Großhaubels · Durchschnittspreise von Getreide an außerdeutschen Börsen⸗ Plätzen für die Woche vom 5. bis AEO. November 1900
nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche.
Zusammengestellt im Kalserlichen Statlstischen Amt.
(Preise für prompte Loco] Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.)
1000 kg in Mark.
———
.
Roggen, Welzen, Hafer, Roggen
Weljen, Hafer
1iß⸗ 6 , prima erste, slovakische
e
Wien.
ester Boden..
. 44
Budape st. Mittelqualitât
1 * * * —
1727
1 2
St. Petersburg.
ö , 4a 90
.
BS deff a.
cen, k Welten, Ulka, 75 bis 76 kg per Ul
Riga.
Roggen, 71 bis 72 kg per hl Welzen, 75 bis 76 kg ver hl
Roggen Wel en
Ween
Roggen I
Paris. lieferbare Waare des laufenden
Antwerpen. Donau, mittel Red Winter Nr. 2 Kansagzs Walla Walla La Plata, mittel Kurrachee, roth ;
Am sterdam. d St. Petersburger
.
Weljen, amerikanscher Winter ⸗
Weizen
Weizen fer erste
*
Weijen
Weizen, Tieferunga⸗Waare tien
1 Tschetwert Weizen ist — 163,80, Roggen — 147,42, Hafer g8, 28 Eg angenommen; 1 Imperial. Quarter ist für die Weizen notiz an der Londoner Produktenbörse — 504 Pfund engl. gerechnet; für die Gazette averages, d. h. die aus den Ums orten des Königreichs ermittelten Durchschnittspreise für einheimische? Getreide, ist J Imperial Quarter Weizen — 489, Hafer — 312. 400 Pfd. engl. angesetzt. 1 Bushel Weizen — 60 Pfd. engl.; 1 Pfd. engl. — 453,6 g; 1 Last Roggen — 2100, Weizen —
Gerste
London.
a. Produltenbörse (Mark Lang)].
engl. weiß
b. Gazette average. englisches Getreide,
Mittelprez aus 1955 Marktorten
Liverpool.
Oregon Walla Walla .. Californier Western Winter ⸗ Northern Duluth Nr. 1. Hard Kansas Nr. 2... Manitoha La Plata Australier engl. weißer
gelber . GCalifornier Brau ⸗· Canadische
Chieago.
per Dezember
. New York. Red Winter Nr. 2
Zieferungs⸗Waare
per Mai. Bemerkungen.
2400 kg.
Bel der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die au? ven einzelnen Tagetz⸗Notlerungen im Deutschen Reichs- und Staatz Anzeiger ermittelten wöchentlichen Durchschnitts⸗Wechselkurse an der Berliner Börse zu Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und New Jork die Kurse auf New Jork, für Sit. Peters burg, Odessa und Riga die Kurse auf St. Petersburg, für Paris,
Monats
per laufenden Monat.
per laufenden Monat per Dezember
ö
.
W och e 5.10. Novbr.
129,87 141,75 101,01 151,09
115,61 126,73 93,37
89, 27 121,84 80,79
88,91 114,37
88, 91 116,34
123,61 161,46
133,04 137 51 137,26 135,23 136,04 136,69
107 66 10 26
145,91
144,04 136,06 141,69 136,06 147,57 136,06 192,95 137,94 151,08 125.11 110,51 133,21 109,47
113,9 114.19 123 25 12080, 122,40
127,27
ätzen an 196 Marklt⸗
Aniwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze.
Dagegen
1900 woche
Vor⸗
130,76 143,50 100,19 151,14
117,18 128,04 93,40
90,48 123,86 S0, S2
S9, 60 116,95
90, 48 117,70
125,84
160, 13
131,B79 135,36 135,36 134,79 136,83 157, 15
109,29 106 06 132,68
128,659 122, 16 147,86
144,11
136,13 141,76 134,72 146,23 133,31 150,21 136,60 151,15 125,17 110,57 133,90 110,30
112,87 114,45
122,70 119,98 122, 37 127,47
—
Beurlaubtenstander, — ernannt.
setzt.
Per sonal⸗Veränderungen.
Königlich Preusßische Armee. Beamte der Militärverwaltung. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriumz.
der 3. Div., zur Kerps⸗Intend. des II.
Intend.
31. Oktober. Loewenhardt, Intend. Rath von der Korps⸗ Intend. des VI. Armee Ftorpz, zu der Korps⸗Intend. des VII. Armee-
der 3. Div., — versetzt.
Korps versetzt.
Stellenbesetzung für die weiteren Beamtenverstärkungen
Durch Allerhöchste Kabinetsordre vom 165. Oktober 1900
. Postassist. Nin nemann, bisber im Bezirk der Sber⸗Poftdirektion Berlin, Postassist. Boljahn, bis
des Sstasiatischen Expedition korps. Feldpost ⸗ Expedition.
genehmigt.
zick der Ober⸗Postdirektion Stettin, Posta
Bezirk
sist der Ober Postdirektion Schwerin . Postassist. Ruscheck,
Redecker,
13. Ok⸗ tober. Sch webs, Unter Roßarjt vom Drag. Regt. von Bredow (1. Schles) Nr. 4, unter Versetzung zum Litthau Ulan. Regt, Ne 12, zum Roßarzt, Greggers, Unter⸗Roßarzt der Res., zum Roßagrit des Belitz, Roßarzt vom 1 Hannov. Brag. Regt. Nr. 9, zum 2. Brandenburg. Ulan. Regt. Nr. 11 versetzt.
24. Oktober. Reinem ann, Ober⸗Roßarzt vom 1. Leih⸗Hus. Regt. Nr. 1, zum Huf. Regt. von Zieten (Brandenburg.) Nr. 3 ver- Pieczyns ki. Ober Roßarjt vom Hus. Regt. von Zieten (Brandenburg.) Nr. 3, jum 1. Leib Hus. Regt. Nr. 1 versetzt.
29. Oktober. Winther, JIntend. Sckcetär von der Intend, Armee ⸗Korpt, Lamann, Intend. Sekretär von der Korpz⸗Intend. des II. Armee⸗Korpt, zur
her im Be⸗ bisher im
Postassist. Tram ⸗ t Postassist. Wagner, bisher im Bezirk der Ober -Postdirekttyn Hamburg, Post⸗ assist. Zeitinger, bisher im Bezirk der Ober ⸗ Post direktion Frank furt a. M., Postassist. Müller, bisher bei der Ober⸗Postdirektion
Stettin. Feld⸗ Intendant ur. Durch Allerhöchste Kabinetsordre vom 20. Oktober 1900 genehmigt.
Rath: Intend. Rath Kö stlin, bisher bei der Intend. deg VII. Armee Komp, Feld⸗Intend. Sekretäre: Intend. Sekretär Freudrich, bisber bei der Intend. dis VII. Armee⸗ Korpg, Inkend. Sekretär Seeberger, bisher bei der Intend. des Königl. Bayer. II. Armee⸗Korpe.
blöher im Bezirk der Ober⸗Postdireltion Stettin, borg, bisher im Bezirk der Ober Postzirektion Potedam,
Feld⸗Intend.
