1900 / 268 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Nov 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Soran.

In unser Handelsregister Abth. A. Band 1 ist heute unter Nr. 49 die Firma Marie Wirth mit dem Sitz in Sorau N.. und als deren Inhaberin Frau Marie Wirth, geb. Burkhardt, in Sorau N. . eingetragen worden.

Sorau, den 6. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Steinach, S.-MHeining en. 62994 Unter Nr. 13 des Handelsregisters Abth. A. ist beute die Firma Bernard Gempt hier und als deren Inhaber Apotheker Bernard Gempt daselbst eingetragen worden. Steinach, den 2. November 1900. Der Gerichts schreiber Herzogl. Amtsgerichts.

Stolberg, Harn. 62995 Die Firma „Wilh. Kreiß“ zu Stolberg a. S. (Ne. 7 des Firmenregisters) ist gelöscht.

Stolberg a. S., den 3. November 1900. Königliches Amtsgericht. Strassburg. Handelsregister 62998) des Kaiserl. Amtsgerichts Straßburg.

In das Gesellschaftsregister Band VIII wurde heute eingetragen: I) Unter Nr. 16 Müller X Funk in Straßburg: Gesellschafter sind: 1) Carl Müller, 2) Hermann Funk, beide Kaufleute in Straßburg. Die Gesellschaft hat mit dem 19. Oktober 1900 begonnen. 2) Unter Nr. 17: Th. K Gd. Wagner in Straßburg. Gesellschafter sind: 1) Theodor Wagner, 2) Eduard Wagner, beide Bauunternehmer in Straßburg. Die Gesellschaft hat mit dem 1. Januar 1897 begonnen. . In das Firmenregister Band VI wurde heute ein⸗ getragen: 1) Unter Nr. 47: Gustav Geisler ; in Straßburg und als deren Inhaber der Bäcker— meister Gustav Geisler in Straßburg. 2) Unter Nr. 48: Christian Diehl in Straßburg und als deren Inhaber der General⸗ agent Christian Diehl in Straßburg. 3) Unter Nr. 49: Carl Auguft Menz in Straßburg und als deren Inhaber der Kauf⸗— mann Karl August Menz hierselbst. 4) Unter Nr. 50: Mathias Bloch in Straßburg und als deren Inhaber der Güter händler Mathias Bloch in Straßburg. 5) Unter Nr. 51:

Jacob Buchmann . in Weißenburg und als deren Inhaber der Seifen sieder Jacob Buchmann daselbst.

6) In Band V unter Nr. 205 bei der Firma Orenstein C Koppel in Berlin mit Zweigniederlassung in Straßburg: Die Zweigniederlassung ist erloschen. Straßburg, den 5. November 1900. Kaiserliches Amtsgericht. Tilsit. Bekanntmachung. 62999 In unser Handelsregister Abth. A. ist bei der Firma Emma Plem am 27. Oktober 1900 die verwittwete Frau Emma Plew, geb. Petram, in Tilsit als Inhaberin gelöscht und der am 3. Ok. tober 18389 geborene Erich Plew, bevormundet durch Fräulein Elise Plew in Tilsit, als Inhaber einge⸗ tragen. Ferner sind gelöscht: . 1am 23 Oktober 1900 die Firma J. Störmer in Tilsit Nr 912 des Firmenregisters. 2am 27 Oktober 1900 ie Firma Emma Dobinsky in Tilsit Rr. 299 des Handelsregisters A. 3) am 2. November 1900 die Firma J. H. Breslau in Tilsit Nr. 208 des Handelsregisters A. Tilfit, den 3. November 1900. Königliches Amtsgericht. Waldenburg, Schles. 63152 In unser Handelsregister A. ist eingetragen worden: unter 91 die Firma Carl Simon mit dem Sitze zu Altwasser und als Inhaber der Klempnermeister Carl Simon daselbst, unter 92 die offene Handelsgesellschast Otto Prinz Comp. mit dem Sitze zu Walden burg und als Gesellichafter der Porzellanmaler Otte Prinz zu Waldenburg und der Bergwerkz⸗ Assistent Carl Feige zu Nieder- Hermsdorf. Die Gesellschaft hat am 16. Dezember 1898 begonnen. Waldenburg i. Schl., den 3. November 1900. Königliches Amtsgericht. Weiden. Bekanntmachung. 63001 „Ludwig Weiß, gemischtes Waarengeschäft.“ Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Ludwig Weiß mit dem Sitze in Pleistein ein gemischtes Waarengeschaͤft. Weiden, 2. November 1900. K. Amtsgericht.

Wei den. Bekanntmachung. 63003 „Otto Maresch, Firma in Wiesau.“

Unter obiger Firma betreibt der Kaufmann Julius Otto Maresch in Leipzig mit dem Sitze in Wiesau als Zweigniederlassung seines in Leipzfig bestehenden Hauptgeschäftz eine Holzhandlung mit Vampf— sägewerk.

Weiden, 2. November 1900.

K. Amtsgericht.

Wei den. Bekanntmachung. 63002

Karl Schmidt, Kaolinwerk Kohlberg.

