—
e M m 8 / /
Cassel. Haudelsregister Cassel. 62315 Am 2 November 1900 ist eingetragen zu Gustav Adolf Abel vorm. Abel Ziegler Cassel: Der Kaufmann Carl Vockcodt zu Cassel ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
Chemnitz. ( 62278
Auf Blatt 4662 des Handelsregisters für die Stadt Cbemniz ist heute die Firma „Eugen Zimmermann in Chemnitz und als deren In haber Herr Maschinenfabrikant Eugen Oskar Zimmer- mann daselbft eingetragen worden.
Chemnitz, den 3. November 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Fr auenstein.
Chemnitꝝx. 162279 Aaf Blatt 4663 des Handelsregisters für die Stadt Chemnitz wurde heute die Fima „C. J. Beck“ in Chemnitz, Zwelgniederlafsung des in Hohenstein ˖ Ernstthal unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts, eingetragen und verlautbart, daß err Kaufmann Hermann Ostar Beck in Hohenstein⸗ en en Besitzer eines Holjhandelsgeschäfts, In haber ist, Herr Kaufmann Oskar Richard Beck in Chemnitz aber Prokura ertheilt erhalten hat. Chemnitz, den 3. November 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.
Chemnitꝝæ. 62276
Auf dem die offene Handelsgesellschaft in rm „Wittig Schwabe“ in Chemuitz betre fenden WBlatt 46383 des Handelsregisters für die Stadt Chemnitz wurde heute verlautbart, daß Herr Albrecht Schwabe als Gesellschafter auggeschieden und dadurch die Gesellschaft aufgelöst ist; sowier daß der andere Gesellschafter Herr Ernst Oskar Wittig in Chemnitz das Handelsgeschäft unter der seitherigen Firma fortführt.
Chemnitz, den 3. November 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.
Chemnitz. lb? 4
Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma „Ferdinand Försfter“ in Chemnitz betreffenden Blatt 682 des Handelsregistets für die Stadt Chemnitz wurde heute verlautbart, daß Herr Rein ⸗ hold Eduard Dechandt infolge Ablebens ausgeschieden und dadurch die Gesellschaft aufgelöst ist, daß der andere Gesellschafter Herr Kaufmann Albert Ferdinand Förster in Chemnitz das Handeltgeschäft unter der seitherigen Firma fortführt und daß Herr Kaufmann Rudolf Emil Förster daselbst Prokura ertheilt erhalten hat.
Chemnitz, den 3. November 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.
Chemnitꝶ. — Ib2277 Auf Blatt 4134 des Handelsregisters für die Stadt Chemnitz, betreffend die bier unter der Firma „Filiale der Leipziger Bank“ bestehende Zweig⸗ niederlassung der Aktlengesellschaft „Leipziger Gank“ in Leipzig, wurde heute eingetragen, daß die Prokura des Herrn Carl Kober durch dessen Ableben er—⸗ loschen ist. Ehemnitz, den 3. November 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.
Chemnitꝝꝶ. (62275
Auf dem die Firma „Louise Kowe“ in Chemnitz betreffenden Blatt 4019 des Handels⸗ registers für die Stadt Chemnitz wurde heute ein getragen, daß die Firma künftig: „Weingro hand lung zum Rheingau. Louise Kowe Wwe“ lautet.
Ehemnitz, den 5. November 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.
Cochem. Bekauntmachung. 62401
Im hiesigen Handelsregister A. sind folgende Ein⸗ tragungen erfolgt: —
Unter Nr. 14: Die Firma Jakob Wirz, Cochem. Inhaber Jacob Wirz, Kaufmann in Cochem.
Nr. 15. Die Firma Isaak Schmitz, Kaisers—⸗ esch. Inhaber Isaat Schmitz, Kaufmann in Kaisersesch.
Nr. 16. Die Firma Jacob Kemp, Cochem. Inhaber Jakob Kemp, Zigarrenfabrikant und Zigarren⸗ händler zu Cochem.
Nr. 17. Die Firma Gottfried Henrichs, Cochem. Inbaber Gottfried Henrichs, Kalkbrennerei⸗ besitzer, Cochem.
Cochem, 5 November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Dirschan. Bekanntmachung. 62280 In unser Gesellschaftsregtster ist am 2. November 1960 bei der unter Ne. 8 gefährten Attiengesellschaft in Firma „Zuckerfabrik Dirschau“ eine Abände⸗ rung des 5 24 und § 25 des Gesellschaftsvertragtz, welche in der Generalversammlung vom 10. August 1900 beschlossen worden ist, eingetragen und zugleich vermertt worden, daß durch Beschluß derselben Generalversammlung en Stelle des ausgeschiedenen Aufsichterathsmitglieds, Gute besitzerß Eduard Enß zu Georgenthal, der Rittergqutsbesitzer Georg Linck zu Stenzlau in den Aufsichtsrath gewählt worden, während an Stelle des verstorbenen Vorstands—⸗ belgeordneten, Stadtraths Preuß aus Dirschau, in der Sitzung des Aassichtsraths vom 27. September 1900 der Rechtsanwalt und Notar Eugen Hähne aus Dirschan zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Demnach bilden zur Zeit den Vorstand der Zuckerfabrik Dirschau“; 1) der Kaufmann Leopold Raabe zu Dirschau, als geschäfis führender Direktor,
2) der Sanitätsrath Dr. Hermann Scheffler zu Dirschau, als Beigeordneter,
3) der Rechtsanwalt und Notar Eugen Hähne
zu Dirschau, als Beigeordneter, während der K sich aus folgenden Mit⸗ liedern zusammensetzt: h 1) . , ner Robert Heine zu Narkau, 2) der Rentier Albert Brandt zu Langfuhr,
zu Dirschau, 5) der Bankvorsteher Hermann Goetz zu Dirschau, 6) der Rittergutsbesitzer Georg Linck zu Stenzlau. Dirschau, den 2. November 1900. Königliches Amtsgericht. Dres den. 62284
die Firma Central ⸗ Hotel Georg Preil in Dresden und als deren Inhaber der Hotelier Georg
Geschäftszwelg: Hotelbetrieb. so ,, . November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kram er.
