1 ; de e .
ö ;
Bekanntmachungen,
betreffend die zur Veröffentlichung
der Handels⸗ 2c. NRegister⸗Einträge bestimmten Blätter.
Friedeberg, UJenmnurk. 61881]
Vie Eintragungen in daz Handels«, Börsen⸗ und Musterregister werden im Jahre 1901 durch:
l) den Deutschen Reichs ˖ Anzeiger,
2) das Friedeberger Kreisblatt, die Cintragungen in das Genossenschaftsregister durch dieselben Blätter und außerdem durch die Berliner Börsenztitung, für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch die unter 1 und 2 genannten Blätter ver⸗ off ntlicht werden.
Friedeberg N. M., 3. Rovember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Register.
Anchen. 61848
Die unter Nr. 1870 des Prokurenregisters ein⸗
getragene, dem Rentner Josef Jansen in Aachen
für die Firma „Josef Kummer“ daselbst ertheilte Prokura wurde auf Antrag gelöscht. Aachen, den 2. November 1900. Kgl. Amtsgericht. 5.
Altenkirchen. (61851 In unser Handelsregister ist heute eingetragen: I Das unter der Firma Josef Koch in Alten
kirchen geführte Handelsgeschäft ist auf eine offene
Handelegesellschaft mit gleicher Firma, welche am
30. Januar 1896 begonnen hat, sbergegangen.
TWheilhaber sind die unverehelichten Maria Koch,
Helene Koch und Auguste Koch in Altenkirchen.
2) Die Firma Auton Ortheil in Nisterbrück ist erloschen. Altenkirchen, den 26. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Altona. 61850 Eintragungen in das Haudelsregister. 31. Oktober 1900.
Franz H. Abel, Altona. Inhaber: Kaufmann Franz Hinrich Abel in Altona.
Vereinigte Glashüttenwerke Ottensen, Hamburg mit Zweigniederlafsfung in Ottensen. Aut dem Vorslande dieser Aktiengesellschaft sind die Kaufleute Gustav Herwig und Bernhard Franz Scheid, beide zu Ottensen, ausgeschieden; zum alleinigen Vorstandsmitgliede ist der Direktor Martin Friedrich Gottlieb Holste bestellt worden. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 3a, Altona. Altomn. 61849
Eintragungen in das Handelsregister. 2. November 1900.
Abisch Finkels, Altong. Inhaber: Peretz Abisch Finkels, Kaufmann in Altona.
Fritz Groll's Brotfabrik, Altona. Inhaber: Johann Friedrich, richtiger Fritz Groll, Fabrikant in Hamburg.
J. J. Behrens Nachfolger in Altona. In⸗ haber: Adalbert Gastav Koschinsfy., Kaufmann in Hamhurg Borgfelde. Die Firma ist erloschen.
Gustav Scheiffele, Ottensener Dampf ⸗Mar⸗ zipau Fabrik in Ottensen. Inhaber: Max Gustav ö Fabrikant in Hamburg. Die Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 3a., Altona.
Angermünde. Bekanntmachung. (61852 In unser Firmentregister ist heute bei Rr. 225 das Erlöschen der hiefigen Firma H. Dietrich eingetragen. Vagegen ist im Handelgregister Abth. A. unter
Nr. 5 die Firma Robert Dietrich mit dem Nieder⸗
lassungsorte Angermünde und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Dietrich hier eingetragen. Angermünde, den 27. Oftober 1900. Königliches Amtsgericht.
Ansbach. Bekanntmachung. 61853 In das Firmenregister des K. Amtsgerichts Dinkelsbühl wurde heute die Firma „Ludmig Roth“ eingetragen. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Ludwig Roth zu Dinkelsbühl ein Kolo— nial⸗, Material und Farbwaarengeschäft. Ansbach, 3. November 1900. Kgl. Amtsgericht. Sch aeler.
Augsburg. 61854 Oeffentliche Bekanntmachung, n,, des Handeleregisters betreffend.
I) Franz Enzensberger.
Unter dieser Firma berreibt der Kaufmann Franz Eazensberger in Augsburg ein Kolonialwaarengeschäft und einen Baumwollwaarenhandel en gros.
2) Johann Rübsam en. ;
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Johann Rübsamen in Augeburg eine Kurj⸗ Weiß. und Woellwaarenhandlung.
3) Kaspar Eschenbacher.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Kaspar Eschenbacher in Augsburg einen en gros⸗Handel mit Spirituosen und Zigarren.
4 Bahrische Lithograyhle⸗Stein Gesellschaft Hermann Schmidt & Cie.
Diese offene Handelsgesellschaft hat seit 1. Ok— tober 1900 ihren Sitz von Pappenheim nach Augs⸗ burg verlegt und wurde demgemäß in das dteg— gert fliche Gesellschaftsregister eingetragen.
5) Commanditgesellschaft Leyherr & Cie in Augsburg.
