5 8 . ö ü ;
Die hiesige Dauptniederlassung ist in eine Zweig⸗ niederlassung ungeändert und die Hauptniederlafsung
Wilden gels. . 64128
Auf Blatt 45 des hiesigen Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma Schiemenz K Löwel in Wilveufels betr., ist heute eingetragen worden:
in Abtb. J. Die Firma lautet künftig: Wilden⸗ felser Bürstenfabrik Aifred Lömel.
in Abth. JJ. Die Gesellschaft ist durch das Aus— scheiden des Gesellschafters Schemen — Nr. La. — aufgelöst werden. Der Gesellschafter Loöwel — Rr. Jb. — führt das Handelsgeschäft allein fort.
Wildenfels, am 9. November 1900.
Dag Königliche Amtsgericht. Johnson.
Wolkenstein. . (641301
Im Handelsregister für den Hezirk des unter⸗ zeichneten Königlichen Amtsgerichts ist beute auf dem die Aktiengesellschaft unter der Firma „Baumwoll spinnerei Himmelmühle bei Wiesenbad“ be⸗ freffenden Blatt 88 zur Berichtigung der Eintragung vom 9. Juni 1900 eingetragen worden, daß durch pie Generalversammlung vom 22. März 1900 Lie Abänderung des ersten Satzes des F 15 des Ge⸗ sellschaflvertrags in der aus dem notariellen Zeugnisse bem 12. Oktober 1900 bervorgehenden Weise be— schlossen worden ist.
Wolkenstein, den 7. November 1900.
Königliches Amtagericht. Grünberg.
Wollstein. 64469
In Abteilung A. des Handelsregisters ist heute
unter Rr. 104 die Firma Roman Szezérkomski
zu Wollstein und als ihr Inhaber der Kaufmann
Roman Szezérkowski bierselbst eingetragen worden. Wollstein, am 8. Nopember 1900. Königliches Amtsgericht.
Würzburg. Bekanntmachung. 64556
In das Handeltregister wurden heute eingetragen: I) die Firma „Hans Hügel“, Kurz⸗, Weiß und Wollwaarengeschäft dahier. Inhaber: Kaufmann Hans Hügel dahler. 2) die Firma Anna Hügel“ Korsettenspezialgesckäft dahier. Inhaberin: Anna Hügel, Ehefrau des Vorgenannten.
Würzburg, den 9. Nopember 1900.
K. Amtsgericht. — Regineramt. Zabrze. Bekanntmachung. 64470
Im Handelsregister A. ist am 17. Oktober 1900 die unter Nr. 118 eingetragene Firma: „Franz Kowallik“ und am 8. November 1900 ie unter Nr. 166 eingetragene Firma „Anton Nimpsch“ von Amtswegen gelöscht worden.
Neu eingetragen ist am 8. November 1900 im Hänteleregifter A. unter Nr. 239 die Fuma; „üAdlerapotheke in Biskupitz Borsigwerk Ludwig Czech Bis kupitz“ und als deren Inhaber der Apolhekenbtsitzer Ludwig Ciech in Bie kupitz.
Amtsgericht Zabrze, O.. S.
Zeller eld. 64471
Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 5 Folgendes eingetragen:
Sp. 1: 1.
Sp. 2: die Firma: Friedrich Achilles & Leuchte in St. Andreasberg.
Sp. 3: als Inhaber: 1) Steinbruchtzunternebmer Frier rich Achilles in St. Andreasberg; 2) Stein⸗ bruchsunternehmer Paul Leuchte in St. Andreasberg.
Zeller feld, den 8. November 1900.
Königliches Amtegericht.
Güterrechts⸗Register.
Bruchsal. Giüterrechtsregifter. 64561
In das diesseitige Güterrechisregister wurde heute eingetragen:
) Band 1, Seite 49. Wilhelm Eller, Schreiner zu Bruchs al, und Auguste, geb. Gauch. Durch Vertrag vom 12. September 1900 haben diese Ehe⸗ leute alz Norm ihrer künftigen ehelichen Güterrechts⸗ verhältnisse die Gütertrennung nach Maßgabe der S§ 1426— 1431 des B. G-B. vereinbart.
2) Band J, Seite 50. Georg Frauz Walter⸗ Malermeister zu Bruchsal, und Josefine, geb. Zimmermann. Durch Vertrag vom 20. Sptember 900 haben viese Eheleute vereinbart, daß als tünstiges eheliches Güterrecht die Gütertrennung nach den Bestimmungen der 5§ 1426 1451 des B. G. B. maßgebend sein soll. .
3) Band J, Seite 51. Georg Alfred Weißbrod, Kaufmann zu Bruchsal, und Theckla Lina, geb. Hofmann. Durch Vertrag vom 24. Septem per 1900 baben diese Eheleute als Norm ihrer ehelichen Gũterrechtsverbältnisse die ECrrungenschaftsgemeinschast nach den S§ 1519ff. des B. G. Y3. verenbart.
4) Band J, Seite 52. Johann Hirsch, Zigarren macher zu Oestringen, und Theresia, geb. Benz. Durch Vertrag vom 29. Stptember 1900 haben diese Eheleute als Norm für ihr eheliches Güter⸗ rechts verhältniß die vollständige Gütertrennung nach Maßgabe rer Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetz buche gewählt.