KEgelm. woselbst die Gewerkschaft des Braunkohlen⸗
eingetragen ist, ist heute Folgendes vermerkt: Spalte 8: Die Eintragung der Firma der Ge⸗ werkschaft war wegen Mangels einer wesentlichen Vorautsetzung unzulässig. Die Eintragung ist des. halb gelöscht. Egeln, den 31. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Egeolm. 62286 In unserem Handelsregister. Abtheilung B. ist beute unter Nr. 6, woselhst die Zuckerfabrik Bleckendorf Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bleckendorf eingetragen ist, Folgendes vermerkt:
Spalte 4: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. Mai 1900 ist das Stamm⸗ kapital um 35 000 M, alss auf 335 000 0, erhöht. Egeln, den 1 November 19600.
Königliches Amtsgericht. Ehrenbreitstein. . 623021 Heute ist bei der unter Nr. 65 des Handelsregisters Abtheilung A. eingetragenen Firma Karl Helling zu Pfaffendorf eingetragen: 3. Die Prokura des Jakoh Dierdorf zu Koblenz ist erloschen.
Ehrenbreitstein, den 5. November 1900. Königliches Amtsgericht. Eisleben. (61871 In unserem Hmdelsregister Abtheilung A. sino
heute folgende Gintragungen bewirkt worden:
Nr. 314. Firma Christoph Witzel in Eis leben. Inhaber: Manufakturwaaren händler Christoph Witzel daselbst.
Nr. 315. Firma Zum weißen Hirsch — Gott⸗ lieb Beinroth — in Ziegelrode. Inhaber: Gastwirth und Kaufmann Gottlieb Beinroth daselbst.
Nr. 316. Firma Albert Tambach in Eis⸗ leben. Inhaber: Fleischermeister Albert Tambach
daselbst. ᷣ
Nr. 317. Firma Gasthof zum Anker — Richard Scharfe — in Eisleben. Inhaber: Gastwirth Richard Scharfe daselbst.
Nr. 318. Firma Hotel zum goldnen Ring — Carl Schöppe — in Eisleben. Inhaber: Gastwirth Carl Schöpye daselkst.
Nr. 319. Firma Café National — Carl Braune — in Eisleben. Inhaber: Konditer Garl Braune daselbst.
Nr. 320. Firma Guftav Weitzel in Eisleben. Inhaber: Maschinenbesitzer Gustap Weitzel daselbst.
Nr. 321. Firma Carl Ballin in Eisleben. Inhaber: Maurermeister Carl Ballin daselbst.
Nr. 322. Firma Paul Nitschke in Eisleben. Inbaber: Kaufmann Paul Nitschke daselbst.
Nr. 323. Firma Mansfelder Hof — Fritz Kolbe — in Eisleben. (Konzert., Theater und Ball⸗Etablissement Inbaber: Gastwirth Fritz Kolbe daselbst
Eisleben, den 1. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Eisleben. 62287
In unserem Handelsregister Abtheilung A. sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden:
Nr. 324. Firma Zur Terrafsfe — Hermann Kreyer in Eisleben. (Konzert., Theater-, Ball. Etablissement) Inhaber: Gastwirth Hermann Kreyer daselbst.
Nr. 325. Firma Carl Sachse in Eisleben (Zigarren,; und Weinhandlung). Inhaber: Kauf⸗ mann Carl Sachse daselbst. ̃
Nr. 326. Firma Zum goldenen Löwen — Carl Koch — in Eisleben. Inhaber: Hotel besitzer Carl Koch daselbst.
Nr. 327. Firma Carl Lendewig in Eisleben. Inhaber: Flaschenbterbändler Carl Lendewig daselbst.
Nr. 328. Firma Hugo Günther in Eisleben. (Bäckerei und Mühlenprodukten⸗Handlung.) In⸗ haber: Bäckermeifter Hugo Günther daselbst.
Nr. 329. Firma Friedrich Wilke in Eisleben. Inhaber: Schuhmacher Friedrich Wilke daselbst
Nr. 330. Firma Carl Bährend in Eisleben. Inhaber: Fuhrherr Carl Bäbrend daselbst.
Nr. 331. Firma Carl Lüttich in Eisleben. Inhaber: Handelsmann Carl Lüttich daselbst.
Eisleben, den 4 November 1900.
Königliches Amtsgericht. ECiver reld. oꝛ303]
Unter Nr. 228 des Handelsregisters A. ist die offene Handelsgesellschaft Gebr. Seuthe in Elber⸗ feld und et sind als deren persönlich haftende Ge⸗ sellschafter die Kaufleute Alfred und Erich Seuthe, beide zu Elberfeld, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 21. August 1900 begonnen.
Elberfeld, den 2. November 1900.
Königl. Amtsgericht. 13. Elber old. 62304
Unter Nr. 229 des Handelsregisters A. ist die Firma Willy Velthaus in Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Velthaus daselbst eingetragen.
Elberfeld, den 2. November 1900.
Königl. Amtsgericht. 13.
Elber old. (62305
Ugter Nr. 230 des Handelsregisters Abtheilung A. ist die Firma Wilhelm Priestersbach in Elber ⸗ feld, als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm
4) der Stadtrath Abraham Hermann Claassen , . Priestersbach, Selma, geb. Rübel, daselbst eingetragen.
Frankenstein, Schleg.