Handel und Gewerbe. ö
(Aus den im Reichsamt des Innern zusam menge stellten Nachrichten für Handel und Industrie“ )
Die Kohlenproduktion Frankreichs im ersten Halbjahr 1900. Im Anschluß an frühere Mittheilungen bringen wir nachstebend eine ebersicht über die Betheiligung der einzelnen Bezirke an der französischen Gesammtproduktion von Steinkohlen im ersten Halb⸗ jahr 1900: 1900 1899 Tonnen de Calais 10 046 792 9815065 Loire; . 1948509 1921978 2 1027329 Burgund und Nivernais. 1 0909119 1055382 Tarn und Aveyron 791 569 942 591 Bourhonnais 578 051 597 198 Aupergne 249 809 232 904 Westalpen . 145 496 129 012 Sldvogesen 121 302 11797 r,, 112 590 110 572 Creuse und Corrèze .. 95 050 95 415 Duest 5 60 427 61 818 . * 15 Zusammen.. 165 196 966 16101076. Die Gesammtproduktion an Brennmaterial überhaupt stellte sich in den ersten Halbjahren der letzten zehn Jahre, wie folgt: Tonnen Tonnen 13 140 926 14 360 472 13 108 212 14 950179 13 039 644 15 724 604 1894. . 13 623 766 1899. 16 383 788 1895. . 13702 104 1900 16 529 887. In diesem Zeitraum hat sich die Produktion demnach, um 3 388961 6 oder 25,8 o 9 vergrößert. (Moniteur des Intéréts Mato riols.)
Nord und Pas
kö
1896. 1897. 1898
1891. 1892. 1893.
Entdeckung von Magnesitlagern im Ural. Im sünlichen Ural im Gouvernement Ufa sind mächtige Lager von Magnesit von hoher Qualität entdeckt worden. Der Maznesit besteht aus 46 ͤ 0 Magnesi m, O, 8h oso Kalk, 1,6200 Cisenoxy) und Thonerde, 0, 3 oso Kieselerde und 5123 0so Kohlensäure. Der Besitzer des entd ckten Lagers hat zum Zweck der Ausheutung desselben eine Gesellschaft mit einem Kapital von 200 000 Rbl. gebildet, welche alsbald den Bau einer Fabrik zum Brennen des Magnesits und zur Fabrikation von feuerfesten Ziegelsteinen in Angriff nahm. Ein Theilnehmer an dem Unternehmen war im Sommer nach dem Aus⸗ lande gereift, wo ähnliche Anlagen zur Fabrifation von feuerfesten Jlegelsteinen aus Magnesit bestehen, und hat daselbst die erforder⸗ lichen Maschinen bestellt. Mit dem Bau der Fabrik ist im Sep⸗ tember d. J. begonnen worden, im Januar nächsten Jahres soll die⸗ selbe bereirg eröffnet werden. (Nach der Russ. Haadels, und Industrie · Zeitung.) .
Die Branntweinbrennerei in Rumänien im Jahre 18991900. Die rumänischen Branntweinbrennereien haben im Betriehssahre 1899/1900 187 537 460 Grade hergestellt gegen 311017 490 Grade im Vorjahre, die Produktion ist also um 123 480 9630 Grade zurück gegangen, während der Konsum um 147 939 390 Grade abgenommen hat. An Material wurden folgende Mengen verwen-zet: Mais 12 427 900 kg, Getreide 114 800 kg, Kartoffeln 13 173 500 kg Melasse 1326 400 Kg, Mal 7 110 600 kg und Roggenmehl 1261 700 kg. Im Vorfahre wurden verwender: Mals 74 353 000 kg, Getreide IJ30 300 kg, Kartoffeln 12 642 100 kg, Melasse 1514 100 kg, Malz 12 617 906 kg und Roggenmehl 1188100 kg. An Steuern wurden vereinnahmt: 1899/1900 1898/99 Franken 3 325 974 22 337 484 1209950 1361939 20 579 15 921 56 476 66 481 14 612979 23 781 825
Weinsprit .. I Bier PJ Treesterbranntwein Einfuhr. Zusammen.
(Journal
auf 9168 846 Franken. de Constantinople.)
Norwegens Außenhandel im Jahre 1899.
1898 gewachsen. Einfuhr bewirkt, 1898 auf 310,5 Millionen Kronen im Jahre 1899 si die Ausfuhr, welche im Jahre 1898 Kronen bewerthet hatte, des Vorjahres verhanrte. zeugnisse, welche im Jahre 1899 9,3 Millionen Kronen
wegischer Erzeugnisse im Jahre 1899 hinter derjenigen des Vorjahres zurück.
um etwa 30 Millionen Kronen erhöht.
wie folgt:
mit dem Jahre 1898 Eßwaaren
im Veraleich gegen 1 946 100 Kr.,
2629 700 Kr. von
gegen 24 488 300 Kr., gegen 4717 400 Kr., Spirttuosen und J gegen 8 002 400 Kr., Spinnstoffe 6 190 600 Kr, Garn, Zwirn, Stilerwaaten u. . w. 7 832 900 e. Kr. Manufakturwaaren von Spinnstoffen 28 461 009 Kr. 27 318 800 Rr, Haare, Federn, Häute, Knochen gegen 10 238 360 Kr., Fabrikare von Hagren, Häuten, 1698 100 Ke. gegen 1216 000 Kr., Taln, Sloffe 14189 8060 Kr. gegen 11311 400 Kr, Sl u. f. w. 1 950 260 Kr. gegen 2003300 Kr. arbeitetes und halbverarbeitetes 6 362 000 Kr.
