1900 / 272 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Nov 1900 18:00:01 GMT) scan diff

,

3

.

34.

9 . . .

ö 1 ö . . ö ö

64304 Conkuro verfahren.

Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Schuh machermeisters Rudolf Grönik in Berlin, Veufselstraße 15 und Jagowstraße 21, ist infolge Schluß vertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

erlin, den 6. November 1900. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 83.

64305 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Heskel hier, in Firma eskel K Stern, Gertraudtenstraße 20 21, ohnung: Brandenburgstraße 34, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. September 1900 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. September 1900 bestätigt ist, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 6. November 1900. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 33.

(64303 stonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moriz Heymann in Berlin, Linden⸗ straße 57, mit Handelsniederlassungen daselbst, unter der Firma Moriz Heymann jr., und in Braun⸗ schweig, Poststraße 5, unter der Firma Moriz Deymaun, ist infolge eines von dem Gemein— schuldner , Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den G. Dezember E900, Bormittags 10 Uhr, vor dem Könia⸗ lichen Amtegericht L1 hier, Klosterstraße 77, 78, II Treppen, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärungen des Gläubiger ausschussegß sind auf der Gerichtsschreiberet des ö zur Einsicht der Betheiligten nieder

egt. Berlin, den 8. November 1900. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichta J. Abth. 33.

(64575 Konkursverfahren. .

In der Möbelhändler Emil Müller'schen Konkurssache von hier soll eine Abschlagsvertbeilung erfolgen und dazu 3590 M08 5 verfügbarer Massen⸗ bestand verwendet werden. Laut des in der Ge— richtsschreiberei 84 des Königl. Amtsgerichts L' hier ausgelegten Verzeichnisses sind Forderungen im Ge⸗ sammtbetrage von 35 go0 M 81 3 zu berücksichtigen.

Berlin, den 12. November 1900

Wilhelm Rosen bach, Verwalter der Masse.

64299 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Bäckers Eduard Otto zu Deetz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Cinwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 7. Dezember 1990, Vormittags A0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 46, bestimmt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden Die Schlußrechnung nebst Be⸗ lägen sowie das Schlußverzeichniß sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei 2, Zimmer Nr. 43, niedergelegt.

Brandenburg a. S., den 7. November 1900.

Prinz, Gerichtsschreiber des Königlschen Amtsgerichts.

64306 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Dlugos, in Firma „Wil— helm Dlugos“ in Breslau,. Königsplatz 3b. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermtut und erfolgter Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. Breslau, den 6. November 1900. Königliches Amtsgericht.

64332 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Knuth in Bromberg wird, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins, hier— durch aufgehoben.

Bromberg, den 10. November 1900.

Königliches Amtsgericht. (64308 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen de Pappenfabrikanten Franz Metzner in Wildau ist der zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 20. November 1900, Vormittags It Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumte Termin aufgehoben.

Dahme, den 8. November 1900.

Sommerfeld,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

64312 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarren händlers Carl von Salewski in Danzig, Schmiedegasse, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögenestücke der Sch lußtermin auf den 7. Dezember 1800, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Pfeffer stadt, Zimmer 42, bestimmt.

Danzig, den 8. November 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 11.

64559 st. Württ. Amtsgericht Freudenstadt.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Friederike Heinzelmann, geb. Weickert, Ehe⸗ frau des Metzgers Hermann Heinzelmann hier, ist Termin zur Prüfung nachträglich an— gemeldeter Forderungen auf Donnerstag, den 29. November 18900, Nachmittags à Uhr, vor dem K. Amtsgerichte hier bestimmt.

Den 9. November 1900.

Gerichtsschreiber Wirth.

64294 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Franz Albin Zausch in Gera ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch

be, , ,. vom gestrigen Tage aufgehoben worden.

Gera, den 7. November 1900. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts:

(L. 8.) Farl, Sekr. (64300

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Kurze zu Burgsvorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gehen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur . der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Gegenstände Termin auf den 17. Dezember 1900, Vormittags E9 Uhr, vor dem Königlichen Amtagericht hier bestimmt. Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt

Gerbstedt, den 7. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

64290 soukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

vormaligen Restaurateurs und Getreide

händlers Hermann Richard Nebe in Naunhof wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Grimma, den 10. November 1900. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Lippert.

