1900 / 264 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Nov 1900 18:00:01 GMT) scan diff

53355 823 ö 2 8 ö /

Fürstenwalde, Spree. 61526 In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 35 eingetragene Handelsgeselllchaft Berlin Fürstenwalder Holzindustrie Wilhelm Lewin⸗ sohn Co. gelöscht. Für steuwalse, den 30. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Fürstenwalde, Spree. 61525 In unserem Handelsregister Abth. A. ist die unter Nr. 19 eingetragene Firma Bernhard Weh lisch gelöscht. Fürstenwalde, den 30. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Fürstenwalde, Spree. 61527

In unser Handelsregister Abth. A. ist unter

Nr. 89 die Firma Johannes Seyfarth mit dem

Sitz in Fürstenwalde und als deren Inhaber der

Buchhändler Johannes Seyfarth eingetragen worden.

Fürstenwalde, den 31. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Fürth, Bayern. Bekauntmachung. 61264) Sandelsregiftereinträge.

I) „J. L. Hesselberger“ in Fürth.

Diese Firma ist infolge Geschäftgaufgabe erloschen.

2) „E. Rindskopf“ in Fürth.

In die unter obiger Firma von dem Kaufmann Elias Rindskopf in Fürth betriebene Kurz. und Spielwaaren Großhandlung ist unterm 12. Oltsber 1900 Kaufmann Heinrich Rindskopf in Fürth als Theilhaber eingetreten; beide betreiben das Geschäft in offener Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fort.

3) „Woerner C Weber“ in Fürth.

Diese Firma ist infolge Geschäftzaufgabe erloschen.

4) „J. Früh“ in Fürth.

Diese Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen.

5) „Wwe B. Rosenbusch“ in Fürth.

In das von der Kaufmannswittwe Babette Rofenbusch von Nürnberg betriebene Korz und Posamenteriewaarengeschäft ist Kaufmann Emanuel Frank von Nürnberg als Theilhaber eingetreten; beide betreiben das Geschäft seit 1. August 1897 in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Fürth unter unveränderter Firma fort.

6) „C. Läugenfelder“ in Burgfarrubach.

Obige Firma ist wegen Geschäftsagufgabe erloschen.

7) „Joseph Bruckmahyer“ in Fürth.

Kaufmann Joseph Bruckmayer in Fürth betreibt daselbst unter obiger Firma ein Delitatessen und Kolonialwaarengeschäft.

8) „P. M. Dänzer“ in Fürth.

Diese Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen.

9) „J. Christian Scheidig“ in Fürth.

Diese Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen.

10) „Moritz Därmaul“ in Zirndorf.

Diese Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen.

11) „Mitteldeutsche Creditbank Filiale Fürth.“

Das Vorstandsmitglied Bankdirektor Hermann Zehrung zu Meiningen ist aus dem Vorsiand der Gesellschaft ausgeschteden.

12) „Th. S. Reitzenberger“ in Fürth.

Die Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen.

13) „Joseyh Malterer“ in Herzogenaurach.

Dlese Firma ist auf Ableben des Inhabers er⸗ loschen.

14) „Adam Fuchs“ in Fürth.

, , ist infolge Geschäftzaufgabe erloschen.

. . reditverein Windsheim Actiengesell.

Kasster Andreas Fritz von Windsheim ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden; an dessen Stelle wurde der Sekretariatsgehilfe außer Dienst Christoph Hoffmann von Windsheim als Vorstands⸗ mitglied bestellt.

16) „G. G. Müller“ in Windsheim.

Diese Firma ist auf Ableben des Inhabers er⸗ loschen.

17) „A. Weis“ in Windsheim.

Obige Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen.

18) „Anna Sommer“ in Fürth.

Diese Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen.

19 „A. Rosenberg“ in Büchenbach.

Diese Firma ist wegen Geschästsaufgabe erloschen.

20) „Keimel C Worzer“ in Fürth.

Diese offene Handelsgesellschaft Hat sich aufgelsst; die Firma ist erloschen.

21) „Martin Worzer“ in Fürth.

Kaufmann Martin Worzer in Fürth betreibt da—⸗ selbst unter obiger Firma einen Viktualienhandel en gros und die Ochfenmaulsalatfabrikatton.

22) „J. L. Kieffer“ in Fürth.

Die Firma ist infolge Geschäftzaufgabe erloschen.

23) „G. Leonhardt Beyer“ in Obernzenn.

Die Firma ist wegen Geschäftsaufgabe erloschen.

24) „Friedrich Walther“ in Fürth.

Diese Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen.

25) „Heinrich Zitzer“ in Fürth.

. Firma ist bei Verkauf des Geschäfts er⸗ oschen.

26) „Carl Brül“ in Fürth.

Die Firma ist infolge Geschäftzaufgabe erloschen.

27) „Heinr. Thalheimer“ in Scheinfeld.

Das unter obiger Firma in Scheinfeld betrlebene Manufakturwaarengeschäft ist auf die Kaufmanns⸗ wittwe Sara Thalheimer in Scheinfeld übergegangen.

28) „A. M. Behringer“ in Fürth.

Die Firma ist auf Ableben des Inhabers erloschen.

29) „F. Biermann“ in Fürth.