Ben Kaufleuten Adolf Andrack und Fritz Maier in Augsburg ift ab 25. Oltober 1900 Gesammt⸗ prokura ertheilt in der Weise, daß beide zusammen oter sje einer gemeinschaftlich mit einem der bie⸗ herigen Prokuristen Adolf Muetmann und Paul Los zur Zeichnung der Firma berechtigt sind.
6) Fahrradwerke Riesenfeld Hohorst 4 Kurz. , in München.
Vie Zweigniederlassung Augsburg dieser Firma ist reit 15. September 1900 aufgehoben.
Augsburg, 30. Oltober 1900.
Königl. Amtsgericht.
K armen. (62018 In daz unter der Firma Hermann Goldschmidt zu Barmen bestehende Handelsgeschäft des Hermann Goldschmidt daselbst ist am 1. Oktober 1900 der Kaufmann Julius Goldschmidt in Barmen als Handels gesellschafter eingetreten. Barmen, den 19. Oktober 1900. Königl. Amtsgericht Sa.
Rarmeon. b 019
Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Helene & Mathilde Brauß zu Barmen ist auf gelöst. Die bisherige Gefellschafterin Fräulein Helene Bꝛauß bierselbst setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Helene Brauß fort.
Barmen, den 22. Oktober 1900.
Königl. Amtsgericht. 8a.
armen. 62020 In unser Handelsregister A. wurde heute einge, tragen unter Nr. 158 die Tirma Eduard Loos zu Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Gduard Lagos daselhst. Barmen, den 23. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. 8a.
Earth. 618565
In das hiesige Handelsregister A. ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Gbr. Samuel“ Folgen: des eingetragen worden: Spalte 2. Dee Firma ist in „Gebrüder Samuel“ geändert. Spalte 6, Der Kaufmann Aron Samutl ju Damgarten ist durch Tod ausgeschieden und ist die Ehefrau des Kaufmanng Max Markwald, Klara, geb. Samuel, zu Berlin, als Gesellschafter eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jedoch nur der Kaufmann Richard Samuel zu Damgarten befugt.
Barth, den 31 Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Rerliim. SHandelsxegister 61914 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. (Abtheilung H.)
Bel Nr. 9912 des Gesellschaftsregisters des unter ⸗ zeichneten Gerichtz, woselbst die Aktiengesellschaft in
Firma:
Aktiengesellschaft Pionier mit dem Sitze zu BerliLn vermerkt steht, ist am 31. Oktober 1900 eingetragen: .
In der Generalversammlung vom 26. Oktober i. ist beschlossen worden, die Gesellschaft auf⸗ zulösen.
Liqguidator ist der Bankdirektor Max Fischer zu Berlin. ;
In Abtheilung B. des Handelsregifters des König⸗ lichen Amtsgerichts List bei Nr. 36, woselbst die zu Berlin domtzilierende Aktiengesellschaft in Firma: Westpreusische Kleinbahn en ⸗Aktiengesellschaft vermerkt fteht, am 1. November 1900 eingetragen:
Die Prokura des Carl Prestien ist erloschen.
Die unter Nr. 201 der Abtheilung B. des Handels registers des Königlichen Amtsgerichts J1 mit dem Sltze zu Pankow bei Berlin eingetragene Aktien— gesellschaft in Firma:
Chemische Fabrik, . ;
Alex v. Kkrottnaurer R Ec Aktiengesellschast
hat, wie am 1. November 1900 in das bezeichnete
Register eingetragen worden ift, in der General,
versammlung vom 27 September 19090 § 1 des
Gesellschaftsvertrages geändert und beschlessen, den 56 der Gesellschaft nach Berlin zu verlegen.
erlin, den 1. November 1900.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. KRexlim. Sandelsregifter 61916 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin
¶ Abtheilung A).
Am 1. November 1900 ist in das Handelsregister eingetragen worden (uit Ausschluß der Branche):
Bei Nr. 17 944 Gesellschaftsregister Berlin 1 (offene Handelsgesellschaft: Arnold Techom C Co.
Berlinß: De Firma ist nach Friedenau bei
Berlin vrlegt und nach Nr. 5324 Abtheilung A übertragen und zwar offene Handelsgesellschaft: Arnold Techow . Cy., Friedengu, und als Gesellschafter Arnold Techow, Schlofssermeister, Berlin, und August Mielke, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. April 1898 begonnen.
Ferner in Abtheilung A je mit dem Sitze zu Berlin.
Nr. 5321 Firma: Berliner Schreibzeug⸗ und Zinkaußwaaren⸗ Fabrik vormals Otto Schalm (Juh. Ernst Schalm), Inhaber Ernst Schalm, Kaufmann, Berlin. Prokurist ist Ernst Schubert in Halensee.
Nr. 5322 Firma: Gustav Eichhorn, Inhaber Gustap Eichhorn, Kaufmann, Berlin. (Branche: Gisenwaarengeschaͤft
Nr. 5325 Firma: F. A. Treue Inh. Wil⸗ helm Treue, Inhaber Wilhelm Treue, Tischler⸗ meister, Berlin.