64291 Konkursverfahren.

Vas Konkursverfahren über das Vermögen des Mufikus, Musikalienhändlers und In strumentenmachers Feodor Reinhard Senhrich in Großenhain, Frauenmarkt, wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Großenhain, den 12. November 1900.

Fönigliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Wagner. 64316 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Drogisten Michael Rejemski zu Inomrazlam wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermint hierdurch aufgehoben.

Inowrazlaw, den 9. November 1900.

Königliches Amtsgericht. 64560 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen det Kaufmanns Simon Löb in Kreuznach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück- sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver mögentzstücke der Schlußtermin auf den 30. No⸗ vember 190900, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Kreuznach, Wilhelm⸗ straße 23, bestimmt. Die Schlußrechnung ist zur Einsicht auf der Gerichtsschreiberel offen gelegt.

Kreuznach, den 7. November 1906.

Hamann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

64319 Konkursvverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Gärtuer in Magdeburg⸗ Sudenburg, Braunschweigerstraße Nr. A, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.

Magdeburg, den 7. November 1900.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. 64317 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Elisabeth Antonie verehel. Dorn, Inhaberin der nicht eingetragenen Firma A. Dorn in Mitt weida, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß. termins hierdurch aufgehoben.

Mittweida, den 1. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Jähnig.

64286

Das Königl. Amtsgericht München I. Abth. A. f. Z. S., hat mit Beschluß vom 7. S8. Mtg. das unterm 27. Juni 1960 über das Vermögen des Delikatessengeschäftsinhabers Felix Münzinger dahier eröffnete Konkursberfahren als durch Schluß— vertbeilung beendet aufgehoben.

München, 8. November 1900.

(642865

Vag Königl. Amtsgericht München 1 Abth. A f. 3. S. hat mit Beschluß vom 8. d6. Mts. das unterm 14. Mai 1900 über daß Vermögen der Kamm⸗ geschäftsinhaberin Marie Kolb dahier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung be— endet aufgehoben.

München, 9. Nopember 1900.

Der Kgl. Sekretär: (L S.) Prestele.

64325 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fettwaarenhändlers Johannes Schöning in Neumünster wird nach erfolgter Abhaltung, des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neumünster, den 8. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

(64313 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Händlers Casimir Sirotzki aus Kölln W. Pr. ist zur Beschlußfassung der Gläubiger über den frei⸗ händigen Verkauf der zur Konkursmasse gehörigen Grundstücke Kölln Blatt 41 und 42 für den Preig von 2650 M Termin auf den 22. November E900, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 10, anberaumt.

Neustadt W. Pr., den 10. November 1900.

Königliches Amtsgericht. 61572 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Weißgerbermeister Karl Jahn und Ernst Bademitz zu Osterwieck am Harz wird, nachdem der in dem Vergleiche termine vom 27. September 1900 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen

Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Osterwieck a. Harz, den 7. November 1900. Königliches Amtsgericht.

(64334

Das Konkursvberfahren üer das Vermögen des Thomas Willi, Schneiders in Zimmern u. B. ist heute mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt worden.

Rottweil, den 9. November 1900. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Köberle.

(64309) onkursvverfahren.

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. W. Nagel zu Salzwedel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Salzwedel, den 7. November 1900.

Königliches Amtsgericht. 64292 sonkuraverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Constantin Ritter in Schiltigheim ist zur Abnahme der Schlußrechnung de Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den Z. De⸗ zember 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierseibst bestimmt. Gleich⸗ zeitig sollen die nachträglich angemeldeten Forderungen geprüft werden.

Schiltigheim, den 10. November 1900.

Panthen, Amtsg. Sekretär,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

(643331 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen det Bäckermeifters Willi Schmalz in Schöningen wird, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor handen ist, nach Anhörung der Gläubigerversammlung eingestellt.

Schöningen, den 7. November 1900.

Herzogliches Amtsgericht. (gez Kremling. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Kükelhan, Sekretär.

(645321 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Däuslers und Schneidermeisters Johann Gottfried Just aus Räschen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Sommerfeld, den 9, November 1900.

Königliches Amtsgericht.

