Zeit aus 500 000 R in auf Namen lautende Aktien von je 10 S, worauf 1 K einbezablt ist.
Die Direktien der Gesellschaft bestebt aus nicht weniger als 12 und nicht mehr als 20 Personen, von denen fünf Personen den gesetzmaßigen Vor⸗ stand der Gesellschast — welcher laut §§ 90 und 95 der Gründungsakte zum Handeln namens aller Dir ktoren berechtigt ist — bildet; außerdem
bestellt die Direktion den Leiter der Geselschaft,
als welcher zur Zeit J. A. Cunninghame, Sekre⸗ tär und Generalleiter der Gesellschaft in Vork, bestellt ist; derselbe vertritt die Gesellschaft in allen laufenden Angelegenheiten und ist berechtigt, die Firma der Gesellschaft zusammen mit drei Direktoren zu zeichnen.
Die Generalversammlungen, welche ein Mal im Jahr stattfinden, werden mit einer Frist von 7 Tagen durch Inserat oder durch die Post oder sonstwie einberufen, und wird dann der Ort, Tag und Stunde der Generalversammlung angegeben.
Die Publikationen, welche nach deutschem Recht erforderlich werden könnten, sollen durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ erfolgen.
Der aut der Direktion gebildete Vorstand be⸗ steht zur Zeit aus:
The Right Honble Lord Wenlock, London,
William Vamerton Jalland Esg., Jork,
ö Hotham Newton Esq., Julsord Park, oik,
James Melrose Eeq, Clifton Croft, York,
John Jatham Ware Es, Jork, Sohreitor.
Die Gesellschaft hat für die Firma der Ham⸗ burger Zweigniederlassung ibren Generalbevoll⸗ mächtigten für das Deutsche Reich, Heinrich Emil Eduard Rabeler, in Firma H. E. E. Rabeler, hierselbst, zum Prokuristen bestellt, und zwar ins besondere mit der Befugniß, auch in anderen Staaten des Deutschen Reichs Filialen und General⸗, Haupt⸗ und Sub ⸗Agenturen zu errichten bezw. wieder aufzuheben.
Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. (gez.) Völckers Dr. Veröffentlicht: Wehrs, Bureau⸗Vorsteher.
Hameln. 61891
Auf Blatt 496 des hi sigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: A. Reitze in Hameln einge— tragen: Die Prokura des Handlungsgehilsen Her⸗ mann Paulus in Hameln ist erloschen.
Hameln, den 30 Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. III. Hannover. Bekanntmachung. 61892
Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A N. 561 ist heute eingetragen die Firma Hermann Loewen stein mit Niederlassungtort Hannover und als Inhaber Kaufmann Hermann Loewenstein daselbst.«
Hannover, den 31. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. 4 A. Ibbenbüren. Bekanntmachung. 61893
In unser Häandelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 19 die Firma Hermann Kröner mit dem Sitz in Ibbenbüren und als deren Jahaber der Kauf⸗— mann Hermann Kiöner zu Ibbenbüren und weiter eingetragen, daß dem Kaufmann August Angermann daselbst Prokura ertheilt ist.
Ibbenbüren, den 26. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Isenhag en. Bekanntmachung. 61895
Die nachstehenden, im hiesigen Handelsregister Fol. 12 bejwn 22 bezw. 113 eingetragenen Firmen:
1) W. Schülke mit dem Niederlassungsorte Knesebeck (Jhaber: der Kaufmann und Gastwirth Friedrich Wilhelm Schülke zu Kaesebech,
2) Ch. Zenk mit dem Niederlassungs orte Brome — 53 der Topfhändler Christian Heinrich
helm Zenk in Brome),
3) W. Könneker, Wittinger Holzwollefabrik und Dampfmahln üble, mit dem Niederlassungsorte Wittingen (Inhaber: der Fabrikant W. Könneker zu Hannover),
sollen von Amtswegen gelöscht werden. Die in § 141 des Gesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit erwähnte Frist wird auf drei Monate festgesetzt.
Isenhagen, den 25. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. II.
Jever. 61894
In das Handelsregister ist zu der Firma Filiale der Oldenburger Bank in Jever eingetragen:
12) Mit Zustimmung der Generalversammlung vom 14. August 1900 sind die 65 auf je 200 M. lautenden Aktien der Gesellschaft gegen 13 Inhaber⸗ Aktien zu j. 1000 Æ umgetauscht worden. Das Aktien ⸗Kapital ist nunmehr in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 M eingetheilt.
13) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. August 1900 ist der Satz 3 des § 1 des Gesellschaftestatuts dahin abgeändert worden:
„Ihre Dauer ist unbeschränkt“.
14 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. August 1900 ist das Gesellschaftsstatut ge⸗ ändert wie aus dem Generalversammlungeprotokoll und dem revidierten Statut, das am 12. September 1900 dem Gericht eingereicht ist, hervorgeht.
Jever, 1900, Oktober 22.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J.
Kaiserslautern. Bekanntmachung. 61896]
Das von Hermine Götz, Wittwe von Adolf Preis, hier wohnhaft, unter der Firma „Adolf Preis“ vahier betriebene Handelsgeschäft — Kurz-, Woll—⸗ und Spielwaarengeschäft — ist durch Kauf an Ludwig Schickert, Kaufmann, hier wohnhaft, Über gegangen, der es unter der Firma „Adolf Preis Nachfolger“ weiterbetreibt.
Kaiserslautern, 3. November 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Kempten, Schwaben. Bekanntmachung. Handels registereintrag.
Vereinigte Kunstanstalten, Aktiengesellschaft in Kaufbeuren. ;
Den Kaufleuten Karl Georg Krieger, Josef Kellner und Walther Bauer, sämmilich in München, wurde Gesammtprokura in der Weise ertheilt, daß zwei der⸗ 1 zusammen zur Zeichnung der Firma berechtigt
nd. Kempten, 2. November 1900. Kgl. Amtsgericht.
