glas, nn, Bauglas, aptisches Glas, Thonröhren, Glasröhren, Isolaforen, Glasperlen, r Verblendsteine, Terracotten, Nipp⸗ figuren, Kacheln, Mosailplatten, Thonornamente, Hlasmosgiken, Prismen, Spiegel, Glasuren. Spar⸗ büchsen, , , , Schnüre, Quasten, ssen, angefangene Stickereien, Frangen, Borden, Litzen, Häkelartstel. Stahlfedern, Tinte, Tusche, Mal farben, Radiermesser, Gum migläser, Blei. und Farb= stifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbächer, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heft⸗ zwecken, Malleigewand, Siegellack, Oblaten. Pa letten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Reche = maschinen, Modelle, Bilder und Karten für den An⸗ schauungsunterricht und Zeichenunterricht, Schul⸗ mappen, Federlästen, Jeichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Jeichenhefte, Zündhütchen, ö. Putzpomade, Wiener Kalk, Putztücher, olierroth,
ohlglas, . Glas,
utzleder, Rostschutzmistel, Stärke,
aschblau, Seife. Selfenpulzer, Brettipiele, Ste⸗ reoskope, Spielkarten, Roulettes, Rasenspiele, Würfelspiele, Turngeräthe, Blechspielwaaren, Ringel⸗ sꝑpiele, Puppen, Schaukelpferde, Puppentheater, Sprengstoffe, Zündhölter (Wachs⸗, Papier. und Holj⸗), Amorces, Schwefelfäden, Zündschnüre, euerwerlskörper, Knallsignale, Lithographie⸗ steine, lithographische Kreide, Mühlsteine, Schleif⸗ steine, Zement, Theer, Pech. Rohrgewebe, Torfmull, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuck⸗ rosetten, Rohtaback, Rauchtaback, Zigaretten, Zigarren, Kautaback, Schnupftabock, Linoleum, Rollschutzwände, lte, Ubren. Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, KRunstwolle, Baumwolle, Flache, Hanf, Seide, Kunst⸗, seide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Sammete, Plüsche, Bänder, leinene, halbleinene, baumwollene, wollene und seidene Wäͤschestoffe, Wachstuch, Ledertuch, Filztuch, Bern⸗ steinschmuck., Bernsteinmundstücke, Ambroidylatten, Ambroidperlen, Ambroidstangen, künstliche Blumen, Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeilletz, Knöpfe und Wachsperlen. ö Nr. A5 915. C. 2915. Klasse 2.
. N
Eingetragen für Chemische Fabrik Flörsheim Dr. Sp. Noerdlinger, Flörsheim a. M., zufolge Anmeldung vom 21. J. 1900 am 8. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ technischer und pharmazeutischer Präparate. Waagren⸗ verzeichniß: Naphtalin. Präparate. Der Anmeldung ist eine Beschreibung belgefügt.
Rr. A5 916. G. 3326.
Eingetragen für Gasglũůhlicht Fabrik Liysia Courad Kaemmnitz, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 7. 8. 1900 am 8. 10. 1900 Geschäftshetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Gaßt⸗ glühkörpern. Waarenverzeich⸗
iß: Gasglüh⸗ j 134 6. en,, 9. P5la
Nr. A5 917. B. 6755.
d Ml N
Eingetragen für R. Bernheim, Pfersee b. Auas⸗ burg, zufolge Anmeldung vom 29. 6. 1900 am 8. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaten. Waarenberzeichniß: Appretur⸗ und Schlichtemittel.
Mr. A5 918. G. 2345.
Klasse 4.
Klasse L162.
Eingetragen für Erste Kulmbacher Aetien⸗ EGxportbier Brauerei, Kulmbach i. Bayern, zu⸗ folge Anmeldung vom 26. 5. 1900 am 8. 10. 1900. Geschäftsbetrieb; Fabrikation und Vertrieb von Bier. Waarenverzeichniß: Bier.
Nr. A858 919. A. 2410.
Chania.
Eingetragen für Abel Æ Zimmermann, Pforz“ beim, Zerrennerstr. 3. zufolge Anmeldung vom 25. 4. 1900 am 8. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Gold- und Doublé⸗Kettenfabrik. Waarenverzeichniß: Uhrketten, Kettenarmbänder, Halsketten aus Gold und Doubls.
Nr. A8 920. B. 6800. Klasse 22 b.
Bosch
Eingetragen für Robert Bosch, Stuttgart, zufolge Anmeldung vom 17 7. 1900 am 8. 10. 1900. Ge⸗ schäfts betrieb: Eleltrotechnische Fabrik. Waarenver⸗
Klasse 7.
zeichniß: Elektrische Zündvorrichtungen, insbesondere magnetelektrische und deren Theile. Nr. A5 921. S. 3154. Klasse 22 b.
iso!