64314 onkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Schuhmachermeisters Auguft Rischkemitz in Tilsit wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Tilsit, den 12. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

64479] Deutsch⸗Rusfischer Güterverkehr. Uusnahmetarif 7 a. für Getreide re. Mit dem 1. Dezember 1900 werden für die Stationen Semljanoje und Inshawins der Kraß—

.

*

noslobodek. Inshawiner Zwelgstrecke der .

Uralgker Eisenbahn im Verkehr nach Nön ge en i. Pr., Königsberg i. Pr. Kalbhf. und Memel ern mäßigte Frachtsätze eingeführt, welche von den he, theiligten Güterabfertigungsstellen und der unter zeichneten Verwaltung zu erfahren sind. ; Bromberg, den 7. November 1900. Königliche Eisenbahn Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

64480 Norddeutsch · Sächsischer Verbaudsgüter⸗· verkehr.

Il. G. 1887. Am 15. November d. J. werden die Stationen Barenburg, Hannoversch⸗— Str hen Ströhen Wagenfeld, Sulingen und Varrel del Eisenbahn Direktionsbezirks Münster in den Nord. deutsch⸗Sächsischen Verbandsgüterverkehr (Tarifheft Nr. I) einbezogen.

Welche Verkehrsbeschränkungen hierfür bestehen und welche Entfernungen der Frachtherechnung Grunde gelegt werden, ist bei den betheiligten Ab. fertigungsstellen zu erfahren.

Dresden, den 10. November 1900.

Königliche General Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschästsführende Verwaltung.

64481 Berlin Stettin Sächfischer Güterverkehr. Nr. II. G. 1751. Am 1 Januar 1901 werden die im Nachtrag XI zum Tarif für den obenbezeich. neten Verkehr enthaltenen Frachtsätze des Ausnahme, tgrifs E. I für Eisen und Stabl u. s. w. in den Stationeverbindungen Gera (Reuß) Säͤchs. Staatz. Vulkan -⸗Bredow und Züllchow in Klasse J von O, 96 auf 100 M für 100 kg erhöht. Dresden, am 12. November 1900. Königliche General⸗Direktion der Sächfischen Staatseisenbahnen, als geschäfigführende Verwaltung.

. 64577 Oesterreichisch Ungarisch⸗Frauzõsischer Gisenbahn⸗Berband. Frachtsätze für die Beförderung von Schafen von Banjaluka Vorstadt nach:

Delle transit, Apricourt tran sit und Aman⸗ weiler transit mit Bestimmung nach Paris und weiter.

Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1901 bis auf Widerruf, längstens jedoch bis 31. Dezember 191, werden für die Beförderung von Schafen in doppel, böbigen Wagen, welche nach Paris und weiter be— stimmt sind, folgende Frachtsätze berechnet:

Von Banj iluka Vorstadt, Station der K. u. K. Militärbahn Banjaluka⸗Doberlin

nach Delle transit Avriconrt trarsit Amanweiler transit Franes pro Quadratmeter der Bodenfläche des verwendeten Wagens 2750 3 Die Abfertigung der Sendungen erfolgt auf Grund der Bestimmungen des vom 1. Mai 1893 gültigen Auenahme ⸗Tarifs für die Beförderung von Schafen und Borstenvieh von Stationen der Königl. Ungar. Staatseisenbahnen 2c. nach Delle transit ꝛc. mit der Bestimmung nach Paris und weiter. Wien, am 8. November 1900.

K. K. Oesterr. Staatsbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.

64576 Oefsterreichisch Ungarisch Franzöfischer Eisenbahn Verband. Frachtsätze für die Beförderung von Möbeln aus gebogenem Holz von den hier nachstehend namhaft gemachten Oesterreichischen Stationen nach Paris. Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1901 bis auf Widerruf, längstens jedoch bis 31. Dejember 1901, werden für die Beförderung von Möbeln aus gebogenem Hol unzerlegt als Frachgut, und jwar: a. in Kisten, Fässern oder in Holzverschlägen (Lattenverschlägen) verpackt, b. unverpackt, oder nur in Stroh, Matten oder Leinwand verpackt,

nachstehende Frachtsätze auf dem Rückvergütungswege berechnet:

Nach Paris

J. bis zum Schnittpunkte

dom II. Schnittpunlte . bei Frachtzablung für

(Douane und Reullly) dag wirkliche Gewicht mindestens mindestent

bezw. mindestens 8 20 kg 6 Fracht⸗ Frachtbrief Frachtbrief brie

Stationen der Französischen Ostbahnen.