6lsg8]
Köln. 61937 In das Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗
richts ist eingetragen:
J. In Abtheilung A.:
Am 23 Oktober 19600 unter Nr. 465 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Charlier . Scheibler“, Aachen, mit einer Zweigniederlassung in Köln. Die Prokura des Mathias Knein, Kaufmann, Köln,
ist erloschen.
Am 23. Oktober 1900 unter Nr. 492 die Firma „Willi r n fd. Köln. mit einer Zweigniederlassung in Mülheim a. Rhein und als Inhaber Willi Oppenheimer, Kaufmann, Köln. Dem Karl Heymann, Kaufmann, Mülheim a. Rhein, ist Prokura ertheilt.
Am 23. Oltober 1900 unter Nr. 493 die Firma an J. Lucas“, Köln, und als Inhaber Heinrich Julius Lucas, Kaufmann, Köln.
Am 23. Oltober 19900 unter Nr. 495 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Jos. Honrath E Cie.“, Köln. Die beiden Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Am 23. Oltober 1900 unter Nr. 496 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Rodenkirchen X Schmilinsky“, Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von Heinrich Rodenkirchen, Gelbgießer, Köln, allein fortgeführt. Die Firma ist in: „Heinrich Rodenkirchen vorm. Rodenkirchen R Schmi⸗ linsky /! geändert. . Am 25. Oktober 19900 unter Nr. 507 bei der Firma: „Johann Maria Farina gegenüber dem Marienplatz“, Köln. Der bieherige Inhaber der Firma „Johann Maria Thomas Farina, Kaufmann, Köln“ sst gelöscht und als neuer Inhaber Peter Josef Baermann, Kaufmann, Köln, eingetragen. Die Prokura des Louis Norden, Kaufmann. Köln, ist erloschen.
Am 25. Oktober 1900 untegz Nr. 503 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma; „Byssus Weberei Drechsel Schücking“, Köln. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Christian Jakob Drechsel und Ernst Schücking, Kaufleute, Köln Die Gesellschaft hat am 23. Oktober 1900 begonnen.
Am 25. Oktober 1900 urter Nr. 504 bei der Firma: „Patent⸗Flachs⸗ Wirkerei, Köln, Schönherr Cie., Köln“. Dem Kaufmann Ernst Schücking, Köln, ist Prokura
ertheilt
Am 25. Oltober 1900 unter Nr 50h die Firma: „Sander's Praepara⸗ torium Heinrich Sander“, Köln, und als In— haber Heinrich Sander, Kaufmann, Köln. Der Ehefrau Heinrich Sander, Johanna, geb. Thiemann, Köln, ist Prokura ertheilt. (Betrieben wird ein naturhistorisches Institut.)
Am 27. Oktober 1900 unter Nr. 50h die Firma: „Velox, Briefordner⸗ Fabrik, Eduard Hoogen“, Köln, und als In— haber Eduard Hoogen, Kaufmann, Köln.
Am 27. Oktober 1800 unter Nr. 506 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Friedrich Schweyer Nachfolger“, Köln⸗Deutz. Persönlich baftende Gesellschafter sind: Emil Rings und Richard Schmiedel, Kauf— leute, Köln Deutz. Die Gesellschaft hat am 25. Ok— tober 1900 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des bisher unter der Firma Friedrich Schweyer in Köln-Deutz geführten Geschäfts be⸗— gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Emil Rings und Richard Schmiedel ausgeschlossen.
II in Abtheilung B.
Am 265. Oktober 1900 unter Nr. 9 bei der Aktien⸗Gesellschaft unter der Firma: „Kölnische Wechsler. und Kommissions⸗ bank“, Köln. Dem Gesellschaftsbeamten Georg Stefangwiez zu Köln ist Gesammtprokura ertheilt, der⸗ art, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Direktor oder einem anderen Prokuristen die Gesellschafte firma zu zeichnen.
III. Im alten Handelsregister:
Am 25. Oktober 1900 unter Nr. 4611 (G⸗R.) bei der offenen Handels aesellschaft unter der Firma „Schellenberg Cie.“, Köln ⸗Bickenderf. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Am 25. Oktober 1900 unter Nr. 4709 (G. R) bei der Firma „Elektri⸗ citäts · Gesellschafst zur Entfernung und Ver⸗ hütung von Kesselstein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Adolf Theile, Direktor, Köln ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle Max Schott, Kaufmann, Köln, zum Geschäftsführer bestellt. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist von Köln nach Elberfeld verlegt.
Kgl. Amtsgericht, Abth. II 2, Kön. Königsberg, Pr. 61939 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts
zu Königsberg i. Pr.
Am 29. Oktober 1960 ist eingetragen:
im Firmenregister bei Nr. 874:
Das am hiefigen Orte unter der Firma A. Mendthal bestehende Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns und Fabrikanten Heinrich Albert Mendthal ist auf die Kaufleute Carl Mendthal und Dr. phil. Erich Mendthal zu Königsberg i. Pr. übergegangen, welche dasselbe unter Begründung einer offenen Handelsgesellschaft seit dem 5. Juni 1900 für gemein⸗ same Rechnung mit unveränderter Firma fortführen und deshalb
im Handelsragister Abtheilung A. unter Nr. 626 eingetragen sind.
Königsberg, Pr. 61938 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.
