1900 / 265 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Nov 1900 18:00:01 GMT) scan diff

der Vorstand aus einem Mitglied besteht, durch dieseg, wenn er aus jwei oder mehreren Mitgliedern besteht, durch jwei seiner Mitglieder kollektiv.

An Stelle der Unterschrift eines Vorstandsmit⸗

liedes genügt in einem solchen Falle auch die Unter⸗ 3 eines Vorstandstellvertreters oder eines Pro⸗ risten.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath unter der

irma der Gesellschaft im „Deutschen Reichs⸗

nzeiger“, den Münchner neuesten Nachrichten“ und im Stuttgarter Neuen Tagblatt“.

Die Firma Marie Ackermann, Slttz in Stutt- gart. Ossene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1900. Theilhaberinnen: Fräulein Marie Acker⸗ mann, Martha Ackermann und Anna Ackermann, sämmtlich in Stuttgart. Garnhandlung und mech. Strickerei, von der Thellhaberin Marte Ackermann unter der bisher nicht registrierten Firma begründet.

Den 29. Oktober 1900.

Stv. Amtsrichter Gößler.

Tecklenburg. ; 61991

In unser Handelsregister Abth B. ist heute unter Nr. 2 die Actiengesellschaft „Kleinbahn Pies⸗ berg Rheine“ mit dem Sitze in Tecklenburg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmeng ift der Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Eversburg über den Dortmund Emg⸗Kanal nach Rheine einschließlich der Nebenanschlüsse.

Das Grundkapital beträgt 1700 000 6 und zer⸗ fällt in 1700 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 M Der Vorstand besteht nach Ermessen des Aufsichtsraths aus 1-3 Mitgliedern. Der Aufsichts⸗ rath ist ermächtigt, stellvertretende Vorstandsmitglieder zu bestellen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Bekanntmachung in den Gesellschafts⸗ blättern. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs Anzeiger“, das „Kreisblatt des Kreises Tecklenburg“, das ‚Volks⸗ blatt für Rheine und Umgegend“ und die „Osna⸗ brücker Zeitung“.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

I) der preußische Staat,

2) der Kreis Tecklenburg,

3) die Stadt Westerkappeln,

4 die Landgemeinde Westerkappeln.

5) die Gemeinde Mettingen,

6) die Gemeinde Recke,

7) die Stadt Rheine,

8) die Aktiengesellschaft Georgs⸗Marien⸗Berg⸗ werks und Hüttenverein zu Osnabrück,

9) die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hollweg, Kümpers & Co., G. m. b. H. zu Rheine.

Die Gründer der Gesellschaft haben die sämmt⸗ lichen Aktien übernommen.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

1) Fabrikant Hermann Kümpers in Rheine,

2) Rittergutsbesitzer Ferdinand von Graevemeyer auf Langenbrück bei W. ⸗Kappeln,

3) Dr. jur. Adolf Prost in Osnabrück,

4 als stellvertretendes Vorstandsmitglied Kauf⸗ mann Wilhelm Straeter in Rheine.

Zu Willenserklärungen, insbesondere zur Zeichnung des Vorstands für die Gesellschaft, ist die Mitwirkung zweier Vorstandgmitglieder oder eines Vorstands⸗ mitglieds und eines Stellvertreters erforderlich.

Bie Mitglieder des Aufsichtsraths sind:

1) Regierung Präsident von Gescher zu Münster,

2) Landrath Belli zu Tecklenburg,

3) Kommerzienratß Haarmann in Osnabrück,

4 Dr. med. Niessing in Recke,

5) Kommerzienrath August Kümpers in Rheine,

6 Bürgermeister Sprickmann in Rheine,

7) Amtmann Eccarius in WKappeln.

Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein—⸗ gereichten Schriftstücke, ins esondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, des Aufssichtsraths und der Revisoren, können während der Dienststunden bei Gericht eingesehen werden. Von dem Prüfungs—⸗ bericht der Revisoren kann auch bei der Handels kammer zu Osnabrück Einsicht genommen werden.

Tecklenburg, 8. Oktober 1900.

Koöͤnigliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. 61992 Die Firma „Waarenhaus Carl Prinz“, In haber Carl Johann Leonhard Prinz, Kaufmann, wohnhaft in Traunstein, betreibt unter der gleichen Firma seit 6. Oktober 1900 in Altötting eine Zweigniederlassung. Die bisherige Zweigniederlassung in Wafserburg (Firma „Carl Prinz“) wurde aufgegeben und die Firma dieser Zveigniederlassung elöscht. ? Traunstein, am 31. Oktober 1900. Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Trier. 61996

Heute ist in das hiesige Handelsregister B. unter Nr. 5, woselbst die Trierer Bank, Aetien gesellschaft ju Trier, vermerkt ist, eingetragen worden unter Nr. 5:

Das bisherige Vorstandsmitglied Richard Gatter⸗ mann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle laut Aussichtsrathsbeschluß vom 15. Oktober 1900 der Kaufmann Ernst Staubesand aus Köln, jetzt zu Trier, gewählt worden. Die dem Buchhalter Theodor Große zu Trier ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen.“

Trier, den 31. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. 4.