Dolʒ,
Solz
Der Minderertrag an Steuern stellte sich demnach 1899/1900 de la Chambre de Commerce
Der Außenhandel Norwegens bewerthete sich im Jahre 1899 auf 4699 Millionen Kronen gegen 439,5 Millionen Kronen im Jahre ist also gegen das Borjahr um rund 30 Millionen Kronen Diese Zunahme wurde allein durch die Steigerung der welche von 280.2 Millionen Kronen in Jahre ch erhob, während sich auf 159,3 Millionen mit 159,4 Millionen Kronen auf der Höhe
Ziebt man die Wiedtrausfuhr fremder Er— betrug, von dem Werth der Ge,ammtausfuhr ab, so bleibt die Ausfuhr nor— um eiwa 1 Million Kronen Die Unterbilanz des nor⸗ wegischen Außenhandels hat sich im Vergleich mit dem Jahre 1898
Pie einzeinen Waarengruppen beweriheten sich in der Ein fuhr Lebende Thiere Thieren I3 559 60 Kr. gegen 12572 900 Kr., Getrelde und Mühlenfabrikate 51 721 100 Kr. egen 45 557 300 Kr., Kolonialwaaren 21 268 g00 Kr. Früchte, Gartengewächse u. s. w. R 550 900 Kr. andere Getiänfke 7 393 000 Kr gegen 5 303 400 Kr., gegen 7 622 700 gegen u. . w. 10 072 400 Rr. Knochen u. s. w. Oel und ähnliche fette
Fabrikate von Talg, unver⸗ gegen 5 736 109 Kr., verarbritetes 3 380 500 Kr. egen 3 909 400 Kr, Farbstoffe und
Papier und Papierwaaren 2733 5900 Kr. gegen 2 264 300 Kr Fabrikate aus Pflanzenstoffen, wie Korkwaaren, Korbmacherarbente u. . w. 16039 400 Kr. gegen 1072 800 Kr., mineralische Rohstoff 36 171 706 Kr. gegen 23 480 300 Kr., mineralische Fabrikat 1 562 500 Kr. gegen 4343 490 Kr, rohe und halbperarbeitete Metals⸗ 13 7958 200 Kr. aegen 10 492 900 Kr., verarbeitete Metalle 28 317059 Kr. gegen 23 167 709 Kr.. Schiffe, Wagen, Maschinen u. s. w 36 664 600 Kr. gegen 33 656 700 Kr. und verschiedene Waaren, wie Bücher, Gemälde, Apothekerwaaren, Lampen u. s. w. 4197 100 8 gegen 4 826 0090 Kr. im Jahre 1898. ; Veutschlands Antheil an der norwegischen Einfuhr ist von 55 Millionen Kronen im Jahre 1890 auf. 88, Millionen Kronen im Jahre 1899 gestiegen. Die hauptsächlichsten Einfuhrartilel aug Densschland und ihre Werthe waren die folgenden; Roggen 2692 300 Ke, Weizen 517 600 Kr., Mais 541 009 Kr., Roggenmehl 1208 300 Kr., Weizenmehl 3 654100 Kr., Bohnen, Erbsen und Linsen 653 606 Kr., Reis 43 700 Kr., Kaffee 4049 300 Kr., Zucker 5 364 300 Kr., Taback 1 830 300 Kr., Wein 575 009 Kr., Wolle 670 200 Kr., Baumwolle 194 900 Kr., Leinen, Hanf u. s. w. 1122 200 Kr, Garn und Zwirn 1421 100 Kr, seidene und halb— seidene Waaren 2024 400 Kr., Wollwaaren 8509 700 Ke., Baum⸗ wollwaaren 2379 000 Kr., Waaren aus Leinen, Hanf u. s. w. 510 000 Kr., Hüte und Mützen 441 200 Kr., Manufaktur waaren aut verschledenen Stoffen 2 084 400 Kr, Kupfer, Messing u. s. w. roh und in Platten 729 500 Kr., Geräthe und Werkzeuge 506 809 Kr, gegossene und gewalzte eiserne Röhren 154 200 Kr., grobe Gu ßeisen. wanren 282 000 Kr., andere Eisenwaaren 3 600 1009 Kr., Kupfer. waaren J1 706 300 Kr, Dampfschiffe 818 100 Kr, Wagen, Narren und Schlitten 1 000 200 Kr., Lokomotiven 208 700 Kr., Motore 707 100. Kr., Maschinen für industrielle Zwecke 2 321 200 Kr. Ma— schinentheile 958 200 Kr., Früchte 672 100 Kr., Hopfen 603 200 Kr. Gartengewächse, Feldfrüchte u. s. w. 651 000 Kr., Felle mit Haar., bedeckung, robe 1391 900 Kr., Felle ohne Haarbedeckung, gegerbte und andere 1 397 500 Kr., Lederwaaren 1110 100 Kr., Speck und Talg 711 do Kr, Dele 1 109 bo6 Kr., Viebfatter 643 200 zr, Samen und Pflanzen 617 800 Kr., Zement 773 500 Kr., Fabrikate aus Grde oder Thon 740 400 Kr., Glas und Glaswaagren 553 100 Kr, musikalische Instrumente 670 700 Kr., Uhren 1 000 600 Kr. und Bücher u s. w. 570 900 Kr.
Die hauptsächlihsten Ausfuhrartikel waren die folgenden: Holz 39 557 600 Kr., Holischliff und Zellulose 18.3 Millionen Kronen, Streichbölzer 755 000 Kr, frische Fische 3 214 409 Kr., Dörrfisch 7380 500 Kr., Klippfisch 14158 500 Kr., gesaljener Hering 11 886 900 Kr., Anchopis 540 100 Kr., andere Fische, geräuchert oder gesalzen 3 333 200 Kr, Hummer 494 300 Kr., Rogen 1 128 600 Kr Thran 4385 800 Kr., Fischguano 478 200 Kr., Papier 8 133 000 Kr, sondensierte Milch 4713 000 Kr., Schiffe 3519000 Kr., Butter 2650 600 Kr, behauene Steine 2099 000 Kr., Eis 1 842000 Kr, Rupfer und altes Metall 1727 000 Kr., Nägel 1718000 Kr., Erh 1651000 Kr., Konserven 1 5654 000 Kr., Kleie 1443 000 Kr. und Margarine 1210 000 Kr. . - Deutschland war an der Ausfuhr Norwegens hauptsächlich mit solgenden Waaren betheiligt: Dörrfisch 2 922 700 Kr., Klippfsch 2246 860 Ke. gesaljene Heringe 2 594 000 Kr., kondensierte Milch 584 500 Kr., Felle 706 706 Kr., Thran 1940 400 Kr., gesägte Planken und Bretter L003 700 Kr., behauenes und rundes Holz 65 300 Kr, Kleie 1 304 900 Kr., Packpapier 1583 800 Kr., behauene Steine 506 800 Kr. und Cellulofe 456 100 Kr. Der Gesammtwerth de nach Dentschland ausgeführten Waaren betrug im Jahre 1899 27 N4 600 Kr. gegen 23 147 100 Kr. im Jahre 1898. (Nach einen Pericht dez Kaiserlichen General-Konsulats in Christianta.)
Apfelernte der Vereinigten Staaten von Amerika.
Unter Berücksichtigung der Verwüstungen durch die September⸗ stürme stellt sich die diesjährige Apfelernte, in den Vereinigten Staaten von Amerika auf rund 48 Millionen Barrels 37,5 Millionen Barrels im vergangenen und 69 Millionen Bartelz im Jahre 1896, in welchem Jahre die Ernte außerordentlich gu ausfiel. Es war im laufenden Jahre außergewöhnlich schwiecig, ein annähernd richtige Schätzung des Ernteergebnisses zu erlangen. Natz der Mitte des Juli stellte sich in Michigan, Jadtana, Ill inols und den südwestlichen Staaten trockene Witterung ein, und Nie Erntberichte lauten von dort nicht besonders gut. New York ha im Ganzen eine gute Ernte; Michigan eine besfere als weiter west lich; in Ohio ist sie sehr ungleichmäßig ausgefallen. New England liefert einen recht guten Winterapfel und erntet beträchtlich mehr al⸗ vor einem Jahre, mit Ausnahme von Contzecticut. In Nova Sceotz haben Stürme viel Schaden angerichtet, sodaß die Ernte auf nich mehr als die Hälfte einer normalen geschätzt wird. Datario erntet bedeutend mehr als im vergangenen Jahre.
