1900 / 272 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Nov 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ö

J h * w/ · .

1 * w

waaren⸗Han und Fabrikation (Berlin).

89. Inhalt: Papier und Schreibwagren⸗ Handel und ⸗Fahrikation; Deutsche Mapier Industrie. Papler. Außenhandel Desterreich, Ungsrns, Sonntagtruhe in Papiersabriten. Beschäbigtes rachtgut. Dosen auz Pappe. Pappen und olsschliffpreise. Verein deutscher Paylerfabrikanten. Verein ig. d. Fabrikanten fettd. Paplere. Papier- stoff aus Schilfrohr. Paplerstoff Erzeugung Standlnaoleng. Amerikan. Papier in Deutschland? Probenschau. Buchgewerbe: Die Buchbinderei auf der Pariser Weltausftellung 1900. Gvdellinien pon J. G. Schelter & Giefecke in Leipzig. Gelluloid⸗Flischsz. Kleine Mittheilungen, Bücher⸗ tisch = Handelskammer · Berichte 1399. Das Ende der Kohlennoth. Lebengregeln. Holzstoffpappe⸗ ,, Gewellte Gußspatien, Schreibmasch . orricht, Bogenschleber für Schnellpressen. Auflaß . dickflüssige Massen (D. R. P.). Geschäfte⸗ achrichten. Gebrauch zmuster. Unsittliche An⸗ chtskarten, Zahl. d. Briefmark. Spezifikations⸗ efugniß der Lieferanten. Wag wiegt 1 Million Mark. Verdingungen. Markte. Briefkasten.

Handels⸗Register.

Aachen. 64551

Unter Nr. 127 des Handelsregisters A. wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Leffer A Boßhardt Eisentechnisches Büreau“ in Aachen eingetragen.

Ber Geschäͤftszweig umfaßt ein Baubureau für Stahl⸗ und , Die Gesellschafter sind: Louiß Georg Leffer, Ingenieur, u. Edwin Boßhardt, Gicßereltechniker, beide in Aachen. Die Gesellschaft hat am 10. November 1900 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗ mãchtigt.

Aachen, den 10. November 1900.

Kgl. Amtsgericht. 5.

DVapter-⸗geitung. Fachblatt für Papier und 3

Adort. (64335

Auf Blatt 90 des kiesigen Handelsregisters, die Firma SH. Müller in Avorf betr., wurde heute eingetragen, daß der bisherige Inhaber Wilbelm Hermann Müller ausgeschleßen und Frau Lina Amalie, verw. Müller, geb. Seifert, in Adorf, In⸗ haberin ist.

Adorf, am 8. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Zopf.

Altonn. Bekanntmachung. 64337] Gs wird beabsichtigt, die nachbenannten Firmen: I) Oskar Heinrich, Altona; Inhaber: Kauf⸗

mann Oscar Heinrich zu Altona,

23 Hufen K* Ehlers, Altona; Inhaber: Kauf⸗ mann Henrik Jürgen Husen zu Altona, 3) H. Graf, Farbenwerk Nevtun, Ottensen;

Inhaber: Kaufmann Harry Graf zu Hamburg,

4 J. S. Jacobson, Altona; Jahaber: Rauf⸗ mann Jacob Salomon Jacobson zu Altona, 5) F. Jensen, Altona; Inhaber: Kaufmann

Wilhelm Ferdinand Jensen zu Altona,

6) Braudenburger Æ Arnold, Altona; In⸗ haber: Fabrikant Auguft Brandenburger zu Altona, 7 Joh. Schwedeler⸗Meyer, Altana; In⸗ haber: Kaufmann Johannes Christian Schwedeler⸗

Meyer zu Altona,

8) F. M. * Ottensen; Inhaber: Kauf ⸗˖ mann Friedrich Max Heinrich Hauffe zu Ottensen, 9) Max Behrend, Otten sen; Jahaber: Fabritant

Max Behtend zu Hunburg,

15) G. König, Ottenfen; Inhaber: Kaufmann

Carl Adolf Koenig in Ottensen,

1I) Friedrich Mehne⸗ . Inhaber:

Möbelfabrskant Friedrich August Mehne zu Ottensen, 13 Gebr. Weinmann, Hamburg, mit Zweig⸗

niederlassung zu Ottensen; Inhaber: Kausmann

Isaac Weinmann in Altona,

135 Robert Lührs, Altoug; Inhaber: Kauf⸗ mann Ernst Martin Robert Lührs zu Altona, und 14 J. Löpy Æ Ce, Aitona; Inhaber:

Mobilienhändler Isidor Loͤby zu Altona, von Amts wegen zu löschen. Den Inhabern, deren

Aufenthalt zur Zeit nicht bekannt ist, bezw. deren

Rechtgnachfolgern wird zur Geltendmachung eines

Widerspruchs gegen die Löschung eine n von

4 Monaten bestimmt.

Altona, den 9. November 1900 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 32

Altona. 64336 Eintragung in vas Handelsregister. l6. November 1900.

Jan Tecker Gayen, Altona. Viese offene Handelsgesellschaft ist durch den am 18. August 1900 erfolgten Tod des Gesellschafters Theodor Alexander Gayen aufgelöst worden. Das Geschäst wird nun mehr von dem bisherigen Mitgesellschafter, Kaufmann Theodor Gayen junior in Altona allein unter un— veränderter Firma sortgesetzt.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3a. Altana.

NRallenstedt. Bekanntmachung. 64338

In das Handelsregister des unterzeichneten Amts. gerichts ift bei der auf Fol. 377 geführten Firma Derm. Rühl zu Großalsleben Folgendes ein⸗ getragen worden;

Die Firma ist auf die Wittwe des Kaufmanns und Gaͤstwirths Hermann Rühl, Luise, geb. Dingel⸗ stedt, in Großalsleben übergegangen.

