1900 / 268 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Nov 1900 18:00:01 GMT) scan diff

eserich, Asphalt. ahla. Porzellan. 2 Ra iser Alle.. Kaliwerk Aschersl. Fannengießer,... Kap ler Maschinen Kattowitzer rgw. ] Keulg Eisenhütte. Teyling u. Thom. Kirchner u. Ko. .. 2 Klauser Spinner. Kohlmann, Stärke Köln. Bergwerke 29 do. Elektr. Anl. do. Gag. u. El. Köln. Müsen. B.. do., do, konv. König Wilhelm kv. do, do. St. Pr. Königin Marienh. Kgsb. Msch. V. A. do. Walzmühle Könjgsborn Bgw. . Körbis dorf. Zucken Kronprinz Metall Küpperbusch ... Tunz Treihrieinen 1 Kurfürstend. Ge/. i. Kur f. Terr. Ge. . Lahmeyer u. Ko. Lan zen sal za... Lapp, Tiefbohrg. ! Lauchhammer. . 8 doe, konv. Laurahütte . do. i. fr. Verk. Lederf. Eycku Str. Ig Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube ... Leopoldoõhall ... do. St. Pr. gern, ger hr. Ludw. Rwe u. Ko. Lothr. Cement .. do. Eisen, alte do. abg. dopp. abg. do. St. Pr. Louise Tiefbau kv. do. St. r. Lüneburger Wachs Luther. Maschinen Märk. Masch. Ibr Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gag do. Baubank do. Bergwert do. do. St. Pr. do. Mühlen .. Mannh.⸗ Rheinau Marie, kons. Bgw. Rarienh.Kotzn. . Maschinen Breuer do. Buckau li do. Kappel: Msch. u. Arm. Str. Massener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich. Bgw. Meg zener Walzw. Mend. u. Schw. Pr. Mercur, Wollw. . Milowicer Eisen. Mitteld. Kammg. Mir und Genest Mült. Bergwerk. Müller, Gummi. Müller Speisefett Nähmaschin. Koch Nauh. säuref. Pr. Neptun Schiff sw. Neu. Berl. Omnib. Neues Hansay. T. Neurod. Kunstz A. deu, Wa i. Lig. Neu ßer Eisenwerk Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A 3, Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eiswerke. do. V. A. do. Gummi,... do. Jute ⸗Spinn. do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm. . Nordhauser Tapet. Nordsrern Bergw. Nürnbg. Velociped DOberschl. Ehamot. 1 do. Eisenb. Bed 7] CG. J. Car. . . neue Kokswerke⸗ do. Port Zement 1 Oldenh; Eisenh. l. 1 Opp. Port! Zem. l Orenst. u. Koppel: Dsnahrück. Kupfer Ottensen. Eisenw. l Panzer Pasfage · Ges. konv. Paucksch, Maschin. do. V. A. Peniger Maschin. Peters b. elekt. Bel. Petrol. W. V. A. Vhön. Bw. Latt. A do. B Bezsch. Pong ). Spinnerei Pos. Sprit A. G. Prehspanf. Unter. Rathensw. opt. J. Rauchw. Walter. Ravengbg. Spinn. RNedenh. A u. B 6 Reiß u. Martin. 8 Rbein. Nafs. Bw. do. Anthrazit. 5 do. Bergbau. do. Chamotte. do. Metallw. . do. Spiegelglas do. Stahlwerk Rh. Westf. Ind. . 2. do. Kalkwerk Riebeck Montanw. Rolands hütte... Rom hacher Hütten Rositzer Brnk. W. do. Zuckerfabr. 1 dothe Erde, Eisen 1. SGãch Gir ltr. . do. Gußst. Döhl. do. Kamg. V.. do. Nähf. konv. S Thür. Braun. de. St. Pr. 1 Sãch . Wbpft. br, Sagan. Spinnereil 0

2

w 2 2

121 S 3. .

.