Der Markt begann mit mittleren und geringeren Preisen. Die Lay ist noch unbestimmt, und die Obstzüchter neigen dazu, direkt aut Mn Gärtenl zu verkaufen. Der Markt ist daher überfüllt; es ist indesn nicht unwahrscheinlich, daß im weiteren Verlauf der Saison gute und gut verpackte Aepfel auch bessere Preise erzielen werden. (Ih Journal of Commerce and Commercial Bulletin)
gegel
Winke für die Ausfuhr nach Süd-⸗Afrika. Obgleich die Handlungsreisenden in Süd⸗Aftika für Benußun der ersten Klasse nur den Fahrpreis für die zweite Klasse zu unh richten haben und auch sonst verschiedene Vergünstigungen gente sind ihre Unkosten doch, sehr beträchtlich. Die Geschã ft inhba sollten daher ihren Reisenden die Reisekosten nicht zu gern bemessen, wenn sie einen guten Erfolg erreichen wollen. Gh wöhnlich geben die Geschäftshäuser, welche ihre Waaren in Si Afrika einführen wollen, den Agenten ein festes Gehalt, tot missionsgebühren, Reisekosten und Vergütung für sonstige Auslahn Dabei ift der auch von den großen Handelsbäulern angenommn Grundsatz, nur im Großen und an bedeutende Firmen. welche st überall in den Häfen und den Städten im Innern befinden, zu bel kaufen, am sichersten; kleinen Häusern Kredit zu gewähren, sst s⸗ fährlich, da diefe nur mit geringem Kapital arbeiten und sich oft ! Geschäßfte eialassen, welche ihre Kräfte übersteigen. . Gewöhnlich nehmen die Handlungsreisenden in Süd · Afrila n folgenden Reifeweg: Kapstadt, Port Glisabeth, Graff Reiner, Mid burg, Grahamgtown, East London, King Williams Town, Quemn town, Durban, Pietermaritzburg, Johannesburg. Prãätoria, stroom, Kimberléy, Bloemfonteig, Beaufort West, Kapftadt ode! umgek-hrter Richtung. Viele Reisende gehen auch von der Delte Bay aus, besuchen zuerst Transvaal und wenden J ( nach Sühen. Die täglichen Unkosten lann man für Reisendz⸗ ; bien Bäbn benußen, auf. Pfd. Sterl. 16 Schisling bis 3 Pim. e schäßzen; bedienen ie sich auderer Trantportmäutel, so sind di . noch böher. Es ist unbedingt nothwendig, die Reisenden mit u zu versehen; in diesem Punkte zu sparen waͤͤre zweckwidrig. g wie möglich sollte man auch an den wichtigeren Hanoelsplätzen n Ausstellungen veranstalten; es unterliegt keinem Zweifel, daß siel reichlich bezahlt machen würden. . Besonders nothwendig ist die Ausstellung von Mustern g Maschinen, die man im Betriebe oder wenigstens fertig mn feigen muß. Natürlich spielt die Reklame in Süd, Afrika ehe n überall eine große Rolle. Ein sehr gutes Mittel sind auch stin oper Preislisten in angenehmer Form, gut gedruckt und gut ill ! Sie werden in englischer sowie deutscher Sprache gedruckt und . man auf die Buren Kundschaft rechnet, auch in dem an nannten niederlaͤndisch afrikanischen Dialekte. Die größten fia Häuser bezweifeln heutzutage nicht mehr die Wirksamkeit der r und scheuen in dieser Bezietung keinerlei Kosten,. j Vie Verpackung der Wanren ist auch ein Punkt, den mmm jn außer Acht lassen sollte. Es können dazu nur sehr starke ite , wendun finden. denn die Trantportgelegenbeiten sind in Sid.
Farben 2 146 700 Kr. gegen 1 525 200 Kr., Pflanzenstoffe, wie Vieh⸗ futter, Bast, Stroh, Samen u. s. w. 3 Söß C00 Kr gegen 3 405 500 Kr.,
andere als in Europa, und es ist unerläßlich, die Waaren geln
vod
a B
ehr oder weniger rohe Behandlung zu schützen, welcher sie ausgesetzt de den können. Man sollte sich bezüglich der Verpackung . an die Weisung der Platzagenten halten, welche allein in der age sind zu beurtheilen, welch erlei Verpackung die beste ißt. Yle Kisten müssen so klein sein wie möglich und gerade nur so viel au n enthalten, als die ju versendenden Waaren erfordern. Jede Rite muß wasserdicht gemacht werden, entweder durch Ausschlagen mit Zink oder durch irgend ein andereg Mittel. Was die Verkauft hehin zungen angeht, so richtet sich der zu gewährende Kredit nach dem geschäftlichen Ruf der Käufer und der Ait des Geschäftetz. Im allgemeinen gewährt man Häusern von gutem Rufe einen Kredit von pres bis sechs Monaten (Informations et Renseignements de poffice National du Commerce Extérieur.)
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 13. d. M. gestellt 17 322, nicht rechi⸗ zeitig , . . at recht In Oberschleslien sind am 13. d. M. gestellt 6493, nicht rech zeltig gestellt keine Wagen. lt 6493, nicht recht⸗
Tönigsbergi. Pr., 13. November. (W. T. B.) Getreidemarki. Wetzen unverändert. Roggen unverändert, do. loko inländ. pr. 2000 Pfd. Jollgew. 124. 99. Gerste, kleine inländ, unverändert Hafer unverändert, do. koko pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 120, 00 — 124400. Russische Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht — * .
Danzig, 13. November. (W. T. B.) Getreide markt. Wehzen lolo underändert. Umsatz 1090 t, do. inländ. hochbunt n. weiß 147 — 152, o, inländischer hellbunt 140,900, do. Transit hochbunt und weiß 117,00. do. hellbunt 114,00, do. Termin zu freiem Verkehr pr. Sept. 114.00, do. Transit pr. August —, Regulierungesypreis zu freiem Verkehr —=——. Roggen loko gelchäftslos, inländ. 123, 00, do. russischer und polntscher zum Transtt 87, 00, do. Termin pr. August — — do. Termin Transit pr. August —, do. Regulierungspreis zum freien Ver⸗ kehr — Gerste, große (660 - 700 g) 134 00. Gerste, kleine (626 = 660 ) 121 00. Hafer, inländ. 122 — 125. Erbsen, inländische, 14800. Spiritus loko kontingentiert — —, nicht kontingentiert
Sreslau, 13. November. (B. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 30 / L. Pfdbr. Litt. A. 94,00, Breslauer Diskontoban 104,50, Breslauer Wechtzlerbank 102.90, Kreditaktien — —, Schlesiicher Bankv. 144,775, Breslauer Spritfabrik 170, 00, Donnersmark 234,75, Kattowitzer 200,90, Oberschles. Eis. 138,25, Caro Hegenscheidt Akt. 131,75 Dberschle'. Kotz 149, 39, Sherschles. P. g. 123 90, Opp. Jemen 125,00, Giesel Zem. 127,50, L. Ind. Kramsta 152.50, Schles. Zement 1b36 50, Schl. Zinkh -A. — —, Laurahütte 218,335, Bresl. Selfabr. 0 o0, Kos Qnligat. 94,50, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ esellschaft 57,25, Cellulose Feldmühle Kosel 160,00, Oberschlesische Hank ⸗Attien 116, o. Emaillterwerke. Silesia⸗ 152. 00, Schlefische Glektrizitäts., und Gasgesellschaft Litt. A. —, —, do. do. Litt. B. . ;
Magdeburg, 13. Nobember. (W. T. B) uckerbericht. Kornzucker exkl, S80 / Rendement 10 15 —– 10,25. . e . go0— 5,35. Stimmung: Ruhig, stetig. Kryssallzucker J. 27,723. BHrötraffluade J. A5 723. Gem. Ftaffinaze mit Faß 27 „23. Gem. Melis uit Faß 27,223. Stimmung: Roh jucker J. Produkt Transito f. . B. Hamburg pr. November 9, 60 Gd. og Br. pr. Dezember 9,60 bez., 9626 Gd., vr. Januar Mars 9g75 Gd., 9,80 Br., vr. Mal 9,5 bez., 5.977 Gb., pr August 10,174 bez, 10,20 Br. Ruhig. . ö
Frankfurt a. M., 13. November.
¶Wechse 20437, Pariser do.
(W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 81,383, Wiener do.
40 Russ. nif. Ei 147, S9, Darm r 150 00, Mitteld. Kredit 108,70, Nationalb. f. D. 133,80 st. ung. Van 151.20, Oest. Kreditatt. 308 b, Aidler Fahrrad“ . Alg. Gleftrizttät 225, 56, Schuckert 154 60, Höchst. Facbw. 358, 16 Hochum Gußst. Jöö, 56, Westeregeln 218. 70 Taurahötte 21h 0G, Fombarden 26 50, Gotthardbahn 1446 70, Mittelmeerb. 9, lo, Breg; lauer Diskontobant 104,00, Privatdiskont 45. . Effekten Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit ⸗Aktien 208, 50, Fran osen —— — Lomb. 26 60, Ungar. Goldrente — —, Gotthardbahn Ii , Deutsche Bank 197,00, Disk. Komm. 180, 10, Dresdner Ban! 149, 897, Berl. Handelsgef. 151,80, Bochumer Gußst. 193,40, Dort— wunder Union — —, Gelsenkirchen 191,10. Harpener 184,60, Hibernia 203,10, Laurahütte 213,50, Portugiesen 24,90, Italien. Mittelmeerb. == Schweizer Zentralbabn 154,40, do. Nordostbahn 95,60, do. Union 2170, Italien. Möridionauxr — —, Schweizer Simplonbahn M0, Mexikaner ——, Italiener ——, 3 oo Reichs. Anleihe . Schuckert ——, Allgemeine Elektrizitätsges. 25,50, Spanier 68 30,
Helios 111,00. (W. T. B.)
Köln, 13. pr. Mai 6 ob. . Dres den, lz. November. (W. T. B.) 30/0 Sächs. Rente 83. 25, 3b C, do. Staatzanl. 95. 15. Dresd. Stabtanl. v. 93 91,25, Allg. deutsche Kred. 189, 90, Berliner Bank — — Dresd. Kredijanstalt l20 25, Dresdner Bank 149 50, do. Bankverein 116,50, Leipziger do. ö Zächsi cher do. 134,25, Deutsche Straßenb. 1651,B 00, Dresd. kh g de , , n. ber. Elbe⸗ und Saalesch. H, b9G;. Sg. Bi . hiffahrts⸗Ges. —, —, Dres Bau⸗ ae . m ampfschiffahrts⸗Ges —, Dresd. Bau e ivitg, 13 November. (W. T. B.) Schluß - Kurse. 30. Sich iche Rente dd, 2h, 33 oso do. Anleihe , Or re ich nt noten 85,00, Zeitzer Paraffin und Solaröl⸗Fabrik 145300, Mantel der Kuxe 11338, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 189,25, Kredit⸗ ! Sparbant zu Leipzfig 117,75, Leipziger Bank⸗Aktien 166 25, r ger HVhvothekenbant 131,75, Sächsische Bank ⸗Attien 134.25, Sächsische Hoden Kredit ⸗Anstalt 121,50, Leipziger Baum wollspinnerei. e. O0, Leipziger Kammgarn ⸗Spinnerei⸗Akttien 163, 00, Kamm 6 lan ere Stöhr 1. Co. 146,50, Wernbausener Kammgarnspinnerei 4 0 Altenburger Altien Brauerei 205 090, Zuckerraffinerie Halle⸗ . 14e Tod, , Fette, Deutsche Gbichiffahrts Aktien Sa 60, Klein. en, im Manzffelder Bergrevier 83, 00, Große Leipziger Siraßenbahn . deip ziger Elektrisch⸗ Straßenbahn ge 20, Thüringische Gag⸗ 36 chats. Aktien 232 00, Deutsche Spitzen Fabrik 206, 05, Leipziger h. ir ini tate merke 112,25, Sächstsche Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. ä 142 650, Polvphon 209.00, Leipziger Wollkämmecet —, —. . 13. November. Börsen⸗ Schlußbericht. Taback. ö . Kaffe unverändert. Baumwolle anziehend. Üpland . olo 515. Wolle Umsatz 244 Bll. Speck böher. Loko neren — *. Nop · Abladung 37 3, Dej. Jan Abladung 36 5. Fra keigend. Wleor in Tube 35 J. Acmonr shield in Tubz . andere Marken in Dor vel; Eimern 391 —40 8. Petroleum. . , , (Hi tielle Matlec: Peeignotierungen der . 