1900 / 269 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Nov 1900 18:00:01 GMT) scan diff

sicherungsgesellschaft für Seen, Fluß und

Pres dem. 632561 Auf dem dle Aktiengesellschaft Allgemeine Ber⸗

Land- Transport in Dresden mit dem Sitze in Dresden betreffenden Blatt 676 des Handeltregisters ist heute eingetragen worden, daß dem w fh nr, beamten Georg Rothenbach in Berlin Prokura ber- gestalt ertheili worden ist, daß er die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vor⸗ stands oder dessen Stellvertreter vertreten darf. Dresden, am 8 November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Framkęurt, Main. . 62105

Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

I) Chemische Fabrik Heinr. Seimann & Ce-. Die offene Handelsgeseleschaft ist durch Tod der Ge, sellschafterin Wittwe des Kaufmann Heinrich Jacob Heimann, Lutse, geb. Kleber, aufgelöst, Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter, den zu Frankfurt . M. wohnhaften Kaufmann Heinrich Heimann, übergegangen, welcher datselbe unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort— führt. Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Fabrik- Direktor Dr. Richard Rösel ist, Einzelprokura er⸗ theilt. Die Prokura des Fabrik⸗Direktors Hermann Zarges bleibt bestehen. .

2 Heß Æ Ce. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelßst. Das Handelsgeschäft ist auf den persönlich haftenden Gesellschafter Kaufmann Samuel Heß zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Cinzeltaufmann fortführt. Die Prokura der Cbefrau des Samuel Heß, Lina, geb. Salomon, bleibt besteben.

3) August Herder. Die Prokura des Kauf⸗ manns Georg Friedrich Reiffenstein ist erloschen.

4 H. Esders K Dyckhoff. Dem zu Frank⸗ furt a. M. wohnhasten Kaufmann Max Knappstem ist Einzelprokura ertheilt. .

5) Ernst Frosch. Unter dieser Firma betreibt der ju Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Ernst Frosch zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Ginzelkaufmann.

6) Isselbächer . David. Die offene Handels gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem seitherigen Gesellschafter Kaufmann Jacob Daprid zu Frankfurt a. M. unter unveränderter Firma als Ginzelkaufmann fortgeführt. .

7 C. Voll hard⸗Höffler. Die der Ehefrau des Kaufmanng Sebastlan Ganß, Auguste Caroline, geb. Jost, ertheilte Prokura ist erloschen.

8) Electrizitäts · Aktiengesellschaft vormals Schuckert &. Ce Zweigniederlassung Frank. furt a. M. Die Handlung voll macht des Direktors Carl Grube ist erloschen.

9) Maschinen ˖ & Werkzeug⸗Fabrik, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 1. Oktober 1900 ist der Gesellschafts vertrag abgeändert worden. Die Firma lautet nunmehr: Deutsche Bereinigte Schuh maschinen ˖ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr die Herstellung, der Kauf, Verkauf oder die Vermiethung von Maschinen oder Theilen derselben, sowie von Gegenständen jeder Art, welche zur Her stellung oder Behandlung von Schuhwaaren oder von irgend welchen gan oder theilweise aus Leder oder Gummi bestehenden Artikeln sich eignen oder auf solche Herstellung oder Behandlung irgend Bezug haben, sowie die Fabrikation, der Kauf oder Verkau dieser Artikel selbst; der Erwerb, der Verkauf, der Kauf und die Ausbeutung von Patenten und Patentrechten leinschlteßlich Lizenzen auf Grund von Patenten), welche in irgend welcher Beziehung ju den vor— bezeichneten Maschinen, Gegenständen oder Artikeln stehen oder die Führung der nebenbezeichneten Ge— schäfte oder deren Entwickelung erleichtern; der Er— werb, der Verkauf, die Ueberwachung, die Ver pfändung und die Verwaltung von Vermögensstücken jeder Art, welche für die Führung und die Ent⸗ wickelung der vorbezeichneten Geschäfte dienlich er scheinen, und überhaupt die Vornahme von Hand— lungen jeder Art, welche auf den Vortheil der vor- bejeichneten Geschäfte abzielen oder denselben fördern, eingeschlossen den Erwerb, den Verkauf, die Ueberwachung, die Ausdehnung und die Führung von Geschästen oder Unternehmungen oder Theilen solcher, sowie eingeschlofsen den Erwerb, die Kon⸗ trole und den Verkauf von Aktien von Geschäften oder Unternehmen, welche zu dem vorbezeichneten Gegenstande des Unternehmens der Gesellschaft in irgend welchen Beziehungen stehen. Das Stamm— kapital der Gesellschaft ist von 2 480 000 4 auf 2 500 000 MS erhöbt worden. Die neu eintretende Gesellschafterin Aktiengesellschaft International Goodyear Shoe Machinery Company hat die durch Inventar vom 1. März 1900 sestgestellten Aktiva ihrer zu Frankfurt a. M. bestehenden Zweig⸗ niederlassung in die Gesellschaft eingebracht. Diese Aktiva sind folgende;