*

. m = ,

5

2 —— 4

8

375 00bzG do. Elekt. u. Gasg. l? —— do. Litt. B. 17496 do. Kohlenweri 16, 50bz do. Lein. Kramstag 30 het. bzB Do. Portl. Zmtf. 212.75 bzG Schloßf. Schulte 271006 Qugo Schneider. 83, 75bz G Schön, Fried. Ter. Schönhauser Allee 144,806 Schomburg u. Se. 191 503 Schriftgieß. Hud 207, 90 C, Schuckert, Elektr. !! 121 00bz3G Schütt, Holzind. . 127, 09bzG Schulz ⸗Knaudt .. 161.50 Schwanitz u. Ko. 30,756 Seck, Mühl V. “»A. i. Max Segall ... Sentker Wkz. Vz. I? Siegen Solingen Siemens, Glash. Siemens u. Halske Simonius Cell. .I ; Sitzendorfer Porz. Lob 75bz G Spinn u. Sohn. 20ä5, Ja, 0a hab, 75 bz Spinn Renn u. Ko 10009 198, 19636 Stadtberger Hütte l 139. 0063 Staßf. Chem. Fb. Mhet. zB Stett. Bred. Zem. 1 82 5690 bz G Ch. Didier 2 11h06. Glektrizit. fl. . ; Griston ö hb G Vultan 85 165,506 D a. Stobwasser V. A ,. Stöhr Kamnig. . 33.508 Stoewer, Nähm. loo) 69 25636 Stolberger Zink. Joh 1900 5 bz do. St. Hr. 309. 11725636 Strls. Spl. St. P. 13, 00bz G Sturm Falzziege 122. 996356 Sudenburger M. 138 306 Südd. Imm. 00/ Fl, lobzG Tarnowitzer Brgb. 122265 et. bzB. Terr. Berl. Hal. . i563; Do. Nordost 5h 3.90 et. bz; do. Südwest 503 00G do. Witzleben. Teuton. Misburg Thale Eis. St.. P. do. V. Akt. Thiederhall .... Thüringer Salin. do. Nadl. u. St. 190,596. Tillmann Eisenb. 10009 35 60bz G Titel, instt. Lt. A 1009 159, 75 bz. Trachenbg. Zucker 54. 900bz G Tuchf. Aachen kv. 406 Üng. Asphalt. 170, 59G do. Zucker ... Union, Baugesch. . do. Chem. Fabr. 1 411 00bzG do. Glektr. Ges. 1 126. 10bz6 U. d. Lind., Bauv. 88 256 do. V. ml. A M7, Ioõbz B , ,, Varziner Papierf. 1979906536 Ventzti, Masch. . 1098, 1963 V. Brl. Fr. Gum. 13210 Ver. B. Mörtel w. 18,756 Ver. Hnfschl. Fbr. 148,106 Ver. Kammerlich. 152,906 Ver. Köln ⸗Rottw. 1II0hbzd Ver. Met. Haller 0, 9y0obz G Verein. Pinselfab. Sb, oog G do. Smyrna ⸗Tep. 120,506 Viktorig⸗ Fahrrad. Di gsbz . ̃ Speich. . 2515 ogel, Teiegraph. o) ij po si jd o bzch Vonztländ. Jtasch. 1000 006 Vogt u. Wolf .. 85 15bz Volgt u. Winde. 58. 25 6 Volpi u. Schl. abg. Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl. Warstein Gruben Wafserw. Gelsent. 196 do. do. neue Bo 50 Ch Wenderoth .... a6, 59h; Westd. Jutesp. . 1970098. Westeregeln Alk. l! 142. 50bz 6 do. V. Akt. 135. 25636 Westfalia 3 26, 75 bz G . 3 ö estph. Draht J. 145.90 bz G do. Stahlwerke 126, 5bz. Weyersberg .... 14 *hbzG;. Wicking Portl. .. 128, 15B kl. f. Wickrath Leder.. 186 09 et. bz G Wiede, Maschinen ( bz do. Lãtt. A 353 15bz Wilhe' mj Weinb. 132006 do. V.⸗Akt. 34.756 Wilhelmshůtte . . 12 88 5het. zB Wille, Dampfk. 121 , Viß . ergw. V. A. I2 102 00bzG Witt. Glashütte. I bs do. Gußstahlw. 8 VM 25bz G Wrede, Mälz⸗ Lei 6 160,66 bzG Wurmrevier ... 71 ,. . Maschinen 29 2 ellstoffverein .] . b. Wldh. 15 uckerfb. Kruschw. 22