21. oleunm⸗Börse.) Loko 690 S6 Br. Reis. Polierte Kar se des Effekten Makler. Vereins. (W. T B.) Nordd . 1154 bez, Bremer Wollkämmerei 1592 Br. e, n. . und, Kammggrnspinnerei-⸗Attien 137 Br,, Bremer 6 2 , . eg i 8j Ban dam but g, 13. November. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Hamburg i bil o. Brws. o. . ich bo, ed i,, ,, e.. ion . — — Privatdiskont 44, Hamb. Packetf. 127,80, auto zz 3. 115,25, Trust Dynam. — —, 3 o Damb. Staat kuhn 6 G, zt Jo do. Staatsr. 96, 90, Vereinsbank 163,00. 6 oo 1 n. 98 25. Schuckert ——, Hamburger Wechslerbank reglauer Digkontobant — —, Gold in Barren pr. Kilogr. 5 284 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 85, 25 Br., Kö Wechselnotierungen: London lang 3 Mona 20,209 God., 20,22 bei., London kur 20,45 Br.,
November. Rüböl loko 69,00,
20,41 Gd., 20,435 bez., London Sicht 20,47 Br., 20 43 Go Baß bez, Amsterdam 3 Monat 187 35 Hr, 16, 30 Gö, . Destert n. Ung, Bipi. 3 Monnt sz Zc0 Br, gz db Gd. gz 65 ber. Paris Sicht sl, 60 Br., SI, 30 Gd, 81, 45 bez, St. Petersburg Mone ösl3 9o Gr., Alz 6 Gd, 212 80 bez, Nem Vork Sicht 726 X. If . 426 bez, Jiew Pork 60 Tage Sicht 415 Br., 5 Ge; Setreidem arkt. Weizen fest, holsteintscher lo —15 Roggen fest, üdruss. rubig, eif. Hamb. e . 7 19 6 nellen burg, isz= 143, Wals sest, L364. Hafer steisg. Gerte stelig. Rüböl ruhig, loko 64. Spiritus still, yr. Novbr. 18, pvr. Nov. Dez. 18, vr. Dez -Jan. 18. Kaffee ruhig, Umsatz — Sack. Petroleum ö , lolo 6, 80. ö Ka f fe e. (Nachmittanghericht) Goor average Santos pr. Dezbr. 36 Gd.,, pr. Mär 37 Gd., pr. Mai zt Hd. pr. . 383 Gd. — Zuckermarkt. (Schlußbericht) Rüben Rohzucker J. Produkt Basts 88 C0 Rendement neue Usanct, frei an Bord Harn, burg vr. Novhr. 9, 60, vr, Dejemher 9.65, vr. Januar 9.72 pr. Marz g. Z5, pr. Mal g. 92, pr. August Jo 15. Ruhig. *“
Wien, 13. November. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) Dester⸗ reschisch Pl / S osßs. Vapierrente 98.90, Pere n re Hubs en, 7,15, Desterreichische Goldrente 115 65, Oesterreichische Kronenrente Ig 65, Ungarische Goldrente 115 00, do. Fron. A. Ho, 35, Dester⸗ söer Loofe 33 60, Länderbank 415.60, Besterr. Krehit S6 z5, non. ban 545, 900, Ungar. Kreditb. 668 060, Wlener Bankverein T2 Hh Böbm. Nordbahn 431,6h. Bucht ebrarer. 1146 00, Gitethalbahn 4765,00, Ferd. Nordbahn 6040, Oesterr. Staattbahn 662 00, Lemb.“ Fzernowitz Höh Cb, Lemharden 11356, Nordwestba hn 465 0. Pardu, bitzer zs 560, lp Montan 432 06, Amsterdam 199 50, Berl. Schech 17,72, Lond. Scheck 240.5, Pariser Scheck 9ö6, Sg, Rapoleons 1921 Narknoten 117,3, Ruß. Banknoten 266, 00, Bulgar. (1892) — n Brürer — — Prager Eisenindustrie 1710, Hirten berger Patronen⸗ . ö. n n e nnn , Litt. A. 257, 0, Lätt. B. 253 690 zetl. Wechsel —, —, Lond. Wechsel —, Veit Mag: ? Rima . . chs it Magnesit 535, Rima
etrteidemarkt. Weizen pr Frühsahr 793 Gd., 7.94 Br. Roggen pr. Frühjahr 7,57 Gd., 7,68 Br. Mais pr. ge . — — Gb. — — Br. Hafer pr. Frühfabr 5, 92 God., 5.94 Br. ö 14. November, 10 Uhr 590 Minuten Bormitiag. (W. T. B.) Ungar. Kreditaktien 66700, Oesterr. Kreditaktien 662,50, Franzofen ob 00, Lombarden 113,25, Elbethalbahn 474, 00, Desterr. Papierrtnte 98 Ob, 4 0ͤιάο6 ungar. Golprente — — Oesterr. Kronen Anleihe . ligar. Kronen Anleihe 90 35, Marknoten 117, 3, Bankverein T2 oo, Länderbank 416.09, Buschtterader Litt. B. Aktien 1135, Türtische Loose 106,00, Brüxer 840, 00, Straßen babn⸗Aftien Litt. A. 253, 05) do. fätt. B. 245 95, Alpin. Pontan' 6, H, Tahacks. Alien =.
Bu dape st, 13. November. (W. T. GB. Getrei dem ar kt. Weizen ruhig, do. pr. April 7,66 Gd., 7,57 Br., do. pr. Oktober Gr, — — Br. Roggen pr. April 7.23 Gd., 724 Br. Hafer vr. Ayril 5, 60 Gd.i, 5,61 Br. Mais pr. Mai 1901 5,06 Gd 5,07 Br. . J ö
London, 13. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) G 2 o. Kons. 983, 3 0/0 Reichs⸗Anl. 85, bern 34 , mn. 5öö/so Arg. Gold⸗Rnl. Q2z,. 4 0ͤ/0 duß. Arg. — 6 OG fund. Arg. A- 4, Brasil. Ser Anl. S2, 8 öo Chinesen lz, zz C Gaypter 9s 4 ée unif. do; 103, 34 /g Rupees 64, Ital, 5 oso Rente 94, o lonf. Mer. 99, 40½0 S9ger Russen 2. Ser. 99g, 40,0 Spanier 688, Randertz Türt. 224, 40/0 Trib.“ Anl. 96, Ottomanb. 118, Anaconda h 16, De Beers neue 29, Jacandescent (neue) 26, Rio Tinto neue t. , , . 1398er Chinesen 764. Wechsel⸗ nolierungen: Deutsche Plätze 20,6599, Wien 12.40, Paris 25,32 St. Petersburg 24. . j ,
us der Bant flossen 85, 000 Pfd. Sterl.
An der Küste ?7 Weizenladungen angeboten.
96 9so Favazucker loko. 12 ruhig. Rüben-Rohzucker 9 sh. 65 d. Käufer stetig — Chile⸗ Kupfer 7256, pr. 3 Monat 73.
Liverpool, 13. November. (W. T. B.) Bau m woll e. Umsaß 10000 B., davon für Spekulation und Gxport 500 B. Tendenz: Stetig. Mibdl. amerifanische Lieferungen: Stetig. November⸗ Dezember His /e —5insea Verkäuferpreig, Vezember Januar 5issg, bis zicse do, Januar Februar Hiaseg do, Februar März Hio / . do. Maͤrz · Ayril S6 / si Käuferpreig, April⸗Mal 5ü / . Verkäuferpreis, Mai⸗ Juni Hö sez — hé/ s Werth, Juni Juli hi / . Verkäuferpreis, Juli Auguft dz / = 6h / Kaͤuferpreis, August ˖ September 48/6 — 451 d. do.
