ö
.
63820] Activn.
Abschluß am 30. Juni 1900.
Bismarckhütte in Bismarckhütte, Oberschlesien.
Ppausi vn.
Vier Anlage⸗Konti:
An Grundstück ⸗Konto: Saldo vom 30. Juni 1899. . 46 364 625,91 Abgang pro 18995 1900 1815, —
Etablissement · Conto: Saldo vom 30. Juni 1899. M 4178133, 95 Abschreibung für 1898/98989 570 000, —
w
Wohngebãude · Konto: Saldo vom 30. Juni 1899. . 4 775 685. 31 Abschreibung für 1898/99. . 25000 —
.
Inventar · Konto: Saldo vom 30. Juni 1899. . 4 428 985,88 Akschreibung für 1898/99. . 45 0009 — S 383 985 88 Zugang in 189919000. 271 800 69
Abgang in 1899/1900 .....
236826118 38513
12 2216
S, . . Reserpefonds. Konto:
362 810
3 608 133 95 Kautiong⸗ Konto
Konto 750 685 Dividenden · Konto
78 2657
655 786 Stiftung)
5M 649 73
Material ⸗Konto balbfertigen und fertigen Hiabuten Beständen in der Werkstatt ..
Konto pro Diverse, Debitoren Wechsel T onto...
Kassa· onto '. Effekten ⸗ Konto ..... Depositen · TVontoo ....
Kaution. . ö n, . Assekuranz · Sonto ....
PDebet.
IT s]
21656 145 5
Zuweisungen: 2999 81637
zum
77 49707 52 691 72 25 36 265
Dividende 24 Oo
1584 357 102 510 56 984 12 472 116
Geminn. und Verlust Konto.
3 soꝛ Aktien Kapital · Konto.... ö
Saldo vom 30. Juni 1899 . Zugang in 1898/99. ... ie. Spezial. Reservefondg Konto: Saldo vom 30. Juni 1899 Zugang in 1898̃995 ... 200 000. —
Kautiong⸗Accepten⸗ onto. Konto pro Diverse, Kreditoren
Gewinn ⸗ und Verlusft. Ronto: Nebertrag aug 1895,99 ...... Gewinn in 1899, 1900. Die Vertheilung des Gewinnes wird, wie folgt, vorgeschlagen: auf Amortisation, bejw. Abschreibung. .... 46 Spezial · Reservefonds ⸗ Konto für die Arbeite runterstutzungskasse * Born: sche
die Beamten. Hensiongkaffe . — 3 6 Gratifikationen an Beamte und Aibestẽr 726 10324, Tantième an den Aufsichtctath. ....
für das Volkstheater in Kattowitz... Bau einer evangelischen Rirche in
Schwientochlowitz (letzte Rate). für andere wohlthätige Zwecke.
Uebertrag für dag Ja ihr 1900 / igoi'
l. , S 1 496 572.47
342753 1500000
M 540 000. — 740 000
102 510 . 56 984 1 3563 880 ; 722
12 325.01 2705 69522
ol
9 ,
2718 020
700 000 — 300 000, —
30 000, — 30 000, — 25 000. — 150 930 99
16 000, —
12000. * 3 000. —
1440000. — 12089 24 pt 2718020, 23
TT. is Cxedit.
Verlust in 1899/1900. An Ausfälle
Gewinn in 1899 1500 einschließlich Uebertrag aus dem Vorjahre
ö 25003 , F 85 3
Produktions ⸗Konto
Per Gewinn aus 1898/99 .. Gewinn in 1899 / ig0oo:
Geprüft und mit den Büchern übereinstimmend befunden.
Bismarckhütte, den 17. Oktober 1990. Hermann Fröhlich,
gerichtlich vereideter Bücherrevisor.
1 in Berlin bei den Herren Born E Busse, 2) in Breslau bei der Breslauer Wechslerbank,
3 in Bismarckhütte zu Bismarckhütte O. S. bei unserer Gesellschastskasse
erhoben werden. Bismarckhütte, den 9. November 1900.
Der Vorstand.
Wilh. Kollmann. Emil Marx.
Heinrich Schoedon, gerichtlich vereideter Bücherrevisor.
Dle für das Geschäftsjabr 1899/1900 auf 24 oo festgesetzte und durch die Generalversammlung genehmigte Dividende kann gegen Dividendenschein Nr. 26 unter Beifügung eines doppelten, arithmerisch geordneten Verzeichnisses der Dividendenscheine vom LZ. November ab
Iba006]
Iaseldorfer Eisenhüttengesellschaft.
e fenen, s Generalversammlung am Mitt⸗ woch, den 5. Dezember 19090, Vormittags 11 Uhr, im Hor⸗l Royal bierselbst.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung des Vorstands und des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths. über die Bilanz 1 den Betrieb des abgelaufenen Geschäfts⸗ jahres.