Nr. 5323 Abtheilung A. Firma: Hermann Friedrich Wilhelm Engel. Reinickendorf, In⸗ haber Hermann Friedrich Wilhelm Engel, Milch⸗ händler, Reinickendorf. (Branche: Milchhandlung.)
Gelöscht Firmenregister Berlin J die Firma: Nr. 33 794 Samuel Knoblauch.
Berlin, den 1. November 1909.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. Kernstadt, Schles. 61856 In unserem Firmenregister ist heute das Erlöschen folgender Firmen eingetragen worden: 52. J. Deutsch, Bernstadt. Ph. Vertun, Bernstadt. R. Altmann, Bernstadt. Tobias Schwerin, Berustadt. Theodor Schlesinger, Bernstadt. Friedrich Müller, Bernstadt. Gustav Scholz, Gernstadt. Louis Lück, Bernstadt. A. Klausa, Bernstadt. Dermann Hirsch, Bernstadt. J. Cohn jun., Bernstadt. ( Julius Eckstein, Berustadt. Nr. 283. Robert Lachmann, Bernstadt. Berustadt, den 1. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Bingen, Rhein. Bekanntmachung. [61857] Im hiesigen Handelsregister wurde heute die Firma Carl Meisheimer zu Bingen geloscht. Bingen, den 25. Oktober 1900. Gꝛoßh. Ami sgericht Bingen.
Ritter geldl.
Im Firmenreglster ist bei Nr. 87 Merkel und bei Nr. 106 Firma H. tragen: Die Firma ist erloschen.
Bitterfeld, den 2. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
61868 irma Th. Üühl einge⸗
KRremenm. 61513
In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 1. November 1900: ;
C. S. Ahrens, Bremen: Am 16. Juli 1900 ist die Firma erloschen.
F. H. Auerbach, Bremen: Am 15. März 1897 ist die Firma erloschen.
Frau F. H. Auerbach, Bremen: Inhaberin ist Ludwig Smit Ehefrau, Friederike Sophie Elise Johanne, geb. Knapp, welche seit ihrer am 12. Februar 1898 erfolgten Verheirathung mit Ludwig Smit dag Geschäft unter unveränderter Firma fortführt.
Heinrich Balke, Bremen: Inhaber ist Heinrich Friedrich Christoph Conrad Balke.
I , . Bremen: Die Firma ist er⸗ oschen.
Carl Ebell, Bremen: Am 2. Januar 1890 ist die Firma erloschen.
Glaatz Schulte, Bremen: Nach beendigter Liquidation Ende 1898 ist die Firma erloschen. Heiur. Goltermann, junr., Bremen: Die
Firma ist erloschen.
Ad. Graf, Bremen: Im Jahre 1897 ist die Firma erloschen.
Fritz Mühlenbruch, Bremen: Am 27. Oktober 1900 ist ein Kommanditist eingetreten. Seitdem Kommanditgesellschaft bei unverändert gebliebener Firma. Persönlich haftender Gesellschafter ist der . , wohnhafte Kaufmann Fritz Mühlen
Tuch.
Martin Rasch, Vegesack: Am 1. April 1896 ũist das ö von Vegesack nach Bremen verlegt worden.
Carl Ronte, Bremen: Am 27. Oktober 1900 ist
an Carl Julius Heinrich Emil Neuhausß, wohn,
baft in Hamburg, Prokura ertheilt.
Fritz Voß, Bremen: Am 3. Oktober 1899 ist die Firma erloschen. Bremen, den 1. November 1900
Der Gerichtsschreiber des Awmtsgerichts: Marburg.
Eremerhaven. Handelsregister. 61859
In das Handelsregister ist am 2. November 1906 eingetragen worden:
F. Zürn,. Bremerhaven.
Friedrich August Diedrich Zürn in Bremerhaven ist am 1. November 1900 als Theilhaber eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Neévember 1900. Die an Friedrich August Diedrich Zürn er⸗ theilte Prokura ist erloschen.
Bremerhaven, den 3. November 1900.
Der Gexichtsschreiber des Amtsgerichts: Trumpf. Hurgstädt. 61305
Auf Blatt 377 des hlesigen Handelsregisters, die Firma Schrepel Kutzschbach in Hartmanns. dorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Färberei! und Appreturbesitzer Herr Christian Carl Wilhelm Schrevel, früber in Hartmannsdorf, zuletzt in Burkersdorf, als Mitinhaber ausgeschieden und daß der Färbereibesitzer Herr Carl Hugo Schrepel in Hartmannsdorf in das Handelktgeschäft eingetreten ist.
Burgstädt, am 30. Oktober 1900.
Das Königliche Amtsgericht. Ebert. Camburg. 61897
Unter Nr. 47 des Handelsregisters Abth. A. ist heute die Firma Drogerie zum rothen Kreuz, Ernst Volk in Camburg a. S. und Droguist Ernst Karl Robert Volk in Camburg als deren Inhaber eingetragen worden.
Camburss, den 2. November 1900.
Herzogl. Amtsgericht. Danxnig. Bekanntinachung. 61861
Die unter Nr. 164 unseres Firmenregisters eln= getragene Firma „N. W. Braeutigam“, Inhaber Wilhelm August Braeutigam zu Danzig, ist heute gelöscht worden.