Kaufmann Feist Biermann von Fürth ist durch Tod aus dem Geschäft ausgeschieden, Kaufmann Julius Biermann ist als Gesellschafter eingetreten; dieser und die Kaufmanntwittwe Pauline Biermann in Fürth betreben eine Hopfenhandlung unter obiger unveränderter Firma mit dem Sitze in Fürth fort.

30) „Langer Uhlig“ in Fürth.

Der Techniker Wllbelm Uhlig von Fürth ist unterm 29. Oktober 1900 aus der Gesellschaft aus—= getreten, die Gesellschaft hat sich aufgelöst, Fabrikant Arthur Langer in Fürth betreibt bas Geschäft Metallwaarenfabrik nunmehr als Alleininhaber unter obiger unveränderter Firma mit dem Sitze in Fürth fort.

31) „G. L. Rohrer“ in Fürth.

Die Firma ist wegen Geichäftsaufgabe erloschen.

32) „Erste Erlanger Aktienbrauerei vormals Carl Niklas“ in Erlangen.

Nach Beschluß der Generalversammlung vom 11. Oktober 1900 soll das Grundkapital der Gesell⸗

gesetzt werden, weiterhin soll das Grundkapital um 160 000 M, eingetheilt in 160 Stück auf den In haber lautende Vorzugs Aftien zu je 1000 , erhöht werden; diese Vorzugs⸗Aktien sollen einen Vorrechts⸗ anspruch auf eine fünfvrozentige Dividende haben, alsdann eine fünsprozentige Dividende an die Stamm⸗ Aktien gewährt werden; eine Mehrdipidende soll beiden Aktiengattungen gleichmäßig zukommen. Im übrigen wurde das Statut der Gesellschaft in Ge— mäßheit der Bestimmungen des neuen Handelsgesetz. buchs abgeändert. Von den mit der Anmeldung ein gereichten Schriftstücken kann bei Gericht Einsicht genommen werden.

33) „Monatsberger K Cie“ in Fürth.

Auf Abliben der Fabrikbesitzerswittwe Babette Monatsberger, zuletzt in Beratzhausen, ist das von dleser betriebene Metallhammerwerk auf deren Sohn, den Kaufmann Max Monatsberger in Fürth, über⸗ gegangen, welcher das Geschäft unter obiger unver⸗ änderter Firma mit dem Sltze in Fürth fortführt.

34 „Max Sachs“ jn Fürth.

Der Kaufmann Max Sachs in Fürth betreibt daselbst unter obiger Firma den Wein- und Hopfen⸗— handel. Dem Kaufmann Anton Sachs in Fürth wurde für diese Firma Prokura ertheilt.

Fürth. 31. Oktober 1900.

Kgl. Amtsgericht, als Reg.⸗Gericht.

Gelnhausem. Bekanntmachung. 61587 In das hiesige Handelaregister ist zu der unter Nr. 134 eingetragenen bezw auf Nr. 1658 Über⸗ tragenen Firma: „Vereinigte Berlin⸗ Frankfurter Gummi⸗ waarenfabriken zu Berlin, Zweigniederlassung zu Gelnhausen“ folgender Eintrag bewirkt worden:

Dem Kaufmann Karl Balduff in Gelnhausen ist Gesammtprokura ertheilt, wonach er gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied mit Kollektivunter⸗ schrifisbefugniß oder einem der anderen Gesammt⸗ prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und zu zeichnen berechtigt ist. Eingetragen am 30. Oktober 1900. Gelnhausen, den 30. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Gerdaucm. Handelsregister. 61743 Folgende Firmen sind im Firmenregifter gelöscht:

. 82: Erust Sellien in Muldszen am 6. Juli

Nr. 35: S. Lewinski, Gerdauen,

Nr. 40: Franz Hennig in Dietrichsdorf,

Nr. 50: Rich. Hein in Bieberstein,

Nr. 52: Gustav Zipplies in Muldszen,

Nr. 53: J. Nilsohn in Gerdauen am 30. Ok—

tober 1900.

Königliches Amtsgericht Gerdauen.

Gexstungen. 61590

In das Handelzregifter Abth. A, des hiesigen

Großh. Amtsgerichts ist bei der Firma „Georg

Zinn in Berka a/ W.“ eingetragen worden:

Dem Kaufmann Heinrich Wil helm Karl Ließmann

in Berka a. W. ist Prokura ertheilt.

Gerstungen, den 1. November 1900.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichtè. II.

Glei witꝝ. 61742 In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 833 eingetragenen Firma „Emanuel Zernik“ vermerkt, daß das Geschäft von den Erben des bis— herigen Inhabers, nämlich: a. der verwittweten Frau Henriette Zernik, geb. Bobrek, b. dem Königlschen Gerichtä⸗Assessor Dr. jur. Bruno Zernik, C. dem Landwirth Max Zernik, sämmtlich in Gleiwitz, unter Umwandlung in eine offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortgeführt wird Die Firma ist zugleich auf Nr. 30 des Handelsregisters A. übertragen worden.

Gleiwitz, den 26. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Gransee. 61528 In unser Handelsregister ist in Abtbeilung A. unter Nr. 7 die Firma Carl Voigt Nachf. zu Gransee, Inhaber Kaufmann Albert Treß zu Gransee, eingetragen mit dem Bemerken, daß der— selbe daz früher hierselbst unter der Firma Carl Voigt betriebene Handelsgeschäft erworben hat, und ez unter der Firma Carl Voigt Nachf. fortsetzt. Gransee, den 18. Oktober 1900. Königliches Amtggericht.