Ballenstedt, den 9. November 1900.

Herzogliches Amtsgericht. J.

Rerg edorꝶ. 64339 Eintragungen in das Handelsregister. 1900, November 12.

Herm. Peters in Bergedorf.

Nach dem am 22. September 1500 erfolgten Ab- leben des seitherigen Inhabers Hermann Peters wird das Geschäft von 63 Wittwe, Wilhelmine Augufte, geb. Marteng, Inhaberin einer Bierbrauerei bierselbst, als alleiniger Inhaberin, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Anders in Bergedorf.

Diese Firma ist erloschen.

L. Sprenger in Bergedorf.

Diese Firma sst erloschen.

Dag Amtsgericht Bergedorf. (ge) Seebohm, Dr. Veröffentlicht:; W. Müller, Gerichts schreiber.

Gorlim. Saudelsregister 64475 des stöniglichen Rutagerichte K zu Berlin. (Abtheilung M.)

Bei der unter Nr. 368 der Abtheilung B. des Handelgregisters des Königlichen Amtsgericht 1 ju Berlin eingetragenen, zu Berlin befindlichen Zweig⸗ niererlassung der zu Frankfurt a. Main domi⸗ zilterenden Aktiengesellichast in Firma: Attiengesellschaft für Bahn ⸗Bau und Betrieb ist am 9. November 1900 eingetragen worden;

Die Prokura deg Friedrich Wagner ift erloschen.

Berlin, den 9. November 1900

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Rerlim. Handelsregifter 64476 bes Königlichen Amtsgerichts L Berlin. Abtheilung A.

Am 9. November 1900 ist in das Handelsregister Folgendes eingetragen worden (wit Ausschluß der

Branche):

Bei Nr. 5539 Abtheilung A. (R. Zepler, Berlin.) Die Firma ist nach Charlottenburg verlegt. Firmeninhaher wohnt in Charlortenburg.

Bel Nr. 2426 Abtbeilung A. (Berliner Ver⸗ zinnungs⸗Anstalt. S. Rubarth Co., Berlin) Pie Gefellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell, schafter Schiffstapitän Luzwig Rubarth, Kiel, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die schon einge fragene Prokura des Lutwig Heinrich Adolf Emil Rubarth in Berlin ist von neuem ertheilt.

Nr. 5531 Abtheilung A. Firma: Johaunes A. Schultze. Berlin. Inhaber August Johannes Adolf Schultze, Berlin.

Nr. 5532 Abtheilung A. Firma: Herm. Beh reubt. JInbaber Wilhelm. Buchwald,. Berlin. k Wilhelm Bächwald, Fleischermeister, Berlin.

Nr. 5533 Abtheilung A. Firma: Albert Brandt vorm. Wilhelm Koch. Berlin. Inhaber: Albert Brandt, Maurermeister, Berlin. Branche: Bau—

geschaft.

Rr. 5534 Abtheilung A. Firma: Carl Bresser, Dt. Wilmersdorf. (Beilln W.) Inhaber: Carl Bresser, Agent, Berlin.

Nr. H535. Abtheilung A. Firma: Carl Büttner Berlin. Inhaber: Carl August Büttner Kauf⸗ mann. Berlin.

Nr. 5536. Abtheilung A. Firma: Zum Römer Eugen Gronwald. Berlin. Inhaber: Eugen Gronwald. Restaurateur. Berlin.

Rr. 5537. Abtheilung A. Firma: Arthur Thomae. Berlin. Inhaber: Artbur Thomae NMaurermeister, Berlin. Branche: Baugeschätt

Bei Nr. 5538. Abtheilung A. Justinian Troplowitz. Berlin.) Der Uebergang der in dem Betriebe des Handelsgewerbes begründeten Forde— rungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäftz durch den Kaufmann Otto Neumann aukt— geschlossen.

Geloͤscht ist:

Firmenregister Nr. 31 128 die Rrma:

Paul Evert Co.

Firmenregister Nr. 22 717 die Firma; Handelsgesellschaft Utilitas Stroschein K Cs.

Gesellschaftsregister Nr. 14 901 die Firma:

Kommanditgesellschaft Christbaumschmuck

Wolters Æ Comp.

Firmenregister Nr. 28 067 die Firma:

W. Buchwald.

Berlin, den 9. November 1900.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90.

Bis chor stein. 64569 In das Handelgregister Abth. A. Nr. 3 ist die Firma Max Lieck zu Lautern und als deren In⸗ haber Kaufmann Max Lieck daselbst heute eingetragen. Bischofftein, den 8 November 1900. Königliches Amtsgericht.

EK orna, Hr. Leipzis. (64340

Auf Blatt 36 des Handelsregisters des unter⸗ zeichneten Amtsgericht ist beute das Erlöschen der Firma Wilh. Schlegel in Borna eingetragen worden.

Borna, den 8. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Dr. Nodig.

Brandenburg, Havel. 64341 Bekanntmachung.

Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 222 eingetragenen Handelzgesellschaft in Firma: „EC. F. Mandel“ ist Folgendes vermerkt:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft autgelöst. Der Kaufmann Franz Johann Friedrich Autrum zu Brandenburg a. H. setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Sodann ist in unsen Handelsregister A. unter Nr. 63 die Firma „C. F. Mandel“ mit dem Sitze in Branbenburg g. H. und als deren In— haber der Kaufmann Fran; Johann Friedrich Autrum hler eingetragen.

Brandenburg a. H., den 8. November 1800.

Königliches Amtsgericht.

Rraunschweig. 63955 In da hiesige Handelsregister Band TV B. Seite 16 Nr. 4 ist beute die Firma: „Actien Gesellschaft für Holz Import und Export“ mit dem Sitze in hiefiger Stadt eingetragen; Der Gesellschafrgbertrag datiert vom 10. Oktober

1900.

