1900 / 272 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Nov 1900 18:00:01 GMT) scan diff

—— —— =

w

w ../...

ir e

64304 Ronkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Rudolf Grönik in Berlin. ö 15 und Jagowstraße 21, ist infolge Schluß vertheilung nach Abhaltung des Schlußtermint aufgehoben worden.

Berlin, den 6. November 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 83.

643051 sonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Kaufmann Julius Heskel hier, in Firma eskel Stern, Gertraudtenstraße 20– 2, ohnung: Brandenburgstraße 34, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. September 1900 angenommene Zwanggvergleich durch rechtskräftigen 2 vom 22. September 1900 bestätigt ist, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 6. November 1900. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 33.

164303 gtonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moriz Heymann in Berlin, Linden straße 57, mit Handelsniederlassungen daselbst. unter der Firma Moriz Heymann jr., und in Braun⸗ schweig, Poststraße 5, unter der Firma Moriz FSeymann, ist infolge eines von dem Gemein“ schuldner , Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 6. Dezember 19090, Vormittags L107 Uhr, vor dem Könia⸗ lichen Amtzgericht 1 hier, Klosterstraße 77,78, II Treppen, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärungen des Gläubiger ausschusses sind auf der Gerschtsschreiberet des 3 zur Einsicht der Betheiligten nieder

eg Berlin, den 8. November 1900. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz J. Abth. 383.

(64575 Konkursverfahren. ;

In der Möbelhändler Emil Müller schen Konkurssache von hier soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen und dazu 3590 M 08 verfügbarer Massen⸗ bestand verwendet werden. Laut des in der Ge— richtsschreiberei 84 des Königl. Amtsgerichts L bier ausgelegten Verzeichnisses sind Forderungen im Ge— sammtbetrage von 35 900 M 81 3 zu berücksichtigen.

Berlin, den 12. November 1900

Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.

64299 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Bäckers Eduard Otto zu Deetz vist jur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Cinwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— ichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den

Dezember 19096, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 46, bestimmt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden Die Schlußrechnung nebst He—⸗ lägen sowie das Schlußverzeichniß sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei 2, Zimmer Nr. 43, niedergelegt.

Brandenburg a. S., den 7. November 1900.

Prinz, Gerichtsschreiber des Königlschen Amtsgerichts.

64306 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Dlugos, in Firma „Wil— helm Dlugos“ in Breslau. Königsplatz 3b., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermtys und erfolgter Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. Breslau, den 6. November 1900. Königliches Amtsgericht.

64332 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil stnuth in Bromberg wird, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins, hier⸗ durch aufgehoben.

Bromberg, den 10. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

(64308 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pappenfabrikanten Franz Metzner in Wildau ist der zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 20. November 1900, Vormittags It Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumte Termin aufgehoben.

Dahme, den 8. November 1900.

Sommerfeld,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

64312 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Carl von Salemski in Danzig, Schmiedegasse, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bet der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögenestücke der Sch lußtermin auf den 7. Dezember 1900, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Pfeffer⸗ stadt, Zimmer 42, bestimmt.

Danzig, den 8. November 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 11.

64559] . Württ. Amtsgericht Freuden stadt.

In dem Konkursverfahren über daz Vermögen der Friederike Heinzelmann, geb. Weickert, Ghe⸗ frau des Metzgers Hermann Heinzelmann hier, ist Termin zur prüfung nachträglich an— gemeldeter Forderungen auf Donnerstag, den 29. November 1900, Nachmittags 3 Uhr, vor dem K. Amtsgerichte hier bestimmt.

Den 9. November 1900.

Gerichtsschreiber Wirth.

64294 Konkursverfahren.

Das Konkursbersahren über den Nachlaß des Kaufmanns Franz Albin Zausch in Gera ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch

. vom gestrigen Tage aufgehoben worden.

