J
. e m.
1099 u. S090 los, 0G SMM lol, lobz G
o 5obz G
Dannenhaum (199) Deffau Gaz. . 195 ds. 1892 (105 Do 1898 (105 Dt. Azph.· Ges. (1065 do. Ges. f. elektr. Uu. 606 ; Kaiser · Gew 105, I5bz B
eserich, Asphalt. ahla, rl elan. 2 TNaiser Allet... i. TRaliwerk Aschersl. Nannengie ßer. Kapler Maschinen KRattowitzer rgw. ] Neu la Eisenhütte. Nevling u. Thom. Kirchner u. Ko. . Klauser Spinner. Köhl gnn. Stärke Köln. Bergwerke. do. Elektr. Anl. do. Gag u. El. Köln. Müsen. B..
e, ,, Sangerh. Masch Saxonia Zement Schäffer u. Walker Schalker Gruben 4 Schering E .
do. . Schimischow Em. 12639 Schimmel Masch. 152. 50bz G Schles. Bgb. Zink — do. St. Prior. 265. 80 bz do. Cellulose . 300 00bzG do. Elekt. u. Gasg. — — do. Litt. B. 17306 do. Kohlenwerk 47.35 G do. Lein. Kramsta Gl 0hbzG do. Port Zmtf. 224 50 bz G Schloß. Schulte 285 obi G ig Schneider. S5, 8o bz chön, Fried. Ter. — Schõönhauser Allee 1474990b3 G Schomburg u,. Se. 20d 50bz G Ser r Huck Dos, 9obz G Schugert, Elektr. 120. 80 bz Schütt, Holzind. . 1370056 Schulz ⸗Knaudt .. 164.5036 Schwanitz u. Ko. 139, 7156 Seck, Mühl V. A. 61700 G Max Segall ... 17180906 Sentker Wöz. Vz. 146106 Siegen Solingen ] 16393 Siemens, Glagh, 1805906 Siemens u. Halske S4 0908 Simonius Eell. . 12 112,256 G Sitz endorfer Porz. 609. 1215 00bz G Spinn u. Sohn. Has Hä, ä, Hals, Ja, 6bz Spinn Renn u. Ko 16h) öh bh; cd * Stadiberger Hütte 138506 Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem. I do. Eh. Didier do. Elektrizit. do. Griftow do. Vulkan B. do. neue Stobhwasser V.,. Stöhr Kammg. . Stoewer, Nähm. Stolberger Zink. do. St ⸗ Pr] l Strls. Spl. St. P. Sturm Falzziege Sudenburger M. Sůdd. Imm. M /o a , , 0 Terr. Berl. Hal. e ; do. Nordost lO. 06bz G do. Süwest ö do. Witzleben. 121,506 Teuton. Mishurg 108 906 Thale Eis. St. P. 2.006 do. V. Att. ,. Thiederhall 130, 00bz G Thüringer Salin. I 176,50 bz G do. Nadl. u. St. 199. 50bz G Tillmann Eisenb. S5, 15 G Titel, Knstt. Lt. A 166 2563 G Trachenbg. Zucker 67400bz G Tuchf. Aachen kv. 148,596 Ung. Asphalt. 170596 do. Zucker lö5d, 00G Union, Baugesch. 20 oo B do. Chem. Fabr. 163 M0bz G do. Elektr. Gef. 130 00G N d. Lind, Bauv. i. do. VB.. 113, 00bz G 1 . Varziner Papierf. Ventzki, Masch. . V. Brl. Fr. Gum. Ver. B. Mörtel w. Ver. ,, * ; Ver. Kammerich. 133,50 et. bz G Ver. Köln⸗Rottw. 11950b36 Ber. Met, Haller 69. Mobz & Verein. Pinselfab. S3 0b; G do. Smyrna · Tey. 124. 80 bi G Viktorig⸗ Fahrrad. Vikt. Speich. G. Vogel. Telegraph. Vogtländ. Masch. Vogt u. Wolf .. Voigt u. Winde. Volvi u. Schl. abg. Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl. Warstein Gruben Wasserw. Gelsenk. l do. do. neue Wenderoth .... Westd. Jutesp. . ö All. o
; z V. Akt.
137 0b He gel 3 131,256 G Westf. Kupfer.