5) Band 1, Seite 53. Carl Beckh. Metzger in Pfoörzheim, nunmehr in Bruchsal, und Frieda Bertha, geb. Häring. Durch Vertrag vom 15. August 1900 haben diese Gheleute als Norm ihrer ehelichen Güterrechtsverbältnisse die Errungen schaftsgemeinschaft nach 85 1519ff. des B. G. B. vereinbart.
6) Band 1, Seite s Karl Freund, Ver⸗ waltungzafsistent zu Bruchsal, und Lina Christiana, geb. Zimmermann. Durch Vertrag vom 21 Sep- tember 1900 haben diese Eheleute vereinbart, daß als Norm ihrer ehelichen Güterrechtsverhältnisse die Gütertrennung nach den Bestimmongen der Sz 1426 bis 1431 des B. G-⸗H. maßgebend sein soll.
7) Band L, Seite 55. Karl Hartmann, Kanzlei⸗ gehllfe zu Bruchsal, und Frieda, geb. Böser. Durch Vertiag vom 29. Septeanber 1900 haben diese Eheleute vereinbart, daß als Norm ihrer ehe— lichen Güterrechtéverhältnisse die Gütertrennung nach S§5 1426— 1431 maßgebend sein soll.
8) Band 1, Seite 66 Hermann Johann Zachriat, Schutzmann zu Bruchsal, und Mina, geb. Seiderer. Durch Verttag vom 6. Oktober
1900 haben diese Ebeleute als Norm ihrer ehelichen Güterrechtsverhältnifse die Gütertrennung nach S§ 1426 — 1431 des B. G. B. vereinbart.
3) Band 1, Seite 57. August Belzner, Messerschmted zu Bruchsal, und Anna, ae. Vent maier. Durch Vertrag vom 16. Oktober 1900 haben diese Eheleute als Norin ihrer ehelichen Güterrechts⸗ verbältnisse die Errungenschaftsgemeinschaft; nach Maßgabe der S§ 1319 ff. dez B. G. B. vereinbart.
16 Band 1. Seite 58. Ludwig Marg, Malz⸗ faährikant zu Bruchsal, und Alice, geb. Mahner. Durch Vertrag vom 17. Oktober 1900 haben diese Cheleute als Norm ihrer ehelichen Güterrechts verhältnisse die Errungenschaftsgemeinschaft gemäß S§ 1519 ff. des B. GG. vereinbart.
1I) Band 1, Seite 59. Karl Händel, Gast⸗ wirth zu Bruchsal, und Luise Frieda. geb. Benk. Durch Vertrag vom 17. Okiober 1900 haben diese Eheleute als Norm ihrer ehelichen Güterrechts⸗ verhästnisse die Gütertrennung nach Maßgabe des § 1436 des B. G- B. vereinbart. .
12) Band 1, Seite 60. Simon Mai, Kaufmann zu Bruüchsal, und Martha, geb. Rescher. Durch Urtheil Großh. Amtsgerichts Bruchsal vom 4. Sep⸗ tember 1500 wurde die Ehefrau für berechtigt er⸗ klärt, ihr Vermögen von dem ihres Ehemannes ab— zusondern.
Bruchsal, den 20. Okteber 1900
Großh. Amtsgericht. I.
Genossenschafts⸗Register.
Angermünde. 64529]
In unser Genvyssenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 die durch Statut vom 30 Oktober 1900 be⸗ gründete Genossenschaft unter der Firma Briester Milchnerwerthungegenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschräukter Haft- pflicht mit dem Sitze zu Bwriest bei Pafsow i. Uckm., eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwerthung der in eigener Wirthschaft gewonnenen Milch. Die Hastsumme beträgt 10 S½ Die höchste Zahl der zulässigen Geschäftéantheile beträgt 50. Die Mit— glieder des Vorstands sind: Friedrich Rebse 1, Martin Millies und Fritz Rehse 11, sämmtlich Bauergutsbesitzer in Briest. Der Vorstand zeichnet rechtsperbindlich für die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft lhre Namensunterschrift beifügen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der ‚Deunschen Tages—⸗ jeitung' und in dem ‚Landboten?“. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma stre Namentunterschrift beifügen.
Sollte eine der genannten Zeitungen eingehen oder sonst unzugänglich werden, so erfolgt die Bekannt- machung bis zur anderweiten Beschlußfassung durch die Generalperlammlung im „Deutschen Reichs⸗ Muzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger.
Vie Eiasicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gericht? Jedem gestattet.
Angermünde, den 5. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Gontyn. Bekanntmachung. 645301
In unser Genossenschaftsregister ist bei Ne. 3 „Molkerei zu Gostyn eingetragene Geuossen-⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiebenen Guts besitzers Adolf Borchers aus Siezodrochowo der Ritterquttbesitzer Walter Conze aus Pijanowice in den Vorstand gewählt worden ist.
Gostyn, den J. November 1960.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. 64531
Bei dem Allgemeinen Consum Verein zu Wansleben, Amtsbezirk: Langenbogen, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wansleben, ist eingetragen, daß an Stelle von Wilhelm Kaiser Albert Lorenz in Wangtz⸗ leben in den Vorstand gewählt ist.
Halle a. S., den 10. Nooember 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Heinsberg. Bekanntmachung. 64532
Durch Annahme und Unterzeichnung der Statuten vom 21. Oktober 1900 hat sich zu Myhl eine Ge⸗ nossenschaft unter ver Firma „Myhler Spar⸗ und Dar lehne kassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Myhl gebildet.
Gegenstand det Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehntkassengeschäfts zum Zwecke:
1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns,
2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschastshetrieb.
