1900 / 271 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Nov 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ud gan über 1000 M0 mit Kupons Erbreꝛesses nach Michael Abramowski vom 4. De⸗ ] soll und seit 1886 verschollen ist für todt zu erklären. auf Antrag der , mn geborene a ] ; holz; et,

. j Zweite Beilage d , z ͤniali ; 3. . . n n 8. Vor⸗ orenz Grasß, neider, ge . ö. wird zum Zweck der Kraftlogerklärung vorbezeichneten vom 11. Mat 18687, ohne . beantragt. mittags . Uhr, vor dem unterzeichneten vember 59 zu Kohlberg, g Ihen en, * zlm Deuts chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Dezosittonsscheint das Aufgebotgperfahren eingeleitet. Per ein Gerichte, Klosterstraße 77 ü getragene Gläubiger ist verstorben. Seine Gerichte, Klosterstraße 77/78, III Treppen, Zimmer 5, des verstorbenen Philipp Jakob Graß, Et wird deshalb der Inhaber der Urkunde aufqe⸗ unbekannten re mee gfeer . aufgefordert, anberaumten klin g isn en zu melden, widrigen⸗ der verstorbenen Johanna Friederike, J ö ; = . ordert, seine Rechte bei dem unterfertigten Gericht ihre Rechte spälestens im Aufgebotstermine am falls die , ,,. erfolgen wird. An alle, zuletzt wohnbaft in Koblberg, im Jah Berlin Dienstag den 13. November . * Pätestens im Aufgebotztermin Donnerstag, den 39. Januar 160, Vormittags 10 Uhr, welche Augkunft über Leben oder Tod der Verschollenen Amerika geresst und seither verschossen, auf j c K LI. Juli A901, Vormittags 9 Uhr, im Ʒinmer Rr. g, anjumelden, widrigenfalls ihre Aus.“ zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, der Karoline Eisinger, ledig. des Christian 6st mee. ö Sltzungösaal Nr. 6] J 1. anzumelden und die Ur. schließung mit ihren Fechten erfolzen wird. spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige verheirathet, und des Karl Eisinger, lebig, sam . J . 331 32 3 Bis 353 * kunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloerklärung Di. Eylau, den 4. Nobember 1900. zu machen. in Kohlberg; iammtlit detz Depositionsscheins erfolgen wird. Königliches Amtogericht. Berlin, den . November 1900. 6) Adolf Gra, geboren am 18. Februar zz Würzburg, den 6 November 1900. a e, sie. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84. zu Kohlberg, O.A. Nürtingen, Sohn det verscholle ! k L*, rn dbu g, fr fr , n , n, fee har fr nr, n , 328 ⸗‚ ; m Grundbuche von Labischin Band VII Blatt a, ; ollenen Elisabetha Margaretha, geborene Schzufe Vorstehendes Nufgebot wird im Hinblick auf 55 9463 Ni) 252 haftet Abt heilung 1j Nr. g nachstebende, 15tzol! FK. Amtsgericht Böblingen. zuletzt wohnhaft in Kohlberg, im Jahre i , und 0M R. 3. P. O. off ntlich betannt gemacht. dorthin bet Abrmwelgung dleseg Girundstück: von dem Marie Kathari Aufgebot. Amerika gereist und seither herscheslen, auf Anm Würzburg. den j0. Nobember 150d. Hitunmdstüht Sabischie and l. Watt Re. 34 zur Gilgen Feathszintz ars, gelecket, Sitte des der Karxline Cisinger, ledig, es Ghristian tan Gerichts schrelbe rei deg K. Amtsgericht. Mithaft übertragene Post: 100 Thaler . Silber. Fhristof Hömrich Schwab, Webers in Sindelsing'n, verheiratbet, und des Kark Gisinger, lephg, sau uf

Der geschäftsleitende Kgl. Ober Sekretär: hat den Antrag gestellt, ihren Bruder Gottlieb f. 83 ch 9 groschen Waarenforderung nebst 5o/ Zinsen von Heinrich Diu re lacker tet src von Gindeistiatn in Kohlberg;

Andreae. 7 Thalern 19 Silbergroschen seit dem 4. Januar n , , . , , . a n,

des verstorbenen Andreas Hartmann, Weberg um

Rübenverarbeitung und Inland sverkehr mit Zucker im Oktober 1900.

In den freien Verkehr sind gesetzt worden:

gegen Entrichtung der steuerfrei: Zahl der Ver⸗ Zuckersteuer::) . f U R J 3 er⸗ 6e tet feste Zuckerablan e Verwaltungs- fährt arbeitete .

