Konzerte.
Serr Arthur ban Gweyk hatte am Mittwoch v. W. im Saal Bechst e in einen Lieder⸗ Abend veranstaltet. Der hler bereits vorthell. haft eingeführte Sänger bot dem recht zahlreichen Auditorium sast ausschließlich neue Werke. Ugter diesen ernteten Lieder eines fahrenden Schülers von H. van Gyken, verschiedene Kompositionen von M. G. Bosst, wie auch von dem trefflich begleitenden Herrn Woldemar Sacks lebhaften Beifall. Die schsne Stimme des Konzertgebers, sein vornehm ruhiger, aber doch höchst ausdrucksvoller Vortrag sowle sein feines musikalisches Empfinden bereiteten wirklichen Genuß. — Fräulein Anna Stephan sang an demselben Abend im Beethoven Saal vor sehr zahlreich erschienenen Zuhörern Arien von Händel und Lieder von Franz, Schumann, Brahms und Schubert. Der gute Voitrag der hier wohlbekannten Sängerin und ihre sehr deutliche Ausspreiche veraalaßten das lebhaften Beifall spendende Publikum, von verschiedenen Liedern, wie Myrthen und Rosen von Schu mann und Der Kranz von Brahms eine Wiederholung, sowie außerdem noch eine Zugabe ju verlangen. In den am Schluß ge— sungenen Schubert'schen Liedern zeigte sich die Stimme schon etwas ermüdet und daher nicht mehr ganz so ergiebig. Die Begleitung führte Fräulein Marie Stephan vorzüglich aus. .
Am Donnerstag konzertierte der Geiger Sen Ossip Schnirlin (Violine) mit dem Phil bharmonischen Orche ster im Beethoven⸗ Saal. Er hatte sich bei der Auswahl des Programms (Konzert in H-dur von Bach, in A-cdur von Sinding und in D-dur von Mozart) por elne recht schwierige Aufgase gestellt, der er nicht völlig gerecht ju werden vermochte. Sein Spiel erschien etwas zu maniriert und entbehrte bisweilen der erforderlichen Kraft; auch war es stellenweise Intonations« und rbythmischen Schwankungen unterworfen. Am besten gelang das Konjert von Bach, aber auch bei den beiden anderen kam wenigstens
In der Sing ⸗Akademie fand an dem nämlichen Abend ein von Frau Marie Gscheidel (Gesang) und Fräulein Mabel Seyton (Klavler) gemelnsam veranstaltetes Konzert statt. Das Spiel der letztgenannten Dame zeigte, trotz anerkennenswerther Fort schritte, doch noch stellenweise eine gewisse Unfertigkeit und Härte im Anschlag. Am besten gelang ihr die Sonate in H-moll von Lisit,
während ihr die Wiedergabe anderer Tonwerke bisweilen einige
Schwiertgkeiten zu bereiten schien. Frau Gschetdel sang mit angenehm klingender, aber nicht immer hinlaͤnglich biegsamer Stimme Lieder von Grieg und Tschalkoweki und bekundete dabei künstlerische Auf⸗ fassung, sowie ein angehmbares Vortragstalent.
Am Sonnabend verlief im Saal Bechstein der Klavler⸗Abend des Herrn Gott fried Galston in recht genußreicher Weise. Der junge Künstler verfügt über einen großen, gesangreichen Ton, den er bel gut entwickelter Technik fein zu schattteren versteht. Er spielte Komposttionen alter und moderner Meister und wußte jeder einzelnen mit tiefgehenden Verständniß gerecht ju werden. Recht interessant war die Wiedergabe von Händel's Capriecio in D-moll, sowie zweier Lieder ohne Worte von Mendelssohn in G-dur und A-moll, während die große Phantasie (op. 17) von Schumann stellenweise über seine Kräfte zu gehen schien. Die Zuhörerschaft nahm regen Antheil an dem Gebotenen und verlangte mehrere Stücke da capo.
