1900 / 267 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Nov 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Emden. Bekanntmachung. 62656 In dag hiesige Handelsregister Abtheilung A. Nr. 12 ist beute bei der Firma:

Jacob Campen & Comp. in Emden Folgendes etngetragen worden:

Der Inhaber Jacob Campen ist gestorben. Das Geschäft ist laut Testament mit allen Mkiivis und Passtois auf die Wittwe Jacob Campen, Catharine Margarethe, geb. Tholeng, als Fiduziarerbin ihres Ehemannes übergegangen und wird von derselben unter unveränderter Firma fortgeführt.

Emden, . 5. November 1900.

önigliches Amtsgericht. III.

Errurt. 62667]

In das Handelzregister ist heute Folgendes ein getragen worden:

Unter Nr. 29: die Firma Thüringer Käsefabrik Erfurt Carl Lamprecht hier ist abgeändert in Thuringia Käsefabrik Friedrich J. Gerlach, das Geschäft ist auf den Ftaufmann Friedrich J. Ger lach hier übergegangen;

unter Nr. 182: die Firma Mitteldeutsches Centralbureau Wiedling C Schreider hier ift auf den Kaufmann Carl Lamprecht hier über⸗ gegangen;

unfer Nr. 278: die Firma Thüringer Waren⸗ haus Richard Reibstein vorm. August Grosse hier ist geändert in „Thüringer Mode⸗Waren⸗ haus Richard Reibstein“.

Erfurt, den 2. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Eupem. 62658 Bei der unter Nr. 38 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Liquidationsfirma Creischer Thissen in Eupen ist vermerkt: Die Liquidation der Gesellschaft ist durch Vergleich beendigt, Gupen, den 2. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Friedland, Ez. Hreslan. 62660 Bekanntmachung.

In unser Handelsregisfter A ist heut unter Nr. 40 die Firma Auguft Grosser zu Friedland, Reg.⸗ Bez. Breslau, und als deren Inhaher der Maurer⸗ und Zimmermeister August Grosser zu Friedland ein⸗ getragen worden.

Friedland, Reg. Bez. Breslau, den 3. No— vember 1900.

Königliches Amtsgerscht. Gelsenkirchen. 62661 Handelsregister Abtheilung H. des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Am 29. Otfober 1900 ist unter Nr. 15 die „Ge⸗ werkschaft Unser Fritz“ mit dem Sitze auf der Zeche Unser Fritz zu Unser Fritz in Westfalen eingetragen worden. Die Gewerischaft ist eine tausendtheilige. Die Satzungen sind am 22. Juni 1900 sestgestellt und am 13. Juli 1900 vom König⸗ lichen Ober Bergamt in Dormund genehmigt.

Gegenstand detz Unternehmens ist:

a. die Ausheutung der Bergwerke der Gewerk- schaft Unser Fiitz',

b. die Muthung und der Erwerb anderer Berg—⸗ werke sowie die Betheiligung an anderen Berg- werken, insbesondere durch Erwerb von Kuxen,

C. die Htrstellung von Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausbeutung der zu a. und b. bezeichneten Bergwerke und die Ver⸗ werthung ihrer Grzeugnisse bezwecken, sowie die Be⸗ theiligung bei solchen Anlagen oder Unternehmungen,

d. die Benutzung und Verwenthung der selbsi⸗ gtwonnenen oder sonst erworbenen Bergwerks⸗ erzeugnisse in rohem ober verfeinertem oder sonst verändertem Zustande und der Handel mit derartigen Bergwerkserzeugnissen, sowie die Betheiligung an Unternehmungen, welche eine solche Benutzung oder Verwerthung bejwecken,

S, die Veranstaltung und der Betrieb von Wohl—⸗ fahrtsunternehmungen zwecks Förderung des Wohls der Arbeiter oder sonstiger Angestellter der Gewerk schaft, sowie die Betheiligung an derartigen Wohl⸗ fabrtzunternehmungen.

Die Mitglieder des Grubenvorstandg sind:

1) Gewerke Heinrich Waldthausen in Essen, Vorsitzender des Grubenvorstands,

2) Fabrikbesitzer Carl Rudolf Poensgen in Düsseldorf, stellvertretender Vorsitzender des Grubenvoꝛrstandg,

3) Bergwerkebtsitzer August Waldthausen in Düsseldoꝛf, .

4) Rittmeister außer Dienst Albert von Burgs—⸗ dorff in Düsseldorf,

5) Fabrikbesitzer Adalbert Colsmann in Langen⸗ berg (Rbeinland).

Die Gewerkschaft wird durch zwei Grubenvor— standsmitglieder rechtsverbindlich vertreten, sofern einer von ihnen der Vorsitzende des Grubenvorstands oder dessen Stellvertreter ist. (Vorbehaltlich der im 12 der Satzungen gedachten Gegenstände, die der Genehmigung der Gewerkenversammlung bedürfen.)

Giessen. Bekanntmachung. 62664

In das Handelsregister unterfertigten Gerichts wurde eingetragen, daß dem Wilhelm Lenz und Hugo Engel, beide Kaufleute zu Gießen, für die Firma „Konrad Dietz“ das. Kollektivprokura ertheilt worden ist.

Gießen, am 2. Oktober 1900.

Gr. Amtsgericht Gießen.

