. Sch 11624. Hauptstr. 4. 4. 10. 1900. R. 8551. 2E. 142 376. Aus rinnenartigen Unterstäben Röhren vsm Ziehdorn. R. Ch. Stiefel, 21e. 116 687. Galvanometer. Siemens C Co., Ng lowitz Vom 30. 12. 99 ab. legesohle. E. Richter, Triest, Via Bel—⸗ ( W. 10329. 8f. 142 361. Aus einer schwingenden Walje E96. HEA 46585. In ein zum Stand des Arbeiters und in deren Rinnen hineinragenden Voll oder Ellwood, V. St. A.; Vertr.! S. Rhodes, E Halske, Aktien Gesellschaft, Berlin. vom 428. E16 740. Vorrichtung zur geradlinigen vedere 19; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. A4. 142 212. Scharnierartig befestigter Trag⸗ bestebende Vorrichtung zum Glätten der Waare schräggestelltes Brett eingelafsene Stahlschiene, Hohlstäben bestehender Rost. Erhard Ebert, Berlin. Zimmerstr. 13. Vom 22. 6. 97 ab. 2. 5. 90 ab. . Verschiebung der Membran bel Pbonographen. Vom 8. 2. 1900 ab. . bügel an Laternen, welcher durch einen Handschu⸗ an Aufwickel. Maschinen. Paul Klug, Crim. als Losbrecher und Entferner von Schnee und Harthbau j. Erjg. 20. 7. 99. G. 3380. 7e. EI6 754. Verfahren und Vorrichtung 21e. EKG 287. Drebfeldmeßgerätb für glelch⸗ Echo“ Phozographen- Gesellschaft m. 1c. EG 6683. Maschine zum Einlegen von knopfverschluß an der Rückwand der Laterne be— mitschau i. S. 6 10. 1900. K. 12988. Eis auf Fuß⸗ und Fabrweger. Joh. Paulsen, 24. 142 54g. Läftungs. oder Schornstein⸗ zur Erzeugung scharf ausgeprägter Sicken und belastete Drebstrom systeme. Siemens b. S., Berlin. Vom 2. 7 99 ab. Futterstoff in vorgerichtete Soblen. The . festigt werden kann, sodaß die Laterne fest und Sf. 142 362. Meßuhr mit getheilten und Schleswig. 4. 10. 1900. P. 5531. aufsatz aus Blech, mit senkrechten radialen Flä—= Wulste auf Sickenmaschinen. L. Pollak, Halske, Attien Gesellschaft, Berlin. Vom 184. 116 691. Glektrische Signal vorrichtung Economy Machine Co., Portland u. . balancierend getragen werden kann. J. G. Lieb, daher verstellbaren Meßrädern. Paul Klug, 20. 142252. Schutzvorrichtung an Straßen geln und übereinander angeordneten, chen nach Postelberg, Böhm. ; Vertr.: Otto. Wolff u. 16. . 990 ab. ; für Kontroliählwerke. H. Fitte, Berlin, Brockton, V. St. A.; Vertr.: Karl O. Lange, Biberach a. d. Riß. 19. 9. 1900. X. 7814. Crimmitschau i. S. 6. 10. 19500. R. 12985. bahnwagen, mit einem die sr dem Wagen außen abfallenden Zwischenstücken. Johannes Hugo Dummer, Dresden. Vom 16. 7. 98 ab. 215. 116720. Zündungs vorrichtung für Glüůüh⸗ Alexandrinenstr 40. Vom 18. 2. 99 ab. Hamburg. Vom 11. 1. 1900 ab. Aa. 14 238. Acetylen⸗ Gas- Brenner mit in Sf. L142 364. Antriebsvorrichtung für Doublier⸗, liegenden Gegenstände auffangenden und auf ein Senff. Königshütte, O. S. 5. 1. 1900. 7e. EEG 6866. Vorrichtung zum Regeln der körper aug Leitern zweiter Klasse. C. Raab, 4b, ER6 756. Vexierverschlutz für Streichheli⸗ 71e. IE6 669. Keistenkeil Verschluß. L. . zwei senkrecht zu einander gerichteten Ebenen Meß⸗ und Aufwickelmaschinen, bestehend aus Netz befördernden, endlosen Bande. Hermann S. h945. Fallhöhe des Stauchstempels ber Stecknadelkopf= Kaiserslautern. Vom 5. 12. 99 ab. büchsen u. Agl. J. Roberts, London, Morduchowitz, Frankfurt a. O., Lebuser⸗ . angeordneten, am muldenförmig auggehöhlten zwei mit veränderlicher Geschwindigkeit laufenden Hornig, Hamburg, Münzweg 10. 