1900 / 268 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Nov 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ist erlassen mit Anzelgefrist bis 1. Dezember 1900. Die Anmeldefrist endet mit dem 10. Dezember 1900.

Pirmasens, den 6. November 1900. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Vetter, K. Sekretär.

63142 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Daniel zu Rostock, früher in Parchim, wird heute, am 7. November 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Direktor Teutmann in Rostock. Anmeldefrist bis ijum 1. Dezember 1900. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 3. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr. Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 1. Dezember 1900.

Rostock, den 7. November 1900.

Großherzogliches Amtsgericht.

62873 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Haudelsfrau Wittwe Vietorie Bock, geborenen Ziegfeld, zu Söm—⸗ merda ist durch Beschluß des Königlichen Amts⸗ gerichts daselbst vom 6. November 1900, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfaren eröffnet. Zum Ver⸗ walter ist der Kaufmann MaxNeubert zu Sömmerda ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. De⸗ zember 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 26. November 1990, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 17. De⸗ zember 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Sömmerda. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 3. Dezember 1900.

Sömmerda, den 6. November 1900.

Sauerbier,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

62883 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Louis Robert Rehwagen in Hohenfichte wird, nachdem der im Vergleiche— termine vom 22. Oftober 1900 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Augustusburg i. Erzg., den 6. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Schöne. 63066 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Georg Danner, gewesenen Taglöhners in Bermaringen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schluß— vertheilung aufgehoben.

Blaubeuren, den 7. November 1900. Gerichtsschreiber Königlichen Amtegerichts: Gaifer.

(63067 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Philivp Denzler, gewesener Nachtwächter und Holzmacher in Ringingen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben.

Blaubeuren, den J. November 1900. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts: Gaiser.

In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver— mögen des Weißwaarenhändlers Hinrich Flömer hierselbst wird die Bekanntmachung vom JI. v. M. dahin berichtigt, daß der Prüfungstermin nicht am 10., sondern am 18. Januar 1901 stattfindet. (63143

Bremen, den 7. November 1900.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede.

63072 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Martin Jacob Schückes, alleinigen Inhabers der Firma J. Schückes . Cie. zu Dülken ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ waltergs, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 28. Nonember 1990, Vormittags REH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt.

Duülken, den 5. November 1900.

Königliches Amtsgericht. JI.

62871 Ronkurs verfahren.

Nachstehender Beschluß:

Daß Konkurs verfabren über das Vermögen des Schweizers August Exner in Scheruberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming und . vollzogener Schlußvertheilung hierdurch aufge⸗

hoben.

Gbeleben, den 3. November 1900.

Fürftliches Amtsgericht. II. Abth.

wird in Gemäßheit des §5 163 Abs. 2 d. K. O. hier⸗ mit veröffentlicht.

Ebeleben, den 6. November 1900. Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts. II.

Diene mann, i. V.

62888 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Erbendorf hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Kausmannseheleute Hans und Franziska Amann in Erbendorf nach Abhaltung des Schlußtermins als durch rechtekräftig bestätigten Zwangsvergleich erledigt aufgehoben.

Erbendorf, den 7. November 1900.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts: Kayerle.

(62890 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗Vermögen des Meiereikonsulenten Sopyhus Hansen in Flensburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Flensburg, den 2. November 1900.

Königliches Amtsgericht. 3. Abth.

62880 Konkursverfahren.

Das Konkureverfahren über den Nachlaß der in Geithain wohnhaft gewesenen Ernestine Emilie verw. Pastor Schellenberg, geb. Fischer, wird 6 Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufge—⸗

Oben. Geithain, den 7. November 1900. Königliches Amtagericht. Ass. Dr. Fritz sche.

62900 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Lachmann zu Gleiwitz wird nach e , . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben. ; Gleiwitz, den 5. November 1900. Königliches Amtsgericht.

62901 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Swoboda zu Gleiwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gleiwitz, den 5. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

63178 Königl. Württb. Amtsgericht Gmünd.

In der Konkurssache über das Vermögen des Emil Levison, Kaufmanns in Gmünd, Inhabers der Firma Emil Levison in Gmünd, ist infolge Zu rücknahme des vöm Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche der in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf 22. No- vember 1900, Nachmittags 4 Uhr, anberaumte Ver⸗ gleich termin von der Tagesordnung abgesetzt worden.

Den 6. November 1900.

Gerichtsschreiber Dorner. 62870 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen deg Maurerpoliers und Gänsehändlers Heinrich Thevdor Klare in Kmehlen b. Priestewig wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— geboben.

Großenhain, den J. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Akt. Wagner.