Giessen. Bekanntmachung. 62662

In das Handelsregister unterfertigten Gerichts wurde eingetragen unter Nr. 31 die Firma „Otto Pickert“ zu Gießen und als deren Inhaber Kauf— mann Otto Pickert das.

Gießen, am 6. Oltober 1900.

Gꝛoßherzogl. Amtsgericht.

Giesgem. Bekanntmachung. 62663

In das Handelsregister unterfertigten Gerichts wurde eingetragen unter Nr. 32: die Firma „Jo⸗ hannes Fleischer Fabrik patentirter technischer Apparate“ zu Gießen und als Inhaber derselben Ingenjeur Johannes Fleischer zu Frankfurt a. M. und als alleiniger Inhaber der Firma vom 15 Ok⸗ tober l. Ig. ab Fausmann Karl Malkomesius zu Gießen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Karl Malkomesius ausgeschlossen.

Gießen, am 8. Oktober 1900.

Großherzogliches Amtsgericht.

Glogan. J n , , 626656] Im Handeltsregister A. Nr. 138 ist bei der Firma „Heinrich Seldig Glogau“ heut eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Glogau, den 3. Novemher 1900. Königliches Amtsgericht.

Gransee. 62666 In unser Handelgregister B. Band I. unter Nr. 1, woselbst die Firma Münchener Brau⸗ haus⸗Aetiengesellschaft mit dem Sitze in Berlin und je einer Zweigniederlassung in Oranienburg und Grausee vermerkt steht, ist eingetragen worden: Spalte 5: Der Kaufmann Max Saurenhaus zu Berlin, Brückenallee 24. li e, een her Spalte 7: Der Kaufmann Otto Peters zu Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Kaufmann Max Saurenhaus zu Berlin, Brückenallee 24, zum Vorstandsmitglied bestellt. Gransee, den 26. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Gxossalmerode. 62667] Hanudelsregister Großalmerode.

Am H. November 1900 ist eingetragen:

Gebr. Junghans in Großalmerode.

Gesellschafter: 1) Kaufmann Karl Junghans, 2) Kaufmann Karl Eduard Junghans, beide in Groß⸗ almerode.

Offene Handel gesellschaft.

Der Sitz der Gesellschaft ist am 15. Oktober 1900 von Abterode hierher verlegt.

Königliches Amtsgericht.

Güstrom. d 62669

In das hiesige Handelsregister Fol. 7 Nr. 20 be—⸗ treffend die Handelsfirma Friedrich Knitschky in Güstrow ist heute eingetragen worden:

Spalte 7 (Prokurinen): Amtssekretär Heinrich Ihden in Güsttow. IJ

Güstrow, den 6. November 1900.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Guhran, Ez. Breslam. 62668 Bekanntmachung.

Die im Firmenregister unter Nr. 78 eingetragene Firma Freiherrlich von Tschammer' sche Stärke- fabrik in Gr. Ndr. Tschirnau ist gelöscht. Guhrau, den 3. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Halle, Sanle. 62670 Folgende hiesige Firmen sind in unserm Firmen register gelöscht: Nr. 1920. Wilhelm Möhring. Nr. 2084. Schulze C Petermann. Halle a. S., den 31. Oktober 1900.

Königliches Amtèagericht. Abth. 19.

Halle, Saale. 62674 Unter Nr. 990 des Handelsregisters Abtheilung A.

ist die Firma: Otto Brandt mit dem Sitze zu Halle⸗Trotha und als Inhaber der Kaufmann Hermann Otto Brandt daselbst ein—⸗ getragen. Halle a. S., den 1. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Halle, Saale. 62673 Im Handeleregister A. ist bei Nr. 206 vermerkt: Inhaberin der Firma Carl Jung, Halle a. S., ist jetzt die Wittwe Helene Jung, geborene Rowohl, zu Halle a. S.

Halle a. S., den 1. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Halle, Sanle. 626721 Unter Nr. 44 des Handelsregisters Abtheisung B. betr. Czarnowanzer Glashütte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle 4. S. ist Folgendes eingetragen:

Die Prokura des Wilhelm Maskus und des Johann Nesbeda ist erloschen.

Dem Wilhelm Maskus und Karl Weyrich, beiden in Murow, ist Gesammtprokura ertheilt.

Halle a. S., den 1 November 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Halle, Saale. 62671 Rolgende hiesige Firmen sind gelöscht worden: Nr. 1907 des Firmenrezisters: Teuscher Vollmer.

Nr. 482 des Handelsregisters Abth. A: Chr. Franke. Halle a. S., den 2. Nooember 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Hanmover. Bekanutmachung. 62675 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 485 ist heute zu der Firma Wilhelm Wehde einge— tragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter un— veränderter Firma von dem Kaufmann Georg Helmerding in Hannover übernommen ist. Die im Betriebe des Geschäfss begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind auf den Erwerber nicht mit übergegangen.

Hannover, den 3. November 1900.

