1900 / 268 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Nov 1900 18:00:01 GMT) scan diff

. unter gleichnamlger Firma in roßtabarz hat der 11 des Gesellschaftgvertragt vom 25. April 1894 folgende Fassung erhalten:

„Die Gesellschaft wird in Zukunft nur von zwel Beschäfts führern vertreten. Bestellung und Ab⸗ berufung derselben erfolgt durch die Gesellschafter. Wenn ein Geschäftsführer stirbt oder aus anderen Gründen ausscheidet, so ist innerhalb vier Wochen eine Versammlung der Gesellschafter anzuberaumen und Ersatz zu wählen.“

Zufolge dieser Aenderung ist ferner beschlossen worden, daß in Zukunft die Gesellschaft nur von den zwei Geschäftsführern Zimmermesster Christian Reising und Zimmermeister Rudolf Relsing in Waltershausen vertreten wird, welche auch berechtigt sind, für die Gesellschaft zu zeichnen.

Zimmermeister Friedrich Reising in Großtabarz ist als Geschäftsführer ausgeschieden und ist somit dessen Zeichnung für die Gesellschaft erloschen.

Gotha, den 7. November 1900.

Herzogl. S. Amtsgericht. III.

Grein. Bekanut machung. 62946

Im Handelsregister ist heute

3 . Franz Förster i. Liqu. in Greiz ol. ,

b. die Firma Minna Schwarzenberg in Greiz Fol. 567

gelöscht worden.

An demselben Tage ist auf Blatt 24 Band A. die Firma Curt Bökelmann in ,

Inhaber Kaufmann Curt Paul Bökelmann das., eingetragen worden.

Greiz, 6. November 1900.

Fürstliches Amtsgericht.

Gröning en. 62947

Das vom Kaufmann Heinrich Vorreyer unter der Firma H. Vorreyer zu Gröningen betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Otto Böhm zu Gröningen übergegangen, der es unter der Firma 8 Vorreyner Nachf., Otto Böhm fyortsetzt.

ie Firma ist von Nr. 40 des Firmenregisters nach Nr. W des Handelsregisters A. übertragen.

Gröningen, den 29. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Gröning en. 629491]

Das von der Wittwe des Kaufmanns Wilhelm Becker, Dorothee, geb. Heinemann, unter der Firma W. Becker zu Gröningen betriebene Handels- geschäft ist auf den Kaufmann Emil Dracke zu Gröningen übergegangen, der es unter der Firma W. Becker Nachfolger, Juh. E. Dracke fort⸗ setzt. Die Firma ist von Nr. 166 des Firmen registerds nach Nr. 3 des Handelsregisters A. über- tragen.

Gröningen, den 29. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Gröningen. (62948

In unserem Firmenregister ist

1) die unter Nr. 39 eingetragene Firma H. Bege⸗ mann zu Gröningen,

2) die unter Nr. 48 eingetragene Firma H. W. Böttcher zu Kroppenstedt,

3) die unter Nr. 61 eingetragene Firma Rob. Vorreyer zu Gröningen,

4) die unter Nr. 68 eingetragene Firma P. Frotscher zu Kroppenstedt ;

gelöscht worden.

In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 236 eingetragene Handelsgesellschaft Gebr. Bückner gelöscht worden.

Gröningen, den 30. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Güstrow. 629601 In das hiesige Handelsregister Fol. 254 Nr. 389, betreffend die Handelsfirma Güstrower Hütte August Franke in Güstrow ist beute eingetragen worden: Bie Firma ist erloschen. Güstrow, den 7. November 1906. Der Gerichts schreiber des Großherzogliches Amtsgerichts.

Gummersbach. Bekanntmachung. [63037] In unser Firmenregister ist heute bei der Firma „Rheinisches Waarenhaus“ zu Bergueustadt eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Gummersbach, den 2. Noyember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Hamburg. 62951] Eintragungen in das Haudelsregister des Amtsgerichts Hamburg.

1990. November 2.

Ed. Beuster. Diese Firma, deren Inhaber Albert

Eduard Louis Beuster war, ist aufgehoben. Salomon Berlin. Diese Firma, deren Inhaber Salomon Berlin war, ist aufgehoben; das Geschäft wird von dem genannten S. Berlin unter seinem persönlichen Namen fortgesetzt. M. A. Bunzen. Diese Firma, deren Inhaber Marcus Adolf Bunzen war, ist aufgehoben. Wilh. Lauenstein. Das unter dieser Firma bisher von Heinrich August Friedrich Wilhelm Lauenstein geführte Geschäft ist von Johann Fritz Auguft Bär, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesitzt. Carl Bong. Diese Firma, deren Inhaber Carl August Friedrich Boog war, ist aufgehoben. Hanseatische Land,. Minen und Handels Gesellschaft für Deutsch⸗ Südwestafrika. Diese Gesellschast ist eine Kolonial, Gesellschaft und besitzt die Rechtsfähigkeit. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ift, in Deutsch⸗Südweftafrika nach Maßgabe der dafür geltenden allgemeinen Gesetze und Ver⸗ ordnungen die Ansiedelung, den Bodenbau, den Bergbau und sonftige Zweize der , in. Thätigkeit und des Handelz zu entwickeln und zu fördern, sowie selbst Ländereien ju erwerben, zu bewirthschaften und zu , Handel, Gewerbe, Bergbau und alle dem Handel und Verkehr dienlichen Unternehmungen zu betreiben, beziehungsweise sich daran zu fen en. Insbesondere hat die Gesellschaft die Ver⸗ werthung der durch die von der Kaiserlichen Re⸗ gierung unterm 11. August 1893 ertheilten Kon= jession ihr verliebenen Rechte zum Zweck.