Von der Genossenschaft ansgehende öffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von dem Vereint vorsteher oder deffen Stellvertreter und von wenigstens noch einem weiteren Mitglied des Vorstands, und sind in das zu Kempen am Rhejn erscheinende ‚Rheinische Ge—⸗ nossenschaftsblatt“ aufzunehmen.
Die Organe der Genossenschaft sind:
1) der Vorstand, 2) der Aussichtsrath, 3) die Generalversammlung. .
Der Vorstand besteht zur Zeit aus folgenden Mitglledern: .
1] Johann Theißen, Ackerer in Myll, zugleich als Vereins vorsteher,
2) Wilbelm Knorr, Ackerer zu Myhl, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstebers,
3) Konrdd Randerath, Ackerer zu Myhl,
4j Kaspar Schaffrath, Ackerer daselbu,
5j Franz Jansen, Ackerer zu Altmpbl.
Dle Genossenschaft wird durch den Vorstand ge—⸗ richtlich und außergerichtlich vertreten.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands sind abzugeben durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindesteng, ein weiteres Mitglied des Vorstands. Vie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft Ihre Namensunterschrist beifügen. Rö
Der Geschäftsantheil der einzelnen Genossen ist auf fünf Maik festgesetzt. —⸗
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Heinsberg, den 8. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Mot. Bekanntmachung, 64533 Gen ossenschaftsregister betr.
Mit Statu“ vom 23. Auagust 1900 hat sich in Stammbach unter der Firma Dreschgenofsen chaft Stammbach eine Genoffenschast mit be⸗ chraͤnkter Haftpflicht gebildet, welche heute in das biesige Genossenschafisreglster des K. Amte gerichts Münchberg eingetragen wurde. Zweck dieser Ge⸗ nossenschaft ist Lohnpreschen bei Mitgliedern und Nicht ttalledern. Die Haftpflicht jedes Mitglieds beträgt 100 M für jeden erworbenen Geschäftsantheil. Dle Zahl der letzteren ist auf 20 festgesetzt. Wie Vorstandschafst besteht aus einem Vorsteher, einem Betriebsleitr, der zugleich Stellvertreter des Vor- stehers ist und dus einem Kasseführer. Rechtsver⸗ bindliche Willengerllärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwel Vorstands mitglieder, welche der Firma ihre Unterschriften beisetzen. Für die Bekanntmachungen ist die Verbandskurdgdabe des bayerischen Landesverbands landwirthschaftlicher Dar- lehenskassenvereine bestimmt Daz Geschäftejahr be⸗ ginnt am 1. August und endigt am 31. Jult. Die der zeltigen Vorstandt mitglieder sind: Friedrich Endreß, Landwirth in Horlachen, Vorsteher, Philipp Ehrler, Maurermeister in Stammbach, Betriebs. leiter, und Otto Reichel, Gastwirth in Stammbach, Kassefübrer. Die Einsicht der Mitgliederliste ist , der Diensistunden des Gerichts Jedem ge— tattet.
Hof, den 8. November 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Hofgeismar. 64534 Die Firma der in unserem Genoffenschaftsregister unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft lautet: „Molkerei Genoffenschaft Hofgeismar, eingetragene Genofsenschaft mit beschräukter Haftpflicht.
Die in unserer Bekanntmachung vom 1. Auguft 1900 hinter „Haftpflicht! noch beigefügten Worte „zu Hofgeitmar“ sind zufolge Berichtigung ge⸗ strichen.
Hofgeismar, den 10. November 19009.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Ino wrarla nv. 64535
Im Genossenschaftäregister sind Nr. 2, Molkerei Freytagsheim, eing. Gen. m. beschr. Haft⸗ pflicht, zu Freytagséheim als Vorstandemitglieder der Gutsbesitzer Konstantin Dratwa in Chrostowo und der Lehrer Wilhelm Teßmann zu Ostwehr an Stelle der früheren Vorstandsmitglieder Bollmann und Dingerdissen eingetragen woryen.
Inowmrazlaw, 9. November 1900.
Königliches Amtegericht. Mön. Bekanntmachung. 64536
Im Genossenschaftsregister Bd. II ist heute unter Nr. 1 die Genossenschaft in Firma:
„Grafschasfter Consumverein „Eintracht“, eingetragene Genossenichast mit beschräukter
Haftyflicht! mit dem Sitze in Mörs eingetragen und hierbei
Der Kaufmann Karl Völker zu Dberhausen st zum Vorstandsmitglied gewählt. Oberhausen, den 9. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Osfenbach, Haim. . Bekanntmachung. In unser Genoffenschaftsregister wurde eingetragen: Laut Anjeige vom 27. v. M. ist die Liquidation der landwirthschaftlichen Spar⸗ und Darlehen. kasse e. G. m. u. SH. zu Offenbach a. M. beendet und die Genossenschaft somit erloschen. Offenbach a. M., den 6. November 1900. Gr. Amtsgericht.
Orxtelsburgę. Bekauntmachung. 6654
Bei der Ortelsburger Kreditgesellschaft, ein⸗ getragene Genassenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ortelsburg, ist heute in das Ge— nossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Direktors, Bürger⸗ meistert a. D. und Amtsannalts Louis v. Con. radi aus Ortelsburg ist der Amtsvorsteher Thalwitzer dus Lipowitz durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 3. November 1900 von diesem Zeüypunkte ab zum stellvertretenden Direktor gewählt worden.