Gegenstand des Unternebmens der Gesellschaft ist der Betrieb des Holjgeschäftes im weiteften Umfange, fowobl im In, wie im Auslande; insonderheit die Erwerbung, Ausbeutung und Verwerthung von Waldungen bezw. ganzen Forstgütern und behuf deffen der Erwerb, die Grrichtung, Erpachtung und der Betrieb bejw. Wiederverkauf aller hierfür ge eigneten industriellen Anlagen, sowie der Handel mit den vroduzierten Wzaren.

Die Gesellschaft kann zur Förderung ihreg Zwecks demgemäß Giundftücke im In, und Auslande er⸗ werben, erpachten und wieder veräußern, auch Hyro⸗ theken, Grundschulden und Grundrenten bestellen, er ˖ werben und begeben. :

Da Grundkapital wird auf 500 000 t festgeietzt und zerfällt in 500 auf den Inhaher lautende? ftien über je 1000 4

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) die offene Handelsgesellschaft C. Engel hier,

2) der Kaufmann Stephan Helmecke hier, I) der Kaufmann Friedrich Sander hier, 4 der General Agent Max Helmecke in Magdeburg, 5) der Kaufmann Carl Luther hieselbst, welche sämmtliche Aktien übernommen haben.

Den Vorstand bildet:

der Kaufmann Stephan Helmecke hieselbst.

Die Gesellschaft wird bei Rechts handlungen gültig vertreten, sofern

I) der Vorstand aus einem Direktor besteht

a. durch denselben,

b. seinen Stellvertreter oder

C. zwei Yrokuristen, sofern aber

2) der Vorstand aus mehreren Direktoren besteht, entweder

a. durch zwei Direktoren oder

Pp. einen Direktor und einen Prokuristen oder

. jwei Prokuristen. ;

Stelleriretende Direktoren haben mit wirklichen Direktoren gleiche Vertretangsbefugniß.

Vie unter 1 genannte Firma C. Engel macht der Gefellschaft eine auf das Grundkapjta! anzurechnen de Einlage mit ihrem hier an der Beckenwerperstraße No. ass. 1086 belegenen Hause nebft dem am Neuenwege belegenen Hause No. ass. 1094 und Hintergebäude No ass 1095 zum Annahmewerthe von 160 060 6 und infertert der Gesellschaft ferner Holzbestaͤnde zum Preise von 42 400 é, Pferde, Wogen und Geschirr jum Preise von 3000 ½ und verschiedene Inventarien zum Preise von 500 also insgesammt 205 900 0

Als Gegenleistung für diese Ginbringung werden von der Mätiengefellschaft die auf den Grundstäcken haftenden Hypotheken zum Betrage von 90 090 „0 feibstschuldneriich übernommen und der Firma C. Engel 115 900 M darch Ueberlassung von 380 Stück Interimsscheinen über 300s0o Einzahlung auf ebenfobtel Aktien über à 1000 ½ zum Nenn werthe resp. zum Werthe der Einjahlung gewährt.

Den Aufsichterath bilden:

1) der Holzhäͤndler Carl Engel hieselbst,

2) der e Edmund Grosse in Dresden,

IZ) der Kaufmann Frierrich Sander hieselbst und

4) der Könlgl. preußische Regierungsrath Eduard Steinbeck aus Berlin.

Zu Revisoren sind von der Handelskammer fũr das Herzogthum Braunschweig ernannt:

15 der General- Sekretär B. Stegemann bieselbst, 2) der Hof Zimmermeister C. Gereck⸗ hieselbst.

Vas erste Geschästejahr läuft bis zum 30. Sep— tember 1901. Die ferneren Geschäftsjabre laufen vom 1. Oktober bis 30 September jeden Jahres.

Von dem mit der Anmeldung üb:rreichten Prü— fungsberichte des Vorstands, des Aufsicktsraths und der Replsoren kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch in dem Geschãfts lokale der Handelskammer für das Herzogthum Braunschweig eingesehen werden.

Braunschweig, den 3. November 1900.

Herzogliches Amtsgericht. R Wegmann. REraunschweig. 63956

Die unter der im hiesigen Handelsergister Band V Seste 163 eingetragenen Firma „H. Nettelbeck“ be⸗ triebene Bier⸗ und Mummenbrauerei ist ohne Aktiva und Passioa aber mit Firma auf eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen und wird die vorbezeichnete Firma daher gelöscht.

In daz hiesige Handelsregister Band IVB. Seste 14 ist heute die Firma:

„S. Nettelbeck, Gesellschast mit beschrãnkter Haftung! mit dem Sitze in hiesiger Stadt eingetragen.

Gegenstand det Unternehmens ist die bisher unter der Firma Nettelbeck betriebene Bier⸗ und Mummenbrauerei.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000

Ber Gesellschaftsvertrag datiert vom 20. Oltober 1900.

Zum Geschäftsführer ist der Fabrikazt Robert Karges hierfelbst bestellt.

Braunschwelg, den 6. Nsvember 1900.

Her ogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Hanns chweig. 64342 Bei der im Hanvelsregifter Band 1 Seite 285 eingetragenen Firma; Pfeiffer K Schmidt ist heute vermerkt, daß die dem Kaufmann Wilhelm Robe ertheilte Prokura gelöscht ist. Braunschtweig, den 93. November 1900. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

EBRraunschweig. 64343

In dag . Handelsregifter Band VII Seite 64 ist heute die Firma:

Heinrich Burgdorf

als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Burg— dorf hieselbst und alz Ort der Nie derlassung BSrauu⸗ schweig eingetragen.