ö von verpackt

000 kg pro 000 kg pro und Wagen und Wagen b. a. b. . b.

unver⸗ unver⸗ unver⸗ packt verxackt / packt / verpackt packt .

a. den Stationen der K. K. priv. Kais. Ferd. Nordbahn: j 119376 k 1 J ö b. der Station der priv. Oesterr.⸗ Ungar. Staatzeisenbahn⸗ Gesell⸗ schaft: Nemotitz.

24, 10

Francs Gold für 100 Rg

16,õ900 16,60 1470 15,96 13.50 14,50 15.50 1250

21,50 21,50)

Die Gesammtfracht ergiebt sich durch Addition der für die ganze Sendung bis zum und bon Schnittpunkt getrennt zu ermitt'lnden Theilfrachten. - Vorstehende Frachtsätze finden nur auf solche Sendungen Anwendung, welche in Eger um kartiert oder neu aufgegeben werden und von Eger bis Pariß auf Grund des im Veutsch Fran jössschen Eisenbahn Verband (Verkehr via Elsaß Lothringen bestehenden Tarif-Theiles III (Provisorischer Gitter Tarif für den Verkehr zwischen Le Häore, Paris zc. einerseils und verschiedenen Stationen der Suddeutschen Bahnen anderseits), gültig vom 1. Dezember 18865, abgefertigt werden. s Die Frachibriefe zu den betreffenden Sendungen müssen direkt nach Paris lauten oder sind ü eine Mitteleperson in Eger behufs Vermittelung der Weiterbeförderung der Sendung zu adresstertn. In letzterem Fall haben die Frachtbriefe einen entsprechenden Vermerk zu enthalten, wie z. B. „Zur Weiterbeförderung nach Paris.“ gu Zum Zwecke der Rückvergütung sind die auf die reklamierende Firma als Absenderin lauten Frachtbrief. Duplitate bis längstens Ende März 1902 der K. R. Staatsbahn. Direktion Prag vorzulegen.

Wien, am 7. November 1900.

F. K. Oesterr. Staatsbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. . n. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. z.

zars Do. 1 a . . . . arschau ö ; Düsseldorf 1856 3 15.11 9d 006 do do P

do. do. 500 g. 4 Amer. Not. gr. hbz ult. Dezbr.

NBeichs ⸗Schatz 1900 4 ] versch. . 101 20bz Jena .

SBunich St. Usern zr versch, V0 191——

Baver. Staats⸗Anl. .

. Brschw. Tuneb. Sch.

Sr. . St 33 a G5 53

Do. - Meckl. Eisb. · Schldv. 16

. Schwarzb. Rud. Sch J c warib. Sond. Ivhc

wNo. o. Württ. St. .A. 81. 83

d Ost

Börsen⸗Beilage zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 272. Berlin, Mittwoch den 14. November 1900.

Brenßische Pfandbriefe. Sul Gold · Hypoth.· Anl. 2 . e t , 6 * 3 1. 27 Ig be l i hh Chilen. Gold · Anleihe 1889 kl. 4 Sh = io. 33; o. do. mittei 4 , ,. h 6 do. do. große 4 Bös h hh, ,

bb = 50 sg. 7ßb . i ,. . . 4 , 69 3 Ih do. pr. ult. Nov.

0 n , ggg do, do. 1895 . 36356 Dänische do. 1557 ,, M 25 6 Egvptische Anleihe gar. . .. , . do. h, 5000 - 100 99, 75bz do. do

J o do. do. 2 n sr, do. do. pr. ult. Nov. 3 = 3 40 bz do. Daira San. Anl..