GCOssalmerode.

Handelsregifter Großalmerode. Am 1. November 1900 ist eingetragen: Neue Thonwerke Aug. Gundlach u. Co, Großalmerode. Gesellschafter: 1) Fabrikant August Gundlach zu Großalmerode, 2) Kaufmann Juliuz Gundlach zu Cassel, 3) Bauunternehmer Wilhelm Gundlach zu Cassel, Kaufmann Carl Rüppell zu Cassel. Offene Handelsgesellschaft, begzonnen am 1. April 1900. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Fabrikant August Gundlach ermächtigt. Königliches Amtsgericht Großalmerode.

61589]

Gross- Umstadt. Bekanntmachung. (61591) Das in Lengfeld unter der Firma P. Lehmann Sohn betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kauf— mann Herrmann Lehmann in Lengfeld übergegangen, welcher das Geschäft unter der seitherigen Firma weiterführt. Dem Karlmann Lehmann II. in Lengfeld ist Prokura ertheitrt worden. Eintrag im Handels register ist erfolgt. * Gro ⸗Umstadt, Hessen, den 27. Oktober 1900. Großherzogliches Amtsgericht. Hanan. Handelsregister. 61592 I) Bei der Fema „Adoif Sternheimer“ in Hanau ist eingetragen: Die Kaufleute Carl und Maier Sternheimer in Aschaffenburg sind am 1. Au zust 1900 als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten und führen das Geschäft mit dem bis⸗ herigen Inhaber Kaufmann Adolf Sternheimer in Hanau unter unveränderter Firma al offene Handels⸗ gesellschaft fort. 2) Nachträgliche Eintragungen: a Bei der Firma „J. J. Poisket Nachfolger“ in Hanau. Sffene Handelsg selischast. Yi. Gesell= schaft hat am 18. April 1895 begonnen. b Bei der Firmg „F. L. Hammerschmidt“ in Hanau. Die Gesellschaft hat am 1. Jult 1888

C. Bei der Firma „Carl Schroeter Söhne“ in Bangu. Aus den jetzigen Gesellschaftern besteht die Gesellschaft seit dem 1 April 18983.

3) Bei der Firma „J. G. Kalb“ in Hanau ist eingetragen worden: Bie Prokura des Kaufmanns Gerhard Kalb in Hanau ist erloschen.

4) Bei der Firma „Joh. Phil. Bechtel“ in Hanau ist eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet.

Hanau, den 1. November 1900.

Königliches Amtsgericht. 5.

Heidelberg. 61529

Zum Handeltregister Abth. A. wurde eingeiragen:

ID Zu O3. 222: Firma „Fr. Buchenau“ in Heidelberg. Dag Geschäft ist auf Kaufmann Karl Hamminger in Heidelberg übergegangen, der solches unter der bisherigen Firma mit dem Zusatze „Nachf.“ weiterbetreibt.

2) Zu O. 3. 350: Firma „Käthchen Hofmann“ in Heidelberg. Inhaberin ist Karl Hofmann, Kaufmann, Ehefrau Käthchen, geb. Eisele, in Heidel⸗ berg. Dem Ehemanne Karl Hofmann hier ist Pro— kur ertheilt. Anzegebener Geschäftszweig: Spezial geschäft für Bureau⸗Einrichtung.

37 Zu O. 3. 299 Band II des alten Firmen⸗ registers wurde eingetragen: Firma „Karl Trinkle“ in Heidelberg. Die Firma ist erloschen.

Heidelberg, den 29. Oktober 1900.

Großh. Amtsgericht.

Hilchenbach. (61593

Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr 37 noch eingetragene, nicht mehr bestehende Firma Gebr. Hülle in Vormwald, deren Inhaber die Gelbgießer Karl Hülle und Friedrich Wilhelm Hülle in Vormwald waren, soll von Amtswegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firma oder deren Rechts- nachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Wider- spruch gegen die Löschung der Firma bis zum HI. März 1901 geltend zu machen.

Hilchenbach, den 26. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Hohenstein-Erngtthall. 61530

Auf Blatt 309 des Handelsregisters für die biesige Stadt ist heute die Firma Angermann Fleischer in Hohenstein⸗Ernstthal eingetragen und verlautbart worden, daß der Handelsmann Carl Friedrich Angermann und der Privatmann Carl Hermann Fleischer, beide daselbst, die Gesellschafter sind. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Futterartikeln und landwirthschaftlichen Maschinen.

Hohenftein Ernstthal, am 30. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Serfling. IImenan. 61594 In unser Handelgregister Abth. A. Bd. J Nr. 34 ist bei der Firma R. A. Große, Ilmenau, ein getragen worden:

KRaufmann Richard August Große, Ilmenau, ist ausgeschieden, Kaufmann Oskar Heinse, Ilmenau, als Inhaber eingetreten.

Ilmenau, den 1. November 1900.