2 ? ö . die Auf Blatt 9263 des Handelgregisters ist heute k . deren Inhaber der Kaufmann Albert Palm in
Sgwald Prell daselbst eingetragen worden. Angegebener Frankenstein eingetragen worden,
Frankenstein, Schles.
lt 83] die Firm „Lilfrer Reichei ! mlt dem Sitze in In unserem Handelsregister Abtheilung B. Nr. 3, , n. ie, als deren Inhaber der Kauf⸗
J Rei inget bergwerks Johanne Henriette dei Unseburg a, . Reichel in Frankenstein eingetragen
Franke rurt, Oder. Bekanutmachung. 62290
vormals Seeler C Moiske.
Elberfeld, den 2. November 1900. Königl. Amtsgericht. 13.
62289
Bekanntmachung. In unser Handelsregister A. ist heut unter Nr. 4 Firma „Umlauff's Nachfolger Albert
Fraukenstein, den 26. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
62288
Bekanntmachung. In unser Hindelsregister A ist heute unter Nr. h
Frankenstein, den 26. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3365 — Frankfurter Stärkesyrup⸗ . Zuckerfabrik C. Leuchten berger — heute eingetragen: —
Bie offene Handelsgesellschaft zwischen den C. Leuchtenberger und Bernhard Moiske tit durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Bernhard Motske hat durch Vertrag vom 25. August / J. September 1900 alle seine Rechte auf das Gesellschaftsvermögen dem C. Leuchtenberger übertragen und ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. C. Leuchtenberger hat das Handelsgeschäft aufgegeben. Die Firma ist erloschen. Gleichzeitig sind die Prokuren des Ludwig Böhler und Wilhelm Ulrich für diese Firma im Prokuren⸗ register gelöscht.
geen fur, a. O., 31. Oktober 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2. Freyburg. 62291 Die Firma der in unserer Veröffentlichung vom 11. Oktober 1900 genannten Kommanditgesellschaft lautet: Dr Moll * Palmer in Freyburg (Unstrut). Die hiervon abweichende Schreibweise Pallmer) ist unrichtig. ; . (Unstrut), den 30. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. Freystadt, Niederschl. 62292
Bekanntmachung. ö
In unser Handelsregtster Abtheilung A. ist unter Rr. Hl bei der Firma Gebrüder Sandberg ju Freystadt am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: ⸗ Dem Kaufmann Kurt Sandberg hier ist Prokura ertheilt. Freyftadt, den 2. November 1900.
Königliches Amisgericht.
Gera, Kenss . L. 61883
Bekanntmachung. Auf Nr. 39 des Handelsregisters für Gera Abth. A, die Firma Ludwig Sonntag in Gera betr, ist heute verlautbart worden, daß der Posamentierer Carl Ludwig Sonntag in Gera als Mitinhaber aus der Firma ausgeschieden ist.
Gera, den 2. November 1900. Fürstliches Amtsgericht. (gez.) Dr. Völkel. Bealaubigt und veröffentlicht:
Gera, den 3 November 1909. . Der Gerichte schreiber des Fürstl Amtsgerichts: Vix, A.-G. Assist.
Glei witr. . . 62532 In unserem Handelsregister A. ist beute unter Nr. 31 die Gesellschaft „Gebr. Barasch« in Gleiwitz, Zweigniederlafsung der Firma „Gebr. Barasch“ in Breslau, und sind als persönlich haftende Gesellschafter: der Kaufmann Arthur Barasch und der Kaufmann Georg Barasch, beide in Breslau, eingetragen worden. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat die Zweig⸗ niederlassung am 1 Oktober 19090 begonnen. Gleiweitz, den 31. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Gõöxlitꝝ. . 62396 In unserem Handelsregister Abtheilung A. sind heute solgende Eintragungen bewirkt worden: Nr. 122. Firma Habsburger Hof, Eugen Rulff in Görlitz, Juhaber Gastwirth Eugen Rulff daselbst. Rr. 123. Firma Mehl und Brotniederlage der Obermühle Görlitz, Reinhold Schmidt in Görlitz, Inhaber Handelsmann Reinhold Schmidt daselbst — ; git 124. Firma Alfred Frenzel in Görlitz, Inhaber Kaufmann Alfred Frenzel daselbst. Dem Kaufmann Hermann Adam in Görlitz ist beuse Prokura ertheilt. Nr. 125. Firma Karl Jaekel, Bau und Nutzholzhandlung in Görlitz, Inhaber Holz⸗ händler Karl Jaekel daselbst. Nr. 126. Firma Hotel Schwarzer Adler, Max Weder in Görlitz, Inhaber Hotelpachter Max Weder daselbst. Görlitz, den 2. Nobemher 1900, Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. 62307 Im hiesigen Handeltsregister Abtheilung A. Nr. 571 ist heute eingetragen die Firma Joh. Friedr. Hoffmann Co. mit Sitz in Hannover und als Inhaber derselben Kaufmann Johann Friedrich Hoffmann in Hannever und dessen Ehe— frau Berfha, geb. Katz, daselbst. Offene Handels gesellschaft seit 1. November 1900. Hannover, den 2. November 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A. Harburg, Elbe. ö 1623081 Bei der auf Blar 673 des Handelsregister ein⸗ gettagenen Firma A. C. Meukow Ce, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Cognac, ist heute vermerkt worden, daß die hiesige Zweigniederlassung aufgehoben ift. Harburg, den 29. Oktober 1900.