62886] Konkursverfahren.

Dag Konkursverfahren über das Vermögen des

Friedrich Christoph Wagner, Händlers mit

Tuchen und Schneiderartikeln, in Firma F.

C. Wagner, wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 6. November 1900.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

62881

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Marie Schnaufer, Viehhändlersehefrau in Unterjettingen, wurde durch Beschluß des K. Amta— gerichts hier vom heutigen Tage auf Antrag der Gemeinschuldnerin mit Zustimmung aller bekannten Gläubiger eingestellt.

Herrenberg, den 5. November 1900.

Sturm, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

(628931 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Friedrich Theodor Boelke, Inhabers eines Posamenten, u. Modewaren⸗ geschäfts in Leutzsch, Hauptstr. 29, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 5. Nopember 1900.

Königliches Amtsgericht. IAI. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekr. Beck.

(62892 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Hugo Max Albert, Inhabers eines Produktengeschäfts in L.⸗Reudnitz, untere Münsterstr. ', wird nach Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 5. November 1900.

Königliches Amtsgericht. II Al. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekr. Beck.

(62895 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buch druckereibesitzers Johannes Carl Scholtze, Inhabers der Buchvruckerei und Verlagsbuch- handlung unter der Firma: Scholtze K Klemm hier, Tauchaerstr. 26, Wohnung: Reudnitzerstr. 21, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 5. November 1900.

Königliches Amtsgericht. IIA. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekr Beck.

62891 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Carl Otto Menzel, Inhabers eines Schuhwaarengeschäfts in L.“ Neuseller⸗ hausen, Wurznerstr. 73, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 6. November 1900.

Königliches Amtsgericht. II Al. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekr. B eck.

63158

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des vern. Johaun Leonhard Striffler, gew. Bauers in Wachbach ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.

Mergentheim, den 7. November 1900. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Hauser.

63162

K. Württ. Amtsgericht Münfingen. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Barbara, geb. Mauderich, Wittwe dez Jakob Schaude, gew. Tagl. in Dottingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming und nach Vollzug der Schlußvertheilung heute auf⸗— gehoben worden. Münsingen, den 7. November 1900.

Gerichtsschreiber Walz.

62879 Bekanntmachung.

In der Hillgruber'schen Konturtz sache wird zur Beschlußfassung über die Genehmigung des durch den Konkursverwalter erfolgten Verkaufes eines zur Masse gehörigen Grundstücks eine allgemeine Gläubigerpersammlung auf den 19. November er., Vormittags 10 Uhr, berufen.

Pillkallen, den 2. November 1900.

625874 Konkursverfahren.

Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Eisfeldt in Potsdam wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. August 1900 angenommene Zwangsvergleich durch rechtt⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Potsdam, den 3. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

62869 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. März 1899 zu Schönau verstorbenen Kaufmanns Carl Schumacher ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 28. November 1990, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Schönau, den 3 November 1900.

Hauck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

62898 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanus Grust Curt Mahling in Nieder- würschnitz, Anbau Lugau, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stollberg, den 5. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Brunst.

62884 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Ernst Gustav Ulbricht in Stolpen soll mit gerichtlicher Genehmigung die Schlußvertheilung erfolgen. Nach dem auf der Ge⸗ richtsschreiberei des hiesigen Kgl. Amtsgerichts nieder⸗ gelegten Verzeichniß sind 4283 S 12 nicht vor⸗— berechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Der dazu vorhandene Massenbestand beträgt 1862 M 61 , von dem die Kosten des Verfahrens noch in Abzug kommen Das wird gemäß Bestimmung des § 151 der K. O. bekannt gegeben.

Stolpen, den 3. November 1900.

Der Konkursverwalter: C. T. Hantsch.

62867 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Viktor Trendel, Sekretär der Zivilhospizien hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Straßburg, den 5. November 1900.

Vas Kaiserliche Amisgericht. 628765 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Feldkeller in Coadjuthen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten

termin auf den S8. November 1990, Vormittag EH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier. selbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Vergleichgbhor. schlag und die Erllärung, des Glaäuhbigerausschusfeg sind auf der Gerichteschreiberei des Konkursgerichtz zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Tilsit, den 5. November 1900. Augusti, Gerichtsschreiber des Königllchen Amtsgerichte. 1.

62882] Kal. Amtegericht Tuttlingen.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß dez Ferdinand Zepf, gew. Stiftungspflegers hon Wurmlingen, ist nach Abhaltung des Schluß termins und Volliug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.

Den 5. Noyember 1900.

Gerichtsschreiber Göz.