Trier. 61993

Heute ist bei Nr. 19 des hiesigen Handelsregisters B. Folgendes eingetragen worden: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß der Aktionäre der zu Trier unter der Firma Trierer Walzwerk Aetiengesellschaft bestehenden Aktiengesellschaft, vom 23. Juni 1900 ist als htes Aufsichtsrathsmitglied des ersten Aufsichts« raths der Altiengesellschaft Trierer Walzwerk zu Trier der General⸗Direktor Hugo Dowerg zu Kneut⸗ tingen gewählt worden.

Trier, den 31. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. 4.

Trier. 61997] Heute wurde bei Nr. 636 des hiesigen Handelt

registers A. die von dem Inhaber der Firma

Trierische Cigarrenfabrit᷑ Heinrich Neuerburg

zu Trier dem Kaufmann Heinrich Hubert Neuer⸗

burg daselbst erthellte Prokura eingetragen. Trier, den 2. November 1900.

LTxierx. 619941 Heute wurde unter Nr. 639 des hiesigen Handels⸗ registers AII. eingetragen: Die Firma: „Trierer Conservenfabrik Michael Lohner“ zu St. Medard bei Trier. Trier, den 2. November 1900

Königliches Amtsgericht. 4.

Trier. 61986 Heute wurde unter Nr. 23 des hiesigen Handels⸗ registerz B. eingetragen die Kommanditgesellschaft auf Aktien unter der Firma Äetiengesellschaft für Federstahlindustrie August Kohlstadt C Ce. mit dem Sttze in Trier als Zweigntederlassung der zu Luxemburg unter gleicher Firma bestehenden Hauptniederlassung. Der Gesellschaffsvertrag für Trier ist am 25. Ja⸗ nuar 1900 festgestellt. Genenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Massenartikeln. Das Grundkapital beträgt 50 000 Franken 40 9000 M Einziger Vertreter ist der Direktor Augusft Kohl. stast ju Luxemburg. Trier, den? November 1900.

Königl. Amtsgericht. 4.

Tübingem. 61998 K. Amtsgericht Tübingen.

In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Band 1 Bl. 92 wurde beute zu der Firma: „Aktiengesellschaft Preußenhaus“ eingetragen: Am 4. August 1900 wurde an Stelle des Dr. med. Eugen Weigel in Ludwigsburg als zweites Vor— standsmitglied gewählt: Finanz⸗Referendär I. Kl. Friedrich Klein in Stuttgart.

Den 30. Oktober 1900.

Amtsrichter Bauer.

Vacha. 61999 In unserem Handelsregister sind folgende Firmen gelöscht worden: Fol. 40. Bernhard Becker L Sohn in Vacha. Fol. 110. L. F. Pohle in Vacha. Fol. 47. F. Brehm in Vacha. Fol. 125. Sternapotheke in Tiefenort. Vacha, den 31. Oktober 1900.

Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Vechtn. ; 62002 In das Handelsregister ist heute zur Firma Herm. Morkramer in Vechta eingetragen: Die Firma ist erloschen. Vechta, 1900, Oktober 30.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J.

Vechtn. (62000 In das Handelsregifter ist heute zur Firma S. Heinemann Ww in Vechta eingetragen: Dle Firma ist erloschen. Vechta, 1900, Oktober 30.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I.

Vechta. 62001] In das Handelaregister ist heute zur Firma L. Middendorf in Lohne eingetragen: Die Firma ist gelöscht. Vechta, 1900, Oktober 30.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J.

Velbert. Bekanntmachung. (62003) Im Handelsregister ist heute die Firma Raphael Moses in Velbert und als deren Inhaber der Kaufmann Raphael Moses daselbst eingetragen worden. Velbert, den 31. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. 1.

Viersen. 62004 Die unter Nr. 253 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma Heinr. Schaaf zu Viersen ist heute gelöscht worden. Viersen, 31. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Viersen. 62005

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr 12 die Firma Karl Brües mit der Niederlassung in Viersen und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Brües daselbst eingetragen worden. Viersen, den 2. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Wiehl. (62006

Unter Nr. 19 des Handelsregisters A, ist die Zweigniederlassung der Firma Adolf Scheib in Nümbrecht Inhaber: Kaufmann Adolf Scheib in Barmen⸗Rittershausen eingetragen. Haupt⸗ niederlassung: Barmen ⸗Rittersbausen.

Wiehl, den 29. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. J.

Wildenfels. 62007

Auf Blatt 50 des hiesigen Handelsregifters ist beute die offene Handelsgesellschaft in Firma Florentin Winter Söhne in Grünau eingetragen und zugleich verlautbart worden, daß der Kaufmann Rudolf Florentin Winter und der Landwirth Curt Otto Winter, beide in Grünau, Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 1. Oktober 1900 errichtet worden ist.

Angegebener Geschäftszweig: Holzhandel.

Wilvenfels, am 1. November 1900.

Vas Königliche Amtsgericht. Johnson. Wissen. Bekanntmachung. 62009

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2, le Firma A. Klinger With Wissen betreffend, eingetragen worden:

Spalte 3: Wittwe Friedrich Bosch, Lina, geb. Klinger, in Wissen.

Spalte 5: Die Firma ist von dem bisherigen In⸗ haber Friedrich Bosch in Wissen auf seine Wittwe als Leibzüchterin seines Vermögens übergegangen.