Ver ung fabriken, andere . . ! ,,

3 pen ö ,. Gewicht undenatu⸗ (obne das (Steuer ⸗Direktiv⸗ ,, , shüssige i,. riert 4

Bezʒirle) gaben Zucker rer n g) rungamittel) da netto

Osthreußen ? 258 970 9

TDi e . 2766 171 5 41 197 1333 Brandenburg... 3 11560779009 458 2233 nnen, 2376 995 3 43199 14155 . 3 661 690 4 915 1 255 Schlesien ; 5 640 356 28 57 279 ? . 9 3] l, 111 858 697 9 117 164 59 6 Schleswig⸗Holstein . ĩ 167 284 12 12 359 * . 852 Hannover 4 5179430 27028 36 ö 23 980 k i5iio Hessen⸗Nassau. . 414213 13 489 1 J 6 Renne, 1 1680390 81091 10 864

36 120 943 2038 407743 t 148 017

5

677 062

746 80

Monat Oktbr. 1900

ö

2903 12 614

Zucker Abläufe: Oktober 1900 nach Abzug des eingeworfenen Zuckers zu 6 609 754 dæ.

Speis

syrup.

Zuckerablaͤufe

en). 988

1379981

2438 628 2239 887

Zu⸗ sammen leinschließ.

ert · lich Zucker⸗ waar

1z56nund van bz Thaler. s Silhergroschen seit dem nach Amerika ausgewandert und seit 1862 verschollen,

64215 16. März 1835 sowie 5 Thaler Kostenforderung der . . gi amtegeriht Bremen hat am 9 November Handlung Hecht und Schrader ju Magdeburg aus , , 11 g . April Mustkers, und der verstorkenen Magdalene aeb 1866 das soigende ufgebet erlafsen; Auf Antrag den rechtskräftigen Urtheilen vom 18 November 1533 doch ic 9 am . ung . ner , , Maier, zuletzt wohn aft in Beuren, im Jahre 16; des Rangierarbeiters Fohann Jenken hierseibst, und 9. November 1838, eingetragen vigors deereti sch h * ͤ 5 . 9. h * ö ff 9 9 ih förmlich nach Amerika gusgewandert und fesiher ve ö ,, e d ! wangversteigerung de ammgrundstü abischin . ; nder, mie n Beuren;

a mlegehnche de sstgen Sparkass ; e dön, . n, z E60n, Vorm. O Uhr, vor dem K. Amtsgericht * 8. Zacharias Mannhardt, geboren am?. Augus

welches am 31 Juli 18959 mit einem Guthaben v Blatt 134 zur Hebung gekommen und im Grundbuch ꝛ; ; . 2 zo M eroff net * und jetzt ein . k . diefes Grunbstücks gelzscht worden. Au Antrag beg Böblingenganbergumten Aufgebotstermin zu melden, 1825 zu Beuren. S. M. Riürtit gen. Sohn iz .

95 8 aufweist, hiermit aufgefordert, das bezeichnete Rechtsanwalts Emil von Konopka zu Wollstein, als wdrigenfalls seine Todegerklätäg erfolgen wühde. storbenen Martin Mannhardt, Weingaͤrtnerg bon

Ginlegebuch unter Anmeldung seiner Rechte auf daß. Pfleger des dag Grundstück Labischin Blatt Nr. 252 . , , , ö w ü er,

selbe spätefteng in dem hiermit a e . umfassenden Ellas Jakob Lepy'schen Nachlasses, x ;

den . . , ,. nn, , werden die unbekannten etwaigen Gläubiger der Post 36 . . in 56 . Auf schollfen, auf Antrag des Äbwesenheitzr flegerz Georj Z ützr, vor dem Amtggerichte, im Gerichtghaufe gufgefordert, ihre Rechte auf dieselbe spätestens im , , n,. evon Anzeige zu machen. Buck ju Beuren;

bierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 753, anbe. Aufgebots termin am 4. Januar 1901, Vor- ö Al mtgr⸗ ter: Ab 9M) Eya Margarethe Maunhardt, geboren

raumten Aufgebotstermine dem Gerichte vorzulegen, mittags 9 Uhr, anzumelden, widrigenfalls sie ; ; am . Nobember 1851 iu Beuren, O.. Nürtingen,

wixrigenfalls datfelbe für kraftlos erklart werden soll, damit werden ausgeschioffen werben. J D her den ter benen nt ment, Bremen, den 16. Noptmber 1909 Labischiu, 3. November 15b0. Königliches Amts. 64193) Aufgebot. gärtners in Puten, Zuletzt woahnhast in Berrtn Der Gerichtsschrelber des Amtsgericht: Marburg. gericht. Der Weißbinder Georg Trinkaus aus Wahlers. anfangs der 18503. Jahrg Hach Australigz gere bausen bei Gassel bat beantragt, den feit 1553 ver, und seither peischollen, auf Antrag des. Abwesen.