Königliches Amtsgericht. 4 A. Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. 626761

Folgende Firmen sind heute im hit sigen Handels“ register gelöscht worden:

1I) J. P. Neuhaus Wwe Hattingen, In⸗ haberin Wittwe Goldarbeiter Peter Joseph Neuhaus in Hattingen,

25 SH. Ballauff Hattingen, Inhaber Leder⸗ fabrikant Heinrich Ballauff daselbst,

3) H. Spengler Hattingen, Inhaber Her⸗ mann Hugo Spengler daselbst,

4 Heinrich Syberberg Hattingen, In— haber Kaufmann Heinrich Syberberg daselbst,

5) Hermann Weiß Linden, Inhaber Müller Hermann Weiß daselbw,

6) Gustav Schwager Linden, Inhaber Kaufmann Gustay Schwager daselbst,

7) Wm Laupenmühlen Dahlhausen, In— haber Kaufmann wilhelm Laupenmühlen daselbst,

8s) Th. Hannemann Linden, Inhaber Spezereiwaarenbändler Theodor Hannemann daselbst,

9) Rob. Pokorny Linden, Inhaber Kauf⸗

mann Robert Pokorny daselbst, ö 4

109 W. Best Bormholz, Inhaber Kauf⸗ mann Wilhelm Best daselbst, 11) Fr. O. Lucas Herbede, Inhaber Che— frau Kaufmann Oskar Lucas daselbst, 12 Gebr. Schwager Blanukenstein, In— haber Kaufmann Heinrich Schwager daseibst, 13) Oskar Lucas Blankenstein, Inhaber Destillateur Oskar Lucas daselbst, . 14 A. Tobias Hattingen, Inhaber Amalie Tobias daselbst. Hattingen, 1. November 1960. Königliches Amisgericht. Karlsruhe. Bekanntmachung. 62819 J. In das Handelsregister A. ist eingetragen: 1) Zu Band III O.⸗-3. 22 Seite 4344. Nr. 1 Firma: Adolf Reismüller, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Adolf Reißmüller, Kaufmann, Karlsruhe. 2) Zu Band 11 O. Z. 6 Seite 13/14 zur Firma Heinrich Müller, Karlsruhe: Nr. 3. Die Gesammtprokura des Dr. Heinrich Diemer ist in eine Einzelprolura umgewandelt. ö. Gesammtprokura des Otto Maßholder ist er⸗ oschen. II. In das Gesellschafteregister ist zu Band 1 O. 3. 241 Seite 421 zur Firma: S. Würzburger C Sohn, Karlsruhe von Amtswegen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Karlsruhe, den 6. November 1900. Gr. Amtsgericht. III.

Kempten, Schwaben. 62820 Bekanntmachung.

Handelsregistereintrag.

Das unter der Firma Heimenkircher Strohhut⸗ fabrik Leo Boenheim K Co. in Heimenkirch von den Kaufleuten Leo Boenheim und Carl Ingel⸗ finger daselbst in offener Handelsgesellschaft be—⸗ triebene Geschäft wird nach dem am 2. November 1900 erfolgten Ausscheiden des Gesellschasters Karl Ingelfinger von Leo Boenheim altz nunmehrigem Alleininhaber unter der gleichen Firma fortgeführt.

Kempten, 6. November 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Kerpen. Bekanutmachung. 62821 Bet der unter Nr. 2 im Handelsregister A. einge—⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft N. Steffens G Cie in Horrem ist heute Folgendes eingetragen worden: Dem Nikolaus Steffens, Kaufmann zu Horrem, ist Prokura ertheilt. Der Gesellschafter Nikolaus Steffens ist mit Wirkung vom 1. September 1900 ausgeschieden. Die Firma bleibt einstweilen dieselbe. Kerpen, den 26. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Koblenz. Bekanutmachung. 626831 In das Handelsregister A. ist unter Nr. 70 die Firma Naturwein⸗ Versandthaus Coblenz, Heinrich Schmitz in Koblenz und als deren In— haber der Kaufmann Heinrich Schmitz daselkst ein⸗ getragen worden.

Koblenz, den 31. Oktober 1900.

Könjgliches Amtegericht. Abth. 4.

HK oblenꝝx. Bekanntmachung. 62822]

In das Handelsregister B. wurde am 3. November 1900 unter Nr. 24 eingetragen:

Die Firma: „Kunstholzfabrik Köster und Fesenmeyer, Gesellschaft mit heschränkter Haftung“ Koblenz.

Gegenstand des Unternebmens ist die Ausnutzung und Ausbeutung 1) der Etfigdung, betreffend ein Verfahren zur Herstellung von Kunstholz und Kunst— marmor, wie solche Erfindung durch das Deutsche Reichs Patent Nummer 78 69 vom 28. Februg 1894 und die beiden Zusatz Patente Nummer 52 539 und 92540 vom 16. Jult 1896, sowie durch das Deutsche Reichs⸗Patent Nummer 91 895 vom 9. Juli 1896 geschützt sind, innerhalb des Deutschen Reiches, und 2) aller Zasetz, und neuer Patente für das Deutsche Reich, welche ein Verfahren zur Herstellung besagter Erzeugnisse betreffen, soweit solche der Gesell⸗ schaft ertheilt oder von derselben erworben werden. Das Stammkapital beträgt 620 000 SS, Karl Köster, Rentner, Köln, ist zum alleinigen Geschäfte— führer bestellt. Der ursprüngliche Gesellschafts« vertrag ist am 27. März 1896 festgestellt und später wiederbolt abgeändert. Die öffentlichen Bekannt- machungen erfolgen durch den Reichs Anzeiger.

Es wurde ferner eingetragen:

Du ch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Oftober 1900 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind ernannt: .

a. Christjan Josef Sauer, Prokurist in Koblenz,

b. Ernst Rath, Kaufmann, daselbst.