Danzig, den 31. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. 10. Danzig. Bekanntmachung. 61860
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist beute bei der unter Nr. 13 registrierten Firma „Robert Dunkel“ eingetragen, daß die dem Kaufmann Paul Pawlowski in Danzig für obige Firma ertheilte Prokura erloschen ist.
Danzig, den 1. November 1900.
Königliches Amtsgericht. 10.
Darmstadt. 61722
In unser Handelsregister A. wurde heute bezüg— lich der Firma H. Eschborn in Darmstadt ein⸗ getragen: Hermann Eschborn Wittwe ist verstorben, Ge— schaͤft und Firma sind auf den seitherigen Prokuristen wilhelm Eschborn zu Darmstadt übergegangen. Die Prokura ist erloschen.
Darmftadt, den 30. Oktober 1900.
Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt J.
Parmstadt. 61721] In unser Firmenregister wurde heute eingetragen bezüglich der Firmen 1) J. J. Zeller in Darm⸗ stabt und 2) C. Schmitt in Darmstadt: Die Firma ist erloschen. Darmfstadt, den 31. Oktober 1900. Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt JI.
Delmenhorst. 61862 In das Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 12 eingetragen die Firma Heinrich Steenken zu Delmenhorst und als deren alleinflger Inhaber der Buchdꝛuckereibesitzer Carl Bernhard Heinrich Steenken zu Delmenborst. Geschäftszweig: Buchdruckerei und Zeitungsverlag. Delmenhorst, 1900, Oktober 25. Großherzogliches Amtsgericht. J.
Döbeln. 61863
Auf Blatt 430 des Handelsregisters für den Be—⸗ zirk des unterzeichneten Gerichts, die Firma Haasen⸗ stein C Vogler, Aktiengesellschaft, Zweignteder
lassung der in Berlin unter gleicher Flrma be
stehenden Aktiengeselischaft, in Töbeln betreffen
ist heute verlautbart worden, daß die Zweign ehen ͤ
lafsung in Döbeln aufgehoben worden ist. Döbeln, am 29. Okiober 1900. Königliches Amtsgericht. Lah od e.
Pöhlem. 6151) Auf Blatt 364 dez hiesigen Handelsregisterg beute die am 29. Oktober 1909 unter der Firm Sächs. Grundin Fabrik, Köhler . Co. n Birkigt gegründete Handelsgesellschaft und ah Gesellschafter a. Herr Kaufmann Friedrich Hermann Köhler in Plauen bei Dresden, b. Frau Cölestine Mathilde verehel. Reimann geb. Baumgart, in Dresden ; eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Vertrleb von Grundier⸗ und Bindemitteln für An. striche — genannt Grundin.
Döhlen, am 1. November 1900.
Königl. Sächs. Amtsgericht. Dr. Großmann, Afs.
Dresden. l6l86hj
Auf dem die offene Handelsgesellschaft Hahn MG Hasselbach in Dresden betreffenden Blatt 5h des Handelgregisters ist beute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Horlt Heinrich Clemenß . von der Geschäftsführung und Vertretung der
esellschaft durch einstweilige Verfügung des Könhg, lichen Landgerichts Dresden, 11. Ferienkammer fur Handelssachen, vom 15. August 1900 ausgeschlosse⸗ wo den ist.
Dresden, am 2. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Dres den. 6186 Auf Blatt 7496 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma G. Fasser in Dresden erloschen ist. Dresden, am 3. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Lo. Kramer.
Dres dem. (6186
Auf Blatt 8263 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß die Firma Saechsische Spitzen Industrie J. E. Boehmer in Dresden erloschen ist.
Dresden, am 3. November 1999.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Dresden. 61869
Auf Blatt 9262 des Handelsregisters ist heut die Firma Charles Wolters in Dresden und als deren Inhaber der Kaufmann Eugene Johanneh Charles Wolters daselbst eingetrazen worden. An— gegebener Geschäftszweig: kaufmännisches Agentur geschäst.
Dresden, am 3. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Pũüssel dort. 61870 Unter Nr. 265 des Handelsregisters Abtheilung A wurde heute eingetragen die offene Hantelsgesellschan
in Firma „Gebr. Dübbers“ mit dem Sitze i ö.
Düsseldorf. Die Gesellschafter sind die Billard fabrikanten Peter Dübbers, Mathias Dübberg un Carl Dübbers, alle in Düsseldorf. Die Gesellschast hat am 19. Februar 1897 begonnen. Dilsseldorf, den 29. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Dũss el dort. 61869
Unter Nr. 266 des Handelsregisters Abtheilung A
wurde heute eingetragen die Firma Wilhelm
Walther mit dem Sitze in Düsseldorf und all
Inhaber der Kaufmann Wilhelm Walther hierselbft. Düsseldorf, den 29. Ottober 1900. Königliches Amtsgericht.
