5
/
Zweigniederlassung Wiesbaden ju der Haupt- niederlassung Neuwied eingetragen worden: „Die Zweigntederlassung Wiesbaden ist auf geboben.“ Wiesbaden, den 27. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. 12.
Wiesloch. Handelsregister. 62503
J. In das Handelsregister Abtheilung A. Band ist eingetragen worden:
O3. 12: Die Firma Karl Schneider in Wies loch. Inhaber: Kürschner Karl. Schneider junior in Wiesloch. Angegebener Geschäftszweig: Hut-, Mützen und Pelzwaarengeschäft.
II. Zu O. 3. 4 des Gesellschaftsregisters, Firma Gebrüder Hib in Malsch, ist eingetragen worden:
Die Geselsschaft ist aufgelöst; die Firma ist er⸗ loschen.
Wiesloch, 3. November 1900. Gr. Amtsgericht.
Wismar. 1623921 In das hiesige Handelsregister ist zufolge richter licher Verfügung vom 3. d. M. heute Fol. 351 Nr. 333 als neue Firma eingetragen: Spalte 3 (Firmaj: Andreas Schwepcke. Spalte 4 (Ort der Niederlassung): Wismar. Spalte 5 (Firmeninhaber): Hotelier Andreas Heinrich August Carl Schwepcke in Wismar. Wismar, den 5. November 1900. C. Bruse, A.. G. Sekretär.
Würzburg. Bekauntmachung. 623931
Die bisher dahier unter der Firma „Jacques Nosenthal“ bestehende Fahrradhandlung en gros Ken ästail ist ab 1. November 1900 auf den Kaufmann Ludwig Rosenthal dahier käuflich über⸗ gegangen, welcher dieselbe unter der Firma „Jacques NRosenthal Nachf.“ fortführt.
Würzburg. den 3 November 1900.
K. Amtsgericht. — Registeramt.
Wurzen. 62395 Auf Blatt 234 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Wandtafelfabrik Oscar Jäger in Wurzen und als deren Inhaber der Wandtafelfabrikant Oscar Jäger daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Wandtafelfabrikation. Wurzen, am 3. November 1900. Königliches Amtsgericht. Reichenbach.
Wurz em. b2394
Auf Blatt 235 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma August Bufse in Wurzen und als deren Inhaber der Steinbruchspachter Friedrich August Busse da—⸗ selbst eingetragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Abbruch von Steinen in dem von ihm er— pachteten Steinbruche in Lüptitz bei Wurzen.
Wurzen, am 3. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Wurzen. 62397
Auf Blatt 236 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Ernst Eichner in Wurzen und als deren Inhaber der Zigarrenfabrikant Ernst Moritz Eichner daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Zigarren.
Wurzen, am 3. Nevember 1900.
Königliches Amtsgericht. Reichenbach.
Wurzen. 62396
Auf Blatt 237 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Karl Hahnborf in Wurzen und als deren In haber der Schirmfabrikant Karl Julius Hahndorf daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Schirmfabrikation, Hut⸗ und Mützenhandlung.
Wurzen, am 3. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Reichenbach.
Zabrze. 62535 Es wird beabsichtigt, nachdem die offene Handels⸗ gesellschast Schmeidler C Wienss in Konkurs ver⸗ fallen und damit aufgelsst ist, ihre Firma von Amts⸗ wegen zu löschen. — Her Gesellschafter Ernst Wienss, deffen Aufenthalt unbekannt ist, wird von dieser Ab⸗ sicht hiermit benachrichtigt. Widersprüche gegen die beabsichtigte Löschung sind bis 20. Februar 1901 bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen. Amtsgericht Zabrze, den 31. Oktober 1900.
zeit. 62398
Im Gesellschaftsregister ist unter Nr. 221 bei der offenen Handelsgesellschaft Otto Wetzel C Co zu Berlin mit Zweigniederlassung in Zeitz heute ein— getragen worden: Die Zweigniederlassung in Zeitz ist als selbständiges Geschäft mit der Firma an den Kaufmann Isidor Cohn in Zeitz veräußert. Demnächst ist im Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 60 die Firma Otto Wetzel C Ce in Zeitz und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Gohn daselbst beute eingetragen.
Zeitz, den 31. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Terbst. Bekanntmachung. 62399
Im hiesigen Handelsregister Abth. A. sind fol—⸗ gende in Zerbst kestehenden Firmen eingetragen worden:
Nr. 312. Hermann Liebrecht; Inh.: Kauf⸗ mann und Gastwirth Hermann Lebrecht in Zerkbst.
Nr. 313. Otto Schulze; Inh.: Brauerei besitzer Otto Schalje in Zerbst.
Nr. 314. Albert Puhlmann; Inh.: Restau— rateur Albert Puhlmann in Zerbst.
Nr. 316. Hermann Grempe; Inh.: Handels mann Hermann Grempe in Zerbst.
Nr. 517. Moritz Rosenstiel; Inh.: Uhrmacher Moritz Rosenstiel in Zerbst.