Der Verwaltungzrath der Gesellschaft besteht aus mindestens 6 und höchstens 16 Mitgliedern, welche in ihrer Mehrjabl Angehörige des Deut schen Reichs sein müssen.

Der Verwaltungsrath kann geschäftzführende Direktoren, welche Mitglieder des Verwaltungs⸗ raths sein dürfen, Geschäftsführer und sonftige Bevollmächtigte ernennen und mit ihnen Verträge abschließen, unter Beflimmung der ihnen zustehenden Befugnisse und obliegenden ihnen

Erklärungen oder Unterschriften sind für die Gesellschaft verpflichtend, wenn dieselben unter dem Namen der Gesellschaft entweder von dem Vorsitzenden des Verwaltungsraths oder seinem Stellvertreter nebst einem anderen Mitgliede oder von zwei geschäftsführenden Direktoren oder von einem geschäftsführenden Direktor jusammen mit einem Mitgliede des Verwaltungsraths oder mit einem zur Mitzeichnung befugten Beamten der Gesellschaft geleistet werden.

36. Verwaltungerath der Gesellschaft besteht z. St. aus:

Dr. Julius Scharlach, Rechtsanwalt, hier⸗ selbst, als Vorsitzendem,

Adolph Woermann, Kaufmann, hierselbst, als stellvertretendem Vorsitzenden,

George Cawtzton, zu London,

Edmund Davis, zu London,

Louis Frowein, Rentner, zu Elberfeld,

3 Dr. Carl von Lilienthal, zu Heidel⸗ erg,

Karl von der Heydt, Banquier, zu Berlin,

Kommerzienrath Alexander Lucas, zu Berlin,

Excellenz M. von Brandt. zu Weimar,

Ferdinand Freiherr von Nordenflycht, Ban⸗ quier, zu Berlin.

Ostasiatische Handels⸗Gesellschaft. Die in der außerordentlichen Generalpersammlung der Aktio⸗ näre vom 9. April 1900 beschlossene Erböhung des Grundkapitals der Gesellschaft bis auf S 2 250 000, ist zur Höhe von weiteren Age 500 000, durch Zeichnung von 500 auf den Inhaber lautenden Aktien zum Kurse von 109 0e und Baarzahlung des Nominalbetrages ausgeführt.

Das Grundlapital der Gesellschaft beträgt nun—⸗ mehr Mn 1500 000, —, eingetheilt in 1500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je Ss 1000,—.

Hugo Müller . Co. Die offene Handelsgesell⸗ schaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Hugo Müller und Moritz Güniburg waren, ist durch den am 1. November 1900 erfolgten Aus- tritt des Gesellschafters H. Müller aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem genannten M. Günzburg, Kaufmann, hierselbfst, in Gemein schaft mit dem neu eingetretenen Alexander Karl Auguft Goebel, Kaufmann, hierselbst, als offene Handelsgesellschaft, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

November 5.

, Hotel von Wilhelm Fick. Inhaber: MaxWilhelm Christian Fick, Hotelbesitzer und

Restaurateur, hierselbst.

Frieben Gebrüder. Diese Firma hat die an

Johannes Karl Julius Frieben und Maximilian

Heinrich Hermann Hinrichs ertheilten Einzel

prokuren aufgehoben.

Fr. C. Sabiel. Nach dem am 17. August 1900

erfolgten Ableben des alleinigen Inhabers Friedrich

Christian Eberhard Bruno Sabiel ist das Ge⸗

schäft von Ludwig Lipmann, Kaufmann, hierselbst,

übernommen worden und wird von demselben, als

alleinigem Inhaber, unter der Firma Fr. C,

Sabiel Nflg. fortgeyetzt.

Leopold Becken. Diese Firma, deren Inbaberin

Johanna Dorothea Margaretha, geb. Bornholdt,

des Jehann Friedrich Christian Leopold Becken

Wittwe, war, ist aufgehoben.

Paul F. Wrage. Inhaber: Paul Friedrich Wrage,

Kaufmann, hierselbst.

Emil Heckscher C Co. Diese Firma hat die an

Robert Hochhauser und Richard Georg Schlösser

ertheilte Gesammtprokura aufgehoben und den ge—

nannten R. Hochhauser, Kaufmann, hlerselbst, zum

Einzelprokuristen bestellt.

Karl O. Helm. Inhaber: Karl Otto Helm,

Kaufmann, hierselbst.

Hans Helssen. Inhaber: Hans Werner Alexander

Helssen, Kaufmann, hierselbst.

Hanseatische Dampfer Compagnie. Dle in der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 24. April 1900 beschlofsene Er⸗ höhung des Grundkapitals der Gesellschaft bis auf S 2 000 000, ist nunmehr bezüglich der restlichen S 750 000, durch Zeichnung von 750 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je SG 1000, jum Kurse von 100 96 und Baar— zahlung von 25 oso des Nominalbetrages aus—⸗ geführt.