Genebmigung der Bilanz und Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns.
3 m des Vorstands und des Aussichts.˖ raths
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Versammlung theilzunzhmen beabsichtigen, werden gebeten, ihre Aktien oder Depotscheine, die von einem deutschen Notar, der Reichsbank, der Bergisch⸗ Märtischen Bank, der Bank des Berliner Kafsen⸗Vereins, oder von dem Bankhause Hardy E Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ausgestellt sein müssen, spätestens bis
um 28. November 2. C. bei dem Vorstande der esellschaft zu hinterlegen.
Düsseldorf, den 10. November 1900.
Der Vorstand.
lb ddo] Balnen Actiengesellschaft für Reiseandenken Nürnberg.
Die Altionäre unserer Gesellichaft werden biermit zu der am Dienätag, den 4. Dezember 1. J.« Nachmittags 4 Uhr, in unserem Geschästsbause zu Nürnberg, Blumenstraße 14, erster Stock, start findenden ordentlichen Generalversammlung eln geladen:
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung per 31. August 1900.
2) Beschlußfassung über die Ertheilung der Ent⸗ lastung und Verwendung des Reingewinnes.
Die Hinterlegung der Aktien zwecks Ausübung des Stimmrechts hat mindestens 2 Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaftskafse oder einem Notar zu erfolgen.
Nürnberg, den 9. November 1900.
Der Auffichtsrath. Justizrath Hahn, Vorsitzender.
(64013 Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zu der . Dez. a. c., um A Uhr Nachmittags, zu Düsseldorf, Hotel Royal, stanfindenden General- versammlung ergebenst einzuladen. Tagesorbuung: 1) Vorlage und Ghenebmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Veilust. Kontos. 2) Beschlußfassung üer die Vertheilung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstandß 9. Aufsichtsraths. 4 Neuwahl des Aussichtzrathz. 5) Beschlaßsassung über Eihöhung des Kapitals. Die Herren Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung theilnehmen wollen, werden höfl. ersucht, ihre Aktien resx. Vepotscheine bis zum 1. Dez. beim Vorftand hinterlegen zu wollen. Ratingen, 10. Nasvember 1900.
Ulrich & Hinrichs Act. Ges.
64011 Die Herren Aktionäre der
Aktiengesellschaft
„Restaurant Gattersburg“ werden hiermit für Montag, den 26. November b. J., Abends 8S Uhr, iu der im genannten Het urant abjubaltenden 8. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Prüfung des Geschäftsberichtß und des Rechnungsabschlusses auf das abgelaufene Geschäfts jahr.
des Vorstands.
Feststellung der Höhe des Reserbefonds und des zur Vertheilung gelangenden Rein gewinns.
Abänderung des Gesellschaftsstatuts gemäß K des neutn Handelsgesetz⸗ uchs
6) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathe.
6) Beschlußfassung über etwaige Anträge, welche
bis zum 21. Nonember an den Unter- zeichneten einzureichen sind.
Die Generalversammlung ist obne 56 auf die Zahl der erschienenen Aktionäre beschlußfähig, sobald 10 Minuten nach der in dieser Bekannt⸗ machung angegebenen Eröffnungezeit verflofsen sind. Die Aktionäre haben sich bel Eintritt in das Versammlungslotal durch Vorzeigung ihrer Aktien auszuweisen und erhalten sodan n die erforderlichen, mit der Zahl der ibnen zustehenden Stimmen be— jeichneten Stimmzet el ausgehändigt.
Stimmberechtigt ist jeder in der Versammlung vor deren Eröffnung erschienene Aktionär.
Grimma, 10. November 1900.
Der Aussichtsrath. C. W. Leonhardt, Vors.
õ9bd8]
Vie Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer am
27. November 19900, Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Markgrafen⸗ straße Nr. 22/23 hierselbst, abiuhaltenden ausßer⸗ ordentlichen Geueralversammlung hierdurch ein⸗
geladen. Auf der Tagesordnung steht:
Abänderung des in der Generalversammlung vom 31. März 1900 beschlossenen Statuts auf Verlangen der Aufsichtsbehörde, und zwar des §5 2 (Genebmigung der Aussichta⸗ behörde starr landezherrlicher). Einfügung einet besonderen Bestimmung über Belegung disponibler Gelder, Aenderung des § 41 (Recht der staailichen Kommission auf Gehör, 8 von Statutenänderungen seitens der Aufsichts bebörde).