—— Westph. Draht · J . 149.9036 do. Stahlwerke 2425 bz G Weyersberg .... 139.90 et bzB Wicking Portl. .. Wickrath Leder.. Wiede, Maschinen do. Litt. A Wilhelm; Weinb. , t. Wilhelmshütte .. Wilke. Dampfk. . . Wrß. Hergw. BM. j⸗ 03768 Witt. Glashütte. Bs G69 B do. Gußstahlw. 21093 Wrede, Mälzé rei 165,50 bz G Wurmrevier ..
2 Jeitzer Maschinen R et bz . er Maschinen
* - —
—— — — — —— 2
FRrobułktenmarłt. t Berlin, 12. November 1900. — * und — — K Die amtlich ermittelten Preise waren (ver 1001) . ⸗ .
in Mart: Wel je n, märkischer 778 8 152 frei Mühl. Normalgewicht 756 g 15225. - 132,75 Abnahme im
Dejember, do. 159, 25 — 159,75 Abnah 6 w ih 356 . 2 6 Mehr⸗ oder . a . * ö ö . . . 3 00 bz G Roggen, märkischer 720 g 141 ab Bahn, No, 6 1 1 2 19 ü 2 . .
—— 2 — 222 3 82
—— — - — D
. 2
o. K Dortm. Bergb. 693 do. Union (110 32 35 bz G do. o. 199 Ilb3, 90 et. zB Düsseld. Draht 1055 4 6b. Hobz G. Elberfeld. Farb. (195) 76 G60Qet. zB SElekt. Licht u. K. 194) 125,006 Engl. Wollw. (103) l4l,25bzG do. do. (1065) Erdmannsd. Spinn. do. do. (105) . u. Roßm. (106) elsenkirchen. . Georg Marie (03) Germ. Br. Dt. 102) Ges. f. elekt. Unt. (103 d 165
do. o. Görl Masch. L. 0.903 di. Text.⸗Ind. 3h. allesche Union 98 anau 661 103 arp. Bergh. 1882 ky Helios elektr. 102, do. do. 190 Huge Henckel (195 . Wolfsb. (105 1758, 00bz G ibernia Hp. O. ko lob. i ßbz G Do. doö. i Shs ö Hörder Bergw. (103) Hösch Eisen u. Stab Howaldt⸗Werke (102) Ilse Bergbau (102) 217.60 bzG ei, . Salz .. 207 0obzG aliwerke, Aschersleb. 5. 50 G Kattowitzer *
25 malgewlcht 712 g 159, Hp i355 Abnahm ö Dejember, do. 142 35 - 142 50 Hlhnc ne ne H 35366 I90l mit 1,50 M Mehr oder Minderwerth. Fefe.
ö ; J x öh. 3 f Hafer, vommerscher, märkischer, mecklenhutget Aer Gezugapreis beträgt nierteljährlich 4 M 50 . 6
28
L
Insertiongpreis für den Raum einer Aruchzeile 30 J. Juserate nimmt au: die Königliche Expedition
3756 burger, preußlscher mittel 141 148, pommerscher, für Gerlin außer den Rost-Anstalten auch die Ezpedition , ,. des NVeutschen Reichs · Anzeigers mn. ö . i er n n fe, Sr, Wüihelmstraße Rr. 3. . 2, / und Königlich Rrrußischen Staatz Anzeigers . pofener. schiefischer geringer 1355 — 138, ru ; Ginze ln Num in ern kossten 25 9. de . h bij rr. * Gr ff ssischer 13 ö
J [ö
il B e dr, , men en, . Berlin, Dienstag, den 13. November, Ahends.
Königin Maxienh. Kgsb. Mich. V. A. do.; Walzmühle Königsborn Bgw. KTönigszelt Porzll. KRörbis dorf. Zucker Rronprinz Metall Küpperbusch ...] Kunz Treibriemen 10 Kurfürstend. Ge]. i. Kurf. Terr. Ges. . i. Lahmeyer u. Ko. I Lan zen salza. ... Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer... do. konv. 9 Laurahütte . do. i. fr. Verk. Lederf . Eycku Str. k deopoldgrube .. 5 Leovoldshall ... do. St ; Pr. Leyk. Jofefst. Pap. Ludm. Ebwe u. Ko. 24 Lothr. Cement .. Eisen, alte
28 feiner 149 - 161, pommerscher, märkischer, meqhlen, Alle Post-Austalten nehmen Bestellung an;
—— ——— —— — —— —— —— — — Q — .
—— — — — — —— 0 —— —— —— —— 3—
1900.
.