Getreidemarkt. Weizen ruhig, unverändert, Mehl stetig , . Mais willig, 4 d. niedriger.
Manche ster, 13. Nopember. (W. T. B.) 12 Water Taylor 6t, 20 Water Leigh 76, 30r Water courante Qualität 8z, 385 g. bessere Qualität g, 32 Mock courante Qualität Sz, 40r Mule Mayall 93, 40r Medio Wilkinson 10, 3er Warpeops Lees 88, 36r Warpcops Rowland 93, 36r Warpcops Wellington 10, 40r Double Weston 95, 60 Double courante Qualität 133, 32r 116 yards 16 X 16 grey printers aus 3204S br 192. Anziehend.
Glasgow, 13. November. (W. T. B.) Roheisen. Mixed nu bers warrants fest, 69 sh. 5 d. per Kassa, 69 sh. 7 d. per lauf. Monat. (Schluß.) Mixed numbers warrants 69 sh. — D. Warrant Middlesborough III. — sh. — d.
Hull, 13. November. (W. T. B. Getreidem arkt. Weizen gefragt, stetig.
Paris, 13. November. (W. T. B.) Die Börse eröffnete in recht fester Haltung, im Verlauf stellte sich aber hl ier , ein, und es gaben die Kurse daher auf allen Gebieten nach. Rio Tinto, die erheblich höher eröffneten, gaben später stärker nach; Spanier 1 ö . . matter, Goldminen behauptet. Harpener erschienen schärfer rückgängig. Eastrand 184, 8 . Randmines 1004. . t w, ,
(Schluß⸗RKurse.) 3 0 Französische Rente 100,47, 4 0/0 Italtenische Rente 94,70, 3 9 Portugtesische Rente 2450, Hirn e fr . Ablig. ——, 4 o Russen 89 — —, 4 9o‛. Russen 84 — —, 34 oo Ruff. A. — — 3 0,9 Rufen 96 — —. 4 MG spanische außere Aul. 68, 80, Konv. Türken 22 67, Türken ⸗Loose 111,20, Meridionalb. 661, 00, Desterr. Staatsb. 709, 00 Lombarden 143 00, Banque de France — —, B. de Paris 10682, B. Ottomane 533, 00, Cröéd. Lyonn. 1083, Debeertz 728 00, Geduld 115, 00. Rio Tinto A. 1431, Suezkanal. A. 3530, Privatdtskont — Wchs. Amst. H. 205,87, Wchs a. dtsch. Pl. 1217s16, Wchs. a. Ital. 55, Wchs. London k. 25,08, Schecks a. London 25, 10, do. Madrid L. 372,50, do. Wien F. 103, 18, Huanchaca 14600, Harpener 1585, 0 New Goch G. Pi. 6, 009
Berreidemartt. (Schluß.) Weizen fest, pr. November 2010 pr. Dezember 20 55, pr. Januar - April 21,40, vr. März - Juni 21,79. Roggen ruhig, pr. November 15,15, pr. März⸗Junt 15,76. Mehl fest, pe. November 26,05, vr. Dezbr. 26,45, pr. Jan. April 27,4. pr. März-Juni 27,99. Rüböl ruhig, Pr. Novbr. 774, 1 J pr. . 775, vr. Mal ⸗August 66 Spiritus matt, pr. November 32, pr. Dezbr. 324, pr. Januar. Ap 334, pr. Mai⸗August 333. ö ; . . Roh zucker. (Schluß.) Ruhig. S8 c loko 27 d 28. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, für 100 kg pr. November 283, pr. Dezbr. Wk, vr. Januar⸗Ayril 293, pr. März Juni 253. ;
St. Petersburg, 13. November. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 93,65, do. Amsterdam do. . do. Derr 45,773, Schecks auf Berlin 46,30, Wechsel auf Paris do. 37,376, Privatdiskont 64. Russ. 4 0½ Staatsrente 9698, do. 4 0½ kons. Gisenbahn⸗Anleihe von 1880 —, do 4 0oso fonsolidierte Eisen- . . 166 do. 39 0/9 Gold⸗Anleihe von 1894 — — do. o Prämien ⸗Anleihe von 1864 3394, do. 50 amen. Anleihe v. 1866 236, en, do. Bodenkred. 36 / ig / Pfandbriefe 92, Asow.⸗Don Kommerzbank 533, St. Petersburger Diskontobank 505, do. Internat. Band J. Em. 349, do. Privat ⸗Handelsbank I. Em. 304, Russ. Bank für auswärtigen Handel 28446, Warschauer Kom merzbank 385.
Produktenmarkt. Weizen loko 9.20. Roggen loko 620, Hafer loko 3,60. Leinsaat lofko 17.50. Hanf loko — —. Talg
9 1010
loko — —, pr. August — —.
do. 40; Pfandbriefe der Adels Agrarb. 958,
— 14. November. (W. T. B.) Bei dem hiesigen Verel Förderung der russischen Industrle und bes . 6, it wie die .- Nowoje Wremja“ meldet, ein Ausschuß errichtet worden zur Sichtung und Verarbeitung von Gutachten, Vorschlägen ꝛc, die sich . ö. w Handel svertrag beziehen.
ailand, 13. November. (W. T. B.) Itall⸗ e 560 100, 30, Mittel neerbahn Hz Ho, . g Hier Yaris 105, 5, Wechsel auf Berlin 129, 80, Banca de Ftelia 865.
Die Einnahmen der Mittelmeerbahn betrugen in der . Nophr.⸗Dekade im Hauptnetz mehr 12 144 Lire, im Krgänzungts= netz 35 . , mehr 34 132 Lire.
kadriy, 13. November. (W. T. B.) Wechse
, , . (W ** gn rn, .
Am sterdam, 13. November. (W T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 40, Rufsen v. 1884 61, 3 / boll. Anl. 894, ö . age bahn · An]. 396. 4 0/o garant. Trantzvagl-Eisenb.⸗Obl. 109, Trang⸗ paalh. Akt. 1634, Markaoten 58, 97, Nuss. Jollkupong 1963.
Getreidemarkt. Weizen und Roggen geschäftslos.
J good ordinary 35. — Bancazinn 77.
Brüssel, 13. November. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) Ext hdi sis. Italiener —— . Türken Jätt. (Geng 3 6 22 35. Warschau⸗Wiener ——. Lux. Prince Henry — —
14. November. (W. T. B.) Die Ginnahmen der Luxemburgischen Prinz Heinrlch⸗Bahn betrugen in der 1. Dekade det Novpbr. 1900 aus dem Eisenbahnbetclebe 121 696 Fr. gegen das Vorfahr mehr 10 474 Fr. ;
Antwerpen, 13. November. Weizen steigend. Roggen ruhig. Hafer fest. Gerste ruhig.