Unter der vorbejeichneten Firma wird eine Kohlen— handlung betrieben.

Braunschweig, den 16. Norember 1900.

Herjogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Rranunschweig. 64344 In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 65 ist heute die Frma; Gebr. Avon als deren Inhaber die Fabrtkanten Oswald, Victor, Marcello, Pietro und Antonio Gebrüder Avon, fämmtlich bterselbst, als Ort der Niederlassung Braunschweig und in die Rubrit Rechts verhält. nisse bei Handelggesellschaften Folgendes eingetragen; 6 Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juni

Unter der vorbezeichneten Firma werden Marmor und Mosacikarbeiten, Terrazo⸗ Fußböden, Granit und Zementbeton⸗Anlagen berrieben.

Braunschweig., den 109. November 1900.

dern lich Amtsgericht. R. Wegmann.

KR ruchsal. 64552 Zum Handelstegister A. Bd. J Seite 5] 5s wurde beute eingetragen: Die Firma Anna Helmling

Wwe, Weißwarengeschäft in Bruchsal. In⸗

aberin ist August Lelmling Wittwe, A opp, . ; una geb. Bruchsal, den 8. November 1960.

Gr. Amtsgericht. J.

H rüel. lotto In das biesige Handelsregister ist laut Vecsügun vom 3 . . i nn, ö zu Fol. r. 37, betr. die Firma Fg. Mitte Spalte 6 . Sun Die Firma ist auf den Kaufmann Emil Louiz zu Brüel übergegangen. . Brüel, den 109. Nobember 1900. Großherzogliches Amtogericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. 64380 Am 9. November 1900 ist eingetragen:

zu Th. Seitz Cassel:

Die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht. Abth. 13. PDuhme, Mark. Bekanntmachung. 64346

In unserm Firmenregifter ist heute die Firma Ferd. Seyler unter Nr. 13 gelöscht worden. Dahme, Mark, den 2. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Darmstadt. 646553

In unser Handeltregister wurde beute eingetragen:

I) Bizäglich der Firma Hermann Rentsch in Darmstadt:

Die Firma ist erloschen;

2) bezüglich der Firma S. Mainzer in Darm stadt:

Die Firma ist erloschen;

3) die Firma A. Merz Rachfl., Jacob Schroth in Darmfstadt; Inhaber: Jacob Schroth, Spezerei. waarenhändler daselbst;

4) die Firma Müller & Lotz in Darmstadt; Inhaber: Friedrich Müller, Mechaniker, und Carl Lotz, Mechantker, beide daselbst; offene Handelt⸗ aesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. November 1900 begonnen;

5) die Firma Wilhelm Stumpf in Darmstadt; Inhaber: Wilhelm Stumpf, Spezereiwaarenhändler daselbst;

6) die Firma Emil Schmidt in Darmstadt; Inhaber: Emil Schmidt, Händler mit Militär⸗ eff kten daselbst;

7) die Firma Dampfmolkerei Darmstadt, Heinrich Wolf in Darmstadt; Inhaber: Heinrich Wolf, Händler mit Molkereiprodukten daselbst;

8) bie Firma Georg Pfersdorf in Darmstadt; Inhaber: Georg Pfersdorf, Schahwaarenhändler daselbst.

Darmftadt, den 7. Nobember 1900.

Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt J. PDiepholx. 6434

In das hiesige Handelsregifler A. ist heute ein⸗ getragen:

t * 32 zu der Firma W. Spreen in Wagen eld:

„Die Firma ist erloschen.“

Nr. 90 die Firma Hermann Lohaus mit dem Nlederlassungsorte Wagenfeld und als Jababer Ziegelelbesitzer Hermann Lobaus in Bockel · Wagenfeld.

Nr. 91 die Firma Carl Brüggemann mit dem Niederlafsungs orte Wagenfeld und als Inhaber ö Carl Brüggemann in Bockel⸗Wagern eld.

Diepholz, den 9. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Dramburg. 64346 In unser Handelzregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. I die „Kleinbahn ˖ Actiengesellschaft Virchow Deutsch · Ctroner · treisgrenze⸗ mit dem Sitz in Dramburg eingetragen worden. Der Gesenschaftsvertrag ist am 15 August 190 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und der Betrieb der Kleinbahnftrecke Deutch, Kroner Kreisgrenze— Virchow. Das Grundlaylul beträgt 5h 000 Æ und ist in 555 Stück Stumm, Attien Über Je 1000 M zerlegt. Vie Gesellschot wird durch de Vorstand vertreten. Dieser beneht aus ein bis drei Personen; den Vorsitzenden walt der Aufsichtsrath. Besteht der Vorftand aus mehreren Mitgliedern, so beschließt uad verfügt er nach elntt vom An ssichtsrath festgestellten Geschäftsordnun⸗ Zum gültigen Zeichnen der Firma der Gesellschan ist solange der Vorstand aus einem Mitgliede destebt dessen oder seines Vertreters ö wenn abet der Voerstand ans meßreren Mitgliedern bestebt di Uaterschrift des Vorsitzenden und seines Etellber⸗ treters erforderlich. Alle Ausfertigungen erfolgen unter der Firma der Gesellschaft mit dem guth Direktion. . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft ach durch den Deutschen Reichs- Anzeiger und d Dramburger Kreisblatt. Die Berufung Generalversammlungen erfolgt durch öh Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern Wochen vor dem anberaumten Termin, node Tag der Ginberafung und der Versammluang , mitzuberechnen sind, unter Mittheilung der Tag ordnung. Die Gründer der Gelellschaft sind: uh. 1) der Landesrath Wolfgang Göoeden zu 8 ö. namen deg Provinzial. Verbandes der rn Pommern, ⸗‚ n 2 det Ruterschaftsrath Richard Gäntbeng, Wutzig, nameng de Riclg. Stommunal⸗ bandes Dramburg. u 3) der Regierungsrath Bernhard von Ny . Köslin, namentz deg Staates und des ß fiskus, on c ber Geheime Regierungsrath Sonn un Uarub ju Charlotfenburg, namen der

Lenz & Co. in Berlin, Sith. o) der Ingenieur Gustav Witthöft H 6

Dresden.

