/ /
K
Tod des Verschollenen zu erthellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebot§termine dem Anzeige zu machen. Den 3. November 1900. Landgerichtsrath Landauer.
163414 Aufgebot. ö
Ver Martin Müller, Metzger in Alf, hat be— antragt, seine im März 18653 zu Alf geborene, 1879 nach Ämerika ausgewanderte und seit 1884 ver— schollene Tochter Katharina Müller. Ghefrau des mltautzgewanderten Metzgers Georg Müller, im In— land zuletzt wohnhast in Alf, für todt zu erklären. Die Verschollene wird aufgefordert, sich späteskens in dem auf den 30. Mai E904, vor dem unter⸗= zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgt. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu ertheilen vermögen, fordern wir auf, spätefteng in dem genannten Termine dem unter⸗ zeichneten Gericht Anzeige zu machen.
Zell, den 31. Oktober 1900.
; Königliches Amtsgericht.
(63415 Amtogericht Samburg. Aufgebot.
Auf Antrag der Testamentsvollstrecker des ver, storbenen Maurer und Gipsermeisters Ernst Robert Gäntzel (Haentzel), nämlich: .
1) des Beamten der Vormundschastẽ behörde Daniel Christian Friedrich TLonow und kö
2) des Brechslers Georg Jacob Johann Jacobsen, vertreten durch den hiesigen Rechlsanwalt Dr. jur. Hartmann, werden alle Nachlaßgläubiger des in Hassleben geborenen und hierselbst am 4. September 960 verstorbenen Maurer⸗ und Gipsermeisters Gruft Robert Gäntzel (Gaeutzel) aufgefordert, ihre Forderungen spätestens in dem auf Mittwoch, den 2. Januar E904, Vormittags ER Uhr, an⸗ beraumten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten Gerichte, Poftstraße 19, Erdgeschoß links, Zimmer Rr. 1, anzumelden, unter dem Rechtsnachtheil, daß sie, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlich keiten aus Pflichttheilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erhen nur insowest Befriedigung verlangen können, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlofsenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergiebt, und daß jeder Grbe nach der Theilung des Nachlasses nur für den seinem Erbtheil entsprechenden Theil der Verbindlichkeit aftet.
. Hamburg,. den 29. Oktober 1900. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. (gez) Bölckers Pr. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.
63384] K. W. Amtsgericht Biberach. Oeffentliche Zustellung.
Die am 2. Februar 1900 geborene Marie Braun, unehel. Tochter der ledigen Barbara Braun, Dienst⸗ magd von Weidenstetten, O. A. Ulm, vertzeten durch Ten Vormund Johann Martin Braun, Weichenwärter in Um, klagt gegen den ledigen, volljährigen Bier brauer Kark Sägmüller von Ahlen, O.. A. Bi—⸗ berach, z Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Änsprüchen aus unthel. Schwäͤngerung, mit dem Antrag: durch ein, insoweit zulässig, vor⸗ läufig vollstreckbares Urtheil den Beklagten lu ver⸗ urthetlen, der Klägerin vom 2. Februar 1900 ab infolange, bis dieselbe sich selbst zu unterhalten im stande ist, jedenfalls aber bis zu ihrem vollendeten 16 Lebengsahre, Alimente im Jahresbetrag von 140 M, und jwar die fälligen Beträge sofort, die für die Zukunft fällig werdenden in vierteljãhrlich voraus je auf 2. Februar, 2. Mai, 2. Angust und 2. November zu entrichtenden Raten von 35 M, zu bezahlen und die Kosten des Rechtsst reits zu tragen“, und ladet den Beklagten Karl Sägmüller zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Biberach auf Montag, den 24. Dezember 1900, Vorm. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.
Den 7. November 1900.
Gerichtsschreiber Franz.
Ib3387 Oeffentliche Zustellung.
Der Bauer Christlan Lorenz in Pfrondorf, als Vormund des am 1. August 1900 in Pfrondorf ge— borenen Karl Friedrich Lorenz, sowie die Christine Lorenz, ledig, vollji in Pfrondorf, beide vertreten durch Rechtsanwalt Jäger in Tübingen, klagen gegen den Friedrich Volk, led, volli. Müller von Lustuau, . Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Ansprüche aus unebelicher Schwängerung, mit dem Äntrage, es wolle durch ein soweit gesetzlich zulässig vorläufig vollstreckoares Urtheil für Recht erkannt werden: ;
Der Beklagte ist schuldig:
I an die Vormundschafk des am 1. August 190 zu Pfrondorf geborenen Karl Friedrich Lorenz, ver⸗ zreten durch den Vormund Christian Lorenz, Bauer daselbst, jährliche Alimente in Hbe von 160 4 in pierteljährlich vorauszahlbaren Raten von 40 ½ bon ber Geburt des Kindes an bis dasselbe sich selbst zu ernähren vermag, jedenfalls aber bis zu dessen zurück⸗ gelegtem 16. Lebensjahre; —
2 an die Kindzmutter, die Mitklägerin Chriftine Loren, an Tauf⸗ und Kindbettkosten die Summe von 50 , sowie an Alimenten für die ersten 6 Wochen nach der Geburt des Kindes 100 M zu bezahlen;
3) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königl. Amtsgericht ju Tübingen auf Freltag, den 21. Dezember 1900, Rachm. Z Uhr. Zum Zwecke der öSffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Tübingen, 7. November 1900.
Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Mack.
63391
Oeffentliche Zustellung. 39 C. 1174 00.
Vie offene Handelsgesellschast in Firma A. Gutschow zu Berlin, Friedrichstr. 234, Prozeßbevoll⸗ mächtigter; Rechtganwalt Drucker zu Berlin, Alexanderstr. 0 klagt gegen den Kaufmann Otto Leuschner, früher zu Berlin, Frankfurter Allee 66, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ jung, daß ihr der Beklagte für käuflich gelieferte Waaren laut Klagerechnung 2165 M 60 R schulde,
mit dem Antrage auf koflenpflichtige (einschließlich der Koften des Arrestverfahreng) und vorläufig vollstreckbare Verurtbellung zur Zahlung von 215 M 60 3. nebst 5 oso Zinsen seit 5. August 1900. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mändlichen Verhandlung des Recht streisg vor dag Königliche Amtsgericht 1 zu Berlin auf den 21. Dezember 18900, Bor⸗ mittags 10 Uhr, Jüdenstr. 59, 1II Treppen, Zimmer 114. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Kird diefer Ausjug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 17. Oktober 1900. Schul ze, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 39. 63382 Oeffentliche Zustellung.
Der Eigenihümer Franz Henze zu Groß. Lichter felde, Steglitzerstr. Nr. 27, Prozeßbevoll mächtigter Rechtsanwalt Stubenrauch hier. Charlottenstr. 84, klagt gegen den Bäckermeister Bruno Kirmes, jetzt unbekannten Aufenthaltz. früher zu Gr. Lächterfelde (9 C 1587,00), auf Grund des Mieths vertrages vom 25. Jull i895 mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zablung von 83 33 6 Wohnungsmiethe pro Oktober 1900 nebst 4060 Zinsen seit 1. Oktober 1900 an Kläger unter vorläufiger Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils. Per Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht 1 zu Berlin, Abtheilung 9, auf den . Jauuar 1901, Vormittags E90 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 30. Oktober 1900. U
(E. S) Sommer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts 11. Abtheilung 9.
63397 Oeffentliche Zuftellung.
Der Kaufmann Hermann Pineus zu Berlin, Friedrichstraße 6211, vertreten durch den Rechttz⸗ anwalt Hugo Hoeniger, hier, Friedrichstraße 224, klagt gegen den Taufmann Walter Heideprim und deffen Ehefrau Marie, geb. Molkentin, zuletzt in Berlin, Schillstraßie 6, jetzt vnbekannten Aufenthalts, wegen der am 14. Oktober 1899 gekauften und empfangenen, in der Klagerechnung näher bezeichneten Waaren zum angemessenen und vereinbarten Preise von 820 S, worauf am 3. Jult 1900 100 MM be⸗ zahlt worden seien, sowie wegen 6 50 M Kosten des vorhergegangenen Mahnverfahrens, mit dem An⸗ trage: die Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 720 M nebst 40,0 Zinsen seit dem 14. Oktober 1899. sowie 6 M 50 jn jahlen, auch das Urtheil gegen Sicherhehsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ lläten, und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 14 Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Gruner⸗ straße, IJ. Steck, Zimmer Nr. 8, auf den 22. Ja⸗ nuar E901, Vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen 31. O. 374. 00.
Berlin, den 3. November 1900.
Degebrodt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 14.
— — —
(63399 Oeffentliche Zustellung.
Der Georg Petri II. in Obereisenhausen, Prozeß⸗ bevollmaͤchtigter: Rechtskonsulent Oberländer in Biedenkopf, klagt gegen den Jakob Jakobi, 1. Zeit mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesend, früher zu Obereisenhausen, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten im Jahre 1393 ein baares Darlehen von 19 S 53 3 gegeben babe, mit dem Antrage, auf Zahlung von 19 S 53 8 nebst 5 Zinsen vom J. Januar 1894 bis 1 Januar 1900 und 40o Zinfen seit 1. Januar 1900. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streitß vor das Königliche Amtsgericht zu Bieden⸗ fopf auf den 16. Januar 1901, Vormittags 9g uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Angzug der Klage bekannt gemacht.
Biedenkopf, den 7. November 1900.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
63400 Oeffentliche Zustellung.
Ver Schneidermeister H Biermann in Mengede, w Rechtsanwalt Dierickx in
afirop, klagt gegen den Bergmann H. Pälner, früher in Mengede, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter ihm an rückständiges Kost⸗ und Logtt⸗ geld den Betrag von 34 MS 80 , sowie aus einem Darlebn den Betrag von 10 „M schulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckQar zu erklärendes Urtheil kostennflichtig zur Zahlung von 44 4 80 3 nebst 4079 Zinsen seit 24. Oktober 1900 zu verurtheilen. Der Kläger ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Castrop auf Freitag, den 11. Januar 1901, Vormittags 95 Uhr. 5, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Castrop, den 31. Oktober 1900.
Tamm inga, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(63388 Oeffentliche Zustellung.