63068 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen dez Bürstenfabrikanten und Wirths Friedrich Gödde zu Hemmerde ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Emn— wendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu beräcksichtigenden Forderungen und jur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver- werthbaren Vermögenestücke der Schlußtermin auf den 30. November 190900, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 16, bestimmt.

Unna, den 5. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

62887] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen deg verstorbenen Kaufmanns und Postverwalters Wilhelm Stöcker aus Marienberghausen wird nach erfolgter Aphaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wiehl, den 5. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

62864 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. Dejember 1899 ju Winzig verstorbenen Mau— rers und Stellenbesitzers Karl Niedergesäß aug Winzig wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Winzig, den 6. November 1900.

Königliches Amtsgericht. 62899

In den Konkurgverfahren über 1) das Vermögen der offenen Haudelsagesellschaft Schmeidler * Wienß in Zabrze, 2) das Privatvermögen der Gesellschafter a. Kaufmann David Schmeidler in Zabrze, b. Kaufmann Ernst Wienß, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wird der auf den 13. November 1900, Vormittags 9 Ubr, anberaumte Prüfungstermin auf den 17. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr, verlegt. Die Frisft zur An⸗— meldung der Konkursforderungen wird bis zum 31. Dezember 1900 verlängert.

Zabrze, den 6. Rovem ker 1900.

Vorschlags ju einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗

Königliches Amtsgericht.

63137

erböhten Frachtsätze zur Einfübrung:

Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1901 ab gelangen an Stelle der in den Tarifen enthaltenen Frachtsätze für die Beförderung der Eil! und Frachtstäckgüter, Wagenladungen, Fahrzeuge sowie lebenden Thiere zwischen Scherrebek und der Güternebenstelle Kongsmark auf der Insel Röm die nachbezeichneten

Für 100 kg in M

Für das Stück

ark in Mar Für das Stück in Mark

Spe ial⸗ Allgemeine tarif Eilgut Stückgut. fü‚r klasse bestimmte

Zwischen Scherrebek und

Stückgüter

Fahrzeuge . ö adongen ein⸗˖ zwei. für ennsch. .

Boll werke⸗ gebühren

Großvieh Kleinvieh ö

jedes 1—4 weitere spännige Stück über

Wagen je 4 Stück hinaut

Kongsmark auf der Insel Reößöm . 2, 1,

1,

Altona, den 3. November 1900. Königliche Eisen

63141] Westfälische Landes ⸗Sisenbahn. Am 1. November d. J. triit ein neuer Gütertarif für den Binnen ⸗Verkehr Theil II in Kraft, durch welchen der gleichnamige Tarif vom 1. Oktober 1398 aufgehoben wird. Die in den Tarif aufgenommenen zusätzlichen Be— stimmungen zur Eisenbahn⸗Verkehrs⸗Ordnung sind gemäß den Vorschriften unter 13 genehmigt worden. Lippstadt, den 31. Oktober 1900.

Die Direktion. 63138 Eröffnung der Reststrecke Wittingen Triangel

der Neubaustrecke Wieren Triangel.

Am 1. Dezember d. J. wird die dem Bezirk der Betriebsinspektion 1 zu Stendal und der Verkehrs. inspektlion zu Stendal zugetheilte Reststrecke Wittingen —Triangel der Neubaustrecke Wieren— Triangel mit den Stationen Knesebeck, Neudorf— Platendorf, Schonewörde und Wahrenholz als Nebenbahn dem öffentlichen Verkehr übergeben. Die Stationen sind, und zwar: Knesebeck, Neudorf Platendorf und Wahren holz für den Personen⸗, Gepaͤck., El. und Fracht— gutverkehr, für die Abfertigung von Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen (ausgenommen für Fahr— zeuge, die nur von der Stirnseite der Wagen aus er- oder entladen werden können), Schönewörde nur für den Personenverkehr ein gerichtet. Zur Annahme und Auslieferung von Sprengstoffen sind die Stationen nicht geeignet. Von dem Eröffnungstage an findet zwischen den neuen Stationen und sammtlichen Preußisch. Hessischen und. Oldenburgischen Staatsbahnstationen direkte Ab- fertigung von Eil, und Frachtgütern, sowie von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren unter Ein— haltung der für einzelne Stationen geltenden Be— schränkungen der Abfertigunge befugnisse statt. Ueber die Höhe der zur Berechnung kommenden Frachten

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

ertheilen die Abfertigungsstellen Auskunft.

0,46 5, 650 3, 080

. **

Nähere Auskunft ertheilen die Güterabfertigungsstellen und die Güternebenstelle Kongsmark.

bahn · Direktion,

zugleich namens der übrigen betheiligten Eisenbahn⸗Verwaltungen.