Dat Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun⸗ mehr S 2 000 000, —, eingetheilt in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 6 1000, —.

Michaelis C Brieke. Diese Firma ist erloschen.

S. Oppenheim Kayser. Daß unlser dieser bisher

nicht eingetragenen Firma von Salomon Oppen⸗

heim Kayser, Kaufmann, hierselbst, geführte Ge⸗ schäft wird von demselben unter unveränderter

Firma fortgesetzt.

November 6.

Adolf Behmer. Diese Firma, deren Inhaber Adolf Behmer war, ist aufgehoben. ;

C. Bruhns. Diese Firma, deren Inhaberin Anna Wilhelmine Hollenweger war, ist aufgehoben.

W. Kruse Co. Das unter dieser Firma bisher von Julius Guttmann, Kaufmann, hierselbst, geführte Geschäft ist von Karl Hermann Ziehlke, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unverändertrr Firma fortgesetzt.

Die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Geschäftsinhabers J. Guttmann, sowie die im Betriebe begründeten Forderungen sind von dem Erwerber K. H. Ziehlke nicht übernommen worden.

H. W. Feller Wwe. Diese Firma, deren In⸗ baberin Johanna, geb. Hirschfeld, des Hermann Wilhelm Feller Wiitwe, war, ist aufgehoben.

Raoul Bourse. Diese Firma, deren Inhaber Paul Raoul Martial Bourse war, ist aufgehoben.

Fr. Fabich. Diese Firma, deren Inhaber Franz Joseph Fabich war, ist aufgehoben.

Glias Berlin. Diese Firma, deren Inhaber Elias Berlin war, ist e , . das Geschäft wird pen dem genannten . Berlin unter seinem ver⸗ sönlichen Namen fortges ;

Martin Bürgel, Gesellschaft mit beschräukter

Haftung. In der Versammlung der Gesell⸗ schafter vom 29. Oktober 1900 ist der Gesellschafts⸗ vertrag dahin abgeändert worden, daß die Gesell⸗ schaft a keinen Aufsichtgrath haben soll. Gleich⸗ zeitig ift die Liquidation der Gesellschaft beschlossen; dieselbe erfolgt durch den bisherigen alleinigen Geschäftsführer Martin Bürgel, Kaufmann, zu

Berlin. Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. (gez.) Völckers Dr. Veröffentlicht: Wehrs, Bureau⸗Vorsteher.

Harzburg. bꝰ 952] In das hiesige Handelsregister Blatt 109 ist heute die Firma Wilhelm Müller, als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Müller zu Bündbeim und als Ort der Niederlassung Bündbeim eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Material, Kolonial-, Manufaktur⸗ und Kurjwaaren. Harzburg, den 25. Oktober 1900. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

HMarzburg. b2964 In das hiesige Handelsregister Blatt 10 ist heute eingetragen: die Firma Johannes Prange, alt deren Inhaber der Kaufmann Johannes Prange zu . und als Ort der Niederlassung: Bünd⸗ eim. Geschäftsjweig: Handel mit Taback und Zigarren. Harzburg, den 27. Oktober 1900. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.) Harzburg. 62953 In das hiesige Handelsregister Blatt 56 ist heute eingetragen: Die Firma Herm. Dehn zu Harlingerode ist heute gelsscht. Harzburg, den 1. November 1900. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrist.

H ers geld. b2955 In dem hiesigen Firmenregister ist bei der Firma: Waarenhaus B. Schwarz zu Hersfeld Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. F. R. 257. Hersfeld, am 1. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Holzminden. 63038

Laut Anmeldung vom 6. Oktober d. J. ist die in Holzminden domizilierte Firma J. S. Stock, Buchdruckerei. Betrieb, in:

Kreisblatt für den Kreis Holzminden, General⸗ Anzeiger, Holzmindener Zeitung und Tageblatt Hermann Stock umgeändert, und ist solches im Handelsregister am

heutigen Tage vermerkt. Holzminden, den 2. November 1900. Herzogliches Amtsgericht. Bues.

Hoxyn. (63039

Bei der Kleinbahn Hoya Syke Asendorf, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung, zu Hoya ist heute in das Handelsregister eingetragen: An Stelle des Bürgermeisters Hüpeden in Hoya ist der Oberstlentnant a. D. Clüver in Magelsen zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Hoya, den 7. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Hoyerswerda. 62956 In das Handelsregister A. ist unter Nr. 6 die Firma Max Maywald, Hoyerswerda, und als deren Inhaber der Restaurateur Max Maywald in Hoyerswerda eingetragen worden. Hoyerswerda, den 1. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Sandelsregister. (62957 In uaser Gesellschaftsregister bezw. Prokuren⸗ register ift beute unter Nr. 96 bezw. 94 bezüglich der Gesellschaft: „Bürgerliches Brauhaus, Aktiengesellschaft, vorm. F. A. Frisch“ Folgendes vermerit:

Der bisherige Prokurist Wilhelm Seydler zu Insterburg ist zum zweiten Vorstandsmitgliede (Di⸗ rektor) ernannt. Die Prokura ist erloschen.“

Insterburg, den 3. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Karthams. Bekanntmachung. 62958

Zufolge Verfügung vom 31 Oftober 1900 ist am 1. November 1900 die in Farthaus bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns und Hotel— besitzers August Haase ebendaselbst unter der Firma . A. Haase in das diesseitige Handelsregister A. 1 unter Nr. 5 eingeiragen.