Gingetragen für Georg Werner Adolf Sosna., Bremen, zufolge Anmeldung vom 27. 6. 1900 am 9. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß:
hbotographische Lösungen, photographische Trocken⸗ satten, photographlsche Papiere, photographische Kartons, photographische Pulvermischungen für Lö— sungen, photographische Apparate und Zubehörtheile, nämlich: Entwickelungsschalen, Fixlerschalen, Kassetten für Platten und Plaftenkästen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. 1 Nr. A5 922. H. 6017. Klafse 25.
COhhnSI3aL am n , es, D e, e,,
Eingetragen für Matth. Hohner, Trossingen, O. A. Tuttlingen (Württ), zufolge Anmeldung vom 9. 7. 1900 am 9. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Musik⸗ instrumenten⸗Fabrtk. Waarenverzeichniß: Musik⸗ instrumente. ö
Nr. A5 923. G. 2314. gtlaffe x35.
The Oriole
Eingetragen für Carl Eßbach, Brunndöbra i. S., zufolge Anmeldung vom 25. 5. 1900 am 9. 10. 1900. Geschäftabetrieb: Herstellung und Verxtrleb nach⸗ genannter Waaren. Waarenverzeichniß: Mund⸗ barmonikas, Accordeons, Concertinas, Harmonika⸗ flöten, Blasaccordeons, Mandolinen, Banjos, Zithern, Guitarren, Streichinstrumente, Holz und Blechblas⸗ inftrumente, deren Bestandtheile und Saiten.
The MHarbler
Eingetragen für Carl Eßbach,. Brunndöbra i. S. zufolge Anmeldung vom 25. 5. 1900 am 9. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverseichniß: Mund⸗ barmontlas, Aecordeons, Concertinas, Harmonika— flöten, Blazaceordeons, Mandolinen, Banjos, Zithern, Guitarren, Streichinstrumente, Holz und Blichblas⸗ instrumente, deren Bestandtheile und Saiten.
Nr. 45 925. G. 2377. Klafse 24.
ROB0OLIN
Eingetragen für Gebr. Evers, Diüsseldorf, Kölnerstr. 68, zufolge Anmeldung vom 25. 6. 1906 am 9. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch— technischer Präparate. Waarenverzeichniß: Rostschutz mittel, fertige Oelfarben. Anstrichmittel und Putz- mittel. Ausgeschlossen sind Farbstoffe, insbesondere Theerfarbstoffe.
Nr. A5 9246. T. 1713. Klasse 34.
Irangvaal. Huren Lern- Seife
Eingetragen für Tavier Thomas, Colmar i. Els., zufolge Anmeldung vom 7. 2. 1900 am 9. 10. 190. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Seifen aller Art. Waarenverzeichniß: Haushaltunge⸗ . Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.
Nr. 45 927. T. 1781.
Klasse 24.
dislt - I Sf
Eingetragen für Tavier Thomas, Colmar i. Els., zufolge Anmeldung vom 23 4. 1900 am 9. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Seifen. Waarenverzeichniß:; Haushaltungs- und Toilette⸗Seifen. Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗ bung beigefügt.
Nr. 45 928. D. 2631. Klasse 28.
Eingetragen für Ignaz r D Dornach, Weiler, zu⸗ . folge Anmeldung vom 19. 4. 1900 am 9. 10.
1900. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Ver⸗
trieb nachbenannter ö ; Waaren. Waarenver. zeichniß: Rauch⸗, Kau, und Schnupftaback, Zigarren und Ziearetten.
Nr. A5 929. g. 3356. Klafse T.
EL lI8ß Landol EL I36
Landauer Nundssalbe] Empsiehlt sieh selbst.
Eingetragen für Hermann Liertz, Lar dau, Pfalz, zufolge Anmeldung vom 23. 6. 1900 am 9. 10 1906. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Wundsalbe. Waarenverzeichniß: Wundsalbe.
Rr. A5 930. R. 3507.
* 83
Eingetragen für Otto Riesebeck, Be lin, zufolge Anmeldung vom 10 5. 1900 am 9. 10. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Pharma⸗
zeutische und kosmetische Präparate.
Nr. 45 941. R. 32411.
——
dass ie Scher hies
en delden Cad mit elaem Anker
achte men Gar-
Eingetragen für F. Ad. Richter K Cie., Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 2. 3. 1900 am 9 10 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Arzneimittel, einfache und zusammengesetzte, vharma⸗ zeutische Spezialitäten, nämlich Pain⸗Expeller und Sarsaparillian. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. A5 O42. G. 3302.