Gera, den 7. November 1900. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts:

(L. S.) Farl, Sekr. (64300

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Kurze zu Burgsvorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur . der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Gegenstände Termin auf den 17. Dezember 1900, Vormittags E9 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht hier bestimmt. Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt

Gerbftedt, den 7. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

64290 oułkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

vormaligen Restaurateurs und Getreide-

händlers Hermann Richard Nebe in Naunhof wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Grimma, den 10. November 1900. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Lippert.

64291] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Musi kus, Musikalienhändlers und In⸗ strumentenmachers Feodor Reinhard Seyrich in Großenhain, Frauenmarkt, wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Großenhain, den 12. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Wagner. 64316 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Drogisten Michael Rejemski zu Inowrazlam wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Juowrazlaw, den 9. Nopember 1900.

Königliches Amtsgericht.

vember 1990, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Kreuznach, Wilhelm straße 23, bestimmt. Die Schlußrechnung ist zur Einsicht auf der Gerichtsschreiberei offen gelegt. Kreuznach, den 7. November 1900. , Hamann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

64319 Konkurs nerfahren. .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Frauz Gärtuer in Magdeburg⸗ Sudenburg, Braunschweigerstraße Nr. , wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier—⸗ durch aufgehoben.

Magdeburg, den 7. November 1900.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. (64317 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Elisabeth Antonie verehel. Dorn, Inhaberin der nicht eingetragenen Firma A. Dorn in Mitt⸗ weida, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Mittweida, den 1. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Fähnig.

Ib 4286]

Das Königl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 3. S., hat mit Beschluß vom 7. 88. Mtg. das unterm 27. Juni 1900 über das Vermögen des Delikatessengeschäftsinhabers Felix Münzinger dahier eröffnete Konkursverfahren als durch Schluß— vertheilung beendet aufgehoben.

München, 8. November 1900.

Der Kal. Sekretär: (L. 8.) Prestele.

642865

Vas Königl. Amtsgericht München 1 Abth. A f. 3. S. hat mit Beschluß vom 8. ds. Mts. das unterm I4. Mai 1900 über das Vermögen der Kamm geschäftsinhaberin Marie Kolb dahier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung be endet aufgehoben.

München, 9. Nopember 1900.

Der Kgl. Sekretär: (L S.) Prestele.

64325 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fettwaarenhändlers Johannes Schöning in Neumünster wird nach erfolgter Abhaltung, des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neumünster, den 8. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

64313 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Händlers Casimir Sirotztki aus Kölln W. Pr. ist zur Beschlußfassung der Gläubiger über den frei- händigen Verkauf der zur Konkurtmasse gehörigen Grundstücke Kölln Blatt 41 und 42 für den Preig von 2650 M Termin auf den 22. November E900, Vormittags IO Uhr, Zimmer Nr. 10, anberaumt.

Neustadt W. Pr., den 10. November 1900.

Königliches Amtsgericht

6 1572 Konkursverfahren.

Dat Konkursverfahren über das Vermögen der Weißgerbermeister Karl Jahn und Ernst Bademitz zu Osterwieck am Harz wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 27. September 1900 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen

Beschluß von demselben Tage beftätigt ist, hierdurch aufgehoben. Ofterwieck a. Harz, den 7. November 1900. Königliches Amtsgericht.

64334

Das Konkursverfahren üker das Vermögen des Thomas Willi, Schneiders in Zimmern u. B. ist heute mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt worden.

Rottweil, den 9. November 1900. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Köberle.

64309 Ronkursverfahren.

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. W. Nagel zu Salzwedel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermin hierdurch aufgehoben.

Salzwedel, den 7. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

64292 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Syezereihändlers Constantin Ritter in Schiltigheim ist zur Abnahme der Schlußrechnung deg Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den X. De⸗ zember 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Gleich⸗ zeitig sollen die nachträglich angemeldeten Forderungen geprüft werden.

Schiltigheim, den 10. November 1900.