Die Eintrittskarten sind vom 20. November er. ab in unserem Bureau, Markgrafenstraße Nr. 22/23 hier, gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang zu nehmen.
Die Vertretung der nicht persönlich erscheinenden Aktionäre ist nach 5 23 des Statuts nur durch solche Aktionäre geftattet, welche durch schriftliche ,. legitimiert sind.
Berlin., den 26. Oltober 1900.
Deutsche Feuer⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft.
Der Direktor:
Fr. Wil m. Abraham.
Richtigsprechung der Rechnung und Entlastung
63832
Die 1H. ordentliche Generalversammlung findet Freitag, den 28. Dezember 1900, Je, m,. 12 Uhr, im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft, Fackenburger Allee Nr. 96/104, in Lübeck statt.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstandes und Prüfungẽ⸗ bericht des Aufsichtsraths. Genehmigung des Verlust. und Gewinn⸗Kontos und der Bilanz per 30. September 1900. Verwendung des Reingewinns. . der Vergütung für die Thätigkeit des ersten Aufsichtsraths. Entlastung des Voꝛstandes und des Auf— sichtsraths. Aenderung des Abs. 1 des § 21 des Gesell⸗ schaft vertrages; derselbe soll folgende Fassung erhalten: ö Abhjäbrlich in den ersten vier Monaten nah Ablauf des Geschäftsjahres findet die ö Generalversammlung in Lübeck tatt.“ 7) Neuwahl des Aufsichtsratkhs.
Hinsichtlich der Theilnahme an unserer General—⸗ versammlung verweisen wir auf § 20 unseres Gesell⸗ schafts vertrages.
Vie Aktien oder die Hinterlegunasscheine eines Notars sind bis spätestens den T1. Dezember, Abends 6 Uhr, bei der unterzeichneten Gesell schaft oder bei dem Bankhause Gebr. Aruhold in Dresden zu hinterlegen.
Lübeck, 12. November 1900.
Der Vorstand der
Hansa⸗Brauerei Akttiengesellschaft.
Sauermann. Johs. Uter.
7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 3556
In die Rechtsanwaltsliste des unterzeichneten Amts⸗ gerichtz wurde heute der Rechtsanwalt Ernst Georg Alfrtd Richter mit dem Wohnsitze in Chemnitz ein⸗ getragen.
Chemnitz, am 8 Nov⸗mber 1900.
Königliches Amtsgericht. Dein 1ma nn. [63757] Betanutmachung.
In die Lifte der bei dem hüsigen Amtsgericht zu⸗ gelafsenen Rechtganwälte ist der Rechtsanwalt Conrad Faber in Driesen beute eingetragen worden.
Driesen, den 6. November 1900.
Königliches Amtsgericht. 63837
Nr. 18 960. In die Liste der bei dem Gr. Land⸗ gerichte Mannheim zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Anton Lindeck mit dem Wohnsitz in Mannheim eingetragen worden.
Mannheim, 7. November 1900.
Großh. Bad. Landgericht.
Christ.
63656] Bekanntmachung.
Der Rechtgzanwalt Dr. Jaenicke zu Forchheim antragsgemäß in der Liste der Rechtaanwäll . K. Amtsgericht Forchheim gelöscht worden.
Forchheim, 7. November 1900.
Königl. Bayer. Amtsgericht. Hennermann.
C
9) Bank⸗Ausweise.
6376561 MWochen⸗ ,,
Banerischen! Notenban
vom 7. November 1900.
Aetivn. . Metallbestand 356 30 233 09 Bestand an Heichs kaffenscheinen ; öh 0
Roten anderer Banken.. 3 297 69) 1 46 gl Ohh Lombard⸗ Forderungen 1113069 Effekten.. = J 21 069 sonstigen Aitiwen! 2 d9hs o)) Fass siva. Dag Grundkapitah! !... Der Reservefonds. Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten.. Die an eine Ründtgungeftift cebu wee Verbindlichkeiten.. ... Die sonstigen Passiva ; Verbindlichkeiten aug bterbegcbent n. im Inlande jahlbaren Wechseln Mn 767 665 55. München, den 9. November 1900. Bayerische Notenbank. Die Direktion.
boo oho 2 493 60) bi ĩgb Gh
b 790
3 679 oM)
63768 Stand der Badischen Baut
am 7. November E900. Activn.
6b 333 326 9z 18 160 - 226 300 23 953 605 3g 564 290
57 08252 357853885 T WJ
Metallbestand .. . Reichskassenscheine. ; Noten anderer Banken. Wechselbestand . Lombard · Forderungen
Gm, .
Sonstige Aktiva
Passi vn.