Wissen, 17. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Wittenberge. (62010

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 17 die offene Handelsgesellschaft Schumann . Wille mit dem Sitze in Wittenberge eingetragen worden.

und der Kaufmann Rudolf Wille, beide Wittenberge. Wittenberge, den 26. Oltober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Wittstock. 62011 In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 2 die Firma Dr. Alb. Evers mit dem Sitze in Wittstock und als deren Inhaber der Apotheker Dr. Albert Evers zu Wittstock eingetragen worden. Wittftock, den 20. Ottober 1900. Königliches Amtsgericht.

Würzburg. Bekanntmachung. 62012 Die Firma M. Bleser in Würzburg sammt der dem Kaufmann Qkar Bleser daselbst ertheilten Prokura ist erloschen. Würzburg, den 2. November 1900.

K. Amtsgericht Registeramt.

zZaborm. 62013 Handelsgesellschaftsregister zu Zabern. Unter Nr. 6 ist heute bei der Firma „Louis Knoepffler frores in Zabern“ eingetragen worden: 3 Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma ge⸗

Zabern, den 3. November 1900. Kaiserl. Amtsgericht.

zu

Teven. 62014 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 5 ist heute folgende Firma gelöscht: W. Junge in

Zeven.

Zeven, den 19. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. zmim. Bekanutmachung. 62016 In unserem Handelsregister Abtheilung A, ist beute unter Nr. 79 die Firma „Johann Fehlberg“ mit dem Sitze „Zuin“ und als deren Inhaber der Restaurateur Johann Fehlberg in Znin eingetragen worden. Zuin, den 27. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

zweibrücken. Handelsregister. 62015 Karl Mayer, Bierbrauer in Zweibrücken betreibt daselbst unter der Firma: „Brauerei Bavaria K,arl Maher“

eine Bierbrauerei.

Zweibrücken, den 2. November 1900.

Kgl. Amtsgericht.

zwickan. 620171

Auf dem die Firma K. Kammerer in Zwickau betreffenden Blatt 981 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der bisherige alleinige Inhaber der Firma, der Faßfabrikant Herr Karl Gottlieb Kammerer in Zwickau und der Kauf— mann Herr Karl Heinrich Kammerer daselbst, seit dem 1. September 1900 Inhaber der Firma sind. Die Prokura des Herrn Karl Heinrich Kammerer ist erloschen. Zwickau, am 3. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Drechsel, Ass.

Genossenschafts⸗Register.

PDeęessan. 61917

Unter Nr. 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen:

Cousumverein zu Raguhn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Raguhn.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens- und Wirthschaftsbedürf— nissen im Großen und Ablaß an die Mitglieder im Kleinen.

Das Statut ist am 17. September 1900 errichtet.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen durch Veröffentlichung

I) im Anhaltischen Staatsanzeiger,

2) im Volksblatt für Anhalt unter der Firma und sind mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen.

Das Geschaäͤftsjahr beginnt mit dem 1. Oktober und endet mit dem 30. September des folgenden Jahres.

Vorstands mitglieder sind:

1) Gustav Himmelreich,

2) Karl Binnebößel,

3) Gustav Becker, sämmtlich in Raguhn.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands erfolgen in der Welse, daß zwei Vorstandg⸗ mitglieder der Firma ihre Namensunterschriften bei⸗ zufügen haben.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Amtsgerichts Jedem gestattet.

Dessau, den 30. Oktober 1900.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Pier dort. 61918

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei dem Maischeider Darlehnékassen⸗Verein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht zu Großmaischeid eingetragen, daß Wagner Johann Meurer, Lehrer Johann Hermann und Anton Hermann aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und die Ackerer Johann Spohr J. zu Großmaischeid, dieser als Stellvertreter des Ver⸗

maischeid und Wilhelm Lahr zu Stebach in den Vorstand gewählt sind, sowie daß das higherige Vorstandsmit lied Peter Koch zu Großmaischeid zum Vereinsvorsteher ernannt ist. Dierdorf, den 31. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. 161920] Genossenschaftsregistereintrag.

„Werk und Rohstoffgenossenschaft der freien Schmiede Innung Burgfarrnbach und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“

Die unter obiger Firma mit dem Sitz in Burg sarrnbach durch Statut vom 9. September 1960 errichtete Genossenschaft wurde in das Genossen⸗ fchaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmeng ist die Schaffung billiger Arbeitsstätten und Maschinen und gemeinschaftliche Benutzung der

einsvorstehergß, Johann Heinrich Böhm zu Klein⸗

auf Ratenzahlung sowie der gemeinsame Ginkau der Rohstoffe. Die von der Genossenschaft gehenden Bekanntmachungen sind von zwei Vorstandg. mitgliedern zu unterzeichnen und in der Nord. bayrischen Zeitung in Fürth zu veröffentlichen. Die Haftsumme beträgt 300 „, die höchst zulässtze Zahl der Geschäftsantheile beträgt drei. Der Voirsland zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beß, gefügt werden, zwei Vorstandsmitglieder können rechtsperbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Willengerklärun gen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem gestattet.

Fürth, 29. Oktober 1900.

Kgl. Amtsgericht, als Reg. ⸗Gericht.

Fürth, Rayernm. Bekanntmachung. [61921 Genossenschaftsregistereintrag. „Darlehenskassenverein Dottenheim⸗Wald⸗ dachsõᷣ bach e. G. m. u. H.“

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 1900 wurden als Vorstandè mitglieder an Stelle der ausgeschiedenen Andreas Rieder und Valentin Hanns von Dottenheim der Gastwirth Johann Zeller und der Oekonom Gottfried Schemm, beide in Dottenheim, gewählt.