Die Liquidatoren dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen.

Koblenz, 3. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

H önigsbenrg, Pr. Handelsregifter des 62685 Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg 1. Pr. Am 31. Okiober 1900 ist eingetragen: Im Fimenregister:

bei Nr. 1118: Vie Firma J. Minuth ist er— loschen;

bei Nr. 3331: Die Firma H. Dörksen Nach folger ist erloschen.

Im Handelsiegister Abtheilung A bei Nr. bo:

Für die Firma Hilmar Neumann ist dem Albert Neumann zu Königeberg J. Pr. Priokura ertheilt.

Im Firmenregister bei Nr. 3271:

Das zu Königl. Schaake vitte unter der Firma G. Pieper's Nachf. G. Kudrzicki bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Emil Kudrzickt ist auf den Kaufmann Arthur Pieper zu Schaaksvitte übergegangen, der es unter der veränderten Firma Arthur Pieper fortsetzt und demgemäß mit Dieser im Handelsregister Abtheilung A. unter Ne. 641 eingetragen worden.

Im Firmenregister bei Nr. 916:

Das zu Königsberg ä. Pr. unter der Firma H. Wietaunder bistehende Handelsgeschaft des per⸗ storbenen Kaufmanns Friedrich Heinrich Wietander

it mit unveränderter Firma auf Frau Laura Newiger, verwittwet geroesene Wietander, über⸗

gegangen, demgemäß biese nunmehr im Handels

Abtheilung A. unter Nr. 642 eingetragen ih er Im Gesellschaftgregister bei 's dor aer. Die ju Königsberg i. Pr. unter der Firma Jul Krösing beftandene offene San delegesell schijt 6. durch Ausscheiden des Kaufmanns Carl Re, Emil Lemcke aufgelöst; das Handelsgeschaft sst . unveränderter Firma auf den bisherigen Hilft schafter Kaufmann Friedrich Wilhelm Decar kee. zu Königsberg i. Pr. übergegangen, der eg . für eigene Rechnung fortsetzt, und des halb e. Handelsregister Abtheilung A. unter Nr 643 n getragen worden. 9 z 26 r , nn, 96 Nr. 75: ür die „Erste Ru e Fruchtyaste⸗ Caramellen · Fabrik „Adler!“ e r, 1 heschränkter Haftung“ ist an Stelle des audge schiedenen Kaufmanns Oscar Hubrich die Frau de Kaback, geborene Glückmann, zu Königsberg i n als Geschäfts ührerin bestellt. K

Honit; ; lb263g

In unser Handelsregister Abth. A. ist heute emn getragen worden: unter Nr. 76 die Firma Gn Wenydert in Konitz und als deren Inhaber der Fleischermeister und Fettviehkändler Emil Weyden daselhst, unter Nr. 7 die Firma Max Brugki in Brußt und als deren Inhaber der Kaufmann Ma Brusti daselbst, unter Nr. 78 die Firma Sins Lipomski in Konitz und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Lipowski daselbst, unter Rr. die Firma Hermann Laudmesser in Konitz und als deren Inhaber der Kaufmann und Schuhwaren. fabrikant Hermann Landmesser daselbst, unter Nr. g die Firma Theodor Matern in Czersk und alg deren Inhaber der Kaufmann Theodor Matern da⸗ selbst, unter Nr. S1 die Firma Wijshelm Felsch n Konitz und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Felsch in Konitz, unter Nr. 82 die Firma Reinhold Wimjorra in Konitz und als dern Inhaber der Möbelfabrikant Reinhold Wiwsorn daselbst.

Konitz, den 23. Oktober 1900.

Köntgl. Amtsgericht.

Lęeipnig. 62690

Auf Blatt 9866 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Johann Georg Heinrich Eduard Götze infolge Ablebens als Gesellschafter aus der Firma Leipziger Maltuch⸗ fabrik, Röller C Huste in Stahmeln aus geschieden ist.

Leipzig, den 5. November 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt. Leipzig. 3 2680

Auf Blatt 527 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Hen Albert Friedrich Gottlieb Schulle aug der Firma Schulze C Niemann in Leipzig ausgeschieden ist.

Leipzig, den 5. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt. Leipzig. 62691

Auf Blatt 9478 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß die Firma Adolf Opetz in Leipzig erloschen ift.

Leipzig, den 5. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt. Leobschiütꝝz. 62692

Gelöscht sind im Firmenregister:

Nr. 525. Fiima Carl Schmelling in Gröbnig.

Nr. 325. Firma Couftantin Grüner jun. in Leobschüutz.

Nr. 212. Firma W. Lewy ebenda.

Leobschütz, den 3. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. 62823 Negistereinträge.

1) Johanna Ullmann in Grünstadt, jetzige Che= frau von Salomon, genannt Sally Loeb, Kaufmann daselbst, hat das bisher von ihr unter der Firma „J. Ullmaun zur billigen Quelle“ zu Grünstadt betriebene Handelsgeschäfi mil Aktiven und Passtven auf ihren genannten Ehemann übertragen, der ld unter der Firma „J. Ullmann, zur billigen Quelle, Inhaber Sally Loeb“ am bisherigen Sitz weiterführt. Der obengenannten Ehefrau deh jetzigen Inhabers ist Prokura ertheilt.