Die Fahrpreise sür den Personen Verkehr werden durch Schalter Aus hang auf den betreffenden Stationen bekannt gemacht.

Der Fahrplan für die neue Bahnstrecke wird durch

Aushang auf den Stationen bekannt gemacht werden.

Magdeburg, den 30. Oktober 1900. Königliche Eisenbahn Direktion.

63139 Saarkohlen Verkehr nach der Neichsbahn, Mit Gültigkeit vom 1. Nobember d. Is. ab ist die Station Biedenbofen⸗Beauregard in den Kohlen= tarif Nr. 9 vom 1. Mai 1895 aufgegommen worden. Der Frachtberechnung werden die für Die denhofen geltenden Entfernungen zujüglich einer Ueber führung , von 200 S6 für den Wagen zu Grunde gelegt. St. Johann. Saarbrücken, den 6 November 1900. Königliche Eisenbahn Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

63140 Bekanntmachung. ö Zu dem Gütertarif zwischen Stationen Deutscher Eisenbabnen und der Prinz Heinrich⸗Bahn treten am 1. Dezember d. Iz. folgende Aenderungen kin. I) In das Heft 2 werden Frachtsätze füt die Wagenladungeklossen, Spezialtarife und den Aut⸗ nahmetarif 1 (Holz) im Verkehr mit der Station Kaarst einbezogen. satze sir 2) Die im Heft 4 aufgeführten Frachtsätze si die Station Rojengarten treten außer Geltung. Straßburg, den 2. November 19600 Kaiserliche General Direktion der Eisenbahnen in Elsaß ⸗Lothringen.

Verantwortlicher Redakteur. Direktor Siemen roth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in 2 Druck der Norddeutschen Buchdruckerel un Anstalt, Berlin Gy., Wöilhelmstraße Nr. 3.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 9. November

Mr. 26s.

Amtlich festgestellte Kurse. gerliner Hoͤrse vam 9. November 1960.

Frank, I dirg⸗ hol ld. = 2, 00 4. rene österr; Ing. W. 6 35. 1390 * 1 Gld. holl. W. 1A 70 46 1 1 Foldrubel 3,20 460 1 Dollar

Wechsel.

ste Rotterdam 100 f. dam ,, Je . zrüssel Antwerpen Frs. grüssel und ö p 183 * 100 Kr. 100 Kr.

12

142

und Oporto .. 1 Milreis do do. .. 1 Milreis sadeid und Barcelona. 4 do.

1skand. Krone 4,20 6

L Livre

64.

=

8

aan, r,

2

do Co do 8

do. . * Elnndinavische Plätze. - Fopenhagen

.

822

, .

8 33 .

R ˖ 2. Dr

3

8X

*

100 Frs. 100 Kr. 100 Kr. 100 Kr. 1990 Kr.

100 Frs.

100 Frs.

100 Lire

J

E

8

1

E —— 2

.

de & & οο άÇLͤD e Co de

86

1125 6 1 Rubel 2,16 40 1 Peso

.

CO d ö

CO *

Bank⸗Diskonto. Amsterdam 34. Berlin 5 gondon 4. Win K / . Italien. Pl. 5. Norweg. Pl. 5! / 4. Kopenhagen 6. Madrid 31

(Lombard 6). Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 5i .. ̃ Schweiz 5. Schwed. Pl. 6. 2. Lissabon 4.

L Lei, 1 Peseta O, 89 1 österr. 1 Gld. österr. W. 13770 66 7 Gld. südd. W.

Mark Banco 1ẽ alter)

Sterling

215, 70 bz

215, 90bz G

Brüfsel 4.

Geld⸗ Sorten, Banknoten und Kupons.

Münz ⸗Duk pr. Engl. Bankn. I

g 20 4453

Rand ⸗Duk.! St. Frz. Bkn. 100 Fr. Sl 40bGkl. f

ö ? J 35 5 M* Sozereigns. . 20,4363 Doll. Bkn. Pts. Stücke. 16, 265 z z 2106

Amer. Not. gr. 4,2025etb G] ul zo. leine ; do. Cp. z. N. J. 4.2 05bz Bel. N. 100 Fr. 81,30 bz

1001. Ital. Bkn. 100 Lr. 25 bz Nord. Bkn. 100 K h Oest. Bk. p. 100 Kr. 87

169, 4063

r.

1

do. 2000 Kr. Russ. do. p. 190 R. 2

Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere.