Panthen, Amtsg. Sekretär, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

1 643331 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Willi Schmalz in Schöningen wird, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor— handen ist, nach Anhörung der Gläubigerversammlung eingestellt.

Schöningen, den 7. November 1900.

Herzogliches Amtsgericht. (gez Kremling. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Kükelhan, Sekretär.

(64321 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Häuslers und Schneidermeisters Johann Gottfried Just aus Räschen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Sommerfeld, den 9. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

643141 Konukurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des!

Schuhmacher meisters Auguft Rischkewitz in Tilsit wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Tilsit, den 12. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Tarif- 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

64479] Deutsch⸗Russischer Güterverkehr. Uusnahmetarif 7 a. für Getreide re. Mit dem 1. Dezember 1900 werden für die Stationen Semljanoje und Inshawins der Kraß⸗

*

noslobodst. Inshawiner Zwelgstrecke der e. ö

Uralter Essenbahn im Verkehr nach Koni y,, maͤßigte Frachtsätzt eingeführt, welche von den be. theiligten Güterabfertigungsstellen und der unter zeichneten Verwaltung zu erfahren sind. ö Bromberg, den 7. November 1900. Königliche Eisenbahn Direktion. als geschäfts führende Verwaltung.

64480 Nor ddeutsch · Sächsischer Verbaudsgüter⸗· verkehr.

Il. G. 1887. Am 15. November d. J. werden di Stationen Barenburg, Hannoversch Str hen Ströhen. Wagenfeld, Sulingen und Varrel de⸗ Eisenbahn, DirektionsbezirtJz Münster in den Nom. deutsch⸗ Sächsischen Verbandsgüterverkehr (Tarishejt Nr. I) einbezogen.

Welche Verkehrsbeschränkungen hierfür bestehen und welche Entfernungen der Frachtberechnung ü Grunde gelegt werden, ist bei den betheiligten Ab fertigungsstellen zu erfahren.

Dresden, den 10. November 1900.

Königliche General ⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschästsführende Verwaltung.

(64481 Berlin Stettin ⸗Sächfischer Güterverkehr. Nr. II. G. 1751. Am 1 Januar 1901 werden

die im Nachtrag Xl zum Tarif für den oben bezeich⸗

neten Verkehr enthaltenen Frachtsätze des Ausnahme, tarifs E. I für Eisen und Stahl u. s. w. in den

Stationeverbindungen Gera (Reuß) Sächs. Staatsb.

Vulkan⸗ Bredow und Züllchow in Klasse J bon

O, 96 auf 1,00 S für 1090 kg erhöht.

Dresden, am 12. Rovember 1900. Königliche General⸗Direktion der Sächfischen Staatseisenbahnen, als geschäfis führende Verwaltung.

wd 64577 Oesterreichisch / Ungarisch⸗Frauzösischer Eisenbahn⸗Verband. Frachtsätze für die Beförderung von Schafen von Banjaluka Vorstadt nach:

Delle transit, Avpricourt transit und Aman⸗ weiler transit mit Bestimmung nach Paris und weiter.

Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1901 bis auf Widerruf, längstens jedoch bis 31. Dezember 190, werden für die Beförderung von Schafen in doppel⸗ bödigen Wagen, welche nach Paris und weiter be— stimmt sind, folgende Frachtsätze berechnet:

Von Banjiluka Vorstadt, Station der K. u. K. Militärbahn Banjaluka⸗Doberlin

nach Delle transit Tvriconrt transit Amanweiler transtt Francs pro Quadratmeter der Bodenfläche des verwendeten Wagen 27,50 29, 15 31,45

Die Abfertigung der Sendungen erfolgt auf Grund der Bestimmungen des vom 1. Mai 1893 gültigen Ausnahme ⸗Tarifs für die Beförderung von Schafen und Borstenvieh von Stationen der Königl. Ungar. Staatseisenbahnen 2c. nach Delle transit ꝛc. mit der Bestimmung nach Paris und weiter.

Wien, am 8. November 1900.