Am 30. Oltober 1906 ist eingetragen:
im Handelsregister Abtheilung A. bei Nr. 174:
Das ju Königsberg i. Pr. unter der Firma Avolph Neumann bestehende Handelsgeschäft der Wittwe Elise Neumann, geb. Saage, sst auf den Kaufmann Ernst Rosencrantz zu Königsberg i. Pr. mit unveränderter Firma übergegangen, seine Pro- kura demgemäß erloschen.
im Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 639:
die Firma Wilhelm Ziehl jam. mit dem Niederlassungsorte zu Königsberg i. Pr., als In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Ziehl hierselbst.
Köpenick. (61899
In unser Handelsregister Abth. A. ist heute Fol⸗ gendes eingetragen worden:
1) Unter Nr. 2: Handelsgesellschaft Claaßen Co in Grünau: Die Gesellschaft ist gelöscht. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Her— mann Claaßen und Hermann Funke,
2) unter Nr. 161 die Firma Hermann Geschke und als deren Inhaber der Restaurateur Hermann Geschke in Nieder ⸗Schönweide,
3) unter Nr. 162 die Firma Hermann Claaßen und alt deren Inhaber der Kaufmann Hermann Claaßen in Falkenberg b. Grünau.
Köpenick, den 23 Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
HKöslin. Bekanntmachung. 61940
In dem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 59 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Neitzke . Bewersdorff zu Köslin vermerkt worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Ferner ist in dem Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 36 bei der Firma Ferdinand Schu⸗ macher zu Köslin eingetragen worden, daß die Firma jetzt Albert Baumann lautet und Inhaber der Tapezier und Dekorateur Albert Baumann zu Köglin ist.
In das Handelsregister Abtheilung A. sind fol⸗ gende Firmen eingetragen worden:
Nr. 34. Bernhard Japs, Inhaber Kaufmann Bernhard Japs,
Nr. 35. Franz Bewersdorff, Inhaber Kauf⸗ mann Franz Bewersdorff, .
Nr. 37. Bernhard Neitzke, Inhaber Kaufmann Bernhard Neitzke,
sämmtlich zu Közlin.
RKÿslin, 27. Oltober 1900.
ü Kgl. Amtsgericht.
RKosel. 61533
In unser Handelsregister A ist heut unter Nr. 114 die Firma Josef Günzel zu Kosel und als deren Inhaber der Möbelhändler und Tischlermeister Josef Günzel zu Kosel eingetragen worden.
Kosel, den 31. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Kosel. 61532 In unser Handelsregister A, ist heute unter 115 die Firma Robert Münsterberg zu Kandrzin und als deren Inhaber der Hotelpaͤchter Robert Münsterberg in Kandrzin eingetragen und die da⸗ selbst unter Nr. 79 vermerkte Firma Robert Münsterberg, Kohlen⸗ Kalk⸗ und Holzgeschäft, en gros K en detail zu Sakrau, Kreis Kosel, gelgscht worden. Kosel, den 1. November 1900. Königliches Amtsgericht. Kogel. 61941 In unser Handelsregister A. ist unter 116 die Firma: Heinrich Drobek, Möbel, Tapezier⸗ und Dekorations Geschäft zu Kosel und als deren Inhaber der Tapezierer und Möbelhändler Heinrich Brobek in Kosel heute eingetragen worden. Kosel, den 3. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Krefeld. 61942 Die Firma Carl Techmer zu Krefeld ist gelöscht. Krefeld, den 29. Oktober 1900.
Königl. Amtsgericht.
Leipzig. 61943 Auf Blatt 3278 des Handelsregisters ist heute ein⸗
getragen worden, daß Herr Hilmar Magnus Apian
Bennewitz als Inhaber der Firma Hilmar Benne
witz in Leipzig ausgeschieden ist, daß Inhaber
(Gesellschafter) nunmehr der Kaufmann Herr Armin
Felix Mascher in Leipzig⸗Reudnitz und der Kaufmann
Herr Gustav Friedrich Carl Kimmritz in Böhlitz⸗
Ehrenberg sind, daß sie die Gesellschaft nur gemein«
schaftlich vertreten und daß die Gesellschaft am 1. Ok-
tober 1900 errichtet worden ist. Leipzig, den 2. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.
Leipzig. 61947 Auf Blatt 8428 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Robert Wils.« dorf in Leipzig ⸗Gohlis erloschen ist. Leipzig, den 2. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
Leipzig. 61945
Auf Blatt 9135 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kommanditist der Firma E. Graichen C Co. in Leipzig Eutritzsch aus dieser ausgeschieden, daß der Apotheker Herr Jean Baptist Kramer in Leipzig als Gesellschafter in die Firma eingetreten und daß die Gesellschaft am 1. Ok= tober 1900 errichtet worden ist.
Leipzig, den 2. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.
Schmidt.
Leipzig. 61946
Auf Blatt 10733 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Max Wittner in Leipzig für die Firma Hermann Wittner in Leipzig Prokura erfheilt worden ist.
Leipzig, den 2. November 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
Lelpzig. 61944
Auf Blatt 10922 des Handelsregisters sind heute die Firma Schlesinger Æ Co. in 3 und als deren Gesellschafter der Kaufmann Herr Julius Schlesinger in Schöneberg b. Berlin und die Ge⸗ schäftsinhaberin Frau Amalie Marie Martha Schle⸗ singer, geb. Gimmler, in Leipzig eingetragen, auch ist verlautbart worden, daß die Gesellschaft am 24. Ok⸗ tober 1900 errichtet worden ist.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Leinen⸗ und Baumwollwaaren⸗Grossogeschäfts.
Leipzig, den 2. November 1900.
Königliches Amtggericht. Abth. IIB. Schmidt.
Löbeiüm. 61966)
In unserm Handelsregister Abth. A. ist bei der unter Nr., 32 eingetragenen Firma „G. Penne in Löbejün“ — Inhaber: der Seilermeister Gustaph Penne — eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt:
Gustav Penne.
Inhaber derselben ist der Kaufmann Gustav Penne jun. in Löbejün.