—— ———— —— ————

u m, , * ö a 9 m —— . * J 3 * 9 Saline Salzungen 600 91006 Dannenbaum (199) 7 30MMDu. lIoMM. - 66 Sangerh. Masch. 1000/3001263. 090bzG Defsau Gas. (1095 1.7 19090 u. 00 1095, 69bz J 2 Saxonia Zemen 109090 126 90b36G do. 1892 1.7 1099 u. 00 105,59 bz. Schäffer u. Walter 66 506 do. 1898 1.7 1000 u. 500 lol, 10bz G Schalker Gruben Dt. Agph. : Ges. 05 4. 660 —— Frobułktenmarłt. 102. 156 Schering Chm. J. do. Ges. f. elektr. Uu. 3.9 1000-500 909, 806 203 Ih bz G dee . do. Kaiser · Gem 4. 1000 Berlin, 8. November 1909 133 90bz G Schimischow Em. do. Linol. 103) 4. . ; d 13 65 Schimmel. Ma ch, —— do. Waff. . . gor . Vir amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 un 163 00bzos5 Schles. Bgb. Zink 371. õobz . 3 in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 J 2 do. St.- Prior. i ö Donnergmarckhũtte. 4. 696 15125151. Abnabme im Dezember, do 5. 6 oJ Ho bo. Cellulose ger, Harn bern c n ri. ͤ his iös 23. = 13 ba bme im Kal Ion anf]. , . ; ke i. j I. ; 5 5 oder , n,, 6. 422 * 89 ; 33 25 bz 9. 0. ö 4. ; oggen, Normalgew 12 g 139 75— 6 ̃ u esd ah 93 5 bis 139 50 Abnahme im a . 3 On 1 Veh J Er aun 2 N E Ek . ier g dnn, 89) * 0h . 14125 141,509 Abnahme im Mai 1901 min b 3. äh oc; Engl. Wolli. fidh) 1 Mehr⸗ oder Minderwerth. Flau. ;

iss, ßbzcß5 doe, o. ö an 1s. Hafer, pommerscher, märkischer 2 Erdmannsd. Spinn. 4. . ; e mmecklenburger ff ̃ R 1 R ihres rdman i seiner 149 - 161, pommerscher, märtischer, 3 Ber Bezugaprein beträgt vierteljährlich 4 M 50 3. 2. 8 Insertlonspreis für den Raum ciner rngheile 309 3.

N —— * ——

—— . .

do. do. (105 x.

125 756 Frister u. Roßm. 83 burger, preußischer mittel 1414148, pommersche Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an; j ö Sni asi

191903 Geisenkirchen. ,. , . , nnn, geringer 19 für Gerlin außer den Nost-Anstalten auch die Expedition . , ö 3) ; ner, esischer mittel 139— 14) S8w., Wilhelmstraße Nr. 32. und Königlich Preußischen taata- Anzeiger

, e, gn, gh, posener. schte fischer geleert = bl. 00bz erm. Br. Dt. 19 ner. esischer geringer 136 —138, 17 e bz pie gr, ii taaig eiae, gh ke e er lri Sinzelne Uunmnmern kosten 25 3. Berlin 8I., Wilhelmstraße Nr. 32.

99.70 G f 2 2 35335 r e . 5 mit? M Mehr⸗ oder Veinderwertz.

oh So Mais, Amerik. Mixed 122 frei Wagen. . 268. H. Novenber, Abends.

D388 886 81 H to

Ges. f. elekt. Unt. (103 do. do. 103 Gorl Masch. L. 0.03

2

am , m,

8 rar Ter-

. Hag. Text. Ind. (105 151 25bz G Hallesche Union 168 242.753 Hanau Hofbr. (103) 162, 50 bz G arp. Bergh. 1892 ky. 17100 elios elektr. (102) S0 80 bz do. do. 100) 0 75bz G Hugo Henckel (105 37, 25 6 Henck olfsb. (105) 172,25 bz Hibernia Hyp.-O. ko. 16h ß bz G do. do. iSd 15h 00bz G Hörder Bergw. (103) X90. 75bzG . Eisen u. Stah 139, 306 owaldt⸗Werke (102) 110,506 Ilse Bergbau (102) 211.7563. on Inowra law, Salz.. 203, 2536 Kaliwerk. Aschers eb.

6 Kattowitzer Bergbgu Kölner Electric. 8 Königsborn 102) König Ludwig (109 König Wilhelm (102 , Krün; ͤ Kullmann u. Ko. (103) S9 50 bz Laurahütte, Akt. Ges. 113. 0606 kl.f. Louise Tiefbau. . Ludw. Löwe u. Ko. Mannesmröhr. (105) MNafs. Bergbau 16h end. u. Schw. 1903) M. Cenis Obl. (103) Nauh. saur. Prd. 6) Niederl. Kohl. (105) Nolte Gas 1894... Nordd. Eisw. 863 Qberschles. Eisb. 05) 4 do. Eiß-Ind. C. H. 4 147.9006 do. Kokswerke 193) 4 57,50 bz G Oderw.⸗Oblig. 19) 118256 Patzenh. Brauer. (I03 66 s5ßbz G Do. M A6 6 —— Pfefferberger Br. 106) t. —— Vommersch. Zuck. Ankl. 118,256 Nhein. Metallw. 183 143, 75 Rh. ⸗Westf. Klkw. (l0ö5) ig od G do. gh 6 ö Romb. Hütte (105 Schalker Gruben 53 756 do. Ils hbz G Il ol. a5 G S 104506 Schuckert Elektr. 993 129, 75 B Schultheiß⸗Br. (105 28 90 bz G Dp. 1892 (10554 68, 50 bz G Siem. u. Halske 93) 4 200, 60bzG do. do. (1935) 41 Is. HC; JMWTeut.-Mizb. (1631 164 00bz G Thale Eisenh. 3. 128,506 Thiederh. Hp. Anl. 41 55. 50 6 Union, Cl. Ges. 03) ai 40.2586 Westf. Kupfer (103)

** Gre did 264

ö

1900.