Obige Firma ist wegen Gschaäftsverkaufs erloschen, desgleichen die dem Kaufmann Otto Härtel in Kohl⸗ berg ertheilte Prokura,

Weiden, 3. November 1900.

R. Amtsgericht. Weissenfels. 63004

In unser Handelgregister Abtheilung A. ist heute

unter Nr. 89 die Firma Emil Somogymar mit

Bekanntmachung. 62997]

dem Sitze zu Weißenfels und als deren Inhaber der Schuhfabrikant Karl Ozwin Emil Somogywar daselbst eingetragen worden. Weißenfels, den 5. November 1900. Königliches Amtsgericht. Wiehl. 63005 Die Firma Gebr. Drinhausen Inhaber Heinrich und Wilhelm Drinhausen in Hedding= hausen ist erloschen. Gesellschaftsregister Nr. 6. Wiehl, den 3. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Wüingem, Lune. 63007 In das Handelgregister ist bei der Firma F. C. Rieckmann in Winsen⸗Luhe (Fol 28 des Re—⸗ gisters am 5. November 1900 Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Winsen a. d. L., den 5. November 1900. Königliches Amtsgericht. J. Wittenberge. 63008

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 18 die Firma Rudolf Voß zu Wilsnack und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Rudolf Voß eingetragen worden.

Wittenberge, den 30. Oltober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Würzburg. Bekanntmachung. 683153

In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Die Firma „Ludwig Ritter“, Militär« und Studenteneffeklengeschäfi in Würzburg. Inhaber ist der Kaufmann und Schwertfeger Ludwig Ritter dasel bft.

Würzburg, den 6. November 1900.

FK. Amte gericht Registeramt. Warzen. 630131

Auf Blatt 238 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Karl Neitsch in Wurzen und als deren Inhaber der Leinwandgeschäftsinhaber Karl Gottlieb Neitsch daselbst eingetragen worden. .

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Leinen, Woll⸗ und Baumwollwaaren und Wäsche.

Wurzen, am 6. November 19900.

Königl. Amtsgericht. Reichenbach. Wu rzem. 63011

Auf Blatt 239 des Handelsregisters für den Veztrt des unterjeichneten Gerichts ist heute die Firma Joh. Karl Stock in Wurzen und als deren In⸗ haber der Schlossermeister Johann Karl Stock daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Elevatorbechern und Transportschrauben verbunden mit Schlosserei.

Wurzen, am 6. November 1900.

Königl. Amte gericht. Reichenbach. Wurzen. 630121

Auf Blatt 240 des Handelsegisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Carl Winkler in Wurzen und als deren In— haber der Zigarrenfabrikant Carl Friedrich Winkler daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Zigarrenfabrikation und Tabackhandel.

Wurzen, am 6. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Reichenbach.

Warzen. 68010

Auf Blatt 241 des Handelsregisters sür den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Bürgergarten Wurzen, Paul Schönbach in Wurzen und als deren Inhaber der Gastwirth Franz Paul Schönbach daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb der Gast⸗ wirthschaft.

Wurzen, am 6. November 1900.

Königl. Amisgericht. Reichenbach.

Wurzen. (63014

Auf Blatt 242 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Karl Sparmann in Wurzen und als deren Jn— haber der Tapezierer Kacl Friedrich August Spar⸗ mann Laselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Möbeln und Möbeltransport.

Wurzen, am 6. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Reichen bach.

Genossenschafts⸗Register.

KEBockenem. Bekanntmachung. (63128

In das hiesige Genossenschafisregister ist zur Firma „Vereinsbank zu Bockenem e. G. m. u. H.“ heute eingetragen:

Der Kaufmann Wilhelm Weule in Bockenem ist aus dem Vorstand ausgetreten

Bsckenem, den 1. November 1900.

Königliches Amtsgericht. 2. Euxtehnde. 63052

In der Betanntmachung vom 3. Oktober d. Is. muß es richtiger heißen: Als Vorstandsmitglied der Meierei Genossenschaft Apensen u. s. w.

Buxtehude, J7. November 1900.

Vie Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Cannstatt. KS. Amtègericht Cauustatt. 63058] Bekanntmachung.

In das Genossenschastsregister ist eingetragen: Darlehenskassennerein Hofen a. N., ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Hofen a. N., gegründet darch Statut vom 14. Oftober 1900.

Der Verein hat den Zwick, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfte. und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem kann derselbe für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf land⸗ wirthschaftlicher Bedarfsgegenstände, sowie den ge⸗

meinschaftlichen Berkauf landwirthschaftlicher Er⸗

zeugnisse vermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Der Verein wird vom Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Dieser besteht aus 5 Mit⸗ gliedern, nämlich:

1) Anton Küster, Pfarrer, Vorsteher,

2) Hugo Treiber, Sattler, Stell vertreter desselben,

3) Franz Uber, Mechaniker,

4) Viktor Magner, Bauer,

5) Anselm Werner, Jon. S., Bauer, sämmtliche in Hofen.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Bei Anlehen von hundert Mark und darunter ge⸗ nügt die Unterzeichnung durch jwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder

Dle Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor— steher hezw. Vorsitzenden des Aussichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks (Cannstatter Zeitung).