NHeilbronm. lbꝛson
Kal. Amtsgericht Heilbronn. Im Handelsregister für Einzelfirmen sind folgende neue Einträge gemacht worden: . I) Firma Carl Wehler, Sitz in Seilbronn, Jr haber Carl Weyler, Besitzer eines Baumateriallen. geschäfts daselbst; 2) Firma Wenzel Skorepa, Sitz in Heil. bronn, Inhaber Wenzel Skorepa, Herrenkleider, macher daselbst; 3) Firma Hermann Grünebaum, Sitz in Heilbronn, Inhaber Hermann Grünebaum, Rauf. mann daselbst; ö. h Firma Jakob Holzäpfel, Sitz in Heilbronn, Inhaber Jakob Holzäpfel, Kaufmann dalelbst; 6) Firma Caspar Horch, Sitz in Heilbronn, Inhaber Caspar Horch, Kaufmann daselbst; 6) Firma Leonhard Zeller, Sitz in Heil. bronn,. Inhaber Leonhard Zeller daselbst; 7) Firma Georg Waldenmayer, vormals Gottlsb Seybold, Sitz in Heilbronn, Inhaber Georg Waldenmayer, Kaufmann daselbst, Prokura ist eribeilt dem Gottlob Seybold in Heilbronn; s) Firma Adolf Hubmann, Sitz in Heil 5 Inhaber Adolf Hubmann, Zimmermeister daselbst; 9) Firma Albert Stotz, Sitz in Heilbronn, Inbaber Albert Stotz, Juwelier daselbst; 10 Firma Carl Kuhnle, S'tz in Heilbronn, Inhaber Carl Kuhnle, Bauwerkmeister daselbst; 1I) Firma Carl Deßecker, Sitz in Heilbronn, Inhaber Carl Deßecker, Bauwerkmeister daselbst; 12) Firma Adolf Wurster, Sitz in Heilbronn, Inhaber Adolf Warster, Tapeʒier daselbst; 13) Firma Adolf König, Sitz in Heilbronn, Inhaber Adolf König. Goldarbeiter daselbst; 14) Firma Albert Ruß, Sitz in Heilbronn, Inhaber Albert Ruß, Kaufmann daselbst; 15) Firma Karl Bier, Sitz in Heilbronn, Inhaber Karl Bier daselbst; 16) Firma Reinhold Schmutz, Sitz in Heil. bronn, Inhaber Rejnhold Schmutz daselbst, Prokurn ist dessen Ghefrau Emilie Schmutz ertheilt; 17) Firma G. Carl Rank, Sitz in Heilbronn, Inhaber E. Carl Rank, Kaufmann daselbst; 18) Firma Wilhelm Beck. Sitz in Böckingen, Inbaber Wilhelm Beck, Kaufmann daselbst; 19 Firma Franz Herrmann, Sitz in Heil⸗ bronn, Inhaber Franz Herrmann, Kaufmann daselbst; . ; 20) Firma Karl Ruffler, Sitz in Heilbronn, Inhaber Karl Ruffler, Tapezier daselbft. Den 27. Oktober 1900.
Stv. Amtsrichter: Böß. Held runs em. (62304 Im Handelsregister, Abtheilung A, sind beute eingetragen unter Nr. 40 die Firma Albert Kauf. mann, Niederlassungsort Heldrungen, und alt Inhaber der Kaufmann Albert Taufmann zu Heldrungen, und unter Nr. 41 die Firma Justug Schlauraff, Niederlassungsort Heldrungen, und als Inhaber der Händler Justus Schlauraff zu Heldrungen. Heldrungen, den 31. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. Bekanntmachung. Ibn lb Zur Firma: Münden-Hildesheimer Gummi waarenfabriken Gebrüder Wetzell Actien gesellschaft in Hildesheim, ist in das Handelt tegister Blatt 1131 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung von 4. Oktober 1900 ist der 8 38 des Gesellschasth. vertrages, betreffend die Vertheilung des Rein gewinns, abgeändert. Hildesheim, 31. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. J.
Höchst, Main. 62311
In unser Handelsregister Abtb. A. Nr. 12 it heute die Zweigniederlassung der zu Fraukfurt a. M. bestehenden Firma Wachendörfer Cir mit den Sitze in Schwanheim a. M. eingetragen worden und als deren Inhaber Kaufmann Anton Wachen dörfer in Schwanheim a. M. .
Hem Kaufmann Arnold Wachendörfer von da st Prokura erthellt.
Höchst a. M., den 3. November 1900.
Königl. Amtsgericht. II.
Hörde. e. In das Handelsregifter B. ift heute bei Nr. (Eisenwerk Willich, Attiengesellschaft, Hoerde)
eingetragen worden: . Gesamtprokura ist ertheilt ; I) dem Kaufmann Deinrich Kraushaar, Hörde, 2) dem Ingenieur Alex Wihlich, Dortmund. Hörde, den 3 November 1900. Königliches Amtegericht.
Hohenlimburg. ö 62313 In unser Handelsregister A. ist heute unter Mi. 1 die Firma S. Lippmann, Hohenlimburg, ud als deren Inhaber der Fabrikant Heinrich Lippmam daselbst eingetragen worden. Hohenlimburg, 30. Ottober 1900. Königliches Amtsgericht.
nnonenlimburs. 6g
Bei der unter Nr. 4 unseres Gesellschafts registen eingetragenen offenen Handelsgejellschaft Hubert Mahren K Ce Hohenlimburg ist heute vor merkt:
Die Gesellschaft ist aufgelsst.
Die Firma ist erloschen.
Hohenlimburg, 309. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Husum. Bekanntmachung. lb
In unser Gesellschaftsregister Nr. 36, berg die Firma H. Fock u. Koch in Husum, ist her Folgendes eingetragen:
Ble Gesellschaft ist aufgelöst.
Die Firma ist erloschen.
Husum, den 2 November 1999,
Königliches Amtsgericht. 1.
HRoblemꝝꝶ. ern
I) der Brauereibesitzer Franz Allert zu Dirschau,
Priestersbach daselbst und als Proluristin die Ehefrau
Königliches Amtsgericht. J.