Löbejün, den 31. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
LxeRk. 61950
In unser Handelsregister Abtheilung A. sind nachstehende Firmen mit dem Sitz in Lyck:
unter Nr. 21: Otto Retzke, Inhaber Hotel- besitzer Otto Retzke, daselbst,
unter Nr. 2: Paul Steputat, Inhaber Kauf⸗ mann Paul Steputat, daselbst,
eingetragen worden.
Lyck, den 30. Oktober 1900
Königl. Amtsgericht.
CLxen. lb 1949
In unser Handelgregister Abtheilung A. ist be der unter Nr. 23 daselbst eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: Creditgesellschaft Lyck einge— tragen worden:
Die Vertretungsbefugniß des Rendant Rudolf Burdach ist erloschen. Die Befugniß, die Gesell⸗ schaft zu vertreten, steht fortan nur folgenden Ge— sellschaftern
a. 6 ö, Gutsbesitzer Julius Opitz n Lyck, b. dem Kaufmann Ferdinand Konietzo in Lyck, C. dem Gutsbesitzer Albert Hennig in Thalussen in der Art zu, daß sie nur von zweien in Gemein schaft ausgeübt werden darf. Der Gutsbesitzer Theodor Tamm in Hohenau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, der Gutsbesitzer Wilhelm Tamm in Hohenau ist in die Gesellschaft eingetreten. Lyck, den 30. Oktober 1900. Abth. 6.
Königl. Amtsgericht. Mannheim. Handelsregister. 61951
Nr. 33 608 Zum Handelsregister Abth. B., Band!, O.3 47, Firma „Vereinigte Gelatine C Ge—⸗ latoid, Folien · C Flitterfabriken A. G.“ in Mannheim wurde eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. September 1900 wurde der Geseklschaftsvertrag neugefaßt. Die Generalversammlung wird regel⸗ mäßig von dem Aufsichtsrath durch öffentliche Be⸗ kanntmachung berufen. Die Einladung muß minde—⸗ stens 24 Tage vorher in dem Deutschen Reichs— Anzeiger mit Angabe der Tagesordnung erfolgen. Der Tag der Berufung und der Tag der Versamm⸗ lung ist nicht mitzusählen.
Bie übrigen Aenderungen sind aus den mit der Anmeldung eingereichten Urkunden ersichtlich.
Mannheim, 350. Oktober 1900.
Großh. Amtsgericht. J. Markranstädt. (61952
Auf Blatt 133 des Handelsregisters für den Be—⸗ zirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Paul Reichenbach in Markrauftädt und alt deren Inhaber der Viehhändler Paul Friedrich Reichenbach in Markranstädt eingetragen worden. Angegebener Geschäftsjweig: Viehhandel.
Markranftädt, am 30. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
(L. S8.) Hertwig.
Metz. Bekanntmachung. ⸗— Im Gesellschaftsregister Band 1II unter Nr. 514 wurde heute bei der Firma:
Metzer · Brauerei · Aktiengesellschaft zu Metz eingetragen: .
Durch Beschluß der Generalversammlung der Gesellschaft vom 24. September 1900 wurde daß Grundkapital von achthunderttausend Mark durch Zusammenlegung der Attien im Verhältniß von drei zu eins und Vernichtung einer entsprechenden Anzahl alter Aktien herabgesetzt. Das solchergestalt herab⸗ gesetzte Grundkapltal wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom selben Tage auf vier⸗ hunderttausend Mark durch Ausgabe einer ent⸗ sprechenden Anzahl neuer Aktien von je tausend Mark erhöht. Die alten Aktien sind voll einbezahlt.
Im Firmenregister wurde heute eingetragen:
a. in Band III unter Nr. 2964 bei der Firma A. Weisert in Metz:
Die Prokura deg Apothekers Herrn Dr. Georg Paltzer in Metz ist erloschen. Dem Herrn Karl Harfmann, Apotheker in Metz, ist Prokura ertheilt worden.
b. in Band III unter Nr. 3108 die Firma Joseph Krug in Metz und als deren Inhaber der Kaufmann Marla Franz Jos ph Krug in Metz. Angegebener Geschäftszweig: Wein und Spezerei⸗ handlung en gros
c. in Band III unter Nr. 3109 die Firma Heinrich Schmit in Metz und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Schmit in Metz. An— gegebener Geschäftsjweig: Kur⸗waaren handlung.
Metz, den 2. November 1900.
Kaiserliches Amtagericht. Metz. Bekanntmachung. 619655
Im Firmenregister wurden heute eingetragen die Firmen:
a. in Band III unter Nr. 3110: Gu stav Mangenot in Metz und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Mangengt in Metz, welcher seiner Ehefrau Margaretha, geb. Lippert, in Metz Prokura ertbeilt hat. Angegebener Geschäftszweig: Porzellan⸗ handlung.
b in Band 111 Nr. 3111: Georg Jager, auf Hollingermühle, Gemeinde Freisdorf, und alt deren Inhaber der Handelsmüller Georg Jager in Hollingermühle.
Metz, den 3. November 1900.
Kaiserliches Amtsgericht.
Minchem. Bekanntmachung. Betreff: Führung der Handelsregister. A. Neu eingetragene Firmen: Wohnungsnachweis Bureau Lion X Cie. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Siegfried Lion in München und Emanuel Stahl in Wiesbaden in offener Handelsgesellschaft in München, Brienner⸗ straße 8, eine ,, ihrer in Wies baden unter der gleichen Firma seit 1. Jannat 1900 bestehenden Hauptniederlafsung.
61646
B. Veränderungen: Baumwollspinnerei Kolbermoor. Die Pro⸗ kura des Betriebs Direktors Wilhelm Bauer in Kolbermoor ist erloscher. Dem Kassier Albert Loher dortselbst ist nun Einzelpeckara ertheilt. München, den 31 Oktober 1900. Kgl. Amtsgericht München J.