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Den 27. Oktober 1900.

Landgerichtsrath Klumpp. PDesgamn. 63053

Unter Nr. 3 des hiesigen Genossenschaftsregisters, woselbst die Firma:

Dessauer Syar⸗ und Leihbauk, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dessau

jetzt geführt wird, ist heute eingetragen worden:

An Stelle des Rechnungsrathz Zille in Dessau ist der Buchdrucker Franz Kilz in Dessau als stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied gewählt.

Dessau, den 2. November 1900.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Geilenkirchen. Bekanntmachung. [63054] Unter Nr. 5H des Genossenschaftsregtsterä, betr. den Oidtweiler Spar und Darlehnskassen. Verein e. G. m. u. H. zu Oidtweiler wourde eingetragen, daß an Stelle des ausfallenden Vorstandsmitglieds Heinrich Kemp der Landwirth Heinrich Pohlen von Oidtweiler zum Vorstandsmitglied gewählt ist. Geilenkirchen, 5. November 1900. Königliches Amtsgericht. Gotha. 63055

Im Genossenschaftsregister ist eingetragen:

In den Vorstand des Bittstädter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Vereins eingetragene Ge⸗ nossenschafst mit unbeschränkter Haftpflicht in Bittstädt ist an Stelle des ausgeschiedenen Schuh⸗ machers Christian Schleicher das. der Maurer Christian Octlepp ebendas. gewählt worden.

Gotha, den 5. November 1900.

Herzogl. S. Amtsgericht. III.

Graudenz. Bekanntmachung. 63056

Zufolge Verfügung vom 3. November 1900 ist heute in das Genossenschastsregister zu Nr. 19 „Lessener Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen:

Der Rittergutsbesitzer Otto Wunderlich in Gr. Nogath ist an Stelle des ausgeschiedenen Königl. Amisrathes von Kries zu Schloß Roggenhausen in den Vorstand gewäblt.

Graudenz, den 3. November 1900

Königliches Amtegericht. Hamm, Went t. 63057 Genossenschaftsregifter des Königl. Amtsgerichts Hamm.

Bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Consum⸗ verein Hamm eingetr. Genossenschaft mit de⸗ schränkter Haftpflicht ist am 27. Ottober 1900 vermerkt worden, daß an Stelle des Kreissekretärs Robert Schmitt zu Hamm der Lehrer Carl Rehfeld daselbst zum Vorstandsmitgliede bestellt worden ist. Lebach. 63059

In Sachen des Koerpricher Allgemeinen Consum Vereins, e. G. m. v. H. zu Körprich ist heute unter Nr. 22 des Genossenschaftsregisters Folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 7. Oktober 1900 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen worden. Zu Liquidatoren sind gewählt die bisherigen Vorstandsz mitglieder Jakob Mees und Johann Quinten, beide in Körvrich.

Lebach, den 22. Oktoher 1900.

Königliches Amtsgericht.

Makel. Bekanntmachung. 63061]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14 Laundwirthschaftliche Ein! und Verkaufs- Genosseuschast, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht zu Nakel eingetragen, daß der Rittergutsbesitzer Werner Meisenburg aus dem Vorstanze ausgetreten und an seine Stelle der Rittergutsbesitzer Gustay Meinberg zu Freimark gewähll worden ist.

Nakel, den 30. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht.

WVak el. Bekanntmachung. 63060

In unserem Genossenschaftsregtster ist bei der Genossenschaft Molkerei Lindenburz, einge—⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vocstande austzgetreienen Gutsverwalters Ruprecht der Guttzbesitzer J. Czeszeweki zu Dronzno als Vor—⸗ stande mitglied gewählt worden ist.

Nakel, den 30. Oktoher 1900.

Königliches Amtsgericht. Vicolai. (63181

In unser Gerossenschaftsregister ist bei der Ge— nossenschaft: Wyrom'er Tarlehnskassenvereln, eingerragene Genoffenschast mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wyrom (Rr. 9 des Registers) heute Holgendes eingetragen worden:

Der Häusler August Cmiel ist aus dem Vorstand aus geschieden. An seiner Stelle ist der Lehrer Rober Gonfried zu Wyrow als Vocstai domitglied gewßhlt.

Nicolai, den 2. Norember 1900.

Königliches Amtegericht.