Dres den.

Ole Grunder haben sämmtliche Aktien über

nom men. ö

d der Gesellschaft ist der Kreisausschuß—⸗ e , r in Schröder zu Dramburg. shuß Per Anffichterath besteht aus folgenden Mit.

uuf e ü ener Reinhold Just ju Neuhof, Kreis Dramburg, 7 Regierungè⸗Assessor Adolf Magnus zu Köslin, 3 gandegraih Fritz Scheck zu Stettin, 3 Kandektrath Johanneß Sarnom zu Stettin, 3 Hauptmann a D. Georg von Brockhausen zu zl Mellen bei Dramburg, 6) He r a. D. Adolf von Horn zu Groß⸗ Sabin,

M Landrath Günther von Hohnhorst zu Dram

burg.

Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, nbbesondere der Prüfungobericht det Vorstands und de⸗ Jussichtsraths, können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei 2 des unterzeichneten Ge⸗ schts eingesehen weren.

Dramburg, den 3, Nedemher 1900.

Königliches Amtsgericht.

pres den. 64351 af Blait 380 des Hangeltzregisters ist heute die irma Emil Siebert in Dresden und als deren nbaber der Hotelier Wilhelm Emil Stebert daselbst

Ingetrahen worden. Angegehener Geschäftszweig:

Beirieb des Hotels Deutsches Haus.

Dresden, am 12. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Teo. Kramer.

Presdem. (64352 Auf Blatt M281 des Sandelsregisters ist heute die Firma Otto Weber in Dresden und als deren

Jahaber der votelier Carl Otto Weber daselbst

eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig:

Betrieb des Hotels Stadt Berlin.

Dresden, am 12. November 1900 Königliches Amtsgericht. Abth. LC. Kram er.

Dresden. 64350

Auf Blatt 9282 des Handelsregiflers ist heute

die Firma Richard Salzmann in Dresden und als deren Inbaber der Hotelter Moritz Richard

Salimann daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftzzweig: Betrieb des Hotels zu den drei gol.

dunen Dalmenzweigen mit Restauration.

Dresden, am 12. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. LC. Kramer. ; 64354 Auf dem die Firma Wm Baermann in Dresden

betreffenden Blatt 7448 des Handelsregisters ift

heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber

Pilhelm Louis Robert Mathias Baermann ist ge— söorben. Das Handelegeschäft haben erworben die Faufmannswisftwe Augufte Marie Katharina Baer mann, geb. Göring, und der Kaufmann Willy

Kudwig Haas Baermann, beide in Dresden. Die

rhierdurch begründete effene Handelegesellschaft hat m 22. Oktober 1900 begonnen. Die an Willy Ludwig Hans Baermann ertheilte Prokura ist etloschen.

Dresden, am 12 November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. e. Kramer.

Dresden. 64349

Auf dem die offene Handels gesellschast Paul

; Zeun in Naundorf betreffenden Blatt 8404 des

Han delzregifteis ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Carl

Gzuard Kühnscherf ist ausgeschieden. Der Färberet, besitzer Paal Max Zeun führt das Handelsgeschäft

und die Firma fort. Dresden, am 12 November 19890. Königliches Amtsgericht. Abth. e. Kramer. . 643531 Auf dem die Firma Friedrich Morgenstern in

Dresden betreffenden Blatt 4611 des Handels

registerz ist heute eingetragen worden, daß der biä⸗ herige Inhaber Friedrich Morgenstern gestorben ist und daß die Kaufmannswittwe Eya Morgenstern, geb. Wolf, in Dresden Inhaberin ist. Dresden, am 12. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Te. Kramer.

Emden. Bekanntmachung. 64355 In das hiesige Handelsregister Band 11 Biatt 603 ist heute zu der Firma A. Gans in Emden ein— getragen worden:

Der Kaufmann Aron Jacob Ganz ist veistorben und das Geschäft mit allen Aktivis und Passivis kut Testament übergegangen auf den Kaufmann Jacob Gang in Emden.

ö. Prokura des Kaufmanns Jacob Gans ist er⸗

Emden, den 10. November 1900.

Königliches Amtsgericht. III.

Fęeldperg, MeeRk1Iw. 64367 In dag hirsige Handelsregifter ist heute Fol. 36 al Ar. 30 eingetragen: Vol. 3. Auguft Ihlenburg. * 9 6 5. Kaufmann August Ihlenburg. Felbberg, 3. November 1966. ; Großherzogliches Amtsgericht. G. Brückner.

Taaners, Heeklv. 64366 9. 9 in das hiesige Handels register Fol. 18 ad urg eingetragene Handelsfirma Paul Paegelow * eldberg ist erloschen und im Handelsregister

ragsmäßig gelöscht worden.

3 3 d. November 1900.

roßherzogliches Amtsgericht. G. Brückner.

nns, senles. õaz6s] R peer an eloregister Abth. A. ist heute unter Eums ich ite gi

. eleiwerk, Stadt Breslau!“ tt dem Sitze in Freihurg 1. Schi. und als

deren Inhaber der Ziegeleiwerk⸗Besitzer Emmo Vlertel in Freiburg i. Schl., sowi⸗ 6. Prokurist für dieselbe der Kaufmann Curt Vlertel in g burg i. Schl. eingetragen worden. Freiburg i. Schl., den 10. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Gern, R engs . L. Bekanntmachung. [6435 Auf Nummer 238 Abih. A . m,. registers, die Firma Agaer⸗ Werke in Gera⸗ nn,. ist 66 I, , . worden, daß e Firma in aer Werke, Er 6 Nachf. ran de an k Gera, am 12. November 1900. Fürstliches Amtsgericht. (gez.) Dr. Völkel. Beglaubigt und veröffentlicht: Gera, den 12. November 1900. Ver Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts: Dix, A.. G.. Assist.

