1900 / 271 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Nov 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Theater und Musik. Neues Königliches ODpern⸗Theater.

Das gestrige Gastspiel der Feau Mare besonderem

remantische Oper Don Pasguale“

insofern von ganz

dientermaßen wieder einmal in Grinnerung brachte, von Jahren seit deren letzter Aufführun

Interesse,

als etz

vergangen war.

ella Sembrich war

Donizetti s

dem hiesigen Publikum ver⸗ an eine Reihe

Wie die

melssen bisherigen Darbietungen des italtenischen Ensembles bot auch ollen Tonwerktz mit seinen so über⸗

die Wiedergabe dieses humorv aus ansprechenden welcher noch dadurch

Klangwirkungen erhöht

wurde.

einen

daß

vollen Kunstgenuß Frau Sembrich

die Partie der Norina, eine der glanzoollsten in ihrem reichhaltigen

Repertoire, sang. Der Enthustasmus dis gut bes sich von Scene zu Scene, sodaß die gefeierte mehrfachen Wiederholungen ver die Polonaise aus „Linda von Chamoun r“ einlegte. ihr galt der begeisterte Beifall, sondern auch den and sowie dem vortrefflich eingeübten Cho Partie des Ernesto war mit Herrn Pand und Neigung zu Tremolleren einigermaße

besetzt. Dagegen war Hert Tav

eechia ge

r wurde er

etzten Hauses steigerte Künstlerin sich zu stehen mußte und zum Schluß noch

Aber nicht allein

eren Mitwirkenden zu theil. Nur die olfint, dessen flache Tonbil dung n flörend wirkten, nicht glücklich sanglich wie schauspielerisch ein

würdiger Partner von Frau Sembrich und verkörperte den Don Pat⸗ quale mit frischern Humor und zündender stellie den Doktor Malatesta elegant dar und wurde

feiner Aufgabe voll gerecht.

Im Königlichen Opernhausf Oper Margarethe in folgender Bese

raus; Mephistopheles: Herr W

Valeniln; Herr Bulß; Siebel: Frau Goetze;

Pohl; Brander: Herr Krasa. Im Königlichen

Komlk.

Herr Bensaude auch stimmlich

e wird morgen Gounod's ung gegeben: Faust: Herr

sitekopf; Margarethe: Fräulein Hiedler;

Schau spielhause Semelen (Juno: Fräulein Lindner; Jupiter: Herr Molenar) und Turandot, P

Semele:

Martha: Fräulein

werden Fräuleln Wachner; rinzessin von China“

morgen

Turandot: Fräuleln Poppe; Kalaf: Herr Christians) gegeben. Die neuen Dekorationen im ersten, jwelten und vierten Aufzuge des lett⸗

genannten Stückes sind Quaglio gemalt. Die

am Donnerztag

vom Königlichen Theatermaler Herrn stattfindende Vor⸗

stellung dez Sommernachtstraum;“ von Shakespeare ist folgender

maßen besetzt: Zettel: Herr Vollmer; Oberon:

Flaut: Herr Hartmann; Titania: Fräulein Sperr; err Negper; Boettcher; Demetrius: Herr

Arnauld; Hermig: Fraun von Hochenburger;

Egeuß: Herr

Squenz: Fräulein

Herr Kirschner; von Mayburg;

Puck: Fräulein Hausner; Theseus:

R. Arndt;

Oberlaender;

Lysander: Herr

Hippolyta: Fräulein von

Helena: Fräulein

Lindner. Bie Musik von Fellx Mendelssohn⸗Bartholdy wird unter Mitwirkung der Königlichen Kapelle und Leitung des Musikoirektors Die Elfen werden von den Damen

Steinmann zu Gehör gebracht. Weitz und Pohl gesungen.

Im Neuen Königlichen Opern Theater gelangt morgen „Die Fledermaus zur Aufführung. Am Donnerstag findet die zehnte italien ische Opern Vorstellung statt.

Donizetti's Oper Don Pasqua

Sembrich, den Don Pam quale

Herr Bensaude, den Cänesto Herr Pandolfini.

dirigiert.

Zur Aufführung gelangt

le.. Die Norina singt Frau Majcella Herr Tavecchla, den Hr. Malatesta Kapellmeister Bevignani

Im Theater des Westens gelangt morgen Offenbach'ꝰs phantastische Oper Hoffmanns Erzählungen“ zur Aufführung.

Im Gentral˖ Theater finde

der Operette „Die Geisha“

Nopilãt „Der Brauthater', Gesangsposse in drei Akten von Adolf atzbecker, zur Aufführung.