2) Betr. die offene Handelsgesellschaft unter der Fuma „Bastian . Eie.“ mit Sitz in Haffloch.

Zur Vertretung der Gesellschast sind für die Folge nur jeweils zwei Theilhaber in Gemeinschaft, jedoch in jeder Kombination, berechtigt.

3) Eingetragen wurde die Firma „Anna Wiede⸗ mann“ mit Sltz in Neustadt a. d. H. In haberin ist Anna Wiedemann in Neustadt a. d. Hy eine Landesproduktenhandlung betreibend. Der Barbara, geb. Zoller, Wittwe von Friedrich Heck in Neustadt 4. d. H. ist Prokura ertheilt.

Ludwigshafen a. Rh., den 2. Nob ember 1900. Kgl. Amtsgericht. Hanudelsregister. lbꝛboy

Am 5. November 1900 ist eingetragen: d bei der Firma: „Allgemeine Lokal- un Straßenbahn . Gesellschaft!“:

Duich Beschlaß der Generalversammlunt, der Aktionäre vom 19 Mat 1900 sind die S5 3— ** 16 13, 13, 17, 25, 27 = 31, zz des Gefell schaftz vertagt geändert, die 16 und 32 gestrichen.

Dadurch ist u. a4. Folgendes bestimmt; olut

Dte Berufung der Generalversammlung 2 durch öffentliche, wenigstens 18 Tage vorher , Tag' der Berufung und der Generalversammlum nicht mitgerechnet zu erlassende Bekannt achuss Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen mit . Firma und, wenn sie vom Vorstande erlassen wer sh unter Beifügung des Namens zweier Vgistanki hn glieder, wenn sie vom Aufsichtsrathe erlassen werde unter Beifügung des Namenz des Vorsttzenden Aufsichte ralhs.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. l

Verantwortlicher Redakteur Direktor Stemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin.

̃ lag Drug der Nerddeutschen Buchdruckerei und Wh Anstalt, Berlin so)., Wil helmftratße Nr.

Lübeck.

1 262.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 8. November

1900.

, . Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genoffenschafts Zeichen⸗, Muster⸗ mn, Hörer tern, sber Waaremnteihen, Patente, Gebrauchg⸗ isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Das Central Handels⸗-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

. Zw. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

. Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. un 26)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche hen erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L MSK 50 9 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

inzelne Nummern kosten 20 9.

Handels⸗Register.

ingem. Bekanntmachung. 62694 ö . Schaeidermeistern Helnrich e, ß Anion Fähnle in Memmingen daselbst unter Il irma Heinrich Samper in offener Handels vielschaft betriebene Herrengarderobegeschsft wird mehr von Heinrlch Samper als Alleininbaber *. der bisherigen Firma in Memmingen fort—⸗ gibt nachdem sich die Gesellschaft durch den rt des Theilbabers A ton Fähnle aufgelöst hat. Memmingen, 2. November 1900.

Kgl. Amtsgericht.

sinden. Handelsregister 62695 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. 681 des Finmenregisters, die Firma gerdinand Heuer in Wieters heim (Inhaber der ufmann Ferdinand Heuer zu Frankfurt a. M.) shreffenz, hat folgende Eintragung stattgefunden⸗ Die Firma ist durch Eebgang auf die Ehefrau sponmerjtenrath Lulse Roesicke, geb. Heuer, zu kusenbo-⸗Tornow bei Potszam übergegangen, welche n Geschäft unter der bie herigen Firma fortführt; n Sitz der Firma ist jedoch nach Minden verlegt. ze Firma ist hier gelöscht und Nr. 56 des hndelsregisters Abtheilung A. neu eingetragen am November 1900.

Handelsregister Abtheilung A. Nr. 56 die Firma ferdinand Heuer in Minden und als deren In— hier die Ehefrau Kom merzienrath Laise Roesicke, 6. Heuer, zu Luisenhos⸗Tornow bei Potedam am Nopember 1900

Häünster, Westt. Bekanntmachung. 62696

In unser Handelsregister Abtheilung A ist heute mier Ni. 42 die Firma Aloys Senula ju Rünster und als Jahaber derselben der Kaufmann Jgley Senula zu Münster eingetragen.

Münster, 2. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2. laumburg, Saale. 62699

In unser Handelsregister A. sind heute nach— heeichnete Firmen eingetragen worden:

N.. 223. Erust Toepfer zu Kösen, Inhaber Immermeister Ernst Augqust Toepfer in Kösen.

Nr. 24. Otto Kaiser zu Naumburg a. S., Jrhaber Kaufmann Albin Otto Kaiser in Naum⸗ hug a. S.

Nr. 25 Heinrich Spindler in Naumburg 4. S., Iibarer Maurermeister Christian Heinrich Epnmn ler in Naumburg a. S.

Re. 26. Wilhelm Seyfarth in Görschen, Inbaßzer Land wirth Friedrich Wilhelm Styia th in hörsche

27. Adalbert Dix in Hassenhausen, kbaber GCzuard Adalbert Dix in Hassenhau en.

Nr. 228. Wilhelm Bergner in Naumburg

„Jahaber Kaufmann Augzust Wlheim Bergner

n Naumburg a. S.

Nr. 29. Otto Steinbrück in Naumburg S5 Inbaber Maurermeister Georg Otto Stein- hück in Naumburg a. S.