. 83, 40b; Finländische Lopse z n = 84, 53 . 1 , . reiburger res- Loose. . 31 3h ö Landes · Anleihe. 399 Ig) 823596 do. Propinations · Anleihe

0 = (00 ho Sohi Griechische Anleihe 1351 81 gg , , e do. do. leine , n,. 0 g kons. G. Rente 40,0 9099 , 3 0 do. mittel 0.

do. kleine 40/0

Mon. · Anleihe 40/0

. kleine 40/0 Gold ·˖ Anl. P.:.)

do. mittel

do. do. kleine ln , 3601 e . tal. R. alte 20000 u. 9 gn 79h do. v0. L000 = i6) Fr. 3000 = 100 . G do. Wo. 100 pr. ult. Nov. 0 = 1b B 25 bz do. do. neue o g , Tbz do. amortisierte N, Tr. ü . Luxemb. Staats Anleihe 83 Soo = 100 5,869 bz Mexik. Anleihe 1899 große M00 -= 1903,70 G do. do. mittel 0 = 100 39G do. do. kleine

g Ig 84.3 Norw. Staats Anleihe 1888 500M - 200 69, do. do. mittel u. kleine 5000 = 2900.7 do. do.

,, ö do do. do.

100 100,203 ef. d ⸗Rent

. . O 9. 9 nte 3. 6. 506 ; do. pr. ult. Nov. 0M C —=200 Papier · Rente 5000-2090 91,506 ; do.

,,, ö ; . 23 / 20 93,30 6 Silber Rente 1009 f. D z oc J

000 -= 200 93, 196 do.

o = 0 63 70bz = vr. ult. Nov. M = 00 =. Staatssch. Eoß )... S000 = 60 Bg Sobʒ do. do. kleine

Sal She B) 46 5 ö goose I8 ĩ Sächsische Pfandbriefe. IS860 er Loose 11 11833 70bz Landw. Kred IVA, X 4 verich. 2000 - 1900. '. D989. pr. ult. Nov. 133 506 do. TX, Xu. XXII versch. 5000 - 100 99,50 bz G do. 1864er Loose 347, 75 bz do. do. IA AVIA. VIII, Polnische Liguid. Yfandbr. . vii. JK. X- Xvi 3 versch. 200-15 Ho Joh; Vortuglesische * / C 416. do. do. T III 31 1.1.7 5000 —- 100 90 70 bz do. do. kleine do. 0. Pfb. Kl. IIA 4 versch. 1500 u. 0M —=—— Rum. Staats⸗Oblig. amort. do. XXII u. XWXIIIL . 4 versch. 500 100 99, 50 bz G do. do. fleine Do. do. Kl. IA. Ser. I- do. 1802/93 i e Tn.. ö. kleine 1. TFik Xfifu. iX 3 verich, 209 –= 75) . amort. bd do. Pfd. BA u. Ta zi 1415 2560 - ih0 ; . mitte do. do. XXI 31 1.1.7 500 = 100190. . ; kleine do. Krd. RBA u. XBA3II I. 2000 -=- 100190, 7 o. 1890 mittel kleine

1891 mittel kleine

1834 mittel kleine

1896 mittel kleine ; do. amort. 1898 Schatzanweisungen.

do. mittel

Westf. Prov. Anl. do. do. NH. NI 3 do. HI4

Amtlich festgestellte Kurse. Tant ve .

** Aachen St. Anl. 18933 31 Ferliner Höͤrse vom 14. Nonember 1900. ö k, 1 Lirg, 1 Lei, 1 Peseta 0389 Æ 1 6fterr. . gh . i Ih , , ' argh osterr . , . Göß z, , G ägs. K. Aged mies, , = Igo , , Gib, boll Bw. = 1,19 c i Mark Bancz z . aden 1355 1535 * 1 land. Kryne 1135 * I (alter) dam ed 86 8. 9. Hesbenbck. 366 * i bel =*is . 1 Peso = Bermen 18688 1 Dollar 4.20 40 1 Livre Sterling j 18856 75. Bio . 6rd , Wechsel. 1898

an ietdan · Roth dam . do. Stadtsyn. 1900 1 9

M00 oh] 80G kl. ho · ho d , ooh = Ih ih MB., Berliner 5 1.171 3000 = 1501 15, 9obz B hoc · zh ph M d bo.

S3, I0bz S4 006

6

—Q— 282

.

W, 20 G 98 403 38 4bz zor f. 20, 00b G2z5r .

n, neue.. do. neue 3 kandschaftl. Zentral 4 do. do. 31 do. do. 3 Kur und Neumärk. 3 do. 31 4

1

22 *

ce e R re-

1.

r

8 8 8 8 7 8 Q G

V ö Ode —— 2

A 222222222 S Q Q

3

1.