Strumalin
Eingetragen für R Grewar, Meiringen (Schweiz); Vertr.: C. Bloch, Berlin, zufolge Anmeldung vom 17. 7. 1900 am 9. 10. 1800. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb nachgenannter Waare. Waaren⸗ verzeichniß: Ein Mittel gegen den Kropf.
Nr. A5 9334. A. 2262. Eingetragen für F. Ahrens Co., Alton?⸗ Ottensen, zufolge Anmeldung vom
6. 12. 99 am
9. 10. 1900 Geschäftsbetrieb:
Vertrieb
nachbenannter Waaren. Waaren⸗
verzeichniß:
Seifen und Pa— fümerien, Klebe⸗
mittel, Wichse,
Schmiermittel unter Ausschluß von Oelen.
Rr. A5 934. K. 51 ER0O.
2 8
Klasse 2.
miaffe v.
ö
Eingetragen für Mannheimer Schuhmanuufaktur Kahn C Cw., Mannbeim, zufolge Anmeldung vom 5. 3. 1900 am 9. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Schuhwaaren.
Nr. A5 935. St. 1604. .
, 96
Rlasse 3 e.
25. 55 — * e. 7 KX
*
, 23 cee re e, O
Eingetragen für Hermann Stärker, Chemnitz, zufolge Anmeldung vom 13. 9. 1900 am 9. 10. 1905. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach— genannter Waaren. Waarenverzeichni5: Alle Sorten Frauen, und Kinderstrümpfe, Männer und Kinder— socken Nr. 45 936. T. 1749. Klasse 2 d.
* 114 8
Eingetragen für Wilh. Jul. Teufel, Stuttgart, zufolge Anmeldung vom 19. 3. 1900 am 9. 10. 1500. Geschäftzbetrieb: Fabrik chirurgischer, orthopädtscher und hyzienischer Artikel. Waarenverzeichniß: Leib—⸗ binden, Bandagen, Korsets, Korseteinlagen, Monats, verbände und Theile von solchen, Verbandstoffe, Ver— bandarttkel und Verbandmatertalien, Geradehalter, Sutpensorien, Strumpfhalter
Ar. A5 9327. H. 5997. Klafse 6.
BR Rn AX.
Eingetragen für J. Hauff Co.. G. m. b. S., Feuerbach, jufolge Anmeldung vom 27. 6. 1900 am 2. 10. 19009. Geschäftsbetrieb,; Chemische Fabrik. Waarenverꝛeichniß: Photographische Entwickler.
Nr. A5 939. L. 3387. Klaffe S v.
Eingetragen für Richard Lhmer, Solingen, jufolge Anmeldung vom 25. 7. 1900 am 9. 10. 1900. Ge⸗ RP . ih er e nn arenverzeichniß: Messer, Gabeln, — Scheren, Rasiermesser, Korkzieher. br nt
Nr. A5 9238. G. 32760.
Oxei ne
Fingetragen für Dr. Geitner's Argentan—⸗ sabrik Z. A. Lange, Auerhammer bei Aue, Sachsen, jufolge Anmeldung vom 23. 6. 1900 am
Klasse 9a.
9. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverjeichniß: Messing,
Tombak, Bronzen aller Art und sonstige Len
1 e , n, 26 , e. e n, 5 angen, Blechen, Drähten, Scheiben i Nr. A5 940. F. 5295.
Klasse vp.
* Eingetragen für Korff C Honsberg, Re
zufolge Anmeldung vom 19. 5. 1900 am g. or . Geschäftzbetrieb: Berferligung und Vertrieb nach. benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Mee Scheren, Löffel, Gaheln, Korkzieher, Sicheln, Hacsen Schaufeln, Häpen, Hauer. . Nr. A5 941. K. 4953.
Eingetragen für Hermann Konejung, Solingen, zufolge Anmeldung vom 6. 1. 1900 am 10. 10. 1900. Geschäftgbetrieb: Fabrikatlon von Messerschmieds⸗ waaren. Waaren verzeichniß: Messer, Scheren, Löffel und Gabeln.
Nr. A5 942. K. 5339.