ö J Umlaufende Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkesten .... — è— Sonstige Passiva . ö L226 Q 8 Sg 34 731 30284 Die weiter begebenen, noch nicht falligen deunschen Wechsel betragen Æ 912 466,35.
10) Verschiedene Belanm machungen.
63759 Bekanntmachung.
Das Bankhaus J. Schultze & Wolde die Bremer Filiale der Deutschen Bank und die Bremer Bꝛn Filiale der Dresdner Bank, haben bei uns den An—
trag gestellt:
nom. M 5 090 009 ueue Aktien der
Deutschen Dampfschiff artsgesellschast
„Hansa“ in Bremen (H000 Stück à 10004
zA. II Ho. = 16 Oσοσ: . zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zu julafsen.
Bremen, den 9. November 1900. ö Die Sachverständigen⸗Kommission der Fondsbörse. F. Th. Lurman, Voꝛrsitzer.
9 000 000 — 187910608 16384 300 — 6 241 dd ht
(63831 Bekanntmachung.
Nachdem die Geschaͤfte unserer Gesellschaft ben den neu begründeten Vereinen Auskunftei i lt übernommen worden sind und von diesen fortgefüht werden, treten wir laut Beschluß der Ger dale. sammlung vom 29. Okftober 1900 in viquidation. Alle noch im Umlau bifindlichen Anfragezertel wer⸗ den in bisheriger Weise erledigt. Etwaige Glär= biger werden zur Geltendmachung ihrer Anspriche aufgefordert.
ünsere Stammgesellschaft Martin Bürgel G. m. b. H. zu Berlin tritt nicht in Liqui⸗ dation und bleibt unverändert fortbestehen.
Martin Bürgel Gesells haft mit beschränkter haftung.
C. Kumm er. Samburg, 6 u, Leipzig. Mann heim.
(bs bo] M onats / Ueb ersicht
der Communalständischen Bank
für die Preußische Oberlaustt ultimo Oltober 1900. 532 170 - 83 68 = ; zol 35h = Kontororrent⸗ Forderungen gegen . Sicherheit ĩ 3 Grundstücks⸗ und diverse autjstehende Hen nn gemi . das si va. Stammkapital (6 4 des Statuts) AÆ 1 Reserve⸗ Fonds 3. k, 366 BVchostten. und Giro Konto?... . 46 Guthaben von Privatpersonen . 81281* Bank
Görlitz, den 31. Oktober 1900. für vie Preusfische Oberlaufttz.
za 7b
99 O00 = 5 000
Ee nin un assinlische
M 270.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger.
Berlin, Montag, den 12. November
1900.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Bandels. Güterrechts⸗, Vereins Geno ens afts⸗, muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eis enbah nen enthalten sind, ers scheint 6 6 fee
Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗ Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauch. n besonderen Blatt unter dem Vtel
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. u. 0)
Das Central ⸗Handels⸗ Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt A M 50 8 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 .
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei
kann durch alle Post⸗-Anstalten, für
Berlin auch durch die aniglich, Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatg⸗
Anzeigers, S W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
JInsertio nspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
—
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ — heut die Nru. 270 A., 270 B. und 270 0. ausgegeben.
—
Patente. I) Anmeldungen.
ür die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ ea, an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes näachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ift einstweilen gegen unbefu gle Benu tzung
24181. Kleiderraffer. — Iysef Hart . lieb, Wr bura Donnerschulgasse 1. 30. 5. 1900.
44. B. 25 071. Düse für Mineralöl Blau⸗ brenner. — Charles Clifford Bruckner, New York, V. St. A, Morningside Avenue 72; Vertr.: Karl Pieper, Feinrich Springmann u. Th. Stort. Berlin, Hindersinstr. 3. 4. 7. 99.
44. F. 12 329. Gasglühlichtbrenner mit federnd auf dem Mischrohr gelagertem Brenner—⸗ kopf. — George Henty Firth, Frank Holds⸗ worth Bentham u. John Henty Stott, Brad— ford, Engl.; Vertr.: E. W Popkins, Berlin, An der Stadtbahn 24. 4. 7. 99. 4a. V. 841. Aufjug für Gaslampen. — Ver⸗ einigte Metallwaarenfabrik, A. G. vor. mals Haller C Co., Berlin, Dresdenerstr. 97. 17. 3 1900.
48. G. L4 7E Z. Gasanzünder mit seitlich aus dem Anzünderkopf heraustretender Zündflamme. — John George Glover, ö Si. John Street 214, Clerkenwell; Vertr.. A. Mühle u. W. Ziolecki. Berlin, Friedrichstr. 9 1. 8 1900.