Nr. 318. Hermann Gast; Inh.: Kaufmann Hermann Gast in Zerbst.
Nr. 319. Max Teichmüller; Inh.: Bäcker⸗ meister Max Teichmüller in Zerbst. —
Nr. 320. Friedrich Striebing; Inh.: Fleischer⸗ 46 Friedrich Striebing in Zerbst.
Nr. 331. Friedrich Rey; Inh.: Bauunter⸗ nehmer Friedrich Rey in Zerbst.
Nr. 322. Franz Knorre; Inh.: Fleischer⸗ meister Franz Knorre in Zeirbst.
Rr. 323. Otto Görner; Inh.: Fleischermeister Otto Görner in Zerbst.
Rr. 324. Karl Schmidt; Inh.: Bauunter⸗ nehmer Karl Schmidt in Zerbst.
Weiter ist vermerkt bei
Nr. 267. Die Firma Fr. Kauffmann, Buch und Kunstdruckerei in Zerbst ift in F. Kauff⸗ mann umgeändert.
Rr. 315. Der Hoffuwelier Otto Altmann in Zerbst hat sein in Zerbst unter der Firma „Htto Altmann“ bestehendes Geschäft dem Juwelier Paul Schmidt in Jerbst übertragen, der dasselbe unter der Firma „Paul Schmidt vorm. Hofjuwelier Otto Altmann“ weiterführt.
Endlich sind im alten Handelsregister folgende Firmen gelöscht worden:
Bl. 16: E. Ritzer in Zerbst,
Bl. 618: S. Goldstein in Roßlau.
Zerbst, den 1. November 1900.
Herzogliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Bamberg. Bekanntmachung. 62150
Unter der Firma: Dampfdreschmaschinen⸗ Genofsenschaft Redwitz a/ R., eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat sich nach Statut vom 28. Auguft 1900 mit dem Sitze zu Redwitz a. R., K. Amtsgerichts Lichten fels, eine Genossenschaft gebildet.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung einer Dampfdreschmaschlne zum Zwecke des Drusches des selbstgebauten Getreides, jum Lohndreschen für Richtgenoffen und zur Verwendung der Lokomobile zu anderen Zwecken in der freien Zeit außerhalb der Dreschsaison.
Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet von zwei Vorstandemitgliedern, während die vom Aufsichtsrath ausgehenden Bekannt- machungen unter Benennung desselben von dem Vorsitzen den unterzeichnet werden. Sie sind in das ‚Lichtenfelser Tagblatt“ aufzunehmen.
Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern. Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch drei Vor— standsmitglieder.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. März bis Ende Februar.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:
Räthlein, Erhard, Bäckermeister, vorsteher.
Gärtner, Adam, Brauereibesitzer, Stellvertreter des Vereins vorstehers,
Gampert, Paul, Gutsbesitzer, Schriftführer und Kassier,
Mohr, Lorenz, Oekonom, Bessitzer,
Kobles, Georg, Oekonom, Beisitzer,
sämmtlich in Redwitz a. R.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Bamberg, am 3. November 1900.
Kgl. Amtsgericht. J.
Verelnk⸗
Berlin. 61367 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 19: „Bauverein der Werkmeister des Deutschen Werkmeister Verbandes von Berlin und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Reinhold Hahn ist Agath. Stein zu Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 29. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht J. Abthetlung 88.
KRerlin. (62451
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 53: Ein und Verkaufsgeschaͤft der Berliner Schmiede⸗ Innung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute Folgendes eingetragen; An Stelle des ausgeschiedenen Johann Friedrich Warncke ift August Schröder zu Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 2. November 1900. Königliches Amts gericht J. Abtheilung 88.
KRirnbaum. Bekanntmachung. 62452
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 Folgendes eingetragen worden:
Das am 28. Oktober 1900 vollzogene Statut der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Striche.
Gegenstand des Unternebmens ift der Betrieb eineg Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:
I) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtbschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns,
ö ö. Beschaffung landwirthschaftlicher Bedarft⸗ artikel.
Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder.
Die Zeichnung geschleht, indem zwei Mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrist beifügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Schweriner Kreis- und Wochenblatt.
Der Vorstand besteht gegenwärtig aus:
I) dem Gigenthümer Reinhold Otto,
2) dem Lehrer Georg Scheibner,
3) dem Eigenthümer Ferdinand Bandur II. in Striche.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Birnbaum, den 2. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Exin. Bekanntmachung. 62453 Bei dem Kowalewko'er Darlehn sé kassen⸗ verein, eingetragenen Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Kowalemko, ift heute in das Genofsenschaftsregister eingetragen: Max Sonnenberg ist aus dem Voerstande auggeschieden. Julius Draeger zu Kowalewko ist zum Vorstands⸗ mitalied und Vereinsvorsteher bestellt. Exin, den 2. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Filehne. (62456 In unser Genossenschaftsregister ift heute unter Nr. 15 eingetragen:
I) Das Statut vom 20. Oktober 1900 der Spar und Darlehnskasse, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht mit dem Sitze in Selchom. Gegenstand des Unternehmens ift der Betrieb eines Spar und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb, die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns und Beschaffung Jandwirthschaftlicher Bedarfsartikel. Die von der Genossenschaft aus—⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Mitgliedern, im Filehner Kreisblatt. Die Willengerklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mit- glieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit- glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
2) Der Vorstand, bestehend aus folgenden Per⸗ sonen in Selchow;
Lehrer Carl Pfeiffer, Gastwirth Albert Wohl⸗ feil, Lehrer Thaddäus Gras.