2 Matter. an nn, .

ö. ——— w be en. Weijenmehl (p. 100 kg) Nr. O0 18,575 big

21,50. Still. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Landespolizeiliche Anordnung. seuche aus, so ,. die in 5 10 vorgesehenen Ausnahme⸗

Roggenmehl (p. 100 Kg) Nr. O u 1 1839 dem Obersten z. D. Clauson von Kaas zu Potsdam A 38 . Verb 39 ni i

. D. so e ) uf Grund der S5 19, 20, 22, genehmig ungen von dem Verbot des 5) nicht ertheilt werden. bis . do. 18 70 Abnahme im Mai 1901. Datt. hicher Direktor des großen Militär Waisenhauses zu Potsdam . ien, und . § 13. Die Vorhöfe der Sammelmolkereien, auf denen die

Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 63 00 Abn und Schloß Pretzsch, und, dem Verwaltungsgerichts-Direktor seuchen, vom 3 Juni 1880 . Bl. S. 16 Mai 18337 Milch anfahrenden Wagen halten, desgleichen die Rampen, au im laufenden Monat. Still abu Dr. jur. Grafen Pilati Tassul 2 , , Bl Sr lg) / C Mai 181 ie Milchk n ãgli

. . . kasful zi warberg Rich Bl. hg in Verbindung mit Ss öh en, bl, . ie n die . . (ig gh werden, sind täglich dur

Spiritus mit 70 Æ Verbrauchgabgab n Schlege . , . üneburg, den 64 Abs. 3 der Bändesraths⸗-Instruktion vm W. Jan 1855 pülen mit Warmer gründlich zu reinigen. Faß 46,50 frei Haus. ,, söthen Adler⸗ODrden dritter Klasse mit der Schleife, (R⸗-G.-Bl. S. 357) und 1. ö der ö,, Die Milchkannen sind mit heißer 3proz. Sobalauge in

[i , , wird auf die Dauer der Verbreitung ber Maul- und der . reinigen, h Frofessor Dr. Sch zuggostrome, dem, Pfarre und Orte; Klauenfeuche für den Umfang des Regierungs- . 5 14. Zuwiderhandlangen gegen die vorst henden Be⸗ 9 Shulinspettor Klit sch zu Banchwit im Kreise Meseri dem bez ir ks, insbesondere aber der gkeist Gene h, 3 stimmungen merden, sofern nach bem̃ Reichs- Straf eseKzbuch nicht , . Dieftor des Strafgefüngnisses in Tegel bei Herlin Alexander Löß en Folgendes angeordnet. eine höhere Strafe verwirkt ist, nach den ss 65 und 57 des 22 r,, u. ö nen ia rh re me . glein und dem Polizeirath Zacher zu Posen den Rothen 81 Innerhalb des Kreises Sens bur 6 wa, m. Reichs⸗Viehseuchengesetzes vom 23. Juni 1850/1. Mai 1894 rob; kf. In ge Kantglichen. Po stet . Prässpiun Vler⸗Orden vierter Klasse, ; . Durg und Der Feld- bezw. nach 3 148 Abf. 1 Ziff. Ta der Reichs gewerbeordnun 85 3566 , . . reise) Per Doppel. Jr dem Rathsherrn, Dampfmühlen⸗ und Ziegeleibesitzer marken folgender Ortschaften des Kreises Lötzen: Gr. Jagobnen, bestrast Ziff ö 9 9, 256 ür: . A; . ö * 9 in⸗ e e . ö d , . , , 2 r 6 ,, . Rn . Rudolf Geelhaar Ziegen) und Schweine, auch wenn dieselben . e n. ki Hrah

te Sortz 31435 M 1,54 , Hoggen, Pihten . , . . zu . ä fh nicht verdächtig sind, unter polizeiliche Beobachtung gestellt. Gumbinnen, den 39. Oktober 1999.