5b. S. 13 436. Vorrichtung zur Herstellung von Schlitzen in Kohlenflötzen. — Wilhelm Seltuer, Schlan, Böhmen; Vertr.: = Schmidt, O. Schmidt u. R. W Wm gz. T Chariséstr. 6 6. 3. 1900. 5d. P. 1 556. Vorrichtung zum selbst⸗ tbätigen Oeffnen von Wetter hüren bei maschineller Seilföcderung. — Johannes Plischkomski, König , S Kattowitzerstr. 44. 9 5 1900. 8i. 6. 12955. Verfahren zur Erzeugung seidenartigen Glanzes auf unversponnener Baum wolle. — F. Gros C Bourcart, Remiremot, Vogesen; Vertr.. Maximilian Mintz, Berlin, Uater den Linden 11. 9. 12. 98. gi. L. I 386. Wäschepolierblock. — Dr. * Lehmann C Co., Wittenberge. 8. 6 900 8k. L. 14A 613. Verfahren zur Herstellung brauner waschechter Färburgen auf der Faser mittels Disazofarbstoffen aus p- und m-Phenylen—⸗ diamin und diagzotiertem 1 Levin; stein Ltd.. Manchester; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilbelm Pataky, Berlin, 8er 25. 18. 8. 1900.
Ie. J. 5 790. Rahmen verschluß für Album⸗ blätter, SBilderrahme nu. dgl. — Fried rich Carl Alfred Jäger, Izingolwenl, Natal, Süd -Afrika; Vertr.: Walter Reichau u. P. E. Schi lling, Berlin, Friedrichste. 160. 30. 6. 1900.
12p. B. 2A 996. Verfahren zur Darstellung von Bromeiweißkörpern; Zus. z. Anm. B. 21 995.
Pharm azeutisches Justitut Ludwig Wil. helm Gaus, Frankfurt a. M. 21. 1. 988.
129. F. 13 099. Verfahren zur Darstellung der p-Chlor-o- amido- o- phenolfulfofäure. — Farb⸗ werke vorm. , . Lucius & Brüning, Höchst a. M. 13. 5. 1900.
136. C. 8595. . zum Vorwärmen und Reinigen von Kessel peisewasser, — Leo Carrer, Hüsseldorf, Gin abethstr. 23. 30. 10. 99.
13. St. 5946. Sich? best wenn uit einer das Belastun Twlltte' um) schließend den Haube. — Dermann Stein, Hamburg, Rödings markt 39. 24. 4. 99.
138. G. 12 974. Dampferzeug er mit Ober⸗ kessel und zwei oder me . unter demselben liegenden Siedekesseln; Zus. z. Pat 10 165. — Louis Grenthe, Pontoife, ey Seine u. Oise, Frankr.; Bett; Hugo Pataky u. Wilhelm
Pataty, Berlin, Luisenstr. 25. IJ7. 11. 55.
15e. R. 1A 382. . zum Rändern von Briefbogen, Umschlägen, Karten u, dgl. Wm. Reitlinger, Paris, 25 Avenue Martgnv; Vertr.; A. Rohrbach, M. Meyer u. W. Binde— wald. Erfurt. 24. 73. 1h60.
181. W. 15 582 Verfahren zur Herstellung einer zur Trockenstereo! ypie benutzbaren Hai lien platte. — J. 8. Winter, 6 burg, Kl. Dreh bahn 26. 7. 16. J5.
178. M. A 676. Einspritztonden atar mit gleich⸗ kit ge n Gleich und Gegenstrom. — Maschinen⸗ Run gllltien geen chaft vorm. Breitfeld, 6. c Eo., Prag Karol tnentkbal; Verttz:
185 Heimann, Berlin, Borotheenstr. JJ. 3. . 1566. 1 14241. Verfahren jur Herstellung n ian Gisen. Re gierungen. — Auguste Jaequet
ossi, James Mac Naughton u. Walter . Edmonds, New York; Vertr.: fi dã berlein u. L. Werner, Geilin, Karl⸗
185 ' 2. 1 65 1900. b. Sch. 15 050.
Verfahren der Kohlun und Desoxydatlon t ö
von Flußeisen, Zus. 3. Pat. . — F. Schotte, Berlin, Großbeeren ⸗ raße 272. 3 8. 99 * 8 9Iz7. Gin und Augrückvorrichtung ö. tung errichtun gen mit äußerem Wind⸗ 83 ür Cisenbahnwagen. — Comipakmie ernationale des iw as un- Li 6t Grands Express Europe,
ö Vertr.: Eduard Franke, Berlin, Luisen⸗
traße 31. 19. 6. 1900.
Rlasse.