Rofe, Musik von Heinrich Pl

statt.

Wetterbericht vom 13. Novem ber 1960,

8 Uhr Vormittags.

Name der ö. Geobachtungs * station 3

1mipeau

Stornoway . Blackslod . Shleldz .. Scilly ... Isle d'Aix . 1

. Do d

5h halb bed. 4 wolkig

Vlissingen.. 7565 SS*ss . 5 Sẽ heiftiansund

Skudet naez.

Skagen...

Kopenbagen.

Karlstad ..

Stockholm.

Wisby

Havacanda.

2 8

bebeckt bedeckt woltig Regen Dunst bedeckt bedeckt bedeckt wolkig wolkig

& & & O Q , S

Borkum ö Keitum ...

G , . nemünde Rãgenwalder⸗·

münde. .. Neufahrwasser Memel...

S Ge Ge d e G 9

5 8

8 * * E e e e r D L . . . .

2880

bedeckt bedeckt bedeckt halb bed.

1Ibedect

Windstille Dunst

1Nehel

bo e ü = 0 0 O

Do

& C- = o do rm =. t= ——— 290

Vtunster (Wejtf ].. Hannover. Berlin... Chemnitz.. Breslau...

Frankfurt (Main) ..

Karlsruhe..

München..

bedeckt 6 bedeckt 2 bedeckt , mr 1 Nebel bedeckt

2 bedeckt 4 bedeckt 2 bedeckt

ͤ

& O 0 D R = O Ce e

Do do o DM E N

Ein Maximum liegt über Ost ⸗Europa, eine Deprefsion über West⸗Guropa, mit einem Minimum von unter 739 mm nordwestlich von Schottland. In Deutschland ift das Wetter meist trübe und Jlemlich kühl. Ostwärts sortschreiten de Erwärmung

mit Regenfällen wahrscheinlich.

Deutsche Seewarte.

Theater. Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern

baus 241. Vorstellung. Margarethe. Oper in Tert nach Wolgang von Goethe's Faust, von Jules Barbier und Michel

5 Akten von Charles Gounod.

Cac '. Anfang 77 Uh

. Schauspielhaug. 255. Vorstellung, Semele in 2 Scenen von Friedrich von Schiller. Die jur Hand, lung gehörende Musik ift dem Oratorium von? Georg Friedrich Händel entnommen und für die KRöbne eingerichtet von Kerdlnand Hummel. Muß. lallsche Bireltion: Mustldirektor Hummel. In

Semele

n nur noch drei Abend Vorstellungen Am Sonnabend gelangt als

Am Mittwoch, den 21. Nobember (Bußtag), Abends 7 Uhr, findet im Königlichen Qpernhause, wie schon mitgetheilt, ein Konzert des Königlichen Opernchors unter Leitung des Rapellmelstert Hr. Muck stait. Außerdem wirken ugch mit die Damen Gradl und Rothauser, die Herren offimn ann, Fnüpfer, Sammer, Berger, Krasa und die ö niglich⸗ Kapelle. Zur Aufführung gelangen; I) Ein deutsches Requiem“ für Soll, Ebor und Orchester von Brahms; 2) Recitativ und Arie (.Alle Thale ze) für Tenor aus dem Oratorium Messias von J 3) „Paistial“ (1. Akt, Verwandlung) für Soli, Chor und

rchest'r von R. Wagner. Der Billet Verkauf findet täglich von 5-6 Uhr bei Bote u. Bock (Lelpzigerstraße 37) statt. Aufgeld wird nicht erhoben.

Has Streich⸗Orchester Berliner Tonkünstlertnnen (Dirigent: Willy Benda) veranstaltet morgen im Beethoven⸗ Saal fein erstes Abonnements Konzert mit folgendem Programm: Konzert Nr. I0 in D-moll von Händel, „‚Erstes Begegnen! von Grieg, Wiegenlied von Kserulf, Andante ezntabile ans op. 11 von Tscharkows ki, Serenade (op. 638) von Volkmann. Die mitwirkende Ron zertsängerin Fräulein Marte Romanech singt Lieder von Schumann, Pergolese, Massenet und die Ariette „Pourquoi“ von Delibes. . ;

Am Bonnerstag, Abends von 7 bis 8 Uhr, veranstaltet der Organist Herr Bernhard Irrgang in der Heilig⸗Kreuz⸗ Kirche (am Halleschen Thor) ein Kirchenkonzert, bei welchem Fräulein Helene Schroeder (Sopran) Herr A. Nikolaug Harzen⸗ Müller (Baß) und Herr Richard Czerwonky (Violine) mltwirren werden. Der Eintritt ist frei.