Reichs · Schatz 1900 4 versch. . Dt. Reichs Anl. konv. 31 1.4. 10 5000 - 200 z do. i verich. Ho = 26h

3 versch. 10000200

v. 34 versch. 5000 150 1.4.10 5000 - 150 do. 311.4. 10 10000 - 100 do. ult. Nov. Badische St.⸗Eis.⸗A. . 31 do. Anl. 1892 u. 9431 1 do. Schuldver. 1900 3 1.5. 13963 1 Bayer. Staats Anl. 36 v do. Eisenbahn⸗Obl. 3 do. Adsk.⸗Rentensch. 34 Srshw. Tüneb. Sch. 3 do. da.., Bremer Anl. 7, Sᷣ, 90 3 do. 18927 31 18933 18963 185 3 do. 13899 3 Gr. hss St. 93, 4 97, 99 31 do. do. 186965 Hl do. do. G. 3. 10. 953 do. do. i. fr. Verk do. Staats Anl. 994 damburger St. Rnt. 3 do. St. Anl. 1886 3 1.5. 11 5000 —– 509 do. amortisablel 004 5000-5090 do. do. 87, 1 34 versch. 5000 —500 do. do. 9 93, 99 33 versch. 5000 500 Da. do. 18973 1. küb. Staats . Anl. 363 1. do do. 189935 1. 1 I

versch. 3000—100

0060 200 lI0000—200 5000-200 1000-100 5000 -— 200 5000-200 5000-500 5000-500 5000-500

do. do.

**

5000-500

do do

5000-200 5000 -— 200

2 *

O 5000200

Neckl. Eisb. . Schldv. ]

do. kons. Anl. 8631 1. do. Do. S65-§4 3 1. za hsen · Alt. Lb. Ob. 3] verf S. dotha St. A. I 5 G6 ] 1 Sach en Mein. Ldser. 4 Sächsische St.- Anl. 69 3

6. 4. ö. 1 1 1.

). 5000—100 0 1000200 2000100 71 1500-300 sch. 5000 - 100

i (

7

10 3000100 ĩ 1

(

7 1000—200 0 2000200

11

3 i..

8 do. St. Rente 3 ver

cwarzb. Rud. Sch. 33 1.1. ch warzb. Sond. 1865 4 1.4. zeimar. Landescred. 3 1.5. 113000 u. 1000 do. do. konv. 3. 1 5 i i536 u. 16656 I

Wk. do. 115.11 30560 = 32606 ürtt. St. A. 81. 83

Brdb. Pr. A. 1 TV.3 5000 - 109 den Fry y Fm YVñri ß 1 0h90 = 209 de S. X3h 00h 5909 ls, do. S. XR I 14. 56h 2609 Ysth Prov. O. Xii] ho00 –— 100

d 7 5000-100 en. Provinz. Anl. 5009 209 , Provinz. Anl. 34 1. j. hh —= 16h j 847 3 1.1.7 5000 - 100 . Heng O. n. I 6h00 500) ö. 6 6. ! 5000 -= 500 . X. XILRVIiZ 5000 200 ; 000 = 500 5000 - 500 2000 500 5000 56900 6h = 209 lo00 u. 500

d hl. d. F I z delt. r. 3 1

do. R . X

6000200 9 2000-500 -

12 5000-500 0 5000 200 5000-500192, 25 3000 - 600 30060 100

versch. 2000 = 5001

365 306 5.306 87, 00bz 5 0906 5 59686

S6, 7h bz

5. 11 3000-200 93, 20 3000 -= 200 93,2

M. S0et. bz G

1

.

93 00 3

5000-500183 3 000 500 -

7

72,

751 (0bz3

83 00bzG kl. f. 102,20 bz B 83, 80 bz GG

100, 40bz36

1 1. 9325

94,006 oh. oB 83. 00bz oh 50G NM 409 a0 G 61 . 00

92 306 *

oh 20b3 * 0 75b, 3 kl. 99.606

Il, 106 kl o. u. 82 40 . l, 10bzkl. f. S 9g1.10bz

Ml, 106z , 83. 256z , 89, 19693

100.090 bz

90 8069

do. Westpr. rv

Altona

do. Apolda

. Prov. · Anl. Ilʒ o.

do. H, III I3 do. HIII4

10 bMo00 20065 25 6

ohh db 5d ĩgbʒ

56006 = 6h ic C B-

i669 166

Augsburg 1889, 189573 versch. en 1898 3 1.4.10

Baden⸗Bad Bamberg

19004

Barmen 1876,82, 87,91 3

do. Berlin

do.

do.

1.6. 12 3] versch. 18994 1.1.7

1866, 75 3 1.4.10 1876,92 35 versch.