Karthaus, den 31. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. K atto wi tꝝ. 63049]

In unser Gesellschaftsregister ift heute bei der unser Nr. 113 eingetragenen Kommanditgesellschaft KTönigshütter Diskontobank Cohn & Co zu Königshütte mit Zweigniederlassung in Kattowitz unter der n, , Dis t ontobaut Cohn Ce Filiale Kattowitz vermerkt worden:

Die Gesellschast ist aufgelöst, und ist der Rechts⸗ . Kosterlitz zu Königshütte zum Liquidator

estellt.

Kattowitz, den 28. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

HKattowitꝝ. 63048

In unserem Prokurenregister ist heute bei der unter Nr. 60 des Gesellschaftgregifters eingetragenen offenen , Gebr. Goldstein in Breslau mit Zweigniederlassungen in Kattowitz und Preusfisch Herby vermerkt worden:

Die Prokura des Kaufmanng Eugen Goldstein und des Kaufmanns Salo Riesenfeld ist erloschen. Nr. 28 und 72 des Prokurenregisterg.

Kattowitz, den 3. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Leilpnuig. 6 Auf Biatl 10 923 des Handelsregisterz 1 oo die Firma Battenberg, Louis Kajfer in Cen und als deren Inhaber der Ftestauraten?? pzig Heinrich Louis Kasser daselbst eingetragen nun dcheñ betrie , den 6. November 1900. öͤnigliches Amtsgericht. Abth. A B q Schmidt. ĩ

Leipaig. lbyy

Auf Blatt 10795 des Handelsregisters eingetragen worden, daß der Kaufmann Her Louig Wilhelm Richter in Leipzig⸗Gohlis zu schäftsführer der Firma Leipziger Damp ffärbe h und chem. Waschaustalt Heinrich Hager 3 sellschast mit Heschräukter Daftung in Lein bestellt worden ist. zig

e. neff a 1900.

nigliches Amtsgericht. Abth. 1 1 .

Leiprig. ö. 6296 Auf Blatt 1578 deg Handelsregisters ist he J eingetragen worden, daß die Firma General. Agen ; der Berlinischen Feuer: Ver ficherung. Ut un in Leipzig, Zweignlederlassung, erloschen ist. eins g den 6. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IB. Schmidt.

HLgihnus. lbeyen Auf Blatt 6966 des Handelsregisterg ist hruz= di Firma Sächs. Conuservirungs- Salz- Fahrt August Tobias Æ Co. in Leipzig Lindenau gelöscht worden. Leipzig, den 6. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. HB. Schmidt.

in Löbejün eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Hermann Schnauke.

Göschke, geb. Meißner, verwittw. gew. Schnauke, n Löbejün. Löbejün, den 6 November 1900. Königliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister A. ist unter Rr. 13 und Maschinenfabrik von Rud. Erseliug zu Spalte 5: Der bisherige Gesellschafter Ingenleur

haber der Firma. Spalte 6: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Luckenwalde, den 29. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

In unser Dandels register Abtheilung A. ist heute unter Nr. 14 die Firma: „Aug. Schröder, Schreibermühle bei Lychen“ und als Inhaber

müble eingetragen worden. Lychen, den 19. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Lychen. 62979

Die in unserem Firmenregister unter Nr. A enn , ga. Firma „J. Fischer“ ist heute gelocht worden.

Lychen, den 19. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Margonin. Bekanntmachung. * j In un fer Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 34 Folgendes eingetragen worden: Spalte 1:1. Spalte 2: F. G. Gartzke Wittwe, Samoschiun. Spalte 3: Wittwe Marte Gartzke, geb. Amelung, Szamotschin. Margonin, den 29. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Mar kranstaat. lbb Auf Blatt 134 des Handeltegifters für den Be— zirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma: Wilhelm Mette in Markranstädt und als deren Inhaber der Schneidermeister Filedrich Wilhelm Mette in Markranstäͤdt eingetragen worden Angegebener Geschäftszweig: Her renschneiderel nich Maß und Konfektion. Markraustädt, den 6. November 1900. Königliches Amtsgericht. Hertwig. Met. Bekanntmachung. kahn Im Firmentegsster wurden heute eingetragen die Firmen: a. in Band III unter Nr. 3112:

Eduard Ringenbach hat in Metz und als deren Inhaber Eduard Ringenbath, Apotheker in Metz.

b. in Band . 3 lfred Lelong 45 in Moncheur und als deren Inhaber 1st Sement genannt Lelong, Wein grohhändler Moncheux. C. in Band . 6 dmund Rede in Metz und als deren Inbaber Edmund Johan Franz Redel, Spezereihändler in Metz. d. in Band III n 3 rti ; in Dieuze und al 462 Inhaber Myrtill dil Weingroßhändler in Dieuze. Metz, den 6 November 1900. Faiserliches Amtsgericht.

*

Verantwortlicher Reralte n in Direktor Siemenroth in Berlin.