Mannigfaltiges. Berlin, den 13 November 1900.

Dem Magistrat ist auf felnen an Ihre Majestät die Kaiserin und Königin zu Allerhöchstihrem Geburtstage gerichteten Glück— wunsch folgendes Danksch reiben zugegangen:

„Ich habe die Mir von dem Magistrat zu Meinem Gehurts⸗ tage übersandten Glückwünsche gern entgegengengmmen. Die ausge⸗ sprochenen Gesinnungen der Treue, die Antheilnahme an den schweren Verlusten und ernsten Sorzen Meiner Familie, sowie die Dank barkeit des Magsstratz und der Bevölkerung Berlins für die mannig⸗ fachen Werke der Nächstenliebe, welche unter Meigem Schutze burch daß treue JZusammenwirken zahlreicher Bürger Berlins und der Frauen und Jungfrauen gedeihen, erfüllen Mich mit aufrichtigem Vanke und in ernster Zeit inst der frohen Zuveisicht, daß, wie bisher, so auch in Zukunft Berlin und seine Buͤrger in Treue zu ihrem Königshause stehen und Mir auch fernerhin in den vielseitigen Arbeiten zur Linderung der gelstigen und leiblichen Noth in weiten Volls schichten behilflich sein werden.

Neueß Palalg, den 2. Nobember 1909.

Auguste Vietoria, J. R.

An den Magistrat der Haupt, und Residenistadt Berlin.“

Für das bereits angekündigte, unter dem Plotektorat der Prinzessin Glisabeth zu Hobenlohe⸗Schilllagsfürst am 22. d. M. im Neuen Königlichen Opern- Theater stattfindende große Wohl⸗ tbätigkeitsfest zum Besten der Berliner Unfallstationen hauen ihre Mitwirkung u. A. noch nie scg die Königliche Sängerin Fräulein Destinn, Fräulein Hofer vom Berliner Theater und die Perren Alexander, Thielscher und Webrlin. Nach den Künstler⸗ dorträgen findet eine Spezialitätenvorstellung statt. Zum Schluß wird der Meßter'sche Kinematograph akiuelle Vorgänge jur Darstellung

; .

Im wissenschaftlichen Theater der Urania“ aubenftta spricht morgen, Mittwoch, Herr Professor Dr. Marshall aug deipn über den beabsihtigten und unbeabsichtigten Einfluß des Hen n auf die Verbreitung der Thieren. n

Von den kürzlich bereits erwähnten Kün st ler Poßstkarten des Verlages von Max Krause, Berlin 8SWe, Beuthftr. 7, wel ; die Stand bisper der Sieges Aller darstellen, liegt nunmcht die erste Mappe mit 20 Karten vor. Die Ausführung der Bilder welche außer ben Hauptfiguren auch die beiden Hüsten jeder Gruppe jedoch ohne die Postamente, Hermen und Bänke, in photographssche Wiedergabe jeigen und von einer reliefartigen. Randpreffun mit der Kaiserktone darüber umrahmt sind, ist wohlgelungen . trotz der Kleinheit klar und deutlich. Die ganze Serte dieser Karten soll 32 Nummern umfassen und, in gleichem Schritt mit der Fernjg. slellung der Denkmäler allmählich vervollständigt werden.

Einen Führer durch Groß -Lichterf elde“ hat der dortige Ausschuß für örtliche Interessen erscheinen lassen. (Selbstveriag Berlinerstraße 457. Der Inhalt ist in fünf Abschnitte getheilt unz schlidert ausführlich die Annehmlichkeiten Groß Lichterfeldeg alz schnell zu erreichenden Villenvororts der Reichs, Hauptstadt, seine kygienischen Vorzüge infolge der durch die vielen Parks und Gärten gereinigten Luft, die Anmuth sciner Umgebung 3c. Auch über die gefellschaftlichen Verhältnisse, die Kirchen, die Schulen, die Behörden und öffentlichen Einrichtungen, die Steuern ze, wied Auskunft gegeben. Die mit einer Relhe guter Abbildungen nach Photographien geschmüchte und auch im übrigen mit Geschmack ausgestattete kleine Schrift wird , dem Ort neue Freunde und Ansiedler ju werben, nicht verfehlen.