1) Maschinen, Maschinentheile und sonstige Vor⸗ 1 9 , n Ausstände . 181 57 65 56568654156. Die vermietheten und im Be⸗ sitz der Miether befindlichen m Die mit diesen Miethern ab— geschlossenen Verträge. 900 000

zusammen 1 962 838,73 A0

Der inntre Werth der Frankfurter Zweignieder⸗ lassung der International Goodyear Shoe Ma- chinery Company ist zu 200 000 4A angenommen. Die für dieses Gesammteiabringen gewährte Ver⸗ gütung beträgt hiernach 2162838 . 78 3, von welcher Summe 1980 000 Æ auf die von der International Goodyear Shoe Machinery äber- nommene Stammeinlage angerechnet werden, während die restlichen 182 838 M 78 3 der einbringenden Aktiengesellschaft in den Büchern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung gutgebracht werden. Vie neu eintretende Gesellschafterin Aktiengesellschaft United Shoe Machinery Company zu Boston hat die durch Inventar vom 1. Mai 1909 sestgestellten Aktiven ihrer zu Frankfurt a. M. bestehenden Agentur in die Gesellschaft eingebracht. Diese Attiven sind folgende: ;

I) Maschinen und Maschinenthelle und sonstige . 1 ion 2) vorhandene Ausstände 214 200 . zusammen 3635 300

Der innere Werth der Frankfurter Agentur der

776 600, - .

angenommen. Die für dieses Gesammteinbringen gewährte Vergütung beträgt hiernach 563 300 M, von welcher Summe 500 000 M auf die von der United Shoe Machinery Co übernommene Stammeinlage angerechnet werden, während die rest⸗ lichen 63 300 M der einbringenden Akttengesellschaft in den Büchern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung gutgebracht werden. Der Betrieb der Geschäfte der Frankfurter Zweigniederlassung der International Goodyear Spo Machinery Gom- pany geht ab 1. Marz 1900, der Betrieb der Geschafte der Frankfurter Agentur der United Shoe Machinery Company ab 1. Mai 1900 für Rechnung der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

160) M. Wolff. Die offene Handelegesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den big⸗ herigen Gesellschafter Kaufmann Emil Jordan in Frankfurt a. M. Übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann weiterführt. 1I) L. Loewenherz. Das Handelsgeschäft ist auf ben Ehemann der seitherigen Firmeninhaberin, den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Sigmund Löwenherz, übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Ginzelkaufmann fortführt. Die Prokura desselben ist erloschen.

12 Jacob Langenbach Nachfolger. Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Moritz Martin Hammel ist Einzelprokura ertheilt.

13) Alfred Altschüler Compagnie, Gesell schaft mit beschränkter Haftung. Den Kaaf— leuten Otto Gorth zu Frankfurt a. M., Franz Fitz zu Frantfurt a. M. und Louis Lyssenhop zu Mainz ist Gesammtprokura dergestalt ertheilt, daß je zwet Gesammtproturisten zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. r 14) Frankfurter Maschinenfabrik, Aktien gesellschaft. Das Mitglied des Aussichtaraths, Kaufmann Nathan Bock zu Frankfurt 4. M.., ist zum Stellvertreter des erkrankten Vorstandsmitglieds Carl Gruber bestellt.

15) Oestreich Brenner. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er— loschen.

16 M. Troft C Ce. Die Kommanditgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ; 17) Frankfurter Waldbahngesellschaft, in Lig. Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Frankfurt a. M., 26. Oktober 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 16. Frankrurt, Main. 63261 Deutsche Anzeigen und Verlags ⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieler Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung errichtet worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Ok tober bezw. 1. November 1900 festgestellt. Gegen stand des Unternehmens ist Herausgabe von Ver— lagswerken und Zeitschriften und Vermittelung von Annoncenaufträgen. Das Stammkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 45 000 S. Alleiniger Geschäftsführer ist der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Paul Hoffmann. Franksurt a. M., den 3. Nopember 1900. Kgl. Amtsgericht. Abth. 16.

63262

Gnxdelegen. = ist folgende Firma

In unser Handelsregister A. neu eingeiragen worden: Nr. 27. J. von Kröcher zu Wendisch⸗Börgitz und als deren Inhaber der Hauytritterschafts Direktor Jordan von Kröcher zu Vinielberg. Gardelegen, den 3. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Glei v itꝝ. 62532 In unserem Handelsregister A. ist heute unter Nr. 31 die Gesellschaft „Gebr. Barasch“ in Gleiwitz, Zweigniederlassung der Firma „Gebr. Barasch“ in Breslau, und sind als persönlich haftende Gesellschaster: der Kaufmann Arthur Barasch und der Kaufmann Georg Barasch, beide in Breslau, eingetragen worden. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat die Zweig niederlassung am 1. Oktober 1900 begonnen.

Gleiwitz, den 31. Ottober 1900. Königliches Amtsgericht.

Gosty n. Bekanntmachung. 62944 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei der unter Nr. 31 eingetragenen Firma Felix Moser; Gostyn als Inhaberin eingetragen worden: Frau Rosa Lewin, geborene Marcus, Gostyn. Goftyn, den 3. Nobember 1900. Königliches Amtsgericht. Gx ossenhain. 63264 Auf. Blatt 304 dez hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma „Aibert Franke“ in Großenhain ge— löscht worden. Großenhain, am g. November 1900. Königliches Amtsgericht. Steche, A.⸗G. R.