Ohr EM
Eingetragen für Gebr. Korten . Scherf QObligs (Rbeinl.), zufolge Anmeldung pom JI. 5 1Dö6 am 16. 16. 15606. Geschäfts berrieb: Fabritatjo Einkauf und Vertrieb nachbenannter Waaren' Waarenverzeichniß: Messerschmiedewaaren, Scheren Gabeln, Löffel, chirurgische Instrumente, blan— Waffen, Hauer, Hacken, Häpen, Aexte, Sensen Sicheln, Maschinenmesser Zug,, Hack. und. Wige messer, Werkzeuge zum Gebrauch für Fabriken und DVandwerker, nämlich Schlosser, Schmiede, Schreiner Klempner, Zimmerleute, Maurer, Stein. und Bild, hauer, Stellmacher, Brecht ler, Böttcher, Saher Wechaniker, Gleftrgt chm ker und Jnstallatzuts Uhr macher, Gerber, Schaeider, Schuster, Buchbinder Bergleute, Küser, Maschinenfabriken und Gssen. gtekereien.
A 4 CI ILIzC νν Eingetragen für Dr. Geituer's Argentan— fabrik F. A. Lange, Auerhammer b. Aue t. S, zufolge Anmeldung vom 15. 6. 1900 am 10. 10. 190. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach. benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Messing, Tombak, Bronzen aller Art und sonstige Leglerungen von Kupfer, Zink, Zinn, Aluminium und Nickel n Blöcken, Stangen, Blechen, Drähten, Scheiben und Ringen. Vr. 45 944. St. 1529.
Kiasse f
Rlasse 13.
26 3 a Socke
Eingetragen für Rud. Starcke, Melle, zufolge Anmeldung vom 2. 4. 19600 am 10. 10. 1906. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach— benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Wichse und Lederkonservierungsmittel, Bohnermasse. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 45 945. S. 3182. Klasse 13.
Ver- /
Gingetragen für G. Spies * Co., Stuttgant, zufolge Anmeldung vom 23. 7. 1909 am 10. 10. 16M. Geschaãfts betrieb. Lackfabrit. Waarenderyeichnth: Dekorations. Möbel und Wagenlacke. Rr. A5 946. S. 3181.
7 —1 . * a GCKein Eingetragen für G. Spies * Co., Stuttgatt
zufolge Anmeldung vom 23. J. 1900 am 10. 16,
1900. Geschafts betrieb: Lackfabrik. Waarenverzeichniß:
Detorations. Möbel. und Wagenlackk.
Nr. A5 947. O. EISX7. KRlasse 22. Eingetragen für Louis
O im, Kaisers⸗ 1 , . 9 Pürschglas meldung vom 16. 7 . . Nimrod
1960 am 10. 10. 1300. Tlasse 28.
Klasse 13.
Geschäftsbetrieb:
Optisches Institut. Waarenverzeichniß: Feldstecher. Nr. A5 948. N. E498.
M¶oοmel-
Eingetragen für Nähmaschinen˖ und Fahr räder Fabrik Bernh. Stoewer, gittien gesel schaft. Stettin Grünbof zufolge Anmeldung . 14. 6. 1900 am 10. 10. 1900. Geschãfts etre Verstellung und Vertrieb nachgenannter . Waarenverzeichniß: Nähmaschinen und Nãhmaschin
theile. K
Rr. 18 vs. 9. 8073.
gjiasse 28,
Haniel & Lleg
sseldorf⸗
5. 5. 190
brilation und
Dan en
ar Bergwer
n fit rh eri Berg
werks⸗ Nen Hetrie⸗ d
Maschinen fü von Eisen⸗, Stahl,, Zink und Kup
werle, Maschinen in Verbindung mit Wahwerken, eiserne Schachtauskleidungen für Bergwerke, eiserne Brunnenringe und Senkschuhe, Senkschächte in Eisen sder in. Gisen und Mauerwerk für Bergwertezschächte. vdraulische Pressen, Schmiedepressen und Maschinen ir Preßeinrichtungen, hydraulische Hebezeuge, 1 ydrau⸗ lische Kraftmaschinen, bewegliche Brücken, Schiffs bäebewerke, Schleusenthore und Schüen, hydraulfiche Rietmaschinen, Biege⸗ und Flantschmaschinen, Ma— chinen für den Kessel, und Schiffsbau, Dampf. naschinen, Formgußftücke und Schmiedestücke in Eisen und Stahl, für den Schiffsbau, Maschinenbau sowie für Hütten. und Waljwerke, Röhren aus Gußeisen und Stahlformguß.
mr Id Sviß. M. 1B.
Marre M
Eingetragen für Otto Müller, Berlin, Anton⸗ straße 47 a., zufolgz. Anmeldung vom 24. 7. 1909 un 10. 10. 1900, Geschäfts betrieb; Herstellung und Vertrieb von Kleiderbügeln. Waarenverjeichniß: Fleiderbügel. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigesügt. nr I dds 6. B. 6725. KFlasse 2.