Puispurs. oss In unser Handelsrezister A. ist bei Nr. 13, di
Firma J. H. Kühnen u. Csmp. zu Duisburg betreffend, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Gesell
schafter aufgelbst. Liquiwator ist Adoif Schmitt i
Kleve. Die dem Kaufmann Carl Wergo in Kleve ertheilte Prokura ist gelöscht. Duisburg, den 1. November 1990. Königliches Amtsgericht.
Elnerteęld. . lõlbꝛj Unter Nr. 193 des Handelsregisters A. — Firma
Otto Mühl, Giberf cid — ijt eingetragen: da
Kaufmann Hermann Mühl in Elberfeld ist in den Geschäft des Kaufmanns Otto Mühl daselbst alt
perfönlich haftender Gesellschafter ein getreten. Dir . offene Handelsgesellschaft führt die bisherige Fitmn
fort und hat am 15. Oktober 1900 begonnen. Elberfeld, den 29. Oktober 1900. Königl. Amtsgericht. 13.
Unter Nr. 2115 des Firmenregisters — Firm
Carl Obrig, Elberfeld — ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 30 Vktober 1900. Königl. Amtsgericht. 13.
Elpex reld. bl brd Unter N. 227 des Handelregifters A. ist di Firma. L. August Weber in Elberfeld und al deren Inhaber der Kürschnermeister Ludwig August Weber daselbst eingetragen. Elberfeld, den 30. Oktober 1900. Königl. Amtsgericht. 13.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin
Drud der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagh⸗ Anstalt, Berlin y., Wilhelmstraße Nr. 33.
265.
Sechfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger
Berlin, Dienstag, den 6. November
1900.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Befanntmachungen aus den 5
muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. (mu 235)
Das Central Handels-Register für das 3 Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deut
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
en Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Handels⸗Register.
Elbert eld. (61522
Unter Nr. 4634 des Firmenregisters — Firma Aug. X Ferd. Schoeller, Elberfeld — ist ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.
Giberfeld, den 31. Oktober 19600.
Königl. Amtsgericht. 13. Errart. (61873
In das Handeltregister A, ist heute Folgendes eingetragen worden:
Unter Nr. 274: daß nach Auflösung der offenen Handelsgesellschaft Thüringer Elektricitätswerke A. Freihoff C Ce hier der Gesehschafter Kauf⸗ mann Georg Eisenstaedt hier das Geschäft unter Fortführung der Firma übernommen hat.
Unter Nr. 275: Der Kaufmann Carl Ettings⸗ bausen hier, als Inhaber der Firma E. Bogen hard Æ Beyer hier. Carl Ettingshausen, hat das Kurjwaarengeschäft der bisher im Gesell schaftsregister Nr. 516 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschafft EC. Bogenhard C Bener nebst der
irma übernommen, der Uebergang der im bisherigen Betriebe des Geschäftez begründeten Schulden ist aber beim Erwerb des Geschäfts durch Carl Ettings⸗ hausen ausgeschlossen.
Unter Nr. 276: die offene Handelsgesellschaft Electricitätsgesellschaft Bogenhard C Co hier, welche am 15. d. Mts. begonnen hat, und die dem Paul Seume hier für dieselbe ertheilte Prokura. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann und Walter Bogenbard.
Erfurt, den 31. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. 5.
Er art. 61872
Die Prokura des Karl Lindner hier für die Firma Carl Geppert hier ist heute im Prokurenregister Nr. 340 gelöscht worden.
Erfurt, 1. November 1900.
Königliches Amtsgericht. 5.
Essen, Ruhr. 61875
Eintragung in das Gesellschaftsregister des König— lichen Amtsgericht zu Essen (Ruhr) am 2. No—⸗ vember 1900 zu Nr. 360, die Firma „Grimberg e „zu Essen betreffend: Die Firma ist er⸗ loschen.
Essen, Ruhr. 61874
Eintragungen in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 2. November 1900 in Abtheilung A.:
unter Nr. 164: Die offene Handelsgesellschaft „Ringofenziegelei Westfalia Schmidt Cie.“ zu Essen. Gesellschafter sind: Die Kaufleute Carl Schäfer zu Hamm, August Hermann Büscher und Ingenieur Emil Schmitt zu Essen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ingenieur Emil Schmitt zu Essen ermächtigt;
unter Nr. 122: Die offene Handelsgesellschaft „Rothe Marken „Ueberall zahlbar“ F. Linde⸗ mann X Cie.“ zu Essen betreffend: Die Gesell— schaft ist augelöst. Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Franz Lindemann zu Essen über⸗ gegangen.
Euskirchem. Bekanntmachung. (61876
Im früheren Firmenregister ist bei Nr. 177, wo—⸗ selbst die Firma Thonwerk Satzvey Alphons Custedis in Satzvey vermerkt steht, heute ein⸗ getragen:
Die Firma ist erloschen.
Euskirchen, den 30. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Falkenburg, Pomm. (61877
In das Handelsregister Abtheilung A,. ist ein- getragen:
Nr. 2. Die Firma Moritz Niemann und als Ort der Niederlassung: Falkenburg.