Berlag der Eypeditlon (Scholi) in Berlit

Drud der Norbdeuts ruckerel und Lee g , , we n.

i ehen Geschaftszweig: Schanwirihsch n

hren ö ; ) n Unternehmungen zu ähnlichen Zwecken zu be—

dhe un. . In unserem Handelsregister Abth. A. ist bes n unter Nr, 33 eingetragenen Firma H. Schuaute

Inhaberin ist die verehelichte Getreidemakler Ann Luckenwalde. Bekanntmachung. 7 bei der offenen Handelsgesellschaft Eisengießerei Luckenwalde beute Folgendes eingetragen worden: Georg Erselius zu Luckenwalde ift alleiniger In Lychen. 62079

der Mühlenbesitzer Auguft Schröder zu Schreiber⸗

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Mn 26.

Jer Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Dandelʒ⸗ Guterrechts,, Vereins, Genossenschafts. onkurfe, fowie die Tarif- und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenba

Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche

Das Central ⸗Handels⸗Register für das , n. Reich erscheint in der Regel täglich. Der

auster, K

Sechste Beilage

Berlin, Freitag,

Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für

l dur , ng. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats

nen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

den 9. November

In

chen Staats⸗Anzeiger.

Bezugspreis beträgt UG 50 für das Viertelsahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. ,,, für den Rhum einer Druckzeile 30 .

1900.

Zei en⸗, Muster. und Börsen⸗Registern, äber Waarenzeichen, Patente, Gebraucht 2 Blatt unter dem Tite

I Reich. Mr. 26809

andels⸗Register.

gladbach. 63044 9 . Nr. 10 des Handelsreglsters B ist heute e Finma eingetragen: .

Rheinische Armaturen, und Maschinen—= sabrit und Gisengiesßserei · Attiengesellschaft bormals Albert Sempell in M. Gladbach.

Gägenstand des Unternebmens ist der Ecwerb und Fottbetrieh des in M.⸗Gladbach gelegenen, unter der irma Rheinische Maschinen· und Dampfkess l= ummnturensabrik Albert Sempell betriebenen Fabrik unternehmen; ( ö ö

Die Gesellschaft ist berechtigt, Immobilien zu er— peiben und zu veräußern, insoweit es die Zwecke der hesellschaft erfordern, Zweigniederlassungen, Agen⸗ n und Kommanditen zu errichten, sich auch an

hel igen.

695 Grundkapital beträgt 450 000 „6, eingetheilt 160 auf den Inhaber lautende Aktien, jede zu 000 6 .

e her der Gesellschaft sind: .

I Otto Bormann, Kaufmann zu M-⸗Gladbach;

3) Julius Deußen, Rentner daselbst;

3 Gustav Röder, Zivil ingenieur daselbst;

4 Albert Sempell, Kaufmann und Fabrikant

daselbst; . .

5) dag Bankhaus Veit L. Homburger in Karls uche, vertreten durch seinen Theilhaber Banquier iääovold Willstätter aus Karlsruhe. .

Die sämmtlichen Aktien sind von den Gründern lbernommen. . . .

Der erste Aufsichtsrath besteht aus fünf Mit— lliedern; diesel ben sind: .

Rentner Julius Deußen zu M. Gladbach;

2 Zwilingenteur Gustab Röder, daselbst;

3 Direktor Dans Beeg zu Durlach;

3h Justizrath Dr. Alfred Reuß, Rechtsanwalt in

Köln;

5) Banquter Leopold Willstätter in Karlsruhe.

Zum alleinigen Vorstandsmitglied (Direktor) ist det Kaufmann und Fabrikant Albert Sempell zu M.Gladbach bestellt, und ist derselbe allein ver tretungsberechtigt und befugt, die Firma zu zeichnen. Die Bestellung desselben fand durch einstimmigen Heschluß des Aufsichteraths in der Sitzung vom 3. September 1900 statt.

Die Gsellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. September 900 festgestellt.

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet allläbrlich innerhalb sechs Monaten nach Ublauf des Geschäftejahres statt und wird von dem Aussichtzrath oder von dem Vorstand durch ein— mnaligeg Ausschreiben in den Gesellschaftsblättern berufen; das Ausschreiben, in welchem jederzeit auch der Zweck der Generalversammlung (Tagesordnung) belanntgegeben werden soll, hat so frühjeitig zu er⸗ solgen, daß zwischen dem Tage der Ausschreibung und dem letzten Tage der Hinterlegungsfrist, beide Tage nicht mitgerechnet, ein Zeitraum von mindestens U Tagen liegt. In derselben Weise erfolgt die Be—⸗ fung jeder außerordentlichen Generalversammlung.

Alle von der Gesellschaft ausgebenden Bekannt— machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger und gelten als gehörig publiziert, wenn sie einmal veröffentlicht sind.