Am Sonntag gab Herr Max Ulanowsky im Saal Bech— stein einen Lieder- Abend. Der Künstler verfügt über eine kräftige, be⸗ sonderg in der Höße wohlklingende Baritonstimme. Er erntete mit dem Vortrag von Liedern von Schubert, Brahms, Wolf und Anderen verdienten Beifall. Der mit wirkende Violoncellist Herr Josef Malůkine spielte mit technischer Sicherheit und gutem Vortrage Kom positionen von Saint ⸗Sasöns und Godard.
Im vierten Philharmonischen Konzert unter Arthur
Nikisch's Leitung, am 19. November, gelangen die Symphonie ; C-moll von Beethoven, die symphonische Vichtung . Tyll Eulen ie el von Richard Strauß (zum ersten Mal), die Onperture „is Rea d'Vs“ von E. Lalo und das Klavier⸗Konzert in Cmoll von San Sant (gespielt von Clotilde Kleeberg) zum Vortrag.
Jagd.
Am Freitag, den 16. d. M., findet Königliche Par— fercg-Jagd, stalt. Stelldichein: 12 Uhr am Dyroher Schafstall auf dem Döberitzer Truppen⸗Uebungsplaßtz.
Mannigfaltiges.
Berlin, den 14. November 1900.
Die Neue Berliner Omnibus Aktien- Gesellschaft hat am heutigen Tage zwei Linien: Winterfelxtplatz Werderscher Markt (Schinkelplatz und Reichen bergerstraße (Ecke der Liegnitzerstraß⸗ und Görlitzer Bahnhof) —Rosenthaler Thor neu eröffnet. Grste n bildet eine Verbindung des Westens mit dem Zintrum der Stadt während letztere die Krreichung des neuen Land, und Amtsgerichtz in der Neuen Friedrichstiaße und der Zentralmarkthalle von ven kehrt., reichen Knotenpunkten Berlins aus erleichtert. Der Fahrpreis für di ganzen Strecken beträgt 10 8, für Theilstrecken 5 3. f
Brix, 14 November. (W. T. B) In dem Pluto. Schacht bei Wiesa fanden gestern jwei Explosionen schlagender Wetter statt, wobei 16 Personen, darunter 4 Betriebe beamte,
zum Deutschen Reich
m 272.
Er st e Beilage S⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 14. November
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Marktort
niedrigster
260.
Qualitat mittel
Er 1 Dop
gering Geiah lter Preis f
pelfen tner
hochter
16
6
niedrigster höchster
Mp0.
Verkaufte Menge
Doppelzentner
Verkauft⸗
werth
Allenstein
13,80
14,38
e i zen.
1495
Außerdem wurden (Spalte 1 Schãtzung verkauft
Doppel zentner (Preis unbekannt)
Am vorigen
Durchschnitts⸗ Markttage
6h nicht unbedeutendes technischeg Können vortheilhaft zur Geltung. — lz. 2. 536 ö 4 k Im Königlichen Opernhause. wird morgen Peter getödtet, 6 Personen schwer und 10 leicht verletzt wurden. Thorn . 2 K 1 . Baen Zapran) por. Wenn sie auch über keine besander , , ken, e n ,, , —— JJ i . . 32 1489 14.30 Stimm verfügt, so verstebt sie doch, auch mit kleinen Mitteln gute ö ö , , , ,, in, ,,, ,,. Lon don, 138. November. (W. T. B.) Nach einer bei Lleyde V ,, J . 16 116 ins ggg Wirkungen zu erzielen, obwohl sie freilich in der Höhe ihr Srgan e, ,. . . à boa Weder eingegangenen Depesche aus Hull ist der gestern üblich von Withernsea J 7722 1376 1436 ö 14,30 14.90 etwas zu sehr anstrengen muß. Besonders glůckten ihr die Lieder leichteren een, Könsgtichen Schauspielhanse wird morgen Em aufgelaufene Da mpfer „Angelo“ von der Wilson, Linie (rergl. J 14236 1435 , . 