zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Bʒis zuzulassen. — München, den 12. November 1900.
Die Bulassungsstelle suͤr Werthpapier:
an der Börse zu München. Lebrecht, Vorsitzender.
64549 Activa.
Haupt · Fabrik ⸗Konto: 6 3 60 Bestand am 30. Juni 1881 . A* 10463 517,05 Zugang bis 30. Juni 1899 . . 1 962 863 63 Zugang im Jahre 1899ñ 1909090. 354 396 26 12780776
Abschrelbung resp. Abgang bis
z m ,, 7 476 380 68 Abgang im Jabre 1899/19600. . 9 522 90 ö Abschreibg. im Jahre 1399/1900 . 419 873 36 7905776 9
Arbeiter Quartier und Grundstück Konto: Bestand am 30. Juni 1381 . M 888 473 96 Zugang bis 30. Juni 1899. 16375 63 , —— anz im Jahre . ; i. ugang im Jahre 18991900 ... Anf len in ahr cdl , , sg sts sd s: 3 . , . , —
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.
M. 272. Berlin, Mittwoch, den 14. November . 19 bc.
Der Inhalt dieser Beilage, in wel her die Bekanntmachungen aus den Handel. Güterrecht, Vereins, Genossens hafts., Zeichen, Bö Registern, über Waaremeichen, Patente, muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint 1 9 ,,,, e fern ner waar ne n, ,,
Gentral⸗Handel 5⸗NUegister für das Deutsche Reich. .*)
Das Central, Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Das Central ⸗Handels⸗Register fü ĩ int i . tal; Hande er Reich ke urch al 1 ; 9 = „Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D Berlin auch durch die Köni liche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatz— Bezugspreis beträgt J M 50 ür das Vierte — G , dn. u Imeigers, Zw. Villen feln 2, bezogen werden. e , 3 hre en w , 9. Einzelne Nummern kosten 20 8. — — 1
Hannoversche Maschinenbau⸗Aetien⸗Gesellschaft, vormals Georg Gaestorff.
Bilanz vom 30. Juni 1900.
I Attien· Kapital. Conto: . 4 43 Aktien à M 300 — 6532 1959600 4 643 100 — Hypotheken · Kapital · onto: Bestand am 30. Juni 1873. . AM 1 800 000 — Amortistert bis 30 Juni 1399. 799 91820
Amortlsiert im Jahre 1899ñ 196 ......
Gesetzlicher Reservefonds: Bestand am 30. Juni 1899... Zugang im Jahre 1899/ñ 1900 ..
Allgemeiner Reservefonds: Bestand am 30. Juni 1899. .
* Easęg inn.
64439 Bekanntmachung.
Die siebeute Generalversammlung der Faiser Wilbelmgz Spende wird am Freitag, den 21. De. zember d. J., Vormittags 19 Uhr, im Sttzungz. saale der Preußischen Renten, Versicherung⸗Änstalt bierselbst, Kaiserhofstraße Nr. 2, eine Treppe hoch stattfinden. ĩ Hierzu werden die zur Theilnahme an der General. versammlung Berechtigten eingeladen.
Nach § 19 Absatz 1. des Statuts der Stiftung sind zur Theilnahme daran alle männlichen Mit
10000581 41 529
gh 8 hhꝰ 4 875000
629 453 5646 630 000
904 849
630 861 —— 67 786
. 1353 700 000 250 000
ug e ö. , Garantiefonds Conto .... Zugang bis 30. Juni 1899. 146 509 73 Zuzang im Jahre 1899.ñ1900 . 36 017 22
Abschreibung resp. Abgang bis 36. unt 1899 S 1046 602 61 Abschreibg. im Jahre 1899/1900
MS 11509092, 88
1332619
1082619
Delkredere⸗ Konto
250 000
36 017 22
Effekten · Fonto 3 ;
Werthverminderung durch den Kurs v. 30. Juni 1900 Kassa Konto und Giro Konto Reichsbank Wechsel Konto. Sämmtliche Wechsel begeben Magazin · Vorrãthe:
a. Kontrol · Magazin....
b. Magazine der Hauptfabrik. ..
c. Magazin der Gisengießerei
d, Magazin der Zentralheizung ..
24613
627 204 Dividenden ⸗ Konten: ĩ
602 591
26 910 ständig.