. Sorte. 14,31 4 1430 6 = Futtergerfte, gul gronen⸗Orden vierter Klasse, n §2. Aus den im 81 genannten Gebieten dürfen Thiere Der Regierunge⸗Präsident. . Sorte,. 1839 ; 1480 6 Furtergerh den emeritierten Lehrern Bensch zu Berlin, bisher zu der bezeichneten Gattung ohne ausdrückliche Genehmigung der 3 . . , . 9 Juttergerst fan im Kreise Osthavelland, Dörfel zu Kembeig im Kreife , , , , nicht entfernt werden. Diese. Ge⸗ 1 . . ö. ö ,, Wittenberg, Haupt zu Merseburg, Hoffmann zu Bolken⸗ , . zarf nur ertheilt werden, wenn die Ausführung . Sorte? Ih, 10 Mαε,; II 20 ,, =. . 3 han, bisher in Alt⸗Röhrsdorf, Kuntze zu Halle a. S., bis— 27 , . ,. Abschlachtung nach benachbarten Hrten 3363 Sorte ä. Cre, hahn, m nn Hecsenstedi im Mangfelder Seekrlise, Rost zu Artern hernach sälchen Shhlachiiehhösen oder, öffentlichen Schlach̃ gr 50 M Heu 750 M; 520 M, , arbsen in Kreise Sangerhausen, Riedewald zu Halle a. S. und , g. eife t ö . geregelter veterinärpolizci icher . . ö 96 hbz gelbe, zum Kochen 40,00 ; 25,00 Æ Epe sr⸗ Veyland zu Radewell im Saalkreise den Adler der In⸗ * ufsich stehen, un wenn die unmittelbar vorausgehende thier⸗ Königreich Preußen. bohnen, weiße 45 00 6; 200 6 Linsen Fön; haber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern,“ ärztliche Untersuchung zrgiebt, daß kein Thier des betreffenden

1

d ————

w do = 2

ö

83 2

D . * ö ——

ü 21

2 2 —— —— O

1838 *

or-

ö .

= 2 2 1

28

S

re-

.

2 18811 ñ = . . . 8 = .

—— 1 2 20 Q cen o 811 5 2 C b 6 *

1 D

C . . .

2 .- 2 2 —— * ' 2

; Sorte 14,33 ; 1432 6 Roggen, geringe

= e- . 22

—— —— Q —— W —— —* —— 22222600

C t r ——

2

111898

.

ö 1 = 8

c600 28

ͤ

28

*

O b CMC 2 2

30,00 , Kartofftin 600 4e; 1.5 dem Polizel-⸗Sergeanten und Marktmeister Bandow Transports von der Maul⸗ und Klauensenche befallen ist Seine Majestät der König haben Allergnädigst ger ö . ö 28 U 3 ö ö J ö 1 . H H H . Rindfleisch von der Keule 1 jeg 1,60 4 120 Æ , . . Gabun das Kreuz . All z Mit dieser Maßgabe ist die Genehmigung nur unter der den Landgerichtsrath Haken in Berlin zum Kamme ö r e e z. ,. loo, chneh, Cchrenzeichens, ö gemeinen Bedingung zu erthellen, daß die Thiere zu? Wagen nach be, gerichtsrath und z ; . ö. a6 Fos * a k * dem Privatförster Gottlieb Gansicke zu Forsthaus nachharten Orten ohe noch in der Nähe befindlichen Eisen⸗ den Gerichts⸗Assessor Vater aus Berlin zum Amtsrichter 6 h öh R . Butter 1 ann nen, ho r. 2 Salbin im Kreife Arnswalde, dem Kanzlei⸗Hehilfen Friedrich bahnstationen behufs Weiterbeförderung nach dem Schlachtérte in Dt⸗Eylau zu ernennen, sowiie . ö Crnc ore , g, . wr, . Schecke zu Lüneburg, den Schutzmänliern Kaps, Groöfser, transportiert werden müssen und daß die Polizeibehörde des dem Notar a. D., Justizrath Lau ff in Köln . n 2,20 M; 1,20 MÆ6 Aale 1 Rg 250 M, 1.40 * Fustar Schulz, Winkler, Piltz, Möller, Refag, k mit der Zuführung der Thiere vorher ein- als Geheimer Justizrath zu verleihen.

69G kl.f. Zander 1 Kg 2,60 M3; I, 00 , - Hechte] 6e Schmelter, Zachen und Pudewell,. sämmtlich zu . . , n von Wieberkä d Schwei 3

3. Das Treibe n Wiederkäuern und Schweinen

1 2 O

K

1 8

D

323 * 22 * —— 2

3

—— * 7

23

*

1— 222 * 2— 1—

2

rer

28 8

D

94.60 B l, So S; 1,00 MM Barsche 1g 1,80 Æ; G0 860 A Berlin, dem Kirchenältesten und Altsitzer Wilhelm Rothe durch a 1 bezeichneten Geb J 1 . 1 Ye