K. K. Oesterr. Staatsbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.

64576 Oesterreichisch Ungarisch⸗ Franzöfischer Gisenbahn Verband. Frachtsätze für die Beförderung von Möbeln aus gebogenem Holz von den hier nachstehend namhaft gemachten Oesterreichischen Stationen nach Paris. Mit Gültigkeit vom 1. Jannar 1901 bis auf Widerruf, längstens jedoch bis 31. Dezember 1901, werden für die Beförderung von Möbeln aus gebogenem Holt unzerlegt als Frachgut, und jwar: A. in Kisten, Fässern oder in Holzverschlägen (Lattenverschlaͤgen) verpackt, b. unverpackt, oder nur in Stroh, Matten oder Leinwand verpackt,

nachstehende Frachtsätze auf dem Rückvergütungswege berechnet:

. Nach Paris / (Douane und Reullly) Stationen der Französischen

Ostbahnen.

ö von verpackt

J. bis zum Schnittpunkte

packt

vom ö Schnittpunlte bei Frachtzablung für

dag wirkliche Gewicht mindestens mindestens bezw. mindestens 20 kg ö. Fracht⸗· Frachibrlef Frachtbrief rie

5000 kg pro 000 kg pro

und Wagen und Wagen

w unver⸗ unver⸗ unver⸗ verxackt pat 2 bac

Francs Gold für 100 Kg

a. den Stationen der K. K. priv.

Kais. Ferd. Nordbahn: ö Bistritz a. H. , Holleschau 14560 k b. der Station der priv. Oesterr. Ungar. Staatzeisenbahn⸗ Gesell⸗

schaft: . .

23,30 16,60 16,60 ö 15,90 1470 15, 90 1460 13,90 145650

20,60 12,90 12,50 7100

,o 21,50

28, 20

Die Gesammtfracht ergiebt sich durch Addition der für die ganze Sendung bis zum und won Schnittpunkt getrennt zu ermittInden Theilfrachten. ; Vorstehende Frachtsaͤtze finden nur auf solche Sendungen Anwendung, welche in Eger um kartiert oder neu ,, werden und von Eger bis Paris auf Grund des im Deutsch. Fra ib ischen

Eisenbahn Verband (

eikehr via Elsaß Lothringen bestehenden Tarif. Theiles III (Probisorischer Güter,

Tarif für den Verkehr zwischen Le Hor, Paris zꝛc. einerseils und verschtedenen Statioslen der Süddeutschen Bahnen anderseits), gültig vom 1. Dezember 1885, abgefertigt werden. ; Die Frachibriefe zu den betreffenden Sendungen müssen direkt nach Paris lauten oder sind a eine Mitteleperson in Eger behufs Vermittelung der Weiterbeförderung der Sendung zu adressieren. In letzterem Fall haben die Frachtbriefe einen entsprechenden Vermerk zu enthalten, wie z. B. „Zur Weiterbeförderung nach Paris.“ de Zum Zwecke der Rückvergütung sind die auf die reklamierende Firma als Absenderin lautende Frachtbrief. Duplikate bis längstens Ende PYiärz 1902 der K. K. Staats bahn-⸗ Direktion Prag vorzulegen.

Wien, am 7. November 1900.

K. K. Oesterr. Staatsbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. 1 . Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. z.

gerliner Hörse vom 14. November 1900. , ,,

Budayest R ᷣ. ; S4 85bʒ 8d 18 433 do. ; . Schweizer Plätze.... 1990 Srs.

St. Petersburg 100 R.

. Warschau

Wien 4/ . Italien. Pl. 5. Schweiz 5. Schwed. Pl. 5. Elberfeld kon. u. 1889 3

; Finn nr re = Tand⸗Duk. St 149 Sovereigns .. == Holl. Bkn. 100 fl. 169 3563 Frauflart 13583

S Gulb - Std. = SGSold⸗Dollars.

Do. do. 500 g , Amer. Not. gr. 43h ult. Dezbr.