19. 4. 1900. 25a. IAT ABF. Gewirlter Strumpf mit re⸗ Stauchmaschinen. F. Neuß sen., Aachen, 21f. 116 2721. Zündungsvorrichtung für Glüb⸗ W Cannon Street; Vertr.; Dr. R. Worms, Mauerstr. 5 Vom 6. 3. 1900 ab. . Kopf ausmündenden Gas,. und Luftkanälen. Niemenscheiben, mit dazwischen verschieblichem H. 13 837. gulär gedeckter englischer Sohle und Spltze und Wilhelmstr. 29. Vom 17. 3. 1900 ab. körper aus Leitern zweiter Klaffe; Zus. z. Pat. Dranlenburgerstt Sch u. S. Rhodes, Zimmerstr. 13, 7 6b. 119 6270. Florleger für Krempeln . H. J. Loos, Nürnberg, Petzoldstr. 3. 1. 10. 1900. Kupplungsmuff. Paul Klug. Crimmitschau 20. L42545. Als Stütze für die Federbunde ö Keilferse. Hermann Stärker, Chemnitz, Sb. EIG 706. Anttiebvorrichtung für die 116720. G. Raab, Kaiserslautern. Vom Berlin. Vom 19. 8. 99 ab. Oscar Schimmel Co., Aktiengesellschaft, . X. 7849. i. S. 6. 10. 1900. K. 129091. an Eisenbahnwagen dienende elastische Unterlage. Kellerweg 6. 29. 9. 1900. St. 4294. Kratzenwalzen von Trommel. · Rauhmaschinen mit 17. 12. 99 ab. . Se. 16 642. Maschine zum Abschälen des Chemnitz. Vom 3. 6. 1900 ab. Aa. IAT RA2. Gasbrenner für Acetylengas Sf. 142 480. Selbstthätige Abwickelmaschine Düsseldorfer Eisenbahnbedarf vorm. Carl 256b. LA B25. Flechtmaschinenklöppel mit den wahrend des Ganges veränderbarer Umdrehungs, 21f. 1167238. , n,. zur Erzeugung von Fruchtfleisches von Kaffee. A. Delmrich, 78e. 1AH6 726. Zeitjünder. S. van . mit eingeschnittenen Steingutmündungen und für dekatierte Waare, mit Ventilator zum Kühlen Weyer C. Co., Düsseldorf⸗Oberbilk. 31. 5. Arretierhebel unmittelbar ausläösendem Faden⸗ eschwindigkeit der Walien. P. Reuschel, elektrischem Glühlicht mittelt Leiter zweiter Klaffe. Guaiemala; Vertr.: E. G. . Berlin, Westrum Söhne, Berlin, Beethovenstr. 1. ( darauf befestigten, ebenfalls eingeschnittenen der letzteren. Paul Klug, Crimmitschau i. S. 1900 D. h197. svannungtgewicht und am unteren Ende des littweida i,. S. Vom 17. 12. 98 ab. Siemens Halske. Aktien⸗Gesellschaft, Stephanstr. 53. Vom 20. 1. 1900 ab. Vom 5. 10 99 ab. . Metallhülsen. Haag C Humblot, Genf; 11. 10. 1900 K. 13014. 20a. 142518. Mitnehmer für Seilbahnwagen, Fadenspannungegewichts angebrachter Fadendurch⸗ Sd. 116707. Maschine zum Falten und Berlin. Vom 6. 1. 1900 ab. 6b. 116 692. Regelungs⸗Vorrichtung an s0Oc. REI6 732. Kühlvorrichtung für rotlerende ö. Vertr.: A. du Bojig, Reymond u. Max Wagner, Sh. 142 365. Tapete, deren Rückseite mit bestehend aus einem Schaft mit zwei gabel⸗ angsöse biw. Rolle. Carl Schürmann, Formen van Klappkragen. W. . Zeivler 22a. 1E6 G638. Neuerung in dem Verfahren Explosionskraftmaschinen mit elektrischer Zündung. Zement Brennöfen. E. H. Hurry, Bethlehem, . Berlin, Schiffbauerdamm 29a. H. 10. 1900. einem dünnen, dann getrockneten Klebftoffüberzug förmigen Backen, zwischen welchen beweglich ver- üsseldorf, Sternftr. 806. 12. 10. 1900. u. G. A. Clark, New Jork; Vertr.: Alexander zur Varstellung von Polyazofarbstoffen aug W. Hellmann, Charlottenburg Berlin, u. H. J. Seaman, Catasauqua, Pennsè. . 9. 14659. versehen ist. S. C. Arnold, St. Martins; bundene Greifer mit kurvenförmigen Schlitz Sch. 11663.

Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. Vom Amidonaphtolsulfosäuren, Zus. z. Pat. 5 415. Schlllerstr. S7. Vom 24. 11. 99 ab. V. St. A.; Vertr.: Alexander Specht u. Aa. 142223. Einsatz für Porjellanleuchter Vertr.: Eustace W. Hopkins, Berlin, An der führungen und Ausschnitten beweglich gelagert 26b. 14A 395. Caleiumearbid⸗ Behälter für Stadtbahn 24. 6. 10. 1900. A. 43590 sind und in letzteren in ihrer Tiefstellung das Acetylen⸗Erzeuger nach Gebrauchsmuster 92 148,

16. 1. 1900 ab. Leopold Cassella Æ Co., Frankfurt a. I. 4A8c. 116 6824. Verbrennungsraum mit ver—⸗ J. D. Peter sen, Hamburg. Vom 17. 12 98 ab. . aus einer Hülse mit federnden Lappen an beiden ; a, w Sk. 1IE6 694. Verfahren zur Erzeugung von Vom 11. 12. 96 ab. größerter Kühlfläche für Verbrennungskraft⸗ sd. I1E6 TAI. Uhr mit selbstthätiger elektrischer . Enden und einer gewölbten Lagerplatte. 9. 142 277. An einem Stielhalter sitzender, Seil feffklemmen. Karl Roth, Altenderne bei welchem in Messingverschraubungen ein luft Bunteffekten mittels basischer Farbstoff -Produkte 22a. IG 639. Verfahren zur Darstellung von maschinen. Gebr. Körting, Körtingsdorf Auftiie vorrichtung. -M. Möller, Altona a. G. J Wilbelm Ruf, Augsburg, Schwalbeneck C. 37. in vertikaler und borizontaler Richtung dreh Niederbecker b. Dortmund. H. 10. 1900. dichter Kugelverschluß angebracht ist. B. Munz auf Ajofarbengrund; Zus. z. Pat. 113 238 Poly aiofarbsteffen. Kalle Æ Co., Biebrich b. Hannover. Vom 23. 8. 99 ab. Große Elbstr. 41. Vom 25. 6. 99 ab. . 25 9. 1900. R. 86526. und feststellbarer, halbkugelförmiger Fensterbesen R S562. . M Müller, Um a. D. 15. 9. 1900. Rolffs Co., Siegfeld b. Siegburg. Vom a. Rh. Vom 2. 3. 98 ab. 468. EEG 742. Verfahren zur Regelung der 844. 116 705. Uferdeckung. J. Volk, aAa. 142 28. Drehbare Aufhängevorrichtung biw. ⸗Putzer. Georg Rinsche, Kaiserslautern. 20d. L42265. Kastenförmiger Träger für M. 10 432. .

14. 8. 98 ab. . . 22a, 1166640. Verjahren zur Darstellung von Beheizung von Druckluftturbinen mit äußerer Tilsit. Am Anger 21 Vom 6 7. 99 ab. für Glühstrümpfe an Gasbrennern in Form 27. 9. 1960. R. 58534. Kleinbahnwagen, mit in seinen Hohlraum ein. 279. A2 2IS5. Spannvorrichtung an Schmiede=