Hünchem. Bekauntmachung. 61955 Betreff: Führung der Handelgregister. A. Neu eingetragene Firmen.
Vereinigte Kunstanstalten, Aktiengesellschaft. Unter dieser Firma wurde in München eine Zweig⸗ niederlassung der unter der gleichen Firma in Kauf⸗ beuren bestehenden Aktiengesellschaft errichtet. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 3. Januar 1888, Urkunde des K. Notars Kuchenbauer in Kaufbeuren, G⸗R. Nr. 5, geändert durch Beschlüsse vom 23 März 1891, 30 Marz 1896, 9. November 1897, 15. November 1899 und 15 Oktober 1900. Das Stammkapital beträgt 600 000 M, eingetheilt in 200 Stamm⸗ und 400 Priorität -Aktien zu je 1000 „AM, lautend auf den Inhaber. Bei der Dividendenvertheilung haben die Prioritäts Aktien ein Vorzugsrecht auf Ho/o aus dem Reingewinn; nach Vertheilung von 40/0 Dividenden auf die Stamm ⸗ Aktien sind beide Arten von Aktien gleichberechtigt. Im Falle der Auflösung der Ge⸗ selllchaft wird aus dem Ueberschusse das Prio itäts⸗ Aktienkapital vor dem Stamm. Aktienkapstal zurück. erstattet, der allfällige Restsaldo unter die Aktien beider Kategorien gleichheitlich vertbeilt. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der vormals im Besitze der Firma Hans Kohler & Co. in Kauf— beuren befindlich gewesenen, zuletzt unter der Firma ‚Kunstanstalt und Druckereien Kaufbeuren‘ in Kauf— beuren als Aktiengesellschaft weitergeführten litho⸗ graphischen Anstalt, Plakat! und Etikettenfabrit mit der hierzu gebörigen Buchdruckerei und den Ateliers nebst den Verlagsrechten sowie der bisher im Besitze der Firma „Jos. Albert“, Hofkunstanstalt
und Kunstverlag in München, ö gewesenen Licht⸗
druckerei, Kupferdruckerei und Buchdruckerei nebst den Atelierg unter der Berechtigung, sich an anderen ähnlichen und in die Fab ikationszweige einschlagenden Ge— schäften in Form von Kommanditen, durch Erwerb von Aktien oder sonstwie zu betheiligen, oder solche zu begründen und zu erwerben oder mit solchen zu susionteren. Die öffentlichen Bekanntmachangen er⸗ läßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths oder der Vor— stand unter der Firma der Gesellschaft. Dieselben erfolgen 1) durch den Deutschen Reichs Anzeiger, 2) die Auge burger Abendzeitung 3) das schwehzerische Handelsamteblatt in Bern. Die Generalversamm— lungen werden vom Vorstand oder Aufsichtsrathe berufen. In der Berufung zur Generalversammlung, welche nicht weniger als 3 Wochen und nicht mehr als 5 Wochen vor der Generalversammlung zu publlgieren ift, sind die zu behandelnden Gegen— stände der Tagesordnung bekannt zu geben. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen und wird durch den Aufsichtsrath bestellt. Vorstand ist Heinrich Mielcke, Kaufmann in Kauf— beuren; selbstandig zeichnungsberechtigter Prokurist Carl Seebrecht in Kausbeuren. B. Veränderungen.
1) Hugo Kathani. Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Otto Wagenseil in München betriebene Speditions. und Kommissionsgeschäft ist ab 1. November 1900 mit den Außenständen, jedoch ohne die im Geschästsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten, auf die Kaufleute Georg und Peter Her— mann daselbst übergegangen, welche dasselbe in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Hugo Kathani Inh. Gebrüder Hermann“ ebenda, Arnulfstraße 20, fortfübren.
2) Haasenstein C Vogler Aktiengesellschaft. In den Generalversammlungen vom 21. Juni 1898 und 30 Juni 1900 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Zweck der Gesellschaft ist die Ber mittelung von Inseraten für Zeitungen sowie der Betrieb von Zeitungs⸗, Insertions,, Buchdruckerei⸗ und Verlagsgeschäften, sowie von Unternehmungen, welche zu denselben in Beiiehung stehen. Die Ge sellschaft ist berechtigt, sich an Unternehmungen anderer zu betheiligen und andere an ihren Ge⸗ schäften zu betheiligen. Isaak Stein ist nun in Charlottenburg wohnhaft. .
3) Gesellschaft für Markt. u. Kühlhallen. Das Vorstandsmitglied Alexius Negele, Ingenieur in München, ist selbständig zur Zeichnung der Firma
berechtigt ¶ Löschungen.
Jos. Albert. Diese Firma ist erloschen.
München, am 2. November 1900.
Kgl. Amtsgericht München J. Nünsinmg en. 61190 K. Württ. Amtsgericht Münsingen. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister (Register für Gesellschafts. sirmen und für Firmen juristischer Personen) ist heute bei Nr. 10: füddeutfches Portlandzement- werk (Aktiengesellschaft in Münsingen) ein getragen worden, daß das Vorstandsmitglied Guter aus dem Vorstand ausgetreten, an Stelle desselben Fabrik. Direktor, Kaufmann Wilbelm Friedrich Oßwald, bisher Stadtschultheiß in Münsingen, zum einzigen Vorstandsmitglied bestellt ist; die Prokura des Pr. Grüttner erloschen und Prokura dem Erich Stephan, technischen Betriebsleiser in Münsingen, mit der Maßgabe ertheilt ist, daß Stephan er mächtigt ist, in Gemeinschaft entweder mit dem einzigen Vorstandsmitglied Oßwald oder mit dem Prokuristen Rapp per procura für die Gefellschaft
zu zeichnen.