Königsberg, Pr. 62959 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr. Am 1. November 1900 ist eingetragen: im Firmenregister bei Nr. 2272: Die Firma G. Hofer ist erloschen. Am 2. November 1900 ist eingetragen: im Firmenregister bei Nr. 1965: Die Firma H. Kopphammel ist erloschen, bei Nr. 3622: Die Firma Hugo Minuth Nachf. ist erloschen. Königsberg, Pr. 63276 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr. Am 3. November 1900 ist eingetragen: Im Firmenregister: 4 Nr. 1669: Die Firma Th. Kreitz ist er⸗ oschen; bei Nr. 3592: Die Firma Otto Such ist er⸗

loschen. Im Prokurenregister bei Nr. 1166 Die Prokura des Walter Such für die Firma Otto Such ist erloschen. Im Firmenregister des früheren Kreisgerichts Königsberg bei Nr. 50: Die Firma A. Schadwinkel zu Schönwalde

Im Handelsregister Abtheilung A, unter Nr. 70: Die Kommanditgesellschaft unter der Firma; „Union Club Rosa Rabinowiez K Cie,“ mit einem Kommanditisten, Sitz zu Königsberg i. Pr. und als persönlich haftender Gesellschafter die Kauf⸗ manngfrau Rosa Rabinowiez, geb. Rabinowltz, zu Königsberg i. Pr.

HK ott bus. Bekanntmachung. 63277 In unserem Handelsregister A. ist heute unter Nr. 409 bei der offenen Handelsgesellschaft „Th. SHönemaun C Coe“ vermerkt: Die Gesellschaft sst aufgelsst. Liquidator ist der Kaufmann Adalbert Schüttge hier.

Kottbus, den 6. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

HKreuznach. Bekanntmachung. 62964 Bei Nr. 462 unseres Firmenregisters, woselhst die Firma „Buchdruckerei R. Voigtländer“ mit dem Sitze zu Kreuzuach und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Karl Voigtländer zu Kreuz⸗ nach eingetragen ist, wurde in Spalte 6 vermerkt: Die Beieichnung der Firma ist wieder in „M. Voigtländer“, wie solche bis zum Jahre 1890 dahter bestanden hat, abgeändert. Die Firma wurde sodann nach Nr. 2 des Handel s⸗ registerß Abth. A. übertragen. Kreuznach, den 5. Nobember 1900.

Kgl. Amtegericht. Abth. 2.

Kreuznach. Bekanntmachung. 62965 In unser Handelsregister Abth. A. wurde unter Nr. 22 eingetragen die offene Handelegesellschaft in Firma „Löw X Bubat“ mit dem Sitze zu Münster a. Stein. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Rudolph Löw jr. und Friedrich Bubat, beide Hotelbesitzer in Münster a. Stein. Die Ge—⸗ sellschaft hat am 1. Mai 19090 begonnen. Kreuznach, den 5. November 1900.

Kgl. Amtsgericht. Abth. 2.

Kreuznach. Bekanntmachung. 63150 Bei Nr. 186 unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die offene Handelsgesellschaft in Firma „Jung G Cie“ mit dem Sitze zu Kreuzuach eingetragen ist, wurde in Spalte 4 vermerkt: Der Gesellschafter Otte Bischoff, Kaufmann, früher in Kreuznach, jetzt in Suhl, ist am 1. Jult 19090 aus der Gesellschaft ausgeschieden und setzt der Gesellschafter Kaufmann Kart Jung zu Kreuznach das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Die Firma wurde nach Nr. 23 registers Abth. A- übertragen. Kreuznach, den 6. November 1900. Kgl. Amtsgericht. Abth. 2.

des Handels⸗

Krossen, Oder. 63279 In unserem Handelsregister ist der Droguist Ernst von Kobbe in Krossen a O. als Inhaber der Firma „A. Böhme“ in Krossen a. O. an Stelle der bisherigen Inhaberin Frau von Kobbe, Antonie, geb. Scholz, eingetragen.

Kroffen a. O., den 7. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

LELeiprꝛim.

63 Auf Blatt 10744 des Handelsregisters, dil 32 Dustleß ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Leipzig betr, ist heute eingetragen worden, da Herr Gustav Hartmann altz Geschäftsführer aug. geschieden, daß der Kaufmann Herr Friedrich Wil. helm Arnold Louis Raven in Lespzig zum Geschästz, führer bestellt worden, und daß hierdurch die ihm für die Firma ertheilt gewesene Prokura erloschen ist.

Leipzig, den 7. November 1909.

Königliches Amtegericht. Abth. IIB. Schmidt.

Liegnitz. 63288

In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 110 die Firma „August Hartmann“ zu Lieguitz gelöscht worden.

Liegnitz, den 5 November 1909.

Königliches Amtsgericht.

Lobberich. 62970 Bei der unter Nr. 76 des Gesellschaftsregisterg eingetragenen Firma Lommes, Pollen X Cie. zu Grefrath ist unterm heutigen Tage vermerkt worden daß die Firma in Pollen E Cie. umgeandert worden ist. Lobberich, den 23. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde. Bekanntmachung. [63290

In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 78 be der Firma A. Schmidtsdorf, Luckenwalde, heute Folgendes eingetragen worden:

Spalte 2: Die Firma lautet jetzt:

A. Schmidtsdorf Wittwe zu Luckenwalde.

Spalte 3: Wittwe Pauline Schmidtsdorf, geb. Auqust, Luckenwalde.

Luckenwalde, den 30. Oltober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister.