Ortelsburg, den 6. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Samtex. Bekannimachung. 645d]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 eingetragen: „Deutscher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Genosseuschast mit unbeschränkter Haftpflicht“. Kammthal. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Miglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnabmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel. Mitglieder des Vorstandes sind dle Ackerwirthe: August Schiller als Vorsteher, Friedrich Schiller als Stellvertreter, Gottfried Hödt, Johann Zieboll, Georg Reschke, sämmitlich in Kammthal. Dag Statut datiert vom 5. November 1900. Bekannt⸗ machungen sind, wenn sie rechtsperbindliche Gr— klärungen enthalten, von wenigstens 3 Vorstands mitgliedern, darunter der Verein gvorftebher oder dessen Stellvertreter, sonst durch den Vereinevorsteher zu unterzeichnen und in dem ‚Landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte! zu Neuwied oder dessen Rechts. nachfolger einzurücken. Das erste Geschäftsjahr endet mit 31. Dezember 1900. Die Willen erklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 3 Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Bereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muh. Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Vienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Samter, den 10. November 1900
Königliches Amtsgericht.
Sch v ei dnitz . ; 6 od] In das Genossenschastsregifier ist heute unter
Folgendes vermerkt worden:
1I Gegenstand des Unternehmen ist der An und Verkauf von Lebensmitteln und Waaren, unter Um— ständen Selhfstfabrikation derselben zum Zwecke der Verbesserung der wiörthschaftlichen Lage der Mitglteder.
2) Die Hafisumme beträgt 30 . Die Be—⸗ theiligung eines Mitgliedes ist nur auf einen Ge— schäfts anthell gestatt t.
3) Vorstandsmitglieder sind:
a. der Weber Gerhard Mölders — Direktor —,
b. der Weber Mathias Hüskeß — Schrift⸗
führer —, c. der Weber Heinrich Küsters — Kassierer —, alle in Mörs. .
4 Dag Statt lautet vom 7. Oktober 1900. Bekanntmachungen erfolgen unter der von mindestens 2 Vorstandzmitglledern zu zeichnenden Firma in der Dorf Chronik und Grafschafter“. Die Willens erklärungen des Vorstandes erfolgen durch den Direktor und ein anders Vorstandsmitglied; die Zeichnung geschieht, indem die beiden Vorstandtz— mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen.
Pte Liste der Genossen liegt wäbrend der Dienst⸗ stunden dest Gerichts Jedem zur Einsicht offen.
Mörs, den 31. Ottober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Rhein. Bekanntmachung. [64537]
Bei der bisher unter Nr. 12 im alten und nun— mehr als Nr. 6 in das neue Genossenschaftsrégister übertragenen Mülheimer Bau ⸗ und Spar⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht z Mülheim a. Nhein ist die Wahl des Poftschaffners Robert Spohr zu Mülheim a. Rhein an Stelle des Fabrikbeamten Albert Baay als Vorstandsmiiglied heute ein getragen worden.
Mülheim a. Rhein, den 8. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Mülheim, Rheim. Bekanntmachung. [64538] Bet dem von Nr. 8 des alten nach Nr. 7 des neuen Genossenschaftsregisters übertragenen „Dün⸗ walder Spar ⸗ und Darlehnskafsenerein, ein- getragener Genofsenschaft mit undeschränkter Haftpflicht“ ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des Wirihs Jakob Paffrath zu Dünwald der Sekretär Peter Berger zu Dünwald zam Borstands—
mitglied gewählt ist.
Mülheim a. Rhein, den 8. Nobember 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Nor dhausen. 64539
In unser Genossenschaftsregister ift heute bei Rr. 4 — Kornhausgenossenschaft Rardhausen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschräukter Hafipflicht — vermerkt: Derch Beschlußß der Generalpersammlung vom 26. Oktober 1900 sind die §s§ 23 und 42 des Stats geändert.
Nordhausen, den 9. November 1960.
Königl. Amtagericht. Abth. 2. Oberhausen, Rheinl. 64540] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr 4 die „Oberhausrner Gewerbebank“ ein⸗ getragene (Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Oberhausen eingetragen steht, ist
heute Folgendes eingetragen worden:
Nr h die durch Statut vom 28 Oktober 1900 er⸗
richtete Genossenschaft unter der Firma;
Beamten ˖ Wohnung s ⸗ Verein zu Schweidnitz
eingetragene Geuossenschaft mit beschräukter Haftpflicht
mit dem Sitze in Schweidnitz eingetragen worken.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf oder Ban von Wohnhäufern und beren Ueberlassung an die Mitglieder zur Meethe.
Vie Haftpflicht der Genossen für die Verbindlich. keiten der Genossenschast sowohl dieser, wie nnmittel⸗ bar den Gläubigern gegenüber ist auf die Summe von dreihundert Mark für jeden erworbenen Ge⸗ schästzantbeil beschränkt. Die Höckstzahl der Gr schäftsantbeile, die ein Genosse erwerben kinn, ist auf zehn festgesetzt. Nach § 17 der Satzung bat der Vorstand für die Genossenschaft in der Weise seine Willenserklärungen kundzugeben und zu zeichnen, baß er der Firma des Vereins die Namensunter⸗ schrift mindeftens zweier Vorstands mitglieder, don denen einer der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter sein muß, hinzufügt. .
Bekanntmachungen erfolgen in der „Täglichen Rundschauu und im „Schlesischen Tageblatt‘ in Schweidnitz.