8

C

2

S 8

do. Bielefeld D* ommersche do. 1ER h 4 Bonn 1896 Boxh. Rummelshurg ? Breslau 1880, 1891 Bromberg 1896, 1899 Gaffel sds, , 5, s. Gharlotten bur 1889 do. 1899 do. 1885 konv. 1889 do. 1885 1. Ii, iss Coblenz I 1900 do. 1886 kon. 1898 6 900

w

== 2 2 n n = , , , n

1

do. ö Hrüssel und Antwerpen

do. - 9; Skandinavische Plätze. . Kopenhagen Tondon

de

6 *.

= r

2 * =

S oe o, Se Se

3 . 3

*

neulc wich. ] . do. 3 ' Posensche S. VI-X. 4 101906 do. 3 101.006 ; Serie 936 ; A3 M2. 00bz do. B83 Sãchsische *

do. .

do. landschaftl. 3 Schles. altlandschaftl. 3

do do. 4

landsch. neue r

22 * w =

2 K

O οO)

12 I Milreis

do. . Madrid und we, m, o.

do. New Jork de.

821 2 2 d = 3

= . .

22 28

2 *

de g. d X 28 273

28 C Gn gn Q Q

—— 22 2

de de deo

do. WW. —— Budayest 8 T. 8485 bz . * . do. 1876, 9

do . Kr. . ,. Darmstadt E melter lte ö . 2 * 1 do. do; ] ö ; . . JItalienische Plätze.... ire 10 3. , 3 35 ö ,, do. unk. 1916 St. Petersburg r * ** r Düren konv. 1893 31 1 ö 19604

—— —— 2 J. = . . *

8833888388

e . , e 25

8 .

re-

0 hd löi SGG

: 3. ——

.

do.

2— 2

ank⸗Distouto. Do. 1868. 880, 34 ver. Sciesw. Sisi. . Kr. 18394 153. ö do. d ö

1

do.

Amsterdam 3isa. Berlin 5 (Lombard 6). Brüssel 4. Duisburg dꝛ Sh Sd gh zn ö do. zondon 4. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 5i /. Eifenach 1899 4 99 00bzB Weftfãlische Wien K / . Italien. Pl. 5. Schweiz 5. Schwed. Pl. 5. Elberfeld kon. u. 1837 3 . do. Norweg. Pl. 6! / 2. Kopenhagen 6. Madrid 3i /a. Lissabon 4. do. 18991, 4 1.1.

Erfurt 1893 13 141g do. Geld Sorten, Banknoten und Kupons. do. 1893 11 45 1416 ; do. Ii. Zolage Nůnz · Jul] pr. = Engl. Bankn. 1 8 20, 42563 9a, LV. V . . ö de do. 1 in g e, . Frz. Btn. 109 Fr. Sl 4063 e, n 8 556 Wottoreuß. i, 5 am d. 36 Frankfurt a. M. 18993 do. do. TB Sovereign. . Holl. Bkn. 100 fl. 169, 3563 gFrauflapt 33 ö * Y Frs. Stücke. 16,265 bz. Ital. Bkn. 100 Lr. 77, 15bz Freiburg i. B 866 2* ö ö eulandfc 8 Guld. Stck. . . Nord. Bkn. 190 Kr. 112, 15etbG n, n = 1 0 . 29 sch. Gold · Dollars Dest. Bk. p. 100 Kr. 85, 00 bz 1 1.1.7. * ; do. ri . neulandsch. NI

0 Q —— 8 E e ,, r ==. 2 2

2 2 6 8 8 . . , , oi, ee en O, ee, , m.

. ro- w

8

9.

ro- ö w r —— , , ,. 1 - =

—— ——— —————— HL LLLLLLLLLTL.

21222222

Imperials St.. do. Vo Kr. S5, 90 bz do. alte pr. 00g Ruff. do. v. 1090 R. 2 6. 80 bzkl. f f 15655 3. do. neus... 16,330 6 do. do. 500 R. 216, 80 bz Halberstadt 13573. ult. Novbr. Halle z 1886 13533. . z 9 3571 )

do, Lene , Schwe zr 100zr. 31 19h56. Senn ,, do. Cp. 3. N. Y. 4205 Zollk. 100 R. gr. 323, 90 bz annover 15553 Belg. N. 100 Fr. Sl, 25bz do. kleine... eilbronn 1555 4 ildesheim 1889, 1895 3 Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere. orter 153731 Inowrazlaw 139 3

101,206

82 ** eo g.