56 h32 Tantiome ·Ktonto: 315 209 ol gor 2216 468 19 57] Kreditoren:
Fabrikationg⸗Konten: a. der Hauptfabrik b. der Eisengießerei ... C. der Zentralheizung.. Dehitoren: a Patent ⸗ Konto. ö S 25 000. — Abschreibung im Jahre 1899/1900. 25 000. — b. Guthaben bei Banquiers 2c Cc. Aus laufender Rechnung
2 138 57473 ⸗ 2152
120970997 1206 26426 241597423
227 Kautiongwechsel · Konto
Konto für Kaution. Bestellungen.
Debet.
542 264 40 1 722 604 90
Gewinry⸗ und Verlust ⸗ Konto vro 20. Juni 1909.
Erneuerungsfonds⸗Konto .
Zugang im Jahre is9osigoo.
Aktien · Amortisations⸗ Konto: Bestand am 30. Juni 1899... Eingelöst im Jahre 1899. 1900
Aus den Jahren 1894/95 bis 1898! 99 noch rück.
Dividenden Konto pro 1895 / 1960: ; ,,
Gewinnantheil des Aufsichtzraths Gewinnantheil des Vorstandes
a. Anzahlungen auf Bestellungen und Fonds b. Aus laufender Rechnung
Gewinn und Verlust⸗Kanto: Gewinn · Vortrag auf das Geschäftsjahr 1900/1901
150 00 160 960
= 27 667 ö. 2515
400 000 250 000
25 152
10 406 1300068
268 153 64
172977 ß 42 254 40
25 ug
T T I 55
An Allgemeine Generalien: a. Allgemeine Fabrikationg⸗Unkosten b. Handlungs⸗Unkosten: 1) Allgemeine Unkosten 2) Steuern 3) Beiträge an Berufsge und Invaliditätskassen,
rung ꝛe... =.
Per Fabrikation s⸗Konten:
77 Betriebs Ueberschuß
Zinsen⸗Konto: Zinsen · Ueberschuß
59 593.56 207 390
c. Salaire
Abschreibungen auf: Effekten Konto Haupt · Fabrik · onto Arbeiter · Quartier ⸗ Konto Utensilien., und Geräthe⸗Konto Patent Konto
S 24 613 50
198 833 d des 7? 568 388 . 419 873 36 . 23 811 50 36 017,22 5298 315
Gewinn ⸗ und Verlust⸗Konto: Roh ⸗ Gewinn pr. 1899, 1900 .. Gewinn Vortrag aug 1898 99
1877204 2487 2 984 406
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Gewinn Vortrag aus 1893/99 ...
Vertheilung des Roh ⸗Gewinns . M 11877 204,56
Ueberweisung zum gesetzl. Reservefonds (zur Ab⸗ iundung) . . Mt allg. Reservefonds . Di positionsfonds, Delkredere Konto, 100 000, — zur Wittwen⸗ Wai sen · Rasse
Gewinn ⸗Antheil des Vorstandes 406 FDividende auf das Aktien⸗ Kapital, 185 724 — Gewirn ⸗Antheil des Aufsichtsraths . 129 443 86 .
Dazu Vortrag auz 1898/99... 24 o Ueber ⸗ Dividende... . 1114344 —
Gratifikation an Beamte und Meisterr ... Vortrag auf neue Rechnung ... .
546,16 b7 7b. - o0 000, —
und
50 000 — 268 332,16 Reingewinn S IL 608 872.40
M 128 709,7
443 877. 64
S1 164994B76 249741
XT IT T
S, 60 14817 35 C00. — 25 148, 17
Die Auszahlung der in der Generalversammlung rom 8. November 1900 festgesetzten Dividende für das Geschäftejahr 1899. 1900
9. November cr. ab mit
bei der
S140, — auf die Aktien à 0 doo -
. * * 2 * 300, — *.
Deutschen Bank in Berlin, Behrenstraße, Bank Born C Busse in Berlin W., Bebrenstraße 31, Hannoverschen Bank in Hannover,
sowie bei der Geschäftskasfse in Linden. Die Talons zu den Prioritäts⸗ Aktien zu 500 M sind von jetzt ab jum Umtausch gegen neue Dividendenbogen bei obigen Zahl.
stellen einzureichen.
Lluden vor Hannover, den 8. November 1900.
Der Vorstand
Dividendenschein Nr. 10,
1.
der Hannoverschen Maschinenbau⸗Aetien Gesellschaft, vormals Georg GEgestorff.