Großherzogl. Sächs. Amisgericht. II. Ino wrazlaw. 61531 Im Handelsregister Abth. A. sind folgende Bau⸗ geschäfte eingetragen: Nr. 141. Die Firma Hermann Felsch zu Juowmrazlaw, Inhaber Zimmer und Maurer⸗ meister Hermann Felsch hierselbst, Nr. 142. Die Firma Baugeschäft Theodor Wettcke, Maurer⸗ und Zimmermeister zu Inowrazlaw, Inhaber Maurer- und Zimmer— neister Theodor Wettcke hierselbst,

Nr. 143. Die Firma Carl Appelt zu Krusch⸗ witz, Inhaber Zimmer und Maurermeister Carl Appelt in Kruschwitz,

Nr. 144. Die Firma Richard Volkmann zu Inotrazlaw, Inhaber Zimmermeister Richard Volkmann hierselbst,

und zwar zu a. bis e. am 23. und zu d. am 31. dz. Mts.

Ferner ist daselbst Nr. 145 heute die Firma Jan Duszynséki, Central⸗Droguerie zu Ino⸗ wrazlaw, Inhaber Kaufmann Johann Dutzynski hierselbst. eingetragen.

Gelöscht sind im Handelsregister Abth. A. heute die Firma R. Volkmann (Nr. 135) und am 30. d6. Mt. die Firma Central Droguerie J. Czepezynski, Inowrazlaw, Haupinieder⸗ lassung Posen (Nr. 21).

Ferner sind gelöscht am 30. ds. Mis. folgende Firmen im alten Firmenregister:

Nr. 617. Brüder Maller zu Inowrazlam, Inhaber Kaufmann Arthur Müller zu Inowrajlaw, Nr. 70. A. Levy zu Argenau, Inhaber Kauf⸗ mann Alexander Levy daselbst,

Nr. 78. Leiser Baumann zu Argenau, In— haber Kaufmann Leiser Baumann daselbst

Nr. 124. Hirsch Davidsohn zu Argenau, Inhaber Kaufmann Hirsch Davivsohn daselbst,

Nr. 132. Wittwe Davidsohn zu Argenau, Inhaberin Wittwe Rosalie Davidsohn daselbst,

Nr. 145. Louis Wolff zu Argenau, In⸗ haber Kaufmann Louis Wolff daselbst,

Nr. 123. Götz Salomon zu Minutsdorf, Inhaber Kaufmann Gögz Salomon daselhst,

Nr. 67. S. Cohn zu Kruschwitz, Inhaber Kaufmann Hirsch Cohn daselbst,

Nr. 110. Samuel Elkan zu Kruschwitz, In—= haber Kaufmann Samuel Elkan daselbst. Inomrazlam, den 31. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Iserlohm. Sekauntmachung. 61595 In unser Handelgregister Abth. A. ist heute unter Nr. 82 die Firma Friedrich Spaethe mit dem Sitze zu Hemer und als veren Inhaber der Fabrikant Friedrich Spaethe daselbst eingetragen. Iserlohu, den 29. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Königsee. 61534 In unser Handelsregister B. Nr. 1 ist heute bei der Firma Export ⸗Bierbrauerei Aug. Peter, Aktiengesellschaft, in Königsee, eingetragen worden, daß der Kaufmann Theodor Brandes aus dem Vorflande ausgeschieden ist.

Königsee, den 2. November 1900.

HKöpenick. bl hz

In unser Handelsregister Abth. A, ist heut Folgendes eingetragen worden: ö.

I) unter Nr. 163: die Firma Reinhold Pault— und als deren Inhaber der Schlächtermeister Rein. hold Paulke in Niederschöneweide,

2) unter Nr 164; die Firma August Schmidt und als deren Inhaber der Fuhrherr August Schmidt in Niederschöneweide,

3) unter Nr. 166; die Firma Robert Kettner und als deren Inhaber der Zigarren fabrikant Roben Kettner in Niederschöneweide.

Köpenick, den 26. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Kulm. Bekanntmachung. (6 lbs

In unserem Handelgregister A ist die aub Nr 69 ee, . Firma „G. Schrubski“ heute gelsscht worden.

Kulm, den 1. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Leipꝛris. 61638

Auf Blatt 839 des Handelsregisters ift heute eingetragen worden, daß die Herrn Albert Wilhelm August Schwartz für die Firma G. Senf Nachf. in Leipzig ertheilte Prokura erloschen ist.

Leipzig, den 1. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. ILB. Schmidt.

Leipzig. 61537

Auf Blatt 10 920 des Handelgregisters ist heute die Firma Gustav Haufmann in Leipzig und als deren Inhaber der Konditor Hert Friedrich Gustap Haußmann daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Kon— ditoret und eines Cafés.

Leipzig, den 1. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Leinzis. . 61539 Auf. Blatt 10 921 des Handeltregisterg ift heute die Firma Edwin Müller in Leipzig und alz deren Inhaber der Kaufmann Herr Louis Edwin Müller daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszwelg: Betrieb eines Zigarren agenturgeschäftẽ.

Leipzig, den 1. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. ILB. Schmidt.

Lesum. - (61541 Im biesigen Handelsreglster Fol. 129 isr heute zur Firma Struck C Mühlenbrock in Burg⸗ damm eingetragen: . Der Mitinhaber der Firma Kaufmann Heinrich Mühlenbrock in Burgdamm ist am 360. Oktober 1906 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Fritz Struck in Burgdamm setzt das Geschäft unter unveränderter Firma als alleiniger Inhaber fort. Lesum, 31. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Lesum. 61540 In das hüesige Handelsregister Abtheklung A. ist heute unter Nr. 11 die Firma Heinrich Mühlen— brock mit dem Sitz in Grohn und als deren In— haber der Kaufmann Heinrich Mühlenbrock in Grohn eingetragen. Lesum, 31. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Lublinitzp. Bekanntmachung. 61542 Die dem Hugo Roth in Lublinitz für die Firma Louis Roth in Lublinitz ertheilte, unter Nr. 43 des Handelsregistergz A. eingetragene Peokura ist heute gelöscht. Lublinitz, den 29. Oktober 1900.