Am 7. November 1900 ist eingetragen:

die Firma: „Gustav Otto in Lübeck“,

und als deren Inhaber Gustav Heinrich Ernst Ernst Otto, Kaufmann;

bei der Firma „Richard Brunn“:

Die Firma ist erloschen;

bei der Firma „Rosenschule von Lüders 4 Gleiß in Dissau“:

Die Firma ist erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

63289

63476 a. Am

Mainꝝx.

Zum Firmenregister wurde eingetragen: 3. November 1900:

I) Joseph Lohr. Unter dieser Firma betreibt der zu Mainz wohnhafte Kaufmann Johann Joseph Lohr ein Handelsgewerbe (Lederhandlung).

2) Jofef Scholz. Die zu Mainz bestebende Firma ist in „Jos. Scholz“ geändert. Dem Kauf— mann Rudolf Scholz in Mainz ift Einzelprokurn ertheilt. Die Prokura des Karl Henrich bleibt bestehen.

3) Geschwister Vogel. Paul. b. am 5. November 1909: 5) Franz

4 F. Reinicke vorm.

Leipzig. 63281

Auf Blatt 10 924 des Handelsregisters ist heute die Firma SGmil Paege in Leipzig und als deren Inhaber der Weinrestaurateur Herr Johan Karl Emil Paege daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschästszweig: Betrieb eines Wein⸗ restaurants.

Leipzig, den 7. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Leipzig. 63284

Auf Blatt 10 925 des Handelsregisters ist heute die Firma Gutenbergkeller, Hermann Borchers in Leipzig und als deren Inhaber der Restaurateur

Herr Heinrich August Hermann Borchers daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Schankwirthschafts⸗ betrieb.

Leipzig, den 7. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Leipzig. 632831

Auf Blatt 10 926 des Handelsregisters ist heute die Firma Kunstdruckanstalt, Otto Jügelt in Leipzig und als deren Inhaber der Buchdruckerei⸗ besitzer Herr Carl Otto Jügelt daselbst eingetragen und auch verlautbart worden, daß dem Buchdruckerei⸗ Faktor Herrn Karl Heilmann in Leipiig⸗Plagwitz Prokura ertheilt worden ist.

Angegebener Geschäftsjweig: Betrieb einer Kunst⸗ druckan sjalt.

Leipzig, den 7. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Leipzig. (63285

Auf Blatt 10927 des Handelsregisters ist beute die Firma Willy Jähnig in Leipzig und als deren Inhaber der Droguist Herr Curt Willy Jähnig in Leipzig ⸗Konnewitz eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Drozuen , Farben⸗ und Kolonialwaarenhandel.

Leipzig, den 7. November 1909.

Rönigliches Amtsgericht Abth. II B.

Schmidt.

Leipzig. 63286 Auf Blatt 10 928 des Handelsregisters ist heute die Firma Gustav Leinhose in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Herrmann Gustav Leinhose daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftejweig: Kohlen⸗, Bier und Selterwasser⸗ Handel. Leipzig, den 7. November 19090. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schm idt. Leipzix. (63282 Auf Blatt 378 des Handelsregisters ist heute eingeiragen worden, daß die dem Herrn Franz Hugo Richard Witzendorf für die Firma Carl Cnobloch in Leipzig ertheilte Prokura erloschen ist. Leipzig, den 7. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

United Shoe Machinery Ce ist zu 200 000 A

ift erloschen.

Dahlen. Diese 3 unter Nr. 3 —5 genannten, zu Mainz bestandenen Firmen sind erloschen.

Mainz, 5. November 1900.

Großh. Amtsgericht. Mainꝝ. 63475

Zum Firmenregister wurde eingetragen:

A am 20. Februar 1893:

Leonhard Tietz. Hauptniederlassung Elber—⸗ feld. Zweigniederlassang Mainz. Das Handelt geschäͤft ist in eine FKommanditgesell schaft umgewandelt worden; alleiniger persönlich baftender Gesellschafter ist der zu Elberfeld wohnbafte Kaufmann Leonhard Tietz. Es sind iwet Kommanditisten betheiligt.

b. am 6. November 1900:

Leonhard Tietz. Die Hauptniederlassung der Kommanditgesellschaft ist von Elberfeld nach Köln verlegt. Die Einlage der beiden Kommanditisten sst erbsbt worden. Der persönlich baftende Ge— sellscafter Leonhard Tietz wohnt jetzt in Köln. Außer zu Mainz bestehen noch Zweigniederlassungen zu Elberfeld, Eschweiler, Stralsund, Koblenz, Barmen, Remscheid. Aachen, Düren und Düsseldorf.

Georg Bruch. Unter dieser Firma betreibt der zu Mainz wohnhafte Kaufmann Georg Wilbelm Cbhristian Bruch daselbst ein Handelsgewerbe (Bau= mattrialienhandlung).

Mainz, 6. November 1900.

Großh. Amtsgericht.

Meissem. 63291 Im Handelsregister des unterzeichneten Aut'— gerichts ist beute auf Blatt 352 die Firma Lohse c Sohn in Meißen gelöscht worden. Meißen, am 6. November 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Fre fe.

Meseritꝝ. 63299

In unserem Handelzregister Abtheilung A, ist die unter Nr. A eingetragene Firma Steyhan Dziem— bowski, Schloß Meseritz, Inhaber: Rittergut defiger Stephan von Piiembowsti auf Schlo Meseritz, gelöscht worden.

Meseritz, den 3. November 1900.

Königliches Amtagericht.