Zi. St. 6261, Sianalkurbelwerk mit Uater⸗ wegzsperre. — C. Stahmer, Fabrik für Eisenbahn⸗ Bergbau⸗ und Hmitten bedarf, A. G., Georgmarsenhütte. 12. 1J. 1900.
2TOl. U. 1545. Elektrisch betriebenes Eisen⸗ bahnfahrzeug. — Union Elektrieitäts (Gesell⸗ schaft, Berlin. Dorotbeenstr. 45/44. 4. 1. 1900.
Za. L. 14 871. Einrichtung zur elektrischen Zeichengebung an die Theilnehmer eines Stark— stromnetzeß. — Cssar René Loubery, Paris; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. 30. 12. 99.
TIa. W. L 264. Transformator für die Empfängerapparate für Funkentelegraphie. — Marconi) s e ,,. Telegraph Com- Dany, Limited, London; Vertr.: G. Hoff⸗— mann, Berlin, Fri cdrichstr. 64. 12 6. 99.
Ze. U. 1625. Schalttrommel für die Steuer⸗ schalter elektrischer Motoren — Union Elec trieitätée. Gesellschaft, Berlin. 19. 6. 1900.
2THe. V. 3858. HIslitzschutzvorrichtung für Hoch⸗ spannungsanlagen mit Elektrodenelementen aus abnebmbaren Rollen und Platten. — Voigt Haeffner, Akftien ⸗Gesellschaft, Frankfurt a. M. Bockenheim. 2 4 1900.
ZHEd. M. I8 23343. Ausbau von Ständerkernen für eleftrische Maschinen. — K. Moritz, Davos⸗ dorf. Schweiz; Vertr.: Otto Moritz, Landsberg a. Warthe. 31 5. 1900.
ZId. U. I 587. Re gel ungtein richtung für Wechselstromgleichrichter mit feststehenden Sftom⸗ abnehmern. Union r e ene, Gesell⸗ schaft, Berlin, Vorotheenstr. 43/44. 15. 3 1900.
THe. B. 25 263. Elektrintaͤts zähler mit Zeiger für den Höchsthetrag des zugeleiteten Stromes.
John Heniy Barter u. Alfred Gwing, Cambridge; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M, u. W. Dame, Berlin, Luisen⸗ straße 14 4. 8. 99
Ze. C. S772. Wechselst ommotoꝛ ãhler. Friedrich Lud wig Catenhusen, Berlin, Friedrich⸗ straß e 65a. 22. J. 1966
2ZHe. H. 24 623. Zeigerübertragung für geräthe. — Hartmann Braun, furt 4. M. Bockenheim. 8 6. 1900.
2TIe. L. 14 458. Elektrizität Saffel ãhler, — Fritz Lux jun., Mannheim, Lamaystr. 3. 3 7. 1900.
2If. B. 26 850. Winkelführung für schräg stehende, aus mehreren Stücken zusammengesetzte Elektroden von Bogenlampen. — Hugo Bremer, Neheim a. d. Ruhr. 25. 4 1900
215. R. 14 062. Voꝛrrichkang zum Vorwärmen elektrischer Glühk zr per aus Leitern zweiter Klasse. — Juliuz Rund, Charlottenburg, Berliner straße 110. 1. 3. 1900
22b. H. 22 931. Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen für Wolle und Seide. — Louis Saas, Parts, 95 ,,. Beaumarchais, u. The Vidal Fixed Aniline Dyes Limited, London; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser. Berlin, Lie denstt. sh Hz. 10 n.
266. P. 10 697. Acetyle mit von der sich drehenden San imelglockt gefleu erte m Wasserzufluß. — Joss . Barcelona; Vertr.. Hugo Pataly u. Wilhelm z. itaky, Berlin, Luisenstr. 25. 29.
5. 99 26e. G. 6753 ng für schräg ñ
James
Meß⸗ Frank⸗
twickler *
Ladedorrichtu⸗ liegende Retorten mit an einem H cbe l sch die Verschlußklappe bewegender Eitle, Stuttgart. 19. 12. 99
29h. B. 27 504. Verfabren zur Ueberführung der Cellulose in eine in Kupferorydammoniat be sonders leicht lösliche Form; Zus. z. Anm. B. 24 715. — Dr. mil Bronnert, Mul. hausen 1 Els., Dr. Mox Fremery n. Johann Urban, Oberbruch, Reg. Bez. Aachen. 10. 5. 1900.
0b. B. 27 290. Zange zum Kröpfen der Stifte von künstlichen Zähnen. — Carl Ballani, Breslau. .