1898 31 1.4.16

do. Stadt svn. 1900 14

Bielefeld do. Bonn Boxh. . Rur Breslau Bromberg

Cassel 1868, 72, 18, 87 3 Gharlotteubiitj

do.

D 4

1614 18963 nmelsburg 31 1869, 165 3 89h. 1859 3 1889 4 11894

do. 1885 konv. 1889 31 do. 1895 1, i, iss 133.

Cohlenz do. Gottbus

do.

do. Crefeld

do. ö Darmstadt Dessau

do.

119001

1900 4 1889 31 18963 19004 876, 82, 88 3

Dortmundls9l, 981,

Dresden do. Duren J Düsseldorf

do. 1888, 1890, 1394 33 r

do. Duisburg Eisenach

18933 unk. 191014 ronv. 18593 3 19004

1876 3

18994 S2 h 9g, 96 3 18994

Elberfeld kon. u. 1889 33

do. Erfurt do. Essen Flensburg Frankfurt a Fraustadt Freiburg i. Glauchau Graudenz Gr. Lichterf Güstrow

Halberstadt

Halle

do. Hameln Hannover Hei bronn Hildesheim Höxter

Inowrazlaw

Jena Karlsruhe D8. Kiel do.

Köln

18395 1, ii 3 189 13 1695 M1

H., v7 iss 3;

189733 1899 1898 3 B. 190014 18943 1900 ELdg. A. 96 39 1895 35 1897 31 1886, 1892 3 19004 1898 31 18395 37 19004 1889, 1895 33 1897 3 1897 33 19004 1886, 1893 19004 1889, 1398 31 18934

M.

Königsberg 1391,93, 95 33

dh 168 Krotoschin Landsberg Lauhan Liegnitz TLudwigsha Lübeck

Magdeburg 9

Mainz do. Mannheim do. do.

Minden

do

München

do.

do.

do. Münster Nürnberg

do. Offenbach Offenburg

do. Pforzheim Pirmasens Posen

do. Potsdam

Regensburg

do. Remscheid Rheydt do.

99 1 114 1906 14 1890 u. 96 33

f. 1892, 94 L114 18953 1875/91 35

18885, 1854 37 1888 33 1897, 1898 35

1856, 81 37 1597 9 5

1897 33 1896, 97. 98 31 1699, 155d 4* a. M. 19004 18953 1898 35 1895 3 18994 1884 33 19004 18924 1889 3 18973 19004

1391. 57 33

Rirdorfer Gem. 18934

Rostock do.

Saarbrücken

St. Johan

Schöneberg Gem. 91

do. Schwerin Solingen Spandau

do. Stargard Stettin

do. Litt. Stralsund Thorn Wandsbeck Weimar Wiesbaden

do.

do. Witten Worms

IVI9004 183. 18334 35

8953 1896 31 n 1896 3

18963

i. M. 1897 31 1899 4 18914 189631

1895 31

Litt. Nr, 0. 3 P. IL-XVII3 a 360

1891 114 18 31 1879,30, 83 3 1896, 18938 3 19004

1882 11113 1899 4

* 28

4.10 2000-509 2000 bo000 = 599 1000 - 2090 HoM00 = 200

4.10 1000 - 100

versch. 3000 200

3000 = 200 90, 90

000-500 5000 - 500 5000 - 500

Mn noool ]

5000 200 2000 200 2000 100 - 000 —500 90 256 5000 500 90, 75bz G 5000 -= 75 977.806 000 100 94, 50bz 000 = 100 94. 80 b; 000 200

500

I6 6 165 ——

ersch.

ersch. 1000 00 5000 - 500 5000 - 5900 5000 - 500

e

1 1

J 1 l . ö J J. l J J J l J 1 ö l

* So . * 6 6 6 * . * * 4 * * * * * 3 —— * K 6 N K K = =

1894, 1896 15898 3 verf

e

i135. i 1899, 1900 4 ] verf

ö

I 14. 1 J

ö

iK IK - J

21

sch. Sh 60 266 7 2000 200

rj

sc

3.

C C0

2 = 89 —— —— *

w /

C

bh = bh lol, 0obz G bbb ho == bbb = hh og 75 bb = hh] =

5000 200

hb = bo oo 50 G

5000 200 89,50 bz G

)

J

J.

000 = 100MI0OI,60bz 1000 - 10900

10000 200

2000-500

5000 - 500M. 1000

2000 200 99, 09008

5000200

Sb hd = bh ld9 do G

O 1000 - 200 2000200 10 5000-200

1l0 2000-200 000 u. 500M-

2

d

——

* —— —— 6 2

8

h.