Si. Feichs - Ani. lonv. 39 14. 16 Soo) = 99 S5 obi; Preuß. Konsol. A. kv. 3 versch. 5000 150 94,9063 SBiniche St i-.

Baver. Staats · Anl..

- Brschw. Lüneb. Sch. Bremer Anl. 87,

do. 99 Ir. Of. St. M3. 94. 7 99

To. do. 1859 kb. Staats . Anl. S5 do. do.

Neck. Eisb. · Schldy. . achsen · Alt. ab. Hotha St. A. iF Sachen Mein. Sdscr. ig beg . n e. Schwar;b.- R

Börsen⸗Beilage zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Mr 27 Zz. Berlin, Mittwoch, den 14. November 1900. . ,, ö. 4 Bren ßische Pfandbriefe. . ö 5000 200 100,008 , ĩ 5 1.1.7 3000 1501115, 90 bzB

bb · hol g d do. 46 ii Höh = gi ih 5 chin. 1I 4 Bd = 5d los a6 .

Hnlg Gold · Hypoth.⸗ Anl. M r Nr. 1— 20 090 r. 6I 551 - 85 650

old · Anlelhe 1889 kl. 0 mittel

Westf. Prov. Anl. ß do. do. H, II 3 do. do. UHI4

Westpr. Prv. A. Ju. V3

Amtlich festgestellte Kurse.

28.

83 Job

s ahb; zor f. S Mob G zar.

W 222

t dessche Ckiatz · Anil ff ; ö . inesische Staats⸗Anleihe 1 Srnnk, 1 Lira. 1 Sei, . = 089 10 1 5sterr. a* n 5 do. do. 18905 Krone öfter ung. W. S O85 Æ ! Gd. füdd. W. Haden · Va den Ig 12.00 4 1618. holl. W. 1,70 6 1 Mark Banco Bambe 1966 = lbb e l fans. Fern = zs * i laiter; Hamterg sr 33 85h Hosdrubel 320 M 1 Pubel 2486 * 1 Peso do J öh 4 1 Dollar 4.20 M 1 Livre Sterling j 1866. 75

Bio d / , Stadt wn. a6.

do. Stadtsyn. amsterdam · Rotte dam . Bre fc sy ö do. 1ER Bonn 18963 Borxh. n, , ( Breslau 1889, 1891 Bromberg 1896, 1899. Cassel 1868, 72, 78, 87 Gharlatten burn 1889 do. . 1899) do. 1885 konv. 18893

do. neue 5 dandschaftl. dcgtrul ö . . 8e. .

do. ö 3. ; ; 00 -= 150 8300 . do. pr. ult. . Dänische do. 18 ;

ö. 25 G Egvptische Anleihe gar. . .. r , ,. i, r n,, ? do. do. do. .

Do. vx. ult. Nov.

do,; Daira San. ⸗Anl. . Finländische Loose

do. St. Eis. Anl. ... . I5 Fres - Loose.

alizische Landes Anleihe. .

do. do. Kur und Nen mart. ] do. 1898 do. 1

21 83 2 . Gd, 2

1 81 —— 0

2 ,

k —— 8

. Vommersche

.

. . . 1 9

16

2

*

& G0 St &άsbeß ar S

Sta Sn 80 i

S

do. ö Brüssel und .

do. 9; Slandinavische Plätze.. Kopenhagen Zondon

d , 7

C

5 181

838

do. Proyinations · Anleihe Griechische Anleihe 1881. 81 do. o. kleine kons. G. Rente 4060 do. mittel 4060 do., kleine 400 Mon. · Anleihe 400 kleine 409 Gold · Anl. P.. x.] do. mittel do, do. kleine . . 3 30 ,. tal. R. alte? u. 00 10h 70h; do. do. 4000 = 16) Fr. Moo = 190 oo, 69 & do. 2000-100 pr. ult. Nov. ohhh = 1900 85. 15bz do. do. neue o ge s bz do. amaortisierte N., TF. 00 = 100 O0. 60G Luxemb. Staats-Anleihe 85 000 = 190 85. 6 bz Mexik. Anleihe 1855 große 500M 100 93, 70G do. do. mittel 00 = 00 ' 3z9 G do. do. kleine y 6 rm. a,,, . ö 260M, 2 5 o. do. mittel u. klei y,, . . mitte leine

. do. do.