a oz) ö lõ37 88) Aufaebot. schollenen Stelnhauer Justus Trinkaus, geb. am heitepflegere Georg. Bu, Bauers in Heuren;

Der Fahrbursche e en. ddeiblich zu Sed bach Auf Antrag der Zimmermanngwittwe Meta Holtz, 13. Dezember 1831 zu Wahlershausen, im' Inland 1 10) Gottfriez Schuhmacher, Korsettweben g gohrgasss won baff) h gg; . des En n⸗ geb. Westphal, zu Dändorf, welche in dem Grund zuletzt wobnhaft in Wahlershaufen, und von da An . am 13. Oktober 1834 zu Grötzingen. 3. j. lasen blchs Ir g , dare ler, Eper. und Hupothekenbuche der Grbpachthufe Nr. 3 zu sang der 15h er Jahre nach St. Louis in Nord. Nürtingen, Sohn des verstorbenen,. Johann Gemm Poiytechnischen Gesellschast) bier, lautend auf eine Dardern. r, Fels lssGlthtigen sieg gebe, fins aur enedsti, fär cdi zr äctären. dr, Smet, Genc w wkrös gen, u he Eulgge den' gsrbensagkulfte Frherlt Lung Fon tz gs eingetragen itz wird der Fbaber kekzichnete. Verschoüli wird. ausacfgrdert, sich wesstsbenh nt. wotathsz Cltsabeib, Fehorg Fön dert? Hird' anz gerte mnthä ett ber bes, übꝛr diele Forderung ausgest, lten, angebfich ver. späteftens in denn, auf den 6. Jun R601, Bor, lebt, mosbn bft in. Then in cn ,, diinnen auf den Lg. März 19601, Vormittags 11 Uhr 1 K . fen, 2 , n. inn vor dem unterzeichneten Gericht . , , gen k . e

; ĩ nr, und Ansprüche spätestenz in dem auf den 9. Juni anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen ; en

, , . . , 19091, Vorm; HEI Uhr, anbergumten Aufgebots, falls die Todeserklärung erfolgen wird. An . pfl'gers Gottlob Höhn, Gemeinderaths in Ober. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der teßmnin, sahzumgldet. md. ier ltkunde zwormnlegen, weiche Austunft über Leben. oder Ted, des Fer. rug feng e li b

,,, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf. 10 3 oft „Dau ne Schrot geboren an

Frantsurt a. IM J August 1900 folgen wird. forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht April 1867 zu Wolsschlugen, O- A. Nürtingen

ö ö Ribnitz, 2. November 1900. Anzeige zu machen. Tochter des veistorbenen Johann Jalab Schroth ben

‚. g ; ung 15. Großherzogliches Amtsgericht. Eaffel, den 8. November 1900. dort und der verstorbenen Agnes Barbara, geborene

ö . ö ö Königliches Amtsgericht. Abth. 13. er n, nenn , nen we.

6842 , 28 ufgebot. 87 na merifa gereist und seither verschollen,

In der Bekanntmachung vom 265. April 1900 Der Vorkosthändler Friedrich Feder zu Strasburg sõll96 Aufgebot. auf Antrag des Abwesenheitepflegers Jshann Geon

2 ; Schäfer, Webers in Wolfschlugen; Reicht. Anzgiger Nr. 112) betreffend das Autgebot Uckermark hat das Aufgebot des verloren gegangenen Ver Bauer Vincen, Abel in Rimmels hat als 33 Johann k geboren am

des Sparkassenbuches Nr. 2551 der hiesigen Stadt. Hvpotbhekenbriefes vom 7. Mai 1887 über dle im ; ; . Sparkasse, muß der Name der e tel ichn, Spar. Grundbuche von Strasburg U. M. Tomus II Pfleger beantragt, die verschollenen 26. Februar 1832 zu Neckarthailfingen. O..