Glatz. Bekanntmachung. 64360

Deut- ist in unserem Handelszregister unter Nr. 433 die Firma „Traugott Peucker, Glatzer Ober⸗ mühle“ gelöscht worden.

Glatz, den 5. November 1900.

zFtönigliches Amtogericht. Göxlitꝝ. 64361

In unser Handeltzregister Abtheilung A. 1 a unter Nr. 127 die Firma Hotel Kaiserhof, Paul Mattausch in Görlitz und als deren Inhaber der Hotelpächter Paul Mattausch daselbst eingetragen worden.

Görlitz, den 3. November 1900.

Königliches Amtegericht. Görlitꝝn. 64362

In unserem Handelgregister Ahtheilung B * heute folgende Eintragungen bewirkt worden:

ö 6 . Hermann Spitta in Görlitz, Inhaber aurer⸗ und Zimmermeister Herma n , 3 meister Hermann

Nr. 129. Firma Hotel Prinz Friedrich Carl Fritz Störck in Görlitz, Inhaber Hotelbesit Fritz Störck daselkst, . . .

Nr; 139. Firma Richard Wünsch in Görlitz, In aber Ofensetzmeister Richard Wünsch daselbst,

Nr. 131. Firma Alfred Jackisch, Tivoli in ff Inhaber Restaurateur Alfced Jacksch aselbst,

Nr. 132. Firma Karl Rietz. Baugeschäft in Görlitz, Inhaber Bauunternehmer . . daselbft.

Görlitz, den 8. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Gxoss-Salxe-. 64363

Bei der aus dem Gesellschaftéregister Nr. 22 in das Handelregister A. unter Nr 3 übertragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Fischer, Plümecke C Comp. Welsleben“ ist heute Folgendes eingetragen:

Sp. 6: Für den Zeitraum vom 1. Sept, mber 1900 bis zum 1. September 1903 sind als Direktoren der Gesellschaft

1) der DVreilinger Friedrich Wallstab,

2 der Oekonom Andreas Fischer,

3 der Oekonom Christian Plümecke,

sämmtlich zu Weleleben, und zwar ju 1 und 2 wiedergewählt und zu 3 neu— gewählt.

Grosß⸗Salze. den 10. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Halle, Snnle. 64364

Im Handelsreglster Abtheilung A. Nr. 469 ist vermerkt:

Der Inhaber der Firma C. H. Naundorf, Halle a. S., ist verstorben.

Das Geschäft ift mit der bisherigen Firma auf

Fräuleln Augufte Henriette Caroline Bertha Naundorf und Fräuleln Albertine Luise Caroline Clara Naundorf, beide zu Hille a. S.,

übergegangen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1900 begonnen.

Halle a. S., den 8. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Halle, Saale. (64368 Die Prokura des Zimmermeisters Wilhelm Kirch boff für die Firma: Bt. Kirchhoff zu Halle a. S. Nr. 303 des Profurenregifters ist heute ge⸗

löscht worden.

Halle a. S., den 8. Nobemher 1800.

Köntgliches Amtsgericht. Abtheilung 19.

Halle, Snale. 643665 Die Prokura des Georg Keller und Paul Schmid für die Firma Ch. Kuntze Sohn zu Halle a. S. Nr. 647 des Prokurenregisters ist gelöscht worden. Halle a. S., den 8. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Halle, Snale. 64367] Unter Nr. 992 des Handileregisters Abtheilung A.

ist die Firma: : Max Berndorff mit dem Sitze zu Haile a. S. und als Inhaber der Kaufmann Max HBerndorff daselbst eingetragen. Halle a. S., den 9 Nobember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Halle, Sanlo. 64366 Folgende biesige Firmen sind heute gelöscht worden: B. Goldschmidt Nr. 1221 des Firmenregisters, Ferd. Hedler Nr. M22 des Handelgregisters Abth. A. Halle a. S., den 9. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abtb. 19.

Hnnnover. Bekanntmachung. 6.

Im hlesigen Handelgregister Abtheilung . Nr. 87 ist heute eingeiragen die Firma G. A. Saleméekh K Co. mlt Sitz in Hannover und als Inhaber derselben die Kaufleute Gustav Adolf Salewely und Nugust Schleser in Hannover. Offene Haudelsgesell . schaft seit 1. d. M. ;

Hannover, den 9. November 1900.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. 64370

Im hlesigen Handelgregister Abtheilung A. hk 14 ist ju der Firma H. Osterwald heute eingetragen, daß durch Ausschesden des Kaufmanntz Otto Oster⸗ wald die Gesekllschaft aufgelöst ist und das Geschäft vom Buchdruckereibesitzer Heinrich Behrens in Hannover allein unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt wird.

Hannover, den 9. November 1900.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Harburg, Elbe. 64050

In das biesige Handelsregsster ist ö 8 auf Blatt 979 eingetragenen Zweigniederlassung der Firma: „Vereinigte Schmirgel⸗ und Maschinen ˖ Fabriken Aktiengesellschaft, vormals S. Oy⸗ peuheim Ce und Schlesinger C Ce zu Hannover“ eingetragen: „Den Herren Louis Sander in Hannover, Hermann Buchholz daselbft, Max Oppenheim daselbst und Harry Friederich; in Han—⸗ ,, ch , in der Weise ertheilt, daß zwei Prokuristen gemeinsam zur Firmen⸗ zeichnung berechtigt sind.“ ; ö

Harburg, den 5. November 1900.