2
. * —
Aar: 24 8
V — * —
— — — - — — — —— — * — 1 —
T —— — — —
2
—— Abnahme im laufenden Monat, do. 119 Abnahme lol. 90bz im Dezember, do. 108 Geld Abnahme im Mai 159) . Lieferung fester. —ᷓ
. (p. 100 kg) Nr. O0 18,15 bin Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: l , mr fete. dem Bauinspektor a. D., Geheimen Baurath Queisner . ö
Roggenmehl sp. loo kg). Nr; 9 u. 1 18285 zu Cassel, bisher in Arolsen, und dem Amtsgerichtsrath Nach den Angaben der Direktivbehörden. bis 1840, do. 1870 Abnahme im Mat 1901. Be Mohr zu Koblenz den Rothen Adler⸗-Orden der Rsle mil n / /// /// *
hauptet. ; der Schleife, galend . Rübzl (p. 199 KL) mit Faß 6230. Abnahme dem Zeug-Hauptmann a. D. Loeb zu Poppelsdorf bei n, , n,. z . g⸗8 D 3 oppelsdorf bei e, n, ,, n, l . . . n, do. 61,90 Abnahme im Bonn, bisher bei der Geschotfabrik, dem Juftizrath Juli us Oktober 1900 wurden
; . Dittin ar zu Breslau, dem Geheimen Rechnungs⸗Reyvisor bei
Spiritus mit 70 A Verbrauchgabgabe ohn der Ober⸗Rechnungekammer, Rechnungsrath Schmalle, den mr steuerfreien Faß 46,10 frei Haus. Geheimen Rechnungs Revisoren bei dem Rechnungshofe des Verwaltungs Verwen gung
Deutschen Reichs, Rechnungsräthen Peters, Zeidler und abgelassen 7 Mühbr und dem Eifenbahn-Sekretär a. D. Kanzleirath benrke erzeugt
Llexander Schmidt zu Steglitz im Kreise Teltow, bisher . 16 nn f, h, 66 Er⸗ in Halle a. S., den Rothen Ad er⸗Orden vierter Klasse, im — Hoͤchste . niedrigste *) r r. . dem Eisenbahn⸗Direktions-Präsidenten a. D. Göring zu Ganzen Dr. Ritt a u unter Beilegung des Ranges eines Raths vierten ür: Weizen, gute SoVstte —— A; — — . Naumburg a. S, bisher in Erfurt, den Königlichen Kronen— Rlasse zum Direktor einer sechsklassigen höheren Lehranstalt Welzen, Mittel Sorte — Æ; — — 4 — Wehen Drden zweiter Klasse mit dem Stern, K — zu ernennen. geringe Sort. = ; , Regen, dem Oberstleutnant a. D. von Meien zu Charlotten⸗ Veltoliter reinen Alobeols ute Sorte 1430 -* Ile, R ggen, Mähen. burg, bisher Kommandeur des Landwehrbezirks Kosel, und Minister ium der geistlichen, Unterricht⸗ and 8e. 11 1 14 * e. n , . dem Postdirektox von der Heide zu Duisburg den König— Prtuhen. . 7 Medizinal⸗Angelegen heiten. Serler ls e, lis , , feigen, ien Kronen Orden dritter Klase, n,, T,, , , n, , , . Dem Direktor Pr. Ritz tau ist die Direttion des Prr— Mittel · Sorte 14 60 A; 14.00 M — Futtergerste, dem Oberleutnant Müller im Telegraphen⸗-Bataillon 36 . . 3653 11 35 63 26 , 2 hr aymmäftums in Trem-ssen übertragen worden. szizos; gering Sorten J 90 * 1330 * = Rr. e, den Kchlenzndler Gu stgz Sch̃n ige zu Beriinghem enn, , 6, 3333 3 ä öb53 ! Am Schullehrer⸗Seminar zu Paradies ist der 3333 gute Sorte. 1620 6; 15 29 * — Hafer, Mitt, Rentner Eduard Pietsch zu Waltersdorf im Kreise Moh⸗ . . 15 515 15 5563 135 22 31 15 355 Kreutner zu Berent als ordentlicher Seminarlehrer angestellt ö, 00bz Sorte“ 15,10 M; 14120 Æ — Hafer, gerlnge ͤ 3 fisfß Ferdi Y x Alt . 28 7 2335 ** 3333593 35 543 ; z 6 nelle Sorten 11 10 M; 13226 0 — Ridsftroh 71542; rungen, dem Geschäftsführer Ferdinand Meyer zu Altona Schlesien. 3675 5533 322 26 0613 worden. gs Jybz . Gilf . a. D. . Otto 6 63. ,. 2 elbe, jum Kochen 460 Æ 25, 00 M. — Spe, Berlin, bisher in Bromberg, den Königlichen Kronen⸗Orden Schwwari . . , eh n weiße 9,00 Me; 20,00 M — Linsen 70 4; vierter Klasse, ö ire , Ter ö . 