Fiema Jakob Müller in Koblenz betreffen? heute eingetragen worden:
In das Gesellschaftsregifler ist unter Nr. 265
Der Gesellschafter Jakob Müller ist gestorben und sst durch Erbgang und Vertrag das Handelsgeschäst auf 1) Wilhelm Müller, 2) Carl Müller, beide Kaufleute in Koblenz, übergegangen, welche das , unter der Firma Jakob Müller Söhne ortsetzen. sorh Firma ist in das Handelsregister A. unter Nr. 69 übertragen und als Gesellschafter die oben⸗ enannten Kaufleute eingetragen worden. Die Gesell⸗ chaft hat am 1. April 1900 begonnen.
Koblenz, 27. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. 4.
Köpenick. 62317 In unser Handelsregister Abtb. A. Nr. 3 ist heute bel der offenen , Oscar Gladen beck G Co., Inhaber Herr Hofbildgie ßer Oskar Gladenbeck und Herr Kaufmann Carl Bosse, olgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. K ist der Kaufmann Alois Sucky in erlin. = Köpenick, den 26. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Köpenick. 62319 In unser Handelsregister Abth. A. ist heute Folgendes eingetragen worden: unter Nr, 166 die Firma Robert Bloch und alt deren Inhaber der Restaurateur Robert Bloch in . 2) unter Nr. 167 die Firma Max Schellhase und als deren Inhaber der mn g Ihe hase in Oberschöneweide, Köpenick, den 27. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Köpenick. 62318 In unser Handelsregister Abtb. A. ist heute unter Nr. 168 die Firma Emil Fuhrmann in Nieder schöneweide und als deren Inhaber der Restaurateur ö Fuhrmann in Niederschsneweide eingetragen worden. Köpenick, den 30. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Kosten. Bekanntmachung. (62320 Die Firma Wolff Sandberger zu Czempin, n , Abtheilung A. Nr. 79, ist geloscht worden. Koften, den 2. November 1900. Königliches Amtsgericht. Kröpelin. 62321] In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist Blatt 122 Nummer 120 heute eingetragen: Die Firma: Moll Bonneß. Ott der Niederlassung: Areudfee. Inhaber: Hotelbesitzer Wilhelm Moll und Kauf⸗ mann John Bonneß, beide in Arendsee. Rechtsperhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell. schafter stehen in offener Handelsgesellschaft, welche am 1. November 1900 begonnen hat. Als Geschäftszweig ist angegeben: Betrieb und Leitung eines Pensiongts und einer Hotelwirthschaft. Kröpelin, den 2. November 19065. Großherzogliches Amtsgericht.
Küstrim. 62322 In das Handelsregister Abtheilung A. ist einge—
tragen: am 30. Oktober 1900:
unter Nr. 203 die Firma F. Wilhelm Beck in Küstrin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Beck in Küstrin; unter Nr. 204 die Firma Otto Born in Küstrin und als deren Inhaber der Materialwaarenhändler Otto Born in Küstrin; unter Nr. 205 die Firma Conrad Büttner in Küßstrin und als deren Inhaber der Baͤckermelster Conrad Büttner in Küstrin; unter Nr. 206 die Firma Rudolf Schüttrich in Küstrin und als deren In— haber der Sellermeister Rudolt Schüttrich in Küstrin; unter Nr. 207 die Firma Albert Brutschke in Küstrin und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Brutschke in Küstrin; unter Nr. 208 die Firma Bernhard Lukas in Küstrin und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Lukas in Ham—
burg;
am 31. Oktober 1900: unter Nr. 209 die Firma Richard Hoffmann in Küstrin und altz deren Inhaber der Kaufmann Richard Hoffmann in Küstrin; unter Nr. 716 die Firma Friedrich Brutschke in Küstrin und als reren Inhaber der Bäckermeister Friedrich Brutschke
in Küstrin; am 1. November 1900: unter Nr. 211 die Firma Kasper Löwenthal n Küstrin und als deren Inhaber der Fellhändler Kasper Löwenthal in Küstrin; unter Nr. 212 die Ftrma Franz Schmidt in Küstrin und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Schmidt in Küstrin; , 6 8. . ö.
unter Nr. 213 die Firma Franz Rippert in Küstrin und als deren Inhaber der Buchhändler Franz Rippert in Küstrin.
Küstrin, den 3. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Leipnis. 62325
Auf dem die Firma Ernst Wiest Nachf., Ver⸗ lagsbuchhandlung, Gesenschaft mit beschrantter Haftung in Leipzig beireff nden Blatt 16 S5? deg Pandelgregisters ist heute eingetragen worden, daß Derr Fritz Sengebusch als Geschäfts führer aug? geschie den und der Buchhändler Herr Albert Wilbelm Auguft Schwartz in Leipzig zum Geschäftsführer bestellt worden ißt.
Leipzig, den 3. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
Leipnig. 62324 6 Blatt 8043 des Handelsregisters ist heute ungetragen worden, daß Herr Arnd Hermann nuch als Inhaber der Firma Adler Apotheke,
ruo Weyrauch in Liebertwolkwitz ausge⸗ ker. und der Apotheker Herr Max Woldemar . daselbst Inhaber der Firma ist, sowie daß lien irma künftig Adler ⸗ Apotheke, Max Plöttner Leipzig, den 3. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.
Leęipanis. 62323
Auf Blatt 201 des Handelsregifters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Herrn Friedrich Fischer für die Firma H. E. Plaut in Leipzig ertheilt gewesene Prokura erleschen und dagegen Gesammt⸗ prokura dem Kaufmann Herrn Arthur Georg Börner in Leipzig in der Weise ertheilt worden ist, daß er ö. 9 in ö. . wir, Prokuristen,
erren Friedr ultus Hennig, elm Herrmann Richard Meiche und Emil Tietze. vertreten darf.