Albert Sempell, alleiniger Inhaber der Firma Rheinische Maschinen⸗ und Dampfkessel. Armaturen⸗ sabrik, bringt als Einlage in die Gesellschaft ein und letztere übernimmt von demselben in Anrechnung auf des Grundkapital:

I) Die der gedachten Firma ihm und seiner Ehe⸗ sattin Frau Charlotte, geb. Holthoff, eigenthümliche, in M-Gladbach, Lürriperstraße, gelegene, im Grund⸗ biche von M. Gladbach Band 33 Ärtitel 1646, hrundsteuer· Kꝛtaster. Artikel Nr. 3613,

gur B Rte dis, , Bel . angetragene, sowie die Herrn Albert Sempell eigen thümlichen, an der verlängerten Lürriperstraße ge⸗ ligenen, im Grundbuche von M. Gladbach Band g1 Artikel 4045, Grundfteuer ˖ Kataster⸗Artikel 6588,

z . ur D e , 523, 524, 525, 526, 978 eingetragenen Grundstücke und Liegenschaften nebst ain gehörigen Einrichtungen zum Preise von 4 456 005, und zwar:

Iumoblltren . 40 326 000,

serner Patente, Modelle, Zeichnungen

und Clichész, Komtor-Utensilien, Fabrwerk, Regale, Schränke, Maschinen und Werkzeuge. 130 005,

ö d d do- 6 In Gemaͤßhelt der Bilanz vom 1. Dezember ns folgende Aktiven:

usstände ... . 4M 64 058, 16

3 900. 42 748,50 2 038,07

1466,04

Kw, Kaßsa und Wechse!⸗⸗— ar bg bite Versicherunge⸗Prämie

uf, die Neu Anlage bereits geleistete

Zahlung 16 771390

) passß . n 130 482 6!

basstven laut Bilan vom 1. Teiember 186:

Editoren, einschließlich Hypotheken im Betrage

don A 73 380, * und Hypothek auf das in der

llanz nicht figurlerende, von der Gesellschaft ernommene Privathaus M 15 49078

SM 141 434,84

n. Albert Sempell haftet der Gesellschast sär

ichtigkeit der oben unter 1,2 und z gemachten

Angaben, sowie für den vollen Eingang der Aust— stände, beides mit der Maßgabe, daß er den etwaigen Abgang oder Augfall der Gesellschaft zu vergüten hat. Herr Albert Sempell ist verpflichtet, die gericht liche Zuschreibung der Immobilien unverzüglich zu bewirken.

Zur Ausgleichung der dem Herrn Albert Sempell sür seine Einlagen gutkommenden Gesammtvergütung, nämlich:

nach vorstehend Nr. 1. M456 005,

. . wd, zusammen .. 1 5686 487,67 abzüglich nach vorstehend Nr. 3. . 141 434,84 also von.. JS 445 052,83 gewährt die Gesellschaft dem Herrn Albert Sempell

1) den Betrag von... . Ss 445 000,

in 445 Aktien der Gesellschaft à „S 1000, und zwar in Anrechnung auf die Immobilien S6 326000, —,

2) in baar . ö.

zusamme n.. S 445 052, 83

Von den mit der Anmeldung der Gesellschast ein⸗ gereichten Schriftstücken, ins besondere von dem Prü— fungsberichte des Vorstands, des Aussichtsraths und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer zu M.Gladbach Einsicht genommen werden.

II. Unter Nr. 2530 des bigherigen Firmenregisters ist die Firma Rheinische Dampfkessel⸗ und Armaturenfabrit Albert Sempell zu M. Glad⸗ bach, Inhaber Kaufmann und Maschinenfabrikant Albert Sempell, daselbst, gelöscht worden.

M.“ Gladbach, den 23. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. 1.

902 52, 5

ams lan. t 62980

In unserem Firmenreglster Abtheilung A. ist bet der unter Nr. 60 eingetragenen Firma M. Lieb recht heute eingetragen:

Die Gesammtprokura von Siegmund Cohn und Johannes Degcsyk ist erloschen.

Den Buchhaltern Siegmund Cohn und Alfred Pietsch, beide in Namslau, ist Gesammtprokura ertheilt.

Namslau, den 3. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Vamslan. 629791 In unserem Firmenregister ist die suh Nr. 35 eingetragene Firma A. P. Grün zu Reichthal heute gelöscht. Namslau, den 3. Nobember 1900. Königliches Amtegericht.

Nauen. 62698 In unserem Firmenregister ist heute die Firma Nr. 58, Hildegard Harschan, gelöscht. Nauen, den 2. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Vauen. 62697

In unserm Handelsregister ist bei Nr. 11 Ab⸗ tbeilung A. offene Handelsgesellschaft Freyhoff's Buchdruckerei eingetragen, daß zur Vertretung der Gesellschaft von jetzt ab nur der Buchdruckerei⸗ besitzer Fellx Freyhoff ermächtigt ist.

Rauen, den 3. November 1900

Königliches Amisgericht. Oberhausen, Rheinl. (63148 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B. ist beute unter Nr. 5 eingetragen worden die Aktiengesellschaft unter der Firma A. L. Mohr Aktiengesellschaft, Filiale Oberhausen der in Hamburg bestehenden Haupt⸗ niederlassung.

Der Gesellschaftspertrag datiert vom 5. Mai 1899. Der Sltz der Gesellschaft ist Hamburg. Ver Zweck der Gesellschaft ist: der Erwerb und Betrieb der bigher im Eigenthum der Firma A. L. Mohr be⸗ findlichen, in Altona. Bahrenfeld belegenen Margarine⸗ Fabrik, Schmal z⸗Raffinerie, Oel. Raffinerie, Kakao Fabrik und Kaffee⸗Bearbeitungsfabriken; der Ver⸗ trieb der Fabrikate, die Errichtung von Zweignieder⸗ lassungen, Agenturen und Verkaufsstellen sowie der Betrieb von Handels. und Fabrikationsgeschäften, welche zu den erwähnten Zwecken in irgend einer Verbindung stehen. . .