Holstia
Eingetragen für Gastav Holft. Nordhastedt b. Helde, jufolge Anmeldung vom 14. 6. 1900 am J0. 19. 1960. Geschäfisbetrieb: Müllerei und Ver— trieb von Riemenverbindungen. Waarenverzeichniß: Riemen ⸗Verbinder und deren Bestandtheile. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
nr. 185 95 1. G. 321 II. Niasffe x.
Klasse 23.
—
e r —
Eingetragen für Gesellschaft Süd- Kamerun, Hamburg, Gr. Reichenstr. 27, zufolge Anmeldung vom 30. 1. 1909 am 10. 10. 1900. Geschäftebe⸗ trieb: Ex und Impoitgeschäft. Waarenverzeichniß: Kochgeschirre in Gisen und Eisenblech, gestanzte Löffel, Maschinen und Maschinentheile; ausgeschlossen sind: Sensen, Sicheln und Strobmesser.
mr. Id ds d. 7. d d.
Klasse 23.
friedrich' sche.
Eingetragen für Max Friedrich Æ Co., Leipzig⸗ Plagwitz, zufolge Anmeldung vom 1. 6. 1900 am 10. 10. 1900. Geschäftsberrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Hydraulische Stein⸗ und Plattenpressen sammt Hilft. maschinen zur Stein. und Plattenfabrikation, namlich de ,,,. Misch⸗, Schleif⸗, Sortier⸗ und ransportmaschinen, hydraulische P⸗umpen, Aecumu⸗ latoren, Theile und Armataren dieser Maschinen; ausgenommen Motore.
Rr. 1d S981. J. 1276.
bagorm
Eingetragen für Richard Jacobson, Berlin, Junkerstr. 2, jufolge Anmeldung vom 25. 5. 1566 am 109. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Nöbel aller Art swie z. B. Bücherschränke, Tische, Stühle, Bänke, Pulte, Schränke, Buffets, Wasch= toiletten, Betistellen, Schreihtische, Sofas, Kom⸗ moden, Spiegel), Konsolen, Etagsren, Paneelbretter, Gefache. Dandtuchhalter, Kleiderbalter, Kleiderständer, Llten länder, Schriftenbalter, Leitern, Tritte.
Rr. 8 983. Sch. 3061. Rlasfe Ga.
Kosmos
Eingetragen für Schülke Mahr, Hamburg, . Anmeldung vom 4. 4. 1900 am 10. 10. 1966. eschäftsbetrleb: Fabrikation bejw. Verktieb nach- ö. Waaren. Waarenverjeichniß: Stearin,
Riaffe 2X.
leischwaaren, Fleischkonserven, Fleischextrakt, An⸗ o Kaviar, Sardellen, Fischkonserven, Gemüse. onserben, Früchte und Fruchskonserven, Fruchtsäfte, michtesser en. Butter? Speses tt. Margarine, Fang Rostnen und getrocknete Früchte jeder Art. n Unmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
nr. 1d S886. Sa. 3s 66. Kiasse c n.
hig Company Fleisch. Etract.
ungetragen für Schlüter Maack, Hambur aol nmeldung vom 7. 3. 1900 6 10. 9 a 4 Elchs tebetieb⸗ Vertrieb der Erseugnisse n een s Extract of Meat Gompuany Limited
nden. Waarenverzelchnsß: Flüssiges Flelsch.
Anmeldugg vom 11. 5 1990 am 10. 10. 190. Geschästsbetrleb: Vertrleb bejw. Herstellung nach. benannter Waaren.
rtr Fleischextrakt in fester Form als: Fleisch=
Kau« und Schnupftabacke, Jigarren, Ilgarelten und
extrakt⸗ Pulver, Fleischextrakt⸗Pastillen, Fleischexttakt in komprimierter Tablettenform, in Suppentafeln, in Pillen und Kapseln, Fleischextrakt in Verbindung mit Bonbons, mit Zuckerwaaren, mit Konfitüren, mit Karamellen, mit Dragéeg, mit kandierten und glacierten Früchten, Mischungen von Fleischextrakt mit Giwelßsubstanzen, eiweißhaltiger Fleischsaft, fleischextrakthaltige Ciweißvräparate, eiweißhaltige, flüssige Bouillonnräparate, Fleischextrakt in Stannjol⸗ blättchen, in Gelatinekapseln und in ähnlichen, gebräuchlichen, dicht schließenden Umhüllungsmitteln eingepackt, sowie für alle Fabrikate und Produkte aus Fleischextrakt, Fleischyeyton. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 45 957. M. 4297.