Im neuen Affenhause des Zoologischen Gartens lebt schon längere Zeit ein Schwarzgesicht. Makak. der durch, seing hellbraunen Hintergliedmaßen sich von den bisher hier ausgeitellten schwarzbraunen Mataken wesentlich unterscheidet. Dr. 8. Heck hat ihn in seinem Werke „Lebende Bilder auß dem Reich der Thiere“ abaebildet und beschrieben. Neuere Untersuchungen, welche der Verwalter der Säuge⸗ thierfammlung des Königlichen Muscums für Naturkunde, Matschie an einer größeren Zahl diefer Affen vorgenommen hat, haben nun! mehr ergeben, daß man es hier mit einer ganz neuen Abart der Makalen zu thun hat, welche die nordwestlichen Geblet: der nzrd— sichen Halbinsel von Celebes bewohnt. Der Affe erbielt zu Ehren des Direktors des Zoologischen Garten den Namen „Inuus Heckis,

London, 12. November. (W. T. B.) Der Agent von Lloyds in Withernsea telegraphiat: Der Dampfer, Angelo“ von der Wilsson-Linie ist auf der Fahrt von Christiania nach Hull sädlich von Witbernsen auf den Strand gelaufen und dürft, sobald nicht loskommen. Die 84 Passagiere siad mittels des Raketen . Apparats an Land geschafft worden. Das Schiff ist beschädigt.

Paris, 12. Nobember. (W. T. B.) Die Gebäude der Welt ausstellung sind heute Nachmittag endgültig geschlossen worden. Am Abend wohnte noch eine zablreiche Menschenmenge der letzt maligen Beleuchtung des Wasserschloffes bei. Abends um 11 Uhr wurde die Ausstellung selbst offiztell geschlossen; die Musil spielte die Marseillaise; nur wenige Besucher waren beim Schluß jugegen. Der Gemeinderatbh von Paris nahm einen Antag an, in roelchem er allen Fremden, welche die Weltausstellung besucht haben, Geuß und Dank ausspricht.

5e) .

bringen.

gehörende M

Mustkalische Direktion: Mustkdirktor Hummel. In Scene gesetzt vom Ober Regisseur Max Grube. Dekorative Einrichtung vom Ober Jaspektor Brandt. Anfarg 78 Uhr.

Neueg Opern ⸗Theater. Die Fledermaus. Komische Operette mit Tanz in 3 Akten von Meilbac und Halsvy. Bearbeltet von C. Haffner und Richard Gene. Mustk von Johann Strauß. Tanz von Emil Graeb. Anfang 75 Uhr.

Donnertztag: Opernhaus. 242. Vorstellung. Abu Hafsan. Singspiel in 1 Aufzug von F. K. Hiemer. In Mustk gesetzt von Carl Maria von Weber. Der Barbier von Bagdad. Komische Oper in 2 Aufzügen von Peter Carnzlius. Anfang 7 Uhr.

Schaufyielbaus 256 Vorstellung. Gin Sommer: nachtstraum hon William Shakespeare, übersetzt von August Wilhelm von Schlegel. Musik von Felir Miendelssobn. Bartholdy. Tanz von Emil Graeb. Anfang 77 Uhr.

Neues Opern. Theater. Italienische Oper Marcella Sembrich. Vorletzte Volstellung: Dom Eas- qunke. Billetreserv. satz Nr. 4) Anfang 7 Uhr.

Mittwoch, den 21 November (Bußtog), Abends 7! Uhr, im Könie lichen Opernhause; Konzert des Königlichen Opernchora. I) Ein deutsches Nequiem für Soli, Chor und Orchtster von J. Brahms. 2) Reeitativ und Arie (Alle Thale ꝛc. für Tenor aus „Messias⸗ von Hänel. I) Parsifal (1. Att Verwandlung) für Soli,. Chor und Drchester von R. Wagner. Unter Leitung dez Königlichen Kapellmeisters Herrn Dr. Muck und gůtiger Hife, der Königlichen Sängerinnen Frau Gradl und Fräulein Rothauser, der Königlichen Sänzer Herren Hoffmann, Knüpfer, Sommer, Berger und Krasa und der Königlichen Kapelle. Der Billetverk uf findet täglich von 9 bis 6 Ubr bei Bote u. Bock, Leipzigerstr. 37, zu den üblichen . start. Aufgeld wird nicht er⸗

oben.

Ventsches Thealer. Mittwoch: montag. Anfang 795 Uhr.

Donnerstag: Die Macht der Finsterniß. Freitag: Noseamontag.