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt MSM 5 000000, —, eingetheilt in 5000 auf den In- haber lautende Aktten zu je Æ 1000, —. Der Fabrik- besitzer Johann Hinrich Mohr zu Altona, alleiniger Inhaber der Firma A. L. Mohr, bringt ein die ibm gebörigen, im § 3 des Gesellschaftspertrags näher verzeichneten, in Altona ⸗Bahrenfeld belegenen Grund⸗ stücke. ale:

I) Fabrikgrundstück, Grundbuch Othmarschen,

2) Grundstück: Händelstraße Nr. 15 und

3) Grundstück: Schubertstraße Nr. 27. nebst allen nach Maßgabe der per 30. September 1898 aufgemachten Inventur an dem gedachten Tage in dem Hauptetablissement, sowle in den Zweig niederlassungen und Verkaufestellen vorhandenen Maschinen, Waaren und Inventargegenständen, allen nach der Bilanz vom 30. Scptember 1898 vor⸗ handenen Austständen, allen Fabrikations geheimnissen und allen mit dem Geschaͤftsbetriebe im Zusammen⸗ bang stehenden Rechten, wogegen die Gesellschaft die Passiva einschließlich der auf den beiden letzt« erwähnten Grundstücken ruhenden Hypotheken von zusammen M 15 000, übernimmt. Für diese GEimm⸗

bringung sind dem genannten Inferenten 3600 als

volleingezablt geltende Altien und ein Baarbetrag von Æ 170 000, gewährt worden.

Der Vorstand besieht aus einer vom Aufsichtsrath zu bestimmenden Zahl von Direktoren und stell⸗ vertretenden Direktoren. Die Wahl geschieht durch den Aufsichtsrath.

Die Firma der Gesellschaft wird von zwei Mit- gliedern des Vorstands zusammen gezeichnet

Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath berufen; sie wird nach Bestimmung det Aufsichtsrath? in Ham burg oder in Altona abgehalten. Die Einladung ist mit Angabe der Tagesordnung in den Gesellschafts⸗ blättern zu veröffentlichen, und zwar mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstage.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden vom Vorstande, und zwar mit der Unterschrift des—⸗ selben in der vorerwähnten Zeichnungsform, und, insoweit sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, vom Auf⸗ sichtsrath, mit der Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters, erlassen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, in den Altonaer Nachrichten und den „Hamburger Nach⸗ richten. Sollte eins der letztgenannten beiden Blätter eingehen oder unzulänglich werden, so genügt bis zur anderweitigen Beschlußfassung durch die nächste Generalversammlung die Bekanntmachung in den übrigen Zeitungen.

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind:

1) Johann Hinrich Mohr, Fabrikbesitzer zu Altona, Theodor Heinrich Anton Sartorisio, mann zu Gr.“ Flottbek, die zu Altona domtzilierende offene Handels⸗ gesellschaft in Firma: Gebr. Burgdorf, Friedrich August Schwarz, Bankdirettor zu Hamburg, und die zu Hamburg domizilierende Aktiengesell⸗ schaft in Firma: Vereinsbank in Hamburg. erste Aufsichtsrath besteht aus: Johann Hinrich Mohr, Fabrkkbesitzer zu Altona,

Potadam. 62987] In unserem Handelgsregister A, ist heute die unter Nr. 439 eingetragene Firma „Mechanische Schuh⸗ fabrik EG. Haase, Nowawes“ gelöscht worden. Potsdam, den 3. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Potsdam. 62988 In unser Handelsregister A. ist heute eiagetragen worden: Nr. 595 die offene Ger ie , , „Mechanische Schuhfabrik Haase Ruß, Nomawes“. Gesellschafter: Fabrikant Jaques Ruß zu Neuendorf nnd Frau Emma Haase, geb. Rogge, zu Neuendorf. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1900 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft nach außen, insbesondere jur Zeichnung der Firma, ist nur Jaques Ruß befugt. Pots dam, den 3. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Ratingen. 63045

In unser Handelsregister Abth. A. unter Nr. 11 ist eingetragen die Firma Reinhard Esch, Handels- geschäft zu Huckingen,. Bezirk Buchholz, und al deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Reinhard Esch zu Duisburg.

Natingen, den 3. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Ry bni . Bekanntmachung.

In unser Handelsregifter A. ist am 31. Derober 1900 bei der unter Nr. 18 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Emaißllirwerl Gottartowitz“ Bertina Æ Kaspar zu Gottar⸗ towitz eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter Franz Bertina und Max Kagpar aufgelöst ist und daß dag Geschäft unter der Firma Emaillirwerk Goattar⸗ tomwitz Max KOasvar in Gottartowitz von deren Inhaber, Fabrikbesitzer Max Kaspar in Gottartowitz, allein fortgesetzt wird.