Königliches Amtagericht. Lüdenscheid. Bekanntmachung. . I). Unter Nr. 28 des Handelgregisters Abth. A. ist die Firma Ludwig Wüstenfeld, Lübenscheid, und als deren Inhaber der Holz und Baumaterialien händler Ludwig Wüstenfeld, Lüdenscheid, heute ein— getragen.

2) Der Ehefrau des Firmeninhabers Wüstenfeld Anna, geb. Stuüwe, zu Lüdenscheid, ist Prokura ertheilt.

Lüdenscheid, den 31. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Magdeburg. Handelsregister. 61543 1) Das von dem Kaufmann Alfred Möbius zu Köln a. Rh. unter der Firma „Alfred Möbius“ hier betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kauf— mann Ernst Reinhold Schumann hierselbst über gegangen, der es unter unveränderter Firma fortsetzt. Die Firma ist von Nr. 2962 des Firmenregisters nach Nr. 396 des Handelsregisters A. übertragen und gleichzeitig dort folgender Vermerk eingetragen: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Eiwerbe des Geschäfts durch Ernst Reinhold Schumann ausgeschlossen 2) In das Handelsregister A. sind folgende Firmen neu eingetragen:

Nr. 397. Firma: Wilhelm Krischke, Sitz: Magdeburg, Inhaber: Handelsmann Wilhelm Krischke daselbst. Nr. 399. Firma; Louis Kramer, Sitz: Magde⸗ burg ⸗Neustadt, Inhaber: Kaufmann Louls Kramer daselbst. 3) Der Kaufmann Richard Puttkammer hler ist als Prolurist für die Firma „Gebrüder Herbst“ unter Nr. 400 des Handelsregisters A. eingetragen. 4) Die Firma „M. stühne“ unter Nr. 3271 des Firmenregisters ist gelöscht. 5) Der Kaufmann Hermann Jennrich hat den Sitz des von ihm unter der Firma „Hermann Jennrich“ betriebenen Geschäftß von hier nach Nordhausen verlegt, und ist die Firma deshalb unter Nr. 3092 des Firmenregisters geloöͤscht. Magdeburg, den 1. Noyember 1900. Königliches Amtsgericht A, Abth. 8.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt⸗

schaft durch Zusammenlegung von je fünf Aktien zu einer Aktie von 700 000 MS auf 110 000 AM herab⸗

begonnen.

Fürstliches Amtsgericht.

Anstalt, Berlin 8 W., Wilhelmstraße Nr. 83.

nm

Mainz.

dieser Firma betreibt der zu Mainz wohnhafte Kauf⸗

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

. 2864.

Siebente

Berlin, Montag,

Beilage

den 5. November

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels z uster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan ⸗Bekanntmachungen der deutschen Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Central⸗Handels⸗NRegister für das Deutsche

. Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle r rg, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich Anzeigers, 8MW. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

reußischen Staats⸗

Guterrechtz., Vereins, Genossenschafts . Zei

1900.

en⸗, Muster, und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauche.

J Reich. (ar. 26540)

Das Central -⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt ü n 50 3 für das Viertellahr. Einzelne Nummern kosten 20 . Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Handels⸗Register. 61728 Zum Firmenregister wurde eingetragen: Am 30 Olteber 1900: 1) Karl Melsheimer. Unter

mann Farl Melsheimer daseibft ein Handelsgewerbe ¶KWeinkommissionsgeschäft). 2) Wilhelm Silz. Ha unter dieser Firma betriebene Handelsgewerbe sst auf den zu Mainz wohnenden Kaufmann Wil · helm Heinrich Joseph Silz übergegangen, welcher hasfelbe unter der bisherigen Firma sortführt. Am 31. Oktober 1900; 3) Philips Cie. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗ geschifi, wird von dem bisherigen Gesellschafter Arthur Philips zu Mainz unter unveränderter Firma als Cintelkaufmann fortgeführt. Die der Philipp Philivs Wittwe Sabine Louise, geborene Salomon, zu Mainz für di Firma ertheilt! Prokura bleibt pestihen. Am 29 Oktober 1900 4) J. K. Waitz. Am 30 Oktober 1900: 5) J. B. Hartmann. 5 H. C. Del Bondio. Diese 3 unter 4-6 ge⸗ nannten Firmen sind erloschen.

Mainz, 31. Ottober 1900). Großh. Amtsgericht. Hannheim. Handelsregister. (61727

Zum Händelsregister wurde eingetragen:;

1) Zum Firm Reg. Band V, D-3. 345, Firma G. F. Sigmann in Mannheim. .

Der Jahaber der Firma Eenst Friedrich Sigmann sst gestorben; dessen Wittwe Glisabetha, geb Müller, in Mannbeim führt das Geschäft unter der bis— rigen Firma als alleinige Inhaberin weiter.