Sanmter. In

t noes lingelth sn

Für das frühere Vorstandgmitglied Ern ist der Rittergutspächter Bernhard an ln Klein Sokolnik zum Voistandsmitglied gewalfi worden. Samter, den 3. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Strassburg. Genossenschaftsregister oö3oz) des Kaiserl. Amtsgerichts Straßburg 1. G In das Genofsenschaftsregister wurde heute en.

getragen: I) In Band II Nr. 9:

Neudorfer Spar. und Darlehustkassen. Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe. schränkter Haftpflicht, in Straßburg Neudorf

Das Statut datiert vom 5. August 1900. ;

Gegenstand des Unternehmens ist: Debung der

Wirthschaft und des Erwerb der Mitglieder und

Durchführung aller zur Erreschung diefe Iwechz e ant e e ge n , w ;

a. vortheilhafte Beschaffung der wirthscha Betriebsmittel, bscatlhn b. günstiger Absatz der Wirtbschaftserzeugnisse.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie verbindliche Erklärungen enthalten, von wenig. stens drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vexeinsvorsteher zu unter. zeichnen und in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossen. schaftsblatte! zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

) Carl Woerle, Rentner, Vereint. Vorsteher,

2) Auguft Metz, Wachs waarenfabrikant, Stell.

vertreter des Vereing⸗Vorstehers, 3) Georg Stiegler, Versicherungs⸗ Agent, a 4) Louis Grüner, Wagenbauer, Beisitzn, 5) Jean Schall, Bauführer, sämmtlich in Neudorf wohnhaft.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben von mindestens dre Vorstandsmitgliedern, unter denen sich auch der Vereins ⸗Vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Zugleich wird bekannt gegeben, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.

Straßburg, den 31. Oktober 1900.

2) In Band L unter Nr. 94 bei dem Allgemei⸗ nen Consum · Verein, eingetragene Genassen. schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Suff lenheim:

. Genossenschaft ist am 1. Januar 1897 auf elöst.

; Liquidatoren sind die früheren Vorstandsmitglieder: 1) Philipp Bonn, Bahnarbeiter, 2) Louis Meyer, Bãcker, 3) Louis Lang, Töpfer,

sämmtlich in Sufflenheim.

Straßburg, den 2. November 1900.

Kaiserl. Amtsgericht. Wolmirstedt. 630649 Königliches Amtsgericht Wolmirstedt, den 2. Norember 1900.

Durch Beschluß der Generalversammlung der Dampfmolkerei Loitsche, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist das Statut dahin geändert:

Bekanntmachungen erfol, en unter der Firma, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Allgemeinen Anzeiger für die Kreise Wolmitstedt und Neu— haldensleben.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Rrandenburg, Havel. 63131 In unser Musterregister ift heute unter Nr. 129 Folgendes eingetragen: 4 Firma Gebr. Reichstein, zwölf Modelle füt Wagen betreffs der Eigentbümlichkeit der Kob—= geflechte in ihrer Zeichnung und Art der Ausführung derselben, Fabriknummern 1130, 113A, 124, 112 H, 12D, 110, 60 A, 61, 180, 419 D, 429A, Mufster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1900, Vormittag 11 Uhr 50 Minuten. . Brandenburg a. H, den 27. Oktober 1960. Konigliches Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. 62920

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 130 Folgendes eingetragen: .

Firma Adolph Alterthum, ein Tbeilnebmer⸗ verzeichniß für Fernsprechein richtungen in Plalatform und mebrfarbigem Buchdruck, Muster für Flächen. erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jabre. angemeldet am 26. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr.

Brandenburg a. DO., den 27. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Hagen, Westt. .

In das Musterregister des Königlichen Ams; gerschts ju Hagen j. W. ift am 31. Oltober 190 ein getragen:

Nr. 363. Kaufmann Bernhard Paschen 1 Hagen i. W., ein versiegelter Brie sum chlachỹ n, haltend 4 Blatt Photographien von 1 Hänge · 9. mit den Geschäftenummern 676, 677, 678, 66d plastisch Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, i. gemeldet am 27. Oktober 1905, Nachmittags 12 30 Minuten.

Hagen, den 29 Oltober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westt. .

In unser Musterregister ist unter Ni. 363 be Folgendes eingetragen:

Firma ** Winzerling in Bolmarste nne verschlossents und veisiegeltes Kuvert, gie , 1 Modell für Stichwaffen, mit der 8 m nummer 1, vlastische Erzeugnisse, ange in. 25 Ottober IJ06, Nachmittags 5 Uhr 20 Min Hagen, den 31. Oftober 1900.

Königliches Amtsgericht.

tt. 62051] nete, 967. In das Musterregister ist eingetragen: Jit. 20. Firma Adolf Niederbühl in Rastatt, n durch Siegel verschlossenes Packet, enthaltend Holen dne Blech, d. eint esertiste, Blech dose mit der Aufschrift Gethalin, plastische Erzeug⸗ Fe, Schutz frist 8 Jahre, angemeldet am 11. Oktober Ih Nachmittass 4 Uhr. Rastatt, den 31. Ottober 1999. Gr. Amte gericht.

31

ungen. 63135

. Musterregister ist eingetragen:

Rr. 81. C. S. Reich in Schweina, ein Einsatz fir pfelfenrohre, bestehend aus der Nachbildung eines Schllderbauses, Geschäfts Nr. 151,ů, verschlossen, Ruster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ngemeldet am 15. Oktober 1900, Vormittags

Uhr. . den 5. November 1900. Herzogliches Amtsgericht. Abth. II.

solingen. 63136 Eintragungen in das Musterreaister:

Nr. 2014. Firma Hermann Schulder in Solingen, 1 Umschlag mit 3 Mustern für ovale, runde und kantige Schiebehefte für Klingen und der⸗ gleichen, offen, Muster für plaftische Erjeugnisse, Fabriknummern 4993, (04994 04995, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 2 Oktober 1900, Vor- mistags 8 Uhr 50 Minuten.