28 22

37 3036 3730 bzG S7. 90bz G S7 Mb G

ö

c * n

7

—— 2 —1— 2

Dt. Reichs ˖ Anl. konv. 3 1.4. 10 5000 - 200195 90bz larls ? 83859 do. do. 34 versch. So MQσ 200 04, 0 bz ö ,, do. do,. . 3 ] versch. L16666 —*66lö5 hb; Kiel 1889, 1898 3

pa ö . ö 13os l , hn do. 16) k

Preuß. Konsol. A. kv. 34 versch. 50h 1590 94, 90bz Köln 1894, 1896, 1898 3 do. do. 1 1.4.19. 300 - 1560 94.9963 Königsberg 1801, 63 85 3.

do. do. B . 14.16 1050 - 166 8s, id; do. i868 1-14

do, ult. Nov. . grote bin . 14

* ; 3 andsberg 1890 u. 96 31

1 W =) 3310 G Lauban 186573

i , = s. ib glegnit ish z

6 = . Ludwigshaf. 189294 14

goon = R bz G Lübec 165 3

donn = Magdeburg 187591 3

ö da. 6

00M 200 92 50Net. bz G ; 3

5000 - 500 -, r h 35

W = b 3 5000 - 500 4

2

Nentenbriefe.

Hannoversche 1.4.10 3000-30 ,, 31 versch. 3000—– 30 —. Hessen Nassau .... 4 1.410 3000— 0 do. .. 346 versch. 3000— 0 Kur. und N. Brdb. ) 4 1.4. 10 3000— 30 109.256 do. do. . . 36 versch. 00M 2 338. 006 Lauenburger 1.1.7 BM —-—0 M 10 3000-30 100 256 . 3000— 0 92, 506 s 410 ,. ö o. ... 36 versch. Bod = 3 G ö

ĩ . . 586 . do. kleine Yen iche 3 ve , . . Engl Anleihe 1 . 2* ': * sö5f ß o. do. eine

do.

—— —— 22

2

do. Anl. 1892 u. 946. do. Schuldver. 1900 do. do. 1896

8 C

7.

D D P 8 8

t . . , . 6 3.162

8

do. Eisenbahn⸗Obl. do, Ldes l Rentensch.

. D j , , ,

Dre 8 8 S8 3

S 4 l

d, , Bremer Anl. ]. 83d, 96 do. do. 1892 do. do. 1893 do. do. 1896 do. do. 1898 do do 1899

de , S - —— 2 l

C

———

ͤ 1

e , , , , ö m, m n= = = = r = = L L L LL.

Od . —— ö Sd -= 2222

OC Q

56 . 31 14 ö eb 3 o Mülheim, Ruhr 8, z e , , Micben 160 g 2 ö 83 100, 306 . 6 nleihe ge.

. do. 1897 99 fsch. ,, 3 Gol de . ut . . . Gladba 3 * 335 55 35 Gold⸗Rente 8 V, o o. d a n . lieine = 60 965, 006 * versch. a. ; do. pr. ult. Nov. ö . St. Anleihe 1889 Angb: · Gunz. I fl.. x. = p. Std. 2 14175 ü do. kleine Hag ben ng . St. 56 ; do. 1830 H. Em. Bad. Pr Anl. 67. 300 1130 80bz . do. HI. Gm. Baer. Prämien Anl. 139. 50bz . do. X. Em. 122.75 b35 ; do. 1894 VI. Em. 133 20 b56 Gold- Anl. strfr. 1894 1221986 ; do. pr. ult. Nop. 136, 00 bz o. do. 1896 24706 .