Mosdaeh. 6olbh

Nr. 27593. In das diess. Handel zregister Ain ß. zu S. 3. 1 Ziegel. u. Mühlenwerke willi heim, Geselschaft mit beschränkter en Billigheim, wurde heute eingetragen: Gees Ciltzn in Buͤligheim ist mit dem 1. Oktober 1900 als . schãfte nrer aus der Gesellschast aus getreten. Mo bach, 2 November 1500. Gr. Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. keen, In unferem Handelsregister A. Band . ist rie Firma Fr. Fügner, Mühlhausen, XM. gelöscht. Mühlhausen, Th., den 6. Königliches Amtsgericht.

Redakteur:

November 15800. Abth. 4.

Verantwortlicher Ret /. Direktor Siemen roth in , Verlag der Expedition (Scholtj) in Berlin

Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und nn i, Tem ,, Wen imstraße Rr.

Fünfte

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stugts⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 10. November

1800.

M 263.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen . nen .

Vereins, Genossenschafts, Zeichen, Muster, und Börsen.Registern, Üb ei hs alten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter e ne en, ,,,,

Gentral⸗Handels⸗NRegister für das Deutsche Reich. n 26h)

Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-⸗Anstalt ĩ̃ Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und i iel tre tn Irc

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

Das Central⸗Handels⸗Register für das

Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile

Bezugspreis beträgt L M 50 für das Vierteljahr.

Deutsche . erscheint in der Regel täglich. Der Linzelne Nummern kosten 20 5.

20 3.

Handels⸗Register.

München. Bekanntmachung. 63043 Betreff: Führung der Handeleregister. A. Neu eingetragene Firmen.

I) Karl Vogel. Unter dieser Firma betreibt der Brauereiverwalter Karl Vogel in München das Café Restaurant Prin Leopold“ daselbst, Hohen⸗ staufenstraße 2.

7) starl Mayer Ce. Unter dieser Firma betreiben der Schrifisetzer Karl Reinkunz und der Buchdruck ⸗Maschinenmeister Karl Mayer, beide in münchen, seit 1. April 1900 eine Buchdruckerei mit Verlage geschäft daselbst. Ehrengutstraße 16.

B. Veränderungen.

1) Benz E Cie. In das unter dieser Firma von dem Kaufmann Sehastian Alois Benz in München im Einielbetriebe geführte Geschäft ist am J. November 1900 der Kaufmann Arthur Wolfgang Klepfer daselbst als Theilbaber eingetreten. Beide führen das Geschäft in offener Handelsgesellschaft 66 der bisherigen Firma ebenda, Heustraße 28, orf.

Y) Vereinigte Kunstanstalten, Attiengesell schaft. (Hauptniederlassung Kaufbeuren; Zweig— niederlassung München.) Den Kaufleulen Karl Georg Krieger, Josef Kellner und Walther Bauer, lämmtllch- in München. ist Gesammtprokura in der Weise ertheilt, daß je zwei derselben in Gemeinschaft zeichnungsberechtigt sind.

) Medizinaldroguerie M. Schneider. Diese Firma ist in „Wilhelm Hannemann“ geändert.

d Münchner Handels druckerei M. Poeßl. Diese Firma ist erloschen. Das unter derselben be⸗ triebene Verlagegeschäft ist mit den Außenständen, jedoch ohne die Verbendlichkeiten. auf den Buchdruckerer⸗ besizer Max Poeßl in München übergegangen, welcher das selbe nebst einer Buchdruckerei unter der Firma „Max Poeßl“ in München, Wittelsbacher platz 2, sortführt.

München, den 6. November 1900.

Kgl. Amtsgericht München J.

M. - GIad bach.

Unter Nr. 11 des Handelsregister3s B. ist heute bei der Firma Gladbacher Spinnerei und 1 zu M. Gladbach Folgendes eingetragen worden:

Der Direktor Julius Deußen ist aus dem Vor— stande der Gesellschaft ausgeschieden und bildet der Direltor August Buschbüter allein den Vorstand.

Dem Betriebtleiter Jacob Ritter zu M.“ Glad. bach ist Gesammtprokura in der Weise ertheilt, daß derselbe in Gemeiaschaft mit einem anderen Pro— . der Gesellschaft die Firma derselben zeichnen

M. Gladbach, den 22. Oltober 1900.

Königliches Amtsgericht. 7.

63373)

M. Glad bach. 63374 Unter Nr. 19 des Handelsreglsters A ist bet der Arma J. Otto zu M. Giadbach eingetragen: Dem Kaufmann Heinrich Hansen zu M. Gladbach ist Prokura errbeilt. M. Glabbach, den 2s. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. J.

MN. Gladbach. (63372 Unter Nr. 48 des Handelsregisters A. ist heute die Firma Josef Hotz zu M.⸗Gladbach, Inhaber Kaufmann Josef Hotz, daselbst, Dahlenerstraße 2, eingetragen worden.

Gescäftsbetrieb:; Hut⸗, Schirm⸗, Waͤsche⸗, Kra— vatten und Handschuh⸗Geschäft en 46tail.