Vie Frau Henrtette Haußmann hier, neue Zeil 13, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Otto Sachs, klagt gegen den Landwirth Albert Kracht, zuletzt hler wohnhaft, z. Zt. unbekannt wo abwesend, unter der Behauptung, daß der Beklagte bei ihr logiert habe und ihr an Miethzins vom Januar a c. „S 40 schuldig geblieben sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zur Zablung von 40 M nebst Foso Zinsen seit 1. Februar a. c. zu verurtheilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Frankfurt a. M. auf den 2A. De⸗ zember 1900, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 128, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. M., den 2. November 1999.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtg. 4.
62406 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Otto Brose in Hildesheim, Prozeßbevollmächtigter; Rechtgzanwalt Matthaei da⸗ selbst, klagt gegen den Bäckermeister Hermann Wöhler, früher zu Hildesheim, z. 3. unbekannten Äufenthaltg, unter der Behauptung, daß 31 265 4 Zinsen vom 1. Juli bis 30. September 19099 auf ein hypothekarisch gesicherteß Darlehn von 2500 A
rückssändig seien, mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung zur Zahlung dieser 3125 6 Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung beg Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Hildesbeim auf den 21. Dezember 19909, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent sichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be—⸗ kannt gemacht. Hildesheim, den 2. November 1900.
Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
63401 Oeffentliche Zustellung.
Vie geschiedene Eigenthümerfrau Grneftine Hecke, geborene Sperling, zu Schterzig⸗Hauland, vertreten durch den Justirath Kloer zu Meseritz, klagt gegen den Arbeiter Wilbelm Hecke, früber zu Sorge, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Beitritts zu einem entworfenen Theilungeylane, die Vermögensgut⸗ einandersetzung zwischen Wilbelm Hecke und Ernestine Hecke, geb. Sperling, betreffend, mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtheilen,
a. den vor dem Königlichen Amtsgericht in Tirsch⸗ fiegel in den Akten, betr. die Vermögensauseinander— setzung zwischen Wilhelm Hecke und Ernestine Hecke, geb. Sperling, X 9 / ', entworfenen und von dem Eigerthümer Berthold Sperling und der verehe⸗ lichten Ernestine Hecke laut besonderer Verhandlung vom 3. Auguft 1900 vollzogenen Theilungsplan beizutreten,
p. darin zu willigen, daß von der bei der Köntg— lichen Regierung in Posen als Hinterlegungestelle in Verwahrung befindlichen und dort unter den Zeichen: H. J. Nr. 8328, O B. 5603, B J. 38/44 Spec. Man. Bd. XXII Bl. 11 am 9. Mär 1897 und unter den Zeichen: H. J. 8965. C. B 5683, B. J. 38/60 Spec. Man. Bd. TXIII Bl. 11 am 19. Mär 1897 bezw. unter den Zeichen: H J. 299. G. B. 220, B. J. 386 Spec. Man. Bd. TIX Bl. 57 am 27. April 1897 gebuchten Wilhelm und Ernstine, geb. Sperling, Hecke'schen Auseinandersetzungsmasse von 3534 06 S½ und dem pro 1. Januar 1898 bis Ende Hat 1900 aufgelaufenen Hinterlegungszinsen von 120 83 S6 und 76,12 4, zusammen 3521,01 4, ker Betrag von 1252,71 4 an die Klägerin heraus— gezahlt wird,
c. die Kosten des Rechtsstreitz zu tragen,
d. das Urtbeil gegen Sicherheitsleistung für vor- läufig vollstreckbar zu erklären,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Meseritz auf den 7. Februar 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Kufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
(L. S.) Pawlowski, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichtg. 3. K. 2.
63394 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Emil Elkan zu Parchim klagt gegen den Privatier Ting, früher bierselbst, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus in der Zeit vom 21. August 1899 bis 8. Juni 1900 erfolgter käuf— sicher Ueserung von Manufakturwaaren zu den in der Klagerechnung väher bejeichneten Zeiten und Preisen mit dem Aatrage auf Berurtheilung. des Beklagten zur Zahlung von 129,91 M mit Zinsen u 4 v. H. feit dem 1. Januar 19090 auf 103,86 , zur Cinwilligung in die Rückgabe der vom Kläger gestellten Arrestsicherheit von 200 4 an Len letzteren und auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großberzog— siche Amtsaericht zu Parchim auf den E9. Januar 1801, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt a, g .
Parchim, 8. November 1900.