Die Einsicht des Verzeichnisses der Genossen ist 1 der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗ attet.
Filehne, den 31. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Filehne. 62454
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 eingetragen:
I) Das Statut vom 21. Oktober 1900 der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Klein ⸗Drensen. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehns⸗ kassengeschäftß zum Zwecke der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschafte— betrieb, der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns und Beschaffung land— wirthschaftlicher Bedarfsartikel. Die von der Ge— nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Mitelledern, im Filebner Kreisblatt. Die Willen erklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschiebt, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens unterschrift beifügen.
2) Der Vorstand, bestehend aut folgenden Be— sitzern in Klein⸗Drensen:
Gustav Sabatke, August Stellmacher, Gustav Rach.
Die Einsicht des Verzeichnisses der Genofsen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Filehne, den 31. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. Filehne. 62458
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 eingetragen:
1) das Statut vom 24. Oktober 1900 der Spar und Darlehnskasse, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Altsorge. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb, die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spaisinns und Beschaffung landwirthschaftlicher Bedarfsartikel. Die von der Genossenschaft aus—˖ gehenden ffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Mitgliedern, im Filehner Kreisblatt. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitzlieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ibre Namensunterschrift beifügen;
2) der Vorstand, bestehend aus folgenden Personen in Altsorge:
Friedrich Koop, Hotelwirth, Alex Moews, Lehrer, Gustav Janetzly, Eigenthümer.
Die Einsicht des Verzeichnisses der Genossen is während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Filehne, den 31. Oktober 1900
Königliches Amtsgericht. Filehne. 62457
In unser Genossenschaftsregister ift heute unter Nr. 16 eingetragen:
1) das Statut vom 23. Oktober 1900 der Spar⸗ und Darlehnskafse, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Grünfier. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zwecke der Gewäbrung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirtoschaftsbetrieb, die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns und Beschaffung landwirthschaftlicher Be⸗ darfsartikel. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Mitgliedern, im Filehner Kreisblatt. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mit- glieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen;
2) der Vorstand, bestehend aus folgenden Personen aus Grünfier:
Besitzer Gottlieb Heyse, Eigenthümer Rudolf Motz, Eigenthümer Hermann Tornow ],
Die Einsicht des Verzeichnisses der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗ ftattet. . ;
Filehne, den 31. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. Filehne. 62455
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 eingetragen:
1) Das Statut vom 25. Oktober 1500 der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht mit dem Sitze in Ehrbardorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ift der Betrieb eines Spar und Darlehng⸗ kaßsengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Dar lehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb, der Grleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns und Beschaffung landwirthschaftlicher Be⸗ darftzartikel. Die von der Genossenschaft ausgehenden offentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Mitgliedern, im Filehner Kreisblatt. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeich nung geschieht, indem zwel Mitglieder der Firma
ihre Namentzunterschrift beifügen.
n 2) Der Voistand, bestehend aus folgenden Per— onen:
Besitzer Julius Hohensee in Mariendorf Lehrer Ferdinand Geisler in Ehrbardorf, Be— sitzer Hermann Just in Mariendorf.
Die Einsicht des Verzeichnisses der Genossen ist
. der Dienftstunden des Gerichts Jedem ge— attet.
Filehne, den 31. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Frankenhausen, Kynsrh. 62459
In das Genossenschaftregister ist heute zum Laud; wirthschaftlichen Ein ⸗ und Verkaufs Verein Frankenhausen, eingetragenen Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht zu Frankenhausen, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 14. und 28. Oktober 1900 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder sind Liquidatoren.
Frankenhausen, den 5. November 1900.