Ro sen⸗

Ferliner Theater. Mittwoch: Die strengen Herren.

Donnertztag: Die strengen Herren.

Freisag: 11. Abonnements. Vorstellung. Maria Stuart.

Schiller Theater. Mittwoch Abends 8 Ubr: Fauft, von Goethe. Der Tragödie zweiter Thell. (Zweiter Abend: Faust's Tod und Erlösung.)

Donnerstag, Abend 8 Uhr: Die Welt, in der man sich langweilt.

Freital! Abends 8 Uhr: Tie Welt, in der man

sich langweilt. .

Theater des Westens.

mann' s Grzählungen. Donnerstag: 5. Gastspiel von Frau Selma Schoder. Roccaceio. Freitag: 11. Abonnements. Vorstellung. 6. Gast⸗ spiel von Frau Selma Schoder. Boccaccio. Sonnabend: Volkethümliche Vorstellung ju halben Preisen: Undine.

Mittwoch: Hoff

CLessing ˖ Theater. Mittwoch: Zobaunis feuer. Donnertztag: Die Mission. Freitag: Johannisfeuer.

Neues Theater. (Direktion: Nuscha Butze) Mittwoch: Zum erften Male: Die Liebesprabe. Schwank in 3 Akten von T. von Trotha und Jul. Freund. Anfang 79 Uhr.

Donnerstag bitãz Sonntag: Die Liebesprobe.

Sonntag, Rachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Nackte Kunst.

Re sidenz · Thenter. Direltion: Sigmund Lauten; burg. Mitiwoch: Die Dame von Maxim. (La dame de chez Maxim) Schwank in 3 Akten von Georges Feydeau. Uebersetzt und bearbeitet von Benno Jacobson. In Seene gesetzt von Sigmund Lautenhurg. Anfang 75 Uhr.

Vonnerstag und solgende Tage: Die Dame von Maxim.

Sonntag, NachmittagY 3 Uhr: Bei bis über die Hälfte ermäßigten Preisen: Sturm. Schauspiel in 4 Auf ügen ven Friedrich Jacobsen.

Seressionsbühne. Alexanderplatz 0. Mitt⸗ . Die Bildschnitzer. Daheim. Der

ar.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Thalia ⸗Thenter. Mittwoch: Der Liebes. schlüffel. Große Aussiattungsposse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Jean Kren und Alfred Schön— feld. Musik von Mar Schmidt. Anfang 7 Uhr.

Donnertztag: Der Liebes schlüffel.

Bentral . Theater. Mittwoch: Die Geisha. rn in 3 Akten von Sidney Joneg. Anfang f z.

Donnerstag und Freitag: Die Geisha.—

Sonnabend, den 17. Nobember: Zum ersten Male: Der Brautvater. Gesangsposse in 3 Akten von Adolf Rosé: und H. Platzbecker.

Konzerte.

Sing Akademie. Mittwock, Ansans 8 Uhr: Konzert von Euries La Rosa (Violine).

Saal Bechstein. Mittwoch, Anja ng 76 Uhr Konzert von Benno Walter (Violine Mit. wirkang: Professor Benno Walter, 2

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

bayerischer Konzertmeister, und A. Schmid Lindner (Klavier).

Beethonen aal. Mittwoch, Anfang 8 Ul: E. Konzert des Streich ⸗Orchesters Berliner Tonkünstlerinnen. Dirigent: Willy Beuda. Mitwirkung: Marie Romaneck (Gesang).

Zirkus Schumann. Mittwoch, Abends prätse 73 Uhr: Das größte Mandgen. und Wasserschaustit der Gegenwart: Chiga. Der Krieg in Ost. Asien. Die Unseren in Kiautschou Ver LAafttand der Boxer. Krieg. Die Verbündeten vor Tah, Peking. Neue CFinlagen. II. a.: Sen satlonelle⸗ Brabourstück. Die Erstürmung der grosten, 20 Fuß hohen, glatten chinesischen Mauer. Die Hissung der deutschen Flagge. Vorher: Riesen ˖· rogramm. Auftreten, sämmllicher Irn engagierten Spezialitäten. Vorführung der neutsten Driginal. Dresfuren des Direktors Albert Schimam Der Löwen Baran mit seiner komisch drissierten Raubthtergruppe ꝛc.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Ella Lemke mit Hrn. Gerit Affefsor Pr. Alexander Baumgarten (Hetlie Neu⸗ Ruppin). Verw. Fr. Margarethe Ilermer, geb. Lutber, nmilt Hrn. Pastor Karl Feller ehlen, bdorf = Peifuss. Frl. Martha Richter mit . Leutnant Rudolf von Madepski (Jaskoc ie

burg).