Klafse 26 C.
**.
ele Malt cle 1411
8 6 6 Cu - &' 2 Moo mi bel
m w ôest en b'teh regulia ben hilligaten⸗
1 61 . 1 754. 29 F ö. N ik p reloe n aner De tei csio csi iu
—— —
—
. tg enn oo z ijquene
Gy 679 7 O
— . —
— 75 .
.
ö 1 = ᷣ 1
—ᷣ 0 5
ä x er ö /
r
Eingetragen für Anton Mosqua, Beuthen O⸗S, zufelge Anmeldung vom 3. 5. 1900 am 10. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Waarenverzeichniß: Butter, Käse, Eier, Fische lebend, mariniert, konserbiert oder geräuchert, Fleisch und Wurst— waaren, frisches und getrocknetes Gemüse (Kon und Präserven), Kompottes aller Art, frisches und ein— gelegtes Obst (Südfrüchte), Syrup, Gssig und Essig— essenij, Mostrich, Margarine und Speisefette, Chokolade, Zuckerwaaren, Thees, Kakes, Kakaopulver, Fruchtsäfte, Limonaden, natürliche und künstliche Mineralbrunnen. Wild und Geflügel, Hülsenfrüchte, Mehl, Gries, Graupe, Grütze, gequeischter Hafer, Backwaaren, Pilze. Liqueur, Weine und Biere.
Nr. Id S5. M. IzBSX7. Rlaffe TT.
Ang:
Eingetragen für M. Mayer, Koblenz⸗L., zufolge Anmeldung vom 2. 6. 19600 am 10. 10. 19006. Geschäftsbetrieb: Briefumschlag⸗ und Papier⸗ ausstattungs · Fabrik. Waarenverzeichniß: Brief⸗ umschläge, Briespapier, Karten, Kassetten mit Brief⸗ papier und Briesumschlägen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. A5 959. P. 2445. Klaffe 27.
Reform-Hech- Marke Schwan
Eingetragen für Pechsiederei Schwandorf Josef Gicha Nachfolger, Schwandorf a. b. W., zufolge Anmeldung vom H. 6. 1900 am 10. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Pechsiederet. Waarenver⸗ zeichniß: Brauervech.
Nr. 45 960. M. 4403. Klasse 38.
Für Hörgler!
Eingetragen für Arnold Mueller, Gießen, zufolge Anmeldung vom 4. 7. 1900 am 10 10. 1900. Geschäfts betrieb: Berfertigung und Vertrieb von Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau und Schnupf— tabacken. Waarenverzeichniß: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kan⸗ und Schnupftabacke. Nr. A5 961. G. 3183.
Klaffe 38.
10 Gand,
Eingetragen für Carl Gräff, Bingen a. Rh. zufolge Anmeldung vom 26. 3. 1900 am 10. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb nach= benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Rauch Kau- und Schnupftaback, Zigarren
Nr. A8 vod. zt. JT. Xlasse 38.
ö 6
Kios Cigareffen
Sn Car ö 20 ee
w. *
m
Gingetragen für „Rios“ GCigaretten Æ Tabak- mport ng g Fabri türk. Tabake 4 igaretten, G. Nobert Gäöhne, Dresden, zufolge
Waagrenverzeichniß: Rauch,
Zigarettenpapiere. schreibung beigefügt.
Nr. 45 963. O. 1154.
Der Anmeldung ist eine Be⸗
Klasse 28.
ellid/ oz Beh
Eingetragen für Orientalische Tabak ⸗ u. Ciga⸗ rettenfabrik enidze, Dresden, jusolge Anmeloung zom 11. 7. 1960 am 10 10. 1900. ö Fabrikation von Zigaretten, orientasischen Tabacken und Zigarren; Handel mit Zigaretten vapler. Waaren⸗ verzeichniß: Zigaretten, geschnittene Tabacke Ilgarren, Kau, und Schnupftahack und Zigarettenpapier. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Aenderung in der Person des
Inhabers.
Kl. 200. Rr. 6 922 S. 1006) R. A. v. 83. 5. 96s m fn, 2g 9 96 on ,, 9 Zufolge Urkunde vom 30. 7. 19065 umgeschrieben
auf Gottlieb Kummer, Nürnberg.