Fürstl. Amtsgericht. Frank fart, Main. 62460
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde am
3. November 1900 eingetragen die Ein⸗ und Ver⸗ kaufs Genossenschaft Frankfurter Kohlen⸗ händler, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Frank, furt a. M. Das Statut ist vom 20. Oktober 1900. Gegenstand des Unternehmens ist 1) Ein— und Verkauf von Kohlen, Koks und sonstigen Brenn« stoffen, 2) Einrichtungen für vortheilbaften Verkauf, 3) Ertbeilung von Auskünften, Einziehung geschäft— licher Forderungen, Vermittelung in geschäͤftlichen Streitigkeiten. Die von der Genossenschast aus— gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in dem dahier erscheinenden „Frank— furter Intelligenzblatt“, im Fall des Eingehens dieset Blattes in dem dahier erscheinenden ‚Frar kfurter Generalanzeiger und werden von zwei Vorstande— mitgliedern gezeichnet. Die Willenserklärungen det Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Der Vorstand zeichnet, indem mindestens zwei Mit⸗ glieder zur Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 300 „ Vie Betheiligung mit mehreren, jedoch höchstens 100, Geschäftsantbeilen ist gestattet. Das Geschäfté jahr geht vom 1. April bis 31. März. Die Vorstands mitglieder sind: 1) Emil Läpple, 2) Ferdinand Schmidf, 3) Albrecht Gloeckler, 4) Jean Tromp, sämmtlich Kohlenhändler und wohnhaft dahier. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden der Gerichte schreiberei Jedem gestattet.
Frankfurt a. M., den 3. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 17.
Gottesberg. 62461
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. eingetragenen Genossenschaft „Gottesberger VBorschuß und Sparverein, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden:
Nach Beendigung der Liquidation ist die Bollmacht der Liquidatoren erloschen.
Gottesberg, den 2. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. 16246 In unser Genossenschaftsregister ist am 1. No—= vember 1900 die durch Statut vom 20 Oktober 1900 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar und Darlehnskasse, eingetragene Ge— nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Machtsum eingetragen worden.
Gegenftand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar und Darlehnskasse.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
Hofbesitzer Josef Meyer,
Hofbesitzer Heinrich Brandes,
Lehrer Wllhelm Thiele, sämmtlich in Machtsum.
Die ven der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma gezrichret von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrah ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorfitzenden oder dessen Stell. vertreter unterjeichnet. Sie sind in die Hildet. beimische Zeitung aufzunehmen. Beim Eingeben dieses Blaftes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deuts ge Reichs- An⸗ zeiger.
Bie Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— noffenschaft erfolgt durch 2 Vorstandsmitglie der. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden bre Namengzunterschrift der Firma der Genofsen— schaft beifügen.
Die Einficht der Liste der Genossen ist in der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Hildesheim, den 1. November 1900.
Königliches Amtsgericht. JI.
Inowrazlaw. Ib2bᷣ⸗
Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14, Mol kerei ⸗ Genofsenschaft Osniszewko, eing. Gen. m. unbeschr. Nachschuß pflicht, zu Osulszemt⸗ (früher Nr. 17), der Ritterguisbesitzer Herman Joachimi in Forbach als Stellvertreter für das ber, storbene Vorstandsmitglied Neuschild eingetragkr werden.
Inomrazlaw, den 1. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Kattomitꝝ. 62466
In un serm Genessenschaftsregister ist bei der unt Ni. 13 eingetragenen Genossenschaft „Gredih genoffenschaft der Haus, und Grundbefttzet ton Laur ahütte, Eiemiauowitz und UÜmg egen eingetragenen Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht zu Laurahütte“ heute Folgend, enn getragen worden: Die Haftsumme ist auf 300 4 erhöht — durch Beschluß der Generalversammlun⸗ vom 28. Juni 1900. Die Bekanntmachung feitens der Genossenschaft erfolgen in der Laurahütth Zeitung. Vie Gewährung von Darlehnen ist n bestimmte Vorausetzungen geknüpft.
Kattowitz, den J. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
HKiel.
ire gun ; lbꝛib⸗ Genossenschafts register Nr. 13. Bau., und Spar, Terein von Gisenbah' bedienfteten iu Kies, eingetragene Genoffe⸗ schaft init beschräukter Haftpflicht.
Sitz: Kiel.
Ramsau.
dem unter Nr. 1 Darlehnskassenverein, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute vermerkt, daß der Bauergutsbesitzer Franz Kopka aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Stellenbesitzer Theodor Gots zu Buchelsdorf jum Vorstandsmitglied gewählt worden ist.
Gegenstand det Unternehmens; Verschaffung bon esunden und im ckmäßig ein gerichteten Wohnungen ir unbemittelte Familien in eigens erbauten oder ingekausten Häusern zu billigen Preisen durch Er—⸗ haüung, Erwerbung, Vermiethung und Perfauf von Wohnhäusern an Genossen, sowie durch Annahme und Verwaltung von Spareinlagen der Genossen. pastsumme; 200 , Höchste Zahl der Seschäfte— mntheile: 290. Porstand: Ernst Friedrich Wand chneider. Gisenbahn · Sekretär, Vorsitzen der, Friedrich Corts, kom. Eisenbabn⸗Betriebzingenieur, stellver⸗ tretender Vorsitzender, Carl Schlungbaum, Stattone⸗ sassen Rendant, Kassierer, Otto. Conrad Epuard Redecker, Stationg-Assistent, Schriftführer, Georg Pilhelm Peters, Stattong.⸗Assistent, imeiter Schrift⸗ sshrer, Franz Wilhelm Rudolph, Pack meister, Bei⸗ ter, Gottlieb Friedrich Jürgensen, Tischler, Bei⸗ siher, sämmtlich in Kiel. Statut: vom 1. Sep- lenber 1900 mit Abänderungen vom 20 Oktober 1900. Bekanntmachungen erfolgen in den Kieler JRleueste Nachrichten' durch den Vorstand wie unten näher angegeben, durch den Aussichtsrath in der Weise, daß der Firma die Worte: „der Aussichts⸗ rath' und die Unterschrift des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters zugefügt wird. Die Willens erlläcungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, von denen eines der Vorsitzende, in Bibinderungsfällen, dessen Vertreter sein muß. Letzterer hat in diesem Falle zu zeichnen J. V. (in Vertretung) des Vorsitzenden. Die Einsicht der Liste
der Genossen ist während der Dlenststunden det Ge—
1ichts Jedem gestattet. Kiel, den 2. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
Landsberg, Warthe. 62466 Im Genossenschaftgregister ist bei der unter Nr. 22
eingetragenen Pferdezucht Genossenschaft für den Stadt und Landkreis Landsberg a / W.