fafsenbucheg und des Antragstellers nicht Boeck. Band V Blatt 229 Abtheilung ii Rr. s für den I) Sęrerin eber, geboren, 11. Februar 1333, Nürtingen, Sohn deg, verstorhenen, Heontan sondern Bock heißen. jf . Vorschußveresn n Straaburg U, M. eingetragene, ) Michael Weber, geboren 24. November 1839, Süpfle, Landfaͤgerg daselbst, und der verstorbenen

stallöcs, den ' RKovember 1900. ju 6 So vom 2? Mat 1857 ab ver sinsliche Wechsel' zuletzt woznhaft in Hofaschenbach, für todt zu er⸗ Rostne Katharine, geborene Häußler, zuletzt wohnhaft

Königliches Amtsgericht. forderung von 543,61 4 sowie von 6 45 16 Anwalts. a . 6 bereich eten Verschollenen werden auf, in Neckarthailfingen, anfangs der 1850er Jahre nat

und Gerichte kosten beantragt. Der Inhäber der Cesordert, sich spätestens in dem auf den 29. Mai Amerika gereift und seitber verschollen, uf Anttn

. . Urkunde wird aufgefordert, spätestenz in' dem auf E901, Vormittags EG Uhr, vor dem unter. der Chrisliane Katharine Süpfle, ledig in ech 32937] Nufgebot. Mittwoch, den 15. Mai Lohn, Vormittags zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu R thailfingen;

Der Rechtsanwalt Altenberg in Essen hat namen 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten melden, widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen 13) Christian Wilhelm Süůpfle, geboren am des Tagelößhnerg Johann Krips zu Essen und der Aufgebotstermin feine Rechte anzumelden und die ird. An, alle, welche Austunft über Leben oder 27. August 1339 zu Neckarthanlfingen, O. J. Nür. , Anna. Krips baselbst das Aufgebot ürkunde vorzulegen, widrigenfallg die Kraftloz. Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht tingen, Sohn des verstorbenen Leonard Süpste Ilgender Quittungzbücher der städtischen Sparkasse erklärung der Ürkunde erfolgen wird. die Aufforderung. spätestenß im Aufgebotstermine Landjägers daselbst, und der Rosine Katharlne, ge, zu Steele beantragt; ö Strasburg Ü. M., den J. November 1900. dem Gericht Anzeige zu machen. borene Häußler, zuletzt wobnbaft in Neckarthall fingen,

a. des Quittungsbuchs Nr. 19 353 über ein Gut— Baß Königliche Amtsgericht. Hün feld, den 8. November 1900. im Jahre 1864 nach Amerita gereist und sefther . 116,56 S6, ausgestellt für Johann Krips e, Königliches Amtsgericht. verschollen, auf Ansrag der Christiane Katharine

en ; . . 6 649! Aufgebot. ö. . Süpfle, ledig in Meckarthailfiagen; b. des Quittungsbuchs Nr. 19 954 über ein Gut—⸗ l ] gebot 64209] Kgl. Amtsgericht Lesuberg. 14 Johann Georg Buchfink, geboren am

z r * Der Kaufmann Wilhelm Rettig zu Zehdenick als 75 1808 sisirtt ö 125,9 , ausgestellt für Anna trips Abwesenbeitspfleger, vertreten durch den Rechts- ; Aufgebot. . , ,,, 2 in Ver Inhaber der Urkunden wird aufgefordert anwalt Zühl zu S deni hat beantragt, den ver⸗ , ,,, Wilhelm Lorenz hier bat als ,, 24 . * . z 9 8 j spätestens in dem auf den 7. Februar 90K, schollenen Arbeitet Wilhelm August Hugo Sefter, grseßlicher Bertreter zes Gottlikt Gentner, Wein. geberene Doster, zuletzt wohnhaft in Kohlberg,

6

41687 5 475

1651 16058 647

2 5

einschl. des

Inv zucker · syrups.

Flunffige Raffinade

1

323

873

254

.

k 1

14 661 97 456

28

2

666 844

en 1 662 83

A

144 394 208 89

finad und

5

Summe Preußen

gemahlene

Ra

9

worden: 825

ĩ

Bayern . 285 999 I6 995. 1599 S 507773 20 7061 2 5 488 Sachsen.. 9773 . 3336 Württemberg. 278 918 J 10 816 38. Baden und GElsaß⸗ . ö 5 98 19 6 2 )

Lothringen. 304010 : 31 770 483 ö hoh 16 25 785 K Hessen S309 1d . Mecklenburg 2382 018 3 329 . Thüringe: 35 8ę56 14 863 297 Thüringen. 14 5863 . Braunschweign. 30 005 14571 inhalt 39 516 20757 Anhalt. 39 516 ; Dar g 882 45 Hamburg Sum eutschet ö ö . . I bi . 395 46 415 746 5 258 651 816 1 450 9 199723 630

* 1 1 9 . 5 ö 4 . a 4. . mi = 3 6. ) Außerdem: Zuckerhaltige Waaren unter Erstattung der Vergütung 186 da, Gewicht des darin

enthaltenen Zuckers 80 dz. Ein- und Ausfuhr von Zucker im Oktober 1900.

zucker 109 30 82 49 980 6 619

Konsumzucker: (erushod und

Stücken⸗ und Krümel ) 2 2 )

120738

und 68 833

4 16

100 898 28

2

Es sind gewonnen tangen⸗ und

Platten Würfel ·

S

S

3

E SS od & de

43 550 Do

101 393

Brot⸗ zucker.