1000200 3000-100

5000 -=- 50019 2 2000-200 1000200 5000-200

1000 - 500

2000 - 500

4 1 1.7 3000 209 4.10 h J 4 I 1

1000 20089, 756

3000 - 200

hoh = hh ol 60G

1000-200

2000 - 200 1000 200

500 109

3000 - 500

2000 - 200

2000 - 200 2000 200 0h00 = 500 89 756 2000 - 500 1000 u. 50M οοο 50bzG

2000 - 500

2000 =* 900

IG = 2h 89 Fobz

2000-200

2000 00 99, 00bzB 2000-500 5000 - 100 -

1

5000 - 100

2000-200 ,

.

1000-2006

*

2000 - 00 -

bd = bo == 00M =20060C— 000-300

iG ib -=- 665. -

versch. versch.

. w Q 1

i 2222

—— ——

1

E R

82

4 4. 3. .

233

V —— 2 —— ——

——— *

1. 16

2

0 ) )

0 9 0 0

2000-100

2000

000-500 200 —˖100- 000 -— 200

000 -- 2001101, 506 2 00OQ-C--200 —, 2000 - 200 - 2000 200 5000 - 200 6000 200 2000 200 h000 200 2000 - 200 2000 - 200 2000 - 200

1000 000 -= 500 Sho = 0 Is gobz bb = b)] = 000-500 000-200 000 600 99, 25G 1000 u. 500 [( 2000-500 1000 u. 500 o, S0 bz G 000 -— 200 - 3000-500 5000 —–— 1000 200 1000 100 - 000 - 500 000 100 1090 u. 500 6 1000 200 1000-500 —. 000 200 —. 2h00 200 000 200 90, 106 2000 - 200 zoo = cho (- 2000-200 000-200 ——

hh —=26 6 92 006

000 = 20 92.006

2000 - 20 - 10090 .

200 wp 0b -—

Berliner do.

gene, neue

ö neue !

Landschaftl. Zentral.

do. do. Kur⸗ und Neumärk do. nee,,

. *

do. do.

A

do. do. ) Schlesw. ⸗Hlst. . Kr. do. de, do.

S 3 * 5

do. Westfãlische do.

neulandsch. H rittersch. 1 don, neulandsch. NH

XA

do,,

Hannoversche. do. 3 Hessen⸗Nafsau ....

do. Lauenburger Pommersche do

do. Preußische do. Rhein. d

und Weftfäl. do.

Schlesische ... do.

0. do. Insb. Gunz, Tfl. Augsburger 7 fl

Baver. Prämien ⸗Anl.

dLũbecker do.

Argentinische Gold A do. do. do.

innere

do.

äußere

do.

do.

. do. do 1897

do.

oo. D

do. 3 neulandsch.

O. ö do. 8 a. S. Vi- X.] o. 1 Serie 983

53 1

; landschaftl. 5 Schles. altlandschaftl. 37 41 landsch. neue 37 do. 4

31

C C 0

C c , 20

II. Folge

do. de,

Westpreuß. rittersch. I do. do. IB 31

do. HI 31

34

2 9

Sãchfische

do Kro. CBA u. XBA 5

Posensche .

D. ? Sächsische ...... . 4

Schleswig ⸗Holstein. . h ;

Bad. Pr.‘ Anl. 67 ..

Braun chw. M Thlr. 2. * Cöln· M. Pre Anth. Hamhurgerdo Thlr. 2. 3

Meininger J fk. 8... Oldenburg. M Thlr. . 3 Papvenheimer 7 fl...

Bosnische andes . Anleihe 3.

do. 838 Bug. Gold · Jppotb e Anl. M 25 r Nr. 241 61 = 246 50 dr Nr. 121 561 1836 60,

I

—— —— ——]ᷓ .

ͤ

ö

1

I

.

32 *

8

.

31 31

3

3 3

3 2 —— —— —— —— —— —— —— —— —— —— —— —— W —— —— —— —— —— Q 2

12122 22222222 22 —— —— —— ——— 2 ———

3009-150 5000 - 1990

3h00 -= 75 5000 - 100

3000-200

55 = 65h hh 5h ihhhß = hb öbhhß = 5

10000 - 75 10000 - 60

3000 160 3000 -= 159 5000 - 109

S000 - 100 3000-100 5000-100 5000-100 5000 - 109 5000-100 5000 200

S000 - 100

Preußische Pfandbriefe.