zu Landsberg aW. G. G. m. b. H. ver⸗
merkt, da
5 ) der Posthalter Stein aus dem Vorstand aus—
ggeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Otto
Hannebauer von hier getreten ist, 2) das Statut dahin geändert ist, daß hinter den Worten in 52 Abs. 2 „Stadt⸗ und Landkreis Lands
berg a. W.“ hinzuzufügen: „oder in den Kreisen Ost— Sternberg. Schwerin, Friedeberg und Soldin ihren Wohnsitz hat.“
Landsberg a. W., den 1. November 1900. Königliches Amtsgericht.
62467 In unserem Genossenschaftsregister Band J ist bei eingetragenen Buchelsdorfer
Namslau, den 31. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Leuburg, Donnu. Bekanntmachung. Die Liquidation des Unterstaller Consum⸗
62468
U vereins, e. G. m. beschr. H. in Unterstall, sowie
die Vertretungsbefugniß der Liquidatoren sind beendigt und die Firma desselben erloschen. Neuburg a. D., 31. Oktober 1900. Kgl. Amtsgericht. Obornik. Bekanntmachung. 62469 Die Firma der am 10. September 1900 in unser Genossenschaftsregister eingetragenen Genossenschaft in Lippe lautet: Spar- und Darlehnskasse, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht.
Obornik, den 27. Oltober 1900. Königliches Amtsgericht.
Osterwieck. 61751 Im Genossenschaftsregister ift bei Nr. 6 Consum⸗ berein zu Dardeshein E. G. m. u. H. heute eingetragen worden: Nach dem Generalversammlungsbeschluß vom 5. Oktober 1889 ist Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Einkauf von Lebeng⸗ und Wirth⸗ schaftsbedürfnissen im Großsen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Falls das Halberstädter Intelligenzblatt eingeht, ist der Vorstand befugt, für die Veröffentlichungen mit Genehmigung des Auf— sichtsraths ein anderes zu bestimmen.“ Ofterwieck, den 30. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Sieg em. 62470 Unter Nr. 6 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen: Rohftoffverein der Schuhmacher, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Siegen. Gegenstand des Unter nehmens: Ankauf von Rohmaterialien, Maschinen, Werkzeugen u. s. w., Annahme und Verzinsung von Einlagen, Einziehung geschäftlicher Forderungen der Mitglieder, Gewährung von Kredit, Diskontierung von Wechseln, Einrichtung für vortheilhaften Ber kauf und Absatz ihrer gewerblichen Erzeugnisse, Ver⸗ mittelung in geschäftlichen Streitigkeiten. Daft⸗ lumme; 50 S Höchste Zahl der Geschäftsantheile: V. Vorstandsmitglierer: Ludwig Hoff mann, Georg Schardt und Peter Sauer, sämmtlich in Siegen. Das Statut datiert vom 2. September 1900. Be— kanntmachungen erfolgen unter der Firma, werden bon zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet und in der Siegener Zeitung veröffentlicht. Willenserklärungen und Zeichnungen der Firma durch den Vorstand müssen, um für die Genoffenschaft rechtzverbindlich zu sein, durch zwei Vorstandsmitglieder oder deren Stellvertreter bewirkt werden. Die Glasicht der Liste der Genoffen ift Jedem auf dem unterzeichneten Gerichte während dessen Dienftstunden gestattet. Siegen, den 1. Nobember 1900. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) KElper eld. n das Musterregister ist eingetragen: e. r. 1568. Firma No Æ Lucas in Elber-— 1 d. 2 Packete mit 45 Muftern, und zwar 27 Muster ür Möbelstoffe, Fabriknummern 744, 755, 766, 75s,
62482
760, 761, 762, 763 764, 766. 768, 770, 771, 782, 784, 785. 788 794, 796, 797, 799, 814 815 816, 819 S822, 823, und 18 Muster für Plüsch⸗, Fabrik nummern 787, 789, 793, 795, 798, 802, 803, S804, S805. 806, 807. 808 S809, 8190, 811. 813, 817, 818, versiegelt, Flächen muster, Schutzfrist 3 Jahre, ange—⸗ meldet am 2. Oktober 1900, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 16569. Firma Bingen Æ Co. in Elber⸗ feld, Packet mit 2 Mustern für halbseidene Plüsche, Fahriknummern 2635 und 2639, und 19 Muster für wollene Plüsche, Fabriknummern 2624, 2628, 2631 2632, 2633. 2638 2642, 2643, 2624, 2645, 2647, 2648 A, 2648B, 2649, 2652, 2653, 2654, 2655, 2656, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oltober 1900, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1570. Firma Friedr. Langerfeld Nachf. in Elberfeld, Umschlag mit 3 Mustern für Kragen, einlagen, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 929, 930, 931, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Elberfeld, den 2. November 1900.