JI. 2B. August Schönburg in Raumburg . S., Inhaber Kaufmann Friedrich August Schön lug in Naumburg a. S.

Mr 251. Friedrich Wolff in Kösen, Inhaber hufmann Johann Fitledrich Wolff in Kösen.

Raumburg a. S, den 31. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

leupbrandenburg. 62700

Jag Handelgregister ist heute bei der Firma lte Rathsapotheke W. Zillmaunn Fol. 114 t 114 Kol. 3 eingetragen:

Die Firma ist gelöscht.

Neubrandenburg, 5. November 1900.

Großherzoaliches Amtsgericht. II. Dr. Müller. leumarkt, s ehles. 62701 . Bekanntmachung.

ng unf Gesellschaftsregister ist bei der unter . unter der Firma „Zuckerfabrik Dietz dor, 2. Uschaft mit beschräukter Haftung, zu dietzrorf' eingetrageren Gefellschaft Folgendes in pettagen worden: ul Bene ale ü n angebe schluh vom 21. Juni ot äs. Stammkapital der Gesellschaft auf ö Sechs hundertzwölftausend) Mark erhöht

Neumarkt i. Schl., den 31. Oktober 1900.

Königl. Amtsgericht.

lens. Haudelsregister zu Neuß. (62702 w abe wurde die Gesellschast sub Firma ee eher fer Bild. und Broncegießzerei . er Kracht“ in Obercassel, deren Theil⸗

sind: I) Hugo Kracht, Kaufmann und

subrilant zu Düsseldorf, 27 Bernhard Förster,

egüzßer zu Düffeldorf. an a tretung der Gesellschaft ist jeder derselben Neu, den 31. Oktober 1900 Königl. Amtsgericht. 3.

. e e mee. leder. wis tes ier sar r. õ2Y og Bekanntmachung.

. trim Handels register . ist unter Nr. 70

aareuverkauf des Erholungshauses

Dr. E t Webst u gmon y Winewalter gin und als deren Inhaber der

Königlich Gebeime Kommerzlenrath Dr. Egmont Websky daselbst heute eingetragen worden. Nieder⸗Wüstegiers dorf, den 2. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Nieder- Wiüstegiers dor g. 62703 Bekanntmachung. In unser Handelsregister A. ist Jeute unter Nr. 71 die Handelsgesellschaft in Firma: Therese C Ellen Hoey zu Nieder Wüstegiersdorf und als deren Inhaber: I) Fräulein Therese Hoey, 2) Fräulein Ellen Hoey, beide daselbst, eingetragen worden. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Januar 1900 hegonnen. . Zur Vertretung der Gesellschaft ift jede Gesell⸗ schafterin für sich allein ermächtigt. Nieder⸗Wüstegiersdorf, den 3. Nodemher 1900. Königliches Amtsgericht. Oberwiesenthal. 62705 Auf Blatt 98 des Handelsregisters für den Hezirt des unterzeichneten Gerichts ist heute die Gesell— schaftsfirma Gebrüder Schönberner in Unter⸗ wiesenthal, errichtet am 1. September 1900 von dem Privatter Herrn Louis Gustav Schönberner in Elberfeld und dem Kaufmann Herrn Reinhard Emil Sckönberner in Unterwiesenthal als Gesell schaftern, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Ver— trieb von Nadel und Stahlwaaren. Oberwiesenthal, den 6. November 1900. Königliches Amtsgericht. Ass. Friedrich.

Pforzheim. Handelsregistereinträge. 62707]

Dabier wurde eingetragen:

1) In das Firmenregister Band II O.⸗3. 1766, Firma Leopold Landau in Pforzheim betr.: Dem Kaufmann Paul Heilbron in Pforzheim ist Prokura ertheilt.

2) In das Firmenregister Band III O.. 3. 422: Die Firma M. Freudenberger, Pforzheim, ist erloschen.

3) In das Firmenregister Band III O.⸗3. 679: Die Firma Karl Egger, Pforzheim, ist erloschen.

4) In das Gesellschaftgregister Band II O. 3. 996, Firma W. Frey Co., Pforzheim, betr.: Mit dem 15. August 1900 ist der Gesellschafter Wilhelm Friedrich Frey Wtw. Wilhelmine, geb. Kußmaul, aus und der bisherige Prokurist Kaufmann Friedrich Frey dabier als Gesellschafter eingetreten.

Pforzheim, den 2. November 1900.

Gr. Amtsgericht. II. Eirna. 62709

Auf Blatt 405 des Ha-delsregisters für die Stadt Pirna ist heute die Firma Richard Kirsche in Pirna und als deren Inhaber Herr Steinsägewerks⸗ besitzer William Friedrich Richard Kirsche daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieh eines Stein ewerkt.

Pirna, am 6. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Jaeger. Pirna. 62708

Auf Blatt 273 des Handelsregisters für den Land—⸗ bezirk Pirna ist heute die Firm Woldemar Vogel, Apotheke in Dohna, in Dohna und als deren Inhaber Herr Apotheker Louis Woldemar Vogel daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb der Apotheke in Dohna.

Pirna, am 6. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

PIan.

In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Wilh. Ruhbeck in Plau in Spalte 5 ein⸗ getragen: ;

Die Handlung ist durch Vertrag auf die Ebefrau des bisherigen In! ber die Kaufmannffrau Anna Glise Christine Mathilde Ruhbeck, geb. Quade, zu Plau übergegangen, welche dieselbe unter der bis⸗ herigen Firma fortführt.