Ernst Heller.
3
a 855 zus ̃ ga ol3 78
9 49741
To To 7ᷓ
erfolgt vom
64635 . ; Aktien⸗Gesellschaft Caritas“ zu Hildesheim. Die ordentliche Generalversammlung findet am Donnerstag, den 29. November, Nach mittags 5 Uhr, im Kath. Vereins hause zu Hildesheim statt. Tagesorduung: . I) Ablage der Jahresrechnung vom 1. April 1899 bis 1. Januar 1900. 2) Bericht der Revisions⸗Kommission. J 3) Decharge⸗Ertheilung an Vorstand und Auf⸗ sichte rath. 4) Neuwahl für ein ausscheidendes Aufsichtsraths⸗
mitalied. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Frdr. Kornacker.
J. Förster.
Ei cssengesellschaft Gesellschaftshaus Ludwigshafen a. Rh.
Die diet jäbrige ordentliche Generalversamm lung findet Samstag, den 1. Dezember 1990, Vormittags Iz Uhr, im Gesellschaftshause statt.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsraths über das veiflossene Geschäftsjahr; Vorlage der Bilanz.
2) . des Vorftants und des Aussichts⸗ rat be.
3) Ergänzungswahl des Aussichtsraths.
Die Herren ÄAttionäre werden hierzu eingeladen und ersucht, ihre Aktien (5 14 der neuen Statuten) auf dem Bureau des Vorstandes Herrn Franz Hoffmann hier anzumelden und die Süimmkarte in Empfang zu nebmen
Ludwigshafen a. Rh., den 13 November 1900.
Der Auffichtsrath. Dr. F. R. M äche, Vorsitzender.
64649 Die Herren Aktioräre der Vereinigte Stral⸗ sunder Spielkarten ⸗ Fabriken, Actien⸗Gesellschaft“ werden hiermit zu der am Montag, den 3. De. zember a. C., Vormittags 11 Uhr, im Hotel Brandenburg zu Stralsund stattfindenden General versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesorduung: ö 1) Bericht des Vorstands über die Geschäftslage, Vorlegung der Bilanz, der Gewinn. und Verlustrechnung pro 1899/1900, Festsetzung
der Dividende und Dechargeertheilung.
2) Wahl von Revisoren.
Zur Thetlnahme an der Generalversammlung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien resp. Depotscheine der Reichsbank nach näherer Be⸗ stimmung des §5 27 unseres Gesellschaftsstatuts bis spätestens Freitag, den 20. November, Nach⸗ mittags 6 Uhr, bei der Gesellschaftskafse in Stralsund oder bei der Deutschen Bank in Berlin deponieren.
Stralsund, den 14. November 1900.
Vereinigte Siralsunder Spielharten- Fabriken Actien . Gesellschast.
Der Auffichtsrath. Richard Schreib.
Tagessrduung:
1) Wahl von Aussichtsrathsmitgliedern. 2) Widerruf einer Aufsichtsrathswahl.
3) Geschäftliches. 4) Abänderunz der Statuten.
Berlin, Kronenstr. 75. den 2. November 1900.
Der Vorstand. P. Fischer.
R. Armand.
8) Niederlassung 2c.
Rechtsanwalten
(64548
In Gemäßheit des §20 der Rechtsanwaltsordnung wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Gustav Friedrich Meier bei dem Landgericht in Bremen zugelassen und in die Rechts—⸗
anwaltsliste heute eingetragen ist. Bremen, den 10. November 1900
Der Präsident des Landgerichtg: H. H. Meier Dr.
von
1
9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. 61716
Berliner Credit Æ Lombard Bank. Eingetragene Geuossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht.
Außer ordentliche Generalversammlung Dienstag, den 27. November er,, Abends s Uhr, im Brandenburger Haus (Kramuschke),
Berlin W, Mohrenstr. 47.
10) Verschiedene Bekannt⸗
machungen.