3. ; ; 000. ,, . Kartoffeln 600 , dem Provinzial-⸗Wegemeister Jakob Spies zu Olpe das . i. 3 3 Aichtamtliches. S356 a n r g — 12 Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie nn,, 658 3 5 233 156 w dõ ß d fleisch 1 Eg 150 *. 1.10 A* 5 dem Steiger a. D. Karl Keyer zu Lüneburg, bisher in 3 6. ; 119 1 333 8 2636 eutsche e 1h. . 1,80 M; O0 M — Hammelfl . Segeberg, dem . a. 46 zu . 67 5 r. 36d, 840 2 Preußen. Berlin, 13 November. . 100 MC — Butter 1 Kg 2, S Brandenburg a. H., dem Privatförster a. D. Hermann Vo zollern⸗ A , , . r . zähe, nf. Sb Stück 436 M . Mundt zu Sirausberg, bisher zu Wilkendorf im Kreise Sa. Preußen.] 213 722 70375 51 910 170 863 189 6656 ir Seine Ytajestät zer Kaiser und König nahmen hc, kr. 20 , ld n, . 1 Bberbarnlin, dem Eiseibahn? Schaffner a. D. Wilhelm ** ** re, Palais heute nan Uhr Vormittags ab Re . Kö a Bender 1 Rg 260 C. .O ech Rogens zu Eilenburg im Kreise Delitzsch, dem Bahn wärter 4. D. Dayern 13 70 5322 2740 12 887 6 e, en, Nilitãrkabinets Generals ven Gan e, des g5 S6 180 6 1.00 , d Barsche J Ke 180 C, oo Ernst Bischoff zu Burgwwerben im Kreise Weißenfels,ů in, 1615 Chefs des Admiralstabes, Vize⸗Admirals von Diederichs und gs nnn, lr, , Fälletz J r zoo , , m, . Bt n den Hluczüglern!! G*ttlfeb Poefe und Gottfrted Bier⸗ 18465 des Stellvertreters des Chefs des Marinetabinets. Kanitans D // / wagen h. zu Kotusch im reise Schmiegel, dem Inst mann ] Baden.... 5135. ur See von Müller entgegen und empfingen gegen Uhr 3 06 G 26 . Gortfried F lena u zu Schönberg im reise Jiofenberg 6 . 4531 Nachmiltags den Minister der öffentlichen Arbeiten von Thielen , . WaPr., den Arbeitern Wilhelm Isensee zu Dorstadt ini Nerklenburga.) 281 . zum Vortrage. . ö . ö frei . eh Kretse Hoslar, Wilhelm Schumacher zu Günterberg im i n . ö 98, 756 * agen und ab Bahn. . Ang ünd Friedri Lange zu karzin im ** ö ; — 5 147 2 171 3 ; ö ö lee ß . ö ö. lol, 5obz G6 VWlilbhelmshall . 1 ih 1 U, 19. ö. a . . ö . . ; K Jun des rath ver sammelte sich heute zu einer Kenan . e, 1038 41 103, 90G ͤ in,, . rn, 8d . n ,,, 3 . 6 K itzung. Vorher beriethen die vereinigten Ausschüsse jür . ö ö n n, e. 3 ; . 33 Nechnungswesen und für Eisenbahnen. Post und Telegranhen, d k ö 30 . 3 35 fowie der Ausschuß für Rechnung wesen. 33 666 Ausweis über den Verkehr auf den ,. i. jh he e Flelt. Unt. Zur, (103) 4 1.4419. — n, . g . 6 ö. k . . 2357 02 114 259,006 Naphta. Gold ⸗Anleihe 44 1.4. — 6 dember Zum auf standen: 4462 Rinder, Deutsches Reich. Ilsag · Cx chrinsen 2079 31 517 519 Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Herzo lich sachsen⸗ e dh; Kent, ne , , , ,, ,. 1h. Kälber,) S563 Schafe. I6 2s Schwei. r,, ,, — ; Die Re,, Ih 5 G Sypring / Walley . 233.1. 1000 3 = Marktpreise nach den Ermittelungen der Preh ⸗ Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Deutsches mein ingenscher Staats Manister Dr. Ireiherr 1 5 * ig ohr Ung. Lokalb. O. (106) 4 Ii... G 10M Qοο r. 2256 fl. f. ki g e, idm e f e . Reich den F, , Sofas Möl ler zum Konsul in Korsör Steuergebiet ) 250 148 9 94723 63 308 242 782 201444 5 . 4 Staats ⸗Minister lol c d t 8 achtgem n Wart (beim. (Dänemark) zu ernennen geruht . Petersen sind in Berlin angekommen.