Der Vorstand besteht aus:
1) dem Ober Sekretär Reinhold Dreßler, al Vorsitzen denn, dem Rektor August Glombik, als vertreter desselben, dem Königlichen Bahnweister Julius ammer, . 4 dem Gerichts ⸗ Sekretär Guflav Gollnisch 5) dem Ober. Postassistenten Albert Schudd, sämmtlich in Schweidnitz. 4
Die Ginsicht der Lists ver Genossen ist wäbtend der Vienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Schweidnitz, den 7. Nobember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. 6660 Bei dem Gremboczyner Darlehnskassen Verein, eingetragene Genoffenschaft mit . beschräulter Haftpflicht in Gramtschen fit heute eingetragen worden: ö Ter Lehrer Kalles in Gramtschen und der Mühle besitzer Riedel in Papau sind aus dem Vorstand an geichleden. An Stelle derselben sind dug e. Generalparsammlung vom 5. August 1900 der gehn Alpysius Luko ski und der Molkereiperngs ter der bingnd Scherz, beide zu Grafmmtschen, als Mügliete des Vorstands, und zwar als Bessitzer, gewãbll Thoru, den 3 November 1900, Königliches Amtsgericht. Weinsherg. bloß K. Amtsgericht Weinsberg. e rer Im Genossenschastsgregister wurde Feute ei f Fuma Darlehenskassenverein Affaltrach C
Juri zog T md . Voꝛstandsmitglieder ibn Frijch auf 4 Johre wiedergewäblt. an ö aus icheldenden Vorflande mit alieds Wiedmann Ghriftian Fischer. Welagärtner in Aff alttath
1. Juli 1902 gewäblt.
Den 7. November 1900. Oteramterichter Abel.
homo. Bekanntmachung, . Genossenschaftsregister ist heute die dur 23. August 1900 begründete Deutsche Genofsenschaft Gorzykomo einge man enosseuschaft mit beschränkter Haft⸗ sllcht zu Gorzykomo zum gemeinsamen Betriebe . DYampfdreschmaschine eingetragen worden. ; Selanntmachungen erfolgen von 2 Vorstands⸗ mitgliedern darunter dem Vorsitzenden ober dessen gGtell vertreter im Witkowo' er Kreisblatt. Geschaͤfts⸗ sahr vom] Mat bis 30. April. n Der Vorstand hesteht aus: Gutgbesitzer Eduard Tilgner zu Malenin, Ansiedler Hermann Ludewig zu Gorzvkowo, Unsiedler Karl Oelze zu Gorzykowo. Die Einsicht der Gegossenliste ist während der Dsenftstunden des Gerichts Jedem gestattet. Willenzerklärungen des Vorstands erfolgen durch Borstandsmitglieder darunter den Vorsitzenden der dessen Stell vertreter. Witkowo, 22 Oltober 1900. Königliches Amtsgericht.
Börsen⸗Register.
Berlin. Börsenregister 64477 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. In das Börsenregtster für Werthpapiere ist am
g November 1900 eingetragen worden: unter Nr. 241:
Freidenberg Hirsch, Kaufmann, Berlin,
an der Schleuse Nr 2.
Berlin, den 9. November 1900. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89.
Konkurse.
64284 Konkursverfahren.
leber den Nachlaß des am 21. Juli 1909 zu Ahrensböck verstorbenen Mühlenbauers Christian Tetlev Stammer wird heute, am 12. November p00. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Auttionator Möller hiersf. An⸗ meldefrist bis zum 4 Dezember 1900 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner
Prüfungstermin am A2. Dezember 19090, Vor.
mittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist biz zum 1. Dezember 1900. Uhrensböck, den 12 November 1900. Großberzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.
66316 Konkursverfahren.
Ueber daöz Vermögen des Kaufmanns Johann
Rielsen Jebsen in Apenrade ist das Konkurs verfahren heute eröffnet. Der Gastwirth A. Sön⸗ nichlen in Apenrade ist zum Konfursverwalter er nannt. Anmeldefrist bis zum 4. Dezember 1900.
Offentr Arreft mit Anzeigefrist big zum 20. No⸗ bember 1900. Erste Gläubigerversammlung am 30. November 1900, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Dezember
19090, Vormittags 9 Uhr. Apenrade, den 10. Nodoember 1900. Edens, Gerxichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 1.
biss] Konkursverfahren. lebet das Vermögen des Wollwaurenfabrikauten
August Grenzdörfer in Apolda wird heute, am 12. November 1900, Vormittags 1175 Ubr. das;
Kenkurgverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert
Helfengrieder hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 2. De ember 1900. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den EZ. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr. Frist zur Anmel ⸗ dung der Forderungen bis 2. Dezember 1900 ein⸗
schi glich. Apolda, den 12. Dezember 1900. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J
64327] Bekanntmachung.