ö „Schleie 1 Kg 3, oo ; 120 M. Blele 1 Lagowitz im Kreise Meseri iete ist verbot Seine Majesta 5õni Allergnädi . e 120 0 . Bleie 1 M Lagowitz im Kreise Meseritz, dem Kirchenvater und Altsitzer . . . Gebiete it derdoten, Seine Majestät der König haben Allergnädigst g 6 ö. 1 O. So M Kebse 60 Stück 1200 4 Dottfrieß Wandrei zu , rdf er srelses .. ll Dem Treiben ist das Fahren mit Rindvich gleich zu den bie enn . Pre, Dre ö ö , kerrschaftlichen Diener Frgnz Gzafezynsti zu Nawea im stellen, ] d . ö Cichor ius zu Leipzig zum ordentlichen Profeffo

6 6hch Freie Thorn und dem Pereinsboten Eduard Knaude zu 8 6 In, bemselben Gebiet ist der Handel mit Bieder— philosophischen Fakultät der Univerfitãt zu

386 568 ) Ab Bahn. Hlcgan bas Allgemeine Chrenzeichen, sowie käuern, Schweinen und Geflügel im Umherziehen für die ee e. 5 niversität z

d obi c * Frei Wagen und ab Bahn. dem Gefreilen Thomsen' im Hufaren-Regiment Kaiser Dauer von vier Monaten untersagt. ,

135 55 B Westvh. Srght (ö) 98 756 Fftanz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn (Schleswig— t 8 5. . . und seuchenverdächtigen Thiere

jo hbz 65 Wilheim Shall. (i634 —— Holsteinschesg Nr. 18 und dem“ früheren Gefreilen int unter iegen der Stallsperre, die ansteckungs verdächtigen der Rut Men Berit wan Hm rn, d R

ö eitzer Mas (103 4 105.006 J ? ö ö . G höftss erre f Ih D ) vom 19. Vttober d. Mm

556 See . 6 mn 6. Pen merschen Infanterie⸗Regiment Nr. 49, jetzigen Kutscher * 9 ö Das Betret a mn. . Kreise Schmiegel im Regierungsbezirk Posen, w

5 ö . ö Fermann Fach zu Schöneberg bei Berlin die Rettungs— . a etreten von Stallungen, in denen, Bau Und Betrieb einer Kleinbahn von rie den nac

6 , 1 Medaille am Bande zu verleihen. ö 9 , . 3 an Man- und Külauenseuche beabsichtigt, das Enteignungsrecht zur iehun

6 1 0 J. N . er 3 ö. 2 . . ö. a. ö * 1 1 9 6 . 1 1 ) 9 Un J.

e . klett ö ö vember 1900. Zum Vertguf standen: 518 Hinder, ft . . ga. . . verdachtiges Veh sic be⸗ dauernden Beschrãnkung des für diese An in Anspruch zu

36 666 3 fekt. Unt. Zur. (03) 4 4.109 810 33 1819 Kälber 1085 Schafe 10944 Sch ; in kl, 1j außer em esitzer, dem zur Wartung be⸗ nehmenden Grundeigenthums verleihen Die ginger oi ** *

6 Vaphta Gold · An eihe 4 1.4. 16056000 1000 Markt 9. 1 n Schmemne. 1 g . stimmten Personal und Thierärzten andern Personen nur . ar drm ine, , Hen, em , p,,

n, . Dest. Alpin. Mont. 1 1.17 309 —— Marktoreise nach den Ermittelungen der . Seine Majestät der Kaiser und König haben ach Erlaubniß der ð lizeibehor n erg. erfolgt zurück.

Ib. ich gern, me n i nb , d, Fire e, n. Eee bit wugren für (do hin Allergnadigst geruht a. . Erlaubniß der Ortspolizeibehörde gestattet. Villa Hügel, den 24. Oktobe

k ng. Lokalb. O. 1.6 82. h bejw. fi k ; ie sich bei en Thiere er i ;

l8 40 bz . are ,,,, ö Ir 6 pe mf eg eh, Le, Te vn dem Geheimen Regierunggrath im Ministerium für . . z . ö. , , * 9

ies fe schig an cn tet doch f ten Gch lagen fh, öh, i wochringen Traut zu Straßburg die Erlaubniß zur nun nach Ame nn e L , 2

hh hh Jahre alt, bis Y junge fleischige, nichl au. . des ihm verliehenen Ritterkreuzes des Verdienst— Wechsel der Kleidungsstücke Y verlaffen und .

r g ,,, . wurden notlert i, . . , . e e, ens der Königlich bayerischen Krone zu ertheilen. Stallungen in anderen Gehöften während einer breilãgigen

54 erliner Hagel⸗Assecur. z, Magdeburger Feuer⸗ naß 9 unge und gut genahrte altere . 3 ; e. . 2

Höß hr, erf. zäh bz. Ma deburn hanf er, g; irg. bis 4) gering genährte jedes Alters bis= Frist überhaupt nicht betreten, außeer wenn sie sich zuvor einer stẽiz⸗Ministerium.