20 1530 Genres. Weingartner g Schuhmacherlitd' mußte sie wiederbol en. Sonner nachtẽtraum von Shalespeare mit der Mule en felix Nr. Al d. Bl) flott gemacht und nach Grimsky geschleppt worden. Glogau. . 13336 1339 15 360 . 463 Vor einer ansehnlichen Zubörerschast gab, ebenfalls am Donne rõtag Hiendess ohn Har holrt, gelben,, , n, nä, Bene ; , ee. 41 e . . J ng räulein Tilly Koenen in der Sing⸗A kadem ie einen Leder Abend. , , 6 , Madrid, 13. November. (W. T. B.) Bei einem in Pedre⸗ Hannover ö. ,, k
se brachte hauptsächlich Gesänge moderner Kompontsten zu Gehör, een , . un ten e. nere fn. kaff r gu er (Provins Alicante) aba: haltenen St ier kampf, bei welchem , . 3 14389 15.99 welche oft in starkem Gegenfatz zu einander standen, wie die Cargtine n Berliner Presse⸗ statt bei na gh. me , . Erauen die Rollen der Toreros übernommen hatten, brachen die J 1550 1659 55 1400 14,15 von Haff (mit unterlegten rt . Die nächtliche Heerschau. von C. Shwe, fange Zen in Bertin icht gegebenen Sherette Horch, 63 Tribünen zusammen; 12 Personen wurden getödtet, 200 verletzt. . 16. 46 16 i. , . . e, , ,. . , 1 . Offenbach und humoristischen Vorträgen van Georg Engels die 1 13,50 i556 145 14633 163 * . * ö rere , 6 19 ; 5 Lied ö Pantomime „La main“ von Bzergnvi zur Aufführung gelangen wird. 1 — J 16566 1656 i n chf der timsmungen in hren 1 n Frau Prasch⸗Grevmnberg, Herr Ober. Regisseur Max Grube und der Engen 16,20 1620 16 36 1636 16 45 duard 3am welcher selbst als trefflich Begleiter an Klazier mt, Könteliche Schauspieler Hert Böttcher Haben Tie drei Rollen diesc 60 76 , .
—
Nach Schluß der Redaktion eingegangene De pesch en.
— — —
S weri J. 206 2 wirkte, fand sie starken Beifall, welcher sich am Schluß nach den in ächheerin iM]. 12.900 13,90 bolländischer Mundart gesungenen Kinderliedern von Catharina pan . fast bis zur Begeisterung steigerte, sobaß zwei Zugaben erfolgten.
Am Freitag veranstaltete Herr von Zur⸗Müblen im Beethoven⸗Saal einen Lieder Abend. Die bekannten Vorzüge des Künstlers, gediegene Gesangskunst und geschmackvoller, warm empfundener Vortrag, zeigten sich auch diesmal wieder in einem interessanten Programm, das u. a. Lieder von Schuhert, Grlez, von Herzogenberg und Massenet enthielt. Das zahlreich erschienene Publikum wußte den Sänger bereits nach der ersten Nummer zu einer Wiederholung zu veranlassen, der noch im Laufe des Abends weitere folgten. — Im Saal Bechstetn gab an demselben Tage der Komponist Ednard Levy unter Mitwirkung von Fräulein Taubert (Sopran), sowie der Herren Eugen Brieger (Bariton) und Friedrich Lindemann (Klavier) einen Lieder! und Klavier⸗Abend, der aug schließlich feinen eigenen Werken gewidmet war. Die vorwiegend sentimentalen Kompositionen sind melodiös, entbehren aber jeder 6 und Ursprünglichkeit. Es gelang denn auch den ausübenden
Melodramas übernommen. Wegen des SBilletverkaufs, des Beginnt der Vorstellung u. s. w. wird Näheres noch bekannt gemacht werden.