0 hi Oest. Gold⸗Rente 100 20h do. do. kleine 9,50 G ; do. pr. ult. Nov.

, , do. Papier ⸗Rente Vg ol 5h G , pr. ult. Nov.

. do.

3/50 G Silber Rente 1000 fl. 3 006 do. 100 fl. 93, 106 o. do. . ,h B ; do. 100 fl. 83. 70 bz o. 6 do. vr. . Nov. —— Staatssch. J 83 60bz * J

. kleine . ga Carr e B. 5 2 . toose i , me, Säch sische Pfandbriefe. 1I860 er Loose 13 703

de. pr. ul. Not. 65335 566; Bi r. 75bz

* * D , e, .

ö 4 101906 31 101.006 ; Serie 9 37

? 6 do. 1895 1, If, 18991 M 0ob 6 Goblenz IL 1909 3 ĩ . 3! . do. 1886 kon. 1898 ersch. ; 31. Cottbus 1900 1. ö landschaftl. 3 do. 1889 37 1.4. ; Sgyese altlandschaftl. 3) 4. Do

C ⸗=

A222 2222222

* C Ch gn Q 2 . .

2. . ö * Sd *

C , , , , .

do. J Madrid und a, nen, o.

do. New Jork

*

321 R835

2

—— ——

W 2 db do de

do do. 4 d . . ' landsch. neue 3]

do. ö . 2 * ö 75 Vien ir. 63 84.35 ö 8 * 88 f ; . ͤ . do. do. 4

, Dessau

. c J do. 3 do. , 388, 2 M. Dortmund 1891 981. 1 gin lenisch Plätze, G , id m,. . do, do. 1 ene do. unk. Idlhl Düren konv. 1893 3 19004

3 Düsseldorf 18353

; do. Iss, 1890, 1351 3 Bank⸗Diskonto 1859

do. Amsterdam zin. Berlin 5 (Lombard 6). Brüssel 4. Duisburg S2 S5. 89 M6 z zondon 4. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 5i / . Eisenach 18994

K

* 82 1 21 D

& S = 3 3 3 R 8 8

ß . m .. 1 228

000-200 ——

f 90, 50 B 90 306 101,606

r .

h 99. 10bi G

Q

9 do.

222 8

1

r .

9

16 97 gobz

do. do. Schlesw.⸗Hlst. 2. Kr. do. do.

ta- S = Q ——

i n e Do o e , , = =

w r , e e CR e m o .

222222 222222222 2222222

Norweg. Pl. 6 / 2. Kopenhagen 6. Madrid Zi / . Lissabon 4.ů do. 1899 1, L4 Erfurt 1893 13