Kl. 24 Nr. 21 2860 (. 1198) R. A. v. 15. 1. 97, 21 , 82450 i. 777 15 9 33 Zufolge Urkunde vom 17. 8. 1900 umageschrieben
auf Fabrik Stolzenberg. deutsche Bureau⸗
Einrichtungs Gesellschaft mit beschräukter
Haftung, Oo b. Baden, Baden.
zRl. 25 Itr. 32 TIR (S. I935) R.. v. 30. 9. 38. Zufolge Urkunde vom 2. 10 1900 ursgeschrieben
auf die Offene Handelsgesellschaft Bumb 4
König, Berlin.
Berlin, den 9. November 1900. saiserliches Patentamt. ven Huber.
Zeitschriften⸗Rundschau. . Th ter ärztliche Wachenschrift Verlag von Richard Schoetz, Berli Luisenstraße 36.) Nr. 44.
Vie Hypnose bei den Thieren. holm und Bayer: Neurectomie gegen . Bouchet: Behandlung des Icterus akuten Uebermüdung des Hundes. — N tomie beim Hunde. — Borella: Ueber die ͤ dung des Malleins zur Diagnose der Rotzkrankheit. — Marx: Tagesgeschichte: Ellinger: Ein bemerkenswer ther Vorgang auf dem Gebiefe der landwirthschaftlichen Thierzucht. — Wünsche bezüglich unferer künftigen Fleischbeschau. — Protokoll der Gener des thierärztlichen Vereins für di bez Stettin und Stralsund vom Juni 1900. Verschiedenes. — Staats veterinärwesen. — leisch⸗ schau und Viehhandel. Bũcheranzeigen Kritiken. — Personalien. — Vakanzen
5 z 6a mm, m, T mmm mm, d. frage. — Die Kumulierung
6. nnn, !. — Der Administrationsrath der
55 5 8 5 — 7 135 4 — * — Anfschwung des deutschen Außenhandels Ma- s 3 u Henn gr , Vo ꝛrschlã ze zur HRevision des Bör enge et e,, n, w, mm. Das eavyptische G Serbische Finanzen. — Das egyptische G
System. — Die rreußischen Sparkaffen
Hypotheken ⸗ Aktienbank und Deutsche bank. — Deutsche Hypothekenbank A.-G. Vereinigte Preußische und Hess bahnen. — Reichsbank. — Me brwegung. — Briefkasten.
— Wochenũbersicht der deuts Anjeigen.
Butonia, Central⸗Organ Knopf ⸗Industrie. (Verleger Aug. Fran in Gößnitz. SA.) Nr. 19. — Inhal Brief. — Butonisch Technisches. — Uebe etzungen. en im Reichsam zufammengestel
bereitung anstalten. — i Vermischtes. Allgemei kasten. — Desterreichis
Molkerei⸗ Zeitung. Fachblatt f schaftlichen, technischen 3 zbezi Milchwirthschaft. (Verlag von Fr. Hildes heim.) Nr. 44. — Inhalt: Kondensator ohne Vacuum e euer Eindicken von Milch und anderen Von Ottomar Henzold ⸗Darmstadt. — Leistungen don Milchküben aus dem Bezirke des Verbandes der Stammdiebzuchtvereine für das mittlere W — Mittheilungen.
und Gerätbhe. Versuche mit Bergedorfer Alfa D Handsevarator, Modell — AUnterrichtz. und Versuche wesen. Aus Jahresberich! des Milchwirtbschafilichen Jastttuts Wreschen für das Jahr 1899. — Vereine und Genossenschafden. Butterkontrole in Bonn. — bet Vollmilch in Dregden friestscher Kühe. — Rotblaufimpfung in Milchkonden sierungofadrit Einf aus HYolland. — Jam Margarinederdran Jubildum eines Milchwächterz. wegen Milchfälschung. Sprechlaal. theil. Ueber den Verlauf des Berline geschäftg tmn Monat Oktober 10MG0 Ersatzmitteln vom 1. Januar di Brief kaften.
Du nr er r gene don Wilbelm Meter, dernglg. Nr 2
Vfft zielle Ver dandagnach ich en Vouristenschlem mit la der Wnge nad chen stellbarem, in etnem Trag gär te? LMbar dee gen
angestell ten Ver luiutti n Oni Rundschau. Weneg dug der Deanche
Patent liste. Va den. Gch erkunden.
muster . Gin tragungen Ma ster· Den l er
. Zur Theorie der Pasteur'schen Schutz impfung gegen Tollwuth. — Kleige Mittheilungen. ga
* 3; — — —
Zeitschrift für die gesammte Textil⸗In⸗ du st rie. (Verlag: 8. A. Klepzig, Leiprig⸗Gohfis.) Nr. 4. — Inhalt: Wissenschaftlicher Theil. Ab⸗ bandlungen; Was hat die Textilindustrie von der Kolonialpglitik zu erwarten? Pon Dr. M. Berendt. Die Webstühle der Zukunft. Patent⸗Umschau und Referate. — Mechanische Technologie. — Chemische Technologie und e, n, — Patent Liste. — Wirtbschaftlicher Theil: Vorschriften für den Kleinbandel mit Garn. Aufschwung des deutschen Außenhandels. Arbeitslosigkeit in Krefeld. Die Lage der Brünner Wollindustrie. Förderung deg Experts in Desterreich. Die italienische Baumwoll industrie. — Marktberichte.