64440 Bekauntmachung.
Die Bayerische w der Deusschen Bank dahier
hat den Antrag ge
nom. M 2 250 O90, — vollgezahlte Aktien der Vereinigten Fränlischen Schuhfabriken vorm. Max Brust vorm. B. Berneis in
Nürnberg à M 1000, —, Nr. 1
bis 2250,
aliedec der Stiftung berechtigt, welche wenigsteng 30 Jahre alt sind und für sich zur Versicherung von Rente oder Kapital bis zum 9. Nopember d. Ig. wenigstens einhundert Mark an Einlagen eingezahlt baben. Dieselben müssen spätestens bis zum E7. Dezember d. Ihs. ihre Versicherungs. Mn kunden bei der Direktton hierselbst, Mauerstraße Nr. 85, eingereicht haben, um die am 20. De— zember d. Ihs. im Bureau der Anstalt zu verab. folgenden Legstimationskarten in Empfang zu nehmen. Berlin, den 9. November 1900.
Der Aufsichtsrath
der Kaiser Wilhelms-Spende, Allgemeinen Deutschen Stiftung sür Alters.
Renten. und Kapital Versicherung. v. Schelling.
lib] Berliner Packetfahrt⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Die Inhaber von Brief ⸗Werthzeichen unserer Gesellschaft, wie: Marken, Karten. Umschläge, Streifbänder, Kartenbriefe à 1, 2 u. 3 3, werden hiermit ersucht, die Ginlösung dieser Werthzeichen bis zum 31. Dezember 1990. Mittags IT ÜUhr, an unserer Hauptkasse, Ritter straße 98/99, während der Dienststunden von g89—2 Uhr vorjunebmen.
Berlin, den 12. November 1900.
Die Direktion.
64568 . Geldlotterie zur Wiederherstellung
der Marienhirche, Mühlhausen i. Thür. Des Königs Majestät haben mittels Allerhöchsten Erlasses vom 19. Mär 1900 dem Marienkirch— Bauverein zu Mühlhausen i. Thüringen die Ge— ,,. zu ertbeilen geruht, zur Gewinnung der Mittel für die Vollendung der Wiederberstellung der Marienkirche daselbst., eine zweite, letzte Geld— lotterie mit einem Reinertrage von 276 000 M zu veranstalten und die Loose in der ganzen Monarchle zu vertreiben. Gewinn⸗Plan: 1 Gewinn von....
100 000 50 000 , 20000 , 10000 , 5 000 , 6 000 , 10000 ,
15 000
Gewinne
— Ordo — — —
15 000 20 000 20000 25 000 20 000 157 000 . ,
Der Vertrieb der Loose — 330 000 Stück — ift dem Bankhause Lud. Müller & Co., Bellin, Breiteftraße 5, übertragen.
Ver Preis eines jeden Looses ist 3 M 30 ein— schließlich Reichsstemvel.
Die Ziehung findet in Mühlhausen i. Thüringen am 25. Januar 1901 und folgende Tage statt.
Der Ziehungstermin kann nöthigenfall; iz ju 3 Monaten hinausgeschoben werden.
Die gezogenen Nummern der gewinnenden Loose mit den darauf gefallenen Gewinnen werden einmal im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anuzeiger spätesteng 8 Tage nach Zlebung bekannt gemacht, außerdem durch ojfijtelle Gewinnlisten, welche bei jedem Loosverkäufer einju⸗ sehen oder auch 10 3 zu kaufen sind. :
Die Gewinne werden 8 Tage nach der Ii hung gegen Aushändigung der Loose bei Herren Lud. Müller G Co in Berlin ausbezahlt und verabfolgt.
Jedes Gewinnloos, welcheg binnen 3 Monaten. vom Tage der Ziehung an gerechnet, nicht vorgexeigt und geltend gemacht ist, verliert mit Ablauf dieser Frist fein Anrecht auf Erhebung des Gewinns, welcher zur Verfügung des Marlenkirch. Bauvereins verfällt.
Mühlhausen, 12. November 1900.
Der Vorsitzende des Marienkirch⸗Bauvereins: Ascan Hertwig.
533388
3 Re be ge ge o e, o, e, ==, , .
— d
(63831 Bekanntmachung. . Nachdem die Geschäfte unserer Gesellschaft ben den neu begründeten Vereinen ‚Auekunftei Bürg übernommen worden sind und von diesen fortgefilbtt werden, treten wir laut Beschluß der Gencralker⸗ sammlung vom 29 Oltober 1900 in Liquidation. Alle noch im Umlau befindlichen Anfragezettel nan, den in bisheriger Welse erledigt. Etwaige Gli biger werden zur Geltendmachung ihrer Anf aufgefordert. ; ( lnsere Stammgesellschaft Martin nen, G. m. b. S. zu Berlin tritt nicht in Lig dation und bleibt unverändert fortbestehen.