Bei dem unter Nr. 1730 für Ernst Steinfeld in Solingen eingetragenen Modell für Zigarren. abschneider: Die Schutzfrist ist auf weitere sieben Jahre angemeldet am 4. Oktober 1900, Nachmlttags 5 Uhr 25 Minuten.

Nr. 2015. Peter Pollart, Friseur in Solingen, Packet mit 2 Mustern für Streichriemen ür Rasiermesser mit aufliegendem Leder und einem daju gehörenden Abziehholz als Ersatz des Abzieh— steins, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 25. 26, Schutzfrist 3 Jahre, an— ßemeldet am 6. Oktober 1900, Vormittags 8 Uhr 10 Minuten.

Nr. 2016. Friedrich Drößler, Spezerei . händler in Wald, Packet mit 2 Musftern für Schalen mit Waffenschmied von Solingen bemalt, in allen Größen und jedem Material, für Rasier⸗ und Taschenmesser, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknum mern 165, 16. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1900, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 2017. Firma Hardt C Wundes in Solingen, Umschlag mit Abbildungen von? Mustern är Scheren, Schilderhaus und Kirchenfenster im zothischen Stile darstellend, vernickelt, gestempelt, siseliert and vergoldet, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikaummern 197, 108, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1900, Vor⸗ mittags 3 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2018. Wilhelm Bruckermann, Reider in Hahnenhaus, Packet mit 1 Muster für Zraarren-« abschneider, dessen Flach und Querschnitt die Zigarre zu gleicher Zeit abschneidet und spaltet, in allen Aus— sübrungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 130, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am V. Oktober 1900, Vormittags 8 Uhr 15 Minuten.

Nr. 2019. Firma Otto Bergmann C Cie. in Solingen, Packet mit 10 Modellen, und zwar: „für lange Schlüsselschilder, 1 für Briefschild, für Schiebethürmuscheln, 1“ für Bascule, Schild, Ü für Thürknopf, 1“ für Thürdrücker, versiegelt, Modell für vlastische Erzeugnisse, Fabrikaummern zz, 164. 240, 314, 247, 292, 353i, 3s, 1038, 226, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1900, Nachmittags 3 Uhr 5 Minuten.

Nr. 2020. Firma Engelswerk C. W. Engels in Foche, Packet mit 2 Modellen für Messer und Gabeln, die Hefte derselben mit eigenartiger Blei— derlöthung, offen, Modell für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 200 300, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Oktober 1900, Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten.

Nr. 2021. Firma Hermann Schulder in Solingen, Packet mit 1 Muster für Zigarrenlocher, versiegelt, Muster für vlastische Grzeugnisse, Fabrik. nummer 05009. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2A. Oktober 1999, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.

Nr. 2022. Firma Gebr. Schmachtenberg in Solingen, Packet mit 1 Modell für Porträischere mit ziehendem Schnitt. in allen Größen und Quali- säͤten, als Nagel., Taschen. und Ladenschere, in allen Prägungen, vernickelt, vergoldet und orydsert, ver- sigelt, Modell für plastüiche Erzeugntsse, Fabrik lüummer 727, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2 Oktober 1900 Vormittags g Uhr 46 Minuten.

Nr. 2023. Hermann girspel, Scheren. arbeiter in Solingen, Umschlag mit 1 Muster ür Nagelreiniger in einem verschiebbaren Kaffen, in Sllber, Cisenblech, Horn und Celluloid, in jeder Qualität, offen. Muster für plastische Erzeugnisse, abrilnummer 200, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oliober 1900. Nachmittags 3 Ühr 13 Minuten. 6. 2024. Firma Pet. Dau. Krebs in olingen,. Padet mit i Modell für Metallhest lr all Arten von Messern und kurzen Waffen aus alen Metallen, in allen Galvar isierungen, versiegelt, n fr plastische Erjeugnisse, Fabriknummer 17, ehr bh it 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober M0, Nachmitfagg 3 Uhr 40 Minuten.

oliugen, den 3. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Konkurse.

ee. das Vermögen des Kaufmanns Albert Michaelis in Berlin, Pritzwalterstraße 13, früher

lbꝛoge

E Tr ubenburg a. S. jst heute, Vormittage . hr, von dem Könkglichen Amtsgerichte 1 zu e in das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: fn ann ischer in Berlin, Alte Jakobstratze 172. 3 . Anmeldung der Konkurgforderungen big Iz Ynuar 1901. EGrste Gläubigerversammlung am zarsdebember 1869, Rachmittagz 1216 uhr. nil un gotgt min am 5. Februar E901, Bor . 1 Uhr, im Gerichtsgebäude, Kloster. f 8, III Treppen, Zimmer 5. Offener f mit Anzeigepflicht bis 1I5. Januar 1901. erlin, den 2. November 1900. er Gerichtsschreiber ben Königlichen Amtogerschts 1. Abtheilung 6