Vercehelicht: Hr. Oberlentnant Otte Fiht, bor Tettau mit Glisaberh Gräfin, Stosch (darin Hr Dr. Bernhard Hüäffer mit Frl. von Calin , von Düring mit Fil Milly Hop amburg). :

Geboren: Ein Sobn; Hrn. Oberleutnant Git von Hirsch (Brandenburg a. H) Hrn. Haste: J. Graßmann (Jobanneaburg, Süd Afrika)

Geri or ben: Generaimasor . De Helm von Versen (Schöneberg). Hr. besttzer und Hauptmann a. D. Kar! vo (Schildberg, Neum.). Hr. Geheimer K rath und Hauptmann a. D. Hermann, n Berlin). Fr. Oberleutnant Madeleine d

ordon, geb. von Luchaire (Bremen). 2

m

Verantwortlicher Redakteur Direltor Siemen roth in Berlin. Verlag der Cppedition (Sch oli) in 2 ; d o rin i e i r e e. Sieben Beilagen (einschlleßlich Börsen · Bellage)

jowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des lichen Anzeigers .

Nr. vervffentlichten Bekanntma betreffend Commaunditgesellichaften 14

und Attiengesellschaften, für die 7 . ge ge el er 1900.

Erste Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 13. November

M 221.

1900

mittel gut

November

Gejahlter Preis für 1 Doppelzentner

höchster höchster niedrigster höchster

66. 0. 16.

niedrigster

Außerdem wurden am Ma (Spalte 1 nah Tberschiagliche⸗ S . verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Durchschnitts⸗ Verkauft .

für 1ẽDoppel⸗ zentner

Posen .. Krotoschin. Ostrowo . 1 Strehlen i. Schl. Striegau Grünberg Löwenberg Oppeln.

Reuß .

Posen Krotoschin DOstrowo . . . Strehlen i. Schl. Striegau Grünberg Löwenberg Oppeln

Neuß .

Aalen.

8

Sd - . 2 SSS SSS

l

do

Posen Krotoschin Ostrowo.

k Strehlen i. Schl. Striegau Grüũnberg Löwenberg Oppeln.

Aalen

d Q

Posen Krotoschin Ostrowo Breslau k Strehlen i. Schl. ,, Grünberg Löwenberg Oppeln

Neuß .

Aalen

8

33 .

d DE X

alter Hafer neuer Hafer

11

n n n

* o 51 O

Weizen. 143390 gg 1639 15,320 15 14,30 14,90 14,00 15,00 15,00 15,40 15.00 15,30 15,80 14,50 14,80 14,50 16,20

Roggen. 13,60 13,570 13,60 13,80 13,70 13,70 14 10 14,20 13 75 14,50 14,60 14,80

13 20 13,70 14,50 13,80 14,00 12,50 13,90 15,26

st e. 13,40 13,00 13.50 14,00 14,50 14,B 70 14,00 1400

S

Q Q Q C . . D . XX 8 ?

2

O O D M

. 222

13 30 12,59 1300 12506 13.00 13,00 14490 1200

. 1220 1 35

556 20 13522 153

ö

13 00

12 40 14156

Handel und Gewerbe.

Der Termin, von dem ab für die in Brasilien einzu⸗ führenden Waaren konsularisch beglaubigte Fakturen erforderlich sind (ogl. die Notiz in Nr. 260 des Reichs⸗ Anzeigers“ vom 31. v. M., ist auf den ersten Januar nächsten Jahres verschoben worden.