Im Neuen Königlichen Opern⸗-Theater findet morgen die vorletzte (10) Auffübrung der italienischen Oper stait. Zur Auf— führung gelangt „Don Pasquale“ von Donizetti mit Frau Marcella Sembrich und den Herren Taveecchia, Benfaude und Pandolfint in den Hauptrollen. Kapellmeister Bevignani dirigiert.
Im Berliner Theater findet am Donnerstag, den 22. No— vember, die Erstaufführung dez vieraktigen Lust piels „Die belden Leonoren“ von Paul Lindau statt.
Das Theater des Westens steht in den nächsten Wochen im Zeichen der Gastsptele. Fläulein Franceschina Prevosti, der Bassist der Sembrich⸗Oper Herr Vittorino Arimoadi, der Pole Herr Giacomo Rawener, ein im Auslande vielbekannter Heldentegzor, werden in den Opern „La PDraviata“, Die Iüdinꝰ und Hugenotten“ auftreten.
Künstlern auch die Gräfta Jaliane
Rom, 14. November. (W. T. B.) Der Minister⸗Praͤ— sident Saracco hat an den König einen Bericht über dat parlamentarische Programm der Regierung erstattet, in welchem es u. a. heißt: Ja der angstvollen Zeit nach der Er— mordung des Königs Humbert wurde die öffentliche Ordnung nicht gestört; unsere freien Einrichtungen und die regelmäßige Wirksamkeit des Staates erlitten keine Veränderung. Unsere Bündnisse und Freundschaften wurden durch ausdrück— liche herzliche Kundgebungen seitens aller Staaten bekräftigt. Unsere militäͤrische und politische Aktion im fernen Osten ent— wickelte sich und entwickelt sich weiter gemäß dem Willen des Parlaments und in vollkommener Eintracht mit allen anderen Mächten. Unsere Soldaten und unsere Seeleute haben ihre Pflicht gethan. In Afrika haben wir die schwierige Frage der Grenzfestsetzung und der Begründung eines dauerhaften Friedens mit Abessynien ehrenvoll erledigt.
räften, von denen Fräulein Taubert eine klare, gut geschulte Stimme
Saargemũůnd
Allenstein
Thorn
EFilehne ö Schneidemühl . Da
Duin... Breslau w Freiburg i. Schl. . Glatz. ö Glogau. Neustadt O.. S. Vannover Emden.
. gen J. XB. Goch. . Neuß. Giengen.
Schwerin i. M..
k 15, 00 15 00
— — — — Q — — —
5 d C M Q . .
besitzt, deren Wirkung nur durch Befangenheit und Uasicherheit beeinträchtigt wird, wie auch Herrn Lindemann, der über aner⸗ kennenswerthe Technik verfügt, nicht recht, die Zuhörer zu erwärmen. —
( ̃ Mülhausen i. E.. ge.) Saargemüůnd
, n nn,, n, ,
vom 14. ö 1900, ägen von Peter Corunellus. Ja Scene Freitag: 11. Abonnements. Vorstellung. Letztes . 199546 8 Uhr Vormittags. . , Tetzlaff. Dirigent: , . Ftan Selma Schoder. . 2 — „Pr, uc, anfang 6 Mön, ounahend; Volkethümliche Vorstellung zu halbe ; ie. rota 7 nnr; 1. * * ; Schauspielhaus. 256 Vorstellung Ein Sommer⸗ Preisen: Undiuc . k Philharmonie. Denner ug. Anfang 1 un . Filebne . N d D 5 Wind ⸗ 4 nachtstraum von William Shgkespeare, übersetzt Sonntag, Nachmittags: Zu halben Preisen: Die TD. Fe pulärer Kanmmnermnsik Abend von Barth, ö Schneidemühl s ame der siarke, . von. August Wilhelm von Schlegel. Musik von luftigen Weiber von Windsor. — Abends: Wirth, Hausmann. , . Geobachtungs · ? Wind. Wetter. 