Leipzig, den 3. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
Lengenfeld, Vogt. 62326
Auf dem die Firma Ehristian Hartisch in Lengenfeld betreffenden Blatt 247 des Handel— registers ist heute eingetragen worden, daß Herr Christian Friedrich Hartisch — infolge Ablebens — als Inhaber ausgeschieden ist, die Herren Max Theodor Hartisch und Paul Richard Hartisch, beide Spediteure in Lengenfeld, Gesellschafter der Firma sind und die Gesellschaft am 30. Oktober 1960 er⸗ richtet worden ist.
Lengenfeld i. V., am 3. November 1900.
Königliches Amtegericht. Hänig.
Lũütę on.
In das Handelsregister A, sind folgende eingetragen worden:
Nr. 11. Franz Ortmann X Co, Sitz: Lützen, Jahaber: Kaufleute Franz Ortmann Und Wilhelm Ortmann, beide in Lützen, am 20. Otiober 1900. .
Nr. 12. Gustav Adolf Krause, Sitz: Lützen, Inhaber: Apotheker Gustay Adolf Krause in Lützen, am 20. Oktober 1900 C w
Nr. 13. Karl Paatzsch, Sitz: Lützen, Inhaber Viebhändler Karl Paatzsch in Lützen, am 27. Oktober
1900.
62327] irmen
Rr, 14. schkorlopp, Inhaber: Käsefabrikant Auaust Schütze in Großschkorlopy, am 22. Oktober 1900.
Nr. 15. Louis Bartholomäus, Sitz: Lützen, Inhaber: Kaufmann Karl Louis Bartholomäus in Lützen, am 22. Oktober 1900.
Nr. 18. Franz Plötner. Sitz: Lützen, In—⸗ baber: Kaufmann Franz Plötner in Luͤtzen, am 22. Oktober 1900.
Nr. 17. Friedrich Sac„ʒ, Sitz: Hohenlohe, Inhaber: Gastwirth und Zimmermeister Friedrich Sack in Hohenlohe, am 23. Oktober 1900.
Nr. 18. Paul Nündel, Sitz: Lützen, Inhaber: ö Paul Nündel in Lützen, am 23. Oktober 1900.
Nr. 19. Emil Bautz mann, Sitz: Lützen, Inbaber: Maurer und Zimmermeister Emil Bautz⸗ mann in Lützen, am 23. Oktober 1900.
Nr. 20. Hermann Schumann, Sitz: Alt— ranstädt, Inhaber: Kaufmann Hermann Schu— mann in Altranftädt, am 25. Oktober 1900 Nr. 21. Oskar Osang, Sitz: Lützen, Inhaber: Kaufmann Emil Oskar Osang in Lützen, am 25. Oktober 1900.
Nr. 22. Otto Herrmann, Sitz: Lützen, In— haber: Schneidermeister Otto Herrmann in Lützen, am 25. Oktober 1900
Lützen, den 25. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. Handelsregister. 62328
I) Die Protura des Kaufmanns Martin Schule für die Firma „Stooff Æ Tag“ unter Nr. 1476 des Profurenregisters ist gelöscht.
2) Die Prokura des Kaufmanns Hermann Siebert für die Firma „Gödicke E Lacour“ unter Nr. 760 des Prokurenregisteis ist gelöscht.
3) Der Kaufmann Hermann Siebert hier ist als Inhaber der Firma „Hermann Siebert“ — Bankgeschääst — unter Nr. 418 des Handels registers A eingetragen.
4) Die unter Nr. 3106 des Firmenregisters ein⸗ getragene Zweigniederlassung der Firma „Oren⸗ stein C Koppel“ zu Berlin ist gelöscht.
Magdeburg, den 3. November 1900.
Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. Meseritꝝ. (62329 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 76 die Firma Heinrich Ratzmann, Braetz, Inhaber: Kaufmann Heinrich Ratzmann zu Brätz, und unter Nr. 86 die Firma Richard Prietz, Meseritz, Inbaber Kaufmann Richard Prietz zu Meseritz, am 30. Oktober 1900 eingetragen wolden.
Königliches Amtsgericht Meseritz. Mittweida. 62330 Auf dem Blatte 344 des Handelaregisters rür die Stadt Mittweida wurde heute die Firma Agnes Endler in Mittweida und als deren Inhaberin Frau Agnes Marie verehel. Endler, geb. Nowatius, in Mittweida eingetragen, sowie weiter verlautbart, daß dem Herrn Kaufmann Oskar Anton Endler in Mittweida Prokura erthellt ist. Angegebener Ge⸗ schäftsjiweig: Putz und Modewaarengeschäst. Mittweida, am 2. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Kilian.
Mitt w ei da. (62331 Auf dem Blatte 128 des Handelsregisters für die Stadt Mittweida in das Eilöschen der Firma C. H. J. Illig in Mittweida eingetragen worden. Mittweida, am 2. November 1900. Königliches Amtsgericht. Kilian.
Mittweida. (62332 Auf dem Blatte 63 des Handelgregisters für den Landbezirk des unterzeichneten Amtsgerichts wurde heute die Firma Gustav Naumann in Nieder⸗ rafsau und als deren Inhaber Herr Ziegeleibesitzer Gustay Adolph Naumann in Niederrossau ein⸗ ,,. Angegebener Geschäftszweig: Ziegelei⸗ betrieb. Mittweida, am 2. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Kilian.
Mörs. Bekanntmachung. 623331 Im Gelellschaftsregifter ift heute bei der unter
Schmidt.
zillerten offenen Handelsgesellschaft in „Friedr. Zimmer“ vermerkt worden, daß die Gesellschaft zufolge gegenseitiger Uebereinkunft auf— gelöst ist und von dem früheren Gefellschafter Fiiedrich Wilhelm Zimmer unter unveränderter Firma sortgesetzt wird.
Sodann ist im Handelgregister Abth. A. an dem— selben Tage unter Nr. 20 die Firma „Friedr. Zimmer“ ju Homberg a. Rhein und als deren Inhaber der Drechsler Friedrich Wilheln. Zimmer daselbst eingetragen worden.