* Crull, Akt.,
Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
63396 Oeffentliche Zustellung.
In der Zipilprozeßsache des Gärtners Fritz Schilde zu Nowawes, Lindenstraße 42, jetzt dessen Erben: a. feiner Wittwe Auguste Schitde ebendaselbst, b. feiner ebelichen Kinder: 1) Glisabeth Schilde, früher zu Friedenau bei Berlin, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, 2) der verehelichten Webermeister Anna Kunstmann, geb. Schilde, im ehelichen Beistande, zu Rowawes, 3 Ernst Schilde zu Nowawes, Kläger, zu a. und b. 2 und 3 vertreten durch die Rechts. anwälte J. K R. Josepbsohn zu Potsdam, wider den Landschafte gärtaer Emil Retschkoweki zu Neu Babelsberg, vertreten durch den Rechte anwalt Wolbert zu Potsdam, Beklagten, wegen 141.15 ½ Waaren— sorderung, bat der Beklagte gegen den Vollstreckungs. befebl des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 2. Mal 1900 Ginspruch erhoben, und ladet das Fräulein Ellsabeth Schilde zur mündlichen Verhand= lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts gericht zu Potsdam, Abtheilung 4h, zu dem auf den 2. Januar 19091, Vorm. 89 Uhr, anberaumten Termine, in welchem er beantragen wird, unter Auf ⸗ hebung des Vollstreckungsbefehls detz Köntglichen Amtsgerichts Poeꝛsdam, Abtheilung 4b, vom 2. Mai 1900 die Kläger mit ihrer Klage kostenpflichtig ab⸗ zuweisen und ferner zu verurtheilen, darin zu wih igen, daß dem Landschaftsgärtner Emil Reischkowsk! zu Neu- Babelsberg dle von demselben am 21. Mat 1900 bei der Königlichen Reglerung bierselbst zur Ausführung des Einstellungebeschlasses in Sachen Schilder / Retschkoweli vom 18. Mai er. hinterlegten 145 S nebst aufgelaufenen Depositalzinsen gezablt werden, auch das Uriheil für vorläufig vollstreckbWar zu erklaren. Zum Zwecke der Zustellung wird dieser Auszug öffentlich bekannt gemacht.
Potsdam, den 5. November 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4B. (63422 Oeffentliche Ladung.
In der Zusammenlegungesache von Weißenhasel, Kreis Rotenburg, Regierungsbezirk Cassel (Akten zeichen Litt. W. 148), werden die nachbenannten, mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesenden Interessenten:
II Landgrebe, Karl's Ehefrau, Marie Katha— rine, geb. Ehmer,
2 Noll, Adam, in Amerika,
3) Landgrebe, Barbara Ellsabeth,
4 Landgrebe, Martha Elisabeth,
5) Landgrebe, Adam,
6) Landgrebe, Heinrich
3 Schmanch, Cissabeth, Jakob s Tochter,
8) die Kinder bezw. Erben der zu Pfitffe ver= storbenen Ehefrau deg Conrad Steinbach, Anna Christine, geb. Schmauch,
) Neuhaus, Kaoppel's Erben,
zur nachträglichen Vollziehung des Rezesses auf Montag, den 24. Dezember 19909, Vor⸗ mittags ER uhr, in das Geschäftelokal der Königlichen Spezialkommission zu Rotenbur a. J., Casselerstraste OG (ebemalige Kaen unter dem Hinweis auf § 4 des Kostengesetzet vom 24 Juni 1875 hierdurch vorgeladen. Cassel, den 6. November 1900. Königliche General⸗Kommission.
3) Unfall⸗ und Invdalidität⸗ꝛ. Versicherung. eine. H Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 62528] Bekanntmachung.
Die Lieferung von 9000 m Drillich bezw. roher Segelleinwand soll im Wege der öffentlichen Ver⸗ dingung, zu welcher nur Besitzer von Spinnereten und Webereien, nicht Zwiscenhändler zugelassen werden, am Mittwoch, den 21. November 190090, Vormittags 10 Uhr, vergeben weden.
Die Bedingungen, welche in unserm Amtslokal, Mißhurgerdamm 65, jur Einsicht ausliegen, sind auf Wunsch gegen Vergütung, der Schreibgebühren
von 50 3 von uns in Abschrift zu beziehen. Proviantamt Hannover.
) Verloosung papieren.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
63465 . . 6 50 Chinesische Staatsanleihe von 1895.
Bei der am 1. November 1900 im Bureau der Nationalbank für Deutschand, Berlin, vor einem Notar vorgenommenen Zirchung sind Folgende Nummern im Gesammtbefrage ron Lst. 66 650, — zur Rückzahlung am 2. Januar 1901 aus— geloost worden:
Obligationen à Lst. 50. — (Litt. A.).
1g 22 34 79 88 91 114 118 138 152 167 23 216 229 262 343 353 371 472 474 486 489 504 535 542 545 575 579 582 586 589 593 612 628 630 634 642 645 658 668 684 699 714 717 799 820 833 837 884 897 900 938 948 962 983 989 1019 1034 1040 1050 1051 1055 1061 109063 1100 1128 1129 1166 1173 1229 1237 1311 1318 1322 1347 1391 1396 1406 1480 1502 1512 1516 1524 1531 1 1604 1616 1649 1651 1691 1744 1 1804 1808 1844 1862 1923 1938 1 1990 1991 2002 2012 2061 2083 2234 2238 2283 2321 2346
2421 2435 2467 2472 2577 2590 2598 2697 2704 2712 2728 2747 275.