LOb. EEG 672. Vorrichtung zum Miscken von schwarzen Polvajofarbstoffen. Kalle & Co., Beheijung der Druckluft J. Nadrowski, 85e. IG 7A8. Wasserreinigungs apparat. 2 eines Ringes mit in dessen Ansatz verstellbarem! 9. E42 444. Getbheiltes Borstenholi für gebetteten Federn. Aktien ˖ Gesellschaft vorm. blasbälgen mittels Drahtverschluß. Paul Elle— zu briguettierenden Stoffen mit den Rückständen Biebrich a. Rh. Vom 22. 5. 98 ab. Dresden. Vom 15. 11. 98 ab. C. Anschütz, Spergau, Post Corbetha. Vom . Galgen. Kugellichtgesellschaft mit be⸗ Besen, Bürsten und Schrubber, bei welchem S. Meinecke, Breslau⸗Karlowitz. 7. 9. 1900. Straßburg i. E, Drachengasse 8. 21. 9. 1900. der Mineral öᷣldestillation u. dgl. Dr. B. 22a. EE6 676. Verfahren zur Erzeugung Te. II6 643. Schmiervorrichtung für Lager 28 9. 99 ab. . schränkter Haftung, Bresden. 29. 9. 1900. Obertiheil und Untertheil durch eine mittlere I. 4305. ; G. 4122.

Diamand, Trzebinia; Vertr.: Richard Lüders, blauer oder blaugrüner bis schwarzer Farben auf stehender Wellen. Mühlenbauaustalt und se. A6 750. Schlagriemen für Webftähle— . K. 12964. Schraube sowie durch seitliche, in Ginschnitten 208. 142 429. Durch Fußhebel auf und nieder 209. E42 A9. Autz einem Griff mit zu⸗ Görlitz. Vom 3. 8. 99 ab. Baumwolle und Seide. Badische Anilin Maschinenfabrik vorm. Gebrüder Seck, D. Hoffmann, Neugersdorf i. S. Vom Aa. 142 299. Fafssungering für Decken⸗ liegende, unter den unteren Theil greifende Haken bewegliches Schutzblech für Straßen bahnwagen. gespißtem, ftilettartigem Theil und verschtebbarer

LEHe, EI6G717. Paplerlocher. Ch. Avberle, und Soda Fabrik, Ludwigs hafen a. Rh. Vom Dresden. Vom 13. 1. 1900 ab. 30. 1. 1960 ab. . beleuchtungskörper, dessen nach außerhalb des verbunden werden. Rudolf Hüncke, Gerihe Reinheld Wolter, Berlin, Alexandrinenstr. 25. Deckbülse bestehendes Troikart zur sterilen Ent- St. Georgen i. Schw., Friedrichstr. Vom 13. 3. 94 ab. ; 470. E16 728. Wechselgetriebe. A. Ville s6g. 116 751. Schützenfänger für Webstüble. I. Ringumfanges verlegte Scharnierbewegung den b. Bochum. 14. 9. 1900. H. 14559. 22. 9. 1900. W. 10363. nahme von Gewebetheilen. Dr. Erich Cohn, 19. 12. 99 ab. 22g. 116 70. Verfahren zur Darstellung von minot, Parig; Vertr.: Dr. Job. Schanz u. W. G. P. Rothe, Chemnitz, Dammstr. 11. 2 Fortfall des Oberringes ermöglicht. F. W 9. 142 469. Pinsel mit Flüssigkeitsfänger 20h. E42 275. Rießel mit Hemmschuh, der Breslau, Agnesftr. J. 24. 8. 1900. CG. 2798.