8 in. . Tanz von Emil Hoffinann's Grzählungen. J . . . Sch. tation richtun raeb. Anfang 795 Uhr. Montag: Der Waffenschmied. . ; . . Freiburg i. Schl. f . Neues Opern⸗Theater. Italienische Oper Marcella e fe Sanl Bechstein. Donnerttag. Anfang 8 Ut: Glatz. Semhrich. Vorletzte Vorflellung; Bom Eus- . E. Klavier ⸗Abend von Alfred Reisenauer. ; . . d unle. Dramma buffo in 3 atti. Musica di na. , ,, 5 2 TVeustadt O. S. & Donizetti. Hirettore d'orchestra; Signor . , r, m ss nn, Beethoven Saal. Donnerstag, Anfang 7 Uht: ; n , , EeSrignani. . Anfang 74. Uhrz., Preise der Pütze: i , , . Hi sion Konzert von Sigismund Stojowski (HRomp) . , W. Fremden Loge 20 06, Mitiel⸗Balkon und Logen 1246, g . mit dem Philharmonischen Orchester. Mit⸗ . Mittel · Varquet 10 1, Seiten ⸗Parquet 6 A6, Seiten- — wirkung: Ladislaus Gorski (Violine). ö Balkon 1. und 2 Reihe 6 MS, 3. — 5. Reihe 5 A, . . . 1 J 15, 0 — — 16, 506 Tribüne 1. und 2. Reihe 5 n, 3 —5 Reihe 4 , Neues Theater. (Direktion: Nuscha Butze.) . =. . Waldsee t. Wrttba. J 15, 00 h 163 15,34 555 1556 Hichrlatz. e, Ter Hie, ⸗Berkauf fine tagfich, Donneretag: Die Lieheshrobe. Scart in „ Birhus Schumann. Denneretag, Abende pte 1 ö ö . 15 3 im Königlichen Schausptelbause am Abendlassen, 3 Akten von Th. von Trotha und Jul. Freund. 73 Uhr: Gxtra⸗BVorstellung mit einem hrillanten I . 4 1440 5 15 856 schalter statt. Billetreservesatz 49 Anfang 79 Uhr. Programm. Auftreten des gesammten Künsiler⸗ 5.0
Freitag:; Opern baus. 245. Vorstellung. Die i . und folgende Tage: Die Liebesprobe. Personalg. Auftreten des Löwen Baron. Um ; Zauberflöte. Oper in 2 Aufzügen von Wolfgang Zonntag, Rachmittags 3 Uhr: Ju halben Preifen: 3. Uhr; China. Senfationellstes Mannen. und Allenstein J J 1240 Amadeus Mozart. Dichtung nach Karl Ludwig Nackte Kunst. Wasser Ausstattungastück. Neue Einlagen: Die Er⸗ ; i K 35365 234 13545 On 6 a, n,, ,. , . Uhr. — nn, der v gn e . 6 U . JJ / 2. J 55 96658 16 h
Schauspielhaus. 2657. orstellung. onder⸗ . , . schen auer. e ung der deutschen . 1 13 1300 33 3555 h. . Abonnergent B. 35. Vorstellung. Semele in Nesidenz · Theater. Direltion: Sigmund Lauten Flagge. Neu: 5 Isckey sd. 5 Alex. A Balaguer, Znin. . . )36 4995 516 1 . 2 Scenen von Friedrich von Schiller. Dte jur Hand- burg. Donnerstag: Die Dame von Maxim. (La Mile. Adrienne, ne Martine. 111'“ 2,3 2560 2.7 290 3* . . lung gehörende Mustk ist dem Oratorium „Smneler dame de chez Maxim) Schwank in 3 Akten Freitag, 7. Ühr: Novitäten. Abend. Gistel 1 13, 17.10 1256 570 1535 n, bon Georg Friedrich Händel entnommen und für dies von georges Feymtau. Uebersetzt und bearbeite Auftreten der Boomerangwerser Nawstone u. June. 1 3 1365 185 1236 56 1333 Bühne eingerichtet von Ferdinand Hummel. — von Benno Jacobson. In Seene gesetzt von K Glogau. J 3. 3560 375 , 2336 . ,, n n, von Ching. Tragi⸗ K n , 2 . e ᷣ—¶QK—äKi , 'i ᷑a᷑ax 7. 1 I, 6 36 2605 326 ö 353