1 Pfund in Pfg.): Für Rinder: Ochsen: I) poll, irk) zu ernennen geruht. Im Monat Oktober: 1M M00 bz G 7 2 * ( Im 28 11 — 1 fell g anz Cern tet, ochten Schlachter the ,, — * An inländischem Spiritus, roh und m 4 raffiniert, wurden ausgeführt 5 5osn nhl r. 4. Laut Meldung des „B. T Be ist s M = Gnei= ö Verf. G. 3009 b;, Wilhelma, PWtagdeb. Allg. ICz2 G. 3) mäßig genährte junge und gut genährte ilta⸗ Der Königlich preußische Aichungs⸗Inspektor, Oberst⸗ * Trinkbranntweinen und Brannt⸗ senau“, Kommandant. Kapitän zur See Kreischmann, 1 56 bis 53; 4) gering genährte jedes Alters 50 bis leutnant a. D. Zimmermann hierselbst ist für die Dauer wenn. labrikaten, die unter Steuerkontrole am 19. November in Tanger eingetroffen. . ö. ö W Hulkän rh blahfen Cählachtnen; won weiteten fünf Jahren zum beigeordneten Mügliede der mit dem Anspruch auf Steuervergütung . S. M. S. „St osch“ Kommandant: Kapitän zur See . ö 62 big 65 2. mäßig genährt? fängere und gt Kaiserlichen Normal⸗Aichungs⸗Kommission ernannt worden ausgeführt worden sind, waren enthalten 217 * Ehrlich, ist geftern in Corfu angekommen und beabsichtigt,
. Berichtigung. Am 9. Busch, Wagg. 1056616. genährte ällere 54 bis 66; 3) gering genährt. ö . 8 SHiernnt d thalten die Spiritusmnengen, welche am W. Noveniber nach Smyrna in Ser zu gehen, jo sI P06 Vorgestern: Bär u. Stein, Met. 135,506. bis 50. — Färfen und Kühe: 1) 2. vollfleischtz, ) Hierunter sind auch enthalten die Spiritus men ger., welch , ,,, lor hbz G Berl. Wil mersd. Terr. 16 8. Glüqlauf, V. A. augemäftete Färsen höchsten Schlachtw h kebufs Erlangung. der Steuervergütung nach dem Freibafengebiet S. M. S. . Weißenburg Komma ant Kap . K 11150b1G. Sächs. Thür. Braunk. St. Pr. 145,256. 6 . b. vollfleischlge, aus zemafiet, Cie ; Damburg ausgeführt, aber auf inländische Läger zurückgenemmen See H ofmeler, ist am 10 November in Tsingtau und 115, 00bzo6;. Sächs. Webst - Fabr. 187, 75b1G. böchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre i. Den nachstehend aufgeführten Krankenkassen: 3 4. . , be. * — 6 . 5 . 5 5st hbe . & Rift . * d 'n. . 2 nd d a 3ew e die 9 9 218 Uer⸗ a m fz &, . ö. w 1 . der Schiffszimmergesellen von Heubude aeeding? auf dunn rler (63. 1g 1 8. sz . ene. , e Fonds und Aktien Börse. genã ö: arsen ,, bis 47; r. 2) gear i nnterͤclütungs⸗ und Sterbekasse für sämmt—⸗ . jum Gesetz vom J6. Juni 1895) gebrachten . refer jj ö Berlin, 12. November 1900. Die heutige Börse 6 k d . 1 e n liche Berufszweige (E. H.) in Alt⸗Geltow, ; *) Berichtigung; Ende September 1900 betrug der Lagerdestand: 1760 65bz i Sele renn. h igte im all inen kei itli einste Mastlälber,⸗ Vo milchmost anz beste . 3) Kranken- und Sterbekasse des Berliner Kellner⸗ 32 570 hl r. A. (nicht 43 553 hl) a . ber n , . ü Aine fin bheilliches dent, en Kälber, ß, bis, ö, 2 mit lere Mastkäiben n n, Bering * = degel:. Im Rionat Auguft 1800 wurden zur steuerftelen Ber, 17 . ö ö ,, * n,, , een 4 . ö. egi bekasse für Schreiner und Genossen ö hbzllaffen: 792 hir 1 (nicht 6642 hh) k
7 ; , z ; r. . 1 ⸗ e Schreiner und Genosse endung ahgelaslin; * M L mn , ⸗ O ich⸗
