*
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Ver Gezugapreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 .
Alle Rost-Anstalten nehmen Krstellung an;
für Gerlin außer den Nost-⸗Anstalten auch die Ezprdition
8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne um mern kosten 25 9.
Insertiongpreis für den Naum riner Aruckzeile 30 9. Inserate nimmt an: die Kstönigliche Expedition
des Neutschen Reichs Anzeiger
und Königlich Rreußischen Staats- Anzeiger
Berlin 8 W., Wilhelmstraße Nr. 32.
) 2 1 ö — 9 ö . ö 12 . ' . 1 133 n,, ,, . 38 e J Vr.
Berlin, Sonnabend, den 10. November, Abends.
1999.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Königlichen Kammerherrn und Hoschef Seiner hoheit des Herzogs Friedrich Ferdinand zu Schleswig⸗Holstein⸗ onderburg Glücksburg Freiherrn von der Recke zu Bienebeck im Kreise Eckernförde und dem Ober⸗Steuer⸗ znspektor a. D, Steuerrath Steinbrecher * Erfurt den olhen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Hauptmann Poten im Infanterie-⸗Regiment von Boigte⸗Rhetz (3. Hannoversches) Nr. 79, dem Rittmeister hon Krosigk (Siegfried) im Königs⸗Ulanen⸗Regiment J. Hannoversches) Nr. 13 und dem Pfarrer Ideler zu hakenberg im Kreise Osthavelland den Rothen Adler⸗-Orden hierter Klasse,
dem Major z. D. Hirsch . zu Braunschweig, bisher in der Stellung als inaktiver Stabsoffizier beim General⸗ Kommando des IV. Armee⸗Korps, den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse,
dem Oberleutnant Walther im Infanterie⸗Regiment von Voigts-Rhetz (3. Hannoversches) Nr. 79, dem Regierungs- Baumeister Burgemeister zu Breslau, dem Herzoglich chleswig⸗-holstein-sonderburg⸗glücksburgischen Dber df le. Bentz zu Grünholz und dem Eisenbahn⸗Stations⸗Emnehmer . D. Müller zu Lauban den Königlichen Kronen-Orden bierter Klasse, den emeritierten Lehrern Schreiner zu Bonn, bisher in Biddig, und Zorn zu Gorlen im Kreise Lyck den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern,
dem Botenmeister a4. D. Karl Koch . Köslin und dem 1 a. D. Karl Helm zu Malmedy das Kreuz es Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie dem Gemeinde⸗Verordneten Hüsgen zu Glesenkirchen im Ereise M-⸗Gladbach, dem Gendarmerie⸗Ober⸗Wachtmeister Ftösterbeck zu Northeim, dem Seelootsen Wilhelm Hauf— child zu Swinemünde, dem städtischen Volljiehungs beamten . D. Kleber zu Magdeburg, dem Aich de , T nn . D. Stelzer zu Zedlitz im Kreise Schweidnitz, dem Ciselier— meister Theodor Eck zu Altena, dem Vorarbeiter Ferdinand Erüger zu Alt-Hartmannsdorf im Kreise Beeskow⸗Storkow, dem städtischen Thurmwächter a. D. Karl Müller zu kalbe . S. und dem Hirten Adam Nalik zu Tautschken im sreise Neidenburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Staats- und Finanz⸗-Minister Dr. von Miquel die frlaubniß zur Anlegung des von Seiner Königlichen Hoheit sem Großherzog von Sachsen ihm verliehenen Großkreuzes es Großherzoglich sächsischen Haus-Ordens der Wachsamkeit der vom weißen Falken zu ertheilen.
*
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: zum Präsidenten der Kaiserlichen Disziplinarkammer in Hannover: den g preußischen Landgerichts⸗Direktor van Erkelens aselbst,
zu Mitgliedern der Kaiserlichen Disziplinarkammern: ; in Bremen: den Königlich preußischen Militär⸗Intendanturrath Kuhnert zu Hannover, . in Breslau: den kommissarischen Ober⸗Postdirektor, Postrath Hütten⸗ heim zu Oppeln und den Königlich . Regie⸗ rungsrath Dr. Schmöld ers zu Breslau, in Bromberg: den kommissarischen Ober⸗Postdirektor, Postrath Köhler zu
Posen,
— in Cassel: den Ober⸗Postdirektor Maier zu Frankfurt a. M., . in Köln a. Rhein: den Ober⸗Postdirektor Granzow zu Düsseldorf, 8 . in Köslin:
den Königlich preußischen Militär-Intendanturrath Litz— mann zu Stettin und den Königlich preußischen Land⸗ gerichtsrath Siegfried zu Köslin, . . in Düssel dorf: den , . reußischen Militär ⸗Intendanturrath Schnelder dafelbst, .