omisches Märchen in 5 Aufzügen nach Carlo Graf teitag und folgende Tage: e Dame von 24 J e . 35 1766 155 836 2 Got von Friedrich von Schiller. Die zur Handlung Maxim. ; . Familien⸗Nachrichten. 1 wd 180 ; 1 20 gehörende Musik von Carl Marla von Weber. Sonntag, Nachmittags, 3 Uhr: Bei hig über die Verlobt: Frl. Susanne von Glasow mit Hen. 1 40 . / 56 53 . 00 Anfang 7 Uhr. Hälfte zrmäßtgten Preisen; Sturm. Schanspiel in Röterqutgbesiger Und Leutnant b. R. Alf Kirn ö 3656 3556 1. 6 2
Neues Opern. Theater. Die Fledermaus. Anfang 4 Aufrügen von Friedrich Jacobsen. Lchichaun (Balsa = Pottlitter. = Fri. na Wohl . k 3 1e
76 Uhr. . r / fromm mit Hrn. Pastor Alfred Blochwitz Frank ö alter Safer 2 V 1 26 t ; furt a. D.). — Christel Frelin von Schlotheim H . neuer, — ö K 25 36
Seresstons bühne. Aleranderplatz 10. Don ners, mit . ,,, nn, . d. .J. Cal . . . 14 60 15.56 ö5, 2 tag: Die Bildschnitzer. — Taheim. — Der Ulrich von Behr (Berlin — Diestelow) . i . 240 kö — Q 15656 17 14 1940 , Bär. . ; * 6 ö . Hr. ö, , — 3 . uit . J 13,90 53 13194 1519 16h iz, g 1 ö. 1 355 k 51 ; .
Freitag; Der Tod des Tintagiles. — Ein Frl. Dorothee von Wittenburg Schloqu ik. Tw 1,560 ö 13, 50 15.26 3. 30 339 3 ö , ö Seirathsantrag. z Geboren: Eine Tochter: Hra. Stadtbauin spellor 6 1 2, 0l 2, 390 230 12,70 1376 356 ö 59 2, 346 34 . . . 3 Nebel K , Walter Cen, . hr gäh . ö 1 , 165 683 176 4 1 ö ö . ö 966. .
ünchen . . Windfstille wollenlos an, 4 er . . Gestorben: Hr. Senats. Ptäsiden r. . n J 3, 60 13,80 14,00 14,00 1965 26 516 387 K
Man ñ . Berliner Theater. Darnerstaz: Die strengen Khaliʒg Theater. Donmeteteg: Der Liebes. N br e ll, , d, deem Erkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppehzentne m, . a,,, i. ,
Ein Maximum liegt über Rußland, eine De. Herren. , . ., ; Don Fehrentbeil und Gruppen berg (Breslan'. erlauste Menge wird uf Bolle Doppeszentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundete p pression über. West⸗Curopa, mit einem Minimum Frelitag: 11. Abonnement, Vorstellung. Maria schlüfsel, Große Aut ftattungposse mit Gang, und Pr. Pelnrich Hilgard gen. Villard (Ebermoob. Pu ö e Cern dus den un gbgerundeten Zahlen her von unter 750 mm über der nördlichen Nordsee. Stuart. Tant und Akten ven Jean Kren un Alfred Schön, Few Horth. = ,. Dberst Sophie von In Deutschland ist das Wetter trübe, im Westen Sonnabend: Die strengen Herren. feld. Miuftl von Mar Schmidt, Anfang 74 Uhr. Dona geb. von Aualock (Bree lau. — Fil. Cle warmer ; n 9 ie , n, 37 Freitag: Der Liebesschtüsfel. don Schlichting CHermoldf. — Baronin Minn wärmere, im Nordwesten kühleres Wetter wahr⸗ . . 1 Arnbei scheinlich. 9 2 Schiller Theater. Donner tag, Abends 8 Uhr: ; Pallandt (Pelb bei Arnheim)