2782 2794 2828 2857 2876 2882 288
9 2936 3019 3023 3026 3083 3139 76 3191 3227 3263 3269
362 3378 33 3413 3414 3440 344
53 3515 35 4 3567 3573 3590 362 3639 3650 3676 3683 9 3761 3767 3768 3 3808 3874 387 2 3944 3949 3963 397 3980 3981 3998 4010 5 4033 4058 4075
75 4208 5 4269 4303 4372 4399 4437 4438
7 4477 4510 4511 4525 4551 4560 4566 4602
4613 4625 4632 8 4686 4715 4720 4 41804 4808 4816 48 4830 4844 4853 4882 4905 4907 4908 4911 4918 4929 4933 4960 4992.
Obligatinnen à Lst. 109 — Litt. H.),
5603 5023 5066 5068 5083 5150 5158 olbẽ 5167 5169 5181 5183 5187 5190 5215 * 5240 5243 5271 5279 5300 5330 5336 5347 3548 5380 5384 5389 5394 5396 5426 5445 5448 oh
95 5503 5506 5528 5542 5570 55 5579 68
7 5635 5660 5662 5681 5694 5695 5740 5722 5757 5787 5815 5819 5838 5851 5860 5879 5880 5907 5906 5936 5957 5960 6 6023 6040 6057 6072 6074 6079 6093 6105 6114 6157 6162 6178 6194 6206 6277 6 6322 6387 6388 6396 6397 6433 6437 3 6460 6h04 6526 6556 66 6601 6607 6616 6619 6656 6677 6685 6687 6696 6717 726 6731 6747 6769 6774 6 6791 6797 6801 6804 6838 6841 6846 6851 6862 6893 6919 6951 6968 6993 6998 7026 7028 7067 7099 7100 7125 7139 7145 7161 7166 7176 7183 721 7233 7245 7253 9 7340 7377 7379 7388 aj 7438 7450 7453 7471 7475 7483 7493 75; 529 7565 7566 7578 7590 7654 7664 7684 769, 723 7761 7786 z 7824 7828 7834 7841] S96 7948 7961 7984 8012 8016 8029 S030 803g S041 8047 8050 8067 8084 8089 8117 81 18 816 SIi62 8180 8190 8191 8227 8270 8309 8314 855 S374 8388 8393 8428 8437 8444 8458 846 S468 8470 84827 8490 8499 8526 8557 S857 S624 S626 S676 87oz 8715 S752 S758 S771 8779 8809 8834 8842 88465 8862 S894 83896 8996 9006 9028 9037 9057 S980 9094 911 918 9128 9144 gMis87 9211 9222 9316 9330 9356 9363 9374 982 9485 9492 9498 9512 9514 95651 hh? ght S595 9669 g615 9635 9g643 9647 9657 2634 Ißhs 9700 9707 9724 9741 9761 9779 N95 7803 9805 9808 9809 9859 9860 9863 957 19 Is90 g895 9909 9913 9933 9940 9941 99655 9958 9960 9968 9975 10000.
Obligatisnen à Lst. 500, — ( Litt. C.).
16013 10019 1007 10028 10031 1094 10075 10076 10084 10102 10156 10157 . 10188 10194 10210 10224 10248 10293 e. 16537 16355 1606353 1055s 10555 103621 10383 10384 10389 10392 10403 10404 ö. 10453 10459 16473 1075 19482 10186 104965.
Berlin, im November 1900.
—
M 269.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Sonnabend, den 10. November
chen Staats⸗Anzeiger.
1900.
1. Untersuchungt · Sachen. 2. Aufgcbote, ind . Ünfall⸗ und Invalidität - 29. Versicherung. Berkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . Berloofung ꝛc. von Werthpapieren.
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Deffentlicher Anzeiger.
J. Erwerbs ⸗ und Wirt 8. k 2c. von 89. Bank- Aus wei
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6. Kommandit. Ge i , , Attien u. Aktien. Gesellsq.
schaftg⸗Genossenschaften. echtsanwaͤlten. e.
1
5) Verloosung 2c. von Werthpapieren.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen
ausschließlich in Unterabtheilung 2.
Gewerkschaft der
In der am 3. d. Mts. erfolgten Ausloosung unserer S/ igen Grundschuldbriefe
b300
6 1000) . folgende Nummern gezogen: .
160 II9̃.
Die Einlösung derselben geschiebt vom 2. Jauuar 1901 ab
an unserer Grubenkasse sowle
bei dem Dortmunder Bankverein in Tortmund. Zeche Crone bei Hörde, den . Nopember 1900 Der Reprãsentaut: A. Steingroever.
2A 40 62 64 125 216 228 267 283 341 414 431 478 484 647 665 691 711 803 824 Sy, 843 5863 875 884 885 906 920 926 968 981 996 1022 1066 1095 1114 1118 158 1161
über den Verlust von Werthpapieren befinden sich
Zeche Crone.
63464 e er mittels Allerhöchsten Privilegiums vom Mai 1897 ausgegebenen Obligations Auleihe der Stadt Mülheim⸗Ruhr sind heute folgende Anleihe s eine ausgeloost worden: Buchstabe A. zu 500 4A:
Nummer? 16 27 28 40 83 85 104 109 140 1465 151 152 170 191 193 207 216 238 240 241 2646 268 277 278 280 281 297 317 326 348 351 hl 383 403 408 427 445 474 475 481.
Buchstabe E. zu 1000 4M:
Nummer 123 303 489 688 718.