Rybnik, den 31. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

gogger 62990

Friedrich August Schwarz, Bankdirektor z Hamburg, Johann Heinrich Ernst Burgdorf, zu Hamburg, Jochim Josef Hartwig Franzen, zu Altona, und Friedrich Jürgen Christo Bankdirektor zu Altona. Zu Vorstandsmitgliedern sind 1) Peter Konrad Mohr, Flottbek, 2) Friedrich Wilhelm Kaufmann ju Altona, 3) Hartwig Mehr, Kauf mann 3 marschen, und 4) Gottfried Hohoff, Kaufmann zu Bahrenfeld Zur Prüfung des Gründungsherganges sind die beeldigten Bücherrevisoren Otto Jalaß und Emil Korn, beide in Hamburg, bestellt gewesen. Oberhausen, den 29. Ottober 1900. Königliches Amtsgericht.

ufmann

Oelsnitz, Vogt. 62983

Die auf Blatt 225 Abth. L des hiesigen Handels⸗ registergß eingetragene Firma Th. Tischuer s Nachf.,, Paul Grimm in Oelsnitz i. B. ist heute gelöscht worden.

Oelsnitz, am 6. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Schroeter, Ass. Ostro wo. Bekanntmachung. 62984

Die in unserm Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 60 eingetragene Firma „H. Krebs, Raschkow“ ist erloschen.

Oftrowo, den 3. November 1960.

Königliches Amtsgericht. Parchwitz. Bekanntmachung. 62986

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist am 20. Oktober 1900 unter Nr. 1 die Firma „Otto Protz“ in Parchwitz (Stadt) und als deren In⸗ haber der Kaufmann Otto Protz ebenda eingetragen worden.

In unserem Gesellschaftsregister ist am 20. Ok. tober 1900 bei der unter Nr. 2 eingetragenen, hier ˖ selbst domijzilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Güth Koblitz H. Davelands Nach- folger“ vermerkt worden, daß die Gesellschaft durch den Tod des Gesellschafters Wallher Güth aufgelöst ift und das Geschäft von dem früheren Gesellschafler Georg Koblitz unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. .

Demnächst ist in unser (neues) Handelsregister Abtheilung A. an demselben Tage unter Nr. 2 die Firma „Güth E Koblig S. Davelands Rach folger“ in Parchwitz (Stadt) und als deren In— haber der Kaufmann Georg Koblitz ebenda ein—⸗ getragen worden.

Parchwitz, den 20. Oktober 1800.

Königl. Amtsgericht. FEarchwiiz. Bekanntmachung. 62985

In unser Handelgregister Aotheilung X. ist am 22. Oktober 1900 unter Nr. 3 die Fuma „Lothar Cohn“, Parchwitz (Start) und als deren Inhaber der Apotheker Lolhar Cohn ebenda eingettagen worden.

Parchwitz. 22. Oktober 19600.

Königl. Amtsgericht.

* Schnee ber

Samterx. Bekanntmachung. 629911

n unser Firmenregister ist bet der Nr. 307

Firma Philipp Brock in Samter heute ein⸗

etraaen Ha 89 awer5fahBren ft n5aaRak Das Konkursverfahren t aufgehoben. C ö 2 1 é * Samter, den 3. Novembe

Königlich

Schneeberg.

Auf Blatt 236 des hiesigen Handelsregisters für rg ist heute die Firma Gebr. Bater in Schneeberg eingetragen und verlautbart worden.

Ser. daß die Herren Kaufleute Curt Georg Vater und Alfred Curt Vater, beide in Schneeberg, Gesell⸗ schafter sind )

vember 1900 errich

Angegebener fabrikat ion.

Schneeberg, den 6

Schwetz, Weichsel. Bekanntmachung. In das Handelsregifter ist bei der Fi stein hier der Kaufmann Hermann Bernstein hier als Alleininhaber eingetragen worden. Schwetz, den 3. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Siegen.

Als Inhaberin der registers nach Nr. 140 des Handelgregif tragenen Firma Wilh. heute die Witiwe des Sommer, Caroline, in Siegen, in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren intern Friedrich und Emmi in Siegen, eingetragen worden.

Siegen, den 7. Nodember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Soest. 62886

Die dem Kaufmann Gustaz Simong zu Soest don der Firma Wwe Hr med. Simons Malz- kornbrodbäckerei Soest ertheilte, unter Nr 58 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist erloschen.

Dem Kaufmann Wilh. Overbeck zu Soest ist don der Firma „Wwe Dr med. Simondg Malzkorn- brodbäckerei Soest !, eingetragen unter Rr. 30 unseres Handelsregiers A, Prokura ertheilt.

Soest, den 6. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Solling em. Eintragung 63047 in das Dandelsregister Adth. A-

Nr. 83. Firma Ernst Gartze, Sotingen. Die persönlich haftenden Gesellschafter Wwe. Gartze. ferner Ehefrau Voos, ferner Mar, Gmmelne, Dun und Dantel Ernst Gartze sind aug der Gesellschaft ausgeschie den.

Die Firma ist geändert in Gedr. Gartze. Sa lingen, Mangenbergerstraße 987.

Zur Vertretung der Gesellschafst sind die Gefell schaster in der Weise ermächtigt, daß zur Jeichuaung der Firma die Unterschristen von e zwei Gesell⸗ schaftern erforderlich find.

Solingen, den 26. Oktober 1800

Königliche Amtagericht. 3

1 w

—— *

r 11

.