Das K. Amtagericht Aschaffenburd hat heute. Nach⸗ mittags 123 Uhr, auf den Antrag des Kaufmanns
Cbristian Oberg in Aschaffenbung, als Bevoll⸗
mächtigten feiner Ehefrau Mathilde Oberg, über,
des Vermögen der Mathilde Oberg, Inhaberin
R. unter der Fitma M. Oberg in Aschaffenburg. Luttpolbstraße Nr 4a, betriebenen Fettwaaren⸗ und Kolonialwaarengeschäfts, das Konkursverfahren zoͤff at, als Kosrkursverwalter den Kommissionät Gurt dabier ernannt und offenen Arrest mit Anzeige⸗ rist bis zam 1. Tezein ber h. Is. erlassen Zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters,
sowie ber die Bestellung eines Gläubigerausschusses
und über die in den 5§ 132 u. 137 der K. O. be. eichneten Angelegenbeilen ist Termin auf Montag, den A0. Dezember L906, Nachmittags 3 Utzr, zur Anmeldung der Ronkursforderungen Frist bis
Samstag, den J. Vezember 1900, und als allgemeiner
prüfungtiermin Montag, den 0. Dezember
19090, Nachmittags 3 Üühr, Sitzungesaal Nr. 34 dabier, festgesetzt. Aschaffenburg, den 12. November 1900. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. EL S) Hirn, K. Ober⸗Sekretär.
lötCa8!
Ueber das Vermögen der Schnittwaarenhänd. 9 Ida Augüste verw. Neubert, geb. diudner, in Reichenbrand, wird heute, am;
L. November 1900, Vormitiag3 Hi2 Ühr, das
Nonkurtzperfahren eröffnet. Konkurzberwalter: Kauf.
wann Franz Müller bier. Anmeldefrift bis zum
1 3 1900. Wahltermin am 6. Dezember
3 Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin 6 ec ember 19090, Vormittags 9 Ur. Dlener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. De Simons zu Köln wurde am 3. November 1909, Nachmittags 5 Ubr, der Konkurs eröffnet. Ver—⸗ waster: Rechtganwalt Julius Stniyck 11. zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefeist bis jum 17. De⸗ zember 1900 Ablauf der Anmeloefrist am selben Tage. Erste Gläubtgerversammlung am 29. No—⸗
m 2
zember 1900. Hr gl ices Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. kannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Reger. lig, ae ersen⸗ onkursverfahren.
Ueber den Ne, Sine, 16 / un edo chlaß des am 14. Oktober 1900 zu bar hnmt eau, Inhaber der Fuma „O. Archam.
Kolouialmaaren en ges zu Düssel .
orf Nordstraßze 30. wi — er, J ze 30. wird heute, am 10. November . 56 Uhr, daß Konkursverfahren
Der Rechtsanwalt Pr. Petermann hier
verstorbenen Kaufmanns Otto
wird zum Konkurbberwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige, und Anmeldefrist bis zum 8. Dejember 1900. Erfte Gläubigerversammlung am 6G. De⸗ zember 1990, Vormittags EE Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Dezember E900, Vormittags EA Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Kaiser Wilhelmstraße Nr. 12, Zimmer Nr. 7. Düfseldorf, den 10. November 1900. Königliches Amtsgericht.
64293 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Metzgers und Wirthes Valentin Hitschler in Frankenthal ist am 9. No= vember 190690, Vormittags 12 Uhr, das Konkurgver⸗ ahren eröffnet worden. Konkurtzperwalter: Karl Wilhelm Koch, Rechtekonsulent in Frankenthal. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 5. De- zember 1990 einschließlich. Ablauf der Anmeldefrist am 13. Dezember nächsthin. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 30. November 1. Ihrs. und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Dezember er., jedesmal Bormittags 9 Uhr, im Amtsgerichts⸗ gebäude dahier. 5
Frankenthal, 10 November 1900.
Der Gerichtgschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Schaeffer, Kgl. Ober Sekretär. 64320] Aoukursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schreibmaterialien-⸗ häudlers Ferdinand GEisenmann von hier, Töngesgasse , ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkurg.« verfahren eröffnet worden. Der Rechtganwalt Buchka dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Dezember 1900 und Frist zur Anmeldung der Forderungen bls 29. Dezember 1900. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste allgemeine Gläubigerversammlung Dienstag, den EH. Dezember 1900, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfunge termin Freitag, den 11. Ja⸗ nuar 19091, Vormittags 9 Uhr, Heiligkreuz sttaße 32, II. Stock, Zimmer 19.
Frankfurt a. M., den 10. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 17.
64472
Ueber das Vermögen des Delikatessenhändlers Karl Robert Eichborn in Freiberg wird heute, am 10 November 1900, Nachmittags 47 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justlzrath Heisterbergk hier. Anmelde—⸗ frist bis zum 15. Dezember 1900. Wahltermin am 4. Dezember 1909, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin am 28. Dezember 1900, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht
— — — — —
bis zum 3. Dezember 1900.
Königlich Sächsisches Amtsgericht Freiberg. Abth. J.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Liebscher.
gon kurs eröffnung.
e da? Vermögen des Gasthofsbesitzers Hein rich Cluß in Rietleben ist heute, Vormittags 106 Ubr, von dem Königlichen Amtsgericht, 7, zu Halle a. S. das Konkursverfahren eröffnet. Ver— walter: Kaufmann Friedrich Carow in Halle a. S., Wil helmstraße Nr. 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Dezember 1900 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Dezember 19009. Erste Gläubigerversammlung den 5. Dezember 1900, Mittags ET Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 4. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.
Halle a. S., den 12. November 1900.
Große, Kanzleirath,
Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. 7. 642871 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Buchdruckers Peter Heinrich Gustav Johaunsen, in Firma Gustav Jotzaunsen, zu Hamburg., Grimm 12, 2. Et., wird heute, Nachmittags 25 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Dezember d. J. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 19. Dezember d. T. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 7. Dezember d. J. Vorm. IHEI Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 8. Januar k. J., Vorm. EI Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 19 November 1900 Zur Begtzlaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
64288 Ctonkursverfahren.
Ucver das Vermögen des Restaurateurs Wil helm Rudolph Robert Zeppenfeld iu Ham burg, alter Jungfernstieg unter 8, wird beute, Nachmittage 25 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Georg Jentzsch, Neuerwall 77. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Dezember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 19. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. T7. Dezember d. Is., Vormttgs. II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 9. Januar k. Is., Vormttgzs. IAI Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 10. No dember 1900. Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.