LTi. E66 74. Verfahren und Einrichtung zur Monoazofarbstoffen für Wolle aus Prieramin⸗ Kortüm, Berlin, Leipzigerstr. 91; Vom 28. 1. Vom 21. 5. 99 ab. . RNaschke C Co., Relck Dresden. 5. 16. 1900. aus einem hinter den Borsten befindlichen Kanal von Hand bethätigt wird, zum Sperren des 30a. 142396. Klammer, deren einer Greifer lontinuierlichen Gewinnung von Kalkhydrat und säure und alkylierten Amidonaphtolsulfosäuren; 1900 ab. 8S8b. II6 722. Steuerung für Wasserdruck⸗ . R. 8658. bzw. Hoblring. Frangois Haby, Berlin, Mittel ˖ Gleises bei Bremsschächten und Bremt bergen und gegenüber dem anzeren in Führungen unter Feder⸗ Kohlensäure durch Brennen von kohlensaurem Jus. 3. Pat. 112280. Farbwerke vorm. 496. 116673. Lochstanze mit vom Antrieb ju motoren. F. Nicolai, Lübeck, Mengstr. 44. 14a. 142 307. Schornftein⸗Abzugskappe für straße 57/58. 4 10. 1900. H. 14 652. Festlegen des Fördergeftelles in denselben während vannung ausziehbar ist. S. Loeser, Gotha, Kalt. Ch. Westphal, Berlin, Baerwaldstr. 60. Meister, Lueius Brüning, Höchst a. M. lösendem Lochstempelträger; Zus. 1. Pat. 114 093. Vom 12. 8. 99 ab. * Laternen u. dgl. mit unteren, durch eingestanite EIc. L142 8506. Vorrichtung zum Anheben von des Wagenwechsels. Fob. Hirtz u. S. Pei eu, Friedrichftr 19. 17. 9. 1800. L. 7805. Vom 31. 1. 99 ab. Vom 5H. 8. 98 ab. Werkzeugmaschineufabrik A. Schärfl's sse. E16 657. Windrad mit zwangsmäßig sich ö Hauben verdeckten Luftzuführungsöffnungen. Emil Flüssigteiten und zum Uebertragen derselben auf Mariaderf. Rhld. 27. 9. 1900. H. 14627. 308. 42 348. Tornisterartiger, mit Fächer

L209. II6637. Verfahren zur Darstellung von 228. 1 E6 655. Verfahren zur Darstellung von Nachfolger, München. Vom 7. 11. 99 ab. einstellenden Flügelklappen. FT. G. Schmidt, Schneider, Lößnitz i. S. 8. 10. 1900. Papier o. dgl., bestehend aus einem um zwei 201. 142432. Weichensignalftellvorrichtung mit theilung versehener Verbandkasten mit Hand- und Jonon aus GCyelocltral und Aceton. blauen Baumwolliarbstoffen. Farben. 51Ib. 116 654. Repetitiongmechanit für Flügel Erkner, Königstr. 54. Vom 2. 6. 98 ab. Sch. 11 637. Walzen gelegten, mit der einen in den Flüssig⸗ getheilter Laternenbewegung mittels jwei über Rückentragriemen, sowie klappenartiger Thür an Saarmaun C Reimer, Holzminden. Vom fabriken vorm. Friedr. Bayer Co., und Pianinoz. G. Bétsy, Budapest, 89d. EA6 646. Verfahren zur Herstellung von Aa. 142208. Rinnenartig eingestanzter fe se affe eintauchenden, endlosen Tuche. Otto einander angeordneter Kulfssen. C. Stahmer der Borderseite, Vittor Leis, Elöerfeld, Ost⸗ 11. 8. 98 ab. Elberfeld. Vem 26. 10. 98 ab. Stephanyl. 7: Vertr.; A. FGerson u. G. Sachse, Puderzucker direkt aus Zuckerlöfungen. A. Scharniertheil an Laternenzargen u. dgl. Emil Stöhr, Barmen, Bredderstr. 27. 22. 9. 1900. Fabrik für Eisenbahn.. Bergbau⸗ * straße 58. 4. 10. 1900. * 8. 7863. ;

6 1EG246. Verfahren zur Darstellung von 228. 116 8677. Versahren zur Darstellung Berlin, Friedrichstr. J. Vom 17. 1. 1900 ab. Vallez u. F. Giraud, Montpellier, Frankr.; . Schneider. Lößnitz i. S. 8. 10. 1900. St. 4290. Hüttenbedarf Attiengesellschaft, Seorgmarlen· 30d. 142287. Syꝛitzflãschchen mit in Dreh Chinonimiden der Anthracenreihe. Farben brauner Baumwollfarbstoffe. SBadische 5 1b. IE6 701. Einrichtung an Pianofortes Vertr.. W. Kortüm, Berlin, Leipzigerstr. 91. Sch. 11 639. IAD. 142 409. Rabattmarkenbuch aus einer hütte. 13. 8. 1900. St. 4235. barem Bügel hewe lichem, elaftischem Verschluß. sabriken vorm. Friedr. Bayer Co., Anilin, uud Soda, Fabrit, Ludwigshafen um Verändern' des Hammerhubeg.««“ G. 57? Vom g. H., gh h, Aa., 142 306. Hebevorrichtung für den Glas,) Anzahl von mit durch Lintatur hergeftellten 20. 142 481. Hohldübel mit die gebogene A. George, Berlin, Köpenickerstr. I47. 8. 16. Elberfeld. Vom 5. J0. 99 ab. a. Rh. Vom 24. 12. 99 ab. St. J. Halls, London; Vertr.: A. Mühle u. zylinder an Sturmlaternen, bestehend aus einem Feldern für die Rabattmarken versehenen, am Drahtöse umfassender Kremp. zur Verbinder⸗ 1800. G. 7673. ö. ö