Martin Bürgel Gesellschaft mit beschränkter haftun
t J. B.: C. Kum mer. Hamburg, stöln, Leipzig, Mannheim.
Vom „Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 272 A. und 272 B. ausgegeben.
Die Entwickelung des Musterregisters im Monat Oktober 19900. Im Oktober 1900 haben die nachstehend
benannten Gerichte. über
Bekanntmachungen
Amtsgericht
I) Berlin J... 2 Leipzig. . .. 3) Barmen .. 4 Dresden **. 5) en n J 6) München 1. 7 Plauen 8) Nürnberg .. 9) Pforzheim .. 10 Chemnitz. .. 11) Elberfeld 12) Forst 13) Köln 14 Mülhausen, Els. 15) M.⸗Gladbach 16 Offenbach .. 17 Gmünd . 18) Hanau.... 19 Hannover .. 2M Iserlohn ... 3 ie. hid 2) Annaberg .. 36) Bre glau . 24) Düsseldorf . 25) Frankfurt a. M. 35 . . A) Höhr⸗Grenz⸗ n, 28) 6 . 29) Meerane... 30) Rudolstadt .. 31) Solingen .. 82) Aachen. ü. 34) Apolda ... 35) Cassel .... 36) Crimmitschau 87) Fürth 38) Hof 39) Lahr 40) Lörrach... 41) Luckenwalde . 42) Magdeburg. 43) Mannheim 44) Meißen. 45) Mülheim, Rhein .. 46) Oberstein 47) Oelsnitz ... 48) Offenburg .. 49) , , .
3 Altenburg 5] Ansbach
H Bitburg ... ö) Ilankenburg,
unde Coburg.. n. ö
eggendorf ö ö. .
um Eihristen und Bestecke unter einer Fabrtk⸗
*
) Dres de br n fehlte im vergangenen Monat und ken . die mal auch die Veröffentlichungen des Sep⸗
0
8 0 d d O O e e e. r r r Q o o
—
dèù N N NN N do Cæ
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
„Reichs⸗Anzeiger“ i neu geschützte Muster und Modelle veröffentlicht:
Muster und odelle
696 7a *) 515 51 233 171
bhhl
64 123 251 4185 344
26 827 123
283
1 265 8
davon
plast. Flächenm.
394 302 217 506 60 253 257 374 8 24 58 113 6551 62 151 459 344 11 827 123 220
56 56
J 266 2
Amtsgericht davon
3
12 43
79) Göppingen. 80) Görlitz . . .. SI) Gotha .... 82) Gräfenthal . 83) Großschönau S Guben . . .. S8ö) Halberstadt . S6) Halle a. S. . 87) Heidenheim, ö 88) Heiligenstadt, Eichsfeld. .. 8M) Herborn ... 90) Hohenlimburg Jena Ilmenau Kaiserslautern Karlsruhe.. 956) Kattowitz .. ) Klingenthal.
— C — — — — — — — — C — C
=
, Muskau ... Neustadt, O.⸗S. Niederwüste⸗ giersdorf . . . Opladen ... PNößnech⸗ 108) Reichenbach, ,, 109) Reutlingen 110) Ronneburg 6 Rotenburg, ,, 112) Rostock. ... 1 nn, 1145 Schönebeck . . 115) Schweidnitz. 116) Schwelm .. ,, 118) Stettin 119) Stolberg, won, 120) Straßburg. . 121 Triberg. 122) Velbert 23) Villingen 124) Weiden... 126) Welzheim, k 126) Würzburg .. 1 Derbi... — 1785 Jiegenrück .. 3
Zusammen 380 17013 3392 13621
Von den oben angeführten Gerichten scheinen Rotenburg in Hannover und . heim in Württemberg zum ersten Male Eintragungen in die dort geführten Muster— register bekannt zu geben; 12 der Gerichtsnamen sind wohl schon in den Vorjahren, aber nicht, wie die übrigen 114, im Jahre 1900 mit Veröffentlichungen hervorgetreten.
Unter den Urhebern, welche Muster und Modelle in Leipzig niedergelegt haben, be⸗ finden sich 6 Ausländer mit 76 Mustern: 4 Oesterreicher sind mit 55 plastischen und 18 Flächenmustern und 2 Franzosen sind mit 3 plastischen Mustern eingetragen worden. Von den 380 angegebenen Urhebern haben 247 sich schon in diesem Jahre bei der Nieder⸗ legung von Mustern betheiligt, während 133 neu hinzugekommen sind.