Pie Einlöosung dieser Anleibescheine und die Aus- sahlung der Beträge erfolgt vom 1. April 1901 an bei der Kasse der Rheinischen Bauk zu Mülheim Ruhr sowie bei der hiesigen Stadt⸗
kasse. Mülheim ⸗ Ruhr, den 3. Novemher 1900. Der Ober Bürgermeifter: von Bock.
Kommandit- Geselsschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden ich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
58259] Actiengesellschast zum Betriebe der Wasserheilanstalt Marienberg zu Boppard.
Die Herren Attionäre werden in Gemäßheit der SS 32, 33 und 34 des Gesellschafts⸗ Statuts zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Sametag, den 1. Dezember e., Vormittags 11 Uhr, nach „Marienberg“ eingeladen.
Tagesordnung:
1) Aenderung des Statutg.
2) Wahl eines proyisorischen Aufsichtzraths.
Boppard, den 17. Oktober 1900.
Der Verwaltungsrath.
63615 Drauereigesellschaft Eichbaum vorm. Hofmann) Mannheim.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Samstag, den 8. Dezember, Nachmittags 5 Uhr, im Gichbaum, Stadt⸗ quadrat P. 5. 9, II. Stock, statt.
Tagesordnung: I) Geschäftsbericht und Rechnungsablage über daz verflossene Geschäfttjahr unter Vorlage des Reyisionsbefundes.
2) Bestimmung der Verwendung des Rein⸗
gewinnes.
Entlastung des Vorstands und des Auf— sichtgrathö.
Siatutenmäßige Wahl des Aufsichtgrathtz und
der Revisoren.
Beschlußfassung über rechtjeitig angekündigte Anträge des Aufsichtgraths oder der Aktionäre.
Die Herren Aktionäre werden gebeten, behufs Ent-. gegennahme der Eintrittskarten späteftens am zweiten Werktage vor dem Versammlungs—⸗ tage ihre Aktien bei der Gesellschaft zu hinterlegen oder sich über ihren Attienbesitz bei dem Vorstand genügend auszuweisen.
Mannheim, 6. November 1900.
Der Vorstaud. GEGdm. Hofmann jr.
lbabog Bekanutmachung.
6. ordentliche Generalversammlung der dies⸗ h Gesellschast findet am Montag, den ö Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, im andes hause zu Köntgsberg i. Pr. statt.
. Tages orduung:
) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsraths über den Vermögensstand der Gesellschaft nebst der Bilanz für das verflossene Geschäftsjahr.
. Genehmigung der Bilanz.
8) Ertheilung der Entlastung an den Vorstand
und den Aussichtsrath.
) Antrag dez Landeshauptmanns der Provinz
stpreußen: a. den S 26 des Statuts durch folgenden Satz zu erweitern: „Der Generalversammlung steht das Recht zu, für jedes Mitglied des Auf⸗
b. an Stelle des aus dem Aufsichtgrath mit Beendigung der Generalversammlung aug⸗ scheidenden Landes ⸗Bauinspektors Stahl den Landeshauptmann als Mitglied des Aufsichtgraths und als dessen Stellvertreter den Landes ⸗Baurath Varrentrapp u wählen.
k eines Mitgliedes des Aufsichts⸗
raths.
Theilweise Aenderung der Linienführung der
Pillkaller Rleinbahnen.
Beschlußfafsung über Besoldung des Vor—
standes.
Festsetzung der Remuneration für die Wahr—
nehmung der Sekretariatsgeschäfte beim Auf
sichtsrath.
Berathung und Beschlußfassung über etwa
noch zur Vorlage gelangende Angelegenheiten.
Die Bilanz und der Rechenschaftabericht für das peiflossene Geschäftejahr (vergleiche Nr. 1 und 2 der Tagesordnung) liegen im Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft, Königsberg J. Pr., Hintertragheim Nr. 10, aus.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der General—⸗ versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, welche in den Z der Generalversammlung unmittelbar vorangehenden Tagen ihre Attien bei der Ostdeutschen Bank in Königsberg i. Pr. oder bei dem Notar Dr. jur. Felix Selig ebenda hinterlegen.
Amtliche Bescheinigungen von Staats- und Kom⸗ munalbehörden und Kommunalkassen oder Notaren über die bei denselben befindlichen Aktien gelten als hinreichende Ausweise für die erfolgte Hinterlegung.
anigs ee, den zl. Ottbet boo Der Aufsichtsrath der Pillkaller · Kleinbahn · Actiengesellschaft. Pitsch⸗Schroener, Landrath.
63611 Aclienbranerei Saarlauis in Saarlonis. Gemäß § 19 unseres Statuts findet am 10. De- zember d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Cass Buden bier, die I. ordentliche General⸗ versammlung statt, wozu wir die ꝛe. Aktionäre erg. einladen; bezl. der Berechtigung zur Theil nahme verweisen wir auf § 21 unseres Statuts. Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz des abgelaufenen Ge⸗ schäftsjahres, der Gewinn- und Verlustrechnung und des in Gemäßheit des 5 28 des Statuts erstatteten Berichts des Vorftands und des Aufsichtsrathé, Genebmigung der Bilanz und Beschluß über die Verwendung des Ueber schusses.