Fürth, den 2. November 1900.

Kgl. Amtsgericht, als Reg.⸗Gericht.

Hamburg. 6922]

Tinten ,,, das Genossenschaftsregister

des Amtsgerichts Hamburg. 1900. November 3. „Eigen Wohnungserwerb !. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Vorstandsmitglieder Georg Sänger, Fran Theodor Hirsch und Carl Friedrich Burkhardt sind bis zur Entscheidung der auf den 12 Nooember 1900 zu berufenden Generalversammlung von ihrem Amte suspeydlert, und es hat der Aussichts— rath in seiner Sitzung vom 1. November 1900 die Aufsichtsrathsmitglleder Paul Richard Vosg, Kaufmann, und Carl Heinrich August Oeverdiech, Schlosser, beide hierselbst, zu stellvertretenden Vor—⸗ standsmitgliedern bestellt. Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. (gez.) Völckers Dr. Veröffentlicht: Wehrs, Bureau⸗Vorsteher.

Ino wrarlaw. (61923

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13 (früher Nr. 1 des alten Genossenschaftsregisters), Vsrschuß⸗ verein Inswrazlaw, eing. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht zu Inowrazlam, der Kaufmann Bruno Bielau hierselbst als Direktor eingetragen worden.

Inowrazlaw, den 27. Oktober 1900.

Jericho wm. 62186

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr.? Dampfmolkerei Fischbeck a / S., eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen:

Das Vorstandgmitglied Ackergutsbesitzer Adolf Schernbeck zu Fischbeck ist gestorben. In den Vor—⸗ stand ist gewählt der Ackergutsbesitzer August Thür⸗ nagel zu Fischbeck

Jerichow, den 2. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Kaiserslautern. Bekanntmachung. [61924

In das Genossenschaftsregister für den Amts— gerichtebezirk Winnweiler wurde heute die neu ge⸗ gründete Landwirtschaftliche Genossenschaft für Geld und Warenverkehr für Sembach und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Sembach eingetragen. Das Statut ist vom 14. Oktober 1900 datiert.

Die Genossenschaft hat den Zweck:

I) ihren Mitgliedern die zum Geschäftz⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel zu wver— schaffen,

2) müßig liegende Gelder von ihnen anzunehmen und zu verzinsen,

3) für sie den Einkauf landwirthschaftlicher Be⸗ darfsartikel und .

4) den Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse zu bethätigen, .

5) Spargelder anzunehmen und einen Stiftunge⸗ fonds zur Förderung der wirthschaftlichen Ver— hältnisse der Mitglieder aufzubringen und insbesondere mit der materiellen auch die sittliche Hebung der Mitglieder zu erzielen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstenz dret Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und er— folgen durch die in Wachenheim erscheinenden „Ver⸗ bandsnachrichten“.

Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht da— durch, daß der Firma die Unterschriften der Zeich= nenden hinzugefügt werden; sie hat verbindliche Kraft, wenn sie von drei Mitglieder des Vorstands herrührt; bei Quittungen über Beträge bis zu 500 S genügt die Unterschrift des Rechners und eines Vorstandsmitglieds. Im Übrigen wird auf den Inhalt des Statuts verwiesen.

Die Vorstandsmitglieder sind: 1) Jakob Andre, 2) Heinrich Fuchs, 3) Peter Haubuch, 4) August Zapp, 5) Peter Müller, Landwirthe, in Sembach wohnhaft.

Kaiserslautern, den 27. Oktober 1900.

Das Registergericht.

CLublinitz. Bekanntmachung. 61926

Bei dem Woischuit' er Darlehnskassen ˖ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister Nr. 5 eingetragen worden: .

An Stelle des ausscheidenden Leo Sackser ist der Kaufmann Heinrich Brauer in Woischnik zum Vor standsmitglied bestelt.

Lublinitz, den 31. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1900 begonnen.

Königliches Amtsgericht. 4.

Gesellschafter sind der Kaufmann Albert Schumann

Maschinen und sonstigen Betriebsmittel im Wege

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

der Vermiethung oder Verkaufes an Mitglieder

aug

Druck der Norddentschen Buchdruckerel und Verlagt⸗

Mn 2665.

er Inhalt diefe Jelsege, in na dẽr . nnter, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenba

zum Deutschen Reichs⸗Anz

Siebente Beilage

, 2 x

Bekanntmachungen aus den Handels

Güterrechts , Vereins, nen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen

eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 6. November

1900.

enossenschafts igen Mu ter⸗

und Börsen⸗Re sstern, aber Waarenzeichen, Patent. dere , latt unter dem 26 zeichen, Patente, Gebrauchs

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neich. . 630)

Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch, die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und gi dll.

snzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

Das Central Handels- Register für das Deuts Bezugspreis beträgt ü (4zz 60 3 für dag Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

ze Reich erscheint in der Regel täglich. D Einzelne Nummern Pete * 4 ö

Henossenschafts⸗Negister.