E4h. ERG 63. Verfahren zum selbstthätigen 2a. L16695. Verfahren zur Ueberführung W. Zioleckt, Berlin, Friedrichstr. 3. Vom 6 b 8 t . seitlich am Abzugsrohr der letzteren angelenkten, linken Rande zwecks Abtrennens perforierten, in befestigung für die Schienenrückleltung elektrischer 308. 142 583. Kembinierter Kühler, Wärmer Stillsetzen von Dampfmaschinen. Vereinigte der in Fetten und Oelen enthalt⸗nen Oelsäure in 13. 4. 1900 ab. l rauch must er. mit dem Zylinderträger indirekt verbundenen einem Umschlag aug starkem Papier vereinigten BVabnen nach. Gebrauchs muster 126 638. G. und Elektrizttätseinführer für bestimmte Körper

Königs⸗ E Laurahütte Aktien ⸗Gesellschaft eine fefte Feitsäure. P. Wunder, Liegnitz, SßIb. II6 TIF. Flügelmechanik. doppelarmissen Hebel. R. Troft Æ Co., Karten für Rabattmarken. Friedrich Böning, Deharde, Essen, Ruhr, Kettwiger Chaussee 163, stellen, mit theilweise isoliertem Gebäuse in

T. E. Ei t ͤ bau ür Bergbau üt ö j Ring 16 Vom 4. 5. 99 ab. Lyon; Dr N. intragungen. 1 . ; . 6. 2 1 , u. Dr. Victor & Westmann, Frankfurt a. M. orm eines gebogenen Rohreg. Louis R H. ; ö K ö. 9 ö ,,, r. i , . z6. 3. ohd . . D. deen ft ein? e li, b,, log , , er.

Vom 3. 3. 99 ab. 24f. LEA6 6986. Wasserrohrfeuerunggrost. furt a. N. Vom 20. 5. 1900 ab. 1417860 14I 8286 141 990 141994 8. 10. 1900. T. 3720. B. 15 620. ö LES d. EEG G68. Maschine zur Vervielfältigung Gesellschaft für Mehrtens , , . Le. IG 702. Vorrichtung zum mechanischen 142092 142103 E42 1I7 E42137 a. L142 314. Gasglühlicht. Bunsen⸗ Brenner, 11e. E42 220. Locher, bel welchem die Schneid 21. E42 2319. Von der ührigen Griffmechanik 308. 142 569. Verschluß für die Spritzöff nun von Schriftstücken u. dgl. mittels Schablonen. Feuerungs Roste m. b. H., Berlin, Reinicken⸗ Spielen von Tasteninstrumenten. F. Buch., 142189 142140 142 144 142148 bei dem Lochplatte, Galerieträger und Galerie löcher jur Aufnahme von n,, ,, unabhängiger Griff an elektrischen Schaltern, von Flüssigkeitszerstäubern, gekennzeichnet dur 2. B. Dick Compann, Chicago; Vertr.: Dr. dorferstr. 59. Vom 27. 1. 1900 ab. holz, Düsseldorf, Friedrichstt. BZ. Vom 142147 142 152 142 201 bis E42 600 aus einem Stück bestehen. Aetien ⸗Gesellschaft blättchen umschrankt sind. Max Meer, Leipzig, welcher etwa durch Rillen mit an der Klaue vor⸗ eine auf dem Verschlußkopf in Schlitzen ver⸗ R. Wirth, Frankfurt a. M. Voni 21.7. 90 ab. 1ẽ 12. 99 ab. ausschließl. 112 260 A222 Ia2228 für Fabrikation von Broncewaaren und! Gllfenstr. 6. 22. g. 1900. M. 10 455. schlebbar gelagerte Kappe mit seiflich um den

4 1 ; . . . .

.

e · e er e , , . .