ö. Ein dänisches Bankhaus in Kopenhagen hat in letzter eit häufig in der deutschen Provinzialpresse türkische 1090. Frank⸗Staatseisenbahn⸗Loecse, sogenannte „Türkenloose“, gegen monatliche Ratenzahlungen von 4 6 zum Verkauf angebolen, wobei unter Hinweis darauf, daß der Ver⸗ trieb dieser Loose in Deutschland gestattet sei, hohe Gewinne in Aus⸗ sicht gestellt wurden. Die Firma, deren Inhaber von den dänischen Gerichten bereits wegen Lotterievergehens mit einer hohen Geldstrafe belegt worden ist, hat es augenscheinlich darauf abgesehen, die Käufer um ihre Ratenzahlungen und die Zeitungsverleger um ihre Insertionsgebühren zu bringen. In den Inseraten wird an unauffälliger Stelle bemerkt, daß die Gewinne bloß mit 58 Prozent zur Aus⸗ zahlung gelangen. Thatsächlich liegen aber bereits Be— schwerden darüber vor, daß die Gewinne, die auf die bei dem Kopenhagener Bankhause gekauften Loose fallen, überhaupt ficht ausgezahlt werden. Die Schädigung der Zeitungs ver— eger pflegt in der Weise zu erfolgen, daß das Bankhaus diese hierst durch die Höhe des Insertionsauftrags und durch die Lufgabe von Empfehlungen deutscher Firmen sicher macht. Drängt der Verleger nach einiger Zeit auf Zahlung, so wird diese unter allerhand nichtigen Einwendungen verweigert, und es wird versucht, durch erneute Aufträge den Verleger zu beruhigen. P 8 Neben der Einbuße an Insertionsgebühren droht dem erleger bei Aufnahme der Annoncen noch die Gefahr straf⸗ , . Verfolgung. Denn da die sogenannten „Türken⸗ dose sich als Inhaberpapiere mit Prämien darstellen, so ist ö. Veräußerung gegen Theilzahlung, wie sie in den In⸗ kai angeboten wird, nach 5] des Reichsgesetzes, betreffend 6 ft bzahlungsgeschäfte, vom 16. Mai 1894 (R. G.-Bl. S. 451) ö. ar. Dementsprechend setzen sich auch die für die Inserate 9 antwortlichen Personen der Gefahr strafrechtlicher Ver⸗ en wegen Beihilfe aus, sobald auf Grund der Annoncen

e ö der Loose gegen Theilzahlung stattgefunden hat. u nter diesen Umständen kann nicht eindringlich genug * ö. gewarnt werden, derartige Inserate aufzunehmen oder ö annt⸗ „Türkenloose“ von dem Kopenhagener Bankhause gegen Ratenzahlungen zu kaufen.

(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Nachrichten für Handel und Induftrie“ )

Rußland.

las päbist ritt und dem Khangt Bukhara eingeführt werden. Der Finanz ⸗Minister hat am 6. Oktober 1900 dem dirigierenden Senat

die nach dem Transkaspidistrikt und dem Khanat Bukhara eingeführten Waaren zeitweilig zu erhöhen, Folgendes verordnet hat:

J. Den Punkten a, b, e, d, e, h, i, 1 zum Artikel 2 des Tarifs und der Regeln für die Einfuhr ausländischer Waaren nach dem

1026) die nachstehende Fassung zu geben:

a. Apfelsinen, Zitronen und Pomeranzen, frisch, von denen ein Zoll in Höbe von 1 Rbl. 577 Kop. vom Pad brutto erhoben wird,

b. Trockene Datteln, desgleichen türkische Konfette (Rahat Lakum), Chalwa zu 405 Rbl. vom Pud.

Anmerkung: Trockene Früchte und Beeren in handelsfertiger Detailpackung werden mit dem Gewichte dieser Packungen zusammen verzollt.

C. Gewürze:

1) Vanille und Safran zu 32,40 Rbl. vom Pud.

2) Kardamom, Muskatblütrhe und Muskatnüsse zu 1089 Rol. vom Pud;

4. Rel ken, Nelkenkronen, Zimmt, Pfeffer, Ingwer, Badian (Sternanis) und andere nicht besonders benannte Gewürze zu 6,75 Rbl. vom Pud.

Anmerkung: Gewürze in zerkleinertem Zustande werden zusammen mit dem Gewichte der Verpackung unter Aufschlag von 50 o/ vorzollt.

e. Lorbeerblätter, Lorbeerbeeren und Galgant zu 2 Rbl. 929 Kop. vom Pud.

Anmerkung: Zerriebener Galgant unter Aufschlag von 25 00

h. Lederschuhwerk, indisches, zu 195 Rbl. vom Pfund:

i. Edelsteine und Halbedelsteine, natürliche und künstliche, den echten nachgemacht, in unbearbeitetem Zustande oder geschliffen, echte und künstliche Perlen, lose und auf Faden, Korallen und Granaten, echte und künstliche, nicht bearbeitete sowie auch durchlochte, auf Fäden, in Bündeln und geschnitzte, zu 10 Rbl. vom Pfund.

Anmerkung: Ja Fassungen von Edelmaterialien nach den entsprechenden Positionen des Art. 148 des allgemeinen Zolltarifs.

l. Weiße Gaze zu 1,05 Rbl. vom Pfund.