Harienberg, Wester wald. 61926 Zu Nr. 5 unsereg Genossenschaftgregisters, Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. S. zu Langen bach, ift eingetragen worden; In den Vorstand purden gewäblt Bügermeister Fünkler zu Langenbach m Stelle des verstorbenen Lehrers Dittmar zum Direktor und Theozor Schütz zu Langenbach. Marienberg (Westerwald), den 29. Oktober

900. Königliches Amtsgericht.

1 ühlberg., Elde. 61928 In unser Genossenschaftsregister Band 1 ist am . Oktober 1900 unter Nr. 1 auf Grund des zatutß vom 24 Oktober 1900 die Firma: Brauerei und Malzfabrik Mühlberg (Elbe), ingetragene Genofsenschaft mit beschränkter . Haftpflicht“

nit dem Sitze in Mühlberg eingetragen. Gegen. fand des Unternehmens ist der Betrieb der Bier— hauerei und des Mälzereigewerbes. Mitglieder des orftandes sind: Kaufmann Dietrich Binne, Vor— hußkassenrendant Maximilian Lorenz, Kaufmann J. Richard Richter, sammtlich zu Mühlberg. Willentz⸗ llärungen des Vorftandes erfolgen durch mindesteng Mitglieder; bei der Zeichnung müssen mindestenz Mitglieder ihre Namensschrift der Firma bei—⸗ figen. Bekanntmachungen der Genossenschaft er—⸗ folgen unter der von zwei Mitgliedern unterzeichneten Firma im ‚Elbbote“ zu Mühlberg. Der Geschäfte— mntheil beträgt 200 M; die Haftsumme für jeden heschaͤftsantheil 200 S4. Mehr als 50 Geschäfts—⸗ untheile sind nicht gestattet. Das Geschäfte jahr läuft om 1. Ottober bis 30. Stptember. Die Einsicht ber Liste der Genossen ist während der Dienststunden ges Gerichts Jedem gestattet.

Mühlberg a. G., den 2. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

astütten. 61929 ö, , Simmighofen e. G.

Dur. Beschluß vom 21. vor. Mt. ist die Haft. umme von 100 6 auf 200 4A pro Geschäͤftsantheil nhöht worden. Eingetragen heute.

Nastätten, den 2. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Fürnberg.. Bekanntmachung. bl930] Genossenschaftsregistereintrag:

Als Vorstandsmitglied des Darlehenskaffen⸗ zereins Wendelstein ist an Stelle des Johann dörfer der Oekonom Michael Müller in Raubers— led gewählt. Nürnberg, den 3. November 1900.

K. Amtsgericht.

hlpe. Bekanntmachung. 61931 In unserm Genossenschastgregister ist bet dem lonsum verein Olpe e. G. m. b. 5. Nr. 5 heute eingetragen: Duch Beschluß der Generalversaommlung vom l. Oliober 1900 ist als Geschäftejahr die Zeit hom 1. Dezember his 30 November festgesctzt. Olpe, 31. Oktober 1900.

Königl. Amtsgericht. Sehnei demühl. Bekanntmachung. (61932 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter i 15 die durch Statut vom 16 Oltober 1900 ge—

ründete Genossenschaft unter der Firma „Eeutral⸗

Fenossenschafts Stärkefabrik, eingetragene

Fenofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“

. Sitze zu Schneidemühl zen. Gegenstand des Unternebmens: Errichtung einer Stärkefabrik zur Fabrikation von Far ke und Stärkeprodukten aus Kartoffeln, sowle . Betreibung der damit verbundenen kauf— ännischen Geschäfte aller Art. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma er Genossenschaft, gezeichnet von zwet Vorsfandt— uitgliedern, in der Deutschen Tageszeitung und der ztneidemühler Zeitung. Die Willenzerklärungen des Vorstands erfolgen uch zwei Vorstandémltglieder; die Zeichnung He— tziebt, indem zwei Pitglieder der Firma ihre mengunterschrift beifügen. Das Geschästgjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Der Vorstand besteht aus: Rittergutgpächter Ober, Amtmann Heinrich Schwarz jenberger, Rattat, Gutspächter Gustah Berghaus, Schrotz, Gutebesitzer Hang von Fehrenthell, Hammer bei Schneidemühl, Domänenpächter Richard Schultz, Annafeld, Rittergutabesitzer Gustay Meinberg, Freymark. Die Höhe der Daft summe beträgt 30d M; die iäste Jabl der Geschäftsantbeile 160. Die Ginsicht der Lifte der Genossen ift während 1 Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. neidemühl, den 29. Ottober 1960. Königliches Amtsgericht.

Trelmrart. Bekanntmachung. 61933 er Darlehenskaffenverein iechtelhausen, sigetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter sastnflicht, hat in den Vorstand an Stelie des Jorg Neugebauer und Georg Scheuring die Bauern J Leonhard Mal und Kaspar Neugebauer, beide echtelhausen, gewählt. Schwein surt, 3. Nobember 1900. Kgl. Amttgericht Regifteramt.

eingetragen

Sulzdach, HRxz. Trier. 61934

Im Genossenschaftsregister unter Nr. 4 ist Folgen⸗ des heute eingetragen worden:

Zu Vorstandsmttalievern für den Konsumwverein der Grube Göttelborn e. G. m. b. H. werden ö . Zeit vom 1. Juli 1900 biz 30. Juni 1903

estellt:

a. Berg Assessor Treue, Versitzender,

b. Dberschichtmetfter Lillig, Stell vertreter,

C. Schichtmeister Wallentin, Schriftführer,

d. Maschinenwerkmeister Albrecht, Rendant, und

e. Materialien perwalter Götzen, Kurator.