Geld⸗ Sorten, Banknoten und Kupons. do. 1895 1II4 Effen . V 1898 3

Engl. Bankn. 16 20,4253 . 533 Si. —— rz. Bin. i Fr. Sl 45h e nf. M. 6

1

2D 8E

do. do. 3 Wastvreuß. rittersch. I3n do. do. 63 d,

neulandsch. 3j rittersch. I3

do. H3

neulandsch. N3

Dr 6b; G M7 60bzG

8

k ; J . 2A Frs.-Stücke. 16,265 bz. Ital. Bkn. 199 Lr. 77, I5bz e. 918 9656 Worb. hn. gr ii eb; Reiki. 8. . ars. Dest. Bl. x 190 Er. S5, 00hz Graudenz ö 1 Imperials St. —— dog . Wo Kr, ö hh Gr. Lichterf. Ldg. A. 6 I Ruff. do. v. 19 R. 3 6, 89bzklf Güstrom * *. S333 3 do. neue... . 16, do. do. 500 R. 216, 80 bz Halberstadt 18573 ult. Novbr. Halle 1886, 1892 3 e img. 5 ult. Des b. 3. . do. 1560 4 4 ; Landw. Kred. NVA, XI verisch. 2000-100 - ; ä n, ,, mer gh ameln 1358 3 117 * ö ö go bob G 1861er goose rise ess; Föll iw. K. ar Rz Lob; Pannoner 1333 1. do. xx a e is. ii, . . Hela. I. ish Fr. Si, b; Ido. kleine. = i bronn 1369 4 T6. j2 2b Fil ik. di Tr zn versch. 2yoo = 13 Haobt . 1889, 1895 41. do. do. TI 31. 1.1.7 5000 - 100 90 7063 o. e rl, , n . Deich · Schatz 100 4 versch. 101 zobz Jen 168660 3 rf, fobh . än J 1 7 , b Rarlerube 1866, i333 3 Lin s. Xa nel Gil R R Fm, , lien nr, nr, ,, . , , . , , D gr versch ho dgohr V . . versch. 86 560bz Kiel 831 1ä. . do. Ysd. Tha n. Tstfa ] i 56. 66; ̃ J mittel 5

a 50G 4 50G 101,206

22222221228

1

A2 ö ,

0 85

do. kleine

ö

Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere.

y

do w. 3304 1. z do. ult. Nov. S6 30a, 40 bz 1144 : . do. do. TEf 3 11 d gh: . ; kleine de. Po. zi Eä'id Bös == h b; Zög , n, , n . do. rd. NBAu. XA ssf 1.7] 2000 - 1G bi .. do. do. 3 1.410 10000 - 10066, 6B, do. . sii , rr. ; ; . rte. do. ult. Nov. Krotoschin 19001 Nentenbriefe. ; ; 1891 31 15 ** Enders 180 ,, ig R=. Hannoversche 41.4. 10 309-3 J - mittel 3 ; 9 . , . ͤ. 3h versch. 300-0 . . kiein⸗ C egit 1892 94 . Hessen · Nassau K 4.10 3000-30 5. 188 be sobzcd;:, w missbaf. en,, ,,. di . Ir werf, ö , . mitte . 600 = 20 —— Magdeb gro / Sl 3; r . Kur. und N. (Brdb. 4 1.4.16 5b 35 iob. 25G K kleine 2 aden ,, ne, g. do dere, gr verfch w = Es G65 ch 1866 5. Mn 81 ? Lauenburger / . ! mittel J, bee, enen n , va ö . . 263 . eim 1a , Posensche 1. 14 16 hh = S ich 3 . K ĩ do. gs. j3oß 1. vehich . don n e , . ö . ö n W , Höh Ca. alete .

do. Anl. 1892 u. 94 do. Schuldver. 1900 do. do. 1896

8

. .

* * 2

I. be R

do. Eisenbahn⸗Obl. ? 4 do. Eds. Rentensch.

, bo, ,, 100 2566 ö 3 . 6

Sr e .

901 id.

C ———

Minden 1895 . ; ; .

äulhei 3 ** . 1 versch. Yöh = G ä io

ö 33g . Rhein. und Weftfäl. . 14 16 Bödb = G löb 0 3

München 1886/94 3 verf ; do. do. In versch. ho = ß . do 189799 Schsische 5... ... 4 1.4. 10 3000 30 3 ö

: 1 S lessch 1 1116 Jo56 =*

127, lob; 98 3Ma 9obz 8. 80a, 00 bz

do. do.

09

do. do. 1895 fi do. do. G. 3. 10. 96 do. do. i. fr. Verk. do. Staats. An. IJ hamburger St. Rnt. do. St. Anl. 138865

do. 4 8. f ] ;

65 , . o. 31 versch. 300030 92.756 ; P

nd ran,, Schleswig: Solsteln. I 1 I ö G söbh . .