Königl. Amtsgericht. 13.
Falkenstein, Vogt.
In das Musterregister ist eingetragen:
I) Nr. 125. Firma Falkensteiner Gardinen⸗ Weberei und Bleicherei in Falkenstein, 1 ver⸗ siegeltes Packet Nr. 2 mit 37 Mustern englischer Gardinen und Stores, Flächenerzeugnisse, Geschäfts—⸗ nummern 410 24170, 12059, 12124, 12126, 12152, 12160, 52169, 52214, 52231, 52352, 52361, Ha26è3, 52263, 39007, 39018, 408, 24165, 32019, 32086, 32087, 32092, 32104, 32117, 32118, 32119, 32120 827171, 321277 321953 82175, 32 l 297, 32128 32129, 32130, 3215, 32152, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 3 Oktober 1900, Nachmittags 3 Uhr.
2) Nr. 126. Firma Wilhelm Wolf in Ellefeld, l verschnürtes Packet mit 46 Mustern verschiedener Kongreßstoffartikel, je in allen Breiten, Flächen« erzeugnisse, Geschäftanummern 2055/ 393, 2055400, 2055401, 2055 402, 2056 403, 2056 404 2081, 2081/3565. 2081 405, 2081 406 2082, 2082 / 3585, 2082 359, 2082 407. 2081 408, 2052 lillo, 2085 361, 2086 366, 2093, 2094, 2096 2096/ 398 2094 424, 20961425, 2096 426, 2097, 2098, 2111 l 2111111, A1 lid Al, ll 3, l 217i Ml, n, D, 13 Mor, n, . 21141420, 141421, 21141422 21141423, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1900, Nachmittags 4 Uhr.
3) Nr. 127. Firma Falkensteiner Gardinen⸗ Weberei und Bleicherei in Falkenstein, 2 ver⸗ siegelte Packete mit 46 Mustern engl. Gardinen, Flächenerzeuanisse. Geschäftznummern a. Packet Nr. 3: 32175, 24197, 24186, 24184, 32182, 32183 32184, 32166, 24191, 24192, 32191, 12151, 6658,
11, 52281, 52329. 52325, 39020 39021, 52218 32194, 32186 32188, 32193, 32180, 32207, 52269, zz hg, 32 15, 32155 zl Ho, z1Ig5, 24156, 24198, 24199, 411, 5 32165, 57373. 2490 24202, 32164, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 10 Oktober 1900, Nachmittags 13 Uhr Falkenstein, am 31. Oktober 1900 Königliches Amtsgericht. Dr. Jahn.
62483
2 l
523 52350, 32192,
b Packet Nr. 4:
GlIauchan. In das Musterregister ist eingetragen Nr. 1300-1302
in Glauchau, 148
siegelten Briefumschlägen, Flächenmuster, Fabrik-
nummern: Briefumschlag zu Nr. 1300: 454 — 50
zu Nr. 1301: 504 — 553, zu Nr. 1302
Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 17
1900, Vorm. 114 Ur Nr. 1303
Uhr
in Glauchau, 17 gegossene Modelle für Stock und . — . versiegelten Packet, plastische
Schirmgriffe in einem Erzeugniss⸗, 583, 584, 585, 586, 590,
301, 602 am 19 ö Nr. 1304— 1308. Firma Taschs Nachf. Glauchau, 211 Kleiderstoffmuster in fünf siegelten Briefumschlägen, Flächenmuster, F nummern: Briefumschlag zu Nr.
3022, 303/2, 3042, 321/12 25 c c C — 1172 .
1
Ieideraffmuster in rei ner-⸗, * . 2 Kleiderstoffmufter in drei ver⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin Sonnabend,
19090, Bormittags
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
den 18.