Plau, 6. November 1900.

Großherzogliches Amtsgericht. Quedlinburg. 62710

Im Handelereglster A. ist unter Nr. 23 ein getragen, daß zu der in Egeln bestehenden offenen Handelsgesellschaft in Firma Blümel X Rose⸗ mann in Quedlinburg eine Zweigniederlassung errichtet ist. . ;

Inhaber sind der Kaufmann Wilhelm Blümel in Egeln und der Kausmann Sally Rosemann, früher in Ggeln, jetzt in Quedlinburg.

Quedlinburg, den 26. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. H adeber. 62711

Auf Blatt 234 des hlesigen Handelsregisters hat das unterzeichnete Amtsgericht heute die am 30. Ok- tober 1906 errichtete Gesellschafte firma Radeberger Bleiwaarenfabrik Wolf Æ Comp. in Rade. berg und als deren Inhaber Herrn Fabrikant Carl Heinrich Wilhelm Wolf in Radeberg und einen Kommanditisten eingetragen.

n,, am 5. November 1900.

as Königliche Amtsgericht.

(Unterschrift.)

Radolfzell. Handelsregister. 62824 Nr. 14938. Zum diesseitigen Handelsregister Abth. A. O.⸗3. 145 wurde heute eingetragen: Firma Johaun Koßbiel, Singen. He ed! Kaufmann Johann Koßbiel in Singen (Zentrifugen. Molkerei und Käsehandlung). Radolfzell, den 26. Oktober 1900.

(L. S.) Gr. Amtsgericht.

NRagnit. 62712 Am 1. November er. ist eingetragen:

a. im alten Gesellschaftsregister zu Nr. 27 (J. van Setten, Gesellschafter Peter van Setten und Henricus van Setten), daß durch Ausscheiden des Gesellschafters Henricus van Setten die Gesellschaft aufgelöst und das Geschäft mit unveränderter Firma auf den Fabrikbesitzer Peter van Setten als allei⸗ nigen Inhaber übergegangen ist,

b. im Handelsregister A. unter Nr. 8 die Firma J. van Setten Ragnit und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Peter van Setten in Ragnit. Ragnit, den 2. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth 1b.

Ratzeburg. Bekanntmachung. 62713

In das hiesige Handelsregister ist bei der in Ab⸗ theilung A. Nr. 3 aufgeführten Firma Palmer Fehrer eingetragen worden:

Dem Ingenieur Heinrich Gebauer aus Alsfeld i. Oessen ist Prokura ertheilt.

Ratzeburg, 2 November 1900.

Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Schles. 627151

In unser Handelsregister Abtbeilung A. ist ein- getragen, Nr. 48. Firma: Hugo Schwartz, Langenbielau, Inhaber: Droguenhändler Hugo Schwartz, Langenbielau;

Nr. 49. Firma: Alois Fipper, Neudorf Kreis Reichenbach, Inbaber: Ritterguts⸗ und Ziegelei pächtéer Alois Fixper, Neudorf, Kreis Reichenbach;

Nr. 50. Firma: Max Welzel, Maschinen⸗ fabrik, Mittel ⸗Peterswaldau, Inhaber: Fabrik⸗ besitzer Max Welzel, Peterswaldau.

Reichenbach u. G., den 2. November 1900. Königliches Amteégericht. Reichenbach, Vogt. 627141 Auf dem die Firma Th. Liskomsky E Co. in Reichenbach betreffenden Blatte 127 des Handels- regifters für den Bezirk des unterzeichneten Amts—⸗ gerichts ist heute eingetragen worden, daß der Kauf— mann Herr Johann Carl Liskoweky in Reichenbach am 1. November 1900 als Gesellschafter in die Firma eingetreten und die letztere von diesem Tage an wieder auf eine offene Haodelsgesellschaft über- gegangen ist, daß ferner die dem genannten Herrn Johann Carl Liekowsky in Reichenbach bisher er— heilte Prokura erloschen, dagegen dem Kaufmann Herrn Rudolf Heinrich Liskowsky in Reichenbach

Prokura ertheilt worden ist.

Reichenbach i. V., am 3. November 1900. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Geyler.

Rneꝝydt. sb27 16

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Die offene Handelsgesellsckaft „Gustav Nobis Ce in Rötzeydt und deren Inhaber Gustav Adam Nobis und Hugo Wilhelm Häring, beide in Rheyet.

Rheydt, den 3. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Rnhexat. ler 17

In unser Handelsregister ist beute bei der Firma Rheydter Mineralwasserfabrik . Bierhand⸗ lung H. H. Nusselein in Rheydt eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufagelöst. .

Friedrich Heinrich Nusselein ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, Peter Ernst Nusselein führt das Handelageschäft unter der bisberigen Firma fort.

Rheydt, den 3. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Schwerin, Heck lb. (62718

In das biesige Handelsregister ist heute eingetragen unter Nr. 702 die Firma „Bräuer Æ Co.“ zu Schwerin in Mecklenburg, als Inhaber Frau Wittwe Clara Bräuer, geb. Schauder, in Halensee, und Kaufmann Max Beck in Rostock und Schwerin. Dle mit dem 3. November 1900 ins Leben getretene Gesellschaft ist eine offene. ö .