Inhaber: der Fabrikbesitzer Moritz Riemann zu Falkenburg.
Falkenburg, den 30. Oltober 1900.
Herzfeldt, Gerichtsschreiber deg Kgl. Amtsgerichts.
pehrhpellin. 61878 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 28 eingetragene Firma „J. F. Gericke“ heute gelöͤscht worden.
Fehrbellin, den 25. Oktober 1900
Königliches Amtsgericht. Frank rurt, Main. 61879 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
1) Frankfurter Dampfkorkfabrik Gebrüder Baunach: Die Firma ist in „Gebrüder Baunach“ geändert. Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften . Otto Georg Baunach ist Einzelprokura rtheilt.
2 Werner CC Winter: Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Joseph Felix Werner ist Einzelprokura ertheilt.
3) Bodesheim⸗Vollbrecht: Das Handelsgeschäͤft ist auf eine offene Handelsgefellschaft gleicher Firma übergegangen, welche mit dem Sitze zu Frank⸗ furt a. M. am 27 September 1500 begonnen hat. Gesellschafter sind die ju Frankfurt a. M. wohn—⸗ haften Kaufleute Johann Wilhelm Ulrich Bodesheim und Johann Chrissoph Ferdinand Bodesheim. Die
rokura des Erstgenannten und die Prokura der
rau Katharina Bodesheim, geb. Vollbrecht, sind erloschen.
4 J. S. Heß C Sohn: Die offene Handele⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Jakoh Peter Heß zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort⸗ führt. Die dem Kaufmann Johann Heß ertheilte Prokura bleibt besteben.
Frankfurt a. M., den 29. Oktober 1900.
Kgl. Amtsgericht. Abth. 16.
Freiberg. 62022 Auf Blatt 717 des Handel zregisters für den Bezirk des unterjeichneten Gerichts ist heute die Firma Carl Steyer in Freiberg eingetragen und weiter verlautbart worden, daß gegenwärtige Inhaber des seit 1368 unter dieser Firma bestehenden Handels⸗ geschäfts der Lederfabrikant und Stadtrath Herr Carl Al⸗xander St yer und der Lederfabrikant Herr Paul Hermann Steyer, beide in Freiberg, als gleich berechtigte Gesellschafter sind, und daß ihre offene Handelsgesellschaft am 1. Oktober 1899 errichtet worden ist. Angegebener Geschäftszweig: Leder⸗ fabrikation. Freiberg, den 2. November 1900. Königliches Amtsgericht. Bretschneider.
Freiberg. 62023
Auf Blatt 718 des Handelsregisters für den Bezirt deg unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Ludwig Steyer in Freiberg und als deren In— haber der Fabrikbesitzer Herr Carl Ludwig Steyer daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Holzschleiferei, Asbestwaaren,; und Pappen⸗ fabrikation.
Freiberg, den 2. Nobember 1900.
Königliches Amtsgericht. Bretschneider. Freiberg. 62024
Auf Blatt 719 des Handelgzregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Hötel Stadt Altenburg Paul Fischer in Freiberg und als deren Inhaber der Potelbesitzer Derr Paul Robert Fischer daselbst eingetragen worden.
Freiberg, den 2. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Bretschneider. Freiberg. 62025
Auf Blatt 720 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichne Gerichts ist heute die Firma Erust Lange in Freiberg und als deren Inhaber der Steindruckereibesitzer Herr Carl Ernst Lange daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Lithographische Anstalt, Steindruckerei, Schreibmaterialien, und Papier⸗ handlung.
Freiberg, den 2. November 1900.
Königliche Amtsgericht. Bretschneider. Freiberg. (62026
Auf Blatt 760 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Max Schenkel in Freiberg und als deren In⸗ haber der Fabrikant Herr Edmund Hugo Max Schenkel daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation photo⸗ gravhischer Apparate.
Freiberg, den 2. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Bretschneider. Freiberg 62027
Auf Blatt 761 des Handelsregisters für den Bezirt des unterzeichneten Gerichts ist heute die Fiima Gasthaus zur Poft, Robert Braun in Frei berg, und als deren Inhaber der Gasthausbesitzer und Viehhändler Herr Robert Georg Julius Braun daselbst eingetragen worden.
Freiberg, den 2. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Bretschneider.
Freiburg, Schles. 61524 In unserem Handelsregister Abtheilung A ist heut unter Nr. 86 die Firma: Hermann Bartsch, Breslauer Waarenhaus in Sorgau und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Bartsch daselbst eingetragen worden. Freiburg i. Schl., den 1. November 1900. Königliches Amtsgericht. Friedland, Ez. KBreslan. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister A. ist unter Nr. 39 die Firma Ludwig Rachwalsky zu Friedland, Reg. ⸗Bez. Breslau, und als deren Inhaber der Kauf ⸗ mann Ludwig Rachwalsly ju Großtorf bei Braunau i. Böhmen eingetragen worden. Friedland, Reg. Bez. Breslau, den 2. No⸗
vember 1900. Königliches Amtsgericht.