0d. H. 23 565. L 6 — Ernst Max Se lb ig. Dresden⸗A., Wan senhausstr. 4. 14 2 1500
Oh. K. E 782. B rfahren, ö. bwe felte Kohlen⸗ wasserstoffe waͤsserlöslich zu machen. — Alexander König. Wien; Vertr.: A. du . Reymond u. Max Wanner, V erlin, Schiffbauerdamm 292 30. 6 1900.
Ec. C. OROg9. Formkastenversch luß⸗ Harry Glifford Cooper, Chicago; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Siort, Berlin, Hinderfinst⸗ 5 1 9 99
32h. M. E7 222. Thonumhüllte Glaskörper und Verfahren zu deren Herftellung. — Dr. Karl 1 Charlottenburg, Carmerstr. 18. 6. 9. 96.
219. G. E416. Matratze. Frau garethe Gußmann, Berlin, Brandenburgstr. 19 24 2 1900.
II. G. A4 378. Reise , — Joh. Greiner, Biebesheim a. Rh., Beinstr. 9. 4. 1900. X4AI. K. 9560. inan wirkende Vor⸗ richtung zum Ausziehen von Stoffen. — Rein⸗ hold Kramp, Berlin, Schwartzlopffstr. 1. 5. 6.
1900 6a. S. TI IIHF. Stromschlußvorrichtung für elektrische Fahrstäble; Zus. z. Anm. H. . 220. Johann Hofbauer u. Albert . zien; Vertr.: A. Wiele, Nürnberg. 26. 5. 1900. ac. Lö. 186 025. Gehãause fr Fiaschen züge und ähnliche Hebezeuge. — Brund Wesselmann,
chwingender,
churre. — G.
Sch
Mar⸗
Rlaffe. 266. B. 26905. Butzke Æ Go.,
Flüssigkeitserhitzer. — F. Aktiengesellschaft für , Berlin, Ritterstr. 12.
4LHa. G. 14038. Maschine jum Imprãgnieren von Hutstumpen. — Jean Frangotö Giraud, Molenbeck b. Brüssel; Vertr.: Hr. R. Wirth, . ,, W. Dame, Herlin, Caifen⸗ traße 14 5. 13. 99.
142d. M. 17 735. Auf verschiedene Ge⸗ schwindigteiten einstellbarer, elettrische r 6Ge⸗ schwindigkeits kontrolapparat mit Schwangkugel⸗ regulator. Magnus Mannetho, Nürnberg, Moltkestr. 2. 22. 1. 1900.
434. W. 15 885. Kontrolkasse, deren Registrier⸗ vorrichtung durch die Geldmänzen angetrieben wird. — Otto Woelfert, Seligenthal i. Th. 19. 1. 1900.
ÆAb. S. 12 S70. Sammet, Berlin,
Primdose. Johann
Weberstr. 27. 18. 9. 99 45h. F. IZ 614. Mit Luftöffnungen ver⸗ sehener Futterbeutel. Festge, Erfur Gyriaxstrt. 5. 6. 2. 1900 45h. T. 6612. 1 — M Traut, Sonneberg, Schulstr. 73. 14. 16. 99. ÆSb. V. 2611. Verfahren n Her stellung eines Versilberungami ttels. — Vereinigte Ir e Fabriken. Julius . C Co., Berlin Alexanderstr. 27 a. 26. 6. 492c. W. 15 494. . win mit selbstthätiger Auslösu ng der Schneidbe — Gust. Wagner, Reutliagen. 4 9. 99. 298. Sch. 15 810. Schraubstock mit Grob— und Feinspannung. — Raphael Schwéers, Berlin, Wilenackerstr. 50. 27. 3. 190 498. Sch. 15 789. Feilenschlichtmaschine. Firma R. Schwarz, Winterthur; V C. H. Knoop, Dresden. 23. 3. 1. 199. W. 16 283. B von W az zeise en⸗ Lagern Württ. , , lingen, Bayer Leibfried, Warn. 9. 6. 1900 512. J. S576. Krause, Berlin S Le. N. 1616. Aufzeichnen inf: menten usttsti en. Wil he e fte dnn, starl ad S4n eden; B Carl Piever, r Berlin, inder sinste. 3. pn . 5 Za. B. 26 092. re . von Stoffen von verschiede felder Nãhmaschinen⸗ de . Baer 8 Rempel, Biele feld. 23. 1 2 99. 55e. BS. 26068. Lang 6 chne ider , l
deschneidmaschine .
* *
ä Ber, ee
Ez lin 29r 31in gen
9. gespielte 4
8 2 Baer Papbter
. 25 61
benutz bares Ge 3 fur B 1 ra un 2a issa; ö von Niessen 8630 Sa. 15 S848. Me Dt orwagen nit 12 Schwert führer, m
1 61 99.