Petroleum. Schlußbericht Rafsftniertes Type weiß loko 18t bez. u. Br, pr. November 185 Br., pr. Dezember 19 Br., pr. K ö . ,. — Sch m alt ve. Nodember S3“
3 a on. Angeboten wurden 1339 Ballen
33 Ballen Buenos Atres, 168 Ballen n 936 Ballen Montevldeo, 289 Ballen Buenos Alrez, Gntterlos keine Die Preise erschienen gegen Juni um 20 0 niedriger. New Jork, 13. November. (W. T. B.) Die Börse er⸗ öffnete in sehr unregelmäßiger Haltung, und die ur . einen scharfen Rückgang. Im Verlaufe trat aber eine theilweise Gr= bolung ein, welche später jedoch auf Realisterungen wieder rück ängig wurde. Der Umsatz in Aktien betrug 1145 000 Stück. = Nach einer Mittheilung der „Eoening Post- sind verschiedene Bankhäuser New Yorks damit beschäftigt, eine Schweizer Anleihe in der . *. ö. Nillionen Dollars unterzubrin gen. — Die Fondsmakler⸗ ke,, Brothers hat, demselben Blatt zufolge, ihre Zahlungen
Das Geschäft in Weizen erzffnete niedriger auf ungünsti europäische Marktberichte. Auch welterhin ö eri 23 günstige Ernteberichte aus Argentinien sowie auf Zunahme der Bisible supply und Liquidation, ein weiterer Rückgang zu verzeichnen. — Die Preise für Mais konnten sich anfangs, auf umfangreiche Käufe und Deckungen, sowie auf unbedeutendes Angebot und gut- Platz. nachfrage, behaupten, sanken aber spaͤter info ge der Matligkeit der ware,. ö Schluß ⸗Kurse) Geld für Regierungsbondtz: ProzentsatJz 30 ür andere Sicherhetten do. 409, Wechsel . London 3 . 6 able Transfers 4,855, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 20z, do, auf Yllin (60 Tage) 94z, Atchison Topeka J. Santa Fé Aktien 35, do. do. Preferred 763, Canadian Paelfie Aken 86 Chieagg Milwankee und St. Paul Akltien 1211 Denhe u. Ftis Grande Preferred 5, Illnols Jentral Attien 17. Lougrist. und Nashville Attien 783, New Jork Zentralbahn 157]. Northern Pacifie Preferred 764, Northern Pacifte Common Shares 633 Northern Pacifie 3 o/o fo. Norfolt and entern Preferred 783, Southern Paeifte Aktien 41, Unlon Pacifte Aktien 66z 0so Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 137, Sllber, Gommertial Bars 646. Tendenz für Geld: Leicht. .
Waarenbericht. Baumwolle Preis in New
(W. T. B.) Getreidemarkt.
8 Bonds Bond
w Schmal Western Maiz pr. Novbr. — do. er Win gz wetzen loko 798, Wetzen Novb pr. 33, do pr. März 81, do. pr. Mai SI, Getreidekracht nach Liberpool 34, Kaffee fair Jiio Rr. 7 8, *, , 31 7 pr. Dezbr. 6,85, do. do. pr. Februar 6 95, Mehl. Spring⸗Wheat elears 2,89, Zucker 33, Zinn 27,75, Kupfer 16,775 it 16 37. . 2 6 . / Der Werth in der vergangenen Wagen betrug 9050 146 Doll. ; . Chicago, 13. November. (B. T. B.) Die Weijenpreise fielen durchweg auf niedrigere Kabelmeldungen und bedeutende Zunahme 3 sichtbaren Vorräthe und daz Geschäft schloß kaum stetig. — Der Mais marft war an fangs infolge geringen Angebots, ruhig; spaäter gaben aber die Yreise im Einklang mit dem Weizen nach. : Weizen yr. Nobbr. 728. do. pr. Dezbr. 73. Mai vr. Novbr. 39, Schmalz pr. Novbr. 7 00. do. pr. Dezbr. 6 85, Speck short eltar 00, Pork pr. Nodbbr. 1030. . Rio de Janeiro, 13. November. (W. T. B.) Wechsel auf November. (W. T. B.) Goldaglo 13260.
2989 9
der Dr
Woche ausgeführten
London 101 / a GSuenos dires, 13.
Verkehrs⸗Anstalten.
Nach Mittheilung der Hamb. Beiträge“ finden die nächten Abfahrten der Hamburger Post. und Pas sagier⸗ Dampfer von Ham burg, wie folgt, statt:
a. Hamburg ⸗ Amerika ⸗ Linie.
Nach New York 18. November Postdampfer Patricia“, 25. No⸗ vember Postdampfer Graf Waldersee', 29. Nobember Schnellpost⸗ dampfer Deutschland . 2. Dezember Postdampfer Bulgaria, 98. Deember Post dampfer Pennsylpanla', 12. Dejembe: Postdampfer Belgravian, 16. D zember Postdampfer Pretoria, 23 Dezember Postdampfer Cap Frio“, 30. Dezember Postdampfer Phoenicia.. — Nach Portland (Maine) 20. November Postdampfer West. phalia“, 5. Dezember Postdampfer ‚Lady Armstrong“. Nach Beston 17. Nobember Postdampfer Assyria“, 5. Dezember Post⸗ dampfer Lady Armstrong“. — Nach Baltimore 21. November Vost dampfer Belgia‘, 9. Dezember Postdampfer Guernseil. Nach Philadelphia 17. November Postdampfer Assyria“, 28. No⸗ vember Postdampfer Armenia“. Nach New Orleans 25. No⸗ vember Postdampfer Asia?. — Nech Pte. Rico und Columbien 18. November Postdampfer „Allemanniar — Nach Haiti! und Mexilo 21. Nobember Postdampfer „Polaria‘. Nach niti und Columbien 25. November Pestdampfer „ Flandriar- — Nach Cuba Pto. Rico und Zentral- Amerika 28. Nosember Dostdampfer Castilia. — Nach Para und Maüos 15. November Postdampfer „Qungaria“, 15. Dezember Postdampfer Valencia. — Nach Oft Asien 18. November Postdampfer „Silesia“, 22. November Post⸗ dampfer Holsatia“).
b. Deutsche Ost⸗ Afrika ⸗ Linie. Die Reichspostdampfer Hero) 21. Novemher, General 5. Dejember, „Kanzler“ 19. Dejember nach Ost. und Südost ⸗Afrika. c. Woermann / Linie. 18. November Postdampfer Ella Woermann! nach Gibraltar, Tanger, Casablanca, Mazagan. Saffi, Mogador, Bissao, Bolama, Rio Nunez, Sierra Leona, Sherbro; 20. November Postdampfer Carl Woermann“ nach Teneriffe, Laz Palmas. Conakiy, Mon gobia, Axim, Saltpond, Appam, Winnebah, Aecra, Addah, Quitta, Lome,
Klein Povo, Grand: Popo, Whydah, KLotonou; ea. 20. Nopember Post dampfer Thekla Bohlen! nach Swakopmund und .