62896 Konkursverfahren.

Durch Beschluß des Königlichen Amtegerichts hier⸗ selbst vom heutigen Tage ist über den Nachlaß des am 24 Juli 1900 zu Eintrachtbätte ver⸗ storbenen früheren Ziegeleibesitzers Josef Raschik aus Eintracht9ütte heute, am 2. No—⸗ vember 1900. Vormittags 9 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Friedrich Schölling in Beuthen OS. ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. De—⸗ zember 1900 bei dem Gericht anzumelden. Prüfungs⸗ termin den EL2. Dezember 1909, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Dezember 1900.

Beuthen O.“ S., den 2. November 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

63179 Konkursverfahren.

Ueber daß Vermögen des Kaufmanus Auguft Reddig zu Bischofsburg ist am 6. November 1900 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Li— schewski zu Kischofsburg. Anmeldefrist bis zum 10. Dejember 1900 Erste Gläubigerversammlung am 3. Dezember 1900, Vormittags 11 Unyr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Dezember E909, BVormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10 Dezember 1900.

Bischofsburg, den 6. November 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

63065

K. Amtsgericht Calw. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ernst Unger, Kauf- manns in Gechingen, wurde am 6. November 1900, Rachm. 4 Uhr, dag Konkursverfahren er— öff net. Konkursverwalter: Bez. Not. Verweser Ziegler in Calw. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. November 1900. Wahl und Prüfungstermin, sowie Beschlußfassung über den freihändigen Verkauf der Liegenschaft Dienstag, . Dezember 1900, Vorm. 11 Uhr, vor dem K. Amtsgericht Calw.

Calw, den 6. November 1900.

63075

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz v. d. Brelie zu Winsen a. A. ist am H. No⸗ vember 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Borchers II. zu Celle. Ablauf der Anmeldefrist: 1. Dejember 1900. Erste Gläubigerversammlung: . Dezember 1900, Vorm. E10 Uhr. Prüfungs⸗ termin: ES. Dezember 1900, Vorm. A0 Uhzr. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist läuft bis 5. Dejember 1900

Celle, den 5. November 1900.

Gerichtsschreiberei 2, Königl. Amtsgerichts. 628665 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Max Kochanski in Danzig (in Firma N. Pawlikowski ist am 7. Nobember 1909, Mittags 14 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Adolph Eick von hier, Breitgasse 100. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. November 1900. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1900. Erste Gläubigerversammlung am 29. November 1900, Vormittags 107 Uhr, Zimmer 42, Pfefferstadt. Prüfungstermin am 29. Dezember 1900, Vormittags 109 Uhr, daselbst.

Danzig, den 7. November 1900.

1 Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung 11. 63159 Roukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Rechnungsraths A. Wild zu Darmstadt wird heute, am 7. No, vember 1900, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet, Kaufmann Karl Dechert zu Darmstadt zum Konkursverwalter ernannt, offener Arrest mit Anzeigefrist und Forderungsanmeldefrist bis 4. Dezember 1900 bestimmt, sowie Termin gemäß § 110 der Konkursordnung und allgemeiner PDrüsungstermin auf Mittwoch, 12. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Darmstadt, 7. November 1900.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts Darmstadt J.

i. V.: Noll.

62866)

Uever das Vermögen des Brauereibesitzers Louis Weidemann zu Dömitz ist hiute, Mütags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Amtsdiätar Schultz hierselbst. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen beim Gericht bis zum 13. Dezember 1900. Erste Gläubigerver—⸗ sammlung 29. November 1900, Vormittags EHE Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 22 De⸗ zember 19090, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Frist zur Anmeldung von Ansprüchen e, gien ent. Befriedigung bis zum 1. Dezember 900.

Dömitz, den 7. November 1900. Großherzogliches Amtsgericht.

63071 Ctonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fuhruntlernehmers Theodor Böllhauve zu Dortmund, Bremer strahe 41, ist heute, Mittags 12 Uhr 40 Min., Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtganwalt Ellerbeck zu Dortmund. Offener Arrest mit An- zeigepflicht bis zum 30. November 1900. Konkurs⸗« sorderungen sind anzumelden bis zum 7. Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung den 8. De—⸗ zember 19900, Vormittags 11 Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin den 17. Januar 1901, Vormittags EI Uhr, Zimmer Nr. 39.

Dortmund, den 7. November 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

63073 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ghefrau Caspar Peck, Maria, geb. Gräf, Inhaberin eines Schreiner⸗ geschäfts zu Elberfeld, Flensburgerstr. 8, ist heute, am 6 Novemher 1900, Nachm. 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Berwaller: Rechtsanwalt Schmiß hier. Anmeldefrist biz zum 17. Vezember 1900. Erste Glaäubigerversammlung am T. De⸗ zember 19090, Vorm. II Uhr, Loutsenstr. S7 a. (Hintergebäude), Zimmer Nr. 21. Prüfungstermin am TS. Dezember 1900, Vorm. 1H Uhr, da⸗ selbst. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Dezember 1900.