Karl Feucht. Kaufmann in Mannheim, ist als Prokurist bestellt. Die dem Louig Hoseus und Karl Motz ertheilte Gesammtvrokura ist erloschen.

2) Zum Handeltregister Abth. A, Band III, O3. 177, Firma Wilhelm Müller, Maun⸗ heim: Inhaber ist: Wühelm Hermann Friedrich Müller, Kaufmann, Mannheim. .

Gastav Schwalbach in Mannheim ist als Prokurist bestellt

Angegebener Geschäftszweig: EGlektrotechnisches Installationsgeschäft u. Agenturen (Generalvertretung don Northrops Stahlplatten, Decken⸗ und Wand⸗ verkleidung für Süddeutschland).

3) Zum Handelsregister Abth. A, Band l, O. 3. 45, Firma Jos. Samsreither in Mann ˖ heim:

Nr. 2

bestellt. Mannheim, 27. Oktober 1900. Gr. Amtsgericht. JI.

Hannheim. Handelsregister. 61726

Nr. 33 120. Zum Handelsregister Abth. B. Band l Or„8. 55 Firma „Aktiengesellschaft zur Ein⸗ tracht“ in Mannheim wurde heute unter Nr. 2 eingetragen:

Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juli 1900 ist der Gesellschaftsvertrag neugefaßt worden. Der Au sichtsrath ist ermächtigt, einzelnen Mitaliedern des Vorstandes die Befugniß zu ertheilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Zwischen dem Tage der Berufung der General— versammlung und dem Tage der Versammlung müfsen mindestens drei Wocken liegen. Die übrigen Aenderungen sind aus den bei Gericht eingereichten Urkunden ersichtlich.

Mannheim, 27. Oktober 1900.

Großh Amtsgericht. JI. Marburg. 61598

Bei den in unserem Handelsregister eingenagenen Firmen Deutsch E Aron in Marburg und Geo. Lau in Marburg ist vermerkt worden:

„Die Firma ist erloschen“.

Marburg, den 27. Oktober 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. 3.

Mel dorxg. Bekanntmachung. 61544

In unserem Gesellschaftsregister N 2 zu der

Tirma Gebr. Mahnke in Meldorf, W. G.

Schmidt Nachfgr., ist heute vermerkt worden,

daß Olto Wilhelm Mahnke als Gesellschafter aus—

geschieden ist.

Meldorf, den 29. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. II.

Minden. Handelsregister 61599 bes Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die Firma Wilhelm Ruoff Söhne, Gesell—

schaft mit beschräntter Haftung zu Minden

hat für ihre zu Minden bestehende, unter der Nr. 3

des Handelsregisters Abtheilung B. mit der Firma

Wilhelm Ruoff Söhne. Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, eingetragene Handels ziederlassung den Kauf⸗

mann Wilhelm Stiepel zu Minden als Prokuristen

bestellt, was am 30. Oltober 1900 unter Nr. 3 des

Haudelsregisters Abtheilung B. vermerkt ist.

Keusalvn. Bekanntmachung. bl 549 Auf Blatt 187 des Handelsregisters für den Bezuk des unterzeichneten Amtsgerichts, die Firma Johann Hantusch in Oppach betr, ist eingetragen worden, daß Auguste Clarg verw. Haniusch, geb. Jacob, in Oppach aut der Firma ausgeschirren ist. Neusalza, am 1. November 1900. Königliches Amtsgericht. Rößler. KNeustxrelitꝝ. 61546 In das bisige Handelsregister ist heute in Fol. 216

Spalte 3. Theodor Kirsch.

Spalte 4. Neustrelitz. ;

Spalte 5. Schuhwaarenhändler Theodor Kirsch

in Neustrelitz.

Als Geschäftsiweig ist bei der Anmeldung an⸗—

gegeben: ‚Schuhwaarengeschäft“.

Neustrelitz, den 25. Oktober 1900.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J.

Jacoby.

Ceustr elitn. 61548

In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 212

unter Nr. 161 das Folgende eingetragen:

Spalte 3. Bernhard Kolloff.

Spalte Neu strelitz.

Spalte Kaufmann Bernhard Kolloff in Neu—

strelitz. .

Spalte 8. Inhaber lebt mit seiner Ehefrau

Luise, geb. Luckau, in Gütertrennung.

Neuftrelitz, den 25 Oktober 1900. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J.

Jacoby.

Neustrelitz. 61547

In das hiesige Handelsregister ist heute in Fol. 213

unter Nr. 162 das Folgende eingetragen:

Spalte 3. Rosa Lewinson.

Spalte 4. Neustrelitz.

Spalte 5. Fräulein Rosa Lewinson in Neustrelitz.

Als Geschäftszweig ist bei der Anmeldung an⸗

gegeben: Putz., Weiß und Wollwaarengeschäft“.

Neustrelitz, den 27. Oktober 1900. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J.

Jacoby.

X. Wildungen. 616121

In unser Handelsreglster Abtheilung A. sind heute

folgende Firmen eingetragen:

Julius Sertram in N. Wildungen, Inhaber:

Restaurateur Julius Bertram in N. Wildungen,

Heinrich Höhle in N. Wildungen, Inhaber:

Hoielbesitzer Heinrich Höhle in N. Wildungen,

Hermann Kraushaar in N. Wildungen, In—

haber: Hotelwirth Hermann Kraushaar in N. Wil⸗

dungen.