300MM - 150 000 = 309

115,60 bz 110,506 105.253

3000 150 96, 756

16 hz

öbh = lh h dh ch öbh = h ß hh

0006 100

hoh nh g3 hbz öh h or,

000 -= 150 3000 -= 150 3000 -= 150 ho00 -= 100 000 -= 75 5000 - 100 000 -= 75 3000 = 75 3000 = 75

000 —=1099 000 = 290

3000 -= 75

3000 -= 60

3000 - 109 ) 00 -= 100

5000-200 000 -= 209

5000 2900 ö) 00 = 109 5000 - 209 5000 = 209 000 - 2090 500 = 200 000 209 5000 -= 200

94,253 4,253

990 80bz 53 5 G 4 56 c 583 3665 835 256 92 253 10b 306 3 hh 92.406 S3 456, S3 46; 92 006 83 50 G

94,00 B 99 306 84.756 4 00 99 8065 84, 806 94,00 99, 843 6 84,50 G 100,00 91, 756 10h, 006 100 006 91,806

93 0065 930068 73,0066

5000-60 92,

000-200

000-200 85 5000 -= 60 83. 502

Pfandbriefe.

ch. 2000-1

ch. 2000-7

do. Pfb. Kl. ILA. . do. Kl. IA, Ser. IA- XII XIV- XVI u. X VIB, CT VILIu. X LX34I versck do. Pfd. RBA u. XIIIA3

1.4. 31 1.1.7 ö

p versch. 1.4.10 versch. 14.10 versch.

14 1.4. 10

80 versch. 1.4.10

w versch. 1.4.10 33 versch. 1.4.10

34 versch 14.10 1.4.10 versch.

1.4.10

2

3

*

29

*

*.

8 * G ie G =. ., . , , 0 GGG 2 2

*

5 11.1.7

nleihe. kleine abg. abg. kl.

kleine 88s 500 * 100 8 kleine

Bern. Kant. Anleihe 7 konv.

1838

1

16 2665—

5000 -] 1500 u. 3 2000-7

Bös = abdo =

Neutenbriefe. 4 1.410

30000 - 30 3000 - 30 3000-30 3000-30 3000-30 000-30 3000 0

3000-30

3000-30 92

3000 =30

a 00

00 90,75 1

5 42 00 9 00 9 0019

hoo = 55 82 39k

3000-30

bob -= 30 92

3000 - 30

660-356 6

3000 30 300 30

Vboh = 6

Vo00 -= 30

verich erLIG. *

loo = X60

Ausländische Fonds.

W Q

—ᷣ 6 6 6 6

——1

1065 8 06

67 1h83 7 80bz 88 75B S. 1 5bz 688 08d) 89 35 bz 8

62, 90 bz

94 40bz

M ro0bz W, ob;

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Deutsch Oftafr. 3. O.

ö

0.

Do.

do.

do.

do. do. do.

do.

d m er d

71 7 , n

**

, , ,

.

K 2 2 2 3 2 82

Bulg. Gold⸗ 8. Nr

r ir. Chilen. Gold⸗Anleihe 1889 kl.

D 2

d * 1 8 * 2 * E

Hypoth.⸗Anl. 92

1 I sl 51 = 5 656

do. mittel

do. Do. Chinesische Staats · Anl

d d d d d

große

eihe o. 1895 o. kleine o. 1896 o. pr. ult. Nov. o. 1898 o. 1897

Egvptische Anleihe gar....

pin, in. do. do. do. pr. ult. Nov. Daira San. ⸗Anl. .

Finländische Lo⸗ose.. ....

St. ⸗Eis. Anl.

ö. 15 Frcs.-Loose alizische Landes⸗Anleihe..

Propinations⸗Anleihe

Griechische Anleihe 1881-84

do. kleine

kons. G. ⸗Rente 40,0

do. mittel 40 /

h r er 0 do. kleine 40,0

Mon. Anleihe 40½

kleine 48/9

657 (P

alte zh ho u. 1666

8 5 642 3 3 ** ö.

e, e,

4000-100 F r

100 pr. ult. Ne

*

8 =

*

8 **

16

11 41

4

1

. r=

Ce Ce ee

126

= 6 e e, = = me. me me e er = m

D

22 22 —— * —— 207 ö 2 R

* —— 3 O)

4 i —— 23

De

1

C D = 0 822

D r r d

83. 70bz 84 256

98,206 98. 2563 98,253 90, 75 bz G

. .

—— DQ 0 220 2 2

8

de

30, 206

30. 4066

4130636

11 5b G

37,606 37, 60 6

2 357 606

17 898 70b3

94.790; 24 MM, 80bi

1

G ——

w

——

e

ö

* . eee