Den 30. Oktober 1900.
(L. 8.) Hilfẽtrichter Schenk.
Nanmburg, Saale. 609861 In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 223 die Firma; Gebrüder Lindner, Sitz Naumburg . S., eingetragen und hierbei vermerkt worden: Die Firma ist eine offene Handelsgefellschaft; Ge⸗ ellschafter find: der Braueretbefitzer Guftav Adolf indner und der Kaufmann Theodor Max Lindner, belde zu Naumburg a. S. Me Gesellschaft hat am 1. Oltober 1900 begonnen, jeder der Gefellschafter ist zjur Vertretung der Gesellschaft allein ermächtigt. Naumburg a. S., den 25. Sftober 1966. Königliches Amtsgericht.
Neuduntgz, VHonan. Bekanntmachung. 61968) , Das Geschäft deg Brauereibesitzers Plax Haenle a Dillingen wird von diefem und dem Kaufmann Hanz Haenle dortselbst seit J. September 19800 unter
der bisherigen Firma „Hofbräuhaus Dillingen Max Haeule“ in offener Handelsgesellschaft sort⸗ geführt; die dem Kaufmann Hans Haenle in Dillingen ertheilte Prokura ist erloschen. Neuburg a. D., 29. Oktober 1900. Kgl. Amtsgericht.
Vi colai. 61959
In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist unter Ni. 80 die Firma Paul Gregorezyk in Ornontowitz und als deren Inhaber der Bampf⸗ , Paul Gregorczyk daselbst eingetragen worden.
Nicolai, den 31. Oktober 1900.
Königliches Amisgericht.
M. Wildungem. (62008
In unser Handelsregister Abtheilung A. sind heute folgende Firmen eingetragen:
Carl Seibel in N.“ Wildungen; Inhaber: Hotelbesitzer Carl Seibel in N. Wildungen;
Heinrich Wiesemann in N. Wildungen; In⸗ . Hotelbesitzer Heinrich Wiesemann in N. Wil. ungen;
Moritz Möbus in N. Wildungen; Inhaber: Restaurateur Moritz Möbut in N. Wildungen.
N. Wilvungen, 31. Oktober 1900.
Füurstliches Amtsgericht. 2.
Ober- Ingelheim. Bekanntmachung. 61961]
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen
die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Erste Rheinische Nutzgeflügel farm
Zwenger Ludloff“ mit dem Sitze zu Heidesheim.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: Georg Zwenger aus Cassel, zuletzt in Halde, und Erwin Ludloff aus Dallwitz in Böhmen, zuletzt in Kiedrich im Rheingau.
Geschäftsbeginn: 1. Oktober 1900.
Ober⸗Ingelheim, 30 Oktober 1900.
Großh. Amtsgericht.
Oelde. Bekanntmachung. 61962 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. H die Firma: Georg Porth C Ce Nachfolger zu Charlottenburg mit Zweigniederlaffung zu Oelde und als deren alleiniger Jahaber: der Kaufmann Gerhard Kubisch zu Char— lottenburg am beutigen Tage eingetragen worden. Oelde, den 27. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Orb. 61963
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist Folgendes eingetragen worden:
Firma und Ort der Niederlassung: A. Schnee weis, Baugeschäft in Bad Orb.
Bezeichnung des Einzelkaufmanns: nehmer August Schneeweis in Orb.
Orb, den 30. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Osterwieck. 61977
Im Hindelsregister Abtheilung A. ist bei Rr. 149, L. Rosemeyer, Osterwieck, und eine Zweignieder⸗ lassung in Hannover, eingetragen: Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben.
Osterwieck, den 31. Oktober 1900.
Bauunter⸗
Osterwieck. (62185
Im Gesellschafts register ist bei Nr. 10, ÄUktien⸗ Rübenzuckerfabrik Hornburg, Hornburg, ein⸗ getragen worden:
Nach dem revidierten Statut vom 21. Dezember 1899 ist nicht mehr Gegenstand des Unternehmens: die Betheiligung an der Anlage einer Eisenbahn von Hornburg nach Börßum.“
Osterwieck, den 1. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
FCfeddersheim. Bekanntmachung. [61964]
Die Firma „Heinrich Oßwald Wittwe“ in Heppenheim a. d. W. wurde gelöscht.
Pfeddersheim, 22. Oktober 1900.
Gr. Amtsgericht. Pförten.
Die in unserem — alten — getragenen Firmen:
Nr. 127: Louis Richter, Pförten,
Nr. 231: Gustav Boelke, Pohsen,
Nr. 467: G. Schmidt, geln, sind gelöscht worden.
In das Handelsregister Abth. A. ist eingetragen worden: bei der Firma Nr. 1: Guftav Opitz, Pförten, als Inhaber: Hermann Opitz, Kaufmann, Pförten.