127, 1obz

8 39a ob; O8, Sa, 0M b;

do. do. 185656 fi do. do. G. 3. 10. 96 do. do. i. fr. Verk. do. Staats Anl. HG damburger St. · Rnt. do. St. Anl. 1886 do. amortisable dh do. do. 9. Il De. do. 93, 99 , d. 1897 üb. Staats Anl. Ih d do. 1899

Be eee

—— 2 J . . .

rer

5000 - 20bz G Münster e, G ,, Rrnberg 1898, Cr . = Se ob; do. Ig. iS) 12 50006 - 600 - Offenbach a. M. 19904 Offenburg 18965 do. 1898 Pforzheim 1895. Pirmasens 1899 Posen

2 2

w M 0 eo = 86

S 22222 3 D

6 d 22 2

86 . ——

3

2 —— 22

Braunschw. MThlr. .. Cöln⸗Md. Pr.⸗Anth. He gr gerbor in. .

übeqder do. l Meininger J fl. 2... Oldenburg. 0M Thly. . Pappenbelmer 7 fl..

e , , , , . w 06

*

22 2

do. kons. Anl. S6 do, do. 5-54 gigen, ü, xh. Db. . GHotha St. A. 1565 Sach en Mein. Kdzer. Sächsische St. Anl. 65 do. St.. Rente

ge ee G 6

ö de. pr. ult. Nop. kon. Eisb. Anl. J, I. 4 1.1. ; do. her

J do. ler

. 6 ob og. 30G 16. vt. ij Wi

17 56 300 .

1.7 10090 u. 00M. w Obligationen Deutscher olonialgesellschaften. , 6 1.

2000-500 5

ö lõho u. M¶(—— Deutsch · Ostafr. 3. .O. 5 1.1.7 1000 0105.30 kl. f pr. ult. Nov.

. 1

S . / 3 25 8*

—— 0 2

12

19 0

* di

2 8

2

o. : ots dam 1892 29000 ·= 199 100. 10bzG ö 1889 500 - 300 - . do. 9 S000 - 1090 83, 10et. bz G Remscheid 1900 1666 -= 26 = Rihexdt 189157 ö = lob 60s e. iy igyj) 3 Mu. 1099 8368 Rirdorfer Gem. 1893 bh u. jobd 3 3 Jiostoc IG i. 183] 3000 020001006 do. 1895 2000 -= 600 Saarbrũcken Id96 St. Johann 1896 Schöneberg Gem. 91 d 1896

6. Schwerin i. M. 1897 Solingen 1899

1891 1895 1895 Stettin. Litt. N. 6. do. Litt. P. I- XVII Stralsund Thorn Wandsbeck 1891 1 W 888

eimar 1 Wiesbaden 1879, 80, 860

do. Iĩgg6. ghz

do. 1900 Witten 182 II Worms 1899

k 28

100, 20 bz

D

N

. ö J

re * 2

2

2

*

8

—— *— de 2

. *

D

De =

S5 Jobi G

—— 229 *4—

22

Nikolai⸗Obligationen. . do. lleine Poln. Schatz · Obligat. vr Kleid Pr. · Anleihe J do. 1866 5; Anleihe Stieglitz Boden ·˖ Kredit do. konv. ir, Schwed. St. Anl. 1 do. do. 1886 do. 1899 ein Ct 1865 weiz. Eidgenoff. . do. ie er ente... Serbische amort. St. A. 95 rn Schuld gr. abg. . o. do. agabg. . do. do. do. do.

Weimar Landes ecred. do. do. konv.

ö w

C . = . ———

* ö

Aus lãndische Fonds.

Argentinische Gold · Anleihe. do. do. kleine do. abg. do. abg. kl.

innere

Do. kleine

3 1888

o. 500 E do. 100 2 do. kleine 1897

Es Job:

gi ob; G

—— 2 n

3 5 8 ö 8 222

ö

2382 S —— —— 2

2 D

0. 0

do. S X 1 p. Prov. D. I- VII 31 . do.. V4]

2 d W

d

r = c ,

A= —— 1 C 8 se

2

83 21

ö

3 31 3

* O0 —— —— —— Q ——

D en 2 2 . .

2

do. .

Bern. Kant. Anleihe 8; konv.

Bosnische Landes⸗Anleihe..

gn. Colt. hypd b An' Gold- Hypoth.-Anl.

Ihr Nr. 5 e , ges

5r Nr. 121 561 - 136 560

O ——

3

8

AQ Q 1 —- e e, we, e we, de, we, e, 3 ———

88

M *

xx C CJ J · .

4 22

—— —— * ** —— 22 *

w

erer / ————

. ö.