Deutsche See warte. Die Welt, in der man fich langweilt. Lustspiel Bentral- Theater. Donnerstag: Die Geisha. ; j mn 3 Aufiügen von Cdaund Palllern. Deutsch bon Operette in 3 Akten von Sidney Joneg. Anfang Verantwortlicher Nedalteur: neren, J. Tut n und Car Friedrich Wittmann? 7 Ühr. Direktor Siem enroth in Berlin. Theater Freitag, Abends 8 Uhr: Tie Welt, in der wan Fieltag:; Die Geisha. *
m N 2
Baro 2.001 nivean
N h bedeckt NW wolkig SSW 1 bedeckt NNW wolkig
Stornoway. Blacksod ... Shields... Scellly .... Isle bAix. . — — Vlissingen.. 7 Sims 3 JItebel
e ĩ 1 Ounst
hristlansfund 750,5 Windstille bedeckt Skudesnaeg 9,8 Windstille bedeckt Skagen... 18 7 Regen Kopenhagen. ; 3 Dunst Karlstad. .. 6 Regen
5
12212 ö OSC — ———
—
8282*. —— — 2
115
D o D Do o E — 2 D D
—
Stockholm. 6 bedeckt 4 bedeckt bꝛdeckt 3 bedeckt bedeckt Regen bedeckt
bebeckt 3 heiter bedeckt
GC g
Wisby ... Saparanda . Bortum ... Keitum .. mburg .. winem nde Rügenwalder⸗ münde ... Neufahrwafser Menel Mnster ¶ Westf). 5 Regen annover. — bedeckt Berlin... 3 bedeckt Chemnitz. —⸗ wolkig Breslau.. . ? Nebel . ͤ bedeckt Frankfurt
(Main). 32 Windstille Nebel „5 NO
& GG g GG
2 ĩ = 2 —
83 8
8 — = = e d g G G = e, Oo oo Oo
& 0 , Do = e.
—
6 *
980 8
GG Gee 6 5
— Ddr —
9
5 * . . . * * * . . . ö . . ; 77 9, . . . 1 5 2,0 2 2 30 200
7 6.
— 2 —
2
NVentsches Theater. Donnerstag: Die Macht der Finsterni. Anfang 77 Uhr.
FRrettag: Nosenm ontag.
Sonnabend: Nosenmrntag.
—— d d r O OM
—·ᷣ
—
E O00 O de D do O .
— —
9
l
ender Strich (— sten für Breise Fat die Rede 5 man ' r. ; , . e eg Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (. in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht .
Cee 8 2
72 1 M
—
r,
lin. sich langmeilt Sonnabend, den 17. November: Zum ersten Male: Verlag der Erpedition (Scholz) in Bet unigliche Schanspiele. Donnerttag: Opern⸗
Sonnabend, Abends 8 Der Brautvater. Gefangsvoffe in 3 Mruch der Norddeutschen Buchdruckerei und Vzt lat onna ben nds 8 Uhr: Die Welt, in der flaggepbesse in 3 Atten von Anstalt, Berlin s. Wilbelmstraße Nr. 3. hang. 242. Vorstellung. Abu Haffan. Singspiel in 1 Aufzug von F. K. Hiemer. In Musik gefetzt
von Carl Maria von Weber. Dirigent: Herr Walter. — Der Barbier von Bagbad. Komische Oper
man sich langweilt.
Thegler des Wellens. Donnerstag: Vorletztes Gastspiel von Frau Selma Schsder. Boccaccio.
Adolf Rosée und H. Platz becker. Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Zu halben Preisen: Di Geisha. — Abends 76 Uhr: Der Braut⸗ ater.
Acht Beilagen leinschließlich Börsen · Beilage), und eine Besondere Beilage.