Gegenstand des Geschäfts ist Handel mit Lotterie loosen.

Schwerin n,, 2 5. November 1900.

ie de,

Gerlchtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. Sensburg. 62719

In unser Handelsregister Abtheilung A. in beute unter Nr. 14 die Firma „Carl Romotzki“ zu Aweyden und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Romotzki in Awevden eingetragen worden.

Sensburg. den 30. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

sies burg. Bekanntmachung. bꝛðꝛd]

In unser Handelsregister Abibeilung A. ist bei Ni. 23 unter Nr. 1 die Firma Ferdinand Graff in Siegburg und als deren alleinige Indaberin die Witiwe Ferdinand Graff, Karolina, geb. Hohn,

Kauffrau in Siegburg, eingetragen worden.

Der Ehefrau Karl Theodor Christ, Helena, geb. Graff zu Siegburg, ist Prokura ertbeilt. Siegburg, den 5. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Sies burg. Bekanntmachung. 62826] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bet Nr. 24 unter Nr. 1 die Firma Peter Balensiefer in Siegburg und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Peter Balensiefer daselbst eingetragen worden.

Siegburg, den 5. November 1900. Königliches Amtsgericht. Sieg en. 62720]

Bei der unter Nr. 443 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma F. J. Jüngst, Siegen, ist beute vermerkt: Der Kaufmann Friedrich Jacob Jürgst in Siegen ist durch den Tod ausgeschteden; die Gesellschaft wird von den übrigen Gesellschaftern fortgesetzt; die Gesellschafter Walther und Alfred Jüngst sind von der Vertretung ausgeschlossen.

Siegen, den 5. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. 62721]

In unserem Handelsregister Abth. A. ist heute als Inhaber der Firma Wehmehyer's Nachfolger (Nr. 160 des Registers) der Buchhändler Friedrich Heinrich Otto Kroll gelöscht und der Buchdrucker Fritz Beister in Tilsit eingetragen mit dem Be— merken, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten bei dem Erwerb des Geschäfts durch Fritz Beister ausgeschlossen ist.

Tilsit, den 29. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Ts xgan. 627221

Bei der Firma Emil Wenzel in Torgau, Nr. 54 unseres Handelsregifters A. ist eingetragen: die Firma ist in Paul Strempel vormals Emil Wenzel geändert. Inhaber ist Paul Strempel, Kaufmann, Torgau.

Torgau, 31. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Lost. (62723 Bei der Firma A. Stiebeiner zu Tost (Handels⸗ register A. Nr. 30) ist unter Löschung des bisherigen, als Inhaberin die Wittwe Clara Stiebeiner, geb. Kaluza, zu Tost eingetragen worden. Tost, den 2. November 1900. Königliches Amtsgericht. Ver dingen. 62724 In unserem Handelsregister Abth. B. ist die unter Nr. J eingetragene Firma Kaisers Kaffeegeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Biersen, Zweigniederlassung Uerdingen, heute von Amts⸗ wegen gelöscht worden. Uerdingen, den 26. Oktober 1900. Königliches Amtegericht.

Unna. 62725 Bei der jetzt unter Rr. 3 des Handelsregisters B. eingetragenen Firma „Unnaer Werkzeug Ma⸗ schinenfabrik Gebr. Asche Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ist nachträglich vermerkt: Die Geschäftsführer Friedrich Möllmann und Wilhelm Quast müssen gemeinschaftlich handeln:

a. beim An, und Verkauf und Belastung von Grundeigenthum,

b. beim Anstellen von Prokuristen,

c. bei Ausführung von Neubauten, Beschaffung von Maschinen und Rohmaterialien zum Be⸗ trage von mehr als Eintausend Mark.

d. bei Einaehung von Wechselverbindlichkeiten.

Unna, den 23. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Wald kireh, KFreiszanm. Sandelsregistereintrag.

Nr. 15796. Zum Handelsregister Band 1D. 3. 58 wurde eingetragen die Firmen Alois Klausmann Spezereiwaarengeschäft in Prechthal ⸗Ladhof. Der Inhaber der Fiüma ist Alois Klausmann in Prechthal . Ladbof.

Waldkirch, den 19. Oktober 1900.

Gr. Amtsgericht.

Wattenscheid. Bekanntmachung. 62727]

In unser Handelgregifter Abth. A. ift Heute unter Nr. 127 die offene Handelagesellschaft Frau Krogmeier C Ce mit dem Sitze zu Wattenscheid WMöbelbandlung eingetragen. Die Gesell⸗ schaft hat am 31. Ottober 1900 begonnen. Die Gesellschafter sind: ö

1) die Ehefrau Schreinermeister Hemrich Krogmeier, Wilbelmine, geb. Struck, 2) der Kaufmann und Bäckermeister Theodor Werdelmann, beide zu Wattenscheid.

Dem Schrelnermeister Heinrich Krogmeier zu Wattenscheid ist Prokura ertheilt.

Wattenscheid, den 2. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Wer dam. (627 28

Im bit sigen Handelsregister ist beute das Grlöschen der Firmen J. O. Popp in Werdau (Blatt ) und V. Gümmer daselbst (Blatt 601) derlautbart worden.

Königliches Amtsgericht Werdau, den 6. November 18900.

Schuberth.

w Ü. !

w