Sulzbach, den 29. Oktober 1900.

Königl. Amtsgericht. JI.

Tholeꝝ. 61935

Bei dem Steinbacher Bürger ⸗Consum⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschafisregister eingetragen worden:

An Stelle des auzscheidenden Georg Schmitt ist be rn in Steinbach zum Vorstandsmitglied estellt.

Tholey, den 29. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Würzburg. Bekanntmachung. (61936

In der Generalversammlung des Darlehens kassen⸗Vereins Karsbach, eingetragene Ge— nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 28. Oktober 1909 wurden an Stelle der aus- geschiedenen Vorstandemitglieder Georg Haut und Georg Koehler die Bauern Georg Adam Spahn und Edmund Kimmel in Karsbach als Beisitzer gewählt.

Würzburg, den 31. Oktober 1900.

K. Amtsgericht Registeramt.

Muster⸗Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Barmen. 62036

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 3026. Firma Ktingenburg . Halbach

in Barmen, Umschlag mit 31 Mustern für Besatz=

Artikel und Gürtelbänder, versiegelt, Flächenmuster,

Fabriknummern 377— 387, 389 3927, 394-399,

399, 400, 401, 4018, 402 - 407, Schutz frist

, angemeldet am 1. Otiober 1900, Mittags hr

Nr. 3027. Firma Fr. Tillmauns Co. in Barmen, Umschlag mit 5 Litzenmustern, genannt Aurora, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern Art 20322 Nr. 18, 22 26, 30, 34 Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 4. Oktober 1900, Vormit⸗ tags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 3028 Firma Saatweber Sieper in Barmen, Umschlag mit 10 Mustern für hohl gewebte Kravattenbänder, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern Art 5055 5064, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3029 Firma Müller C Mann in Barmen, Umschtlag mit 3 Handschuhknöpfen, ver⸗ schlossen, Mufter für vlastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern 525, 526, 527, Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet am 5. Oktober 1900, Vormittags 16 Uhr 50 Minuten.

Nr. 2546. Firma Carl Blanke in Barmen. Die Schutzfrist des Musters 4239 ist um 7 Jahre verlängert.

Nr. 2548. Firma Müller K Mann in Barmen. Die Schutzfrsst der Muster Nr. 342, 343 und 344 ift um 7 Jahre verlängert.

Nr. 30350 Firma Kruse . Breying in Barmen, UÜUmschlag mit 4 Mustern für Taillen= bänder, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknun mern 7610, 7632, 7635. 7637, Schutzfrist 3 Jahre, an—˖ gemeldet am 109. Oktober 1906, Mittags 12 Uhr.

Nr. 3031. Firma Molineus R Münz in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Besatz⸗ artikel, in allen Farben und aus allen Stoffen her— zustellen, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 7407, 7408, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 12. Ok- tober 1900, Vormutags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3032. Firma Rittershaus E Sohn in Barmen, Umschlag mit 17 Mustern für Band⸗ stuhlartikel, versiegelt. Flächen muster, Fabriknum mern 17669, 17670, 17678 - 17691, 17653 Schutzfrist 6 angemelder am 13. Oktober 1900, Mittags

r

1 .

Nr. 3033. Firma Barmer Spitzen ⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Kaftung in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Spitzen und Spitzenstoffe, verschlossen, Flächenmuster, Fabrik nummern 0613 0618, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 18. Ottober 1900, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 3034. Firma Barmer Spitzenfabrik Carl Besenbruch in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Besatzartikel. offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 60196, 6019 B, 6020 B, 602095 B, Schutz⸗ ö. 3 Jahre, angemeldet am 18. Ottober 1900, achmittagt 5 Uhr 15 Minuten.

Nr. 3035. Firma Aug. Luhn E Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 12 Reklame. Postkarten, offen, Flächen⸗ muster, Fabrikaummern Serie 1II1 Nr. 1—6 und Serie IV Nr. 1— 6, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. Otltober 1906, Nachmiltags 3 Uhr

50 Minuten. Nr. 2558. Fabrikant Emil Nagel, Stein

druckereibesitzer in Barmen, Verlängerung der Muster Nr. 10, 20, 30 und 40 um 3 Jahre.

Nr. 3036. Firma Benjamin Kettliug in Barmen, Umschlag mit 2 Pfeifenabgüssen mit Schrauben aug einem Stücke gearbeitet, versiegelt, Muster für plastische Erieugnisse, Fabriknum mern 129, 132, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22 Oktober 1900, Vormittags 11 Ubr.

Nr. 3037. Firma wie vor, Packet mit 1 Senf⸗ topfbeschlag mit eingesetztem Charnier und 1Pfeffer⸗ topfbeschlag, beide mit gedrückter Schraube, ver— siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik. nummern 501, 502, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1900, Vormittags 11 Ühr.

Nr. 3038 Firma Mechanische Weberei zu Barmen W. Paashaus in Barmen, 1 Wuster eins Rock. und Kleidenrstoßes, Streirendessin, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 780, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1900, Nach⸗ mittag 4 Uhr.

Nr. 3039. Fabrikant Paul Albers. Rauf mann in Barmen, Umschlag wit einem Krageneinlage— muster, offen, Flächenmuster, Fabrikaum mer 2410, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1900. Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.