Raffinierte

1900 1899

Kandis.

Krystall⸗ granulierte

51

991

118 ) 262

Oktober 1900 1899

z 2. 2 xv Ausländischer Zucker. da netto In län di . ; da netto Einfuhr; Au I) in den freien Verkehr: 8 Rafsinierter Zucker . ö davon Veredelungs⸗ . 9M Zuckerhaltige Waaren unter verkehr * 2 steueramtlicher Kontrole: 2) auf , . . Gesammtgemicht ö Rohzucker 5 35 28 5 Gewicht des darin enthal⸗ Raffinierter Zucker. 126 072 35 008 teach Zuger Ausfuhr aus Niederlagen: ö. . Nohzn cker 10 834 51656 Raffinierter Zucker. 38 431 1610 Berlin, den 13. November 1900. U Kaiserliches Statistisches Amt. von Scheel.

si

bis 3). 286 279 70 476

sich für

211 956 14908

berechnet

1 L

430 454 S3 8 502

az netto. 400 75.

aller

5 399 063 5408068 9

nzuckerfabriten. )

Rohzucker

7 en überhaupt (1

(6904

1 1

10 umgerechnet)

6757

Rübe 6757 von E

1

Kaiserliches Statistisches Amt. Scheel

563 129

592 355

O ffentlicher Anzeiger.

Zuckerfabrik

216049 680 6

3

2 )

3) Melasse⸗Enrzuck

Mengen darstellen.

446 922

9

Vormittags O9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotz⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urfunden erfolgen wird.

geb. am 12. Oktober 1858 zu Potsdam als Sohn des Quartiermeisters Wilhelm Sester daselbst, zu⸗ letzt wohnhaft in Barth a. Ostsee, für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 13. Juni 19041, Vormittags L0 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu

gärtners von hier, geboren am 14. August 1855, im Jahre 1882 nach Amerika ausgewandert und seither verschollen, die Todeserklärung desselben beantragt. Der Antrag ist zugelassen. Aufgebotstermin ist auf Freitag, den 24. Mai A901, Vorm. IA Uhr, im Rathhaussaal hier bestimmt worden. Spätestens in diesem Termin haben alle, ö Auskunft über

im Jahre 1834 nach Amerika gereist und seither verschollen, auf Antrag des Josef Schneider, Bauen in Kohlberg,

15) Maria Margarethe Buchsiuk, geboren am 28. Mai 1833 iu Kohlberg, O. A. Nürtingen, Tochter des verschollenen Johann Georg Buchfinh

en entzuckert mittel

1r*

112

51

6

im Verhältniß von 9:

Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl

anberaumten Aufgebolstermin,

straße 19, Erdgescheß links,

zu melden, widrigenfalls seine

erfolgen wird. . . Es werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen.

Steele, den. 5. Juli 190

Königlichez Amtsgericht. melden, wöidrigenfallsè dien Todezer klärung erfelgen Leben oder Tod des Verschollenen u ertheilen ver. ven dort, zuletzt wohnhaft in Koblberg, im Jzhte 64205 Aufgebot. r, , wird. An all. welche Ausfunst über Leben! ober mögen, dem Gericht AÄnzege ju machen, und bat 1834 gach Amertka gerelt Und seither derschlt;, 64199 Aufgebot. Tod des Verschollenen zu erthellen vermögen, ergeht der Verschollene sich zu melden, widrigenfallg er für ufs Antrag des Josef Schneider, Baueiß Der Besitzer Auguft Broszat in Pautkandszen, die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine todt erklärt werden wird. Kohlberg.