(64297 Kunkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Geschäftsreiienden und Händlers Konrad Bodden aus Waffen⸗ berg wird heute, am 10 Novenber 1900, Vor- mittags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Faber in Heine berg wird zum Konkurs. verwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 3. Dejember 1900. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am EO. Dezember 19090, Vormittag 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Heinsberg.
64295 Urber den Nachloß des Rentuers Ferdinand
vember R900, Vormittage RI Uhr, und allsemeiner Prüfungstermin am ZI. Dezember 1900, Vormittags O0 Uhr, im diesigen Gerichtslolal, Norbertstraße 7, Zimmer 3, J. Etage. Köln, den 3. November 1900. Köntglicheg Amtsgericht. Abtb. 1111.
64296
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon genannt Siegmund Loewengard, Inhaber der Firmen: S. Loewengard⸗Cahen und W. Herz X Co, zu Kölu, wurde am 8. November 1900, Nachmittags 55 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Siepmann in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1901. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 6. Dezember 1900, und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Januar L801, jedesmal Vormittags 10 Uhr, im hie⸗ an Gerichtslokal, Norbertstraß' 7, Zimmer 2, Gtage.
Köln, den 8. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. III. (64329 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Ernst vom Berg zu Grafweg bei Radevormwald wird heute, am 12. November 1900, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Brodzina zu Lenney wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrift der Kon⸗ kuüirsforderungen biß zum 22 Dezember 1900. Erste Gläubigerversammlung den 7. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin der an— gemeldeten Forderungen den 5. Januar 1901, Vormittags 1109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Sltzungssaale.
Lennep, den 12. November 1900.
Königliches Amtsgericht. (64568 Ronkursnerfahren.
Nr. 26 624 Ueber das Vermögen der Karl Heller Ehefrau Eva, geb. Neidig, in Mannheim wurde heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Alt hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 15. De⸗ zember 1900. Erste Gläubigerversammlung Diens⸗ tag, den LE. Dezember 1900, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: Freitag, den 4. Ja⸗ nuar 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 11. Dezember 1900.
Mannheim, 12. November 1900.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtagerichts, 5: Stroh.
64310 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Juweliers Haus Matthiessen in Neu Ruppin, Friedrich Wilbelm⸗ straße Nr. 26, wird heute, am 10. November 1900, Vormittags 11 Uhr 42 Minuten, das Konkursver—⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Schwartz⸗ kopf bierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. November 1900. Erste Gläubigerversammlung den 10. De⸗ zember 1900, Vormittags 10 Uhr. Anmelde⸗ srist bis zum 15. Dezember 1900. Allgemeiner Prüfungstermin den 15. Januar 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Neu Ruppin, den 10. Norember 1900.
Königliches Amtsgericht. 64311 Konkurseröffnung.
Ueber den Nahlaß des am 27. Sept in Rheinsberg Glienicke verstorbene Karl Schulz wird heute, am 10. Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten, verfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann S kopf von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. No—⸗ vember 1900 Erste Gläubigerversammlung den LO. Dezember 1906, Vormittags 107 Uhr. Anmeldefrist bis zum 15 Dezember 1900. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 21. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr.
Neu⸗Ruppin, den 10. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
ember 1900 andwirths
n lodember gos
1
(64307 Bekanntmachung. (Auszug.)
Das K. Amtsgericht Nürnberg bat am 10. No⸗ vember 1900. Nachmittags 7 Uhr, über daz Ver⸗ mögen der Korbwaarengeschästsinhaberin Re⸗ gina Fritz in Nürnberg, Löbleinsstraße Nr. II, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kommissionär Friedrich Uebel in Nürnberg. An meldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Dezember 1900. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 5. Dezember 1909, Vor- mittags 9 Uhr, und alleemeiner Prüfung termin: Samstag, den 22. Dezember 1900, Vormittags 97 Uhr, sedesmal im Zimmer Nr. 41 des biesigen Justizgebäudes.
Nürnberg, den 16. Nodember 1900.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichte.
(64323 Konkursverfahren.
Ueder das Vermögen des Architekten und Bau- meifters Gustay Grosse zu Oranienburg, Lebnitzstraße Nr. 26, ist heute, am 12. November 1900, Vormittags 116 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hanquet hierselbft ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 22. Dejember 1900. Wabl des Verwalters und eventl. Gläubigerausschusses den 26. Neærember 1900, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin den 21. Januar 1901, Vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Berlinerstraße 56. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Kon kursmasse gehöriger Sachen bis zum 26. November 1900.
Oranienburg, den 12. Nobember 1900.