Barmen, 2 November 1900.

Kgl. Amtsgericht. Za.

KRergheüim, Erft.

In das Musterregister ist eingetragen:

Laufende Nummer 25. Rheinische Linoleum werke Bebburg, Aktiengesell schaft zu Bedburg, drei neue Flächenmuster für Wandbekleidung (Linerusta Relief Tapeten), versiegelt, Fabrik⸗ nummern 640. E43 und F44 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.

Bergheim, den 31. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Dũuũnen. 62038 In unser Musterregister wurde eingetragen: Beiüglich der für die Firma Carl Schleicher

Schüll in Düren eiagetragenen Muster Kreis

winkel! Nr 49 des Musterregifters und . Muster⸗

dũte! Nr. 50 des Registers ist die Ver längerung der Schutzfrist auf weitere zwölf Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1900, Vormittags

11 Uhr 45 Min.

Düren, den 2. Nobember 1900 Königl. Amtsgericht.

Hamburg. 62042

In das WMusterregister ist eingetragen:

Nr. 1873. Firma Mühlmeifter & Johler in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent haltend 26 Muster, nämlich von 8 Postkarten, II Menukarten, einem Umschlag, einem Prospektt, 2 Kalenderrücken, einem Kalenderbloß ⸗Deckelbild, 2 Plakaten, Flächenmuster, Fabrikeummern M. & J. dep. 1770, 1772, 1775 - 1778. 1793 1794, 1771, 1779-1788, 1773. 1774, 1707, 1789, 1790, 1791, 1792, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Ot⸗ tober 1900, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 1874. Firma Verlags ⸗Anstalt von Haus Hillers in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend WMuster von einem Buchdeckel für ein Christus. An sichtg · Postkarten· und Bilder⸗Album (Zeichnung), Flächenmuster, Fabriknummer 1003, Schutzfrist 3 Jahie, angemeldet am 8. Oliober 1900, Rach⸗ mittags 2 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1875. Firma Mühlmeister C Johler in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent- haltend 37 Muster, nämlich von 31 CGtiketten für Zigarrenkisten Ausstattungen, 4 Speisekarten, einem Plakat, einem Umschlag, Rlächenmuster, Fabrik. nummern M. C J dep. 107, 1079, 1080 a, 1125 bis 1128, 1128 a, 1129 - 1132, 11322, 1137 - 1140, 1140 a, 1189 1192, 1192 a, 1310. 1311, 1311 a, 1340, 1342, 1342 a, 1453, 1454, 1449, 1450, 1800, 1801, 1795, 1796, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1909, Vormittags 9 Uhr.

Nt. 1876. Wilhelm Otto Laaser, Makler, in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend Muster bon aus einem Stück aus Hartstahlguß gefertigtem Messer ˖Streichstahl (Zeichnung). Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 127, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oltober 1900, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1877. 66 Carl Th. Ruß in Ham burg, ein versiegeltes Kurert, angeblich enthaltend 2 Muster, nämlich 1) eine Abbildung von künstlichen Eichen aus Naturholz und künstlichem bezw. prä— pariertem Eichenlaub mit Cicheln, ?) ein allegorisches Sinnbild für Turner (Zeichnung), Flächenmuster bezw. Mufter für vlanische Erzergnisse, Fabrik⸗ nummein 1901 und 1902, Schußzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16 Oktober 1900, Nachmittags 3 Uhr. Nr. 1878. Firma Aug. F. Richter in Ham burg, ein versiegelteg Kuperl, angeblich enthaltend 16. Muster von 1) 5 Manschettknöpfen, 2) 5 Hemd. knöpfen, 2) 5 Nadeln (theils Zeichnungen, theils , e,, Muster für vlaftische Grieugnisse,

abriknummern ju 1: S0ol97, 80198, 80207, 8020s, S021, zu 2: 80203, So204, 80244, 80245, 80248, zu 3: 8097, 80198, 80207, 8020s, 80211, Schutz frist 8 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1900, Vormittags 11 Ubr.

Nr. 1879. Firma Georg Hübner in Samburg., ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 4 Muster von aus Marzipan gefertigien Platten, in Form und Größe einer Ansichts. Pofffarte, mit auf der Vorder seite erhaben angebrachten Ansichten, Inschriften und dergl., Muster für plastische EGrzeugnisse, Fabrik

nummern 4, 4a, 4b und 40, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet om 20. Oktober 1900, Vo . ö. , ., , r. 1880. ugust Friedrich Christian

Martin Döring, Tischler in Hamburg, ein versiegeltet Kuvert, angeblich enthaltend Muster von einem Photogr. Vergrößerung Apparat (Zeichnung), Muster für vplastische Erzeugnisse, Fabrrknammer 26360, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1900, Nachmittags 1 Ubr.

Nr. 1881. Füimma Reese c Wichmann in Hamburg, ein versiegeltes Packet, angeblich ent⸗ haltend Muster für Chokoladen tafeln und gefüllte Cbokoladentafeln, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer S086, Schutz rist 3 Jahre, angemelvet am 27. Oktober 1900, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Hamburg, den 1. November 1900. Das Amtsgericht, Abtheilung für bas Handelsregister.

ö (gez) Völckers Dr. Veröffentlicht: Wehrs, Bureau⸗Vorsteher.