N. Wildungen, 30. Oktober 1900.

Fürstliches Amtsgericht. 2. Oederan. 61550 Auf Blatt 191 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Karl Krahl jr. in Oederan und als deren Inhaber der Fabrikant Herr Johann Karl Krahl daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftejweig: Fabrikation und Handel mit Seiden und Klapphüten, außerdem Handel mit Hut, und Filjwaaren.

Oederan, den 1. November 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Rubens.

Perleberg. (615511 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 5 die Firma Hugo Schwindt in Perleberg und als deren Inhaber der Apotheker Hugo Schwindt in Perleberg eingetragen worden. Perleberg, den 29. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Pillkallen. Handelsregifter. 61552 In unser Firmenregister ist beute bei Nr. 158 das Erlöschen der Firma „Adolf Koppenhagen, Pill. kallen“ eingetragen. Pillkallen, den 30 Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

EPlauem. 61553 Auf Blatt 1543 der hiesigen Handelsregisters ist heut' die Gesellschaftsfirma Hommel C Uhle— mann in Plauen, errichtet am 8. Ottober 19900 von den Damenschneiderinnen Frau Elisabeth Auqguste, perehel. Hommel, geb. Uhlemann, und Fräulein Jenny Franziska Uhlemann daselbst, als Gesellschaftern, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Damenschneiderei. Plauen, am 30. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Steiger. NHR heinsberg. . 61554 In unserem Firmenregister ist beute die unter Nr. 26 eingetragene Firma „A. F. Küster“ mit dem Sitze in Köpernitzer Mühle gelöscht worden. Rheinsberg, den 1. November 1900. Königliches Amtsgericht.

HR intel. Bekanntmachung. 61600 In dag hliesige Handelsregifter A ist zu der da— selpst unter Nr. 6 eingetragenen Firma Schwarz und Koch in Rinteln in Spalte 5 Folgendes eingetragen worden: . Dag Geschäft ist mit allen Aktiden und Passiven

auf den Zigarrenfabrikanten Julius Schwarz allein uater der bisherigen Firma übergegangen.“ Rinteln, den 25. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

18811

Schlotheim. . Im hiesigen Handelsrengister ist Vol. 25 Firma A. Daniel in Schlotbeim tragen worden: Die Firma ist erloschen; auf Grund des Beschlusses vom Schlotheim, den 1. November

n Nr 193 eingetragene Firwa „Richard Meisten⸗

Schlotheim. 61601 In das Handelsregister A sind heute solgende Firmen eingetragen worden:

Nr. 11. Traugott Müller, Inhaber Seiler⸗ waarenfabrikant Traugott Müller in Schlotheim. Nr. 12 Hugo Daniel, Inhaber Kaufmann Hugo Daniel in Schlotheim.

Schlotheim, den 1. November 1900.

Fürstliches Amtsgericht. Schwiebus. Bekanntmachung. 65h56] In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen worden:

Zu Nr. 17: Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Kaufmanng Waldemar Frotscher aufgelöst.

Der Fabrikbesitzer Otto Marggraff setzt das Handelsgewerbe unter unveränderter Firma fort.

In unser Handelsregister A. ist heute eingetragen worden:

Unter Nr. 6: Gebr. Marggraff Schwiebus. Inhaber: Otte Margaraff, Fabtikbesitzer, Schwiebus. Schwiebus, den 29. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Siegen. 61605 Bei der unter Nr. 139 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Roth . Comp., Netphen, ist heute vermerkt: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Siegen, den 1. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. 61604 Bei der dem Heinrich Carl Ferdinand Adolf Dresler zu Kreuzthal für die Firma H. A. W. Dresler, Ereuzthal, ertheilten Prokura Nr. 276 des Prokurenregisters ist heute vermerkt: Von Amtswegen gelöscht.

Siegen, den 1. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Sonneberg. (61603 Zu der unter Nr. 232 des Handelsregisters A. eingetragenen Firma:

Philipp Hirsch, Herrenbekleidungsbazar Sonneberg ist heute eingetragen worden, daß Kaufmann Bern⸗ hard Stern in Sonneberg alleiniger Inhaber der⸗ selben ist. Sonneberg, den 1. November 1900. Herzogl. Amtsgerlcht. Abth. J.

Stettim. 61558 In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 228 bei der Firma „Rudolph Lüdtke“ zu Stettin mit Zweigniederlassung in Breslau eingetragen: Die Zweigniederlassung in Breslau ist aufgehoben. Stettin, den 29. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abtb. 15.

Stettin. (6155656

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 246 bei der offenen Handelsgesellschaft „Hellert G Albrecht“ mit dem Sitz zu Stettin ein— getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Stettin, den 30. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stettin. 61557

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 304 der Kaufmann Hellmuth Albrecht in Stettin mit der Firma „Hellmuth Albrecht“ und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen.

Stettin, den 30. Ottober 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stollberg. 61 6559]

Auf Blatt 371 des Handelaregisters, die Firma Sächsische Nähnadelfabrik Graf . Wilsdorf in Stollberg betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Herrn Kaufmann Fritz Walter Schwob in Stoll berg Prokura ertheilt worden ist.

Stollberg, an 30. Oktober 1900.

Königl Amtsgericht. Petz ke, Ass.