Bericht der Revisoren über die Geschäfte⸗ führung und Bilanz des abgelaufenen Ge— schäfti jahres. Enilastung des Vorstands und Aufsichtsraths. Wabl von 3 Revisoren jur Prüfung der Ge— schäftsührung und Bilanz des laufenden Ge— schäfts jahres. Saarlouis, 8. November 1900. Der Vorftand.
653606 Mechanische Netzfabrik C Weberei
Actiengesellschast. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 85. Dezember d. J6., Nachmittags 4 Uhr, im biesigen Hotel Stadt Hamburg“ abzuhaltenden außerordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tages orduung:
Antrag zur Gmission von 300 900 M neuer Aktien, und zwar 200 Stück à 1600 6, sowie auf die damit in Verbindung stehende Aenderung des § 4 des Statuts.
Zur Toeilnahme an der Generalversammlung ist eine Eintrittskarte erforderlich, welche gigen Präsen⸗ tation der Aktien oder der von öffentlichen Geld instituten auegestellten Depotscheine bis zum 4. De⸗ zember d. Is., Abends G Uhr, an unserer Gesellschaftskafse ausgegeben wird. Der formulierte Antrag liegt von Montag, den 12. d. Mtg.', an 14 Tage während der Geschäfts ˖ stunden in dem Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der sich legitimierenden Aktionäre aus. Itzehoe, den h. November 1900.) ,
Der Auffichtsrath.
Raasche, Vorsitzender.
63605
Stadtbrauerei Wurzen A.⸗G.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der Sonnabend, den 1. Dezember 19009, Vorm. II Uhr, in Leipzig, Klostergasse Nr. 3, J. Etage, abzuhaltenden ordentlichen General- versammlung mit dem Bemerken eingeladen, daß zur Theilnahme an dieser Versammlung auch die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt sind, die ihre Aktien zuvor bei der Leipziger Bank deponiert haben und sich durch den hieruͤber ausgestellten Depostten⸗ schein legitimieren.
Tag es ordnung:
1) Geschäftsbericht und Rechnungtabschluß für das dreizehnte Geschäftejahr, Vertheilung des Reingewinns und , . der Verwaltung.
2) Wablen in den Aufsichtsrath.
Die Vorlagen zur Versammlung liegen 14 Tage aer n. Geschäftzlokale der Gesellschaft zur Ein⸗
aus.
Wurzen, den 9. November 1900. Aufsichtsrath der Stabtbrauerei Wurzen A. G.
Dr. Gentzsch, Vorsitzender.
63617
Thonwerk Offftein, AG.,
vorm. Dr H. Lossen, Worms a. Rh.
Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Samstag, den L. Dezember 2. C., Vormittags 115 Uhr, im Sitzungssaale der Psälzischen Bank zu Worms stattfindenden
dritten ordentlichen Generalyersammlung höflichst eingeladen. Tagesordnung: Vorlage der Bilanz des verflossenen Geschäfts⸗ jahres und des Revisionsberichts. )Bestimmung über Verwendung des Rein⸗ gewinns. . des Vorstands und des Aussichts⸗ raths. ) Aufsichtsrathswahl und Wahl der Revisoren. Diejenigen Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung theilnebmen wollen, haben ihre Aktien späte⸗ stens zwei Tage vor der Generalversammlung entweder auf dem Bureau der Gesellschaft selbst (Worms, Hafenstraße 111) oder bei der Filiale der Pfälzischen Bank in Worms anzumelden. Worms, 6. November 1900. Der Aufsichtsrath. Lott, Vorsitzender.
63612 Deutsche Eisenbahn⸗Speisewagen⸗ Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden gemäß Art. 22 des Gesellschaftsvertrages zu der am Sonnabend, den 15. Dezember 1900, 11 Uhr Vormittags, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Berlin NW., Kronprinzen Ufer 27, stattfindenden fünften ordentlichen Generalversammlung mit nach stehender Tagesordnung eingeladen:
1) Erstatiung des Geschäftsberichts, Genehmigung
der Bilanz für das am 30. September d. J. abgelaufene Geschäfte jahr, Vertheilung des Reingewinns, Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrathe. Ergänzungswahl für die gemäß Art. 15 des Gesellschaftsftatuts in der Ger eralversamm⸗ lung ausscheidenden beiden Mitglieder des Aufsichts raths.
Der Geschäftsbericht und die Bilanz werden während vierjehn Tage vor der Generalversammlung in dem oben bezeichneten Geschäftslokal ausliegen.
Die Herren Aktionäre, welche ibr Stimmrecht ausüben wollen, haben nach Art. 21 des Gesell⸗ schaftsvertrags ihre Aktien wenigstens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Direktion unserer Gesellschaft oder bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. Æ Co. in stöln oder bei der Dresbvner Bank in Berlin gegen eine Be— scheinigung bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung niederzulegen.
Berlin, 10. November 1900. Der Auffichtsrath der Deutschen Eisenbahn⸗
Speisewagen · Gesellschaft.
Frhr. Eduard v. Oppenheim.