Glatn. Bekanntmachung. 61884
Heute ist im Handelsregister A. Nr. 45 die Firma „Ida Petroll, geb. Eisner“ in Glatz und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kaufmann Ida Petroll, geb. Elsner, in Glatz eingetragen worden.
Glatz, den 30. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
lb 1882
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche . erscheint in der Regel täglich. — Der
In
Bezugspreis beträgt L MS 50 für das Vierteljahr. — . für den Raum einer Druckzeile 30 5.
inzelne Nummern kosten 20 8. —
Glog an. ö 61885 Nr. 584. Im Firmenregister ist bei der Firma: „Badrian K Bergstein — Glogau —“ heut eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Glogau, den 2. Norember 1900. Königliches Amtsgericht.
Graudenz. Bekanntmachung. 61886 Die unter Nr. 471 des hitsinen Firmenreqisters eingetragene Firma Ludwig Gleinert Nachf., Inhaber Kaufmann Eugen Suppltet, mit dem Sitz in Graudenz ist auf den Kaufmann Julius Jeschke in Graudenz übergegangen, daher im Firmenregister gelöcht und in das Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 33 neu eingetragen. Graudenz, den 1. Nohember 1900. Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. 618891 Folgende hiesige Firmen: Nr. 1447. August Zieb, Nr. 2190. M. Berg C Co sind gelöscht worden. Halle a. S., den 29. Oktober 13800.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.
Halle, Sanle. 61888
Im Handelsregister Abtheilung A. ist bei Nr. 823 vermerkt: Inhaber der Firma F. G. Demuth, Halle a. S., ist jetzt der Kaufmann Arthur Morgen⸗ stern in Halle a. S. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Artbur Morgenstern ausgeschlossen.
Halle a. S., den 30. Ottober 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Halle, Saale. 61887]
Berichtigung zur Bekanntmachung vom 18. Ot⸗ tober 1900, betreffend Löschung der Firmen von Amtswegen:
Zur Geltendmachung des Widerspruchs wird eine Frist von Z Monaten gesetzt.
Halle a. S., den 1. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.
Hamburg. (61890 Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg.
1900. Oftober 21.
George Schlösser. Inhaber: Richard Georg
Schlösser, Bank RKommissionär, hierselbst.
Patria Fahrrad⸗Vertrieb mit heschränkter Hastung. Die Gesellschaft hat Richard Benöhr, Kaufmann, hierselbst, zum ferneren Geschäfts« fübrer mit der Befugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem der anderen Geschäftsführer zu zeichnen und die Gesellschaft rechtsverbindlich ju vertreten.
J. A. Poppe . Sohn. Die offene Handels⸗ gesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Johann Adolph Poppe und Heinrich Wilhelm Theodor Peter Poppe waren, ist durch den am 31. Oktober 1900 erfolgten Austritt des Gesell schafters J. A. Poppe aufgelöst worden und die Firma erloschen; das Geschäft wird von dem ge⸗ nannten H. W. T. P. Poppe unter seinem per⸗ sönlichen Namen fortgesetzt.
Alfter ⸗ Hotel von Rudolph Lamarche. Inhaber: Rudolph Eu one Julius Lamarche, Hotelinhaber, hierselbst.
C. Friedrich Matthaei. Inhaber: Johann Carl Friedrich Matthaei, Kaufmann, hierselbst.
Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Friedrich Wilhelm Strauss, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden.
Karl Wessel. Inhaber: Carl (Karl) Wessel, Kaufmann, zu Groß Flottbek.
Paul E Bilz. Diese offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter Ferdinand August Matthias Paul und Friedrich Bernhard Bil waren, ist am 1. Oktober 1900 in eine Kommanditgesell schaft, welche aus den genannten F. A. M. Paul, Kesselschmied, und F. B. Bilz, Ingenieur, beide hierselbst, als persönlich haftenden Gesellschastern und einem Kommanditisten besteht, umgewandelt worden.
Albert Zinner. Inhaber: Albert Zinner, Kauf⸗ mann, hierselbst.
November 1.
Jacob Belmonte. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des alleinigen Inhabers Jacob Belmonte eine Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregister erfolgt ist.
Herrmann Gottschalk. Inhaber: Herrmann Gott⸗ schalk, Kaufmann, hierselbst.
J. Meinert. Das unter dieser Firma bisher von Anne Mathilde Auguste, geb. Marguard, des Johann Meinert Wittwe, geführte Geschäft ist von Emil Otto Meinert, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Zum Gesammtprokuristen für diese Firma ist Alfred Willy Meinert, Kaufmann, hierselbst, mit der Befugniß bestellt worden, in Gemeinschaft mit dem bestellten Gesammtprokuristen J. M. H. Kücken die Firma per procura zu zeichnen.
Georg Küsiner. Inhaber: Georg Curt Max Küsiner, Kaufmann und Fabrikant, bierselbst.
Kamerun Land und Plautagen⸗Gesellschaft. Diese Gesellschaft ist eine Kolonialgesellschaft und besitzt die Rechtsfähigkeit.