Der Oktober übertrifft bedeutend die Zahlen des September d. J, und hat in ihm die Zahl der Gerichte um 1, die der Urheber um 47, und diejenige der Muster und Modelle um 7590 (326 plastische und 7264 Flächenmuster) zugenommen; auch im Ver⸗ gleich zum Oktober 1899 ist in ihm die Zahl der Gerichte um 3, die der Urheber um AN, und diejenige der Muster um 5509 (1073 plastische und 4436 Flächenmuster) an⸗ , An der Höhe der Musterzahl hat ieses Mal das ich er snisse produzierende Plauen den größten Antheil.
Seit der Eröffnung des Muster⸗ registers, am 1. April 1876, sind im „Reiche⸗ Anzeiger“ Bekanntmachungen über 19471856 neu geschützte Muster und
. SI
—
C — —— — — — — C — —⏑ Q — — — — — ß — — L — — N N LM de
Modelle (G38 834 plastische und 1408 352 Flächenmuster) veröffentlicht worden; davon
sind 22 853 von Ausländern niedergelegt mit folgender Betheiligung der einzelnen Länd er: Desterreich⸗Ungarn 10219, Frank⸗ reich 1342, Großbritannien 2265, Spanien 21, Nord-Amerika 262, Belgien 1087, Norwegen 12, Schweden 11, Italien 47, die Schweiz 7522, die Niederlande 1, Liechtenstein 13 und Australien 52.
Zeitschriften⸗Rundschau.
Gewerbeblatt aus Württemberg, heraus- gegeben von der Königl. Zentralftelle für Gewerbe und Handel. (Verlag der Stuttgarter Buchdruckerei Gesellschaft (Chr. Fr. Cotta's Erben].) Nr. 44. — Inhalt: Populäre chemische Vorträge. — Fachschule für Spinnerei, Weberei und Wirkerei in Reutlingen. — Ausstellung architektonischer Pläne, Entwürfe und Stijzen im Landes. Gewerbemuseum. — Schenkungen für das Lände. Gewerbemuseum. Aenderung der Vorschriften über das Vertahren bei Genehmigung lästiger Anlagen. — Veischiedene Mit- theilungen. (Anstellung von Bäöcherrevisoren durch die Handelskammern. — Das Marloid.) — Mit- theilungen auß den Handelskammern. (Handels lammer Heilbronn) — Mittheilungen ang dem Vereinsleben. (Handels und Gewerbeverein Rwentg⸗ burg. — Stuttgarter Handelsberein.) — Thätigkeit des chemischen Laboratoriums. — Neue Erwerbungen für die Bibliothek der K. Zentralstelle für Gewerbe und Handel. — Firmenwesen. — Konkurse. — Ge⸗ brauchsmuster. g e, , — Ankündigungen.
Das Gewerbegericht. Monatsschrift des Verbandes Deutscher Gewerbegerichte. (Verlag: Georg Reimer, Berlin W., Lägowstr. 1078.) Nr. 2. — Inhalt: Ruͤckständiger Lohn und fälliger Lohn. Von Gewerbe ⸗Inspektor Willner. — Rechtsprechung Deutsche Gewerbegerichte und Berufungsgerichte. 9) Kann der Arbeitaeber den Arbeiter, der gegen sein Verbot einen Tag die Arbeit einftellt, auf 14 Tage aussperren“, obwohl die Arbeitsordnung nur Geldstrafe vo sieht? (Leipjig.) timmung der Ardbeitsotdnung, kaß für vert orbene Arbeit kein Lohn gezahlt wird, für Zenlohn. Arbeiter gültig? (Berlin. 11) Können Schadensersatz⸗An— sprüche wegen Schäden, die der Arbeiter vorätzlich zufügt, gegen fälligen Lohn aufgerechnet werden? (Karlsruhe.) 12) Mündlicher Lehrvertrag. Kann vom Lehrling auf Fortsetzung des Lehrverbältnisses geklagt werden? S zulässig?
stãndigkeit * ar von ordent⸗ .