. Obligationen industrieller Gesellschaften. Auf dem Fondsmarkte haben sich heimische An hr 42. ö r n nh ier ne m ö ; K . . H), ö h ö i ,. 6 ö z . *. . ne, r . Il Sh ekl.. u. Ar G. . Anilinf. 93) : 9 5 en,. a lm . rm tz Masthammel 63 bis 6; 3) Alter Masthammnl ) Handwerker⸗Krankenkasse (6. H) in Wesel, derer , , en erssel abeelassen: 830 PI 1. A. a Tas un garische Unterh aus setzte gestern. wie die N75 G do. Do. 10334 em enten, siellten jedoch meist unverändert. 52 big 59; 3) mäßig genährte Hammel und ⸗ 6 Allgemeine Kranken⸗Unterstützungskasse (C. H) in Wiener Abendpost“ berichtet, die Spezialdedatte über die 6 . r ö , en r , 6 44 bis 506; 4) Holsteiner . 1 Wesel, Berlin, den 13. November 1900. Inartikusterung der Erklärung des Erzherzogs 59, Gletktr.“ G ese . 5 3 . . . ö . . . . x X . . ⸗ 1 3 2 142 25b36 Mahn n enwerke. Bahnen blieben gut behauptet. k ß . sin . ) Vauhandwerker⸗Krankenkasse (E. H.) in Berlin, Kaiserliches Statistisches Amt. Franz Fer dinand fort. * 963 6 2. 6. g w 118 0obz G Aschaffenb. Vap. ¶¶ G2) In Bank ⸗Aktsen machte sich anfangs Angebot 100 Pfund lebend (oder 50 R mh 20 ., Tar. s) „Diana“, Kranken⸗ und Sterbekasse für weibliche von Scheel. richtete in längerer Rede die ufforderung an das Haus, die bemerkbar; im Verlaufe konnten sich die Kurse aber Abzug: 3 ef , kern ‚ mene ehren Handlungsgehilfen (6. H.) in elan, 26. von dem Minister Präͤsidenten beantragte Modifikation antsu=
̃ ö Jah 9) Krankenkasse der Maurer, Steinhauer und Dachdecker nehmen und die Vorlage auch in den Details zu genehmigen.
20 erl. Elektrizit.‚ Wer : a6, Do. do, gutz bebaupten, Raffen und deren Kreuzungen, höchstens 2 cd ä; Teal. Hot. ' Kaiserh, en,, n, le me, h . zu Nienburg a. W. (. H.) Das in Low Walker aus Stahl neu erbaute Dampf Groszbritaunien und Irland. i , Gerner ene vage, ,. I e rh 1 3 ichn, e it die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der schiff Wartburg“ von 388 32 Negistertons Retis Raumgehalt Wie dem W. T B aus London berichtet wird. Schiffab lig. Attien and bie iibrigen Transport. ,. ö . ee . . r. ber a Döhe des Krankengeldeg, den Ansorderungen des 8 75 des Hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum melden die dortigen Blätter, es verlaute, daß das Parlament werlbe waren leicht gebessert. , en 6 7 Krantenversicherungsgeseßes genügen. der deutschen Dampfschiffahrtsgeselschast Hanfa. in Bremen am 3. Dezember zusammentreten und über die Ausgaben Auf dem Geldmarkte gaben die Sütze etwas nach. Berlin, den 9 November 1900. das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem ur Kriegs zwelte abüimmen werde Privatdiolont 0 / . . Der Minifter für Handel und Gewerbe Schiffe, für welches die Eigenthümerin Vremen als Heimathe Wie die Times“ fahrt, hat ord Raglan die Stelle ! ; hafen angegeben hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat in des Unter Staa ssetretãrs des Krieges, Sarl of Ons low, bistzer ö * Auftrage: Neweastle on Tyne unter dem 24. Oktober d. J ein Flaggen. Parlamente Sekret des Indischen Anne, die Selle der n n . zeugniß ertheilt worden. Parlaments- Selreiärs des Kaloniglamts und Earl of Hard⸗ wick die Stelle des Parlaments⸗Sekretärs des Indischen Amts angenommen.