St˖ralsund. Bekanntmachung. 61606 Es ist heute in unser Handelsregister A. unter Nr. 19 eingetragen: . Der Ziegeleibesitzer Friedrich Berndt ju Devin mit der Firma „Friedrich Berndt“ daselbst. Stralsunb, den 30. Oktober 1900. Königliches Amisgericht. 3. Tangermünde. (61347 In unser Handelsregister A. ist beute unter Nr. 50 die offene Handels gesellschaft „Spangen⸗ berg C Lauenroth“ mit dem Sitze zu Tanger münde eingetragen. Persönlich baftende Gesell˖ schafter sind die Kohlenbändler und Schiffseigner Karl Spangenberg und August Lauenroth, beide in Tangermünde. Vie Gesellschaft hat am 1. September 1900 be— Tangermünde, den 30. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Tanger

veckermünde. Bekanntmachung. 61280 In unserem Firmenregister ist heute die unter

burg zu Torgelow“ velöscht worden. Ueckermünde, den 25. September 1900.

vem Fürstliches Amtsgericht.

unter Nr. 160 das Folgende eingetragen:

Vacha. (61281 In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 66 die Firma Werramühle Dorndorf, Otto Poppendieck in Dorndorf, als deren Inhaber Otto Poppendieck in Wolfenbüttel uad als Pro- kurist Hermann Garcke in Dorndorf eingetragen worden.

Vacha, den 31. Oktober 1900.

Großherzogl. S. Amtsgericht II.

Vacha. 61607 In unser Handelsregister Abth. B. ist bei der Dampfziegelei Vacha, Actiengesellschaft in Vacha, eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 20. September 1900 hat die Erböhung des Grundkapitals um 50 000 S beschlossen und ist dieselbe in dieser Höhe erfolat. Das Grundkapital beträgt nunmehr 200 000 ,

Gleichzeitig hat der Aufsichtsrath dem Adolph Heerwagen in Vacha Prokura ertheilt. Derselbe ist nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied ermächtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Vacha, den 31. Oktober 1900.

Großherzogl. S. Amtsgericht. II. Vachn. 61608 In unser Handeleregister A. ist heute bei der Firma J. Dörfler in Dorndorf Folgendes ein⸗ getragen worden: Die Wittwe Anna Margarethe Dörfler, geb. Körber, die Katharine Elisabethe Marie Dörfler und die Bertha Dörfler in Dorndorf sind als Firmenmitinhaber ausgeschieden. Michael Jo⸗ hanges Dörfler ist alleiniger Inhaber der Firma. Vacha, am 1. Nopember 1900.

Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Varel. Amtsgericht Varel Abth. II. [61609 In das Handelsregister Abtheilung A. ift heute Seite 36 unter Nr. 1 Folgendes eingetragen: Firma: J. Hermann Peters, Varel. Alleiniger Inhaber: Johann Hermann Peters, Kaufmann zu Varel. 1900, Oktober 17. Velbert. Bekanntmachung. 61729 Im Handelsregister ist heute die Firma Leeser Aaron zu Velbert und als deren Inhaber der Klempner und Kaufmann Leeser Aaron daselbst ein⸗ getragen worden. Velbert, den 27. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Waldenburg, Schles. 617301 In unser Handelsregister A. ist heute unter 90 die Firma Paul Schmidt mit dem Sitze zu Dittersbach und als Inhaber der Kaufmann Paul

de

L

61348 In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 126 die Firma Eduard Hackert zu Watten⸗ scheid Manufakturgeschäft und als deren In⸗ haber der Kaufmann Eduard Hackert daselbst ein⸗ getragen. ; Wattenscheid, den 30. Okltober 1900. Königliches Amtsgericht. Weissen gels. 615611 In unser Handelsregister Abtheilung A, ist heute unter Nr. 87 die Firma Karl Laux mit dem Sitze zu Granschütz und als deren Inhaber der Fleischer⸗ selbst eingetragen worden.

meister Karl Laux dasel Weißenfels, den 30 Königliches Amtsgericht.

J. Oktober 1900.

Wer dau. 61562

Auf Blatt 690 des hiesigen Handelsrenisters, betr. die Firma Werdauer Tuchfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Werdau, ist heute verlautbart worden, daß das Stammkapital auf 225 000 ½ erböbt, und daß der Kaufmann Herr Leo Kraus in Werdau zum Geschäftsführer bestellt worden ist.

Königliches Amtsgericht Werdau, den 30. Oktober 1900.

Schuberth.

Wer dan. 6155631

Auf Bl. 714 des hiesigen Handelsregisters sind beute die Firma Salomon Steinhardt in Werdau und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Salomon Steinhardt hiersebst eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht Werdau, den 30. Ottober 1900. Schuberth.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 6610

In unser Prokurenregister ist vermerkt worden, daß die der Ehefrau des Kaufmanns Dabert Merzenich, Ketha, geborene Schumacher, vos Biebrich, für die Firma „Hubert Merzenich in Biebrich“ ertheilte Prokura erloschen ist.

Wiesbaden, 19. Oktober 1900.

Königl. Amtsgericht. 12.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 6161

In unser Handelzregister A. ist beute eingetragen worden, daß das unter der Firma Karl Linnen⸗ kohl Wiesbaden betriebene Vandelsgeschäst an

Königliches Amtsgericht.

den Kaufmann Louis Linnenkodl zu Wien baden

7