J. do. do. 3 versch. bd -= 5 5 w

( St · Ileibe 1885 . D.

ll. f.

Sooo Wossoh g5 G . Sh d G do. i. 9 . do. do. amortisable l sh 4 000 -= 5M0III00,20bzG Münster ö 3. Angb. Gunz. 7 8 936 a 1. * 3. Tfl. T2. p. . . 7 83 D = ,,. Nürnberg 1896 97 98 35 1.5.11 230600 200 - Hagen, fl.. S.. v. ; ö . O2 60bz G do. 189. 1556 ( Had. vx Anl. 67.14 2 =, Sl en c a. M. 6 .. 2 e enn, 1 ) J 9 1 . . raun 2. E. p. nl, Sin r r nn, s. , . 31 15. , mmer win. . ö rmasengz 1.1. übecker ö. ; osen 1894 Meininger J fl. -.. . p. (. do. pr. ult. Nox. do. 19004 Oldenburg. 0 Thlr. g. 3 13. kons. Eisb. Anl. J, Il . ots dam 18924 14. Papvenbeimer 7 fl... p. Stck. . (. do. her Hense, , . w 0. 97 ( o. pr. ult. . 09) Remscheid 1560 4 1.1. 306 ö ii 18 1.47. 101—-— ö, . . ziheodi . 1 Obligatiouen Deutscher tolonialgesellschaften. Staatsrente 6 * 95 o b; G ) 9 5 O. . pr. ult, Nov. Yu. 1999 , g. Rirdorfer Gem. 188034 Nikolai Obligationen. Een , fes, lä, * voln eg cat · Mr . o. 58 PVoln. at⸗ igat. 200 = 60M - Saarbrücken 1896 35 14. Aus lãndische Fonds. ö do. kleine St. Johann 1896 3 sch Pr. Anleihe She Gem ö. 1 4. ö Gold · Anleihe. 7177100 d 0.

o. 31 do. kleine Schwerin i. M. 1897 3 Solingen 1899 4 Spandau 1891 4 do. 1895 31 Stargard 18953 Stettin. Litt. N. G. 3 do. Titt. F. LXVIi 3 , . orn 4. o. J Wandsbec 1891 14 1.4. Bern. Kant Anleihe d] konv. 1 . 1 1888 3 1.1. k . nen * Wiesbaden 83 3 ; v. o. do. ö 3 1.4. 2 , ,, 92 do. 19904 1. 25r Nr. 241 561-246 569 Witten 1882 III31 5r Nr. 121 561 - 136 560 Worm 18399 4

ö

22

. ö

2

3 2

de d

1 0—

28888 23 03030

do. ILT. Em. ü do. 1894 VI. Em. Gold Anl. strfr. 1894 do. pr. ult. Nov. do 1896

. * * . 0 0 W —— W —— W —— 3 w

*.

38 3833

* * G- R . .

*

de

1899

388

* , , , , . 63.

do. kons. Anl. S6 daes. Do. S6. 534. b.

2 S

8 D8

2

10 s69 Igo G jors. .

een, . 12

do.

8322

E chwar p. Sond. föhʒ

ö mar. Landes ered.

. Deutsch· Ostafr. 3. O. 65 1.1.7 1000 - 2011053308 kl. f

S . . 2 6

* *

l o. 1866 5. Anleihe Stieglitz. Boden · Sredit do. konv. ,,, Schwed. St. Anl. 1 ö do. do. 1886 do. do. 1890 87 96 . 3

weiz. genoff. . do. ie e enn ente... Serbische amort. St. A. 85 8 Schuld gr. abg. .

o. do. unabg.. do. do. mitt. abg. do. do. unabg. do. do kl. abg.. do. unabg.

do.

k 7 E

= c r r r m r .

b 6 1

/ // Ä 7 1

= = K e //

er