vertreten durch Rechttzanwalt Kurschat in Pillkallen, dem Gericht Anzeige zu machen. Den 6. November 1900. „I. Ludwig Friedrich Maier, geboren an

bat das Aufgebot zweier angeblich verloren gegangener Barth, den J. Jiobember 1900. Amtsrichter Keppler. , Juni 1844 zu Näßtingen, Sohn des verstorhenn

von dem früher zu Karaltehmen wohnhaft gewesenen, Königliches Amtsgericht. Verbffentlicht durch: Christian Friedrich Maier, Kutschers daselbst, um

inzwischen verstorbenen Besitzer Christian Broszat Gerichtsschreiberel Kgl. Amtsgerichts Leonberg. der verstorbenen Lutse, geborene Qchler, zul

am 7. März 1886 ausgestellten über 100 bejw. . wohnhaft in Nürtingen, vor vielen Jahren in die 134 d lautenden Wech el beantragt. Der Inh. lõtsod Aufgebot. Fremde gereist und seit mehr als 10 Jahren ber=

der Wechsel wird aufgefordert, sraͤlesten Die Schulvorsteberin Fräulein Auguste Göbel in schollen, auf Antrag des Abwesenheitspflegers W. F. den 7. Juni . , . 3 * auf Berlin hat beantragt, ihre nachstehend benannten [63819] Motz, Kaufmanns in Nürtingen. . 9 Uhr, vor ö Kgl. A dem umerieichtcten Gerichte, Ji mer Nr. 4, an. verschollenen Geschwister für todt zu erklären: gl. rtt. Amtsgericht Nürtingen. Aufgebotstermin it auf Dienstag, den 4. Juni beraumten Aufgebotetermin? fein? Rechte anjuntelben a. die am 13. September 1830 ij Rünggnwalde ;, Aufgevot. 1991, Vorm. 9 Uhr, bestimmt. Es ergeht d und vie Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ geborene Julie Francista Constan ia Beata Göbel, f a ufge otsperfahren zum Zwecke der Todes Aufforderung; ö erklãͤrun ] derselben erfolgen wird die im Jahre 1853 von Berlin nach Rußland gereist er lärung st eingeleitet gegen: I) an die Verschollenen, sich spätestens im Auf Rtaguit, ben 5. Nbopcmn ber 1960. sein soll und seitdem verschollen ist; 1) Johann Daptz den, ler, Schneider, gebaren gebotstermine ju melden, widrigenfalls die Toder⸗ Kznigliches Amtsgericht. Abth. 3. b. den am 23. September 1832 in Rügenwalde am 1. Dezember 1829 zu Raidwangen, O. -A. Nür— erklärung erfolgen würde, 1 m, n, geborenen ehemals preußischen Leutnant Carl Emil tingen, Sohn des verstorbenen David Henzler, 2) an 'alle, weiche Augkunft über Leben oder Tod . Franz Ernst Engelhardt Göbel, der im Jahre 1856 Balthas Sohn, Webers, und der verstorbenen Anna der Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestent 59751] Aufgebot. in bolländische Dienste getreten fein soll und seitdem Marte, geborene Henzler, zuletzt wohnhaft in Raid⸗ im Aufgebotstermine dem Gericht Änzeige zu machen, Die Frau Anna Hartniann, geb. Ebeling, hier hat verschollen ist; wangen, im Jahre 1860 in die Fremde gereist und Nürtingen, den 5. November 15960. das Aufgebot, der gerichtlichen Obligätion vom (6. den am 29. Januar 1835 in Rügenwalde ge, seither verschollen, auf Antrag des Abwesenheits— 21. Jun 18.7 beantragt, zufolge deren für sie borenen Seemann Fran; Emil Auqust Wilhelm pflegers Christian Henzler, Gemeinderaths in Raid. (63739 Aufgebot. 4500 4 alg Hypothek auf dag No. ass. 2130 hier Göbel, der im Jahre 1855 mit dem Bremer Schiff wangen; ; Zum Zwecke der Todeverklätung des am 4. Fe— auf dem Vamme belegene Haus eingetragen sind. Marja: nach Brasillen gefahren sein foll und seitl⸗ 2) Friedrich Bürker, Rethgerber, geboren am brüar 18357 als Sohn des Schuh machermelstet Die unbekannten Inhaber jener Obligation werden dem verschollen sst. „September 1841 zu Reudern, O-. Nürtingen, Johann Georg Herrmann ju Tharandt geborenen, aufgefordert, ihre Ansprüche spätestensß in dem auf Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, Sohn des verstorbenen Christof Bürker, Schul⸗ zuletzt dort wohnhaften Schneidergesellen Karl hein, den EE. Dezember d. Is., Morgens AM Uhr, sich spätesten; in dem auf den 3. Juni 1901, lehrers in Reudern, und der Anna Barbara, ge⸗ rich Herrmann, welcher felt 1366 auf Wanderscheft vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Auguststraße 6, Vormittags EAI Uhr, vor dem unterzeichneten borene Hartlieb, zuletzt wohnhast in Reudern, im und nach der letzten uber ihn vorhandenen Nachticht Zimmer 10 bestimmten Aufgebotster mine anzumelden Gericht, Klosterstraße77se8, III Treppen, Zimmer 5, Jahre 1856s nach Amerika gereist und seither ver⸗ im Jahre 1377 im Schläswigschen in Strafhast war, und die Obligation vorzulegen, widrigenfalls diese anberaumten Aufgebottztermin ju melden, widrigen, schollen, auf Antrag der Pauline Bürker, ledig, in seitbem aber verschollen ist, wird auf Antrag ein für kraftlos erklärt werden soll, falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Beuren; seiner Neffen, des Händlers Heinrich Ludwig Hart, Braunschweig. den 25. Oktober 1900. welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver 3) Karl Bürker, Rothgerber, geboren am 1. No« mann in München, biermit das Aufgebotsperfahten Herzogliches Amtsgericht. schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf. vember 1830 zu Altdorf, OA. Nürtingen, Sohn eingeleitet. Als Aufgebotstermin vor dem unten R. Weg mann. forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge. des verftorbenen Christof Bürker, Schullehrers in zeichneten Amtgaerichte wird der 24. Mai 1901, 3 k richt Anzeige zu machen. Reudern, und der verstorbenen Anng Barbara, ge⸗ Vormittags 11 Uhr, anberaumt. Der Ver (bi 23] Aufgebot. Berlin, den . November 1900. borene Hartlieb, zulltzt wohnhaft in Reudern, O.-A. schollene wird aufgefordert, sich spätestens in diesen Der Gutsbesitzer Hermann Marks zu Windeck Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84. Nürtingen, in den 1850er Jahren nach Amerika ge Termin zu melden, widrigenfalls er für todt eiliün bot alt Eigenthüm des Gutes Stein ⸗Kaspendorf reist und seither verschollen, auf Antrag der Pauline werden wird. Alle, welche über sein Leben oder Blatt Nr. 3 das Aufgebotsverfahren jum Zwecke [64212 Aufgebot. Bürker, ledig, in Beuren; seinen Tod Auskunft zu ertheilen vermögen, wetnen der Ausschließung des unbekannten Gläubigers iit Der Amtsgerichts. Attuar Sito Barck in Güstrowm I Themas Döbler, geberen am 23. Februar dufgefordert, spätestens im Äufgebotstermine an seinem Recht aus der im Grundbuche des Gutes in Mecklenburg Schwerin hat beantragt, die ver. 18369 zu Beuren, O. A. Nürtingen, Sohn des ber. Mittheilung ju machen. Stein- Kaspendorf Blatt Nr. 3 Abtheilung III .. Karoline Hurst, geborene Bening, welche storbenen Johann Martin Döbler, Weingärtners in Tharandt, am 6. November 1900. Rr. 5 b. eingetragenen Resthvpothek von oh Thalern in NeuLondon in Wizcongsin in Nord. Amerika am Beuren, und der verstorbenen Clisabetha, geborene Königliches Amtsgericht. detz Wilhelm Abolph Abramowski, geb. 25. Sep. 14. Juni 1864 als Tochter des Zimmergefellen Carl Winmann, zuletzt wohnhaft in Beuren, im Jahre Dr. Huch o. tember 1847, nebst Ho/o Zinsen, eingetragen zufolge 1 Be ng aus Wendorf in Mecklenburg geboren sein! 1857 nach Ämerika geresst und feither verschollin,