Dragisten⸗ Zeitung. Organ für Drogisten und Farbwaarenhändler. (Leipzig.) Nr. 44. — Inhalt: Apotheker und Drogist. — Hamburger Pflaster vor Gericht. — Verurtheilung wegen Ver⸗ aufs von Arnika ⸗Haaröl. — Heilapparate sind keine Geheimmittel. Die Bezeichnung Naturarzt⸗. — Warnung vor Burkhart's Kräuterpillen. — Mittel gegen die Folgen des Biertrinkens. Stiller Theil haber keine Beleidigung. Kon sumyereing⸗ wesen. — 1. Der Ausdruck der Alte! für den Prinzipal braucht keine Beleidigung zu sein Rassadifferen zen. Baglpul ver. — BYranntwein⸗ essen zen. — Verfaälschte Speiseösle. — Butterfarbe. — Modell erwachs für Zahnaͤrzte. — Sonntage ruhe.
Neue Packung für Panamaspähne. Milch haltige Kakaopräparate, — Verschtedenes.
Deutsche Goldschm iede⸗Zeitung. Sandels· eitung u. Kunftgewerbeblatt är Gold, Silber u. Feinmetalle. (Verlag von Wilhelm Diebener. Leipzig.) Nr. 21. Inkalt: Deutscher Gold⸗ schmiede⸗ Verband. — Zum vierhundertsten Geburts- tage Benvenuto Cellini. — Unsere Aussichten für das kommende Weihnachts geschäst. — Gelegen heitz- käufe. — Für die Werkstatt. Personalien und Geschãftsnachrichten. Fachschulwesen. — Kunst⸗ gewerbliches. Arbeiter- und Lohnbewegung. —
Aus fuhrbandel. Handelepolittt. Geschãrtliche
i: Mittheilur gen. — Ungluckz falle Einbruchediebstãhle, Verbrechen ꝛc. —
Vermischteg.— Frage und
Korresponden en. Rechtgauzkũnfte. e, Silberkurs. — Konkurse und Insol⸗ Arbeit markt.
Antwortkasten. — Patente.
Ne. 21. — In⸗ Neuheiten in ele⸗ ig Paris 1900.
— Ginige
hren.
die gesammten an des Schiff ⸗ und
bearũndet
8 ilfginduftrien . von Studnitz!. Nr. Lagerhaus
und auf den Tanãlen. — Natürliche heingebiet, Emsgebiet und fen⸗Kanal, Wesergebier El Wil helmkanal. —
deraa6ies w
r* 8 ——— 2 —
3
g. — Perfonalnachrichten schau. — Gisenbahn ⸗ Zoll⸗ und i ur. — Familiennachrichten.
2
8. Fachblatt fur gesammten Keb le'ntedrftrie, des
*
** 1 1
31
88 11 **
. ( andische
— 2 1 — —
‚ * . *
— Weftdent schlard. —
6. — Desterreich ;
; beiter Bewegurg. —
T* Ernest Stanton aft. C. G. — Millenniumlicht. den flãche feuchter Wände. —
g Explostonen don
ufsaz Aeolng.. —
1 — 22
— Patent nachrich en
Bekanntmachungen.
betreffend die zur Verõffentlichung
der Handels⸗ 2c. Negister⸗intrage bestimmten Blätter.
Marinen. Bekannt ach aen .
Die Veröffentlich ge der neee, m diesrgen Nufterschagzren inter erregen R X.
u Reichs Anzeiger, der Gintragungen a Wandel eg ter and der Gin tragungen größerer Geneffen chat den n Den Fen- cha toren iber
un Weichs Ange ges,
in der Bertiner Daelengeikung,
tun Dana eder chen Genies and
mn der Gätttnnen r— — .
Die Galan eng,, Menee les char en, m.
Gen essen carte sbee deren, na Stock Vie Yfiichten Und RC Der Vasdelg⸗ . . 8 RR nd
1 iger ud u de Sort en ru den dagen den Jeitunng
der d fen dicht.
Oc den ach
W vs aa . den Rode ni der . Ton al acden Lunge: chi.
ö