JIanungẽ⸗
Der Kompaß. Organ der Knappschafts. Beruft . e e für das Deutsche Reich. (Geschäfte« telle Berlin NW., Klopftockstraße 18.) Nr. 21. — Inhalt: Aus den Sektionen: Auszug aus dem Protokoll der Sitzung des Vorstands der Sektion 11 (Bochum) vom 3. Oktober 1900. — D sgl. der Sitzung des Vorftan ds der Sektion III (Clausthal) vom 6. Oktober 1900. — Verschtedenes: Nacht deile des gemischten Lampensystms. — Aus den Ver= waltungsberichten der Berufsgenossenschaften für 1899. 1) Ergebnisse des Heilverfahrens und Ueberwachung der Rentenempfänger. 2) Das Heilverfahren inner⸗ halb der erften 13 Wochen nach dem Unfall. 3) Un— fälle. 4) Unfälle durch die Schuld der Metardeiner. 5) Unfallverhütung. — Aus den Jabresberichten der Königlich preußischen Regterungs« und Gewerberäthe und Bergbehörden für 1899. 1) Die Beschästigung von Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern sowie sonstige Arbeiterverhältnisse auf den Bergwerken, Salinen und Aufbereitungsanstalten Preußens. — Abwelsung von Anträgen auf Eihöhung der Rente und Uebernahme von Operationen. Erfolglose Tre. panation. — Der Statthalter von Nieder ˖ Desterreich gegen den Alkohol. — Ver Verbrauch von Bier und Branntwein im Deutschen Reich — Strenge Hand—⸗ habung des Tynamitgesetzes. — Tod von 4 Arbeitern durch Genuß von Sprengöl — als Folge eines Un falls beim Betriebe erklärt — Vorrichtung zur Ver bütung des harten Aufsetzens des Fördergestells. — e . zur Hzastellung von mit Zement, oder Betonaus kleidung versehenen Schächten. — Berg werkzsäge mit unsymmetrischem, am kürzer umge— bogenen Ende mit geschlitzter, drehbarer metahener Rohrangel versehenem Spannbügel. — Einstellbare Bergwerks säge. — Ueber Schießbaumwellpulver. — Gewerbliche Kinderarbeit in Deutschland. — Die zu knappschaftlichen Zwecken erforderlichen siandesamt⸗ lichen Bescheinigungen sind gebührenfrei. — Lite⸗ rarisches: Arbelterschutzorillen. Jahrbach für den oberschlesischen Industriebezirk. — Personalnachrichten.
10) Ist eine Be⸗
Eletktrotechnische Rund schan. für die Leistungen und Fortschritte auf dem Gebiete der ang: wandten Elettrizttärslehrte. (Verlag von G. L. Daube u. Co, Frankfurt a. M) Nr. 3. — Inhalt: Funken. Telegraphie nach dem System der Allgemeinen Elektcizitäts⸗Gesellschaft (Slal v. Arco). — Astatische Wattmeser für Gleich. und Wechsei= strom. — Gletirische Hochbahn! (System Ottesen.) — Fernũbertragung von rotierenden Körpern. — Flektrische Ausrüstung der elektrischen Hochbahn in New York. — Vergleichung des Dynamometers mit dem Motor. Generator. Von A. D. Adams (GI. World). — Kleine Mittheilungen: Nernst Lampe. — Riefig⸗ Dynamomaschinen. — Ersetzung des Dampfes durch Elettrizität. — Der Zusammen hang zwichen Elektrizitãt und Licht. — Elekirizitãts werk in Bludenz (Vorarlberg). — Das Gletirtzitãts werk in Ulm. — Elektrizitãts werk in Degerloch. — Gscherg= beimer Lokalbabn, Frankfurt a. M.
— Elektrische Babnen in g von weiblichem Personal beim württ. Telephondienst. — Das schreiende Teleybon. — Dꝛahtzaun als Teleyhonleitung. — Die vor einigen Wochen von Professor Braun. Straß⸗ burg geleiteten Versuche. — Grjeugung von Nieder⸗ schligen auf Metallen. — Unjälle zurch die Straßenbabnen im Königreich Sachsen. — Mafall am Fern sprechamt in Barmen. — Vereinigte Glek⸗ trijitãts. Akt. Ges, Wien. — Zuid Hollandsche Elektrische Spoorweg-Maatschappij, s'Graven- hage. — Akt. Ges. Giektristtãtgwerke, vorm. D. E. Kummer u. Co. in Drerden. — Accumulatoren- Fabrik, Akt. Ges., Berlin. — Accu ulatoren⸗ und Elektrizitãtz · Werke. Allien Gesellschaft vorm. W. . Boese u. Co. in Berlin. — H. Aron, Eleitrizitãtz- zäblerfabrik. — Die Telephon ⸗Apparat . Fabrik Fr. Welles, Berlin. — Wormser Müller⸗ Akademie. — Preisliste von Ohl n. Dieterich (Inhaber K. G hl. Ingenieur), ik in Vanau D. Lanz in ican Elec- 1 na Pelos, Schuckert u. Co. Nürnberg. — Die Firma Aron, Glettreizitãtszãblerfabrik, Berlin. — Neue Bücher und Flugschriften. Bücher⸗ besprechung. — Polylechnisches: ꝙ von Ph. Heldmann in Bens beim.