Emil Saremba, Kaufmann, geboren am 19. De— hiermit aufgefordert, dem unter eichneten Gerichte zember 1359 in Menlseck in Preußen 2 . , spatestens in An aeg rn min ignis. zu machen. des Jahres 1381 von Dresden nach Amerintg aus— dle bin, den 26. Ditober 2.

ö ist verichollen. d. Be,. y. kur e . 3 Amtsgericht Damburg.

Aufentbalt ig Gneägatt und nl . Abtheilung für Lafsebors sachen.

Farm des J. J. Lemmenes bei Pipe & 33 s sckü be. . Minnesota (Nord Amerita) gel tt und hae dort ans Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.

im Häerbst 1881 den letzten ri 5. geschrie en, in , n,, een

dem er die Absicht ausgesprechen hat,

Amerika zu gehen. Er soll aber auch geägkert er wolle sich über St. Louis und Mexiko nach

Zucker ⸗Abläufe

2 885

krystallistert R Zucker Zeitraum verarbeiteten

und

9 2

Hiervon wi Elution 111

verarbeitet worden:

erg Inder

Baumann, Sto. . 2. [64216 Aufgebot. ö ; Nr hi 878. Der ledige Landwirth Auguft Weber

hat beantragt, den verschollenen, am

aus den im betr.