in Erfurt:
den Königlich preußischen Militär⸗Intendantur⸗Assessor
FRilch daselbst, t
J. in Frankfurt a. Main:
( den Ober⸗Postdirellor gira zu Darmstadt,
. in Hannover: 1
den Aber⸗Postdirektor Hoffinann zu Cassel und den Königlich preußischen Regierungsrath von Alten zu dannover,
in Lübeck: den Ober⸗Postdireltor Dehn zu Schwerin i. Meckl., . in Oppeln: den Königlich preußischen Militär⸗Intendanturrath Lange zu Breslau, in Schwexin i. Mecklenburg: den ef fre glich mecklenburgischen Landgerichtsrath Henke aselbst, in Straßburg i. Elsaß (für die Reichsbeamten in Elsaß⸗ Lothringen): den Ober⸗Postdirektor Geisler zu Karlsruhe i. Baden
auf die Dauer der von ihnen zur Zeit bekleideten Reichs⸗ bezw. Staatsämter zu ernennen.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Fabrikbesitzer Max Klemm zu Forst i. L. den Charakter als Kommerzienrath zu verleihen.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Durch den Runderlaß meines Herrn Amtsvorgängers vom 11. Mai 1886 („Reichs ⸗ und Staats⸗Anzeiger“ 1886, Nr. 114) ist außer den Königlichen Regierungs⸗Präsidenten und der Königlichen Ministerial⸗Baukommission auch den Königlichen Ober⸗Präsidenten der Provinzen Westpreußen, Schlesien, Sachsen und der Rheinprovinz als Chefs der damaligen Strombauverwaltungen im Bereiche der allgemeinen Bauverwaltung die Befugniß übertragen, innerhalb ihrer Zustän⸗ digkeit Grundstücke für den Staat zu erwerben. Nachdem inzwischen eine Strombauverwaltung für die Weser unter dem Königlichen Ober⸗Präsidenten der Provinz Hannover und die Dortmunk⸗ Ems⸗Kanalverwaltung unter dem Königlichen Ober⸗Präsidenten der Provinz Westfalen eingesetzt worden ist, habe ich die gleiche Befugniß sämmtlichen Ober-Präsidenten, denen Strombau⸗ oder Kanalverwaltungen unterstellt sind oder in Zukunft unter⸗ stellt werden, mit der Wirkung beigelegt, daß sie Dritten gegenüber zum selbständigen Abschluß der Grunder werbsverträge und zur Entgegennahme der Auflassungserklärung allgemein ermächtigt sind, ohne daß es dazu meiner besonderen Geneh⸗ migung bedarf.
Berlin, den 6. November 1900.
Der Minister der öffentlichen Arbeiten. von Thielen.
Ju sti ⸗Minister ium.
Dem Amtsgerichtsrath Dr. Scheller in Köln und dem Amtsrichter Wiedemann in Katscher ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.
Bei dem Landgericht L in Berlin ist der Direktor des.
Berliner Maklervereins Leopold Steinthal in Steglitz um stellvertretenden Handelsrichter ernannt, der Direktor des Berliner Spediteurvereins Max Ferdinand Hermann Bleise in Berlin zum Handelsrichter, der Kaufmann Sieg⸗ fried Hessel und der Direktor der Schiff⸗ und Maschinenbau⸗ Aktiengesellschaft Germania“ Karl Hübner in Berlin sind zu stellvertretenden Handelsrichtern wiederernannt.
Dem Notar, Justizrath Dr. Heymann in Berlin ist die nachgesuchte Entlaffung aus dem Amt ertheilt.
; Der Notar Thies in Stolzenau hat sein Amt nieder⸗ elegt.
? dem Notar Schenk in Strausberg ist der Amtssitz in Fürstenwalde und dem Notar Stobbe in Soldau der Amtssitz in Neidenburg angewiesen.
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Nechts⸗ anwälte Dr. Becherer bei dem Landgericht L in Berlin, Ludwig Müller bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Erfurt, Schenk bei dem Amtsgericht in Strausberg, Thies bei dem Amtsgericht in Stolzenau und Stobbe bei dem Amtsgericht in Soldau.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: die Rechtsanwälte Dr. Becherer vom Landgericht N in Berlin bei dem Landgericht J in Berlin, Schenk aus Strausberg bei dem Amtsgericht in Fürstenwalde, Stobbe aus Soldan bei dem Amtsgericht in Neidenburg. Niedner in Malstatt⸗ Burbach bei dem Landgericht in Saarbrücken, die Gerichts⸗ Assessoren Wehlan bei dem Kammergericht, Dr. Aschen⸗ heim bei dem Landgericht Lin Berlin, Dr. Pin ner bei dem Landgericht in Breslau, Reiners bei dem Landgericht in Aachen, Krichel bei dem Landgericht in Köln und Adolf Wentzel bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Stettin.
- a Rechtsanwalt und Notar Peters in Stendal in ge⸗ orben.
Minister ium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegen heiten.
Der Komponist Professor Engelbert Humperdinck in Boppard am Rhein ist zum Vorsteher einer mit der König⸗ lichen Akademie der Künste in Berlin verbundenen akademischen Meisterschule für musikalische Komposition ernannt worden.
Dem Organisten und Leiter des Musikvereins in Herford Adolf Paets daselbst ist das Prädikat „Königlicher Musik⸗ Direktor“ beigelegt worden.
Bekanntmachung, betreffend freiwillige Gaben für das Ostasiatische Expeditionskorps und die Marine.