Königl. Amtsgericht Elberfeld. Abth. 13

62868

Ueber dagz Vermögen des Restaurateurs Otto Schliemaun in Borkum wird heute, am 6. No— vember 1900, Nachmittags 12 Uhr, datz Konkurgt—⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bode hier. Offener Arrest mit Anmeldefrist und Anzeigepflicht bis 27. November 1900. Glänbiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am . Dezember

Emden, den 6. November 1900.

Königliches Amtsgericht. III.

63129 Konkursverfahren.

Ueber das Vermözen des Schreiner und Zimmermeisters Paul Vorst zu Rüttenscheid ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurt eröffnet. Der Rechnungsrath Schneider zu Gssen, Gustavstraße 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 30. November 1900. Anmeldefrist bis 12. Dezember 1900. Erste Gläubigerversammlung 5. Dezember 1990, Vor⸗ mittags LO Uhr. Prüfungstermin 2E. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 36.

Efsen, 5. November 1900.

Habighorst, Gerichte schreiber des Königl. Amtsgerichts. 62876

Ueber das Vermögen der Kurzwaarenhänblerin Wittwe Marx Gaymann, Albertine, geb. Risacher, in Gebweiler ist am 6. November 1900 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurg—⸗ verwalter Geschäftsagent Ludwig Müller in Geb— weiler. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 27. Nopember 1900. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin 6. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr.

Kaiserl. Amtsgericht zu Gebweiler.

62885 Konkursverfahren.

lleber das Vermögen des Arztes Dris. med. K echir. Heinrich Erdmann Schmidt zu Ham burg, Hohenfelde, Graumannsweg 10, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurg eröffnet. Verwalter: Rechtzanwalt Smiih, Gänsemarkt 51. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. November d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 5. De⸗ zember d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. Z. November d. Is. Vormttgs. III Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 19. De⸗ zember d. I., Vormttgs. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 6 November 1900.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. 62872 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maurermeisters Johannes Heinrich Theodor Borgfeldt in Heiligenhafen wird heute, am 5. November 1900, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann August Kühl in Heiligenbafen. Offener AÄrrest mit Anzeigepflicht bis zum 15 Dezember 1900. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1900. Erste Gläubigerversammlung den L5. November 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 17. Januar 18901, Vor mittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht in Heiligenhafen. 63160 Konkursverfahren.

Nr. 37 534. Ueber das Vermögen des Bürsten⸗ waarenfabrikanten Gotthard Brender, In⸗ habers der Firma G. Brender hier, wurde heute, am 6. November 1900, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Friedrich Artmann, Kaufmann bier. Anmeldefrist bis zum 27. Nopember 1900. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Dienstag, den 4. Dezember 1900, Vormittags 105 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 27. November 1900.

Karlsruhe, 6. Noocember 1900 (L. S.) Thum, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 62894

Ueber das Vermögen des Tapezierers Franz Carl Stimmel, Inhabers der Möbelhandlungen in Leipzig⸗Neuftadt, Eisenbahnstr. g, und in Leipzig Lindenau, Leipjigerstr. 6, Wohnung in Leipzig ⸗Meustadt, Eisenbahnstr. 9, ist heute, am 6. November 1900, Rachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Jobanneg Müller hier, König⸗ Jobannstr. 22. Wahltermin am 26. November 1900, Vormittags II Uhr. Anmelde⸗ frist bis zum 10. Dejember 1900. Prüfungstermin am 22. Dezember 1900, Vormittags E11 Unzr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bts zum 6. De⸗ zember 1900.

Königliches Amtsgericht Leipzig. Abth. II Al,

den 6. November 1900. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

63070 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Bau⸗ unternehmers und Gastwirths Josef Stock. hausen, Katharina, geb. Stoffel, zu Erpel ist heute Vormittag 11 Uhr das Konkursverfahren er= offet worden. Der Projeßagent Unkell zu Linz a. Rhein ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Dezember 1900. Hei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Augfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung den 30. November 1900, Vormittags A0 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den E7. Januar 1901, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest im Sinne der Konkurgordnung mit Anzeigepflicht bis zum 20. De— zember 1900.

Linz a. Rhein, den 6. November 1900

Der Gerichtsschreiber des Kzl. Amisgerschis.

63161 Konkursverfahren.

UeÜber das Vermögen des Karl Schwarz, Bau— unternehmer in Mülhausen Elf... Beliorter⸗ straße, ist durch Beschluß deg Kahlerlichen Amtg—⸗ gerichts Mülbausen heute, am 6. November 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurszerfabren eröffnet. Der Geschäftzagent Schönlaub in Muldausen sst zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht big zum 109. Januar 18901. Erste Gläubigerversammlung am y. November 1900, Vormittags O Uhr. Allgemeiner

Prüfungstermin am 24. Januar 1901, Bor- mittags 10 Uhr, Dreikönigsstraße 23, Zimmer Nr. 7. (N. 4606.)