. r

87

(die

DOs mose.

. in Iltitagen

. 4 2 el. Faß bier für den Verscholl? e 82. ö ar,, Tredrt Austcalien begeben. Das hier für den Varsch llenen Ter me, söbz u Ittlingen gebotenen Friedrich

2 Auf 3 . rrssn— verwaltete m rmögen mbeträgt über so Ch , u, Weber, Landwirth, zulctzt wohndast in Ittlingen, Antrag des ibm bestellten Albweser heitspfl n, . sur todt zu erflären. Der bezeichnete Verschollene

I. Es sind te

661 558 628 623

279 859 381 699

7 beu

2 5

Kaufaranns Hermann Rücker hit, wird der X , Urdorf sofrets n fich sparcftens in dem —auf schollene aufg fordert, sich sräteftend n wem zu Dienstag, den 28. Mai 1991. Vormittags ben 3. Zuni 1901, Box sttags uh, 6 Z Uhr, vör derm unterzeichneten Gericht anberqumien ĩ en Geri Lothringerstraße Nr. 11, . driaen fals die; dem unterzeichneten Gerich! Lothrin gerstrahe irish. . Äasgebots termine ju melden. widrigen fa lz di Todes⸗ Zimmer 131, anberaumten ,, ö . erklärung erfolgen wird. An ale, welche Auskunft 63 * 56 . erde dd. e, ö se e zu ĩ ,,, , , . Aus, über Leben oder Tod des Der cha enen err heilen Heitz ber een ede ee, dere, dender, gernnögen reeht die wn tene, n, 1 fuchs enlie kent Gericht Anzeig, Aufgebotsterminz dem , . ö 5 im Aufgebotstermin ; Eppingen, k 6. 1 en. . Gr Amts gericht. . e dh en, am 2. November 1900. 3 Pr. Fuchs. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Abtheilung Le. Dies veröffentlicht rer Gerichte schreiber: Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Ma hlbach er Aktuar Wehnert. E. 8. .

16512

38 462 44 694

II. Der Gewinn an krystallisiertem Zucker in Rohzucker

54 97

1 2

48 421 629 1 828796

745 447 1877 25 engen nicht die Au

ö 1

49790 660 29 46 415 7461 1131 805 3374914 49790 660

48 4216

. gern n ge 64l8s Aufgebot. . . ae,, n, . ln 2 des Justizraths Obuch aus 2 als Auf Antrag der dtesfe' tr vepschollesen Hu. Abkwesenhe e slzet der kerl delsnene, , achers Herrmann (Vermann) Wibelm Kölln, und Felicianna, geb. n,, n fr l ä , e hf g hn * 6 in n,, 1806 geborene s. zohnhaf elbst, imsbütteler- ( 1 . 2 x Fife mh nnn fh erlassen: 89 ann,, . ih Cs wird zr anz is. Zul , . Köllmers Piartin Liberacki und dessen

geborene Hutmacher Verrun ann (Germann , ,, , , . Wilbelm Köllu, welcher am 23. Nobember . ern . * 2

ö Rußland ausgewandert, am 10. De, 2 ö Sen ,

. f . ere er. gesehen eee, eee, . 6 nenn k s s ü fgefordert, oder To m2 8 .

* ig, r n, n w e kannt geworden ist, aufgefordert, sich ,, im

* w 1901, Vormittags 11 Uhr, Aufgebotstermin am 7. Juni 1901, Vorm.

auf Zeit v. 1. August

Oktober 1900 Berlin, den 13. November 1900.

die Betriebsergebnisse sich beziehen.

Zeitabschnitt,

1900 bis 31. Skteber 1900.

1900 bis 31. Oktober 1900 . Dagegen 1899 Dagegen 1899

1900 bis 31. Dagegen 1899

Hierzu wird aber bemerkt, daß die gewonnenen M

1900 bis 31. Oltober 1900.

Dagegen 1899 In den Vormonaten..

Zusammen in der Zeit v. 1 Auagust Zusammen in der

189 In den Vormonaten.... Im Okttober 1900...

Zusammen in der Zeit v. 1. August

Zusammen in der Zeit v. 1. Au In den Vormonaten ..

Im Oktober 1900... In den Vormonaten.... Im Oktober 1900...