Mit Bezug auf die diesseitigen Bekanntmachungen vom 4. September und 6. Oktober , „Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeiger“ Nr. 213 und 243) veröffentliche ich im nichtamt⸗ lichen Theile der heutigen Nummer des Reichs⸗Anzeigers (Erste Beilage) die Liste der im Laufe des Monats Oktober bei der Hauptsammelstelle Bremen für das Ostasiatische Expeditions⸗ korps und die Marine eingegangenen freiwilligen Gaben.
Seit Abgang der letzten Truppen⸗Transportdampfer am 7. September sind Sendungen mit den Dampfern „Loewen⸗ burg“, „Mara Kolb“, „Nairnshire“, „Freiburg“ und „Prinzeß Irene“ nach Ost-Asien verschifft worden. Der letztgenannte Reichs⸗Posidampfer, welcher am 30. Oktober Bremerhaven ver⸗ lassen hat und am 15. Dezember in Schanghai eintrifft, be⸗ fördert insbesondere die für die Truppen gesammelten bezw. aus den überwiesenen Ankaufegeldern beschafften Weihnachts⸗ gaben, darunter größere Posten von Aepfeln, Nüssen und Weihnachtsgebäck, welche so bemessen sind, daß jeder An⸗ gehörige der in Ost⸗Asien befindlichen Truppen⸗ und Marine⸗ theile in der in der Heimath üblichen Weise bedacht werden kann. Durch Vermittelung des Auswärtigen Amts und des Reichs-Marineamts ist Sorge getragen, daß diese Sendungen, falls nicht unvorhergesehen ungünstige Witterungsverhältnisse ihre Weiterführung zu den Häfen im Golf von Petschili unmöglich machen sollten, rechtzeitig zur Weihnachtszeit bei den Truppen eintreffen.
Für die weiteren Sammlungen hat das Königliche Kriegs⸗ Ministerium die nachstehenden Gegenstände als besonders erwünscht bezeichnet: Wollene, blaue Halstücher, Hosenträger, Taschentücher, Handtücher, Bestecke (Messer, Gabel, Löffel), fecner für Lazarethzwecke und als Zugabe zur Verpflegung Stärkungs⸗ und Genußmittel (3. B. Wein, Kognak, Feuchi⸗ marmelade, Fruchtsäfte, eingemachte Früchte — Kompot —, Zigarren und Zigaretten, Taback), sowie kleinere Gebrauchs⸗ gegenstände, wie Seife, Zigarrenspitzen, Tabackpfeifen, Zigarren⸗ taschen, Taschenmesser.
Indem ich bitte, diese Wünsche bei den ferneren Samm⸗ lungen in erster Linie zu berücksichtigen, spreche ich allen gütigen Spendern für die Einlieferung von freiwilligen Gaben an Geld und Material, insbesondere für die den Truppen bereitete Weihnachtsfreude, meinen wärmsten Dank aus.
Berlin, den 4. November 1900.
Der Kaiserliche Kommissar und Militär⸗Inspekteur der freiwilligen Krankenpflege. Friedrich Graf zu Solms⸗Baruth.
Tagesordnung
für die am Donnerstag, den 29. November 1909, Vor⸗ mittags 11 Ubr, im stadtseitigen Empfangsgebäude zu Magdeburg stattfin dende 36. Sitzung des Bezirks⸗ Eisenbahnraths für den Direktions bezirk Magdeburg.
D Mitt beilung der Königlichen Eisenbabn⸗Direktion über die in früheren Sitzungen gefaßten Beichlüffe.
2) Mittheilung der Königlichen Eisenbabn⸗Direktion über die seit der letzten Sitzung eingetretenen wichtigeren Verkehrs- einrichtungen und Tarirmaßnabmen.
3 Antrag des Herrn Elbschiffabets⸗ Direktors Wa nckel, Vertreters der Handelskammer zu Halberftadt, auf Herstellung einer Spätabend Verbindung Ton Magdeburg nach den Stationen der Stieck! Blumenberg — Staßfurt und eineg An⸗ schlusses dortbin an den 102 Abends aus dem Varz in Blumenberg eintreffenden Personenzua 379. .
4 Antrag des Herrn Laufmanns Pilet, Vertreters der Handels kammer zud Magdeburg. auf Schaffung eines gegen 145 Nachmittags Lon Magdeburg nach . abgebenden . sowie auf Früberlegung und Beschleunigung des 1116
ormittags von Magdeburg nach Halle a. S. abaebenden Personen zug zweck Grreichung des Anschluffeg an den 108 Halle verlassenden Schnellzug Berlin — Pꝛrobstze lla München.
5) Mitt beilnng der Königlichen Eisenbabn ⸗ Direktion über den Sommer ⸗ Fabꝛplan 1801.
s Vorlage der Königlichen Gisenbabn-⸗-Direktien. Betrifft: Zulaffung von Yripat-Gilenkabnwagen mit Tefonderen Ein- richtungen jür den Tray srort von Dbst und ischem Semüse.
n * wird um ein ersucht. e Zalaffung von Privaten . die beffere
i
6 ür 26 deim langeren
—
K /f — — —