Regenstein, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
64318 Ueber das Vermögen des Kaufmanns G. H. Rühlemann in Querfurt ist heute, am 12. No- vember 1900, Vormittags 111 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvoll⸗ zieber a. D. bricht hier. Offener Arrest mit An—⸗ meldefrist bis 24 Nohember 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung im Termin vor dem Königlichen Amts- gericht hier am 5. Dezember 1900, Vormittags vr Uhr, Zimmer Nr. 6. Allgemeiner Prüfung. termin daseibst am T3. Jauuar 11901, Vor mittags 95 Uhr. Querfurt, den 12. November 1900.
deinecke, Aftuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 64473 Koukursverfahren. Ueber das Vermögen des Spinnereibesitzers
Franz Ludwig Scharschmidt in Reichenbach,
alleinigen Inhabers der Firma Franz Schar⸗ schmidt zum. in Reichenbach wird heute, am 2. November 1900, Nachmittags 1 Uhr, das KRon⸗= kursverfahren eröffnet. Konkurgberwalter Herr Rechtzanwalt Ullrich hier. Anmeldefrist bis zum 3. Delember 1900. Wahltermin am 1. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 15. Dezember 1900, Vormittags LO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. No- , . ö
königliches Amtsgericht Reichenbach i. B.
Bekannt gemacht durch den i, ne.
Sekc. Nagler.
64474 Roułursnerfahren.
Ueber das Vermögen des Webwaarenfabrikauten und Webereibesitzers Moritz Robert Feiler in Mylau, alleinigen Inhabers der Firma Nobert Feiler daselbst, wird heute am 10. November I900, Nachmittags 6 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Ullrich bier. Anmeldefrist big zum 6. Dezember 1200. Wahltermin am I. Dezember 19900. Vormittags III Uhr. Prüfungstermin am E65. Dezember 1990, Bormittags 1H Unr. Offener AÄrrest mit Anzeigepflicht biz um 26. No- vember 1900.
Königliches Amtsgericht Reichenbach i. B.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekretãr Nagler.
64326 Konkursverfahren.
Ueber das Permögen des Fuhrwerksbesitzers Karl Oskar Darre in Strehla a. Elbe ist heute, am 11. November 1900, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts- anwalt Dietze in Riesa. Offener Arrest bis zum 25. November 1900. Anmeldefrist bis zum 12. De⸗ zember 1900. Gläubigerversammlung am TX. De⸗ zember 1900, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 260. Dezember 1900, Vorm. 10 Uhr. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtegericht
Riesa, am 11. November 1900. Aktuar Sänger. (64331 Conłkursherfahren.
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Louis Adler zu Syringe wird heute, am 12. November 1900 Vormittags 11 Uhr, das Konkargverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lasker in Hannover wird mm Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Dezember 1900 bet dem Gericht anm⸗ melden. Es wird jur Beschlußfaffung ber die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläãubigerausschusses und eintretenden Falls ber die in § 132 der Konkurgordnung bejeichneten Gegen- stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde- rungen auf Dienstag, den 11. Dezember 1900. Vormittags 9 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen PVersonen, welche jzur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtmaffe ewas uin ; ̃ gegeben, nichts an den Semein⸗
ju verabfolgen oder zu lei t Verpflichturg auferlegt, von dem Be und don der Forderungen, für welche fie aug der
— 2 J. 5 —* — 5 sonderte Befriedigung in An wruch nehmen *
nkarsrerwalter bis jum 1. Dezember 1900 Anzeize in machen Königliches Amtsgericht in Springe.
64324
Ueber das Vermögen der Fleischermeister Gustan und Louise, geb. Mann, Holz'schen Eheleute zu Stargard i. Pomm. wird beate, am 10. No- vember 1500, Nachmuütags 5 Uhr, auf Antrag des Fleischermeifters Holz das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann W. Piaschews ki zu Stargard i. Pomm. Anmeldefrist bis zum 30. Dejember 1900. Erste Gläubigerdersammlung am T. Dezember E900, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin am 19. Januar 1991, Vormittags 10 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigefrit bis zam 30. Dejember 1900.
Stargard i. Bomm., den 10. November 1900.
õnigliches Amtsgericht.
64298
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Frig Micheel in Stendal in Firma F. Miqeel ißt durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichis ju Stendal vom 98. November 1900 das Konkurg- verfahren eröffnet worden. Verwalter der Kaufmann Bruno Ohme in Stendal. Anmeldefrist bis 3 Ja- nuar 1901. Erste Gläunbigerversammlung am . De- zember 1900, Mittags 12 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 12. Februar 1991, Vormittags 10 Uhr. Offener Artest mit Anzeigefrift bis zum 26. Nodember 1900 Stendal, den 10 November 1900.
164301 sonkursverfahren. (Auszug.)
Ueber das Vermögen des Fuhrmanns Bendixz Gehrt, früher in Tondern, jetzt mit unbekanntem Ausentbalt abwesend, wird beute, am 10. Nodsember 1900, Nachmittage 2 Uhr 40 Minuten, daz Konkurg« verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Oswald Olesen in Tondern. Erste Gläubiger dersammlung im Amtsgericht den Sv. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefcist an den Verwalter bis jum 8. Ja⸗ nuar 1901. Konkursforderungen sind bis zum 8. Januar 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Prüfungstermin im Amtsgericht den 6. Februar 1901, Vormittags 10 Unyr. Tondern, den 10. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI.
Veröffentlicht: Ku berg, Gerichtsschreiber.
64302 Conkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Sophie Ferester, geb. Davidsahn. in Fiema Benno Ferester, in Verlin, Neinicken⸗ dorferstiaße 9, ist, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 20. September 1900 angenommene
Zwangsbergleich durch rechtskräftigen Beschlaß vom
20. September 19600 bestätigt ist, nach Abdaltung des Schlußter mins aufgehoben worden.
Berlin, den 6. November 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L
Abtheilung 83.
— Q