Königliches Amtegericht. J.

Hilchenbach. 64052

Bei der unter Nr. 52 unseres Firaenregisters ein- getragenen Firma „Johannes Kremer Nachfolger in Grund“ ist heute eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“

Hilchenbach, den 7. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Hörde. 64371 In das Handeltregister B. ist beute unter Nr. 14 die Firma Aplerbecker Ringofen⸗Ziegelwerke, Gesellschafst mit beschränkter Haftung, Sitz: Aplerbeck, eingetragen worden. Gegenstand des Unternebmens ist Anfertigung und Vertrieb von Ziegelsteinen und sonstigen Thon materialien. Das Stammkapital beträgt 50 009 1 Geschä fisführer: Kaufmann Friedrich Grügelsi⸗pe. Aplerbeck. Der Gesellschafts vertrag ist am 26. Oltober 1900 feft⸗ gestellt. Die Dauer ist auf 20 Jahre bestimmt.

Hörde, den 8. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Hof. Bekanntmachung. 64372 . Handelsregister betr. . Die Kaufleute Hans Greim und Philipp Wagner in Hof betreiben seit 1. November 1909 unter der Firma Greim Wagner mit dem Sitze in Hof einen Großhandel mit Nahrungsmitteln in offener Handel gesellschast, wobei Jeder zur Vertretung und Zeichnung berugt ist. . Hof, den 7. November 1900. Kgl. Amtsgericht. Hot. Bekanntmachung. Handelsregifter berr. Karl Schmidt, Inhaber des Bankageschäfts mit der Firma Carl Schmidt zu Wunsiedel hat in Münchberg unter derselben Firma eine Zweig⸗ niederlassung errichtet. . Hsf, den 8. November 1900. Kgl. Amtsgericht.

lõa3? 3]

Holzminden. 64376

In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma 86. G Hesse offene Dandelsgesellschaft mit dem Sitze Holzminden eingetragen. Angegebener Se— schäftszweig: Buchdruckereibetrieb. Gesellschafter sind die in Holnninden wohnhaften Buchdrucker Carl Hüpke und Wilhelm Hesse. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1896 begonnen.

Solzminden, den 7. November 1900.

Herjogliches Amtsgericht. Bues.

Holzminden. 643765

In das hiesige Handelgregister sind heute nach⸗ stehende Firmen ner eingetragen;

Nr. 178. Karl Wiltelm Schmidt.

Inhaber: Der Kaufmann Karl Wilhelm Schmidt zu Holzminden.

Angegebener Geschäftezweig: stellung von Fabrikbedarfsartikeln. Nr. 179. Adolf Lohmann.

Inhaber: Der Uhrmacher Adolf Lohmann ju Holzminden.

Angegebener Geschäftezweig: Handel mit Uhren, Gold⸗, Silder und optischen Waaren.

Nr. 180. Emil Lohmann.

Inhaber: der Aichmeister Emil Lohmann zu Holi⸗ minden.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit chirurgi⸗ schen Gummi ˖ Artikeln.

Ort der Niederlassung ist bei sämmtlichen Firmen: Holzminden. ö

Holzminden, den J. November 1900.

Herzogliches Amtegericht. Bues.

abrikmãßige Her⸗

HNHolzminden. 643741

In daz hiesige Handelsregister sind hene als neue Firmen eingetragen:

Nr. 181. Karl Teiwes.

Jnhaber: der Schuhmachermeister Karl Teiwes zu Holiminden.

Angegebener Geschäftejweig: Handel mit Schub⸗ waaren.

Nr 182. Karl Schuler.

Inhaber: der Molkereibesitzer Karl Schuler m Holiminden.

Angegebener Geschäftszweig: Dampfmolkereibetrieb.

Nr. 183. August Reese.

Inhaber: der Schuhmachermelster August Reese zu Holiminden.

Angegebener Geschäftszjwelg: Handel mit Schuh waaren.

Nr. 184. Karl Degenhardt. Inbaber: der Schuhmachermeister Karl Degen⸗ hardt zu Holzminden.

Angegebener Geschäftszweig: Dandel mit Schuh-

waagren. Drt der nn, w ist bei sämmtlichen Firmen: Solz inden a. W. Dolgminden. den J. Nodember Wo. denoalich Amtsgericht. zu es.

——

Im Handelsregister Abth. B ist zu Nr. 7, Attien⸗ gesellschaft Zuckerfabrik FKujawien zu Amsee, der Fabrildirettor Rudolf Reimann zu Herlin als alleiniger Vorstand gelöscht worden. Dafür sind als Vorstandamitglieder eingetragen:

I) der Rittergutsbesitzer Otto Roth zu Twierdiyn,

2) der Rittergutsbesitzer Dr. Boleslaus v. Brod⸗ nickl ju Groß⸗Koluda,

3) der Fabrlkdireftor Dr. Paul Menne zu Amsee.

Inowrazlaw, den 9. November 1900.

Königliches Amtagericht.

Tema. 64055 In unser Handelsregifter Abth. . sind ee

ea, . mit dem Niederlafsungsort Jena eingetragen

worden:

Nr. 37. Firma: Otto Rödiger, Dampf ziegelei und Falzziegelfabrik, In baber: Rödiger, Ferdinand Otto, Jiegeleibesitzer in Jena.

Nr. 35. Firma: Ebmund Faber, Inhaber: Faber, Friedrich Hugo Edmund, Fahrradhändler und Zengschmied in Jena.

Nr, 39. Firma: Albert Weiser Posthalterei, Inhaber: Wesser, Albert Gustav, Fuhrhert in Jena.