HK ö li. 62043 In das Musterregister des unterzeichneten ö. ist ,, 5

unter Nr. 986 bet der Firma; „Schievenbus Æ Co. Gold und Politurleisten fabrik“, 3 Die eingetragene Fabriknumr er „463 muß „464 heißen;

unter Nr. 987 „Scheltle A.“, Köln, angemeldet am 1. Oktober 1900, Vormittags 10 Ubr 30 Minuten, ein versiegelter Uuschlag, enthaltend 3 Abbildungen von a. einem Diplom, b. zweier Dekorationèschilder mit den Fabriknummern 560, 1933, 1934, Flächen= erzeugnisse,. Schutzfrist 2 Jahre;

unter Nr 983 „Fagçoneisen Walzwerk L. Mannstaedt C Cie. A. G“, Kalk, angemeldet am 2. Oktober 1900, Vormittaos 10 Uhr, ein ver= siegeltez Packet, enthaltend 1 Muster bon Walj⸗ eisen mit der Fabriknummer 931, plastisches Gr. zeugniß, Schutzfrist 3 Jahre;

unter Nr. 989 „Theodar Pongs und Ed. Bender“, beide in Köln, angemeldet am 2. Ok— tober 1900, Vormittags 11 Uhr 26 Minuten, ein verschlossener unversiegelter Umschlag, enthaltend ein Mäuster einer Schreiblase in vulkanisiartem und bemaltem Gummi, darslellend „einen sterbenden Chinesen' in 2 Exen plaren, mit der Fabriknummer 18, plastisches Erzeugniß. Schutzfrist 3 Jahre;

unter Nr. 990 „Schievenbusch Æ Co., Gold- unb Politurleistenfabrik“, Köln, angemeldet am 5. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten, ein veisigeltes Packet, enthaltend zwei Muster- abschnitte von Bilderrahmenlelsie! aus Holz mit aus Masse bist henker aufgeklebter Verzierung mit den Fabriknummern 461, 463, plast sche Erzeugnisse, e,, ö er. 3 .

unter Nr. „St. Joseph Institut für kirchliche Kunst Th. Schülter“, ÄKöln, ange— meldet am 5. Oktober 1900, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, ein verschlossener Briefumschlag, enk— haltend 8 Dbotograrbien von 8 Fignten Fabrik= nummern 478, 479 489. 481, 482, 483, 484, 485, plastische Erzeugntsse, Schutzfrist 3 Jahre;

unter Nr. 992 „Stollenwerk Spier“, Köln, angemeldet am 10. Oktober 1900, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten, ein versiegeltes Packet, enthaltend Muster für Bildplakate und Plaklatrahmen, Fabriknummern 149 165, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 3 ö

unter Nr. 993 „Friedrich Schwank, Uhr⸗ macher“, Köln-Deutz, angemeldet am 16. . 1900. Vermittags 11 Uhr 50 Minuten, ein offener Brlefunischlag, enthaltend Zeichnung zu einer Uhr kette, Geschästs nummer 453, plastisches Grzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre;

unter Nr. 994 „Kraemer & tan Elsberg G. m. b. H.“, Köln a. Nh., angemeldet am 19. Ok- tober 1900, Nachmittags 3 Uhr 55 Minuten, ein ver- siegeltes . enthaltend ein Etikett Flottentaback, gelennieichnet Nr. 1001, und ein Etikett Flotten zigarren, gekennzeichnet Nr. 1092 für Wilh. Lädeking, Vlotho a. d. Weser, plastische Erzeugnisse, Schuß frist 3 Jahre; unter Nr. 995 „Jean Altenberg, P. Dunkel Nachf.“, Köln a. Rh, angemeldet am 13. Oktober 1900, Nachmittags. 4 Uhr, ein verschlossener Brief⸗ umschlag, enthaltend wei Abbildungen von Spiegel⸗ rahmen, mit den Fabriknummern 826 und 827, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre; unter Nr. 996 „Bysfsus Weberei Drechsel Schücking“, Köln, angemeldet am 30. Ottober 1900, Nachmittags 12 Uhr 25 Minut⸗n, 30 Gxem- plate Dessin Musfler für Gewebe mit den Fabrik- nummern 1 bis 30 in einem verstegelten Umschlage, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre; unter Nr. 997 „Döhleri⸗Feuerungs⸗Gesell⸗ schaft m. b. D.“, Köln, angemeldet am 30. Ok. tober 1900, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend die Zeichnung des Titelbildes ber Döhlert⸗Feuerungs. Gesell schaft m. b. H., Geschäftẽnummer 5, Fläͤchenerzeugniß. Schutzfrist 5 Jahre. Köln, den 3 November 190.

Königliches Amtsgericht. Abth. III2.

Lũdensechei d. 62044 In das Musterrenister ift eingetragen worden: Nr. 1221. Firng R. . A. Spaunagel zu Lüdenscheid. n Mnster für Cellulottrapter, in einem versiegelten Packt, Geschäftsnummer 1, Flächen er zeugniß, Schuß felst Trel Jahre, angemeldet am 6. Qltober 1900, Zormittagz i0 Uhr.

Nr. 122. Firma Srust Schneider zu Lürcg⸗ scheid, drei Muster fur Konfertgäbelchen, in einem

persiegelten packet, Geschäftanummern 40, 196 und