36, Wilhelma, Magbep. 1 3 Bullen? 1) voufleischige, hoͤchsten Schlachtwerth⸗ gründlichen Desinfektion unterworfen und außerdem Schuh⸗

1l6l26 G6 JJ bis —; 2 maͤßig 2 längere und gut werk und Kleider gewechselt haben Der Rechtsanwalt Guder in Charlottenburg

. ,. . . ö 1 ihn i fe, Dentsches Reich. ; 9. 3. n n g 2 . . Ausnahme 1 2 . = ee, , n . mit An

31650 865 35. 63 1 . er Pferdemarkte, sowie das Aufbringen von Vich mit Aus⸗ eines Amts sißes innerhalb der Stadtdeztt

. a n, nnn, Südzst. (Lomb.) ausgemästete Farsen höchsten Schlachtwerth⸗ „Seine Majestät der Kaiser haben im Namen deg nahme von Pferben auf Wochen- und sonstige Märkte in den in Charlottenburg, ernannt worden.

og bz G 8 Gold, Obl. 90 80 G. Gestern; Ung. Kronen bis ; b. vollfleischige, aus gemästete Kühe Jeichz den Kaufman 5 j ar Krei ö ; ; 21 .

ö, ente r do zo. t. Ger 'eitteld. Bozenkred; Bt. höchsten Schlachtwertiz, höchsten? ? Jahre ei. GMhericoh n Fragtz Hartog zum Konsul in Merida Kreisgn Zöhßen und Senzbürg wird bis auf weitfres untersagt.

iötsöch öh 16h. Wr i. Gas, Ohl ii tg. Laren, dg, Odd lte, dcn, zäh, n HJ en, ,,. ö Ministerium für Sandel und Gewerd ; en Kreisen Lötzen und Sensburg auf Mäcckte V i el und Gewerbe.

* u. Ko. Obl. 9669. 1000r f. wen t entwickelte j bis —; ß 189 256 niger gut entwickelte jüngere bis —; 3) mäßig . genährte gr und Kühe 45 bis 48; 4) gering in anderen Kreisen verboten. Der wwissenschaftliche Echrer Albert .

127 Job genährte Färsen und Kühe 41 bis 43. Kälber: Seine Majestät der Kai 3. Unter dieses Verbot fallen auch viehmarktähnliche Ver⸗ Ingenieur Otto Deck sind zu Ober der n. I seinste Hasttälber (Hollmilchmastgh und beste Sauh⸗ stät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: hau n 2m w 6 6d Fonds und Aktien ⸗Börse. . ? . * n nf enen gute zd DOber⸗Bibliothekar an der Universitäts⸗ und Landes⸗ 9 ö. , n m, n Thierschauen. . Königlichen hoͤheren Maschinendauschule in Hagen i W ernamt . Berlin, 8. Nobember 109. Die heutige Börse Saugkälber 72 bis 75; 3) geringe Sauglaͤlber bb ö . hek in Straßburg i. Els., Professor Dr. Julius b 5 9. Das ed ungekochter Milch aus dem im 51 worden. . zeigte im aligemeinen eine sefte Ten den. bis 656; I ältere geiz genaͤhrte Kälber (Fresser ng zum Kaiserlichen Direkior der genannten Bhliothek el g n ,. die at . 1 ; eich zu achten ist jedes andere Verfahren, Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und

Die Umsätze erreichten namentlich auf den Berg 38 bie 42. Schafe; JJ Mastlämmer und süngerz lu ernennen. Obligationen iudustrieller Gesellschaften. wertsgebieten einen erheblichen Umfäng. ra. ea stts nmel Ss i r, , iter, sastha nz bei welchem die Milch auf cine Temperatur von 1900 C. ge⸗ Ned izin al- Angelegenheiten