II. Die obige Verordnung vierzehn Tage nach deren Veröffent⸗ lichung in der Geseßz Sammlung!“ in Kraft treten zu lassen. (Russische Gesetz ⸗Samml. Nr. 116 vom 10/23. Oktober 1900)

Belgiens Ausfubr nach Süd ⸗Afrlka.

Unter den Ländern, welche in der Ausfuhr nach Süd-Afrika mit Großbritannien den Wettbewerb aufgengmmen haben, nimmt Belgien nach den Vereinigten Staaten von Amerlka und Deutschland die drlite Stelle ein. In dem verhältnißmäßig kuren Zeitraum von sechs Jahren ist die belgische Augfuhr nach Süd ⸗Afrika von ein

wenig über 50 000 Pfd. Sterl. auf über K Million Pfd. Sterl. an

Erhöhung der Zölle auf Waaren, die nach dem Trans. gegen 79 099 Pfd. Sterl. im Jabre 1898

zwecks allgemeiner Bakanntgabe mitgetbeilt, daß er im Einvernehmen , e m rn, 8 , . ö. bre mit dem Kriegs. Minister, die Nothwendiakeit erkennend, die Zölle auf auf 267 955 Pfd. Sterl im Jahre 1899 gestiegen und bat somit im

Transkaspidistrikt und dem Khanat Bukhara (Ges. S. 1894, Artikel

gewachsen. Der Werth der Ausfuhr belgischer Waaren nach Säd= Afrika bezifferte sich 1399 auf 192136 Pfd. Sterl. gegen

Pd, Sterl, im vorbergehenden Jabre; der Werth der aug *

1899 nach Süd -Afrika ausgefübrten fremden Waaren (hauptsäqchlich deuischen und niederländischen Ursprunge) betrug 74 9198 Pfd. Sterl. . Der Ge am mtwerth der belgischen Aussuhr ist also von 207 972 Pfd. Sterl. im Jabre 188

letzten Jahre um 59 083 Pd. Ster. oder 285 zugenommen,

wobei zu Gunsten Belgiens noch ins Gewicht fällt, daß die se Steige

rung sich nar bei der Einfuhr belgischer Waaren bemerklich macht während die Betheiligung fremder Waaren an der belgischen Aas fub sogar abgenommen bat. Die Ausfuhr belgischer Waaren nach Trang. baal war 1898 um 4944 Pfd. Sterl geringer als 1898; die Ang fuhr belgischer Waaren nach der Kap ⸗Kolenie bat dagegen im letzten Jahre um 13 580 Pfd. Sterl. und die Ausfuhr nach Natal um od 627 Pfd. Sierl. zugenommen. ; Im einzelnen ftellte sich die belgische Ausfuhr nach Süd-⸗Afrila in den beiden letzten Jahren, wie folgt: 2 Ausfubr Belgiens 1899 nach der nach na 8.3 f Kapkolonie Natal Tr del Su lammen n, Nahrungsmittel 2407 571 29 3207 2038 Artikel für den —̃ versõnlichen Gebrauch 760 ' 760 1440 Baumaterialien. 2A 12 308 2791 58 16180 Drogen und Che⸗ . milalten 2700 é 27 5520 Vaus baltungẽ . . Metalle und Mi⸗ neralien. 933 497 Tertilwaaren. 30 12611 Voljwaaren . 370 3 7971 Verschtedene Ar⸗ . 14176 3 258 18 659 Gesammtwerth der Ausfuhr bel gischer Waaren Dazu Ausfuhr fremder Waaren 25158 26103 4219 Dos Zusammen T Ff Nb F T, D d

Die Artikel, in deren Ausfuhr nach Süd Afrika Bel ien im letzten Jabre die meisten Fortschritte machte, sind: Jemen Dr legel. und Fenstercglas, Kerzen, Gisen und Stadl, rod und bearbeitet. Maschinen, Fässer, Theer, Pech, HarJ und Ooljwaaren. Die Cinfubr der nicht besonders aufgeführten, verschiedenen Waaren dat auch bedeutend zugenommen.

Von Erzeugnissen Süd ⸗‚Afrikas bezog Belgien 1893 Welle im Werthe von 191 929 Pfd. Sterl., Suand är 10 800 pid. Sterl. Döutg und. Felle für 1560 Vid. Strrl. Ind Jonstie Uriel är 240 Pfd. Sterl, insagesammt Waaren im Werde von 20 520 Pfd. Sterl. (The British and South Afrioan Export Gaaette.)

22 990

93 069 192 135

* .