Pförten, den 2. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Pillkallen. Handelsregister. 61966 In unser Handelsregister Abth. A. ist heute bei Nr. 54 als Inhaber der Firma „G. Bracklow, Pill kallen“ die verwittwete Frau Wilhelmine Bracklow, geb. Werning, eingetragen. Pillkallen, den 1. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Pots dam. 61968 In unser Handelsregister A. ist heute folgende Firma eingetragen worden: Nr. 587. „C. Heyde⸗ mann, Pote dam“, Inh. Steinsetzmeister Gustav Heydemann in Potsdam. Potsdam, den 22. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Quer rurt. (61969 In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 25 bei der Firma Actien Bierbrauerei Querfurt zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1900 in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: Als Vorstandsmitglierer sind wiedergewählt: a. der Rittergutsbesitzer Hermann Ruhmer in Gatterstedt, b. der Brauerel Direktor Friedrich Roeber in Querfurt, C. der Brauereibesitzer Dr. Hermann Staute in Freyburg a. U. Querfurt, den 25. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
61965 Firmenregister ein⸗
Ry bnike. Bekanntmachung. 61976
In unser Handelsregister A. ist heute eingetragen worden:
a. unter Nr. 20 dle Firma Martha Hefftner Rybnik und als deren Inhaberin die Handelsfrau Martha Hefftner ebenda, :
b unter Nr. 21 die Firma Adolf Priester Rybnik und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Petester ebenda,
c. unter Nr. 22 die Firma Heinrich Wittig Rybnik und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Heinrich Wittig ebenda,
d. unter Nr. 23 die Firma Richard Grubert Rybnik und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Grubert ebenda,
8. unter Nr. 24 die Firma Paul Lauger Rybnik ö. . deren Inhaber der Hotelbesitzer Paul Langer ebenda.
Nhybnik, den 29. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. Snalteld, Saale. Bekanntmachung. (61978
Bei der unter Nr. 5 des Handelsregisters A. ein“ getragenen Firma Friedrich Kästuer und Wieseler hier ist vermerkt worden, daß der Liquidator Kaufmann Gustav Hoffmann hier ab⸗ berufen und der Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Wieseler hier zum Liquidator ernannt ist.
Saalfeld, den 3. November 1900.
Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichtg. Abth. 3.
Schandan. 61979
Auf Blatt 126 des Handelsregisters für den Bezirk des Königlichen Amtsgerichts Schandau, die Firma „Rößler Solbrig“ in Rathmanns⸗ dorf betreffend, ist heute folgender Eintrag bewirkt worden:
Die Gesellschaft ift aufgelsst; die Liquidation des Vermögens der aufgelösten Gesellschaft findet nicht statt. Das Geschäft ist ohne die Firma an die Handelsgesellschaft Gebrüder Rößler“ in Porschdorf (Blatt 70 Handelsregisters) abgetreten worden; die Firma ist erloschen.
Schandau, den 2. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Colditz. Schwarzenberg. 61980
Auf Blatt 288 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Emil Hornig in Lauter betr, ist heute eingetragen worden, daß Herr Restaurateur und Lotteriekollekteur Emil Hornig in Lauter als In⸗ haber ausgeschieden und Frau Marie Minna, verw. Beckstein, geb. Hornig, in Lauter Inhaberin der Firma geworden ist.
Schwarzenberg, am 30. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. Hattaß. Sch weinturt. Bekanntmachung. 61981
Inhaber der Firma „Christoph Apel junior“ in Schweinfurt ist nun der Kaufmann Emanuel Schloß in Schweinfurt.
Schwein furt, 3 November 1900.
Kgl. Amtsgericht — Reg. ⸗Amt.
Sieg burg. Bekanntmachung. 61982 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei Nr. 17 unter Nr. 1 die Firma Levy Meyer in Siegburg und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Levy Meyer daselbst eingetragen worden. Siegburg, den 31. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Sigmaringen. BSekanntmachung. 61983 In unser Handelzregister ist heute in Abthl. A. Nr. 27 — Firma Gebrüder Frauk Bierbrauerei in Laiz — eingetragen worden: Spalte 1: Nr. 2. Spalte 6: Der Kaufmann Gustav Frank von Laiz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Sigmaringen, den 19. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Steinach, S.-Meiningen 61984
Unter Nr. 12 des Handelsregisters Abth. A, ist heute die Firma „Glasfabrik Wernerhütte, In⸗ haber Hermann Schuller in Haselbach“ und als deren Inbaber Kaufmann Hermann Schuller daselbst eingetragen worden.
Steinach, den 30. Oktober 1900.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. II. Strassburę. Handelsregisfter des (60464) Kaiserlichen Amtsgerichts in Straßburg i. G.
In das Firmenregister Band V wurde heute ein⸗ getragen:
I) Unter Nr. 573:
Georg Lienhardt in Straßburg und als deren Inhaber der Schuh waaren händler Georg Lienhardt hier.
2) Unter Nr. 574:
Alfons Adam in Straßburg und als deren Inhaber der Sattler⸗ meister Alfons Adam hier.
3) Unter Nr. 575:
Achilles Bicard in Straßburg und als deren Inhaber der Haarnetz⸗ fabrikant Achilles Bicard hier.
4) Unter Nr. 576:
Armand Fuchs in Straßburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Armand Fuchs hier.
5) Unter Rr. 231 bei der Firma Paul Zander in Schiltigheim:
Die Firma ift erloschen.
6) In Band VIL unter Nr. 1:
Vincenz Saier in Straßburg und als deren Inhaver der Bau⸗ unternehmer Vincenz Saier hier.
In das Gesellschaftzregister Band VII unter Nr. 183 wurde heute bei der Straßburger Zink⸗ ornamentenfabrik und Emaillirwerk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Straßburg⸗ Neudorf, eingetragen:
Die Vertretungsbefugniß des Carl Betzler in Neudorf ist beendigt. An seine Stelle ift der bis⸗ herige Prokurift der Gesellschaft, Philipp Schuler, af remn in Straßburg, zum Geschäfttsführer be—⸗
ellt.
Dem Kaufmann Otto Frisch in Neuhof ist Prokura ertheilt.
Straßburg, den 25. Oktober 1900.
In das Firmenregifter Band VI wurde heute ein- getragen:
I) Unter Nr. 2: Lorenz Krai in Straßburg und als deren Inhaber der Bäcker⸗ meister Lorenz Krai hier. 2) Unter Nr. 3: Eduard Eß
in Straftburg und als deren Inhaber der Bau—⸗
unternehmer Gduard Eß hier.