M. Gladbach, den 27. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. 1.

Musknn. Bekanntmachung. 62978 In unser, Gesellschaftsregister ist heute bet der . 62 vermerkten Kommanditgesellichaft in Schlesische Glasmanufaktur Menke Ce“ u Weißwasser eingetragen worden, daß die Gefell 36 aufgelõst 1 Die Firma ist demzuf im egi . ö. emzufolge im Gesellschaftsregister Muskau, den 1. November 1900. Königliches Amt richt. Neisse. 62981] g. das DVandelsregister Abtheilung A. ist unter . 215 die Firma „August Drescher“ zu Neisse . deren Inhaber der Kaufmann August her zu Neisse eingetragen worden. Neisse, den 6. November 1900. Königliches Amtsgericht. ne geneger en. 63295 unser Handelsregister Abtheil 1 folgende Eintragungen 3 . . h unter Nr. 14 die Firma „Curhotel e, bei Neuhaldensleben Heinrich kane, zu Nrruhaidengletben, Inhaber Hotei. stze Heinrich Bonne daselbft, 1 de,. Nr. 15 die Firma „Louis stummer“ ** lingen, Inhaber Gastwirth und Materlal— enden Louis Kummer daselbst, . Nr. 16 die offene Handelsgesellschaft an emann Sohn“ in Neuhaldensleben, eam 1. Januar 1900 begonnen hat. Die

Flora

4) unter Nr. 17 die Firma „Gasthaus Fürst Bismark Christian Fehse“ zu . leben, Inhaber Gastwirth Christian Fehse daselbst,

5) unter Nr. 18 die Firma „Otto Dünzel“ zu Althaldensleben, Inhaber Kaufmann Otto Hünjel daselbst, Manufattur⸗, Kolonialwaaren⸗ und Futter- artikel Handlung. .

6) unter Nr. 19 die Firma „Wilhelm Herzog“ zu Neuhaldensleben, Inhaber Kausmann Wilhelm Herzog daselbst.

Neuhaldensleben, den 22. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Veurode. Bekanntmachung. 62982

In unser Handelsregister A, ist heute bei der unter Ne. 85 verzeichneten Handelsgesellschaft in Firma Geyer C Klemt. Neurode, eingetragen: Vie Gesellschaft ist aufgelöft. Der bisherige Gesell⸗ schafter Rouleauxfabrikant Carl Klemt in Neurode ist alleiniger Inhaber der Firma

Neurode, den 31. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Veustrelitn. 63296 In daß biesige Handelsregister ist heute Blatt 214 bis 217 Nr. 163 eingenagen worden:

Spalte 3 (Firma): „Actiengesellschaft für Gas und Elektrieität.“

Spalte 4 (Ort der Niederlassung. Sitz der Gesell⸗ schamt:

Köln mit Zveigniederlassung in Neustrelitz.

Spalte 6 (Rechts verhältnisse der Gesellschaft):

Der Gesellschafts vertrag datiert vom 5. April 1887 und ist am 2s. Juni und 21. Dezember 1899 ab geändert, der Gesellschaftsvertrag und die Nachträge dazu liegen zu T] der Akten an.

Gegenstand des Unternehmenz ist:

a. die Errichtung, Etwerbung, Pachtung und der Betrieb von Gasanstalten,

b. der Verkauf von Gas zur Beleuchtung, zum Kochen, Heizen, zur Kraftentwickelung und zu sonstiger Verwendung, ;

C. die Herstellung, Anbringung und Vermiethung der für den Gasgebrauch erforberlichen Einrichtungen und Apparate und der Handel mit denselben,

d. die Verarbeitung der bei der Gaserzeugung ge⸗ wonnenen Nebenprodukte und der Handel mit den— selben und den daraus gewonnenen Stoffen,

. die Errichtung, Erwerbung, Pachtung und der Betrieb von Glekirizitätsan lagen, die Abgabe des elektrischen Stroms zur Beleuchtung und Kraft— übertragung, die Herstellung, Anbringung und Ver⸗ miethung der hierzu dienenden Ginrichtungen und Arparate und der Handel mit denselben,

f. die Errichtung, Erwerbung, Pachtung und der

Betrieb von Wasserwerken, die Abgabe von Wasser zu jeglichem Zweck, die Herstellung, Anbringung und Vermiethung der hierzu dienenden Einrichtungen und Apparate und der Handel mit denselben, g. rie Errichtung, Erwerbung und der Betrieb aller Anlagen und die Eingebung aller Geschäfte, welche zu den vorgedachten Zwecken nützlich erscheinen, insbesondere die Erwerbung von Verträgen zur Ver— sorgung von Gemeinden mit Gas oder Elektrizität und die Betheiligung bei Uaternehmungen von gleichem oder ähnlichem Zweck in jeder nützlich er—⸗ scheinenden Art und Weise.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 5500 000 ½ς und ist in 5500 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 M eingetheilt. Auf Verlangen des Gesellschafters kann die Umwandlung seiner Inhaber⸗Aktien in Namen⸗Aktien und um⸗ gekehrt durch den Vorstand stattfinden. Eine Er— höhung des Grundkapitals kann nach voller Ein zahlung degselben durch die Generalversammlung mit einfacher Mehrheit der abgegebenen Stimmen jeder⸗ zeit beschlofsen werden. Unter einfacher Mehrheit ist diejenige verstanden, welche mindestens eine Stimme mehr als die Hälfte der Zahl der ab— gegebenen Stimmen beträgt. Die AÄusgabe dieser neuen Aktien kann auch für einen höheren Betrag als ihren Nennwerth stattfinden. Es kann auch be⸗ schlossen werden, behufs Erhöhung des Grundkapitals prioritätische Aktien auszugeben, welchen ein Vorzugs⸗ recht auf Gewinn und auf Befriedigung aus der Liquidationsmasse, bei stattfindender Auflösung der Gesellschaft, gewährt wird.