. 10 Uhr. 54— 601, 2
Oktober
Firma Emil Vogelsang Fabrik für Metallwaaren und Galvanische Anstalt
. 13P * n ⸗ t ) ? Fabrikaummern 7, 578. 579. 582, am 5. November f e an ** re,. 18 ) DDember Konkursverfahren eröffne
* . 2 D 1. 603, 604, 605, Schutzfri ei Jahre, angemeldet
osten. 62486
In das Musterregister ist unter Nr. 19 k worden:
Bereinigte Papierwaarenfabriken S. Kroto⸗ schin in Kosten, 23 Muster für Druckausstattungen, affen, Flächenmufter, Geschäftsnummern 1152 — 1174, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Kosten, den 31. Oftober 1900.
Königliches Amtsgericht.
K ũüstrinm. (61155
In das Musterregister ist eingetragen:
N. 4. Georg Schoppmeyer, Photograph in Küstrin, eins Kabinetphotographie, darstellend Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit den Kron prinzen des Deutschen Reiches und von Preußen mit Soldaten und Offizieren im Grase ruhend, mit der Geschäftènummer 859, Flächenerzeugnisse, Schatz rist zwei Jahre, angemeldet am 21. September 1900, Nachmtttags 3 Uhr 15 Minuten.
Küstrin, den 27. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Liegnitz. 62487
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 225: der Porzellanhändler Heinrich Hirschberg zu Liegnitz, zusammenleghare Kapsel, enthaltend Originalfahrradkarte jum Anbringen am Fahrrade, Nr. 2, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12 Oktober 1900, Vorm. 11 Uhr.
Liegnitz, den 1. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Stolberg, Rheinl. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 85. Aktiengesellschaft der Spiegel manufacturen und chemischen Fabriken von St. Gobain, Chauny Cirey, Zweignieder⸗ lassung Stolberg zu Stolberg, ein versiegeltes Packet mit 1 Modell für dekorierteg Rohglas, Fabrik⸗ nummer 7his, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Stolberg, den 2. November 1900. Königliches Amtsgericht. JI.
24589
Zeit.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 216. Firma Gustav Liebig in Zeitz, 4 Modelle für Pianofüllungen und 1 Modell für komplette Klaviergehäuse, verschlossen, Fabriknummern 44. 45, 45 Mod. L, Modelle für plaftische Erzeng⸗ nisse, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Ok—⸗ tober 1900, Nachmittags 45 Uhr.
Zeitz, den 31. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
62536
Konkurse.
62258 stonkursverfahren.
) M 1 Ueber das Vermögen
1hn 2
Firma Bößneck K Meyer s
Dezember
Dezember 1900 Achim, den 3. Nsvember 1900. Köntgliches Amtsgericht. I. Konkursverfahren. das Vermögen des Naschinen fabri kanten Eduard Ehhrecht in 190 7 181. e zahlungs⸗ zewor en ist. lter: Rechts⸗
1 D 4 on Harlessem in Alfeld. Erfte Gläubigerver⸗
ammlung: 16. November 1900, Bormittags
Anmeldefrist biz J. Dezember Ny 2 8 a2 ο,. 7 342 é * Arrest und Anzeigefrist bis Dezember
Prüfungstermin am 17. Dezember 1999
, Bormittags 1 Üühr.
ö . November
Alfeld, den 5. Königliches 62246
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz
„ Withelm Gördes, in Firma: F. A. Friederichv
mittags 11 Uhr, von dem König
zu Berlin das Konkursserfahren eröffnet. Verwalter
G Co., in Berlin, Mauerstraße 89, ist heute, Vor⸗
ö . 4 P 9 lichen Amtsgerichte
D HRrinckmrer Berl 14 é Raufmann Brinckmeyer in Berlin, Glaudiusftr.
2
Frist jur Anmeldung der Konkurgfor
15. Dezember 1900 Erste Gläubigerversammlumnm
, am 4. Dezember 1900, Bormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am RE5. Jauuar 1A9ok, Bor-
„, mittags AIM Utzr,
straße 77/78, II
m Gerichtsgebäude
zimmer
105
26 Arrest mit Anzeigepflicht bis — *
Nobember 1900. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung
Berlin, den
82240 D — T*
] 92 9 e leber das Bermoögen des
Vaterialnasren⸗
. händlers Wilhelm August Buchtolz n Burg
sta dt wird heute, am mittags Konkurgverwalter Verr Rechtsanwalt Klinger hier Anmeldefrist bis um 20 termln am X. Dezem der 1900. Boermittags HG Uhr. 19090, Vormittags 10 Utzzr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis züm 25 60
„I4 / 38, 35/38, 36/38, Schutzfrist ein angemeldet am 19. Oktober 1900, Nachm. Glauchau, den 1. November 1900 Vas Königliche Amtsgericht Berndt.
Heidelberg.
In das Musterreglfter ist eingetragen
Nr. 13 berg, 1 Muster für Verzierung von Jigarrenkisten⸗ 3 offen, Flächenerzeugniß, Fabriknummer 30, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1900, Nachmittags 4 Uhr.
deidelberg, 17. Oftober 1900.
Gr. Amtsgericht.
Firma „Gebrüder Maier“ in Veidel
1 *. Nopember 20, Nach
71 . 3 p n x 8 . Uhr, das RKonkurgverfahren ersffnet.