8. 19303. Nachstellvorrichtur achsen. — Georg Klotz, Neustadt
savppein des Tre en des 95. Irs fü ot O. Zorenz u C. Winter, ESlstemn
863*. B. 11021. Antri a
für Fahrräder, desse R .
Vurchbohrungen eines * .
er, . antreibend, ben ö.
bremsend wirken — — Kan e e ele. Comm any. Vä irtford., Conn.. V. St Vertr.: C. Feplert n G Loubier, B Dorothee enstr. 32. 25. 10 99
646. F. 12 762. Flaschenfüllvorrichtung. — Filter und Brautecknische Maschinen⸗ Fabrik Act. Ges. vorm. X. A. Enzinger, Wormg a. Rh. 24. 3. 1900.
6146. R. UAZ ISI. Flascher ispũlvorrschtu ine August Ritter Basel, 169 Oetlingerstr.; B zert.: Alois Voch, Lörrach, Baden. 29. 5. 99
64b. S. II 54. Vorrichtung zum Siche in der Korle für Flaschenfüll⸗ und Verkorkmaschinen. —
Edward Clarkson Seward, 195 Walnut .
Montelair, Staat New Jersey, V. St. A.;
Vertr.: Dr R. Wirtb, Frankfurt a. M. 21. 6. 98.
G64. K. 18 729. Ausschankapparat. Johann
B. Kuttendreier, M uche n, Keller str. 4 21. 10.99.
68a. M. A7 133. Verschluß für Schiebethüren
mit einem sich selbstthätig sperrenden Verschluß⸗ blocke. — Kornel Maslonka, Neu⸗Sandez,
Stefan Watorski, Rudawa, Josef Pilawski,
Krakau, u. J. U. Dr. Wladinit de Temicki,
Berlin, Luisenpl. 1. 28. 2. 1900.
Krakau; Vertr.: A. du Bois Reymond u. Wagner, Berlin, Schiff bauerdamm 29 a. 14. 3
Rlafse.
69. F. 11 781. Schneidmaschine mit Ring · mesfser. — Benno Jischer. Cannstatt a. R Württ. 10. 4. 99.
71a. R. 14 636. Schluß Hinter schäfte. — Bernhard Ross. 6. 9. 1900.
71b. M. 18180.
2
5 nab
— er 9
—
Sporenbefestigung. — Adolf Munkäcs, Lugos, Komitat Kraffs Szörény; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Berlin, Neue⸗ Wilhelmstr. 1. 15. 5. 1900.
765. H. 21 124. Flamm band zur Befestigung des Kratzenbelages auf dem Krewrpeldeckel. Emil nr, , . Rut. Zůri . Schwer; Vertr.: Marx
g, Berlin, Ai:⸗ Moabit 129. 77g. S. 13 499. Nachthimmel für Theater und sonstige Räume Bernhard Seh ring, Che lottenburg, Kantstr. 8— 10. 25. 3. 1999 789b. FR. 1817659. nw telmasch ne Ricke eln e. gi
2T⸗
207
Paxvterspira und Vabife tal len Und
die Zi marettenbalsen. — 9 w 1e LUsines *. *. Decouiũle, Paris
1 7 3 Roger; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, 6. 7 1
. — 22211
orrichtung an
*r r om Wer ka.
2*
; ) ł . Mi m. S55. G. **. GSaedert. 3er
Bert. 3 — —
mastt. 238 — 2) 1 von Anmeldungen.
5312 8 en 5 Idi imgen gad * am Datent⸗
1 Anmeldungen nnd
— —— * —
FS. IE I02. Berfabt n ton Kantschuk. 1. 1900. 8 R. 13 489. Boꝛri chtu
aft der Merreswellen.
Verfahren zum Ein . 6 im e 9 8. 1909 ee, O48. Elektrisch bethätigte Ausgr ug für ein 1 entil. 21. 5. 1900. . bedeutet den Tag der Bekanntmachung er . im Reichs Ame ger. Die Wirkungen dez einstweiligen Schutzes gelten ais nicht eingetreten. 2 3) Versagungen. Auf dir nachstehend bezeichneten, im MNeichs nei er ian dem angegebenen Tage bekannt gemachten An- meldungen ist ein Patent versagt. Vie Wirkungen 8 einstn eiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Klasse. 8. F. 10 798. Neuerung deim Mercerisieren mit altalischen Laugen oder Säuren 85. 1. 98. 2I. R. 13 940. Glektrolvtischer Stromunter-⸗ brecher mit einem gegen die aktive Glektrode fließenden Säurestrom. 17. 5. 1900. 80. Sch. A4 866. Raben für Bilder. Spiegel n. s. w. aus Porzellan oder Thon.
29. 1. 1900.