Mörs, den 18. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
München. Bekanntmachung. 62402 Betreff: Führung der Handelsregister: A. Neuanmeldungen.
I) Georg Ullmann. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Georg Ullmann in München ein Agenturgeschäft daselbst, Josephspitalstraße 16.
2) Fritz Krug. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Fritz Krug in München eine Porzellan- und Terrakottenfabrik in Ludwigs feld bei Moofach.
3) Carl Fleckenstein. Mank. Unter dieser Firma betreiht der Kaufmann Carl Fleckenflein, verebelicht 69 n , ,, in , , . ationggeschäft chemisch⸗pharmazeutischer Präparate daselbst, Pariserstraße 45ĩR. .
B. Veränderungen.
I) Loden ⸗ und Wolldecken ⸗ Fabrik Pasi ng, vormals H. Hilsenbeck Söhne, Aktiengesell—= schaft. In der Generalpersammlung vom 25 Skto— ber 1900, Urkunde des K. Notars Juftizrath Schmid⸗ bauer in München, G. R. N. 3270, wurden die Statuten durchgreifend geändert; die Firma lautet nun: Loden Wolldecken ⸗ Tuch Fabrik vormals H. Hilsen⸗ beck Soehne Attiengesellschaft. Sttz der Gesell⸗ schaft ist MüLnchen. Gegenstind des Unternehmenz ist die Herstellung und der Vertrieb von Loden, Wolldecken Flanellen· Tuchen., Buxkins,, Kamm⸗ garn ⸗ Stoffen, sowie aller in die Textilbranche ein⸗ schlãgigen Fabrikate und der Handel mit folchen, ferner der Betrieb von Färberei und Appretur. Zu Willenserklärungen der Gesellschaft, ingbefondere zur Zeichnung der Gesellschaste firma, bedarf es, im Falle. des Vorhandenseins mehrerer Vor— standzmitglieder, der Mitwirkung von zwei Mit⸗ gliedern des Vorstands oder von einem Vor— standsmitglied und einem Prokuristen. Der Auf— sichtsrath ist jedoch bei Vorhandensein mehrerer Vorstand mitglieder ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Porstands oder defsen Stellvertretern die Be⸗ fugniß zu ertheilen, die Gesellschaft allein zu zeichnen. Die Bekanntmachungen ollen, falls sie vom Vor— stande ausgehen, diejenigen Unterschriften tragen, welche die Satzungen für die Zeichnung der Firma der Gesellschaft vorschreiben. Zu den General— versammlungen beruft der Vorständ oder der Auf— sichtzrath in der für öffentliche Bekanntmachungen vorgeschriebenen Form die Aktionäre wenigftens acht⸗ zebn Tage vorher, den Tag der Bekanntmachung und den der Generalversammlung nicht mit eingerechnet.
2) Hans Nowak Nachf. Das unter dieser Firma von der Ingenieurtwittwe Johanna Imhof n München betriebene Geschäft ist nach deren Äb= leben ohne die im Geschäfisbetriebe begründeten Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Edmund Bunge daselbst übergegangen, welcher dasselbe unter der gleichen Firma ebenda, Baldestr. 16, fortfüͤhrt.
3) Fritz Riedel. Das unter diefer Firma von dem Kaufmann Fritz Riedel in München betriebene Geschäft ist mit den Außenständen, jedoch ohne die Verbindlichkeiten, auf den Kaufmann Melchior Rist daselbst übergegangen, welcher dat selbe nun unter der Firma „Fritz Riedel Inh. Melchior Rist“ ebenda führt.
4 Banerische Trockenplattenfabrik Franz Piller, Kommanditgesellschaft. Dem Kaufmann Louis Fels in München ist Peokura ertheilt.
C. Löschuagen.
LD Ludmig Aruold. Diese Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen.
München, am 3 November 1900.
Kgl. Amtsgericht München J.
Münster, West r. Bekanntmachung. [61956
Bei der unter Nr 3 des Handelsregisters Abthei— lung. B. eingetragenen Gesellschaft „Westfälische Maschinenfabrik „Adler“ Theodor Ohlmeyer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münfter“ ist heute eingetragen, daß der Fabrikant Theodor Ohlmeyer ju Beckum sein Amt als Ge— schäftsfübrer der Gesellschaft niedergelegt hat.
Münster, 30. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Münster, West t. Bekanntmachung. 61967 Die dem Kaufmann August Peters junior zu Münster für die Firma Aug. Peters zu Münster ertheilte Prokura ist erloschen und heute unter Nr. 305 des Prokurenregisters gelöscht. Münster, 2. November 1906. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Myslo wit. 62403 In unser Handelsregister B. ist heute in Nr. 3 unter der Firma Alphons Custodis Aktiengesell⸗ schaft für Effen⸗ und Ofenbau, Abtheilung Thonwerk Groß⸗Chelm, eine zu Graß ⸗Chelm errichtete Zweigntiederlassung der Firma Alphons Custodis Aktiengesellschaft für Essen ⸗ und Ofenbau zu Düsseldorf eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmeng ist:
1I) Der Erwerb und Fortbetrieb des unter der Fhma Alphons Custodis in Düsseldorf betriebenen Kaminhaugeschäfts mit seinen Filialen.
2) Der Erwerb und Fortbetrieb des unter der Firma Thonwerk Satzbey (Alphons Custodis) zu Satzvey betriebenen Thonwerkes.
3) Die Errichtung und der Betrieb von Feuerungs⸗ anlagen, bautechnischen Unternehmungen und Arbeiten jeder Art, sowie der Handel mit keramischen Erzeug⸗ nissen im allgemeinen und deren Fabrikation.
4) Der Erwerb von Grundstücken und Firmen zu den Zwecken der Gesellschaft. Die Gesellschaft ist berechtigt, überall Zweigniederlassungen und Agenturen zu errichten und sich an Unternehmungen, welche in den Rahmen ihres Zweckes fallen, in jeder Form zu betheiligen.