Die Dauer der Gesellschaft ist nicht auf eine be—⸗ stimmte Zeit beschränkt.

Den Vorstand der Gesellschaft bildet der General⸗ Direktor, welcher durch Vertrag vom Aufsichtsrath bestellt wird; der jetzige General Direktor ist Oscar Ritter zu Köln. Der Vorstand allein hat das Recht, für besonders bezeichnete Geschäfte oder für seine sämmtlichen Obliegenheiten auf einen bestimmten Zeitraum einen oder mehrere Stellvertreter (Beooll⸗ mächtigte, Prokuristen) durch notariellen Alt jederzeit selbständig anzustellen. Die gesetzliche Verantwort. lichkeit des Vorstands gegenüber der Gesellschaft bleibt hierdurch unberührt. Der Vorstand vertritt die Gesellschaft in jeder Beziehung gerichtlich und außergerichtlich und führt die Geschäste der Gesell⸗ schaft, abgesehen von den in 55 7, 9 und 16 der Statuten dem Aufsichtsrath vorbebaltenen Befug— nissen, vollkommen selbständig. Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und den Worten .Der Vorstand“ unterzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift des Vorstandg tragen. Für den Fall der Stellvertretung ist ein dieses Verhältniß andeutender Zusatz zur Unterschrift erforderlich.

Spalte 7 r

Den Buchhaltern Max Röseler und Carl Müller

genieur Wilhelm Ritter in ertheilt.

Dazu wird bemerkt:

Die Generalversammlungen der Aktionäre werden vom Vorstand, soweit nicht nach dem Gesetz auch andere Personen dazu befugt sind, durch Bekannt machung im Deutschen Reichs. Anzeiger mit einer freien Frist von mindestens 24 Tagen berufen. Aus- nahmsweise kann in dringlichen Fällen eine General⸗ versammlung mit kürzerer Berufungsfrist statt⸗ finden und über die bei der Berufung angekündigten Gegenstände gültige Beschlüsse fassen, wenn die Akiionäre in der Generalversammlung das gesammte Grundkapital vertieten und ihr Einverständniß

hiermit erklären.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger mit der Ueberschrift der Firma und mit der Unterschrift Der Aufsichtsrath“ ober Der Vorstand“, je nachdem die Bekanntmachung ron dem ersteren oder dem letzteren zu ergehen hat.

Neuftrelitz, den 6. November 1900.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Jacoby.

Wien ist Prokura

N. - Wildungen.

Im hiesigen Handelsregister ist zu Firma C. Sachtleben Nachfolger Paul Pusch in N. Wildungen eingetragen:

Die Firma ist geändert in „Paul Pusch“ .

N. Wildungen, 5 November 19060.

Fürstliches Amtsgericht. 2

30 06

sor der

Xordhausen.

Die Firma A. W. Fischer und hier Handelregister A. Nr. 35 register Nr. 1033 gelöscht.

sind

Nordhausen, den 2. November I

190 5 7 19

6 Ab

Königl. Amtsgericht.

Nordhausen. In unserm Firmenregister ist heute bei Ne. 825 Firma Ludwig Robert Förstemann zu Nord⸗ hausen vermerkt: Das Geschäft ist

Noyember

ohne Veränderung 1900 auf den Brennereibesitzer zu Nordhausen üb n a ist in unser Handelsregister A. tr. 95 die Firma Ludwig Robert Förstemann zu Nordhausen und als deren Inhaber der Brennerei⸗ besitzer Richard Schule daselbst ein Nordhausen, den 6. November 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

unter

Osterwieck. Im Handelgregister Abtheilung A. ist bei Nr. 146: Hilmar Löbbecke, Brauerei des Rittergutes Wülverode, Wülperode, heute eingetragen: di Firma ist erloschen. . Osterwieck, den 5. November 1900. Königliches Amtsgericht.

. (63484 ist her N 1 1

Ostromo. Bekanntmachung. Die in unserm Handelsregister I3 eingetragene Firma

„S. Holzmann Ostrowo“

MptBezrn

AdlIlhellun

3. November 1900. Königliches Amtsgericht. Perleberg. 633001 In unser Handelsregister Abtbeilung A ist unter Nr 6 die Firma Franz Ahrens Ad. Günther Nachf. Perleberg und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Abrens zu Perleberg eingerrager Die Firma Ad. Günther Nr. 402 Firmenregisters ist erloschen. Perleberg, den 5 November 1900.

Königliches Amtsgericht. Pgeddersheim. Bekanntmachung. Durch Beschluß der außerordentlichen versammlung vom 8. September 1900 ist der Gesell⸗ schafts vertrag des Thonwerks Offstein A. G. vormals Dr. H. Lossen in Offstein' dahin ab— geändert worden, daß § 1 der Statuten den Zusatz erhält: Der Sitz der Gesellschaft befindet sich nun⸗ mehr in Worms.“ Pfeddersheim, 23. Oktober 1900. Gr. Amtsgericht.

r 82 4 —— 1 34 1 * .