3) Unter Nr. 4: Emil Klein in Straßburg und als deren Inhaber der Bau— unternehmer Emil Klein hier. 4) Unter Nr. H: . Johaun Mehlbreuer in Straßburg und als deren Inhaber der Photo⸗ graph Johann Mehlbreuer hier. 5) Unter Nr. 6: Sulzer Möbelfabrik. Milian Steinthal in Straßburg. Inhaber ist der Möbelhändler Milian Steinthal in Straßburg, welcher das Handelsgeschäft der unterm 1. Oktober 1900 aufgelösten und im Gesellschafts⸗ register gelöschten 3 offenen Handels gesellschaft Sulzer Möbelfabrik Bertrand und Steinthal in Straßburg mit Aktiven und Passiven übernommen hat. Straßburg, den 26. Oktober 1900. Kaiserliches Amtsgericht.
Stuttgart. (61990 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In dag Handelsregister ist heute eingetragen
worden: II. Register für Einzelfirmen:
Die Firma Süddeutsche Molkerei ⸗Maschinen—⸗« fabrik C. Braune, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Karl August Wilhelm Braune, Maschinenbauer in Stuttgart. S. Gesellschaftsfirmenregister.
Zu der Firma G. Waiblinger (Ernst Ulmanns Nachf.) in Stuttgart: Die Firma ist erloschen.
Zu der Firma Gebr. Löwenstein vorm. Pflaum E Löwenstein in Stuttgart: Die Prokura des Karl Diehl und Albert Vogelmann ist erloschen.
II. Register für Gesellschafte firmen:
Zu der Firma Süddeutsche Molkerei ⸗Ma⸗ schinenfabrik C. Braune in Stuttgart: Die Kommanditgesellschaft hat sich durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöft, das Ge= schäft ist mit der Firma auf den Theilhaber Karl Braune allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden
Die Firma Dr. Lauer & Piro, Sitz in Stutt⸗ gart. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Oktober 19000. Theilhaber: Dr. Carl Theodor Lauer, Apo⸗ theker und Chemiker in Stuttgart, Franz Ladwig Piro, Apotheker in. Stuttgart. Verbandstoff⸗ u. pharmazeut. Präparaten ⸗ Fabrik.
Den 22. Oltober 1900.
Stv. Amtzrichter Gößler.
Stuttgart. 619891 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: .I. Register für Einzelfirmen:
Die Firma Bad⸗ K Waschaustalt Frida Griessmaher, Sitz in Stuttgart. Inhaberin: Frida Grießmayer, geb. Reichle, Ehefrau des Eugen Grießmayer, Bureauchefs, in Stuttgart. Bad. n. Waschanstalt.
Zu der Firma J. Oettinger in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Geschäft auf den Fabrikanten Oskar Froehling in Stuttgart übergegangen. Pro⸗ kurist: Eugen Hörger, Kaufmann in Stuttgart. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.
Zu der Firma Eugen Rennemüller in Stutt- gart: Dem Otto Rennemüller, Kaufmann in Stutt⸗ gart, ist Prokura ertheilt.
Zu der Firma E. Maerklin Æ Co. in Stutt- gart: In das Geschäft sind der bisherige Proturist Veinrich Fischer und Albert Spittler jr. — Sohn des Firmeninhabers — als Theilhaber eingetreten, es ist daher die Firma in das Gesellschaftsfirmen⸗ register übertragen worden. Die Prokura des Rein= hold Spittler ist erloschen
Die Firma Friedrich Domine, Sitz in Stutt⸗ gart. Inbaber:; Friedrich Domine, Kaufmann in Stuttgart. s. Gesellschafte firmenregister.
Die Firma Hofschirmfabrik Hugendubel, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Ernst Hugendubel jr., Kaufmann in Stuttgart. s. Gesellschaftsfirmenregister.
II. Register für Gesellschafts firmen:
Die Firma C. Märklin Cie., Sitz in Stutt⸗ gart. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Juni 1900. Theil haber: Albert Spittler sr., Fabrikant, Hein⸗ rich Fischer, Fabrikant, und Albert Spittler jr., 5 sämmtlich in Stuttgart. s. Einzelfirmen⸗ register.
Zu der Firma Herman Schulz Co. in Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft bat sich durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, daz Geschäft ist mit Aktiven und Passioen auf den Theilhaber Friedrich Domine allein über- geg gen, die Firma ist erloschen. s. Einzelfirmen⸗ register. .
Zu der Firma Hofschirmfabrik Hugendubel in Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich infolge Ablebens des Theilhabers Ernst Hugen⸗ dubel sr. aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Theilhaber Ernst Hugendubel jr. allein über⸗ gegangen, es ist daher die Firma in das Einzel ,, übertragen worden. s. Einzelfirmen⸗ register.
Zu der Firma Malzfabrik Dachau. Sitz in Dachau bei München, Zweigniederlassung in Stuttgart: In der außerordentlichen General- versammlung der Aktionäre vom 26. Februar 1900 ist das Statut mit Rücksicht auf die Bestimmungen des neuen Handelsgesetzbuchs abgeändert worden.
Den Gegenstand des Unternehmens bildet nun:
I) der Fortbetrieb der früher in dem Besitze der Firma S. Weil u. Co. in Stuttgart befindlichen Malzfabrik in Dachau sowie der Maljfabrik Dachau in Stuttgart,
2) der Betrieb der Maljfabrikation und der andel mit allen in diesen Handelszweig ein⸗ chlagenden Haupt und Nebenartite]n,
3) die Betheiligung der Gesellschaft an Unter⸗ nehmungen gleicher Art, wie auch an Brauereien in irgend welcher Form, sowie auch durch Selbstbetrieb, . h desgleichen die Errichtung von Zweignieder⸗ assungen.
insichtlich des Vorstandes ist bestimmt:
ie Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt, wenn