Nr. 40. Firma: Max Haase, Inhaber: Haase, Max Hugo August, Fuhrherr in Jena.

Nr. 41. Firma: Chriftian Ebhardt Jahaber

8 . r. 4 irma: Otto Sieber, Hotel zum 896 Inhaber: Sieber, Heinrich Otto, k

n Jena.

Nr. 32. Firma: Hotel zur Sonne Gustav Zeuner, Inhaber: Zeuner, Louis Gustav, Gaft⸗ wirth in Jena.

Nr 33. Firma: Hotel Kaiserhof Oswald Töpfer, Inhaber: Töpfer, Franz Julius Oswald, e , ,. in 4

r. 34. irma: Fritz Helbig's Hotel z. Schwarzen Bären. Inhaber: Helbig, 3 gc helm Carl, Hotelbesitzer in Jena.

Nr. 35. Firma:; Hotel zum Deutschen Haus Lina Beine, Inhaber:; Jeine, Frau verw. Lina Garoline Rosalie, geb. Prũfer.

Nr. 36. Firma: Weimarischer Hof Carl Kämmer, Inhaber: Kämmer, Carl Richard Gott⸗ hold Jacob, Gastwinth in Jena.

Jena, den 20. Oktober 1900.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Johanngeorgensta dt. (64379 Auf Blatt 174 des Handelgregisters für den He—⸗ zirk des unterzeichneten Amtsgerichts ift heute ein⸗ getragen worden:

Firma: Gustav A. Schmidt in Steinbach.

Rechtsverhältnifse: Guftav Adolf Schmidt, Gast⸗ wirth in Steinbach, ist Inhaber.

Angegebener Geschäftejweig: Gaft⸗ und Schank⸗ wirthschaft.

Johannugeorgenstadt, den 10. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Dr. Kloß.

Johanngeorzenstadt. 64378

Auf Blatt 93 des Handelsregifters für den Benrt des unterzelchneten Amtsgerichts die Firma Danukegott Kramer in Johanngeorgenstadt betr. ist heute eingetragen worden

Firma: Nr. 2: Die Firma lautet künftig:

Dankegott Kramer Nachf.

Rechtgverhältnifse: Nr. 4: Der unter Nr. ) ein- getragene Inhaber (Hermann Theodor Kramer) ist derstorben. ;

Nr. 5: Inhaberin ist Clara Johanne verw. Kramer, geb. Benkert, in Jobanngeorgenstadt, die das Handels geschäft zufolge Erbauseinanderfetzung erworben hat.

Johanngeorgenstadt, am 10. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Dr. Kloß.

Karlsruhe. Bekanntmachung. 64058] Ja dag Handelgregister B. Band 1 O38. 75 Seite 617 / 8s ist eingetragen:

Nr. J. Firma und Sitz:

Allg. Deutsche Frada Gesellschaft

mit beschränkter Daftung, Rarlsruhe.

Gegenftand des Unternehmens: die Fabrikation und der Vertrteb von alkohol. freien Getränken, fũr welche der Name: Frada“ alg Waarenzeichen geschützt ist, von Nabrungg⸗ und Ge⸗ nuß mitteln aller Art, der Erwerb aller dlesem Zwecke dienenden Gegenstände, sowie die Vornahme aller hierauf bezuglichen Seschãfte. Die Gesellschaft ist zu dem Zwecke ingbesondere berechtigt, Immobilien, An lagen. Patente und dergleichen ju erwerben und ju derwerthen. Zur Errichtung von Zweigniederlaff an gen und zur Beibeiligung bei anderen Unternehmungen, sowie zur Begründung solcher bedarf eg eineg Be⸗ schlufses der Gesellschafter.

Stammkapital 80 000

Geschãfts führer:

Dr. 2 Kur, Fabrikant. u Dr. Karl Sandel. Fabrikant,

in Karlsrube.

Gesellschaftg vertrag: SGesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Der Ge- sellschafts vertrag ift am 15 Oktober 1800 feftgesetzt.

Willen gerklärungen sind für die Gesellschaft recht wirksam sei eg, daß ein Geschäftsführer oder mehrere bestellt find, wenn ein Geschäfteführer sie abgiebt.

Die Gesellschafter Dr. Heinrich Kux und Dr. Karl Sandel als frühere Inbaber der Firma Lr. Kur & Finner und der für Baden und Glsaß. Lotbringen don Dr. Nãgell in Mombach vergebenen Lizenz über- lassen der Gesellschaft das Inventar und die Einrich tung der bigber betriebenen Fabrikation alkoholfreier Gettänke zu den im Inventar zenannten Preisen unter Abrundung der Gesammtsumme auf 12 000 * Ferner verpflichten sich die früheren und der derzeitige alleinige Inhaber der Firma Dr. Kur u. Finner. Dr. Kux. welchem alle Rechte aus dem Vertrage der Firma Dr. Kux & Finner mit Dr. Nägeli allein noch zuftehen, ür sich persönlich, ihre Firma und ihre Rechtsnachfolger, leine alkobolfreien Getränke zu fabrizieren, den Bedarf an solchen von der allgemeinen dentschen Frada Gesellschafst zu beziehen und die Rechte aus dem Vertrage mit Dr. Nägel auf keinen Dritten zu übertragen. Dr. Kur und Dr San del erhalten hierfür elne Vergütung don Soo Æ, für ihre Gesammteinlage also eine Vergütung von 18 000 M6. wobon dem Dr. Kur WM Æ und Dr. Sandel 3000 Æ zustehen, welche Beträge deren

Stammeinlagen ausmachen.]

Ino wranlnm. (6453777

Carl Ebhardt, Inhaber: Ebbardt, Carl Paul,

—— ——

.

. ——

e em e .

.

r e, * . 3

.

...