A. G. f. Anilinf. . Auf dem Fondgmartte haben sich heimische An=

= R R i

2 rar

2 0 S 222 1

. . a. ö ü. SG 22 = 8 —— 2 3 23 D

. 2

i dhè M d

2

222222884

1 1 o68G

2

SDS

2

O C- M

115

83 ? P P ö. . * S —— ——— —— * 2 —— 2 3— * 55

S —— ———— —— —— 7 mt rer

8

111 8SIIII —— —— —— 8 W —— —— —— —— —— W —— * J ö *

D

==

SR em, - = = 2 ——

2421 1 —1 = 83

w

WW AM . i m , - 2 2 Q Q - 2 2 1 - 202

0 . ü 52 bis 59; 3) mäßig genährt Hammel und Schast bracht oder wenigstens eine Viertelstunde lang einer Temperatur ; leihen gegen gestern rheilweise gebessert; fremde Renten (Merischafe) 44 bis 50; 4 Hossteiner Nie derun ö Bekanntm ach un von mindestens 00 C. ausgesetzt 6 g einer Temp Dem dirigierenden Arzt der inneren Abtheilung am 0 . e n ge n gn war lebhaft . 6 3 1 fe d. M. soll im Bezirk der Großh ö li G Unt w dehnen ie en l fallen auch Mager— 5 8 ,,, Halt en war lebhaft . ĩ M. ezirk der Gr = ise⸗ ̃ . Julius Le 1s ist Prãdi Professor ! beigeleg u . . tigten i i i , , . 1 Pfund ichend. (Ser 60 Ke) min , adi z oßherzoglichen General 3 . . . n,. 1 a zarus ist das Prädikat Professor beigelegt 0 itt, , . Kelle bh . 1 . 1 ö. tati S . ; Genuß für merh en . k 5 . gun e , f e e n m , ĩ . n Bant⸗Attien machte anfangs luft alt: 2. im Gewichte von 220 big 300 Pfun in 8 8 ̃ re, ,. fangs Kauflust chte von Mollexeien von der Beachtung des Verbots in 8 9 von den lehrerinnen angestellt worden. die Schulvorsteherin Luise

do. do. 10354 AG. f. Mt. J. (102) Allg. Elektr. Gesellsch. Anhalt. Kohlenwerke. As 26 Pap. i

S - 2 d 0 8 =

Berl. Zichor. F. 103) Berl. Elektrizit. Werk do. do. 4 Berl. Hot. G. Kaiserh. do. do. 20 Bochumer Bergwerk. do. Gußstah ö. Braunschw Kohl. (lo3 Bresl. Oelfabrik. (103 do. Wagenhau oz Brieger St. Br. 193 1 Buder. Eisenw. (103 1200/6090 184,50 G kl. f. Central- Hotel L 6110 O00 /-300 do. IH 1000 98, 506 1266 600 si 4. 5b . ibo Br Gos

4. 1 4. 4. 41. 6 1 4. 33 ö ö. J ; ; werden, daß d ĩ ; . ; ibõdb. igh. 5G un m n, 3 der Bergwerks. Altien herrschte e'twickelte 49 big 52; ferner Sauen und ber oo Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts ö a , . 9 n n nnn Ratibor und die Lehrerin Helene Weihmann za alle .S. C e oo id Roc ur . 5 . . kleiner Abschwachung bis 5J Sch ulz. dem über diese Abgabe eine Nachweisung geführt wird, aus . welcher der Name der Empfänger der Milch und die täglich 1

lob u. Soo - Der Kassamartt der Induftrlepapiere war befestigt. ,, Schiffahrtg. Aktien und bie übrigen , an jeden derselben abgegebene Menge hervorgeht. Abgereist: . ( 666 waren fest. . d. J. werden in Charlottenburg Diese Nachweisung ist auf Verlangen der Ortspolizei⸗ : 3 . j veäll dem Geinmartte ersahienen Ve Site un. ine dam dem Reichs bank-Direktorlum in Berlin un. behörde Jederzeit vorzulegen und von dieser in Zwischenräunien . Seine Creellen! der Staats Minister und M aister der . 2 . iuntergeordneig Reichsbank Aebenstcllen mit von ö. einer . zu kontrollieren. offentlichen Arbeiten von Thie len, nach Offende 3 * richtung und beschräͤnitem Giroverkehr eröffnet werden. 114. Die ungetgcht Milch darf von den Empfängern 9 ; nur zum Genuß ir Menschen verwendet werden. 3 12. Bricht unter Viehbeständen, von welchen Milch

ö zu einer Sammelmolkerel geliefert wird, die Maul⸗ und Klauen⸗

1 schwächung ein. os big ; Y fleischige Schweine 53 bis 54 g

w

1 7

1

1

7

7

1

7 ; ö bemerlbar; vorübergehend trat aber leichte Ab. big 5s; b. Über 360 Pfund lebend. (Kösen ? ö Bedi ĩ i

ch Pf . J Landräthen unter der Bedingung widerruflich entbunden Eschholfs zu Verent, die Lehrerin Adele Riegkr 7

7

7

7

wr

.

.

.

*

.

. . . . . .

——

K L

. . . . . . .

. 3 =. —— 7 —— D

d I & SI SSI C SS] SSI SA! r —— —— ——————————

.

2 —— * 2 2 21

e = T . r = = . 9 2 ö