rey 3 8 richt . An zeig ö t rich. nzetg
e . Börsenb Polytechnisckes Cent
Pelvtechnischen Gesellschaft zu Berlin.
Pasch, Berlin SW. , Ritterstraße 50) Nr. 3
Polytechnische Gesellschaft zu Berlin. G
Versammlung am 4 Oktober 1900.
Herrn L. Horwitz: Straßen bahn⸗Kontrol⸗Arparat der
New Haven Car Register Company. — Die
Waffergasapvarate der Internationalen Wassergag.
Attien. Gesellschaft (Datent Stracke) in Wien. —
Die Krankheiten des Lokomotwpersenals und dag
sungs heim des Verein Deutscher
g- Raih M. Gettel.
ur von Netallen. Ven
J. A. Ewing und H. Rosen hain. — Ueber di
wirkung von Waffer auf Blei. — Die Ver
von Wechselstrom für elekrrische Zwecke. —
ausschreiben der Industriellen Gesellichast den Mü
bausen i. E. — Aus anderen Vereinen. — Ter nischeg
Allerlei. — Neue Patente. — Technische Hochschulen
und Schulen. — Bücher schau.
= ö F holuazgs und Gene
n ottdfuhrer.
Der Mechaniker. Zeitschrift zur Förderung der Prãzistong · Mechanik und Oxtik sowie derwandter Gebiete. (Adminiftration der Fachzeitschrist Der Mechaniker. F. S M. Harrwiß, Beilmn W.) Nr. 21. — Einfache Formeln für die Abweichungen ndschiefer Strablen. Von Dr. Arrbur Kerker. — Neuer retterender Stromunter⸗ brecher der Firma W. A. Hirschmann. — Der pel- tarinjäbler (System Aron). Von Heinz Bauer. — Neue Apparate und Justrumente: Demoastrationa- Telegrapbon don G. Rubmer. — Feder que tichhabn un d Büretten halter von J. Frauzem (HBerichtigurg). — Für die Werkstatt: Aluminium Lötbztanstange der Aluminiumwaarenfabrik Ambos. — Hilfecorrichtung zum Konischdreben und Gewindeschneiden an Len svindeldärken von E. Schander und B. Flu — Geschäfts. und Handelsmittheilungen . dem Vereinsleben. — Arestellungewesen. — Bächen schau. — Patentlifte. — Gingesandte neue Perig-⸗ listen. — Sprechsaal.
Illustrierte Zeitung für Blechindustrte⸗ (Früher Deutsche Blätter für Blecarbeiter. . Fach- blatt für die Interessen der Klempnerei, Riez bearbeitungsmaschinen , Metallwaaren · und Beleuch- tungdindustrie, Installatlons branche ꝛc. (Verlag don F. Stoll jr. IG. Otto Wilbelmo' Grben] in Leipzig.) Rr. 44. — Inhalt: Bekanntraachung des Vereins zur Grrichtung und Unterbaltung einer Deurschen Fachschule für Blechardeiter zu Aue 1. S. — Deutsche Handelskammern im Auslande. — Dag neue Fabriketablissement der Vereinigten Gschebach. schen Werke, A. G. in Dere den. — PVariser Wenn ausstellung 1900. VII. — Ueber die Produkti m, den Verbrauch und den Prelsstand der Metall zen Jahre 1899. — Spiritus als Krafterzeuger für Malchinen, — Verschiedene Vatentsachen. — Ve. brauchs musterregistet. — Handelgreglster.! — Ver ˖ schiedeneg. — Submissionen. — Marktherichte. — Brieflasten. — Anzeigen.
Zeitschrist
e, wee e ,,. K ä
an e.
are er, .
k
.