Ber Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Die Gesellschaft bezweckt den Erwerb, die Be⸗ wirthschaftung, Verpachtung und Wlederveräußerung von Ländereien in dem Schutzgebiete von Kamerun, insbesondere auch die Anlage und Ausbeutung von Plantagen.
Der Verstand bat die ausschließliche Leitung und Verwaltung aller Geschäfte der Gesellschaft; er vertritt dieselbe nach außen in allen Rechtsgeschaͤften und sonstigen Angelegenheiten.
Briefe, Urkunden und Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie unter dem Namen der Gesellschaft von einem Vorstandsmitgliede unterschrieben bezw. abgegeben sind.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht z. Zt. aus:
1) Adolph Woermann,
2) Johannes Friedrich Ezuard Bohlen,
3) Jehannes Heinrich Peter Nicolaus Thor—⸗ mählen,
4) Christian Ferdinand Wilbelm Jantzen, sämmtlich Kaufleute, hierselbst.
C. Stahl C Co. Zum Einzesprokuristen für diese Firma ist Otio Ernst Hellmich, Kaufmann, hier⸗ selbst, bestellt worden.
Spridon Eleftsriadis. Inhaber: Spridon Andon Eleftériadis, Kaufmann, hierselbst.
P. W. Rumohr. Das unter dieser Firma geführte Geschäft ist von Altona nach Hamburg verlegt worden. Inhaber: Peter Wilhelm Rumohr, Kaufmann, zu Altona.
November 2.
Draeger Halleur. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des Theil habers Theo August Max Draeger eine Eintragung in das Güterrechtsregister erfolgt ist.
J. S. Æ S. Menk. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des Theilhabers Karl Johann Gustay Hilmar Jürgens eine Eintragung in das Güterrechtsregister erfolgt ist.
Meyer E Jacobson. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des persönlich haftenden Gesellschafters John Jacobson eine Eintragung in das Güterrechte⸗ register erfolgt ist.
Raoul Lanufse C Co. Suecrs. Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Carl Heinrich Hermann Dieckmann und Johann Gerhard Schomerus, beide Kauf⸗ leute, hierselbst waren, ist durch den am 2. November 1900 erfolgten Austritt des Gesell⸗ schafters J. G. Schomerus aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem genannten C. H. H. Dieckmann, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetz‘.
Hermann Dieckmann . Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Carl (Karl) Heinrich Hermann Dieckmann und Johann Gerhard Schomerug, beide Kaufleute, hierselbst, waren, ist durch den am 2 November 1900 erfolgten Austritt des Gesellschafters J. G. Schomerus aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem genannten C. H. H. Dieckmann, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. J
Emil Hast. Inhaber: Emil Christian Adam Hast, Kaufmann, hierselbst.
Carl Looss C Co. Inhaber: August Wilhelm Carl Looss, bierselbst, und Heinrich August Friedrich Lewitz, zu Bergedorf, beide Kaufleute.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Nobember 1900.
Frau L. Boothby K Co. Inhaberinnen: Louise Georgine Wilhelmine Auguste, geb. Gressmann, des Hermann Christian Alexander Georg Boothby Ehefrau, und Dora Amanda Emilie Anna Sophie Friederike, geb. Gressmann, des Heinrich August Bender Ehefrau, beide Inhaberinnen eines Korsett⸗ geschäfts, zu Altona.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. November 1900.
Bein C Kruse. Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma, deren GeJellschafter Ernst Heinrich Kruse und Otto Peter Wohlfahrt waren, ist durch das am 13. Juni 1900 erfolgte Ableben des Gesellschafters E. H. Kruse aufgelsst worden; das Geschäft wird von dem überlebenden Theil⸗ haber O. P. Wohlfahrt, Kaufmann, m, ,. in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Heinrich Ferdinand Kemme, Kaufmann, hierselbst, als offene Handels zesellschaft, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Zweigniederlassung der YJorkshire Versiche rungs Aetien Gesellschaft. Zweigniederlassung der zu Jork, England, domizllierenden Attien⸗ gefellschaft Morkshire Fire Life Insurauce Company.
Die Gesells haft ist eine Aktiengesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 20. Juli 1825 mit mehrfachen Abänderungen, das nunmehr geltende Statut (Deed of Settlement) datiert vom 26. April 1892
Der Sitz der Gesellschaft ist Mork in England.
Die hiesige Zweigniederlassung ist errichtet am 1I7. Oktober 1900.
Gegenstand des Unternehmens ist Feuer⸗, Lebeng., See ⸗ u. Unfall⸗Versicherung, Garantie⸗ und Sicherheits⸗Geschäfte und im allgemeinen alle Arten von Versicherungs ⸗Geschäften, welche gesetz⸗ lich unternommen werden können, gleichviel ob sie den vorstehend erwähnten Geschäften äbnlich sind oder nicht, ferner alle Arten von Rückversicherung, sowie Lebengrenten und der Betrieb aller Arten von Geschäften, wie dieselben der Gesellschaft ge—⸗ nehmigt worden sind.
Das Grundkapital der Gesellschaft besteht zur