63611 Philharmonische Gesellschaft Tivali. Actien Gesellschast.
Die Herren Aktionäre werden biermit zu der auf Dienstag, den 27. November E900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im kleinen Konzertsaal des Tivoli (Schiffgraben) zu Hannover anberaumten I. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tag es orduung: ) Rechnungtabschluß. 2 Entlastung des Vorstands und Aufsichtraths. 3) Neuwahl des gesammten Aussichtsraths. Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis Soun⸗ abend, den 24. November 19090, Bor⸗ mittags 11 Uhr, im Bureau der Gesellschaft zu hinterlegen und erhalten dagegen die Stimm- karten, die zum Eintritt in die Generalversammlung legitimieren. Fannover, den 5. Nobember 1900. Der Vorstand.
sichtgraths einen Stellvertreter zu wahlen. ꝛ
J. Meyer. Carl Röhrig.
õs6 16 Branexeigesellschaft vormals 8. Moninger,
Karlsruhe.
Hierdurch laden wir unsere Herren Aktionäre zu der am Donnerstag, den 6. Dezember 1909. Vormittags II Uhr, im Lokale der Handeltz= kammer dahier stattfindenden XI. prdenutlichen Generalversammlung ergebenst ein.
Tagesorduung:
1) Bericht des Vorstands und des Aussichtsraths über das Geschäftssahr 18991900 und Ge⸗ nehmiaung des Rechnungsabschlusses. Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns und Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrath.
3) Antrag auf Erhöhung des Aktienkapitals um M 250 000, — und demgemäß Aenderung des
S4 der Statuten.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalyersammlung theilnehmen wollen, haben gemäß § 20 der Statuten ihre Aktien spätestens bis 3. Dezember d. Is., vor 6 Uhr Abends., entweder bei der Gesellschaftskafsse oder bei den hiesigen Bankhäusern Veit L. Homburger, Karl Aug. Schneider, Straus C Co. zu hinterlegen, wogegen eine Eintrittskarte zur General⸗ versammlung ausgefolgt wird. U
An Stelle der Aktien kann bis zur genannten Zeit auch die Bescheinigung eines Notars über die bei diesem deponierten Aktien bei dem Vorstande hinterlegt werden.
Karlsruhe, 6. Nevember 1900.
Der Auffichtsrath. K. A. Schneider.
in der Brauerei in Aurich. Tagesordnung:
I) Vorlegung der Jahresrechnung nebst den Berichten des Vorstands und des Aufsichts—⸗ raths für daz verflossene Geschäftzjahr.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die vorgeschlagene Gewinn⸗ vertheilung, sowie über die Entlastung des
WVorstands und des Aufsichterathe.
3) Wahl einer Revisionskommission für das
laufende Geschäftgzjahr (5 271 des Statuts). Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben sich als In⸗ haber der Aktien nach § 18 des Statuts spätestens bis zum zweiten Werktage vor der Genueral⸗ versammlung, Abends 6 Uhr, bei dem Vorstande
aus iuweisen. Aurich, 7 November 1900.
Ostfriesische Actien⸗Brauerei.
H. Meyer. Friedr. Janssen.
63607 Generalversammlung.
Wir laden hierdurch unsere Aktionare zu der am 28. November d. Is., Nachmittags 2 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands und Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsraths über die Gewinn⸗ und Verluft-⸗Rechnung und Bilanz für das abgelaufene Geschäfts jahr.
Beschlußfassung über die Bilanz und Er— theilung der Entlastung für den Vorstand und Aussichtsrath. ; Ersatzwahl für die nach 5 11 der Statuten ausscheidenden Aufsichtsrathsmitglieder.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung tbeilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien exklusive Talons und Dipidendenscheine bis zum 18. d3. Mts. bei dem Hanauer Credit verein, Hanau, bei der Firma Gutleben Weidert, München, oder unserer Gesellschafts⸗ kaffe zu hinterlegen.
Hanau, 8. November 1900.
Hof Bierbrauerei Hanau, Act. Ges. vorm. Gg. Koch. J. Koch.
3603)
Actien⸗Feilenfabrik Sangerhausen.
Ordentliche Generalversammlung Samstag,
den 1. Dezember 19090, Nachmittags 4 Uhr,
in der Schweizerhütte ju Sangerhausen. Tagesordnung:
1) Rechnungslegung pr. 1899/1900.
2) Genehmigung der Rechnung und Entlastung des Vorstandz und des Aufsichtsrathz.
3) Wahl eines Aufsichts rathsmitglieds für ein gemäß § 8 Absatz 2 der Statuten ausschei⸗ dendes Mitglied.
4) Ergänzung des §S12 der Statuten auf Grund des 5 189 Abjatz 2 Nr. 6 und Absatz 3 letzter Satz des Handelsgesetzbuchs.
5) Geschäftliches.
Geschäftsbericht, Bilanz nebst Gewinn und Ver ⸗ lustrechnung liegen im Komtor der Feilenfabrik zur Einsicht der Attlonäte aus. Attionäte, die stimmberechtigt an der General- versammlung thellnebmen wollen, baben ihre Aktien vor Beginn der Generalversammlung zu 66 des Aufsichtsraths . Vorsitzenden zu hinter egen. Sangerhausen, 3. November 1900.
Der Aufsichtsrath.
Schneider, Vorsitzender.