Das Grundkapital der Gesellschafi beträgt S60 000 M und ist eingetheilt in 860 auf den In⸗ haber lautende Aktien über je 1000 6. In der
Nr. 54 eingetragenen, in Homberg a. Rh. domi⸗
Firma]
Erhöhung des Grundkapitals um 340 000 S be—⸗ schlossen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist festgestellt am 12. Fe⸗ bruar 1898 und abgeändert durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Jun 1899. Der Vor⸗ stand hesteht aus einer oder mehreren, von dem Aufsichtsrath nach Stimmenmehrheit zu ernennenden Personen. Der Aufsichtsrath ordnet eine etwa er= sorderliche Stellvertretung für die Vorstandmit⸗ glieder an. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Vorstandsmitglieder, oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen, oder durch zwei Prokuristen, oder durch einzelne bom Aufsichtgrathe mit der m, , ,. betraute Vorstands mitglieder. Mitglieder des Vorstandes sind: der Fabrikant Alpbong Custodis zu Düsseldorf und der Ingenieur . 6 ae . 9
phens Eustodis ist zur Alleinvertretung der Gesellschaft befugt. ;
Prokuristen der Gesellschaft sind: der Kaufmann Jean Schaaf zu Düsseldorf und der Ingenieur Wil. helm Sprenger zu Düsseldorf.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt unter Angabe ihres Zweckes durch den Vorftand oder Aufsichtsrath durch einmalige zffentliche Bekannt. machung, welche spätestens drei Wochen vor dem Versammlungstage, den Tag der Einberufung und der Versammlung nicht mitgerechnet, erscheinen muß. Außerdem kann der Vorfland oder Aufsichtsrath jederzeit außerordentliche Generalversammlungen be⸗ rufen unter Beobachtung einer jweiwöchlgen Ein= berufungsfrist.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem Deutschen Reichs .· Anzeiger. Der Aufsichtsrath kann noch andere Blätter be— ye, . 3 * ö. Bekannt⸗ machung lediglich von der eröffentlichung im Deutschen Reichs Anzeiger ab. .
Myslowitz, den 27. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Neheim. Bekanntmachung. 62336
In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. II ist beute bei der Firma Schäckel Gehle — offene n,, in Neheim — der Austritt des Fabrikanten Heinrich Gehle in Neheim aus der Gesellschaft eingetragen worden.
Neheim, den 29. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Veubrandenburg. 62334
In das Handelsregister ist heute Fol. 283 Nr. 266 Folgendes eingetragen:
Kol. 3 Fritz Sternberg.
Kol. 4. Neubrandenburg.
Kol. 5. Kaufmann Fritz Heinrich August Stern⸗ beig in Neubrandenburg.
Neubrandenburg., 3. November 1900.
Großherzogliches Amtsgericht. II. Dr. Müller. Neuburg, Donan. 62335 Bekanntmachung.
Die Kaufmannswittwe Pauline Weilbach in Nördlingen wurde heute als Inhaberin der Firma „Philipn Friedrich Weilbach“ dortselbst ein⸗ getragen.
Neuburg a. D., 31. Oktober 1900.
Kgl. Amtegericht.
Neunrode. Bekanntmachung. 62338 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1606 die Firma August Amsel, Agentur und Kom missionsgeschäft, in Neurode und als deren Inhaber der Kaufmann August Amsel in Neurode eingetragen. Gelöscht sind darin die Firmen Nr. 30 Anton Mentner in Ludwigsdorf und Nr. 38 Carl Amsel in Neurode. Neurode, den 31. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Neurode. Bekanntmachung. 62337 In unser Handelsregister A. sind heute folgende Firmen: Nr. 101. Albert Meyer in Neurode, Inhaber: Uhrmacher und Goldarbeiter Albert Meyer daselbst, Nr. 102. Heinrich Conrad jum. in Neu⸗ rode, Inhaber: Kaufmann Heinrich Conrad jun. daselbst, eingetragen. Neurode, den 2. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Neustettin. Bekanntmachung. 626034
In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts in Neuftettin (Abtheilung A-) ist am 27. Oktober 1900 die Firma „Gebr. Kampmann“, Zweigniederlassung Neustettin, Hauptnieder⸗ lassung Wattenscheid und als Inhaber die Kauf⸗ leute Heinrich und Friedrich Kampmann, beide in Wattenscheid, mit dem Bemerken eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft am 30. Dezember 1897 begonnen bat und zur Vertretung derselben jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt ist.
Nieder · Mistegiersdort. 62339 Bekanntmachung. In unserem Handelsregister A. ist unter Nr. 68 die Firma Anton Teuber in Dörnhau und als deren Inhaber der Fabrikant Anton Teuber daselbst heute eingetragen worden. Nieder · Wüstegiers dorf, den 31. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Vie der- M üstegiersdorꝶ. Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister A. ist heute die unter
Nr. 37 eingetragene Firma Atelier für künstliche
Zähne Hermann Seidel in Wüstewaltersdorf
gelöscht worden.
Nieder · Wüstegiersdorf, den 1. November 1900. Königl. Amtsgericht.
62340
KFie der Wũüstegiersdorꝶ. 162341] Bekanntmachung. In unserem Handelsregifter A. ist unter Nr. 68 die Firma Richard Rädisch zu Nieder⸗Wüste⸗ giersdorf und als deren Inbaber der Kaufmann Richard Rädisch daselbst beute eingetragen worden. Nieder · Wüstegiersdorf, den 2. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 61960 Sandelsregiftereintrãge.
D. Nürnberger Motorfahrzeuge ⸗ Fabrik „Union“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Nürnberg.
Generalversammlung vom 29. März 1900 ist die
in Nürnberg.