November 1800. Wahl Prüfungstermin am 12. Dezember 22 1
obdemder M. Amtsgericht Burg städt.
1è Gerichte schreiber
Art
624798
Ueber das Vermögen des Wa chan stalisde stge rd
Friedrich Gwil Beyer in Neustade. alleinigen Jubaberd der Firma Chemniger Damp Wäscherel Gui Beer“ in Wen stade, wird heute, am 5. Nodember 1000, Vormittag UI Uhr, dag Ton= kurgversahren eröffne.
6. Dejember 1900. Wahltermin am 29. November 19009, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 20. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. De—⸗ jember 1900. Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Reger.
(62259 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe Schneider⸗ meisters Friedrich Pieper, Sofie, geb. Simon, in Detmold ist heute, am 3. November 1900, Vor⸗ mittags 100 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Brockmann in Detmold ist zum Kon⸗ kurgverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Dezember 1900 bei dem Gericht? anzu⸗ melden. Es ift zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. De⸗ zember 1900, Bormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig st id, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgzverwalter bie zum 10. Dejember 1900 Anzeige zu machen. ;
Detmold, 3. November 1900.
Färstliches Amtsgericht. II. (gez.) Sieg. Vorftehender Beschluß wird hierdurch veröffentlich! Detmold, 3 Nopember 1900. e
(L. S.] Drüke, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts. II. 62260] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Landwirths Friedrich Jürgens in Dingen ist heute, am 5 November 1309, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurgzverfahren eröffnet. Der Auktionator Ludolf Oldendorff in Dorum ist zum Konkursvmerwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Dejember 1900 beim unterieichneten Amtsgerichte anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltunz des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, über die Best-llung eines Gläubtgerausschusses sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen stebt am Montag, den 3. Dezember 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an. Offener Arrest, Anzeigerflicht bis zum 1. Dezember 1900.
Dorum, den 5. November 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Antsgerichts Dorum.
lo 2254] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Handelsmanus Wolf
— Koukurgherwalter Nechtg - anwalt Justirath Loeser bier. Anmeldefrist biz um
Heidelberger in Burgsinn J 1900 23 12
laäubige er sammlun r nr nas termin
16 gerversamm lung und Prũfungaterm
zember 1990, Vormittags 9 Uhr. SGerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Gemünden. L. S. Brucker, Kzl. Setretär.
263 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Ackerers Gerhard van Look zu Uedemerfeld ist am 5. Nodember 1900, Vormittagꝛ 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Proz-Jagent Franz Müller zu Goch. An⸗ J Dezember 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung de ovember 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr. L iemeiner Prüfungstermin en TT. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr. Dffener Arreft mit Anzeigefrist bi
Goch, den 5. Nodember 1900.
könig liches Amtsgericht.
2 Ton kur verfahren. Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers H. Tabath Tlutkenmũhle ist am 3. November P00, Vorm. II Ur, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rech s lt Fabian in Guttstadt. Unmelderrist bis 7. Jannar 18901. Erfte Gläubiger⸗ er u November 1900, Vorm. 109 Uhr. Al emeiner Prüfung. termin den 24. Januar E901. Borm. IO Uhr. Dff ener Arrest mit Anzeiger icht bis jum 7. Ja 1801 Gutt stadt. den ere
oöontgitched *
vor
wersammlung 1 . 186
r sannar M
82 83
leder das Vermägen des Möbelbändlers Wil- heim Frederk It ⸗- nerd beate, Ro er 1 1 21 * ;
to demb
** Fer * nermpl' der 5 1 em Gerichte anzum ; Sin **
— — 7 *
ersammlung am . D 29. Bar mittags 8 Un md NMũutung keen en, en 12. Februar 19901. Boarmittuga d er, der . 2 — em unterzeichneten FGertchte JBwmer * Dffener Irrest mit Anzeigepflicht Rin zum L Dezemker R
Tönigiiches Amisgerht n dannen.
8e 28d! Ton karnvder f uhrrnn.
eber das Vermögen des Sehunnmine en min nnn, Gustad zndeinn, Inbabers der Firma T. Re r Æ Go. Frankfurter Sehubianer n erer R beute, an J. Noocem ber W ü Ude, das Tonknursder abeen erf nee Dean tender. valter Rechtsanwalt Daatt n Trereid nnen der tist bis zum Dezember MM, Grete Bianbiner ram mlung am dä. renn ern, n,, Lan, mittags AX Uhr. Drifungsterntin nm mn, Dœ-
der ad, Ter mne, , Uhren,
rammer Nr. W. DRFener Mrrest uit Ane ger ieh in um M Uodember 222
Toönigl. Uulsgertcht Ersfeld.
de ide Tw a ru rer fans n-.
eder Nad Vernmdeen, de Darnefmanne, ran, Scha fte lade ika Des Gtr gs, er Dee Firma Ttepenan n anne, . ö ltd Deüke, am , Node mn de, , Den nan,