8 *
D
Branntwein⸗Erzeugung und Branntwein-Verbrauch In der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des Reichs im Monat Oktober 1900. und Staats Anzeigers“ werden Uebersichten über
Rüben-Verarbeitung und den Inland sverkehr mit Zucker und äber die Sin- und Ausfuhr von Zucker im Oktober 19600, sowie eine Zusammenstellung der Be⸗ triebsergebnisse der Zuckerfabriken des deutschen zollgebiets im Oktober 1900 und in der Zit vom L. August 1900 bis 31. Oktober 1900 veröffentlicht.
— — — — — — —
— * 22
D
.
2 —— 22 —
onats
lten unter verblieben
. — — — —— — — — —
1 ö
2
r gesetz
e . . . . . . . . . , , — — —
rsteuerung in
2 1
n den Lagern
8 ö
i Insta
ole
* 1
*
7 ö 5 den freien Verke
8 2
1
tr
2 — sin
und Reinigungs
S d 288 ; — — — — — — — —
des Kalen derm 8
TER 0 d= —
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht⸗ den Oberlehrer am Marien ⸗Gymnasium in Posen
a6 99 B Kölner Electrie. 1903 83,506 Königshorn 102) S6 90bzG König Ludwig (103) 152 00bz G König Wilhelm (102 118.756 ren en, M, 75G llmann u. Ko. ¶ 93) 87 3 69 B Laurahütte, Akt. Ges. 114, 10bG klif. Louise Tiefbau.. — Ludw. Löwe u. Ko. 112, 00bzG Mannesmröhr. (105) 84 5Abz Mass. Bergbau 93 101,006 Nend. u. Schw. (103) 41 4, 50bzG M. Cenis Qbl. 103 129, 15 bz G Nauh. säur. rd. 1093) 108 00bzG Niederl. Kohl. (105) 16,75 bz Nolte Gas 1894. 41 102. 50bzB Vordd. Eisw. (103) 3. 25 bz G Oberschles. Eisb. ¶ 05) 125.3583 do. Eis. Ind. C. H. 4 152 00bz6 do. e r re g
59. 10 bz G; Oderw.⸗Oblig. 98 41 119008 Patzenh. Brauer. 103) 66 56 ch do. 1 [65 J. — — Pfefferberger Br. 106) r. — — PVommersch. Zuck. Ankl. 115, 256 Rhein. Metallw. (19065) 141 00636 e wett e . las 5b; To. 185 6 —— Romb. Hütte (105 —— Schalker Gruben 53, 75G do. 1898 (102) Ils, 5) bʒ G do. 1855. ... 105,50 G Schl. Elektr. u. Gas 107,006 Schugert Elektr. ¶ 902) 133, 006 Schultheiß ⸗Br. ö 132.00 do. 1892 (105) 4 67.00 bzG Siem. u. Halske (1093) 4 hd 6h bz c d do. .. 41
— 7 —
———— —— ————— — 222201 — — 1 —1—
abg.
dopp. abg. do. St. Pr. Louise Tiefbau kv. do. St. Pr. kö Luther. Maschinen Mark. Mach ⸗ Ibr. Mãärk.⸗-Westf. Bw. Mag db. Allg. Gas Baubank
2 .
C —— ——
*
d nach
86 1 ber 1900
* *. 2
cher Kon
sin
1
2 2
n Rechnungs monat Oitober
* kto
900
3 8
SS 11
51
denaturiert
am Schl
O
darunter vollstãndig steuerl
Ir 1
D — — — ——— —— — — 2 2*—— =
— — — — — —— W —— — — —— — Q — —⸗— —— — — — —— —— — — — — —— — — — —— 2 * .
— 1
1 — .