Mülhausen i. Els., den 5. November 1900.

Der Gerichtsschreiber: Bachmann.

63130 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht München J, Abtheilung B. für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom Gestrigen, Nachmittags 6 Uhr, über den Nachlaß des am 16. If 1900 verstorbenen Kistenfabrikanten und Schreinermeifters Ulrich Maurer dahier, Sommerstraße 24, auf Antrag der Erben den Kon⸗ kurt eröffnet und offenen Arrest erlassen. Konkurg⸗ verwalter; Kgl. Abvokat und Justhrath Schuster dahier. Anzeige. und Forderungs.Anmeldefrist big 28. November 1999 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungttermin ist auf Freitag, den 7. De zember 1906, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzun g= saal 19, Mariahilfplatz 17 / II Au anberaumt.

München, den 7. November 1900.

Der Kgl. Sekretär: Schmidt. 62889 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermelsters Johann Kehl zu Neunkirchen wird heute, am November 1900. Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Fenner hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrlst bis 8. Dezember 1900. Erste Gläubigerversammlung am 1. Dezember 19909, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am L5. Dezember L900, Vormittags 10 Uhr.

Neunkirchen, Bez. Trier, den 5. Nohember 1560.

Königliches Amtsgericht. 162265) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tiefbauunternehmers August Schroeter u Oberhausen wird heute, am 5. November 1900, Mittag; 12 Uhr, dag Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Becking zu Oberhausen. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1900. Eeste Glaͤubigerversammlung: 20. November 19090, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin vor dem untereichaeten Gerichte Vormittags 9 Uhr, am 11. Dezember 1900. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. November 1900.

Königliches Amtsgericht Oberhausen.

63074 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Witt Æ Klein zu Sterkrade wird heute, am 5. Nopember 1900, Nachmutags 6 Uhr, daz Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtgzanwalt Fabry in Sterkrade. An= meldefrist bis 1. Dezember 1900. Erfte Gläubiger⸗ versammlung am 30. November 1900, Bor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin vor dem unter⸗ zeichneten Gericht am 11. Dezember 1900, Vormittags 97 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 20. November 1900.

Königliches Amtsgericht Oberhausen.˖ 63069 Konkursverfahren.

Nr. 21 066. Ueber das Vermögen des Biln⸗ schnitzers Friedrich Kiefer in Zell Weierbach wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Agent Kretz dahier. Anmeldefrist bis zum 25. November 1900. Erste Gläubiger verisamm⸗ lung und Prüfungstermin: Dienstag, den 4. De⸗ zember 1900, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest u. Anzeigefrist bis zum 4. Dezember 1900.

Offenburg. 5. November 1900.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. 8.) C. Beller. sb2232

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Georg Scholvien ju Osterburg ist am 5. Ne⸗ vember 1900, Mittags 12 Uhr, der Konkurs er- öffnet. Verwalter: Kaufmann Wilh. Müller zu Osterburg. Anmeldefrift bis 29. Dezember 1900. Erste Gläubigerversammlung den 24. November 1900, Bormittags 19 Uhr. Al gemeiner Prüfungstermin den 15. Januar 1901, gor- mittags 10 Uhr. Offener AÄrrest mit Anzeigefrfft bis 29. Dezember 1900.

Osterburg, den 5. November 1900.

Königliches Amtsgericht. 62897] Ronłurs verfahren.

Ueber Vermögen des Kaufmanns Emil Braun in Lasdehnen wird heute, am 6 Nodember 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amtsvorsteder Gerlach in Lasdebnen wird jum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 1. Dejember 1900. Erste Gläubiger versammlung und Prüfungstermin den 8. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. November 1900.

Pillkallen, den 6. Nodember 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

62877 Konkurseröffnung.

Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat beute, des Mittags 12 Ubr, über das Vermögen des Schuh händlers Ludwig Hüther in Pirmasens das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Dann heißer daselbst als Konkursverwalter er- naunt. Grster Termin ist auf Donnerstag, den 29. November 1900, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag. den 20. Dezember A900, Nachmittags Uyr, ledesmal im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts hier, anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige- sfrist big 1. Dezember 1900. Die Anmeldefrist endet mit dem 10. Dezember 1900.

Pirmasens, den 6. November 1900.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgericht: Vetter, K. Sekretär.

b2878 Koułurseruffnung.

Vas Kal. Amtsgericht Pirmasens hat heute, des Nachmittags 6 Uhr, über das Vermögen der Waria Schied, geb. Schwarz, Ehefr. von August Schird, Inhaberin einer Schuhfabrit, in Birma⸗ sens wohnhast, das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtetonsulenten Fritz daselbst als Ronkurg-⸗ verwalter ernannt. Erster Termin ist auf Douners⸗ tag, den H. November Ao, Nachmittage * Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, den 20. Dezember Doo, Mach mittags 8 Uhr, ledegmal im Sitzung saale des Kgl. Amtsgericht bier, anberaumt. Dffener Urrest

/ / r

e r m /.

w