* 2 r* 5 Se neral⸗

Pudewitz. Bekanntmachung. 63301 Im Handelsregister A ist unter Nr. 16 dei der Firma Simon Lewin in Nekla in Spalte 6 ein getragen worden, daß das Fräulein Sara Lewin au der Gesellschaft ausgetreten ist. Pudewitz, am 4. November 1900

Königliches Amtsgericht. Ravensburg. 63302

Kgl. Amtsgericht Ravensburg.

Im Handelsregister für Einzelfirmen wurden gelöscht folgende Firmen: I) Franz Bucher in Ravensburg, 2) WUugust Senle daselbst, 3) Johs. Sommer (Gerberei) das. . 4 Vaul Kiderlen (Baugeschäft) das., 5) Philippine Schwander in Weingarten, 6) Josef Schneider, Käse⸗ und Butterhandel in Navensburg, 7) XV. Veser, Baumwollwaaren handel das., 8) Johanes Sprinz, Glag. und Schreib. matertalienbandlung daseibst, Anton Kehle, Kolonialwaarengeschäft das.

geselschaster sind dier q; Fun . mr nenden, Gustav und

zu Köln ist Gesammtprokura ertheilt. Dem In⸗

.

1 Josef Joos, Werkmeister in Weingarten, O.. . Ravensburg, Inhaber Josef Joos, Wert— meister in Weingarten. Der Firmeninhaber betreibt das Gewerbe eines Wertmeisters (Uebernahme von Bauten), die Anfertigung von Grabdenkmälern u. den Handel mit Baumaterialien aller Art, haupt- sächlich mit selbst fabrizierten Zementröhren und Schlacken ziegeln.

2) Eugen Eisele, Ravensburg. Inhaber Gugen Gisele, Kaufmann in Ravensburg. Fabrt= kation u. Vertrieb von Fruchtsäften, Mineralwasser und Liqgueuren.

3) Max Bendel in Ravensburg. Max Bendel, Werkmeister in Ravensburg. geschäft, Baumaterialienhandlung und von Zementkunststeinen. 4 Josef Baer, Maschinenfabrik, Weingarten. Inhaber Josef Baer, Maschtnenfabrikant in Wein⸗ garten, O. A. Rapenshurg. des Ge⸗ schäfts: Perstellung u. Vertrieb von Maschinen für Bürsten⸗ und Pinselfabrikation. 5) Ishan Sprinz, Ravensburg. Inhaber Johann Carl Sprinj, Kaufmann in Ravensburg. Geschäftezweig: Glas. und Papierhandlung. Der Inhaber h as früher von seinem Johs. ift nach dessen Tode käuflich

In haber Bau⸗

Fabrikation

(Ggegenstan Gegenstand

m . Barter

* 4832

MBsa* RF Dtheter i

Ape „Hirsch⸗

ö . ' hot ro, ß * ‚. be Tre trma

zem Sitze

Regensburg, bt apotheke Eduard Auffhammer“ mit in Regensburg ein Avothektengeschäft. III Firma: „Hecht u. Leonhardt“, unter mit dem Sitze in Regensburg der Obfst⸗ Fakob Leonhardt in Regen eine

. isburg Dh st und Ssũdfrũchtenh [ur J 6 II Und ud tuchtenhandlung be⸗

unter der

ei d. 63304 hiesigen Handelsregister wurde heute ein⸗ ter Nr. 667 des Firmenregisters zu der Firma Tesche vormals Emil Schroeder in Remscheid ⸗Hasten folgender Vermerk Der Kauf⸗ nar r in Central bei Solingen ist vorbezeichneter Firma

ius Tesche in

iingetreten. Die⸗

Firma Tesche

vetrt9 Bo betrtebene

, esellschaft wetter, nag Germ mm, m, m m., J des Handelsregisters Abtheilung mn, nnn n, m, ; T andelsgesellschaftt unter der Fi

Büchter in Remscheid⸗Hasten un

unter

Ii . Gir st

Vertretung der

schaf

Remscheid, den Königliches Am

Ribnitꝝ.

—— 1 ( In nie tgde

das hiesige Handelsregiste

getragen worden unter Nr. 229 Fol

Firma: Wilhelm Winter.

Ort der Niederlassung: Ribnitz. Bauunternehmer Wilhelm Winter

. Novpeme 66 Ytovember nc.

Groß herzogliches Amtsgericht.

HR oss weim. 63306 Im Handelgzregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 322 die Firma Friedrich Simon in Roßwein und als Inhaber der Kaufmann Herr Friedrich Simon daselbst ein⸗ getragen worden.

Angegebener Geschäfttzweig: und Knaben⸗Garderobe. Roßwein, am 3. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Kaiser.

9 2666 derselben

Vandel mit Herren⸗

HK unrort.

Ja unser Handelsregister ift beute die

Hermann Lauten in Meiderich und

Inhaber der Kaufmann Yermann Lauten

eingetragen worden.

Ruhrort, den 2. November 1900. Königliches Amtsgericht.

63368 Firma .

als deren daselbst

Runrort. 63367 In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Erust Feldmann vermerkt worden;

Vie Firma ist in Johann Wilh. Klockenberg verandert

Sodann ist heute in unser Handelgregister Ab. tbeilung A. die Firma Johaun Wilh. Rlocken-⸗ derg und als deren Indaber der Kaufmann Johann Wilhelm Klockenberg ju Ruhrort neu eingetragen worden.

Nuhrort, den 5. November 19

9 die eingetragen wurden die Firmen:

Rönigliches Amtsgericht.