—
88
* ᷣ —— — — * ñ 138
do. Mühlen. Mannh. Rheina Marie, kons. Bgw. Marienh. Kotzn. . Maschinen Breuer do. Buckau do. Kappel? Msch. u. Arm. Str. Ma ssener Bergbau Mathildenhütte. Nech. Web. Linden do. do. Sorau e do. Li echernich, Bgw. . Mend u Schw. Pr. Mercur, Wgllw. . Milowicer Eisen. Mitteld. Kammg. Mir und Genest Mülh. Bergwerk. Müller, Gummi. Müller Speisefett Nähmaschin. Koch Nauh. äuref. Pr. l Neptun Schiffsw. Neu. Berl. Dmnib. Neues Hansay. T. Neurod. Kunst. A. . n,. Neu ßer Eisenwerk l Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. Nolte, N. Gas⸗8. Nordd. Eiswerke. , IX. do. Gummi... do. Jute⸗Spinn. do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm. . 10 No rdhauser Tapet. 4] Nerdstern Bergw. 14 Nürnbg, Velociped 12 Oberschl. Chamot. 1 do. Eisenb⸗ Bed J do. E. J. Car. H. 10 13 do. nene, do. Kokswerke 11 12 do. Port! Zement 13 13 Sldenb. Eisenh. . 19 — Opp. Port. Zem. 13 12 Drenst. n. Koppel 29 29 Dsnabrück. Kupfer 4 10 Ottensen. Eisenw. 4 11 34 6 ö. V. A. 41 6 Maschin. 9 tersb, elekt. Bel. 3 etrol. W. V. A. 9 ön. Bw. Latt. Al do. B Bezsch, — 3 Spinnerei
— — *
= — —— — —
126 —
— D 0 — — de SK — C O — P 8 —— So en .
K r ; X ö
/ x — — 2 — — 2 — — 0800 = 2 —
DM — — 6 . D
8 136 rer or
— —— de & = de
212
11
8582142 —
— — — — — —— — —
— *
— di
8
—
— — — — —
— —
(
So S —ᷣ— 18 8 68d — 8
= 0 —— 22 — — 22
SoM = = D
d — 1 rd
— — — O —— N — C
— 2 —
D. 139 900bzG Teut.· Misb. 1093 4 164 006 Thale Eisenh. 0254 130 506 Thiederh. Hyp. Anl. 4 dõ HM bz G Union, Cl. Gef. 9 1b böbz G Westf. Kupfer (10354 Westph. Draht y,
*
— — — . — DD 7
5 * —— —
—— — 2 —— — —— —— — * —
D
* 83
— S de CO — dd O
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — Q — Q — Q —— — Q — ü w — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — K / „/// // // /// /// /// /// // / / / / / ä , — — — — — — — — — — — — — — — — — —— — C —— — — ——— — Q — —— —— — — 8 3 2 ä / / /// /// / / / Ä u . - H — - — — 2 —— —— 3 — —— —— —— — —— — — — Q — * —— d —— — — — — — —
—— —— 26
— 2
Q 1 2 1
. . x —— — — — —— — — —
21
— — w
l
— 2
— O de
Sr ü
— — do x
1
— — — ** x —1— 2 E 2 w
— — — — — — —— —— W —— — —
— Di
80 30 SS 23
86 —
J .
os. Sprit · A.-G. reßspanf. Unters. athensw. opt. J. Rauchw. Walter. Ravensbg. Spinn. ð Nedenh. A u. B Reiß u. Martin. 8 Rhein. Nafs. Bp. do. Anthrazit. do. Bergbau. do. Ghamotte. do. Metallw. . do. Spiegelglas do. Stahlwerk Rh. ⸗Westf. Ind. . do. Kalkwerke Niebeck Montanw. Rolandohütte .. Nombacher Hütten RNositzer Brnk. W. . , .
othe Er i Sch w, g do. Gaßst. Döhl. do. Kamg. V. A. do, Näbf. konv. S. Thur. Braunk. St.- Pr. 1
do. h Sãchs. Wbst. br. Sagan. Sytnnerei
—— 0 —— 2 —— — — — — 02283
— 2 — w » ——— —O—
K
D
10698 00h36 do. Gußstah 19) 210 60bi G Braunschw Kohl. 193 177903 Bresl. Oelfabrik. G 163 256 do. Wagenbau 193 131 00bz G Brieger St. Br. 93 — Buder. Eisenw. 1093 186, 25b G Central · dotel I 119
, .
erw X 3 2
wr
wr
Gont. E. Nürnb. Tontin · Baffer 16ch
.
—— —— —— — — —— —— Q —— —— Q —— —— — ( ——— — 2 — 2—22**2* 838 8
— — — — — —